beileger_muenster_11-2011

4
Münster präsentiert: Wir feiern unseren 5. Geburtstag! VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER – DEZEMBER 2011 Eine Schatzkiste voller Geschichten Lesung für Kinder mit Antje Rieder, 11.30 – 13.30 und 15.00 – 17.00 Uhr Klassische Harfenmusik Saitenweise Freude mit Christiane Koehne von 15.30 – 17.30 Uhr Entspannen Sie bei einem Stück Kuchen und einem Glas Sekt! Alle Angebote nur im Direktverkauf Münster, am 19.11.2011. Solange der Vorrat reicht! Ein vielfältiges Sortiment antiquarischer Kunstbücher, auch viele Einzelstücke, zu sensationellen Sonderpreisen! Wir schenken Ihnen eine 750-ml-Flasche boesner Scene Acryl dazu! auf einen Artikel Ihrer Wahl! Einzulösen nur am 19. November 2011 im Direktverkauf Münster Gültig für nur einen Artikel! Pro Kunde nur einmal einlös- bar. Gilt nicht für Bücher, An- gebotsartikel, Fine Art Print. Keine Barauszahlung möglich. Unsere Geburtstagsüberraschungen für Sie! Unser Geburtstagsgeschenk Geburtstagsaktionen am 19.11.2011 2+1 Aktion gratis Bücher zum Sonderpreis! Henry – unser Profi-Keilrahmen Sie kaufen 2 Henry-Keilrahmen im gleichen Format und erhalten den 3. Keilrahmen des gleichen Formates gratis! (Abb. exemplarisch, solange Vorrat reicht.) Henry-Keilrahmenaktion Ab einem Einkaufswert von 50,– € erhalten Sie einmalig eine 750-ml-Flasche boesner Scene Acryl. Gewinnen Sie hochwertige Preise! Gewinnen Sie z. B. einen Rembrandt-Ar- tist’s-Acrylset im Holzkoffer, ein Designer- Tintenroller, hochwertige Kunstbücher oder Bilderrahmen! Teilnahme ab 18 Jahren. Nicht für Mitarbeiter der boesner GmbH und deren Angehörige. Der Rechts- weg ist ausgeschlossen. Große Verlosung um 18.00 Uhr

Upload: braintags-gmbh

Post on 24-Mar-2016

215 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Veranstaltungskalender Muenster

TRANSCRIPT

Münster präsentiert:

Wir feiern unseren

5. Geburtstag!

V E R A N S TA LT U N G S K A L E N D E R N O V E M B E R – D E Z E M B E R 2 0 1 1

Eine Schatzkiste voller GeschichtenLesung für Kinder mit Antje Rieder, 11.30 – 13.30 und 15.00 – 17.00 Uhr

Klassische Harfenmusik Saitenweise Freude mit Christiane Koehnevon 15.30 – 17.30 Uhr

Entspannen Sie bei einem Stück Kuchen und einem Glas Sekt!

Alle Angebote nur im Direktverkauf Münster, am 19.11.2011. Solange der Vorrat reicht!

Ein vielfältiges Sortiment antiquarischer Kunstbücher, auch viele Einzelstücke, zu sensationellen Sonderpreisen!

Wir schenken Ihnen eine750-ml-Flasche boesner Scene Acryl dazu!

auf einen Artikel Ihrer Wahl!

Einzulösen nur am

19. November 2011im Direktverkauf MünsterGültig für nur einen Artikel!

Pro Kunde nur einmal einlös-bar. Gilt nicht für Bücher, An-gebotsartikel, Fine Art Print.Keine Barauszahlung möglich.

Unsere Geburtstagsüberraschungen für Sie!

Unser Geburtstagsgeschenk

Geburtstagsaktionen am 19.11.2011

2 + 1Aktion gratis

Bücher zum Sonderpreis!

Henry – unser Profi-Keilrahmen

Sie kaufen 2 Henry-Keilrahmen im gleichen Format und erhalten den 3. Keilrahmen des gleichen Formates gratis!

(Abb. exemplarisch, solange Vorrat reicht.)

Henry-Keilrahmenaktion

Ab einem Einkaufswert von 50,– € erhalten Sie einmalig eine 750-ml-Flasche boesner Scene Acryl.

Gewinnen Sie hochwertige Preise!Gewinnen Sie z. B. einen Rembrandt-Ar-tist’s-Acrylset im Holzkoffer, ein Designer-Tintenroller, hochwertige Kunstbücheroder Bilderrahmen!

Teilnahme ab 18 Jahren. Nicht für Mitarbeiter derboesner GmbH und deren Angehörige. Der Rechts-weg ist ausgeschlossen.

Große Verlosung um 18.00 Uhr

Beileger_Muenster_11-2011_Layout 1 14.10.11 19:19 Seite 1

Mo., 14.11.201111.00 – 14.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr

VorführungJochem Ahmann

Mit Rost und Grünspan malen und verzaubern Es ist immer wieder beeindruckend, Gegenstände künstlich rosten zu lassen. Doch ist Ihnenbekannt, dass Sie mit Rost, Grünspan, Patina, Reißlack und auch Schlagmetall wunderbar gegenständlich malen können? Mit ein wenig Geschick und Übung lassen sich mit diesen Ma-terialien wunderschöne, geheimnisvolle Landschaften, Porträts und Stillleben schaffen – derfantastische Surrealismus lässt grüßen!

Do., 17.11.201111.00 – 14.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr

VorführungPiotr Sonnewend

Monochrom zeichnen mit Grafit und Bleistift Monochrom zeichnen, das heißt in nur einer Farbe mit Bleistift, Grafitstift und Grafitpulver zuarbeiten, Striche und Linien herauszuarbeiten oder zu Flächen werden zu lassen. Mithilfe vonRadiergummi, Schmirgelpapier, Terpentin, Terpol, Pinsel und Baumwolllappen wird manipuliert,deformiert, gekratzt, laviert und gewischt – der Papiergrund findet als einzige weiße Farbe infeinsten grafischer Strukturen und monochromer Farbigkeit kompositorische Verwendung.

Di., 22.11.201111.00 – 14.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr

WorkshopEra Freidzon

Gestaltungs- und Kompositionslehre – Theorie und Selbsterfahrung Sobald ein Mensch etwas Formbares in der Hand hat und sich unbeobachtet fühlt, beginnt erunverzüglich zu spielen, etwas zu erschaffen, gedankenlos und absichtslos. Solche Spieleregen die Fantasie und die Mobilität des Denkens an. Eines der wichtigsten Ziele der Kunst istes, Geist, Kenntnisse, Seele, Hand und Herz zu vereinen. Heute lernen Sie, wie Sie die theore-tischen Grundlagen der Kompositionslehre genauso spielerisch wie auch gezielt zur Visuali-sierung Ihrer eigenen plastischen Gedanken einsetzen. Kursgebühr: 59,– € inkl. Material, zzgl. Pinsel. Geeignete Pinsel können Sie bei uns erwerbenoder mitbringen.*

* Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz: Um eine intensive Betreuung der Teilnehmer zu gewährleisten,

Kostenlose Vorführung

Kostenlose Vorführung

Do., 24.11.201111.00 – 14.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr

VorführungJohannes Töwn

Über das Porträt zur KarikaturDie Karikatur ist die Überzeichnung des Dargestellten, fast immer mit mehr oder weniger gut-mütigem Humor gespickt und nicht selten eine kritische Anmerkung an eine bestimmte Adresse.Nach einer kurzen Einleitung zum Thema geht es heute darum, den mystischen Weg vom Porträtzur Karikatur nachzuzeichnen. Finden Sie in diesem Kurs Inspirationen, um Gesichter in Ihrereigenen emotionalen Sichtweise wiederzugeben, um Figuren einen spitzfedrigen Kommentarzu verpassen, um Satire selbst auszuprobieren.

Kostenlose Vorführung

Fr., 25.11.201111.00 – 14.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr

VorführungDirk Schmitt

Ölmalerei mit Mussini-NaturharzölfarbenUm die Eigenschaften der Ölfarbe als einer der traditionsreichsten Materialien immer weiterzu verbessern, experimentierte der italienische Künstler Cesare Mussini schon 1837 mit Natur -harzölen als Bindemittel. Er entwickelte eine bis dahin nicht gekannte vergilbungsfreie undlichtechte Farbe voller Leuchtkraft, die zudem gleichmäßig und spannungsfrei durchtrocknete.Mussini, die weltweit einzige Künstler-Naturharz-Ölfarbe auf Basis dieser alten Rezeptur, sorgtfür eine besondere Tiefenwirkung und höchste Farbbrillanz. Erleben Sie mit dem Künstler DirkSchmitt die Faszination der Ölmalerei und erlernen Sie die Verwendung von Hilfsmitteln.

Kostenlose Vorführung

Beileger_Muenster_11-2011_Layout 1 14.10.11 19:20 Seite 2

ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich unter der Tel.-Nr. 0 251-28 90 92-0 an.

Di., 29.11.201111.00 – 14.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr

WorkshopEra Freidzon

Die Welt der Dinge Der präzise Blick auf das Objekt, die Vergrößerungen oder Verkleinerungen, die Arbeit mit dereigenen imaginären Kamera öffnet uns eine andere Welt, voller Assoziationen und Metaphern.Dieses Spiel mit Formen, Linien und Inhalt ist spannend und fruchtbar. Vom Gesehenen gehenwir ins Ungesehene und Geahnte. In diesem Workshop entstehen aus dem Spiel mit Assozia-tionen neue Bilder, neue Wege und neue Wirklichkeiten.Kursgebühr: 59,– € inkl. Material, zzgl. Pinsel. Geeignete Pinsel können Sie bei uns erwerbenoder mitbringen.*

Sa., 03.12.201111.00 – 14.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr

WorkshopJ. Schimmelpenninck

Transparente TransfertechnikIntegrieren Sie Collagematerialien mithilfe von Transfertechniken und unter Zuhilfenahme vontransparenten Impasto-Gelen in die künstlerische Gestaltung Ihres Werkes – ohne sichtbareKlebekanten. S/W-Kopien von Fotos oder Textvorlagen lassen sich auftragen, darunterliegendeFarbschichten scheinen durch und führen zu ungeahnten Effekten. Bitte bringen Sie zwei nichtzugeschnittene Schwarz-Weiß-Kopien im Format von mindestens DIN A3/DIN A2 als Vorlagenmit. Wichtig: Die Vorlage muss sehr starke Hell-Dunkel-Kontraste aufweisen (wenige Grautöne)und spiegelverkehrt sein! (Bei evtl. Unklarheiten bitte beim Dozenten nachfragen: 0173 - 405 72 12)Kursgebühr: 59,– € inkl. Material, zzgl. Pinsel. Geeignete Pinsel können Sie bei uns erwerbenoder mitbringen.*

Di., 06.12.201111.00 – 14.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr

WorkshopEra Freidzon

Aquarell-MischtechnikenDas Aquarell – fein, sensibel, aber auch kraftvoll und emotional – ist prädestiniert für die Misch-technik und wird heute oft und gerne mit Tuschen und Aquarellstiften, Bleistiften und Kohle,Öl- und Wachsstiften zusammengebracht. Verschiedene Papiere oder Malgründe tragen zueiner ungewöhnlichen Anwendung der Aquarellfarben bei. So zeigt das Aquarell seine span-nendsten und interessantesten Möglichkeiten – versuchen Sie es selbst!Kursgebühr: 59,– € inkl. Material, zzgl. Pinsel. Geeignete Pinsel können Sie bei uns erwerbenoder mitbringen.*

Mi., 30.11.2011 und Do., 01.12.2011jeweils 11.00 – 14.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr

2-tägiges SeminarFrank Burkamp

Grundlagen der Ölmalerei am Beispiel Joaquin SorollasErlernen Sie an diesen beiden Tagen den richtigen Umgang mit dem fantastischen Medium Öl-farbe. In Anlehnung an das Werk des hierzulande kaum bekannten spanischen Malers Joaquin Sorolla erarbeiten Sie Grundtechniken und den Umgang mit verschiedensten Malmit-teln. Entdecken Sie die Technik dieses großartigen Koloristen und erleben Sie, wie eine groß-formatige Arbeit in spektakulärer Farbigkeit entsteht.

Kostenlose Vorführung

Sa., 26.11.201111.00 – 14.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr

VorführungJ. Schimmelpenninck

Himmel – Wolken – WasserDer Themenkomplex Himmel – Wolken – Wasser war und ist in der Landschaftsmalerei einimmer wieder faszinierendes Sujet. Der Künstler Jochen Schimmelpenninck zeigt heute verschiedene Darstellungsmöglichkeiten. Mit Lascaux-Aquacryl-Farben arbeitet er dabei auf mit Pastellgrund beschichtetem Papier und erläutert Grundlagen zu Bildkomposition undFarbenlehre.

Kostenlose Vorführung

Beileger_Muenster_11-2011_Layout 1 14.10.11 19:20 Seite 3

boesner GmbH Borkstraße 248163 MünsterTel.: 0251-28 90 92-0Fax: 0251-28 90 92-29E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten:Montag – Freitag 10.00 – 18.30 UhrSamstag 10.00 – 18.00 Uhr

Mün

ster

KÜNSTLERMATERIAL + EINRAHMUNG + BÜCHER

Mi., 07.12.2011 und Do., 08.12.2011jeweils 11.00 – 14.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr

2-tägiges SeminarFrank Burkamp

Acrylfarben und Spachtelmassen amBeispiel Kuno GonschiorsDer Künstler Frank Burkamp erläutert an diesenbeiden Tagen die ungeheuren Einsatzmöglichkei-ten von Acrylspachtelmassen in Anlehnung andas Werk Kuno Gonschiors. Unter Auferlegungstrengster ästhetischer Regeln entstehen zweigroßformatige Arbeiten: ein monochromes Ta-bleau sowie eine Land schaft. Erleben Sie, wie mitdem gekonnten Einsatz von Farbe und HilfsmittelnFarbphänomene im Zwischenbereich von Realitätund Illusion entstehen!

Kostenlose Vorführung

Sa., 10.12.201111.00 – 14.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr

WorkshopTania Mairitsch-Korte

Fabelwesen plastisch entwerfen und radierenDie Verbindung verschiedener künstlerischerAus drucksformen macht den besonderen Reizdieses Workshops aus. Zu Beginn formen Siekleine Fantasiefiguren aus Draht, die anschlie-ßend als Vorlage für erste Skizzen auf Papier die-nen. Unterschiedlichste Kompositionen könnendie eigenen Skulpturen sehr dynamisch, aberauch mystisch und geheimnisvoll wirken lassen.Mit Werkzeugen wie Radiernadeln, Topfkratzer,Schmirgelpapier u.ä., ritzen Sie die entstandenenIdeen in eine Zinkplatte. Nach dem Einfärben derPlatte wird das Motiv im Tiefdruckverfahren ge-druckt.

Kursgebühr: 59,– € inkl. Material (Druckfarben, Zinkplatte 10 x 15 cm). Zusätzliche Plattenkönnen erworben werden. Bitte bringen Sie alte Kleidung (Kittel) und Skizzenmaterialien mit.*

Di., 13.12.201111.00 – 14.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr

WorkshopEra Freidzon

Informelle Malerei „Permanenter ästhetischer Umsturz – das ist dieAufgabe der Kunst.“ Herbert MarcuseInformel wird als Sammelbegriff für diejenigenKunstausprägungen verwendet, die ihre Wurzelnnicht in der konkreten Kunst oder in der geome-trischen Abstraktion haben. 1959 erreichte die ge-stisch-abstrakte Malerei auf der Documenta II inKassel einen Höhepunkt. Mit dieser Ausstellungsowie einer großen Tournee des amerikanischenAbstrakten Expressionismus im Jahr zuvor erhieltdie sogenannte Informelle Malerei einen gleich-

sam offiziellen Status. Unser Workshop führt entlang der Spuren der bedeutendsten Ver-treter dieser Kunstrichtung sowie deren Schüler.Kursgebühr: 59,– € inkl. Material, zzgl. Pinsel. Geeignete Pinsel können Sie bei uns erwer-ben oder mitbringen.*

* Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz: Um eine intensive Betreuung der Teilnehmer zugewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sichunter der Tel.-Nr. 0 251-28 90 92-0 an.

Beileger_Muenster_11-2011_Layout 1 14.10.11 19:20 Seite 4