der gemeinde- brief · pdf filefrühjahr 2017 3 g r u s s w o r t liebe gemeinde! mit den...

24
Ausgabe 206 Frühjahr 2017 Evangelische Kirchengemeinde Auringen DER GEMEINDE- BRIEF FÖRDERVEREIN / UNSERE KONFIRMANDEN 2017 ZEHN-PROZENT-AKTION / PFINGSTKONZERT

Upload: volien

Post on 06-Mar-2018

213 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Ausgabe 206 Frühjahr 2017

Evangelische Kirchengemeinde Auringen

DERGEMEINDE-

BRIEF

FÖRDERVEREIN / UNSERE KONFIRMANDEN 2017ZEHN-PROZENT-AKTION / PFINGSTKONZERT

2 Frühjahr 2017

I N H A L T I M Ü B E R B L I C K

Grußwort.......................................................................................................... 3Grußwort / Tombola......................................................................................... 4Weltgebetstag 2017.......................................................................................... 5Neujahrsempfang............................................................................................. 6Kinderabendmahl............................................................................................. 7Zehn-Prozent-Aktion........................................................................................ 8Jubelkonfirmation............................................................................................. 9Gruppen und Kreise.........................................................................................10Jahrestermine 2017...........................................................................................11Termine im Treffpunkt.....................................................................................12Termine im Treffpunkt / Gesprächsabende......................................................13Förderverein.....................................................................................................14Osternacht / Anmeldung der neuen Konfirmanden.........................................15Unsere Konfirmanden 2017.............................................................................16Spielkreis / Elterncafe......................................................................................18Kindergottesdienst / Kasualien.........................................................................19Familiengottesdienste.......................................................................................20Kinderkirchentag / Pfingstkonzert....................................................................21Geburtstage.......................................................................................................22Gottesdienste / Gemeindefahrt.........................................................................23Wir sind für Sie da...........................................................................................24

DER GEMEINDEBRIEF, AUSGABE NR. 206

AUBACH-APOTHEKEInh. M. Eichhorn

August-Ruf-Str. 18a65207 Wiesbaden - Auringen

Tel. 06127 6560 Fax. 06127 998981Öffnungszeiten:Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00 - 13.00 und 15.00 - 18.30Mittwoch und Samstag 8.00 - 13.00

Titelbild: Logo des ev. Dekanats Wiesbaden zu 500 Jahre Reformation

3Frühjahr 2017

G R U S S W O R T

Liebe Gemeinde!Mit den Kindern und Jugendlichen machtmein Tennistrainer immer eine Übung, beider sie auf einer Art durchgeschnittenemBall stehen und versuchen müssen, dasGleichgewicht zu halten und dabei Tennis-bälle zu fangen.Ich würde diese Übung nie machen, dennsobald ich nur ein wenig auf wackligemUntergrund stehe, habe ich extreme Angstzu fallen. Diese Angst ist ja auch nicht ganzunberechtigt, bin ich doch zwei Mal soschwer hingefallen, dass ich mir jedes maldie Hand gebrochen habe. So vermeide ich,wo es möglich ist, solche Situationen, beidenen ich keinen festen Stand habe.Im Leben ist dies nicht so leicht, da hat manes nicht immer selbst in der Hand, solcheSituationen zu vermeiden. Da gibt esEreignisse, die einem erst einmal‚ denBoden unter den Füßen wegziehen: Einelebensbedrohliche Diagnose, der Verlusteines geliebten Menschen durch Tod, dasScheitern einer menschlichen Beziehungund vieles andere mehr, bei dem man densicheren Halt verliert.Wer und was stützt uns dann? Es sind nichtdie materiellen Dinge, die uns in diesenSituationen stützen – Haus, Auto, ein gutgefülltes Bankkonto und all das, was unssonst Sicherheit gibt. Es ist alleinmenschliche Liebe und Geborgenheit, dieuns hier Halt geben kann, Menschen, die füruns da sind, die uns trösten, ermutigen,unsere Verzweiflung aushalten, die unshalten und stützen. Und dort, wo wir denHalt ganz verloren haben und in eine ganztiefe Verzweiflung gefallen sind, auch dakönnen Menschen mit ihrer Liebe,manchmal vielleicht auch Fachleute, wieÄrzte und Psychologen mit ihrerProfessionalität uns helfen, wieder festen

Boden unter dieFüße zu bekom-men.Doch mensch-liche Liebekommt immerwieder auch anihre Grenzen.Ich bin froh,dass ich vonKind auf imGlauben an einen Gott erzogen wurde, dermir mit seiner Liebe Halt geben will, wo ichden Boden unter den Füßen verliere.Meine Mutter war mir darin ein großesVorbild. Die Kraft, 42 Jahre mit ihrerMultiple-Sklerose-Erkrankung ein dennocherfülltes und zufriedenes Leben zu führen,bekam sie neben der Liebe ihrer Familie ausihrem Glauben an diesen Gott, der unsgerade in leidvollen Situationen mit seinerLiebe nahe sein will. Mit der Weitergabedieses Glaubens hat meine Mutter mirgeholfen, ein festes Lebensfundament zuhaben, auf dem ich stehen kann auch in denwackligen Situationen meines Lebens. DieDankbarkeit darüber ist meine Haupt-motivation, diesen Glauben auch an dieMenschen meiner Gemeinde weiter zugeben.„Darauf stehe ich“ – unter diesem Mottofeiert das Dekanat Wiesbaden das 500-jährige Reformationsjubiläum und lädt dazuein, das Fundament des Glaubens neu zuentdecken. So hat es Martin Luther vor 500Jahren getan mit seiner befreiendenEntdeckung des gnädigen und barmherzigenGottes, dessen Liebe man sich nichtverdienen kann oder gar erkaufen muss.Auch wir hier in Auringen wollen uns vondiesem Reformationsjubiläum inspirierenlassen und miteinander in vielfältigen

4 Frühjahr 2017

Veranstaltungen die befreiende Botschaftdes Evangeliums für unser Leben entdecken.So lade ich im März zu vier Gesprächs-abenden über die Grundgedanken derReformation ein und freue mich schon jetztauf einen lebendigen Austausch.Ganz besonders freue mich darauf, am 11.Juni das Reformationsjubiläum gemein-sammit unseren katholischen Geschwistern undden Gemeinden Medenbach und Naurod ineinem oekumenischen Reformations-gottesdienst feiern zu können. (Darübermehr im nächsten Gemeindebrief!).

Neben diesen besonderen Veranstaltungensind natürlich weiterhin die vielseitigenregelmäßigen Veranstaltungen unsererGemeinde eine gute Gelegenheit, dasFundament unseres Glaubens neu zuentdecken oder zu stärken.

Ich freue mich auf das Reformations-jubiläum und einen lebendigen Austauschmit Ihnen, „worauf wir stehen“.

Ihre Pfarrerin Bea Ackermann

Auringer WeihnachtsmarktDer Weihnachtsmarkt am drittenAdventswochenende wurde mit einerökumenischen Andacht von Pfarrerin BeaAckermann und Christoph Günther, St.Elisabeth, eröffnet. Der Projektchor "Happyvoices" sang einige neu einstudierteWeihnachtslieder, unter anderem „GloriousKingdom“ und „Mary’s Boy Child“. Dasvielfältige Angebot der offenen Kirchewurde an beiden Nachmittagen sehr gutangenommen. Bei der Tombola gab eswieder zahlreiche attraktive Preise.

An dieser Stelle bedanken wir uns bei allenprivaten Spenderinnen und Spendern sowieFirmen und Institutionen für Sachspendenund Gutscheine. Mit ihrer Unterstützung derTombola konnte wieder ein gutes Ergebniserzielt werden. Der Reinerlös soll alsGrundstock für die anstehende Renovierungunserer Orgel genommen werden. UnserDank gilt auch allen Helferinnen undHelfern bei der Vorbereitung, beim Auf- undAbbau, beim Losverkauf und bei derGewinnausgabe.

Folgende Firmen und Institutionen haben die Tombola unterstützt:Aubach-Apotheke, Auringen, Physiotherapie-Praxis Dathe, Auringen, Dachdeckerei Dauber,Auringen, Simone Drews, Med. Fußpflege, Auringen, Frommann Reifendienst, Auringen, AndreasGachot Audio Video, Auringen, Groh Optik, Auringen, Metallbau Heimann, Bierstadt/Auringen,Thomas Heinrich, Malermeister, Auringen, Friseursalon Keil, Auringen, Imkerei Leukel, Auringen,Zahnärzte Dres. Janine und Friedrich Müller, Auringen, Erik Schäfer, Heizung – Sanitär, Auringen,Seibert Media GmbH Wiesbaden/Auringen, Architekten Spuhler, Wiesbaden/Auringen, Harald undErika Noll, Medenbach, Beltz GmbH, Heizung und Sanitär, Naurod, Elektro Jöst, Naurod,Blumenhaus Sand, Naurod, Gasthaus Weißes Ross, Naurod, Blumenwerkstatt Martina Welke,Naurod, Mauersberger GmbH, Delkenheim, Filmtheaterbetriebe Manfred Ewert KG, Wiesbaden,Sektkellerei Henkell, Wiesbaden, Hessische Staatskanzlei, Wiesbaden, Hessisches Staatstheater,Wiesbaden, Nassauische Sparkasse, Wiesbaden, SV Wehen 1926 Wiesbaden GmbH, Wiesbaden,Wiesbadener Volksbank, Wiesbaden, Eissporthalle Frankfurt am Main, Skyliners GmbH, Frankfurtam Main, Auto & Technik-Museum Sinsheim und Speyer.

G R U S S W O R T / T O M B O L A

5Frühjahr 2017

Weltgebetstag 2017 von den Philippinen

W E L T G E B E T S T A G

Gottesdienst zum Weltgebetstag am

Freitag, 03.03.2017 um 15.00 Uhrin der Katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Auringen

„Was ist denn fair?“Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags vonFrauen der Philippinen

„Was ist denn fair?“ Diese Frage beschäftigtuns, wenn wir uns im Alltag ungerechtbehandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um,wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstandauf unserer Erde verteilt ist. In denPhilippinen ist die Frage der Gerechtigkeithäufig Überlebensfrage. Mit ihr laden unsphilippinische Christinnen zum Welt-gebetstag ein.

Die über 7.000 Inseln der Philippinen sindtrotz ihres natürlichen Reichtums geprägtvon krasser Ungleichheit. Viele der über 100Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sichfür Menschenrechte, Landreformen oderUmweltschutz engagiert, lebt nicht seltengefährlich.

Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichstenchristlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16)gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie dieGerechtigkeit Gottes entgegen.

Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, dieweltweit Frauen und Mädchen unterstützen. In den Philippinen engagieren sichdie Projektpartnerinnen des Weltgebetstags Deutschland u.a. für daswirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Empowerment von Frauen, fürökologischen Landbau und den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern.

Auszug aus: Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.

6 Frühjahr 2017

Abendgottesdienst mit Neujahrsempfang

N E U J A H R S E M P F A N G

Am Sonntag den 29.01.2017 hatte unsereGemeinde zum Abendgottesdienst ein-geladen. Mittelpunkt war die diesjährigeJahreslosung: „Gott spricht: Ich schenkeeuch ein neues Herz und lege einen neuenGeist in euch„ (Ez 36,26).

In einem spannenden Predigtgesprächzwischen Pfrn. Bea Ackermann, denKirchenvorstehern Stefanie Herold, JonasMoos sowie der ehemaligen KonfirmandinLeonie Hädrich wurde den Gottesdienst-besucher die Jahreslosung verdeutlicht. DerZuspruch Gottes galt dem Volk Israel, dasdurch seine Hartherzigkeit und seineUntreue gegenüber Gott, in die scheinbareaussichtslose Situation des babylonischenExils geraten war. Pfrn. Ackermannverdeutlichte, dass damals wie heute GottesLiebe über seinen Zorn siege und er unsimmer wieder einen neuen Anfangermögliche. Diese Liebe setze uns immerwieder neu in Bewegung, gäbe uns die KraftAltes hinter uns zu lassen und Böses undHartherziges mit Liebe zu überwinden. Mit

ganz konkreten Beispielen dafür endete dasPredigtgespräch.Im Anschluss an den Gottesdienst waren allezum Neujahrsempfang ins Gemeindehauseingeladen. Hier konnte man sich die vonStefanie Herold frisch fertiggestellte

Chronik 2016 mitw u n d e r s c h ö n e nFotos der beidenGemeindefotografenErhard Herold undPeter Brack anse-hen. Durch diezahlreichen Veran-staltungen imJubiläumsjahr istdiese Chronik mit 80Seiten die bisherumfangreichste.Nach dem Geburts-tagsständchen fürLeonie Hädrich und

der Gratulation der Kirchenvorstands-vorsitzenden Gabriele Schmidt zu ihrerBerufung in die Kirchenleitung stießen alleauf das neue Jahr an. Freundlich bewirtetvon den Konfirmanden Jan Silbereisen, LizKrönke, Marla-Mie Preller und LeifBergmann standen alle noch lange infröhlichen und intensiven Gesprächenbeieinander.

7Frühjahr 2017

Fröhlicher Abendmahlsgottesdienst derKindergottesdienstkinder

K I N D E R A B E N D M A H L

Festlich gedeckt mit Blumen, Kerzen,Fladenbrot, einem Kelch und kleinenTonbechern war der Tisch im Gemeindehausunserer Gemeinde am Sonntag den29.01.2017.

Zum Abschluss der Kindergottesdienstreiheüber die Jahreslosung 2017 wurde einAbendmahlsgot tesdienstgefeiert, der bei den Kinder-gottesdienstkindern sehr be-liebt ist. Die Kinder strömtenin Scharen herbei, sodassschließlich 19 Kinder mit Pfrn.Bea Ackermann, Kindergottes-dienstmitarbeiterin NicoleBrack, einer Mutter und dreiKonfirmanden, die bei derVorbereitung mitgeholfenhatten, einen fröhlichenGottesdienst feierten. Nachder üblichen Eingangsliturgieverdeutlichte Pfrn. Ackermannden Kindern anhand der

Geschichte von Zachäus, dass Gott mitseiner Liebe die Herzen von Menschenverwandeln kann, die böse Dinge tun. Gottkönne auch heute mit seiner Liebe unseraller Herzen in ein liebendes Herz

verwandeln, so wie es dieJahreslosung zusage, erklärte sieden Kindern. Im Abendmahlerfahre man diese Liebe Gottesganz deutlich, weil es uns daranerinnere, dass Jesus aus Liebe zuden Menschen freiwillig allesBöse auf sich geladen habe amKreuz.Nach dem Lied „Kinder welcheFreude, Jesus lädt uns ein“ aßendie Kinder dann Fladenbrot undtranken Traubensaft aus kleinenTonbechern. Mit dem Lied „Undso geh nun deinen Weg“, das alle

begeistert mit sangen, endete der fröhlicheAbendmahlsgottesdienst.

8 Frühjahr 2017

Z E H N - P R O Z E N T - A K T I O N

Dankgottesdienst zum Abschluss der48. Zehn-Prozent-Aktion in der Ev. Kirche Naurod

Wie jedes Jahr feiert die Zehn-Prozent-Aktion den erfolgreichen Abschlusseiner Aktion und den Beginn der neuenAktion mit einem Dankgottesdienst, indem die Vertreter der Projekte u.a. von‚Brot für die Welt‘, ‚Misereor‘ und‚Missio‘ ihre Schecks überreichtbekommen und die Projekte der neuenAktion vorgestellt werden.In Auringen habenwir 2011 diesenDankgottesdienst alseinen wunderschö-nen Familiengottes-dienst mit demThema „Brücken derLiebe bauen“gefeiert. Gerne denkeich noch daranzurück. Seit fast 20Jahren bin ich Vor-sitzende dieser wun-derbaren Aktion. Wer sie noch nichtkennt, hier ein paar Informationen dazu.

Vor 48 Jahren besann sich ein reicherKaufmann aus dem Rhein-Main-Gebietauf das Gebot des biblischen Zehnten.Er war bereit, 10 % seines Einkommensabzugeben, wenn er weitere 10 Mit-streiter fände, die bereit wären, ebenfalls10% ihres Einkommens, ihrer Rente,ihres Haushalts- Taschen – Urlaubs –oder Geburtstagsgeldes für notleidendeMenschen abzugeben. Die Idee der

Zehn-Prozent-Aktion als Aktion desEvangelischen Dekanates Wiesbadenunter der Schirmherrschaft von ‚Brot fürdie Welt’ war geboren.Weitere Projektpartner sind ‚Misereor’,‚Missio’ und das Diakonische Werk, daseit 1982 auch Projekte vor der Haustür(Deutschland) gefördert werden.Seit dieser Zeit konnten 226 Projekte

in 70 Ländern ausÜbersee und 68Projekte vor derHaustür mit einemGesamtspendenauf-kommen von 9,14Millionen € gefördertwerden. (Weitere In-formationen:www.zehn-prozent-aktion.de )

Wir versuchen, jedesJahr in einer anderen Gemeinde unserenDankgottesdienst zu feiern, weil man,noch besser und intensiver als durchInformationsmaterialien und Homepage,hier erleben kann, was der Sinn und dieBedeutung der Zehn-Prozent-Aktion ist.Eigentlich sollte in diesem Jahr einökumenischer Dankgottesdienst inStuttgart stattfinden. Aus den ver-schiedensten Gründen war dies jedochnicht möglich. So mussten wirkurzfristig im Raum Wiesbaden eineGemeinde suchen. Ich freue mich sehr,

9Frühjahr 2017

J U B E L K O N F I R M A T I O N

Anschließend sind alle ganz herzlicheingeladen zu einem Sektempfang imGemeindehaus. Dort können Sie sich dieneuen Projekte anschauen und mit denVertretern der Projekte ins Gesprächkommen.Wir bieten natürlich für diejenigen, dienicht mit dem Auto kommen können,

einen Fahrdienst an. Bitte melden Siesich bis spätestens 20.04.2017 bei uns(4271).

Auf ganz viele interessierte AuringerGottesdienstbesucher freut sich IhrePfrn. Bea Ackermann

Dankgottesdienst der Zehn-Prozent-AktionSonntag, 23.04.2017 um 9.30 Uhr

Ev. Kirche Naurod

dass die Gemeinde in Naurod sofortohne Zögern zugesagt hat und wir denDankgottesdienst in Naurod feierndürfen. Der Kirchenvorstand inAuringen hatte dann die gute Idee, dass

wir Auringer dieses große Ereignisgemeinsam mit Naurod feiern. So lassenwir den Gottesdienst in Auringenausfallen und laden alle Auringer ganzherzlich ein zum

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder die Konfirmationsjubiläen feierlich begehen.So werden alle Auringer Konfirmandinnen und Konfirmanden, die vor 25, 50, 60,65, 70 oder 75 Jahren konfirmiert wurden, angeschrieben (sofern wir die Adressenalle herausfinden!).Wer nicht in Auringen konfirmiert wurde, aber dennoch gerne mitfeiern möchte,möge sich bitte telefonisch (4271), per Fax (66137) oder per [email protected] bei uns melden.So laden wir ganz herzlich ein zum

Festgottesdienst zur JubelkonfirmationSonntag, 07.05.2017, 10.30 Uhr

Ev. Kirche Auringen.Anschließend können alle bei einem kleinen Sektempfang noch miteinander insGespräch kommen und Erinnerungen austauschen.

Jubelkonfirmation

10 Frühjahr 2017

G R U P P E N & K R E I S E

BesuchsdienstNächstes Treffen:Montag, den 22. Mai, um 19.00 Uhr, im ev. GemeindehausAuskunft und Leitung: Karin Martin, Auf den Erlen 1c, Tel. 64 40

Frauentreff in Auringen

Die Evangelischen Frauen – vormals Frauenhilfe – blicken in Auringen auf105 Jahre Bestehen zurück.Außer den 14-tägigen Treffen, mittwochs von 15 Uhr bis 17 Uhr, gestalten Frauenden Gottesdienst zum 2. Advent und feiern mit den Frauen aus Naurod undMedenbach sowie den katholischen Frauen gemeinsam den Weltgebetstag.Durch Todesfälle oder Wegzug ist der Kreis der Frauen sehr viel kleiner geworden,was die Teilnehmerinnen sehr bedauern. Die Frauen laden Sie ein, sich an unserenTreffen zu beteiligen. Das muss nicht regelmäßig sein, denn die Nachmittagestehen immer unter einem anderen Thema. Trauen Sie sich, zu uns zu kommen,wir freuen uns auf Sie. Bei Bedarf holt und bringt Sie sogar ein Fahrdienst.Helga Radon, Leiterin der Evangelischen FrauenDie nächsten Termine:08.03.2017 Rückblick Weltgebetstag22.03.2017 Fenster05.04.2017 Ostern19.04.2017 Reformation10.05.2017 Reformation24.05.2017 Wir gehen in die SommerpauseNähere Informationen gibt es bei Helga Radon, August-Ruf-Str. 24 in Wiesbaden-Auringen, Tel. 06127/4282.

Die Flötengruppentreffen sich freitags im Gemeindehaus:1. Gruppe 15:30 – 16:00 Uhr2. Gruppe 16:00 – 16:20 Uhr3. Gruppe 16:20 – 16:50 Uhr4. Gruppe 16:50 – 17:10 Uhr5. Gruppe 17:10 – 17:40 UhrAnsprechpartnerin: Frau Moos, Tel. 06127/9869390 oder 0172/6597605

11Frühjahr 2017

TreffpunktUnsere Veranstaltungen im Treffpunkt sind aus dem Frühjahrsprogrammauf der Seite 12+13, sowie in den Schaukästen zu ersehen.

J A H R E S T E R M I N E 2 0 1 7

Jahresterminplan 2017

03.03. 2017 15.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen, St. Elisabeth13.04. 2017 19.00 Uhr Gründonnerstag: Tischabendmahl14.04. 2017 15.00 Uhr Karfreitag, Kinderkreuzweg15.04. 2017 23.00 Uhr Osterfeuer mit Osternacht-GoDi17.04. 2017 10.30 Uhr Familiengottesdienst zu Ostern23.04. 2017 09.30 Uhr Festgottesdienst 10% Aktion in Naurod07.05. 2017 10.30 Uhr Jubelkonfirmationen21.05. 2017 10.30 Uhr Vorstellungs-GoDi27.05. 2017 14.00 Uhr Konfirmation 128.05. 2017 10.30 Uhr Konfirmation 2:05.06. 2017 10.30 Uhr Familien-GoDi mit Tauferinnerung05.06. 2017 19.00 Uhr Pfingstkonzert11.06. 2017 09.30 Uhr statt Weiher-GoDi: ökumenischer Reformations- GoDi in St. Elisabeth25.06. 2017 14.00 Uhr „Darauf stehe ich“ Sommerfest des Ev. Dekanats Wiesbaden, Schlossplatz06.08. 2017 10.30 Uhr Senioren-GoDi26.08. 2017 08.00 Uhr Gemeindefahrt01.10. 2017 10.30 Uhr Familien –GoDi zu Erntedank mit Suppenessen28.10. 2017 Kinderbibeltag zu Martin Luther29.10. 2017 10.30 Uhr Familien –GoDi zu Martin Luther31.10. 2017 19.00 Uhr Reformationsfeier03.12. 2017 19.00 Uhr Musikalischer Abend-GoDi zum 1. Advent10.12. 2017 10.30 Uhr Gottesdienst von Frauen gestaltet31.12. 2017 18.00 Uhr Gottesdienst zu Silvester

Cafe´ St. ElisabethJeden 1. Mittwoch im Monat ist es von 15.00 - 17.00 Uhr geöffnet(Ferien ausgenommen). Die Teams freuen sich auf Ihren Besuch, alleGenerationen sind herzlich willkommen.

12 Frühjahr 2017

Bibel im FilmNachdem wir uns im Januar und Februar mit den „Erzvätern“ des AltenTestamentes, Abraham und Jakob, also der Entstehung der abrahamitischenReligion befasst haben, machen wir uns nun rund um Pfingsten auf eineEntdeckungsreise zu den Anfängen des Neuen Testaments. An zwei Abendenbegleiten wir den Mann Saulus, der auf wundersame Weise zu Paulus wird. Wirerleben die Entstehung der christlichen Kirche, der sogenannten Urgemeinde, diesich von Israel schnell über das römische Reich ausdehnt.Ich freue mich auch auf angeregte Gespräche nach den Filmen.

Termine: Donnerstag, 01.06. um 19.30 Uhr Montag, 12.06. um 19.30 UhrTreffpunkt ist wie immer das „Blaue Foyer“im Souterrain des Gemeindehauses

Gabi Schmidt Kinowelt Home Entertainment

T E R M I N E I M T R E F F P U N K T

Frühjahrsprogramm 2017

SpielenachmittageIm Gemeindehaus unten. Gemütliches Beisammensein mit Kartenspielen(meistens Romme´). Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen.Donnerstags jeweils von 15 – 17 Uhr, 2., 16. und 30. März 06. und 20. April 04. und 18. MaiMeditation im TanzIm Gemeindehaus oben. Einfache Kreistänze und Bewegungsimprovisationenlassen Alltagsstress vergessen und fördern Körpererfahrung in sensiblerWahrnehmung. Ein Anfang ist jederzeit möglich. Leitung: Monika RöllTermine: montags, 06. März, 03. April, 08. Mai und 12. Juni, jeweils von 20.00 – 21.00 Uhr

GedächtnistrainingIm Gemeindehaus unten. Praktische Übungen zum Eintrainieren besserer Lern-Konzentrations- und Merkfähigkeit. Unter der fachkundigen Leitung von BarbaraProbst. Anmeldung unter Tel. 6564Neuer Kurs für Senioren: 28. April, 05., 12. und 19. Mai. 4x freitags von 10.15 bis 11.45 Uhr.

13Frühjahr 2017

vergnügt. erlöst. befreit. einfach evangelischGesprächsabende über die vier Grundgedanken der Reformation

An vier Abenden in der Passionszeit lade ich Sie ganz herzlich dazu ein, dieGrundgedanken der Reformation neu zu entdecken und zu erfahren, wieüberraschend aktuell diese Botschaft auch für das eigene Leben ist. JederGesprächsabend ist in sich thematisch abgeschlossen, sodass Sie natürlich auchnur einzelne Abende besuchen können.Alle Abende finden in unserem Gemeindehaus statt. Sie brauchen keinerleiVorkenntnisse, müssen auch nicht ‚bibelfest‘ sein, sondern einfach nurneugierig darauf, mit mir und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aufeine spannende Entdeckungsreise zu gehen.Mittwochs, jeweils um 19.30 Uhr: 01.03.2017: Du bist angenommen - bedingungslos. Allein die Gnade. 08.03.2017: Gott interessiert sich für dich. Allein Christus 15.03.2017: Ich glaub an dich. Dein Gott. Allein der Glaube 22.03.2017: Darauf kannst du dich verlassen. Allein die Schrift.Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Pfrn. Bea Ackermann

Für alle Shakespeare LiebhaberFrau Mügge-Lauterbach wird uns an zwei Abenden zwei selten gespielteShakespeare Stücke nahe bringen:

Thomas Morus und Coriolanus: Von Macht, Ohnmacht und Mob –und Shakespeares prophetischem Geist

Shakespeare war immer auch ein politischer Autor; einer der mit den Obrigkeitenund dem Mob gleichermaßen abrechnet. In Coriolanus zeigt er auf, wie engWahlversprechen und Machtwunsch der Politiker mit den Stimmungen – undStimmen - des Volkes verwoben sind. In keinem Drama hat er die Wirkungzwischen Machterhalt und Willen des Mobs jedoch so detailliert und so moderngeschildert wie in Thomas Morus: Das Stück wurde deshalb von der Zensurverboten und aufgrund seiner Brisanz erst 1961 uraufgeführt. Bis heute existiertes nicht in deutscher Sprache, obwohl es uns viel zu sagen hätte, denn es erzähltvom Leid Tausender Flüchtlinge, die sich mit Booten ins friedlich scheinendeEngland retten wollen.1. Abend am 07. März 2017, 19.30 Uhr: Vortrag über die Stücke Thomas Morus und Coriolanus2. Abend am 14. März 2017, 19.30 Uhr: Kinofilm Coriolanus mit Ralph Fiennes in der Hauptrolle

G E S P R Ä C H S A B E N D E

14 Frühjahr 2017

F Ö R D E R V E R E I N

Der 2004 gegründete Förderverein derKinder- und Jugendarbeit in der evan-gelischen Kirchengemeinde e.V. Auringenwählte am 9. Januar 2017 auf der Mitglieder-versammlung seinen neuen Vorstand.Pfarrerin Bea Ackermann und RechtsanwaltMichael Else, bisheriger erster Vorsitzenderbeglückwünschten das neue Team bestehendaus Frau Juliane Seibert (Vorsitzende),Herrn Dr. Michael Wolf (StellvertretenderVorsitzender), Herrn Erhard Herold(Stellvertretender Vorsitzender), Frau Dr.Janine Müller (Schriftführerin) und FrauChristiane Henk (Schatzmeisterin) zu ihrerWahl.

Mehr Mitglieder für neue ProjekteDas junge Team tritt mit viel Elan und neuenIdeen an, um dem zuletzt unter Mitglieder-rückgang leidenden Förderverein wiedermehr Gewicht zu verleihen. Es sollen frischeProjekte für Kinder und Jugendlicheangestoßen und finanziell unterstütztwerden. Hierfür müssen neue Fördermit-glieder gewonnen werden, was ein wichtigesVereinsziel für 2017 ist. Derzeit unterstütztder Verein die Jugendarbeit der evange-

lischen Gemeindepädagogin Angela Weiß,die jährlich stattfindende Familienfreizeitder Kirchengemeinde sowie die beliebten“Flötenküken”, die Melanie Moos liebevollan die Musik heranführt.

Spielplatzfest am Lindenborn im MaiDer neue Vereinsvorstand plant bereits für2017 ein Spielplatzfest für Kinder und Elternauf dem Spielplatzgelände am Lindenborn,das 2015 aufwendig dank Spenden enga-gierter Auringer und von Vereinen sowiedes Fördervereins der Kinder- undJugendarbeit saniert wurde. In dieserschönen Umgebung sollen Aktionen fürKinder angeboten werden. Bei Kaffee, Saftund Kuchen können die Familien mit-einander ins Gespräch kommen.

MitgliedschaftWer die Kinder- und Jugendarbeit derevangelischen Kirchengemeinde inAuringen als Mitglied des Fördervereinsfinanziell unterstützen möchte, kann sich imInternet das Anmeldungsformular aus-drucken und ausgefüllt im Gemeindebüroabgeben oder als Scan mailen:

http://www.jugend-auringen.de

Förderverein der Kinder- und Jugendarbeit Auringenwählt neuen Vorstand

Der alte und neue Vorstanddes Fördervereins der Kinder-und Jugendarbeit Auringen(v.l. n.r.):Dr. Michael Wolf, MichaelElse, Christiane Henk, ErhardHerold, Juliane Seibert, ArminKönig, Dr. Janine Müller,Margret Eichhorn.

15Frühjahr 2017

O S T E R N A C H T / A N M E L D U N G K O N F I S

OsterNACHT mit OsterfeuerAuch in diesem Jahr wollen wir den Ostergottesdienst inder Nacht feiern, d.h. um 23 Uhr, sodass man dann kurznach 0 Uhr tatsächlich in den Ostersonntagmorgenhineingeht (auch wenn es dann natürlich noch nicht hellist).Viele Familien hatten sich über diese Lösung gefreut, weilman kleinere Kinder eher länger auflassen kann, alsmorgens ganz früh aus dem Schlaf zu reißen. DasHerzstück einer solchen Osternachtfeier ist, dass manbeginnend am Osterfeuer anschließend mit denOsterkerzen in die dunkle Kirche geht, bleibt auch hierbestehen.So laden wir ganz herzlich ein zur

Osternachtsfeier mit OsterfeuerSamstag, 15.04.2017 um 23 Uhr

Anmeldung der neuen KonfirmandenWenn Sie diesen Gemeindebrief lesen, dann sind die Anschreiben an die neuenKonfirmandinnen und Konfirmanden herausgegangen. Wer nicht angeschriebenwurde, aber konfirmiert werden möchte, möge sich bitte bei mir melden.Tel. 4271 oder per Mail [email protected]

Der erste Elternabend mit den Jugendlichen zusammen findet statt am

Dienstag 23.05. 2017 um 18.30 Uhr im GemeindehausVorzumerken sind vorab schon einmal folgende Termine:

Sonntag, 18.06.2017 um 10.30 Uhr Begrüßungsgottesdienst der neuenKonfi’s durch die alten Konfi’s10.06.2017, 1.Konfirmandensamstag von 15–18 Uhr – hier steht dasKennenlernen und die Vorbereitung auf das Konfi-Camp im Mittelpunkt.

Und ein ganz wichtiger Termin:22.06.- 24.06.2017: Konfi-Camp auf dem Zeltplatz in Westernohe.Es hat sich gezeigt, dass dieses Konfi-Camp für die Gruppenbildung vonentscheidender Bedeutung ist. Anträge zur Schulbefreiung erhalten Sie von uns.

16 Frühjahr 2017

U N S E R E K O N F I R M A N D E N 2 0 1 7

17Frühjahr 2017

U N S E R E K O N F I R M A N D E N 2 0 1 7

18 Frühjahr 2017

S P I E L K R E I S / E L T E R N C A F E

19Frühjahr 2017

K I N D E R G O T T E S D I E N S T / K A S U A L I E N

Wir singen, erzählen, beten, malen, basteln und hören spannendeGeschichten von Gott, Jesus und den Menschen.

05.03.2017 11.30 Uhr Kindergottesdienst zum Weltgebetstag (1)

12.03.2017 11.30 Uhr Kindergottesdienst zum Weltgebetstag (2)

19.03.2017 11.30 Uhr Kindergottesdienst

26.03.2017 10.30 - 14.30 Uhr Dekanatskinderkirchentag „Schatzkiste Bibel“ Thomaskirche Wiesbaden

02. - 16.04.2017 kein Kindergottesdienst17.04.2017 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe zu Ostern23.04.2017 11.30 Uhr Kindergottesdienst

30.04.2017 11.30 Uhr Kindergottesdienst

07.05.2017 11.30 Uhr Kindergottesdienst

14.05.2017 11.30 Uhr Kindergottesdienst

21.05.2017 11.30 Uhr Kindergottesdienst

28.05.2017 kein Kindergottesdienst05.06.2017 10.30 Uhr Familiengottesdienst zur Tauferinnerung mit Taufe

Getauft wurden:19.02.2017 Mathilde Seibert, Helene Seibert, Emilia Seibert Levin Seibert, Karoline Busch

Gestorben sind:11.11.2016 Dieter Siefke 83 Jahre10.01.2017 Burghard Poremba 85 Jahre22.01.2017 Dr. Reinhard Bischoff 88 Jahre

20 Frühjahr 2017

F A M I L I E N G O T T E S D I E N S T E

Karfreitag, 14. April 201715 Uhr, Ev. Kirche Auringen

In kindgemäßer Form wollen wir denLeidensweg Jesu nachgehen und dabeierfahren, wie aktuell er auch für unserenAlltag sein kann.An verschiedenen Stationen werden mitfarbigen Tüchern und zahlreichenSymbolen, z.B. einer Dornenkrone, dieLeidensgeschichte Jesu erzählt, Liedergesungen, Gebete gesprochen undgeschaut, wo auch heute Menschensolches Leid erfahren.

Dabei soll am Ende natürlich derAusblick auf Ostern stehen und dieHoffnung, dass Gott nicht nur Jesussondern auch uns neues Lebenschenken will. Von Jahr zu Jahr gehenauch immer mehr Erwachsene mit undgewinnen so einen neuen Zugang zuKarfreitag und Ostern.Deswegen auch eine herzlicheEinladung an alle Erwachsenen, diedaran interessiert sind.

TauferinnerungsgottesdienstAuch in diesem Jahr wollen wir die schöne Tradition fortsetzen, alle Kinder, dievor 5 Jahren getauft wurden, zum Tauferinnerungsgottesdienst einzuladen, in demsie eine Kinderbibel geschenkt bekommen.In diesem Jahr sind alle Kinder eingeladen, die 2012 getauft wurden. Wer nichtangeschrieben wurde, weil das Kind an einem anderen Ort getauft wurde oder Sieerst nach 2012 zugezogen sind, der ist natürlich auch herzlich eingeladen, müsstesich dann aber bei mir melden (4271 oder [email protected]) So lade ich ganz herzlich ein zum

Pfingstfamiliengottesdienst zur Tauferinnerung mit TaufePfingstmontag, 05.06.2017 um 10.30 Uhr

Ev. Kirche Auringen

Ostermontag, 17.04.2017, 10.30 Uhr Ev. Kirche Auringen

Familiengottesdienst zu Ostern mit Taufe

21Frühjahr 2017

K I N D E R K I R C H E N T A G / P F I N G S T K O N Z E R T

Poesie und Musik beim Weinmit Sylva Bouchard-Beier – Gesang

Sabrina Hummel – KlavierHeike Sobotta – Moderation

Man malt sich doch nicht gern umsonstdie Lippen rot

Aktuelles zum Thema „Du und ich“

Es geht in diesem unterhaltsamen und informativen Gesprächskonzert zwar umdie Frauen und die Liebe, jedoch kreist es damit ja genau um genau einen Inhalt

– den Mann, der vielleicht auch einiges Neues über die Liebe erfahren kann.

Pfingstmontag, 05.06.2017 um 19 Uhr Ev. Kirche Auringen

Eintritt frei/Spenden erbeten, reinhören und Kontakt unter www.sylva-bouchard-beier.de/Lieder-zu-verschenken

Wie jedes Jahr nehmen wir an diesemDekanatskinderkichentag teil, an dem über 170Kinder aus den verschiedensten WiesbadenerGemeinden viel Spaß haben beim Gottesdienstfeiern, den verschiedensten Workshops, demBierstadter Kinderzirkus, einem Märchenzelt undweiteren Angeboten rund um das Thema‚Schatzkiste Bibel‘.Auch die Auringer Kindergottesdienstmit-arbeiterinnen sind mit einem kreativen Workshopvertreten. An diesem Sonntag wird es in Auringenkeinen Kindergottesdienst geben. Denn wirhoffen, dass möglichst viele Kinder amDekanatskinderkirchentag teilnehmen.Der Unkostenbeitrag wird von unserer Gemeinde übernommen. Bitte melden SieIhr Kind so bald wie möglich an und teilen Sie mit, ob es eine Mitfahrgelegenheitbraucht oder Sie selbst fahren und evtl. noch Kinder mitnehmen können.Auf viele Kinder, die am 26. März mit uns zur Ev. Thomaskirche fahren freuensich Bea Ackermann und das Kindergottesdienst-Team.

22 Frühjahr 2017

G E B U R T S T A G E

MÄRZ02.03. Erika Schäfer 85 J.02.03. Eberhard Schulz 74 J.04.03. Ingeborg Illner 73 J.04.03. Berta Diesterweg 78 J.05.03. Hans-Joachim Weckmüller 85 J.08.03. Helga Trillitzsch 82 J.09.03. Renate Schreiner 77 J.12.03. Helga Sasse 80 J.13.03. Gisela Knappe 75 J.14.03. Erika Fey 77 J.15.03. Ernst Stamm 88 J.16.03. Hilde Baum 90 J.16.03. Hilde Potsch 81 J.16.03. Wolfgang Gachot 80 J.16.03. Lutz Illner 75 J.17.03. Doris Kirchgeßer 75 J.17.03. Karin Hinze 81 J.20.03. Gerlinde Will 73 J.21.03 Helga Schmidt 96 J.23.03. Barbara Buß 81 J.26.03. Erna Lukasch 78 J.30.03 Wolfgang Meyer 70 J.31.03 Klaus Krüger 70 J.

APRIL02.04. Sibylle Möckel 73 J.02.04. Ursula Salzmann 75 J.04.04. Ingeborg Weiß 86 J.05.04. Irmtraud Bergmann 88 J.

05.04. Leni Seebald 89 J.10.04. Dieter Heimann 70 J.14.04. Barbara Jungnickel 74 J.15.04. Anneliese Steinheimer 85 J.16.04. Heinz Wagner 91 J.17.04. Walter Jungnickel 77 J.18.04. Dorothea Fürll 78 J.19.04. Ilse Galgon 72 J.19.04. Manfred Diehl 74 J.21.04. Dieter Merz 81 J.28.04. Dieter Sternberger 76 J.29.04. Maria Koenig 72 J.

MAI01.05. Margot Bauer 74 J.02.05. Helga Ruf 80 J.03.05. Hans-Jürgen Salzer 70 J.04.05. Adedapo Bamiro 71 J.07.05. Rosemarie Schreiner 79 J.08.05. Diedrich Schmidt 75 J.09.05. Christine Tschirsich 80 J.12.05. August-Wilhelm Rust 82 J.13.05. Hildegard Gauer 83 J.19.05. Frieda Illner 95 J.20.05. Rolf Salzmann 79 J.22.05. Gisela Leukel 77 J.24.05. Oswald Wagner 83 J.25.05. Elke Dauber 70 J.27.05. Uta Franke 81 J.30.05. Maria Hinkel 72 J.31.05. Udo Laue 73 J.

23Frühjahr 2017

G O T T E S D I E N S T E / G E M E I N D E F A H R T

Fr. 03.03. 15.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen ( Kath. Kirche St. Elisabeth )So. 05.03 10.30 Uhr Gottesdienst mit anschl. Kirchencafé

So. 12.03. 10.30 Uhr Gottesdienst

So. 19.03. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

So. 26.03. 19.00 Uhr Abendgottesdienst

So. 02.04. 10.30 Uhr Gottesdienst mit anschl. Kirchencafé

So. 09.04 10.30 Uhr Gottesdienst

Do. 13.04 . 19.00 Uhr TischabendmahlFr. 14.04. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Sa. 15.04. 23.00 Uhr Osternachtfeier mit OsterfeuerSo. 16.04 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Mo. 17.04 10.30 Uhr Familiengottesdienst zu OsternSo. 23.04. 09.30 Uhr Dankgottesdienst der 10% - Aktion ( Ev. Kirche Naurod )So. 30.04. 19.00 Uhr Abendgottesdienst

So. 07.05. 10.30 Uhr Jubelkonfirmation

So. 14.05. 10.30 Uhr Gottesdienst

So. 21.05. 10.30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der KonfirmandenDo. 25.05. 10.30 Uhr Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt

Sa. 27.05 14.00 Uhr Konfirmation ISo. 28.05. 10.30 Uhr Konfirmation II

Merken Sie sich bitte den Termin!Vorankündigung für unsere Gemeindefahrt: „Der Orient liegt in Rheinhessen“Dieses Jahr machen wir wieder nach der Jubiläumspause unsere traditionelleGemeindefahrt. Merken Sie sich bei Ihrer Sommerplanung bitte den Termin vor:

Samstag 26. August von ca. 8.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr.Kennen Sie den Orient in Rheinhessen? Den werden wir erkunden. Seien Sieneugierig. Gabi Schmidt

24 Frühjahr 2017

Herausgeber und Kirchenvorstandverantwortlich: der Evangelischen Kirchengemeinde Auringen Kirchenhügel 1 a, 65207 Auringen, Tel. 0 61 27 / 42 71Redaktion: Bea Ackermann, Monika Röll, Gabi Schmidt, Ullrich DeuseLayout: Ullrich DeuseAuflage: 1500Druck: Alexander Dietzel e.K. , www.gemeindebrief-in-farbe.deDer Gemeindebrief wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Spenden sind jederzeitwillkommen. Bankverbindung: Evangelische Kirchengemeinde Auringen, WiesbadenerVolksbank eG, IBAN: DE97 5109 0000 0051 0031 01, BIC: WIBADE5WArtikel, die namentlich gezeichnet sind, stellen nicht in jedem Fall die Meinung derRedaktion dar. Für unverlangte Manuskripte / Fotos wird keine Haftung übernommen.

Redaktionschluss für die nächste Ausgabe: 15.05.2017

Diakonisches Werk : Rheinstr. 65, 65185 Wiesbaden, Tel: 0611 / 36091–0

Caritasverband : Friedrichstr. 26–28, 65185 Wiesbaden, Tel: 0611 / 174–0

Telefonseelsorge : 0800 / 1110111 oder 0800 / 1110222

Pfarramt: Pfarrerin Bea Ackermann Sprechzeiten: Jeder zeit nach Vereinbarung Kirchenhügel 1a, Tel.: 42 71, Fax: 6 61 37

Vorsitz im Gabriele Schmidt,Kirchenvorstand: Tannenring 81, Tel.: 6 21 34

Gemeindebüro: Kirchenhügel 1a, Hofeingang Pfarrhaus Untergeschoss Tel.: 42 71, Fax: 6 61 37 E-Mail: [email protected] Homepage: www.evangelischekirchengemeinde-auringen.de

Öffnungszeiten:Di. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 10.00 - 11.00 UhrGemeindesekretär ist Ulrich Hoven

Küsterin: Petra Wagner, Auf den Erlen 83,Tel.: 9 09 56 15

W I R S I N D F Ü R S I E D A