christ, j. wissenstraining für die heilpraktiker ... · 8 2 – atemsystem aus: christ,...

22
Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker- Ausbildung - 1000 Fragen u. Antworten by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157 Email: [email protected], Web: http://www.naturmed.de zum Bestellen hier klicken

Upload: dinhnhan

Post on 04-Aug-2019

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 2: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

VI

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V

1 Stoffwechsel, Ernährung und allgemeine Pathophysiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

2 Atemsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72.2 Krankheitsbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122.2.1 Asthma bronchiale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122.2.2 Bronchitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122.2.3 Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132.2.4 Lungenemphysem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132.2.5 Pneumothorax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142.2.6 Pleuritis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152.2.7 Pneumonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

3 Augen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173.2 Krankheitsbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203.2.1 Konjunktivitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203.2.2 Glaukom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203.2.3 Hordeolum und Chalazion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

4 Bewegungsapparat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234.2 Krankheitsbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274.2.1 Karpaltunnelsyndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274.2.2 Morbus Dupuytren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284.2.3 Rheumatisches Fieber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284.2.4 Rheumatoide Arthritis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294.2.5 Morbus Bechterew . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304.2.6 Rachitis und Osteomalazie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304.2.7 Osteoporose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

5 Blutsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335.2 Krankheitsbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385.2.1 Eisenmangelanämie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385.2.2 Vitamin-B12-Mangelanämie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395.2.3 Hämolytische Anämien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405.2.4 Leukämie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

6 Geschlechtsorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426.2 Krankheitsbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436.2.1 Adnexitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436.2.2 Endometriose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Inhalt

Page 3: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

VII

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

7 Haut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457.2 Krankheitsbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 487.2.1 Erysipel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 487.2.2 Herpes simplex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 487.2.3 Malignes Basaliom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497.2.4 Malignes Melanom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 507.2.5 Malignes Spinaliom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 507.2.6 Psoriasis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 507.2.7 Neurodermitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

8 Herz-Kreislauf-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 538.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 538.2 Krankheitsbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 588.2.1 Koronare Herzkrankheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 588.2.2 Myokardinfarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 598.2.3 Herzinsuffizienz und Lungenödem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 608.2.4 Herzentzündungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 618.2.5 Mitralklappenerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 628.2.6 Morbus Horton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

9 Hormonsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 649.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 649.2 Krankheitsbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 679.2.1 Cushing-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 679.2.2 Hypokortisolismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 689.2.3 Struma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 699.2.4 Hyperthyreose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 709.2.5 Hypothyreose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

10 Lymphsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7210.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7210.2 Krankheitsbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7410.2.1 Lymphödem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7410.2.2 Erkrankungen der Tonsillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7510.2.3 Plasmozytom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7610.2.4 Morbus-Hodgkin-Lymphom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

11 Nervensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7811.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7811.2 Krankheitsbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8411.2.1 Cauda-equina-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8411.2.2 Demenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8511.2.3 Epilepsie und Gelegenheitskrämpfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8511.2.4 Morbus Parkinson . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8611.2.5 Polyneuropathie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8711.2.6 Schädel-Hirn-Trauma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8811.2.7 Subarachnoidalblutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8911.2.8 Apoplex cerebri . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8911.2.9 Multiple Sklerose (MS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

Page 4: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

VIII

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

12 Nieren und harnableitende Organe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9212.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9212.2 Krankheitsbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9612.2.1 Glomerulopathie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9612.2.2 Urolithiasis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9712.2.3 Pyelonephritis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9812.2.4 Niereninsuffizienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

13 Ohren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10013.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10013.2 Krankheitsbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10213.2.1 Morbus Menière . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10213.2.2 Otitis media . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

14 Verdauungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10414.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10414.2 Krankheitsbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10914.2.1 Divertikel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10914.2.2 Gastritis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10914.2.3 Morbus Crohn und Colitis ulcerosa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11014.2.4 Leberzirrhose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11114.2.5 Pankreatitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11214.2.6 Diabetes mellitus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11214.2.7 Gicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

15 Infektionskrankheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11615.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11615.2 Krankheitsbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11715.2.1 Botulismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11715.2.2 Cholera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11815.2.3 Diphtherie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11815.2.4 Virushepatitiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11915.2.5 Masern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12015.2.6 Poliomyelitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12015.2.7 Tollwut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12115.2.8 Typhus abdominalis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12115.2.9 Tuberkulose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12215.2.10 Gastroenteritis/Lebensmittelvergiftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12315.2.11 Keuchhusten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12415.2.12 Mumps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12415.2.13 Scharlach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12515.2.14 Windpocken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12515.2.15 Syphilis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12615.2.16 Gonorrhö . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12615.2.17 Lyme-Borreliose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12715.2.18 Mononucleosis infectiosa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12815.2.19 Tetanus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128

Page 5: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

IX

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

16 Psychologie und Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12916.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12916.2 Krankheitsbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13516.2.1 Depression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13516.2.2 Manie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13516.2.3 Schizophrenie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135

17 Notfallkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

18 Injektionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

19 Hygiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145

20 Gesetzeskunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149

21 Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151

22 Sachverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152

Page 6: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

7

Atem

syst

em

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

2.1 AllgemeinesDie Nasenhöhle ist mit Schleimhaut ausgekleidet und wird durch die knorpelige, teils knochige Nasenscheidewand (Septum nasi) in zwei Hälften aufgeteilt. Durch die Choanen hat die Nase Verbin-dung zum Nasenrachen. Die untere Begrenzung der Nasenhöhle zur Mundhöhle bildet der harte Gaumen, die obere Begrenzung bildet das Siebbein. Seitlich befinden sich jeweils drei, mit Nasenschleim-haut überzogene Nasenmuscheln, die die Nasengänge begrenzen. In die Nasenhöhle ragen die Nasennebenhöhlen.

Zu den Nasennebenhöhlen zählen Stirnhöhlen (Sinus frontales), Kie-ferhöhlen (Sinus maxillares), Siebbeinzellen (Cellullae bzw. Sinus ethmoidales) und Keilbeinhöhlen (Sinus sphenoidales).

Die Nasenschleimhaut (respiratorisches Flimmerepithel) dient der Reinigung, Anfeuchtung und Erwärmung der Atemluft, die sich im oberen Nasengang befindliche Riechschleimhaut (unterhalb der Siebbeinplatte mit Riechzellen des N. olfactorius) der Geruchswahr-nehmung. Des Weiteren dient die Nase als Resonanzraum im Rah-men der Stimmbildung.

Der Rachenraum wird unterteilt in: ● Nasenrachen mit der darin befindlichen Rachenmandel. Er hat

Verbindung zu den Ohrtrompeten. ● Mundrachen mit den beiden Gaumenmandeln ● Kehlkopfrachen (Hypopharynx, Schlund): In ihm „kreuzen“ sich

Speise- und Luftweg.

Die knorpeligen Anteile des Larynx bilden: ● Kehldeckel (Epiglottis): Er dient dem Schutz der unteren

Atemwege beim Schluckakt. ● Schildknorpel, mit Verbindung zum knochigen Zungenbein. ● Ringknorpel: Er stellt den Beginn der Luftröhre (Trachea) mit

ihren Knorpelspangen dar. ● Paarig angelegte Stellknorpel an den oberen hinteren Gelenk-

flächen des Ringknorpels. Die Stimmbänder bzw. Stimmlippen sind an ihnen befestigt, somit tragen sie zur Stimmgebung bei.

Der Larynx stellt anatomisch den Beginn des unteren Respirations-trakts dar.

1. Beschreiben Sie den anatomischen Aufbau der Nase.

2. Nennen Sie die Nasen­nebenhöhlen.

3. Welche Funktionen hat die Nase?

4. In welche anatomischen Anteile lässt sich der Rachen (Pharynx) unterteilen?

5. Beschreiben Sie Aufbau und Funktion des Kehlkopfes (Larynx).

2 Atemsystem

Page 7: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

82 – Atemsystem

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

Die Luftröhre teilt sich auf Höhe des 4.–5. Brustwirbelkörpers als Luftröhrengabel (Bifurcatio tracheae) in den linken und rechten Hauptbronchus der Lunge.

* Merke: Der Winkel des linken Hauptbronchus ist kleiner als der des rechten Hauptbronchus. Somit ist die Belüf­tung des rechten Lungenflügels besser als die des linken Lungen flügels, jedoch besteht eine höhere Gefahr der Fremdkörper aspiration für die rechte Lungenflügelseite!

Die Hauptbronchien verzweigen sich in den jeweiligen Lungenflü-geln zu Lappenbronchien und weiter zu Segmentbronchien bis hin zu den Bronchiolen. Die Bronchiolen besitzen keinerlei Knorpel-spangen mehr. Am Ende der Bronchiolen befinden sich die Alveolen (Lungenbläschen).

Die Alveolen dienen nicht mehr dem Transport von Atemluft, son-dern, wie auch die Bronchioli respiratorii, dem Gasaustausch. Sie geben der Lunge ihr schwammartiges Aussehen.

Der rechte Lungenflügel besitzt drei, der linke Lungenflügel zwei Lungenlappen.

Unter Totraum versteht man das Volumen, das sich aus den Antei-len des Respirationstrakts ergibt, die nicht am Gasaustausch teilneh-men. Die Einteilung erfolgt in:

● Atemwege bis einschließlich der Bronchioli terminales (= anato-mischer Totraum)

● funktionsgestörte Alveolen (= alveolärer Totraum) ● Der funktionelle Totraum ist die Summe aus anatomischem und

alveolärem Totraum. Beim Gesunden entspricht er in etwa dem Volumen des anatomischen Totraums. Eine Vergrößerung des Totraums entsteht somit z. B. bei einem Emphysem unter Einbe-ziehung des alveolären Totraums.

Bestandteile der Atemluft: ● bei der Einatmung (Inspiration): ca. 78 % Stickstoff, ca. 21 % Sau-

erstoff, ca. 1 % Edelgase ● bei der Ausatmung (Exspiration): ca. 78 % Stickstoff, ca. 17 %

Sauerstoff, ca. 4 % Kohlendioxid, ca. 1 % Edelgase

Die Totalkapazität eines Erwachsenen beträgt ca. 6 l.

6. Auf Höhe welcher Wirbel­körper teilt sich die Luftröhre in den linken und rechten Hauptbronchus der Lunge?

7. Wie bezeichnet man die sich immer mehr verzwei­genden Bronchien von den Hauptbronchien bis hin zu den Alveolen?

8. Was ist die Funktion der Alveolen?

9. Wie viele Lungenlappen besitzen jeweils der rechte und der linke Lungenflügel?

10. Definieren Sie den Begriff „Totraum“.

11. Aus welchen Bestand­teilen setzt sich die Atemluft zusammen?

12. Wie hoch ist das Gesamtlungenvolumen bzw. die Totalkapazität eines Erwachsenen (Luftvolumen nach maximaler Inspiration = Summe aus Vitalkapazität und Residualvolumen)?

Page 8: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

92.1 Allgemeines

Atem

syst

em

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

Unter Residualluft versteht man das Luftvolumen in der Lunge, das auch nach maximaler Exspiration in der Lunge verbleibt.

Unter Vitalkapazität versteht man das maximale inspiratorische Atemvolumen nach maximaler Exspiration. Dieses Volumen kann mit einem Spirogramm bestimmt werden (z. B. bei Verdacht auf Asthma bronchiale).

Höhe der Atemfrequenz bei: ● Erwachsenem: ca. 12–15 Atemzüge pro Minute ● Kind: ca. 20–30 Atemzüge pro Minute ● Säugling: ca. 40 Atemzüge pro Minute

Die Inspiration ist ein aktiver Vorgang, die Exspiration ein vor-wiegend passiver Vorgang ohne aktive Muskelanspannung. Die Atemmuskulatur wird vom Zwerchfell (Diaphragma) und der Zwischenrippenmuskulatur (Interkostalmuskulatur) gebildet. Das Zwerchfell senkt sich bei der Inspiration. Je nach Atmungstechnik werden zwei Atmungstypen unterschieden: Überwiegt die Zwerch-fellbewegung spricht man von einem Bauchatmungstyp, überwiegt die Erweiterung des Brustkorbes, spricht man von einem Brust-atmungstyp.

Die Atemhilfsmuskulatur wirkt atmungsunterstützend und wird z. B. bei Atemnot eingesetzt. Zu den Atemhilfsmuskeln zählen Bauchmuskeln, Halsmuskeln und Brustmuskeln. Zusätzlich nimmt der Patient eine atemerleichternde, den Schultergürtel fixierende Körperstellung ein.

Man spricht von einer „Kutscherstellung“ des Patienten.

Die äußere Atmung bezieht sich auf den Gasaustausch innerhalb der Lunge, die innere Atmung meint den Gasaustausch an den Körper-zellen.

Das Brustfell setzt sich aus zwei Blättern zusammen:1. dem Lungenfell (Pleura visceralis), das die Lungenflügel

überzieht und am Lungenhilus in das äußere Blatt übergeht, und

2. dem Rippenfell (Pleura parietalis), das Zwerchfell, Mediastinum und Rippen bedeckt.

Zwischen beiden Blättern bildet sich der Pleuraspalt. Er ist mit se-röser Flüssigkeit gefüllt, die für eine reibungslose Verschieblichkeit der Pleurablätter sorgt.

13. Definieren Sie „Residual­luft“.

14. Was versteht man unter „Vitalkapazität“? Wie kann man ihre Funktion über­prüfen?

15. Wie hoch ist die Atem­frequenz pro Minute bei einem Erwachsenen, Kind und Säugling?

16. Welche Muskeln sind primär an der Atmung beteiligt? Welche Atmungs­typen werden unterschie­den?

17. Was bewirkt die Atem­hilfsmuskulatur? Welche Muskelgruppen gehören dazu?

18. Wie nennt sich die Körperstellung, die die inspiratorische Atemhilfs­muskulatur unterstützt?

19. Was versteht man unter „äußerer“ bzw. „innerer“ Atmung?

20. Aus welchen Blättern setzt sich die Pleura (Brust­fell) zusammen? Wozu dient der Pleuraspalt?

Page 9: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

102 – Atemsystem

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

Der Unterdruck hindert die Lunge, ihrer Elastizität nachzugeben. Wird dieser Unterdruck zerstört, kann die Lunge der Atembewe-gung nicht mehr folgen, sie kollabiert, und es entsteht ein Pneu-mothorax.

Der Antiatelektase-Faktor verhindert ein Zusammenfallen der Alveolen. Ab dem ersten Atemzug wird er in die Alveolen abgege-ben. Die ausreichende Bildung beginnt erst gegen Ende der Schwan-gerschaft, was ein Risiko für Frühchen darstellt.

Man unterteilt die Atemgeräusche in vesikuläres Atmen (peripheres Atemgeräusch) und bronchiales Atmen (zentrales Atemgeräusch). Die Bronchialatmung ist jedoch nur physiologisch über der Trachea und den Hauptbronchien zu hören. Über anderen Lungenbereichen weist eine fauchende Bronchialatmung in Kombination mit Nasen-flügeln auf eine Pneumonie hin.

Der Begriff Schonatmung steht für schmerzbedingtes, flaches und schnelles Atmen.

Ein amphorisches Atemgeräusch ist pathologisch und findet sich über Lungenkavernen, die z. B. im Rahmen einer Tbc entstehen kön-nen.

Der inspiratorische Stridor zeigt eine Verlegung der oberen Atem-wege, der exspiratorische Stridor eine Verlegung der unteren Tra-chea und der Bronchien an.

Zu den trockenen Atemnebengeräuschen zählen neben dem Stridor noch Giemen, Pfeifen und Brummen. Sie entstehen durch die von der Strömungsluft in Schwingung gebrachten, zähen Schleimfäden, oft in Verbindung mit Schleimhautschwellungen.

Feuchte Nebengeräusche entstehen durch Flüssigkeitsansammlun-gen, wie z. B. Wasser oder Blut. Durch die Strömungsluft kommt es zu einer feinblasigen Bildung über den Alveolen bzw. grobblasigen Bildung über den Bronchien. Manchmal kann das Rasseln auch ohne Stethoskop wahrgenommen werden (Distanzrasseln).

21. Wozu dient der Unter­druck im Pleuraspalt?

22. Wozu dient der Antia tel­ektasefaktor (Surfactant)? Ab wann wird er gebildet?

23. Wie unterteilt man die auskultatorisch zu hörenden normalen Atemgeräusche (Strömungsgeräusche der Luft)?

24. Was versteht man unter „Schonatmung“?

25. Wann findet sich ein „amphorisches Atem­geräusch“?

26. Neben den Atemgeräu­schen kann es auskultato­risch auch zu pathologischen Atemnnebengeräuschen kommen. Worauf deutet ein inspiratorischer bzw. ein exspiratorischer Stridor (pathologisches Strömungs­geräusch) hin?

27. Nennen Sie weitere trockene, pulmonale Atem­nebengeräusche und deren Ursache.

28. Wodurch entstehen feuchte, pulmonale Neben­geräusche wie Rasseln und Knistern?

Page 10: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

112.1 Allgemeines

Atem

syst

em

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

▶Tab. 2.1 Übersicht typischer Klopfschallbefunde.

Perkussionsbefund Mögliche Erkrankung

sonor normaler, hohler Klopfschall

hypersonor lautes, langes, hohles Geräusch bei erhöhtem Luftgehalt in der Lunge (mit Hinweis auf z. B. Asthma, Lungenemphysem)

gedämpft leises, kurz klingendes Geräusch (Schenkel-schall) mit Hinweis auf Flüssigkeitsansamm-lung (z. B. Pleuraerguss, Lungenödem oder Pneumonie)

tympanitisch trommelartiges Geräusch über Lungenkaver-nen oder Darmschlingen

Beim Stimmfremitus legt der Untersucher die Hände beidseits an den Thorax und lässt den Patienten niederfrequent die Zahl 99 nen-nen.

Bei der Bronchophonie wird mittels Auskultation die Schalllei-tung überprüft. Während der Auskultation lässt man den Patienten hochfrequent die Zahl 66 aussprechen.

Beide Formen der Untersuchung dienen dem Überprüfen der Schallleitung zwischen Lunge und Thorax auf pathologisch vorhan-dene Flüssigkeit, Luft, Schleim oder Verklebungen.

Bei vorhandener Flüssigkeitseinlagerung kommt es zu einer verstärkten Schallleitung; bei Luft, Schleim und Verklebungen ist sie herabgesetzt. Bei einem Pleuraerguss oder Pneumothorax kommt es zu einer Aufhebung des Schalls.

Die genannten Symptome deuten auf Bronchiektasen hin. Hierbei handelt es sich um irreversibel erweiterte Bronchien, v. a. die klei-nen und mittleren Bronchien sind betroffen. Bronchiektasen können angeboren oder erworben sein.

Allgemeine Symptome der Nasennebenhöhlenentzündungen sind Kopfschmerzen (v. a. beim Bücken), Druck-Klopfschmerz über den Nasennebenhöhlen, Absonderung von Schleim/Eiter, behinderte Nasenatmung, Schleimhautschwellung, Hyposmie/Anosmie. Folgen können orbitale Komplikationen wie Lidödeme, endokranielle Kom-plikationen wie Meningitis oder lokale Knochen- und Weichteilent-zündungen sein.

29. Auf welche Erkrankungen können Perkussionsbefunde der Lunge (sonor, hyperso­nor, gedämpft, tympanitisch) hinweisen?

30. Wie grenzt sich die Über­prüfung der Schallleitung zwischen Lunge und Thorax mittels Stimmfremitus von der Bronchophonie ab?

31. Welche Erkrankung ist durch die Symptome Husten, maulvoller übelriechender Auswurf (evtl. dreischich­tiges Sputum), Atemnot, Bluthusten (Hämoptoe), rezidivierende Pneumonien, Zyanose und Trommel­schlegelfinger gekennzeich­net?

32. Nennen Sie Symptome und Komplikationen der Nasennebenhöhlenentzün­dungen.

Page 11: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

122 – Atemsystem

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

2.2 Krankheitsbilder2.2.1 Asthma bronchialeMan zählt das Asthma bronchiale zu den chronisch-obstruktiven Lun-generkrankungen. Am Anfang der Entwicklung stehen eine genetische Disposition und ein Auslöser. Es kommt zur Entzündung der Bron-chien, einer bronchialen Hyperaktivität und einer bronchialen Ob-struktion durch Bronchospasmen, Bronchialschleimhautödemen und vermehrter Sekretion von Bronchialschleim (Hyper- und Dyskrinie).

Formen des Asthma bronchiale: ● exogen-allergisch bedingtes Asthma bronchiale (Extrinsic-Asthma) ● nicht allergisches Asthma (Intrinsic-Asthma), meist durch

Infekte ausgelöst. Weitere Ursachen sind Stress, körperliche Belastungen, Inhalationsnoxen, Pharmaka und kalte Luft.

Häufig kommt es zu Mischformen. Im Kindes- und Jugendalter han-delt es sich meist um ein allergisches Asthma!

Medikamente wie z. B. NSAR (nicht steroidale Antirheumatika), β-Blocker und Medikamente mit dem Wirkstoff ASS können einen asthmatischen Anfall auslösen.

Der Patient nimmt typischerweise eine atmungserleichternde Po-sition unter Zuhilfenahme der Atemhilfsmuskulatur ein. Zunächst treten v. a. Husten und Atemnot (verlängerte Exspiration, Stridor) mit Erstickungs- und Todesangst sowie Auswurf auf. Es kommt als Atemnebengeräusch zu Giemen, Pfeifen und Brummen. Der Klopf-schall ist hypersonor, es zeigt sich eventuell ein überblähter Thorax. Zeigen sich zunehmend Zyanose, allgemeine Erschöpfung und Ver-wirrung sowie Tachykardie, ist von einem Status asthmaticus aus-zugehen. Es besteht Lebensgefahr!

Zur Verhinderung eines Anfalls und einer dauerhaften Schädigung der Lunge müssen die Patienten durch einen Arzt aufgeklärt und be-gleitet werden. Meist ist eine optimale medikamentöse Einstellung des Patienten durch den Arzt notwendig.

2.2.2 Bronchitis (Entzündung der Bronchien)Die akute Bronchitis geht einher mit Symptomen wie Fieber, Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen, Husten evtl. mit retrosternaler Schmerzangabe bei Tracheitis und im späteren Verlauf mit Auswurf (von glasig-schleimig bis gelblich-grün bei bakterieller Infektion).

Die akute Bronchitis entsteht meist auf dem Boden viraler Infektio-nen der oberen Luftwege, oft in Verbindung mit einem zusätzlichen bakteriellen Infekt.

1. Definieren Sie „Asthma bronchiale“ und beschreiben Sie die Pathophysiologie.

2. Nennen Sie die Formen des Asthma bronchiale und Auslöser.

3. Welche Medikamente können Asthma auslösen?

4. Nennen Sie Symptome eines akuten Asthmaanfalls. Wie verhält sich der Patient bei einem Anfall?

5. Wie gestaltet sich die schulmedizinische Therapie?

1. Nennen Sie Symptome der akuten Bronchitis.

2. Was ist die häufigste Ursache der akuten Bronchitis?

Page 12: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

132.2 Krankheitsbilder

Atem

syst

em

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

Bei einer akuten Bronchitis entstehen durch den zähflüssigen Schleim trockene Atemnebengeräusche. Feuchte Rasselgeräusche durch dünnflüssige Sekrete weisen auf eine sich entwickelnde Pneumonie hin. Der Stimmfremitus ist normal bis vermindert.

Eine chronische Bronchitis liegt laut WHO vor, wenn in zwei auf-einander folgenden Jahren für mindestens drei Monate Husten und Auswurf bestanden.

Die chronische Bronchitis entsteht v. a. durch langjähriges Inhala-tionsrauchen, aber auch berufliche und umweltbedingte Inhalatio-nen von Noxen (z. B. Stäube, Reizgase) können als Ursache gelten.

Typisch ist eine sich langsam entwickelnde und sich zunehmend verschlechternde Symptomatik mit Husten und Auswurf.

Anfänglich, wenn der Patient z. B. konsequent das Rauchen aufgibt, und noch keine obstruktiven Ventilationsstörungen vorliegen, ist die chronische Bronchitis oft reversibel. Ansonsten besteht die Ge-fahr eines chronisch-obstruktiven Verlaufs mit Entwicklung eines Lungenemphysems und einer Rechtsherzinsuffizienz.

2.2.3 Chronisch obstruktive LungenerkrankungenZu den chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen zählen:

● chronisch obstruktive Bronchitis bis hin zur COPD (Chronic obstructive pulmonary Disease)

● Asthma bronchiale ● Lungenemphysem

* Merke: Die chronisch obstruktive Bronchitis und ein persistierendes Asthma bergen durch die erschwerte Ausatmung die Gefahr der Überblähung der Lunge bis hin zu einem Lungenemphysem!

Bei einer Obstruktion in Bezug auf COPD kommt es zu chronisch entzündeten und progressiv verengten Atemwegen mit irrever-siblen Veränderungen an der Lunge.

Chronischer Husten, vermehrter Auswurf (zäher Schleim) und Atemnot mit verlängerter Exspiration sind die Hauptsymptome der COPD.

2.2.4 LungenemphysemEs handelt sich bei dem Lungenemphysem um eine irreversible Überblähung der Alveolen.

3. Welche Atemneben­geräusche sind evtl. auskul­tatorisch zu hören? Wie zeigt sich der Stimmfremitus?

4. Definieren Sie „chronische Bronchitis“.

5. Nennen Sie Ursachen der chronischen Bronchitis.

6. Nennen Sie Symptome der chronischen Bronchitis.

7. Wie ist die Prognose der chronischen Bronchitis? Welche Gefahren bestehen bei progressivem Verlauf?

1. Welche Lungenerkrankun­gen zählen zu den chronisch obstruktiven Lungenerkran­kungen?

2. Was versteht man unter dem Begriff „Obstruktion“ in Bezug auf COPD?

3. Was sind die Haupt­symptome der COPD?

1. Definieren Sie das Lungen­emphysem.

Page 13: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

142 – Atemsystem

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

Ursächlich können ein Alpha-1-Antitrypsinmangel, eine Gewebs-schwäche (Altersemphysem) oder eine chronisch obstruktive Lun-generkrankung sein.

● Der Stimmfremitus ist vermindert, das Atemgeräusch zeigt sich abgeschwächt.

● Der Klopfschall ist hypersonor, die absolute Herzdämpfung ist verkleinert.

● Im Rahmen eines Lungenemphysems kann sich ein Fassthorax entwickeln.

▶ Tab. 2.2 Übersicht Emphysem-Typen.

Patienten­Typ Symptomatik und Aussehen

Pink Puffer (vorwiegend Emphysem)

hagerer Patient mit starker Atemnot, jedoch weniger Husten und Auswurf; selten leicht zyanotisch; wenig ausgeprägte Hypoxämie sowie Hyperkapnie

Blue Bloater (vorwiegend Obstruktion)

adipöser Konstitutionstyp, mit wenig Atemnot bei allerdings ausgeprägter Zyanose und erheblicher Hypoxämie und Hyperkapnie, sowie mit starkem Husten und Auswurftoleriert den O2-Mangel besser als der Pink Puffer und reagiert mittels Polyglobulie: Dadurch kommt es zu einem verbesserten O2-Transport mit einem allerdings geringen Anteil von Sauerstoff, was zu der sichtbaren Zyanose führt

! Beachte: Meist existieren Mischtypen!

2.2.5 PneumothoraxBei einem Pneumothorax kommt es zu einem teilweisen oder kom-pletten Zusammenfall eines Lungenflügels durch Aufhebung des Unterdrucks im Pleuraspalt.

Der Spontanpneumothorax tritt meist idiopatisch auf und betrifft vorwiegend junge, schlanke Männer zwischen dem 20. und 40. Le-bensjahr. Rauchen erhöht die Gefahr eines Spontanpneumothorax. Er kann jedoch auch sekundär im Rahmen anderer Lungenerkran-kungen (z. B. Lungenemphysem) entstehen. Des Weiteren unter-scheidet man noch den traumatisch und den iatrogen bedingten Pneumothorax. Besonders gefährlich ist die Entwicklung eines Spannungspneumothorax.

2. Nennen Sie Ursachen des Lungenemphysems.

3. Zur Diagnose: Wie zeigt sich der Stimmfremitus, und wie ist das Atemgeräusch? Welcher Klopfschall zeigt sich perkutorisch und ist die absolute Herzdämpfung verkleinert oder vergrößert? Welche Thoraxform ist für das Lungenemphysem typisch?

4. Erklären Sie die Symp­tomatik und das Aussehen der Patienten­Typen „Blue Bloater“ und „Pink Puffer”.

1. Definieren Sie „Pneumothorax“.

2. Nennen Sie Formen und Ursachen des Peumothorax.

Page 14: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

152.2 Krankheitsbilder

Atem

syst

em

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

Bei einem Spannungspneumothorax liegt ein Ventilmechanismus vor, der das Eindringen von Luft in den Pleuraspalt ermöglicht, das Ausströmen jedoch verhindert. Bei zunehmender Spannung (Überdruck) kommt es zu einem Totalkollaps der betroffenen Lun-genhälfte mit Mediastinalverdrängung, Gefäß- und Herzkompres-sion.

Zu den Symptomen gehören Husten, Dyspnoe und Tachypnoe trotz körperlicher Ruhe, Tachykardie, meist lokalisierte Schmer-zen im Brustkorbbereich, evtl. Zyanose, und es kommt zu asym-metrischen Atembewegungen bei abgeschwächtem bis fehlendem Atemgeräusch. Der Stimmfremitus ist aufgehoben. Der Klopfschall ist hypersonor (Schachtelton). Es kann zu einem sichtbaren Nach-schleppen der Thoraxseite kommen.

Der Spannungspneumothorax kann wegen Kompression der Hohl-venen und des Herzens in wenigen Minuten zum Tod führen. Es zeigen sich zunehmend eine Atemnot sowie eine Tachykardie mit Blutdruckabfall bis hin zum Schock.

2.2.6 Pleuritis (Brustfellentzündung)Ursächlich für eine Pleuritis können z. B. sein: Tuberkulose (v. a. bei jungen Patienten), maligne Tumore der Lunge/Pleura (v. a. bei älteren Patienten), Pneumonie, Lungeninfarkt, Pankreatitis oder Kollagenosen (z. B. systemischer Lupus Erythematodes).

Bei der Pleuritis sicca handelt es sich um eine trockene, fibrinöse Form der Pleuritis. Sie zeigt auskultatorisch ein typisches Pleura-reiben, das sog. „Lederknarren“ und der Patient klagt über starke atemabhängige Thoraxschmerzen. Diese Form ist oft Vorläufer einer Pleuritis exsudativa mit Pleuraerguss. Meist treten durch den Erguss keine Schmerzen mehr auf. Weitere Symptome der Pleuritis sind Reizhusten, Fieber und Atemnot.

Eine mögliche Komplikation, v. a. der exsudativen Pleuritis, ist die Pleuraschwarte (fibröse Verdickung des Rippenfells, meist mit Ver-wachsung beider Pleurablätter).

2.2.7 PneumonieUnter einer Pneumonie versteht man die Entzündung des Lungen-funktionsgewebes.

Pneumonien: ● Bronchopneumonie: herdförmiger Befall ● Lobärpneumonie: Befall eines ganzen Lappens ● interstitielle Pneumonie: Entzündung des Lungeninterstitiums ● Pleuropneumonie: mit Befall der Pleura

3. Definieren Sie „Span­nungspneumothorax“ (Ventilpneumothorax).

4. Nennen Sie Symptome des Pneumothorax. Wie zeigen sich Atembewegungen, Atemgeräusch, Stimm­fremitus und Klopfschall?

5. Welche Komplikationen können im Rahmen des Spannungspneumothorax auftreten?

1. Nennen Sie Ursachen der Pleuritis.

2. Man unterscheidet eine „trockene“ Pleuritis (Pleuritis sicca) von einer „feuchten“ Pleuritis (Pleuritis exsuda­tiva). Nennen Sie Symptome beider Formen.

3. Welche Komplikation kann bei einer Brustfell­entzündung auftreten?

1. Definieren Sie „Pneumo­nie“.

2. Welche Formen der Pneumonien werden entsprechend ihrer Ent­zündungslokalisationen unterschieden?

Page 15: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

162 – Atemsystem

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

Ursächlich für die Entwicklung einer Pneumonie sind verschie-denste Arten von Erregern sowie physikalisch-chemische Reize. Vorerkrankungen, eine Immunschwäche oder lange Bettlägerigkeit begünstigen die Entwicklung einer Pneumonie.

Zu den Symptomen der Bronchopneumonie zählen Husten, Aus-wurf, Atemnot und Fieber. Auskultatorisch hört man ein verstärktes Atemgeräusch mit feuchten Rasselgeräuschen, der Klopfschall ist gedämpft.

Die interstitielle Pneumonie zeigt sich mit einem grippeähnlichen, langsamen Beginn. Es kommt zu unproduktivem Husten, leichtem Fieber mit Kopf- und Gliederschmerzen. Sie birgt die Gefahr zur Entwicklung einer Lungenfibrose (bindegewebsartige Umwandlung des Lungengewebes).

Die Lobärpneumonie zeichnet sich durch einen schnellen Beginn mit hohem Fieber aus. Die verschiedenen Stadien des Verlaufs glie-dern sich in:1. Anschoppung mit eiweißreichem, entzündlichem Exsudat in

den Alveolen und Crepitatio indux („Knisterrasseln“)2. rote Hepatisation: Alveolen füllen sich mit Fibrin, Erythrozyten

und Granulozyten3. graue Hepatisation: Erythrozyten sind größtenteils lysiert4. gelbe Hepatisation durch Eiterbildung. Es folgt bei unkom-

pliziertem Verlauf die Lysis mit Crepitatio redux. Ein Abhusten ist möglich.

Häufigste Erreger einer Lobärpneumonie sind Pneumokokken.

Ca. 8 Tage dauern die Phasen der Anschoppung und Hepatisation.

Im Rahmen der Lysis kann es zu einer kritischen Entfieberung kommen, weitere Komplikationen sind: Pleuritis (oft im Rahmen der Lobärpneumonie), Perikarditis, Pleuraempyem, Lungenabszess, Lungengangrän und karnifizierende Pneumonie.

3. Nennen Sie Ursachen der Pneumonie.

4. Nennen Sie Symptome der Bronchopneumonie. Welche Atemgeräusche und Atemnebengeräusche sind wahrnehmbar? Wie ist der Klopfschall?

5. Wie äußert sich die interstitielle Pneumonie?

6. Beschreiben Sie den typischen Verlauf der Lobärpneumonie und geben Sie an, welches der häufigste Erreger ist.

7. Wie lange dauern die Phasen bis zur Lysis?

8. Nennen Sie Komplikatio­nen der Lobärpneumonie.

Page 16: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

17

Auge

n

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

3.1 AllgemeinesZu den Anteilen des menschlichen Auges zählt man den Augapfel (Bulbus oculi), seine ihn umgebenden Häute und die in ihm befind-lichen Räume. Tränendrüse, Lider und Tränenwege sowie Augen-muskeln, Gefäße und Nerven im Orbitalbereich bilden mit dem Aug-apfel eine Einheit.

1. Die äußere Haut (Tunica fibrosa) besteht aus der weißen und festen Lederhaut (Sklera), die vorne in die durchsichtige Horn-haut (Kornea) übergeht. Diese äußere Hülle dient der Optik und der Stabilität des Auges.

2. Die mittlere Haut (Tunica vasculosa, Uvea) setzt sich zusammen aus der Aderhaut (Chorioidea), dem Strahlenkörper (Corpus ciliare) und der Regenbogenhaut (Iris). Der Strahlenkörper besteht aus dem Ziliarmuskel (Muskulus ciliaris) und dessen Ziliarfortsätzen. Der Corpus ciliare dient durch seinen Muskel und seinen Aufhängungen an der Linse der Akkomodation (Anpassung der Brechkraft des Auges) und der Kammerwasser-produktion. Weitere Funktionen der mittleren Augenhaut sind die Regulierung des Lichteinfalls durch die Pupille (Adaption) sowie die Versorgung der Netzhaut.

3. Als innere Haut (Tunica nervosa) bezeichnet man die Netzhaut (Retina) mit zwei Arten von Fotorezeptoren und dem sie umge-benden Pigmentepithel. Als Fotorezeptoren der Sinneszellen-schicht gelten die Stäbchen für das Dämmerungssehen und die Zapfen für das Hell- und Farbensehen. Zwei funktionell bedeut-same Stellen der Netzhaut sind der gelbe Fleck (Macula lutea) und der blinde Fleck. Der gelbe Fleck ist wegen der höchsten Dichte an Sehzellen der Punkt des schärfsten Sehens. Beim blin-den Fleck handelt es sich anatomisch um die Austrittsstelle des Sehnerven. Hier befinden sich keine lichtempfindlichen Sinnes-zellen. Diese Lücke wird im Gesichtsfeld nicht wahrgenommen.

Die größtenteils in der Tränendrüse gebildete Tränenflüssigkeit besitzt eine antimikrobielle Wirkung und dient der Ernährung und Befeuchtung der Hornhaut. Somit hält sie die Hornhaut klar. Wei-terhin schützt sie vor Fremdkörperverletzungen und dient der mechanischen Reinigung des Bindehautsackes. Durch Becherzellen der Bindehaut werden der wässrigen Tränenflüssigkeit Muzine hin-zugegeben. Talgbildende Meibom-Drüsen am Lidrand sowie Moll- und Zeisdrüsen (Schweiß- und Talgdrüsen am Auge) vervollständi-gen den schützenden Tränenfilm.

1. Nennen Sie die anatomi­schen Anteile des mensch­lichen Auges.

2. Benennen Sie die 3 Häute, die den Augapfel umgeben, und beschreiben Sie deren wichtigsten Bestandteile und Funktionen.

3. Beschreiben Sie Bildung und Funktion der Tränen­flüssigkeit.

3 Augen

Page 17: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

152

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

18 Injektionen

AAblatio retinae 20Abszess 3Abwehr 35Acetylsalicylsäure 37Addison-Krise 68Adenom 4Adiuretin 93Adnexitis 43Adrenalin 65Akkomodationsverlust der Linse,

altersbedingt 19Akromegalie 67Akromioklavikulargelenk 24Akromion 24Aldosteron 93Algurie 94Alkalose 5

– metabolische 5Alkoholmissbrauch 132Allergie 36Alveolen 8Amnesie 134Anämie, hämolytische 40Angina pectoris 58

– Plaut-Vincent 76Angulus venosus 73Anisokorie 19Anlaufschmerz 25Anorexia nervosa 134Antiatelektasefaktor 10Antigen, prostataspezifisches 42, 151Antigenverträglichkeit 37Antikoagulanzien 36Anurie 94Aortenklappe 55Aphthe 46Apoplex 84

– cerebri 89Appendizitis, akute 107Appendizitisdruckpunkte 107Arachnoidea mater 80Argyll-Robertson-Syndrom 19Arterien 55Arteriitis temporalis 62Arteriosklerose 58Arthritis 25

– rheumatoide 29Arthrose 25Asthmaanfall

– schulmedizinische Therapie 12 – Symptome 12

Asthma bronchiale 12 – allergisches 47

Astigmatismus 19Ataxie 83Atemfrequenz 9Atemgeräusch, amphorisches 10Atemgeräusche 10Atemgeruch nach

– Azeton, Obst 5 – Ammoniak 5 – faulig 5 – Knoblauch 5 – süßlich, fad 5 – Urin 5

Atemhilfsmuskeln 9Atemhilfsmuskulatur 9Atemluft, Zusammensetzung 8Atemmuskulatur 9Atemnebengeräusche 10Atemsystem 7Atemvolumen 9Atherom 4Atmen 10Atmung 9Atmungstypen 9Atopie 46Atropin 18Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivi-

tätsstörung (ADHS) 134Auge 17Augeninnendruck 21Autoklav 147Azidose 5

BBajonettstellung 29Ballaststoffe 1Band 23Bandscheibenvorfall 82Basaliom, malignes 49Basalzellkarzinom 49bathmotrop 56Bauchatmungstyp 9Bauchspeicheldrüse 106Bauchspeicheldrüsenentzün-

dung 112Bechterew-Strümpell-Marie-Krank-

heit 30Beckengürtel 25Bedside-Test 37Beinverschluss, akuter arterieller 58Belastungsschmerz 25Belastungsstörung, posttraumati-

sche 131Berufsordnung für Heilpraktiker 150,

151

Bewegungsapparat 23Bewegungskoordinationsstörung 83Bewusstseinsstörungen 129Bifurcatio tracheae 8Bindehautentzündung, trockene 20Binde- und Stützgewebe 2Blasenentleerungsvorgang 94Blasenentzündung 95Blue Bloater 14Blut

– Aufgaben 33 – Bestandteile 33 – pH-Wert 33

Blutazidose 5Blutbildung 33Blutdruckamplitude 55Blutgerinnung 36Blutgerinnungssystem,

Inhibitoren 36Blutgruppen 37Blut-Hirn-Schranke 81Bluthochdruck 56Blutkörperchen 34Blutkreislauf 53Blutpuffer, regulierende 5Blutserum 33Blutstillung 36Blutsystem 33Blutversorgung, Gehirn 81B-Lymphozyten 35Body-Mass-Index 1Botulismus 117Bronchialatmung 10Bronchiektase 11Bronchiolen 8Bronchitis 12

– chronische 13Bronchophonie 11Bronchopneumonie 15, 16Bronzehautkrankheit 68Brudzinski-Zeichen 82Brustatmungstyp 9Brustfell 9Brustfellentzündung 15Brustkrebs 43Bulimia nervosa 134Burning-Feet-Symdrom 88

CCalcitonin 65Cauda-equina-Syndrom 84Cerebellum 78Chalazion 21Chemoprophylaxe 147

Page 18: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

153

Sach

verz

eich

nis

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

22 Sachverzeichnis

Chemotherapeutika 147Cholera 118Cholesterin 1Chondrom 4chronotrop 56Cisterna chyli 73Claudicatio intermittens 58Clostridium tetani 128Colitis ulcerosa 110COPD-Patiententyp 14Corium 45Cortex 78Costae 24Courvoisier-Zeichen 106Cushing-Syndrom 67, 151

DDarmentzündung, allergische 47Darmverschluss 108Delir 132Demenz 85, 130Denkstörungen 133Dennie-Morgan-Falte 52Depression 135

– psychogene 131Dermatitis 46

– atopische 51Dermatom 80Dermatose 46Dermis 45Dermographismus 47Desinfektion 145Diabetes insipidus 67

– mellitus 112Diaphragma 9Dickdarm 105Dickdarmdivertikulose 109Diencephalon 78Diphtherie 118Diurese 94Divertikel 109Divertikulose 109Dranginkontinenz 96dromotrop 56Druck

– intrakranieller 83 – transmuraler 55

Drüsengewebe 3Ductus thoracicus 73Dünndarmschleimhaut 105Dura mater 80Durchgangssyndrom 130Dysthymie 131Dysurie 94

EEffloreszenzen 45Eisenmangel 39Eisenmangelanämie 38

Ekzem 46, 51Endemie 147Endocarditis verrucosa

rheumatica 61Endokarditis 61Endometriose 44Engwinkelglaukom 21Entzündungszeichen 25Enuresis nocturna 94Epidemie 147Epidermis 45Epididymis 42Epigastrium 104Epilepsie 85Epiphyse 65Epithelgewebe 2, 3Epstein-Barr-Virus 128, 151Erb’scher Punkt 55Erkrankung

– bipolare 131 – psychogene 131

Erysipel 48Erythrozyten 34

– Abbau 34Ess-Brech-Sucht 134Eustachische Röhre 100Expositionsprophylaxe 147Exspiration 8, 9

FFallfuß 84Fallhand 26Fassthorax 14Fettleber 107Fettsäuremoleküle 1Fibrinolytika 36Fibrom 4Fieber, rheumatisches 28Filtrationsmenge 93Finger-Boden-Abstand 26First-Pass-Effekt 54Follikulitis 4Fraktur 26Frank-Starling-Mechanismus 55Fremdreflex 82

– physiologischer 82Frühsommer-Meningoenzeph-

alitis 127Furunkel 4Furunkulose 4Fußheberschwäche 84Fußpilz 48Fußwurzelknochen 25

GGalle 106Gallensteine 108Gammaglobuline 36Ganglion 26

Gastritis 109Gastroenteritis 123Gebärmutterhalskrebs 43Gefäßverschluss, arterieller 58Gefäßwandung 56Gehirn, Blutversorgung 81Gelegenheitskrämpfe 85Gelenk 23, 24Gemütsstörungen 131Gerinnungsfaktoren 36Gerstenkorn 21Gesamtbilirubin 106Gesamtblutvolumen 33Gesamtlungenvolumen 8Geschlechtsorgane 42Gesetzeskunde 149Gesundheitsamt 149Gicht 114Gingivitis 46Gingivostomatitis herpetica 46Glaucoma chronicum simplex 21Glaukom 20Glaukomanfall 21Gleichgewichtsorgan 101Glomerulonephritis, akute

postinfektiöse 97Glomerulopathie 96, 97Glukosewerte 113Glycerin 1Golgi-Apparat 2Gonorrhöe 126Grand-Mal-Anfall 85Granulozyten 34Großhirn 78Grundumsatz 1Grüner Star 20

HHagelkorn 21Halluzination 133Hämatokrit 33Hämatopoese 33Hämoblastosen 4Hämoglobin 33Hämoglobinopathie 40Hämostase 36Händedesinfektion 146Handwurzelknochen 25Harnblase 94Harninkontinenz 96Harnleiter 94Harnsteine 97Harnverhalt 94Hauptbronchien 8Haut 45Hautdiathese, atopische 47Havers-Kanal 23HbA1c-Wert 113HDL 1

Page 19: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

15418 – Injektionen

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

Heilpraktikergesetz 149Heimlich-Handgriff 138Herpes simplex 48Herz 53Herzentzündungen 61Herzinsuffizienz 60Herzkrankheit, koronare 58Herz-Kreislauf-System 53Herzmuskelzellen 3Herzohren 53Hirndrucksteigerung 83Hirnhaut 80Hirnnerven 79Hirnschädel, Knochen 24Hirnstamm 78Hitzschlag 139Hochstetter 144Hoden 42Hordeolum 21Hormon 64

– Follikel stimulierendes 66 – gastrointestinales 104 – luteinisierendes 66 – somatotropes 66

Hormonsystem 64Horner-Syndrom 19Hornhautverkrümmung 19Hüftdysplasie 84Hutchinson-Trias 126Hydrops 4Hygiene 145Hyperaldosteronismus, primärer 67Hyperkinetischen Störung 134Hyperparathyreoidismus,

primärer 67Hypersplenismus 74Hyperthermie-Syndrom 139Hyperthyreose 70Hypertonie 56Hyperurikämie 114Hyperventilation, kompensa-

torische 5Hyperventilationstetanie 6Hypokortisolismus 68Hypophyse 64Hypothermie 140Hypothyreose 71

IIch-Störung 130Ileus 108Immunglobuline 36Impfung 116, 117Infektionen, bakterielle 5Infektionskrankheiten 116Injektionen 142Innenohr 100inotrop 56Inspiration 8, 9

Instrumentenaufbereitung 146Insult, zerebraler 89Interkostalmuskulatur 9Intestinum crassum 105Intoxikation mit Alkylphosphaten,

Arsen, Phosphor 5intraarteriell 143intraartikulär 143intrakardial 143intrakutan 142intramuskulär 142intrathekal 143intravenös 143Isokorie 19

JJellinek 134Jodbedarf 65

KKammerwasser 18Karbunkel 4Karpaltunnelsyndrom 27Karzinom 4Katarakt 19Kehlkopf 7Keratoconjunctivitis sicca 20Kernig-Zeichen 82Ketoazidose, diabetische 5Keuchhusten 124Killerzellen 35Kinderlähmung 120Klauenhand 26Kleinhirn 78Kniegelenk 25Knopflochdeformität 29Knoten 69Koagulopathie, disseminierte

intravasale 38kognitiv 130Kohlenhydrate, unverdauliche 1Koma, diabetisches 5, 113Kompartiment 26Kompressionsschädigung 84Konjunktivitis 20Konvergenzreaktion 18Körperkreislauf 53Korsakow-Syndrom 132Kortisol 66Krallenhand 26Kreatininwert 96Kreislauf, enterohepatischer 106Kretinismus 66Krise

– hypertensive 56 – thyreotoxische 70

Kropf 69Kugelzellanämie 41Kussmaulatmung 5

Kutscherstellung 9Kyphose 24

LLamellenknochen 23Langzeit-Blutzuckerwert 113Lappenbronchien 8Larynx 7Lasègue-Zeichen 82LDL 1Lebensmittelvergiftung 123Leber 105Leberfunktionsstörung 5Leberzirrhose 111Lederhaut 45Leukämie 41, 151Leukopenie 38Leukoplakie 47Leukozyten 34

– Abbau 34Leukozytose 38Liberine 64Ligament 23Linksherzinsuffizienz 60Lipom 4Lipoproteine 1Liquor 80Lobärpneumonie 15, 16Lordose 24Lues 126Luftröhrengabel 8Lungenbläschen 8Lungenembolie 57Lungenemphysem 13Lungenerkrankung, chronisch

obstruktive 13Lungenfell 9Lungenkreislauf 53Lungenlappen 8Lungenödem 60

– akutes 61Lyme-Borreliose 127Lymphangiom 72, 74Lymphangitis 4Lymphfluss 73Lymphflüssigkeit 72Lymphgranulomatose 77Lymphherz 72Lymphödem 74Lymphozyten 34Lymphsystem 72Lysosomen 2

MMagengeschwür 108Magenkrebs 107Magenschleimhautentzündung 109Magersucht 134Makroalbuminurie 95

Page 20: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

155

Sach

verz

eich

nis

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

22 Sachverzeichnis

Makrophagen 34Mammakarzimom 43Manie 135Masern 120Meckel-Divertikel 109Medianuslähmung 26Megakolon 111Melanom, malignes 50Melatonin 65Meningen 80Meningismus 83Meniskus 25Menstruationszyklus 42Merseburger Trias 71Mikroalbuminurie 95Mikrophagen 34Miktion 94Milchbrustgang 73Milz 73Mitochondrien 2Mitose 2Mitralklappe 55Mitralklappenerkrankungen 62Mononucleosis infectiosa 128Monozyten 34Morbus Addison 68Morbus Alzheimer 85Morbus Bechterew 30Morbus Berger 97Morbus Conn 67Morbus Crohn 110Morbus Cushing 67Morbus Dupuytren 28Morbus hämolyticus neonatorum 37Morbus-Hodgkin-Lymphom 77Morbus Horton 62Morbus Menière 102Morbus Parkinson 86Morbus Scheuermann 27Multiple Sklerose 84, 90Mumps 124Mundfäule 46Mundschleimhautentzündung 46Musculus dilatator pupillae 18Musculus sphincter pupillae 18Muskeleigenreflex 82Muskelgewebe 3Muskelloge 26Myelom, multiples 76Myelose, funikuläre 84Myokardinfarkt 59Myokarditis 61Myom 4Myopie 19Myxödemkoma 71Myxödem, prätibiales 71

NNachlast 55Nahakkomodation 18Naheinstellungstrias 18Nase 7Nasennebenhöhlen 7Nasennebenhöhlenentzündungen 11Nasenpolypen 76Nebenhoden 42Negativsymptome 135Neoplasien 4Nephron 92Nervensystem 78Nervenzelle 3Nervus medianus 27Nervus peronaeus-Lähmung 84Nesselsucht 47Netzhautablösung 20Neurodermitis 47, 51Neurohormone 64Neuron 3Neurosen 131Niederdrucksystem 56Nieren 92Niereninsuffizienz 5, 96, 99Nitroglycerin 59Noradrenalin 65Normaldruckglaukom 21Notfall, hypertensiver 56Notfallkunde 137Nykturie 94

OOberbauch 104Oberhaut 45Obstruktion 13Offenwinkelglaukom, primäres 21Ohren 100Oligurie 94Orchidopexie 42Organe

– harnableitende 92 – lymphatische 72

Ossifikation 23Osteomalazie 30Osteoporose 31Otitis media 102Otosklerose 101Ott-Zeichen 26Oxytocin 66

PPandemie 147Pankreas 106Pankreaskopfkarzinom 106Pankreatitis 112Papillomaviren, humane 47Parasiten 145Parasympathikus 81

Parathormon 65Parathormonwert 31Parathymie 131Patella, tanzende 26Pathogenität 147Pepsin 104Peptidhormone 64Perikarditis 61Perilymphe 100Peristaltik 104Peritonitis 106Perkussionsbefund 11Petit-Mal-Anfall 86Pfeiffer’sches Drüsenfieber 128Phagozyten 35Phäochromozytom 67Phlebothrombose 57Pia mater 80Pink Puffer 14Plasmin 36Plasmozytom 76Plattenepithelkarzinom 50Pleura 9Pleuraschwarte 15Pleuraspalt 9Pleuritis 15Pleuropneumonie 15Pneumokokken 16Pneumonie 15

– interstitielle 15, 16Pneumothorax 10, 14Podagra 115Poliomyelitis 120Pollakisurie 94Pollinosis 47Polyglobulie 37Polyneuropathie 84, 87Polypen 76Polyurie 94Positivsymptome 135Poststreptokokken-Glomeruloneph-

ritis 97Prehn-Zeichen 43Presbyopie 19Prionen 145Progesteron 66Prolaktin 66Prostata 42

– Entzündung 44 – Karzimom 43

Prostatitis 44Proteinurie 95PSA-Wert 42Pseudodivertikel 109Psoriasis 50Psychiatrie 129psychogene Erkrankung 131Psychologie 129Psychose 129

Page 21: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

15618 – Injektionen

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

Psychosyndrom, hirnorganisches 130Pulmonalklappe 55Pulsdefizit 57Pupillenengstellung 18Pupillenstarre, refelektorische 19Pupillenweitstellung 18Pupillotonie 19Pyelonephritis 98

QQuaddelsucht 47Quick-Wert 37Quincke-Ödem 47

RRabies 121Rachenraum 7Rachitis 30Radialislähmung 26Rautek-Griff 138Reanimation, kardiopulmonale 137Rechtsherzinsuffizienz 60Reflex 82Reflexbogen 81Refraktärzeit 3Reizdarmsyndrom 111Renin 93Renin-Angiotensin-Aldosteron-

System 66Residualluft 9Retikulozyt 34Retikulum, endoplasmatisches 2Rhesus-Antikörperbildung 37Ribosomen 2Rinne-Versuch 101Rippen 24Rippenfell 9Rückenmark 78Rückenmarkshäute 80Ruhepotenzial 3Ruhepuls 55

SSakralkyphose 24Salzsäure 104Sammelrohr 93Sarkom 4Sattelgelenk 24Säure-Basen-Haushalt, Regulation 5Schachtelton 15Schädel-Hirn-Trauma 88, 151Schallleitung 11Scharlach 75, 125Schellong-Test 57Scheuermann-Trias 27Schießscheibenoptik 40Schilddrüsenunterfunktion 71Schizophrenie 135Schlaganfall 89

Schleiersehen 19Schneckenfenster 100Schober-Zeichen 26Schock 141

– hypoglykämischer 114Schockindex 138Schonatmung 10Schubladentest 25Schultereckgelenk 24Schultergelenk 24Schultergürtel 24Schuppenflechte 50Schwanenhalsdeformität 29Schwurhand 26Segmentbronchien 8Sehne 23Sekundärinfektion 148Serumcholesterin 1Sichelzellanämie 40Sinus coronarius 54Skoliose 27Sonnenstich 139Spannungspneumothorax 14Spinaliom, malignes 50Spirogramm 9Splenomegalie 74Spondylarthritis ankylosans 30Spondylitis ankylosans 30Spontanpneumothorax 14Spritzentablett 143Staphylococcus aureus 4Startschmerz 25Statine 64Stemmer-Zeichen 75Sterilisation 145Stimmfremitus 11Stomatitis 46

– aphthosa 46Streptococcus pyogenes 48Stressinkontinenz 96Stridor 10Strömungsgeräusch, pathologi-

sches 10Struma 69Subarachnoidalblutung 89subkutan 142Subkutis 45Superinfektion 148Surfactant-Faktor 10Sympathikus 81Synarthrose 24Syndrom

– metabolisches 3 – nephrotisches 95, 96

Syphilis 126System

– endogenes 36 – exogenes 36

TTargetzellen 40Temperatur, subfebrile 6Tendo 23Testis 42Testosteron 66Tetanus 128Thalassaemia major 40Thalassämie 40Thrombopenie 38Thromboplastinzeit 37Thrombose 57Thrombozyten 34

– Abbau 35Thymushormone 73Thyroxin 65T-Lymphozyten 35Todeszeichen 139Tollwut 121Tonsillektomie 75Tonsillitis 75Totalkapazität 8Totraum 8Trägereiweiße 1Tränenflüssigkeit 17Triglyceride 1Trijodthyronin 65Trikuspidalklappe 55Trinkverhalten, Einteilung nach

Jellinek 134Tripper 126Tuberkulose 122Tubulus 93Tumore, benigne mesenchymale 4Tunica fibrosa 17

– nervosa 17 – vasculosa 17

Typhus abdominalis 121

UÜberlaufinkontinenz 96Übersäuerung, stoffwechsel-

bedingte 5Ulcus duodeni 108

– ventriculi 108Ulnardeviation 29Ulnarislähmung 26Universalempfänger 37Universalspender 37Unterhaut 45Unterkühlung 140Urämie 5Uratablagerung 115Urikopathie 114Urin 94Urolithiasis 97Urtikaria 47

Page 22: Christ, J. Wissenstraining für die Heilpraktiker ... · 8 2 – Atemsystem aus: Christ, Wissenstraining für die HeilpraktikerAusbildung (ISBN 9783830475781) 2012 Karl F. Haug Verlag

157

Sach

verz

eich

nis

aus: Christ, Wissenstraining für die Heilpraktiker-Ausbildung (ISBN 9783830475781) © 2012 Karl F. Haug Verlag

22 Sachverzeichnis

VVasa privata 54Vegetation, adenoide 76Vegetativum 81Vena cava inferior 54Vena cava superior 53Venenwinkel 73Verbrauchskoagulopathie 38Verbrennungen 140Verbrennungsfläche 140Verdauungssystem 104Verrucae 47Vesica urinaria 94Vestibularapparat 101Virchow-Drüse 73Virchow-Trias 57Virulenz 147Virushepatitiden 119Vitalfunktionen 137Vitalkapazität 9Vitalstoffe 2Vitamin-B12-Mangelanämie 39Vitamin D 2, 31Vitamin-D-Mangel 31

Vitamine, fettlösliche 2VLDL 1Vollhardt-Trias 97Vorlast 55Vorsteherdrüse 42

– Krebs 43

WWahn 133Wanderniere 95Warzen 47Wasserhammerpuls 57Wassersucht 4Weber-Test 101Weitsichtigkeit 19Weitwinkelglaukom 21Wernicke-Enzephalopathie 132Wernicke-Korsakow-Syndrom 132Wiederbelebungsmaßnahme 137Windpocken 125Winkelblockglaukom, primäres 21Wirbelkörper, Einteilung 24Wundrose 48Wundstarrkrampf 128

ZZahnfleischentzündung 46Zeichen des Lebens 2Zellen, erregbare 3Zenker-Divertikel 109Zentriolen 2Zervixkarzimom 43Ziliarmuskel 18Zirbeldrüse 65Zollinger-Ellison-Syndrom 108Zwerchfell 9Zwischenhirn 78Zwischenrippenmuskulatur 9Zwölffingerdarmgeschwür 108Zyanose 57Zyklothymie 131Zyste 4Zystitis 95Zytostatika 147