das jahresprogramm des johann-joseph …...sie baut kulturelle schranken ab und bewirkt beim...

36
von SEPTEMBER 2017 bis JULI 2018 DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH-FUX KONSERVATORIUMS 2017/18 www.konservatorium.steiermark.at

Upload: others

Post on 27-Dec-2019

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

von SEPTEMBER 2017bis JULI 2018

DAS JAHRE SPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH-FUX KONSERVATORIUMS 2017/18

www.konservatorium.steiermark.at

Page 2: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

EDITORIAL

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freundinnen und Freunde der Musik!

Musik hat in vielen Lebenslagen der Menschen eine große Bedeutung. Sie begleitet uns in Momenten größter Freude ebenso wie in Stunden der Trauer. Sie verbindet Menschen, beim Zuhören ebenso wie beim gemeinsamen Singen und Musizieren. Und sie eröffnet im Besonderen jungen Men-schen die Möglichkeit, sich in ihrer Entwicklung frei zu entfalten. Das Johann-Joseph-Fux-Konservatorium leistet in diesem Bereich herausragende Arbeit – nicht nur in der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen, sondern auch in der Präsentation. Das ambitionierte Programm der ver-gangenen Jahre findet auch 2017/18 seine Fortsetzung und gibt jungen Menschen die Bühne, um Großes zu leisten und ihre Fähigkeiten dem Publikum zu zeigen.

Die Konzertveranstaltungen des Johann-Joseph-Fux-Kon-servatoriums sind stets bestens besucht – ein wunderbarer Beleg dafür, dass der Funke zwischen den auszubildenden MusikerInnen und dem Publikum längst übergesprungen ist. Das Programm besticht nicht nur mit seiner ausgespro-chenen Qualität, sondern überzeugt auch durch seine Viel-falt. Neben den traditionellen Konzerten gibt es Highlights in nahezu allen Bereichen. Von Saiten- und Gitarrenmusik über Chorkonzerte bis hin zur Volksmusik ist alles zu hö-ren und zu sehen, und selbst internationale Gäste finden im kommenden Jahr ihre Bühne.

Als zuständige Landesrätin und große Freundin der Musik bedanke ich mich bei den Verantwortlichen für das großar-tige Programm, wünsche den Teilnehmenden größten Er-folg und dem interessierten Publikum genussvolle Stunden.

Mag.a Ursula Lackner Landesrätin für Bildung und Gesellschaft

© H

elm

ut L

ungh

amm

er

Page 3: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

EDITORIAL

KONSonanzen 2017/18 – ein vielfältiges Hörvergnügen!

Das Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes verwöhnt seit nunmehr 200 Jahren die ZuhörerInnen mit einem Konzertangebot auf höchstem Niveau. Im Schuljahr 2017/18 sind wieder 26 Veranstaltungen an den verschie-densten Grazer Orten geplant. Es wird Kooperations-konzerte mit dem Musikverein, mit dem Steiermarkhof und mit dem Volksliedwerk – Hirten- und Krippenlieder

– geben. Wie bereits bestens bewährt, finden auch wieder Konzerte im Minoritensaal, im Fux-Saal des Konservato-riums und in der Generaldirektion am Grieskai statt. Gäs-te aus Slowenien, Ungarn, Deutschland und Japan haben sich angesagt. Das Team des Johann-Joseph-Fux-Kon-servatoriums beweist mit seiner regen Konzerttätigkeit, dass das Musizieren für das Publikum im Vordergrund steht – auf hohem Niveau und nach intensivem Lehren und Lernen. Genießen sie diese Konzerte, die Freude am Musizieren und das Eintauchen in die Genialität großer KomponistInnen und MusikerInnen.

Ich danke allen am Konservatorium Tätigen für ihr vor-bildhaftes, pädagogisches Wirken und wünsche den Kon-zerten einen regen Besuch und viel Erfolg.

Hofrat Dr. Albert Eigner Leiter der Abteilung 6 beim Amt der Landesregierung

Page 4: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

EDITORIAL

Von nah und fern!

Seit jeher verbindet Musik Menschen verschiedenster Sprachen und Kulturen. Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren lernen. Das vorliegende Jahresprogrammheft des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums möchte junge Mu-sikerInnen aus nah und fern verbinden. Bei einigen der in verschiedenen Grazer Sälen stattfindenden Konzerte begrüßen wir Gäste aus den Nachbarländern, oder sogar aus dem fernen Osten. Auch der erstmalig in Graz statt-findende Internationale Béla-Bartók-Klavierwettbewerb ermöglicht die Begegnung mit Klaviertalenten aus nah und fern. Und zuletzt laden auch die Programme mancher Konzerte zu Reisen in andere Länder, historische Epochen oder auch in die eigene Seelenlandschaft ein.

Zusätzlich werden auch Konzerte angeboten, die sich spe-zifisch an Kinder und Jugendliche richten, und diese für klassische Musik begeistern wollen. Und ganz besonders darf man sich auf das im Stephaniensaal stattfindende Festkonzert „Karneval in Graz“ freuen! In diesem Sinne hoffe ich, dass die Öffentlichkeit auch in diesem Schuljahr die großartigen Leistungen der SchülerInnen und Stu-dierenden des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums so zahlreich wahrnimmt, und lade Sie ganz herzlich zu den

„ “ ein!

In musikalischer Verbundenheit Direktor Mag. Eduard Lanner

© A

nna-

Mar

ia M

uchi

tsch

Page 5: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

© R

ober

t Ta

fner

Martina Hirt & Tatsiana Varabei, Sopran | Studierende und

AbsolventInnen des Fachbereichs Alte Musik am Johann-Joseph-

Fux-Konservatorium

Leitung: Dario Luisi, Barockvioline

Eintritt: 15 Euro

Ermäßigung für SchülerInnen und StudentInnen

Erhältlich unter der Telefonnummer 0664-2330833 oder

an der Abendkassa [email protected]

Sonntag, 24. September

2017

Mariagrüner Wallfahrtskirche,

Mariagrünerstr. 82, 8043 Graz

18:00 Uhr

„Seele, lerne dich erkennen!“ – Kantaten

und Sonaten von Georg Philipp Telemann

Eine spannende Mischung: Im Rahmen der Mariagrüner Serenaden präsentieren Studierende, AbsolventInnen und

Lehrende des Fachbereichs für Alte Musik am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium vokale und instrumentale

Schätze des in Magdeburg geborenen deutschen Barockmeisters Georg Philipp Telemann. Neben 1750

Kirchenkantaten schrieb Telemann auch zahlreiche Instrumentalwerke, die oft starke italienische oder auch

französische Einflüsse aufweisen.

Page 6: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

Solisten | Jugendakkordeon- ensemble des Johann-Joseph- Fux-Konservatoriums

Leitung: Rosa Mitteregger

Landesjugendakkordeonorchester Brandenburg

Leitung: Volker Gerlich

Eintritt: Freiwillige Spende

Akkordeon in Concert!

Samstag, 30. September 2017

Fux-Saal, Nikolaigasse 2, 8020 Graz

17:00 Uhr

Akkordeonsolisten, Akkordeonkammermusik und das Jugendakkordeonensemble des Johann-Joseph-Fux- Konservatoriums treffen gleich auf ein ganzes Akkordeonorchester:

Das renommierte Landesjugendakkordeonorchester Brandenburg unternimmt anlässlich seines 20-jährigen Bestehens eine Auslandstournee, die es auch in die Steier-mark führt. Neben originaler Akkordeonorchestermusik spielt das Auswahlorchester unter der Leitung von Volker Gerlich unter anderem Bearbeitungen der Musik von Johann Sebastian Bach und schließt Werke gehobener Unterhaltungsmusik mit in das Repertoire ein.

© La

ndes

mus

ikra

t Br

ande

nbur

g

Page 7: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

KUNST am KONS

„Von nah & fern“ – ein kammer-musikalisches

Konzert der besonderen Art

Akkordeon in Concert! Fünf junge professionelle InstrumentalistInnen, die sich aus „nah und fern" zu einem ambitio-nierten Holzbläserquintett formiert haben, kom-ponieren aus unterschiedlichsten musikalischen Ideen ein gemeinsames harmonisches Programm.Die musikalische Reise nimmt ihren Ursprung in Italien und führt über Frankreich, Deutschland und Ungarn nach Österreich. Neben Kompositi-onen von G. M. Gambini, A. Klughart, J. Ibert und F. Farkas stehen auch Werke der österreichischen Komponisten W. Pirchner, A. Schaufler, G. Prä-sent und F. Cibulka auf dem Programm. Als Ein-leitung des Konzerts werden die aufstrebenden Talente Paul Maier, Stefan Schinnerl, Christina Kirschenhofer, Julian Puffing und Valentin Klug Auszüge aus W. A. Mozarts Quintett für Klavier und Bläser KV 452 präsentieren.

Sonntag, 22. Oktober

2017

Fux-Saal, Nikolaigasse 2,

8020 Graz

10:30 Uhr

Klavierquintett des Johann- Joseph-Fux-Konservatoriums

Birgit Böhm, Flöte Lisa-Maria Kogler, Fagott

Maria Marshall, Oboe Arnold Plankensteiner, Klarinette

Dominik Gruber, Horn

Eintritt: Freiwillige SpendeBegrenzte Platzanzahl

Um Voranmeldung wird gebetenTel.: +43 (0)316 711250-6175

[email protected]

Page 8: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

5. Internationaler Béla Bartók KlavierwettbewerbErstmalig findet dieser bedeutende internationale Jugendwettbewerb in Graz statt.

Dienstag, 14. November 2017 bis Sonntag, 19. November 2017

Fux-Saal, Nikolaigasse 2, 8020 Graz

ab 10:00 Uhr

Nationale und internationale NachwuchspianistInnen

Information: Tel.: +43 (0)316 [email protected]

Rund hundert internationale Klaviertalente stellen sich in sechs Alterskategorien der Jury, die sich aus ProfessorInnen österreichischer Konservatorien und Kunstuniversitäten zusammensetzt. Neben den Werken Béla Bartóks und der Wiener Klassik stehen auch Werke steirischer Komponisten im Mittelpunkt.

Page 9: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

Blasorchester des Johann-Joseph-

Fux-Konservatoriums

Leitung: Reinhard Summerer

Eintritt: Freiwillige SpendeBegrenzte Platzanzahl

Um Voranmeldung wird gebetenTel.: +43 (0)316 8050-7111

[email protected]

Dancing around the World

Donnerstag, 23. November

2017

Steiermarkhof, Krottendorfer-

straße 81, 8052 Graz

19:30 Uhr

Tanz ist die älteste Ausdrucksform des Menschen und hat bis heute nichts an seiner Faszination verloren.

Das Blasorchester des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums reist durch verschiedene Stile, Orte und Epochen, die

von Ballettmusiken über Volkstänze bis hin zu Musical und Film reichen.

Eine Wiederholung dieses Konzerts findet am Samstag, 30. Juni 2018, um 16:30 Uhr

im Landhaushof statt.

„Rhythm is gonna get you!“ (Gloria Estefan)

Page 10: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

KUNST am KONS

Im Zentrum dieses Adventkonzertes steht die neukomponierte „Friedensmesse“ über das Thema

„Verleih uns Frieden“ von Martin Luther durch den burgenländischen Komponisten Christian Dreo.

Auf dem weiteren Programm stehen unter anderem Werke von Heinrich Schütz und Felix Mendelssohn Bartholdy.

Sonntag, 03. Dezember 2017

Fux-Saal, Nikolaigasse 2, 8020 Graz

17:00 Uhr

Studierende der Chorleitung und Gruppenstimmbildung| Studiochor | Mitglieder des Vocalforum Graz

Leitung: Franz M. Herzog

Eintritt: Freiwillige SpendeBegrenzte PlatzanzahlUm Voranmeldung wird gebetenTel.: +43 (0)316 [email protected]

„Verleih uns Frieden“

Page 11: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

Kinder- und Jugendchor des Johann- Joseph-Fux-Konservatoriums

Solisten der Gesangsklassen Instrumentalensemble des Johann-

Joseph-Fux-Konservatoriums Leitung: Zuzana Ronck

Kartenvorverkauf: Infopoint des Volkskundemuseums: Mo-Fr 8-14 Uhr,

Shop des Volkskundemuseums: Mi-So 14-18 Uhr | Weihnachtslieder-

büro des Volksliedwerks

Mittwoch, 13. Dezember

2017

Freitag, 15. Dezember

2017

Sonntag, 17. Dezember

2017

Antoniuskirche, Paulustorgasse

11-13a, 8010 Graz

19:00 Uhr

© D

I Ber

nd K

ohlm

aier

(3)

Anknüpfend an die Tradition alter Krippenspiele werden seit 1916 alljährlich zur Weihnachtszeit die „Hirten- und

Krippenlieder“ in der Antoniuskirche aufgeführt.

Die Programmauswahl erfolgt alljährlich unter Beratung von

MitarbeiterInnen des Steirischen Volksliedwerks. Seit einigen Jahren

liegen die musikalische Bearbei-tung in den Händen von Anselm

Schaufler sowie die musikalische Gesamtkonzeption bei Zuzana Ronck. Nach dem großartigen

100-jährigen Jubiläum im Jahr 2016 darf man auf die diesjährige 101.

Ausgabe der Hirten- und Krippen-lieder sehr gespannt sein

Hirten- & Krippenlieder

Page 12: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

Lieder & Weisen zur Vorweihnachtszeit

SchülerInnen und Studierende der Volksmusikklassen des Johann-Joseph-Fux- KonservatoriumsModeration: Ernst Zwanzleitner

Eintritt: Freiwillige SpendeBegrenzte PlatzanzahlUm Voranmeldung wird gebetenTel.: +43 (0)316 [email protected]

© G

ünth

er S

chuc

hlau

tz (4

)

SchülerInnen und Studierende der Volksmusikklassen vermitteln in verschiedensten Besetzungen vorweihnachtliche Stimmung.

Zither-, Hackbrett- und Okarinamusik, sowie Harmonika-, Streicher- und Bläserensembles schöpfen aus dem reich-haltigen Repertoire der traditionellen alpenländischen Volksmusik. Auch in diesem Jahr werden die von Moderator Ernst Zwanzleitner vorgetragenen Weihnachtsgeschichten für eine besonders besinnliche Stimmung sorgen.

Donnerstag, 14. Dezember 2017

Steiermarkhof, Krottendorfer- straße 81, 8052 Graz

19:30 Uhr

Page 13: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

Musik zum Kosten„Was ein richtiger Musiker sein will, der muss auch

eine Speisekarte komponieren können.“ (Richard Strauss)

SchülerInnen und Studierende der steirischen Musik-schulen, des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums und

der Kunstuniversität Graz laden in Kooperation mit dem Klavierhaus Fiedler zu einem hochkarätigen Nachmittag mit

kulinarisch-musikalischen Variationen der Extraklasse. Gemeinsam mit dem Chefkoch des Landhauskellers Graz,

Herrn Alexander Robin, werden Komponisten eingekocht und neben dem seelischen Wohl, das durch wunderbare

Musik umschmeichelt wird, steht auch das leibliche Wohl im Vordergrund. Die freiwilligen Spenden dieser vorweih-nachtlichen Benefizveranstaltung kommen dem musikali-

schen Nachwuchs der Steiermark zugute und ermöglichen neue Auftrittsplattformen. Ein Folgekonzert unter dem Titel

„Musik schmeckt!“ findet im „Aiola im Schloss“ am Samstag, 10. Februar 2018, um 18:00 Uhr statt. Reservierungen

und Preisinformationen unter 0316/83 05 52.

Sonntag, 17. Dezember

2017

Landhaushof & Rittersaal des

Landhauses, Herrengasse 16,

8010 Graz

15:30 Uhr

SchülerInnen des Johann- Joseph-Fux-Konservatoriums |

SchülerInnen der steirischen Musikschulen | Studierende der

Kunstuniversität Graz | Superar-Chor

Eintritt: Freiwillige SpendeDie Teilnahme an dieser Veranstaltung

ist nur nach Voranmeldung möglichTel.: +43 (0)316 877-6309

[email protected]

Landtagspräsidentin Dr.in Bettina Vollath lädt zum BENEFIZKONZERT

Page 14: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

Solisten Ensembles Chöre

Eintritt: Freiwillige Spende

Weihnachtskonzert

Dienstag, 19. Dezember 2017

Minoritensaal, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz

18:30 Uhr

Beim traditionellen Weihnachtskonzert des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums stehen hochwertige Beiträge ausgewählter Solisten, Ensembles und Chöre auf dem Programm.

Page 15: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

Gospel-& Jazz Choir des Johann-Joseph-Fux-

Konservatoriums | Nimm12

Leitung: Franz M. Herzog

Eintritt: Freiwillige SpendeBegrenzte Platzanzahl

Um Voranmeldung wird gebetenTel.: +43 (0)316 8050-7111

[email protected]

Mittwoch, 20. Dezember

2017

Steiermarkhof, Krottendorfer-

straße 81, 8052 Graz

19:30 Uhr

Gospel Night

Was wäre Weihnachten ohne die Gospelmusik, die auf

begeisternde Art und Weise Hoffnung zum Ausdruck bringt?

Der Gospel- & Jazz Choir des Johann-Joseph-Fux-Konser-vatoriums und sein Gastchor

„Nimm12“ feiern das schönste Fest im Jahr mit bekannten Gospel-

klassikern sowie einem speziell auf diese Jahreszeit zugeschnit-

tenem Programm, das zum Mitsingen und Mitfeiern einlädt.

Wir feiern die Ankunft und die Geburt des Erlösers, des „King of Kings“. Jeder soll erfahren, „that

Jesus Christ is born“!

© Ch

rist

ine

M. K

ippe

r (3

)

Page 16: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

FESTKONZERT MUSIKVEREIN

Karneval in GrazDas Johann-Joseph-Fux-Konservatorium und der Musikverein für Steiermark feiern Karneval.

Die österreichische Kammersängerin Ildikó Raimondi und der Bariton Clemens Unterreiner, beide Ensemblemitglieder der Wiener Staatsoper, stimmen gemeinsam mit dem Sinfonieorchester des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums auf die heiterste Zeit des Jahres ein.

Ildikó Raimondi, Sopran | Clemens Unterreiner, Bariton | Chor des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums | Einstudierung: Franz Herzog

Sinfonieorchester des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums

Dirigent: Thomas Platzgummer

Eintritt: 22 Euro | Ermäßigter Eintritt für SchülerInnen und StudentInnen: 5 Euro | Tel: +43 (0)316 82 24 55 [email protected]

Donnerstag, 08. Februar 2018

Stephaniensaal, Sparkassenplatz 1, 8010 Graz

19:30 Uhr

Page 17: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

© An

drea

s G

eige

r (1

839)

© Ju

lia W

esel

y

Page 18: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

KUNST am KONS

Roman Pichler, Tenor Polina Sasko, Klavier

Eintritt: Freiwillige SpendeBegrenzte PlatzanzahlUm Voranmeldung wird gebetenTel.: +43 (0)316 [email protected]

Franz Schubert: Die WinterreiseIm Jahr 1827 – ein Jahr vor seinem Tod – vertonte Franz Schubert die romantischen Texte von Wilhelm Müllers Gedichtzyklus „Die Winterreise“ und verlieh ihnen damit eine bis heute ungebrochene Intensität. Der Tenor Roman Pichler aus der Klasse von Natela Nicoli ist mehrfacher Preisträger internationaler Wettbewerbe (u.a. Ferruccio Tagliavini, Accademia Belcanto) und als Konzertsänger neben Engagements an der Grazer Oper, dem Stadttheater Bozen und in diversen Festivals (Schloss Kittsee, Murau, Südtiroler Operettenspiele...) in ganz Europa unterwegs. Mit dem wohl schönsten und facettenreichsten Liederzyklus von Franz Schubert präsentiert er sich nun auch als Liedsänger.

Sonntag, 04. März 2018

Fux-Saal, Nikolaigasse 2, 8020 Graz

10:30 Uhr

Am Klavier wird er von Polina Sasko begleitet, die seit 2017 als Korrepetitorin am J.-J.-Fux- Konservatorium wirkt.

Page 19: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

Donnerstag, 22. März

2018

Fux-Saal, Nikolaigasse 2,

8020 Graz

17:00 Uhr

„Mimi und Mozart“ – Kinder musizieren

für Kinder

SchülerInnen des Johann-Joseph-Fux-

Konservatoriums

Konzeption: Susanne Janes

Moderation: Stefan Skrilecz

Eintritt: Freiwillige Spende

„Klavierüben ist doof!“, mault die kleine Mimi – nicht ah-nend, dass sie schon bald eines Besseren belehrt werden wird.

Denn plötzlich ist da ein kleiner Junge, der sich als Wolfgang Amadeus Mozart vorstellt. „Mimi und Mozart“, die bezaubern-

de Geschichte der bekannten deutschen Schriftstellerin und Regisseurin Doris Dörrie wird von den SchülerInnen der unter-

schiedlichsten Ausbildungsklassen des Johann-Joseph-Fux- Konservatoriums zur Aufführung gebracht. Die jungen Künstler-

Innen freuen sich auf viele kleine ZuhörerInnen – aber auch die Erwachsenen werden sicherlich ihren Spaß daran haben zu

sehen, wie das kleine Wolferl in seiner neuen Freundin Mimi die Begeisterung für die Musik (und sogar fürs Üben!) erweckt.

Page 20: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

„High Class of Brass“ – Freundschaftskonzert Österreich-Japan

Was für ein Zusammentreffen: Das Ensemble Profil mit Mitgliedern der Tubaphonie des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums und das Posaunenensemble des Konservatoriums treffen auf eine der besten Marching Bands aus dem Land der aufgehenden Sonne, die in Japan schon unzählige Preise und Auszeichnungen gewonnen hat. Die jungen Mitglieder der Meiden Band haben in ihren purpurfarbenen Kostümen bereits viele Gastspiele im Ausland absolviert. So spielten sie in den USA, in China, Malaysia, Thailand, der Schweiz und in Österreich.

Die Meiden High School Band ist dafür bekannt, dass sie ihre Auftritte, die musikalisch natürlich im Zeichen geschliffener Perfektion stehen, mit vielen unterhaltenden Elementen garniert: Sie tanzen, singen, pfeifen – ihre erfrischende, jugendliche Darbietung reißt jedes Publikum von den Stühlen.

Freitag, 23. März 2018

Steiermarkhof, Krottendorfer- straße 81, 8052 Graz

19:00 Uhr

Page 21: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

Posaunenensemble Leitung: Wolfgang Tischhart und Reinhard Summerer

Ensemble Profil Leitung: Erich Bendl

Meiden High School Symphonic Band, Japan Leitung: Hiroki Ito

Eintritt: Freiwillige SpendeBegrenzte Platzanzahl. Um Voranmeldung wird gebetenTel.: +43 (0)316 8050-7111 | [email protected]

„High Class of Brass“ – Freundschaftskonzert Österreich-Japan

Page 22: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

Raphael Wressnig, Hammondorgel KonsPop Syndicate & Big Band Leitung: Karl Rossmann

Eintritt: Freiwillige Spende

KonsPop Syndicate & Big Band feat. Raphael Wressnig – „The Heart of Rock & Roll“

Donnerstag, 05. April 2018

Generalmusik- direktion, Grieskai 74a 8020 Graz

19:30 Uhr

Das erfrischende KonsPop Syndicate und die KonsPop Big Band bestreiten unter der Leitung von Karl Rossmann gemeinsam mit dem aus Graz stammenden Hammondorgelvirtuosen Raphael Wressnig einen ganz besonderen Konzertabend.

Wressnig ist durch sein einzig-artiges, druckvolles Spiel auf der Original Vintage Hammond zum Inbegriff eines modernen Hammond-Organisten geworden. Er wurde 2013, 2015, 2016 und 2017 als „Best Organ Player“ beim DownBeat Critics Poll nominiert.

Page 23: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

SchülerInnen und Studierende der

Instrumentalklassen des Johann-Joseph-Fux-

Konservatoriums Graz und des Konservatorij

za glasbo in balet Ljubljana

Eintritt: Freiwillige Spende

Dienstag, 24. April

2018

Fux-Saal, Nikolaigasse 2,

8020 Graz

19:00 Uhr

Graz trifft Ljubljana

Musik als gemeinsame Sprache:

Aufstrebende Musiktalente aus Graz und Ljubljana

präsentieren spannende zeitgenössische Musik aus

der Steiermark und aus Slowenien.

Page 24: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

Michael Moser, Gesang | Mario Lesiak, Laute Josef Pichler, Drehleier | Tanja Vogrin, Barockharfe Blockflötenconsort Ragazzi cantanti

Konzeption: Astrid Horn, Zuzana Ronck, Tanja Vogrin

Eintritt: Eintritt Erwachsene: 17 EuroEintritt Kinder: 13 EuroTel: +43 (0)316 82 24 55 [email protected]

Mittwoch, 25. April 2018

Barocksaal im Priesterseminar, Bürgergasse 2, 8010 Graz

16:00 Uhr

„AMABILE“ MUSIKVEREIN

Ritter, Burgen & GespensterAlarm auf Burg Wolkenstein! Der Geist des Minnesängers Oswald von Wolkenstein spukt herum. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch Europa und die Klangwelten des Mittelalters: Musikalische Burggelage im Rittersaal, tanzende Straßenkinder, ausgelassene Musik mit Dudelsack, Drehleier und anderen Instrumenten dieser Zeit.

Page 25: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

© H

ans,

Pix

abay

Page 26: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

Samstag, 05. Mai 2018

Landhaushof, Herrengasse 16, 8010 Graz

11:00 Uhr

SchülerInnen der Streicher-, Bläser- und Schlagwerkklassen

Studierende der Klavierkammermusik

Leitung: Ernst Triebel

Eintritt: frei

Einmal im Jahr feiern die Tiere Karneval, an einem geheimen Ort, den die Menschen nicht kennen. Sie verkleiden sich und führen Kunststücke vor: Da rasen Hühner auf Rollschuhen in die Arena und jonglieren mit Eiern; die Esel singen im Chor, Schildkröten tanzen Ballett, ein Kater begleitet einen Kuckuck am Klavier. Und im Publikum sitzt ein Hamster, der immer Popcorn knabbert, bis die Schlange zischt.

Streicherfest - „Karneval der Tiere“

Der französische Komponist Camille Saint-Saëns schrieb den Karneval im Jahr 1886 eigentlich, um sich damit über seine Kollegen lustig zu machen. Zum Beispiel tanzen die Schildkröten den berühmten Cancan von Jacques Offenbach, nur viel langsamer.

Page 27: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

„A steirische Musi, a steirisches Liad…“

- Festkonzert der Volksmusik

Ein festlicher Volksmusikabend mit vielen Gästen: Seit 25 Jahren werden am Johann-Joseph-Fux-

Konservatorium LehrerInnen für Volksmusikinstrumente ausgebildet. Die mittlerweile mehr als 70 AbsolventInnen

prägen die Volksmusikszene in der Steiermark. Gemeinsam ist ihnen das Motto des Konzertabends:

„A steirische Musi, a steirisches Liad...“

Mittwoch, 16. Mai

2018

Steiermarkhof, Krottendorfer-

straße 81, 8052 Graz

19:30 Uhr

SchülerInnen und Studierende

der Volksmusikklassen des Johann-Joseph-Fux-

Konservatoriums

Moderation: Sepp Loibner

Eintritt: Freiwillige SpendeBegrenzte Platzanzahl

Um Voranmeldung wird gebetenTel.: +43 (0)316 8050-7111

[email protected]

Page 28: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

Samstag, 09. Juni 2018

Minoritensaal, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz

20:00 Uhr

SchülerInnen der Gesangs- und Instrumentalklassen

Kammerchor des Johann-Joseph- Fux-Konservatoriums

Gospel-& Jazz Choir des Johann- Joseph-Fux-Konservatoriums

Vocalforum Graz

Leitung: Franz M. Herzog, Verena Pichler, Cyprian Voivozeanu

Eintritt: Freiwillige Spende

Drei Chöre und drei DirigentInnen nähern sich auf unterschiedlichste Weise dem Thema „Wasser in der Musik“. Im ersten klassischen Teil erklingt etwa Schuberts

„Gesang der Geister über den Wassern“. „Wade in the Water“ ist ein gern gesungenes Spiritual. Für die Afroamerikaner war es in der Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges weit mehr als nur ein Lied: Es trug eine Art Geheimbotschaft in sich, nämlich einen Hinweis, um über die „Underground Railroad“ in den Norden der USA fliehen zu können. Davon erzählen auch die weiteren Texte der Spirituals, die vom Gospel-& Jazz Choir gesungen werden.

„Wade in the Water“ - Chorkonzert

Page 29: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

Donnerstag, 14. Juni

2018

Minoritensaal, Mariahilferplatz 3,

8020 Graz

18:00 Uhr

Solisten

Jugendchor

Kinderchor

Singschule

Eintritt: Freiwillige SpendeTel.: +43 (0)316 711250-6175

[email protected]

Vokal- konzert

Alljährlich präsentieren ausgewählte Solisten,

Kinder- und Jugendchöre und die Kinder der Singschule im

Vokalkonzert ein abwechs-lungsreiches Programm.

Page 30: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

Solisten | Sinfonieorchester des Johann-Joseph-Fux- Konservatoriums

Dirigent: Thomas Platzgummer

Eintritt: Freiwillige SpendeBegrenzte PlatzanzahlUm Voranmeldung wird gebetenTel.: +43 (0)316 [email protected]

Solisten konzert

Sonntag, 17. Juni 2018

Steiermarkhof, Krottendorfer- straße 81, 8052 Graz

10:30 Uhr

Solistische Konzerte gepaart mit klangvollen Werken der Orchesterliteratur ergeben ein spannendes Programm, das es den begabtesten SchülerInnen des Konservatoriums erlaubt, gemeinsam mit dem Sinfonieorchester des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums aufzutreten.

Eine weitere Aufführung dieses Konzerts findet am Dienstag, 19. Juni 2018, im Laßnitzhaus in Deutschlandsberg statt.

Page 31: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

KUNST am KONS

Tubaphonics - Philharmonische

SphärenklängeTiefenklänge und Tiefgänge: Die Tubaklasse des

Konservatoriums präsentiert musikalische Abenteuer und mutige Grenzüberschreitungen aus der

spannenden Welt der tiefen Blechblasinstrumente. Getreu dem bewährten Wagner`schen Motto „Traulich

und treu ist´s nur in der Tiefe“ werden mutige Grenzüberschreitungen gewagt, die in wahrhaft

philharmonische Sphären führen werden.

Sonntag, 24. Juni

2018

Fux-Saal, Nikolaigasse 2,

8020 Graz

10:30 Uhr

Solisten

Ensembles

Tubaphonie

Sebastian Marhold

Erich Bendl

Christian Dolcet

Eduard Lanner

Eintritt: Freiwillige SpendeBegrenzte Platzanzahl

Um Voranmeldung wird gebetenTel.: +43 (0)316 711250-6175

[email protected]

Page 32: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

Donnerstag, 28. Juni 2018

Minoritensaal, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz

18:30 Uhr

Solisten

Ensembles

Chöre

Eintritt: Freiwillige Spende

JahresschlusskonzertIn jedem Schuljahr stellt das Jahresschlusskonzert des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums einen feierlichen Abschluss dar.

Solisten, Ensembles und Chöre präsentieren bei diesem Konzert Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen.

Page 33: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

Jahresschlusskonzert

VielSAITiger Klangcocktail à la

Hollywood

Mittwoch, 04. Juli

2018

Steiermarkhof, Krottendorfer-

straße 81, 8052 Graz

19:00 Uhr

Solisten, Ensembles und Orchester der Klassen für Zupfinstrumente des

J.-J.-Fux-Konservatoriums und der Ernö-Dohnàny-

Musikschule Budapest

Leitung: Zoltán Draskóczy

Moderation: Christina Hörmann

Eintritt: Freiwillige SpendeBegrenzte Platzanzahl

Um Voranmeldung wird gebetenTel.: +43 (0)316 8050-7111

[email protected]

Dieser besondere Konzertabend im Steiermarkhof basiert auf facettenreichen Gitarrenklängen, die mit Essenzen anderer

Instrumente Erinnerungen an Größen der Filmmusik wie Ennio Morricone, Hans Zimmer oder John Williams wecken.

Für den perfekten Mix aus Ungarn und Österreich sorgen SchülerInnen der Ernö-Dohnàny-Musikschule-Budapest und

des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums Graz.

Page 34: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

So. 24.09.2017 | 18:00 Uhr „Seele, lerne dich erkennen!“ - Kantaten und Sonaten von Georg Philipp Telemann

Martina Hirt | Tatsiana Varabei | Studierende und AbsolventInnen des Fachbereichs Alte Musik am J.-J.-Fux-Konservatorium | Dario Luisi

Sa. 30.09.2017 | 17:00 Uhr Akkordeon in Concert! Solisten | Jugendakkordeonensemble des J.-J.-Fux-Konservatoriums | Rosa Mitteregger | Landesjugendsinfonieorchester Brandenburg | Volker Gerlich

So. 22.10.2017 | 10:30 Uhr „Von nah und fern“ – ein kammer- musikalisches Konzert der besonderen Art

Klavierquintett des J.-J.-Fux-Konservatoriums | Birgit Böhm | Elisabeth Kogler | Maria Marshall | Arnold Plankensteiner | Dominik Gruber

Di. 14.11.2017 | 10:00 Uhr 5. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb

Nationale und internationale Nachwuchspianisten | Der Wettbewerb dauert von Dienstag, 14.11.2017 bis Sonntag, 19.11.2017

Do. 23.11.2017 | 19:30 Uhr „Dancing around the World“Blasorchester des J.-J.-Fux-Konservatoriums | Reinhard Summerer

So. 03.12.2017 | 17:00 Uhr „Verleih uns Frieden“ Studierende der Chorleitung und Gruppenstimmbildung |

Studiochor | Mitglieder des Vocalforum Graz | Franz M. Herzog

Mi. 13.12.2017 | 19:00 Uhr Hirten- und KrippenliederKinder- und Jugendchor des J.-J.-Fux-Konservatoriums |

Solisten der Gesangsklassen | Instrumentalensemble des J.-J.-Fux-Konservatoriums | Zuzana Ronck | Weitere Termine: Fr. 15.12. 2017 und

So. 17.12. 2017 jeweils um 19:00 Uhr

Do. 14.12.2017 | 19:30 Uhr Lieder und Weisen zur Vorweihnachtszeit

SchülerInnen und Studierende der Volksmusikklassen | Ernst Zwanzleitner

So. 17.12.2017 | 16:00 Uhr Musik zum KostenSchülerInnen des J.-J.-Fux-Konservatoriums | SchülerInnen der steirischen

Musikschulen | Studierende der Kunstuniversität Graz | Superar-Chor

Di. 19.12.2017 | 18:30 Uhr WeihnachtskonzertSolisten | Ensembles | Chöre

Mi. 20.12.2017 | 19:30 Uhr Gospel Night Gospel-& Jazz Choir des J.-J.-Fux-Konservatoriums |

Nimm12 | Franz M. Herzog

Do. 08.02.2018 | 19:30 Uhr Karneval in GrazIldikó Raimondi | Clemens Unterreiner |

Chor des J.-J.-Fux-Konservatoriums | Sinfonieorchester des J.-J.-Fux-Konservatoriums | Thomas Platzgummer

So. 04.03.2018 | 10:30 Uhr Franz Schubert: Die WinterreiseRoman Pichler | Polina Sasko

2017

/18

Page 35: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

2017

/18 Do. 22.03.2018 | 17:00 Uhr „Mimi und Mozart“ – Kinder

musizieren für KinderSchülerInnen des J.-J.-Fux-Konservatoriums

Fr. 23.03.2018 | 19:00 Uhr „High Class of Brass“ – Freundschaftskonzert Österreich - Japan

Posaunenensemble | Wolfgang Tischhart | Reinhard Summerer | Ensemble Profil | Erich Bendl | Meiden High School Symphonic Band | Hiroki Ito

Do. 05.04.2018 | 19:30 Uhr KonsPop Syndicate & Big Band feat. Raphael Wressnig - „The Heart of Rock & Roll“

KonsPop Syndicate & Big Band | Karl Rossmann | Raphael Wressnig

Di. 24.04.2018 | 19:00 Uhr Graz trifft Ljubljana SchülerInnen und Studierende der Instrumentalklassen des J.-J.-Fux-

Konservatoriums und des Konservatorij za glasbo in balet Ljubljana

Mi. 25.04.2018 | 16:00 Uhr Ritter, Burgen und GespensterMichael Moser | Mario Lesiak | Josef Pichler | Tanja Vogrin |

Blockflötenconsort | Ragazzi cantanti

Sa. 05.05.2018 | 11:00 Uhr Streicherfest – „Karneval der Tiere“SchülerInnen der Streicher-, Bläser- und Schlagwerkklassen |

Studierende der Klavierkammermusik | Ernst Triebel

Mi. 16.05.2018 | 19:30 Uhr „A steirische Musi, a steirisches Liad…“ - Festkonzert der Volksmusik

SchülerInnen und Studierende der Volksmusikklassen | Sepp Loibner

Sa. 09.06.2018 | 20:00 Uhr „Wade in the Water“ - Chorkonzert SchülerInnen der Gesangs- und Instrumentalklassen |

Kammerchor | Vocalforum Graz | Gospel-& Jazz Choir des J.-J.-Fux-Konservatoriums | Franz M. Herzog | Verena Pichler | Ciprian Voivozeanu

Do. 14.06.2018 | 18:00 Uhr Vokalkonzert Solisten | Kinderchor | Jugendchor | Singschule

So. 17.06.2018 | 10:30 Uhr Solistenkonzert Solisten | Sinfonieorchester des J.-J.-Fux-

Konservatoriums | Thomas Platzgummer

So. 24.06.2018 | 10:30 Uhr Tubaphonics – Philharmonische Sphärenklänge

Solisten | Ensembles | Tubaphonie | Sebastian Marhold | Erich Bendl | Christian Dolcet | Eduard Lanner

Do. 28.06.2018 | 18:30 Uhr Jahresschlusskonzert Solisten | Ensembles | Chöre

Mi. 04.07.2018 | 19:00 Uhr VielSAITiger Klangcocktail à la Hollywood

Gitarrensolisten | Gitarrenensembles | Gitarrenorchester | Zoltán Draskóczy | Christina Hörmann

Page 36: DAS JAHRESPROGRAMM DES JOHANN-JOSEPH …...Sie baut kulturelle Schranken ab und bewirkt beim gemeinsamen Musizieren, dass Men-schen das gegenseitige Zuhören und das aufeinander Re-agieren

Impressum

Für den Inhalt verantwortlich: Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Direktor Mag. Eduard Lanner Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft 8020 Graz, Entenplatz 1b

Fotos (wenn nicht anders vermerkt): Manfred Auner, Mag. Eduard Lanner, Peter Latzka

Grafikdesign: Petra Temmel (Manege frei!)

www.konservatorium.steiermark.at

KOOPERATIONSPARTNER: