die angst vor kreativität

of 17 /17
Über die Sehnsucht nach Kreativität und die Angst vor neuen Ideen. Ein Thesenpapier zur Stimulanz effektiver Kreativität von Petra Sammer, Partner | Chief Creative Officer, Ketchum Pleon – September 2012

Author: ketchum-pleon-deutschland

Post on 29-Nov-2014

948 views

Category:

Documents


0 download

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Kein Briefing, in dem nicht der Wunsch nach neuen Ideen ausdrücklich gewünscht wird, und doch ist es für Unternehmen schwer, neue, innovative Ideen umzusetzen. Ketchum Pleon beleuchtet mit diesem Thesenpapier, warum die Sehnsicht nach Kreativität hoch und doch die Angst vor neuen Ideen ausgeprägt ist und wie man dies überwinden kann.

TRANSCRIPT

  • 1. ber die Sehnsucht nach Kreativittund die Angst vor neuen Ideen.Ein Thesenpapier zur Stimulanz effektiver Kreativitt von Petra Sammer,Partner | Chief Creative Officer, Ketchum Pleon September 2012
  • 2. Obwohl wir nach neuen Ideen suchen, stehen wir grundstzlich Neuem kritisch gegenber.2|
  • 3. Why People Desire But Reject Creative Ideas.*3| * Mueller / Melwani / Goncalo: The Bias Against Creativity. Cornell University 2011
  • 4. Kreativitt ist in Kreativitt ist zum must have unserer Zeit geworden. Es gehrt zum guten Ton, Kreativitt, Out of the box- und Querdenken einzufordern. Es mangelt auch nicht an neuen Ideen. Globalisierung, Digitalisierung und Social Media sorgen dafr, dass wir aus dem Vollen schpfen knnen. Stimuliert quer durch die Welt und ber alle Kulturen hinweg kombinieren wir Neues. Nie stand uns mehr kreatives Potential zur Verfgung als heute.4|
  • 5. Wunsch versus Realitt? Doch warum sieht die Realitt dann so unkreativ aus? Sind neue Ideen und kreative Anstze nicht doch eher hinderlich? Verursachen unkonventionelle Lsungsvorschlge nicht eher Unsicherheit und Irritation? Genauer betrachtet, vermeiden wir doch alles, was nach mehr Arbeit aussieht und kompliziert werden knnte.5|
  • 6. Passt Kreativitt berhaupt in unseren stressigen Alltag?6|
  • 7. Studien zeigen, dass wir zwar nach Kreativitt streben, doch gleichzeitig Angst vor Neuem haben und dieses ablehnen.7|
  • 8. Unsicherheit und Unkenntnis als Auslser. Auslser fr diese Reaktion sind vor allem zwei Faktoren: 1. Unsicherheit: Menschen lehnen Kreativitt ab, wenn sie sie in irgendeiner Weise als riskant empfinden. Die Menschen innewohnende Risikoaversion hindert sie, sich auf neues Terrain zu begeben. 2. Unkenntnis: Die meisten Menschen wissen nicht, wie man Kreativitt erkennt und beurteilt. Ablehnung von Kreativitt speist sich aus der Unsicherheit, die Qualitt von Innovation oder von neuen Ideen einschtzen zu knnen.8|
  • 9. Wahrnehmungs-Paradoxon. Diese beiden Faktoren fhren zu einem Paradoxon: obwohl wir nach neuen Ideen suchen und auch abhngig von neuen Lsungsmglichkeiten sind, stehen wir doch grundstzlich Neuem kritisch gegenber und lehnen dieses zunchst ab. Ideas demand change. Most people, most of the time, dont like change. (Scott Berkun)9|
  • 10. Wie kompatibel sind Kreative? Wer Kreativitt im Unternehmen frdern will, der sollte dieses und noch ein weiteres Paradoxon bercksichtigen: Kreative sind risikobereit, sperrig, unkonventionell, starrsinnig bis stur und flexibel bis flatterhaft. Kriterien, die die Zusammenarbeit mit ihnen nicht unbedingt erleichtern. Mitarbeiter in Unternehmen sind dagegen aufgerufen, Dissens mglichst zu vermeiden, sich in die Unternehmenskultur unkompliziert einzufgen, effiziente und standardisierte Wege zu nutzen und nach unkomplizierten und risikolosen Lsungswegen zu suchen.10 |
  • 11. Helfen Sie. Helfen Sie Ihrem Team, Kreativitt und das dahinter stehende Risiko besser einzuschtzen. ben Sie den Umgang mit Kreativen. Hierzu ein paar Tipps 11 |
  • 12. Tipps, um mit Kreativem umzugehen: 1. Definieren Sie Kriterien fr Kreativitt. Helfen Sie Ihrem Team, Innovation zu identifizieren und die Qualitt neuer Ideen zu erkennen. 2. Benennen Sie Gatekeeper in Ihrem Team. Finden Sie Kollegen, die risikobereiter sind als andere, und geben Sie diesen den klaren Auftrag, Innovationen zu begleiten und neue Ideen vor Bedenkentrgern zu verteidigen. 3. Testen Sie. Ermglichen Sie sog. Sandbox-Projekte. Testprojekte, die mit Ressourcen und Freiheiten ausgestattet sind, um Neues auszuprobieren.12 |
  • 13. Tipps, um die Angst vor Neuem zu nehmen: 1. Minimieren Sie Risiken, durch die Planung unterschiedlicher Phasen und Zndstufen. An definierten Punkten kann immer noch die Reileine gezogen werden. 2. Rufen Sie zum kontrollierten Ungehorsam auf. Nutzen Sie Workshops und Kreativsessions, um Regeln bewusst zu brechen und konstruktiven Dissens zu frdern. 3. Erhhen Sie die Diversitt Ihres Teams. Je mehr unterschiedliche Kollegen zusammenarbeiten, umso unterschiedlicher sind die Perspektiven, die in ein Projekt einflieen. Risikofaktoren werden von unterschiedlichen Seiten beleuchtet und damit auch reduziert.13 |
  • 14. Checkliste. Eine kreative Idee ist Disruptiv, aber nicht destruktiv. berraschend, aber nicht erschreckend. Irritierend, aber nicht verwirrend. Inspirierend, aber nicht ablenkend. Einzigartig, aber getestet. Kurzfristig effektiv und langfristig wirkungsvoll. Einfach zu verstehen und leich zu berprfen.14 |
  • 15. Kreativitt bei Ketchum Pleon. Boundless Creativity ist das Motto unserer Kreativitt. Unser Ziel sind break through Ideen fr unsere Kunden. Wir fhren jhrlich mehr als 18.000 Kreativsessions und Brainstormings weltweit durch. Profitieren Sie von dieser Erfahrung. Ketchum Pleon hat eigene Brainstorming-Methodiken. Gerne informieren wir Sie ber unsere Techniken und kreativen Formate zur Ideengenerierung wie zum Beispiel unsere Crowdsourcing-Plattform ide8 oder unsere Opensource- Community Mindfire. Wir zeigen Ihnen gerne unsere Kreativitt. Petra Sammer, Partner | Chief Creative Officer | [email protected] |
  • 16. Die Furcht vor Kreativitt.Die Suche nachneue Ideen. Boundless Creativity by Ketchum Pleon www.ketchumpleon.com
  • 17. Collaborative CreativityThesen zur Stimulanz effektiver Kreativittvon Petra Sammer,Partner | Chief Creative Officer, Ketchum Pleon Ketchum Pleon Kommunikation schafft Werte. Wir sind die fhrende Agentur in Europa fr Kommunikationsberatung. Weltweit profitieren Kunden von unserer Professionalitt, Kreativitt und Leiden- schaft. Wir untersttzen Sie in der Ideenfindung und freuen uns auf den kreativen Austausch: Petra Sammer Partner | Chief Creative Officer [email protected]