ausgabe heiraten in berlin - 2014

241
www.inBerlinHeiraten.de Berlin, Potsdam und Umgebung 2014 Foto-Aktion 3 mal zwei Brautstyles Traumhae Locations Schlösser · Burgen Hotels · Restaurants Schiffe · Specials Deko-Ideen vom Farbkonzept bis zur Tischdekoration

Upload: meinhochzeitsratgeberde

Post on 21-Oct-2015

91 views

Category:

Documents


8 download

DESCRIPTION

Themen: Traumhafte Locations: Schlösser, Burgen, Hotels, Restaurants, Schiffe, SpecialDeko-Ideen: vom Farbkonzept bis zur TischdekorationFoto-Aktion 3mal zwei BrautstylesMehr auf http://www.meinhochzeitsratgeber.de/

TRANSCRIPT

Page 1: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

www.inBerlinHeiraten.de

Berlin, Potsdam und Umgebung 2014

Foto-Aktion3mal zweiBrautstyles

Traumhae

LocationsSchlösser · Burgen

Hotels · RestaurantsSchiffe · Specials

Deko-Ideenvom Farbkonzept bis zur Tischdekoration

Page 2: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014
Page 3: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

1

Wir freuen uns, dass wir Sie auf dem Weg zuIhrer Hochzeit ein Stück begleiten dürfen. Mitunserem Magazin stehen wir Ihnen gern zurSeite, wenn es darum geht, ein tolles Fest zuorganisieren.Einen ersten Überblick über alles zum ThemaHeiraten erhalten Sie gut sortiert im Hochzeits-countdown auf Seite 10. Und wenn Sie schon einmal mittendrin sind, ist auch das Branchen-verzeichnis, ganz vorn im Magazin, eine großeHilfe. Denn hier finden Sie bestimmt den ultimativen Brautkleidladen, die wunderbareLocation oder den besten Fotografen in IhrerStadt.Lassen Sie sich inspirieren von unseren vielenIdeen und genießen die Zeit bis zu Ihrem großenTag.

Hochzeit und alles, was dazu gehört!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche?

Kontaktieren Sie uns: [email protected]

Folgen Sie uns: www.facebook.de/inBerlinHeiraten

Umstyling für die Braut

Was steht mir am besten – die aufwendige Hoch-steckfrisur oder trage ich mein Haar locker gebunden?Wir haben drei zukünftige Bräute gestylt – einmalnach ihren eigenen Vorstellungen und danach miteinem weiteren Look. Hier zeigen Fanny, Christin undJulia in unserer Fotostrecke, wie toll ihnen der Braut-Look steht.

ab Seite 116

Brautkleid: Justin Alexander

Foto:Katja Zipser

Haare & Make-up:Annett Anders

Brautkleid: Kollektion Crusz white

Foto: Crusz Brautmoden

Herzlichst, Ihr Team von inBerlinHeiraten.de

Page 4: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Branchenverzeichnis6 Branchenverzeichnis – alles auf einen Blick

227 Herstellernachweis

227 Impressum

Braut102 Brautmode – die aktuellen Trends für 2014112 Das ABC zum Brautkleidkauf116 Foto-Aktion – 3x2 verschiedene Brautstyles132 Brautkleider mit Format – XXL-Größen134 Accessoires – Schuhe, Tasche u. Kopfschmuck136 Augen-Make-up für besondere Fälle – so geht’s

138 Brautfrisur-Parade – locker oder hochgesteckt150 Pinsel, Puder und Kajal im Einsatz für Ihr

Braut-Make-up

Bräutigam

154 Männer machen manches möglich –die besten Aufgaben für den Bräutigam

156 Festliche Outfits und Accessoires für Ihn

Organisation10 Hochzeits-Countdown – alle Termine im Focus32 Was kostet unsere Hochzeit? – eine Auflistung42 Schloss oder Scheune? – Location auswählen

156Bräutigammode

198Hochzeits-törtchen

102Brautmode

Foto: www.wilvorst.de

Foto: www.sinceritybridalcom

Unsere Themen:Foto: www.fotolia.com

Berlin Seite

0 Basement Event Location Ratskeller Spandau 191

1 Best Western Premier Hotel Moa Berlin 153

2 Café sieben 45

3 Casa Italiana Da Alberto 19

4 centrovital Berlin 67

5 Ellington Hotel 65

6 Golden Tulip Berlin Hotel Hamburg 60

7 Hochzeitsfloß 164

8 Hofcafé Späth 177

9 Hotel Müggelsee Berlin 203

10 Humboldt Carré 59

11 Jagdhaus Spandau 19

12 Landhaus Hubertus 133

13 Loretta am Wannsee 62

14 MADI – Zelt der Sinne · Dinnershow 83

15 MARITIM Hotel Berlin 75

16 MARITIM proArte Hotel Berlin 75

17 Schloss Friedrichsfelde 178

Mecklenburg-Vorpommern18 Travel Charme Kurhaus Binz/Rügen 35

Sachsen-Anhalt19 Schloss Burgscheidungen 77

20 Schlosshotel Letzlingen 91

21 Wasserburg zu Gommern 53/61

Brandenburg Seite

22 1. Paretzer Salon – Rosenvilla 70

23 Albergo Hotel Ristorante 39

24 Anna Amalia 168

25 arcona · Hotel am Havelufer 61

26 Bürgershof 62

27 Dominikanerkloster Prenzlau 60

28 Drachenhaus · Restaurant & Café 52

29 El Dorado Templin 50

30 Forsthaus Schierenberg 27

31 GreenLine Landhotel „Im Fläming“ 49

32 Hoffbauer Tagungshaus 60

33 Hotel & Restaurant Kranichsberg 81

34 Hotel & Restaurant Kronprinz 72

35 Hotel & Restaurant Seeschloß 55

36 K&K Events Potsdam 133

37 Kavalierhaus Caputh 68

38 Künstlerhof Roofensee 175

39 Landgasthof zum Mühlenteich 75

40 Landhaus Alte Schmiede 73

41 Landhotel Classic 175

42 Mövenpick Restaurant „Zur Historischen Mühle“ 59

43 Restaurant Liebesquelle 80

44 Schloss Blankensee 78

45 Schloss Diedersdorf 58

46 Schloss Wartin 169

47 Seminar- und Tagungshotel Erkner 159

48 Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg 194

49 Walhalla · Restaurant & Hotel 51

10 – 70Übernachtung möglich Park/Garten Standesamtliche Trauung Gästeplätze

Ausgewählte Hochzeitslocationsin Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern

20

18

Sachsen-Anhalt

Berlin

Berlin

21

13

15

11

4

3

8

14

2

7 175

12

1

10

16

6

19

22

23

24

2526

27

28

29

30

31

32

34

35

36

37

38

41

40

39

42

44

49

46

47

4845

9

3343

0

Brandenburg

uickfinderQMecklenburg-Vorpommern

Restaurants · Hotels · Burgen + Schlösser · Schiffe · Raumvermietung · Flitterwochen

52 Quickfinder Hochzeitslocation

2

Page 5: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

116Umstyling für die Braut

Foto: www.katjazipser.de

Trauringe88Organisation

52 Hochzeits-Locations – Quickfinder66 Deko-Ideen gesucht – mit Phantasie und tollen

Utensilien ein festliches Konzept entwickeln80 Wir laden herzlich ein – Karten & Design168 Fotografie am Hochzeitstag – Ihre Wusch-Motive 174 Hochzeitsvideo – diese Details sind wichtig 198 Lecker, lecker... – Hochzeitstorten zum Anbeißen220 Ein blumiges Versprechen – Brautstrauß-Design

Festgestaltung72 Das Hochzeits-Festessen – 12 praktische Tipps182 Hochzeitsbräuche – traditionell und lebendig 204 Dancing Queen... – musikalische Unterhaltung208 Spiel-Ideen mit Pfiff – damit das Fest gelingt

218 Mit Kindern Feste feiern – ob groß oder klein

Service20 Schöner Heiraten –

Besondere Trauorte in Berlin28 Messen und Events 2013/2014

178 Die freie Trauung –eine individuelle Zeremonie

190 Was Hochzeitsgäste tragen –Festmode und kleiner Gäste-Knigge

224 Die Hochzeitstage – Jubiläumsschau

Trauringe88 Auf immer und ewig – die schönsten Trauringe

97 Mokume Gane Trauringe – garantiert einzigartig

Standesamtsverzeichnis161 Standesamtsübersicht mit allen Kontaktdaten

Foto: www.meisterschmuck.ch

3

Page 6: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

4

www.altaradea.comMode für exk lus ive An lässe

Page 7: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

5

www.lohrengel.com

Collection2014

Page 8: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

6

www.InBerlinHeiraten.de

AutovermietungMichael Fuchs ClassicCars .................... 159P4 Limousinen Service .......................... 184Spandauer Limousinen-Service .......... 189Trabi-XXL Trabant Stretchlimousinen .................. 209WOLFF Limousinen .................................. 193

Body-StylingPowerhealth .............................................. 212

Brautkosmetik/FriseurAnjas Wellnesslounge ................................ 0augenblicklich schön .............................. 147glam appeal style .................................... 141haarmobil potsdam ................................ 145JACKS Beauty Department.................... 151Kamm & Schere ...................................... 137Mobile Haar- und TypstylistinAstrid Grothe ............................................ 142Monique Müller friseure .......................... 23vitales Leben · Bio-Lifting ...................... 203

Brautmode1xTraumHochzeit ...................................... 133Avorio Vestito · BrautOutlet .................. 133Braut- & Festmoden Häuser ..................135Brautmoden Haupt Berlin ...................... 135Brautmoden JAHN .................................. 113Brautschau XXL ........................................ 132crusz Berlin .......................................... 115/U3Hochzeits- und Festmoden Diener ...................................... 37Hochzeitshaus Schubert .......................... 41Hochzeitssalon Lysann .......................... 123la petite Marie ........................................ 129Queen-Dreams ........................................ 121Veronikas Braut- und Festmoden ...... 103

BräutigammodeBECON Berlin .............................................. 157MK Herrenmode .......................... 8/125/152

Burgen und SchlösserDominikanerkloster Prenzlau ................ 58Jagdschloss Waldsee ................................ 72Ritterhof zu Kampehl .............................. 62Schloss Blankensee .................................. 75Schloss Burgscheidungen ........................ 65Schloss Diedersdorf .................................. 54Schloss Friedrichsfelde ............................ 79Schloss Kartzow ........................................ 45Schloss Tangermünde .............................. 56Wasserburg zu Gommern .................. 49/61

Cateringbasement Event Location ........................ 77Hoffbauer Tagungshaus .......................... 62

DekorationBerlin-Ballons .......................................... 213Die Papierf@brik ...................................... 85Katy’s kleiner Dekoladen .......................... 82Kreone .......................................................... 82Weddix.de .................................................... 81

FlitterwochenReiseatelier Bernebee ............................ 150

Floristikart de fleur ................................................ 222Blumen Design am Adenauerplatz .................................. 223Blumen-Heidi .............................................. 15Blumenstube Babelsberg ...................... 220Petrus Eventfloristik ................................ 221

FotografieAtelier Kien-Point ...................................... 17Billy Manalief Photography .................... 51Chris Gonz Photographie ...................... 173Foto-Kauffmann .................................. 26/27fotoart 13 .................................................... 19Fotografie für Sie · Ramona Zühlke .. 195

Fotostudio Christiane Trabert .............. 169Fotostudio Stefanie Zwisler .................... 13Fotozeiten · Elke Müller ........................ 171Happy Day Photo ...................................... 33if photography ..........................................168Julia Otto · FOTOGRAFIN ........................ 172Nancy Glor · Hochzeitsphotographie .. 51Photoatelier Pfeil .................................... 171Susann Kerk · Photography & Art ...... 170sonett 113 ..................................................173

Freie TrauungenFreie Theologen Berlin/Brandenburg 179Freie Traurednerin Heike Hirmer ........ 151Hochzeitsredner Stefan Bohle ............ 178REDErei Nepicks ........................................ 181Sabrina Rucks ............................................ 179

GastgeschenkeDas Hochzeitsherz .................................... 66Praline2000.de ............................................ 68

HochzeitskartenAlle-Karten.de ............................................ 85Cloud9 Design ............................................ 83Die Papierf@brik ...................................... 85Druckerei Leue ............................................ 80Kreone .......................................................... 82Weddix.de .................................................... 81

Hochzeitsorganisation/-serviceAgentur Traumhochzeit .......................... 79Hochzeitsagentur Potsdam .................. 191Berlin-Wedding-Planer ............................ 29Gleich & Gleich .......................................... 38Katharina Markwart Hochzeitsplanung ...................................... 51Luizz Hochzeitsplanungen .................... 167Mobix Hochzeitsplaner .......................... 208Perfect Day ................................................ 195REINWEISS Hochzeiten ............................ 71

Branchenverzeichnisalle Anbieter

Page 9: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

7

www.InBerlinHeiraten.de

HochzeitsshopHochzeitsshop-Sachsen .......................... 25

HochzeitstaubenWalters weiße Hochzeitstauben ........ 219

HochzeitstorteKonditorei Laufer .................................... 198Landbäckerei Kirstein ............................ 201Lucà de Luxe ............................................ 199The Tiny Cake Boutique ........................ 200Tortenuniversium .................................... 201

Hotels und Restaurants1. Paretzer Salon – Rosenvilla ................ 70Anna Amalia Restaurant .......................... 74arcona · Hotel am Havelufer .................. 59Arthotel Kiebitzberg .................................. 61Best Western Premier Hotel Moa Berlin .................................................. 69 Bürgershof .................................................. 60Cafè & Restaurant Fredersdorf .............. 58Café sieben .................................................. 35Drachenhaus · Restaurant & Café ........ 48El Dorado Templin ...................................... 51Golden Tulip Berlin Hotel Hamburg .... 58GreenLine Landhotel „Im Fläming“ ...... 47Hofcafé Späth .......................................... 167Hotel „Haus Chorin“ .................................. 63Hotel & Restaurant Seeschloß .............. 77Hotel Alsterhof Berlin .............................. 57Hotel Döllnsee-Schorfheide .................... 63Hotel Linther Hof ...................................... 77Hotel Müggelsee ........................................ 33Hotel Seebad-Casino ................................ 79Hotel Villa Kastania Berlin ...................... 55Kavalierhaus Caputh ................................ 67Künstlerhof Roofensee ............................ 73Landgut A. Borsig ...................................... 62Landhaus Alte Schmiede ........................ 44

Landhaus Hubertus ................................ 187Landhotel Classic ...................................... 73Loretta am Wannsee ................................ 60Lorettas Almhütte ...................................... 60Mövenpick Restaurant „Zur Historischen Mühle“ ........................ 57Seminar- u. Tagungshotel Erkner ...... 213Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg ................................ 214Walhalla · Restaurant & Hotel .............. 43

KinderanimationAgentur Pünktchen .................................. 218

KutschfahrtenReiterhof Teicha ...................................... 181

Musik/UnterhaltungAaliyah Zhoura · Bauchtanz ................ 207Andrew CarringtonHochzeitssänger & Saxophonist ........ 167Cara Ciutan - Sängerin .......................... 215Die Verzauberer Hochzeitsshow .......... 186DJ Jürgen Schwarz .................................... 35DJ MAE ...................................................... 215DJ Steven W. ............................................ 151Fire-Romance .......................................... 205Miss Roxana - Show ................................175 Mobix · Mobile Diskothek .................... 208Public Image Events .............................. 206The Modern Art Of Entertainment ...... 204Tina Tandler · Saxophonzauber ............ 207

Raumvermietungbasement Event Location ........................ 77Hoffbauer Tagungshaus .......................... 62Humboldt Carré .......................................... 55Kunztschule ................................................ 59

Seminar- undTagungshotel Erkner .............................. 213

SchifffahrtenEvent- und Charterschifffahrt Berlin ........................ 29Hochzeitsfloß Berlin ................................ 158Love Boat Berlin ...................................... 211 Reederei Wolff ........................................ 203

TanzschuleTanzschule Dieter Keller ........................ 205

TrauringeEHLE Uhren & Schmuck .......................... 95Goldschmiede Selbiger ............................ 96Juwelier Herrendorf .................................. 91Leguan Schmuck-Design ........................ 97MK Juwelier ................................................ 87mvh-schmuckwerk .................................... 99mvh-Trauringschmiede ............................ 93PAPE juweliers ............................................ 95SchmuckWerkstatt & GalerieHeike Burgemann ...................................... 92Schmuckwerkstatt Moritz Goldstein ........................................ 98Trauringschmiede in Berlin .................... 89

VideoK&K media production .......................... 174

SonstigesBrautkleiderball imLandhaus Hubertus .................................... 185

alle Anbieter auf einen Blick

Page 10: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

8

Page 11: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

9

Page 12: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

10

Hochzeitsplan

Am liebsten heiraten Brautpaare im MonatMai. Die angenehmen Temperaturen ver-sprechen das ideale Festwetter. Aber in dieseZeit fallen auch in jedem Jahr Jugendweihe-feiern und Konfirmationen. Also sindSchnelligkeit und Ausdauer gefragt, wennman eine schöne Lokalität reservierenmöchte. Will man im Sommer feiern, sollteman den Termin unbedingt ein Jahr imVoraus bekannt geben, denn die frühzeitigeUrlaubsbuchung der Gäste kann sich als Verhinderungsgrund entpuppen. Es gibt keinerlei Garantien für schönes Wet-ter am Hochzeitstag. Deshalb ist es eigent-lich auch egal, zu welcher Jahreszeit gehei-ratet wird. Für manche Brautpaare ist ihrKennenlerntag auch der Wunschtermin fürdie Hochzeit.

Wann wollen wir heiraten?

Planung des Hochzeitstermins – Feiertage undFerienzeiten nicht vergessen

entscheiden, wie Sie heiraten wollen – standes-amtlich, zusätzlich kirchlich oder freie Trauung

Hochzeit an einem Tag oder standesamtlich undkirchlich getrennt

Größe und Stil der Hochzeit festlegen – über dieHöhe des Budgets entscheiden

Gästeliste erstellen

Mitteilung an die Gäste mit einer „save-the-date“-Karte verschicken (zum Vormerken)

12 bis 7 Monate vorherLocationsuche und Auswahl des Hotels, Restau-rants oder gemieteter Festräumlichkeit

Hochzeitsordner anlegen für Reservierungen,Buchungen, Kostenvoranschläge und Angebote

bei Bedarf einen Hochzeitsplaner für die kom-plette oder teilweise Organisation beauftragen

Hochzeitsgarderobe aussuchen (Lieferzeitenund Änderungen einkalkulieren)

engagieren Sie Musiker, DJs oder Unterhaltungs-profis jetzt

Fotograf/Videograf auswählen und buchenFoto: www.claudia-gallwitz.de

Hochzeits-Countdown

Jahr vor der Hochzeit

Page 13: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

11

6 Monate vorherspätestens jetzt Hochzeitslocation buchen unddas Festmenü absprechen

Trauzeugen auswählen und informieren, evtl.einen Zeremonienmeister festlegen

wenn die endgültige Gästeliste steht – die Einladungen und Danksagungen drucken, evtl.auch passende Tischkärtchen bestellen

Trauringe aussuchen

Anmeldung beim Standesamt - Unterlagenund Papiere zusammenstellen und einreichen

Die Anmeldung

Im Standesamt des Haupt- oder Nebenwohn-sitzes ist die Eheschließung anzumelden.Voraussetzung dafür ist, das mindestens einerder Partner volljährig und der andere mindes-tens 16 Jahre alt ist. Fü� r den Fall, dass einerder Partner noch nicht volljährig ist, wirdzusätzlich ein Beschluss des örtlichen Famili-engerichts benötigt.Die Anmeldung kann frühestens 6 Monate vordem Hochzeitstermin erfolgen. Auf dem Standesamt erhalten Sie alle not-wendigen Informationen zu den Papieren, dieSie vorlegen müssen. Das kann je nachLebenssituation unterschiedlich sein, dennsind zum Beispiel gemeinsame Kinder da,müssen zusätzliche Unterlagen eingereichtwerden. Dasselbe gilt auch für Eheschließun-gen mit Ausländern. Ein persönlichesGespräch mit dem Standesbeamten ist hierunerlässlich, um die anstehenden Fragen zuklären.

Foto: emmerling.eu

Man liebt das,

wofür man sich müht,

und man müht sich für das,

was man liebt. Erich Fromm

· wer heiratet

· wann und wo

· ggf. Anfahrtskizze beilegen

· Termin für die Rückantwort der Gäste

· eigene Postadresse, Telefon und / oder E-Mail-Adresse

· Besonderheiten wie Stil der Hochzeit,evtl. Anhaltspunkte zur Kleidung

· Verfassen Sie unterschiedliche Texte,

wenn die Eheschließung nur im engstenKreis stattfinden soll – die Familie wirddazu schon früher eingeladen.

· Alle anderen Gäste erfahren, dass siesich später zur gemeinsamen Feier ein-finden sollen.

Was steht in der Einladung?

Page 14: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

12

Hochzeitsplan

beim Arbeitgeber Urlaub einreichen für die Flitterwochen

Ausweise und Reisepässe überprüfen, wennFlitterwochen im Ausland geplant sind

Einreisebedingungen des Urlaubslandes beach-ten und eventuell notwendige Impfungen nichtvergessen

Liste für Geschenke erstellen und beim Einrich-tungshaus als Hochzeitstisch aufbauen lassen

Übernachtungsmöglichkeiten für die Gäste re-servieren und Hotelzimmer für die Hochzeits-nacht buchen, wenn nicht zu Hause übernach-tet wird

Einladungen verschicken (darin auch die Unter-kunft für die Gäste mitteilen!)

Familie und Freunde um Unterstützung bitten

5 Monate vorher

Fotos: www.wilvorst.de

Programmablauf des Hochzeitstages festlegen

falls Brautjungfern dabei sind, die Garderobeaufeinander abstimmen

mit Trauzeugen, Brautjungfern und Blumenkin-dern den Ablauf und die Aufgaben absprechen

mit Restaurant oder Catering das Menü zusam-menstellen

Kostenplan aktualisieren

ggf. Ehevertrag aufsetzen – Notar oder Anwaltkontaktieren

3 Monate vorher

Menü oder Buffet?

Anzug für den Bräutigam auswählen – Weste,Schleife, Krawatte, Hemd, Schuhe etc.

Hochzeitsfahrzeug buchen (Kutsche, Oldtimeroder Stretchlimousine)

Babysitter organisieren bzw. Unterhaltung fürdie kleinen Gäste

kleine Aufmerksamkeiten als „Give-away“-Geschenk für die Gäste bestellen

ggf. für Trauzeugen und Zeremonienmeister einDankeschön-Präsent aussuchen

4 Monate vorher

Page 15: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

13

Page 16: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

14

Ein Monat vorher

Hochzeitsplan

2 Monate vorher

Blumenschmuck beim Floristen bestellen

Sitzordnung planen – die Rückmeldungen aufdie Einladung verraten die Anzahl der Gäste

die Bestellung der Hochzeitstorte beim Kondi-tor auslösen und die Gestaltung besprechen

sind alle Termine, Entfernungen usw. bekannt,kann die Feinabstimmung für den Hochzeitstagvorgenommen werden

Probe-Termin beim Friseur und im Kosmetik-studio vereinbaren, um Frisur und Make-up zutesten.

genauen Ablauf der Zeremonie mit Foto-/Videograf und den Musikern durchsprechen

Geschenkeliste anlegen, damit klar ist, von wemwelches Geschenk ist (als Hilfe bei den Dankes-karten)

Zeitpunkt für Friseur- und Kosmetikstudiobzw. Hausbesuch für den Hochzeitstag verein-baren

für den Weg zum Standesamt bzw. zur Kircheund zur anschließenden Feier Fahrgemein-schaften für die Gäste bilden

Vorbereitung für Polterabend, Junggesellenab-schied oder Ähnliches mit Hilfe von Freundenund Verwandten – Gäste formlos dazu einladen

1 Woche vorher

noch 2 Wochenkonkrete Absprache mit dem Restaurant –genaue Anzahl der Gäste, Ablauf des Essens,Tischordnung, Tischkarten abgeben

Garderobe auf Vollständigkeit und perfektenSitz prüfen – letzte kleine Änderungen bzw.Ergänzungen; Schuhe einlaufen

evtl. Hochzeitsanzeige in der Regionalzeitungaufgeben

Trauringe beim Juwelier abholen

telefonisch noch einmal alle Buchungen bei denAnbietern bestätigen lassen

Fahrtstrecken und -zeiten überprüfen (u. U.Baustellen und Umleitungen zum Standesamtoder zur Kirche und Feier einplanen – nichtvergessen: Auch die Gäste über Verkehrs-behinderungen informieren

Polterabend, Junggesellenabschied oder Hen-nenrennen (Braut und Freundinnen) feiern

ggf. schon Reisevorbereitungen für die Flitter-wochen treffen – Koffer packen, Papiere etc.

Foto: www.justinalexanderbridal.com

Strauß: www.inbluethe.de; Foto: www.augenblicke-fotografie.com

Page 17: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

15

Blumen-HeidiDie Floristen-Werkstatt

Heidemarie Lorenz

Hausbesuche möglich

An der Mühle 1 · 15345 Altlandsberg Telefon: 03 34 38/6 04 53 · Mobil: 0171/6 91 01 39 · E-Mail: [email protected]

www.blumen-heidi.de

Hochzeits- und Eventfloristik

Page 18: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

16

Hochzeitsplan

nur noch 1 Tag

alle nötigen Dinge für die Trauung wie Papiere,Ausweise und Ringe bereitlegen – Trauzeugenmüssen Personalausweis mitbringen

Inhalt der Brauthandtasche zusammenstellen:z. B. Kamm bzw. Haarbürste, Make-up, Deo,Pflaster und Kopfschmerztabletten

ein bisschen Ruhe vorm großen Tag finden, viel-leicht ein Wellness-Angebot nutzen um abzu-schalten

Der Hochzeitstaggenügend Zeit einplanen – ohne Zeitdruck denTag erleben

zum Friseur und ins Kosmetikstudio gehenbzw. der Stylist kommt ins Haus

mit Hilfe von Schwester, Freundin oder Braut-jungfer das Brautkleid anziehen

Brautstrauß beim Floristen abholen (Aufgabedes Bräutigams)

Ringe nicht vergessen (evtl. einem Trauzeugenanvertrauen)

nach der Hochzeit

Dankeschön-Karten verschicken – spätestens2 Wochen nach der Hochzeit (inkl. erste Hoch-zeitsbilder)

Hochzeitsgarderobe reinigen lassen und ineinem Wäschesack aufbewahren – gelegentlichlüften

offene Rechnungen der Hochzeit begleichen

Reisepass und Personalausweis

Lohnsteuerkarte, eventuell die Steuerklasseanpassen lassen

Führerschein und Fahrzeugpapiere laufendeVerträge

Versicherungen überprüfen, doppelte Verträgekündigen

Namensschilder ändern:Türschild – Briefkasten – Klingel

Nachsendeauftrag bei der Post beantragen,falls sich die Wohnanschrift ändert

• Einwohnermeldeamt

• Finanzamt

• Arbeitgeber

• Krankenkasse

• Versicherungen

• Vermieter

• Stadtwerke

• Telefongesellschaft

• Post

• Kabelbetreiber

Neuen Familienstand melden:Änderungen/Ummeldungen

• Zeitungen

• Banken

• Kreditkartengesell-schaften

• GEZ

• Kindertagesstätte

• Schule

• Universität

• Wohngeldstelle

• ggf. Arbeits-, Sozial-und Jugendamt

Page 19: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

17

Page 20: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

18

Page 21: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

19

Page 22: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

20

Eine ungewöhnliche Trauungszeremonienach historischem Vorbild können Braut-paare im einzigartigem Ambiente der Mar-zahner Hochzeitsmühle erleben. Den stim-mungsvollen Rahmen dafür bilden diefestlich geschmückte Mühle mit Hoch-zeitsportal und echtem Mühlenesel. Bis 18Personen können bei der Zeremonie dabei-sein. Der Müller spricht das Hochzeitsgeleitund reicht Brot und Wein. Nach der Trau-ung mahlen Braut und Bräutigam gemein-

Das berühmte Etablissement war und isteine Institution, wenn es um Tanz undFestivitäten geht. Etwas Besonderesjedoch ist die Wiederauferstehung desSpiegelsaales, der jahrzehntelang einDasein als Lagerraum fristete. Er wurdein seinem gut erhaltenen historischenZustand belassen und glänzt mit authen-tischem Altberliner Flair. In dieser ge-schichtsträchtigen Atmospähre kann nun

Trauorte in Berlin

„Schloss Friedrichsfelde“im Tierpark Berlin

Anmeldung:Standesamt Berlin Mitte, Telefon: 030/9 01 82 43 31 bis 3 38.

Nähere Informationen:www.berlin.de/ba-mitte/org/standesamt/historischeorte.html

Eine lebendige Kulisse für eine Trauung finden Sie auch im Haus für afrikanischePrimaten oder im Nilpferdhaus.

Anmeldung:Standesamt Lichtenberg, Telefon: 030/9 02 96 35 50.

Nähere Informationen:www.schloss-friedrichsfelde.dewww.tierpark-berlin.de

Klärchens Ballhaus© www.hochzeitslicht.de

Marzahner Bockwindmühle

auch standesamtlich geheiratet werden.Bis 200 Gäste können im 2012 um eineDachterrasse erweiterten Spiegelsaal feiern.

Schöner Heiraten...Besondere Trauorte in Berlin und Brandenburg

Eine beeindruckende Trauung dürfte dieHochzeits-Zeremonie im frühklassizisti-schen Schloss Friedrichsfelde sein. ImNordwesten des Tierparks Berlin gelegen,bieten die Salons und ein wunderschönerFestsaal unvergessliche Eindrücke. Der sichdarum erstreckende Zoo lädt ein zum Lust-wandeln und sorgt für originelle Hochzeits-motive.

sam Mehl und bekommen eigens zur Hoch-zeit gebackenes Marzahner Mühlenbrot.Auch ein Sektempfang ist hier möglich.

Anmeldung:Standesamt Marzahn-Hellersdorf, Telefon: 030/9 02 93 21 71.Nähere Informationen:www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/buergerdienste/standesamt/t_muehle.htmlund www.marzahner-muehle.de/muehlenhochzeit.htm

© www.hochzeitslicht.de

Page 23: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

21

Das einzigartige Flair des Fahrgastschif-fes, das einem Raddampfer nachemp-funden wurde, wird nicht nur das Braut-paar, sondern auch seine Gästebegeistern.Auf Wunsch nimmt das Schiff die Hoch-zeitsgesellschaft nach der Trauung, vomHeimathafen Tegel/Greenwichpromena-de aus, mit auf den Tegeler See. Exklusiv und stilvoll kann in drei Salons,an der gemütlichen Bar oder auf demSonnendeck mit herrlicher Aussichtge-feiert werden.

MS Havel Queen

In unmittelbarer Nähe zum Prachtboule-vards Unter den Linden liegt das histori-sche, wunderschön restaurierte Luxushotel„Hotel de Rome“. Hier können sich Braut-paare ihr Ja-Wort geben, denn das Stan-desamt Berlin Mitte führt Trauungen indem renomierten Haus durch.Ein Hochzeitsplaner des Hotels kümmertsich um alle Details und organisiert auchdie anschließende Feier. Das Restaurant hat Platz für bis zu 120Gäste und bietet eine großzügige Außen-terasse. Der große Saal „Opera Court“beeindruckt mit einer Original-Deckenver-glasung und bietet den festlichen Rah-

men für Musik und Tanz. Auch ein Sekt-empfang nach der Trauung auf der Dach-terasse ist mit seinem Blick auf Berlin einechtes Highlight.

Anmeldung:Standesamt Berlin Mitte, Tel.: 030/9 01 82 43 31 – 3 38.

Nähere Informationen:www.berlin.de/ba-mitte/org/standesamt/hotels.html und www.hotelderome.de/hochzeiten/

© www.hochzeitslicht.deHotel de Rome

Neben der MS Havel Queen stehen 20weitere Schiffe der Stern- und Kreis-Flotte zur Verwirklichung individuellerFestgestaltung zur Verfügung. Die Sa-lonschiffe bieten 20 – 500 GästenPlatz.

Anmeldung:Standesamt Reinickendorf, Telefon:030/9 02 94 -21 50 o. -50

Nähere Informationen:www.sternundkreis.de

Im alten Dorfkern von Pankow-Rosenthalgibt es eine Schmiede, in der freitags, 13 Uhr eine Trauung der besonderen Artmöglich ist. Im Anschluss an die Trauungschmiedet das Brautpaar aus geradenEisenstäben zwei Ringe und verbindetdiese dabei miteinander. Mit einemabschließenden Sektempfang wird diesesEreignis abgerundet. Zur musikalischenBegleitung ist ein professionelles klassi-sches Duett anwesend.

Anmeldung:Standesamt Berlin Pankow, Telefon: 030/9 02 95 22 60.

Nähere Informationen:www.berlin.de/ba-pankow/buergerdienste/standesamt/eheregister.html oder direktin der Schmiede bei Gösta Gablick Telefon: 0 30/9 12 36 92

© dasgrossfoto.deAlte Schmiede in Pankow

Page 24: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

22

Copyright IM

aGE Berlin GmbH

Trauorte in Berlin

© Staesche

Vom Ringnebel zum Ringtausch... Unterdiesem Motto wird die Trauung ein ganzbesonderes Ereignis. Egal, ob er oder sieprofessionelle Sternengucker sind oder denHimmel einfach nur lieben – jeder kanndieses Angebot nutzen. Eine speziell auf die frisch Verheiratetenabgestimmte Sternenshow verbindet denfeierlichen Teil der Hochzeit auf unterhalt-

Eine Hochzeit im Grünen – hier wird dieseromantische Vorstellung Realität. In deridyllisch am Waldrand gelegenen Gartenanlage mit Traualtar finden Braut-paare ein außergewöhnliches Ambiente fürdie Trauungszeremonie.

Für das Hochzeitsdinner stehen u. a. einwunderschöner, barocker Ballsaal undeine Terrasse zur Verfügung.

Eine standesamtliche Trauung der ausge-falleneren Art können Brautpaare an Bordder Van Loon-Restaurant-Schiffe erleben. Mit einem tollen Blick auf das Wasser desUrbanhafens in Kreuzberg feiern diese ihreHochzeit auf der festliegenden van Loon.Im Winter finden unter Deck des Restau-rantschiffes rund 120 Personen Platz. Die Barkasse Josephine mit Platz für 50Personen oder das Sommer- und Winter-

W.-Förster-Sternwarte

Landhaus Hubertus Ganz nach Bedarf können weitere Räum-lichkeiten gemietet werden (von 20–200Personen).

Anmeldung:Standesamt Reinickendorf, Telefon: 030/9 02 94 21 50 o. -52

Nähere Informationen:www.landhaushubertus.com/hochzeit.html

An Bord bei van Loon

Als eines der letzten erhaltenen Bauzeug-nisse des preußischen Frühklassizismuswurde das Kleinod von 1992–1995 auf-wendig wiederhergestellt. Das Gutshausdiente als Sommersitz des Generalfeld-marschalls von Wrangel, daher hat es seinen Namen. Heute zeigt es sich wiederin seinem ursprünglichen Zustand und istein ideales Ziel für Brautpaare. Elegantund stilvoll kann hier nicht nur die Trauung

Wrangelschlösschen

same Art mit wissenswerten Einblicken indie Welt des Kosmos.

Anmeldung:Berlin Tempelhof-Schöneberg,Telefon: 030/9 02 77 23 20.Gastronomie ist nicht möglich.

Nähere Informationen:www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/organisationseinheit/buerger/standesamt/planetarium.html

vollzogen werden. Für die anschließendeFeier ist der Rokoko-Saal mit den stuckver-zierten Wänden und historischem Kristall-lüster der perfekte Ort.

Anmeldung:Standesamt Berlin Steglitz-Zehlendorf, Tel.: 030/9 02 99 76 76. Nähere Informationen:www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/derbezirk/gutshaus_bildergalerie.html

schiff Philippa (85 Plätze) können Sie dafürkomplett buchen und nach der Zeremoniegleich an Bord weiterfeiern.

Anmeldung:Standesamt Berlin Neukölln,Tel.: 030/9 02 39 22 09.

Nähere Informationen:www.britzer-muellerverein.de

Page 25: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

23

FÜR DAS GUTE GEFÜHL!

HAUPTSTR. 6 16761 HENNIGSDORFTEL.: 03302 208470

BERNAUER STR. 416515 ORANIENBURGTEL.: 03301 5792901 friseurinnen.de

Exklusive Brautfrisuren & Make-Up.

09:28:21

Page 26: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

24

Trauorte Brandenburg

Heiraten in der Straßenbahn? Seit 2010bietet das Standesamt Rüdersforf die Ehe-schließung in einer historischen Straßen-bahn an. Von 1964 bis 1970 wurden in derkleinen Schöneicher Straßenbahnwerkstattinsgesamt fünf Züge auf vorhandenenDrehgestellen neu aufgebaut. Der Trieb-wagen 73 (Baujahr 1966) ist der letzte derSchöneicher Rekowagen und kann für dieSonderfahrt „Trauung“ gemietet werden.

Für eine Hochzeit im Grünen bietet dieWaldschule Pausin nordwestlich von Berlinbeste Voraussetzungen. Der ehemalige Bauernhof wurde zum Ver-einszentrum ausgebaut und erweiterte mitSteinbackofen, Grillpavillon, Teich, Spiel-platz und Hofladen das Angebot für dieBesucher von Jahr zu Jahr. Seit 2001 kannauch geheiratet werden in Pausin. Übereinen „Hochzeitsweg“ schreitet das Braut-

DominikanerklosterPrenzlau

Historische Straßenbahn

Waldschule Pausin

Gäste speisten finden heute bis zu ... GästePlatz. Unter freiem Himmel kann im Innen-hof im Friedgarten geheiratet werden.

Anmeldung:Standesamt Prenzlau, Telefon: 0 39 84/75 40 32Nähere Informationen:www.prenzlau.eu/cms/detail.php?gsid=land_bb_boa_01.c.164414.de

paar zum Trauzimmer oder zum romanti-schen Traupavillon im Freien und kann sichauch dort das Ja-Wort geben. Die gastro-nomischen Räume sind barrierefrei.

Anmeldung:Standesamt FalkenseeTelefon: 0 33 22/28 11 91 / -1 92

Nähere Informationen:www.waldschule-pausin.de/standesamt--pausin.html

Er verfügt über 34 Sitzplätze. Während der Trauungszeremonie hält die Bahn an.

Anmeldung:Standesamt Rüdersdorf, Telefon: 03 36 38/8 51 21 o. -22

Nähere Informationen: Herr Stahl vonder Schöneicher-RüdersdorferStraßenbahn, Tel. 030/65 48 68 30

Im Norden von Potsdam gelegen, umgebenvon einem großen Park, präsentiert sich dasneobarocke Schloss Kartzow frisch saniertin zarten Pastelltönen. Seit 2008 befindet sich im “Kleinen Gar-tensaal” des Herrenhauses eine Außenstel-le des Standesamtes Potsdam. In stilvollem Ambiente ist neben demBrautpaar für bis zu 24 Gäste Platz, bei

Bedarf kann die Bestuhlung erweitert werden. Mit dem kompletten Veranstal-tungsservice erweißt sich Schloss Kartzowals perfekter Gastgeber.

Schloss Kartzow bei Potsdam

Anmeldung:Standesamt Rüdersdorf, Telefon: 03 31/ 2 89 17 43

Nähere Informationen:www.schloss-kartzow.de

Diese Mauern atmen Geschichte – dennseit 1275 prägen sie das Stadtbild vonPrenzlau. Heute können sich Brautpaare imRefektorium des ehemaligen Dominikaner-Anwesens trauen lassen. Die spätmittelal-terliche Wandmalereien verleihen demschönsten Raum des Klosters die feierlicheAtmosphäre, die eine Hochzeit erst richtigfestlich macht. Wo einst Mönche mit ihren

Page 27: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

25

Page 28: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

26

Page 29: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

27

Page 30: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

28

Messen und Events 2013/2014

Hochzeitsmessen

Stand September 2013, Angaben ohne Gewähr; aktuelle Termine unter www.inBerlinHeiraten.de

13. 10. 2013 · 10 – 17 UhrHochzeitsmesse auf Schloss BurgscheidungenSchlossbergstr. 56 · 06636 Burgscheidungen Tel.: 0 18 05/37 28 36 www.schloss-burgscheidungen.de

19. 10. 2013 · ab 18 UhrBrautkleiderball im Landhaus Hubertus

Staehleweg, Invalidensiedlung 46 · 13465 Berlin-Frohnauim Vorverkauf (bis 01. 09. 2013): 65€ p.P.Tisch komplett (ab 8 Personen): 59,00 € p.P.danach: 69,00 € p.P,Tisch komplett (ab 8 Personen): 63,00 € p.P.Tel.: 030/4 01 17 46www.landhaushubertus.com

20. 10. 2013 · 10 – 17 UhrHavelländer HochzeitsmessePanorama Pavillon MAFZ – Erlebnispark PaarenGartenstr. 1 - 3 · 14621 Schönwalde-Glien/OT Paaren im GlienTel.: 03 32 30/740www.mafz.de

20. 10. 2013 · 13 – 20 UhrJust Queer – Die besondere Hochzeitsmesseim Lebensort VielfaltNiebuhrstraße 59/60 · 10629 Berlin-CharlottenburgTel.: 030/44 67 68 44www.justqueer-hochzeitsmesse.de

27. 10. 2013 · ab 10 UhrHochzeitsmesse Strausberg NordVolkshaus Strausberg NordPrötzler Chaussee 7c · 5344 StrausbergTel.: 0 33 41/3 07 99 50www.strausberg-volkshaus.de

16. / 17. 11. 2013 · 10 – 19 UhrHochzeitsWelt – Die Hochzeitsmesse unterm FunkturmMasurenallee, Eingang Hammarskjöldplatz · 14055 BerlinEintritt: Tageskarte: 12,00 €, Pärchen-Ticket: 10,00 € p.P.,

Kinder bis 16 Jahre in Begleitung: kostenlosTel.: 030/3 06 71 95 55www.hochzeitswelt-berlin.de

11. / 12. 01. 2014 · 10 – 19 UhrHochzeitsWelt – Die Hochzeitsmesse im PostbahnhofPostbahnhof am OstbahnhofStraße der Pariser Kommune 8 · 10243 BerlinEintritt: Tageskarte: 10,00 €, Pärchen-Ticket: 9,00 € p.P.,

Kinder bis 16 Jahre in Begleitung: kostenlosTel.: 030/3 06 71 95 55 · www.hochzeitswelt-berlin.de

19. 01. 2013 · 11 – 17 Uhr · Eintritt freiGranseer HochzeitsmesseDreifelderhalleOranienburger Straße 36 · 16775 GranseeTel.: 0 33 06/20 28 52 · www.regio-nord.com

25. 01. 2013 · 10 – 17 UhrGroße Brandenburger HochzeitsmesseSankt Annen Galerie Brandenburg an der HavelNeustädtischer Markt 3 · 14776 Brandenburg an der HavelTel.: 0 33 81/22 36 35 · www.brautmoden-jahn.de

26. 01. 2014 · 10 – 17 UhrHochzeitsmesse RomanticaLandhotel ClassicHauptstraße 66 · 16515 WensickendorfTel.: 03 30 53/68-0 · www.landhotel-classic.de

15. 02. 201411. Hochzeitsmesse Hochzeitshaus SchubertGroße Straße 55 · 15344 StrausbergTel.: 0 33 41/31 25 95www.hochzeitshaus-schubert.de

09. 02. 2014 · 11 – 17 Uhr3. Hochzeitsmarkt VeltenOfen-Stadt-HalleKatersteig 3 · 16727 VeltenEintritt: 1,00 € (wird als Spende verwendet)Tel.: 03 30 55/2 22 48 · www.hochzeitsmarkt-velten.de

15. / 16. 02. 2014 · 11 – 18 UhrHochzeitsWelt auf Schloss DiedersdorfKirchplatz 5 – 6 · 15831 Diedersdorf Eintritt: 7,00 €Tel.: 030/3 06 71 95 55www.hochzeitsmesse-diedersdorf.de

Page 31: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Entdecken Sie das neue und alte Ber-lin und seine Sehenswürdigkeiten auseiner einzigartigen Perspektive undnutzen Sie die traumhaften Kulissenals passenden Ort für Ihren ganzbesonderen Anlass. Wir bieten mit derMS DIVA ganzjährig den perfektenRahmen und professionellen Servicefür z. B. Trauungen an Bord, Hoch-zeitsfeiern, Familien- und Firmenfei-ern.

Gerne entwickeln wir für Ihre individu-elle Rundfahrt ein auf Ihre Bedürfnis-se abgestimmtes Eventkonzept, beidem fast keine Grenzen gesetzt wer-den. Je nachdem, mit wie vielen Fahr-gästen Sie unterwegs sein wollen,können Sie unser Motorschiff „DIVA“mieten. Wir übernehmen für Sie diekomplette Organisation. Wir planenIhre Schifffahrt inklusive kulturellerUmrahmung, geeigneter Dekorationund gastronomischer Versorgung.Begeistern Sie Ihre Gäste mit diesemeinmaligen Erlebnis und freuen Siesich auf unvergessliche Momente anBord der MS DIVA.

Event- und Charterschifffahrt Berlin

Köpenicker Str. 252 12683 Berlin 030/55 87 68 14 www.diva-schiff.de

Page 32: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

30

Page 33: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

www.sinceritybridal.com

31

Page 34: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

32

Was kostet unsere Hochzeit?

Kostenplan

Trauung + RingeAngebote Reale Kosten Wo anmelden bzw. bestellen?

Standesamtgebühren 60 – 110 Euro

Trauringe (Paar) ca. ab 500 Euro

Gesamt:

HochzeitsbekleidungAngebote Reale Kosten Wo kaufen?

Brautkleid ab 400 Euro

Kopfschmuck ab 40 Euro

Schleier ab 50 Euro

Schuhe ab 80 Euro

Handschuhe 25 – 40 Euro

Dessous ca. 100 Euro

Tasche ab 50 Euro

Hochzeitsanzug ab 350 Euro

Hemd & Krawatte ca. 100 Euro

Schuhe ca. 80 Euro

Gesamt:

Frisur- und Make-upAngebote Reale Kosten Friseur bzw. Kosmetik-Studio:

Braut Make-up ab 70 Euro

Brautfrisur ab 110 Euro

Gesamt:

Page 35: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

33

Page 36: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

34

Kostenplan

Blumenschmuck + DekoAngebote Reale Kosten Wo kaufen?

Blumenstrauß ab 35 Euro

Autodekoration ab 80 Euro

Tischschmuck (je Tisch) ab 18 Euro

Streublumenkorb um 8 Euro

Hochzeitsdekorationsservice ab 150 Euro

Einladungen, etc. 2,50 – 4,00 Eurobedruckt (pro Stück)

Gesamt:

Essen und TrinkenAngebote Reale Kosten Anbieter:

Hochzeitstorte (dreistöckig) ca. 280 Euro

Party-Service pro Person ca. 35 Euro

Restaurant Menü/Getränke pro Person ca. 60 Euro

Gesamt:

Foto + Unterhaltung + FahrzeugAngebote Reale Kosten Wo buchen?

Fotograf ab 350 Euro

Videograf ab 300 Euro

Alleinunterhalter/DJ ohne Technik pro h ab 50 Euro

Kutsche/Fahrzeug ca. 350 Euro

Limousine (4 Std. mit Chauffeur) um 350 Euro

Gästeunterbringung

Hochzeitsreise

Gesamt:

Page 37: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

35

Café sieben

Fritz-Erler-Allee 57 12351 Berlin Tel. (030) 6 03 70 03 (030) 668 69 288Fax (030) 668 69 289E-Mail: [email protected] Internet: www.cafe-sieben.de

• 15 Stunden feiern 14.00–05.00 Uhr• Eine komplette Etage für 30 bis

100 Personen• großzügiges Speisen-Buffet

wird bis 24 Uhr frisch aufgefüllt

• Getränkepauschale inkl. Longdrinks während der gesamten Veranstaltung

• Im Sommer mit Gartennutzung• Dekoration (Tischdecken, Servietten, Kerzen)

• 2 Mitarbeiter nur für Sie (Bar & Service)

• Poltermöglichkeit und Kinderspiel-sachen

• Hochwertige Musik- und Lichtanlage (DJ auf Wunsch)

• Karaoke Leinwand und Beamer für Vorführungen

• Parkplätze

Wir bieten ein Hochzeitsarrangement für 49,50 ¢ je Person

Hochzeiten · Firmenevents · Messen · promotions

Saxophon auch während der Trauung und/oder in der Kirche

Page 38: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

36

www.lohrengel.de

Page 39: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Elke DienerVerleih & Verkauf

Individuelle Maßanfertigung Ihres Brautkleides

Hochzeits- und Festmoden Elke Diener · Wollankstraße 135 (am Rathaus Pankow) · 13187 Berlin-Pankow Telefon: 241 27 36 · www.Hochzeitsmoden-Diener.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00–18.30 Uhr, Samstag 10.00–16.00 Uhr

· Brautmode von bekannteninternationalen Designern

· Extravagante Abendmoden

· Ballkleider sowie sämtliche Accessoires

· Komplettausstattung für den Bräutigam,wie Hemd, Weste, Plastron oder Schleife

· Kinderfestbekleidung für Jungen und Mädchen

· Sie werden bei uns ausschließlich vongeschultem Fachpersonal bedient

· exklusive Tagesbekleidung aus Kanada,USA und Frankreich

22 Jahre

Page 40: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

38

Seit 2001 das Partnerschaftsgesetz in Kraft getreten ist, haben sich allein in Berlin

rund 10.000 Lesben und Schwule getraut. Dennoch ist die Eintragung einer Lebens-

partnerschaft noch immer nicht alltäglich. Dass der schönste Tag im Leben rundum

gelingt, dafür sorgt die Berliner Agentur GLEICH & GLEICH – Exklusive Hochzeiten

und Gay Weddings, die sich auf gleichgeschlechtliche Hochzeiten spezialisiert hat.

Anzeige

Gleich & Gleich ...gesellt Sie gern

Mit Leidenschaft und viel Liebe zum Detailgestaltet Marco Fuß schon seit 2010 Frauen- und Männerhochzeiten. „Bei die-sem Ereignis kommen Familien und Freunde – hetero und homo – manchmalzum ersten Mal so richtig zusammen,“erklärt Marco. „Die Erwartungen an solche

Hochzeiten sind häufig sehr unterschied-lich. Das erfordert Einfühlungsvermögenund Fingerspitzengefühl. Schließlich sollenalle Gäste auf ihre Kosten kommen, ebensowie das Paar. Mein Ziel ist es Gemein-schaftserlebnisse zu schaffen“, versprichtder Hochzeitsplaner.

GLEICH & GLEICH hat bereits die ver-schiedensten Hochzeiten organisiert. Es gab die stylische „Mad Men-Hochzeit“ im Stil der 1960er Jahre, u.a. eine Trau-zeremonie im Pinguin-Haus des BerlinerZoos und die romantische Vintage-Hoch-zeit am See mit einer 100 Meter langenTafel unter blühenden Apfelbäumen, umnur einige zu nennen.Die kreativen Ideen von Marco Fuß ha-ben sich herumgesprochen – inzwischen fragen auch immer mehr Hetero-Paareseine Dienste an.

Marco Fuß, www.gleichundgleich.com

Page 41: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

39

www.digel.de

Page 42: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

40

www.kleemeier.com

Page 43: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

41

Page 44: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

42

Location & Stil

Vielleicht fällt Ihnen sofort einPlatz ein, der schon lange auf Ihrerpersönlichen Wunschliste ganzoben steht. Dann heißt es, nichtswie hin und Nägel mit Köpfenmachen! Doch halt – passt dieser Ort, dieLocation oder das Umfeld zu einerHochzeit? Also erst noch einmaldie wichtigsten Fragen notierenund sich dann an die Auswahlmachen.

Ohnehin ist es klug, sich nicht nurauf die vermeintliche Traum-Loca-tion allein zu konzentrieren. Es gibtgute Gründe, sich auch andernortsumzuschauen.Kreisen Sie die Auswahl auf maxi-mal fünf Locations ein, sonst gehtIhnen schnell der Überblick verlo-ren. Sicher hat jedes Angebot seineSchokoladenseiten. Vielleicht hilftan dieser Stelle eine einfache Auflistung in Tabellenform.

Wie Sie die richtige Location finden

Die Hochzeitslocation aussuchen

Scheunen-Festund beschwingtem

Zwischen Schloss -Romantik

NameRosenhof

Hotel PlazaWiesen-Schä

nke

Ort/kmFalkensee/30

kmPotsdam/7 k

mFredersdorf/

42 km

Fahrtzeit40 min

15 min60 min

LageWaldrand, D

orfStadtzentrum

ländlich, im Grünen

Atmosphäreromantisch

eleganturig, gemütli

ch

Größe40-45 Plätze

bis 80 Plätze36 Plätze

Extraskleiner Teich

Wintergarte

nSpielplatz+W

iese

Preis p. P.80 Euro

112 Euro69 Euro

Zu einer der wichtigstenEntscheidungen gehört dasAussuchen der Hochzeits-location. Deshalb solltenSie auch schon zu Beginndarüber nachdenken, wiegroß die Hochzeit ausfallensoll und wo Sie feiern wol-len. Die Lage, Größe undArt der Location sind dieHaupt-Auswahlkriterien.

Page 45: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

43

Ein großer zeitlicher Abstand zum Hoch-zeitstag verschafft Ihnen die nötige Ruhezum Auswählen.Gehen Sie also gleich ans Werk, wenn Sieden Termin der Hochzeit festgelegt haben.Es ist keinesfalls zu früh, zwölf Monate vordem Tag X zu beginnen. Wenn nicht schon feststeht, dass es dieeine Lokalität sein soll, suchen Sie erst ein-mal im Umkreis von etwa 30 km. Das beinhaltet je nach Straßenlage 1/2–1Stunde Fahrt vom Standesamt und sollteausreichen, außer Sie übernachten alle-samt am Festort.

Der Startschuss für die Suche Welche Location ist ideal?

Sind Sie romantisch veranlagt und legenWert auf edles Ambiente? Oder wollen Siezünftig feiern, dass sich die Balken biegen?Machen Sie mit einer Plus- und Minus-Liste die Entscheidung leichter. Ein Schloss mit schickem Festsaal oder einedles Restaurant sind für die elegante Feiermit Familie und den engsten Freundengeeignet. Für eine ausgelassene Party ingroßer Runde bietet sich eher ein histori-scher Burgkeller an oder eine rustikaleScheune in ländlicher Umgebung. Auch einSportcasino oder ein gepflegtes Garten-Spartenheim sind hier empfehlenswert.

Wie groß wollen wir unsere Hochzeit feiern?

In welchem Stil soll die Hochzeitsein?

Was wollen wir selbst machen?

Ist unser Termin noch frei?

Wie lange dauert die Anreise?

Page 46: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

44

Haben Sie schon einen Favoriten bei den Hoch-zeitslokalen? Kommen mehrere Kandidaten inFrage, geht es daran, zu klären wie gut die Location für „Ihr“ Fest geeignet ist. Die Vor-stellungen sind individuell recht unterschiedlichund hängen von den Prioritäten ab, die das Brautpaar setzt.Ist den einen vor allem ein ansprechendes Interieur der Gaststätte wichtig, legen andere vielWert auf ein großzügiges Umfeld im Grünen. Schreiben Sie sich Ihren ganz persönlichen„Wunschzettel“ und klären ab, was unbedingtsein muss und wo Sie Abstriche machen können.

• Größe und Eignung der Räume

• Anfahrtszeiten und -wege

• ausreichende Parkmöglichkeiten

• Umgebung – Schloss, Park, Fluss oder See

• Optionen bei schlechtem Wetter

• Feiern bis wann möglich

• Extrakosten für Reinigung oder Zeit-überschreitung

• Festdekoration inbegriffen im Preis

• Buffet oder Mehr-Gänge-Menü

• Art der Küche – gutbürgerlich oder modernleicht

• Übernachtungsmöglichkeiten

• ist die Lokation behindertengerecht

• Spielmöglichkeiten für Kinder

• Spaziergänge in der Nähe möglich

• gibt es eine Musikanlage vor Ort

Die Hochzeitslocation aussuchen

Richtig verheiratet ist der Mann, der jedes Wort versteht,

das seine Frau nicht gesagt hat.Alfred Hitchcock

Location & Stil

Schlösschen am Wasser

Villa imGrünen

Bauernhof oder ausgebauteScheune Romantische Burg

Pavillon oder Festzelt

Restaurierte Windmühle

Schiff oder Floß Penthouse

mit Dachterrasse

Attraktive O

rte

zum Fes

te feiern

Page 47: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

45

Stilvoll empfangen, erlesen dinieren, malerisch genießen

im 4-Sterne-Hotel im Norden Potsdams.Hochzeiten und andere Sinnlichkeiten.

Berauschende Feste in romantischer Schloss-Atmosphäre.

Nah am Geschehen, weitab vom Alltag.

Kartzower Dorfstr. 16 ~ Potsdam OT KartzowTel.: +49 33 208 23 23 23 ~ www.schloss-kartzow.de

Wie kalkuliert man?Wie viele Gäste kommen und wieviel wollen Sie für Speis undTrank ausgeben? Aus dieser einfachen Formel kann man denPreis pro Person kalkulieren. Daraus resultiert, wie umfangreichdie Beköstigung ausfällt.

Was gehört zu einem Fest?Meistens leitet man die Feierlichkeit mit einem Sektempfangein, unabhängig von der Tageszeit. Findet die Trauung vormittags statt, ist zu überlegen, ob dasMittagessen danach in kleiner familiärer Runde eingenommenwird oder nur mit einem kleinen Snack überbrückt wird. Eineandere Möglichkeit ist, das Fest mit dem Mittagessen offiziell

für alle Gäste zu eröffnen. Bei einer grö-ßeren Festgesellschaftempfiehlt sich ein Mehr-Gänge-Menü, weil eine „a-la-Carte“-Bestellung zu lange dauern würde. Falls das Mittagessen üppigausgefallen ist, kann das Kaffeetrinken weggelassen werdenoder nur ein kleines Kuchen-Büffet aufgebaut werden. Stattgroßer Torten-stücke machen sich Obsttörtchen und raffinierteHochzeits-Cup-Cakes dafür gut.Das Hochzeitfest kann auch mit der Kaffeetafel als Auftaktbeginnen, wenn die meisten Gäste erst am Nachmittag einge-laden sind. Das Abendessen beschließt den kulinarischen Reigen. Wermöchte kann auch um Mitternacht noch eine Kleinigkeit servie-ren lassen.

Genaue Absprachen treffenDie Gastronomen beraten Sie über die Reihenfolge und denUmfang der Speisen ausführlich. Daraus ergibt sich ein Pau-schalpreis pro Gast. Alle Details werden schriftlich festgehaltenund vertraglich vereinbart.Vergessen Sie nicht die Getränke. Eine Einzelabrechnung lohntsich vor allem bei einer kleinen Feier, wo nicht so viel getrunkenwird. Ansonsten bietet sich eine Getränke-Pauschale an. Darinsind ggf. Wein, Wasser, Säfte und evtl. Sekt enthalten. Alleanderen Getränke wie Spirituosen oder teure Weine werdendann gesondert abgerechnet. Hier muss man überlegen, ob dieser Teil von Ihnen oder denGästen selbst übernommen wird.

Die Gastronomie zur Hochzeit

Page 48: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

46

Location & Stil

Die Hochzeitslocation aussuchen

Das pralle Großstadtleben miteiner lebendigen Party verbinden –wer das volle Programm will,stürzt sich ins Getümmel. Heißt:eine Location im Zentrumder Stadt, in unmittelbarer Um-gebung attraktiver Sehenswürdig-keiten. Günstig ist, wenn auch das Standesamt oder die Kirche

nicht weit entfernt sind, dennkurze Wege schaffen mehr Zeitzum Feiern. Mit etwas Glück können Sie am Hochzeitstag so-gar auf den fahrbaren Untersatz verzichten, weil die Ziele gut zuFuß erreichbar sind. Damit istauch das Thema Parkplatz aus derWelt – gerade im Stadtzentrum

ein dicker Pluspunkt. Wer möchte,kann sein Fest mit etwas Unter-haltsamem aufpeppen. Ein Rätsel-Quiz zu markanten Merkmalen derStadt oder eine Ausfahrt mitangemietetem Bus zu einem Aus-sichtspunkt oder einem berühm-ten Ausflugsziel bringen Abwechs-lung in Ihre Feier.

An der frischen Luft fühlen sich diemeisten Menschen wohl. Jeder wünschtsich an so einem Tag einen strahlendblauen Himmel mit Sonnenschein, denndas macht die Hochzeitsfeier auf dergrünen Wiese erst perfekt. Weil es darauf aber keinen Anspruchgibt, ist es ratsam, ein großes Festzeltaufbauen zu lassen. Wenn die Seiten-wände hochgerollt werden können,wird daraus ein überdachter Platz imFreien. Geschützt vor praller Sonne oderRegenschauern können Sie so ganzunbeschwert feiern.Das Hochzeitsfest im Garten oder Parkverspricht Abwechslung und eine ge-löste Atmosphäre. Leicht kann man seinen Platz verlassen und umher-streifen. Immer wieder finden sichlockere Grüppchen zum Gespräch und

auch für Spiele oder besondere Aktio-nen ist genügend Platz und Gelegen-heit.Suchen Sie sich eine Location, wo Sieund Ihre Gäste auch draußen einegewisse Privatsphäre haben. Bei einerHochzeit wollen die Beteiligten gernungestört feiern können. Für eine urige, ungezwungene Feier istdie Biergartengarnitur – hübsch ein-gedeckt – das passende Mobiliar.Mittlerweile gibt es auch für draußensehr schöne Sitzmöbel aus Kunststoffim Loungestil. Weiße Hussen (Stoff-überzüge) veredeln Ihre Stühle undgeben der Feier einen Extraschuss anEleganz.Als stimmungsvoller Abschluss für IhrFest im Freien bietet sich ein nächt-liches Lagerfeuer an.

Es grünt so grün...

Mittendrin und voll dabei!

Ein Fest im Freien feiern

Page 49: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

47

Landhotel „Im Fläming“

Zum Reiterhof 1

14823 Niemegk Neuendorf

Telefon 03 38 43/92 71 90

[email protected]

www.landhotel-im-flaeming.de

HIER KÖNNEN SIE IHRE HOCHZEIT FEIERN –

egal ob Sie im engsten Rahmen am lodernden Kamin im Winter, aufunserer großzügigen Sonnenterrasse im Sommer, auf einer großenWiese oder im festlich geschmückten Veranstaltungsraum feiernmöchten.

Natürlich können Sie bei uns auch mit einer Hochzeitskutsche zumStandesamt und zurück fahren, einen Baumstamm sägen, Schmet-terlinge fliegen lassen oder ein grandioses Feuerwerk genießen.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, rufen Sie uns an oder schau-en Sie auf unsere Homepage www.landhotel-im-flaeming.de. Hierfinden Sie unsere komplette Hochzeitmappe als Pdf zum downlaododer besuchen Sie uns einfach und überzeugen Sie sich selbst. Siefinden unser Landhotel „Im Fläming“ umgeben von weiten Wäldernim Herzen des Hohen Flämings an der A9 zwischen Berlin und Leip-zig, Ausfahrt Niemegk im Ortsteil Neuendorf, mit 52 komfortablen,im Landhausstil eingerichteten Zimmern, 2 romantischen Hoch-zeitssuiten sowie einer großzügigen Reitsportan - lage auf über 32 ha.

Page 50: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

48

· Herrliche Lage inmitten des Park Sanssouci· Drei Sonnenterrassen mitten im Grünen· Frische saisonale Küche· Festliche Menüs und Abendbuffets· Hausgebackene Hochzeitstorten· Bedienung in historischer Barockkleidung

Restaurant & Caféim Park Sanssouci

Maulbeerallee 4a · 14469 PotsdamTel: 0331/505 38 08 · www.drachenhaus.de

Location & Stil

Die Hochzeitslocation aussuchen

Begrüßung mit Sekt

Das erste Gefühl von Feierlichkeit stelltsich zumeist ein, wenn allen Gästen aufeinem Silbertablett ein prickelndes GlasSekt gereicht wird. Die Zeremonie desgemeinsamen Anstoßens zeigt, hier wirdheute ein ganz besonderes Ereignis gewür-digt und damit verbunden alles Gute fürdie Zukunft gewünscht. Meistens leitetman die Hochzeitsfeier mit einem Sekt-empfang ein, unabhängig von der Tages-zeit. Findet die Trauung vormittags statt, ist zuüberlegen, ob das Mittagessen danach inkleiner familiärer Runde eingenommenwird oder nur mit einem kleinen Snacküberbrückt wird.

Mittags zum Festessen laden

Eine andere Möglichkeit ist, das Fest mitdem Mittagessen offiziell für alle Gäste zueröffnen. Bei einer größeren Festgesell-

schaft empfiehlt sich ein Mehr-Gänge-Menü, weil eine „a-la-Carte“-Bestellung zulange dauern würde.

Falls das Mittagessen üppig ausgefallen ist,kann das Kaffeetrinken weggelassen wer-den oder nur ein kleines Kuchen-Buffetaufgebaut werden. Statt großer Torten-stücke machen sich Obsttörtchen und raffinierte Hochzeits-Cup-Cakes gut.

Mit Kaffee und Kuchen starten

Auch die Kaffeetafel kann den Auftakt bilden, wenn die meisten Gäste erst amNachmittag eingeladen sind. Hier ist dieGelegenheit, die Gäste mit einer reichenKuchenauswahl zu erfreuen und die Hoch-zeitstorte anzuschneiden. Spätestens 15 Uhr sollte man beginnen,damit noch Platz für das abendliche Fest-essen bleibt. Im Allgemeinen beschließt

dieses den kulinarischen Reigen. Wermöchte, kann auch um Mitternacht nocheine Kleinigkeit servieren lassen.

Vorabsprache treffen

Die Gastronomen beraten Sie über die Rei-henfolge und den Umfang der Leistungenausführlich. Alle Details werden schriftlichfestgehalten und vertraglich vereinbart.Vergessen Sie nicht die Getränke. Eine Einzelabrechnung lohnt sich vor allem beieiner kleinen Feier, wo nicht so viel ge-trunken wird. Ansonsten bietet sich eine Getränke-Pau-schale an. Darin sind ggf. Wein, Wasser,Säfte und evtl. Sekt enthalten. Alle anderenGetränke wie Spirituosen oder teure Weinewerden dann gesondert abgerechnet. Hiermuss man überlegen, ob dieser Teil vonIhnen oder den Gästen selbst übernommenwird.

was wann stattfindet:Das Festessen –

Page 51: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

49

• Für Abwechslung sorgt die Nut-zung mehrerer Räume innerhalbeines Hauses, so könnte dasEssen mittags vielleicht auf derüberdachten Terrasse stattfindenund am Abend im gemütlichenWeinkeller.

• Schaffen Sie zusätzliche Mög-lichkeiten für einen lockerenPlausch, das können kleine Steh-tische sein oder extra Sitzmöbel,die etwas entfernt von der Fest-tafel stehen.

• Halten Sie Zeit, die für das Essenvorgesehen ist, frei von geplan-ten Unterhaltungsbeiträgen. Sokönnen Ihre Gäste in Ruhe spei-sen, miteinander kommunizierenund sind aufmerksamer, wennTanz und Spiele stattfinden.

• Falls Sie einen DJ oder eine Bandengagieren, fragen Sie doch einmal nach, ob die Musik nichtgleich am Stück gespielt wer-den kann. Immer wiederkehren-de Pausen beeinträchtigen dieTanzlust.

• Spiele und Vorträge sollten kurz-weilig sein, je 10 bis 20 Minutenreichen, dann lässt das Interessenach und die Gäste wenden sichwieder ihren Gesprächen zu.

• Können Sie die Lichtverhältnissenach Bedarf regulieren? Spieleund Sketche vertragen etwasRampenlicht, die Tanzendenhingegen wollen sich nicht wieauf einem Präsentierteller füh-len.

Nützliche Tipps:

Page 52: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

www.emmerling.eu

50

Page 53: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

51

Page 54: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

52

Ausgewählte Hochzeitslocationsin Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern

Sachsen-Anhalt

Berlin

Berlin

13

15

114

3

814

2

7

175

12

1

10

16

6

9

0

Brandenburg

Mecklenburg-Vorpommern

18

20

21

19

25

28

30

31

34

35

3637

41

40

39

42

44

4946

48

45

33

23

22

24

26

27

29

3238

43 47

50

Page 55: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

53

Berlin Seite

0 Basement Event Location Ratskeller Spandau 77

1 Best Western Premier Hotel Moa Berlin 69

2 Café sieben 35

3 Event- und Charterschifffahrt Berlin 29

4 Golden Tulip Berlin Hotel Hamburg 58

5 Hochzeitsfloß Berlin 158

6 Hofcafé Späth 157

7 Hotel Alsterhof Berlin 57

8 Hotel Müggelsee Berlin 33

9 Hotel Villa Kastania Berlin 55

10 Humboldt Carré 55

11 Kunztschule am Checkpoint Charlie 59

12 Landhaus Hubertus 187

13 Loretta am Wannsee 60

14 Lorettas Almhütte 60

15 Love Boat Berlin 211

16 Reederei Wolff 203

17 Schloss Friedrichsfelde 79

Mecklenburg-Vorpommern18 Jagdschloss Waldsee 72

Sachsen-Anhalt19 Hotel „Schloss Tangermünde“ 56

20 Schloss Burgscheidungen 65

21 Wasserburg zu Gommern 49/61

Brandenburg Seite

22 1. Paretzer Salon – Rosenvilla 70

23 Anna Amalia Restaurant 74

24 arcona · Hotel am Havelufer 59

25 Arthotel Kiebitzberg 61

26 Bürgershof 60

27 Café & Restaurant Fredersdorf 58

28 Dominikanerkloster Prenzlau 58

29 Drachenhaus 48

30 El Dorado Templin 51

31 GreenLine Landhotel „Im Fläming“ 47

32 Hoffbauer Tagungshaus 62

33 Hotel & Restaurant am Seeschloß 77

34 Hotel „Haus Chorin“ 63

35 Hotel Döllnsee-Schorfheide 63

36 Hotel Linther Hof 77

37 Hotel Seebad Casino 79

38 Kavalierhaus Caputh 67

39 Künstlerhof Roofensee 73

40 Landgut A. Borsig 62

41 Landhaus Alte Schmiede 44

42 Landhotel Classic 73

43 Mövenpick Restaurant „Zur Historischen Mühle“ 57

44 Ritterhof zu Kampehl 62

45 Schloss Blankensee 75

46 Schloss Diedersdorf 54

47 Schloss Kartzow 45

48 Seminar- und Tagungshotel Erkner 213

49 Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg 214

50 Walhalla · Restaurant & Hotel 43

10 – 70Übernachtung möglich Park/Garten Standesamtliche Trauung Gästeplätze

uickfinderQRestaurants · Hotels · Burgen + Schlösser · Schiffe · Raumvermietung · Flitterwochen

Page 56: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

54

Schloss DiedersdorfEin barockes Kleinod offenbart sich demBesucher von Schloss Diedersdorf imgleichnamigen märkischen Dorf. Das 250Jahre alte Herrenhaus wurde Ende der 90erJahre einer aufwendigen Komplettsanie-rung unterzogen. Seitdem wird es wiedervielfältig genutzt. Besonders attraktiv ist das 2001 eröffneteSchlosshotel, das mit seinem gehobenenAnspruch einen repräsentativen Ort zumFeiern und Übernachten für Hochzeitsgästebietet. Doch nicht nur zum Feiern istSchloss Diedersdorf eine gute Adresse, esdarf auch geheiratet werden. Das edle Ambiente des hauseigenen Standesamtes macht die Trauung zu einemErlebnis. Als besondere Attraktion präsen-tiert sich der Hochzeitspavillon am Teichim Schlosspark für die Brautpaare. Hierkann unter freiem Himmel neben einer

standesamtlichen auch eine freie Trauungstattfinden. Für eine kirchliche Zeremonieempfiehlt sich die nur 20 Meter vomSchloss entfernte kleine romantische Dorf-kirche von Diedersdorf.Das Serviceteam des Schlosses Diedersdorfsteht dem Brautpaar mit seiner Erfahrungfür die organisatorischen Details hilfreichzur Seite. Vom Fest-Menü über die Hoch-zeitstorte bis zum rustikalen Buffet stehteine Vielzahl gastronomischer Angebotebereit. Bis zu 90 Personen können in den Salonsdes Schlosses Platz finden. Die Terrassebietet den Blick ins Grüne. Mit Weinkeller, Brandenburgstube, Pferde-stall, Schmiede, Kuhstall und Markthallewird die Auswahl komplettiert.Als exklusives Erlebnis kann ein gemein-sames Bogenschießen gebucht werden.

Kirchplatz 5-6 · 15831 Diedersdorf

Telefon: 0 33 79/3 53 50Telefax: 0 33 79/35 35 35

E-Mail: [email protected]

• standesamtliche oder freieTrauung im Schloss und imSchlosspark möglich

• Kirchliche Trauungen in derDorfkirche nebenan

• Hotelbereich mit 45 Doppel-zimmern

• Grosser Hochzeitskatalog mitzusätzlichen Leistungen „Rundum die Hochzeit“

• Bogenschießen als Highlight zur Festgestaltung

Herrschaftlich feiern auf...

20 – 400

46

Kurzinfo

Ausgewählte Hochzeitslocations Anzeige

Page 57: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

55

Behrenstraße 4210117 BerlinTelefon: 030 / 20 14 48 51 35astrid.ortmann@humboldtcarre.dewww.hochzeit-im-humboldtcarre.com

Humboldt Carré

Es klingt wie ein Traum: Das Ja-Wort instrahlendem Sonnenschein und die Feierunter den Sternen. Das Humboldt Carré am Gendarmenmarkt,macht nicht nur diesen Traum wahr: Die300 m² große Glaskuppel hält trocken undsorgt mit herrschaftlichen Säulen unddunklem Parkett fur ein einzigartigesAmbiente. Der königliche Hofbaurat selbstentwarf die Pläne. Vollständig modernisiertwurde es 2011 zu Deutschlands besterLocation gewählt. Hinter der denkmal-geschu tzten Sandsteinfassade verstecktsich modernste Technik. Mithilfe der Licht-anlage kann das Brautpaar aus 16 Mio.Varianten seine persönliche Hochzeitsfarbemischen. Der hauseigene Spitzencatererzaubert ein exquisites Menü nach Wunsch.Übrigens: Zur Hochzeit hat die Festgesell-schaft den Eventbereich ganz für sich allein.Das Team unterstu tzt gern bei der Planung. So hat das Brautpaar Zeit zum Träumen.

• standesamtliche oder freieTrauungen sowie Hochzeitsfeier

• direkt am Gendarmenmarkt imHerzen Berlins

• zahlreiche Hotels und Park-häuser in direkter Nähe

10

2-250

Kurzinfo

Anzeige Ausgewählte Hochzeitslocations

Kastanienallee 20 /Bayernallee 114052 BerlinTelefon: 030/300 00 [email protected]

Hotel Villa Kastania Berlin

Ob fünf oder fünfzig Personen – das privatgeführte Hotel Villa Kastania bietet mitzwei Veranstaltungsräumen sowie zweigroßen Terrassen den idealen Rahmen fürIhre Hochzeitsfeier.

Im Restaurant Marron mit großen Panora-mafenstern, Lounge und Kamin finden biszu 45 Personen Platz. Die angrenzendeGartenterrasse verfügt über weitere 30Sitzplätze. Ein Barbecue auf der Garten -terrasse lädt zur entspannten Party im Freien ein.Auch der Salon Fresko lädt zum Feiern ein.Die aufwendige und edle Ausstattungmacht den Festsaal für max. 24 Personenzu einem einmaligen Veranstaltungsort.Mit mediterraner und moderner Küchezaubert das Küchenteam vom Fingerfoodüber leckere Buffets bis hin zu feinenMenüs die besten Speisen auf Ihre Hoch-zeitstafel – alles ist möglich!

• zwei elegante Veranstaltungs-räume für 45 bzw. 24 Personen

• zwei große Terrassen mit hoch-wertigem Mobiliar

• mediterrane, moderne Küche

• Nichtraucherhotel mit 38 Zimmern und 8 Suiten

• Wellnessbereich/Schwimmbad

9

Kurzinfo

5 – 50

Page 58: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

56

– im Hotel „Schloss Tangermünde“Romantik pur inmitten traumhafter Kulissefür einen der schönsten Tage im Leben.Viele Hochzeiten wurden in den letzten 12Jahren Schloss Tangermünde ausgerichtet.Kleine und große Feste, mit Menschen ausallen Herren Länder. Das Team vom Ringhotel hat geplant,Ängste vertrieben, mitgelacht, vor Rührunggeweint, Krawatten gebunden Lockengesteckt, Fontänen gezündet…

Jede Hochzeit ist individuell, jede istbesonders. Für die Mitarbeiter vom SchlossTangermünde genauso wie für die Braut-paare. Einen Hochzeitsplaner braucht dasBrautpaar nicht, denn das Personal desRinghotels berät und plant die Hochzeitmit Erfahrung und Herz. Es hilft aus dergroßen Vielfalt der Gaumenfreuden dieser

Welt, die richtige Auswahl für sich zu tref-fen. Ob typisch altmärkisch oder interna-tional – hier können Sie sicher sein, dassSie Gutes erwartet.

Die Alte Kanzlei, das einzig erhaltendeGebäude aus dem Mittelalter, dient heuteals Festsaal für Hochzeiten. Schon zu desKaisers Zeiten wurden hier rauschendeFeste gefeiert und Verträge geschlossen. Im Jahre 2001 wurde auch dieses Gebäudeaufwendig saniert und nutzbar gemacht.Alte, aus dem 14. Jahrhundert stammendePutzschichten, Backsteine, Feldsteine undaltes Holz harmonieren mit silberfarbenenKerzenhaltern und silberfarbenen Platz -tellern und bieten einen ursprünglichenund zugleich exquisiten Rahmen für dieHochzeit.

Auf der Burg, Amt 139590 TangermündeInh. Melanie Busse

Telefon: 03 93 22/73 73Telefax: 03 93 22/73 77 3

[email protected]

• Rundum Service, Sie benötigenkeinen Hochzeitsplaner

• herrlicher Sommergarten mitBlick auf die Elbe und dieWeite der Elbauenlandschaft imhistorischem Ambiente

• sehr faires Preis-Leitungsver-hältnis

• hauseigene Wellnessanlage„Kaisertherme“ zum Entspannenund Wohlfühlen

Hohe Zeiten

20 – 110

19

Kurzinfo

Ausgewählte Hochzeitslocations Anzeige

Page 59: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

57

Anzeige Ausgewählte Hochzeitslocations

Augsburger Straße 5 · 10789 Berlin

Telefon: 030/21 24 27 48 Telefax: 030/21 24 27 31

[email protected]

Hotel Alsterhof Berlin

Eine glanzvolle Hochzeitsfeier, eine ver-traute Runde für das Ja-Wort – das HotelALSTERHOF Berlin hat dafür die perfekteKulisse.Der Bankettsaal Berlin bietet mit verglas-ten Fensterfronten und eigener Dachter-rasse ein ganz besonderes Flair für IhreHochzeit. Spezielle Lichtkonzepte kombi-niert mit einem modernen Sound-Systemsetzen alles perfekt in Szene. Für eine unvergleichliche Feier in stilvollem

Ambiente empfiehlt sich außerdem derrundum verglaste Kuppelbau New York. Unser „All-Inclusive“-Paket für 68,00 Europ. P. enthält: Tischdeko, Hochzeitsbuffet,Getränkeauswahl und die Übernachtungfür das Brautpaar im Superiorzimmer. ImLuxus-Paket für 79,00 Euro ist ein großesGalabuffet mit Champagnerempfang ent-halten. Unser freundlicher und aufmerksa-mer Service trägt zum optimalen ErfolgIhrer Hochzeit bei.

• zentral gelegen, südlich vom Kur-fürstendamm, unweit KaDeWe

• 4****Design-Hotel mit verglastemKuppelbau und Dachterrasse

• 2012 komplett renoviert

7

Kurzinfo

10-150

Mövenpick Restaurant Zur Historischen Mühle

Heiraten und Genießen am Schloss Sanssouci – das Mövenpick Restaurant inPotsdam bietet den passenden Rahmen furVeranstaltungen jeder Art.

In einmaliger Lage, direkt am Schloss Sanssouci, finden Brautpaare einen idylli-schen Platz fur ihr Hochzeitsfest. Ob ineinem der vier komfortablen Salons mitjeweils 16 bis 30 Sitzplätzen oder im licht-durchfluteten Palmengarten fur bis zu 140Gäste – das Mövenpick Team verwöhnt dieHochzeitsgäste mit kulinarischen High-lights der Extraklasse.

Die Gäste genießen je nach Wahl raffinier-te Buffets und Menus, erlesene Weinesowie erstklassigen Service!Von der Hochzeit uber die Geburtstagsfeier,bis hin zu Tagungen und Seminare ist dasMövenpick Restaurant mit seinen Räum-lichkeiten auf jeden Wunsch vorbereitet.So wird der wichtigste Tag im Leben garantiert ein unvergessliches Erlebnis!

Zur Historischen Muhle 214469 PotsdamTelefon: 03 31/28 14 93Telefax: 03 31/281 49 50E-Mail: Restaurants.Potsdam-Sanssouci@moevenpick.comwww.restaurants.moevenpick.com

43

16 – 140

• Am Schloss Sanssouci

• Lichtdurchfluteter Palmengarten

• Vier stilvolle Salons

• Kulinarische Highlights ingewohnter Mövenpick Qualität

Kurzinfo

Page 60: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

58

DominikanerklosterPrenzlauUckerwiek 813 · 17291 PrenzlauTelefon: 0 39 84/75 20 41

info@dominikanerkloster-prenzlau.dewww.dominikanerkloster-prenzlau.de

Dominikanerkloster Prenzlau

Das ehemalige Dominikanerkloster bietetein stilvolles und historisches Ambiente fürIhre Trauung. Im gewölbten Gästerefekto-rium mit seinen Wandmalereien können Siesich ebenso wie im Innengarten des Klos-ters Ihr Ja-Wort geben. Für Feiern in klei-nem Rahmen steht zudem der historischeKlosterkeller zur Verfügung. Die Anmeldung für Trauungen in unseremHaus erfolgt über Frau Meißner, (Tel.rechts) und [email protected]

28

10 – 400

Ausgewählte Hochzeitslocations Anzeige

Landgrafenstraße 4 · 10787 BerlinTelefon: 030 / 26 47 70Telefax: 030 / 2 62 93 94

[email protected]

Golden Tulip Berlin Hotel Hamburg

Spektakulär Hochzeit zu feiern mit einemPanoramablick über Berlin oder alternativin den neuen Festräumen Sylt 1 - 5 desHotels verspricht ein ganz besonderesErlebnis zu werden. 882 qm Veranstaltungsfläche, vollverglastund eine Terrasse mit Blick auf den Reichs-tag und Potsdamer Platz bieten den idealenRahmen für unvergessliche Stunden.Bei der Planung und Organisation des Festes bis zu 290 Personen wird das Braut-paar kompetent und fachgerecht beraten.

4

20 – 190

Am Neuen Palais 3-10Park Sanssouci, 14469 Potsdam

Telefon: 0331/951 300 51Telefax: 0331/951 300 52

[email protected]

Café & Restaurant Fredersdorf

Mitten in der anmutigen heiteren Atmo-sphäre des Schlossparks werden das Braut-paar und seine Gäste vom Café & RestaurantFredersdorf empfangen. Für den schönstenTag im Leben bietet das Restaurant derHochzeitsgesellschaft verschiedene Locati-ons in und rund um den Park Sanssouci.Besonders unvergesslich sind Hochzeiten imGartensalon südlich des Neuen Palais. VonFriedrich II. errichtet, ist dieser einzigartigeOrt ein Paradies für den Sektempfang, dieHochzeitsfotos oder die ganze Feier.

27

1– 110/324

Page 61: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

59

Zeppelinstraße 13614471 PotsdamTelefon: 03 31/ 98 15 - 0Telefax: 03 31/ 98 15 - [email protected]

• Hochzeitslocation mit Blickaufs Wasser

• großflächige Wiese mit angrenzender Terrasse nutzbar

• eigener Bootsanleger

• Strandbar direkt an der Havel

Kurzinfo

Anzeige Ausgewählte Hochzeitslocations

arcona Hotel am HaveluferHeiraten am zauberhaften Havelufer! Dergroßzügige Havelpavillon mit einem ein-maligen Blick auf das Potsdamer Haveluferist der ideale Ort um mit bis zu 130 Gästendas „Ja“ Wort zu besiegeln. In den warmen Monaten können die groß-flächige Wiese und die angrenzende Ter-rasse ebenfalls für die Feierlichkeitengenutzt werden.

Die hellen, freundlichen Räumlichkeiten immodernen Design bilden einen stilvollenRahmen für das Hochzeitsfest. Ob nun eine Feier im Kreis der Familie oder die rauschende Party mit zahlreichen Gästen –die verschieden großen Veranstaltungs-räume und das einladende Ambiente bietendafür beste Voraussetzungen.

Zur Übernachtung der Hochzeitsgäste stehen im denkmalgeschützten Persius-speicher oder im modernen Neubau ge-schmackvoll eingerichtete Hotelzimmer zurVerfügung.

24

2 – 130

Schützenstraße 6 · 10117 BerlinTelefon: 030 / 20 05 90 [email protected]

Kunztschule am Checkpoint Charlie

Nur wenige Schritte vom legendärenCheckpoint Charlie entfernt befindet sichdiese Full-Service Location mit exklusiverTerrasse im Innenhof. Die Eventlocation isteine gelungene Kombination aus histori-schem Charme und urbanem Design.Die schlichte und moderne Eleganz derLocation sowie die lichtdurchflutetenRäumlichkeiten eignen sich hervorragendfür eine Hochzeitsfeier.Es ist möglich die gesamte Location

(Grundfläche 345 qm) mit zentralemInnenhof (270 qm) und überdachtem Licht-hof (30 qm) oder auch nur einen Teil -bereich zu nutzen. Im Mietpreis in Verbin-dung mit einer Getränkepauschale ist dasServicepersonal sowie eine Garderobierebereits enthalten. Auch eine hauseigeneLicht- und Tonanlage steht zur Verfügung.Das Team der Kunztschule kümmert sichbei Bedarf um Catering, Dekoration, einRahmenprogramm oder einen DJ.

• 345 qm (EG) plus 270 qmInnenhof und 30 qm Lichthof

• nahe Gendarmenmarkt undPotsdamer Platz

• optimale Aufteilung in Dinner+ Tanzbereich

• absolute Kostenkontrolle

• Ruhebereich/Spielzimmer fürKinder

11

30-200

Kurzinfo

Page 62: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

60

Kronprinzessinnenweg 26014109 BerlinTelefon: 030/801053 33Telefax: 030/801053 34

[email protected]

Loretta am Wannsee

Eine entspannte Hochzeit in einer der Kult-locations von Berlin feiern! Mit wunder-schönem Blick auf das Wasser und sehr guterreichbar für die Hochzeitsgäste, liegt das„Loretta am Wannsee“. Hier können bis zu130 Gäste feiern und im Biergarten sogarbis zu 1.200 Personen. Von Fingerfood über themenbezogene Menüs, Buffets bis hin zuSpezialitäten vom Grill werden für jedenAnlass die passenden Speisen und Getränkeserviert. Das Team übernimmt gern dieOrganisation und Dekoration für das Fest.

13

20 –130 bzw. - 1200

Waldmüllerstraße 4-5 14482 PotsdamTelefon: 0331/237 88 89� Telefax: 03 31/237 88 90Veranstaltg.-Hotline: 01577/1 7010 09

[email protected]

Bürgershof Sommergarten · Wintergarten

Feiern ohne Wenn und Aber an einem derschönsten Veranstaltungsorte in Berlin undBrandenburg! Direkt am Wasser, nahe derweltberühmten Glienicker Brücke und ein-gebettet zwischen den königlichen Parkan-lagen von Schloss Babelsberg und SchlossGlienicke, liegt mitten im UNESCO-Welt-kulturerbe der Bürgershof. Mit Hilfe lang-jähriger Erfahrung richtet das Team jedeHochzeit und Feier im Saal von 20 bis 150Personen und im Garten bis 800 Personenaus. Individuell, kreativ und zuverlässig.

26

20 – 150 bzw. - 800

Ausgewählte Hochzeitslocations Anzeige

Kronprinzessinnenweg 26014109 BerlinTelefon: 030 / 80 10 53 33� Telefax: 030 / 80 10 53 34

[email protected]

Romantische Hüttenhochzeit in Berlin

Eine Hochzeit wie auf der Alm – das ist inLorettas Almhütte möglich. In der stilechtrustikalen Hütte finden bis zu 80 PersonenPlatz. Mit Zelten kann man den Außenbe-reich beliebig in den gepflegten Biergartenerweitern. Deko, Speisen, Getränke, hier istalles machbar! – Ob original Bayerisch oderein hochwertiges Menü, selbst DJ, Blasmu-sik oder Showact. Wir beraten Sie mitErfahrung und Leidenschaft und kümmernuns darum, dass Sie den schönsten TagIhres Lebens entspannt genießen können.

14

10-90

Page 63: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

61

Walther-Rathenau-Straße 9-1039245 Gommern

Telefon: 03 92 00/78 85-0

[email protected]

Wasserburg zu Gommern

Inmitten idyllischer Natur präsentiert sichdie Wasserburg zu Gommern als der idealeOrt für eine Märchenhochzeit.Neben der standesamtlichen Trauung imStandesamt der Stadt Gommern habenBrautpaare die Möglichkeit, sich unter frei-em Himmel das Eheversprechen bei einerkirchlichen oder freien Trauung zu geben.Charme und romantisches Ambiente wer-den vervollständigt durch ein sehr elegan-tes Hotel mit fürstlichen Zimmern, Suitenund dem Turmhochzeitszimmer. Absolutempfehlenswert ist eine Führung durch die

kleine hauseigene Brauerei. Wer will, kannda sogar sein eigenes Bier brauen. Verschiedene Möglichkeiten von Winter-garten bis Gewölbekeller lassen freie Wahlzum Feiern und wem der Wettergott wohl-gesonnen ist, der plant am besten die Kaf-feetafel am Nachmittag auf der Wieseunter herrlichen, alten Bäumen.Für alle Wünsche und Pläne hat die Was-serburg zu Gommern eine eigene Hoch-zeitsberaterin. Sie ist für ihre Ideen offenund hat nur ein Ziel, ihnen ihren schönstenTag im Leben perfekt zu gestalten.

• standesamtliche und kirchlicheTrauungen im Burghof

• Hochzeits-Turmzimmer

• Hauseigene Brauerei

• Hochzeitsberaterin für Sie

21

2-140

Kurzinfo

Anzeige Ausgewählte Hochzeitslocations

Schönberger Weg 6 · 39539 HavelbergTelefon: 03 93 87/59 51 51

[email protected]

Arthotel Kiebitzberg®Die romantische Lage direkt am Elbe-Havel-Winkel macht das ArtHotel Kiebitz-berg® zu einem ganz besonderen Ort fürIhre Hochzeit. Das schwimmende Standesamt ermöglichtIhnen sogar eine Trauung auf dem Wasserund macht Ihre Hochzeit zu einem unver-gesslichen Tag. Das mit dem Qualitätssiegel Deutschlandausgezeichnete Hotel stellt zwei variableVeranstaltungsräume und eine Sonnenter-rasse sowie einen großen Bankettsaal fürbis zu 160 Gäste zur Verfügung. Für Feiernim kleinen Kreis (40 Gäste) empfiehlt sichdas gemütliche Restaurant Schmokenbergoder der lichtdurchflutete Wintergarten.Eine Kombination der aneinander grenzen-den Räume schafft Platz für Ihre bis zu 80Gäste. Attraktiv ist auch die Hochzeitspau-schale ab 89 € p. P. inkl. Buffet undGetränkeauswahl sowie Hochzeitssuite mitintegrierter Sauna oder Wärmekabine.

• Schwimmendes Standesamt –Hochzeit auf dem Wasser

• Hochzeitspauschale ab 89 € p. P. inkl. Buffet & Getränke-auswahl + Hochzeitssuite

• freie Trauung im Park möglich• variabel einsetzbarer Festsaal für bis zu 160 Gäste

25

Kurzinfo

20-160

Page 64: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

62

LANDHOTEL

Ritterhof“Die Erlebnisgastronomie”

Kampehl 25b16845 Neustadt (Dosse) Telefon: 0 339 70/138 54Telefax: 0 339 70/157 50

[email protected]

Ritterhof zu Kampehl

In den ehrwürdigen, komplett umgebautenGemäuern des Ritterordens zu Kampehl sindnicht nur standesamtliche Trauungen mög-lich. Im großen Rittersaal oder in dergemütlichen Ritterbutze kann auch zünftigHochzeit gefeiert werden. Das Team des Rit-terhofes kümmert sich von der Trauung überdie Ausstattung der Feier bis zur Unterbrin-gung der Gäste liebevoll und routiniert umalle Wünsche. Heiraten in historischen Kos-tümen? - kein Problem, im Ritterhof ist manspezialisiert auf mittelalterliche Feste.

44

Ausgewählte Hochzeitslocations Anzeige

10 – 120

Behnitzer Dorfstraße 27-3114641 Nauen OT Groß BehnitzTelefon: 033239/20 80 60Telefax: 0332 39/20 80 68

[email protected]

Landgut A. Borsig

Liebevoll sanierte Backstein-Gebäude in direkter Lage am Groß Behnitzer See undeine herrliche Parklandschaft laden zumHochzeit feiern ein. Nur 45 Autominutenvon Berlin-Mitte entfernt, können Sie in derDorfkirche von Groß Behnitz heiraten oderim historischen Standesamt. Ganz roman-tisch gibt man sich das „Ja-Wort“ auchunter uralten Bäumen direkt am Seeufer.Für das klassisch-elegante Hochzeitsmenüoder ein Buffet voller Vielfalt sorgt die innovative Regionalküche des Landgutes.

40

20 – 2000

Hermannswerder 23 14473 Potsdam Telefon: 0331 / 74 03 68 20

[email protected]

Hoffbauer Tagungshaus

Eingebettet in die malerische Fluss- undSeenlandschaft Potsdams liegt die InselHermannswerder. Hier befindet sich dasHoffbauer Tagungshaus mit seinen licht-durchfluteten Räumen. Durch die direkteLage am Templiner See lässt sich von denTagungsräumen und den davor liegendenTerrassen ein weiter Blick auf die herrlicheWasserlandschaft genießen. Das erstklassi-ges Catering und die perfekte Organisationvon Events aller Größen garantieren eingelungenes Fest in romantischer Umgebung.

32

2 –200

In Zusammenarbeit mit

Page 65: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

63

Anzeige Ausgewählte Hochzeitslocations

Neue Klosterallee 10 · 16230 Chorin

Telefon: 03 33 66/500Telefax: 03 33 66/326

[email protected]

Hotel „Haus Chorin“

Inmitten des Biosphärenreservates Schorf-heide-Chorin, direkt am Amtssee befindetsich das VCH-Hotel „Haus Chorin“. Hoch-zeiten lässt es sich dort besonders gut, dadas Hotel nur ein paar Gehminuten vomeindrucksvollen Kloster Chorin entfernt ist.Im Kloster besteht die Möglichkeit sowohlstandesamtlich als auch kirchlich die Ehezu schließen. Zur Übernachtung der Hoch-zeitsgäste stehen 44 DZ und 19 EZ zur Ver-fügung. In der „Historischen Amtsschmie-de“ können frisch getraute Eheleute unterfachkundiger Anleitung ihre ganz besonde-ren Eheringe selbst schmieden und sichsomit eine Erinnerung der besonderen Artverschaffen. Feiern Sie mit Ihren Gästen imHotel oder der „Alten Klosterschänke“. Beibeiden Locations kann während der war-men Monate eine angrenzende Wiese fürdie Feierlichkeit genutzt werden. Sekt -empfang im Kloster, Menü oder Büfett –das Team hilft gern bei der Planung.

• Ringe schmieden in der „Historischen Amtsschmiede“

• Trauung im Kloster Chorin

• Hotel direkt im Grünen amAmtssee gelegen

24

Kurzinfo

2-150

Döllnkrug 2 · 17268 TemplinTelefon: 03 98 82/63 406Telefax: 03 98 82/63 445 [email protected]

Hotel Döllnsee-Schorfheide****

Lassen Sie sich von diesem Ort verzaubern!Im Herzen der Schorfheide, direkt am Gro-ßen Döllnsee liegt das 4 Sterne HotelDöllnsee-Schorfheide. Die Hotelanlagezeichnet sich durch ihre vielfältigen Veran-staltungsräume aus, wie z. B. das gemüt -liche Restaurant „Cottage“ oder für rusti-kale Feiern das Forsthaus mit direktemZugang zum See. Einen ganz besonderenRahmen für die Hochzeit bietet das gläser-ne Botanikum. Das beheizbare 550m²große ehemalige Gewächshaus erreichtman vom Hotel auf einem kurzen Spazier-gang über einen beleuchteten Waldweg.Das erfahrene Veranstaltungsteam organi-siert auf Wunsch gern die komplette Ausgestaltung der Hochzeit.Für die Übernachtung stehen je nach Budget verschiedene Zimmerkategorien inden Gästehäusern zur Verfügung undselbstverständlich auch eine exklusiveHochzeitssuite für das Brautpaar.

• 1 Stunde nördlich von Berlin• freie Trauungen im Hotelparkoder direkt am See

• Sommerterrasse mit Blick aufden idyllischem Hotelpark

• großflächige Wiese mit direktem Zugang zum See

• einzigartiges gläsernes Botanikum

35

Kurzinfo

20 – 150

Page 66: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

www.eddyk.com

64

Page 67: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

65

Schloss Burgscheidungen

Anzeige

Im Jahre 874 erstmals urkund-lich erwähnt, erhebt sich dieBurg hoch u�ber dem Tal derUnstrut. Levin von der Schu-lenburg beauftragte 1722 denBaumeister David Schatz mitdem Umbau zum Barock-schloss. Zeitgleich entstandder Terrassenhang mit Grotteund Park.In den vielen Jahrhundertenwurde das Schloss immer wie-der umgebaut und so ist esheute ein lebendiger Beweis von ü�ber1.000 Jahren Geschichte.Gräfin Cosel war mit dem damaligen Besit-zer des Schlosses, Magnus von Hoym, ver-heiratet und wurde später die MätresseAugust des Starken am Hofe Dresdens. Von1956 bis zur Wende war das Schloss Schu-lungsstätte der OST-CDU und stand danach

lang leer. Erst 2008 konnten die heutigenSchlossbesitzer anfangen, das Haus liebe-voll zu restaurieren, zu möblieren und derÖffentlichkeit wieder zugängig zu machen.Das vierflu�glige Schloss mit großer Frei-treppe zum Garten ist ideal fu� r Hochzeiten,Tagungen, Ausstellungen, Konzerte, Bälleund Events aller Art.

Mehrtägige Hochzeitsarrangements mitPolterabend in der urigen Schlossku� che,Hochzeitsfeier und Brunch am nächstenTag werden individuell geplant.

Auch das gleichnamige Cafe „GräfinCosel“ mit großer Gartenterrasse undBiergarten lädt zum Verweilen ein.

Tipp: Infos und Führungenwww.schloss-burgscheidungen.de

Lustwandeln auf den Spuren der Gräfin Cosel

Hochzeitsmesseauf Schloss Burgscheidungen

12.10.2014Infos und Termin 2015 auf Anfrage:0 18 05/37 28 36

Page 68: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

66

Konzept + Gastronomie

Deko -Ideen gesuchtDas Konzept für die Festgestaltung entwickeln

Nun, es gibt sie wirklich! – Menschen, dievor Phantasie nur so übersprudeln undaus einem ganzen Pool von tollen Ideenschöpfen können. Beneidenswert, nicht?Aber keine Sorge, auch alle anderenhaben die Chance mit offenen Augendurchs Leben zu gehen und Eindrücke zusammeln. Holen Sie sich Inspirationenaus dem Alltag, aus der Welt, wie sie sichin Zeitschriften, Katalogen, Fernsehenund Internet präsentiert.Sie werden staunen, welch tolle Wirkungman bei der Festdekoration auch mit ein-fachen Mitteln erzielen kann. Fotos: www.weddix.de

Ein Hochzeitsspiel mit Herz und voller Symbolik –das ideale Geschenk für Braut und Bräutigam.

Vor den Augen der Hochzeitsgäste meistern die frisch Vermählten zusammen ihre erste gemeinsame Aufgabe – das Ausschneiden

des inneren Teiles des Stoffherzes. Sind beide erfolgreich, darf der Bräutigam die Braut

durch die herzförmige Öffnung tragen.

Eine schöne Erinnerung –Spaß inklusive –

das perfekteHochzeitsgeschenk.

Sabine Knorr · mobil: 0178 132 900 4 · [email protected] www.hochzeits-herz.de

Page 69: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

67

Welche sind Ihre Lieblingsfarben?

Was für Blumen mögen Sie?• edle Rosen, elegante Lilien oder bunte Wiesensträuße

Was essen Sie am liebsten?• rustikal Spanferkel, Barbecue, feine moderne Küche,

Länderküche, üppig oder gesundheitsbewusst

Was für Symbole gefallen Ihnen?• Herzen, Sterne, Engel, Schmetterlinge, Tierkreiszeichen,

Blumen usw.

Gibt es ein besonderes Kennenlern-Erlebnis?• beim Tanzen, im Urlaub, auf Arbeit usw.

Ein Thema für die Hochzeit zu finden istnicht gleichbedeutend damit, eine Motto-Hochzeit zu feiern. Eine Motto-Hochzeit wäre zum Beispiel,wenn alles im Barockstil ausgestattet ist.Das Motto steht in diesem Fall über-greifend vom Stil der Kleidung, die Tisch-dekoration bis hin zur Art des Essens. Das Thema der Hochzeit kann hingegenganz allgemeiner Natur sein, z.B. roman-tisch, nostalgisch oder modern und es kannauch persönlich geprägt sein. Vielleichtspielt das Erlebnis des Kennenlernens dietragende Rolle oder die gemeinsameBegeisterung für eine Sache.Ob Sie nun ein eindeutiges Motto oder eher eine bestimmte Ausrichtung bevor-zugen, wichtig sind immer wiederkehrendeElemente, die der Hochzeit ihren Stempelaufdrücken.

Ein Hochzeitsthema finden Fragen Sie sich:

Ihre Feier richten wir gern im Wintergarten (20 Pers.), im Gewächshaus(120 Pers.) oder im Kavalierzimmer (25-30 Pers.) aus. Die Terrasse mitBlick auf den Templiner See mit bis zu 100 Plätzen, oder gern auch dasgesamte Haus stehen Ihnen zur Verfügung. Unsere Küchenchefin hältfür Sie ganz besondere Menü- und Buffetvorschläge bereit. Aber auch á lacarte erwartet Sie mehr als nur „Standard“. Zudem verfü� gt unser Hausüber eine Suite und 5 Doppelzimmer. Wir freuen uns auf Sie.

Das Kavalierhaus liegt im romantischen Schlosspark von Caputh,umrahmt vom Schloss und dem Potsdamer Wasserareal. DerWintergarten, das Gewächshaus und die Terrasse verleihen demHaus einen wunderschönen mediterranen Stil, in dem man herr-lich schlemmen, feiern oder einfach die Seele entspannen kann.

Lindenstraße 60 · 14548 Schwielowsee · Tel.: 03 32 09/8 46 30 [email protected]

Page 70: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

68

Konzept + Gastronomie

• Lieblings-Stars, -Schriftsteller, -PoetenHochzeitsmotto, Kleidung, Stil, Gedichte,

Lieder, Musik

• Zeitungsausschnitte, Farbbeispiele, FotosBrautkleid/Anzug, Hochzeitslocation, Dekoration,

Blumen

• Erfahrungen nutzenUrlaubseindrücke, Aha-Erlebnisse,

Lebensphilosophie, Freunde, Bekannteund Kollegen

1. Vorlieben auf einer Liste notierenHobby, Sport, Reisen

2. eigenen Stil/Geschmack einfließen lassenklassisch, elegant, mondän, locker, unkonventionell

3. familiäre Traditionen oder BesonderheitenHochzeitsdatum, Hochzeitsort, Bräuche,Gepflogenheiten

4. geplante AktivitätenÜberraschungen: Feuerwerk,Stadtrundfahrt, Live-Band

5. einen roten Faden spinnen –ein Thema findenalles was zu diesem Motto passt, auswählen und aufeinander abstimmen, sortieren, verwerfen und neu strukturieren

Ihre To-Do-Liste:

Inspirationsquellen:

Fotos: www.weddix.de

Das Konzept für die Festgestaltung entwickeln

Page 71: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

69

Wenn Sie Vintage lieben, schwelgen Sie ruhig in gedecktenPastelltönen – der Antik-Look ist dafür wie gemacht. Weiß oder Creme kombiniert mit einer Kontrastfarbe wie Bor-deauxrot oder Lila wirken edel und festlich.Kräftiges Rot steht für die Liebe und darf durchaus Akzentesetzen, besonders mit weiß, hellgrün und rosé gut kombinier-bar.Trendig stylish wirkt Schwarz nicht nur als kleiner Farbtupfersondern auch als dominante Farbkomponente, besonders imZusammenspiel mit weiß, sandfarben und vanillegelb.

Über die farbliche Gestaltung hinaus können auch Muster,Strukturen und bestimmte Materialien immer wieder eingesetztwerden: z.B. weiße Pünktchen auf rotem Grund. Dieses Musterkann sich auf allem Möglichen widerspiegeln und wird so zumprägenden Stilmittel. Nicht überstrapazieren!

Welche Farben spielen die Hauptrolle?

Welche Farben dominieren, hängt von der Grundidee ab, die IhrFest kennzeichnen soll.Am einfachsten wird es für Sie, wenn Sie sich auf höchstensvier Farben konzentrieren. Abstufungen in helleren Tönen sindeine willkommene Bereicherung und verhindern, dass es zubunt wird. Die Konzentration auf ganz bestimmte Farbtöneerleichtert Ihnen zugleich die Gestaltung , egal ob es nun umdie Papeterie, die Tischdeko, Hochzeitstorte oder auch Acces-soires geht.

Maritim

Klassisch

Vintage

Romantik

Heiraten im

BEST WESTERN PREMIER

Hotel MOA Berlin

Sie träumen von einem unvergesslichen Erlebnis am schöns-

ten Tag Ihres Lebens?

Mit der Liebe zum Detail erfüllen wir Ihre Wünsche!

Von der ersten Minute der Planung bis zur Umsetzung steht

Ihnen unser Team mit Rat und Tat zur Seite.

Unser lichtdurchflutetes Atrium, mit einer Fläche von

1.600 m2 und 12 Meter Deckenhöhe, umgeben von Grünflä-

chen, eignet sich hervorragend zum Empfang Ihrer Gäste.

Ob romantisch, individuell, klassisch, traditionell oder

rockig... Wir bringen zauberhaften „MOA Charme“ in diese

wundervolle Atmosphäre.

Feiern und dinieren Sie anschließend in einem unserer

Veranstaltungssäle, in kleinster Hochzeitsgesellschaft oder

bis zu 2500 Gästen, Ihre Wunschhochzeit, und genießen Sie

mit allen Sinnen Ihren Tag.“

Großes Budget oder kleines Portemonnaie – gerne erstellen

wir mit Ihnen Ihr persönliches Hochzeitsangebot.

„Im Haus mit dem Charme der persönlichen Gastlichkeit“

stehen Ihre Wünsche und Vorstellungen im Mittelpunkt!

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung und stehen Ihnen

jederzeit für Fragen zur Verfügung.

Stephanstraße 41, 10559 Berlin

Tel. +49 (0) 30/39 40 43 -0

Mail: [email protected]

Web: www.hotel-moa-berlin.de

facebook.com/hotel.moa.berlin

Page 72: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

70

Das an vergangene Zeiten erinnernde Flair lässt eine Spurvon Italien erahnen, denn der morbide Charme

entführt Sie in eine andere Welt. Lassen sich kulinarisch nach Art des Hauses verwöhnen

und erleben Sie in zwangloser Atmosphäre ein wirklich lebendiges Fest.

• Christliche oder freie Trauungen im Rosengarten unter der 200 jährigen Linde oder im Salon

• nostalgisches Hochzeitszimmer im Haus• Festzelt im nächtlich beleuchteten Garten• auf Wunsch auch Feuerwerk

Vermittlung von• Künstlern und Musikern, Kinderbetreuung• Pensionen, Hotel, Taxiservice, Schifffahrt, Kutschen

Ich freue mich auf Sie! Ihre Sabine Kauker

14669 Paretz · RosenvillaParetzhofer Str. 45Tel./Fax 03 32 33/8 27 28Mobil: 0177/302 22 [email protected]

Willkommen in der Rosenvilla Gloria, dem 1. Paretzer Salon!

Konzept + Gastronomie

Blumenvasen in erfinderischen Formen ersetzen das traditionelleTischgesteck. Die Blütenstängelwerden auf verschiedene Längengeschnitten, so entsteht ein locke-rer Effekt. An Blumensorten kommtauf die Festtafel, was gefällt. Für

Kerzen werden allerhand unter-schiedliche Ständer und Behältnis-se angeboten: Shabby – Chic-Lampen mit ausge-stanzten Herzen machen sichbesonders bei Hochzeiten im Land-hausstil gut.

Kreative

Stilmittel einsetzen

Page 73: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

71

Nachdem die letzten Jahre getreu demMotto „weniger ist mehr“ dekoriert wurde,werden jetzt überladene und eigenwilligeTisch- und Raumdekorationen den Gästenfaszinierte „Ohs“ entlocken. Vogelvolierenund andere witzige oder – je nach Stil –nostalgische Elemente werden mit Streu-material kombiniert. Frei drapierte Voilesund transparente Tischläufer aus schim-merndem Material mit edlen Mustern aufder Tischwäsche bilden die passende Basis.

... im Trend!

Bei der Menükartenvariante sind der Fan-tasie ebenfalls keine Grenzen gesetzt.Kommt gut an: Menü als „Flaschenpost“.Hierfür wird die Speisenfolge auf hübschesPapier gedruckt, das dann aufgerollt indekorative farbige Reagenzgläser oder Fla-schen gesteckt wird. Das Glas kann mitspeziellen Stiften beschrieben werden undso gleichzeitig als Tischkarte dienen. Allesin allem auch ein wunderbar individuellesGive-away, das später zuhause als Blumen-vase dient. Als Tischkartenvariante eignensich außerdem Lebkuchen(-herzen) mitZuckergussaufschrift und beschreibbareSchiefertafeln – Einfach in Herzform odereingefasst in Barockrahmen.Fo

tos und Text: www.weddix.de

Page 74: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

72

Die Gästeliste erstellenWenn Sie sich über die Größeder Feier einig sind, können Siefestlegen wer dabei sein soll.Das zuerst die Familie bedachtwird, dürfte allgemein üblichsein. Die Hochzeit ist ein guterGrund, auch Verwandte einzu-laden, die man sonst seltensieht. Ein willkommener An-lass, eingeschlafene Beziehun-

gen wieder aufzufrischen undrichtig groß in Familie zu fei-ern.Im Vordergrund stehen aberSie als Brautpaar. Es ist alleinIhre Entscheidung, wen Siedabei haben möchten. AuchFreunde und besonders netteKollegen sind bei einer Hoch-zeit gern gesehene Gäste.

Das Brautpaar bekommt immer denschönsten Platz. Die Braut sitzt stets rechtsvom Bräutigam. Die Hauptpersonen desTages sitzen zusammen in der Mitte derTafel oder, wenn mehrere Tische benötigtwerden, in der Mitte des Saales.Die Gäste ordnen sich rund um das Braut-paar an. Die beiden Elternpaare sitzenneben dem Brautpaar, die Brautmutterlinks neben dem Bräutigam und der Bräu-tigamvater rechts neben der Braut. Danach folgen die Trauzeugen, Großeltern,Geschwister, weitere Verwandte sowieFreunde.

Lasst es Euch schmecken!

Konzept + Gastronomie

Praktische Tipps rund ums Festessen

1.2.

Das 1x1 der Tischordnung

Foto: www.fotolia.de

Page 75: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

73

Hauptstraße 66 · 16515 Wensickendorf bei BerlinTel. 03 30 53 - 680 · Fax 03 30 53 - 682 01

www.landhotel-classic.de

Der glücklichste Tag in Ihrem Leben wird im Landhotel Classic zum unvergesslichen Erlebnis. Unser professioneller Service mit vielen schönen Ideen zur Vorbereitung und Ausstattung Ihrer Hochzeitsfeier wird Sie überraschen.

DAS HOCHZEITSHAUS

Ein Haus voller TräumeProfessioneller

Hochzeitsservice

Themenhochzeiten zum Festpreis

Festsaal · Salon Romantikhof

30 komfortable Zimmer,

Rosensuite und Kaminzimmer

Heimische und mediterrane

Frischeküche

edlem StilFeiern in ländlich FFFFei edle F ie iern in F Sm StilS SSSSSSlem S il n ländlich h

T-Form

Bankett-Form

E-Form

Karree-Form

Tafel-Form

U-Form

3.Die bekanntesten Festtafel-Formen

Die ideale Form für kleine bis mittelgroße Hochzeitsgesell-schaften. Die eckigen Tische bieten viele Kombinatonens-möglichkeiten und sind platzsparend im Aufbau. Unter-halten können sich die Gäste meistens nur mit ihren Nach-barn neben sich oder direkt bzw. schräg gegenüber.

Die locker verteilte Anordnung mit runden Tischen bietetsich für größere Feiern an. Das Brautpaar sitzt am soge-nannten Brauttisch in der Mitte der anderen Tische.Für die Kommunikation am Tisch sind 8 Plätze die idealeGrößenordnung, so können sich alle ungezwungen unter-halten und müssen nicht über den Tisch rufen.

Page 76: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

74

Konzept + Gastronomie

4. Sektempfang

Praktische Tipps rund ums Festessen

Auf den glücklichen Moment wird tradi-tionell mit einem Glas Sekt angestoßen.Dazu finden sich nach der Trauung dasBrautpaar und die Gäste zu einem kleinenEmpfang ein. Das kann je nach Platz im oder vor demStandesamt sein. Auch an einer anderenschönen Stelle, wie einem Pavillon im Parklässt es sich gut auf das Fest einstimmen.Ein Café oder Restaurant in unmittelbarerNähe des Standesamtes oder der Kirchesind ideal, will man unabhängig vom Wetter sein.

5.Menü oder Büfett

Ein Menü hat den Vorteil, dassdas Essen frisch auf dem Tellerserviert wird und alle zur gleichen Zeit essen. Das garan-tiert eine festliche Stimmungin angenehmer, weil relativer,ruhiger Atmospähre in einerüberschaubaren Essenszeit. Siesollten wenigstens ein Alterna-

tiv-Gericht anbieten, falls je-mand kein Fleisch oder Fischisst.Das Büffet bietet demgegen-über den Vorteil, aus einem großen Angebot an Speisenwählen zu können und leichtmit anderen ins Gespräch zukommen.

6. Essen, wie es Ihnen gefällt Wieviele Gänge soll ein Hoch-zeitsmenü haben? Mindestensdrei, höchstens fünf. Das heißtdann z.B.: 1. kleines Häppchenin Form von Tapas, gefülltenBlätterteigförmchen oder Ähn-liches, 2. Vorsuppe, 3. Zwi-schengericht, z.B. Sorbet oder

eine kleiner Salat, 4. Haupt-speise, Dessert oder Käseplatte.Wenn Sie die Vorteile vonMenü und Büffet miteinanderverbinden wollen, dann mixenSie doch einfach: So könnenVorspeise, Suppe und Dessertserviert werden und der Haupt-

gang wird in der Mitte der Tafelauf großen Platten angerichtet.So kann sich jeder sein Haupt-gericht individuell zusammen-stellen. Oder Sie lassen die ers-ten Gänge servieren und einBüfett für die Desserts aufbau-en – ganz wie Sie wollen.

Foto: shutterstock.com –Dm

itrijs Mihejevss

Page 77: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

75

Hochzeit in SCHLOSS BLANKENSEE

www.schlossblankensee.de

7. Das KuchenbüffetGanz nach Anzahl der Gästefällt die Größe des Schlemmer-Angebotes aus. Mit Vielfaltkönnen Sie die meisten Plus-punkte sammeln. Das heißt, dieHochzeitstorte steht zwar imMittelpunkt, muss aber nichtüberdimensioniert ausfallen.Bereichern Sie mit fruchtigenTartes, cremigen Cup-Cakes

und schokoladigen Minitortendas süße Nachmittagsmahl.Wenn Sie schon zum Mittagreichlich gegessen haben undein abendliches Dinner insHaus steht, können Sie hier vorallem auf kleine und leichteKüchlein setzen, eben in Häpp-chenform.Mit „Sweet Table“ präsentiert

sich ein bereits ein neuerTrend. Torten und Kuchen wer-den ergänzt durch Süßigkeitenwie Kekse, Bonbons, Götter-speise in Gläsern, gezuckerteFrüchte, Limonaden usw.Besonders originell wirkt dasalles, wenn sich das Farbkon-zept in Form der Verpackungoder Glasur niederschlägt.

8. Die HochzeitstorteDie Frage nach dem richtigenZeitpunkt zum Anschneidenwird immer wieder gestellt. Sokann die Hochzeitstorte wieschon bei 6. erwähnt Bestand-teil des Kaffeetrinkens sein,dementsprechend eröffnet derBrauch des Anschneidens denFestnachmittag. Die andereVariante stellt den abschlie-

ßenden Höhepunkt der Fest-lichkeit dar. Hier wird die Zere-monie um Mitternacht durch-geführt und das Tortenstückläutet das kulinarische Finaleein. Für die späte Variante bie-tet sich im übrigen sehr guteine Eistorte an. Oft wird sie alsleichteres Dessert empfundenals die süße Cremetorte.

Fotos: oben li. Dieter Kaiser / Pixelio.de, oben Bild 2+3 pixabay.com

, Bild 4 shutterstock.com –Robyn Mackenzies, unten nimkenja / Pixelio.de,

Page 78: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

76

Konzept + Gastronomie

9.

Mobile Kaffee- oder Cocktailbar

Praktische Tipps rund ums Festessen

Falls Sie in angemieteten Räumen feiernwollen, ist ein Cateringservice zu empfeh-len. So müssen Sie nicht alles selbstorganisieren und andere um Hilfe bitten.Das Angebot beschränkt sich nicht alleinauf die Anfertigung der Speisen. Vom Ca-terer können Sie auch Zubehör ausleihen.Das fängt beim Besteck und Geschirr anund setzt sich bei Tischen, Stühlen, Hussen,Tischdecken usw. fort. Es gibt Catering-firmen, die Personal zum Servieren, Aus-teilen und Show-Kochen zur Verfügungstellen.

10.

Cateringservice

Falls Sie einen Empfang imFreien planen oder irgendwoaußerhalb im Grünen feiernwollen, ist Flexibilität gefragt.Hier kommt die mobile Kaffee-bar zum Einsatz. Sie könnendiese mieten und damit IhreGästeschar mit frisch zuberei-

teten Kaffeespezialitäten über-raschen. Vor allem für eine größere Festgesellschaft bietetsich dasselbe für Erfrischungs-getränke und Cocktails an. Es gibt mobile Anbieter, die anIhrem Wunschort alle Getränkevorbereiten und ausschenken.

11.Vegetarische oder Vegane Speisen

12. Getränkeplanung

Hier ist eine vorausschauendeRegelung zu empfehlen, damitSie nicht am Ende für die Ge-tränke mehr zahlen als für allesandere.Eine Getränkepauschale bein-haltet meist Getränke wieWasser, Softdrinks, Bier, evtl.

Weiß- und Rotwein. Es emp-fiehlt sich, eine Karte mit einerAuswahl dieser Getränke zu-sammen zu stellen.Die Pauschale ergibt sich ausdem Getränkeangebot (planenSie ca. 20–25 Euro pro Person). Extrawünsche werden von den

Gästen selbst getragen (evtl.auf der Karte vermerken).Die Pro-Kopf-Pauschale bietetsich nicht an, wenn Ihre Gästeerfahrungsgemäß wenig trinken;hier lohnt sich Einzelabrechnunggenau wie bei einer kleinenGesellschaft.

Fotos: oben shutterstock.com – Alias Studiot Oys, mitte shutterstock.com – Geanina Becheas, unten pixabay.com

Wieviele Gänge soll ein Hoch-zeitsmenü haben? Mindestensdrei, höchstens fünf. Das heißtdann z.B.: 1. kleines Häppchenin Form von Tapas, gefülltenBlätterteigförmchen oder Ähn-liches, 2. Vorsuppe, 3. Zwi-schengericht, z.B. Sorbet oder

eine kleiner Salat, 4. Haupt-speise, Dessert oder Käseplatte.Wenn Sie die Vorteile vonMenü und Büffet miteinanderverbinden wollen, dann mixenSie doch einfach: So könnenVorspeise, Suppe und Dessertserviert werden und der Haupt-

gang wird in der Mitte der Tafelauf großen Platten angerichtet.So kann sich jeder sein Haupt-gericht individuell zusammen-stellen. Oder Sie lassen die ers-ten Gänge servieren und einBüfett für die Desserts aufbau-en – ganz wie Sie wollen.

Page 79: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

77

RESERVIIERUNG & KKOONNTAKT Teel. 0300-921288398, [email protected]

CCarl-SSchurz-SStraße 2-6, 133597 Berlin-SSSppandau

www.baasement-spaaanndau.de

Events & PPartys

Geeburtsstage Firmmenfeieeern

HochzeitenPPräsentatiionen

FFull--Servicce Caterinng füür biss zu 5000 Personen!

Von A wie Abiball b

is

Z wie Zauberfe

stival

Sie planen den schönsten Tag Ihres Lebens?

Dann sagen wir Bühne frei für Ihre ganz individuelle Hochzeit und einenunvergesslichen Tag im Hotel Linther Hof. Verraten Sie uns Ihre Wünsche undwir verwöhnen Ihre Gesellschaft mit perfekter Gastlichkeit, ausgezeichneterKüche, und einem Ambiente dass keine Wünsche offen lässt.Unser Geschenk an Sie: Die Übernachtung in unserem Hochzeitszimmer ist fürdas Brautpaar kostenfrei.

Hotel & Restaurant

Hotel & Restaurant Linther HofChausseestraße 20 · 14822 Linthe

Telefon: (03 38 44) 76 70Telefax: (03 38 44) 76 722

[email protected]

Wir machen Ihren schönsten Tag

unvergesslich!

Unser Hotel Seeschloß mit Hochzeits-villa mit Park und Trauungspavillon fürFestlichkeiten im Outdoor-Bereich,liegt 30 km vom Stadtzentrum (Pots-damer Platz) entfernt, in Mitten vonBuchenwäldern und direkt am See imBrandenburger Naturschutzgebiet.

Wir sind seit 96 Jahren ein Familien-unternehmen. Unsere Platzkapazitäten reichen vondem kleinen romantischen Wintergar-ten mit Seeblick für 12 Personen überdie Jugendstil-Villa für 40 Personen biszum Hochzeitssaal für 90 Personen.

Hochzeitsvilla am SeeHotel & Restaurant Seeschloß

Tel. 0 33 37 / 20 43 · [email protected] · www.seeschloss-lanke.de

Page 80: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

www.affinity-bridal.de

78

Page 81: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

79

Festliches Heiraten: Schloss FriedrichsfeldeDas frühklassizistische Schloss bietet Ihnen einen einzigartigen Rahmen für Ihre Eheschließung. Wunderschöne Decken- und Wandmalereien zaubern Ihnen und Ih-ren Gästen ein unvergessliches Erlebnis in einem echten Schloss mitten im Tierpark.

Das historische Ambiente bildet den Rahmen für Liebhaber des Flairs königlicher Schlösser, romantischer Winkel und großer Landschaftsgärten.

Nähere Auskünfte:Schloss Friedrichsfelde - Tierpark BerlinAm Tierpark 125 - 10319 BerlinTel. 51 53 14 07 - Fax. 512 40 61Email: [email protected]

www.schloss-friedrichsfelde.de

Festliches Heiraten: Schloss Friedrichsfelde

Schloss stische frühklassiziDas

Heiraten s riedrichsf Fr

einzigartigen b einen Ihnen bietet Schloss

Festliches Heiraten: Schloss Friedrichsfelde

Ihre für Rahmen einzigartigen Schloss stische frühklassiziDas underschöne WEheschließung.

unvergessliches ein Gästen ren

bildet Ambiente historische Das , romantischer Winkel und großer Landschaftsgärten. Schlösser

Auskünfte:Nähere ierpark BerlinTSchloss Friedrichsfelde -

ierpark 125 - 10319 BerlinTAm el. 51 53 14 07 - Fax. 512 40 TTel. 51 53 14 07 - Fax. 512 40 61

Email: [email protected]

einzigartigen b einen Ihnen bietet andmalereien

Schloss De Wund ecken-

Schloss underschöne

Erle echten einem in ebnis

Liebhaber

unvergessliches

den für Rahmen n großer Landschaftsgärt

bildet kel und g

nrpark Berlin.schloss-friedrichsfelde.deierpark 125 - 10319 Berlin

el. 51 53 14 07 - Fax. 512 40 61Email: [email protected]

www

Ihre für Rahmen einzigartigen Ihund Ihnen zaubern andmalereien -

ierpark. Tim mitten Schloss

königlicher Flairs des Liebhaber , romantischer Winkel und großer Landschaftsgärten.

.schloss-friedrichsfelde.de

Hotel Seebad-Casino · Am Strand 1 · 15834 Rangsdorf · Telefon: 03 37 08/92 88-99 · www.seebad-casino.de

Hotel Seebad-CasinoFeiern mit Blick über den Rangsdorfer See

· 4-Sterne-Haus mit 48 Zimmern· idyllisch gelegen direkt am Rangsdorfer See· Räumlichkeiten für 10 – 600 Personen· Eventlocation „Insel Falkenstein“ auf demRangsdorfer See· Restaurant mit großer Seeterrasse· Trauzimmer im Haus· Saunalandschaft mit großer Sonnenterrasse· Wellness- & Beautyanwendungen· hauseigene Bowlingbahn & Bootsverleih

Beispiel für Hochzeits-Arrangement:

· Proseccoempfang und Baumstammsägen auf der Seeterrasse· Fotoshooting in romantischer Umgebung mit professioneller Fotoagentur· festliche Kaffeetafel aus hauseigener Konditorei; Kaffee, Tee und Kakao

· vielfältige Getränkepauschale für 6 Stunden· Hochzeitsdinner nach Wahl· musikalische Begleitung durch einen DJ· individuell dekorierte Tische mit Blumen-schmuck, Detaildekoration und Menükarten· Hochzeitszimmer für das Brautpaar inklusive Frühstücksbuffet

Page 82: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

80

Einladungen

„ Wir laden herzlich ein...“

Fotos: druckerei-leue.de

Alles beginnt mit einer kurzen, originellgestalteten Mitteilung. Sie flattert insHaus und setzt alle in Erstaunen oderruft ein erfreutes „Oh“ hervor. Die Rede ist von der Save-the-Date-Karte. Mit ihr beginnt die offizielleBekanntmachung Ihrer Hochzeitspläne.

Wochen oder Monate später macht sicheine weitere Karte auf den Weg – dieEinladung zur Hochzeit. BesonderenEindruck macht Hochzeitspapeterie,wenn sie optisch aus einem Guss ist –von der ersten Mitteilung über diePlatzkärtchen bis hin zur Dankeskarte.

Page 83: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

81

Eine Einladung zur Hochzeit istetwas Besonderes und das sollsich auch in der Optik der Kartewiederspiegeln. Wie die Ein-ladung gestaltet wird ist natür-lich Geschmackssache. Der eineliebt vielleicht ein pastellfarbe-nes Rosenmotiv kombiniert mitedler Schreibschrift. Dem an-deren ist die selbstgestalteteKarte mit eigenem Hochzeits-logo lieber.Fragen Sie sich also ganz amAnfang, ob sich ein bestimmterStil, eine dominante Farbe oderein Motto durch die Feier zieht.Dieses Leitmotiv wird im besten

Falle konsequent durchgezogenund beginnen kann man damitbei der Hochzeitspapeterie.Dazu gehören die Einladungen,evtl. Anwortkarten, Platzkärt-chen, Menükarten, vielleichtauch die Verpackung für dieGästegeschenke und nicht zuVergessen die Dankeskarten.Inspirationen können Sie sichbei Herstellern und Lieferantenvon Hochzeitskarten holen.Diese haben eine große Band-breite an Designs und fastimmer alle oben genanntenweiteren Karten, Umschlägeusw. im Angebot.

Stilsicher von Anfang an

Die Liebe ist wie das Leben selbst,

kein bequemer und ruhiger Zustand,

sondern ein großes,

ein wunderbares Abenteuer.

Ehe ist nie ein Letztes,

sondern Gelegenheit

zum Reifwerden.

Johann Wolfgang von Goethe

weiter auf der nächsten Seite

Page 84: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

82

Wir bieten an und fertigen speziell für Sie:Anstecker · Autoschmuck · Ballons · BrautpaareConfetti · Danksagungen · Dankeschönpräsente

Dekoration vom Tisch bis zur Saaldecke Einladungen · Gästebücher · Hochzeitskerzen

Hochzeitsmandeln · Menükarten · Organzatücher Perlen · Ringkissen · Schokoladenstifteindividuell gestaltete Torteninitialen

Birgit Peters · Spandauer Straße 176 · 14612 Falkensee · Telefon 03322/83 48 11 · Mobil 0172/492 11 98 Öffungszeiten: Di bis Fr 11–18 Uhr · www.KREONE.de

01 74/5 41 67 [email protected]

Katy’s kleiner DekoladenZum Langen See 58

12557 Berlin

schöne Deko-Ideen zur HochzeitBrautschmuck· Curlies · Tiaras· Haarnadeln· Strumpfband

Gastgeschenk-verpackungen

FotoalbenGästebücher

Dekoration· Dekolichter· Tortenaufsätze· Servietten· Tischläufer· Origami-Bestecktaschen

Taschentücherfür die Freudentränen

Besteck/Gläser· Sektkelche· Tortenbesteck

Einladungen

Wie viele Einladungenverschicken wir?

Überlegen Sie in Ruhe, wen Sie alles ein-laden wollen. Wenn Sie nicht ganz sichersind, fragen Sie auch Ihre Eltern. Diesekönnen Ihnen mit ihrer Erfahrung weiter-helfen. Die letzte Entscheidung liegt natür-lich bei Ihnen, denn es ist ja auch IhreHochzeit. Wenn Sie die endgültige Gäste-liste zusammengestellt haben, können Siedie Anzahl der Einladungskarten festlegen.Planen Sie ein bis zwei Stück Reserve mitein, falls Sie noch jemanden nachnominie-ren möchten.

Wollen wir Save-the-Date-Karten verschicken?

Wenn Sie noch am Beginn aller Vorberei-tungen stehen ist aller Wahrscheinlichkeitnoch nicht bis ins Detail geklärt, wo undwann die Hochzeit stattfindet. Nur dasDatum steht fest wie ein Felsen. Den wich-tigsten Menschen in Ihrem Leben solltenSie deshalb mit einer Save-the-Date-Karte(Reservier Dir diesen Termin!) die Möglich-keit geben, diesen auch freihalten zu kön-nen. Dazu gehören die Eltern, Geschwister,engste Freunde und Verwandte oderBekannte, auf die Sie auf gar keinen Fallverzichten wollen.Die Save-the-Date-Karte wird 14–8 Mo-nate vor der Hochzeit verschickt.

Page 85: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

83

Foto: www.cloud9design.de

Wenn Sie schon einmal dabei sindund die Einladungen drucken lassen,können Sie auch gleich noch nachpassenden Tischkärtchen Ausschauhalten. Der Wiedererkennungswertwird sich ohne Zweifel einstellenund sorgt für die gewünschte Auf-merksamkeit. Es wirkt einfach noch ein bisschendurchdachter, liebevoller und voll-endeter, wenn alles zu einanderpasst. Aber es ist wie immer, alles

kann, nichts muss. Genauso gutkönnen Sie ein anderes Objekt ineiner passenden Farbe oder Gestaltals Tischkarte einsetzen. WelcheForm der Kärtchen Sie auch aus-wählen, achten Sie auf eine guteLesbarkeit der Namen. Wenn Sie aufstellbare Tischkärt-chen aus Karton auf der Vorder-und Rückseite beschriften, kannauch ein gegenüber sitzender Gastden Namen lesen.

Ein Design bis hin zu den Platzkärtchen

Die wichtigsten Informationen aufder Einladung sind:

• Wer heiratet?• Hochzeitsdatum, Uhrzeit undTrauort• Hochzeitslocation• Termin für die Rückmeldung derGäste• Ihre Postadresse, Telefon-Num-mer und evtl. E-Mail-Adresse

• Besonderheiten wie die Kleider-ordnung oder der Rahmen derHochzeit• Verfassen Sie unterschiedliche Texte, wenn die Eheschließungnur im engsten Kreis stattfindensoll – die Familie wird dazu schonfrüher eingeladen.• Alle anderen Gäste erfahren, dasssie sich später zur gemeinsamenFeier einfinden sollen.

Was muss in der Einladung stehen?

Page 86: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

84

Menükarten

Auf jedem Tisch sollte wenigstens eine die-ser Karten stehen. Besonders aufmerksamwirkt es, wenn jeder Gast eine eigeneMenükarte auf dem Platz stehen hat. Aufeiner langen Tafel kann auch alle zweiMeter eine platziert werden. Inhalt derKarte ist das Menü mit den Speisen undderen Abfolge. Auch ein Buffet wird aufge-führt. Einige Restaurants bieten den Aus-druck dieser Karte als Service mit an. Lassen Sie sich vorher zeigen, wie gut diese zu Ihrer sonstigen Tischdeko passt. Sie können Menükarten aber auch selbstgestalten oder drucken lassen, am bestenpassend zu den Platzkarten.

Anja Jahn

Das Material der Karten

Mit der Auswahl des Kartonskönnen Sie die Wirkung derKarten beeinflussen. Einestärkere Dicke wirkt meistensedler und hochwertiger. Hinzukommt die Beschaffenheit. Esgibt glatte, glänzende Ma-terialien die sich besondersfür die direkte Wiedergabevon Fotos eignen, denn diese wirken auf glänzendem Kar-ton besonders farbbrillant.Möchten Sie lieber eine Karte

aus Karton in kräftigen Farbenwie z.B. Bordeauxrot, könnenSie das Foto extra entwickelnlassen und aufkleben odereinlegen. Neben glänzendenglatten Oberflächen gibt esauch matten bzw. strukturier-ten Karton und geprägtesMaterial. Ebenso edel wirktein bedrucktes Blatt aus Per-gament, dass gefaltet in dieMitte der Karte eingelegtwird.

Selber bastelnWer gern bastelt und die Zeitdafür hat, kann auch selbst zuSchere und Leim greifen.Voraussetzung sind Geschick-lichkeit, gestalterisches Talentund die Freude am Selber-machen. Wirklich Geld werden Siewahrscheinlich nicht sparen,denn farbiger Karton, Gestal-tungselemente und Bändchensind nicht unbedingt preis-werter.

Es gibt Bastelgeschäfte, dieSets mit vorgefertigten Teilenanbieten. Sie müssen nurnoch das „Layout“ bewerk-stelligen – alles so arrangie-ren, dass es professionell undzugleich individuell wirkt.Empfehlenswert ist das Sel-berherstellen der Einladungenfür höchstens 30 Stück. DerAufwand sollte überschaubarbleiben, damit es noch Spaßmacht.

Liebe ist die Schönheitder Seele.

Aurelius Augustinus

„Dankeschön!“ sagt das Brautpaar bei derVerabschiedung der Gäste jedem noch ein-mal ganz persönlich.Zu gutem Stil gehört außerdem, dass zweibis drei Wochen nach dem Fest eine Dan-keskarte abgeschickt wird, die neben eini-gen individuellen Zeilen auch 2 bis 3 schö-ne Bilder enthalten kann. Im allgemeinenbedankt man sich bei den Gästen für ihrKommen, für die eventuelle Unterstützungbei den Vorbereitungen und natürlichbesonders für die Geschenke.

www.familycards.de

Danke!

Antwortkärtchen

Für die Planung Ihrer Feierbrauchen Sie die genaue An-zahl der Gäste. Erst dann können Sie mit dem Betreiberder Hochzeitslocation fest-legen, welcher Saal z. B. fürIhre Gesellschaft passt. Sehr praktisch sind Kärtchen,die der Einladung beigelegt

werden. Sie legen ein Datumfür die Rückmeldung fest undsammeln die Karten über meh-rere Wochen.Die meisten werden sicherrechtzeitig Bescheid geben,bei den Vergesslichen müssenSie dann nötigenfalls nach-haken.

www.alle-karten.de

Einladungen

Page 87: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

85

www.diepapierfabrik.de

Für Ihre Hochzeit halten wir ein großes Sortiment an Tisch- und Raumdekoration,

Einladungs-, Tisch- und Dankeskarten u.v.m. bereit.

Öffnungszeiten: montags - freitags von 08.30 - 19.00 UhrKaiser-Wilhelm-Str. 9 · 12247 Berlin · Tel.: 030/76683348

Page 88: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

86

Page 89: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

87

Page 90: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

88

Trauringe

Auf immer und ewig...Trauringe, die Symbole der Liebe

Der Gebrauch von Eheringen hat einelange Tradition. Es gibt sie seit der Antikeund ihre Bedeutung hat sich bis heutenicht verändert: Sie sind Zeichen der ehe-lichen Verbindung, der Fortdauer von Liebeund Glück über alle Zeit hinaus. Die Ägyp-ter und Römer trugen ihren Ehering amlinken Ringfinger, man glaubte, dass vondort eine Ader bis hinauf zum Herz führt,dem Ort der Liebe und Treue. Allerdingswurden die Ringe nur von den Frauengetragen Der Verlobungsring galt bis insMittelalter als Zeichen für die Übergabeder Mitgift. Seit dem 13. Jahrhundert ist der Ring fester Bestandteil des kirchlichen Trauritusals Sinnbild der Treue und Beständigkeitund der ehelichen Bindung vor Gott.

Seit 3000 Jahren voll Bedeutung

Etwas ganz besonderes ist dieeigene Anfertigung der Ringe.Hierfür bieten Goldschmieden spezielle Kurse für die Herstellungvon Eheringen an. Unter fachkundiger Anleitungdurch den Schmied kann hier auchder Anfänger seine Ringe herstel-len und nach ganz persönlichenIdeen anfertigen. Ein romantischesDetail sticht dabei sofort ins Auge:Nicht nur, dass man ein einzig-artiges Ringpaar erhält, sondern,dass jeweils der eigene Ring vomPartner angefertigt wird und somit

zu einem einmaligen Geschenk derLiebe wird.Wem die persönliche Anfertigungder Ringe zu aufwendig erscheint,der kann mit einem Trauring-Kon-figurator eigene Akzente bei derGestaltung der Trauringe setzen.Verschiedene Materialien, Designsund der Einsatz von Edelsteinenmachen den Wunsch-Ring mit per-sönlicher Prägung möglich. IhrJuwelier bestellt das entsprechendeRingpaar beim Hersteller undnimmt im Laden die Anprobe undggf. eine Anpassung der Größe vor.

Ringe schmieden in eigener Regie

Foto: Furrer-Jacot

Foto: collection-ruesch

Page 91: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014
Page 92: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

90

Trauringe

Trägt man den Ehering rechtsoder links?

In Deutschland, Österreich, Schweden undPolen wird der Ehering rechts getragen, inden anderen Ländern der Erde am linkenRingfinger. Der Verlobungsring kann entwe-der auf der jeweils anderen Seite getragenwerden oder gleich hinter dem Ehering. DieEntscheidung, auf welcher Seite der Ringletztendlich seinen Platz findet, bleibt jedemselbst überlassen und hat wohl auch seinepraktische Seite in Bezug auf Links- oderRechtshändigkeit.

Wie sieht es mit derAlltagstauglichkeit aus ?

Wichtig ist, dass man einen Ring wählt, denman gerne auch im Alltag tragen möchte,der zur eigenen Persönlichkeit, dem Klei-dungsstil und dem Alltagsschmuck passt.Trägt man überwiegend Goldschmuck, soempfiehlt es sich, auch den Ring danachauszuwählen. Ist der eigene Kleidungsstileher elegant, so wirkt ein ebensolcher Ringauch harmonisch.

Wie kann man die Schmuckstücke pflegen?

Mit einer kleinen, weichen Bürste und war-mer Feinwaschmittellösung können Sie IhrenTrauring reinigen, wenn er unansehnlichgeworden ist. Danach unbedingt mit war-mem Wasser abspülen und einem weichenTuch (fusselfrei) trocknen. Bei Steinen wieKoralle, Opal oder Türkis keine chemischenZusätze zum Wasser geben. Schmuck sollteöfter mit einem weichen Wildleder oderWolltuch abgerieben werden, so verschwin-den Fettflecken und andere Ablagerungenvon der Oberfläche und ver festigen sichnicht so schnell. Brillantschmuck sollte mitglattem Material, z. B. einem Seidentuchpoliert werden, ansonsten bleiben kleine Flusen in der Fassung hängen.Sind Sie Besitzer eines Ultraschall-Rei-nigungsgerätes, leistet auch dieses nützlicheHilfe bei der Schmuckpflege.

Foto: gerstner-trauringe

Foto: fischer-trauringe

������������������

�������������

������������������������������������������������������������������������������������

�������������

�����������������

Foto: meisterschmuck

Page 93: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

91

Juwelier Herrendorf -Ihr Trau(m)ring-Spezialist

Verehrte Brautpaare, liebe Kunden,Sie haben die Wahl:

Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Kollektion an Trauringen in Platin, Gold, Palladium,

Edelstahl und Titan.

Große Marken wie u.a. August Gerstner, Bunz-Design und andere sind unsere Partnerfirmen,

bei denen wir Ihre Ringe ordern können.

Sie können sich Ihre Trauringe von unserem Goldschmiedemeister als Unikat anfertigen

lassen oder Sie entscheiden sich zum Trauringe selber schmieden.

Eva & Sylvia Gerber GbRBrandenburger Str. 57 · 14467 Potsdam

Telefon: 0331/29 34 [email protected]

www.juwelier-herrendorf.de

Gerstner · Gettmann · Fischer · Collection RueschAngela Hübel · Max Collection · Bunz Design

Eva & Sylvia Gerber GbRBrandenburger Str. 57 · 14467 Potsdam

Telefon: 0331/29 34 [email protected]

www.juwelier-herrendorf.de

Die schönsten Trauring-Varianten

Die Modelle, die durchgängig geschmiedet sind, werdengern genommen, einfach weil sie im Alltag praktisch sind.Neben diesen Klassikern gibt es aber noch spezielleArten, die sich sehr unterschiedlich präsentieren.

Bicolor – wie der Name schon sagt, sind diese Ringezweifarbig; z. B. Gelb- und Weißgold oder Platin und Rot-gold.

Tricolor – hier kommt noch eine dritte Farbe ins Spiel.Die Reifen fallen deshalb in der Regel etwas schmaleraus, damit der Ring nicht zu breit wird.

Triset – mit verschiedenen Farben hat diese Variantenichts zu tun, sondern mit einem aus drei Modellenbestehenden Arrangement. Den ersten Ring erhält die Braut zur Verlobung. Zur Trauung kommt dann ein schlichter Vorsteckring dazu.Diese beiden werden gemeinsam an einem Finger ge-tragen. Den dritten im Bunde erhält der Bräutigam.

Solitär – dieser Ring trägt einen größeren Diamanten,welcher zentral auf der Oberfläche des ansonstenschlichten Ringes in einer Fassung sitzt.

Spannring – die Ringschiene ist unterbrochen, zwischen den beiden Endstücken ist der Platz für denDiamanten. Dieser wird in der Lücke eingespannt.

Um die Sicherheit des Diamanten zu wahren ist dies nurbei Platin mit einer stärkeren Ringschienenausführungratsam.

Memoire-Ring – zu Beginn schmückt nur ein kleiner Stein diesen Trauring. Es ist aber von vornhereinvorgesehen, weitere Edelsteine hinzuzufügen, zum Bei-spiel an weiteren Hochzeitstagen oder zu besonderenEreignissen, wie der Geburt eines Kindes.

Die Qualität der Diamanten Diamanten werden in Karat angegeben. Ein Karat ent-spricht 0,2 Gramm. Je mehr Karat ein Diamant hat, destowertvoller ist er. Da es sich bei einem Diamanten um einNaturprodukt handelt, sind Einschlüsse möglich. Je weni-ger davon sichtbar sind, umso höher ist der Reinheits-grad. Diamanten gibt es in sehr vielen Farben, auch diesebeeinflussen mit ihrer Klarheit den Wert des Edelsteins.

Page 94: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

92

Die Materialien

GoldMit seinem tiefem Glanz und seinemedlem Erscheinungsbild ist Gold seit jeherdie erste Wahl für die Anfertigung vonTrauringen. Ob man sich für warmes Gelb-gold, strahlendes Weißgold oder apartesRotgold entscheidet, ein Paar klassischgefertigte Ringe aus Gold stehen sinnbild-lich für den Treueschwur des Hochzeitsfes-tes. Bei der Gestaltung der Ringe kann dereigenen Persönlichkeit Ausdruck verliehenwerden, indem man die Ringe einfarbigoder mehrfarbig wählt. Oder ihre Oberflä-

chenstruktur bestimmt und variiert, Brilli-anten einfügen lässt und ihnen durch eineGravur einen individuellen Akzent verleiht.Mit der heutigen modernen Technik sindsogar Imitationen der eigenen Handschriftoder ein Fingerabdruck möglich. Da es sich bei Gold in seiner reinen Formum ein weiches Metall handelt, wird es mit

anderen gemischt. Dabei unterscheidetman einen Feingehalt von 333 - Karat, 585 – 14 Karat und 750 – 18 Karat zurAuswahl. Werden die Metalle Kupfer oder Palladiumbeigemischt, erhält man die Farben Weiß-gold und Rotgold.

Durch die zusätzliche Beschichtung mitRhodium wird Weißgold ein zusätzlicherhochweißer Glanz verliehen und die Ober-fläche geschützt.

Feingehalt des Goldes

Foto: collection-ruesch

Trauringe

Woraus wollen Sie Ihre Trauringe fertigen lassen?

Page 95: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

93

dass Goldfunde schon vor rund 7000Jahren gemacht worden. Schondamals galt es als etwas Besonderesdurch seine auffallende glänzendegelbe Farbe. Es war eines der erstenMetalle, das von Menschen verar-beitet wurde. Seine Seltenheit unddie Beständigkeit des Glanzes ließen

es zu einem der begehrtesten Mate-rialien für rituelle Gegenstände undSchmuck werden. Die Faszination des warmen Glanzeszog unzählige Menschen in seinenBann und führte nicht nur zu Ent-deckungsreisen sondern auch zuEroberungskriegen. Die Aussicht auf

Wohlstand lockte Abenteurer inGebiete mit großen Goldvorkom-men, die meisten sind jedoch nichtreich geworden. Heute wird das meiste Gold in Süd-afrika gefördert, gefolgt von denUSA, Australien und der RussischenFöderation.

Wussten Sie schon...?

Page 96: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

94

Durch schlankere Formen wird dasDesign von Platin-Trauringen eleganter,zeitgemäßer und nicht zuletzt günstiger.Gute Gründe, für das Symbol der Bin-dung, das einmalig weiß glänzende Edel-metall zu wählen.

Mit Platin wählt man das vollendeteSymbol für die Ehe. Denn mit einem Ringaus diesem kostbaren Edelmetallschenkt man ein Stück Ewigkeit. Geborenin den Tiefen der Erde, gehoben aus Ton-nen von Gestein und aufbereitet bis zubeinahe völliger Reinheit, ist Platin daswohl außergewöhnlichste aller Edelme-talle: Weltweit ist Platin 30-mal seltenerals Gold. Die Schmuckstücke werden zu95 Prozent aus Platin geschaffen, do-kumentiert im Prägestempel „Pt 950“.Das verleiht ihnen einmalige Trageeigen-schaften: Sie werden nicht stumpf, ihrnatürliches Weiß glänzt für immer, sie

sind besonders hautverträglich und ihreWiderstandsfähigkeit macht sie zumidealen Begleiter im täglichen Leben.

Der Trauring ist heute kein Statussymbol.Er ist Ausdruck von Gefühlen. Deshalbgibt es in den aktuellen Platinkollektio-nen neben breiteren Modellen auchzarte, filigrane Ringdesigns. „Die neuenDesigns werden schmaler und feiner“,bestätigt Sandro Erl, Geschäftsführer derSchweizer Manufaktur Furrer-Jacot; wasder Idee der feinen, festen Bindung ent-spricht, für welche die Ehe steht. Min-destens genauso wichtig ist der ideelleWert: Ist der Geschmack des ersten Kus-ses längst Erinnerung und der Segen zumGefühl geworden – der Trauring bleibtam Finger, dezent sichtbar als ständigerBegleiter.

Text und Fotos: Platin Gilde International

Foto Gerstner-TrauringeFoto: Niessing

Foto: Fischer-Trauringe

Foto: Christian Bauer

Foto: Meisterschmuck

Trauringe

Die Materialien – Woraus wollen Sie Ihre Trauringe fertigen lassen?

foto: Saintmaurice-Trauringe

Platin

Page 97: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

95

Page 98: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

96

Trauringe

Foto: collection-ruesch

Die Materialien – Woraus wollen Sie Ihre Trauringe fertigen lassen?

Stahl besticht durch seine kühle Zurück-haltung. In Verbindung mit Gold, Platin,Perlen oder Brillianten eröffnen sich ganzneue Möglichkeiten der Gestaltung. Edel-stahl oxidiert nicht, läuft nicht an, ist anti-allergisch und hat eine lange Lebensdauer.

Foto: Peter Heim

Silber ist in der Schmuckherstellung nichtnur ein Klassiker, sondern auch ein Ver-wandlungskünstler. Es findet sich im All-tagsschmuck in den verschiedensten Va-riationen wieder. Frisch poliertes Silberstrahlt hochweiß, da es ein sehr hohesReflexionsvermögen aufweist. Der Ver-arbeitungsprozess von Silber ist relativ aufwendig, da zuerst Feinsilber gewonnenund dann erneut mit anderen Metallengemischt werden muss, um die notwendigeHärte zu erlangen. Für Trauringe ist die Wahl von 925er Ster-lingsilber zu empfehlen. Bei regelmäßigerReinigung durch einen Goldschmied be-hält es auch seinen unverwechselbarenGlanz.

Stahl

Silber

HolzEinige wenige Designer verwenden Edel-holzinlays von Eiche, Mahagoni oder Pflaume bei der Trauringgestaltung. Dieseeinzigartigen Ringe sind allerdings so ge-fertigt, dass sie nicht mehr in der Weiteverändert werden können. Die Natur-verbundenheit, die sie in Verbindung mitEdelmetallen zum Ausdruck bringen, gibtihnen jedoch eine besondere Ausdrucks-kraft.

Page 99: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

97

Mokume Gane

Eine faszinierende Technik inmeisterlicher Ausführung verbirgtsich hinter diesem exotisch an-mutenden Begriff. Es steht für einen Trend, dem eineJahrhunderte alte Tradition ausdem fernen Japan zugrunde liegt. Frei übersetzt heißt Mokume Gane„Holzmaserung in Metall“ und be-zeichnet damit sehr treffsicher dieOptik des edlen Materials, dasBasis für den unverkennbaren Stil

dieser Schmuckstücke ist. Die auf-wendige Schmiedetechnik, die et-wa auf das Jahr 1600 zurückge-führt wird, war viele hundert Jahrelang auf den japanischen Raumbeschränkt.Ein Grund dafür bestand darin,dass Japan eine abgeschotteteInsel war, die ihre Techniken undBräuche unter Verschluss hielt undaußerdem stand Mokume Ganetraditionell für die Fertigung von

Samurai-Schwertern. In den 60erJahren machten sich amerikani-sche Metallgestalter daran, diesealte Technik wieder zu entdeckenund darauf aufbauend für dasSchmuckhandwerk weiter zu ent-wickeln. Ziel der Neuorientierungwar es, Eigen ständigkeit im Designwieder stärker in den Vordergrundzu rücken und eine Abkehr vonMassenprodukten anzustoßen.

Einzigartigkeit garantiert – kein Trauring sieht aus wie der andere

Foto: Leguan Schmuck Berlin

Page 100: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

98

Großbeerenstraße 21 10 963 Berlin Mo – Fr 12 : 00 –18 : 30 Sa 10 : 00 –14 : 00 und nach Vereinbarung tel 030 / 215 170 4

www.moritz-goldstein.de

TRAURINGE AUS MOKUME GANE

©SCHMUCKWERKSTATT MORITZ GOLDSTEIN

Lassen Sie sich beraten und von der Vielfalt der alten japanischen Goldschmiedetechnik inspirieren und überraschen.

Trauringe

Das Ausgangsmaterial für den Block, ausdem am Ende der Ring geschmiedet wird,sind dünne Bleche. Sie bestehen aus unter-schiedlichen Metallen, die ähnliche Verfor-mungseigenschaften aufweisen müssen. Die Stabilität der Schichtung wird davonmaßgeblich beeinflusst. Der farbliche Kon-trast der einzelnen Bestandteile ist ganzentscheidend für das spätere Erschei-

nungsbild des Musters. Die Anzahl der mit-einander verbundenen Metalle bewegt sichzumeist zwischen zehn und zwanzigSchichten. Entgegen dem Damast- oder Damaszener-Stahl (Eisen) besteht Mokume Gane ausNichteisen-Metallen. Der daraus geschmiedete Block wird mitunterschiedlichen Schmiede-, Gravier- und

Ätztechniken so bearbeitet, dass Musterunterschiedlichster Art entstehen können.Durch das Punzieren von der Rückseiteergibt sich zum Beispiel die Wurzelholz-optik oder auch das Augenmuster.

Das seitliche Abtragen von schmalen Blöcken in Längsrichtung lässt eine Holz-maserung entstehen.

Wie Mokume Gane-Trauringe entstehen:

Fotos: Moritz Goldstein

Page 101: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

99

Grafische Muster werden von oben in den Block ein-graviert bzw. gefräst, ausgeschmiedet und bei Bedarfnachgezogen. Hier werden zumeist nur die oberstenSchichten angeschnitten.Weitere Techniken eröffnen eine Vielzahl an Gestal-tungsmöglichkeiten, die die intensive Auseinanderset-zung mit dem Material erfordern.

Durch diesen aufwendigen Fertigungsprozess entste-hen Ringe in einzigartiger Optik – jeder für sich einEinzelstück, unverwechselbar und eigenständig.

Die Exklusivität des Designs ist in einer nach Indivi-dualität dürstenden Gesellschaft einer der Gründe,dass Mokume Gane wieder neu entdeckt wurde. Seitetwa 2004 wird diese Technik, gerade für Trauringe,verstärkt auf dem deutschen Markt angeboten. Aufgrund der zeitintensiven Verarbeitung und demEinsatz hochwertigen Materials ist Mokume Ganeeine sehr spezialisierte Form der Schmuckherstellung,die nur wenige Experten fertigen und limitiert an-bieten.

Fotos: mvh Trauringe

Page 102: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

100

Page 103: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

101

www.eddyk.com

Page 104: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

102

Brautmode

Brautmode

Fotos: oben ladybird.nl; li. u. lilly.de, mi. u. sinceritybridal.com, re. u. ladybird.nl

zarte Silhouetten und üppige Spitzen-Arrangements

Silhouette ist auf dem Vormarsch, denn schmale

Schnitte trumpfen mit hochwertigen Stoffen

auf und wechseln von schlichter Eleganz bis hin

zu ganz und gar blütenverzierten Oberflächen.

Üppige transparente Lagen aus Chiffon bringen

bei A-Linie-Kleidern das gewünschte Volumen.

Page 105: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

103

Gutenbergstraß

e 90 · 14467 Potsdam

Telefon: 0331/280 39 48w

ww

.brau

tmo

den

-po

tsdam

.de

Öffnungszeiten:

Mo–M

i 10–18 Uhr; D

o 10–18.30 Uhr;

Fr 10–18 U

hr; Sa 10–14 U

hr, und nach Vereinbarung

Braut- und Festmode

Herren- und Kinderfestmode

Braut- u. Festmode XXL

Im Trend 2013/2014

Die 20er und 30er Jahre stehen Pate, wenn Braut-kleider im Stil des alten Hollywood Auferstehungfeiern. Fließende Stoffe in eleganten schmalen Sil-houetten machen aus der Braut eine Dame vonWelt.

Auffällig viel Spitze ist demnächst im Einsatz,mitunter ist das ganze Brautkleid damit

überzogen. Bei Monique Lhuillier ist ein Modellmit glitzernden Steinen über und über verziert,

ansonsten eher schlicht im Schnitt.Überhaupt sind schmale Silhouetten im

Kommen, teilweise mit stark konturierten Ober-teilen. Mit der Hinwendung zu dezenten Trägern

und Ärmeln wird die jahrelange Dominanz schulterfreier Kleider aufgelockert.

Neuheiten

Zarte Träger in transparenter Optik vermittelnden optischen Eindruck, ein fast schulterfreiesKleid zu tragen. Sie geben der Braut ein Gefühl vonSicherheit und lenken trotzdem nicht vom Dekol-leté ab.

Brautkleider mit eng anliegenden langen Ärmelnin Spitze bezaubern seit der Hochzeit von Kate undWilliam viele Bräute. Sie wirken anmutig undmädchenhaft, eben ganz wie eine Prinzessin.

In den vergangen zwei Jahren schon sehr beliebtund immer noch trendy sind kleine schwarzeDetails, die dem Brautkleid eine klassische Notemit nostalgischem Anstrich verleihen. Gürtel, Blü-ten, Bänder, Träger, Einfassungen und kleine Sti-ckereien bezaubern in schwarz auf weißem Grund.

Page 106: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Trend Enganliegende Spitzenärmel und Kontur

www.linearaffaelli.be www.sweetheartgowns.com

2014

104

Page 107: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

www.justinalexanderbridal.com

105

Page 108: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

www.modedepol.eu

Transparente Trägerformen in Chiffon und Spitze

106

Page 109: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

www.lilly.de www.ianstuart-bride.com

www.weise.eu www.altaradea.com

107

Page 110: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

www.kleemeier.com

Schmale Silhouetten

www.justinalexanderbridal.com

108

www.lohrengel.de

www.eddyk.com

Page 111: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

109

www.sinceritybridal.com

Page 112: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

www.eddyk.com

110

Page 113: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

www.lilly.de www.ianstuart-bride.com

Schöne Beine – Schöne Kleider

Kurze Längen

111

Page 114: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

112

Brautmode

Das des Brautkleid-KaufensABCA wie Anprobe

Dezente, hautfarbene Unterwäschebietet sich besonders an, denn siemacht sich unter dem Brautkleidunsichtbar. Ein trägerloser BH ist zuempfehlen, wenn Sie schulterfreieKleider anprobieren wollen. Je nachAnbieter gibt es auch die Möglich-keit, gleich die passende Lingerie zurBrautmode zu auszuwählen.

B wie BrautschönFrisch geduscht und mit einemdezenten Deo am Tag der Anprobeausgestattet, dürfen Sie die emp-findlichen Stoffe anprobieren. Ver-zichten Sie ausnahmsweise aufgetönte Gesichtscreme, Rouge undstarkes Augen-Make up. Wenn Siezur Hochzeit eine Hochsteckfrisurwünschen, probieren Sie die Kleiderebenfalls mit hochgestecktem Haaran.

C wie chronologischPlanen Sie Ihr Braut-Outfit in derrichtigen Reihenfolge. Zwölf bis achtMonate vor der Hochzeit beginnenSie mit der Suche. Zeit und Mußesind wichtig, damit Sie wirklich dasfinden, was Ihnen gefällt. Zuerstwird das Brautkleid ausgewählt, erstdann folgen die Accessoires. Dazugehören die Schuhe, die Handtasche,ggf. ein Jäckchen und der Haar-schmuck bzw. Schleier.

Wenn Ihr Gewicht mit dem Wunsch-kleid nicht harmonisieren will, gibtes zwei Möglichkeiten: Sie entschei-den sich für ein anderes Modell oderversuchen mit Sport und Ernäh-rungsumstellung, noch ein wenignachzuhelfen. Die Änderungsschnei-derei kann bei Bedarf kleine Korrek-turen vornehmen. Danach heißt es:Gewicht halten!

D wie Diät

F wie FreundinEine zweite Meinung kann hilfreichsein. Wenn Ihre Freundin, Schwester,Mutter o.ä. Ihren Geschmack kennenund auch sonst eine gute Unterstüt-zung sind, vertrauen Sie ruhig auchauf deren Urteil. Nehmen Sie abernicht mehr als zwei Begleiter mit.Zuviele Geschmäcker und Ansichtenmachen die Auswahl schwierig.

E wie EventGenießen Sie diesen Tag der Braut-kleidauswahl, denn hier hüpft mannicht mal so nebenbei hinein. Ambesten Sie planen einen freien Tag inder Woche ein und lassen sich inRuhe beraten ohne andere Termineim Hinterkopf.Gehen Sie satt und ausgeruht zurAnprobe, denn dabei können schoneinmal bis zu 3 Stunden vergehen.

G wie GeschäftAuch wenn es noch so viele Anbieterfür tolle Brautkleider gibt, Sie müs-sen Ihre Auswahl begrenzen. Kon-zentrieren Sie sich auf maximal dreiGeschäfte, ansonsten verlieren Sieden Überblick und zuviel an Zeit.Lassen Sie sich auch von der fach-lichen Kompetenz der Verkäuferinleiten, denn diese ist mindestensgenauso wichtig wie das Angebot anBrautmodenkleidern.

Page 115: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

113

Modell erhältlich bei Brautmoden JAHN

Page 116: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

114

Das ABC des Brautkleid-Kaufens

Brautmode

H wie HerrenmodeEinige Brautmodengeschäfte bietenpraktischerweise gleich die passendeBekleidung für den Bräutigam mitan. In den seltensten Fällen wird dasBrautpaar gemeinsam zur Auswahlund Anprobe gehen, denn das Kleidsoll der Bräutigam erst zur Hochzeitsehen. Aber die Braut kann schoneinmal die Anzüge sichten und zueinem anderen Termin mit ihremPartner anprobieren. Für die Versionohne Brautbegleitung: Wenn dieVerkäuferin das Brautkleid kennt,kann auch sie dem Bräutigam denpassenden Anzug empfehlen.

Für eine ausführliche

Beratung im Brautmoden-

geschäft vereinbaren

Sie vorab einen Termin.

Wichtig! I wie InspirationBevor Sie im Brautmodengeschäftauf die Suche gehen, können Sie sich vorher in Hochzeits-Magazinen,Katalogen und auch auf Internet-Portalen über neueste Trends und dieschönsten Kleiderschnitte informie-ren. Jedes Jahr bringen die Herstellerneue Kollektionen auf den Markt, dalohnt es sich schon, im Vorfeld einbisschen zu sondieren, was für einStil Ihnen gefällt. So wird die Aus-wahl im Laden einfacher, denn Siewissen schon, wonach Sie suchen.

K wie KalkulationWenn Sie sich ein Limit setzen, denken Sie auch an die Accessoireswie Kopfschmuck, Schleier, Schuheund Handtasche oder Schmuck. Auch eine Änderung des Brautklei-des kann je nach Aufwand mit zu-sätzlichen Kosten verbunden sein.

Z wie Zweit-KleidWenn die abendliche Tanzrunde ein-geläutet wird kann ein sehr üppiges oder ziemlich körperbetontes Braut-kleid gewisse Grenzen setzen. DamitSie dennoch ausgelassen mitfeiernkönnen, ist ein zweites Kleid imCocktail-Stil empfehlenswert, ambesten auch in weiß. Auch ein zwei-tes Paar bequemere Schuhe entlastetam Abend Ihre Füße.

L wie LieferungDie Empfehlung, schon fast ein Jahrvor der Hochzeit auf die Suche zugehen hat den Hintergrund, dassnicht immer alle Kleider in jederGröße vorrätig sind. Dann wird fürdie Braut beim Hersteller das ent-sprechende Modell bestellt. Damitdie Zeit für eventuelle Änderungennicht zu knapp wird ist recht-zeitiges Ordern wichtig, denn in derHauptsaison kann die Lieferung biszu acht Wochen dauern.

M wie MarkenMit Kleemeier, Lohrengel und Weisesind deutsche Traditionsunterneh-men mit einer großen Bandbreite anModellen bei den Händlern vertre-ten. Rubensengel hat sich auf XXL-Brautmode spezialisiert und für denBräutigam sind Masterhand undWilvorst sowie Digel bekannte Ver-treter.Mit frischen Akzenten und Raffines-se punkten Lilly, Linea Raffaeli undPronuptia. Sincerity hat mehrereMode-Linien im Programm undMode de Pol überzeugt mit Esprit.Neben Pronovias, Miss Kelly undEddy K. verdient auch Ian Stuart mitimmer wieder überraschenden De-signs eine extra Erwähnung.

Anja Jahn

Page 117: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

115

crusz hat die schönsten Modelle:Rembo Styling

Rem

bo S

tylin

g ©

2013

BERLINBERLIN

Page 118: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

116

Page 119: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

BrautstylesSo oder so – als Braut sehen Sie wunderschön aus!

Bei unserem Fotoshooting konnten drei zukünftige Bräute ihre eige-nen Stylingwünsche mitbringen und wir haben diese gemeinsam inSzene gesetzt. Parallel dazu hat sich unsere Stylistin Annett Anders Gedanken gemacht, wie ein jeweils anderer Look den Typ verändert.Lassen Sie sich überraschen und inspirieren von den Umstyling-Ideen.

Fotos: Katja Zipser Fotografie, www.katjazipser.deHaare und Make up: Annett Anders, www.makeup-artistin.de

Styling: Princess Brautmoden, www.princess-moritzburg.de& Agentur AP Consultant, [email protected], www.nicolespose.it

Haaraccessoires: Elise Schneider-Marfels, www.elise-schneider-marfels.deLocation: ein Dankeschön an Schloss Wackerbarth in Radebeul,

www.schloss-wackerbarth.de

3mal Zwei

117

Page 120: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

118

Blumige Aussichtenfür ein raffiniertes Arrangement in verschiedenen Längen

Kleid: Ian StuartHeadpiece: Elise Schneider-Marfels

Fanny möchte als Braut andersaussehen als im Alltag – Ele-ganz ausstrahlen, aber auchjung und spritzig wirken. So korrespondieren die auf-wendige Hochsteckfrisur unddas wunderschöne Brautkleid„Palm Springs“ aus der „Super-nova-Kollektion“ vom briti-schen Designer Ian Stuart per-fekt auf verspielte undexquisite Weise.

Foto: www.katjazipser.de

Fanny: 20 JahreKleidergröße 38/401,82 m

Page 121: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Das fluffig leichte Feder-Blumen-Gesteck verdeckt den Seiten-scheitel und setzt einen zarten Farbkonstrast auf den kräftig

strahlenden rotbraunen Haarschopf.

Als flippige Alternative bietet sich der extravagante Haarschmuck links unten an. Die rosé bestickten Drahtschlangen kringeln sich vor Begeisterung.

Fotos: www.katjazipser.de

Headpiece: Elise Schneider-Marfels

119

Page 122: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

120

Kleid: NicoleHaarreif: Elise Schneider-Marfels Fotos: www.katjazipser.de

Page 123: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

121

Spitzenmäßigmit geflochtenem Zopf und Haarreifen

Das Brautkleid aus der Kollektion„Colet“ von der italienischenFirma Nicole Fashion Group tritthier einen Schritt zurück um derFrisur und dem Haarschmuckbesondere Geltung zu verschaf-fen.Ein aus zarter Spitze gestalteteshochgeschlossenes Dekolletélenkt den Blick auf das Gesichtund und den auffälligen Haarrei-fen. Hier kommt noch einmalSpitze zum Einsatz und unter-streicht mit seiner filigranen undzugleich klaren Formensprachein weiß die kräftige Farbe desHaares.Die langen Locken wurdengeglättet und gebändigt, wennauch nicht so straff, wie bei derHochsteckfrisur. Der locker ge-wundene, seitliche Zopf wirktmädchenhaft und romantisch.

Fotos: www.katjazipser.de

Page 124: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

122

Sportlich und dynamisch wirktChristin mit dem flotten Kurz-haarschnitt. Als Braut wünschtsie sich Eleganz und eine de-zente Portion Romantik – daserreicht sie perfekt mit demschmal geschnittenen Kleidaus der Kollektion von JustinAlexander.Auf den dunkelbraunen Haa-ren kommt eine edle Tiarabesonders gut zur Geltung.Das klare, kräftige Augen-Make-up unterstreicht deneleganten, modernen Look.

Christin: 29 Jahre Kleidergröße 34/361,72 m

Kleid: Justin AlexanderHaarreif: Ivory & Co.

Foto: www.katjazipser.de

Page 125: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

123

Zur Hochzeit mit Haarschmuck auftrumpfen

Kurz, frisch und stylish

Auf dem dunklen Haar hebt sich filigranerSchmuck besonders gut ab. Federleicht undtransparent wie auf dem Foto oben links oderspitzenbesetzt wie in der Mitte.

Kurzes Haar aus der Stirn frisiert, lenkt den Blickbesonders auf die Augen. Der kleine kecke Fasci-nator mit schwarzem Akzent (Foto rechts) ver-sieht die Frisur mit einem festlichen Touch.

Foto

s: w

ww.katjazips

er.de

Fascinator: Elise Schneider-Marfels Haarreif: Elise Schneider-Marfels Fascinator: Elise Schneider-Marfels

Page 126: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Fotos: www.katjazipser.de

Kleid: Justin AlexanderFascinator: Elise Schneider-Marfels

124

Page 127: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

125

Page 128: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Verzaubertin Tüll und Blütenschmuck

Kleid: NicoleKopfschmuck: Annett Anders

Fotos: www.katjazipser.de

126

Page 129: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

127

Hier präsentiert sich Christin in einem romantischen Look, dermit dem auffälligen Blütenfaszinator alle Blicke auf sich zieht.Die zarten Blumenstickereien auf dem Brautkleid aus der Kollek-tion „Colet“ von der italienischen Firma Nicole Fashion Group

wirken feminin und der bauschige Rockteil in Tüll tut ein Übri-ges, damit sich wahres Brautgefühl einstellt. Auch nur eine ein-zelne Blüte würde eine tolle Wirkung auf der dunklen Kurzhaar-frisur erzielen.

Page 130: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Fotos: www.katjazipser.de

Julia ist schon aufgeregt, dennihre Hochzeit steht bald insHaus. Dafür wünscht sie sichein Kleid in A-Linie mit flie-ßendem Stoff ab der Taille. Die etwas breiteren Träger desBrautkleides aus der hauseige-nen Kollektion von PrincessMoritzburg sind angenehm imTragekomfort und bringen dieOberweite vorteilhaft zur Gel-tung. Der Stoff ist diagonaldrapiert und streckt optimal.

Julia: 25 Jahre Kleidergröße 401,74 m

Kleid: Princess MoritzburgHaarkamm: Ivory & Co.

128

Page 131: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Intermezzoin CremeweißWeibliche Kurven in Bestform

Julia wünscht sich eine elegante schlichte Hochsteckfrisur. Die Glit-zersteinchen auf dem dezenten Haarreifen schmücken die lockergesteckten Strähnen. Zarte Ohrringe unterstützen den filigranenBrautschmuck auf dem Haar. Eine weitere Möglichkeit: mit demBlütenarrangement aus Draht und schwarzer Seide bekommen dieblonden Haare einen zusätzlichen Hauch Extravaganz.

129

Page 132: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Julia, einfach zauberhaft!

Kleid: Sincerity Foto: www.katjazipser.de

130

Page 133: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

131

Dem eleganten, klassischen Brautlook, den Julia auf der vorher-gehenden Seite vorgestellt hat, folgt hier eine mondäne Version.Das Princesse-Kleid aus der Sincerity Kollektion 2013 mit weitausgestelltem Rockteil steht vor allem Bräuten gut, die großge-wachsen sind wie Julia (1,74 m). Der Rock muss einfach einegewisse Länge haben, um dem Kleid Eleganz zu verleihen.

Die optimale Form finden

Die sonst langen, glatten Haare wurden zu einem lockeren Kno-ten gebunden und seitlich am Hinterkopf festgesteckt. Die echte Blüte wirkt festlich, lockert optisch auf und bringtnoch einmal einen weißen Farbtupfer ins Spiel. Besonders schön sieht es aus, wenn diese Blumen auch im Brautstrauß auftauchen.

Fotos: www.katjazipser.de

Page 134: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

132

Voller Selbstbewusstsein präsentieren sichFrauen, die ihre Rundungen als Teil ihresIchs akzeptieren. Sie vertreten die Mei-nung: „alles was ich habe, soll man auchsehen, denn genau so liebt mich meinPartner“.Mittlerweile haben sich auch einige Braut-modenhersteller auf die aktuelle Entwick-lung eingestellt und bieten ausgesprochenattraktive Modelle für Bräute im XXL-For-mat an. So finden Sie figurbetonendeSchnitte, die voller Esprit jedes Gramm indie richtige Form bringen und richtig Lustauf die große Feier machen.

Im Trend sind dabei korsagenartige Ober-teile, die in verschiedenen Varianten dieSchulterpartie oder das Dekolleté in denVordergrund rücken und über einen schönausfließenden Rock die Figur strecken undoptisch verlängern. Je nach dem, was Siean sich am tollsten finden, sollten Sie mitbesonderer Aufmerksamkeit bedenken undoptisch betonen, seien es nun Ihre schönenFesseln oder die hübschen RundungenIhres Busens. Wenn Sie kein klassisches Brautkleid wol-len, ist ein schickes Kostüm erste Wahl.Hierin können Sie auch eine üppigere Figur

elegant in Szene setzen. Ein schmaler Rockmit Gehschlitz und ein über die Hüfte rei-chendes Oberteil sind als Zweiteiler einesehr gute Wahl und bieten Ihnen den optimalen Schnitt, um sich formvollendetzu präsentieren. Auch Accessoires wie eine Kette oder be-sondere Ohrringe können den Hals und dasGesicht in den Mittelpunkt stellen unddamit den Blick auf diesen Bereich lenken.Wer ein attraktives Gesicht oder tolleHaare hat, sollte viel in Make-up und Frisurinvestieren. Vorzüge betonen und sich vonseiner schönsten Seite zeigen, heißt es hier.

Brautmode

Brautkleider mit Format – große Größen

Mal Hand aufs Herz, wer hat schon Modelmaße? Es ist

zum Glück kein Problem, für jede Figur ein schönes Brautkleid

zu finden. Einige Hersteller haben sich auf die größere

Konfektion spezialisiert und wissen, worauf es ankommt, um

die optimale Passform zu finden.

Kein Gramm verstecken

Page 135: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

133

www.hochzeitshaus-berlin-brandenburg.de

Lindenstraße 32 · 12555 Berlin · Telefon: 030/65 01 34 85

Landsberger Chaussee 19 · 16356 Eiche · Tel.: 030/99 28 10 25Di 10–14 Uhr · Do, Fr 14–18 Uhr · Sa 10–12 Uhr · weitere Termine n. Vereinb.

Di 10–14 Uhr · Do, Fr 14–18 Uhr · Sa 10–12 Uhr

Sowie weitere Termine gern nach Vereinbarung.

Braut- & Herren-, Abend- & Trachtenmode

www.1xTraumHochzeit.de

Worauf Sie achten sollten:

• schlichte Schnitte

• Blickpunkt auf das Dekolleté richten

• lange, schmale Ärmel

• spitze, auch etwas tiefere Ausschnitte

• zarter Spitzenstoff

• die Taille verlängernde Oberteile

• Kleider im Lagenlook aus leichtem Stoff

• Unterwäsche, die nicht einschneidet

• Absätze höher, aber eher breit als spitz

• Accessoires dezent verwenden

• zierlichen Schmuck gezielt einsetzen

Anja Jahn

Mit Stoff und Schnitt punkten

Für Frauen, die mit ihrer Robe ganz gezielt Blickpunkteschaffen und einen Teil der Figur unter Stoff verdeckenwollen, bieten Kleider in fließender Ausführung die bestenMöglichkeiten.A-Linie, großzügige Dessins und romantische Schnitte sinddie Favoriten für spezielle Größen.Der Vorteil von Kleidern in A-Linie liegt auf der Hand, dennder Busen wird betont, während sich ein kräftiger Bauch,Hüft- und Schenkelbereich unter der weiter werdendenForm des Rockes verdecken lassen.

Ähnlich verhält es sich mit Modellen, die die Empire-Linieaufgreifen und in eine die Figur umschmeichelnde weiteForm übergehen. Weiche, fließende Stoffe wie Chiffonoder Voile sind für diesen Schnitt das ideale Material, umdie Idee des Leichten und Schwebenden zu transportieren.Falls Sie sich für stärkeres Material entscheiden, das nichtjedes Pölsterchen gleich durchscheinen lässt, achten Sieunbedingt darauf, dass dieses nicht mehrlagig verarbeitetist, denn das trägt auf und verhindert den eigentlich positiven Effekt.

Welcher Variante Sie den Vorzug geben, hängt ganz vonIhrem individuellen Geschmack und dem persönlichenWohlbefinden ab. Hauptsache ist natürlich, dass Sie sichals Braut nicht verkleidet fühlen und sich gut bewegenkönnen.

Foto: www.specialday-ireland.com

Page 136: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

134

Accessoires

Wunderbare Elemente für den perfekten Brautlook

Handtasche

SchuheWählen Sie die Schuhe so, dassdiese ein optisches Gegenge-wicht zum Stil des Kleides sind.Tragen Sie ein schlichtes zu-rückhaltendes Kleid, dürfen Siemit den Schuhen Akzente set-zen. Umgekehrt verhält es sich,wenn Ihr Kleid ein auffälliges

Design hat. Hier sind zurück-haltende Schuhe die idealeErgänzung. Falls Sie Bedenken haben, mitsehr hohen Schuhen gut tanzenzu können, kaufen Sie sicheventuell ein zweites Paar Fla-chere, die Sie am Abend tragen.

Fotos links: Diese handgefertigten Brauttaschen aus der Kollektionvon Fräuleinwunder können Sie bestellen unter www.meinhochzeitsratgeber.de/shop.html

Auf eine praktische Handtaschesollten Sie auf keinen Fall ver-zichten. Sie kann passend zumHochzeitskleid aus Stoff, Lederoder Lack gemacht sein, mit Perlen besetzt, bestickt odergehäkelt. Wichtige Utensilien wie

Lippenstift, Taschentuch undErsatzstrümpfe finden in derBrauttasche Platz. Ihr umfassen-des Kosmetikset zum Auffrischendes Make-ups, bringen Sie aberam besten in einem Beauty caseunter.

Fotos: oben: www.elsacolouredshoes.de, unten: www.kleemeier.com

Brautmode

Page 137: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

135

www.braut-festmoden.de

Marion Häuser · Verkauf & Verleih

Lassen Sie sich überraschen undberaten.Wir haben ganzjährig 1400 Brautkleiderund hunderte von Festkleidern für Sie im Angebot, alle Größen,bis Gr. 58 immer vorrätig.

Rettig Nr. 406917 Jessen/OT RettigTelefon: 03 53 88/2 07 78

Mo–Mi 12.00 – 18.00 UhrDo 12.00 – 20.00 UhrFr 12.00 – 18.00 UhrSa 10.00 – 13.00 Uhrsowie nach Vereinbarung

Collegienstraße 81 (1. Etage)06886 Lutherstadt WittenbergTelefon: 0 34 91/43 36 93

Mo–Fr 11.00 – 18.00 UhrSa 09.00 – 13.00 Uhr

..der etwas größer und auffälliger ausfällt, wird alsFascinator bezeichnet. Dabei handelt es sich um einkunstvolles Gesteck. Mit seiner auffälligen Optik wirder zum attraktiven Blickfang. Ob nun als Minihut,Federgesteck oder Schleife kreiert, allen gemeinsam istdie hochwertige Verarbeitung. Als Befestigung kannein Haarclip oder ein Haarreif verwendet werden.

DekorativerKopfschmuck

SchleierWenn Sie einen Schleier tragen möchten, orientieren Sie sichan der Art Ihres Kleides. Es gibt verschiedenste Schleierfor-men von kurz bis meterlang. Ein romantisches Kleid siehtebenso schön mit einem Blumengebinde im Haar aus wie miteinem langen Tüllschleier. Ein Kleid in schlichter Schnittformwirkt sehr elegant mit einem kleinen Hutaufsatz, der mitZierperlen und anderen Materialien versehen ist.

Bild oben: Feder-Clip aus flauschigen Straußenfedern Bild unten: Blüte aus edler Dupionseide als Braut-Clip

aus der Brautzauberkollektion von Elise Schneider-Marfelsund Annett Anders, zu beziehen über:

www.meinhochzeitsratgeber.de/shop.html

Lützowstraße 69 Geschwister-Scholl-Str. 4Königstraße 26

Page 138: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

136

Augen-Make-up im Blickpunkt

Eng- und weitstehende Augen

Kontaktlinsen

BrillenträgerinnenIntegrieren Sie Ihre Brille in das Make-up, soweit es möglich ist, denn sie gibt Linien undden Stil vor. Ein stark akzentuierter Rahmennimmt die Farbgestaltung des Gesichts meistschon vorweg, es gilt also dezent zu schmin-ken. Vielleicht trägt man die Brille auch nichtdie gesamte Feier über und braucht sie nur,um den formalen Teil der Hochzeit sicherbegehen zu können. Bei Kurzsichtigen wirddas Auge optisch durch die Brille verkleinert,helle Farben sind die erste Wahl, da sie das

Auge öffnen. Zusätzlich kann man die Innen-seite des unteren Lidrandes mit einem wei-ßen Stift nachzeichnen und den innerenAugenwinkel mit weißen Glanzlidschattenbetupfen. Abzu raten ist von augenumrun-denden Kajalstrichen und dunklen Lidschat-ten. Bei Weitsichtigen hingegen sollte manmit Aufhellern sparsam umgehen, Lidschat-ten, ab der Mitte des oberen und unterenLides dunkler aufgetragen, verkleinern dasAuge sichtbar.

Es gibt spezielle Make-ups, die für Trägervon Konaktlinsen entwickelt wurden, ebensoAugengels, die eine Reizung verhindern oderzumindest abmildern können. Beim Auftra-gen des Lidschattens sollte man unbedingtdarauf achten, den Pinsel vorher gut abzu-klopfen, damit nicht Überschüssiges insAuge rieseln kann, am besten man hält dasAuge während des Schminkvorgangsgeschlossen.

Liegen die Augen sehr dicht beieinander,sollte man nicht das gesamte bewegliche Lidin einem Farbton schminken, sondern eineFarbe in zwei Abstufungen wählen und denhelleren zuerst auf dem gesamten Lid auf-tragen und dann ab der Mitte einen fließen-den Übergang zur dunkleren Nuance schaf-fen. Stehen die Augen hingegen weiterauseinander, versuchen Sie es mit einerabgewandelten Bananentechnik. Zuerst wirddas Lid in einem hellen Ton vollständiggeschminkt, mit dem dunkleren zieht manvorsichtig und mit Hilfe eines Pinsels dieLidfalte nach und den Wimpernrand bis zumunteren Drittel. Nach sorgfältigem Ausblen-den mit einem aufgeplusterten Wattestäb-chen sind sich damit die Augen optischnäher gerückt.

Braut-Styling+Make-up

Page 139: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

137

Maximilianstrasse 8 · 13187 Berlin · Tel.: (030) 478 32 30E-Mail: [email protected]

www.kamm-schere-berlin.de · www.brautkuss.de

Braut-Komplett-ServiceBrautmake-Up · Brautfrisur · Schmucknägel

Styling Bräutigam · Styling HochzeitsgesellschaftVor-Ort-Service

Kommen Sie Ihrer Traumfrisur Strähne für Strähne näher!

Rauben Sie Ihm nochmal den

Verstand bevor Sie „Ja“ sagen!

KAMM SCHEREMaximilianstrasse 8 · 13187 Berlin · Tel.: 030 / 478 32 30

www.brautkuss.de

Bei Vorlage der Anzeige erhalten Sie einen Nachlass von 50,- Euro für Ihre erste Haarverlängerung.

Ihr Spezialist für Haarverlängerung und Hochsteckfrisuren.

Page 140: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

ParadeBrautfrisuren-

138

Page 141: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Verleihen Sie Ihren Hochzeitsträumen Flügel! Unser stimmungsvolles Fotoshootingpräsentiert Ihnen fünf verschiedene Brautfrisuren. Entdecken Sie auf den nächstenSeiten wie Frisur, Make-up, Brautkleid und Blumenschmuck eine perfekte Liasoneingehen.

Fotos: augenblicke - Fotografie aus Leidenschaft Haare und Make up: Annett Anders

Styling: Princess Brautmoden & Männersache(n)Floristik: in blüte – Der Blumenladen im Kunsthof

Location: ein Dankeschön an dieVilla Sorgenfrei in Radebeul

139

Page 142: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

140

Braut-Frisur+Make-up

Anmutig und märchenhaft...

Kleid: Ian StuartHeadpiece: Ivory & Co.Brautstrauß: in blüte

Page 143: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

141

Bei dem frischen strahlenden Make-up lag das Hauptaugen-merk auf der Betonung der Augen. Diese wurden mit den Lidschatten Dayrise und Rosewood in Szene gesetzt.

Fotos: augenblicke-fotografie.com

Unterstrichen wird der Schneewittchen-Look durch das Brautkleid. Es besticht durch die Kombination aus fliederfarbenen, floralenElementen und Details aus italienischer Spitze. Das Kleid „Wisteria“stammt aus der Killer Queen Collection von Ian Stuart.

Die Haare wurden am Hinterkopf zu einer modernen Variantedes klassischen Dutt`s frisiert. Die einzelnen Haarsträhnensind dafür großzügig und locker zu Schlaufen drapiert. DasHighlight der Frisur ist der schlichte, elegante Haarreif mitfunkelnden Strasselementen.

wie Schneewittchen

Hair- & Make-up Styling für Ihren kleinen oder ganz großen Auftritt.

Mobil in und um Berlin.

Absoluter Fokus auf Natürlichkeit.

Anja Werner · 10247 Berlin · Mobil: 0177 - 7 437 [email protected] · www.brautstylingberlin.de

Hair- & Make-up Styling für Ihren kleinen

Page 144: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

142

� Rundum Typberatung

� stecken, färben, schneiden

� Festagsfrisuren

� Alles bequem bei Ihnen zu Hause

Mobile Haar-Typberatung

Astrid GrotheTelefon: 01 60 – 94 95 68 [email protected]

� Braut-Make-up

Die vorher glatten Haare wurden in weiche fließendeLocken verwandelt, welche am Oberkopf locker aufge-steckt wurden. Eine leichte Foundation, das Rouge undLipgloss sorgen für Frische und unterstreichen die Femi-nität dieses Brautstylings.

Fotos: augenblicke-fotografie.com

Schön schleierhaftKleid: SweetheartSchleier: Emmerling

Braut-Frisur+Make-up

Page 145: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

143

Langes Haar, eingedrehte Strähnen, leicht fließend,

am Hinterkopf locker gesteckt

Hut ab!

Kleid: SweetheartHut: Emmerling

Page 146: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

144

ZaubereiBlüten -

Braut-Frisur+Make-up

Page 147: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

145

Das lange Haar wurde zu einer seitlichen, halboffenen Variante frisiert. Der auf Volumen frisierte Oberkopf ist ein schöner Kontrast zu derglatten Stirnpartie.

Den besonderen I-Punkt dieser kreativen Braut-frisur, bilden die kleinen Blütenbouquets ausSchleierkraut mit cremfarbenen Satinschleifen.

Fotos: augenblicke-fotografie.com

Page 148: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Kopfschmuck

Kleid: Justin AlexanderHeadpiece: Annett AndersBrautstrauß: in blüte

federleichtBraut-Frisur+Make-up

146

Page 149: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

147

20 % Preisnachlass für jede Braut!

Witzlebenstraße 21a · 14057 Berlin · Tel: 030 /83 21 47 75

[email protected] · www.augenblicklichschoen.de

Berlins schönsten Augenaufschlag gibts bei

Der voluminöse hochfrisierte Dutt bildet das wunderbareGegenstück zu dem „federleichten“ Fascinator.Die Federn des Kopfschmuckes sind eine passende Ergänzungzu den Federelementen im Bustierteil des Brautkleides.

Fotos: augenblicke-fotografie.com

Page 150: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Kleid: SinceritySchleier: bodenlangerSpitzenschleier von Trendsand SomethingsBrautstrauß: in blüte

Spitzen-Idee

Braut-Frisur+Make-up

148

Page 151: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Diese Frisur bildet die perfekte Basisfür einen bodenlangen Schleier oderauch – mit dem Mut zum Hut –zu der extravaganten Hutkreation„LA ROSE“ bestehend aus einzelnenRosenblüten.

Die Haare wurden direkt am Oberkopf zu einem Zopf frisiert. Ausgehenddavon sind einzelne Strähnen abgeteilt worden, welche sich dann in groß-zügigen Schlaufen zu einer eleganten Brautfrisur auftürmen.

Fotos: augenblicke-fotografie.com

Fotos:www.augenblicke-fotografie.com

Haare und Make up:www.makeup-artistin.de

Styling:www.princess-moritzburg.de

Floristik:www.inbluete.de

Location:www.hotel-villa-sorgenfrei.de

Produktion:www.inBerlinHeiraten.deAdressen der Brautmoden–

hersteller Seite 227

149

Page 152: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

150

Make-up am HochzeitstagHeute muss das Make-up besonderenAnforderungen genügen: Es soll nicht nurIhr Outfit abrunden, sondern muss auchdie Fotosession im Freien und die langePartynacht unbeschadet überstehen.Wir empfehlen deshalb, sich in die Händeeiner professionellen Kosmetikerin zu be-geben.

Mit ihrer Erfahrung und Routine wischt sienicht nur alle Aufregung weg sondern lässt auch kleine Schönheitsfehler ver-schwinden. Die speckige Stirn, Hautfleckenauf den Wangen oder Pickelchen habenkeine Chance, sich in den Vordergrund zu

spielen. Mit ausdrucksstark geschminktenAugen und schönem Lippenstyling machenSie nicht nur sich selbst eine große Freude,sondern auch Ihrem Schatz.

Probetermin vereinbarenWeil am Hochzeitstag nicht die Zeit fürExperimente ist, sollte das Braut-Make-upschon zu einem früheren Termin festgelegtwerden. Dafür ist ein Probe-Schminkenideal. Vereinbaren Sie einen Termin, beidem auch Brautkleid, Schmuck, Blumenund Brautfrisur berücksichtigt werden. Der beste Zeitpunkt für ein erstes Ge-spräch ist etwa 4 bis 6 Wochen vor der

Hochzeit. Das Probeschminken findet ca. 7 Tage vor dem Termin statt. Dabei könnennoch verschiedene Möglichkeiten auspro-biert und z. B. das Augenbrauenzupfenübernommen werden. So bleibt genug Zeit,eventuell folgende Rötungen und Schwel-lungen abklingen zu lassen.

Das Styling dokumentierenWenn der perfekte Look gefunden ist, hältdie Kosmetikerin ihn bildlich oder schrift-lich fest und kann am Hochzeitstag ohneStress Ihre Vorstellungen umsetzen. Am besten ist es, wenn Sie geschminkt,aber nicht „angemalt“ aussehen.

Braut-Styling

im Einsatz für Ihr Braut-Make-up

Pinsel, Puder und Kajal

Wovon haben Sie schon immer geträumt ?

Sie haben Ihre ganz eigene Vision von perfekten Flitterwochen. Wir

werden Sie von der Planung bis zu Ihrer Reise dabei unterstützen, dass diese Vorstellung Wirklichkeit wird.

Reiseatelier Bernebee

flitterwochenMEINE

M M M

E

on vv oWWo

anz eigene Ve gSie haben Ihr

schon immer getr

erwen Flittekton perf fektv

klichkellung Wirorstdiese V Vorsterstützen, dass unteise dabei er RIhrPlanunon der den Sie verw

Siehaben

ision anz eigene V

äumt ?schon immer getr

Wir ochen. erw

d. eit wirklichkerstützen, dass

g bis zu Planun

elier BernebeeeiseatR

klichkellung Wirorstdiese V Vorst

elier Bernebee

d. eit wirklichk

Page 153: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

151

Die freie

Heike Hirmer

Tel./Fax: 0 35 62/66 32 07

Mobil: 01 74/4 15 45 05

[email protected]

Freie Trauungen

Erneuerung des Eheversprechens

Planung/Organisation von Hochzeiten

Junggesellenabschied

mobile Sektempfänge

Namensweihen

Jugendweihe-Zeremonien

Präsent bei VOX

und Deutschlands

großem

Hochzeitsmagazin!

www.hochzeitsplanung-hochzeitsredner.de

Das ist keine Binsenweisheit, dahinter steckt viel Wahrheit.Geschicktes Hantieren mit Make-up kann nicht verdecken,wenn man sorglos mit seinem Körper umgeht. Manchmal über-sieht man vor lauter Arbeit und selbstgemachtem Vollzeit-Stress die wesentlichen Dinge, die man für sich selbst tun kann.

Erste Braut-Pflicht: Stress reduzieren

„Toller Vorschlag“, werden Sie denken – ich muss ja auch nureine Hochzeit auf die Beine stellen. Deshalb ist es gerade jetztwichtig, sich in kürzeren Abständen (1x am Tag) ganz bewusstRuhepunkte zu suchen und Entspannungstechnik anzuwenden. Schließen Sie die Augen und stellen sich eine ruhige Szene vor,welche Sie dann fünf Minuten vor Ihrem inneren Auge be-halten. Auch langsames Ein- und Ausatmen durch die Nase bisin den Bauch hinein, verhilft zu mehr Ruhe.

Sport bringt frischen Wind in Ihren Kopf

Bewegung ist gesund, das weiß Jeder. Entnervtes Hin und Herzwischen Hochzeitslocation, Brautmodenladen und Blumen-geschäft fällt definitiv nicht in diese Kategorie.Mit gezieltem Sport können Sie sich auf sich selbst besinnen,kommen mal raus aus Ihrem „Hamsterrad“. Suchen Sie sichetwas, das Ihnen wirklich Freude macht. Es bringt nichts, sichnoch einen wöchentlichen Termin zu verordnen, wenn sich dieser nur als lästige Pflicht entpuppt. Wer keine Muße hat,sich im Fitness-Studio an Zumba, Bauch-Beine-Po und ähnli-chem zu versuchen, macht einfach mal einen Spaziergang odereine Radtour. Die Bewegung an der frischen Luft fördert dieEntspannung und macht Sie stressunanfälliger.

Was Wasser bewirken kann

Die beste Haut- und Körperpflege bringt nur halb so viel Erfolg,wenn Sie Ihre Haut nicht auch von innen „pflegen“. Das Trinkenvon viel Mineralwasser oder Tee (ca. 2 Liter am Tag) spült dieGiftstoffe aus dem Körper und bringt der Haut Feuchtigkeit voninnen. Für alle, die morgens schwer in die Gänge kommen, hilft nichtnur ein Schwall kaltes Wasser ins Gesicht, sondern auch auf dieBeine. Mit der Duschbrause (grober Strahl) wird am rechtenFuß beginnend bis zum Oberschenkel langsam nach obengegangen. Nun wieder zurück Richtung Fuß und dreimal lang-sam wiederholen. Beim linken Bein die selbe Prozedur durch-führen. Es geht nicht darum, Eisbeine zu bekommen, eine kräf-tige Durchblutung ist das Ziel. Der Kreislauf wird sofort nachdem Abrubbeln mit dem Handtuch angekurbelt. Gut durchblu-tete Haut verschafft Ihnen Frische und ein rosiges Aussehen.

Anja Jahn

Schönheit kommt von Innen

Page 154: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

152

Page 155: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

153

Page 156: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

154

Bräutigam

Gelegentlich wird Frauen nachgesagt, dass sie in Sachen Hochzeit gern

alles an sich reißen. Sei es die Oberhoheit über das Farbkonzept, die Fest-

bekleidung oder den Ablaufplan. Nun gibt es sicher einige Herren der

Schöpfung, die sich entspannt lächelnd zurücklehnen und denken: „Laß

sie mal machen!“ Aber so ist das nicht gedacht! Interessierte Partner sind

nicht nur heimlich erträumte Fabelwesen, sondern ausdrücklich erwünscht

und eingefordert. Bei dieser Gelegenheit können sie beweisen, dass ihnen

die Hochzeit genau so am Herzen liegt wie ihrer Herzensdame.

Moment mal!

Sicher kennt der Bräutigamaus seinem Freundes-, Kol-legen- und BekanntenkreisEinige, die schon geheiratethaben und wertvolle „Hoch-zeitserfahrungen“ weiter-geben können. Also sind hierInteresse und Offenheitnützlich, denn Mund-zu-Mund-Propaganda ist be-

kanntermaßen die Beste,weil sich dahinter wirklicheEmpfehlungen mit „Für undWider“ verbergen.Mit diesem Wissen lassensich eigene Wünsche undVorstellungen entwickelnund zugleich Fehler vermei-den. Immer schön neugierigbleiben!

... als Ideenlieferant!

... wissen, wo es langgehtDie Suche nach der Fest-location ist sicher einThema, dass Männer an-spricht. Können sie doch dort ihrenOrientierungssinn und ihrwegeplanerisches Geschickin die Waagschale werfen.Sie checken die Lage, dieEntfernungen, die Fahrzeiten

und eventuelle Hindernisse.Bei dieser Gelegenheit kön-nen sie gleich noch gewich-tige Argumente für odergegen die Hochzeitskutsche,Oldtimerbus oder Cabrioletals Hochzeitsfahrzeug auf-fahren, denn sie wissen ausder Recherche, was sich ambesten eignet.

... Jäger und Sammler!Haben Männer ein klaresZiel vor Augen, schreiten sieforschen Schrittes zur Tat.Wenn der Hochzeitstag fest-steht, kann also der nächsteSchachzug in Angriff ge-nommen werden. Sie machen sich kundig nachAdressen und Ansprechpart-

nern, z. B. von: Standesamt,Kirche und Hochzeitsloca-tion. Gästeliste und Pro-gramm werden zusammen-gestellt und eine zeitlicheStruktur vorgenommen.Die konkrete Auswahl er-folgt dann gemeinsam mitder Partnerin.

Das macht (M)ann:

• Checklisten anlegen

• Arbeitsteilung (z. B. sie hat die Deko im Blick,

er ist für die Location zuständig)

• Band oder DJ organisieren

• Anbieter für Hochzeitsfahrzeug finden

• Ablaufplan mit Fotograf und Videofilmer abklären

• Junggesellenabschied planen

• Begrüßungsrede schreiben

• Trauringe beim Juwelier abholen

• Brautstrauß abholen

Männer machen Manches möglich

Page 157: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

155

Page 158: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

156

Bräutigammode

Lautet der Dress-Code auf der Ein-ladung „Black Tie“, heißt das: DieMänner tragen einen Smoking, dieFrauen ein langes Abendkleid.

Black Tie

Was trägt man(n) eigentlich wann? Wir haben für alle Männer, die in Stilfragen

nichts dem Zufall überlassen wollen, eine Übersicht zusammengestellt, die Sie

durch die Hochzeit und andere gesellschaftliche Anlässe führt.

Smoking

Der elegante Smoking: Der schwarze,einreihige Smoking mit Schalkragenist die richtige Wahl für gesellschaft-liche Ereignisse nach 15 Uhr. Inzwi-schen gibt es ihn auch in zweireihi-gen und modischen Varianten inneuer Farbigkeit. Das Hemd ist klas-sisch weiß und die Weste und derKummerbund werden farblich abge-stimmt. Für Hochzeiten, Opern, Kon-zerte, Tanzveranstaltungen und offi-zielle Empfänge.

Die Aufforderung auf Einladungen,einen Frack zu tragen. Er gilt als zeit-los, männlich und wertvoll und ist dieoffizielle Bekleidung für hochfest-liche Anlässe.

White Tie

Frack

Der Frack wird nach 15 Uhr oder bes-ser noch nach Einbruch der Dunkel-heit getragen. Die Ergänzung dazu:schwarzer Zylinder, weiße, tief aus-geschnittene Piqué-Weste, weißesFrackhemd mit Piquébrust und Um-schlagmanschetten. Für eleganteHochzeiten, Bälle und festliche Pre-mieren sind eine weiße Schleife undschwarze Lackschuhe unverzichtbar.

Festliche Outfits für den Bräutigam

www.wilvorst.de

Page 159: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

157

Dinner-Jacket

Ein Klassiker für gesellschaftliche Tages-Anlässe. Die „Outdoor-Version“ des Smokings wird mit Smokinghemd und Smokinghosekombiniert. Eine weiße oder farbige Schleife, passend zu Pochet-te und Kummerbund kann je nach persönlichem Geschmack aus-gewählt werden.

Nicht nur für einen einmaligen Anlass – das etwas länger als einnormales Sakko geschnittene Teil wirkt jung und modern. Als Drei- oder Vierknopf-Sakko mit modischen Kragenvariantenzu vielen Gelegenheiten tragbar. Die Alternative zu einem fest-lichen Kläppchenkragenhemd ist ein Partyhemd in Weiß oderCreme. Geeignet für Hochzeiten, Konzerte, Theaterbesuche undFamilienfeste.

Longsakko

Stehkragenjacket

Das Stehkragenjacket ist eine neue Variante für das festlicheOutfit. Es wird mit Weste und passendem Plastron oder Schlei-fenband getragen. Idealerweise ist die Knopfleiste verdeckt unddas Sakko bei einer Länge von 80 bis 85 cm ideal für den groß-gewachsenen Mann. Das Stehkragenjacket ist für Hochzeiten, Veranstaltungen undKonzerte geeignet.

Der Cut (auch Morning Coat) ist eine Form des Fracks, der beiAnlässen morgens oder bis 15 Uhr getragen wird. Eine gestreifteStresemannhose, eine graue Weste und ein weißes Kragenhemdmit silbergrauer Krawatte sind die passende Ergänzung dazu.Oder man wählt ein Hemd mit Kläppchenkragen und dezentgrauem Plastron. Die Krönung ist der graue Zylinder. Für Hoch-zeiten und hochoffizielle Empfänge.

Cut (Cutaway)

Party-AnzugVerwandt mit dem Business-Anzug, aber in Farbe, Form undDetails weit modischer und eleganter. Das weiße Hemd sollteeinen festlichen Kläppchenkragen haben. Die Schleife, das Ein-stecktuch und die Weste bilden ein Arrangement. Auch hier kannein Kummerbund anstatt einer Weste gewählt werden.Als Alternative zum Business-Anzug kann der Party-Anzug auchmit Business-Hemd und Krawatte getragen werden. Für fest-lichere Anlässe mit eleganter Weste, Schleife und Pochette.

Page 160: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

158

Festliche Männeraccessoires vorgestellt

Bräutigammode

Gentleman-LookZum Frack trägt manvorzugsweise keine Arm-banduhr, sondern nachMöglichkeit eine goldeneTaschenuhr. Beim Smoking hingegeneine silberne Armband-uhr mit schwarzem Le-der-Armband und flachesilberne Manschetten-knöpfe. Am linken Reversdes Cut wird eine weißeoder rote Nelke ange-bracht.

In der festlichen Mode wird das Ein-stecktuch auf die Fliege und dieWeste farblich abgestimmt, im glei-chen Muster (Ausnahme: zu Frackund Cut). Wie das Pochette einge-steckt wird, ob kunstvoll oder legergefaltet, ist geschmacksabhängig.

Pochette (Einstecktuch)

Fotos: 1und 2 www.masterhand.de, 3 www.wilvorst.de

StrümpfeKnielange Strümpfe sind empfehlenswert, denn sovermeidet man den Blick auf nackte Beine. Seideund feine Baumwolle sind die bevorzugten Materia-lien und bei festlichen Anlässen ist die Farbe grund-sätzlich schwarz.

1 2 3

FliegeEine Alternative zur Krawatte –unverzichtbar zum Smoking und zumFrack. Die Größe variiert mit derMode.

Page 161: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

159

Michael FuchsMiraustraße 148 · 13509 Berlin

Telefon: 0171/722 72 [email protected]

Erleben Sie zu Ihrer Hochzeit das Flair von „Prinz & Prinzessin“ in unserem

liebevoll gepflegten Bentley...

...und lassen Sie sich entspannt und stilvollzu Ihrem Ziel chauffieren

HOCHZEITSAUTOVERMIETUNG

Schlichte, farblich zum Smoking passende Hose ohne Umschlagund Bundfalten, meistens mit zwei Galon-Streifen versehen.Das sind Seidenstreifen auf beiden Seiten der Smokinghose.

KummerbundAls Alternative zur Weste – in Farbe und Design der Schleife aus-gewählte Schärpe. Die Falten zeigen nach oben, so kann manKleingeld für den Boten o. ä. hineinstecken.

PlastronEin Plastron ist breiter als eine Krawatte, kann mit einer Perlen-nadel verziert werden und findet ausschließlich zum Hemd mitelegantem Kläppchenkragen oder Haifischkragen seinen Einsatz.

SchuheDer Smoking verlangtschwarze eleganteSchuhe – der Frackschwarze Lackschuhe.Ansonsten gilt: Je fla-cher und schlichter derSchuh, desto besser ihrAuftritt.

ZylinderKopfbekleidung für hochfestliche Anlässe in Kombination miteinem Frack, meist zusammenklappbar.

Passend für die Hochzeit im Standesamt ist dezent festlicheKleidung wie ein Smoking oder Party-Anzug für den Herrn oderden Trauzeugen. Für den Gast empfiehlt sich der Party-Anzug oder ein Party-Sakko. Frack oder Cut wären hier leicht übertrieben. Es ist ratsam, vorher festzulegen, wie festlich die Trauung begangenwerden soll. Ein Dresscode erleichtert Ihnen, sich passend zu kleiden.

Smokinghose

www.elsacolouredshoes.de

Page 162: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

www.ladybird.nl

160

Page 163: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

161

Hochzeitszimmer Villa Kogge

Ratssaal im Rathaus Schmargendorf

Rathaus Lichtenberg

Standesamt Charlottenburg-WilmersdorfAlt-Lietzow 28 · 10587 BerlinTelefon 030/9 02 91 22 49Telefax 030/9 02 91 27 60

Die Anmeldung erfolgt direktim Standesamt in Alt-Lietzow28. Die Eheschließung ist anverschiedenen Standortenmöglich.Unsere Klassiker für Trauungensind die Villa Kogge und dasRathaus Schmargendorf.Jede Hochzeitsgesellschaft fin-det den passenden Trauort:vom kleinen Zimmer mit Platzfür ca. 20 Gäste bis zum gro-ßen Festsaal.

Das Standesamt bietet an 30ausgewählten Samstagen Ehe-schließungen an. Die Terminesind auf der Homepage veröf-fentlicht:www.standesamt.charlottenburg-wilmersdorf.de

Öffnungszeiten:Mo, Di + Mi 8.30 – 13.00 Uhr Do 15.00 – 18.00 Uhr

Schloss Friedrichsfelde

Standesamt LichtenbergEgon-Erwin-Kisch-Str. 106 13059 BerlinTelefon 030/9 02 96 35 50Telefax 030/9 02 96 35 59

Eheschließungen und Begrün-dungen von Lebenspartner-schaften werden im Standes-amt Lichtenberg im Trau-zimmer durchgeführt. Hierhaben auch Kurzentschlossenegute Chancen auf einen freienTermin.Auch das über 200 Jahre alte Rathaus Lichtenberg bie-tet für Brautpaare ein attrakti-ves Eheschließungszimmer. DieStuckelemente und Holzver-

kleidungen des Raumes bildenden eleganten Rahmen füreine Hochzeitszeremonie.

Als weiterer Eheschließungsortwird das Schloss Friedrichsfel-de im Tierpark Berlin angebo-ten. Termine und Details sinddazu im Standesamt zu erfra-gen.

Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.30 UhrDi 10.00 – 13.30 UhrDo 14.00 – 16.00 Uhr

(16.00 – 18.00 Uhr Terminsprechstunde)

Foto

graf: K

laus

Dom

brow

sky

Standesamt Friedrichshain-Kreuzberg

Schlesische Straße 27 a10997 Berlin Telefon 030/9 02 98-0Telefax 030/9 02 98 41 70

Öffnungszeiten:Mo 8.30 – 12.30 UhrDi 8.30 – 12.30 UhrDo 13.00 – 18.00 Uhr

Das Standesamt führt im Regel-fall Eheschließungen montagsund dienstags jeweils nachmit-tags und mittwochs sowie frei-tags vormittags durch, sowie anausgesuchten Samstagen jeweilsvormittags.Im Standesamt befindet sich eingroßzügig und hübsch einge-richteter Eheschließungsbereich,der neben dem eigentlichen

Trauzimmer zwei separate Auf-enthaltsbereiche für Ihre Gästezur Verfügung stellt sowie eineGarderobe.Das Trauzimmer bietet für 30Personen ausreichend Platz undist mit einer Bestuhlung von 20Plätzen ausgestattet.

www.friedrichshain-kreuzberg.de/standesamt

Friedrichshain-Kreuzberg

Charlottenburg-Wilmersdorf Lichtenberg

Trauzimmer Standesamt

Standesämter in Berlin und Potsdam

Foto

: www.hoc

hzeitslic

ht.de

Standesämter

Page 164: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

162

Chinesischer Garten

Standesamt Marzahn-HellersdorfAlice-Salomon-Platz 312627 BerlinTelefon 030/9 02 93 21 71Telefax 030/9 02 93 21 83E-Mail: standesamt@ba-mh.

Verwalt-Berlinwww.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/buergerdienste.de

Öffnungszeiten:Mo 8.00 – 12.00 UhrDi 8.00 – 12.00 UhrDo 14.00 – 18.00 Uhr

Der neu gestaltete Eheschlie-ßungsbereich im Rathaus HelleMitte und vier weitere Standortestehen für Trauungen zur Verfü-gung. Das besondere Ambiente derAußenstellen ist ein begehrter An-ziehungspunkt für Berliner und fürBrautpaare aus dem Umland. DasGutshaus Mahlsdorf, die Marzah-ner Bockwindmühle, das ParkhotelSchloss Kaulsdorf und der Chinesi-sche Garten warten auf Sie!

Marzahn-Hellersdorf

Marzahner Bockwindmühle

Britzer Mühle am Buckower Damm

Standesamt MitteParochialstraße 3 10179 BerlinTel. 030/9018 243 31 bis 38Heiratstermine: 030/9018 243 35Telefax 030/9018 243 54

Es stehen Ihnen nicht nur dreiverschiedene Trauzimmer imNeuen Stadthaus zur Verfü-gung. Ihre individuelle Außen-trauung führt das StandesamtMitte an vielen interessanten

Orten im Bezirk Mitte durch.Dazu zählen historische Plätzeebenso wie Wahrzeichen derStadt.Nähere Informationen dazufinden Sie aufwww.berlin.de/ba-mitte/org/standesamt/aussenorte.html

Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.30 Uhr Di 9.00 – 12.30 Uhr Do 9.00 – 12.30 und

15.00 – 18.00 Uhr

historisches Trauzimmer

Standesamt NeuköllnBlaschkoallee 32 · 12359 BerlinTelefon 030/9 02 39 22 09Telefax 030/9 02 39 25 77E-Mail:[email protected]

Das Neuköllner Standesamtbefindet in einem Gebäude-komplex, der ursprünglich alsKrankenhaus konzipiert wur-de. Heute erstrahlt das Haus inneuem Glanz und hält u.a. einhistorisches Trauzimmer, dieehemalige Krankenhauskapel-le, bereit.

Öffnungszeiten:Mo, Di 8.30 – 13.00 UhrDi 11.00 – 15.00 UhrDo 14.00 – 18.00 Uhr

www.berlin.de/ba-neukoelln/org/standesamt

Berlin-Mitte Neukölln

Bärensaal

Säulensaal im Roten Rathaus

Außer im Standesamt könnenSie Ihre Trauung auch in derBritzer Mühle, im Ochsenstalldes Gutshofes Britz und aufeiner der Barkassen des Res-taurantschiffs Van Loon durch-führen lassen.Die Anmeldung dafür erfolgtim Neuköllner Standesamt.

© Ch

ines

isch

er G

arten, w

ww.gru

en-b

erlin

.de

Foto

: www.hoc

hzeitslic

ht.de

Standesamt Pankow

Breite Straße 24a/2613187 Berlin Telefon 030/9 02 95 26 60

030/9 02 95 26 62030/9 02 95 26 63

Telefax 030/9 02 95 25 92

Öffnungszeiten:Mo 8.30 – 13.00 UhrDi 8.30 – 13.00 UhrDo 13.00 - 18.00 Uhr

(m. Terminvereinb.)

Seit 1979 befindet sich dashistorische Trauzimmer imRathaus Pankow. Es wurde aus Teilen derehemaligen Feuerwachedes Fischerkietzes von Ber-lin-Mitte gestaltet. Die im Jugendstil gehalteneEinrichtung wurde 2006restauriert und steht seit-dem wieder für Trauungenzur Verfügung.Ebenfalls vom StandesamtPankow werden die Ehe-

Pankowschließungen in den Stan-desämtern in PrenzlauerBerg und in Weißenseebearbeitet.

An einem Freitag im Monatwerden auch Trauungen inder Schmiede im OrtsteilRosenthal durchgeführt.Weiterhin besteht für Siedie Möglichkeit, sich imOrtsteil Niederschönhausenim Schloss Schönhausendas „Ja-Wort“ zu geben.

Standesämter

Foto

: www.hoc

hzeitslic

ht.de

Foto

: www.hoc

hzeitslic

ht.de

Foto: www.hochzeitslicht.de

Page 165: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

163

Hochzeitsvilla

Standesamt Spandau

Carl-Schurz-Straße 2/6 13578 Berlin Telefon 030/9 02 79 34 15

030/9 02 79 27 02Telefax 030/9 02 79 20 08

Im Trauzimmer des histori-schen Gebäudes werden re-gelmäßig von Montag bis Freitag Ehen und Lebenspart-nerschaften geschlossen. Es bietet Platz für ca. 20 Gäste(Sitzpl.). In der unmittelbarenNähe des Rathauses befindetsich eine sehr schöne Park-anlage mit direktem Blick auf

die Havel. Ein Parkhaus undeine Dampferanlegestelle sindebenfalls vorhanden. Zusätzlich zum Standesamtwerden auch Trauungen imFürstenzimmer der Zitadelleam Juliusturm angebotensowie an mehreren weiterenOrte, an denen eine Eheschlie-ßung durch einen Standesbe-amten durchgeführt werdenkann.

Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 13.00 UhrDi 9.00 – 13.00 UhrDo 14.00 – 18.00 Uhr

Trauraum im Mittelmeerhausdes Botanischen Gartens Berlin

StandesamtSteglitz-Zehlendorf

Kirchstraße 1/3 14163 Berlin Telefon 030/9 02 99 75 75Telefax 030/9 02 99 61 77

In der frühklassizistischen„Villa Sidonie“ stehen für Eheschließungen und Begrün-dungen von Lebenspartner-schaften zwei repräsentativeHochzeitszimmer zur Verfü-gung.Über eine schöne Freitreppemit einer Loggia betreten und

Öffnungszeiten:Mo, Di 8.30 – 12.00 Uhr

(freie Sprechstunde)Mi 8.30 – 12.00 Uhr

(nur mit Termin)Do 14.00 – 18.00 Uhr

(nur mit Termin)

Spandau Steglitz-Zehlendorf

Zitadelle Spandau

Rathaus Spandau

verlassen Sie die Villa. Nachder Trauung ist diese ein schö-nes Fotomotiv für die Hoch-zeitsgesellschaft. Außer in den Trauräumen derHochzeitsvilla werden auchTrauungen im Wrangel-schlösschen und im Mittel-meerhaus des BotanischenGartens durchgeführt.www.steglitz-zehlendorf.de

Fröbelstraße 1710405 Berlin

Die Anmeldung für Ehe-schließungen erfolgt überdas Standesamt Pankow.

Telefon 030/9 02 95 26 60030/9 02 95 26 62030/9 02 95 26 63

Telefax 030/9 02 95 25 92

Amalienstraße 813086 Berlin

Die Anmeldungen zur Ehe-schließung werden im Stan-desamt Pankow bearbeitet.

Telefon 030/9 02 95 26 60030/9 02 95 26 62030/9 02 95 26 63

Telefax 030/9 02 95 25 92

Standesamt Prenzlauer BergTrauungen werden auch in einemder ältesten Standesämter Ber-lins, im ehemaligen StandesamtPrenzlauer Berg auf der Fröbel-straße 17 im Haus 2 durchge-führt. Besonderer Blickfang istder historische Kachelofen imWartebereich, der im Zuge vonRekonstruktionsarbeiten einge-baut wurde.

Standesamt WeißenseeIn der denkmalgeschützten undumfassend rekonstruierten Villaam Rande des Munzipalviertels,Amalienstraße 8, befindet sichdas Standesamt Weißensee.

Nach umfassender Rekonstrukti-on steht dieses Ensemble ausTradition und Moderne allen Hei-ratswilligen zur Verfügung.

WeißenseePrenzlauer Berg

Standesamt Reinickendorf

Eichborndamm 215 - 23913437 Berlin Telefon 030/9 02 94 21 52Telefax 030/9 02 94 21 45

Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 13.00 UhrDi 9.00 – 13.00 UhrMi nur nach tel. Vereinb.Do 14.00 – 18.00 Uhr

Das Rathaus Reinickendorf imOrtsteil Wittenau wurde 1911eingeweiht. Mit seinem 55 Meterhohen Turm gilt es als Wahr-zeichen des Bezirks. Die Fassadedes Rathauses ist in Anlehnungan das holländische Barockgestaltet.

Heute finden standesamtlicheTrauungen im Erkerzimmer, demehemaligen Dienstzimmer desAmtsvorstehers statt.

Mit seinen kunstvoll gestaltetenFenstern aus buntem Glas ist esein würdiger Rahmen für dieHochzeitszeremonie. Im Ratskel-ler des Rathauses kann das Festkulinarisch fortgesetzt werden.

Wichtig: Die Sprechstunden sind für dieAnmeldung vorgesehen. Deshalbwerden Eheschließungen außer-halb der Öffnungszeiten durch-geführt.

Reinickendorf

Trauzimmer Standesamt

Page 166: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

164

Trauzimmerim Rathaus Schöneberg

Standesamt Tempelhof-SchönebergRathaus John-F.-Kennedy-Platz 10820 BerlinTelefon 030/9 02 77 23 20Telefax 030/9 02 77 24 18

Öffnungszeiten:Mo, Di 9.00 – 13.00 Uhr

(nur mit Termin)Mi (nur mit Termin)Do 14.00 – 18.00 Uhr

(nur mit Termin)

Berühmt geworden ist das Rat-haus Schöneberg durch denlegendären Satz von US-Präsi-dent John F. Kennedy „Ich bin einBerliner“, den dieser in einerRede 1963 vor dem Rathauszitierte.

Dieser geschichtsträchtige Ortbietet auch Brautpaaren einebesondere Kulisse.

Tempelhof-Schöneberg

Eheschließungszimmer imStadthaus

Schloss Kartzow

Standesamt Treptow-KöpenickAlt-Köpenick 21,12555 Berlin Telefon 030/9 02 97 26 22 oder

030/9 02 97 25 54 oder030/9 02 97 24 88

Telefax 030/9 02 97 24 00

Das historische Rathaus Köpe-nick, ein 1901 – 1904 entstan-dener Backsteinbau im goti-schen Stil, ist ein ausge-sprochenes Kleinod. Direkt ander Dahme und Spree gelegenist es auch vom Wasser ausgut zu erreichen.

Das Hochzeitszimmer bietetPlatz für 30 Personen. Beein-druckend ist die Gestaltung derButzenscheiben, auf denenBrautpaare aus mehreren Jahr-hunderten dargestellt. Der edleMarmor verleiht dem Ambienteeinen prachtvollen Glanz.

Öffnungszeiten:Mo 8.30 – 12.30 UhrDi 8.30 – 12.30 UhrDo 14.00 – 19.00 Uhr

Standesamt PotsdamFr.-Ebert-Str. 79 – 8114469 PotsdamTelefon 03 31/2 89 17 42/-43Telefax 03 31/2 89 17 46E-Mail: [email protected]

Zentral im Herzen der Stadtgelegen, ist das Stadthaus derideale Ausgangspunkt für dieAusgestaltung Ihres Hoch-zeitstages. Das Eheschlie-ßungszimmer bietet Platz fürbis zu 40 Personen und liegtim Präsidentenflügel. Es han-delt sich um das frühere Gar-tenzimmer des Regierungsprä-sidenten. 2001 wurde seinejetzige blaue Ausstattung vor-genommen. So finden Braut-

Öffnungszeiten:Di 9.00 – 18.00 Uhr Mi 9.00 – 12.00 Uhr Do 9.00 – 16.00 Uhr Fr 9.00 – 12.00 Uhr

Treptow-Köpenick Landeshauptstadt Potsdam

Hochzeitszimmer im Rathaus Köpenick

paare eine angenehme undgepflegte Atmosphäre für ihreEheschließung vor.Außerdem führen die Mitar-beiter des Standesamtes auchTrauungen außerhalb durch.Dazu zählen unter anderem dieNeuendorfer Kirche am Neu-endorfer Anger. Im KrongutBornstedt, im Belvedere aufdem Pfingstberg und imSchloss Kartzow ist es eben-falls möglich zu heiraten.

Außer dem Trauzimmer stehtauch der Goldene Saal, derursprünglich Tagungsort desMagistrats von Schöneberg war,für Eheschließungen zur Verfü-gung. Darüber hinaus kann imPlanetarium der Wilhelm-Förster-Sternwarte geheiratet werden. Die Anmeldung dazu erfolgt überdas Standesamt Tempelhof-Schöneberg.

Copyright Karl-Heinz Liebisch, pixelio.de

© Stadtverwalt. Potsdam/Michael Lüder

Standesämter

Page 167: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

AStandesamt AhrensfeldeLindenberger Straße 1 · 16356 AhrensfeldeTelefon 030/9 36 90 01 66www.gemeinde-ahrensfelde.deÖffnungszeiten:Di 8.00 – 12.00 14.00 – 18.30 UhrDo 8.00 – 12.00 13.00 – 15.00 UhrEheschließungen werden nur im Rathausdurchgeführt.

Standesamt AltlandsbergBerliner Allee 6 · 15345 AltlandsbergTelefon 03 34 38/1 56 28Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 15.00 UhrTrauungen werden außer im Rathaus auch imhistorischen Ambiente des Gutshauses durch-geführt.

Standesamt AngermündeHeinrichstraße 12 · 16278 AngermündeTelefon 0 33 31/26 00 42www.angermuende.deÖffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 UhrDi 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 UhrFr 9.00 – 12.00 UhrTrauungen können von Mai bis Septemberauch in der Franziskanerklosterkirche durch-geführt werden.

BStandesamt Bad FreienwaldeKarl-Marx-Straße 1 16259 Bad FreienwaldeTelefon 0 33 44/41 21 26www.bad-freienwalde.deÖffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 13.00 – 16.00 UhrFr 9.00 – 11.00 Uhr

Standesamt Bad WilsnackAm Markt 1 · 19336 Bad WilsnackTelefon 03 87 91/99 91 34www.amt-badwilsnack-weisen.deÖffnungszeiten:Di 8.00 – 12.00 13.00 – 17.00 UhrDo 8.00 – 12.00 Uhrsowie nach VereinbarungTrauungen können auch im Schloss Grubedurchgeführt werden.

Standesamt Barnim-Oderbruchin WriezenFreienwalder Straße 48 16269 WriezenTelefon 03 34 56/3 99 11www.barnim-oderbruch.deÖffnungszeiten:Di 8.00 – 12.00 14.00 – 18.00 UhrDo 8.00 – 12.00 14.00 – 16.00 Uhr

Standesamt BeelitzBerliner Straße 20214547 BeelitzTelefon 03 32 04/3 91 86Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 13.00 – 15.00 UhrDi 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 17.00 UhrTrauungen werden im Festsaal der alten Post-halterei (Platz für 35 Personen) durchgeführt.

Standesamt BeeskowBerliner Straße 3015848 BeeskowTelefon 0 33 66/4 22 45www.beeskow.deÖffnungszeiten:Di 9.00 – 12.30 13.30 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.30 13.30 – 18.00 UhrFr 9.00 – 12.30 UhrMo und Mi nach VereinbarungEheschließungen sind auch auf der Burg Beeskow und der Burg Friedland/Niederlausitzmöglich.

Standesamt BernauBürgermeisterstr. 2516321 BernauTelefon 0 33 38/36 52 60www.info-bernau.deÖffnungszeiten:Di 8.30 – 12.00 13.00 – 17.30 UhrDo 8.30 – 12.00 13.00 – 15.30 UhrFr 9.00 – 12.00 Uhr

Standesämterder Region Brandenburg

von A bis Z

Page 168: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Standesämter-ABC in Brandenburg

BStandesamt Boitzenburger LandTempliner Str. 17 · 17268 Boitzenburger LandTelefon 03 98 89/6 14 35/-44www.gemeinde-boitzenburger-land.deÖffnungszeiten:Di 8.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 8.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrFr 8.00 – 11.30 UhrTrauungen werden auch in der Kapelle Melle-nau (ca. 80 Gäste), im Apollotempel (40 Sitz-plätze) und im Schloss Boitzenburg (ca. 120Personen) durchgeführt.

Standesamt Brandenburg an der HavelKatharinenkirchplatz 514776 Brandenburg an der HavelTelefon 0 33 81/58 33 02Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 7.30 – 12.00 13.00 – 15.00 UhrNeben den Eheschließungen im Rathaus sowieam Katharinenkirchplatz können diese auch im Paulikloster sowie auf Fahrgastschiffendurchgeführt werden.

Standesamt BrieselangAm Markt 3 · 14654 BrieselangTelefon 03 32 32/3 38 55Öffnungszeiten:Di 14.00 – 18.00 UhrFr 8.00 – 12.00 UhrTrauungen werden im Rathaus durchgeführt.Der Gemeindesaal bietet Platz für ungefähr 40 Personen.

Standesamt Brieskow-FinkenheerdAugust-Bebel-Straße 1815295 Brieskow-FinkenheerdTelefon 03 36 09/8 82 24Öffnungszeiten:Mo 8.00 – 12.00 UhrDi 9.00 – 12.00 14.00 – 18.00 UhrDo 13.00 – 16.00 UhrFr 8.00 – 12.00 Uhrsowie nach tel. Vereinbarung

Standesamt Britz-Chorin-OderbergEisenwerkstraße 11 · 16230 BritzTelefon 0 33 34/45 76 34Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 15.00 UhrDas Amt Britz-Chorin-Oderberg bietet Ihnendie Möglichkeit, sowohl im Rathaus in Britz alsauch im Kloster Chorin, auf dem Landhof inLiepe und auf dem Museumsschiff „Riesa“ inOderberg die Ehe zu schließen.

Standesamt BrüssowPrenzlauer Straße 8 · 17326 BrüssowTelefon 03 97 42/8 60 23www.amt-bruessow.deÖffnungszeiten:Di 8.30 – 12.00 13.00 – 17.30 UhrDo 8.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrEheschließungen sind auch im Kunsthof Barnavon Sartory möglich.

EStandesamt EberswaldeBrunnenstr. 9 · 16225 EberswaldeTelefon 0 33 34/64-1 66/-1 68www.eberswalde.deÖffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrMo, Mi und Fr nach Vereinbarung

Standesamt EichwaldeGrünauer Str. 49 · 15732 EichwaldeTelefon 0 30/67 50 23 04/-3 05Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrStandesamtliche Trauungen werden im Standesamt Eichwalde, im Rathaus Schulzen-dorf und im Seehotel Zeuthen vorgenommen.

Standesamt EisenhüttenstadtZentraler Platz 115890 EisenhüttenstadtTelefon 0 33 64/56 62 39Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 UhrDi 9.00 – 12.00 14.00 – 18.00 UhrDo 7.00 – 12.00 14.00 – 16.00 UhrFr 9.00 – 12.00 Uhr

Standesamt ErknerFriedrichstraße 6 – 815537 ErknerTelefon 0 33 62/79 51 14Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.30 – 18.00 UhrDo 13.30 – 17.00 Uhrund nach VereinbarungAußer im Rathaus Carl-Bechstein-Villa werdenauch Trauungen im ältesten Haus Erkners, demHeimatmuseum, und auf der Turmterrasse desBildungszentrums Erkner e.V. durchgeführt.

FStandesamt Falkenberg-HöheKarl-Marx-Str. 2 · 16259 FalkenbergTelefon 03 34 58/6 46 13www.amt-fahoe.deÖffnungszeiten:Falkenberg, AmtsgebäudeKarl-Marx-Straße 2 Mo 9.00 – 12.00 UhrDi 9.00 – 12.00 13.00 – 19.00 UhrFr 8.00 – 12.00 UhrOT Heckelberg, Gartenstraße 4Do 9.00 – 12.00 13.00 – 17.00 UhrTrauungen finden im Amtsgebäude Karl-Marx-Straße, im Forsthaus Leunenberg, im Gemein-dezentrum Heckelberg und im Gemeinde-zentrum Dannenberg statt.

Standesamt FalkenseeFalkenhagener Straße 43 – 4914612 FalkenseeTelefon 0 33 22/2 81-1 91/-1 92Öffnungszeiten:Di 13.00 – 18.00 UhrMi 9.00 – 12.00 UhrDo 13.00 – 16.00 UhrAußer im Rathaus werden auch Trauungen inder Außenstelle Waldschule Schönwalde-Glien, OT Pausin, durchgeführt.

Standesamt FehrbellinJohann-Sebastian-Bach-Straße 6 16833 Gemeinde Fehrbellin/OT Stadt FehrbellinTelefon 03 39 32/59 53 40Öffnungszeiten:Mo 8.30 – 12.00 UhrDi 8.30 – 12.00 UhrDo 8.30 – 12.00 14.00 – 18.00 UhrFr 8.30 – 12.00 UhrTrauungen werden im Standesamt Fehrbellinund in der Außenstelle Protzen durchgeführt.

Standesamt Frankfurt (Oder)Marktplatz 115230 Frankfurt (Oder)Telefon 03 35/5 52 34 00Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 Uhroder nach VereinbarungFür Eheschließungen oder die Begründungeingetragener Lebenspartnerschaften stehenaußer dem Trauraum im Rathaus auch dasKleist-Museum und das „Redo XXL“ (ehemali-ger Ratskeller) zur Verfügung.

Page 169: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Standesamt Fredersdorf-VogelsdorfLindenallee 3 15370 Fredersdorf-VogelsdorfTelefon 03 34 39/8 34 21Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 16.00 UhrTrauungen werden im Rathaus durchgeführt.Das kleine Trauzimmer bietet Platz für dasBrautpaar und 10 Gäste (erweiterbar für ca. 30Gäste).

Standesamt FriesackMarkt 22 · 14662 FriesackTelefon 03 32 35/42 33Öffnungszeiten:Di 8.00 – 11.30 13.00 – 18.00 UhrMi 8.00 – 11.30 Uhr Do 8.00 – 12.00 13.00 – 16.00 Uhr

Standesamt Fürstenberg/HavelMarkt 1 · 16798 Fürstenberg/HavelTelefon 03 30 93/3 46 24Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 UhrDo 9.00 – 12.00 14.00 – 17.30 UhrFr 9.00 – 12.00 UhrTrauungen werden außer im Rathaus auch imTornower Schloss, im Landhaus Himmelpfort,im Gut Boltenhof, in der Kirche Altthymenoder auf dem Kaffenkahn durchgeführt.Außerdem wird dieser Service auch für einBoot, im Hafen oder am Steg liegend angebo-ten.

Standesamt Fürstenwalde/SpreeAm Markt 4 · 15501 FürstenwaldeTelefon 0 33 61/5 57-2 34 /-2 38Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 UhrDi 9.00 – 12.00 14.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 UhrFr 9.00 – 12.00 UhrAußer im Rathauscenter werden auch Trauun-gen im Hotel „Haus am Spreebogen“, im Hotel„Kaiserhof“, im Restaurant „Seeblick“ in Fürs-tenwalde/Spree, OT Trebus und im Bischofs-schloss durchgeführt.

GStandesamt Gartz (Oder)Kleine Klosterstraße 15316307 Gartz (Oder)Telefon 03 33 32/77-140www.gartz.de

Öffnungszeiten:Di 8.00 – 12.00 13.00 – 17.30 UhrDo 8.00 – 12.00 13.00 – 15.30 UhrHochzeiten sind auch im Landhof Arche inHohenselchow-Groß Pinnow, im SchloßPetershagen und im Schloß Wartin möglich.

Standesamt Gerswalde Dorfmitte 14a · 17268 GerswaldeTelefon 03 98 87/7 58 16www.amt-gerswalde.deÖffnungszeiten:Di 8.00 – 18.00 UhrDo 8.00 – 17.00 UhrTrauungen sind auch auf der WasserburgGerswalde möglich.

Standesamt Glienicke/Nordbahn Hauptstraße 19 16548 Glienicke/NordbahnTelefon 03 30 56/6 92 25www.glienicke.euÖffnungszeiten:Di 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 14.00 – 16.00 UhrTrauungen werden auch im Bürgerhaus Glie-nicke durchgeführt.

Standesamt GolzowSeelower Straße 14 · 15328 GolzowTelefon 03 34 72/6 69 14www.amt-golzow.deÖffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 Uhrsowie nach VereinbarungEheschließungen sind auch in der Königs-Mühle Zechin möglich.

Standesamt GramzowPoststraße 25 · 17291 GramzowTelefon 03 98 61/6 00 36www.amt-gramzow.deÖffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 UhrDi 9.00 – 12.00 13.30 – 17.30 UhrDo 9.00 – 12.00 UhrFr 9.00 – 12.00 Uhroder nach tel. AbspracheStandesamtliche Trauungen sind auch imPanoramahotel Oberuckersee/OT Warnitz , imHuberhof in Seehausen, in der Kirche Oberu-ckersee/OT Strehlow und auf dem Fahrgast-schiff „Onkel Albert“ in Warnitz möglich.

Standesamt Gransee und GemeindenBaustraße 56 · 16775 GranseeTelefon 0 33 06/7 51-3 04/-3 05

Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 17.00 UhrEheschließungen werden außer im RathausGransee auch im „Schlosswirt Meseberg“, inNeuglobsow im „Haus Brandenburg“ oder im„Gasthaus und Pension Gut Zernikow“durchgeführt.

Standesamt GroßbeerenAm Rathaus 114979 GroßbeerenTelefon 03 37 01/32 88 35Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrFr nach VereinbarungAußer im Rathaus werden auch Trauungen imSchloss Diedersdorf durchgeführt.

Standesamt Groß PankowSteindamm 2116928 Groß PankowTelefon 03 39 83/7 89 34Öffnungszeiten:Di 9.00 – 11.30 13.00 – 16.00 UhrDo 9.00 – 11.30 13.00 – 19.00 Uhroder nach VereinbarungAußer im Rathaus können Sie auch im SchlossWolfshagen und im Waldlehrpark Groß Wol-tersdorf heiraten.

Standesamt Grünheide-MarkAm Marktplatz 1 15537 Grünheide-MarkTelefon 0 33 62/58 55 21Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 15.00 UhrFr 9.00 – 12.00 UhrAußer im Rathaus werden Trauungen inbestimmten Gaststätten und auch auf einemSchiff durchgeführt.

Standesamt GubenGasstraße 403172 GubenTelefon 0 35 61/68 71 13 22Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrAußerhalb der Sprechzeiten nach Vereinba-rung.Eheschließungen sind neben dem Trauzimmerund dem Turmzimmer im Rathaus auch in derSprucker Mühle, im Hotel Waldow, in der VillaSchenkendöbern, in der Alten Filterhalle desGWAZ und auf dem Floß auf dem Göhlenseemöglich.

Kontaktdaten und Öffnungszeiten A – Z

Page 170: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Standesamt GumtowKarpatenweg 2 · 16866 GumtowTelefon 03 39 77/8 79 14Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrAußerhalb der Sprechzeiten nach Vereinba-rung.Trauungen werden im Standesamt in Gumtowund auch in der BekeMühle Dannenwaldedurchgeführt.

HStandesamt HeiligengrabeAm Birkenwäldchen 1a16909 Heiligengrabe/OT HeiligengrabeTelefon 03 39 62/6 73 11Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 14.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 14.00 – 16.00 UhrNach aufwendigen Restaurierungsarbeitensteht den Brautpaaren in einem historischenAmbiente das „Gotische Zimmer“ im KlosterStift zum Heiligengrabe für Eheschließungenzur Verfügung.

Standesamt HennigsdorfRathausplatz 1 · 16761 HennigsdorfTelefon 0 33 02/87 73 00/-3 01www.hennigsdorf.deÖffnungszeiten:Mo 8.00 – 15.00 UhrDi 8.00 – 19.00 UhrMi 8.00 – 15.00 UhrDo 8.00 – 17.00 Uhr

Standesamt Hohen-NeuendorfOranienburger Straße 216540 Hohen-NeuendorfTelefon 0 33 03/5 28-1 20/-1 67www.hohen-neuendorf.deÖffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 UhrDi 9.00 – 12.00 14.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 14.00 – 16.00 UhrTrauungen sind auch im Ratssaal Birkenwerdermöglich.

JStandesamt JoachimsthalJoachimsplatz 1-316247 JoachimsthalTelefon 03 33 61/6 46 21www.amt-joachimsthal.de

Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 11.00 UhrDi 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrMi 9.00 – 12.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 Uhr

KStandesamt KarstädtMühlenstraße 1 · 19357 KarstädtTelefon 03 87 97/77-109Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 UhrDi 9.00 – 12.00 13.00 – 17.30 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 17.30 UhrFr 9.00 – 12.00 UhrTrauungen sind auch auf Burg Stavenow mög-lich.

Standesamt KetzinRathausstraße 7 · 14669 KetzinTelefon 03 32 33/72 01 18Öffnungszeiten:Di 8.00 – 12.00 14.00 – 16.00 UhrDo 8.00 – 12.00 14.00 – 18.00 UhrAußer im Rathaus Ketzin werden auch Trauun-gen auf Schloss Paretz durchgeführt.

Standesamt Kloster LehninFriedensstraße 3 · 14797 Kloster LehninTelefon 0 33 82/73 07 27Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 UhrDi 9.00 – 12.00 15.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 15.00 – 16.00 UhrFr 9.00 – 12.00 UhrTrauungen werden außer im Rathaus auch aufSchloß Reckahn durchgeführt.

Standesamt Königs WusterhausenSchloßstraße 3 · 15711 Königs WusterhausenTelefon 0 33 75/27 35 01Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 UhrDi 9.00 – 12.00 14.00 – 18.00 UhrDo 13.00 – 17.00 UhrFr 7.30 – 12.00 UhrEheschließungen werden im Standesamt undauch im stilvoll eingerichteten Trauzimmer inden Kavalierhäusern des Schlosses KönigsWusterhausen durchgeführt.

Standesamt KremmenAm Markt 116766 KremmenTelefon 03 30 55/9 98 30

Öffnungszeiten:Mo 8.00 – 12.00 UhrDi 8.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 8.00 – 12.00 Uhr

Standesamt KyritzMarktplatz 1 · 16866 KyritzTelefon 03 39 71/8 52 83www.kyritz.deÖffnungszeiten:Mo 8.00 – 16.00 UhrDi 8.00 – 18.00 UhrMi 8.00 – 12.00 UhrDo 8.00 – 18.00 UhrFr 8.00 – 12.00 UhrEheschließungen finden im Rathaus, im Klos-tergarten Kyritz, im Hotel und RestaurantWaldschlösschen in Kyritz, im Schloss Karnzowund im Landhaus Lellichow statt.

LStandesamt LebusBreite Straße 1 · 15326 LebusTelefon 03 36 04/4 45 34www.amt-lebus.deÖffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 8.30 – 12.30 Uhroder nach VereinbarungEheschließungen sind auch im Reiterhof Alt-zeschdorf, in der Gaststätte „Zum Heirats-markt“ und im Amtsgarten Lebus möglich.

Standesamt Lenzen-ElbtalaueKellerstraße 4 · 19309 Lenzen (Elbe)Telefon 03 87 92/988-34www.lenzenelbe.deÖffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 13.00 – 15.00 UhrDi 9.00 – 12.00 13.00 – 17.30 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 15.00 UhrFr 9.00 – 12.00 Uhr

Standesamt LiebenwaldeMarktplatz 2016559 LiebenwaldeTelefon 03 30 54/8 05 22Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 Uhrsowie nach VereinbarungAußer im Rathaus werden auch Trauungen imHotel Preußischer Hof, im Schloß und Gut Liebenberg, im Hof Landlust und im Bürgersaalder Gemeinde Löwenberg durchgeführt.

Standesämter-ABC in Brandenburg

Page 171: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Kontaktdaten und Öffnungszeiten A – Z

Standesamt Lindow (Mark)Straße des Friedens 20 · 16835 Lindow (Mark)Telefon 03 39 33/8 96 32Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrFür Ihre Eheschließung stehen Ihnen Trau-räume in der kleinen Waldkapelle in Herzberg(Mark), im Bürgerhaus der Stadt Lindow (Mit-telstraße 33) und im Landgut Gühlen zur Ver-fügung.

Standesamt LuckenwaldeMarkt 10 · 14943 LuckenwaldeTelefon 0 33 71/67 22 51Öffnungszeiten:Di 8.30 – 12.00 13.00 – 15.00 UhrDo 8.30 – 12.00 13.00 – 18.00 Uhrsowie nach TerminvereinbarungDas Standesamt am Marktplatz stellt einenfamiliären Rahmen für die Trauung und Platzfür 45 Gäste bereit.

Standesamt LudwigsfeldeRathausstr. 3 · 14974 LudwigsfeldeTelefon 0 33 78/82 7-1 37/-1 38Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrAußer im Rathaus werden auch Trauungen inder Kristallsaunatherme und im Landhotel inLöwenbruch durchgeführt.

Standesamt LychenAm Markt 1 · 17279 LychenTelefon 03 98 88/60 52 17Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 14.00 – 18.00 UhrMi 14.00 – 16.00 Uhrsowie nach AbspracheFür Ihre Eheschließung stehen Ihnen Trau-räume im Fürstenberger Tor, in der Helenen-kapelle, im Seehotel Lindenhof sowie auf demFahrgastschiff „Möwe“ zur Verfügung.

MStandesamt MeyenburgFreyensteiner Str. 42 16945 MeyenburgTelefon 03 39 68/8 25 20Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 14.00 – 16.00 UhrDo 9.00 – 12.00 14.00 – 18.00 Uhrund nach VereinbarungAußer im Rathaus werden auch Trauungen imFestsaal des Schlosses Meyenburg durchge-führt.

Standesamt MichendorfPotsdamer Straße 33 · 14552 MichendorfTelefon 03 32 05/5 98 47Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrFr 9.00 – 12.00 UhrAußer im Verwaltungsgebäude der Gemeindewerden auch Trauungen im Gemeindezentrum(alte Dorfschule in Wildenbruch) durch-geführt.

Standesamt MittenwaldeRathausstr. 8 · 15749 MittenwaldeTelefon 03 37 64/8 98 25Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 UhrDi 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrAußer im Rathaus werden auch Trauungen im Hotel Residenz am Motzener See durch-geführt.

Standesamt MünchebergRathausstr. 1 · 15374 MünchebergTelefon 03 34 32/8 11 28www.stadt-muencheberg.deÖffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 13.00 – 16.00 Uhr

NStandesamt NauenRathausplatz 1 · 14641 NauenTelefon 0 33 21/408 219 /-220Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 UhrDi 9.00 – 12.00 14.00 – 17.00 UhrDo 9.00 – 12.00 14.00 – 18.00 UhrFr 9.00 – 12.00 UhrAußer im Rathaus werden auch Eheschließun-gen im Schloss Ribbeck und auf dem LandgutGroß Behnitz angeboten.

Standesamt NennhausenForqué-Platz 3 · 14715 NennhausenTelefon 03 38 78/6 49 12Öffnungszeiten:Mo 8.00 – 12.00 UhrDi 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 17.00 UhrAußer im Trauzimmer des Standesamtes werden auch Eheschließungen in der Orange-rie im Schloss Nennhausen durchgeführt.

Standesamt Neuenhagen bei BerlinAm Rathaus 1 · 15366 Neuenhagen bei BerlinTelefon 0 33 42/24 55 74www.neuenhagen-bei-berlin.de

Öffnungszeiten:Di 9.00 – 18.00 UhrDo 8.00 – 17.00 Uhr

Standesamt NeuhardenbergKarl-Marx-Allee 7215320 NeuhardenbergTelefon 03 34 76/5 95 22Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 15.00 UhrMo, Mi, Fr nach VereinbarungAußer im Standesamt werden auch Trauungenim historischen Gartensaal des Schlosses Neuhardenberg, im Parkhotel Schloss Wulkowund im Schloss Gusow durchgeführt.

Standesamt NeuruppinKarl-Liebknecht-Straße 33/3416816 NeuruppinTelefon 0 33 91/35 56-70/-71/-72Öffnungszeiten:Di 7.30 – 12.00 13.00 – 17.30 UhrDo 8.30 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrAußer im Rathaus werden auch Trauungen aufdem Salonschiff „Kronprinz Friedrich“, im GutGnewikow oder in der Siechenhauskapelledurchgeführt.

Standesamt Neustadt (Dosse)Bahnhofstraße 6 · 16845 Neustadt (Dosse)Telefon 03 39 70/9 52 41Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 16.00 UhrDi 9.00 – 19.00 UhrDo 9.00 – 16.00 UhrAußer im Standesamt werden auch Eheschlie-ßungen im Arboretum in Dreetz, in der Ritter-butze in Kampehl sowie im Schloss der Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Land-gestüt durchgeführt.

Standesamt NordwestuckermarkAmtstraße 817291 NordwestuckermarkTelefon 03 98 52/47 91 40www.gemeinde-nordwestuckermark.deÖffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 UhrMi 9.00 – 12.00 UhrDo 13.00 – 18.00 Uhrund nach VereinbarungTrauungen können auch im Schloss Kröchlen-dorff (Roter Saal) und in der Kirche Kröchlen-dorff durchgeführt werden.In den Sommermonaten sind auch Trauungenim Freien im Schlosspark in Kröchlendorff undin Naugarten in der Anlage vom Restaurant„Hof Kokurin“ möglich.

Page 172: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Standesamt NuthetalArthur-Scheunert-Allee 103 14558 NuthetalTelefon 03 32 00/2 04 10www.nuthetal.verwaltungsportal.deÖffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrMo, Mi und Fr nach tel. Anfrage

OStandesamt OranienburgSchloßplatz 116515 OranienburgTelefon 0 33 01/60 06 92Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.30 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.30 – 16.00 UhrTrauungen finden im Schloss Oranienburgstatt. Außerdem kann die Orangerie imSchloßpark für Eheschließungen angemietetwerden.

PStandesamt PanketalSchönower Straße 105 · 16341 PanketalTelefon 0 30/94 51 11 04www.panketal.deÖffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 UhrDi 9.00 – 12.00 14.00 – 18.30 UhrDo 9.00 – 12.00 14.00 – 17.00 Uhr

Standesamt Petershagen-EggersdorfRathausstraße 915370 Petershagen-EggersdorfTelefon 03 34 39/41 49 68Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 Uhr Mo, Mi, Fr nach AbspracheTrauungen finden Sa. bis 12.00 Uhr statt. ImSommer sind auch Eheschließungen auf demKinderbauernhof „Mümmelmann“, im „Hausam Bötzsee“ sowie in der „Angerscheune“ inPetershagen möglich.

Standesamt PerlebergRathaus Großer Markt19348 PerlebergTelefon 0 38 76/78 11-40/-41www.stadt-perleberg.de

Öffnungszeiten:Di 9.00 – 11.00 13.00 – 17.30 UhrDo 9.00 – 11.00 13.00 – 15.00 Uhroder nach Vereinbarung

Standesamt PlattenburgDorfstraße 52 A19339 Plattenburg/OT KletzkeTelefon 03 87 96/5 99 20Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrAußer im Trauzimmer im Standesamt werdenTrauungen auch im Rittersaal und im Rosen-garten in der Plattenburg durchgeführt.

Standesamt PremnitzG.-Hauptmann-Straße 21 · 14727 PremnitzTelefon 0 33 86/25 91 29www.premnitz.deÖffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 UhrDi 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrFr 9.00 – 12.00 Uhr

Standesamt PrenzlauAm Steintor 4 · 17291 PrenzlauTelefon 0 39 84/75 40 32Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 UhrDi 9.00 – 12.00 14.00 – 17.30 UhrDo 9.00 – 12.00 14.00 – 15.30 UhrAußer im Rathaus können Sie auch im Domini-kanerkloster Prenzlau und auf dem Fahrgast-schiff „Onkel Albert“ heiraten.

Standesamt PritzwalkMarktstraße 39 16928 PritzwalkTelefon 0 33 95/76 08 40www.pritzwalk.deÖffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 17.30 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 15.30 Uhr

Standesamt Putlitz-BergeZur Burghofwiese 216949 PutlitzTelefon 03 39 81/8 37 22Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 UhrDi 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrFr 9.00 – 12.00 UhrAußer im Rathaus der Stadt Putlitz werdenauch Trauungen im Schloss Neuhausen durch-geführt.Im Sommer kann auch der Burgruinenkeller fürEheschließungen genutzt werden.

RStandesamt RangsdorfSeebadallee 30 · 15834 RangsdorfTelefon 03 37 08/2 36 23Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 Uhrund nach VereinbarungTrauungen werden im Hotel „Seebad-Casino“Rangsdorf und auf der „Insel Falkenstein“durchgeführt.

Standesamt RathenowBerliner Straße 15 · 14704 RathenowTelefon 0 33 85/59 61 32www.rathenow.deÖffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 14.00 – 17.00 UhrDo 9.00 – 12.00 14.00 – 16.00 UhrAußer im Trauzimmer sind Trauungen auch inder Mühle in Rathenow und im Schleusenwär-terhäuschen möglich.

Standesamt Märkische Schweiz inRehfeldeElsholzstraße 4 · 15345 RehfeldeTelefon 03 34 33/6 59 36www.amt-maerkische-schweiz.deÖffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 Uhrsowie nach VereinbarungAußer im Trauzimmer des Amtsgebäudes wer-den Eheschließungen auch in der BukowerStobbermühle, im Brecht-Weigel-Haus sowiein Pritzhagen im Haus Tornow durchgeführt.

Standesamt RheinsbergSeestraße 2116831 RheinsbergTelefon 03 39 31/5 51 31Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.30 – 17.30 UhrDo 9.00 – 12.00 13.30 – 16.00 UhrFr 9.00 – 12.00und nach AbspracheAußer im Standesamt werden auch Trauungenauf den Fahrgastschiffen der Reederei Halbeckdurchgeführt.

Standesamt RhinowLilienthalstraße 3 · 14728 RhinowTelefon 03 38 75/3 66 32Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 17.30 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 15.30 UhrFr 9.00 – 11.30 Uhr

Standesämter-ABC in Brandenburg

Page 173: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Außer im Rathaus werden Trauungen auch ineinem Flugzeug (IL 62) in Gollenberg, OT Stöllnund im Schloss Klefen durchgeführt.

Standesamt RüdersdorfHans-Striegelski-Straße 5 15562 Rüdersdorf bei BerlinTelefon 03 36 38/85-1 21/-1 22Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 17.00 UhrDi 9.00 – 19.00 UhrMi 9.00 – 17.00 UhrDo 9.00 – 17.00 UhrFr 9.00 – 15.00 UhrAußer im Rathaus werden auch Trauungen imMuseumspark und in einer historischen Stra-ßenbahn durchgeführt.

SStandesamt Scharmützelsee –Bad SaarowForsthausstraße 415526 Bad SaarowTelefon 03 36 31/4 51 09www.amt-scharmuetzelsee.deÖffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrTrauungen werden im Alten Bahnhofsgebäu-de, Bahnhofsplatz 4 durchgeführt.

Standesamt SchlaubetalBahnhofstraße 4015299 MüllroseTelefon 03 36 06/8 99 21www.amt-schlaubetal.deÖffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 UhrDi 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 13.00 – 16.00 UhrFr 7.00 – 12.00 UhrInnerhalb des Amtsbereiches sind Trauungenauch in ausgewählten gastronomischen Ein-richtungen möglich.

Standesamt SchönefeldHans-Grade-Allee 11 12529 SchönefeldTelefon 0 30/53 67 20-89Öffnungszeiten:Mo 13.00 – 15.00 UhrDi 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 13.00 – 15.00 UhrFr 9.00 – 12.00 UhrAußer im Rathaus bieten wir Trauungen imTagelöhnerhaus in Großziethen an.

Standesamt Schöneiche bei BerlinWaldgartenkulturgemeindeBrandenburgische Straße 4015566 Schöneiche bei BerlinTelefon 0 30/6 43 30 41 16Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 16.30 UhrAußer im Standesamt Schöneiche bei Berlinwerden auch Trauungen in der ehemaligenBarock-Schloßkirche der Waldgartenkulturge-meinde durchgeführt.

Standesamt SchorfheideErzbergerplatz 116244 SchorfheideTelefon 0 33 35/45 34 45Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrFr 9.00 – 12.00 UhrTrauungen finden im Jagdschloss Groß Schö-nebeck und in Lichterfelde statt.

Standesamt SchwielowseePotsdamer Platz 914548 Schwielowsee, OT FerchTelefon 03 32 09/7 69 24Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 UhrDi 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 UhrAußer im Rathaus werden auch Eheschlie-ßungen im historischen Ambiente des Schlosses Caputh und auf einem Schiff derWeißen Flotte durchgeführt.

Standesamt SeelowKüstriner Straße 61 · 15306 SeelowTelefon 0 33 46/80 21 35Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 15.00 UhrAußer im Rathaus werden Trauungen im See-hotel „Luisenhof“ in Falkenhagen (Park), imHotel „Brandenburger Hof“ in Seelow und imRestaurant „Schweizerhaus“ in Falkenhagenangeboten.

Standesamt SpreenhagenHauptstraße 13 · 15528 SpreenhagenTelefon 03 36 33/8 71 14Öffnungszeiten:Di 9.00–12.00 13.00–17.30 UhrDo 9.00–12.00 13.00–16.00 Uhrsowie nach VereinbarungAußer im Amt werden auch Eheschließungenin den Gosener Bergen, im Landsitz Gut Burigund im „Markgrafenhof“ in Rauen durchge-führt.

Standesamt StahnsdorfAnnastraße 314532 StahnsdorfTelefon 0 33 29/64 61 10www.stahnsdorf.de/verwaltung/standesamtÖffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrDo 9.00 – 12.00 UhrTermine außerhalb der Sprechzeiten nach tel.VereinbarungAußer im Standesamt Stahnsdorf kann auchim Bürgerhaus Güterfelde und im BürgerhausSputendorf geheiratet werden. Die „Kaiser-Pagode“ in der Potsdamer Alleebietet Brautpaaren asiatisches Flair für dieTrauung.

Standesamt Storkow (Mark)Rudolf-Breitscheid-Straße 74 15859 StorkowTelefon 03 36 78/6 84 23Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.30 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.30 – 16.00 UhrFr 9.00 – 11.00 UhrAußer im Rathaus werden auch Eheschließun-gen auf Burg Storkow (Mark), im SeehotelKarlslust, dem Köllnitzer Hof, im SchlossHubertushöhe und in der Pension „Am Wolzi-ger See“ durchgeführt.

Standesamt StrausbergHegermühlenstraße 5815344 StrausbergTelefon 0 33 41/38 12 33Öffnungszeiten:Di 8.30 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 8.30 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrAußer im Rathaus werden auch Eheschließun-gen im Lakeside Burghotel zu Strausberg undauf einer Fähre sowie im „Alten Gutshof“durchgeführt. Ab dem 01. 01. 2014 werdenTrauungen auch im Volkshaus Strausbergangeboten.

T

Standesamt TeltowMarktplatz 214513 TeltowTelefon 0 33 28/4 78 12-35/-34www.teltow.deÖffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.30 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 Uhrweitere Termine nach Vereinbarung

Kontaktdaten und Öffnungszeiten A – Z

Page 174: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Standesamt TemplinPrenzlauer Allee 717268 TemplinTelefon 0 39 87/2 03 01 42Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 11.00 UhrDi 9.00 – 12.00 13.00 – 17.30 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 15.30 Uhrund nach VereinbarungAußer in den Trauzimmern im alten sowie imneuen Rathaus werden auch Trauungen in derKapelle der Westernstadt EL DORADO durch-geführt.

Standesamt TrebbinMarkt 1 – 314959 TrebbinTelefon 03 37 31/8 42 34Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 13.00 – 15.30 UhrDi 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrMi 9.00 – 12.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 15.30 UhrFr 9.00 – 12.00 UhrAußer im Rathaus werden auch Eheschließun-gen im Schloss Blankensee (Sudermann-Haus)durchgeführt.

UStandesamt UckerlandHauptstraße 35 · 17337 UckerlandTelefon 03 97 45/8 61 21www.uckerland.deÖffnungszeiten:Mo 8.30 – 11.30 UhrDi 8.30 – 11.30 12.30 – 17.30 UhrDo 8.30 – 11.30 12.30 – 15.00 UhrFr 8.30 – 11.30 UhrNeben dem Trauzimmer im Amtsgebäude stehtIhnen die Kirche in Wolfshagen zur Trauungzur Verfügung.

VStandesamt VeltenRathausstraße 10 · 16727 VeltenTelefon 0 33 04/37 91 63www.velten.deÖffnungszeiten:Mo 8.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrDi 8.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 8.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrFr 8.00 – 12.00 Uhrund nach Absprache

W

Standesamt WalslebenBergstraße 2 · 16818 WalslebenTelefon 03 39 20/6 75 35Öffnungszeiten:Di 8.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 8.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrFr 8.00 – 12.00 Uhr

Standesamt WandlitzPrenzlauer Chaussee 15716348 WandlitzTelefon 03 33 97/6 64-37/-39www.wandlitz.deÖffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 14.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 Uhrund nach tel. Absprache

Standesamt WerderKirchstraße 6 - 714542 WerderTelefon 0 33 27/78 33 01Öffnungszeiten:Mo 8.00 – 13.00 UhrDi 8.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 8.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrFr 8.00 – 12.00 UhrEheschließungen werden nicht nur im Trau-zimmer des Alten Rathauses, sondern auch inder Dorfkirche zu Petzow und auf der „MSPotsdam“ der Weißen Flotte durchgeführt.

Standesamt WerneuchenAm Markt 516356 WerneuchenTelefon 03 33 98/8 16 16www.stadt-werneuchen.deÖffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.30 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 Uhrsowie nach Vereinbarung

Standesamt Wittenberge August-Bebel-Straße 1019322 WittenbergeTelefon 0 38 77/95 12 20www.wittenberge.deÖffnungszeiten:Di 9.00 – 11.30 13.00 – 17.30 UhrDo 9.00 – 11.30 13.00 – 15.30 Uhrsowie nach VereinbarungEheschließungen können in den zwei Trauzim-mern im Rathaus und im Hotel „Alte Ölmühle“durchgeführt werden.

Standesamt Wittstock/Dosse Heiligegeiststraße 19 – 2316090 Wittstock/DosseTelefon 0 33 94/42 93 12Öffnungszeiten:Mo 8.30 – 12.00 UhrDi 8.30 – 12.00 UhrMi 8.30 – 12.00 UhrDo 8.30 – 12.00 13.30 – 17.30 UhrTrauungen werden im Rathaus und im Mu-seum der Alten Bischofsburg (Amtshof) durch-geführt.

Standesamt Woltersdorf Rudolf-Breitscheid-Straße 2315569 WoltersdorfTelefon 0 33 62/58 69 17Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 UhrDi 9.00 – 12.00 14.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 15.00 UhrAußer im Standesamt Woltersdorf kann auchim Hotel „Kranichsberg“ an der Schleuse, imHotel „Fährhaus“ am Kalksee, im Bistro desSport- und Freizeitparks, in einer historischenStraßenbahn und auf einem Schiff geheiratetwerden.

Standesamt Wusterhausen Am Markt 116868 Wusterhausen/DosseTelefon 03 39 79/8 77 25Öffnungszeiten:Mo 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 UhrDi 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 16.00 Uhrund nach VereinbarungAußer im Rathaus sind Trauungen in der Turm-halle der Kirche „St. Peter und Paul“ und aufdem Gut im OT Tornow möglich.

ZStandesamt Zehdenick Falkenthaler Chaussee 116792 ZehdenickTelefon 0 33 07/4 68 41 57Öffnungszeiten:Di 9.00 – 12.00 13.00 – 18.00 UhrDo 9.00 – 12.00 13.00 – 17.00 Uhrsowie nach VereinbarungEheschließungen werden auch in der Kloster-scheune Zehdenick, im Hafelschloss Zehdeniksowie im Ziegeleipark Mildenberg durchge-führt.

alle Angaben ohne Gewähr

Standesämter-ABC in Brandenburg

Page 175: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

165

Page 176: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

www.justinalexanderbridal.com

166

Page 177: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

167

Das Besondere mit Stil für Ihren großen Tag

• ehemaliger Sänger bei „The Ten Tenors“

• Trauung, Sektempfang, Hochzeitsfeier

• kraftvoller Gesang und glanzvolle Saxophonklänge

[email protected] • +49 151/40 14 90 02

Foto

: Dan

iela I

ncor

onat

o

Page 178: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

168

Kein Wunder, dass sich die allermeisten Brautpaare gründlich überlegen, wer die

besten Hochzeitsfotos von ihnen machen kann. Bei diesem außergewöhnlichen

Anlass will man nichts dem Zufall überlassen. Neben hochwertiger Technik ist

das Einfühlungsvermögen des Fotografen genauso gefragt wie der berühmte

„Blick“ fürs Besondere. Wer sich faszinierende Bilder wünscht, sollte sich

vorher genau informieren und mit der Buchung nicht bis kurz vor knapp warten.

Hochzeitsfotografie

Warum einen Fotografen buchen?

Fotografie am Hochzeitstag

Ganz einfach! Weil er was von seinem Fach versteht. Er arbeitet mit profes-sioneller Ausstattung, wie modernsten Kameras und Objektiven. Das ist Voraus-setzung um auch in schwierigen Lichtver-hältnissen gute Fotos machen zu können.Technik allein ist allerdings noch keineGarantie für gelungene Hochzeitsbilder.

Der Fotograf braucht das Gespür für denrichtigen Standort und die Situation. Dassetzt Berufserfahrung und Talent voraus.

Einige Fotografen haben sich deshalb aufHochzeitsfotografie spezialisiert und sindmit den typischen Szenarien und denAbläufen eines solchen Festes vertraut.

Page 179: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

169

Das macht der HochzeitsfotografWas unterscheidet einen Spezialisten für Hochzeitsfotografievon den Anderen? Die Profis für die Hochzeitsfotos müssenrecht flexibel sein, denn die Feier findet meistens nicht nurzwei Straßen weiter statt, sondern dort, wo es besonders schönist.

So kann es passieren, dass ein Fotograf größere Entfernungenzur Hochzeitslocation zurücklegen muss. Oft kommt nochdazu, dass der Einsatz am Wochenende erfolgt, denn das istnun einmal bevorzugter Feiertermin für die Meisten.

Von Vorteil ist, wenn sich der Fotograf im unmittelbarenUmfeld des Trauortes bzw. der Festlocation auskennt oder sichvorher kundig macht. So kann er die schönsten Stellen aus-wählen, um das Brautpaar in Szene zu setzen. Als Profi sucht er auch nach ungewöhnlichen Perspektiven undarbeitet mit vollem Einsatz – z. B. wenn von einem Turmherunter ein Foto aus großer Höhe auf die Festgesellschaftgemacht wird. Ein guter Hochzeitsfotograf kann mit vielen Menschen ar-beiten. Wie ein Dirigent platziert er gekonnt seine „Modelle“und arrangiert ein harmonisches Gruppenbild.

Immer am Auslöser sein

Entscheidend ist das Gefühl für die schönsten Momente, diedieser Tag für das Brautpaar bereithält. Hier ist die volle Aufmerksamkeit des Fotografen nötig. Er steht vor dem Braut-paar, wenn es sich die Ringe ansteckt und den Hochzeitskussgibt. Die Hochzeitsrobe verdient es ebenfalls, besonders attrak-tiv ins Bild gesetzt zu werden, denn sie wird ja nur dieses eineMal getragen.

Auch emotionale Situationen lassen die feierliche Zeremoniespäter auf den Fotos wieder lebendig werden, z. B. wenn sichdie Brautmutter eine Träne aus dem Auge wischt. Damit diese berührenden Szenen nicht unbeachtet verstrei-chen, ist der Blick von außen ein großer Vorteil. Und eben die-sen Blick hat ein Hochzeitsfotograf viel mehr, als jemand ausder Verwandtschaft, der eher zufällig auf den Auslöser drückt.

Page 180: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

170

Hochzeitsfotografie

Wo finden wir „unseren“ Hochzeitsfotografen?

Welche Leistungen bieten Foto-Profis?

Jeder Fotograf hat sein persönliches Profil.Der eine ist Spezialist für Fotoreportagen,der andere macht vielleicht wundervollePorträts.Das Leistungsspektrum ist also rechtunterschiedlich. Ein Fotograf, der vomAnkleiden der Brautrobe bis zum Ab-schluss-Highlight dabei ist, liefert einekomplette Dokumentation des Hochzeits-tages. Dieses zeit- und arbeitsaufwändigeProjekt hat einen höheren Preis als allgemein übliche Fotografen-Dienstleis-

tungen. Dafür bekommt das Brautpaareine einmalige Sammlung von Stim-mungsbildern, die den Hochzeitstag sehrauthentisch wiederspiegeln.Wie umfangreich die Fotografen-Arbeitsein soll, hängt neben finanziellen Über-legungen auch damit zusammen, wie aufwändig die gesamte Hochzeit gestaltetist. Interessant für die Brautpaare ist außer-dem, wie die Vervielfältigung der Hoch-zeitsfotos geregelt wird.

Manche Profis bieten das Fotografierenam Hochzeitstag relativ günstig an undlegen eine bestimmte Anzahl an hochwer-tigen Fotoausdrucken fest, die in diesemPaket enthalten sind. Weitere Auflagensind unter Umständen teurer als die „Erst-bilder“. Andere Studios stellen für einenfest vereinbarten Preis die Fotos in digita-ler Form auf CD, DVD oder zum downloa-den zur Verfügung und lassen das Braut-paar selbst entscheiden, wo es wievieleBilder anfertigen lässt.

Das Wichtigste zuerst: Warten Sie nicht zu lange mit derWahl des Hochzeitsfotografen. Warum? Weil die Foto-Experten in der allgemein bevorzugten Zeit von Mai bisSeptember gerade an den Wochenenden mitunter schonein Jahr im Voraus ausgebucht sind. Suchen Sie in Hochzeitsmagazinen nach Beiträgen zumThema, nach Präsentationen von Anbietern, mit Begrif-fen wie Hochzeitsfotograf im Internet oder auf Inter-net-Plattformen wie www.HeiratenInSachsen.de.

Foto: pixabay.com.de

Page 181: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

171

• Fotomontagen• farbliche Spezialbearbeitung – z.B. Schwarz-Weiß-Fotos, Bilderin Sepia-Optik (auf alt gemacht)

• Inszenierungen an besonderen Orten zu einem späteren Zeitpunkt

• Erstellung eines Fotobuches (Stil: modern, romantisch, verspieltoder ungewöhnlich), tolle Geschenkidee auch für die Eltern desBrautpaares

Extras:Was Sie noch buchen können:

Welche Absprachen sind nötig?

Damit alle Beteiligten glücklich und zufrieden mit dem Er-gebnis sind, ist eine konkrete Absprache vor dem Hochzeitstagwichtig. Ein ausführliches Gespräch sorgt für Klarheit hinsichtlich Auf-wand und Kosten. Das Brautpaar äußert seine Vorstellungenund der Fotograf erläutert die Möglichkeiten, diese umzu-setzen. Auf Hochzeiten spezialisierte Fotografen haben oft noch weitere Ideen für schöne Motive.

• Hochzeitstag und Uhrzeit• Ort der Trauung und Location• eventuelle Anreisekosten • Shooting an ungewöhnlichem Ort• Dauer des Einsatzes in Stunden• Umfang der Leistung (Fotografieren, Nachbearbeitung, Verfielfältigungen, Bereitstellung der Fotos auf CD, DVD, USB-Stick)

• eventuell Termin nach der Hochzeit für Porträts

Wichtige Infos für den Fotografen:

Wichtige Szenen:• während der Trauung• beim Ringe-Anstecken• Hochzeitskuss• Ein- oder Auszug aus Standesamt/Kirche (Spalier)• je mit Braut- und Bräutigam-Eltern und alle gemeinsam• mit Trauzeugen, Brautjungfern, Blumenkindern• Sektanstoß, Begrüßungsrede• Hochzeitstorte anschneiden• Eröffnungstanz

Page 182: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

172

Extras:

Flitterwochen genießen und miteinem Fotoshooting verbinden –eine tolle Möglichkeit, an wunder-schöne Hochzeitsbilder vor unge-wöhnlicher Kulisse zu gelangen. Esgibt Hochzeitsfotografen, die orga-nisieren eine Reise zusammen mitanderen Brautpaaren an einen

attraktiven Urlaubsort. Brautstylingund Fototermin finden dort in ent-spannter Atmosphäre statt.

Die pittoreske Altstadt am Mittel-meer oder der Palmenhain amStrand liefern Hintergrundmotivemit Romantik-Garantie.

Foto-Reise

Hochzeitsreportage

Aufgeregt wird noch eine widerspenstigeHaarsträhne gesteckt und die letztenHandgriffe beim Anziehen des Brautkleidesvorgenommen. Zwischen Rüschenrock undSchminkkonsole steht abgeklärt der Foto-graf und ist doch mittendrin im Geschehen.Und darum geht es bei einer Hochzeits-reportage: Hautnah dabei zu sein und auchnoch so kleine Begebenheiten am Randeeinzufangen.

Mitunter verraten diese Aufnahmen mehrüber den Hochzeitstag als die offiziellenBilder, die vor dem Portal des Rathausesoder der Kirche gemacht werden.

Ziel der umfangreichen Foto-Strecke ist es,den kompletten Festtag vom Ankleiden biszum letzten Tanz festzuhalten und so einstimmungsvolles Bild vom Hochzeitsfest zuzu zeichnen.

Auch sehr interessant: Aufnahmen, dieschon vor der Hochzeit gemacht werden.Passende Anlässe dafür sind der Trauring-kauf, die Auswahl des Brautkleides imGeschäft und die Besichtigung der Hoch-zeitslocation.

Hochzeitsfotografie

Wohin mit den schönen Aufnah-men? Wie verhindert man, dass viele der digitalen Bilder im Fest-platten-Ordner in Vergessenheitgeraten? Bei dem ganzen Auf-wand, der betrieben wurde, habensie es verdient, richtig präsentiertzu werden. Viele Hochzeitsfoto-grafen bieten eine zusätzlicheDienstleistung an. Sie wählen dieschönsten Fotos aus und erstellenein Fotobuch. Diese gedrucktenAlben gibt es in verschiedenenAusführungen mit Leinen-, Leder-oder Fotoeinband. Die Brillanz derBilder kommt am besten zur Gel-tung, wenn die Innenseiten auf

Hochglanzpapier gedruckt werden.Die Gestaltung der Seiten kann inverschiedenen Layouts angelegtwerden. Ganz nach Geschmackentsteht so ein romantisch ver-spieltes oder ein modern sachli-ches Exemplar.Einige Brautpaare trauen sichauch zu, dieses Fotobuch selbst zukreieren. Über Internet gibt es ent-sprechende Software.Wer Spaß daran hat, zu basteln,lässt seine Fotos entwickeln undklebt die Bilder in ein leeresAlbum. Auch hier gibt es wun-derschöne, gebundene Hochzeits-alben.

Fotobuch

Page 183: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

173

In wenigen Worten handelt es sich umeine mobile Foto-Box, die das Braut-paar von einem Fotografen oder einemdarauf spezialisierten Anbieter mietenkann. Die technischen Voraussetzun-gen erlauben Studioqualität bei denper Selbstauslöser gemachten Fotos.Das Brautpaar und seine Gäste habendie Möglichkeit, parallel zu den offi-zellen Hochzeitsbildern vom Fotogra-fen, witzige, skurrile und ganz anders-artige Fotos zu kreieren. Der Vorteil dieser Aktion liegt deshalbnicht nur darin, dass spontane Bilderentstehen, die ansonsten vor denanderen Gästen vielleicht nicht mög-lich wären. Auch das Fotografierenselbst ist eine tolle Unterhaltung füralle Beteiligten.

Zusätzlicher Pluspunkt ist die langezeitliche Verfügbarkeit der Foto-Box,so dass jeder ganz ohne Zeitdruck dieMöglichkeit bekommt, „seinem Affenmal richtig Zucker zu geben“.

Damit die Bilder originell ausfallen,kann man Accessoires wie lustigeHüte, Brillen und Requisiten zur Verfü-gung stellen. Dadurch wird die Phan-tasie angeregt und der Spaß ist enorm.Voraussetzung zum Aufstellen desmobilen Foto-Studios ist etwas Platzentweder im Festsaal, einer Nischeoder einem kleinen Nebenraum. Mehrals drei mal zwei Meter Platz sindmeist nicht nötig.

Schnappschüsse der Gäste

Die Kreativität der Gäste kennt mitun-ter kaum Grenzen, wenn es darumgeht, das Brautpaar, sich selbst und dasFest in Szene zu setzen. Diesen Impulskann man in schöpferische Bahnenlenken, wenn preiswerte Einmal-Kame-ras auf den Tischen bereitliegen, diezum Abdrücken verleiten. Am Ende desTages werden die Kameras eingesam-melt und die Aufnahmen stehen ohnelanges Nachfragen zur Verfügung.

Kennen Sie schon Foto-Booth?

Anja Jahn

Page 184: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

174

Wer sich den Wunsch von einem schönen, eigenen Hochzeits-„Spielfilm“ erfüllen

will, ist am besten beraten, wenn er einen professionellen Videofilmer beauftragt.

Er steht im richtigen Moment an der Stelle, wo es darauf ankommt.

Außerdem übernimmt er den Schnitt, die Vertonung und baut auf Wunsch

Effekte ein. Ein guter Videograf bereitet das Material so auf, dass ein kurzweiliger,

unterhaltsamer Film daraus entsteht, der auch noch Jahre später Freude bereitet

und den Hochzeitstag wieder aufleben lässt.

Hochzeitsvideo

Hochzeitsvideo

Vor Jahren hat mein Onkel bei der Hochzeit meinerMutter gefilmt. Leider hat er den roten und dengrünen Punkt verwechselt. Also immer drauf gehal-ten, wenn er nicht filmt und die Kamera nach untengehalten, wenn an war. So haben wir Fußbodenauf-nahmen mit Originalton. Meine Mutter hat fast

geheult.

Mein Cousin war unser Kameramann. Er hatte schonErfahrung beim Filmen bei einer anderen Hochzeit.Weil wir aber nicht nur die Rohaufnahmen wollten,haben wir uns selbst Software zum Schneiden

gekauft. Ich habe aber nicht geahnt, wie lange das amEnde dauert. Wahrscheinlich würde ich es nicht

wieder selbst machen.

Wir wollten Geld sparen und haben selbergefilmt. Manche Aufnahmen sind ein biss-chen dunkel geworden. Aber alles in allemging es, wir haben alles Wesentliche drauf.

Original-Zitate fällig?

Page 185: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

175

Fragen und Details abklären

Wenn Sie einen professionellen Videografen engagieren wol-len, sind diese Punkte wichtig:

• Wann beginnt der Dreh?

• Wie viele Stunden soll gefilmt werden?

• Wo wird gefilmt? – Gegebenheiten vor Ort

• Sind Drehgenehmigungen in der Kirche oder im Stan-desamt erforderlich?

• Wenn ja, wer kümmert sich darum?

• Gibt es außer den klassischen Szenen welche, die Ihnenganz wichtig sind?

• Sind besondere Aktionen geplant?

• Sollen ganz bestimmte Musiktitel eingebaut werden?

Wenn alle Details schriftlich festgehalten worden sind, er-halten Sie ein verbindliches Angebot.

Ablaufplan für den Videografen

Eine Auflistung des Tagesablaufes erleichtert dem Videofilmerdie Arbeit, denn er kann sich besser darauf einstellen, wannund wo er stehen muss, um die wichtigsten Situationen filmen zu können. So könnte die Reihenfolge aussehen:

10.00 Uhr Hochzeits-Limousine fährt vor dem Rathaus vor

Begrüßung der Gäste

10.15 Uhr Eheschließung im Trausaal, Zi. 208, 2. Etg.

10.45 Uhr Ausmarsch, Treppe, Spalier, Blütenregen

11.00 Uhr Abfahrt zur Location, langer Autocorso

11.30 Uhr Ankunft, Begrüßung weiterer Gäste, Übergabeder Geschenke, lockerer Sektempfang im Foyer

12.00 Uhr die vollzählige Gesellschaft betritt den Saal undplatziert sich, Getränke werden serviert

12.20 Uhr Brautpaar heißt alle herzlich willkommen,Brautvater hält eine Rede (kurz)

12.35 Uhr Mittagessen wird serviert (Menü)

... usw., alles was unbedingt gefilmt werdensoll, rot markieren

Miss RoxanaAbwechslungsreiche, außergewöhnliche Showprogramme für Ihr Hochzeitsfest

auch mit Feuerwerk möglich...

wir beraten Sie gern!

www.roxana-show.deMobil: 0176/30348200 · E-Mail: [email protected]

Page 186: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

176

Page 187: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

177

Page 188: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

178

Die freieTrauung

Freie Trauungen

eine wunderbare Zeremonie für Individualisten

„Die Liebe zweier Menschen ist wie ein Kunstwerk, ein Musikstück, dessen Harmonie noch in den nächsten Generationen zu hören sein wird.“

Stefan Bohle

Charlottenstraße 67 · 14467 PotsdamTelefon: 0331/200 97 04

Wollankstraße 67 · 13359 BerlinTelefon: 030/48 47 92 27

[email protected]

Page 189: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

179

Warum eine Freie Trauung?Wer in Deutschland heiraten oder eine Lebenspartnerschafteintragen lassen möchte, geht zuerst auf das Standesamt. Es handelt sich um einen Rechts- und Verwaltungsakt, der dieEhe auf eine solide, gesetzlich geregelte Basis stellt.Für Brautpaare, die sich in der Kirche beheimatet fühlen, wirddie Hochzeit zusätzlich in einer kirchlichen Zeremoniegefeiert. Es gibt aber auch Paare, für die eine kirchliche Trauung aus verschiedenen Gründen nicht infrage kommt. Sie wünschen sich jedoch eine persönliche Zeremonie – eineFreie Trauung.

Wie läuft die Vorbereitung ab?Die Theologen/Redner nehmen die Wünsche und Vorstellungendes Paares auf, geben ihnen aber auch Impulse, Texte, Ideen,beraten sie hinsichtlich des Ablaufes, des Einbeziehens vonGästen, der Musik und vielem anderen mehr.

All dies braucht eine gute Vorbereitung und ein intensivesGespräch. Die meisten Theologen und Redner bieten den Paa-ren dafür zwei ausführliche Vorbereitungstreffen.

Diese dienen zum einen dazu, dass sich der Theologe/Rednermit dem Paar vertraut macht (und umgekehrt natürlich auch)und dass das Paar ihm erzählt, wo es lebensgeschichtlich her-kommt, wie es sich kennen gelernt hat, was es schon gemein-sam erlebt oder auch durchgestanden hat, was es sich wünschtfür das gemeinsame Leben etc.

Zum anderen geht es um die genaue Planung der Zeremonie:Wie soll der Ablauf aussehen, welche Elemente sollen ein-fließen, wie kann man Gäste und/oder eigene Kinder mit ein-beziehen, wie kann das Eheversprechen aussehen und undund... Hier ist fast alles möglich.

Welchen Charakter hat das Ritual ?Was die Gestaltung der Zeremonie angeht, gibt es keine Vorga-ben, im Vordergrund stehen die Wünsche und Vorstellungen des Paares. Das betrifft auch die Art und Weise, ob und wiereligiöse und spirituelle Wünsche einfließen sollen. Hier mussder Theologe/Redner ein guter Zuhörer und in der Lage sein,sich in die Gedanken- und Wertewelt des Paares einzufühlen.

(Fortsetzung übernächste Seite)

Page 190: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

www.lilly.de

180

Page 191: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

181

Wer führt die Zeremonie durch?

Seit Mitte der 90er Jahre bieten hier vor allem freie Theologenihre Dienste an. Diese Frauen und Männer sind studierte Theo-logen, die nicht oder nicht mehr im Dienst der Kirche stehen,sondern freiberuflich unterwegs sind. Viele der freien Theologen sind in einer bundesweiten Arbeits-gemeinschaft lose organisiert (www.freie-theologen.de).In den letzten Jahren sind auch so genannte freie Redner-Innen auf diesem Feld tätig, die aus verschiedenen beruflichenBackgrounds kommen.

Was gehört unbedingt dazu?Damit die Zeremonie eine feierliche Atmosphäre bekommt,wird eine kleine Bühne oder ein Baldachin errichtet. So steht das Brautpaar an einem hervorgehobenen Ort und istfür alle gut zu sehen. Je nach Größe des Platzes und Anzahl derGäste ist ein Mikrofon hilfreich, damit auch alle verstehen, was der Freie Theologe/Redner sagt. Genau so wichtig wie dieAkustik ist angenehmes Licht, gerade in geschlossenen Räu-men.

Wie lange dauert eine freie Trauung? Je nach Inhalt bewegt sich die Zeremonie im allgemeinen imzeitlichen Rahmen von 40 bis 50 Minuten. Zu Beginn stehenmusikalische Beiträge und die Hochzeitsansprache im Mittel-punkt. Eine besondere Rolle nimmt dabei die Geschichte desPaares ein. Es folgt im allgemeinen die Traufrage, evtl. das Ehe-versprechen, der Tausch der Trauringe und Kuss. Auch Trauzeugen und Freunde können eigene Worte, Wünscheoder symbolhafte Beiträge zur Zeremonie beitragen.

Wo kann eine Freie Trauung stattfinden?

Während es für Standesämter sehr genaue gesetzliche Vor-gaben gibt, ist die freie Wahl des Ortes ein unschlagbares Pluseiner Freien Trauung. Ein zum Brautpaar passend ausgewähltes Umfeld prägt dieVeranstaltung und drückt der Feier quasi seinen Stempel auf. Viele wünschen sich passend zur Freien Trauung eine Trauungim Freien, aber es gibt unendlich mehr Möglichkeiten. Aucheine Schlechtwettervariante sollte das Brautpaar in pettohaben.

www.Reiterhof-Teicha.de

Reiterhof Teicha - Anke Dehn (geprüfte Gespannführerin FN)Tel.: 034606/ 2 99 44 - Fax: 034606/ 2 05 74 -

Mobil: 0177/ 439 22 22 - eMail: [email protected]

Reiterhof Teicha- Inhaberin: Anke Dehn -

Ihr Spezialist für

Hochzeits-kutschen

in Mitteldeutschland!

ab 750,- EUR

Sylvia Nepicks

www.nepicks.de

[email protected]

(0177) 532 91 05

Page 192: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

182

Hochzeitsbräuche

Symbolisch betrachtet steht das Baum-stammsägen dafür, Aufgaben gemein-sam zu meistern. Ursprünglich war dieser Brauch vor allem in den wald-reichen Gegenden im Süden Deutsch-lands und der Schweiz verbreitet. Heute ist diese Aktion ein lustiges Gaudizum Vergnügen der umstehenden Gäste.

Besonders erschwert wird das Ganze,wenn die Säge alt, verrostet und stumpfist. Dann heißt es im gleichen Rhythmusarbeiten, damit sich etwas tut. DasBrautpaar hat dabei die Gelegenheit, zubeweisen, wie gut es miteinander auchbei kniffligen Aufträgen zusammenarbeiten kann.

Traditionell und modern –

Hochzeitsbräuche

www.fotowerkbf.de

Baumstammsägen

liebevoll zelebriert

Ganznach Region fertigen

Nachbarn der Brautleute ausTannenzweigen einen Kranz oder eine

Girlande und dekorieren diesen mit Bän-dern und Blumen. Damit wird am Tag vor derHochzeit die Eingangstür des Paaresgeschmückt. Das Befestigen übernehmen eben-falls die Nachbarn. Nachdem der Einganggeschmückt ist und allen Passanten damitverkündet wird, dass man hier heiratet,wird das Ganze von Brautpaar undNachbarn gemeinsam gebührend

gefeiert und begossen.

Ein Hochzeitsfest ist nicht einfach

nur eine Familienfeier mit vielen

Gästen. Besondere Rituale gehören

dazu, wie der Kaffee zur Hochzeits-

torte. Und schon sind wir bei einem

wunderbaren Brauch – das ge–

meinsame Anschneiden der Torte

von Braut und Bräutigam. Es gibt

noch viele weitere Traditionen, die

eine Hochzeit erst dazu machen, ein

unvergessliches Erlebnis zu werden.

Vielleicht ist die eine oder andere

Anregung für Sie dabei – viel Spaß!

Page 193: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

183

Page 194: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

184

In der Renaissance entstand der Brauch des Braut-straußes. Jedoch war er damals nicht als Schmuckgedacht, sondern eigentlich ein Riechstrauß. Durchden in den Kirchen reichlich eingesetzten Weih-rauch und wenig ausgeprägte Körperhygiene wardie Luft in den Kirchen etwas „anrüchig“. So dienteder Strauß der Braut, einer Ohnmacht vorzubeugen.Es ist üblich, dass der Bräutigam den Strauß derBraut erst unmittelbar vor der Kirche bzw. vor demStandesamt überreicht. Kurz vor dem Ende des Hochzeitsfestes stellt sichdie Braut mit dem Rücken vor die unverheiratetenweiblichen Gäste und wirft den Strauß hinter sich.Diejenige, die den Brautstrauß fängt, soll die Nächste sein, die heiraten wird.Es gibt jedoch auch einen entgegengesetzten Glauben. Demnach darf die Braut ihren Brautstraußnicht wegwerfen, weil sie damit ihre Liebe verliert.

Hochzeitsbräuche

Früher waren das noch unverheirateteMädchen und meist Freundinnen derBraut, die am Anfang des Brautzuges gingen, um die bösen Geister von derBraut abzulenken. Deshalb waren dieBrautjungfern möglichst ähnlich wie dieBraut gekleidet, so dass die Geister in dieIrre geführt wurden und alsbald frus-triert das Weite suchen. Übrigens, zurZeit der Entstehung dieses Brauchsmussten es Jungfrauen sein. Heute wirddamit, wie auch mit der Kleiderordnung,großzügiger umgegangen.

Brautjungfern

HochzeitstaubenEin Brauch, der gern von Brautpaaren zelebriertwird. In einem schön geschmückten Korb bringt der Taubenzüchter die Tiere zum Portal des Stan-desamtes oder der Kirche. Braut und Bräutigamnehmen jeweils eine weiße Taube in die Hand undlassen diese, begleitet von einem Gedicht oder denpersönlichen Worten des Festredners, in den Himmelsteigen.

Den Brautstrauß werfen

gesucht

Page 195: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

185

Restaurant – FestsaalBiergarten

Glücksregen für das Brautpaare

Das Bewerfen des Brautpaares nach der Trauung mitReis symbolisiert, ähnlich wie beim Streuen der Blütenblätter, den Wunsch nach Kindersegen. Inmanchen Gegenden regnet es auch Konfetti oderRosinen.Bevor Sie aber den Gedanken hegen, diesen Brauchzu pflegen, erkundigen Sie sich bitte bei Standesamtoder Kirche, ob das dort gestattet ist. Sollte diesnicht erwünscht sein, informieren Sie Ihre Traugästeim Vorfeld darüber.

BlumenkinderDie kleinen Gäste der Hochzeitszeremonie haben alsBlumenkinder einen ganz besonderen Liebreiz. Sietragen Körbchen mit Streublumen und gehen vordem Brautpaar her, um sie auf dem Boden zu ver-teilen. Das Brautpaar kann so über einen buntenBlütenteppich schreiten.Das Streuen von Blumen geht auf einen alten heid-nischen Brauch zurück und sollte durch den DuftFruchtbarkeitsgöttinnen anlocken und dem Paareinen reichen Kindersegen bescheren.

Cent für Cent zum Brautschuh

Eine alte Sitte ist, dass die Braut ihre Schuhe für dieTrauung von ersparten Pfennigen bezahlt. Dies sym-bolisiert die Sparsamkeit der Braut und ihren wirt-schaftlichen Umgang mit dem Haushaltsgeld.Außerdem muss die Braut während des gesamtenHochzeitstages einen Glückspfennig im Schuh tra-gen. Dies soll Geldnöte in der Ehe fern halten. Aller-dings kann das für die Braut bedeuten, dass sie sichunter Umständen Blasen reibt. Entscheiden Sieselbst! Foto: fotolia.de – Anna Khomulo

Page 196: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

186

Hochzeitsbräuche

Das gemeinsame Anschneiden derHochzeitstorte gehört zu den wich-tigsten Ritualen der Feier. Geschichtlich betrachtet gibt es meh-rere Ursprünge für diesen schönenBrauch. Der soziale Status bescherteBrautpaaren in früheren Jahrhunder-ten große Unterschiede beim Hoch-zeitskuchen. Reiche Leute konnteneine Marzipantorte anschneiden, wäh-

rend arme Bauern mit einem Brot Vorlieb nehmen mussten. Das Ritualdes Anschneidens war religiös geprägtund bedeutete die Segnung des Paa-res, verbunden mit guten Wünschen. Im alten Rom war es üblich einenMandelkuchen aufzuteilen. Was übrigblieb, wurde über dem Kopf der Brautin sehr kleine Stücke gebrochen. DieGäste sammelten die Krümel auf und

aßen sie. Dieses Ritual diente dazu, dieGötter um reichen Kindersegen zu bit-ten. Das gemeinsame Aufteilen desBrotes oder Kuchens untereinandersteht seit Urzeiten als Geste für Liebe,Versöhnung und Verbindung.Übrigens heißt es: derjenige, der beimAnschneiden die Hand oben hat, derwird später in der Ehe „die Hosen an-haben“.

Hochzeitstorte anschneiden

Dieser Brauch hat schon lange Tradition, auch wennfrüher weniger Pferdestärken unterwegs waren, umLärm zu veranstalten. Die scheppernden Dosen ver-raten jedem, hier ist ein Hochzeitspaar unterwegs.Das garantiert eine Menge Aufmerksamkeit undwird garantiert mit einem Lächeln und Winken derPassanten quittiert.Früher war das Lärmen dafür gedacht, die bösenGeister vom Brautpaar fernzuhalten. Heute wirdhierzulande auch gern mit einem lautstark hupen-den Autocorso der Weg vom Standesamt zur Location begleitet.

Foto: www.claudia-gallwitz.de

Böse Geister vertreiben

Page 197: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

187

Staehleweg, Invalidensiedlung 4613465 Berlin-Frohnau

www.landhaushubertus.com

Telefon 030/401 17 46

Einmalig in Berlin – Heiraten im Landhaus!

Geben Sie sich das „Ja-Wort“ in unserer idyllischam Waldesrand gelegenen Gartenanlage mitTraualtar. (Außenstelle des Standesamtes Reinicken-dorf)

Für Ihre fürstliche Feier stehen Ihnen unserwunderschöner Barocker Saal (b. 120 P.) und diegroße Terrassenanlage zur Verfügung.

Beim Probeessen, als Geschenk des Hauses, ver-kosten Sie erlesene Weine und ausgewählteSpeisen. Der Haus- und Küchen-Chef bereitetpersönlich die Köstlichkeiten für Ihr Hochzeits-dinner zu.

Bei der Feier begeistern wir Sie und Ihre Gästemit Live-Kochen und erstklassiger Frische derzubereiteten Gerichte.

Wir freuen uns Ihre besonderen Wünsche er-füllen zu dürfen!

– herzlichst Ihre Familie Jonas

Die Kinder des Ortes versperrenmit Seilen und Bändern denWeg des Paares. Mit Geld undLeckereien können sich dieBrautleute freikaufen. Besonderslohnend wird es für die kleinenWegelagerer, wenn ein ganzerAutokorso unterwegs ist undjedes Fahrzeug „Maut“ zahlenmuss.Das Brautaufhalten hatte frühereine tiefere Bedeutung. Dieärmeren Bevölkerungsschichtenkonnten so mit ein paar Gro-schen unterstützt werden unddie Brautleute wurden dadurch

zum Spenden und Nachdenkenüber die Probleme andererangeregt.In abgewandelter Form wirdheute, während sich das Braut-paar im Standesamt oder in derKirche befindet, symbolisch derWeg ins Leben versperrt. Freun-de spannen ein Seil oder einBand vor die Tür oder legen einanderes Hindernis in den Weg.Mit dem Versprechen, einen„Wegezoll“ zu entrichten, kannder Bräutigam den Weg für dasfrischvermählte Brautpaar frei-machen.

Den Weg versperren„Something old, something new, somethingborrowed, something blue and a lucky six-pence in your shoe.“ Dieser alte Brauch stammt aus England. Erbesagt, die Braut sollte an ihrem Hochzeits-tag etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes, etwas Blaues und einen Glücks-pfennig im Schuh tragen. So könnte etwasAltes ein Stück Spitze vom Hochzeitskleidder Mutter sein. Das Neue sind die neugekauften Brautschuhe, etwas Gelieheneseine Kette der Freundin und das Blaue istmeist ein blaues Strumpfband. Der Glücks-pfennig im Schuh soll Wohlstand verheißen.

Etwas Altes, etwas Neues ...

Foto: Craig Wactor / shutterstock.com

Page 198: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

188

Page 199: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

www.modedepol.eu

189

Die feine englische Art

Und noch ein weiteresHighlight bieten wir Ihnen:

Mit verschiedenen JAGUARModellen wird die Fahrtzum einzigartigen Erlebnis.

Im eleganten S-Type oderim vornehmen XJ in derLangversion umgibt Sie dieNoblesse von feinstemLeder und edlem Holz.

Während das Brautpaar imgroßen XJ gefahren wird,steht für die Eltern undSchwieger eltern jeweils einsportlicher S-Type zurVerfügung. Oder die Trau zeugen sollenentsprechend chauffiertwerden.

Eine Hochzeit ist der schönste Tag im Leben. Was könnte für diesen Anlass passender sein, als sich ineiner exklusiven Limousine chauffieren zu lassen?

Spandauer Limousinenservice Freiheit 6 13597 Berlin Telefon 030 / 33 30 87 32 Telefax 030 / 33 30 87 34

www.spandauer-limousinenservice.de

Bild mit freundlicher Genehmigung von Schloss Ribbeck

� � � �� �� �� �

Page 200: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

190

Gäste-Festbekleidung

Was Hochzeitsgäste tragenFestmode und Gäste-Regeln

Eine Einladung zur Hochzeit hat etwas von einer Auszeichnung. Braut und Bräutigam

möchten diesen wichtigen Tag nicht ohne Sie verbringen. Das freut und ehrt einen

gleichzeitig als Gast. Dass man sich dieser Ehre als würdig erweist, zeigt man mit einem

besonders schönen, festlichen Outfit. Zur Feier des Tages wird deshalb nicht gezaudert.

Neue Schuhe müssen her und erst recht ein festliches Kleid oder ein elegantes

Kostüm. Die Herren tragen Anzug, Hemd und Krawatte – das ist die angemessene

Kleidung zu diesem Anlass.

Foto: w

ww.linearaffaelli.be

Foto: w

ww.digel.de

Foto: w

ww.wilvorst.de

Page 201: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

191

Die Farbe Weiß ist am Hochzeitstag derBraut vorbehalten. Als weiblicher Gast im Alter der Braut ver-meidet man auch lange, cremeweiße Klei-der (um Verwechslungen vorzubeugen) –bei Unsicherheiten ist es besser, die Brautvorher zu informieren, vielleicht sieht siedas auch ganz entspannt. Das helle Kleid auf dem kleinen Fotorechts unten ist z. B. geeignet.

Ausgenommen von dieser ungeschriebe-nen Regel sind die Blumenkinder. Diesedürfen ganz bezaubernd in weißen Fest-kleidchen für Begeisterung sorgen.

Die Festkleider der Frauen sind etwaszurückhaltender - sie sollten nicht auffäl-liger und schöner sein als das Kleid derBraut. Denn ihr gönnt man von Herzen,dass sie im Mittelpunkt steht. Dasselbegilt auch für das Outfit des Partners.

Wird auf der Einladung ein Dresscodeangegeben, dann halten Sie sich bittemöglichst daran. Das kann eine Farbe sein(z. B. Kleider in Aprikot, Herrenanzüge nurschwarz) oder ein Stil (z. B. 50er Jahre).Auch die Art der Hochzeit kann eine Rollespielen – bei einer lockeren Feier im Grünen will man sicher nicht „overdres-sed“ erscheinen.

Kleine Kleiderkundefür Gäste

Foto: w

ww.lilly.de

Foto: www.pronovias.com

Page 202: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

192

Gäste-Festbekleidung

Eleganz und Festlichkeit

o Unten links: Mit kräftigen Farbenbekommt dieses Kleid eine junge, fri-sche Optik. Pink fällt auf – der Rock-teil mit schwarzen Akzenten in Gürtelund Spitzenstoff gibt der Trägerin einefestliche und zugleich raffinierte Note.

o Rechts: Mit dem Stoffeinsatz ausSpitze wirkt dieses Modell sehr fest-lich. Das sanfte Rosé des Seidenstof-fes komplettiert das Kleid unaufdring-lich und lenkt den Blick auf die überdie ganze Länge verlaufende Spitze.Die daraus entstehende Silhouettewirkt überaus feminin und schmei-chelhaft.

Foto: www.weise.eu

o Unten Mitte: Ein schlichtes geradesKleid in schwarz – der Klassiker fürden eleganten Auftritt. Das reich mitsilbernen und schwarzen Paillettenverzierte transparente Oberteil ver-leiht eine geheimnisvolle Aura.

o Unten rechts: Zarte Perlen in Rosé undPerlmutt säumen die Oberkante desfein gerafften Brustbereiches.Mit seinem fließenden Rockteil ver-leiht das lachsfarbene Chiffon-KleidTragekomfort und Leichtigkeit.

Foto: www.weise.euFoto: www.kleemeier.comFoto: www.linearaffaelli.be

Page 203: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

193

WOLFFLimousinen& Chauffeurservice

www.wolff-limousinen.de

Limousine & Chauffeur(z.B. Mercedes S-Klasse, VW Phaeton)

individueller Blumenschmuck

Shuttleservice für Ihre Gäste(z.B. Mercedes Viano, VW Multivan)

Eine traumhafteRobe

Ein paar Hinweise für die Gäste

o Dieses schöne Kleid be-sticht durch seinen Glanzund die raffinierte diago-nale Drapierung unter-halb des Brustbereiches.Alle Linien laufen seitlichauf die edle Schnalle zu.

o Wenn Sie vom Brautpaar aufgefordert werden, Platzzu nehmen, folgen Sie dieser Aufforderung bittegleich und plauschen nicht gemütlich weiter. So ent-stehen keine unnötigen Längen.

o Bitte keine Peinlichkeiten! Alberne Spiele und Plaude-reien aus dem Nähkästchen sind so beliebt wieMigräne.Damit diese erst gar nicht aufkommt, stimmen Sieevtl. Beiträge mit dem Brautpaar oder dem Zeremo-nienmeister ab.

o Wann ist der passendste Moment für die Übergabedes Geschenkes? Auf jeden Fall nicht, wenn alle gra-tulieren, dann hat das Brautpaar keine Hand frei.Ideal ist der Zeitpunkt vor oder nach dem Kaffeetrin-ken. Auch ein Geschenketisch bringt Abhilfe. Hierkann das Brautpaar die hübsch verpackten Präsentebewundern.

o Streit und Zank gehören nicht auf ein Hochzeitsfest.Klärungsbedarf wird auf später verlegt, denn dasBrautpaar hat ein schönes Fest verdient.

Foto: www.linearaffaelli.be

Page 204: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

194

Modern – schick und vielseitigLinks: Das knielange Taftkleid in In-digo-Blau wird mit Akzenten in Grünaufgepeppt. Es meistert den Spagatzwischen Chic und angenehmer Trag-barkeit und ist für viele Anlässe ge-eignet.

Unten links: Moderne Eleganz verbirgtsich hinter diesem Auftritt. Der langeRock und das geraffte Oberteil wirkenfestlich und trendy zugleich. Eyecat-cher ist das kräftige Rot, dass sich imOberteil und Schuhen wiederholt.

Gäste-Festbekleidung

Kurz und gutfrech und pfiffig

Mitte: Bei dieser Variante des „kleinenSchwarzen“ haben die 50er Jahre Pategestanden, kommt es doch unüberseh-bar im Petticoat-Look daher. Der weitschwingende kurze Faltenrock lenktden Blick auf die Beine und die Glitzer-steinchen an Dekolleté und Gürtel fun-keln mit den Ohrringen um die Wette.

Rechts: Der schlichte gerade Schnittdes Kleides wird durch den Stoffauf-druck lebendiger. Doch erst das auf-fällige gelbe Gürtelband mit Stoffblütewird zum entscheidenden I-Tüpfelchenund macht den Look interessant. Kom-plettiert mit dem gelben Jäckchen ent-steht daraus eine edle Kombination.

Oben: Die aufwendigen Fältelungendes kurzen Cocktail-Kleides sind auchauf dem Revers der Jacke wieder zufinden und kennzeichnen das raffi-nierte Kostüm. Die farbliche Nuancie-rung in Gold tut ein Übriges, um dieFestlichkeit zu betonen.

Foto: www.weise.eu Foto: www.eddyk.com

Foto: www.Weise.eu

Foto: www.eddyk.com Foto: www.linearaffaelli.be

Page 205: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

195

Perfect Day

Eventplanung der Extraklasse

... sagen Sie einfach „Ja“,wir kümmern uns um alles Andere!

0171 / 83 02 [email protected] www.pdevents.de

Bloß keine „Schlacht“ am Buffet

o Die Eröffnung des Hochzeits-Buffets wird vomBrautpaar eingeleitet, erst danach dürfen die an-deren Gäste etwas nehmen.

o Ein Buffet ist in einer sinnvollen Reihenfolge aufge-baut. Das heißt, es beginnt mit Vorspeisen undendet mit Desserts. Genauso stellt man sich an undnimmt dann das Gewünschte. Vordrängeln oderDazwischenschieben gehört sich nicht, auch wennman dieses oder jenes gar nicht essen möchte.

o Laden Sie sich nicht bergeweise das Essen auf denTeller, das wirkt schnell raffgierig. Lieber stehen Sie noch einmal auf und nehmen sich auf einem frischen Teller erneut etwas vom Buffet.

o Gehen Sie sorgsam mit dem Essen um. Niemandfreut sich über zermatschte Desserts und „ver-mischte“ Speisen, weil jemand den falschen Löffelbenutzt.

o Nur noch ein Törtchen übrig, aber zwei Interessen-ten? Großherzigkeit zahlt sich aus, lassen Sie demAnderen den Vortritt – vielleicht kann man sichauch reinteilen.

Lässig– locker und entspannt

Chiffon ist wunderbar leicht und guttragbar. Die aufwendig in Faltengelegten Stoffschichten verleihendiesem himmelblauen Sommertraumdie Prise Festlichkeit, die es brauchtfür den ganz besonderen Anlass.

Foto: www.lilly.de

Page 206: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

196

Page 207: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

197

Page 208: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Aus ausgewählten frischen Zutaten ohne künstliche Aromastoffe in feinster Konditorqualität gefertigt.

Besuchen Sie uns auf www.konditorei-laufer.de

Ihr Fachgeschäft im Norden Berlins seit über 100 Jahren

Konditorei Laufer · Seebadstraße 32 · 13467 BerlinTelefon: 030/404 16 71

Ihre Traumtorte nach Wunsch

Hochzeitstorte

Lecker, lecker...Hochzeitstorten und Co.

Unter einer Hochzeitstorte

stellen sich die Meisten

einen mehrstöckigen Tor-

tenturm vor. Diese Variante

ist immer noch der Klassiker

bei Brautpaaren. Aber seit

einiger Zeit ist auch neues

Naschwerk auf dem Vor-

marsch – von Cupcakes und

Cake-Pops haben Sie be-

stimmt auch schon gehört

und gekostet. Die kleinen

süßen Kunstwerke schmü-

cken Ihre Hochzeitstafel und

geben ihr einen peppigen

Anstrich.

Fotos: fotolia.de

198

Page 209: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

199

Pfalzburger Straße 5 10719 Berlin

Tel. (030) 50 91 99 82www.luca-de-luxe.de

Vielleicht haben Sie schon einen Lieb-lingskonditor? Sie wissen, bei ihmschmeckt es einfach toll. Dann verein-baren Sie einen Termin, um mit demMeister die Details abzusprechen. VieleKonditoren haben eine Referenzmappemit Beispielfotos ihrer Kreationen. Füreigene Ideen bringen Sie einfach Bildermit oder machen Vorschläge.Falls Sie bei Ihrer Suche auf eine„Wahnsinnstorte“ gestoßen sind, dieSie eben nicht beim Konditor um dieEcke bekommen können, ist etwas mehrAufwand nötig.Spezialisten für Hochzeitstorten liefernschon mal bis zu 100 km weit.Das schlägt sich natürlich auch im Preisnieder. Wer ganz sicher gehen will, dassOptik und Geschmack eine perfekteEinheit bilden, lässt sich gegen Bezah-lung eine kleine Mustertorte anferti-gen, um sich von der geschmacklichenQualität zu überzeugen.

Geschmackliche Vorlieben bringt ja vonHaus aus Jeder mit, insofern legen Siesicher schon zu Beginn fest, ob Sie eher süß schlemmen oder fruchtigleicht genießen wollen. Danach lässt sich auch die Art der Tortefestlegen – z. B. ein-, zwei- oder drei-stöckig, rund oder viereckig. Besondere

Akzente können gesetzt werden, indemein bestimmtes Motto, eine Farbe oderStilmittel wie Blumen in Szene gesetztwerden. Wichtig ist der Stil des Festes, er solltein die Tortengestaltung mit einfließen.Modern schlicht oder romantisch ver-spielt – erlaubt ist, was Ihnen gefällt.

Welche Torte passt zu unserer Hochzeit?

Wo finden wir die besten Anregungen fürunsere Hochzeitstorte?

Wo lassen wir unsere Hochzeitstorte

machen?

Unzählige Rezeptebücher für klassischeTorten und modernes Trendbackwerksind die erste Chance, um eine optischeVorstellung für die eigene Hochzeits-torte oder das Kuchenbuffet zu be-kommen. Der Anblick von kunstvoll verzierten Tortentürmen mit Blüten aus Zuckerwerk lässt uns dabei dasWasser im Munde zusammenlaufen.Es muss übrigens nicht immer diemehrstöckige Torte mit Marzipandeckesein. Auch Minitörtchen in Hochzeits-optik auf einer Etagere plaziert, be-

geistern die Gäste. Überhaupt geht derTrend zur Kleinteiligkeit. Überall, wohin man schaut, werdenCupcakes, Cakepops, Schnittchen,Macarons und noch vieles mehr ge-reicht. Der Vorteil liegt darin, dass kleine Häppchen nicht so satt machenund man viele verschiedene Sachenausprobieren kann.Schauen Sie auch im Internet nachIdeen, es gibt sehr viele Portale, die zu diesem Thema wunderschöne Vor-schläge zu bieten haben.

Page 210: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

200

„The Tiny Cake Boutique“ macht Ihren großen Tag mit einer individuell für Sie angefertigten Hochzeitstorte zu etwas ganz Besonderem.

Sprechen Sie mich einfach an und wir gestallten gemeinsam Ihr ganz persönliches Hochzeitshighlight.

HERZLICH WILLKOMMEN BEI „THE TINY CAKE BOUTIQUE“

Inhaberin: Katja Liebing | www.thetinycakeboutique.com | [email protected]

Tel: 030 - 74 78 96 00 | Fax: 030 - 81 47 61 18 | Wolfener Str. 32-34 Haus E | 12681 Berlin

Eine selbsttragende Torte,ob nun rund oder quadratisch,verlangt nach einer gewissenStabilität. Das heißt, als Füllungsind in den unteren Etagen eherfeste Cremes zu empfehlen. DerAnteil des Teiges ist größer,damit die Böden die Last tragenkönnen.

Die schönsten Formen der Tortenklassiker

Säulenkonstruktion

Selbsttragende Runde

Etagere

Herzform

Hochzeitstorte

Selbsttragende Quadratische

Kastenform

Zweistöckig oder dreistöckigkann schon mit etwas leichte-ren Füllungen gearbeitet wer-den. Zusammengefasst bedeu-tet das, je höher der Turm,desto stabiler die Böden. Miteiner Etagere schlagen Siegleich zwei Fliegen mit einerKlappe. Optisch als Tortenturmbeeindruckend, kann hier ganzfrei mit verschiedenen Füllun-gen und Böden gearbeitetwerden, da jede Torte einzelnauf einer Platte steht undnichts halten muss.

Die Säulenkonstruktionvereint Elemente der selbstra-genden Torte mit denen derEtagere. Sie wirkt mondän,denn hier kann auf Grund dergroßen Abstände der Etagengut mit aufwendiger Dekorati-on gearbeitet werden.

Die Herz- und die Kasten-form sind ideal, wenn Motiv-torten gefragt sind. Die ein-stöckigen Tortenformen bietenmit ihrer großen Oberflächeden entsprechenden Platz, ummit Früchten, kunstvollenBeschriftungen, Siebdruck inLebensmittelfarbe usw. eineTorte von ganz persönlichemZuschnitt zu erhalten.

Page 211: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Landbäckerei Konditorei & Café KirsteinLandbäckerei · Konditorei · Café Kirstein

Bäckerweg 3, 14797 Kloster Lehnin OT Rädel, Tel. 03382/263

Filiale in Lehnin:Friedensstraße 9, Café Di–So geöffnet

Filiale in Groß Kreutz:Potsdamer Straße 2, Café Di–Sa geöffnet

Filialen in Werder:Berliner Straße 126, Café Di–So geöffnet

Torstraße 8 auf der Inselwww.landbaeckerei-kirstein.de

201

www.tortenuniversium.de · Mobil: 0176 / 64 68 53 88 · [email protected]

Tortenuniversium

Lassen Sie sich verzaubern von den traumhaften Hochzeitstorten, ob groß oder klein, schlicht oder

pompös – Ihre Wünsche werden wahr!

Jennifer Bär

Blütenzauber Fruchtiger GenussMit Blumendekoration erzielen Sie einestarke optische Wirkung. Meist ist die Torteeine mehrschichtige Cremetorte mit einemweißen oder pastellfarbigen Marzipan-überzug. Dieser ist zurückhaltend imDesign, damit die Blüten richtig zur Gel-tung kommen können. Aus gesundheitlichen Gründen ist die Ver-wendung echter Blumen zu hinterfragen,außer Sie wissen mit Sicherheit, dass diesenicht chemisch behandelt worden sind.Achten Sie auch darauf, dass die Blütenkeine Absonderungen auf der Torte hin-terlassen, die Aussehen und Geschmackbeeinträchtigen. Am besten Sie wählenessbare Blüten oder die Variante ausZucker oder Marzipan.

Wenn Sie die fruchtige Hochzeitstortefavorisieren, steht an erster Stelle das Erd-beer-Herz. Es ist ein Klassiker auf derHochzeitstafel und schmeckt so gut wiejedem. Die einzige Einschränkung ist diezeitlich begrenzte Verfügbarkeit dersüßen Früchtchen. Am besten schmeckenErdbeeren, möglichst aus der Region undzur Erntezeit.

Ansonsten gibt es auch viele andere fruch-tige Tortenvarianten, die der Erdbeertortekeinesfalls nachstehen. In Verbindung mitSahne oder als fruchtige Joghurtvariantesind diese Leckereien leicht und gut be-kömmlich. Orangen, Himbeeren und Jo-hannisbeeren schmecken auch zu Schoko-ladencreme sehr lecker.

Anja Jahn

Diese individuell gestalteten undmit spezieller Technik gefertigtenInitialen sind eine eleganteHochzeitstorten-Dekoration. Und eine wunderschöne Erinnerung an die Hochzeit.

Weitere Deko-Artikel erhältlichbei www.Kreone.deTelefon 03322/83 48 11

Page 212: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

www.linearaffaelli.be

202

Page 213: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

203

Am g r oßen Tagohne das kleinste Fältchen

Mit der Zeit kommen die Falten. Hyaluron wirkt gegen die Zeit!

Viele Menschen wünschen sich ein paar Falten weniger, einen

stärker betonten Lippenrand oder eine etwas deutlichere Kinn-

partie. Hyaluronsäure erfüllt all diese Wünsche.

Innerhalb von 30 Minuten können Falten aufgepolstert, Konturen

modelliert, Lippen verschönert und Ihrem Gesicht seine jugend-

liche Schönheit wieder gegeben werden.

Dr. Christine Kohlmeyer

Mobilservice vitales Leben e.V.Der feine individuelle 5-Sterne-Service

Tel.: 030/38 10 08 25 Mobil: 0152/215 357 88Berlin, Potsdam und Umgebung

Hochzeitsschiffe „Nostalgie“ & „Kreuz As“ der Reederei Wolff

Sie suchen für Ihre Hochzeit die passende Locati on?

030-43 67 11 35 • www.reederei-berlin.de

• Schiffe für 15 bis 150 Personen• Planung von Catering, Deko...• alternative Anleger nach Absprache

Heimathafen:Tegeler Weg 17 • 10589 Berlin(unweit Schloss Charlottenburg)

Page 214: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

204

Romantische Klänge verzaubern nicht nur das Brautpaar in einem ergreifen-

den Moment während der Trauung. Auch der eine oder andere Gast bekommt

schon mal feuchte Augen bei so viel Glücksgefühl. Ohne die passende Musik

wäre auch das anschließende Hochzeitsfest nur halb so schön. Geradezu

magisch zieht es uns auf die Tanzfläche, wenn das richtige Lied erklingt. Und

genau darin besteht die Kunst – zu inspirieren und zu begeistern.

Ein Patentrezept für die musikalische Ge-staltung Ihrer Hochzeit gibt es sicherlichnicht, ist doch jede Feier ganz individuellgeprägt vom Geschmack des Brautpaares.Ihre Lieblingslieder dürfen nicht fehlen,denn meist verbergen sich dahinter Ge-schichten und Erinnerungen von gemein-sam Erlebtem. Machen Sie sich eine Liste mit der Musik,die Ihnen für die einzelnenen Abschnittedes Hochzeitstages besonders gut gefällt.

Es ist zwar allgemein verbreitet, auf be-kannte Klassiker zurückzugreifen, wenn esum die Untermalung bei der Trauung geht.Aber dazu besteht keine Pflicht, wennIhnen andere Musik besser gefällt, könnenSie auch moderne Balladen, vielleicht auchin Akustikversion interpretiert, einsetzen.Dasselbe gilt für den Eröffnungstanz beider Hochzeitsfeier. Ausgesprochene Hart-Rock-Fans oderRap-Liebhaber sollten ihre musikalischen

Vorlieben etwas weiter in die spätenAbendstunden verlegen, wenn die verblie-benen Gäste als Gleichgesinnte mitfeiern.Den größten Erfolg haben Sie mit sogenannten Party-Krachern. Dafür ist dieÜbereinstimmung innerhalb der Gäste-schar meistens am größten. Wer diese sogar nicht mehr hören will, weil sie rauf undrunter gespielt werden, muss sich auf dieSuche begeben – nach eingängigen Songsmit gewissem Wiedererkennungswert.

Von Klassik bis Pop ist alles erlaubt

Queen trifft Raining MenDancing-

Musik und Tanz

Page 215: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

205

Wer macht die Musik?

Die einfachsten erscheint es, seinen Lap-top mit reichlich Titeln zu bestücken undjemanden aus der Familie oder demFreundeskreis als DJ einzusetzen. Voraussetzung für diese anspruchsvolleAufgabe ist, dass derjenige weiß, was ertut. Ein echter DJ erkennt, wann einmusikalischer Richtungswechsel anstehtund strukturiert auch ansonsten die Ver-anstaltung mit professionellen Ansagen.Besprechen Sie also ganz genau, wie Siesich das Ganze vorstellen – mit Musik-blöcken, Pausen für Spiele oder andereUnterhaltungsbeiträge. Außerdem ge-hören dazu einwandfreie Technik (inkl.Lautsprecher und Mikro) und ein ge-wisses Maß an Redetalent.

Wenn Sie sich für diese Variante entschei-den, ist einiges an Vorbereitungsaufwandeinzuplanen, denn die Titel müssengesammelt und gut sortiert abgespei-chert werden, damit keine aufwendigeSuche während der Feier beginnt. Der Vorteil ist die Kostengünstigkeit unddas ganz auf Sie zugeschnittene Musik-programm. Die einfachste ist nicht immer die besteLösung. Es besteht die Gefahr, dass dieMusik unkommentiert im Hintergrunddudelt und laienhaft unterbrochen wird,wenn Aktionen geplant sind. Es gehörtetwas Glück dazu, den richtigen „DJ“ zufinden, denn derjenige muss die Aufgabeernst nehmen, nicht nebenher machen.

Self-made-DJ –

Ist Ihre Hochzeitsgesellschaft eherklein (bis zu 30 Gäste), kann die musi-kalische Untermalung durchaus selbstübernommen werden. Wichtig ist einzeitlicher und thematischer Aufbau.

• die Eröffnung der Tanzrunde erfolgtmit dem Hochzeitswalzer

• beim Essen wird ruhige Musik ein-gesetzt und leise gestellt

• für Spiele werden Elemente zurUnterstützung gezielt benutzt(Trommelwirbel oder Tusch, ggf.Musik für den Spannungsaufbau)

Wann macht es Sinn?

Page 216: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

206

DIE VENT DJs

über 10.000 begeisterte Brautpaare

www.publicimage-events.de

Musik für Ihre Feier

DIE Profi DJs aus den angesagten Clubs

Musik für alle GenerationenIndividuell auf Ihr Fest abgestimmt

25 Jahre Erfahrung

Infos, Tipps und Referenzen unter:

PUBLIC IMAGE VENTSmusik aus leidenschaft | events mit emotion

Tel.: 030 600 311 57

Licht & Ton in Perfektion

Musik und Tanz

Profi-DJ – die Vorteile:

Sie wünschen sich eine abwechslungs-reiche Party mit ausgelassenen Tanzein-lagen und wollen entspannt feiern? Dannbuchen Sie einen DJ, der sich mit Hoch-zeiten auskennt. Er bringt nicht nur diedafür erforderliche Technik mit sondernauch Erfahrung mit Festgesellschaften. Im Unterschied zu einer herkömmlichenTanzveranstaltung ist hier die Alters-struktur breiter gefächert und dement-sprechend auch der Musikgeschmack.Der DJ fungiert als Moderator, der dieGäste begrüßt, zum Tanzen animiert undSpiele und Unterhaltungseinlagen koor-diniert. Kurzum, er hält alle Fäden in derHand und sorgt für einen reibungslosenAblauf der Feier.

Ein erfahrener Hochzeits-DJ erkennt anden Gästen und der Stimmung, wannwelche Aktionen zünden. Er verfügt überein großes Angebot an Titeln und kannauch auf spezielle Wünsche eingehen.

In Hochzeits-Magazinen und über Inter-net-Foren finden Sie schnell geeigneteDJ’s. Die besten Tipps erhält man oft überMundpropaganda. Die Berichte aus ers-ter Hand sind natürlich von persönlichenGeschmäckern geprägt, aber zumeist amaussagekräftigsten.Auch der Besuch einer Hochzeitsmessekann hilfreich sein. Vielleicht treffen Siegerade dort einen sympathischen DJ undkönnen sich gezielt informieren.

Kennenlernen,buchen und genießen

Eine persönliche Absprache im Vorfeldist unbedingt nötig, um sich kennenzu lernen. Wenn der Funke überspringtund der Musik-Profi Sie davon über-zeugen kann, dass er der richtigeMann für Ihre Hochzeitsparty ist, dannkönnen Sie ins Detail gehen und allesschriftlich vereinbaren.

Dazu gehört z.B. auch: • die Dauer des Einsatzes in Stunden• evtl. Anreisekosten• Aufwand des Aufbaus der Technik, Extras wie Beamer und Leinwand,Podest, spezielle Lichttechnik usw.

eine Band buchen

Die Präsenz einer guten Live-Band kannauch ein DJ nur schwer toppen. Von Schlager, Jazz, Rock, Pop und Swingkönnen Sie alles haben, denn es gibt fürjede Art von Musik Bands. Was passtaber nun am besten zu Ihrer Hochzeit?Tanz- und Galabands spielen Tanzmusik,Pop-Soul-Rock, Jazz, Latin usw. Sie prä-sentieren populäre Titel im eigenen Ge-wand und einige von ihnen können sogarmit Eigenkompositionen aufwarten.Partybands bieten ein umfangreichesAngebot an typischen Stimmungsliedernund Titeln der 60er, Schlager und Hits der80er und 90er bis heute. Zumeist werden

bekannte Ohrwürmer gecovert, je nachStil und Ausrichtung der Combo könnendiese Versionen mal schlagerhaft, jazzigoder rockig ausfallen. Gute Tanzbands begleiten Tänzer beiAuftritten in klassischen Tanzstilen wieWalzer, Foxtrott und Cha-Cha-Cha undstellen sich auch auf Sonderwünsche ein.Das eine Band etwas mehr als ein DJoder Alleinunterhalter kostet, liegt aufder Hand, weil sich mehrere Musiker dieGage teilen. Auch der Aufbau der Technikist aufwendig, denn die Anlage muss aufdie Akustik des Raumes abgestimmt werden.

Life is live – Einen Testlauf absolvieren

Die Vorauswahl treffen Sie am bestenim Internet. Hier präsentieren sichviele Bands mit Konzertmitschnitten.Auch Referenzen verraten einiges überdie Künstler.

Einen wirklich authentischen Eindruckkönnen Sie bei einem Auftritt derBand gewinnen. Machen Sie sich kundig, wo und wann die Band öffent-lich spielt.Schon bei der Locationauswahl solltenSie berücksichtigen, ob dort eine Live-Band auftreten kann. Die Buchunglohnt sich ab ca. 60 Gästen.

Page 217: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

207

Tina Tandler

SaxophonZauber

Für Ihren persönlichen Anlaß...Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum u.v.m.

Musik, die Ihre Feier unvergesslich macht!

www.TinaTandler.deTelefon: 0 33 37/42 56 77

Ein buntes Programm für alle

Haben Sie sich auch schoneinmal gefragt, wie der Jong-leur das macht mit den Feuerfackeln? Dann bringtvielleicht ein Auftritt bei Ihrer Hochzeit erhellende Mo-mente. Mit originellen Pro-grammeinlagen bringen SieIhre Gäste zum Staunen. Wie wäre es z.B. mit „Info-tainment“? Hier wird Interes-

santes verbunden mit humor-vollen Anekdoten, wenn eineals historisch verbürgte „Per-sönlichkeit” (u.a. August derStarke) ihr Wissen preisgibt.Auch Alleinunterhalter bietenoft thematische Programmeim Comedy-Stil an und sor-gen unter Einbeziehung derHochzeitsgesellschaft für Ak-tion und Abwechslung.

• Trauung mit musikalischer Umrahmung durchTechnik, Sänger oder Kapelle

• zum Sektempfang eventuell leise romantischeHintergrundmusik

• kleine Wortbeiträge und Sangeseinlagen vonGästen oder Unterhaltungsprofi

• entspannende dezente musikalische Unterma-lung zur Kaffeetafel

• lustige Spielideen sorgen für Stimmung undjetzt ist auch der ideale Zeitpunkt, um Unter-haltungskünstler auftreten zu lassen

• mit dem Hochzeitswalzer eröffnet das Braut-paar die erste Tanzrunde, je nach Unterhalterkommt die Musik von der Technik oder derLive-Band

• das Abendbankett sorgt für eine angenehmeVerschnaufpause - leise Musik als Begleiter

• nun kann die große Party beginnen mit Tanzbis in die Morgenstunden

Musik?Wann spielt die

Unser Tipp: Eine große Leinwand aufbauen und Karaoke-Auf-tritte initiieren. Die Gäste können aus einer Liste ihre Favoritenaussuchen. Zu fortgeschrittener Stunde ist diese Aktion mitgutgelaunten Mitmachwilligen ein absoluter Hit.

Anja Jahn

Page 218: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

208

PfiffLustige Spielestunde statt Langeweile-Runde

Bei diesem Spiel können alle Gäste mit-spielen. Dies ist auch eine schöne Gelegen-heit, die anderen Gäste näher kennen zulernen. Rufen Sie nacheinander bestimmteKriterien auf, bei denen sich die Leute, diees betrifft, von ihren Stühlen erheben müs-sen.

Beispiele – es erheben sich:- alle Arbeitskollegen- alle, die nicht kochen können - alle, die mit der Braut verwandt sind usw.

Diese Runde bringt die Gästeetwas näher zusammen.Allerdings werden bei diesemSpiel gemischte Paare zusam-mengeführt. Die Ansteckerwerden mit bekannten Paarenbeschriftet. Die Anstecker mitden Namen der Frauen kom-men in den einen Korb und

die mit den Namen der Män-ner in den anderen. Zu Beginnder Feier muss jeder Gasteinen Anstecker ziehen undseinen Partner finden. DiePaare, die sich gefundenhaben, dürfen nach demBrautpaar den Eröffnungs-tanz tanzen.

Spielideen

SpielIdeen mit

Kennenlern-Spaß

Material: pro Gast einenvorbereiteten Anstecker odereinen Aufkleber, zwei Körbe,Beutel oder Zylinder

Beispiele für Paare:Romeo und JuliaCäsar und CleopatraBrad Pitt und Angelina Jolie

Pärchen gesucht

www.mobix-diskothek.de • Telefon: 030/91 70 25 82 • Funk: 01 75/1 44 58 49

Diskothek

Mieten Sie einen professionellen DJ bei MOBIX

• mobile Diskothek• professionelle Ton- & Lichttechnik• Licht- & Lasershow• generationenübergreifendes Musikrepertoire• Moderation & Partyspiele• Karaoke• Fotopräsentation & Musikvideos• Event- und Hochzeitsplanung

Page 219: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

209

Das Hochzeitspaar stellt sichRücken an Rücken oder setzt sichauf zwei für alle gut sichtbareStühle. Nun müssen beide ihreSchuhe ausziehen und dem Part-ner jeweils einen von ihren abge-ben. Vom Moderator werden nunFragen rund um das Thema Part-nerschaft gestellt. Wer braucht länger im Bad? Werfährt besser Auto? Wer bestimmtdas Fernsehprogramm?

Die Schuhe verkörpern dabei dieGeschlechter. Wer von beidenglaubt, dass die Antwort „ER“ ist,hält den Bräutigamschuh in dieHöhe, wer meint, dass „SIE“ dieAntwort ist, hält den Brautschuhin die Höhe. Für jede Übereinstim-mung erhält das Brautpaar einenPunkt. Die Fragen sollten speziellauf das Brautpaar ausgerichtetsein. Je besser die Fragen, destolustiger das Spiel!

Vorbereitung: Fakten zum Braut-paar zusammentragen und in Fra-geform zu einem 10-Minuten-Frage-Antwort-Spiel aufbereiten.Diese Aufgabe sollte nicht dasBrautpaar selbst übernehmen. Ein Freund oder jemand aus derFamilie ist als Moderator für dieBefragung zuständig.

Brautpaar-Quiz

Page 220: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

210

Page 221: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

211211

Herz der Ehe

Spielideen

Vorbereitung: Mit einer roten Spraydose oder mit Hilfeeines Stiftes werden ein großes Herz und das Datum derTrauung auf ein Bettlaken gemalt.

Zur Hochzeit wird dieses von den Trauzeugen gehalten.Das Brautpaar schneidet nur mit einer Nagelscherejeweils eine Herzhälfte aus. Der Bräutigam sollte nunseine Braut durch das ausgeschnittene Herz tragen.

Vorbereitung: Kleine Zettelchen beschriften mitberühmten Figuren aus Geschichte, Märchen,Film oder Comic (z.B. Olsenbande oder Dick undDoof). Passende Requisiten zum Verkleiden.

Die Gäste ziehen die Zettel und werden mit derdazugehörenden Person in einen Nebenraumgebeten. Dort werden sie mit den Reqisiten ent-sprechend ausgestattet und fotografiert. DieFotos (Polaroid oder über Digitaldrucker) in einAlbum kleben und das Pseudonym darunterschreiben. Viel Spaß beim Raten, wer sichdahinter verbirgt!

Lustiges Gästebuch

52 x Gruß + Kuss

Vorbereitung: 52 Postkarten werden mit fort-laufendem Datum ab dem Hochzeitstag vorbe-reitet. Je nachdem, wie viele Gäste da sind,nimmt sich jeder eine oder die Familie. Die Karten können z. B. sehr dekorativ an einerLeine mit Klammern befestigt werden, wo siesich jeder abmachen kann.

Am entsprechenden Datum wird sie abge-schickt mit einem lieben Gruß vom Absender.So wird das Brautpaar das ganze erste Jahrnach der Hochzeit jede Woche mit einer nettenKarte erfreut.

Spielideen mit Pfiff

Page 222: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

212

Spielideen

Ein Geschenk ertanzen

Ein Geschenk oder ein Geldbetrag wird ineiner Box oder einer Kiste mit Schloss andas Brautpaar übergeben. Den Schlüsselbesitzt jemand vom Publikum. Das Braut-paar spricht nun gezielt einzelne Gäste an,ob sie den Schlüssel in Verwahrung haben.Liegen sie daneben, ist eine Tanzrunde mitdemjenigen fällig. Die Braut fragt die Her-ren, der Bräutigam die Damen. Damit sichdieses Spiel nicht länger als 10–15 Min.hinzieht, können nach jeder Tanzrunde vomPublikum kleine, aber nicht zu leichte Hin-weise eingeworfen werden.

Das Brautpaar und vier weitere Paare tanzen bei diesem Spiel nur auf jeweilsfünf ausgeklappten Zeitungen. Der DJ be-stimmt die Musikrichtung. Wird die Zei-tung mit vollem Fuß übertreten, muss dasPaar ausscheiden. Wenn die Musik ge-stoppt wird, werden alle Zeitungen einmalzusammen geklappt. Mit der Zeit wird der Platz enger und mankann nur auf Schmusesongs hoffen. DasGewinnerpaar erwarten kleine originellePreise.

Dieses Spiel ist bei einer lockeren Polter-hochzeit zu empfehlen. Bei heiterer Stim-mung am Abend fordert man die Paare auf,sich in zwei Reihen gegenüber aufzustellen. Die Männer in der einen, die Frauen in deranderen Reihe. Der Bräutigam nimmt nunein altes Nudelholz zwischen seine Beineund tänzelt damit zu seiner Braut auf dergegenüberliegenden Seite. Ohne die Händezu benutzen klemmt er das Nudelholz zwi-schen ihre Oberschenkel und bleibt stehen.Seine Braut macht sich auf den Weg zumnächsten Herren.

Nudelholztanz

Die Braut steht hier im Mittelpunkt undwird von den männlichen Gästen und ihremBräutigam umgeben. Jeder hält eine Rosein der Hand. Der Brautvater macht denAnfang und bittet um einen Tanz. Mit der Zeit wird er von seinen Mitstreiternabgelöst. Der Rosenstrauß wird so von Tanzzu Tanz prächtiger.

Rosentanz

Zeitungstanz

Tanz in allen Räumen

Page 223: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

213

Seminar- und TagungshotelBildungszentrum Erkner e.V.

Superior

Wir bieten den idealen Rah-men für Ihre Hochzeit. Ob Sekt-empfang auf der Turmterrasseoder in unserem Park, Menü-bzw. Buffetauswahl, Dekoratio-nen, die Organisation von DJund Showprogramm. Wir denken zur AbrundungIhrer Festlichkeit auch an diekleinen Dinge, die dochwesentlich zum Gelingen bei-tragen.

Geben Sie sich das Ja-Wort* in luftigen 27 Metern Höhe auf unserer Turmterrasse!

*Außenstelle des Standesamtes Erkner

Bildungszentrum Erkner e.V. · Seestr. 39 · 15537 ErknerTelefon: 0 33 62/76 90 · [email protected]

www.bz-erkner.com

berlin-ballonsHultschiner Damm 34 · 12623 Berlin

Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr · Sa. 9.00 – 12.00 UhrTel.: 030/86 38 17 22

www.berlin-ballons.de · [email protected]

Lassen Sie sich inspirieren!

... heut schenk ich Dirmein Herz

Ballondekorationen zu allen Anlässen –für Ihre Hochzeitsfeierlichkeiten,Familienfeiern oder Firmenjubiläen

·Tischdekorationen

·Ballonsträuße

·Durchgangsherz

Nutzen Sie

unseren

Lieferservice.

Die Vorbereitung: Handschellen, Propan-gaskocher, Öl, zwei Eier, Pfanne und zweiSchürzen mitbringen.

Diesmal sollen nur die Braut und der Bräutigam zeigen, wie sie mit den neuerworbenen Ehefesseln zurechtkommen. Das Brautpaar wird mittels Handschellenaneinander gekettet. Nun sollen sie aufdem Propangaskocher zwei Spiegeleier bra-ten, was sich im zusammengekettetenZustand als nicht ganz einfach erweist.

Die Vorbereitung: Jeder Gast muss sich fürdas Hochzeitspaar ein kleines Geschenkausdenken z.B. ein gemeinsames Picknick,eine Autowäsche usw. Diese werden zuBeginn der Feier auf einem kleinen Zettelfestgehalten und zusammen mit demNamen des Gastes an eine Korkwandgeheftet.

Später darf das Brautpaar sich dann imDart versuchen. Die ersten drei Treffer gelten und die Belohnung ist sicher!

Die Fesseln der Ehe

Ballons voll Reichtum

Die Vorbereitung: Etwa 10 bunte Luft-ballons werden mit Geldmünzen gefülltund aufgeblasen. Außerdem wird ein PaarBoxhandschuhe benötigt.

Die Braut wird in dieser Zeit mit zweiSchwimmflossen versehen, dem Bräutigamwerden stattdessen Boxhandschuhe ange-zogen. Aufgabe der Braut ist es nun dieLuftballons zu zertreten, der Bräutigammuss dann so schnell es geht, soviel wiemöglich freiliegende Münzen aufsammeln.Das Geld gibt es als Belohnung für dieHaushaltskasse.

Geschicklichkeitstest

Dartspiel

Page 224: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

214

Ju� Married im Van der Valk Hotel

Trauen Sie sich und wir lassen Ihren schönsten Tag im Leben zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.Bei Buchung eines Hochzeitsarrangements und Vorlage dieser Originalanzeige bekommen Sie von uns 100 € geschenkt.

Kontakt: Eschenweg 18 - 15827 Blankenfelde-Mahlow bei Berlin - T. 033708-580 - [email protected] - www.vandervalk.de

Spielideen

Spielideen mit Pfiff

Überraschung nach 10 Jahren

Die Vorbereitung: Hübsche Holzkiste (auchselbst verziert oder bemalt), eine FlascheWein und zwei Gläser, nett eingepackt,weiße Kartonkarten A6-Format, Stifte

Jeder Gast bzw. jedes Paar schreibt auf dieKarten, was er dem Brautpaar wünschtoder wie er sich deren Leben in 10 Jahrenvorstellt. Die Karten und der Wein sowie dieGläser werden in die Holzkiste gelegt. Dannwird diese zugenagelt. Das Brautpaar solldie Kiste gut aufbewahren und am 10.Hochzeitstag öffnen. Wer sich das Datumgemerkt hat, darf zum gemeinsamen Früh-stück zum Brautpaar kommen und dabeisein. Es wird spannend, welche Wünschesich erfüllt haben.

Eine lustige Aufgabe ist die Lösung einesMärchenquiz mit verschlüsselten Formulie-rungen. Dazu einige Beispiele:

• Jungfacharbeiter verliert auf demSchwarzmarkt seinen Nettolohn undgewinnt dadurch seine Unabhängigkeitzurück (Hans im Glück).

• Edelmetallfacharbeiter will anonym blei-ben und läuft Amok bei der Durchsetzungüberhöhter Lohnforderungen (Rumpelstilz-

chen).

• Handwerkersöhne konnten nach einigenLehrjahren den Eltern sorgenfreies Rent-nerleben garantieren (Tischlein...).

• Spezialistin mit erhaltener Fachausbil-dung für Hülsenfrüchte und Kinderschuh-größen macht Karriere (Aschenputtel).

In diesem Stil gibt es noch viele weitereFragen, die Spaß machen. Fündig wird manbeim Stöbern im Internet und in Rätselbü-chern.

Märchenhafte Rätselei

Lustige Löffel-Fädelei

Die Vorbereitung: Kaffeelöffel, Schnur

Die Braut und der Bräutigam suchen sichjeder 4 Mitspieler. Daraus bilden sich zweiReihen, jeweils mit Braut und Bräutigam ander ersten Stelle. Die Spieler haben die Auf-gabe, den Löffel von oben nach untendurch die Kleidung zu fädeln und das soschnell wie möglich. Der letzte Mitspielergibt den Löffel an Braut und Bräutigam ab.Diese müssen die Schnur um den Löffelwickeln – Wer ist schneller?

Page 225: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

215

• Bereiten Sie die Spiele rechtzei-tig vor. Bitten Sie evtl. Freundeoder Verwandte, die Spiellei-tung zu übernehmen oder zuassistieren bzw. eigene Ideenins Spiel einzubringen.

• Überlegen Sie sich, ob ihreSpielideen zum Stil der Feierpassen. Zum Beispiel bieten sichauf einem Polterabend aktiveSpiele an und zur Hochzeit eheretwas Ruhigeres.

• Stimmen Sie sich vorher mitden anderen Gästen ab, dassnicht dieselben Spiele geplantwerden.

• Übertreiben Sie es nicht undschätzen Sie ein, wie viel Spaß

Ihre Gäste verstehen. Nicht,dass das Spiel mit einer Ver-stimmung endet.

• Denken Sie an das Alter bzw. andie Mobilität und Aktivität derGäste.

• Warten Sie auf den richtigenMoment und drängen Sie denLeuten kein Spiel auf, wenndiese sich auch ohne sehr gutamüsieren. Die beste Zeit für einSpielchen ist nach dem Essen,wenn man satt und matt amTisch herumsitzt.

• Denken Sie daran, dass man niemanden dazu zwingen solltemitzuspielen.

Anja Jahn

• Da Sie für einige Spiele eine musikali-sche Untermalung benötigen, spre-chen Sie sich vorher mit dem DJ oderder Kapelle ab.

• Es ist vorteilhaft, wenn Sie eineBühne für sich und die Spielteil-nehmer suchen, damit das Publikumdas Spektakel verfolgen kann.

• Nutzen Sie am besten ein Mikrofon,denn wenn Ihre Gäste nichts ver-stehen, ist das genau so schlecht, wiewenn sie nichts sehen.

• Erklären Sie dem Publikum kurz denSpielablauf und die Regeln. Zwischenden Spielen können Sie ein paar auf-lockernde Sprüche zum Besten geben.

Die Planung und VorbereitungUnser Tipp!

Page 226: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

216

Page 227: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

www.sweetheartgowns.com

Page 228: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

218

Vermittlung von• Kinderbetreuung auf Veranstaltungen

z.B. Hochzeit, Messe oder Firmenfeier• Wochenbettbetreuung• Kinderfrauen und Babysitter• Hausaufgabenbetreuung

Anklamerstraße 38 · 10115 Berlin · Telefon: 030/24 03 95 62www.agentur-puenktchen.de

Eine Hochzeit mit Kindern feiern, heißt auch, sich auf die Besonderheiten

einzustellen, die kleine Gäste mit sich bringen. Deshalb sollten sich Braut

und Bräutigam schon bei der Locationauswahl darüber einig sein, ob sie

mit Kind und Kegel feiern wollen. Damit das Fest für alle ein schönes

Erlebnis wird, ist eine gute Vorbereitung das beste Konzept.

Mit Kindern feiern

Mit Kindern Feste feiern

Fotos: Ann Marie Kurtz –istockphoto.com

Page 229: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

219

Trauen Sie sich mit einem romantischen

Highlight für Herz und Seele!

Wir bieten bis zu 280 rein-weiße Friedenstauben für ganz Berlin, Potsdam und Brandenburg.

• individuelle Variationen ganz nach Ihren Wünschen von preiswert bis extravagant

• gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses Angebot• reservieren Sie frühzeitig Ihren persönlichen Termin• in Berlin kleine Variante schon ab 99,00 Euro (happy-hour-Tarif)

Wir freuen uns auf Sie!

Walters weiße HochzeitstaubenGudrun & Knut Walter

ökologisches Beerenobst und GeflügelAlt Wilkendorf 24 · 15345 Wilkendorf bei Strausberg

Telefon: 03341/25 09 33

Internet: www.walters-weisse-hochzeitstauben.dewww.friedenstauben-berlin.de

Walters weiße

Hochzeitstauben

Die Trauung überbrückenWas für die Großen ein erhabener Momentist, stellt ge rade für kleinere Kinder eineechte Geduldsprobe dar. Damit die Trauungnicht unruhig ausfällt, ist es günstig, mitBilderbüchern, Malheften und Suchbildernfür Ablenkung zu sorgen. Kleine Wildfängesollten bei der Trauung möglichst nichtzusammen sitzen.Empfehlenswert ist ein Platz an der Seite,so kann bei Bedarf ohne größeres Stühle-rücken der Saal verlassen werden.

Im Idealfall können große und kleine Gästedas Fest unbeschwert genießen, wenn sichjemand findet, der sich Zeit für die Jüngstennimmt. Das kann jemand aus der Familieoder aus dem Freundeskreis sein oder einprofessioneller Kinderbetreuer.Für kleine Kinder ist schon das Entdeckendes unmittelbaren Umfeldes interessant,z. B. ein kleiner Streifzug durch die Gast-stätte, das Schloss oder den Park. Ent-scheidend ist, dass eine zuverlässige Persondie Betreuung gern macht. Wenn viele Kinder zu Gast sind, bietet sich sogar eineAnimationsagentur an.Mit originellen Spielsachen und kindge-rechter Beschäftigung entlasten die Betreu-er die Eltern und so wird auch für die Kinderdie Hochzeit ein ganz besonderes Erlebnis.

Babysitter gesucht!

Mit oder ohne Kinder feiern?Das Brautpaar allein muss dieseEntscheidung treffen. Es hängtdavon ab, wie die Feier ablaufensoll und wie die Gegebenheitenvor Ort aussehen. Kinder haben sicher nicht vielSpaß, wenn sie den ganzen Tag infeinen Kleidern still und gesittetam Tisch sitzen müssen. Auch diefeine Dinnerparty am Abend imNobelhotel ist für die Kleinenmeistens nicht empfehlenswert.

Das Alter der Kinder spielt ge-nerell eine wichtige Rolle. Ab 7 Jahren kann man schon einigesmit ihnen veranstalten und mussnicht jede Sekunde ein Auge aufsie haben. Soll man eigentlich alle Kinderaus Familie oder Freundeskreiseinladen? Nicht unbedingt. Wermöchte, beschränkt sich auf dieKinder der engsten Verwandt-schaft.

• Kinder altersgerecht in das Gescheheneinbinden

• von 3 bis 9 Jahren übernehmen Kindergern das Blumenstreuen

• das Überreichen der Ringe auf einemKissen oder Tablett

• das Kerzetragen vor dem Hochzeitszug

• größere Kinder dürfen, wenn sie möch-ten, auf Kleinere aufpassen

• am Türausgang von Kirche oder Stan-desamt das Brautpaar mit Seifenblasenoder Reis bzw. Blütenblättern begrüßen

KleineAufgaben verteilen

Anja Jahn

Page 230: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

220

Karl-Liebknecht-Straße 30/31 � 14482 Potsdam � Tel./Fax (0331) 71 87 09 � www.blumenstube-babelsberg.de

Blumenstube BabelsbergInh. Caty Reinhardt

Hochzeitsfloristik � Autoschmuck � Tischdekorationen � Standesamt – und Kirchengestaltung

Brautstrauß

Blumen haben eine ganz eigene Sprache – fast jede Art bezaubert

mit ihrer Gestalt die Herzen der Betrachter. Was liegt also näher,

als am Hochzeitstag mit einem besonders schönen Exemplar sich

selbst und allen anderen eine Freude zu machen.

Ein blumiges VersprechenBrautstrauß und Blumenschmuck

Foto oben: Tatiana Morozova /shutterstock.com

Page 231: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

221

Berlin und Brandenburg

[email protected]

www.petrus-eventfloristik.com

• Wie sieht das Brautkleid aus, Schnitt und Farbe?

• Welche Farbe hat der Anzug vom Bräutigam?

• Wie groß sind Braut und Bräutigam?

• Ist die Braut schlank oder fraulich oder sogar

schwanger?

• Gibt es ein vorherrschendes Thema für die Hochzeit?

• In welchem Rahmen soll gefeiert werden?

• Kann ein Stoffrest vom Brautkleid eventuell als Kor-del eingebunden werden?

Was will Ihr Florist noch wissen?

Wann mit der Suche beginnen ?

Zwei Monate vor dem Hochzeitstermin können Sie IhremFloristen eine ungefähre Wunschliste mitteilen. Eine genaueAbsprache der gewünschten Leistungen reicht im Normalfall3 bis 4 Wochen vor dem Hochzeitstermin. Nehmen Sie sich dafür ausreichend Zeit, denn eine guteBeratung kann schon einmal ein bis zwei Stunden dauern. Als Eckdaten benötigt der Florist außer dem Termin und demBudget Ihre Lieblingsblumen, Lieblingsfarben und besondereWünsche.

Page 232: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

222

Ob Brautstrauß, Anstecker für den Bräutigam oder Fahrzeugdekoration. Ich komme gern zu einer individuellen Beratung oder schon mit einem ausgearbeiteten Konzept zu Ihnen, somit sparen Sie wertvolle Zeit für Ihre Hochzeitsvorbereitungen.

Unabhängig von Öffnungszeiten finden Sie in mir immer eine kompetente Ansprechpartnerin. Sie benötigen keine aufwendigen Fahrten ins Blumenfachgeschäft. Ihre bestellten Blumen liefere ich Ihnen frisch am Hochzeitstag.

Nutzen Sie meine Erfahrungen im Bereich Hochzeitsfloristik

art de fleur . Nicole Scheller . mobil: 0152-041 49 794 . [email protected]

www.art-de-fleur.de

Unser Stil-Guide für Ihren Brautstrauß

Der Biedermeierstrauß ist die beliebteste Form unterden Brautsträußen. Üppig bestückt, wird er straffunter den Blüten zusammengebunden. Große grüneBlätter darunter bringen zusätzliches Volumen. Be-sonders gern werden Rosen, in den typischen Hoch-zeitsfarben rot, cremeweiß, rosé und gelb verwendet.

Brautstrauß

Romantisch:Hier sind nicht die Blumen entscheidend, sondernForm und Styling des Brautstraußes. Kein Bündelgleichartiger Blumen dominiert hier, sondern die raf-finierte Zusammenstellung mit schmückendem Bei-werk. Das können zarte kleine Blüten sein, feine lang-stielige Gräser oder filigrane Perlen auf Draht. Auchein Strauß in Herzform oder eine Blütenkugel mitBand sind ein besonderer Blickfang. ©

o.l.: Cindy Hughess, o.r.: Jeff Hinds, u.r.: Norman Chan / alle shutterstock.com, alle Zeichnungen: Caty Reinhardt

Page 233: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

223

Blumen Designam Adenauerplatz Fleurop-Service

Andrea Broecker

Wilmersdorfer Str. 95 | 10629 Berlinwww.blumen-design-berlin.de

Telefon (030) 3 91 78 91Telefax (030) 30 36 93 47

[email protected]

Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie 10 %Rabatt beim Kauf Ihrer Hochzeitsfloristik!

Blumiges...wenn Ihr Euch traut.

Extravagant:Wer keine Lust auf Biedermeier und Co. hat,wird vielleicht Freude an einer ungewöhnlichenStraußform haben. Ein Armbrautstrauß ist aufein Drahtgestell oder Korbgeflecht gestecktesArrangement aus Blüten, Blättern, Ranken undkleinen Dekoelementen. Er ist meistens etwasleichter und lässt sich gut tragen.

Seit einigen Jahren sind so genannte Zeptersträußesehr beliebt. Markantes Merkmal sind die langen Stiele, die entweder offen zu sehen sind oder auchmit Bändern zu einem Stab gebunden werden. DieBlüten sind meist klein bis mittelgroß und dicht andicht gesteckt, so dass sich ein kompaktes Blumen-gebinde präsentiert. Mit Blättern oder Bändern wirdunterhalb der Blüten alles eingerahmt und in Formgebracht.©

u.l.: Alex Valent, u.r.: Firm

a V / Fotolia.com

Page 234: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

Hochzeit-Jubiläen

Hochzeitsjubiläen markieren wichtige

Abschnitte im Leben einer Ehe. Sie

machen glücklich, wenn man sich

immer noch so liebt wie zu Beginn.

Und sie stimmen wehmütig, weil sie

daran erinnern, wie schnell die Zeit ver-

geht. Hochzeitstage ermuntern dazu,

hin und wieder zu schauen, was man

schon gemeinsam erreicht hat.

Es gibt Paare, die ihren Hochzeitstag

jährlich mit einem schönen Essen bege-

hen. Andere feiern Jubiläen wie Silberne

oder Goldene Hochzeit im großen Kreis

und wollen ihr Glück noch einmal mit

der ganzen Familie teilen.

Welche Bedeutung der Hochzeitstag für

den Einzelnen hat ist sehr verschieden,

aber vergessen sollte ihn keiner von

beiden. Ein kleines Präsent, eine liebe-

volle selbstgemachte Aufmerksamkeit

zum Naschen oder eine Einladung zum

Theater, Tanz oder einem gemeinsamen

Erlebnis sind die besten Liebesbeweise.

Damit dieser Anlass auch für Sie immer

lebendig bleibt, haben wir die bekann-

testen Jubiläen zusammengetragen.

Die Hochzeitstage

224

Page 235: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

225

Rubinhochzeit

40. HochzeitstagDas Feuer der Liebe glüht noch immer.

Platinhochzeit

45. Hochzeitstag

Goldene Hochzeit

50. HochzeitstagWie das Gold allem standhält, so hat auchdie Ehe allen Schwierigkeiten erfolgreichwiderstanden und sich als fest und kostbarerwiesen.

Diamantene Hochzeit

60. HochzeitstagUnzerstörbar wie ein Diamant ist die Liebedes Paares.

Eiserne Hochzeit

65. HochzeitstagDas Eisen steht für den „eisernen“ Willen, die Ehe über Höhen und Tiefen inLiebe zu erhalten.

Steinerne Hochzeit

67 1/2 JahreUnvergänglich wie ein Stein ist diese Ehe.

Gnadenhochzeit

70. HochzeitstagEin Tag der Dankbarkeit und Gnade, soviele Jahre gemeinsam erlebt zu haben.

Kronjuwelenhochzeit

75. HochzeitstagEs gibt nichts Kostbareres, Haltbareres undEdleres als Kronjuwelen. Ein zu-treffendes Gütesymbol für eine Ehe, die so lange Bestand hat.

Eichenhochzeit

80. Hochzeitstag

Himmelshochzeit

100. HochzeitstagDer Grund für diesen Namen liegt auf derHand ...

Hochzeit-Jubiläen

Baumwollene Hochzeit

1. Hochzeitstag(auch papierene Hochzeit genannt)Die Ehe gleicht noch einem unbeschriebe-nem Blatt.

Lederne Hochzeit

3. HochzeitstagIn der Regel hat die Ehe erste Stürme über-standen und wurde bereits von einigenWettern gegerbt.

Hölzerne Hochzeit

5. HochzeitstagDie Ehe ist nun „beständig wie das Holz“.

Zinnerne Hochzeit

6. HochzeitstagZinn gehört zwar immer noch zu den „wei-chen“ Werkstoffen, es ist jedoch härter alsdie vorherigen Materialien. Eine gewisseFestigkeit hat die Ehe mittlerweile erreicht.

Kupferne Hochzeit

7. HochzeitstagBei guter Pflege glänzt Kupfer – aber nurdann! Andernfalls setzt es Patina an.

Blecherne Hochzeit

8. HochzeitstagBlech ist zwar nicht gerade ein Edelmetall,aber im Vergleich zu Papier doch erheblichstabiler.

Rosenhochzeit

10. HochzeitstagDie Rose verbindet das Stachelige mit demSchönen. Jeder weiß: Rosen ohne Dornengibt es so wenig wie Liebe ohne Schmerz.

Nickel-/Petersilienhochzeit

12. HochzeitstagDie Petersilie steht für die Würze, derNickel für das Strahlen; beides sollte ineiner Ehe nicht fehlen. In manchen Gegen-den laden sich die Gäste an diesem Datumselbst ein und erscheinen mit eigener Ver-pflegung.

Gläserne, Kristallene oderVeilchenhochzeit

15. HochzeitstagGlas und Kristall bedeuten Klarheit undTransparenz. Beides ist nach so langerZusammengehörigkeit in der Regel er -reicht. Das Veilchen soll zu Bescheidenheitund Verständnis ermahnen.

Porzellanhochzeit

20. HochzeitstagGleich dem Porzellan, das meist wert-voller als Glas und Kristall eingestuft wird,hat die Ehe jetzt einen höherwertigenStand erreicht.

Silberne Hochzeit

25. HochzeitstagSilber ist das Symbol für Reinheit undstrahlende Jugendlichkeit der Ehe. Sie hatihren bleibenden Wert unter Beweisgestellt. Das ist Anlass für ein großes Festund einen ersten Rückblick.

Perlenhochzeit

30. HochzeitstagPerlen sind über lange Jahre gewachseneKostbarkeiten, die als Schmuckstückegetragen, immer schöner werden je öfterman sie anlegt.

Kornblumenhochzeit

33. Hochzeitstag

Leinwandhochzeit

35. HochzeitstagDieses Jubiläum hängt mit einem frühergepflegten Brauch zusammen: Das Ehepaarließ sich in diesem Lebensabschnitt als Paarauf Leinwand porträtieren.

Aluminiumhochzeit

37 ½ JahreAuch hier ist das Symbol leicht zu ver-stehen: Aluminium ist ein Werkstoff, dernicht rostet! Die Ehe und das Glück er weisen sich als dauerhaft.

Page 236: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

226

www.lohrengel.de

Page 237: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

227

Impressum:

Affinity · Tel. +31 (0) 35 52 506 11 · www.affinity-bridal.com

AG Gerstner · Tel. (0 72 31) 96 20 33 · www.gerstner-trauringe.de

Altaradea · Tel. +49 (0)561 99 88 77 · www.altaradea.com

Breuning · Tel. (0 72 31) 932 - 0 · www.breuning.de

Collection Ruesch · Tel. 0043-(1) 8 94-27 37www.collection-ruesch.at; www.ichliebedich.eu

Digel · Tel. (0 74 52) 604-0 · www.digel.de

Eddy K. · Tel. (03 91) 722 15 53 · www.eddyk.com

Elsa Coloured Shoes · Tel. (0 28 22) 95 75 83 · www.elsacolouredshoes.de

Emmerling · Tel. (0 96 21) 91 66 66 -0 · www.emmerling.eu

Fischer · Tel. (0 72 31) 92 88-0 · www.fischer-trauringe.de

Fred · Tel. 0033-(0) 1 53 45 22 91 · www.fred.com

Furrer Jacot · Tel. 0041-(0) 52-633 07 33 · www.furrer-jacot.ch

Ian Stuart · Tel. (03 92 22) 6 63 06 · www.ianstuart-bride.com

Justin Alexander · Tel. 0031-(0) 180 -52 00 02www.justinalexanderbridal.com

Kleemeier · Tel. (0 92 81) 72 72 0 · www.kleemeier.com

Ladybird · Tel. 0031-(0) 35 525 06 11 · www.ladybird.nl

Lilly · Tel. (04 61) 203 89 · www.lilly.de

Linea Raffaelli · Tel. 0032 (0)13 77 14 76 · www.linearaffaelli.be

Lohrengel · Tel. (0561) 99 88 77 · www.lohrengel.de

Meister · Tel. (0 77 32) 806 0 · www.meisterschmuck.ch

Mode de Pol · Tel. (0 98 61) 8 68 36 · www.modedepol.eu

Nicole Fashion Group · [email protected] · www.nicolespose.it

Niessing · Tel. (02 56 4) 300-0 · www.niessing.com

Peter Heim · Tel. (0 72 31) 609 60 · www.peterheim.de

Platin Gilde · Tel. (069) 956 38 99 -0 · www.preciousplatinum.de

Rauschmayer · Tel. (0 72 31) 38 05-0 · www.rauschmayer.com

Rubensengel · Tel. (09 11) 3 68 54 15 · www.rubensengel.eu

Saint Maurice · Tel. (0 72 31) 13 84-0 · www.saintmaurice.de

Sincerity · Tel. 0031-(0) 180 -52 00 02 · ww.sinceritybridal.com

Sweetheart · Tel. 0031-(0) 180 -52 00 02 · www.sweetheartgowns.com

Très Chic · Tel. 0031-(0) 547 -33 56 33 · www.treschic.nl/de/

Veromia · Tel. 0044-(0) 208 502 2257 · www.veromia.co.uk

Weise · Tel. (0 79 62) 89 10 · www.weise.eu

Wilvorst · Tel. (0 55 51) 701-227 · www.wilvorst.de

Wörner · Tel. (0 61 81) 44 10 18 · www.woerner-trauringe.de

HerstellernachweisUnter diesen Adressen bekommen Sie weitere Informationen über die in unserem Magazin redaktionell vorgestellten Brautkleider,

Anzüge, Accessoires und Trauringe.

Kontakt:www.inBerlinHeiraten.de Telefon: 030/50 18 52 [email protected] Telefax: 030/50 18 52 64

Herausgeber, Verlag und Redaktion:Werbung & Satz Fendler-Ohliger Telefon: 03 51/209 22 43Iglauer Straße 1, 01279 Dresden Telefax: 03 51/209 22 87

Erscheinung: jährlich

Titel Berlin: Brautkleid www.justinalexanderbridal.de; Foto: www.katjazipser.de

Titel Brandenburg: Brautkleid www.crusz.de

Nachdruck, auch auszugsweise, Vervielfältigungen und Fotoverwendungnur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für Inhalt, Aussagesowie Texte und Fotos der Anzeigen und deren Veröffentlichung ist derAuftrag geber verantwortlich. Offensichtliche Druckfehler leiten keinenRechtsanspruch ab.

Alle Rechte vorbehalten. Werbung & Satz Fendler-Ohliger Heiraten in Berlin und Brandenburg 2014

Die Broschüre enthält keine Empfehlungen oder Informationen des Ber-zirks amtes Berlin Mitte und der Standesämter in Berlin und Brandenburghinsichtlich der werbenden Firmen.

Page 238: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

228

Page 239: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014

News und Angebote unter : www.crusz.de oder cruszBerlin

größer & schöner

Öffnungszeiten: Mo – Sa 10 – 19 Uhr und nach Absprache · Spittelmarkt 11 – 12 · 10117 Berlin-MitteBuchen Sie Ihren ganz persönlichen Beratungstermin jetzt unter : 030 - 960 80 500

Berlins beste BrautmodeEnzoani · Raimon Bundó · Rembo Styling · Marylise · Fara Sposa · Modeca · Anja Gockel

Lambert Créations · Ellis Bridal · Nicole Spose · Olvi’s Bridal · Tony Ward · Ladybird

BERLINBERLIN

Lady

bird

©20

13

Visit us !

Jetzt in neuemDesign !

UnsereBrautabteilung

Page 240: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014
Page 241: Ausgabe Heiraten in Berlin - 2014
t.willmann
Typewritten Text
Der Ratgeber für Ihre Hochzeit. Viele Zusatzinfos auch online unter: http://www.meinhochzeitsratgeber.de/