buch des monats märz (2012, niederanven, cycle 4)

2
LIPPELS TRAUM Von Paul Maar Die Hauptperson heißt Philipp Mattenheim. Er wird aber von fast jedem Lippel genannt. Lippel liest sehr gerne. Oft geht er abends in sein Leseversteck und liest bis tief in die Nacht hinein. Lippel ist mit Frau Jeschke befreundet. Frau Jeschke ist Witwe und lebt in der Nachbarschaft. Eines Tages kommt Lippels Vater in die Küche und teilt Lippel mit, dass er und seine Frau nach Wien reisen müssen. Lippel bekommt ein Kindermädchen namens Frau Jakob. Frau Jakob hat keine Erfahrung mit Kindern. Als Lippel schlafen geht, entdeckt er einen Zettel. Auf dem Zettel steht: „Schau in der Lampe nach“. In der Lampe findet er ein Stück Schokolade und ein Buch. Das Buch heißt „Märchen aus Tausend und einer Nacht“. Am nächsten Mittag liest er das gefundene Buch anstatt Hausaufgaben zu machen. Als Frau Jakob das Buch entdeckt, nimmt sie es ihm sofort weg. In der Schule bekommt Lippel neue Mitschüler in die Klasse. Sie heißen Arslan und Hamide. Komischerweise träumt Lippel abends von ihnen, aber im Traum heißen sie Asslam und Hamide. Er träumt auch von einem Hund namens Muck, den es auch in der Realität gibt. Jede Nacht träumt Lippel seinen spannenden Traum weiter . Manchmal kann er nicht mehr richtig zwischen Traum und Wirklichkeit entscheiden…

Upload: syrdallschoulen

Post on 13-Mar-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

monatliche Buchrezension einer Klasse, Grundschule "Am Sand" in Niederanven

TRANSCRIPT

LIPPELS TRAUM

Von Paul Maar

Die Hauptperson heißt Philipp Mattenheim.

Er wird aber von fast jedem Lippel genannt.

Lippel liest sehr gerne. Oft geht er abends in

sein Leseversteck und liest bis tief in die

Nacht hinein.

Lippel ist mit Frau Jeschke befreundet. Frau

Jeschke ist Witwe und lebt in der

Nachbarschaft.

Eines Tages kommt Lippels Vater in die Küche und teilt Lippel mit, dass er

und seine Frau nach Wien reisen müssen.

Lippel bekommt ein Kindermädchen namens Frau Jakob. Frau Jakob hat

keine Erfahrung mit Kindern.

Als Lippel schlafen geht, entdeckt er einen Zettel. Auf dem Zettel steht:

„Schau in der Lampe nach“. In der Lampe findet er ein Stück Schokolade

und ein Buch. Das Buch heißt „Märchen aus Tausend und einer Nacht“.

Am nächsten Mittag liest er das gefundene Buch anstatt Hausaufgaben zu

machen. Als Frau Jakob das Buch entdeckt, nimmt sie es ihm sofort weg.

In der Schule bekommt Lippel neue Mitschüler in die Klasse. Sie heißen

Arslan und Hamide. Komischerweise träumt Lippel abends von ihnen, aber

im Traum heißen sie Asslam und Hamide.

Er träumt auch von einem Hund namens Muck, den es auch in der Realität

gibt.

Jede Nacht träumt Lippel seinen spannenden Traum weiter . Manchmal

kann er nicht mehr richtig zwischen Traum und Wirklichkeit entscheiden…

Die Hauptpersonen in der Geschichte:

Lippel: Philipp (Lippel)Mattenheim ist ein Junge, der mit seinen Eltern

alleine wohnt.

Er ist eine Leseratte. Abends träumt er immer. Manchmal fragt er sich, ob es

ein Traum ist oder Wirklichkeit. Eines Tages kommen zwei neue türkische

Kinder in seine Klasse. Sie werden schnell Lippels Freunde.

Frau Jakob: Frau Jakob wurde von Lippels Eltern eingestellt, um auf Lippel

aufzupassen. Sie mussten nach Wien fahren und konnten Lippel nicht

mitnehmen, da er zur Schule musste. Frau Jakob zieht bei Lippel ein, ist

aber nicht nett zu ihm. Sie nimmt ihm seine Sammelpunkte und sein

Lieblingsbuch, das die Eltern ihm geschenkt hatten, weg. Frau Jakob gibt

ihm Tomatensoße zu essen, obwohl sie weiß, dass Lippel Tomatensoße nicht

mag.

Frau Jeschke: Frau Jeschke ist Witwe und wohnt in Lippels

Nachbarschaft.Sie ist eine gute Freundin von ihm. Lippel geht manchmal zu

ihr zu Mittag essen. Als Dessert gibt es dann eingemachtes Obst.

Frau Jeschke hilft Lippel oft bei seinen Problemen. Sie ist eine sehr nette,

alte Dame.

Arslan und Hamide: Das sind Lippels neue türkische Mitschüler. Arslan

kann nur wenig Deutsch, aber Hamide kann besser sprechen. Eines Tages

wird Lippel zu ihnen nach Hause eingeladen.

Asslam und Hamide: Das sind ein Prinz und eine Prinzessin aus dem

Morgenland. Asslam darf eine Weile lang nicht sprechen, weil er es

versprochen hat. Es würde sonst ein schreckliches Unglück geschehen. Mit

Asslam und Hamide erlebt Lippel spannende Abenteuer in der Wüste.

Warum ihr dieses Buch lesen sollt:

Es ist sehr spannend und fantasievoll geschrieben-.

Man hat Spaß am Lesen und es sind auch tolle Bilder drin.

Es ist nicht sehr kompliziert. Es bleibt bis zum Schluss spannend.

Von: Lena Grethen, Cathy Weitzel und Nora Wagner