deutschland ist weltmeister

3

Click here to load reader

Upload: igus-gmbh-plastics-for-longer-life

Post on 29-Jun-2015

77 views

Category:

Technology


0 download

DESCRIPTION

Deutschland ist Weltmeister Beim RoboCup 2012, der am Samstag in Mexico City zu Ende ging, holte das Team „NimbRo“ der Universität Bonn den Weltmeistertitel im Roboter-Fußball. Die Roboter sind unter anderem mit Kunststoff- Gleitlagern der igus GmbH, Köln ausgestattet Während die deutsche Nationalmannschaft sich im Halbfinale der EM geschlagen geben musste, haben es die menschenähnlichen Fußballroboter des Bonner Teams erneut geschafft, den Weltmeistertitel in der „TeenSize“-Klasse zu erkämpfen. Über 370 Teams aus aller Welt haben am „RoboCup 2012“ in verschiedenen Kategorien teilgenommen. Die Mannschaft „NimbRo“ der Arbeitsgruppe „Autonome Intelligente Systeme“ des Instituts für Informatik der Universität Bonn besiegte das japanische Team „CIT Brains“ im TeenSize-Finale mit einem klaren 6:3. Außerdem wurde „NimbRo“ mit dem Louis-Vuitton-Preis für den besten humanoiden Roboter ausgezeichnet und die Bonner konnten sich auch in @Home-Liga für Serviceroboter gegen starke Konkurrenz durchsetzen.

TRANSCRIPT

Page 1: Deutschland ist Weltmeister

Presse-Info PM2412-D Seite 1 von 3

Deutschland ist Weltmeister Beim RoboCup 2012, der am Samstag in Mexico City zu Ende ging, holte das Team „NimbRo“ der Universität Bonn den Weltmeistertitel im Roboter-Fußball. Die Roboter sind unter anderem mit Kunststoff-Gleitlagern der igus GmbH, Köln ausgestattet Während die deutsche Nationalmannschaft sich im Halbfinale der EM geschlagen geben musste, haben es die menschenähnlichen Fußballroboter des Bonner Teams erneut geschafft, den Weltmeistertitel in der „TeenSize“-Klasse zu erkämpfen. Über 370 Teams aus aller Welt haben am „RoboCup 2012“ in verschiedenen Kategorien teilgenommen. Die Mannschaft „NimbRo“ der Arbeitsgruppe „Autonome Intelligente Systeme“ des Instituts für Informatik der Universität Bonn besiegte das japanische Team „CIT Brains“ im TeenSize-Finale mit einem klaren 6:3. Außerdem wurde „NimbRo“ mit dem Louis-Vuitton-Preis für den besten humanoiden Roboter ausgezeichnet und die Bonner konnten sich auch in @Home-Liga für Serviceroboter gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Die Fußball spielenden Roboter der Weltmeister aus Bonn sind Eigenkonstruktionen. Die Robo-Mannschaft besteht aus dem bewährten Spieler „Dynaped“ und dem neuen, 2011 konstruierten „Copedo“. Um Bewegungen leicht und schmierfrei auszuführen, kommen in der Parallelkinematik des „Copedo“ 16 „iglidur“-Kunststoffgleitlager von igus, Köln, zum Einsatz. Sanfte, ruckfreie Bewegungen unter Last und Stößen sind mit tribologisch optimierten Kunststoffen exzellent machbar, so das Unternehmen. Für sämtliche beweglichen Elemente der Roboter stellt igus, Sponsor u.a. des Weltmeisters, RoboCup-Teilnehmern sowie anderen Interessenten kostenfrei Gleit- und Gelenklager zur Verfügung. Technische Fragen beantworten die Experten des Unternehmens gerne. Unter http://www.ais.uni-bonn.de/nimbro/Humanoid berichtet WM-Sieger „NimbRo“ vom Wettkampf der autonomen mobilen Systeme in Mexico City.

Page 2: Deutschland ist Weltmeister

Presse-Info PM2412-D Seite 2 von 3

Bild PM2412-01: Team „NimbRo“, Bonn Mexico City: WM-Sieger im Roboter-Fußball ist das Team „NimbRo“ aus Bonn. Neuster Zugang in der Bonner Mannschaft: Der humanoide Roboter „Copedo“.

Bild PM2412-02: Team „NimbRo“, Bonn In der Parallelkinematik des „Copedo“ sind 16 schmierfreie „iglidur“-Gleitlager der Kölner igus GmbH verbaut.

Page 3: Deutschland ist Weltmeister

Presse-Info PM2412-D Seite 3 von 3

Bild PM2412-03: Team „NimbRo“, Bonn Das Team „NimbRo“ der Universität Bonn bei der Siegerehrung. (v.l.n.r): Marcell Missura, Cedrick Münstermann, Malte Mauelshagen, Prof. Dr. Sven Behnke, Michael Schreiber.

PRESSEKONTAKT: Jörg Landgraf Presse und Werbung igus® GmbH Spicher Str. 1a 51147 Köln Tel. 0 22 03 / 96 49-459 Fax 0 22 03 / 96 49-631 [email protected] www.igus.de/de/presse

Die Begriffe “igus, e-ketten, e-kettensysteme, chainflex, readycable, easychain, e-chain, e-chainsystems, energy chain, energy chain system, flizz, readychain, robolink, pikchain, triflex, twisterchain, invis, drylin, iglidur, igubal, xiros, xirodur, plastics for longer life, manus, vector“ sind in der Bundesrepublik Deutschland und gegebenenfalls international markenrechtlich geschützt.