auftakttagung - pebonline.de · „olympia ruft: mach mit!“ ist ein bewegungs- und lehrpro -...

2
„Olympia ruft: Mach mit!“ ist ein Bewegungs- und Lehrpro- gramm, das ab 2014 Schulen in Thüringen und Hessen in Form einer Projektwoche angeboten wird. Unter Berück- sichtigung pädagogischer Ansatzpunkte soll die olympi- sche Leistungs- und Werteerziehung fächerübergreifend gefördert werden. Respektvolles und faires Miteinander sowie die Bereitschaft zur Anstrengung sollen kindgemäß im Unterricht umgesetzt werden und zu geistigen, sozialen und ethischen Impulsen, Erlebnissen und Erfahrungen führen. Als sportlicher Rahmen stehen die Olympischen Sommer- und Winterspiele sowie die Paralympics inhalt- lich Pate. Mit Schwung und einer positiven Herangehensweise möchte symbioun als gesundheitsfördernder Praxis- partner in Kooperation mit der Deutschen Olympischen Akademie den olympischen Geist in vielen Schulen fächerübergreifend zum Leben erwecken. Das Programm selbst versteht sich als serviceorientiertes Angebot für Schulen und Lehrkräfte. Es gilt, Bewegung und schuli- sches Lernen vor dem Hintergrund des olympischen Ge- dankens fächerübergreifend miteinander zu verbinden. Die Anknüpfung an vergangene und zukünftige Olympi- sche Spiele sowie die umfassende mediale Präsenz soll dabei Kinder und Lehrer motivieren, sich intensiv zu betei- ligen und theoretische Inhalte lebendig werden zu lassen. Die Fachtagung stellt das Programm „Olympia ruft: Mach mit!“ und seine Rahmenbedingungen vor und lädt Sie ein, sich und Ihre Schulen zu bewerben. Hierfür bekommen Sie mit einem Fachvortrag von Prof. Dr. Dietrich Gröne- meyer zum Thema Bewegungsförderung im Setting Schu- le und der Talkrunde „Olympia ruft: Mach mit!“ mit dem vierfachen Olympiasieger André Lange fundierte Theorie präsentiert. Drei praxisorientierte Workshops geben weite- ren Einblick in Hintergrund und Praxis von „Olympia ruft: Mach mit!“. Damit erhalten Sie erste Ideen und Eindrücke für einen bewegteren Schulalltag. Auftakttagung mit Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer und Olympiasieger André Lange zum neuen Bewegungsprogramm „Olympia ruft: Mach mit!“ für Schulen 28.02.2014 Sparkassen-Finanzzentrum Erfurt „Das Wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht zu gewinnen, sondern daran teilzunehmen!“ Pierre de Coubertin, London 1908

Upload: others

Post on 14-Sep-2019

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Auftakttagung - pebonline.de · „Olympia ruft: Mach mit!“ ist ein Bewegungs- und Lehrpro - gramm, das ab 2014 Schulen in Thüringen und Hessen in Form einer Projektwoche angeboten

„Olympia ruft: Mach mit!“ ist ein Bewegungs- und Lehrpro-gramm, das ab 2014 Schulen in Thüringen und Hessen in Form einer Projektwoche angeboten wird. Unter Berück-sichtigung pädagogischer Ansatzpunkte soll die olympi-sche Leistungs- und Werteerziehung fächerübergreifend gefördert werden. Respektvolles und faires Miteinander sowie die Bereitschaft zur Anstrengung sollen kindgemäß im Unterricht umgesetzt werden und zu geistigen, sozialen und ethischen Impulsen, Erlebnissen und Erfahrungen führen. Als sportlicher Rahmen stehen die Olympischen Sommer- und Winterspiele sowie die Paralympics inhalt-lich Pate.Mit Schwung und einer positiven Herangehensweise möchte symbioun als gesundheitsfördernder Praxis-partner in Kooperation mit der Deutschen Olympischen Akademie den olympischen Geist in vielen Schulen fächerübergreifend zum Leben erwecken. Das Programm selbst versteht sich als service orientiertes Angebot für Schulen und Lehrkräfte. Es gilt, Bewegung und schuli-

sches Lernen vor dem Hintergrund des olympischen Ge-dankens fächerübergreifend miteinander zu verbinden. Die Anknüpfung an vergangene und zukünftige Olympi-sche Spiele sowie die umfassende mediale Präsenz soll dabei Kinder und Lehrer motivieren, sich intensiv zu betei-ligen und theoretische Inhalte lebendig werden zu lassen.

Die Fachtagung stellt das Programm „Olympia ruft: Mach mit!“ und seine Rahmenbedingungen vor und lädt Sie ein, sich und Ihre Schulen zu bewerben. Hierfür bekommen Sie mit einem Fachvortrag von Prof. Dr. Dietrich Gröne-meyer zum Thema Bewegungsförderung im Setting Schu-le und der Talkrunde „Olympia ruft: Mach mit!“ mit dem vierfachen Olympiasieger André Lange fundierte Theorie präsentiert. Drei praxisorientierte Workshops geben weite-ren Einblick in Hintergrund und Praxis von „Olympia ruft: Mach mit!“. Damit erhalten Sie erste Ideen und Eindrücke für einen bewegteren Schulalltag.

Auftakttagung mit Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer und

Olympiasieger André Langezum neuen Bewegungsprogramm „Olympia ruft: Mach mit!“ für Schulen

28.02.2014 • Sparkassen-Finanzzentrum Erfurt

„Das Wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht zu gewinnen, sondern daran teilzunehmen!“ Pierre de Coubertin, London 1908

Page 2: Auftakttagung - pebonline.de · „Olympia ruft: Mach mit!“ ist ein Bewegungs- und Lehrpro - gramm, das ab 2014 Schulen in Thüringen und Hessen in Form einer Projektwoche angeboten

09.00 Uhr Ankommen und Begrüßen

09.30 Uhr Eröffnung der Tagung • Moderation: Andi Schulze

09.45 Uhr Talkrunde „Olympia ruft: Mach mit!“ mit André Lange (Schirmherr), Dorothea Beigel (Bildung kommt ins Gleichgewicht), Stefan Heyn (symbioun

e.V.), Tobias Knoch (Deutsche Olympische Akademie), Guido Dressel (Techniker Krankenkasse), Thomas Wagner (Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen)

10.30 Uhr Vortrag „Bewegungsförderung im Setting Schule“ • Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer (Schirmherr)

11.30 Uhr Projektvorstellung „Olympia ruft: Mach mit!“ • Stefan Heyn (symbioun e.V.)

12.00 Uhr Mittagspause Zeit für Informationsaustausch an den Ständen und Mittagessen in der Rotunde des Sparkassen-Finanzzentrums.

13.00 Uhr Workshoprunde 1 - 3 Es werden drei kurze Workshops angeboten, die jeweils 45 Minuten einen Einblick in die Thematik geben.

Danach wechseln die Teilnehmenden, so dass jede/jeder alle Workshops besuchen kann.

Workshop 1 – Fair Play und Teamgeist (Andi Schulze, Artist & Trainer)„Höher, schneller, weiter“ - zu viel Leistungsdruck ist ungesund, macht selten Spaß und vergisst viel zu oft die Menschlichkeit: Die Solonummer zählt dann oft mehr als das Ergebnis. Fairplay gewinnt im Alltag immer mehr an Zuspruch und Teamgeist – der notwendige Transfer dazu ist aber oft eine Herausforderung. Der Workshop gibt Einblicke in die pädagogische Arbeit dazu und stellt Methoden aus Theater, Sport und Musik vor, welche das soziale und faire Miteinander fördern können.

Workshop 2 – Kleine „Olympische“ Spiele (Sven Bresemann, symbioun e.V.)Kleine Spiele – neue Ideen, die mit wenigen Mitteln im Klassen- oder Bewegungsraum, in der Sporthalle oder auch im Freien bei Kindern großen Anklang finden. Insbesondere werden hier Schwerpunkte wie Koordination, Kondition und Kognition spielerisch praktiziert und verbunden.

Workshop 3 – Beweg dich, Schule! (Dorothea Beigel, Bildung kommt ins Gleichgewicht)Die Notwendigkeit kurzer Bewegungssequenzen in allen Altersklassen steht im Fokus dieses Workshops. Sie erhalten Tipps für Spiel- und Bewegungsangebote, die ohne zusätzlichen Material- und Raumbedarf auskommen. Variabilität, Altersbezogenheit und Kurzzeitigkeit machen diesen Workshop für jeden Mitarbeiter im Erziehungs- und Lehrbetrieb unabdingbar.

15.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Freitag, 28. Februar 2014

Tagungsort: Sparkassen-Finanzzentrum Erfurt • Konferenzzentrum Rotunde • Bonifaciusstraße 14 • 99084 ErfurtRahmenbedingungen: Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Der Veranstalter bietet keine Mittagsverpflegung an.

Die Anmeldung erfolgt über symbioun e.V.:

per E-Mail: [email protected] Fax: 03621 7338-171per Telefon: 03621 7338-170

Deutsche Olympische AkademieOtto-Fleck-Schneise 1260528 Frankfurt am Main

Tel.: 069 6700-232Fax: 069 [email protected]

Das Projekt „Olympia ruft: Mach mit!“ und symbioun e.V. werden gefördert und unterstützt durch:

Anmeldung

Parkstraße 299867 [email protected] Fo

to V

orde

rsei

te: K

urt M

iche

l, pi

xelio

.de

KOOPERATIONSPARTNER

Programm