deutsch 102

13
Deutsch 102 25. Oktober 2006

Upload: chun

Post on 08-Jan-2016

26 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Deutsch 102. 25. Oktober 2006. Fragen Sie einander!. Finden Sie einen neuen Partner heute! Woher kommst du? (aus) Arbeitest du? Wo arbeitest du? (bei) Wie kommst du jeden Tag zur Uni? (mit) Wohin möchtest du in den Ferien reisen? (nach) Was schenkst du mir zum Geburtstag?. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Deutsch 102

Deutsch 102

25. Oktober 2006

Page 2: Deutsch 102

Fragen Sie einander!

• Finden Sie einen neuen Partner heute!

1. Woher kommst du? (aus)2. Arbeitest du? Wo arbeitest du? (bei)3. Wie kommst du jeden Tag zur Uni? (mit)4. Wohin möchtest du in den Ferien reisen?

(nach)5. Was schenkst du mir zum Geburtstag?

Page 3: Deutsch 102

Wo? Wohin? Woher?

• Wo? = sein

• Wohin? = gehen

• Woher? = kommen

• Übung 7-36

• S. 251

Page 4: Deutsch 102

da-compounds• dafür / dagegen

• daraus– Können Sie ein Flugzeug aus einem Stück Papier machen?– Ja ich kann ein Flugzeug daraus machen.

• dabei– Warst du bei dem Fest?– Nein, ich war nicht dabei.

• damit– Spielst du mit dem Computer?– Ja ich spiele damit.

• danach– Was machst du nach der Deutschklasse?– Danach möchte ich etwas essen.

• davon– Was weisst du von der deutschen Geschichte?– Ich weiss leider sehr wenig davon.

• dazu– Möchtest du eine Cola zu deinem Hamburger.– Nein, danke, ich möchte nichts dazu.

• NOT for people!– Spielst du noch mit deinem Bruder?– Ich spiele nicht mehr mit ihm.

Page 5: Deutsch 102

Übung 7-37

• S. 252

Page 6: Deutsch 102

Nach vs. Zu

Wohin gehen Sie?Nach: Proper Name (city/town/state/country)

– Nach Spanien, nach Deutschland, nach Charlotte, nach Florida…

Zu: Everything else– Zum Supermarkt, zu meinen Eltern, zum

Strand

• 7-38• S. 253

Page 7: Deutsch 102

Aus vs. Von

• Woher kommen Sie?• Aus: Proper Name

(city/town/state/country)– Ich komme aus Greensboro.

• Von: everything else, and (von – nach):– Ich reise jeden Tag von Chapel Hill nach

Greensboro.

Übung 7-39 (S. 254)

Page 8: Deutsch 102

Übung 7-43

• S. 255 “Immer Negativ”

• Plural Nouns in Dative = + n– Die Freunde den Freunden

Page 9: Deutsch 102

Dative Adjective Endings-en in dative case• Der grosse Mann (Nom.)• Den grossen Mann (Acc.)• Dem grossen Mann (Dat.)

• Die kleine Frau (Nom./Acc.)• Der kleinen Frau (Dat.)

• Das junge Kind (Nom./Acc.)• Dem jungen Kind (Dat.)

• Die kleinen Kinder (Nom./Acc.)• Den kleinen Kinder (Dat.)

Page 10: Deutsch 102

Dative Adjective Endings-en in dative case• ein grosser Mann (Nom.)• einen grossen Mann (Acc.)• einem grossen Mann (Dat.)

• eine kleine Frau (Nom./Acc.)• einer kleinen Frau (Dat.)

• ein junges Kind (Nom./Acc.)• einem jungen Kind (Dat.)

• Die kleinen Kinder (Nom./Acc.)• Viele kleinen Kinder (Dat.)

Page 11: Deutsch 102

Übung 7-45

• S. 256

Always –en in dative case!

Page 12: Deutsch 102

Übung 7-46

• S. 257

• Lesen Sie die zwei Beispiele

• Schauen Sie um das Zimmer.

• Schreiben Sie eine Frage.

• Die Klasse soll die Antwort sagen.

“Wer ist die Person mit…______________”

Page 13: Deutsch 102

Dative endings of unpreceded adjectives

• If no der- or ein- word• What would the der word be in dative?

– (das) dem– (die) der– (der) dem– (die)pl. den

• Zu frischem Bier essen wir immer Weisswurst.• Zu kalter Milch isst sie gern Keks.• Zu gutem Kaffee braucht man ein Glas Wasser.• Sie fliegen mit schnellen Flügzeuge nach Europa.

• Übung 7-47 (S. 257) – What is dative, what is accusative?