back to earth - die wiederentdeckung der keramik in der kunst

2
DIE WIEDERENTDECKUNG DER KERAMIK IN DER KUNST REDISCOVERING CERAMICS IN ART VON PICASSO BIS AI WEIWEI FROM PICASSO TO AI WEIWEI HERBERT GERISCH STIFTUNG Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Straße 69 · 24536 Neumünster Telefon 04321/55512-0 · Fax 04321/55512-11 [email protected] Bitte beachten Sie aktuelle Hinweise auf www.gerisch-stiftung.de und besuchen Sie uns auf Facebook. Önungszeiten Mittwoch bis Freitag 11:00 bis 18:00 Uhr, Samstag/Sonntag 11:00 bis 19:00 Uhr Eintritt EUR 8,- / ermäßigt EUR 6,- Führungen zur Ausstellung jeweils am 2. Sonntag im Monat 12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung 04321/55512-0 (EUR 9,- inkl. Eintritt) Vermittlung / Schulklassen Nach telefonischer Vereinbarung 04321/55512-14 Café Harry Maasz Telefon 04321/8516179 Der besondere Tipp Führungen zur Ausstellung Jeden zweiten Sonntag im Monat, 12:00 Uhr Sonntagsmatinée. Im Gespräch mit den Künstlern Warum Keramik als künstlerisches Material? Ein Gespräch mit ausgewählten Künstlern von Back to Earth Moderation: Dr. Martin Henatsch. Sonntag, 6. Oktober 12:00 Uhr Stiftung im Lichte der Öentlichkeit. Kulturelle Aufgaben – privat finanziert? Podiumsdiskussion aus Anlass des 13-jährigen Bestehens der Gerisch-Stiftung Sonntag, 22. September 12:00 Uhr Unsere nächste Ausstellung Käte Kollwitz und ihre Kolleginnen in der Berliner Secession (1898 – 1913) Erönung: Sonntag, 10. November 2013 Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung: im Cityparkhaus am Stadthaus, Einfahrt Brachenfelder Straße, in der Rudolf-Weißmann-Straße sowie 11 ausgewiesene Plätze auf dem Famila- Gelände, Hauptstraße 21. Anfahrt aus Richtung Kiel / Flensburg A7 Abfahrt Neumünster Nord, innerhalb Neumünsters: Folgen Sie der Aus- schilderung. Anfahrt aus Richtung Hamburg A7 Abfahrt Großenaspe, Richtung Neumünster, innerhalb Neumünsters: Folgen Sie der Ausschilderung. Vom Bahnhof 20 Minuten Fußweg. (Folgen Sie den roten Wegweisern für Fußgänger) Vom Hauptausgang des Bahnhofs geradeaus in Richtung Stadtmitte, nach ca. 500 Metern (Kuhberg, Großflecken) links in die Holstenstraße. Ende Holstenstraße rechts in die Marienstraße, nach 50 Meter an der Kreuzung links in die Brachenfelder Straße.

Upload: danijela-pivasevic-tenner

Post on 09-Mar-2016

223 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Gruppenausstellung 25. Mai 2013 - 27. Oktober 2013 Gerisch Stiftung Neumünster

TRANSCRIPT

Page 1: Back to Earth - Die Wiederentdeckung der Keramik in der Kunst

DIE WIEDERENTDECKUNGDER KERAMIK IN DER KUNST

REDISCOVERINGCERAMICS IN ART

VON PICASSO BIS AI WEIWEI

FROM PICASSO TO AI WEIWEI

HERBERTG ER I S CHSTIFTUNG

Herbert Gerisch-StiftungBrachenfelder Straße 69 · 24536 NeumünsterTelefon 04321/55512-0 · Fax 04321/[email protected] beachten Sie aktuelle Hinweise auf www.gerisch-stiftung.de und besuchen Sie uns auf Facebook.

Ö!nungszeitenMittwoch bis Freitag 11:00 bis 18:00 Uhr, Samstag/Sonntag 11:00 bis 19:00 UhrEintritt EUR 8,- / ermäßigt EUR 6,-Führungen zur Ausstellung jeweils am 2. Sonntag im Monat 12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung 04321/55512-0 (EUR 9,- inkl. Eintritt)

Vermittlung / Schulklassen Nach telefonischer Vereinbarung 04321/55512-14

Café Harry Maasz Telefon 04321/8516179

Der besondere Tipp Führungen zur AusstellungJeden zweiten Sonntag im Monat, 12:00 Uhr

Sonntagsmatinée. Im Gespräch mit den Künstlern Warum Keramik als künstlerisches Material?Ein Gespräch mit ausgewählten Künstlern von Back to EarthModeration: Dr. Martin Henatsch. Sonntag, 6. Oktober 12:00 Uhr

Stiftung im Lichte der Ö!entlichkeit. Kulturelle Aufgaben – privat finanziert?Podiumsdiskussion aus Anlass des 13-jährigen Bestehens der Gerisch-StiftungSonntag, 22. September 12:00 Uhr

Unsere nächste AusstellungKäte Kollwitz und ihre Kolleginnen in der Berliner Secession (1898 – 1913)Erö!nung: Sonntag, 10. November 2013

Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung: im Cityparkhaus am Stadthaus, Einfahrt Brachenfelder Straße, in der Rudolf-Weißmann-Straße sowie 11 ausgewiesene Plätze auf dem Famila- Gelände, Hauptstraße 21.Anfahrt aus Richtung Kiel / FlensburgA7 Abfahrt Neumünster Nord, innerhalb Neumünsters: Folgen Sie der Aus-schilderung.Anfahrt aus Richtung HamburgA7 Abfahrt Großenaspe, Richtung Neumünster, innerhalb Neumünsters: Folgen Sie der Ausschilderung. Vom Bahnhof20 Minuten Fußweg. (Folgen Sie den roten Wegweisern für Fußgänger) Vom Hauptausgang des Bahnhofs geradeaus in Richtung Stadtmitte, nach ca. 500 Metern (Kuhberg, Großflecken) links in die Holstenstraße. Ende Holstenstraße rechts in die Marienstraße, nach 50 Meter an der Kreuzung links in die Brachenfelder Straße.

Page 2: Back to Earth - Die Wiederentdeckung der Keramik in der Kunst

Back to Earth widmet sich der Keramik in der bildenden Kunst. Galt die Verwendung von Keramik in der Kunstwelt über lange Zeit als verpönt, so erfährt sie seit Kurzem eine überraschende Renaissance. Erstmalig werden keramische Objekte von 75 international bedeutenden Künstlern zu einem einmaligen Kaleidoskop zusammengeführt: Raumgreifende Installationen wie kleine Preziosen, Unerwartetes, Außergewöhnliches und Experimen-telles; in historischer Ableitung auf Vorgänger wie Ernst Barlach und Marcel Duchamp sowie mit dem Fokus auf inhaltliche Fragestellungen unserer Zeit – von Spiritualität bis Provo kation, von Mythos bis Explosivität. Ein „Zurück zur Erde“ als Symptom für unsere Zeit? Nach Abstraktion, Virtualität und Konzeptualität nun eine Rückbesinnung auf Handschrift, Körper und Materialität? Die aus aller Welt zusammengetragenen 130 Exponate werden nicht nur in den regulären Ausstellungsräumen der Stiftung präsentiert. Ein gläserner Pavillonparcours im weitläufigen Skulpturenpark, entworfen vom Architekten Roger Bundschuh, sowie das Wohnhaus des Stifterpaares verleihen der Ausstellung eine besondere Note.

Back to Earth is devoted to ceramics in the fine arts. Whereas the use of ceramics was frowned upon in the world of art for many years, it has recent-ly enjoyed a surprising renaissance. For the first time, ceramic objects by 75 internationally renowned artists will come together to form a unique panorama. They range from large-scale installations to small curios, the un-expected, the extraordinary and the experimental. They are placed in a his-torical context with artists such as Ernst Barlach and Marcel Duchamp and the exhibition focuses on thematic questions of our time, from spirituality to provocation, from myth to explosiveness. Is ‚Back to Earth‘ a symptom of our age? After abstraction, virtuality and conceptuality, are we now seeing a return to handwriting, the body, materials? The 130 exhibits from throughout the world will be presented not only in the regular exhibition spaces of Gerisch-Stiftung. A series of glass pavilions designed by the architect Roger Bundschuh will be installed in the extensive sculpture park and the home of Herbert and Brigitte Gerisch will also be used as an exhibition space, lending the exhibition a special character.

Kerstin Abraham · Ai Weiwei · Moritz Altmann · Ardmore Ceramic Art · John Baldessari · Ernst Barlach · Tjorg Douglas Beer · Bertozzi & Casoni · Rob Birza · Birgit Brenner · Eduardo Chillida Tony Cragg · Johan Creten · Natalija Jakovlevna Danko · Richard Deacon · Marcel Duchamp/ Alfred Stieglitz · Ruth Duckworth · Chiara Dynys · Ian Hamilton Finlay · Gilbert & George · Liam GillickJos de Gruyter & Harald Thys · Mona Hatoum · Horst Hellinger · Matthias Hirtreiter · Bernhard Hoetger · Carsten Höller · Huang Yong Ping · Leiko Ikemura · Invader · Thomas Judisch Bernd Kastner · Per Kirkeby · Milan Kunc · Alicja Kwade · Liu Jianhua · August Macke · Aristide Maillol · Jeanne Mammen · Kris Martin · Fausto Melotti · Joan Miró · Piotr Nathan · Emil NoldeA.R. Penck · Manfred Pernice · Grayson Perry · Pablo Picasso · Danijela Piva!evi"-Tenner · Anne & Patrick Poirier · Norbert Prangenberg · Tobias Rehberger · Anselm Reyle · Susanne RingSterling Ruby · Michael Sailstorfer · Yvonne Lee Schultz · Andreas Schulze · Emil Schumacher · Thomas Schütte · Cindy Sherman · Charles Simonds · Carolein Smit · Daniel Spoerri Annette Streyl · Jan Svenungsson · Tal R · Gert & Uwe Tobias · Nicola Torke · Elmar Trenkwalder · Rosemarie Trockel · Sergei Tschechonin · Elisabeth Wagner · Ina Weber · David Zink Yi

VON PICASSO BIS AI WEIWEI – DIE WIEDERENTDECKUNG DER KERAMIK IN DER KUNSTFROM PICASSO TO AI WEIWEI –REDISCOVERING CERAMICS IN ART

Zur Erö!nung der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.We cordially invite you and your friends to the opening of the exhibition.

Samstag, den 25. Mai 2013, 16:00 Uhr / May 25, 2013, 4:00 pmVilla Wachholtz, Gerisch-Stiftung, Neumünster

Begrüßung / WelcomeHerbert Gerisch, Stifter der Herbert Gerisch-Stiftung

Grußworte / Welcome Dr. Schmidt-Elsaeßer, Staatssekretär im Ministerium für Justiz, Kultur und EuropaFriedrich-Wilhelm Strohdiek, Stadtpräsident der Stadt Neumünster

Warum Sponsoring? / Why sponsoring?Wolfgang Weinschrod, Geschäftsführer BIG BAU-Investitionsgesellschaft mbH

Einführung in die Ausstellung / Introduction to the exhibitionDr. Martin Henatsch, Künstlerischer Leiter der Herbert Gerisch-Stiftung

25. Mai - 27. Oktober 2013

Ab 21:00 Uhr / From 9:00 pm Back to Earth-Party

Danke an / Thanks to

BACK TO EARTH

Gabi und Uli Wachholtz Bettina Horn Dr. Gisela Wachholtz Anke und Thomas Kersig Familie Kotthaus und Lorbach Familien Joachim & Knud Schnittger