das geht so: `* , also mit dem „reverse quote zeichen ...news.cad.de/pdf/ttacadm1209.pdf · tipps...

2
Tipps und Tricks Für AutoCad und Mechanical Suchen und Ersetzen in Autocad In AutoCAD gibt es die Funktion „Suchen und Ersetzten“ (Befehl : _find ). Hier dient der * (Stern) als Platzhalter für jedes Zeichen... Wie kann ich jetzt aber nach einem Stern suchen? Das geht so: `* , also mit dem „REVERSE QUOTE Zeichen“ davor, welches bewirkt, dass das nächstfolgende Zeichen in seiner Grundbedeutung gelesen und nicht als Sonderzeichen interpretiert wird. Die „Suchen und Ersetzen“ Funktion funktioniert ähnlich wie die Lispfunktion wcmatch, wo noch einige, den meisten unbekannte, Platzhalterzeichen und damit mögliche Suchoptionen vorhanden sind.

Upload: vuduong

Post on 06-Feb-2018

225 views

Category:

Documents


3 download

TRANSCRIPT

Tipps und Tricks Für AutoCad und Mechanical

Suchen und Ersetzen in Autocad

In AutoCAD gibt es die Funktion „Suchen und Ersetzten“ (Befehl : _find ). Hier dient der * (Stern) als Platzhalter für jedes Zeichen... Wie kann ich jetzt aber nach einem Stern suchen?

Das geht so: `* , also mit dem „REVERSE QUOTE Zeichen“ davor, welches bewirkt, dass

das nächstfolgende Zeichen in seiner Grundbedeutung gelesen und nicht als Sonderzeichen

interpretiert wird. Die „Suchen und Ersetzen“ Funktion funktioniert ähnlich wie die

Lispfunktion wcmatch, wo noch einige, den meisten unbekannte, Platzhalterzeichen und

damit mögliche Suchoptionen vorhanden sind.

Tipps und Tricks Für AutoCad und Mechanical

Buttonmakro zum Umschalten von Systemvariablen

Wie kann man sich Buttonmakro für eine Schaltfläche zum Umschalten einer Systemvariable erstellen?

Bei Systemvariablen , die bloß die Werte 1 und 0 annehmen können geht das am besten wie am Beispiel von OSNAPZ demonstriert : (setvar "OSNAPZ" (- 1 (getvar "OSNAPZ"))) Wenn OSNAPZ <Aus> ist, also (getvar "OSNAPZ") den Wert 0 liefert, wird in der nächsten Operation der OSNAPZ-Wert von 1 subtrahiert ,d.h. 1 – 0 = 1, und der Ergebniswert wieder in die ystemvariable zurückgeschrieben. Bei OSNAPZ = 1 wäre es 1 – 1 = 0 … und 0 würde zurückgeschrieben werden. Für AutocadLT-Nutzer ohne Lisp-Schnittstelle sollte folgendes Diesel-Makro seinen Dienst tun: ^C^C^P_OSNAPZ;$M=$(-,1,$(getvar,OSNAPZ))

Mechanical: Schriftfeld und Rahmenverzeichnis ändern Ich habe das Problem,dass ich unter Autocad-Mechanical Zeichnungsrahmen und Schriftfeld von einem anderen Serverpfad als“.. /ACADM/DWG/Tiltle“ dauerhaft voreinstellen möchte. Über den Menüpunkt Hilfsmittel/Optionen/AM:Einstellungen/System/AcadM/Paths lassen sich die dafür verantwortlichen Variablen DWGTitle und DWGPath jedoch nicht ändern. Gibt’s es dennoch eine Möglichkeit? Ja, das geht. Dafür gibt es die undokumentierten, wohl noch aus Genius-Zeiten stammenden, Funktionen gencfgget , gencfgset, gencfgdel und gencfgnew . Um den bisherigen Suchpfad für die Schriftfelder zu erhalten hilft die Zeile (gencfgget "gen@Paths@DWGTITLE") . Das voreingestellte Verzeichnis für die Zeichnungsrahmen liefert (gencfgget "gen@Paths@DWGPATH"). Um neue Suchpfade zu setzen, nutzt man (gencfgset "gen@Paths@DWGTITLE" "D:\\MDT2004\\EINSTELLUNGEN\\VORLAGEN\\DWG") und (gencfgset "gen@Paths@DWGPATH" "D:\\MDT2004\\EINSTELLUNGEN\\VORLAGEN\\DWG") wobei die Pfade natürlich durch deine Verzeichnisse auf dem Server zu ersetzen sind. Autocad Mechanical sucht anschließend die Schriftfelder im Verzeichnis „D:/MDT2004/EINSTELLUNGEN/VORLAGEN/DWG/TITLE" und die Zeichnungsrahmen unter „D:/MDT2004/EINSTELLUNGEN/VORLAGEN/DWG/FORMAT" .

Als ergänzende Information : mit (gencfgnew "Gen@User@UserABT") kann eine neue Variable "UserAbt" unter dem Zweig "Gen@User" erzeugt werden, die dann mit (gencfgset "Gen@User@UserABT" „Konstruktion“) gesetzt werden kann. Der Funktionsaufruf (gencfgdel "Gen@User@UserABT") löscht die Variable. Da solche Experimente aber auch mal fehlschlagen können, ist vor der Verzeichnismanipulation sicherheitshalber das Nutzerprofil auf Festplatte zu sichern!