beileger_bayern_09-2011

16
Augsburg, Bad Reichenhall, Forstinning und Nürnberg präsentieren: Nehmen Sie sich Zeit für die Kunst! VERANSTALTUNGSKALENDER SEPTEMBER – NOVEMBER 2011 Kurt Iwanschütz Schüttbilder experimentell in 3-D Zu Beginn des Kurses konzentrieren wir uns auf unser Inneres und finden so unsere Tagesfarbe, um dadurch die individuelle Kreativität grenzenlos zu steigern. Acrylschütt- bilder als Mittel zur Kommunikation mit sich selbst und ihrem Umfeld. Experimente mit geschütteten Farbpfützen stehen ebenso auf dem Programm wie Lasurtechniken in Verbindung mit Spachtelmassen, Salz, Ölkreiden und Kleister. Sie erleben Farbe im Fluss und bringen damit Gefühle und Erlebtes auf die Leinwand. Wir schütten, spachteln, pinseln, tupfen, kratzen und arbeiten uns damit Schicht für Schicht zum eigenen Bild. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jeder Teil- nehmer wird individuell gefördert und schritt- weise weitergebracht. Ziel des Kurses ist es, Ängste und Beschränkun- gen in Bezug auf Farbe zu überwinden, vollkom- men frei und individuell zu gestalten, Unsichtba- res, Verschüttetes nach außen zu bringen, um beim eigenen Bildausdruck anzukommen. 01 I Veranstaltungstermine und Uhrzeiten finden Sie auf den letzten Seiten.

Upload: braintags-gmbh

Post on 28-Mar-2016

213 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Augsburg, Bad Reichenhall, Forstinning und Nürnberg präsentieren: 01 I Veranstaltungstermine und Uhrzeiten finden Sie auf den letzten Seiten. Kurt Iwanschütz Schüttbilder experimentell in 3-D Veranstaltungstermine und Uhrzeiten finden Sie auf den letzten Seiten. Petra Habenstein Das Reale wird zum gemalten Bild … Aquarell – Malerei des Lichts Uli Hoiß

TRANSCRIPT

Page 1: Beileger_Bayern_09-2011

Augsburg, Bad Reichenhall, Forstinning und Nürnberg präsentieren:

Nehmen Sie sich Zeit für die Kunst!

VERANSTALTUNGSKALENDER SEPTEMBER – NOVEMBER 2011

Kurt Iwanschütz Schüttbilder experimentell in 3-D

Zu Beginn des Kurses konzentrieren wir uns auf unser Inneres und finden so unsereTagesfarbe, um dadurch die individuelle Kreativität grenzenlos zu steigern. Acrylschütt-bilder als Mittel zur Kommunikation mit sich selbst und ihrem Umfeld. Experimente mitgeschütteten Farbpfützen stehen ebenso auf dem Programm wie Lasurtechniken inVerbindung mit Spachtelmassen, Salz, Ölkreiden und Kleister. Sie erleben Farbe imFluss und bringen damit Gefühle und Erlebtes auf die Leinwand. Wir schütten, spachteln,pinseln, tupfen, kratzen und arbeiten uns damit Schicht für Schicht zum eigenen Bild. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jeder Teil-nehmer wird individuell gefördert und schritt-weise weitergebracht. Ziel des Kurses ist es, Ängste und Beschränkun-gen in Bezug auf Farbe zu überwinden, vollkom-men frei und individuell zu gestalten, Unsichtba-res, Verschüttetes nach außen zu bringen, umbeim eigenen Bildausdruck anzukommen.

01 I

Veranstaltungstermineund Uhrzeitenfinden Sie auf denletzten Seiten.

Beileger_Bayern_09-2011_16S_Layout 1 24.08.11 12:20 Seite 1

Page 2: Beileger_Bayern_09-2011

Uli Hoiß Aquarell – Malerei des Lichts

Ziel ist, das Bewusstsein für die spezielle Sichtweise des Malers nahezubringen, dieGrundlage dafür ist, um erfolgreich ein Aquarell zu malen. In seinenKursen führt Uli Hoiß schrittweise zu diesem Verständnis der Aquarell-malerei hin. Zunächst geht es darum, die Proportionen eines Motivs zuerkennen, sie in eine Zeichnung umzusetzen und durch gezielte Platzie-rung eine spannungsvolle Vorzeichnung zu erhalten. Uli Hoiß wird Ihnendazu eine verblüffend einfache Methode anbieten, mit der es auch demungeübten Maler gelingt, Perspektive und Proportionen zu Papier zubringen und die Kontrolle über die eigene Zeichnung zu behalten. Imnächsten Schritt untersuchen Sie mit dem Dozenten das Motiv nachden Lichtverhältnissen und bringen durch eine großzügige, flächige la-sierende Malweise die Lichtstimmung des Motivs aufs Blatt, ohne imDetail auf den Bildinhalt einzugehen. Zum Schluss zeigt Ihnen der Künst-ler, wie man in diesen andeutungsweisen Farbflächen die Akzente setzt,die notwendig sind, um trotz reduzierter Bildsprache die Vorstellungskrafteines Betrachters so anzuregen, dass er im Idealfall einen Bildinhalt er-kennt, der in allen Einzelheiten nicht dargestellt ist. Im Anschluss wirdjedes einzelne Werk in der Malgruppe besprochen und der jeweiligeKünstler erhält Anregungen für seine weitere Arbeit, je nach dem Standseiner persönlichen Malentwicklung.

02 I

Petra Habenstein Das Reale wird zum gemalten Bild …

Mit Acrylfarben, Zeichenkohle oder Ölkreiden werden Sie den Bildaufbau locker undabstrahiert durchlaufen. Sie lernen, wie man reale Darstellungen in abstrahierte Bild-aussagen verwandelt. Mit flottem Strich und einer Portion Mut werden die Komposi-tionen zügig angelegt und schichtweise aufgebaut. Das Motiv bestimmen Sie in diesem

Kurs selbst und eine Fotovorlage gibt die Idee. (Gernkönnen Sie auch eigene Motive mitbringen.) Gearbei-tet wird auf großen Formaten, um dem Schwung, demflotten Strich mehr Raum zu geben. Gekonntes Weg-lassen und gezieltes Kontrastesetzen lassen die Bilderleben und sie spannend „Neu“ erscheinen. Alle Ar-beitsschritte werden von der Kursleiterin vorgeführt.Falls Sie schon immer gern gezeichnet haben undauch die Farben lieben … in diesem Seminar wirdbeides vereint.

03 I Veranstaltungstermineund Uhrzeitenfinden Sie auf denletzten Seiten.

Beileger_Bayern_09-2011_16S_Layout 1 24.08.11 12:20 Seite 2

Page 3: Beileger_Bayern_09-2011

Gabriele Middelmann Bilder skulptural

Sich in die Oberfläche einfühlen, damit man in die Tiefe gehen kann! Vor diesem Kurshaltet Ihr Ausschau nach Artefakten des Zerfalls in der Natur. Ihr haltet Ausschaunach gerosteten Eisenteilen, maroden Mauern, Wänden etc.Diese haltet Ihr imaginär oder auch per Foto fest. Sie dienen unsals Inspiration und somit zur Umsetzung des Bildes. Mit selbstangerührten Massen aus Steinmehlen, Sanden, Rostgemischen,Pigmenten wie Libellengrün, italienisches Terra Verde etc. ver-suchen wir, die Schönheit des Verfalls und des Alterns, die wirals konkrete Vorlage in der Natur vorfinden, auf die Leinwand zuübertragen. In diesem Kurs werden die dafür notwendigen Tech-niken gezeigt, wie z.B. die Ideen- und Motivfindung, das Anrührenvon Pigmenten, unterschiedlichen Steinmehlpasten, Lasurtechniksowie Kompositionslehre und deren Anwendung.

04 I

Felix Eckardt Genial malen!

Heute präsentieren wir Ihnen den Shooting-Star der deutschen Malszene: Felix Eckardt.Er vermittelt seine eigene Freude am Malen und stellt sein neues Buch vor. Mehr möch-ten wir gar nicht verraten.

05 I

Robert C. Rore Die richtige Perspektive

Das sogenannte richtige Zeichnen meint immer auch ein perspektivisch richtiges Zeich-nen. Beim Umgang mit der Perspektive macht es Spaß, es nicht einem Fotoapparat zuüberlassen, die Dinge der Welt richtig darzustellen. Die Perspektive hat es nichtimmer gegeben. Sie ist eine der großen Kulturleistungen des Abendlandes. DieÜbertragung des körperlich-räumlich Erlebten auf eine Fläche ist eines der zen-tralen Probleme der künstlerischen Darstellung überhaupt. Die sogenannte rich-tige Darstellung im Sinne von naturalistisch oder realistisch ist ohne die Kenntnisder Perspektive nicht möglich. Die Perspektive ist keine geheimnisvolle, nur mitbesonderer Begabung beherrschbare Fertigkeit. Perspektivisch richtig Zeichnenist, da es bestimmten, klaren Regeln folgt, erlernbar und setzt kein besonderesZeichentalent voraus. Ausgehend von einfachen und anschaulichen Übungenwerden die Grundlagen der perspektivischen Darstellung Schritt für Schritterklärt: zuerst die Darstellung einfacher Körper, dann Gebäude, Innenräume,Stillleben und schließlich die Anwendung der Perspektive beim Menschen. Lichtund Schatten werden ebenso wie spezielle Effekte erklärt. Außer in den Räumender Akademie soll auch im Freien gezeichnet werden.

06 I

Beileger_Bayern_09-2011_16S_Layout 1 24.08.11 12:21 Seite 3

Page 4: Beileger_Bayern_09-2011

Günther Reil Intuitive Faszination der Landschaft

Die markanten Merkmale der Landschaft definieren den Charakter der Situation. Geradein der Malerei aber gibt es vielfache Möglichkeiten, die Ausdrücke und Stimmungender verschiedensten Stile und Temperamente darzustellen. So wird der Weg des Er-kennens über die Skizze spontan erfasst und markante Merkmale als Farbflächen ent-sprechend gesetzt. Günther Reil arbeitet dabei mit verschiedenen Techniken in Acryl:von der Lasur bis zum pastosen Farbauftrag und zuletzt gezielt gesetzte Abschlusspunktenach seiner Bildrhythmus-Theorie, um ein harmonisches Ergebnis zu erhalten. Seit 30Jahren hat Günther Reil 280 Skizzenbücher in allen Techniken und Themenbereichengezeichnet: Gassen, Boote, Seen, Blumen, Menschen, Gläser, aber auch Dinge des Le-bens, so alltäglich sie auch sein mögen. Bereichern sie durch das Sehen und die indi-viduelle Umsetzung den Zugang zu ihrer Umwelt. www.guenther-reil.com

08 I

Günther Reil Faszination Porträt

Zeichnen und AcrylDie markanten Merkmale des Gesichts definieren den Menschen amEindeutigsten. Gerade in der Malerei aber gibt es vielfache Möglichkeiten,die Ausdrücke und Stimmungen der verschiedensten Charaktere undTemperamente darzustellen. Der Weg, des Erkennens wird über die Skizzespontan erfasst und markante Merkmale als Linien entsprechend gesetzt.Günther Reil arbeitet dabei auch mit Accessoires, die er entsprechendseiner Bildrhythmen komponiert, um ein harmonisches Ergebnis zu er-halten. www.guenther-reil.com

09 I

Werner Schneider Ölmalerei Nass-in-Nass

Ziel des Seminars ist es, den Blick und das Gefühl für die „gegenständliche“ Malereizu entwickeln. Teilnehmer ohne Vorkenntnisse sollen den klassischen Aufbau einesÖlbildes erlernen: von der Grundierung der Leinwand über die Verwendung der Werk-zeuge bis zum Malen mit Ölfarben in der Nass-in-Nass-Öltechnik. Malen ist für jeder-mann erlernbar. Mithilfe der Schritt-für-Schritt Lehrmethode, die einen schnellen Lern-prozess garantiert, ermöglicht Werner Schneider Anfängern sowie Fortgeschrittenen,Landschaften und Blumen plastisch und lebendig darzustellen. Mit ein wenig Selbst-vertrauen und seiner Hilfestellung eröffnen sich auch für Sie neue Perspektiven. Fernsehmaler Werner Schneider stellt die Ölmalerei in seiner bewährten Technikanhand von Landschaften und Blumen vor. Schauen Sie dem Künstler einfach über dieSchulter und staunen Sie, wie in 30 Minuten vor Ihren Augen ein Gemälde entsteht. Eswerden ausnahmslos geruchlose Materialien verwendet! Kein Terpentin, keine ge-ruchsintensiven Ölfarben! Neben der Malerei informiert Sie Werner Schneider überdie Materialien und beantwortet gerne Ihre Fragen zur Ölmalerei. Die Vorführung istkostenlos.

07 I

Beileger_Bayern_09-2011_16S_Layout 1 24.08.11 12:21 Seite 4

Page 5: Beileger_Bayern_09-2011

Mag. Beatrix Scherb Lascaux-Thementag

11.00-13.00 UhrLascaux-Acrylfarben und -Malhilfen – Unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten

Wollen Sie mehr über Acrylfarben, Modellierpasten, ImpastoGels, Medien, Transparentlacke und deren fachgerechte Ver-wendung erfahren? Der gezielte Einsatz von Malhilfen ist fürdas variantenreiche Malen, für den Aufbau und die Vollendungeines Gemäldes unentbehrlich. In diesem Workshop erhaltenSie wertvolle praktische Anregungen für die grenzenlosen Ge-staltungsmöglichkeiten mit Lascaux-Acryl-Malhilfen und Las-caux-Acrylfarben. Auf spielerische Weise erlangen Sie Sicher-heit im Aufbau und Abschluss von Werken: von der richtigenGrundierung über das individuelle Modifizieren der Farbe, biszum geeigneten Schutz Ihres Werkes.

14.00-16.00 UhrGouachemalerei – Der Fantasie auf die Sprünge helfenWie lässt sich individuelle Bildsprache weiter entwickeln undwelches „Farbmaterial“ wirkt bei diesem Bestreben unterstüt-zend? Lassen Sie sich inspirieren von den brillanten, samtmatt auf-trocknenden Lascaux-Resonance-Gouachefarben. Kaum eineandere Malfarbe eignet sich besser für spontane Malerei undbietet so viel Raum für Experimente.Begleiten Sie Beatrix Scherb bei einem dynamischen Malpro-zess, dessen Ausgang unvorhersehbar ist und bis zum Schluss

spannend bleibt. Erweitern Sie außerdem Ihr Fachwissen bezüglich dieser einzigartigenFarben und entsprechend speziellen Maltechniken.

10 I

Mike Keilbach München malen

München als Malthema – warum eigentlich nicht? Warum in die Ferne schweifen? Schließlich hat München auch malerische Winkelanzubieten. Natürlich können wir hier nicht mit der Malgruppe voneinem Ort zum anderen ziehen, aber wir können uns dieser wunder-baren Stadt während des Malens etwas intensiver annähern; dieser„heimlichen Hauptstadt Deutschlands“ mit ihrem Föhn und ihrer Weiß-wurst. Durch ihr südliches Flair und ihr lockeres „Leben und lebenlassen“, das Einheimische wie „Zuagroaste“, Schickimickis wie Fest-besucher gleichermaßen bezirzt, bietet unsere Alpenmetropole eineinmaliges Podium für die Malerei. Die „nördlichste Stadt Italiens“war ja einst die Kunststadt schlechthin. Tausende von Künstlern zoges hierher – und das mit gutem Grund: Hier wurden die Kunst und vorallem auch die Künstler gefördert. Es gab eine Vielzahl von Akademien,Ausstellungsräumen und staatlichen Museen. Herausragende Künst-ler wie u.a. Franz von Lenbach, Adolf von Hildebrand und Wilhelmvon Kaulbach wurden in den Adelsstand erhoben. Als Motive eignensich der Viktualienmarkt, die Altstadt, die Oase des Hofgartens, derOdeonsplatz mit seiner Theatinerkirche u.v.m. Wir malen nach Fotos,die ich aus meinem Archiv zur Verfügung stelle, oder nach eigenenMotiven. Unmerklich beschäftigen wir uns während des Malprozessesmit Perspektive, Hell-Dunkel-Kontrasten, Lichteinfall und Schatten,und ich vermittle einige Tricks. Selbstverständlich werde ich Sie ent-sprechend Ihrer individuellen Fähigkeit beraten und in Ihrer Eigenartbestärken. Ziel des Kurses ist es, nicht nur das „Schöne“ aus fernenLändern zu malen, sondern sich ohne Angst auch seiner näherenUmgebung künstlerisch anzunehmen. Am Ende des Kurses findet eineBildbesprechung statt. Es sind keine nennenswerten Voraussetzungen erforderlich, außer Offenheit, Malspaß und Neugierde. Ich freue michauf einen schönen, kreativen und vielseitigen Malkurs.„Die Kunst ist ein Spiel. Der hat das Nachsehen, der sich eine Pflicht daraus macht.“ (Max Jakob)

11 I

Beileger_Bayern_09-2011_16S_Layout 1 24.08.11 12:21 Seite 5

Page 6: Beileger_Bayern_09-2011

Leuchtende Farbspiele auf Glas mit Marabu-Farben

Glasmalen ist einfach! Lernen Sie bei der Vorführung verschiedene Maltechniken mit Glasfarben kennen:Konturenmalerei, Stupfen, flächiger Auftrag, Freihandmalen, Hinterglasmalerei und Schablonieren.Ob auf großer Fläche oder als kleiner Farbtupfer, die Glasfarben von Marabu bringen Glasflächen zumLeuchten. Mit der hochglänzenden, transparenten Farbe können Kreationen auf Gläsern, Glastellern,Vasen und Fenstern, aber auch Spiegeln, Keramik, Porzellan und Acrylglas verwirklicht werden. Neu in2011: spülmaschinenfest ohne Einbrennen! Einfach malen, trocknen lassen, fertig! Da die Farben aufWasserbasis hergestellt sind, eignen sie sich auch hervorragend zum Malen mit Kindern. Mit der Ma-rabu-GlasArt-Qualitätsfarbe auf Basis organischer Lösungsmittel lassen sich vielfältige Effekte erzielen,je nach Maltechnik. Marabu-GlasArt besticht durch die besonders hohe Leuchtkraft sowie Brillanz undist daher bei Kunsthandwerkern sehr beliebt.Lernen Sie außerdem die neue Schablonierfarbe Glas Tattoo kennen! Schnell und ohne Aufwand gebenSie mit einem individuellen Schablonenmotiv und der neuen Glas-Schablonierfarbe allen glatten Ober-flächen, wie Fenster, Spiegel, Fliesen, Acrylglas oder Porzellan, einen neuen Look.

12 I

Johann Nußbächer Freie Malerei

Oft totgesagt, und doch so lebendig – Malerei heute! Freie Malerei mit Acrylfarben –abstrakt oder gegenständlich. Auch größere Formate sind möglich. Satte Farben, duftigeLasuren, leuchtende Flächen, knackiger Rhythmus und noch viel mehr findet auf demWeg zum eigenen Bild Einsatz. Die Freude am malerischen Prozess und die Ausarbeitungpersönlicher Ausdrucksformen stehen im Vordergrund. Das individuelle Ausdruckspo-tential der Teilnehmer zu entdecken, mit technischen Hilfen, künstlerischen Strategienund gestalterischen Prinzipien zu unterstützen um eine eigenständige Arbeitsweise zufördern, ist das Hauptanliegen des Seminars. Sie werden dort abgeholt, wo Sie sichmalerisch gerade befinden, und ich stehe Ihnen hilfreich zur Seite, mit Rat und Tat. DieBetreuung erfolgt individuell, sodass Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßenprofitieren.

13 I

Annegret Poschlep Rost – Marmor – Zwischenräume

Lassen Sie sich auf ein Abenteuer ein: Pablo Picasso arbeitete 1912 als einer der erstenKünstler das Material Rost in sein Bild „Gitarre“ ein. In diesem Kurs werden Sie spie-lerisch an den Aufbau eines abstrakten Bildes mit unterschiedlichsten Materialien he-rangeführt, wie Collage, Farbe, Schlagmetall, Spachtelmasse, Marmormehl, Schellackund Quarzsand. Außerdem werden korrodierende Metallteile (Fundstücke des Alltags),dickflüssiger Eisengrund und verschiedene Metallpulver eingearbeitet, die sich kom-plementär gegenüberstehen und doch im Lauf der Zeit eine Verbindung eingehen.Überlagerungen – Zwischenräume – entstehen. Verschiedene Oxidationen erzeugenunterschiedlichste Rostungen. Es ist immer wieder spannend zu beobachten, wie sichechter Rost mit künstlichen Metallflächen im Lauf der Zeit zu Patina verwandelt undZwischenräume füllt. Es kann auf allen Trägermaterialien wie Papier, Karton oder Lein-wand gemalt werden. Lassen Sie sich davon faszinieren, wie Ihre Bilder mithilfe ver-schiedener Materialien eigene Wege gehen. www.annegretposchlep.com

14 I

Beileger_Bayern_09-2011_16S_Layout 1 24.08.11 12:21 Seite 6

Page 7: Beileger_Bayern_09-2011

Nicole Menz Die vitale Kraft der Farbe

Lassen Sie sich die Malseminare der renommierten Malerin Nicole Menz nicht entge-hen! Es wird wieder spannend werden! Im Oktober 2011 erscheint das 28. Buch derMalerin im Frech-Verlag/Stuttgart. Techniken aus diesem und vielen anderen Büchernwerden angewandt. Mit Pasten, Gelen, Sand, Pigmenten, Lacken, Sprays, Kleister, Me-tallic-Effekten, Äthylalkohol, geschmolzenem Zellophan u.v.m. entstehen unglaublichwirkungsvolle Bilder. Die Techniken können sowohl in Form von abstrakter als auchgegenständlicher Malerei angewandt werden und sind Eyecatcher für jedes Ambiente.Die Malkurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene empfehlenswert. „Step- by-Step“werden Sie mit den grundlegenden konventionellen und experimentellen Technikenvertraut gemacht, außerdem werden in den Seminaren die unterschiedlichsten Mal-hilfsmittel angewandt. Exklusiv für boesner veranstaltet die Künstlerin die Seminare mit einer begrenzten Teil-nehmerzahl von bis zu maximal 8 Personen. Eine individuelle Betreuung jedes einzelnenTeilnehmers ist dadurch gewährleistet!

15 I

Botz-Glasuren-Infotag

Wir veranstalten mit unseren Fachhändlern gemeinsam Vorführungen zum Thema Botzund laden Sie dazu herzlich ein: Eine versierte Mitarbeiterin aus dem Hause Botz erklärt Ihnen aus erster Hand allesWissenswerte rund um die kennzeichnungsfreien Flüssigglasuren. Neben der Handhabung und den Brenneigenschaften unserer Farben erklären wir an-hand von Brennmustern verschiedene Kombinationsmöglichkeiten und neue Technikenmit Botz-Produkten. Wir stehen vor Ort gern zu allen Fragen Rede und Antwort. Geeignetist die Demonstration für alle, die in Hobby, Freizeit und Schule bereits töpfern oderdamit beginnen wollen.

16 I

Viktor Schupfer Kreative Drucktechniken

Drucken kann ganz einfach sein. Selbst mit simplen Techniken ent-stehen erstaunliche Resultate. Die Werke werden mit Leinölver-dünnter Ölfarbe auf einer Resopalplatte gemalt und anschließendauf saugfähiges China- oder Japanpapier gedruckt. Der lasierendeFarbauftrag verleiht den Arbeiten einen mystischen Effekt. Ergänzendwerden die Drucke in Tusche mit Elementen aus der fernöstlichenKalligrafie verfeinert. Unter den gezeigten Vorschlägen finden sichProjekte für das Ausprobieren zu Hause sowie für professionelleund dekorative Lösungen. Dieser Kurs stellt faszinierende Verfahrenvor, für die keine Presse erforderlich ist. Die benötigte Ausrüstungist zum größten Teil in jedem Haushalt vorhanden. Lassen Sie sichvon Victor Schupfer in die Kunst der Monotypie einführen. VieleTechniken können Sie später auch einfach zu Hause ausführen. Essind keine Vorkenntnisse erforderlich.

17 I

Veranstaltungstermineund Uhrzeitenfinden Sie auf denletzten Seiten.

Beileger_Bayern_09-2011_16S_Layout 1 24.08.11 12:21 Seite 7

Page 8: Beileger_Bayern_09-2011

Peter Feichter Expressive Malerei in Acryl – keine Angst vor Farben!

Heute stellen wir Ihnen den österreichischen Künstler Peter Feichter vor. ExpressiveMalerei, das heißt bei Peter Feichter pastoser Farbauftrag, Risse, Furchen, grobeStrukturen, Materialcollage, Lasuren, Spachteln und noch vieles mehr. Lassen Sie sichvon seiner Kreativitätanstecken. Bildauf-bau, Strukturtechni-ken und Bildabschlusswerden erläutert. Nachseinem großen Erfolgbei unserer Live-Demokönnen Sie in exklusi-ven 2-Tages-Work-shops in seine Weltder Farben eintauchen.

18 I

Robert Süess Verspieltheit mit Farbe, Material und Flüssigkeit

Dieser Kurs bietet im freien Umgang mit Farben, Collagen und ergänzen-den Materialien viele neue Erkenntnisse. Sie erhalten gezielte technischeund theoretische Anregungen für den eigenen kreativen Ausdruck. ZumUmsetzen von Gesten arbeiten wir mit Bewegungsimpulsen. Im umfang-reichen Material- und raumdynamischen Bezug werden alle Sinne an-gesprochen, wir erkunden die Möglichkeiten der Bildkomposition undexperimentieren mit verschiedenen Maltechniken in Acryl auf Leinwand.Nach dem Prinzip der Verspieltheit – wir steuern den Zufall – werdenFarbe und Flüssigkeit vermischt, fallen gelassen, verschüttet, geschleudertoder gepinselt. In mehreren Arbeitsprozessen werden diese Schichtenmit Farb- und Baustoffen verschiedenster Art und Konsistenz verdichtet,um typografische Elemente ergänzt und mit verschiedenfarbigen Sand-und Spachtelmassen überzogen. Kurz vor dem Abbinden werden darausStrukturen herausgekratzt oder mit Kreide und Kohle Spuren hinzugefügt.Dieses Übereinanderlegen und Verdichten von Farben und Materialienermöglicht ein immer tieferes Eindringen in ein Werk oder eine Bildsitua-tion. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Interes-senten, die bereits Erfahrung in abstrakter Bildgestaltung gesammelt ha-ben.

19 I

Beileger_Bayern_09-2011_16S_Layout 1 24.08.11 12:21 Seite 8

Page 9: Beileger_Bayern_09-2011

Ulrike Ickler Traumblüten und Blütenträume in Acryl

Blumen haben Menschen schon immer fasziniert und emotional berührt. Seit vielenJahrhunderten wurden sie von Malern in Öl, Aquarell und anderen Techniken abge-bildet.In diesem Tageskurs ist die Herausforderung, Blumen einmal in einer völlig anderenArt mit Acrylfarben zu erschaffen: als Collagen mit farbigen Papieren bzw. Pappenoder als Acrylbilder in Aquarell-Technik, wobei man die verdünnte Farbe übereine mit Sand grundierte Leinwand malt. (Diese Technik wird in Ulrike Icklers neu-estem Buch „Kunstwerkstatt-Experiment trifft Kreativität“aus dem Frechverlag,Stuttgart, gezeigt.) Die Acrylbilder werden anschließend durch Spritzen mit demPinsel und das Hineinarbeiten mit Schablonen noch verfremdet.Bei den verschiedenen Techniken ist alles erlaubt, und es werden der Fantasiekeine Grenzen gesetzt. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene glei-chermaßen geeignet. Durch das Experimentieren und das Zulassen der eigenenkreativen Ideen entstehen neuartige „Traumblüten und Blütenträume“.

20 I

Gerhard Almbauer Die Farbe Weiß – eine Annäherung

Die Farbe Weiß, eigentlich eine Nichtfarbe, ist Thema unseres Seminars. Die Annä-herung erfolgt über ihre klassischen Partner Schwarz, Grau und Schlammfarben.Verschiedene Strukturen helfen uns, Komposition und Bildsprache zu finden.

21 I

Klaus-Peter Lührs Einführung Formenbau

Sie besitzen eine kleine Figur, ein Relief oder einen besonderen Gegenstand, vondem Sie eine oder mehrere Kopien erstellen wollen? Das ist heute leicht möglich,weil es dafür geeignete Silikone gibt, mit denen Sie die erforderliche Form vonIhrem Modellen anfertigen können. Formbau ist in den letzten Jahren so einfachgeworden, dass das heute jeder schnell erlernen kann.… und damit Sie wissen, wie das geht, konnten wir für unser 3-Stunden-Seminareinen Spezialisten für den Formenbau gewinnen, der alles das verrät, was Sie dafürwissen müssen. Klaus-P. Lührs ist ein erfahrener Formenbauer. Von ihm stammt auchdas einzige auf dem Markt erhältliche Buch, „Formen selbst gemacht“, das Sie bei uns –auch vom Autor signiert – bekommen können.

22 I

Beileger_Bayern_09-2011_16S_Layout 1 24.08.11 12:21 Seite 9

Page 10: Beileger_Bayern_09-2011

Christian Peneff Abstrakte Hinterglasmalerei

Abstrakte Hinterglasmalerei auf 40 x 40 cm – interessant, weil wir nichtwirklich sehen, was wir machen. Welche Werkzeuge wir auch immerverwenden, Vertrauen, Intuition und Erfahrung sind die wichtigsten. Wirsehen das Ergebnis zeitversetzt, ähnlich dem täglichen Leben, wo wirEntscheidungen treffen und auch nicht die gläserne Platte des Schicksalsalle paar Minuten wenden können, um zu sehen, was passiert. Eineschöne Gelegenheit zu ergründen, wie wir mit Freiheit umgehen, losgelöstvom Ergebnis.

23 I

Ekkehardt Hofmann Aquarell- und Mischtechniken

„Farbe ist Leben, denn eine Welt ohne Farben erscheint uns wie tot“. DieseAussage von Johannes Itten ist der Leitspruch für die expressive Blumen-malerei. Weniger die Form als vielmehr die Farbspiele, die den verschiedenenBlumen innewohnen, dienen uns als Inspiration. Seien Sie gespannt auf dieaußergewöhnliche Live-Demo bei boesner. Sichern Sie sich rechtzeitigIhren Platz für diese „Premiere“ in Forstinning.

24 I

Birgit Lorenz Mal doch mal

Malen, Malen, Malen – das ist das Grundthema! Aber was? Wo kommt dieIdee her? Eine kleine Einführung dazu, wie man zu einem eigenen Motivkommt ohne etwas abzumalen. Wir werden Flächen gestalten, Farben mixen,das Bild zum Kochen bringen, mit Linien hantieren, den Pinsel strapazierenund bergeweise Farbe auftragen. Die Kleckse, die zwischendurch auf dasBild fallen – die nehmen wir auch. Freut Euch auf einen spannenden Tag mit vielen Experimenten zum ThemaMalerei! Mitmachen kann jeder! Voraussetzung ist nur die Lust, einmal zu malen undmit Farbe und Form zu experimentieren, egal ob Anfänger oder Fortgeschrit-tener! Ich freue mich auf einen kreativen Tag mit euch.

25 I

Veranstaltungstermineund Uhrzeitenfinden Sie auf denletzten Seiten.

Beileger_Bayern_09-2011_16S_Layout 1 24.08.11 12:21 Seite 10

Page 11: Beileger_Bayern_09-2011

Nicole Menz Acrylmalerei für Anfänger

Der erste Schritt – ist der schwerste! Um Anfängern diesen Schritt zu erleichtern, bietetdie Buchautorin und Dozentin Nicole Menz einen ganz speziellen Malkurs an, in dem nachVorlagen gemalt wird. Keine Angst, es wird kein „Malen nach Zahlen“ werden. Einfachnachvollziehbar und „Schritt-für-Schritt“ entstehen sehr individuelle Bilder in unterschied-lichsten Techniken. Die konkreten Zeichnungen erlauben Anfängern ohne zeichnerischeFähigkeiten und Vorkenntnisse einen sofortigen Umgang mit der Farbe. Ziel des Kurses istdie Weiterentwicklung der eigenen künstlerischen Arbeit. Die Konturzeichnungen wurdenvon der Künstlerin exklusiv für boesner angefertigt. Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse,die für jeden Stil der Malerei notwendig sind. Wie erzeuge ich scharfe Außenkonturen,fließende Farbübergänge mit deckender Farbe, transparente Lasuren, exakte Detailarbei-ten? Wie werden Collagen angebracht, Metallic-Effekte aufgetragen und Pasten ange-wandt? Es werden sowohl gegenständliche als auch abstrahierte Bilder gemalt. Das Se-minar dient als aufbauender Basiskurs für alle weiteren Techniken, die sich in derAcrylmalerei anbieten. Die dazu benötigten Malvorlagen bzw. Konturzeichnungen überStillleben, Florales, Antikes, Architektur u.v.m. in der Größe 60 x 80 cm erhalten Sie exklusivnur bei boesner. Profundes Wissen und professionelle Betreuung garantieren gelungeneWerke!Exklusiv für boesner veranstaltet die Künstlerin die Seminare mit einer begrenzten Teil-nehmerzahl von bis zu maximal 8 Personen. Eine individuelle Betreuung jedes einzelnenTeilnehmers ist dadurch gewährleistet!

26 I

Heidi Reil Blumensinnlichkeit in Acryl

Der Malerin gelingt mit ihrer Nass-in-Nass-Acryltechnik ein faszinierenderBrückenschlag zwischen Aquarell- und Acrylmalerei. In diesen drei Tagengeht es vor allem um die natürliche und lebendige Darstellung der Blumenund deren ästhetische Ausgewogenheit in ihrer Umgebung. Dabei lernenSie kombinierte Techniken der Lasur- und der Nass-in-Nass-Acrylmalereiauf großen Leinwänden kennen. Sowohl das spontane aber auch das genaueErfassen von Komposition und Detailsituation wird gezeigt und besprochen.

27 I

Christian Eckler Das reduzierte Aquarell

Nach einer Einführung in die von ihm verwendeten Malmaterialien demons-triert Christian Eckler seinen unkonventionellen Malstil. Mit farbsattem Pinselhingeworfene Flecken lassen vor dem inneren Auge des Betrachters einMotiv entstehen. Große unbemalte Partien weißen Papiers verleihen demBild dabei Offenheit, Leichtigkeit und Transparenz. Kursteilnehmer werdendiese Malweise anhand verschiedener Übungen kennenlernen und ihreneigenen Malstil dadurch bereichern. Beim malerischen Umsetzen von Mo-tiven werden ungewohnte Techniken und großflächiges Aussparen in dieBildgestaltung einbezogen.

28 I

Beileger_Bayern_09-2011_16S_Layout 1 24.08.11 12:22 Seite 11

Page 12: Beileger_Bayern_09-2011

DIE VERANSTALTUNGSTERMINE AUF EINEN BLICKOrt Datum Uhrzeit Veranstaltung Preis/€ Veranstalter Anmeldung über Event-Nr.01 KURT IWANSCHÜTZ: SCHÜTTBILDER EXPERIMENTELL IN 3-D Augsburg 24.09.11 11-15 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 877Forstinning 22.10.11 11-15 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 955Nürnberg 29.10.11 11-15 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 938Forstinning 16.09.-17.09.11 10-17 Uhr 2-Tageskurs 180.-*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 832Bad Reichenhall 08.10.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 95.-*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 894Augsburg 05.11.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 95.-*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 960Nürnberg 03.01.-05.01.12 10-17 Uhr 3-Tageskurs 240.-*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 961 02 ULI HOISS: AQUARELL – MALEREI DES LICHTS Bad Reichenhall 17.09.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 90.-*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 858Nürnberg 22.09.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 90.-*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 861Nürnberg 09.11.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 90.-*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 945Forstinning 23.11.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 90.-*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 946 03 PETRA HABENSTEIN: DAS REALE WIRD ZUM GEMALTEN BILD Bad Reichenhall 19.09.11 11-13 u.14-16 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 859Augsburg 20.09.11 11-13 u.14-16 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 825Forstinning 21.09.11 11-13 u.14-16 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 805Nürnberg 22.09.11 11-13 u. 14-16 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 818Nürnberg 10.10.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 90.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 864Augsburg 11.10.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 90.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 865Forstinning 12.10.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 90.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 863 04 GABRIELE MIDDELMANN: BILDER SKULPTURAL Augsburg 21.09.11 16-19 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 826Nürnberg 23.09.11 11-14 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 819Forstinning 24.09.11 11-14 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 806Forstinning 10.10.-11.10.11 10-17 Uhr 2-Tageskurs 190.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 862Augsburg 12.10.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 95.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 866Nürnberg 24.10.-25.10.11 10-17 Uhr 2-Tageskurs 190.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 867 05 FELIX ECKARDT: GENIAL MALEN Forstinning 22.09.11 11-14 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 872Augsburg 23.09.11 11-14 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 871Nürnberg 24.09.11 11-14 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 873

Anmeldungen und Infos zu den Workshops der Akademie Wildkogel unter: www.akademie-wildkogel.de, unter Tel.: 0163 / 855 77 88oder senden Sie eine E-Mail an: [email protected]

Preiserklärungen: *1 = Kurs exklusive Material; *2 = Kurs inklusive Material; *3 = inklusive Material, exklusive Keilrahmen/Druckplatten/Papier

Beileger_Bayern_09-2011_16S_Layout 1 24.08.11 12:22 Seite 12

Page 13: Beileger_Bayern_09-2011

DIE VERANSTALTUNGSTERMINE AUF EINEN BLICKOrt Datum Uhrzeit Veranstaltung Preis/€ Veranstalter Anmeldung über Event-Nr.06 ROBERT C. RORE: DIE RICHTIGE PERSPEKTIVE Forstinning 23.09.-24.09.2011 10-17 Uhr 2-Tageskurs 180.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 833 07 WERNER SCHNEIDER: ÖLMALEREI – NASS IN NASS Forstinning 26.09.11 11-13 u.14-17 Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 808Augsburg 27.09.11 11-13 u. 14-17 Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 878Nürnberg 28.09.11 11-13 u. 14-17 Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 820Bad Reichenhall 29.09.11 11-13 u. 14-17 Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 879Forstinning 17.10.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs/Landsch. 98.-€*3 Werner Schneider Werner Schneider 920Forstinning 18.10.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs/Blumen 98.-€*3 Werner Schneider Werner Schneider 921Augsburg 19.10.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs/Landsch. 98.-€*3 Werner Schneider Werner Schneider 923Bad Reichenhall 21.10.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs/Landsch. 98.-€*3 Werner Schneider Werner Schneider 925Bad Reichenhall 22.10.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs/Blumen 98.-€*3 Werner Schneider Werner Schneider 926Nürnberg 24.10.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs/Landsch. 98.-€*3 Werner Schneider Werner Schneider 927Nürnberg 25.10.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs/Blumen 98.-€*3 Werner Schneider Werner Schneider 928Anmeldungen über Werner Schneider telefonisch unter: +43 650/510 34 00 oder unter www.malkurse-schneider.at oder E-Mail an: [email protected] 08 GÜNTHER REIL: INTUITIVE FASZINATION DER LANDSCHAFT Bad Reichenhall 28.09.11 11-13 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 881Forstinning 29.09.11 11-13 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 810Augsburg 30.09.11 11-13 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 885Nürnberg 01.10.11 11-13 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 883Forstinning 27.10.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 90.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 936Nürnberg 16.11.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 90.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 953 09 GÜNTHER REIL: FASZINATION PORTRÄT Bad Reichenhall 28.09.11 14-16 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 882Forstinning 29.09.11 14-16 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 880Augsburg 30.09.11 14-16 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 886Nürnberg 01.10.11 14-16 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 884Forstinning 28.10-29.10.2011 10-17 Uhr 2-Tageskurs 180.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 937Nürnberg 17.11.-18.11.2011 10-17 Uhr 2-Tageskurs 180.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 954 10 MAG. BEATRIX SCHERB: LASCAUX-THEMENTAG Forstinning 30.09.11 11-13 u. 14-16 Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 811Augsburg 01.10.11 11-13 u. 14-16 Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 888Nürnberg 05.11.11 11-13 u. 14-16 Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 952 11 MIKE KEILBACH: MÜNCHEN MALEN Forstinning 01.10.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 85.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 834

Anmeldungen und Infos zu den Workshops der Akademie Wildkogel unter: www.akademie-wildkogel.de, unter Tel.: 0163 / 855 77 88oder senden Sie eine E-Mail an: [email protected]

Preiserklärungen: *1 = Kurs exklusive Material; *2 = Kurs inklusive Material; *3 = inklusive Material, exklusive Keilrahmen/Druckplatten/Papier

Beileger_Bayern_09-2011_16S_Layout 1 24.08.11 12:22 Seite 13

Page 14: Beileger_Bayern_09-2011

DIE VERANSTALTUNGSTERMINE AUF EINEN BLICKOrt Datum Uhrzeit Veranstaltung Preis/€ Veranstalter Anmeldung über Event-Nr.12 MARABU-MALVORFÜHRUNG Forstinning 01.10.11 11-16 Uhr Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 821 13 JOHANN NUSSBÄCHER: FREIE MALEREI Forstinning 04.10.-05.10.2011 10-17 Uhr 2-Tageskurs 200.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 835Wildkogel 29.09.-02.10.2011 4-Tageskurs 360.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 482 14 ANNEGRET POSCHLEP: MARMOR- UND ROST-MISCHTECHNIKEN Forstinning 07.10.-08.10.2011 10-17 Uhr 2-Tageskurs 180.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 887Nürnberg 14.10.-15.10.2011 10-17 Uhr 2-Tageskurs 180.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 899Augsburg 21.10.-22.10.2011 10-17 Uhr 2-Tageskurs 180.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 901Bad Reichenhall 29.10.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 90.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 939 15 NICOLE MENZ: DIE VITALE KRAFT DER FARBE Bad Reichenhall 07.10.11 11-13 u. 14-16 Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 892Augsburg 08.10.11 11-13 u. 14-16 Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 890Forstinning 14.10.11 11-13 u. 14-16 Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 897Nürnberg 15.10.11 11-13 u. 14-16 Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 900Nürnberg 21.10.-22.10.2011 10-17 Uhr 1-/2-Tageskurs 120.-/220.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 932Forstinning 18.11.-19.11.2011 10-17 Uhr 1-/2-Tageskurs 120.-/220.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 933 16 BOTZ-GLASUREN-INFOTAG Augsburg 07.10.11 11-13 u. 14-16 Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 889Nürnberg 08.10.11 11-13 u. 14-16 Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 891Forstinning 15.10.11 11-13 u. 14-16 Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 898 17 VIKTOR SCHUPFER: KREATIVE DRUCKTECHINKEN Nürnberg 12.10.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 80.-€*3 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 895Forstinning 13.10.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 80.-€*3 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 896Bad Reichenhall 14.10.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 80.-€*3 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 902 18 PETER FEICHTER: EXPRESSIVE MALEREI IN ACRYL – KEINE ANGST VOR FARBEN! Forstinning 14.10.-15.10.2011 10-17 Uhr 2-Tageskurs 180.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 869 19 ROBERT SÜESS: VERSPIELTHEIT MIT FARBE, MATERIAL UND FLÜSSIGKEITNürnberg 18.10.-19.10.2011 10-17 Uhr 2-Tageskurs 180.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 924Forstinning 20.10.-22.10.2011 10-17 Uhr 3-Tageskurs 240.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 922 20 ULRIKE ICKLER: TRAUMBLÜTEN UND BLÜTENTRÄUME IN ACRYL Bad Reichenhall 18.10.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 85.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 903Nürnberg 31.10.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 85.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 940Forstinning 02.11.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 85.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 941

Anmeldungen und Infos zu den Workshops der Akademie Wildkogel unter: www.akademie-wildkogel.de, unter Tel.: 0163 / 855 77 88oder senden Sie eine E-Mail an: [email protected]

Preiserklärungen: *1 = Kurs exklusive Material; *2 = Kurs inklusive Material; *3 = inklusive Material, exklusive Keilrahmen/Druckplatten/Papier

Beileger_Bayern_09-2011_16S_Layout 1 24.08.11 12:22 Seite 14

Page 15: Beileger_Bayern_09-2011

DIE VERANSTALTUNGSTERMINE AUF EINEN BLICKOrt Datum Uhrzeit Veranstaltung Preis/€ Veranstalter Anmeldung über Event-Nr.21 GERHARD ALMBAUER: DIE FARBE WEISS – EINE ANNÄHERUNG Forstinning 24.10.-26.10.2011 10-17 Uhr 3-Tageskurs 300.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 934Nürnberg 27.10.-28.10.2011 10-17 Uhr 2-Tageskurs 220.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 935 22 KLAUS-PETER LÜHRS: EINFÜHRUNG FORMENBAU Augsburg 24.10.11 10-12 u. 14-16 Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 929Bad Reichenhall 25.10.11 10-12 u. 14-16 Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 893Fortinning 26.10.11 10-12 u. 14-16 Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 930Nürnberg 27.10.11 10-12 u. 14-16 Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 931 23 CHRISTIAN PENEFF: ABSTRAKTE HINTERGLASMALEREI Forstinning 04.11.-05.11.2011 10-17 Uhr 2-Tageskurs 180.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 942 24 EKKEHARDT HOFMANN: AQUARELLMALEREI Forstinning 05.11.11 10-12 u. 14-16 Vorführung kostenlos boesner GmbH nicht erforderlich 951 25 BIRGIT LORENZ: MAL DOCH MAL Forstinning 08.11.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 80.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 956 26 NICOLE MENZ: ACRYLMALEREI FÜR ANFÄNGER Forstinning 09.11.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 100.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 947Bad Reichenhall 11.11.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 100.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 948Augsburg 12.11.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 100.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 949Nürnberg 30.11.11 10-17 Uhr 1-Tageskurs 100.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 950 27 HEIDI REIL: BLUMENSINNLICHKEIT IN ACRYL Forstinning 10.11.-12.11.2011 10-17 Uhr 3-Tageskurs 300.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 943Nürnberg 16.11-18.11.2011 10-17 Uhr 3-Tageskurs 300.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 944 28 CHRISTIAN ECKLER: DAS REDUZIERTE AQUARELL Forstinning 15.11.-16.11.2011 10-17 Uhr 2-Tageskurs 180.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 957Nürnberg 11.11.2011 10-17 Uhr 1-Tageskurs 90.-€*1 Akademie Wildkogel GmbH Akademie Wildkogel GmbH 992

Anmeldungen und Infos zu den Workshops der Akademie Wildkogel unter: www.akademie-wildkogel.de, unter Tel.: 0163 / 855 77 88oder senden Sie eine E-Mail an: [email protected]

Preiserklärungen: *1 = Kurs exklusive Material; *2 = Kurs inklusive Material; *3 = inklusive Material, exklusive Keilrahmen/Druckplatten/Papier

Beileger_Bayern_09-2011_16S_Layout 1 24.08.11 12:22 Seite 15

Page 16: Beileger_Bayern_09-2011

Aug

sbur

g boesner GmbH Forstinning Römerstraße 585661 ForstinningTel.: 08121-93 04-0Fax: 08121-93 [email protected]

Öffnungszeiten:Montag–Freitag 9.30–18.00 UhrMittwoch 9.30–20.00 UhrSamstag 9.30–18.00 Uhr

Fors

tinni

ngboesner GmbH Bad ReichenhallAlte Saline 1483435 Bad ReichenhallTel.: 08651-965 93-0 (aus Deutschland)Fax: 08651-965 93-200Tel.: 0043-(0)662-246 000 (ausFax: 0043-(0)662-246 001 Österreich)[email protected]

Öffnungszeiten:Montag–Freitag 9.30–18.00 UhrMittwoch 9.30–20.00 UhrSamstag 9.30–18.00 Uhr B

ad R

eich

enha

ll

boesner GmbH Nürnberg (Gewerbegebiet Süd-Ost,Zufahrt Altenfurt)Sprottauer Straße 3790475 NürnbergTel.: 0911-9 88 62-0Fax: 0911-9 88 [email protected]

Öffnungszeiten:Montag –Freitag 9.30–18.00 UhrMittwoch 9.30–20.00 UhrSamstag 9.30–18.00 Uhr N

ürnb

erg

boesner GmbH Augsburgim Fabrikschloss Proviantbachstraße 3086153 AugsburgTel.: 0821-56 75 93-0Fax: 0821-56 75 [email protected]

Öffnungszeiten:Montag–Freitag 9.30–18.00 UhrMittwoch 9.30–20.00 UhrSamstag 9.30–18.00 Uhr

KÜNSTLERBEDARF ZU GROSSHANDELSPREISEN

Beileger_Bayern_09-2011_16S_Layout 1 24.08.11 12:22 Seite 16