d weitere 4 kanäle lassen sich auf + und - der tasten ...fiw... · d universal-fernbedienung ufb...

Download D Weitere 4 Kanäle lassen sich auf + und - der Tasten ...FIW... · D Universal-Fernbedienung UFB mit Funk-Infrarotwandler FIW55 Universal-Fernbedienung LOGITECH Harmony One für

If you can't read please download the document

Upload: phungtruc

Post on 06-Feb-2018

218 views

Category:

Documents


3 download

TRANSCRIPT

  • D

    Universal-Fernbedienung UFB mit Funk-Infrarotwandler FIW55

    Universal-Fernbedienung LOGITECH HarmonyOne fr nahezu alle Gerte der Unterhaltungs-Elektronik. Zustzlich mit 22 Kanlen pluseiner Szenensteuerung fr das Eltako-Funknetz.

    Diese Universal-Fernbedienung kann nicht nur14 Einzel-Fernbedienungen eines Raumesersetzen, sondern zustzlich in Verbindungmit dem Funk-Infrarotwandler FIW55 Infrarot-Telegramme in Funk-Telegramme fr dasEltako-Funknetz umwandeln.

    Fr diese Fernbedienung stehen die Daten-stze nahezu aller gngigen lteren undneuen Gerten der Unterhaltungs-Elektronikzum Download aus dem Internet zurVerfgung und daher lassen sich die Einzel-Fernbedienungen in einem Raum sehr einfachdurch diese Universal-Fernbedienung ersetzen.

    In die original Harmony One-Fernbedienungladen wir vor der Auslieferung einen speziellenEltako FIW55-Datensatz. Mit dem Funk-Infra-rotwandler FIW55 werden diese Infrarot-Signale in Funktelegramme gewandelt undin das Eltako-Funknetz gesendet.

    Sofern Sie die Universal-FernbedienungHarmony One bereits besitzen bzw. ander-weitig besorgen wollen, dann mssen Siedie Logitech-Datei fr den InfrarotwandlerFIW55 entsprechend der Logitech-Bedienungsanleitung aus dem Internet herunterladen. Sie finden diese bei derGerteauswahl unter 'Automatisierung imHaushalt / Beleuchtungssteuerung'. AlsHersteller muss Eltako ausgewhlt und alsGert der Name FIW55 eingegeben werden.

    Der Gertename ist nach dem Laden automa-tisch 'Beleuchtungssteuerung' und er kannunter 'Einstellungen / Gert umbenennen'gendert werden.

    Mit jedem der 22 Kanle lsst sich ein Aktorsteuern. Z.B. fr Beleuchtung, Jalousien,Markisen und Rollladen. Die Kanle 1 bis 9mit den Zifferntasten direkt, die Kanle 11, 22usw. bis 99 durch kurzen Doppelklick auf dieZifferntasten. Entweder als Richtungstasteroder als Universaltaster in die Aktoren einlern-bar. Dimmfunktion mit den Pfeiltasten auf undab im Navigationskreuz.

    30 000 412 + 30 000 580 - 1

    g

    Weitere 4 Kanle lassen sich auf + und - derTasten Volume und Chanel legen. Z.B. fr dieZentralsteuerung der Beleuchtung undBeschattung.

    Zustzlich stehen als Szenentaster fr Be-leuchtung oder Beschattung die vier mit denFarben rot, grn, gelb und blau beschriftetenTasten im Display zur Verfgung. DerenBezeichnungen lassen sich mit der beiliegendenCD und einer Internetverbindung abndern.Auch die Zentralsteuerungs-Signale ein /ausoder auf /ab lassen sich hier als Szenen einlernen.

    Der Funk-Infrarotwandler FIW55 ist nur inVerbindung mit UFB einsetzbar.

    Funk-Infrarotwandler fr Montage in das55x55mm- bzw. 63x63mm-Schaltersystem.Stand-by-Verlust nur 0,4 Watt.

    Stromversorgung 230V.

    Im Lieferumfang enthalten sind ein Rahmen Rund ein Zwischenrahmen ZR in der gleichenFarbe sowie die Halteplatte. Auerdem fr dieMontage in einen vorhandenen Rahmen R1F,R2F oder R3F fr Flchentaster ein Zwischen-rahmen ZRF in der gleichen Farbe.

    Fr den 230V-Stromanschluss befindet sichhinten eine 20cm lange Litze, schwarz (L)und blau (N). Sonst wird keine weitereEinbautiefe hinter der Halteplatte bentigt.

    Der Funk-Infrarotwandler wandelt die vordefinierten Infrarot-Telegramme derUniversal-Fernbedienung UFB-Harmony Onein Funk-Telegramme fr das Eltako-Funknetzum. Er hat sonst keine eigene Funktion. Dienachgeschalteten Funkaktoren werden mitden Tasten der Universal-Fernbedienung eingelernt und danach damit gesteuert. Diegrne LED des FIW55 zeigt jedes erkannteInfrarot-Telegramm an.

    Einlernen der Funksensoren in FunkaktorenAlle Sensoren mssen in Aktoren eingelerntwerden, damit diese deren Befehle erkennenund ausfhren knnen.

    Der Einlernvorgang ist in der Bedienungs-anleitung der Aktoren beschrieben.

    Siehe auch Katalog "Der Eltako-Funk" oderwww.eltako-ba.de.11/2010 nderungen vorbehal-ten.

    12/2010 nderungen vorbehalten. 12/2010 nderungen vorbehalten.

    /ColorImageDict > /JPEG2000ColorACSImageDict > /JPEG2000ColorImageDict > /AntiAliasGrayImages false /CropGrayImages false /GrayImageMinResolution 150 /GrayImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleGrayImages true /GrayImageDownsampleType /Bicubic /GrayImageResolution 150 /GrayImageDepth -1 /GrayImageMinDownsampleDepth 2 /GrayImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeGrayImages true /GrayImageFilter /DCTEncode /AutoFilterGrayImages true /GrayImageAutoFilterStrategy /JPEG /GrayACSImageDict > /GrayImageDict > /JPEG2000GrayACSImageDict > /JPEG2000GrayImageDict > /AntiAliasMonoImages false /CropMonoImages false /MonoImageMinResolution 300 /MonoImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleMonoImages true /MonoImageDownsampleType /Bicubic /MonoImageResolution 300 /MonoImageDepth -1 /MonoImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeMonoImages true /MonoImageFilter /CCITTFaxEncode /MonoImageDict > /AllowPSXObjects true /CheckCompliance [ /None ] /PDFX1aCheck false /PDFX3Check false /PDFXCompliantPDFOnly false /PDFXNoTrimBoxError true /PDFXTrimBoxToMediaBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXSetBleedBoxToMediaBox true /PDFXBleedBoxToTrimBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXOutputIntentProfile () /PDFXOutputConditionIdentifier () /PDFXOutputCondition () /PDFXRegistryName () /PDFXTrapped /False

    /Description > /Namespace [ (Adobe) (Common) (1.0) ] /OtherNamespaces [ > /FormElements false /GenerateStructure false /IncludeBookmarks false /IncludeHyperlinks false /IncludeInteractive false /IncludeLayers false /IncludeProfiles true /MarksOffset 6 /MarksWeight 0.250000 /MultimediaHandling /UseObjectSettings /Namespace [ (Adobe) (CreativeSuite) (2.0) ] /PDFXOutputIntentProfileSelector /NA /PageMarksFile /RomanDefault /PreserveEditing false /UntaggedCMYKHandling /UseDocumentProfile /UntaggedRGBHandling /UseDocumentProfile /UseDocumentBleed false >> > ]>> setdistillerparams> setpagedevice