berufsausbildung zur/zum rechtsanwaltsfachangestellten

11
Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten Kanzlei Dr. Jörg Lehr Ausbildung mit Perspektive!

Upload: tracy

Post on 09-Jan-2016

26 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten. Ausbildung mit Perspektive!. Kanzlei Dr. Jörg Lehr. … das erwartet Sie. eine qualifizierende, dreijährige Berufsausbildung. ein gutes Arbeitsklima und die Zusammenarbeit in einem enga- gierten, dynamischen Team. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten

Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten

Kanzlei Dr. Jörg Lehr

Ausbildung mit Perspektive!

Page 2: Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten

Folie 2 | © 2013 Dr. Jörg Lehr

… das erwartet Sie

eine qualifizierende, dreijährigeBerufsausbildung

ein zukunftssicherer Arbeitsplatz

eine anspruchsvolle, abwechs- lungsreiche Tätigkeit

ein gutes Arbeitsklima und die Zusammenarbeit in einem enga-gierten, dynamischen Team

Teilnahme an Seminaren und Kursen

gleitende Arbeitszeit

Page 3: Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten

Folie 3 | © 2013 Dr. Jörg Lehr

… und das erwarten wir von Ihnen

Realschulabschluss mit guten Zensuren in den Fächern Mathematik, Deutsch sowie Wirtschafts- und Sozialkunde

oder

Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife

vorheriges (Schul-) Praktikum in unserer Kanzlei möglich

Interesse in den Themenbereichen „Wirtschaft“ und „Recht“

Grundkenntnisse in den MS-Office-Anwendungen

Page 4: Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten

Folie 4 | © 2013 Dr. Jörg Lehr

… außerdem erwarten wir

Engagement &

Eigenmotivation

Freundlichkeit &

Kommunikations-stärke

Lernbereitschaft &

Teamfähigkeit

gepflegtes, äußeres

Erscheinungsbild

Freude am Umgang mit Menschen

Interesse am Lösen komplexer

Fragestellungen

Bereitschaft zur ständigen Fort-

und Weiterbildung

Page 5: Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten

Folie 5 | © 2013 Dr. Jörg Lehr

… das sind unsere Rahmenbedingungen

Ausbildungsvergütung

1. Ausbildungsjahr

EUR 420,00

2. Ausbildungsjahr

EUR 500,00

3. Ausbildungsjahr

EUR 550,00

• Ausbildungsbeginn ist jeweils der 01. August eines Jahres

• die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre

Page 6: Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten

Folie 6 | © 2013 Dr. Jörg Lehr

… das sind Ihre Tätigkeitsfelder

Mitarbeit bei der allgemeinen Abwicklung von Insolvenzverfahren

Führung von Insolvenzakten in der EDV

Bearbeitung der Postein- und ausgänge sowie Botengänge zum Amtsgericht

Kommunikation mit Schuldnern, Gläubigern und dem Amtsgericht

Prüfung von Entgeltpfändungen

Vorbereitung der gerichtlichen Termine

Page 7: Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten

Folie 7 | © 2013 Dr. Jörg Lehr

Ausbildungsbetrieb Berufsschule

• Erlernen des Umgangs mit dem Programm Winsolvenz P3 und den DATEV-Anwendungen

• Anwenden des in der Berufs- schule Erlernten in der Praxis

• Anleitung durch einen festen Ansprechpartner (Ausbilder)

• Berufsschulort ist Mainz

• Besuch der Berufsschule an einem wöchentlich festen Berufsschultag sowie 14-tägig an einem weiteren Tag

• Erlangen der fachtheoretischen Kenntnisse

… das duale Ausbildungssystem

Page 8: Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten

Folie 8 | © 2013 Dr. Jörg Lehr

… diese Prüfungen müssen Sie meistern!

Prüfungszeitpunkt:

Januar des 2. Ausbildungsjahres

schriftliche Prüfung in den Fächern

Rechtslehre, Büroorganisation

sowie Wirtschafts- und Sozialkunde

Ergebnisse der Zwischenprüfung

sind für das Abschlusszeugnis

unbedeutend

Zwischenprüfung

Abschlussprüfung

Prüfungszeitpunkt:

April – Juni des 3.

Ausbildungsjahres

Prüfungsfächer sind

Textverarbeitung,

Gebührenrecht/Rechtslehre,

Wirtschafts- und Sozialkunde sowie

Rechnungswesen

besteht aus vier schriftlichen

Klausuren und einem mündlichen

Prüfungsteil

Page 9: Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten

Folie 9 | © 2013 Dr. Jörg Lehr

… und die Perspektive?

Bestehen der Abschlussprüfung zur/zum

Rechtsanwaltsfachangestellten

Übernahme in eine Festanstellung sowie steigende Verantwortung

Prüfung zum qualifizierten Insolvenzsachbearbeiter

Begleitendes FH-Studium im Bereich „Recht“ oder „Wirtschaft“ möglich

nach 2-jähriger BerufstätigkeitPrüfung zur/zum Rechtsfachwirt/in

Page 10: Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten

Folie 10 | © 2013 Dr. Jörg Lehr

Und wann sichern Sie sich Ihre Perspektive???

… bewerben Sie sich jetzt!!!

Page 11: Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten

Folie 11 | © 2013 Dr. Jörg Lehr

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Dr. Jörg Lehr Rechtsanwalt | Steuerberater Jean-Pierre-Jungels-Str. 6 55126 Mainz

oder

[email protected]