die statistik austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 Österreichisches...

93
1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff: Beschluss über den Bericht über die Haushaltsergebnisse für das Jahr 2016 Die Statistik Austria hat dem Österreichischen Koordinationskomitee ihren Bericht über die Haushaltsergebnisse für das Jahr 2016 gemäß ESVG vorgelegt. Dieser Be- richt enthält eine Darstellung der Ergebnisse des Bundes, der Länder und länderwei- se der Gemeinden laut der zum Meldungsstichtag bekannten Daten. Beschluss: Das Österreichische Koordinationskomitee nimmt den Bericht der Statistik Austria zur Kennt- nis, stellt fest, dass kein sanktionsrelevanter Sachverhalt vorliegt und beschließt die Kontroll- kontenstände wie im Anhang. Weitere Veranlassungen sind nicht erforderlich.

Upload: others

Post on 30-Mar-2021

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

1

ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE

GZ BMF-111107/0014-II/3/2019

Wien, am 03. Mai 2019

Betreff: Beschluss über den Bericht über die Haushaltsergebnisse für das Jahr 2016

Die Statistik Austria hat dem Österreichischen Koordinationskomitee ihren Bericht über die Haushaltsergebnisse für das Jahr 2016 gemäß ESVG vorgelegt. Dieser Be-richt enthält eine Darstellung der Ergebnisse des Bundes, der Länder und länderwei-se der Gemeinden laut der zum Meldungsstichtag bekannten Daten.

Beschluss:

Das Österreichische Koordinationskomitee nimmt den Bericht der Statistik Austria zur Kennt-

nis, stellt fest, dass kein sanktionsrelevanter Sachverhalt vorliegt und beschließt die Kontroll-

kontenstände wie im Anhang.

Weitere Veranlassungen sind nicht erforderlich.

Page 2: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Kontrollkonto 2016

2016 Kontrollkonto

Grenze gem. Art. 7 (4) iVm Art. 8

(4)u.(5) ÖStP 2012Aktueller Kontrollkontostand* in % des BIP

Vorjahresstand

KontrollkontoDifferenz Ergebnisse

Regelgrenze Struktureller Saldo nach Art. 11 ÖStP

2012

Bund -1,250 -0,053 0,262 -0,315 -0,899 -0,584

Länder -0,250 0,512 0,281 0,231 -0,004 -0,235

Gemeinden -0,117 0,090 0,060 0,030 0,019 -0,012

Länder und Gemeinden -0,367 0,602 0,341 0,261 0,014 -0,246

Länder

Burgenland -0,008 0,069 0,040 0,029 0,020 -0,009

Kärnten -0,016 0,066 0,034 0,033 0,023 -0,010

Niederösterreich -0,048 0,061 0,027 0,034 0,002 -0,032

Oberösterreich -0,042 0,059 0,016 0,043 0,011 -0,032

Salzburg -0,016 0,080 0,039 0,040 0,027 -0,014

Steiermark -0,036 0,066 0,084 -0,018 -0,044 -0,025

Tirol -0,021 0,050 0,029 0,021 0,004 -0,017

Vorarlberg -0,011 -0,001 0,000 -0,001 -0,012 -0,011

Wien -0,052 0,061 0,010 0,050 -0,036 -0,086

Summe der Länder -0,250 0,512 0,281 0,231 -0,004 -0,235

Gemeinden

Burgenländische Gemeinden -0,005 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000

Kärntner Gemeinden -0,010 0,012 0,008 0,004 0,004 0,000

Niederösterreichische Gemeinden -0,028 0,015 0,009 0,006 0,003 -0,002

Oberösterreichische Gemeinden -0,025 0,000 0,000 0,000 -0,001 -0,001

Salzburger Gemeinden -0,009 0,026 0,017 0,009 0,009 -0,001

Steiermärkische Gemeinden -0,021 0,028 0,017 0,011 0,011 0,000

Tiroler Gemeinden -0,012 0,005 0,005 0,000 -0,004 -0,004

Vorarlberger Gemeinden -0,006 0,004 0,004 0,000 -0,004 -0,004

Summe der Gemeinden -0,117 0,090 0,060 0,030 0,019 -0,012

Herleitung Einhaltung/Verfehlung der jeweiligen Regelgrenze für dieses Jahr

Ziel Unter- oder Übererfüllung = Einhaltung (+)/Verfehlung (-) der jeweiligen Regelgrenze für dieses Jahr

* Der angegebene Kontrollkontostand ergibt sich durch die Aufsummierung der Kontrollkontostände aller vorangegangenen Jahre sowie der Abweichung von der Regelgrenze nach Art 11 ÖStP 2012 des aktuellen Jahres.

2016

In % des BIP (Rundungsdifferenzen) Entwicklung

Erläuterung: Nicht eingerechnet sind Kammern und sonstige Rechtsträger ausserhalb des Verantwortwortungsbereiches der Gebietskörperschaften Inkludiert sind jedoch Sozialversicherungsträger und sonstige Sektor Staatseinheiten.

Kontrollkonto_2016.xlsx

Page 3: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

LderGmdeÜbertrSchrftl

Übertragung 2016 2016 Dotierung Kontrollkonto

in Mio. € in Prozentpunkten in Mio. € in Prozentpunkten in Mio. € in Prozentpunkten in Mio. € in Prozentpunkten in Mio. € in Prozentpunkten in Mio. € in

Prozentpunkten0,000 0,000 101,689 0,029 ,0 101,689 0,029 0,000 0,000 71,151 0,020

14,706 0,004 115,872 0,033 14,706 0,004 115,872 0,033 13,481 0,004 80,892 0,023

20,493 0,006 121,292 0,034 20,493 0,006 121,292 0,034 12,377 0,003 7,039 0,002

0,000 0,000 152,059 0,043 ,0 152,059 0,043 -3,184 -0,001 38,007 0,011

32,975 0,009 144,268 0,040 32,975 0,009 144,268 0,040 30,300 0,009 95,517 0,027

39,421 0,011 -65,045 -0,018 39,421 0,011 -65,045 -0,018 39,362 0,011 -155,439 -0,044

0,000 0,000 75,255 0,021 ,0 75,255 0,021 -13,452 -0,004 15,970 0,004

-0,386 0,000 -2,553 -0,001 -0,39 -0,00 -2,553 0,00 -12,893 -0,004 -41,495 -0,012

178,953 0,050 -126,707 -0,036107,210 0,030 642,837 0,180 107,2096 0,030 821,790 0,23 65,989 0,019 -15,065 -0,004

Kontrollsumme 750,046 Kontrollsumme 750,046

Ergebnis LänderErgebnis Gemeinden

Gemeinden-Differenz nach Übertragung schriftlich mit Land nach

Art. 20 (Vorarlberg)

Länder-Differenz nach Übertragung schriftlich mit Gemeinde nach Art. 20

(Vbg)

Länder-Differenz nach nach Anwendung von Art. 6(2) gem. 80:20-

Einigung

Summe.............................................. ......

Gemeinden-Differenz nach Anwendung von Art. 6(2) gem. 80:20-

Einigung2016

Burgenland ........................................ ...

Kärnten............................................ .......

Niederösterreich...................................

Oberösterreich..................................... .

Wien............................................... .........

Salzburg........................................... ......

Steiermark......................................... .....

Tirol.............................................. ...........

Vorarlberg ........................................ .....

Kontrollkonto_2016.xlsx

Page 4: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

LänderAusnahmen2016

Strukturelles Ergebnis Länder - Berechnung des Erge bnisses nach 80:20 Regel

in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten in Mio. € in Prozentpunkten in Mio. € in Prozentpunkten in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten

Burgenland ........................ 76,183 0,021 -11,976 -0,003 88,159 0,025 18,562 0,005 -30,538 -0,009 106,721 0,030

Kärnten............................... 80,892 0,023 -23,154 -0,006 104,046 0,029 11,825 0,003 -34,980 -0,010 115,872 0,033

Niederösterreich................ 7,039 0,002 -67,979 -0,019 75,018 0,021 46,274 0,013 -114,254 -0,032 121,292 0,034

Oberösterreich................... 63,642 0,018 -59,642 -0,017 123,284 0,035 54,411 0,015 -114,053 -0,032 177,694 0,050

Salzburg ............................. 95,517 0,027 -22,349 -0,006 117,866 0,033 26,402 0,007 -48,751 -0,014 144,268 0,040

Steiermark.......................... -155,439 -0,044 -50,714 -0,014 -104,725 -0,029 39,680 0,011 -90,394 -0,025 -65,045 -0,018

Tirol .................................... 27,009 0,008 -30,225 -0,008 57,234 0,016 29,060 0,008 -59,285 -0,017 86,294 0,024

Vorarlberg .......................... -33,692 -0,009 -15,711 -0,004 -17,981 -0,005 23,230 0,007 -38,942 -0,011 5,249 0,001

Wien.................................... -126,707 -0,036 -74,487 -0,021 -52,221 -0,015 231,173 0,065 -305,660 -0,086 178,953 0,050

Gesamt................................ 34,443 0,010 -356,238 -0,100390,681 0,110

480,618 0,135 -836,855 -0,235871,298 0,245

Volkszahl (Quelle:

Stabilitätsrechner)

in Personen in Mio. € in

Prozentpunkten

in Mio. € in

Prozentpunkten

in Mio. € in

Prozentpunkten

in Mio. € in

Prozentpunkten

in Mio. € in Prozentpunkten

Burgenland ........................ 288.307 106,721 0,030 -2,395 -0,001 104,326 0,029 -2,637 -0,001 101,689 0,029

Kärnten............................... 557.418 115,872 0,033 0,000 0,000 115,872 0,033 0,000 0,000 115,872 0,033

Niederösterreich................ 1.636.552 121,292 0,034 0,000 0,000 121,292 0,034 0,000 0,000 121,292 0,034

Oberösterreich................... 1.435.835 177,694 0,050 -11,928 -0,003 165,766 0,047 -13,707 -0,004 152,059 0,043

Salzburg ............................. 538.037 144,268 0,040 0,000 0,000 144,268 0,040 0,000 0,000 144,268 0,040

Steiermark.......................... 1.220.903 -65,045 -0,018 0,000 0,000 -65,045 -0,018 0,000 0,000 -65,045 -0,018

Tirol .................................... 727.643 86,294 0,024 -6,045 -0,002 80,249 0,023 -4,994 -0,001 75,255 0,021

Vorarlberg .......................... 378.242 5,249 0,001 -3,142 -0,001 2,107 0,001 -4,660 -0,001 -2,553 -0,001

Wien.................................... 1.793.212 178,953 0,050 0,000 0,000 178,953 0,050 0,000 0,000 178,953 0,050Gesamt................................ 8.576.149 871,298 0,245 -23,511 -0,007 847,787 0,238 -25,998 -0,007 821,790 0,231

80:20-Einigungs-Defizits-Übertragungswerte

Länder-Differenz nach Übertragung der 80:20-Einigungsdefizitanteile

Abzug des anteiligen Konjunktureffekts der den

Unterschreitungsgemeinden zugeschlagen wurde

Länder-Differenz nach Umverteilung der LuG-Anteile am Konjunktureffekt

Struktureller HHS gem. STAT-Bericht 2018

2016

Art. 11

Länder-Differenz vor Anwendung der 80:20-Regel

EU-Beitragseinmalzahlung(keine 2017)

Flüchtlingsmehrkosten (Quelle: Stabilitätsrechner)

Regelgrenze 100% gem. 80:20-Einigung (Ergibt sich

aus Schreiben von Land Vbg und Gemeindebund und

Städtebund)

Differenz Differenz nach Bereinigung um Art. 11Regelgrenze gem. Art. 11 =

Regelgrenze II

Kontrollkonto_2016.xlsx

Page 5: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

GemeindenAusnahmen2016

Gemeinden Strukturelles Ergebnis - Berechnung des Erge bnisses nach 80:20 Regel

in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des

BIPin Mio. €

in Prozentpu

nktenin Mio. €

in Prozentpunkte

nin Mio. €

in % des BIP

in Mio. € in

Prozentpunkten

in Mio. € in

Prozentpunkten

in Mio. € in

Prozentpunkten

in Mio. € in

Prozentpunkten

in Mio. € in

Prozentpunktenin Mio. €

in Prozentpun

ktenin Mio. €

in Prozentpun

kten

-5,032 -0,001 0,000 0,000 -5,032 0,00 0,000 0,000 0,000 0,000 -5,03 -0,001 -2,40 0,00 -2,40 0,00 -2,637 -0,001 -3,552 -0,001 -2,637 -0,001 0,000 0,000

13,481 0,004 0,000 0,000 13,481 0,00 1,225 0,000 -1,225 0,000 14,71 0,004 0,00 0,00 0,00 0,00 14,706 0,004 0,000 0,000 0,000 0,000 14,706 0,004

12,377 0,003 0,000 0,000 12,377 0,00 8,117 0,002 -8,117 -0,002 20,49 0,006 0,00 0,00 0,00 0,00 20,493 0,006 0,000 0,000 0,000 0,000 20,493 0,006

-28,819 -0,008 0,000 0,000 -28,819 -0,01 3,184 0,001 -3,184 -0,001 -25,64 -0,007 -11,93 0,00 -11,93 0,00 -13,707 -0,004 -17,691 -0,005 -13,707 -0,004 0,000 0,000

30,300 0,009 0,000 0,000 30,300 0,01 2,676 0,001 -2,676 -0,001 32,98 0,009 0,00 0,00 0,00 0,00 32,975 0,009 0,000 0,000 0,000 0,000 32,975 0,009

39,362 0,011 0,000 0,000 39,362 0,01 0,059 0,000 -0,059 0,000 39,42 0,011 0,00 0,00 0,00 0,00 39,421 0,011 0,000 0,000 0,000 0,000 39,421 0,011

-24,491 -0,007 0,000 0,000 -24,491 -0,01 13,452 0,004 -13,452 -0,004 -11,04 -0,003 -6,04 0,00 -6,04 0,00 -4,994 -0,001 -8,965 -0,003 -4,994 -0,001 0,000 0,000

-20,696 -0,006 0,000 0,000 -20,696 -0,01 12,507 0,004 -12,507 -0,004 -8,19 -0,002 -3,14 0,00 -3,14 0,00 -5,047 -0,001 -4,660 -0,001 -4,660 -0,001 -0,386 0,000

16,480 0,00 0,000 0,00016,480 0,00 41,221

0,012-41,221 -0,012 57,70 0,016 -23,51 -0,01 -23,51 -0,01 81,212 0,023 -34,869 -0,010 -25,998 -0,007 107,210 0,030

Ist Konjunktur

effekt negativ?

Ja

Tirol.............................................. ......................

Vorarlberg ........................................ ................

Gden u außerbudgetäre Einh insg................

Salzburg........................................... .................

Steiermark......................................... ................

20%-Anteil der Unterschreiter am zul.

Defizit

Burgenland ........................................ ..............

Struktureller Saldo gem. STAT-Bericht 2018

Regelgrenze gem. 80:20-Einigung (Ergibt sich aus Schreiben des Landes

Vbg und des Gemeindebundes und

des Städtebundes)

Differenz vor Art. 11

2016Artikel 11

Kärnten............................................ ..................

Niederösterreich................................... ...........

Oberösterreich..................................... ............

Differenz zwischen Haushaltssaldo und Regelgrenze gem.

Art. 11

Flüchtlingsmehrkosten gem. Stabilitätsrechner

Regelgrenze gem. Art. 11

Differenz zwischen Haushaltssaldo und

Regelgrenze gem. Art. 11 nach Übertragung von 20%-

Anteil

20%-Anteil der Unterschreiter am Konjunktureffekt

Differenz zwischen Haushaltssaldo und Regelgrenze gem. Art. 11 nach Übertragung von 20%-Anteil am Defizit und

am Konjunktureffekt

Zulässiger Anteil der Unterschreiter am LuG-

Anteil des Defizits

Zulässiger Anteil der Unterschreiter am Konjunktureffekt

Kontrollkonto_2016.xlsx

Page 6: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

BundAusnahmen2016

in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in

Prozentpunkten

in Mio. € in

Prozentpunkten

in Mio. € in

Prozentpunkten

in Mio. € in % des

BIPin Mio. €

in Prozentpunkten

in Mio. €

in Prozen

in Mio. € in

Prozentpunkten

in Mio. € in

Prozentpunkten

-3.201,485 -0,90 -1.246,832 -0,35 -1.954,653 -0,55 831,865 0,23 0,000 0,00 -2.078,696 -0,584 ######## -0,315 ## ## -1.122,789 -0,315 -3.201,485 -0,899

Sanktionsrelevantes Ergebnis zum

Vergleichen mit der ursprünglichen

Struktureller Saldo festgestellt durch STAT

Regelgrenze gem. STAT Differenz gem. STAT Artikel 3 (5)-Beanspruchung nicht mehr möglich im neuen RegimeFlüchtlinge und

Terror gem. Stabilitätsrechner

Relevante Differenz

Einmalzahlung EU-Beitrag wurde bereits

als Einmalzahlung berücksichtigt

Regelgrenze gem. Art. 11

Erhöhung der Regelgrenze gem. Art. 11Differenz zw.

Haushaltssaldo und Regelgrenze gem.

Art. 11

2016

Kontrollkonto_2016.xlsx

Page 7: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Volkszahl

Burgenland 288307Kärnten 557418Niederösterreich 1636552Oberösterreich 1435835Salzburg 538037Steiermark 1220903Tirol 727643Vorarlberg 378242Wien 1793212 Ohne WienGesamt 8576149 6782937Quelle: Stabilitätsrechner

Kontrollkonto_2016.xlsx

Page 8: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Finanzmarktstabilisierung II

Land

Ausgaben

Finanzmarktsta

bilisierung Anmerkungen/Sonstiges

Burgenland 0,00

Werden nicht nochmal abgezogen, da sie

ja 2016 schon als Einmamaßnahmen

abgezogen wurden

Kärnten 0,00 Werden nicht nochmal abgezogen, da sie

Niederöstererich 0,00

Werden nicht nochmal abgezogen, da sie

ja 2016 schon als Einmamaßnahmen

abgezogen wurden

Oberösterreich 0,00

Werden nicht nochmal abgezogen, da sie

ja 2016 schon als Einmamaßnahmen

abgezogen wurden

Salzburg 0,00

Werden nicht nochmal abgezogen, da sie

ja 2016 schon als Einmamaßnahmen

abgezogen wurden

Steiermark 0,00

Werden nicht nochmal abgezogen, da sie

ja 2016 schon als Einmamaßnahmen

abgezogen wurden

Tirol 0,00

Werden nicht nochmal abgezogen, da sie

ja 2016 schon als Einmamaßnahmen

abgezogen wurden

Vorarlberg 0,00

Werden nicht nochmal abgezogen, da sie

ja 2016 schon als Einmamaßnahmen

abgezogen wurden

Wien 0,00

Werden nicht nochmal abgezogen, da sie

ja 2016 schon als Einmamaßnahmen

abgezogen wurden

Kontrollkonto_2016.xlsx

Page 9: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

FlüKo

Werte für "clauses" (ÖStP)

2016

1.353,7

831,9689,4

142,5

480,6

18,6

11,8

46,3

54,4

26,4

39,7

29,1

23,2

231,2

41,2

0,0

1,2

8,1

3,2

2,7

0,1

13,5

12,5

in Mio. Euro

proportional

Kontrollkonto_2016.xlsx

Page 10: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

BIP

Bruttoinlandsprodukt (BIP)

in Mio. €

Jahr BIP2013 323.910,202014 333.146,072015 344.258,512016 356.237,592017 369.899,17

Quelle: STAT-Bericht 2018

Kontrollkonto_2016.xlsx

Page 11: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Gemeinden landesweise Anteil an 0,117 % des nominellen BIP Burgenland 4,11%Kärnten 8,58%Niederösterreich 23,63%Oberösterreich 21,25%Salzburg 8,11%Steiermark 18,26%Tirol 10,54%Vorarlberg 5,52%Summe 100,00%

Page 12: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

STAT 2016 (Beri 2018)

Berichtsjahr 2016

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b)

in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten

-3.201,485 -0,90 -1.246,832 -0,35 -1.954,653 -0,55

34,443 0,01 -356,238 -0,10 390,681 0,11

Burgenland.................................................................................... 76,183 0,02 -11,976 0,00 88,159 0,02

Kärnten.......................................................................................... 80,892 0,02 -23,154 -0,01 104,046 0,03

Niederösterreich............................................................................. 7,039 0,00 -67,979 -0,02 75,018 0,02

Oberösterreich............................................................................... 63,642 0,02 -59,642 -0,02 123,284 0,03

Salzburg......................................................................................... 95,517 0,03 -22,349 -0,01 117,866 0,03

Steiermark...................................................................................... -155,439 -0,04 -50,714 -0,01 -104,725 -0,03

Tirol................................................................................................ 27,009 0,01 -30,225 -0,01 57,234 0,02

Vorarlberg...................................................................................... -33,692 -0,01 -15,711 0,00 -17,981 -0,01

Wien.............................................................................................. -126,707 -0,04 -74,487 -0,02 -52,221 -0,01

16,480 0,00 0,000 0,00 16,480 0,00

Burgenland.................................................................................... -5,032 0,00 0,000 0,00 -5,032 0,00

Kärnten.......................................................................................... 13,481 0,00 0,000 0,00 13,481 0,00

Niederösterreich............................................................................. 12,377 0,00 0,000 0,00 12,377 0,00

Oberösterreich............................................................................... -28,819 -0,01 0,000 0,00 -28,819 -0,01

Salzburg......................................................................................... 30,300 0,01 0,000 0,00 30,300 0,01

Steiermark...................................................................................... 39,362 0,01 0,000 0,00 39,362 0,01

Tirol................................................................................................ -24,491 -0,01 0,000 0,00 -24,491 -0,01

Vorarlberg...................................................................................... -20,696 -0,01 0,000 0,00 -20,696 -0,01

-3.150,561 -0,88 -1.603,069 -0,45 -1.547,492 -0,43

*exklusive Kammereinheiten

Bund, Sozialversicherungsträger (SV) und außerbudge täre Einheiten............

Länder und außerbudgetäre Einheiten................ ................................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten............. ...........................................

Staat insgesamt* .................................. ................................................................

Überblick Tabelle 2.1

Strukturelle Haushaltsalden mit den Regelgrenzen ge mäß Art. 4 ÖStP 2012

Berechnungsstand 28. September 2018

Quelle: STAT-Bericht 2018

Struktureller Haushaltssaldo Regelgrenze Differenz

Kontrollkonto_2016.xlsx

Page 13: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Blatt C ZBK

Jahr Zyklische Budgetkomponente (% BIP)

2012 0,085

2013 -0,445

2014 -0,546 Quelle:

2015 -0,665 http://ec.europa.eu/economy_finance/ameco/user/serie/ResultSerie.cfm

2016 -0,667 abgerufen am 29.10.2018 um 14:22

2017 -0,200

2018 0,444

2019 0,493

2020 0,300

2021 0,200

2022 0,000

Zyklische Budgetkomponente

Cyclical component of net lending (+) or net borrowing (-) of general government :- Based on potential GDP ESA 2010 (UBLGCP)

Kontrollkonto_2016.xlsx

Page 14: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

BER ICHT

im Rahmen der Vereinbarung gemäß Artikel 18 Absatz 12 des Österreichischen Stabilitätspaktes 2012 zwischen dem Bundesministerium für Finanzen und der Bundesanstalt Statistik Österreich hinsichtlich der im Österreichischen Stabilitätspakt 2012 vorgesehenen Mitwirkung der Bundesanstalt Statistik Österreich

29. September 2017

Page 15: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

2

Der vorliegende Bericht wurde in der Statistik Austria – Direktion Volkswirtschaft

erstellt.

Projektteam: Tommaso Gerstgrasser Claudia Hofer Agnes Pesau Nora Prean Nadine Schmid-Greifeneder Walter Stübler Katerina Vrtikapa

Page 16: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

3

Inhaltsverzeichnis

I. Überblick ...................................................................................................... 4

II. Rechtliche Rahmenbedingungen ............................................................... 4

III. Allgemeines zu den Berichtstabellen ........................................................ 5

IV. Erläuterungen zu den Berichtstabellen ..................................................... 5

V. Offene Fragen ............................................................................................ 14

VI. ÖStP-Berichtstabellen ................................................................................... VII. Anhang ...........................................................................................................

Page 17: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

4

I. Überblick Die Bundesanstalt Statistik Österreich ermittelt gemäß Art. 18 Abs. 1 und Abs. 4 ÖStP 2012 die (1) Haushaltssalden gemäß ESVG („Maastricht-Salden“), (2) die strukturellen Haushalts-salden auf Basis des Haushaltsergebnisses nach ESVG, (3) die Schuldenstände, (4) das Ausgabenwachstum, (5) die Haftungsstände sowie (6) allfällige sonstige Eventualverbind-lichkeiten gemäß Fiskalrahmen-Richtlinie (RL 2011/85/EU). Dieser Bericht enthält die Er-gebnisse für die Berichtsjahre 2013 bis 2016 und besteht aus einem Text- sowie einem Ta-bellenteil (Berechnungsstand 29. September 2017).

Gemäß Artikel 18 Abs. 2 und 3 des ÖStP 2012 hat Statistik Austria offene Fragen in Bezug auf die Haushaltsergebnisse mit den Vertragsparteien abzuklären. Sollte eine einvernehmli-che Abstimmung bis zum Zeitpunkt der Notifikation nicht möglich sein, hat Statistik Austria die offenen Fragen mit den Argumenten der Vertragsparteien in diesem Bericht anzuführen und zu begründen, warum sie gegenteiliger Ansicht ist. Offene Punkte werden unter Ab-schnitt V dieses Berichts angeführt.

Ebenfalls in diesem Bericht angeführt sind Punkte, über die innerhalb der Mitglieder des Ös-terreichischen Koordinationskomitees (ÖKK) Uneinigkeit besteht. Diese betreffen nicht die Haushaltsergebnisse, die von Statistik Austria gemäß ESVG ermittelt werden, sondern wei-tere Kennzahlen bzw. Sanktionsgrenzen, die gemäß ÖStP 2012 zu erstellen sind. Statistik Austria wurden im Zuge der Arbeiten zum Bericht mehrere Stellungnahmen zugestellt, die ebenfalls unter Abschnitt V angeführt sind. Falls nötig, wird auch in den Erläuterungen zu den ÖStP-Kennzahlen bzw. Berichtstabellen auf die offenen Punkte bzw. die Implikationen daraus eingegangen.

II. Rechtliche Rahmenbedingungen In der Europäischen Union werden Statistiken über die öffentlichen Finanzen auf der Grund-lage des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 2010) er-stellt. Das ESVG ist sowohl Methodenwerk als auch Rechtstext: das ESVG 2010 ist eine EU-Verordnung und gilt somit unmittelbar in allen EU-Mitgliedsstaaten. Die Umsetzung in Öster-reich ist in der Gebarungsstatistik-Verordnung 2014 (Verordnung (EU) Nr. 549/2013) gere-gelt.

In der Budgetären Notifikation übermitteln die EU-Mitgliedsstaaten zweimal jährlich (Ende März und Ende September) Daten über das öffentliche Defizit und den öffentlichen Schul-denstand an die Europäische Kommission. Diese Daten bilden die wesentliche Grundlage für diesen Bericht. Eine weitere Grundlage (betreffend Haftungsstände und Eventualverbindlich-keiten) bilden Daten, die auf Grund der Fiskalrahmen-Richtlinie (RL 2011/85/EU, diese ist Teil des sogenannten Six-Pack) erhoben und an Eurostat gemeldet werden.

Eine weitere Grundlage für diesen Bericht sind der ÖStP 2012 selbst, das Vade Mecum on the Stability and Growth Pact der Europäischen Kommission (2017 Edition) sowie das Öster-reichische Stabilitätsprogramm des Bundesministeriums für Finanzen (vom 19. April 2017). Informationen aus diesen Quellen werden Statistik Austria vom Bundesministerium für Fi-nanzen zur Verfügung gestellt. Sie werden einerseits für die Berechnung mancher Kennzah-len benötigt (etwa des Ausgabenwachstums oder des strukturellen Defizits), andererseits für die Ableitung der Regelgrenzen (sofern diese nicht bereits im ÖStP 2012 festgelegt sind).

Page 18: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

5

Auf Basis der Regelgrenzen wird die (Nicht-)Einhaltung der im ÖStP 2012 festgelegten Ziele beurteilt.

III. Allgemeines zu den Berichtstabellen

i. Struktur der Berichtstabellen

Die Tabellen weisen Werte für die vier Subsektoren des Staates aus: Bundesebene (S.1311), Landesebene (S.1312) inklusive Wien, Gemeindeebene (S.1313) ohne Wien, So-zialversicherungsträger (S.1314). Darüber hinaus wird (sofern möglich) in Ergebnisse für die Kerneinheit (Bund, Länder, Gemeinden) sowie für die außerbudgetären Einheiten, die dem jeweiligen Subsektor zuzurechnen sind, untergliedert. Eine Ausnahme stellen die Tabellen zum Strukturellen Haushaltssaldo (Tabellen 2) dar: Gemäß ÖStP 2012 weist die Tabelle Werte nur für die Bundesebene inklusive Sozialversicherungsträger, die Landesebene (in-klusive Wien) sowie die Gemeindeebene (ohne Wien) insgesamt aus.

Die Kammern, die auf Bundes- und Landesebene angesiedelt sind, fließen nicht in die Er-gebnisse ein, für die im ÖStP 2012 Ziele festgelegt sind. Ergebnisse für die Kammern wer-den in den Überblicks-Tabellen separat ausgewiesen.

Aus den Tabellen ist jeweils ersichtlich, ob die aus dem ÖStP 2012 abgeleiteten Regelgren-zen eingehalten werden oder nicht. Nähere Erläuterungen dazu sind in Abschnitt IV (1-6) angeführt, ebenso wie die Feststellung, ob aus der Sichtweise der Bundesanstalt Statistik Österreich ein sanktionsrelevanter Sachverhalt vorliegt (ÖStP 2012 Artikel 18 (7)).

ii. Erhebungsmasse: Liste staatlicher Einheiten

Datengrundlage für die Erstellung von ESVG-Daten zum Sektor Staat – und somit auch für diesen Bericht – sind die Rechnungsabschlüsse der Gebietskörperschaften sowie der aus-gegliederten Einheiten, die gemäß den Klassifikationsregeln des ESVG dem Sektor Staat zuzurechnen sind. Statistik Austria publiziert jeweils Ende März eines jeden Jahres eine Liste über die Einheiten des Öffentlichen Sektors gemäß ESVG. Diese Liste, abrufbar ter http://www.statistik.at/web_de/statistiken/wirtschaft/oeffentliche_finanzen_und_steuern/oeffentliche_finanzen/oeffentlicher_sektor/index.html, bildet auch die Erhebungsmasse für die Er-stellung der ESVG-Statistiken für das jeweilige Berichtsjahr.

Von staatlichen Einheiten neu geschaffene Einheiten sind gemäß Gebarungsstatistik-VO 2014 (BGBl. II Nr. 345/2013) binnen zwei Monaten an Statistik Austria zu melden. Statistik Austria prüft, ob die betreffende Einheit dem Sektor Staat zuzurechnen ist. Im Anhang dieses Berichts (Abschnitt VII) werden jene Einheiten angeführt, die seit der letzten Erhebung neu dem Öffentlichen Sektor zugerechnet wurden. Für jene Einheiten, die dem Sektor Staat zu-gerechnet werden, ist der Hinweis zur Klassifikationsbegründung angeführt.

IV. Erläuterungen zu den Berichtstabellen Sowohl die EU-Verordnung 1175/2011 (Artikle 5 (3)) als auch der ÖStP 2012 (Artikel 4 (4) und Artikel 11) sehen vor, dass bei außergewöhnlichen Ereignissen, die sich der Kontrolle des Staates entziehen und die erhebliche Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen ha-ben, Abweichungen von den vorgegebenen Regelgrenzen möglich sind.

Page 19: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

6

Im Assessment of the 2017 stability programme for Austria vom 23. Mai 2017 hält die Euro-päische Kommission auf Seite 12 fest, dass die Flüchtlingsmehrkosten und Ausgaben für Sicherheit für Österreich Ausgaben im Zuge außergewöhnlicher Ereignisse darstellen. Diese Ausgaben aufgrund außergewöhnlicher Ereignisse sollten somit bei der Beurteilung, ob ein sanktionsrelevanter Sachverhalt bezüglich des Haushaltssaldos gemäß ESVG, des struktu-rellen Saldos sowie bezüglich des Ausgabenwachstums vorliegt, berücksichtigt werden. Al-lerdings wurden bisher keine diesbezüglichen Informationen an Statistik Austria übermittelt.

(1) Haushaltssalden gemäß ESVG („Maastricht-Salden“)

Bundes-, Landes- und Gemeindeebene haben sich verpflichtet, in den Jahren 2012 bis 2016 die im ÖstP 2012 festgelegten Werte für den Haushaltssaldo nach ESVG (Maastricht-Saldo) nicht zu unterschreiten.

In den Tabellen zu den Haushaltsalden werden die Ergebnisse sowohl in Mio. EUR (Spalte 1a) als auch in Prozent des BIP (Spalte 1b) ausgewiesen. Die Spalten 2a) bzw. 2b) weisen die im ÖStP 2012 festgelegten Regelgrenzen aus (in Mio. EUR bzw. in Prozent des BIP). Die letzte Spalte weist die Abweichung von der Regelgrenze in Prozent des BIP aus (1b-2b). Ein positives bzw. negatives Vorzeichen bedeutet, dass die Regelgrenze eingehalten bzw. nicht eingehalten wurde.

Die Bundesebene erreicht im Berichtsjahr 2016 die Zielvorgaben des ÖStP 2012 nicht. Ge-mäß ÖStP 2012 Artikel 18 (6) ist anzuführen, ob neue ESVG-Regeln oder neue Interpretati-onsregeln zum ESVG angewendet wurden, die das Ergebnis beeinflussen können. Auf Bun-desebene wurde eine neue Interpretationsregel des ESVG schlagend; und zwar in Bezug auf die Verbuchung von Erlösen aus der Veräußerung von Mobilfunklizenzen in den Jahren 1996 bis 2016. Die neue Behandlung führt dazu, dass der Bund im Berichtsjahr 2016 um 170 Mio. EUR höhere Einnahmen (gemäß ESVG) erzielt, als dies ohne Änderung der Fall gewe-sen wäre. In Hinblick auf den Haushaltssaldo bedeutet dies, dass die Abweichung vom ÖStP-Zielwert ohne die neue Interpretationsregel zum ESVG noch größer ausgefallen wäre.

Die Landesebene (inklusive Wien) in Summe erreicht im Berichtsjahr 2016 die Zielvorgaben des ÖStP 2012 ebenfalls nicht. Einzelne Bundesländer erreichen jedoch die Zielvorgaben (Burgenland, Salzburg). Es kamen keine neuen Interpretationsregeln zum ESVG zur An-wendung.

Die Gemeindeebene (ohne Wien) insgesamt übererfüllt die Zielvorgaben, insbesondere die Gemeinden Kärntens, Niederösterreichs, Salzburgs und der Steiermark. Die Gemeinden der anderen Bundesländer verfehlen die Zielvorgaben. Es kamen keine neuen Interpretationsre-geln zum ESVG zur Anwendung.

Für die Beurteilung, ob aus der Sichtweise der Bundesanstalt Statistik Österreich bei Nicht-einhaltung der Regelgrenze ein sanktionsrelevanter Sachverhalt vorliegt, sind gemäß ÖStP 2012 Artikel 19 (2) b) Ausgaben/Auszahlungen für Maßnahmen zur Stabilisierung des österreichischen Finanzmarktes zu berücksichtigen. Auf Bundesebene sind im Berichtsjahr 2016 keine Ausgaben zur Stabilisierung des österreichischen Finanzmarktes angefallen. Für das Bundesland Kärnten hingegen sind im Berichtsjahr 2016 Ausgaben in Höhe von rund 1,2 Mrd. EUR zu berücksichtigen. Ohne diese Ausgaben würde das Land Kärnten das im ÖStP 2012 festgelegte Ziel erfüllen.

Page 20: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

7

Für die Beurteilung, ob ein sanktionsrelevanter Sachverhalt vorliegt, sind außerdem sind die Flüchtlingsmehrkosten und Ausgaben für Sicherheit zu berücksichtigen (siehe oben). Für den Gesamtstaat wurden im Österreichischen Stabilitätsprogramm vom 19. April 2017 Infor-mationen über die Höhe dieser Ausgaben an die Europäische Kommission übermittelt. Bis-lang liegen Statistik Austria jedoch keine Informationen vor, wie diese Ausgaben auf die Bundes-, Landes- (und Gemeinde)ebene aufzuteilen sind. Eine abschließende Aussage über das Vorliegen eines sanktionsrelevanten Sachverhalts kann daher aus Sichtweise der Bun-desanstalt Statistik Österreich nicht getroffen werden.

(2) Strukturelle Haushaltssalden auf Basis des Haushaltsergeb-nisses nach ESVG

Die Haushalte von Bund, Ländern und Gemeinden sind gemäß ÖStP 2012 über den Kon-junkturzyklus grundsätzlich auszugleichen oder haben im Überschuss zu sein. Diesem Grundsatz ist gemäß ÖStP 2012 Artikel 4 (1) für den Gesamtstaat entsprochen, wenn der jährliche strukturelle Haushaltssaldo Österreichs in den Jahren ab 2017 insgesamt -0,45 % des nominellen BIP nicht unterschreitet. Für die Jahre 2012 bis 2016 sind Bund, Länder und Gemeinden (landesweise) dazu verpflichtet, eine rasche Annäherung an dieses Ziel sicher-zustellen. Die Regelgrenze für den strukturellen Haushaltssaldo in den Jahren 2012 bis 2016 ergibt sich nach ÖStP 2012 Artikel 4 (2) durch Bereinigung des zulässigen Haushaltssaldos nach ESVG um konjunkturelle Einflüsse und Einmalmaßnahmen.

Allerdings besteht innerhalb des ÖKK Uneinigkeit darüber, wie die konjunkturellen Einflüsse auf die verschiedenen Sektoren des Staates bzw. Bundesländer aufgeteilt werden sollten. Außerdem steht die Höhe der nach Angaben des Bundesministerium für Finanzen von Sta-tistik Austria bei der Berechnung berücksichtigten ausgabenseitigen Einmalmaßnahmen in Diskussion (siehe sowohl zur Aufteilung des Konjunktureffekts als auch zu den Einmalmaß-nahmen auch Abschnitt V ii.).

Die Berechnung der strukturellen Salden durch Statistik Austria erfolgte auf Basis der vom Bundesministerium für Finanzen zur Verfügung gestellten Informationen zur Aufteilung des Konjunktureffekts. Auch die Informationen zu den Einmalmaßnahmen wurden nicht von Sta-tistik Austria selbst erhoben, sondern vom Bundesministerium für Finanzen an Statistik Aus-tria übermittelt.

Der strukturelle Haushaltssaldo in den Spalten 1a) bzw. 1b) der Berichtstabellen wird der Regelgrenze in den Spalten 2a) bzw. 2b) gegenübergestellt. Die Differenz zwischen dem strukturellen Haushaltssaldo und der Regelgrenze ist in den beiden folgenden Spalten aus-gewiesen. Ein positives bzw. negatives Vorzeichen bedeutet, dass die Regelgrenze einge-halten bzw. nicht eingehalten wurde.

Im Berichtsjahr 2016 ist der strukturelle Saldo der Bundesebene inklusive Sozialversiche-rungssektor negativ, während die Regelgrenze nach ÖstP 2012 Artikel 4 (2) einen Über-schuss vorsieht. Auf Landesebene erfüllen nur zwei Bundesländer die Vorgaben des ÖStP 2012 Artikel 4 (2), während die Gemeinden landesweise in fünf Bundesländern einen struktu-rellen Haushaltsaldo erzielen, der diesen Vorgaben entspricht.

Da der Haushaltssaldo gemäß ESVG den Ausgangspunkt für die Berechnung des strukturel-len Saldos darstellt, hat die Änderung der Behandlung der Einnahmen aus den Mobilfunkli-

Page 21: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

8

zenzen gemäß ESVG auch Auswirkungen in gleicher Höhe wie im Fall des Haushaltssaldos gemäß ESVG auf den strukturellen Saldo des Bundes. Diese Auswirkungen wurden bereits unter Abschnitt IV (1) zu den Haushaltssalden gemäß ESVG beschrieben.

Bei Nichteinhaltung der Regelgrenze für den strukturellen Haushaltssaldo sind gemäß ÖStP 2012 Artikel 4 (2) für die Jahre 2012 bis 2016 keine Sanktionsmaßnahmen vorgesehen. So-mit liegt bezüglich des strukturellen Defizits – mit und ohne Berücksichtigung der Ausgaben für außergewöhnliche Ereignisse oder sonstiger Ausnahmeregelungen gemäß ÖStP 2012 Artikel 19 (2) sowie der Änderungen bei den Mobilfunklizenzen und sofern man ÖStP 2012 Artikel 4 (2) folgt – aus der Sichtweise der Bundesanstalt Statistik Österreich kein sanktions-relevanter Sachverhalt vor.

Festzuhalten ist jedoch, dass neben den zu berücksichtigenden Informationen zu Konjunk-tureffekt und Einmalmaßnahmen im ÖKK auch umstritten ist, ob ÖStP 2012 Artikel 4 (2) an-zuwenden sei (siehe dazu auch Abschnitt V ii). Darüber hinaus stehen Statistik Austria keine Informationen zu den Ausgaben im Zuge außergewöhnlicher Ereignisse (Flüchtlingsmehr-kosten und Ausgaben für Sicherheit) zur Verfügung. Aus Sichtweise der Bundesanstalt Sta-tistik Österreich kann daher aufgrund von fehlenden Informationen und aufgrund von unter-schiedlichen Interpretationen des ÖStP 2012 innerhalb des ÖKK nicht abschließend beurtei-len, ob im Fall des strukturellen Defizits ein sanktionsrelevanter Sachverhalt vorliegt.

(3) Schuldenstände

Der öffentliche Schuldenstand besteht aus den Verbindlichkeiten des Sektors Staat in den Rubriken Bargeld und Einlagen (AF.2), Schuldverschreibungen (AF.3) und Kredite (AF.4) gemäß den Definitionen des ESVG 2010.

Der Schuldenstand in Mio. EUR sowie in Prozent des BIP wird in den ersten beiden Spalten der Tabellen ausgewiesen. Die innerstaatliche Konsolidierung ist als negativer Wert darge-stellt, der von den Bruttowerten (nicht konsolidiert) abzuziehen ist. Der Wert für den Bundes-sektor (Bund und außerbudgetäre Einheiten) stellt somit einen innerstaatlich konsolidierten Schuldenstand dar, in dem die Forderungen gegenüber den anderen Subsektoren abgezo-gen wurden.

In den Spalten 2a) und 2b) wird die Regelgrenze für den Öffentlichen Schuldenstand (gemäß Zwanzigstel-Regel im ÖStP 2012, Artikel 10, Absatz (2) b.) dargestellt; in Mio. EUR und in Prozent des BIP. Die nächsten beiden Spalten bilden die Differenz des tatsächlichen Schul-denstandes und der Regelgrenze (in Mio. EUR bzw. in Prozentpunkten). Ein positives Vor-zeichen bedeutet eine Überschreitung des Anpassungspfades der Schuldenquoten (und somit die Nicht-Einhaltung der Regelgrenze). Regelgrenzen werden für die Bundesebene, Landesebene und Gemeindeebene insgesamt und pro Bundesland berechnet und ausge-wiesen. Für die Sozialversicherung gibt es keine Regelgrenze.1

Die Bundesebene hält im Jahr 2016 die Regelgrenze (um rund 18 Mrd. EUR) nicht ein. Auch die Landesebene (inklusive Wien) überschreitet die Regelgrenze um rund 2 Mrd. EUR. Le-diglich die Gemeindeebene in Summe (ohne Wien) unterschreitet die Regelgrenze um rund 14 Mio. EUR und hält somit die Zielvorgaben ein.

1 Anmerkung: Für das Berichtsjahr 2013 werden lediglich die Spalten 1a) und 1b) befüllt, da die Schuldenstände per 31.12.2013 den Ausgangspunkt für die Schuldenquotenanpassung darstellen.

Page 22: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

9

Auf Landesebene ist die Überschreitung auf die Bundesländer

• Kärnten (990 Mio. Euro),• Oberösterreich (21 Mio. Euro),• Steiermark (586 Mio. Euro),• Vorarlberg (12 Mio. Euro) und• Wien (1.030 Mio. Euro)

zurückzuführen.

Auf Gemeindeebene überschreiten einzelne Bundesländer die Regelgrenze:

• Burgenland (1 Mio. Euro)• Niederösterreich (69 Mio. Euro)• Steiermark (98 Mio. Euro)• Tirol (51 Mio. Euro)• Vorarlberg (9 Mio. Euro)

Die Überschreitung dieser Bundesländer wird vor allem durch Kärnten (-62 Mio. Euro), Oberösterreich (-169 Mio. Euro) und Salzburg (-11 Mio. Euro) kompensiert, wodurch die Gemeindeebene insgesamt die Regelgrenze 2016 einhält.

Die Spalten 1c) und 1d) zeigen die tatsächlich realisierte Rückführung des öffentlichen Schuldendstandes im Vergleich zum Vorjahr. Ein positives Vorzeichen bedeutet, dass keine Rückführung, sondern ein Anwachsen des öffentlichen Schuldenstandes stattgefunden hat.

Aus der Sichtweise der Bundesanstalt Statistik Österreich liegt durch das Nicht-Einhalten der Regelgrenze ein sanktionsrelevanter Sachverhalt vor.

(4) Ausgabenwachstum

Für die Beurteilung des Ausgabenwachstums wird ein korrigiertes Ausgabenaggregat heran-gezogen. ÖStP 2012 Artikel 9 legt fest, dass dieses Aggregat gemäß den EU-rechtlichen Bestimmungen berechnet werden soll. Diese Berechnungsmethode wird im Vade Mecum on the Growth and Stability Pact (2017 Edition)2 folgendermaßen definiert:

Gesamtausgaben laut ESVG (Code „TE“, Total Expenditure), konsolidiert (d.h. ohne laufende und Vermögenstransfers sowie Vermögenseinkommen (ESVG-Codes D.7, D.9 und D.4) an andere staatliche Einheiten („intergovernmental“))

minus Zinsausgaben (ESVG-Code D.41)

minus Bruttoanlageinvestitionen für das Berechnungsjahr (ESVG-Code P.51g)

plus Bruttoanlageinvestitionen gemittelt (Berechnungsjahr plus drei Vorjahre)

minus Staatsausgaben für EU-Programme, welche durch Einnahmen aus EU-Fonds zur Gänze gedeckt sind3

2 Im Vergleich zum Vorjahr wurde die Berechnungsmethode leicht modifiziert. Zur aktuellen Berechnungsmethode siehe insbesondere Annex 8. 3 Fallen solche an, ist der Wert bis zum 3. Werktag, der auf den 31. August folgt (in Mio. EUR, auf drei Komma-stellen gerundet) vom Bundesministerium für Finanzen an Statistik Austria zu übermitteln.

Page 23: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

10

minus zyklische Ausgaben für Arbeitslosigkeit4

minus diskretionäre Maßnahmen laufende Einnahmen3

minus gesetzlich automatisch erwirkte Mehreinnahmen3

plus (Einmalmaßnahmen einnahmenseitig im Berichtsjahr abzüglich Einmal-maßnahmen einnahmenseitig im Vorjahr)3

plus Einmalmaßnahmen ausgabenseitig3

= Korrigiertes Ausgabenaggregat korrigiert um diskretionäre Maßnahmen, gesetzlich erwirkte Mehreinnahmen und Einmalmaßnahmen

Die jährliche, inflationsbereinigte Veränderung dieses Ausgabenaggregats wird (dargestellt in Prozent des BIP) mit der entsprechenden Referenzwachstumsrate gemäß ÖStP 2012 verglichen und eine Abweichung vom zulässigen Wachstum in Prozent des BIP errechnet (Spalte (1) bzw. (3) in Tabelle 4). Die Sanktionsgrenze (Spalte (2) bzw. (4) in Tabelle 4) defi-niert die maximal zulässige Abweichung des Ausgabenwachstums von der Referenzrate.

Wenn die Abweichung vom zulässigen Wachstum die Sanktionsgrenze unterschreitet, gilt die Ausgabenwachstumsregel als nicht eingehalten. In diesem Fall nimmt die Differenz zwi-schen Abweichung vom zulässigem Wachstum und der Sanktionsgrenze (Spalte „Differenz einjährig“ bzw. „Differenz zweijährig“) einen negativen Wert an.

Sanktionsgrenzen werden sowohl für die jährliche Veränderung der Ausgaben als auch für die durchschnittliche Veränderung der Ausgaben über einen Zweijahresraum festgelegt und werden für die jeweiligen Subsektoren des Staates definiert (außer für den Sozialversiche-rungssektor). Darüber hinaus werden Sanktionsgrenzen auch für die einzelnen Bundeslän-der und für die Summe aller Gemeinden pro Bundesland festgelegt. Eine Untergliederung nach Gebietskörperschaft und außerbudgetären Einheiten erfolgt jedoch nicht.

Im Berichtsjahr 2016 liegt die Abweichung vom zulässigen Ausgabenwachstum5 für die Bun-des- und für die Landesebene unter der jeweiligen Sanktionsgrenze. Das gilt sowohl für die einjährige Abweichung als auch für die durchschnittliche Abweichung über zwei Jahre und impliziert, dass der Bund sowie die Länder in Summe die Ausgabenregel nicht einhalten. Betrachtet man jedoch die einzelnen Bundesländer, zeigt sich ein etwas anderes Bild: Die einjährige Abweichung unterschreitet in allen Bundesländern außer in Kärnten die zulässige Abweichung. Die zweijährige Abweichung überschreitet jedoch in allen Bundesländern die zulässige Abweichung, was im Gegensatz zum Gesamtergebnis für die Bundesländer in Summe steht. Die Abweichungen vergangener Jahre - im vorliegenden Fall für 2014 und 2015 - werden eingefroren, wie in Box 1.6 im Vade Mecum on the Stability and Growth Pact ausgeführt.6 Die Höhe dieser eingefrorenen Werte führt dazu, dass die einzelnen Ergebnisse pro Bundesland in Summe betrachtet zu einem anderen Schluss führen als die Ergebnisse für die Gesamtausgaben aller Bundesländer in Summe.

4 Nur für den Sektor S.1311 (Bundessektor) relevant. 5 Bis 2014 war Österreich in einem EU-Verfahren bei übermäßigem Defizit (VÜD). Die Regelgrenzen für das Ausgabenwachstum kommen 2013 nicht zur Anwendung. Die Tabellen weisen deshalb auch erst ab 2014 die einjährige Sanktionsgrenze, ab 2015 sowohl die einjährige als auch die zweijährige Sanktionsgrenze aus. 6 Siehe auch Fußnote 5 im Ausgabenrechner im Stabilitätsrechner des Bundesministeriums für Finanzen.

Page 24: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

11

Auf Gemeindeebene (für alle Gemeinden in Summe pro Bundesland) liegt die Abweichung vom zulässigen Ausgabenwachstum im Berichtsjahr 2016 in allen Fällen über der zweijähri-gen Sanktionsgrenze. Die einjährige Sanktionsgrenze wird von Gemeinden in den meisten Bundesländern nicht eingehalten, nur in den Gemeinden in der Steiermark und in Oberöster-reich ist das Ausgabenwachstum geringer als von der Sanktionsgrenze vorgesehen. In Summe für alle Gemeinden in allen Bundesländern wird die einjährige Ausgabenregel eben-falls eingehalten. Dieser Gegensatz zwischen der Einzelbetrachtung und dem Gesamter-gebnis ergibt sich wie im Fall der Bundesländer aus der Höhe der eingefrorenen Abweichun-gen für 2014 und 2015.

Gemäß Artikel 6 (3) der EU-Verordnung 1175/2011 wird eine Abweichung der Ausgaben-entwicklung als nicht erheblich eingestuft, wenn ein Mitgliedsstaat sein mittelfristiges Haus-haltsziel erreicht hat und wenn die im Stabilitätsprogramm dargelegten Haushaltspläne die-ses Ziel mittelfristig nicht gefährden. Im Assessment of the 2017 stability programme for Aus-tria vom 23. Mai 2017 hält die Europäische Kommission fest, dass Österreich im Berichtsjahr 2016 sein mittelfristiges Haushaltsziel erreicht hat. Unter Berücksichtigung der Ausgaben, die sich durch außergewöhnliche Ereignisse (wie z.B. die Flüchtlingsmehrkosten) ergeben, sieht die Europäische Kommission die künftige Erreichung des mittelfristigen Haushaltszieles außerdem als nicht gefährdet an.7 Somit beurteilt die Europäische Kommission etwaige Ab-weichungen von den Regelgrenzen im Fall der Ausgabenentwicklung als nicht erheblich. Daraus folgt, dass für das Berichtsjahr 2016 aus der Sichtweise der Bundesanstalt Statistik Österreich kein sanktionsrelevanter Sachverhalt bezüglich der Ausgaben vorliegt, da ÖStP 2012 Artikel 9 für die Beurteilung der Ausgabenentwicklung auf Entscheidungen auf EU-Ebene verweist. Implizit wird damit auch die Berücksichtigung von Ausgaben im Zuge au-ßergewöhnlicher Ereignisse oder sonstiger Ausnahmeregeln obsolet.

(5) Haftungsstände

Die Tabellen zu Haftungsständen weisen Werte auf Basis zweier verschiedener methodi-scher Darstellungen und Bewertungen des Haftungsstandes aus. In der Spalte a) Haftungs-stand gemäß Richtlinie 2011/85/EU finden sich die Werte, wie sie nach dem sogenannten Six-Pack für die Bundes-, Landes- und Gemeindeebene erstellt werden. Die Six-Pack Me-thode sieht eine Reihe von Abgrenzungen vor, die in den folgenden Spalten angeführt sind: b) Haftungen, die bereits im Schuldenstand enthalten sind; c) innerstaatliche Haftungen –das sind Haftungen, die für eine Einheit, die ebenfalls im Sektor Staat klassifiziert ist, bege-ben werden; sowie d) Haftungen für schwer versicherbare Ereignisse, für Bankeinlagen undin Form von Derivaten.

In der Spalte Haftungsstand gemäß jeweiliger HOG-Regelung finden sich die für den Stabili-tätspakt relevanten Haftungswerte für die Bundes-, Landes- und Gemeindeebene. Nachdem in den jeweiligen Haftungs-Obergrenzen-Regelungen auf Gruppen von Haftungen abgestellt wird, ist eine direkte Überleitung zwischen dem Haftungsstand gemäß Richtlinie 2011/85/EU und Haftungsstand gemäß jeweiliger HOG-Regelung nicht möglich.

7 Siehe dazu Seite 13ff im Assessment of the 2017 stability programme for Austria: Die Europäische Kommission beschreibt das Risiko einer Abweichung vom Haushaltspfad in den Jahren 2017 und 2018, stuft diese erwarteten Abweichungen aber als nicht erheblich ein.

Page 25: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

12

In diesem Zusammenhang wird betont, dass Überschreitungen der Regelgrenze keinen sanktionsrelevanten Tatbestand gemäß ÖStP 2012 darstellen.

Der Haftungsstand gemäß jeweiliger HOG-Regelung wird sowohl in Mio. EUR als auch in Prozent des BIP dargestellt. Die Regelgrenze wird Statistik Austria vom Bundesministerium für Finanzen übermittelt und ebenfalls in Prozent des BIP ausgedrückt. Werte für die Regel-grenze sind ab Berichtsjahr 2015 verfügbar; für die Jahre 2013 bis 2014 wird daher der Haf-tungsstand gemäß HOG-Regelung nicht ausgewiesen. Die letzte Spalte der Tabelle weist die Differenz zwischen Haftungsstand gemäß jeweiliger HOG-Regelung in Prozent des BIP und Regelgrenze aus. Ein negatives Vorzeichen bedeutet ein Unterschreiten (d.h. ein Einhal-ten der Regelgrenze), ein positives Vorzeichen ein Überschreiten der Regelgrenze.

Ein konkretes Beispiel für das Land Vorarlberg: Auf Landesebene kennt das Land Vorarlberg drei Risikoklassen mit Gewichten von 0,25 v.H. bis 1,0 v.H. Das ergibt für die Landeshaftun-gen einen Wert (2016) von 75,51 Mio. Euro (inklusive außerbudgetäre Einheiten) oder 0,021% des BIP. Die Regelgrenze des Landes Vorarlberg beträgt 364,27 Mio. Euro oder 0,1% des BIP. Somit unterschreitet das Land Vorarlberg die Regelgrenze um 0,08 Prozent-punkte des BIP.

Für den Bund gibt es keine Risikogewichtung der Haftungen, ähnlich für die Bundesländer Oberösterreich und Tirol.

Auf die Bildung der Summe der Haftungsstände, Regelgrenze und Differenz im Blatt Über-blick wurde auf Grund der unterschiedlichen Methodik verzichtet. Für das Berichtsjahr 2013 sind darüber hinaus für die Gemeindeebene keine nach Bundesländern regionalisierten Haf-tungsstände gemäß Richtlinie 2011/85/EU vorhanden; die Werte für die Gemeindeebene ins-gesamt sind der Tabelle Überblick 2013 zu entnehmen.

(6) Sonstige Eventualverbindlichkeiten

Sonstige Eventualverbindlichkeiten beinhalten Eventualverbindlichkeiten gemäß Fiskalrah-men-Richtlinie (RL 2011/85/EU)8 abgesehen von Haftungen; das sind: Notleidende Darle-hen, Off-balance sheet Public-Private Partnerships und Verbindlichkeiten (und Aktiva) öffent-licher Unternehmen.

Notleidende Darlehen: Ein Kredit wird als notleidend bezeichnet, wenn a) für Zins- oder Til-gungszahlungen der Fälligkeitstermin seit mindestens 90 Tagen verstrichen ist, b) Zinszah-lungen, die seit mindestens 90 Tagen fällig sind, aufgrund einer Vereinbarung kapitalisiert, refinanziert oder verschoben wurden, oder c) Zahlungen seit weniger als 90 Tagen überfällig sind, jedoch andere gute Gründe (z. B. der Konkursantrag eines Schuldners) bezweifeln las-sen, dass die Zahlungen vollständig geleistet werden (ESVG 2010 Abs. 7.101). Der Status „notleidend“ ist nicht gleichbedeutend mit einem drohenden gänzlichen Wertverlust, da auch hypothekarisch oder anderweitig gesicherte Darlehen notleidend sein können. Notleidende Darlehen des Bundessektors beziehen sich hauptsächlich auf Abbaugesellschaften (Heta, Immigon, KA-Finanz in den Jahren 2015 und 2016). Auf Landesebene bezieht sich der Großteil der notleidenden Darlehen auf Darlehen aus dem Bereich Wohnbau bzw. Wohn-bausanierung.

8 Die konkreten Anforderungen sind definiert im Final Report der Task Force on the implications of Council Di-rective 2011/85 on the collection and dissemination of fiscal data.

Page 26: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

13

Tabellenwerte betreffend Off-balance sheet Public-Private Partnerships enthalten einen über die Projektlaufzeit linear abgeschriebenen Investitionswert, den sogenannten adjusted capi-tal value (oder bereinigten Kapitalwert). Der adjusted capital value stellt einen über die Zeit abnehmenden Wert dar, welcher aus dem Neuwert der Investition errechnet wird. Dies ge-schieht unter der Annahme konstanter Tilgungszahlungen über die Projektlaufzeit (lineare Abschreibung). Damit stellt der Wert einen geschätzten Effekt auf den Schuldenstand dar, im Falle dass der Staat das PPP-Projekt übernehmen muss. Für ein bestehendes PPP-Projekt des Bundes kann kein Investitionswert eruiert werden; dies hängt sowohl mit den Spezifikati-onen des PPP-Vertrags als auch dem Umstand zusammen, dass die Errichtung in zeitlich versetzten regionalen Tranchen vorgenommen wird.

Hinsichtlich Verbindlichkeiten (und Aktiva) öffentlicher Unternehmen sind derzeit lediglich Daten für die Berichtsjahre 2013 und 2014 verfügbar. Öffentliche Unternehmen sind Unter-nehmen, die staatlich kontrolliert sind, jedoch als Marktproduzenten im Sinne des ESVG au-ßerhalb des Sektors Staat klassifiziert sind. Staatliche Kontrolle zeichnet sich durch Eigen-tum von mehr als 50% der Anteile oder durch Kontrolle der allgemeinen Unternehmenspolitik aus. Die Daten enthalten Verbindlichkeiten über einem Schwellenwert von 0,01% des BIP für jedes Unternehmen. Aktiva entsprechen der Bilanzsumme dieser Unternehmen. Verbindlich-keiten sind als Bruttoverbindlichkeiten zu Jahresende in Einzelunternehmensbilanzen (nicht gruppenkonsolidiert) ausgewiesen und decken sich nicht mit dem Maastricht-Konzept des Öffentlichen Schuldenstands.

Für Sonstige Eventualverbindlichkeiten gibt es gemäß ÖStP 2012 keine Regelgrenzen und es sind keine Sanktionsmaßnahmen vorgesehen.

Page 27: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

14

V. Offene Fragen

i. Offene Fragen zu den Haushaltsergebnissen

Anmerkungen einzelner staatlicher Einheiten zu „offenen Fragen“ gemäß Artikel 18 Abs. 5 des ÖStP 2012

(1) Land Steiermark Übermittelt per E-Mail am 25. September 2017, Betreff „GZ: ABT04-6743/2014-212 Stel-lungnahme zu den übermittelten Überleitungstabellen“ Bei der Überleitung des Finanzierungssaldos gemäß ESVG sind eine Reihe von Positionen nicht nachvollziehbar. Wie bereits dargelegt, ist es nicht möglich aus den seitens des Landes per Schnittstelle übermittelten Daten einen Finanzierungssaldo gemäß ESVG abzuleiten. Seitens des Landes wurde auf die Problematik der Befüllung der (alten) Datenschnittstelle im neuen Haushaltssystem in einer Sitzung mit Statistik Austria im Jänner in Graz hingewiesen und in Folge die Daten vereinbarungsgemäß gemeldet. In den letzten Wochen wurden zu-sätzlich noch umfangreiche Excel Aufstellungen übermittelt und gezeigt, dass die gemäß VRV programmierte und im Landesrechnungsabschluss veröffentlichte Anlage 5a eine kor-rekte Überleitung darstellt. Seitens des Landes wird eine Neuberechnung des Finanzierungssaldos aus dem Jahr 2015 angeregt, da die vorliegenden Zahlen von jenen des Rechnungsabschlusses 2015 abwei-chen. Diesen kommt jedoch eine besondere Bedeutung zu, da gemäß Österreichischen Sta-bilitätspakt 2012 verbunden mit der Vorziehung des Strukturellen Saldos auf EU Ebene eine Vorziehung der strukturellen Salden und des Regimes der Kontrollkonten auf das Jahr 2015 geboten erscheint. Zu diesem Punkt sowie zur zyklischen Budgetkomponente und der Be-rücksichtigung der Flüchtlingskosten verweisen wir auf die Stellungnahme der Bundesländer vom 22. September 2017. Die Berechnung des Ausgabenwachstums 2016 ist aus Sicht des Landes Steiermark in der vorliegenden Form nicht nachvollziehbar und erscheint der Höhe nach unplausibel. Dies liegt an den unterschiedlichen Berechnungen der Ausgabenbasen der Jahre 2015 und 2016 durch Statistik Austria (siehe oben), aber insbesondere auch daran, dass das Jahr 2015 das Umstellungsjahr der Haushaltsreform war und Sondereffekte eine direkte Vergleichbarkeit mit dem Jahr 2016 stark beeinträchtigen. Begründung Statistik Austria Dem Verständnis von Statistik Austria nach wurden bei der Besprechung zur Übermittlung der Daten über die Statistik Austria-LHD-Schnittstelle im Jänner 2017 in Graz technische Schwierigkeiten thematisiert. Dass diese Schwierigkeiten Zusatzinformationen notwendig machen, um Ergebnisse gemäß ESVG 2010 zu berechnen, war für Statistik Austria nach dieser Besprechung nicht klar. Darüber hinaus gab es im August 2017 einen Austausch zwi-schen dem Land Steiermark und Statistik Austria bezüglich etwaiger Abweichungen zwi-schen der Datenlieferung über die Schnittstelle an Statistik Austria und dem vom Land Stei-ermark publizierten Landesrechnungsabschluss. Damals wurde Statistik Austria versichert, dass es keine Abweichungen gibt. Erst Anfang September hat sich herausgestellt, dass Zusatzinformationen notwendig sind, um Einnahmen bzw. Ausgaben in den übermittelten Rohdaten identifizieren zu können, die keine Einnahmen bzw. Ausgaben im Sinn des ESVG 2010 darstellen. Diese Zusatzinforma-tionen wurden am 8. September 2017 an Statistik Austria übermittelt, mehrere Telefonate und ein E-Mail-Austausch zwischen dem Land Steiermark und Statistik Austria waren not-

Page 28: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

15

wendig, um diese Zusatzinformationen interpretieren zu können. Eine vollständige Klärung des Sachverhalts war jedoch zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich, allerdings wurde Kor-rekturen in jenen Fällen durchgeführt, in denen Diskrepanzen zwischen den Daten, die das Land Steiermark über die Statistik Austria-LHD-Schnittstelle gemeldet hat, und den Daten, die die Basis für den publizierten Landesrechnungsabschluss des Landes bilden, begründet und geklärt werden konnten. Bereits im Zuge dieser Arbeiten wurde angekündigt, dass eine weitere Überarbeitung der ESVG-Berechnungen für das Land Steiermark notwendig sein und aller Voraussicht nach im Rahmen der April-Notifikation 2018 umgesetzt wird. Von die-ser Revision werden sowohl die Einnahmen als auch die Ausgaben gemäß ESVG 2010 des Landes Steiermark betroffen sein und somit auch die Höhe des Ausgabenwachstums gemäß ÖStP 2012. Die Kritik des Landes Steiermark an der aktuellen Situation ist nachvollziehbar. Nichtsdestot-rotz muss Statistik Austria gewisse Lieferverpflichtungen erfüllen. Damit Statistik Austria die-se Lieferverpflichtungen erfüllen kann, müssen Informationen zeitgerecht an Statistik Austria übermittelt werden, die Frist für die Übermittlung der Jahresdaten ist gemäß § 5 (2) der Ge-barungsstatistikverordnung der 31. Mai des Folgejahres. Die Jahresdaten des Landes Stei-ermark wurden zwar vor dem Ablauf dieser Frist an Statistik Austria übermittelt, aber die für die Berechnung der ESVG-Ergebnisse notwendigen Zusatzinformationen wurden Statistik Austria erst Anfang September 2017 zur Verfügung gestellt. Im Rahmen des Möglichen wur-den diese Zusatzinformationen dann, wie erwähnt, berücksichtigt.

(2) Land Wien Übermittelt per E-Mail am 21. September 2017, Betreff „MA 5-754174-2017; Einwand Zins-abgrenzung; Endgültige Überleitungstabellen“ […]Ergänzend zur gemeinsamen Länderstellungnahme betreffend die Berechnung des strukturellen Haushaltssaldos darf ich Ihnen hinsichtlich der Verbuchung von Dis-/Agien und Rücklagenentnahmen mitteilen, dass wir die Ansicht der Bundesanstalt Statistik Österreich weiterhin für nicht zutreffend halten. Anstelle eines Wertes iHv EUR 17,390 Mio wäre unse-rer Ansicht nach ein Wert iHv EUR 14,119 Mio einzusetzen. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass wir im Zuge der Umstellung auf die VRV 2015 eine Lösung dieser Frage herbeiführen können. Da jedoch weiterhin kein Einvernehmen in diesem Fall besteht, bedarf es jedenfalls im Be-richt der Bundesanstalt Statistik Österreich an das Österreichische Koordinationskomitee und an den Rechnungshof einer entsprechenden Erläuterung (vgl hiezu Art 18 Abs 5 ÖStP 2012). Darüber hinaus wird ersucht darauf hinzuweisen, dass die Auffassung Wiens hinsicht-lich der Zinsabgrenzung derzeit für Wien nicht vorteilhaft ist. Begründung Statistik Austria Die Berechnung der MA 5 zur Zinsabgrenzung kann nicht zur Gänze nachvollzogen werden und widerspricht aus Sicht der Statistik Austria dem ESVG-Prinzip der periodengerechten Verbuchung. Auch Statistik Austria ist zuversichtlich, dass die Diskrepanzen mit der Umstel-lung auf die VRV 2015 ausgeräumt werden können.

Page 29: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

16

ii. Punkte, über die keine Einigkeit im ÖKK besteht

(1) Gemeinsame Länderstellungnahme Übermittelt per E-Mail am 21. September 2017, Betreff „Österreichischer Stabilitätspakt 2012 (ÖStP 2012); Schreiben der Statistik Austria betreffend Berechnung des strukturellen Haushaltssaldos der Länder; Gemeinsame Länderstellungnahme“ (Kennzeichen VSt-3228/458) I. Berechnung des strukturellen Haushaltssaldos der Länder: Von Statistik Austria wurde allen Ländern eine Berechnung ihres jeweiligen strukturellen Haushaltssaldos gemäß Art. 4 ÖStP 2012 in Form einer Excel Tabelle mit ergänzenden Aus-führungen in der E-Mail übermittelt. Diese Berechnungen widersprechen den in Art. 4 und Art. 5 ÖStP 2012 festgelegten Be-rechnungsmethoden, die Ergebnisse sind daher nicht korrekt und werden von den Ländern bestritten und dürfen daher in dieser Form nicht veröffentlicht werden. Widersprüche zur Regelung gem. Art. 4 und Art. 5 ÖStP 2012:

1) Konjunktureffekt: a. Art. 5 Abs. 3 ÖStP 2012 lautet:

„Der anteilige Konjunktureffekt wird aus dem gesamtstaatlichen Konjunkturef-fekt nach den vereinbarten Anteilen an der Untergrenze des noch zulässigen strukturellen Haushaltssaldos des Gesamtstaates (-0,45% des nom. BIP) er-mittelt.“

b. Der gesamtstaatliche Konjunktureffekt (zyklische Komponente) beträgt für 2016 -0,5% des nom. BIP.

c. Diese -0,5% verteilen sich auf Bund und Länder im gleichen Verhältnis wie -0,35 zu -0,45 (Bund) bzw. -0,1 zu -0,45 (Länder) (-0,45% = Regelgrenze des strukturellen Saldos für den Gesamtstaat). Somit entfallen auf den Bund -0,39% und auf die Länder (u. Gemeinden) -0,11% des nom. BIP (388 Mio. €).

d. Diese -0,11% des BIP verteilen sich auf die Länder (u. Gemeinden) nach der Volkszahl (Art. 6 Abs. 1 ÖStP 2012).

e. Im Gegensatz zu diesen Regeln wurde gemäß E-Mail der Statistik Austria vom 18.9.2017 nach Rücksprache mit dem BMF in der Überleitungs-tabelle zum strukturellen Saldo die zyklische Budgetkomponente für alle Bundesländer auf Null (!) gesetzt. D.h. der Bund beansprucht die zykl. Budgetkomponente zur Gänze für sich. Das BMF selbst hat auf seiner Homepage eine Richtlinie des Österreichi-schen Koordinationskomitees zur Berechnung des strukturellen Haushaltssal-dos veröffentlicht (Link: https://www.bmf.gv.at/budget/finanzbeziehungen-zu-laendern-und-gemeinden/OeStP2012RichttlinienErsterTeil.pdf?63xgps). Auf Seite 7 wird ausgeführt, dass der anteilige Konjunktureffekt (anteilige zykli-sche Budgetkomponente) zu 7/9 auf den Bund (inklusive Sozialversicherung) und zu 2/9 auf die Länder und Gemeinden zu verteilen ist. Die gewählte Aufteilung widerspricht dem Österreichischen Stabilitätspakt, ist nicht nachvollziehbar und inakzeptabel.

Page 30: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

17

2) Einmalmaßnahmen: In der Überleitungstabelle zum strukturellen Saldo für das Jahr 2016 werden Aufwen-dungen für anerkannte Einmalmaßnahmen der Länder, wie zB die anerkannten Flüchtlingskosten für das Jahr 2016 oder die Aufwendungen zur Bankenrettung (HE-TA) nicht bzw. nicht vollständig berücksichtigt. Dies widerspricht den Bestimmungen des Art. 5 Abs. 1 ÖStP 2012.

II. Vorgaben des Österreichischen Stabilitätspakts für das Jahr 2016: Von der Ermittlung des strukturellen Haushaltssaldos völlig zu trennen ist die Frage, welchen Haushaltssaldo (Zielwert) der Bund, die Länder und die Gemeinden für das Jahr 2016 zu erbringen haben. Die Ermittlung des strukturellen Haushaltssaldos ist eine mathematische Berechnung nach den Vorgaben der Art. 4 und Art. 5 ÖStP 2012. Hier bedarf es keiner Interpretation, sondern sind die Regeln einfach anzuwenden. Hinsichtlich der Zielwerte, die der Bund, die Länder und die Gemeinden für das Jahr 2016 zu erbringen haben, gibt es zwischen Bund und Ländern unterschiedliche Auffassungen. Nach Meinung des BMF gelten die Vorgaben des Art. 3 und nach Meinung der Länder die Vorga-ben des Art. 4. Unter Hinweis auf die Beschlüsse von 04/2015,04/2016 und 09/2016 hat die Landesfinanzreferentenkonferenz am 28. April 2017 bekräftigend festgestellt, dass das struk-turelle Defizit ab 2015 einschließlich der diesbezüglichen Regelungen anzuwenden ist. Nach beiden Vorgaben (Art. 3 oder Art. 4) kann ein eindeutiges Ergebnis ermittelt werden. Eine Vermischung der Regeln des Art. 3 und Art. 4 (Anwendung der zyklischen Komponente im Art. 3) ist jedoch unzulässig und falsch. Begründung Statistik Austria Zu I. 1) Die Zyklische Budgetkomponente sowie der jeweilige Anteil der Bundesländer an der Zyklischen Budgetkomponente wird nicht von Statistik Austria berechnet, alle in den Überlei-tungstabellen ausgewiesenen Informationen dazu stammen vom Bundesministerium für Fi-nanzen. Zu I. 2) Die Informationen zu den Einmalmaßnahmen (einnahmen- und ausgabenseitig) stammen vom Bundesministerium für Finanzen. Darüber hinaus ist zwischen Einmalmaß-nahmen und weiteren Ausnahmeregeln zu unterscheiden. Während gewisse Einmalmaß-nahmen bereits bei der Berechnung des strukturellen Defizits und des Ausgabenwachstums gemäß ÖStP 2012 berücksichtigt werden, bestehen darüber hinaus weitere Regelungen, die Ausnahmen vorsehen. Zu diesen Ausnahmen zählen die genannten Flüchtlingsmehrkosten und die ebenfalls genannten Finanzmarktstabilisierungsmaßnahmen. Diese Ausnahmen werden jedoch nicht bei der Berechnung der jeweiligen Indikatoren berücksichtigt, sondern gegebenenfalls bei der Beurteilung, ob ein sanktionsrelevanter Sachverhalt vorliegt. Zu II. Interpretation und Auslegung des ÖStP 2012 liegen nicht im Verantwortungsbereich von Statistik Austria. Der strukturelle Saldo wird auf Basis von Informationen, die Statistik Austria vom Bundesministerium für Finanzen zur Verfügung gestellt werden, berechnet.

Page 31: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

18

(2) Land Kärnten Übermittelt per E-Mail am 26. September 2017, Betreff „Endgültige Überleitungstabellen Rechnungsabschluss 2016 betreffend Finanzierungssaldo und Schuldenstand gem. ESVG 2010, strukturellen Saldo sowie Ausgabenwachstum gem. ÖStP 2012 sowie Übersicht über den Stand an Haftungen“ Struktureller Saldo: Die Finanzabteilung vertritt die Auffassung, dass bei der Ermittlung des strukturellen Saldos ein Betrag von € 1.215.412.884,-- (nicht € 1.189.002.000,--) auf den ermittelten Finanzie-rungssaldo gem. ESVG anzurechnen ist. Dieser Betrag ergibt sich wie folgt:

Die im Rahmen des strukturellen Saldos auf Mitteilung des BMF in Abzug gebrachten Ein-malausgaben von rd. € 1,189 Mrd. können seitens der Abteilung 2 nicht nachvollzogen wer-den. Allein die Sonderfinanzierung für den Haftungsbeitrag der HETA Asset Resolution AG nimmt einen Wert von € 1,2 Mrd. ein. Selbst wenn Aufwendungen, wie etwa die Rechts- und Beratungskosten im Zusammenhang mit der HETA Asset Resolution AG keine Berücksichti-gung finden, müsste der in Abzug zu bringende Betrag deutlich höher sein. An das Bundesministerium für Finanzen ergeht seitens der Finanzabteilung des Landes Kärnten hiermit das Ersuchen um Offenlegung jener Positionen, welche summiert als Ein-malausgaben ausgewiesen werden und einen Betrag von rd. € 1,189 Mrd. ergeben. Eine Klärung der aufgezeigten Thematik darf spätestens in der Sitzung des Österreichischen Ko-ordinationskomitees am 11. Oktober 2017 erwartet werden. Darüber hinaus darf auf die ge-meinsame Stellungnahme der Länder auf Beamtenebene zu diesem Thema verwiesen wer-den (VSt-3228/458 vom 21.09.2017). Ausgabenwachstum: Seitens der Finanzabteilung des Landes Kärnten ist es ferner nicht möglich die Höhe der „diskretionären Maßnahmen laufende Einnahmen“ im Ausmaß von rd. -€ 65,251 Mio. nach-zuvollziehen. Zumal dieser Wert durch das Bundesministerium für Finanzen ermittelt wurde, ergeht hiermit das Ersuchen an besagte Stelle, um Erläuterung wie dieser Rechenwert er-mittelt wurde (eine Klärung spätestens in der Sitzung des Österreichischen Koordinations-komitees am 11. Oktober 2017 darf erwartet werden). Die fehlende Nachvollziehbarkeit für die bereits beim strukturellen Saldo genannten Einmal-maßnahmen von rd. € 1,189 Mrd. darf nochmals betont werden. Begründung Statistik Austria Die vom Land Kärnten vorgebrachten Kritikpunkte beziehen sich auf Werte, die nicht von Statistik Austria ermittelt werden, sondern Statistik Austria vom Bundesministerium für Fi-nanzen zur Verfügung gestellt werden.

RA 2016

Einmalkosten Pfrandbriefstelle 12.948.560

Rechts- und Beratungsaufwendugnen Heta Asset Resolution AG 9.557.748

Sonderfinazierung Haftungsbeitrag HETA Asset Resolution AG 1.200.000.000

Zinsabgrenzung Sonderfinanzieurng -380.610

Zinsen Haftungsbeitragsdarlehen (inklusive Stückzinsen) -6.712.814

Page 32: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

19

(3) Land Niederösterreich Übermittelt per E-Mail am 21. September 2017, Betreff „F1-A-657/274-2017“ Wir bekräftigen nochmals unsere Stellungnahme vom 8. September 2017 zu den vorläufigen Überleitungstabellen und stellen fest, dass die Überleitung des strukturellen Saldos gem. Art. 4 des Österreichischen Stabilitätspakts 2012 unserer Ansicht nach nicht korrekt ist. Der Anteil der Länder und Gemeinden an der zyklischen Budgetkomponente ist in Art. 5 Abs. 3 ÖStP2012 ganz eindeutig geregelt, sodass eine „Nichtverteilung“ auf die Länder und Ge-meinden dem widerspricht. Im Falle Niederösterreichs wäre in der Überleitungstabelle zum strukturellen Saldo eine (an-teilige) zyklische Budgetkomponente von -74 Mio. EUR aufzunehmen. Weiters wurden Einmalmaßnahmen wie die anerkannten Aufwendungen für Flüchtlingshilfe (43,9 Mio. EUR) sowie die Ausgaben gem. Art. 19 Abs. 2 ÖStP 2012 (HETA Asset Resoluti-on AG idHv 5,7 Mio. EUR) in der Überleitung nicht berücksichtigt (siehe Beilage 2, Überlei-tungstabelle – Finanzierungssaldo gem. ESVG aus dem RA2016). Hinsichtlich beider Punkte verweisen wir auf die beiliegende gemeinsame Länderstellung-nahme verwiesen (Beilage 1). Aus unserer Sicht lautet die korrekte Berechnung des strukturellen Saldos 2016 wie folgt: Finanzierungssaldo gemäß ESVG 2010 exkl. Kammereinheiten -101,3 Mio.€

abzüglich Anteil an der zyklischen Budgetkomponente 74,1 Mio.€ abzüglich Einmalmaßnahmen Mio.€

Flüchtlingshilfe -43,9 Mio.€ HETA Asset Resolution AG -5,7 Mio.€

Struktureller Haushaltssaldo gemäß Art. 4 ÖStP 2012 +22,4 Mio.€ Begründung Statistik Austria Die Verteilung der Zyklischen Budgetkomponente auf die verschiedenen Subsektoren bzw. Bundesländer wird vom Bundesministerium für Finanzen vorgenommen. Ebenso werden die Werte für die Einmalmaßnahmen Statistik Austria vom Bundesministerium für Finanzen zur Verfügung gestellt. Siehe hierzu auch die gemeinsame Stellungnahme der Länder und die entsprechende Be-gründung von Statistik Austria.

(4) Bundesministerium für Finanzen Übermittelt per E-Mail am 27. September 2017, Betreff „Zum Schreiben VSt-3228/458 der Verbindungsstelle der Bundesländer an die Bundesanstalt Statistik Österreich“ (GZ. BMF-111107/0083-II/3/2017) Sehr geehrte Damen und Herren, Zu den von der Verbindungsstelle der Bundesländer am 21. September 2017 an die Bundesanstalt Statistik Österreich vorgebrachten Punkten teilt das Bundesministerium für Finanzen folgendes mit.

Page 33: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

20

• Die Länder kritisieren die Aufteilung des Konjunktureffekts.

o Nach Ländermeinung soll diese so erfolgen, wie ab 2017 vorgesehen: 0,35% Bund, 0,1% Länder. Dies ist die Berechnung nach Art. 4 Abs. 1 ÖStP und ab 2017 unbestritten.

o Das BMF geht von der Rechtsauffassung aus, dass 2016 noch das Maastrichtziel gilt. Der strukturelle Saldo wird nur nachrichtlich berechnet und hat keine Rechts-wirkung. Für diese – folgenlose – Berechnung des strukturellen Saldos gilt der Art. 4 Abs. 2 lit a ÖStP: Für die Berechnung des strukturellen Ziels wird bis 2016 das jeweilige Maastrichtziel um den Konjunktureffekt (und Einmalmaßnahmen) bereinigt.

a. Für diese Berechnung nach Art. 4 Abs. 2 lit a ÖStP wurde von STATÖ nach-Rücksprache mit dem BMF in der Überleitungstabelle zum strukturellen Saldo die zyklische Budgetkomponente für alle Bundesländer auf Null gesetzt. Begründung: Nach Art. 4 Abs. 2 lit a ist 2016 bei der Berechnung des strukturellen Saldos von den Maastrichtzielen auszugehen. Die vorgesehene Bereinigung um den Kon-junktureffekt erfolgt 2016 im Verhältnis der Maastrichtziele 2016. Die von den Ländern angesprochenen 2/9 (0,1%) gelten ausdrücklich erst für die Jahre ab 2017. Das Maastrichtziel für den Bund 2016 beträgt -0,19%, dasjenige für die Länder +0,01%. Mathematisch wäre eine verhältnismäßige Aufteilung zwischen den Minus- und Pluswerten nur möglich, wenn der Bund nicht bloß die volle gesamtstaatliche Konjunkturkomponente erhält, sondern einen höheren Betrag, der durch einen gegenläufigen verbessernden Betrag der Länder wieder auf den gesamtstaatlichen Wert konsolidiert wird. Das heißt, die Bedingungen für die Länder würden sich verschlechtern. Um ein solches, von den Vertragsparteien nicht intendiertes Ergebnis zu vermeiden, wurde der Konjunkturanteil der Länder mit 0 begrenzt.

b. Das Beispiel zeigt, dass die Länderauffassung über die Gültigkeit des strukturel-

len Saldos im Jahr 2016 nur mit Zusatzannahmen vollziehbar ist; nämlich der Zusatzannahme, dass für 2016 schon die Aufteilung der Jahre ab 2017 (plus dem Kontrollkonto) gälte. Dafür fehlt jedoch ein Hinweis im ÖStP, insb. auch in Art. 4 Abs. 2 lit b, auf den sich die Länder berufen.

• Einmalmaßnahmen:

o Die Länder kritisieren, dass in der Überleitung zum strukturellen Saldo

die Flüchtlingskosten und die HETA-Ausgaben nicht (vollständig) berücksich-tigt werden.

o Aus Sicht des Bundesministeriums für Finanzen sind Flüchtlingsmehrkosten und HETA-Ausgaben für die Berechnung der ÖStP-relevanten Haushaltser-gebnisse heranzuziehen. Wie auch die sich ändernden Anrechnungsmethoden der EK zeigen, handelt es sich um ein komplexes Thema, das vor der Einsetzung konkreter Werte zwischen den Gebietskörperschaften abgestimmt werden sollte. Das BMF nimmt daher in Aussicht, bei der nächsten Besprechung des ÖKK im Herbst 2017 diese Abstimmung der anzurechnenden Flüchtlingsmehrkosten vorzu-nehmen. Erst dann können die endgültigen Haushaltsergebnisse fertiggestellt werden.

Page 34: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

21

• Vorgaben des ÖStP – unterschiedliche Rechtsansichten:

o Die Länder argumentieren, die unterschiedlichen Rechtsansichten hätten nichts mit der Berechnung des strukturellen Saldos zu tun.

o Das trifft jedoch nicht zu: Hat der Bund recht, ist der strukturelle Saldo nach Art. 4 Abs. 2 lit a ÖStP zu berechnen; hätten die Länder recht, wäre er nach Art. 4 Abs. 1 ÖStP zu berechnen. Der Unterschied liegt im Ausgangspunkt der Berechnung: nach BMF-Ansicht die jeweiligen Maastrichtziele (2016: Länder +0,01%), nach Ländern das System ab 2017, also ein gesamtstaatlich struktureller Saldo von -0,45%.

Page 35: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

VI. ÖStP-Berichtstabellen

Page 36: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2016

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten

-4.565,602 -1,29 -671,264 -0,19 -3.894,338 -1,10Bund............................................................... -5.111,344 -1,45

Außerbudgetäre Einheiten............................. 545,742 0,15

-1.763,205 -0,50 35,330 0,01 -1.798,535 -0,51Länder und Wien............................................ -1.888,671 -0,53

Außerbudgetäre Einheiten............................. 125,466 0,04

30,928 0,01 0,000 0,00 30,928 0,01Gemeinden ohne Wien.................................. -5,406 0,00

Außerbudgetäre Einheiten............................. 36,334 0,01

216,977 0,06 353,297 0,10 -136,320 -0,040,00

Summe Bundesebene, Landesebene, Gemeindeebene, SV..................................... -6.080,902 -1,72

Bundeskammern............................................ 29,734 0,01

Landeskammern............................................ 246,695 0,07

-5.804,473 -1,64

Bund und außerbudgetäre Einheiten........................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten.....................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten..............................

Sozialversicherungsträger (SV).................................................

Staat insgesamt ..........................................................................

Überblick Tabelle 1.1Haushaltssalden gemäß ESVG mit den Regelgrenzen gemäß Art. 3 ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Haushaltssaldo gemäß ESVG Regelgrenze Differenz

Page 37: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2016

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten

59,594 0,02 0,000 0,00 59,594 0,02Gebietskörperschaft...................................... 58,045 0,02Außerbudgetäre Einheiten............................ 1,549 0,00

-1.155,976 -0,33 1,843 0,00 -1157,819 -0,33Gebietskörperschaft...................................... -1167,721 -0,33Außerbudgetäre Einheiten............................ 11,745 0,00

-101,319 -0,03 6,298 0,00 -107,617 -0,03Gebietskörperschaft...................................... -128,815 -0,04Außerbudgetäre Einheiten............................ 27,496 0,01

-29,287 -0,01 4,762 0,00 -34,049 -0,01Gebietskörperschaft...................................... -9,253 0,00Außerbudgetäre Einheiten............................ -20,035 -0,01

52,605 0,01 3,072 0,00 49,533 0,01Gebietskörperschaft...................................... 34,220 0,01Außerbudgetäre Einheiten............................ 18,385 0,01

-261,935 -0,07 5,069 0,00 -267,004 -0,08Gebietskörperschaft...................................... -286,443 -0,08Außerbudgetäre Einheiten............................ 24,508 0,01

-25,659 -0,01 3,994 0,00 -29,652 -0,01Gebietskörperschaft...................................... -31,628 -0,01Außerbudgetäre Einheiten............................ 5,969 0,00

-68,796 -0,02 1,536 0,00 -70,332 -0,02Gebietskörperschaft...................................... -40,106 -0,01Außerbudgetäre Einheiten............................ -28,691 -0,01

-232,433 -0,07 8,756 0,00 -241,188 -0,07Gebietskörperschaft...................................... -316,971 -0,09Außerbudgetäre Einheiten............................ 84,539 0,02

-1.763,205 -0,50 35,330 0,01 -1.798,535 -0,51

Tirol ...........................................................................................

Vorarlberg .................................................................................

Wien...........................................................................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten insgesamt.................

Burgenland ...............................................................................

Kärnten......................................................................................

Niederösterreich........................................................................

Oberösterreich..........................................................................

Salzburg ....................................................................................

Steiermark.................................................................................

Landesebene Tabelle 1.2Haushaltssalden gemäß ESVG mit den Regelgrenzen gemäß Art. 3 ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Haushaltssaldo gemäß ESVG Regelgrenze Differenz

Page 38: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2016

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten

-3,948 0,00 0,000 0,00 -2,780 0,00Gemeinden .................................................... -5,658 0,00außerbudgetäre Einheiten.............................. 1,710 0,00

12,973 0,00 0,000 0,00 25,456 0,00Gemeinden .................................................... 11,919 0,00außerbudgetäre Einheiten.............................. 1,054 0,00

13,245 0,00 0,000 0,00 24,468 0,00Gemeinden .................................................... 17,863 0,01außerbudgetäre Einheiten.............................. -4,619 0,00

-31,226 -0,01 0,000 0,00 -17,070 -0,01Gemeinden .................................................... -47,453 -0,01außerbudgetäre Einheiten.............................. 16,227 0,00

30,120 0,01 0,000 0,00 58,591 0,01Gemeinden .................................................... 25,059 0,01außerbudgetäre Einheiten.............................. 5,061 0,00

50,439 0,01 0,000 0,00 53,005 0,01Gemeinden .................................................... 26,395 0,01

außerbudgetäre Einheiten.............................. 24,044 0,01

-20,962 -0,01 0,000 0,00 15,780 -0,01Gemeinden .................................................... -14,954 0,00außerbudgetäre Einheiten.............................. -6,008 0,00

-19,713 -0,01 0,000 0,00 18,633 -0,01Gemeinden .................................................... -18,577 -0,01außerbudgetäre Einheiten.............................. -1,135 0,00

30,928 0,01 0,000 0,00 176,083 0,01

Tirol...............................................................................................

Vorarlberg ...................................................................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten insgesamt..........

Burgenland .................................................................................

Kärnten.........................................................................................

Niederösterreich..........................................................................

Oberösterreich............................................................................

Salzburg.......................................................................................

Steiermark....................................................................................

Gemeindeebene Tabelle 1.3Haushaltssalden gemäß ESVG mit den Regelgrenzen gemäß Art. 3 ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Haushaltssaldo gemäß ESVG Regelgrenze Differenz

Page 39: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2015

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten

-3.940,748 -1,14 -1.998,060 -0,58 -1.942,688 -0,56Bund............................................................... -1.723,783 -0,50

Außerbudgetäre Einheiten............................. -2.216,965 -0,64

-158,178 -0,05 -482,290 -0,14 324,112 0,09Länder und Wien............................................ -387,503 -0,11

Außerbudgetäre Einheiten............................. 229,325 0,07

182,271 0,05 0,000 0,00 182,271 0,05Gemeinden ohne Wien.................................. 108,658 0,03

Außerbudgetäre Einheiten............................. 73,614 0,02

135,832 0,04 344,493 0,10 -208,661 -0,06

Summe Bundesebene, Landesebene, Gemeindeebene, SV..................................... -3.780,823 -1,10

Bundeskammern............................................ 21,578 0,01

Landeskammern............................................ 198,015 0,06

-3.561,230 -1,03

Bund und außerbudgetäre Einheiten........................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten.....................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten..............................

Sozialversicherungsträger (SV).................................................

Staat insgesamt ..........................................................................

Überblick Tabelle 1.1Haushaltssalden gemäß ESVG mit den Regelgrenzen gemäß Art. 3 ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Haushaltssaldo gemäß ESVG Regelgrenze Differenz

Page 40: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2015

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten

109,281 0,03 2,021 0,00 107,261 0,03Gebietskörperschaft...................................... 94,483 0,03Außerbudgetäre Einheiten............................ 14,798 0,00

29,515 0,01 -42,364 -0,01 71,879 0,02Gebietskörperschaft...................................... -17,717 -0,01Außerbudgetäre Einheiten............................ 47,232 0,01

-70,309 -0,02 -105,255 -0,03 34,946 0,01Gebietskörperschaft...................................... -125,124 -0,04Außerbudgetäre Einheiten............................ 54,815 0,02

-82,766 -0,02 -84,526 -0,02 1,760 0,00Gebietskörperschaft...................................... -94,586 -0,03Außerbudgetäre Einheiten............................ 11,820 0,00

78,166 0,02 -41,757 -0,01 119,923 0,03Gebietskörperschaft...................................... 57,117 0,02Außerbudgetäre Einheiten............................ 21,049 0,01

-1,098 0,00 -3,135 0,00 2,037 0,00Gebietskörperschaft...................................... -53,800 -0,02Außerbudgetäre Einheiten............................ 52,702 0,02

29,002 0,01 -43,276 -0,01 72,278 0,02Gebietskörperschaft...................................... 32,894 0,01Außerbudgetäre Einheiten............................ -3,893 0,00

-46,986 -0,01 -24,163 -0,01 -22,823 -0,01Gebietskörperschaft...................................... -53,356 -0,02Außerbudgetäre Einheiten............................ 6,370 0,00

-202,984 -0,06 -139,835 -0,04 -63,148 -0,02Gebietskörperschaft...................................... -227,416 -0,07Außerbudgetäre Einheiten............................ 24,433 0,01

-158,178 -0,05 -482,290 -0,14 324,112 0,09

Landesebene Tabelle 1.2Haushaltssalden gemäß ESVG mit den Regelgrenzen gemäß Art. 3 ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Haushaltssaldo gemäß ESVG Regelgrenze Differenz

Tirol ...........................................................................................

Vorarlberg .................................................................................

Wien...........................................................................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten insgesamt.................

Burgenland ...............................................................................

Kärnten......................................................................................

Niederösterreich........................................................................

Oberösterreich..........................................................................

Salzburg ....................................................................................

Steiermark.................................................................................

Page 41: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2015

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten

-2,139 0,00 0,000 0,00 -2,780 0,00Gemeinden .................................................... -3,780 0,00außerbudgetäre Einheiten.............................. 1,641 0,00

26,454 0,01 0,000 0,00 25,456 0,01Gemeinden .................................................... 20,662 0,01außerbudgetäre Einheiten.............................. 5,792 0,00

30,877 0,01 0,000 0,00 24,468 0,01Gemeinden .................................................... 41,253 0,01außerbudgetäre Einheiten.............................. -10,376 0,00

-18,028 -0,01 0,000 0,00 -17,070 -0,01Gemeinden .................................................... -55,476 -0,02außerbudgetäre Einheiten.............................. 37,448 0,01

56,480 0,02 0,000 0,00 58,591 0,02Gemeinden .................................................... 55,304 0,02außerbudgetäre Einheiten.............................. 1,176 0,00

58,672 0,02 0,000 0,00 53,005 0,02Gemeinden .................................................... 30,562 0,01

außerbudgetäre Einheiten.............................. 28,110 0,01

15,165 0,00 0,000 0,00 15,780 0,00Gemeinden .................................................... 6,830 0,00außerbudgetäre Einheiten.............................. 8,335 0,00

14,790 0,00 0,000 0,00 18,633 0,00Gemeinden .................................................... 13,302 0,00außerbudgetäre Einheiten.............................. 1,489 0,00

182,271 0,05 0,000 0,00 176,083 0,05

Tirol...............................................................................................

Vorarlberg ...................................................................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten insgesamt..........

Burgenland .................................................................................

Kärnten.........................................................................................

Niederösterreich..........................................................................

Oberösterreich............................................................................

Salzburg.......................................................................................

Steiermark....................................................................................

Gemeindeebene Tabelle 1.3Haushaltssalden gemäß ESVG mit den Regelgrenzen gemäß Art. 3 ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Haushaltssaldo gemäß ESVG Regelgrenze Differenz

Page 42: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2014

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten

-9.311,481 -2,80 -4.296,508 -1,29 -5.014,973 -1,51Bund............................................................... -8.593,094 -2,58

Außerbudgetäre Einheiten............................. -718,387 -0,22

-173,431 -0,05 -965,882 -0,29 792,451 0,24Länder und Wien............................................ -336,713 -0,10

Außerbudgetäre Einheiten............................. 163,282 0,05

30,052 0,01 0,000 0,00 30,052 0,01Gemeinden ohne Wien.................................. 13,618 0,00

Außerbudgetäre Einheiten............................. 16,435 0,00

303,015 0,09 333,063 0,10 -30,047 -0,01

Summe Bundesebene, Landesebene, Gemeindeebene, SV..................................... -9.151,845 -2,75

Bundeskammern............................................ 71,139 0,02

Landeskammern............................................ 136,665 0,04

-8.944,041 -2,69

Bund und außerbudgetäre Einheiten........................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten.....................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten..............................

Sozialversicherungsträger (SV).................................................

Staat insgesamt ..........................................................................

Überblick Tabelle 1.1Haushaltssalden gemäß ESVG mit den Regelgrenzen gemäß Art. 3 ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Haushaltssaldo gemäß ESVG Regelgrenze Differenz

Page 43: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2014

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten

90,010 0,03 5,563 0,00 84,447 0,03Gebietskörperschaft...................................... 99,989 0,03Außerbudgetäre Einheiten............................ -9,979 0,00

-29,933 -0,01 -89,634 -0,03 59,701 0,02Gebietskörperschaft...................................... -65,101 -0,02Außerbudgetäre Einheiten............................ 35,168 0,01

-105,807 -0,03 -202,719 -0,06 96,913 0,03Gebietskörperschaft...................................... -98,376 -0,03Außerbudgetäre Einheiten............................ -7,431 0,00

-54,753 -0,02 -161,978 -0,05 107,225 0,03Gebietskörperschaft...................................... -69,939 -0,02Außerbudgetäre Einheiten............................ 15,186 0,00

110,696 0,03 -74,527 -0,02 185,223 0,06Gebietskörperschaft...................................... -7,565 0,00Außerbudgetäre Einheiten............................ 118,261 0,04

-125,409 -0,04 -69,553 -0,02 -55,856 -0,02Gebietskörperschaft...................................... -176,014 -0,05Außerbudgetäre Einheiten............................ 50,605 0,02

97,784 0,03 -65,979 -0,02 163,763 0,05Gebietskörperschaft...................................... 88,472 0,03Außerbudgetäre Einheiten............................ 9,312 0,00

-18,680 -0,01 -47,695 -0,01 29,015 0,01Gebietskörperschaft...................................... -13,327 0,00Außerbudgetäre Einheiten............................ -5,353 0,00

-137,339 -0,04 -259,359 -0,08 122,019 0,04Gebietskörperschaft...................................... -94,852 -0,03Außerbudgetäre Einheiten............................ -42,487 -0,01

-173,431 -0,05 -965,882 -0,29 792,451 0,24

Landesebene Tabelle 1.2Haushaltssalden gemäß ESVG mit den Regelgrenzen gemäß Art. 3 ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Haushaltssaldo gemäß ESVG Regelgrenze Differenz

Tirol ...........................................................................................

Vorarlberg .................................................................................

Wien...........................................................................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten insgesamt.................

Burgenland ...............................................................................

Kärnten......................................................................................

Niederösterreich........................................................................

Oberösterreich..........................................................................

Salzburg ....................................................................................

Steiermark.................................................................................

Page 44: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2014

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten

-2,763 0,00 0,000 0,00 -2,763 0,00Gemeinden .................................................... -5,033 0,00außerbudgetäre Einheiten.............................. 2,270 0,00

-12,780 0,00 0,000 0,00 -12,780 0,00Gemeinden .................................................... -19,066 -0,01außerbudgetäre Einheiten.............................. 6,287 0,00

32,021 0,01 0,000 0,00 32,021 0,01Gemeinden .................................................... 31,356 0,01außerbudgetäre Einheiten.............................. 0,664 0,00

12,869 0,00 0,000 0,00 12,869 0,00Gemeinden .................................................... -6,208 0,00außerbudgetäre Einheiten.............................. 19,077 0,01

29,061 0,01 0,000 0,00 29,061 0,01Gemeinden .................................................... 35,558 0,01außerbudgetäre Einheiten.............................. -6,497 0,00

-39,826 -0,01 0,000 0,00 -39,826 -0,01Gemeinden .................................................... -28,322 -0,01

außerbudgetäre Einheiten.............................. -11,504 0,00

-5,953 0,00 0,000 0,00 -5,953 0,00Gemeinden .................................................... -6,907 0,00außerbudgetäre Einheiten.............................. 0,954 0,00

17,424 0,01 0,000 0,00 17,424 0,01Gemeinden .................................................... 12,240 0,00außerbudgetäre Einheiten.............................. 5,184 0,00

30,052 0,01 0,000 0,00 30,052 0,01

Tirol...............................................................................................

Vorarlberg ...................................................................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten insgesamt..........

Burgenland .................................................................................

Kärnten.........................................................................................

Niederösterreich..........................................................................

Oberösterreich............................................................................

Salzburg.......................................................................................

Steiermark....................................................................................

Gemeindeebene Tabelle 1.3Haushaltssalden gemäß ESVG mit den Regelgrenzen gemäß Art. 3 ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Haushaltssaldo gemäß ESVG Regelgrenze Differenz

Page 45: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2013

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten

-6.326,755 -1,95 -5.668,429 -1,75 -658,327 -0,20Bund............................................................... -5.826,812 -1,80

Außerbudgetäre Einheiten............................. -499,943 -0,15

-414,831 -0,13 -1.425,205 -0,44 1.010,374 0,31Länder und Wien............................................ -734,970 -0,23

Außerbudgetäre Einheiten............................. 320,139 0,10

-18,242 -0,01 0,000 0,00 -18,242 -0,01Gemeinden ohne Wien.................................. 21,804 0,01

Außerbudgetäre Einheiten............................. -40,046 -0,01

417,894 0,13 0,000 0,00 417,894 0,13

Summe Bundesebene, Landesebene, Gemeindeebene, SV..................................... -6.341,934 -1,96

Bundeskammern............................................ -161,449 -0,05

Landeskammern............................................ 186,884 0,06

-6.316,499 -1,95

Bund und außerbudgetäre Einheiten........................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten.....................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten..............................

Sozialversicherungsträger (SV).................................................

Staat insgesamt ..........................................................................

Überblick Tabelle 1.1Haushaltssalden gemäß ESVG mit den Regelgrenzen gemäß Art. 3 ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Haushaltssaldo gemäß ESVG Regelgrenze Differenz

Page 46: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2013

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten

57,699 0,02 -24,599 -0,01 82,298 0,03Gebietskörperschaft...................................... 46,994 0,01Außerbudgetäre Einheiten............................ 10,705 0,00

-16,886 -0,01 -117,708 -0,04 100,822 0,03Gebietskörperschaft...................................... -41,930 -0,01Außerbudgetäre Einheiten............................ 25,044 0,01

-120,752 -0,04 -269,520 -0,08 148,769 0,05Gebietskörperschaft...................................... -164,595 -0,05Außerbudgetäre Einheiten............................ 43,843 0,01

-153,583 -0,05 -265,843 -0,08 112,260 0,03Gebietskörperschaft...................................... -136,502 -0,04Außerbudgetäre Einheiten............................ -17,081 -0,01

45,399 0,01 -81,678 -0,03 127,078 0,04Gebietskörperschaft...................................... -103,196 -0,03Außerbudgetäre Einheiten............................ 148,595 0,05

-189,710 -0,06 -251,150 -0,08 61,440 0,02Gebietskörperschaft...................................... -238,261 -0,07Außerbudgetäre Einheiten............................ 48,551 0,01

83,770 0,03 -52,277 -0,02 136,047 0,04Gebietskörperschaft...................................... 66,809 0,02Außerbudgetäre Einheiten............................ 16,961 0,01

23,916 0,01 -59,217 -0,02 83,133 0,03Gebietskörperschaft...................................... 11,478 0,00Außerbudgetäre Einheiten............................ 12,438 0,00

-144,685 -0,04 -303,212 -0,09 158,528 0,05Gebietskörperschaft...................................... -175,767 -0,05Außerbudgetäre Einheiten............................ 31,082 0,01

-414,831 -0,13 -1.425,205 -0,44 1.010,374 0,31

Landesebene Tabelle 1.2Haushaltssalden gemäß ESVG mit den Regelgrenzen gemäß Art. 3 ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Haushaltssaldo gemäß ESVG Regelgrenze Differenz

Tirol ...........................................................................................

Vorarlberg .................................................................................

Wien...........................................................................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten insgesamt.................

Burgenland ...............................................................................

Kärnten......................................................................................

Niederösterreich........................................................................

Oberösterreich..........................................................................

Salzburg ....................................................................................

Steiermark.................................................................................

Page 47: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2013

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten

-1,593 0,00 0,000 0,00 -1,593 0,00Gemeinden .................................................... -3,790 0,00außerbudgetäre Einheiten.............................. 2,197 0,00

-2,266 0,00 0,000 0,00 -2,266 0,00Gemeinden .................................................... -8,089 0,00außerbudgetäre Einheiten.............................. 5,823 0,00

24,506 0,01 0,000 0,00 24,506 0,01Gemeinden .................................................... 18,198 0,01außerbudgetäre Einheiten.............................. 6,307 0,00

4,791 0,00 0,000 0,00 4,791 0,00Gemeinden .................................................... 17,086 0,01außerbudgetäre Einheiten.............................. -12,295 0,00

32,565 0,01 0,000 0,00 32,565 0,01Gemeinden .................................................... 42,326 0,01außerbudgetäre Einheiten.............................. -9,761 0,00

-88,866 -0,03 0,000 0,00 -88,866 -0,03Gemeinden .................................................... -57,539 -0,02

außerbudgetäre Einheiten.............................. -31,327 -0,01

-11,977 0,00 0,000 0,00 -11,977 0,00Gemeinden .................................................... -6,922 0,00außerbudgetäre Einheiten.............................. -5,055 0,00

24,598 0,01 0,000 0,00 24,598 0,01Gemeinden .................................................... 20,533 0,01außerbudgetäre Einheiten.............................. 4,065 0,00

0,00

-18,242 -0,01 0,000 0,00 -18,242 -0,01

Tirol...............................................................................................

Vorarlberg ...................................................................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten insgesamt..........

Burgenland .................................................................................

Kärnten.........................................................................................

Niederösterreich..........................................................................

Oberösterreich............................................................................

Salzburg.......................................................................................

Steiermark....................................................................................

Gemeindeebene Tabelle 1.3Haushaltssalden gemäß ESVG mit den Regelgrenzen gemäß Art. 3 ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Haushaltssaldo gemäß ESVG Regelgrenze Differenz

Page 48: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2016

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten

-3.426,125 -0,97 251,235 0,07 -3.677,361 -1,04

-545,864 -0,15 1.252,671 0,35 -1.798,535 -0,51Burgenland...................................................................................... 60,606 0,02 1,012 0,00 59,594 0,02Kärnten............................................................................................ 33,026 0,01 1.190,845 0,34 -1.157,819 -0,33Niederösterreich.............................................................................. -95,611 -0,03 12,006 0,00 -107,617 -0,03Oberösterreich................................................................................. -24,271 -0,01 9,778 0,00 -34,049 -0,01Salzburg........................................................................................... 54,554 0,02 5,021 0,00 49,533 0,01Steiermark....................................................................................... -257,641 -0,07 9,363 0,00 -267,004 -0,08Tirol.................................................................................................. -23,065 -0,01 6,588 0,00 -29,652 -0,01Vorarlberg........................................................................................ -67,422 -0,02 2,910 0,00 -70,332 -0,02Wien................................................................................................ -226,041 -0,06 15,148 0,00 -241,188 -0,07

30,928 0,01 0,000 0,00 30,928 0,01Burgenland...................................................................................... -3,948 0,00 0,000 0,00 -3,948 0,00Kärnten............................................................................................ 12,973 0,00 0,000 0,00 12,973 0,00Niederösterreich.............................................................................. 13,245 0,00 0,000 0,00 13,245 0,00Oberösterreich................................................................................. -31,226 -0,01 0,000 0,00 -31,226 -0,01Salzburg........................................................................................... 30,120 0,01 0,000 0,00 30,120 0,01Steiermark....................................................................................... 50,439 0,01 0,000 0,00 50,439 0,01Tirol.................................................................................................. -20,962 -0,01 0,000 0,00 -20,962 -0,01Vorarlberg........................................................................................ -19,713 -0,01 0,000 0,00 -19,713 -0,01

-3.941,062 -1,12 1.503,906 0,43 -5.444,968 -1,54

*exklusive Kammereinheiten

Überblick Tabelle 2.1Strukturelle Haushaltsalden mit den Regelgrenzen gemäß Art. 4 ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Struktureller Haushaltssaldo Regelgrenze Differenz

Bund, Sozialversicherungsträger (SV) und außerbudgetäre Einheiten............

Länder und außerbudgetäre Einheiten.................................................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten.........................................................

Staat insgesamt* ....................................................................................................

Page 49: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2015

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten

-174,276 -0,05 1.632,580 0,47 -1.806,856 -0,52

236,159 0,07 -87,954 -0,03 324,112 0,09Burgenland........................................................................................ 105,823 0,03 -1,438 0,00 107,261 0,03

Kärnten.............................................................................................. 65,169 0,02 -6,710 0,00 71,879 0,02

Niederösterreich................................................................................ 17,162 0,00 -17,784 -0,01 34,946 0,01

Oberösterreich.................................................................................. -13,196 0,00 -14,956 0,00 1,760 0,00

Salzburg............................................................................................ 113,367 0,03 -6,556 0,00 119,923 0,03

Steiermark......................................................................................... -5,028 0,00 -7,066 0,00 2,037 0,00

Tirol.................................................................................................... 64,597 0,02 -7,681 0,00 72,278 0,02

Vorarlberg.......................................................................................... -26,998 -0,01 -4,175 0,00 -22,823 -0,01

Wien.................................................................................................. -84,738 -0,02 -21,590 -0,01 -63,148 -0,02

182,271 0,05 0,000 0,00 182,271 0,05Burgenland........................................................................................ -2,139 0,00 0,000 0,00 -2,139 0,00

Kärnten.............................................................................................. 26,454 0,01 0,000 0,00 26,454 0,01

Niederösterreich................................................................................ 30,877 0,01 0,000 0,00 30,877 0,01

Oberösterreich.................................................................................. -18,028 -0,01 0,000 0,00 -18,028 -0,01

Salzburg............................................................................................ 56,480 0,02 0,000 0,00 56,480 0,02

Steiermark......................................................................................... 58,672 0,02 0,000 0,00 58,672 0,02

Tirol.................................................................................................... 15,165 0,00 0,000 0,00 15,165 0,00

Vorarlberg.......................................................................................... 14,790 0,00 0,000 0,00 14,790 0,00

0,00

244,154 0,07 1.544,626 0,45 -1.300,472 -0,38

*exklusive Kammereinheiten

Staat insgesamt* ......................................................................................................

Bund, Sozialversicherungsträger (SV) und außerbudgetäre Einheiten..............

Länder und außerbudgetäre Einheiten...................................................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten...........................................................

Strukturelle Haushaltsalden mit den Regelgrenzen gemäß Art. 4 ÖStP 2012Überblick Tabelle 2.1

Berechnungsstand 29. September 2017

Struktureller Haushaltssaldo Regelgrenze Differenz

Page 50: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2014

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten

-2.057,820 -0,62 2.654,139 0,80 -4.711,958 -1,41

201,680 0,06 -590,771 -0,18 792,451 0,24Burgenland........................................................................................ 85,574 0,03 1,128 0,00 84,447 0,03

Kärnten.............................................................................................. 7,134 0,00 -52,567 -0,02 59,701 0,02

Niederösterreich................................................................................ -24,076 -0,01 -120,988 -0,04 96,913 0,03

Oberösterreich.................................................................................. 9,686 0,00 -97,539 -0,03 107,225 0,03

Salzburg............................................................................................ 140,995 0,04 -44,228 -0,01 185,223 0,06

Steiermark......................................................................................... -101,772 -0,03 -45,917 -0,01 -55,856 -0,02

Tirol.................................................................................................... 123,005 0,04 -40,758 -0,01 163,763 0,05

Vorarlberg.......................................................................................... 0,499 0,00 -28,516 -0,01 29,015 0,01

Wien.................................................................................................. -39,366 -0,01 -161,386 -0,05 122,019 0,04

6,790 0,00 -23,262 -0,01 30,052 0,01Burgenland........................................................................................ -3,588 0,00 -0,824 0,00 -2,763 0,00

Kärnten.............................................................................................. -14,723 0,00 -1,943 0,00 -12,780 0,00

Niederösterreich................................................................................ 26,786 0,01 -5,235 0,00 32,021 0,01

Oberösterreich.................................................................................. 7,789 0,00 -5,080 0,00 12,869 0,00

Salzburg............................................................................................ 26,951 0,01 -2,110 0,00 29,061 0,01

Steiermark......................................................................................... -43,842 -0,01 -4,016 0,00 -39,826 -0,01

Tirol.................................................................................................... -8,546 0,00 -2,593 0,00 -5,953 0,00

Vorarlberg.......................................................................................... 15,963 0,00 -1,461 0,00 17,424 0,01

-1.849,349 -0,56 2.040,106 0,61 -3.889,455 -1,17

*exklusive Kammereinheiten

Überblick Tabelle 2.1Strukturelle Haushaltsalden mit den Regelgrenzen gemäß Art. 4 ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Struktureller Haushaltssaldo Regelgrenze Differenz

Bund, Sozialversicherungsträger (SV) und außerbudgetäre Einheiten..............

Länder und außerbudgetäre Einheiten...................................................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten...........................................................

Staat insgesamt* ......................................................................................................

Page 51: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2013

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten

-3.342,620 -1,03 -3.102,188 -0,96 -240,433 -0,07

-337,709 -0,10 -1.348,082 -0,42 1.010,374 0,31Burgenland........................................................................................ 56,915 0,02 -25,384 -0,01 82,298 0,03

Kärnten.............................................................................................. -6,253 0,00 -107,075 -0,03 100,822 0,03

Niederösterreich................................................................................ -101,778 -0,03 -250,547 -0,08 148,769 0,05

Oberösterreich.................................................................................. -131,770 -0,04 -244,030 -0,08 112,260 0,03

Salzburg............................................................................................ 49,982 0,02 -77,096 -0,02 127,078 0,04

Steiermark......................................................................................... -166,916 -0,05 -228,356 -0,07 61,440 0,02

Tirol.................................................................................................... 79,922 0,02 -56,125 -0,02 136,047 0,04

Vorarlberg.......................................................................................... 27,510 0,01 -55,623 -0,02 83,133 0,03

Wien.................................................................................................. -145,319 -0,04 -303,847 -0,09 158,528 0,05

-81,540 -0,03 -63,299 -0,02 -18,242 -0,01Burgenland........................................................................................ -3,838 0,00 -2,245 0,00 -1,593 0,00

Kärnten.............................................................................................. -7,570 0,00 -5,304 0,00 -2,266 0,00

Niederösterreich................................................................................ 10,247 0,00 -14,259 0,00 24,506 0,01

Oberösterreich.................................................................................. -9,036 0,00 -13,827 0,00 4,791 0,00

Salzburg............................................................................................ 26,835 0,01 -5,729 0,00 32,565 0,01

Steiermark......................................................................................... -99,800 -0,03 -10,935 0,00 -88,866 -0,03

Tirol.................................................................................................... -19,012 -0,01 -7,035 0,00 -11,977 0,00

Vorarlberg.......................................................................................... 20,633 0,01 -3,965 0,00 24,598 0,01

-3.761,869 -1,16 -4.513,569 -1,39 751,700 0,23

*exklusive Kammereinheiten

Überblick Tabelle 2.1Strukturelle Haushaltsalden mit den Regelgrenzen gemäß Art. 4 ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Struktureller Haushaltssaldo Regelgrenze Differenz

Bund, Sozialversicherungsträger (SV) und außerbudgetäre Einheiten..............

Länder und außerbudgetäre Einheiten...................................................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten...........................................................

Staat insgesamt* ......................................................................................................

Page 52: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Überblick Tabelle 3.1

Berichtsjahr 2016

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b) (1c) (1d)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten in Mio. € in % des BIP

257.391,146 72,85 239.396,947 67,76 17.994,199 5,09 2.666,994 0,75Bund........................................................ 239.744,289 67,86

Außerbudgetäre Einheiten...................... 58.020,755 16,42

Innerstaatliche Konsolidierung................ -40.373,898 -11,43

28.826,553 8,16 26.751,110 7,57 2.075,443 0,59 1.813,340 0,51Länder und Wien..................................... 20.332,371 5,76

Außerbudgetäre Einheiten...................... 13.633,655 3,86

Innerstaatliche Konsolidierung................ -5.139,473 -1,45

7.570,283 2,14 7.584,211 2,15 -13,928 0,00 94,617 0,03Gemeinden ohne Wien........................... 4.732,634 1,34

Außerbudgetäre Einheiten...................... 2.969,193 0,84

Innerstaatliche Konsolidierung................ -131,544 -0,04

1.385,525 0,39

Summe Bundesebene, Landesebene, Gemeindeebene, SV............................. 295.173,507 83,55 273.732,268 77,48 21.441,239 6,07 4.574,951 1,29

Bundeskammern..................................... 0,000 0,00

Landeskammern..................................... 71,612 0,02

295.245,119 83,57 273.732,268 77,48 21.512,851 6,09 4.574,951 1,29

Bund und außerbudgetäre Einheiten................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten.............................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten......................

Sozialversicherungsträger (SV)..........................................

Staat insgesamt ...................................................................

Öffentlicher Schuldenstand gemäß Verordnung (EG) Nr. 479/2009 in der jeweils geltenden FassungBerechnungsstand 29. September 2017

Öffentlicher SchuldenstandRegelgrenze Öffentlicher

Schuldenstand gemäß Zwanzigstel-Regel ÖStP 2012, Art. 10 (2) lit. b

Differenz Tatsächlich realisierte Rückführung des öffentl. Schuldenstandes

Page 53: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Landesebene Tabelle 3.2

Berichtsjahr 2016

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b) (1c) (1d)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten in Mio. € in % des BIP

1.028,329 0,29 1.126,981 0,32 -98,652 -0,03 -24,950 -0,01Gebietskörperschaft............................... 276,000 0,08Außerbudgetäre Einheiten..................... 950,196 0,27Innerstaatliche Konsolidierung.............. -197,867 -0,06

4.171,285 1,18 3.181,365 0,90 989,920 0,28 1.000,808 0,28Gebietskörperschaft............................... 3.039,470 0,86Außerbudgetäre Einheiten..................... 1.796,799 0,51Innerstaatliche Konsolidierung.............. -664,984 -0,19

8.110,260 2,30 8.125,111 2,30 -14,851 0,00 163,565 0,05Gebietskörperschaft............................... 4.744,344 1,34Außerbudgetäre Einheiten..................... 6.299,882 1,78Innerstaatliche Konsolidierung.............. -2.933,966 -0,83

1.954,716 0,55 1.934,189 0,55 20,527 0,01 76,806 0,02Gebietskörperschaft............................... 382,000 0,11Außerbudgetäre Einheiten..................... 2.051,149 0,58Innerstaatliche Konsolidierung.............. -478,433 -0,14

1.926,462 0,55 2.266,381 0,64 -339,919 -0,10 -175,431 -0,05Gebietskörperschaft............................... 1.933,092 0,55Außerbudgetäre Einheiten..................... 33,508 0,01Innerstaatliche Konsolidierung.............. -40,138 -0,01

4.376,828 1,24 3.791,043 1,07 585,785 0,17 280,261 0,08Gebietskörperschaft............................... 3.512,255 0,99Außerbudgetäre Einheiten..................... 967,228 0,27Innerstaatliche Konsolidierung.............. -102,655 -0,03

141,515 0,04 251,199 0,07 -109,684 -0,03 -20,944 -0,01Gebietskörperschaft............................... 81,510 0,02Außerbudgetäre Einheiten..................... 96,339 0,03Innerstaatliche Konsolidierung.............. -36,334 -0,01

185,040 0,05 173,170 0,05 11,870 0,00 -2,827 0,00Gebietskörperschaft............................... 100,062 0,03Außerbudgetäre Einheiten..................... 583,592 0,17Innerstaatliche Konsolidierung.............. -498,614 -0,14

6.932,118 1,96 5.901,671 1,67 1.030,447 0,29 516,052 0,15Gebietskörperschaft............................... 6.263,638 1,77Außerbudgetäre Einheiten..................... 854,962 0,24Innerstaatliche Konsolidierung.............. -186,482 -0,05

Länder und außerbudgetäre Einheiten insgesamt 28.826,553 8,16 26.751,110 7,57 2.075,443 0,59 1.813,340 0,51

Tirol ....................................................................................

Vorarlberg ..........................................................................

Wien.....................................................................................

Burgenland ........................................................................

Kärnten................................................................................

Niederösterreich.................................................................

Oberösterreich...................................................................

Salzburg .............................................................................

Steiermark...........................................................................

Öffentlicher Schuldenstand gemäß Verordnung (EG) Nr. 479/2009 in der jeweils geltenden FassungBerechnungsstand 29. September 2017

Öffentlicher SchuldenstandRegelgrenze Öffentlicher

Schuldenstand gemäß Zwanzigstel-Regel ÖStP 2012, Art. 10 (2) lit. b

Differenz Tatsächlich realisierte Rückführung des öffentl. Schuldenstandes

Page 54: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Gemeindeebene Tabelle 3.3

Berichtsjahr 2016

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b) (1c) (1d)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten in Mio. € in % des BIP

208,707 0,06 208,047 0,06 0,660 0,00 6,229 0,00Gemeinden ............................................ 117,269 0,03Außerbudgetäre Einheiten...................... 91,498 0,03Innerstaatliche Konsolidierung................ -0,060 0,00

261,795 0,07 323,715 0,09 -61,920 -0,02 -30,290 -0,01Gemeinden ............................................ 115,616 0,03Außerbudgetäre Einheiten...................... 147,963 0,04Innerstaatliche Konsolidierung................ -1,784 0,00

1.924,894 0,54 1.856,191 0,53 68,703 0,02 77,788 0,02Gemeinden ............................................ 1.396,574 0,40Außerbudgetäre Einheiten...................... 545,985 0,15Innerstaatliche Konsolidierung................ -17,665 -0,01

1.968,006 0,56 2.136,742 0,60 -168,736 -0,05 -16,487 0,00Gemeinden ............................................ 1.041,599 0,29Außerbudgetäre Einheiten...................... 971,860 0,28Innerstaatliche Konsolidierung................ -45,453 -0,01

310,959 0,09 321,662 0,09 -10,703 0,00 -10,394 0,00Gemeinden ............................................ 279,150 0,08Außerbudgetäre Einheiten...................... 57,210 0,02Innerstaatliche Konsolidierung................ -25,401 -0,01

1.884,663 0,53 1.786,649 0,51 98,014 0,03 11,649 0,00Gemeinden ............................................ 1.077,072 0,30Außerbudgetäre Einheiten...................... 810,228 0,23Innerstaatliche Konsolidierung................ -2,637 0,00

491,348 0,14 440,097 0,12 51,251 0,01 24,652 0,01Gemeinden ............................................ 387,433 0,11Außerbudgetäre Einheiten...................... 110,076 0,03Innerstaatliche Konsolidierung................ -6,161 0,00

519,911 0,15 511,108 0,14 8,803 0,00 31,470 0,01Gemeinden ............................................ 317,921 0,09Außerbudgetäre Einheiten...................... 234,373 0,07Innerstaatliche Konsolidierung................ -32,383 -0,01

7.570,283 2,14 7.584,211 2,15 -13,928 0,00 94,617 0,03

Tirol.......................................................................................

Vorarlberg ............................................................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten insgesamt

Burgenland ..........................................................................

Kärnten.................................................................................

Niederösterreich..................................................................

Oberösterreich.....................................................................

Salzburg................................................................................

Steiermark............................................................................

Öffentlicher Schuldenstand gemäß Verordnung (EG) Nr. 479/2009 in der jeweils geltenden FassungBerechnungsstand 29. September 2017

Öffentlicher SchuldenstandRegelgrenze Öffentlicher

Schuldenstand gemäß Zwanzigstel-Regel ÖStP 2012, Art. 10 (2) lit. b

Differenz Tatsächlich realisierte Rückführung des öffentl. Schuldenstandes

Page 55: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Überblick Tabelle 3.1

Berichtsjahr 2015

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b) (1c) (1d)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten in Mio. € in % des BIP

254.724,152 73,94 236.251,709 68,58 18.472,443 5,36 10.563,535 3,07Bund........................................................ 227.185,600 65,95

Außerbudgetäre Einheiten...................... 54.618,307 15,85

Innerstaatliche Konsolidierung................ -27.079,755 -7,86

27.013,213 7,84 26.436,742 7,67 576,471 0,17 940,560 0,27Länder und Wien..................................... 18.151,612 5,27

Außerbudgetäre Einheiten...................... 14.725,019 4,27

Innerstaatliche Konsolidierung................ -5.863,418 -1,70

7.475,666 2,17 7.482,605 2,17 -6,939 0,00 56,234 0,02Gemeinden ohne Wien........................... 4.589,535 1,33

Außerbudgetäre Einheiten...................... 3.010,537 0,87

Innerstaatliche Konsolidierung................ -124,406 -0,04

1.280,322 0,37

Summe Bundesebene, Landesebene, Gemeindeebene, SV............................. 290.493,353 84,32 270.171,056 78,43 20.322,297 5,90 11.560,329 3,36

Bundeskammern..................................... 0,000 0,00

Landeskammern..................................... 73,706 0,02

290.567,059 84,35 270.171,056 78,43 20.396,003 5,92 11.560,329 3,36

Öffentlicher Schuldenstand gemäß Verordnung (EG) Nr. 479/2009 in der jeweils geltenden FassungBerechnungsstand 29. September 2017

Öffentlicher SchuldenstandRegelgrenze Öffentlicher

Schuldenstand gemäß Zwanzigstel-Regel ÖStP 2012, Art. 10 (2) lit. b

Differenz Tatsächlich realisierte Rückführung des öffentl. Schuldenstandes

Bund und außerbudgetäre Einheiten................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten.............................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten......................

Sozialversicherungsträger (SV)..........................................

Staat insgesamt ...................................................................

Page 56: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Landesebene Tabelle 3.2

Berichtsjahr 2015

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b) (1c) (1d)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten in Mio. € in % des BIP

1.053,279 0,31 1.112,727 0,32 -59,448 -0,02 -9,702 0,00Gebietskörperschaft............................... 278,000 0,08Außerbudgetäre Einheiten..................... 977,128 0,28Innerstaatliche Konsolidierung.............. -201,849 -0,06

3.170,477 0,92 3.141,735 0,91 28,742 0,01 102,278 0,03Gebietskörperschaft............................... 1.938,405 0,56Außerbudgetäre Einheiten..................... 1.812,650 0,53Innerstaatliche Konsolidierung.............. -580,578 -0,17

7.946,695 2,31 8.037,809 2,33 -91,114 -0,03 146,082 0,04Gebietskörperschaft............................... 4.353,162 1,26Außerbudgetäre Einheiten..................... 6.504,804 1,89Innerstaatliche Konsolidierung.............. -2.911,271 -0,85

1.877,910 0,55 1.905,674 0,55 -27,764 -0,01 2,811 0,00Gebietskörperschaft............................... 397,000 0,12Außerbudgetäre Einheiten..................... 1.963,757 0,57Innerstaatliche Konsolidierung.............. -482,847 -0,14

2.101,893 0,61 2.251,439 0,65 -149,546 -0,04 -100,338 -0,03Gebietskörperschaft............................... 2.107,110 0,61Außerbudgetäre Einheiten..................... 955,847 0,28Innerstaatliche Konsolidierung.............. -961,064 -0,28

4.096,567 1,19 3.738,035 1,09 358,532 0,10 216,335 0,06Gebietskörperschaft............................... 3.171,782 0,92Außerbudgetäre Einheiten..................... 972,671 0,28Innerstaatliche Konsolidierung.............. -47,886 -0,01

162,459 0,05 253,180 0,07 -90,721 -0,03 -40,274 -0,01Gebietskörperschaft............................... 110,490 0,03Außerbudgetäre Einheiten..................... 91,075 0,03Innerstaatliche Konsolidierung.............. -39,106 -0,01

187,867 0,05 173,665 0,05 14,202 0,00 6,418 0,00Gebietskörperschaft............................... 101,513 0,03Außerbudgetäre Einheiten..................... 543,884 0,16Innerstaatliche Konsolidierung.............. -457,530 -0,13

6.416,066 1,86 5.822,478 1,69 593,588 0,17 616,950 0,18Gebietskörperschaft............................... 5.694,150 1,65Außerbudgetäre Einheiten..................... 903,203 0,26Innerstaatliche Konsolidierung.............. -181,287 -0,05

Länder und außerbudgetäre Einheiten insgesamt 27.013,213 7,84 26.436,742 7,67 576,471 0,17 940,560 0,27

Tirol ....................................................................................

Vorarlberg ..........................................................................

Wien.....................................................................................

Burgenland ........................................................................

Kärnten................................................................................

Niederösterreich.................................................................

Oberösterreich...................................................................

Salzburg .............................................................................

Steiermark...........................................................................

Öffentlicher Schuldenstand gemäß Verordnung (EG) Nr. 479/2009 in der jeweils geltenden FassungBerechnungsstand 29. September 2017

Öffentlicher SchuldenstandRegelgrenze Öffentlicher

Schuldenstand gemäß Zwanzigstel-Regel ÖStP 2012, Art. 10 (2) lit. b

Differenz Tatsächlich realisierte Rückführung des öffentl. Schuldenstandes

Page 57: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Gemeindeebene Tabelle 3.3

Berichtsjahr 2015

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b) (1c) (1d)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten in Mio. € in % des BIP

202,478 0,06 205,153 0,06 -2,675 0,00 9,956 0,00Gemeinden ............................................ 110,933 0,03Außerbudgetäre Einheiten...................... 91,605 0,03Innerstaatliche Konsolidierung................ -0,060 0,00

292,085 0,08 319,433 0,09 -27,348 -0,01 -23,671 -0,01Gemeinden ............................................ 127,242 0,04Außerbudgetäre Einheiten...................... 167,082 0,05Innerstaatliche Konsolidierung................ -2,239 0,00

1.847,106 0,54 1.830,992 0,53 16,114 0,00 43,278 0,01Gemeinden ............................................ 1.313,440 0,38Außerbudgetäre Einheiten...................... 548,880 0,16Innerstaatliche Konsolidierung................ -15,214 0,00

1.984,493 0,58 2.109,333 0,61 -124,840 -0,04 -64,133 -0,02Gemeinden ............................................ 1.038,373 0,30Außerbudgetäre Einheiten...................... 990,950 0,29Innerstaatliche Konsolidierung................ -44,830 -0,01

321,353 0,09 320,074 0,09 1,279 0,00 -1,204 0,00Gemeinden ............................................ 287,282 0,08Außerbudgetäre Einheiten...................... 57,134 0,02Innerstaatliche Konsolidierung................ -23,063 -0,01

1.873,014 0,54 1.760,068 0,51 112,946 0,03 49,176 0,01Gemeinden ............................................ 1.067,807 0,31Außerbudgetäre Einheiten...................... 809,965 0,24Innerstaatliche Konsolidierung................ -4,758 0,00

466,696 0,14 434,666 0,13 32,030 0,01 21,526 0,01Gemeinden ............................................ 362,567 0,11Außerbudgetäre Einheiten...................... 110,245 0,03Innerstaatliche Konsolidierung................ -6,116 0,00

488,441 0,14 502,886 0,15 -14,445 0,00 21,306 0,01Gemeinden ............................................ 281,891 0,08Außerbudgetäre Einheiten...................... 234,676 0,07Innerstaatliche Konsolidierung................ -28,126 -0,01

7.475,666 2,17 7.482,605 2,17 -6,939 0,00 56,234 0,02

Öffentlicher Schuldenstand gemäß Verordnung (EG) Nr. 479/2009 in der jeweils geltenden FassungBerechnungsstand 29. September 2017

Öffentlicher SchuldenstandRegelgrenze Öffentlicher

Schuldenstand gemäß Zwanzigstel-Regel ÖStP 2012, Art. 10 (2) lit. b

Differenz Tatsächlich realisierte Rückführung des öffentl. Schuldenstandes

Tirol.......................................................................................

Vorarlberg ............................................................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten insgesamt

Burgenland ..........................................................................

Kärnten.................................................................................

Niederösterreich..................................................................

Oberösterreich.....................................................................

Salzburg................................................................................

Steiermark............................................................................

Page 58: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Überblick Tabelle 3.1

Berichtsjahr 2014

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b) (1c) (1d)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten in Mio. € in % des BIP

244.160,617 73,31 231.282,882 69,44 12.877,735 3,87 16.295,064 4,89Bund......................................................... 224.046,056 67,27

Außerbudgetäre Einheiten....................... 44.889,777 13,48

Innerstaatliche Konsolidierung................. -24.775,216 -7,44

26.072,653 7,83 25.918,030 7,78 154,623 0,05 499,867 0,15Länder und Wien...................................... 16.985,067 5,10

Außerbudgetäre Einheiten....................... 14.998,793 4,50

Innerstaatliche Konsolidierung................. -5.911,207 -1,77

7.419,432 2,23 7.323,258 2,20 96,174 0,03 206,376 0,06Gemeinden ohne Wien............................ 4.416,794 1,33

Außerbudgetäre Einheiten....................... 3.145,230 0,94

Innerstaatliche Konsolidierung................. -142,592 -0,04

1.324,551 0,40

Summe Bundesebene, Landesebene, Gemeindeebene, SV.............................. 278.977,253 83,76 264.524,170 79,42 14.453,083 4,34 16.635,826 4,99

Bundeskammern...................................... 0,015 0,00

Landeskammern...................................... 58,545 0,02

279.035,813 83,78 264.524,170 79,42 14.511,643 4,36 16.635,826 4,99

Öffentlicher Schuldenstand gemäß Verordnung (EG) Nr. 479/2009 in der jeweils geltenden FassungBerechnungsstand 29. September 2017

Öffentlicher SchuldenstandRegelgrenze Öffentlicher

Schuldenstand gemäß Zwanzigstel-Regel ÖStP 2012, Art. 10 (2) lit. b

Differenz Tatsächlich realisierte Rückführung des öffentl. Schuldenstandes

Bund und außerbudgetäre Einheiten..................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten...............................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten.......................

Sozialversicherungsträger (SV)...........................................

Staat insgesamt ....................................................................

Page 59: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Landesebene Tabelle 3.2

Berichtsjahr 2014

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b) (1c) (1d)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten in Mio. € in % des BIP

1.062,981 0,32 1.089,881 0,33 -26,900 -0,01 -11,358 0,00Gebietskörperschaft............................... 278,000 0,08Außerbudgetäre Einheiten..................... 991,058 0,30Innerstaatliche Konsolidierung.............. -206,077 -0,06

3.068,199 0,92 3.077,839 0,92 -9,640 0,00 33,633 0,01Gebietskörperschaft............................... 1.735,904 0,52Außerbudgetäre Einheiten..................... 1.809,549 0,54Innerstaatliche Konsolidierung.............. -477,254 -0,14

7.800,613 2,34 7.888,314 2,37 -87,701 -0,03 9,083 0,00Gebietskörperschaft............................... 3.981,538 1,20Außerbudgetäre Einheiten..................... 6.842,906 2,05Innerstaatliche Konsolidierung.............. -3.023,831 -0,91

1.875,099 0,56 1.862,474 0,56 12,625 0,00 43,299 0,01Gebietskörperschaft............................... 410,000 0,12Außerbudgetäre Einheiten..................... 1.961,927 0,59Innerstaatliche Konsolidierung.............. -496,828 -0,15

2.202,231 0,66 2.219,003 0,67 -16,772 0,00 0,935 0,00Gebietskörperschaft............................... 2.208,800 0,66Außerbudgetäre Einheiten..................... 951,178 0,29Innerstaatliche Konsolidierung.............. -957,747 -0,29

3.880,232 1,17 3.656,199 1,10 224,033 0,07 281,308 0,08Gebietskörperschaft............................... 2.959,622 0,89Außerbudgetäre Einheiten..................... 973,458 0,29Innerstaatliche Konsolidierung.............. -52,848 -0,02

202,733 0,06 253,166 0,08 -50,433 -0,02 -52,061 -0,02Gebietskörperschaft............................... 140,660 0,04Außerbudgetäre Einheiten..................... 105,963 0,03Innerstaatliche Konsolidierung.............. -43,890 -0,01

181,449 0,05 172,799 0,05 8,650 0,00 8,387 0,00Gebietskörperschaft............................... 102,018 0,03Außerbudgetäre Einheiten..................... 545,243 0,16Innerstaatliche Konsolidierung.............. -465,812 -0,14

5.799,116 1,74 5.698,355 1,71 100,761 0,03 186,641 0,06Gebietskörperschaft............................... 5.168,525 1,55Außerbudgetäre Einheiten..................... 817,511 0,25Innerstaatliche Konsolidierung.............. -186,920 -0,06

Länder und außerbudgetäre Einheiten insgesamt 26.072,653 7,83 25.918,030 7,78 154,623 0,05 499,867 0,15

Tirol ....................................................................................

Vorarlberg ..........................................................................

Wien.....................................................................................

Burgenland ........................................................................

Kärnten................................................................................

Niederösterreich.................................................................

Oberösterreich...................................................................

Salzburg .............................................................................

Steiermark...........................................................................

Öffentlicher Schuldenstand gemäß Verordnung (EG) Nr. 479/2009 in der jeweils geltenden FassungBerechnungsstand 29. September 2017

Öffentlicher SchuldenstandRegelgrenze Öffentlicher

Schuldenstand gemäß Zwanzigstel-Regel ÖStP 2012, Art. 10 (2) lit. b

Differenz Tatsächlich realisierte Rückführung des öffentl. Schuldenstandes

Page 60: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Gemeindeebene Tabelle 3.3

Berichtsjahr 2014

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b) (1c) (1d)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten in Mio. € in % des BIP

192,522 0,06 200,677 0,06 -8,155 0,00 -5,027 0,00Gemeinden ............................................ 99,748 0,03Außerbudgetäre Einheiten...................... 92,774 0,03Innerstaatliche Konsolidierung................ 0,000 0,00

315,756 0,09 312,686 0,09 3,070 0,00 7,720 0,00Gemeinden ............................................ 141,953 0,04Außerbudgetäre Einheiten...................... 176,233 0,05Innerstaatliche Konsolidierung................ -2,430 0,00

1.803,828 0,54 1.791,667 0,54 12,161 0,00 39,459 0,01Gemeinden ............................................ 1.300,920 0,39Außerbudgetäre Einheiten...................... 523,419 0,16Innerstaatliche Konsolidierung................ -20,511 -0,01

2.048,626 0,62 2.065,636 0,62 -17,010 -0,01 12,837 0,00Gemeinden ............................................ 956,772 0,29Außerbudgetäre Einheiten...................... 1.146,131 0,34Innerstaatliche Konsolidierung................ -54,277 -0,02

322,557 0,10 315,995 0,09 6,562 0,00 8,549 0,00Gemeinden ............................................ 286,134 0,09Außerbudgetäre Einheiten...................... 58,651 0,02Innerstaatliche Konsolidierung................ -22,228 -0,01

1.823,838 0,55 1.719,925 0,52 103,913 0,03 132,486 0,04Gemeinden ............................................ 1.028,233 0,31Außerbudgetäre Einheiten...................... 795,817 0,24Innerstaatliche Konsolidierung................ -0,212 0,00

445,170 0,13 425,878 0,13 19,292 0,01 25,227 0,01Gemeinden ............................................ 336,043 0,10Außerbudgetäre Einheiten...................... 116,457 0,03Innerstaatliche Konsolidierung................ -7,330 0,00

467,135 0,14 490,794 0,15 -23,659 -0,01 -14,875 0,00Gemeinden ............................................ 266,991 0,08Außerbudgetäre Einheiten...................... 235,748 0,07Innerstaatliche Konsolidierung................ -35,604 -0,01

7.419,432 2,23 7.323,258 2,20 96,174 0,03 206,376 0,06

Öffentlicher Schuldenstand gemäß Verordnung (EG) Nr. 479/2009 in der jeweils geltenden FassungBerechnungsstand 29. September 2017

Öffentlicher SchuldenstandRegelgrenze Öffentlicher

Schuldenstand gemäß Zwanzigstel-Regel ÖStP 2012, Art. 10 (2) lit. b

Differenz Tatsächlich realisierte Rückführung des öffentl. Schuldenstandes

Tirol.......................................................................................

Vorarlberg ............................................................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten insgesamt

Burgenland ..........................................................................

Kärnten.................................................................................

Niederösterreich..................................................................

Oberösterreich.....................................................................

Salzburg................................................................................

Steiermark............................................................................

Page 61: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Überblick Tabelle 3.1

Berichtsjahr 2013

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b) (1c) (1d)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten in Mio. € in % des BIP

227.865,553 70,35Bund......................................................... 223.047,440 68,86

Außerbudgetäre Einheiten....................... 30.407,688 9,39

Innerstaatliche Konsolidierung................. -25.589,575 -7,90

25.572,786 7,90Länder und Wien...................................... 15.577,318 4,81

Außerbudgetäre Einheiten....................... 16.036,705 4,95

Innerstaatliche Konsolidierung................. -6.041,237 -1,87

7.213,056 2,23Gemeinden ohne Wien............................ 4.231,346 1,31

Außerbudgetäre Einheiten....................... 3.119,287 0,96

Innerstaatliche Konsolidierung................. -137,577 -0,04

1.690,032 0,52

Summe Bundesebene, Landesebene, Gemeindeebene, SV.............................. 262.341,427 80,99

Bundeskammern...................................... 0,741 0,00

Landeskammern...................................... 61,705 0,02

262.403,873 81,01

Öffentlicher Schuldenstand gemäß Verordnung (EG) Nr. 479/2009 in der jeweils geltenden FassungBerechnungsstand 29. September 2017

Öffentlicher SchuldenstandRegelgrenze Öffentlicher

Schuldenstand gemäß Zwanzigstel-Regel ÖStP 2012, Art. 10 (2) lit. b

Differenz Tatsächlich realisierte Rückführung des öffentl. Schuldenstandes

Bund und außerbudgetäre Einheiten..................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten...............................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten.......................

Sozialversicherungsträger (SV)...........................................

Staat insgesamt ....................................................................

Page 62: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Landesebene Tabelle 3.2

Berichtsjahr 2013

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b) (1c) (1d)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten in Mio. € in % des BIP

1.074,339 0,33Gebietskörperschaft............................... 275,000 0,08Außerbudgetäre Einheiten..................... 1.002,897 0,31Innerstaatliche Konsolidierung.............. -203,558 -0,06

3.034,566 0,94Gebietskörperschaft............................... 1.663,217 0,51Außerbudgetäre Einheiten..................... 1.850,227 0,57Innerstaatliche Konsolidierung.............. -478,878 -0,15

7.791,530 2,41Gebietskörperschaft............................... 3.829,842 1,18Außerbudgetäre Einheiten..................... 7.123,692 2,20Innerstaatliche Konsolidierung.............. -3.162,004 -0,98

1.831,800 0,57Gebietskörperschaft............................... 425,000 0,13Außerbudgetäre Einheiten..................... 1.915,958 0,59Innerstaatliche Konsolidierung.............. -509,158 -0,16

2.201,296 0,68Gebietskörperschaft............................... 2.202,300 0,68Außerbudgetäre Einheiten..................... 955,008 0,29Innerstaatliche Konsolidierung.............. -956,012 -0,30

3.598,924 1,11Gebietskörperschaft............................... 1.982,171 0,61Außerbudgetäre Einheiten..................... 1.673,520 0,52Innerstaatliche Konsolidierung.............. -56,767 -0,02

254,794 0,08Gebietskörperschaft............................... 180,830 0,06Außerbudgetäre Einheiten..................... 120,887 0,04Innerstaatliche Konsolidierung.............. -46,923 -0,01

173,062 0,05Gebietskörperschaft............................... 102,799 0,03Außerbudgetäre Einheiten..................... 527,736 0,16Innerstaatliche Konsolidierung.............. -457,473 -0,14

5.612,475 1,73Gebietskörperschaft............................... 4.916,159 1,52Außerbudgetäre Einheiten..................... 866,780 0,27Innerstaatliche Konsolidierung.............. -170,464 -0,05

Länder und außerbudgetäre Einheiten insgesamt 25.572,786 7,90

Tirol ....................................................................................

Vorarlberg ..........................................................................

Wien.....................................................................................

Burgenland ........................................................................

Kärnten................................................................................

Niederösterreich.................................................................

Oberösterreich...................................................................

Salzburg .............................................................................

Steiermark...........................................................................

Öffentlicher Schuldenstand gemäß Verordnung (EG) Nr. 479/2009 in der jeweils geltenden FassungBerechnungsstand 29. September 2017

Öffentlicher SchuldenstandRegelgrenze Öffentlicher

Schuldenstand gemäß Zwanzigstel-Regel ÖStP 2012, Art. 10 (2) lit. b

Differenz Tatsächlich realisierte Rückführung des öffentl. Schuldenstandes

Page 63: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Gemeindeebene Tabelle 3.3

Berichtsjahr 2013

(1a) (1b) (2a) (2b) (1a) - (2a) (1b) - (2b) (1c) (1d)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Prozentpunkten in Mio. € in % des BIP

197,549 0,06Gemeinden ............................................ 93,117 0,03Außerbudgetäre Einheiten...................... 104,432 0,03Innerstaatliche Konsolidierung................ 0,000 0,00

308,036 0,10Gemeinden ............................................ 133,267 0,04Außerbudgetäre Einheiten...................... 176,949 0,05Innerstaatliche Konsolidierung................ -2,180 0,00

1.764,369 0,54Gemeinden ............................................ 1.295,528 0,40Außerbudgetäre Einheiten...................... 492,904 0,15Innerstaatliche Konsolidierung................ -24,063 -0,01

2.035,789 0,63Gemeinden ............................................ 916,424 0,28Außerbudgetäre Einheiten...................... 1.177,205 0,36Innerstaatliche Konsolidierung................ -57,840 -0,02

314,008 0,10Gemeinden ............................................ 277,311 0,09Außerbudgetäre Einheiten...................... 54,783 0,02Innerstaatliche Konsolidierung................ -18,086 -0,01

1.691,352 0,52Gemeinden ............................................ 947,398 0,29Außerbudgetäre Einheiten...................... 744,500 0,23Innerstaatliche Konsolidierung................ -0,546 0,00

419,943 0,13Gemeinden ............................................ 309,441 0,10Außerbudgetäre Einheiten...................... 115,482 0,04Innerstaatliche Konsolidierung................ -4,980 0,00

482,010 0,15Gemeinden ............................................ 258,860 0,08Außerbudgetäre Einheiten...................... 253,032 0,08Innerstaatliche Konsolidierung................ -29,882 -0,01

7.213,056 2,23

Öffentlicher Schuldenstand gemäß Verordnung (EG) Nr. 479/2009 in der jeweils geltenden FassungBerechnungsstand 29. September 2017

Öffentlicher SchuldenstandRegelgrenze Öffentlicher

Schuldenstand gemäß Zwanzigstel-Regel ÖStP 2012, Art. 10 (2) lit. b

Differenz Tatsächlich realisierte Rückführung des öffentl. Schuldenstandes

Tirol.......................................................................................

Vorarlberg ............................................................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten insgesamt

Burgenland ..........................................................................

Kärnten.................................................................................

Niederösterreich..................................................................

Oberösterreich.....................................................................

Salzburg................................................................................

Steiermark............................................................................

Page 64: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2016

Ausgaben gemäß Anhang

1.6.

Ausgabenwachstum gem.

Ausgabenbremse 1

Abweichung vom zulässigen

Ausgabenwachstum 2

Regelgrenze einjährig 3

Differenz einjährig

Durchschnittliche Abweichung der Jahre t

und t-1 4Regelgrenze zweijährig 5

Differenz zweijährig

(1) (2) (1) - (2) (3) (4) (3) - (4)in Mio. € in % in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP

63.333,348 9,12 -1,55 -0,39 -1,17 -0,63 -0,19 -0,44

Bund....................................................... 44.605,961 16,25

Außerbudgetäre Einheiten..................... 18.727,387 -4,80

41.004,640 3,26 -0,38 -0,09 -0,29 -0,04 -0,04 -0,00

Länder und Wien.................................... 25.590,570 2,68

Außerbudgetäre Einheiten..................... 15.414,070 4,24

13.485,592 2,70 0,01 -0,02 0,02 0,15 -0,01 0,15

Gemeinden ohne Wien.......................... 10.667,494 5,45

Außerbudgetäre Einheiten..................... 2.818,099 -6,51

55.145,750 0,13

Summe Bundesebene, Landesebene, Gemeindeebene, SV............................. 172.969,331 4,72

Bundeskammern.................................... 624,578 -2,10

Landeskammern..................................... 1.615,130 0,13

175.209,038 4,65

1 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 32

2 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 34

3 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,5% des BIP)

4 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 35

5 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,25% des BIP)

Bund und außerbudgetäre Einheiten................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten..............................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten......................

Sozialversicherungsträger (SV).........................................

Staat insgesamt ..................................................................

Überblick Tabelle 4.1Ausgabenwachstum gemäß Art. 9 des ÖStP 2012 und Anhang 1.6. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Page 65: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2016

Ausgaben gemäß

Anhang 1.6.

Ausgabenwachstum gem.

Ausgabenbremse 1

Abweichung vom zulässigen

Wachstum 2Regelgrenze

einjährig 3Differenz einjährig

Durchschnittliche Abweichung der Jahre t

und t-1 4Regelgrenze zweijährig 5

Differenz zweijährig

(1) (2) (1) - (2) (3) (4) (3) - (4)in Mio. € in % in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP

1.090,381 6,82 -0,02 0,00 -0,02 0,13 0,00 0,13 Gebietskörperschaft........................................ 787,16 8,62Außerbudgetäre Einheiten.............................. 303,22 2,40

1.382,117 -45,82 0,33 -0,00 0,33 0,31 -0,00 0,31 Gebietskörperschaft........................................ 525,64 -68,83Außerbudgetäre Einheiten.............................. 856,48 -0,98

6.733,111 5,23 -0,09 -0,02 -0,08 0,10 -0,01 0,10 Gebietskörperschaft........................................ 6.319,95 5,89Außerbudgetäre Einheiten.............................. 413,16 -3,86

5.609,918 11,64 -0,17 -0,01 -0,15 0,06 -0,01 0,07 Gebietskörperschaft........................................ 3.602,21 8,12Außerbudgetäre Einheiten.............................. 2.007,71 18,59

2.621,687 8,88 -0,06 -0,01 -0,05 0,11 -0,00 0,12 Gebietskörperschaft........................................ 1.682,84 13,11Außerbudgetäre Einheiten.............................. 938,84 2,04

4.495,698 11,48 -0,13 -0,01 -0,12 0,08 -0,01 0,08 Gebietskörperschaft........................................ 2.518,69 18,64Außerbudgetäre Einheiten.............................. 1.977,01 3,52

3.249,711 5,48 -0,05 -0,01 -0,04 0,12 -0,01 0,12 Gebietskörperschaft........................................ 2.221,57 4,99Außerbudgetäre Einheiten.............................. 1.028,14 6,55

1.714,316 5,12 -0,02 -0,00 -0,02 0,13 -0,00 0,13 Gebietskörperschaft........................................ 790,80 4,16Außerbudgetäre Einheiten.............................. 923,51 5,95

14.107,702 4,03 -0,15 -0,02 -0,13 0,07 -0,01 0,08 Gebietskörperschaft........................................ 7.141,70 6,20Außerbudgetäre Einheiten.............................. 6.966,00 1,89

41.004,640 3,26 -0,38 -0,09 -0,29 -0,04 -0,04 -0,00

1 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 32

2 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 34

3 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,5% des BIP)

4 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 35

5 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,25% des BIP)

Tirol.............................................................................................

Vorarlberg..................................................................................

Wien............................................................................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten insgesamt.................

Burgenland ................................................................................

Kärnten.......................................................................................

Niederösterreich........................................................................

Oberösterreich...........................................................................

Salzburg ....................................................................................

Steiermark..................................................................................

Landesebene Tabelle 4.2Ausgabenwachstum gemäß Art. 9 des ÖStP 2012 und Anhang 1.6. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Page 66: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2016

Ausgaben gemäß Anhang

1.6.

Ausgabenwachstum gem.

Ausgabenbremse 1

Abweichung vom zulässigen

Wachstum 2Regelgrenze

einjährig 3Differenz einjährig

Durchschnittliche Abweichung der Jahre t

und t-1 4Regelgrenze zweijährig 5

Differenz zweijährig

(1) (2) (1) - (2) (3) (4) (3) - (4)in Mio. € in % in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP

390,273 3,81 -0,00 0,00 -0,00 0,14 0,00 0,14 Gemeinden ...................................................... 377,41 3,08außerbudgetäre Einheiten................................ 12,87 30,92

900,350 5,01 -0,01 -0,00 -0,00 0,14 0,00 0,14 Gemeinden ...................................................... 811,28 5,58außerbudgetäre Einheiten................................ 89,07 0,12

2.461,419 6,70 -0,02 -0,00 -0,02 0,13 -0,00 0,13 Gemeinden ...................................................... 2.177,85 6,98außerbudgetäre Einheiten................................ 283,57 4,54

3.181,017 -3,18 0,06 -0,00 0,06 0,17 -0,00 0,17 Gemeinden ...................................................... 2.166,17 7,08außerbudgetäre Einheiten................................ 1.014,85 -19,62

1.194,549 7,09 -0,01 -0,00 -0,01 0,14 -0,00 0,14 Gemeinden ...................................................... 1.028,29 7,71außerbudgetäre Einheiten................................ 166,26 3,40

2.907,648 -0,00 0,02 -0,00 0,03 0,15 -0,00 0,16 Gemeinden ...................................................... 2.064,77 -1,00außerbudgetäre Einheiten................................ 842,87 2,53

1.605,332 7,60 -0,02 -0,00 -0,02 0,13 -0,00 0,13 Gemeinden ...................................................... 1.258,10 9,03außerbudgetäre Einheiten................................ 347,23 2,71

845,004 7,00 -0,01 -0,00 -0,01 0,14 -0,00 0,14 Gemeinden ...................................................... 783,63 7,49außerbudgetäre Einheiten................................ 61,38 1,11

13.485,592 2,70 0,01 -0,02 0,02 0,15 -0,01 0,15

1 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 32

2 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 34

3 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,5% des BIP)

4 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 35

5 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,25% des BIP)

Tirol................................................................................................

Vorarlberg......................................................................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten insgesamt.............

Burgenland ...................................................................................

Kärnten..........................................................................................

Niederösterreich...........................................................................

Oberösterreich..............................................................................

Salzburg.........................................................................................

Steiermark.....................................................................................

Gemeindeebene Tabelle 4.3Ausgabenwachstum gemäß Art. 9 des ÖStP 2012 und Anhang 1.6. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Page 67: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2015

Ausgaben gemäß Anhang

1.6.

Ausgabenwachstum gem.

Ausgabenbremse 1

Abweichung vom zulässigen

Ausgabenwachstum 2

Regelgrenze einjährig 3

Differenz einjährig

Durchschnittliche Abweichung der Jahre t

und t-1 4Regelgrenze zweijährig 5

Differenz zweijährig

(1) (2) (1) - (2) (3) (4) (3) - (4)in Mio. € in % in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP

56.595,603 0,04 0,29 -0,39 0,68 0,13 -0,19 0,33

Bund....................................................... 37.221,854 -4,67

Außerbudgetäre Einheiten..................... 19.373,749 10,54

39.049,349 1,81 0,29 -0,09 0,38 0,13 -0,04 0,18

Länder und Wien.................................... 24.486,927 1,07

Außerbudgetäre Einheiten..................... 14.562,422 3,08

12.894,081 2,32 0,29 -0,01 0,30 0,13 -0,01 0,14

Gemeinden ohne Wien.......................... 9.925,534 1,50

Außerbudgetäre Einheiten..................... 2.968,547 5,18

53.474,214 -2,38

Summe Bundesebene, Landesebene, Gemeindeebene, SV............................. 162.013,247 0,96

Bundeskammern.................................... 628,295 7,40

Landeskammern..................................... 1.588,577 -2,38

164.230,119 0,95

1 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 32

2 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 34

3 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,5% des BIP)

4 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 35

5 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,25% des BIP)

Überblick Tabelle 4.1Ausgabenwachstum gemäß Art. 9 des ÖStP 2012 und Anhang 1.6. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Bund und außerbudgetäre Einheiten................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten..............................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten......................

Sozialversicherungsträger (SV).........................................

Staat insgesamt ..................................................................

Page 68: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2015

Ausgaben gemäß

Anhang 1.6.

Ausgabenwachstum gem.

Ausgabenbremse 1

Abweichung vom zulässigen

Wachstum 2Regelgrenze

einjährig 3Differenz einjährig

Durchschnittliche Abweichung der Jahre t

und t-1 4Regelgrenze zweijährig 5

Differenz zweijährig

(1) (2) (1) - (2) (3) (4) (3) - (4)in Mio. € in % in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP

1.003,849 0,90 0,29 0,00 0,29 0,13 0,00 0,13 Gebietskörperschaft........................................ 712,24 0,84Außerbudgetäre Einheiten.............................. 291,61 1,05

2.509,509 0,94 0,29 -0,01 0,29 0,13 -0,00 0,14 Gebietskörperschaft........................................ 1.657,68 2,24Außerbudgetäre Einheiten.............................. 851,83 -1,50

6.293,134 2,28 0,29 -0,02 0,31 0,13 -0,01 0,14 Gebietskörperschaft........................................ 5.869,92 2,59Außerbudgetäre Einheiten.............................. 423,21 -1,82

4.941,371 0,76 0,29 -0,02 0,30 0,13 -0,01 0,14 Gebietskörperschaft........................................ 3.274,04 0,08Außerbudgetäre Einheiten.............................. 1.667,33 2,14

2.368,493 5,48 0,29 -0,01 0,29 0,13 -0,00 0,14 Gebietskörperschaft........................................ 1.462,38 8,91Außerbudgetäre Einheiten.............................. 906,12 0,37

3.965,295 -3,80 0,29 -0,00 0,29 0,13 -0,00 0,13 Gebietskörperschaft........................................ 2.084,53 -8,95Außerbudgetäre Einheiten.............................. 1.880,76 2,63

3.030,361 1,28 0,29 -0,01 0,29 0,13 -0,00 0,14 Gebietskörperschaft........................................ 2.080,11 0,23Außerbudgetäre Einheiten.............................. 950,25 3,67

1.604,138 3,24 0,29 -0,00 0,29 0,13 -0,00 0,13 Gebietskörperschaft........................................ 745,73 -0,40Außerbudgetäre Einheiten.............................. 858,41 6,63

13.333,200 3,32 0,29 -0,03 0,31 0,13 -0,01 0,14 Gebietskörperschaft........................................ 6.600,29 2,31Außerbudgetäre Einheiten.............................. 6.732,91 4,34

39.049,349 1,81 0,29 -0,09 0,38 0,13 -0,04 0,18

1 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 32

2 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 34

3 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,5% des BIP)

4 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 35

5 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,25% des BIP)

Landesebene Tabelle 4.2Ausgabenwachstum gemäß Art. 9 des ÖStP 2012 und Anhang 1.6. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Tirol.............................................................................................

Vorarlberg..................................................................................

Wien............................................................................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten insgesamt.................

Burgenland ................................................................................

Kärnten.......................................................................................

Niederösterreich........................................................................

Oberösterreich...........................................................................

Salzburg ....................................................................................

Steiermark..................................................................................

Page 69: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2015

Ausgaben gemäß Anhang

1.6.

Ausgabenwachstum gem.

Ausgabenbremse 1

Abweichung vom zulässigen

Wachstum 2Regelgrenze

einjährig 3Differenz einjährig

Durchschnittliche Abweichung der Jahre t

und t-1 4Regelgrenze zweijährig 5

Differenz zweijährig

(1) (2) (1) - (2) (3) (4) (3) - (4)in Mio. € in % in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP

368,916 0,26 0,29 0,00 0,29 0,13 0,00 0,13 Gemeinden ...................................................... 359,24 -0,93außerbudgetäre Einheiten................................ 9,68 80,36

841,236 -3,64 0,29 -0,00 0,29 0,13 -0,00 0,13 Gemeinden ...................................................... 753,62 -3,76außerbudgetäre Einheiten................................ 87,62 -2,56

2.263,549 2,41 0,29 -0,00 0,29 0,13 -0,00 0,13 Gemeinden ...................................................... 1.996,40 1,13außerbudgetäre Einheiten................................ 267,15 13,03

3.227,463 4,62 0,29 -0,00 0,29 0,13 -0,00 0,13 Gemeinden ...................................................... 1.984,00 4,47außerbudgetäre Einheiten................................ 1.243,46 4,86

1.095,139 1,42 0,29 -0,00 0,29 0,13 -0,00 0,13 Gemeinden ...................................................... 936,79 0,05außerbudgetäre Einheiten................................ 158,35 10,38

2.857,215 1,93 0,29 -0,00 0,29 0,13 -0,00 0,13 Gemeinden ...................................................... 2.047,62 1,60außerbudgetäre Einheiten................................ 809,59 2,79

1.465,176 1,10 0,29 0,00 0,28 0,13 -0,00 0,13 Gemeinden ...................................................... 1.132,25 1,00außerbudgetäre Einheiten................................ 332,92 1,44

775,389 5,78 0,29 -0,00 0,29 0,13 -0,00 0,13 Gemeinden ...................................................... 715,61 4,09außerbudgetäre Einheiten................................ 59,78 31,17

12.894,081 2,32 0,29 -0,01 0,30 0,13 -0,01 0,14

1 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 32

2 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 34

3 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,5% des BIP)

4 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 35

5 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,25% des BIP)

Gemeindeebene Tabelle 4.3Ausgabenwachstum gemäß Art. 9 des ÖStP 2012 und Anhang 1.6. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Tirol................................................................................................

Vorarlberg......................................................................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten insgesamt.............

Burgenland ...................................................................................

Kärnten..........................................................................................

Niederösterreich...........................................................................

Oberösterreich..............................................................................

Salzburg.........................................................................................

Steiermark.....................................................................................

Page 70: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2014

Ausgaben gemäß Anhang

1.6.

Ausgabenwachstum gem.

Ausgabenbremse 1

Abweichung vom zulässigen

Wachstum 2Regelgrenze

einjährig 3Differenz einjährig

Durchschnittliche Abweichung der Jahre t

und t-1 4Regelgrenze zweijährig 5

Differenz zweijährig

(1) (2) (1) - (2) (3) (4) (3) - (4)in Mio. € in % in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP

55.234,997 -0,80 -0,02 -0,39 0,37

Bund....................................................... 37.989,797 -1,08

Außerbudgetäre Einheiten..................... 17.245,200 -0,20

37.475,166 -0,12 -0,02 -0,09 0,07

Länder und Wien.................................... 23.574,512 -1,07

Außerbudgetäre Einheiten..................... 13.900,655 1,55

12.304,993 -0,49 -0,02 -0,02 -0,01

Gemeinden ohne Wien.......................... 9.527,803 -0,69

Außerbudgetäre Einheiten..................... 2.777,189 0,17

52.095,415 5,85

Summe Bundesebene, Landesebene, Gemeindeebene, SV............................. 157.110,572 0,27

Bundeskammern.................................... 575,621 -5,99

Landeskammern..................................... 1.601,217 5,85

159.287,410 0,29

1 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 32

2 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 34

3 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,5% des BIP)

4 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 35

5 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,25% des BIP)

Überblick Tabelle 4.1Ausgabenwachstum gemäß Art. 9 des ÖStP 2012 und Anhang 1.6. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Bund und außerbudgetäre Einheiten................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten..............................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten......................

Sozialversicherungsträger (SV).........................................

Staat insgesamt ..................................................................

Page 71: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2014

Ausgaben gemäß

Anhang 1.6.

Ausgabenwachstum gem.

Ausgabenbremse 1

Abweichung vom zulässigen

Wachstum 2Regelgrenze

einjährig 3Differenz einjährig

Durchschnittliche Abweichung der Jahre t

und t-1 4Regelgrenze zweijährig 5

Differenz zweijährig

(1) (2) (1) - (2) (3) (4) (3) - (4)in Mio. € in % in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP

971,166 -3,05 -0,02 0,00 -0,02 Gebietskörperschaft........................................ 687,215 -4,28Außerbudgetäre Einheiten.............................. 283,951 0,07

2.430,842 -0,23 -0,02 -0,01 -0,02 Gebietskörperschaft........................................ 1.579,870 0,16Außerbudgetäre Einheiten.............................. 850,972 -0,96

6.010,476 -1,86 -0,02 -0,02 -0,00 Gebietskörperschaft........................................ 5.586,319 -1,95Außerbudgetäre Einheiten.............................. 424,156 -0,60

4.786,948 -2,83 -0,02 -0,01 -0,01 Gebietskörperschaft........................................ 3.180,720 -4,88Außerbudgetäre Einheiten.............................. 1.606,228 1,50

2.194,568 -3,22 -0,02 -0,01 -0,02 Gebietskörperschaft........................................ 1.306,280 -4,66Außerbudgetäre Einheiten.............................. 888,288 -1,01

4.023,141 -2,90 -0,02 -0,01 -0,02 Gebietskörperschaft........................................ 2.219,915 -6,03Außerbudgetäre Einheiten.............................. 1.803,225 1,24

2.924,250 7,16 -0,02 -0,01 -0,02 Gebietskörperschaft........................................ 2.022,283 10,17Außerbudgetäre Einheiten.............................. 901,967 0,97

1.518,439 4,07 -0,02 -0,00 -0,02 Gebietskörperschaft........................................ 726,265 3,38Außerbudgetäre Einheiten.............................. 792,175 4,71

12.615,336 1,48 -0,02 -0,02 0,00 Gebietskörperschaft........................................ 6.265,643 0,68Außerbudgetäre Einheiten.............................. 6.349,692 2,28

37.475,166 -0,12 -0,02 -0,09 0,07

1 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 32

2 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 34

3 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,5% des BIP)

4 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 35

5 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,25% des BIP)

Landesebene Tabelle 4.2Ausgabenwachstum gemäß Art. 9 des ÖStP 2012 und Anhang 1.6. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Tirol.............................................................................................

Vorarlberg..................................................................................

Wien............................................................................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten insgesamt.................

Burgenland ................................................................................

Kärnten.......................................................................................

Niederösterreich........................................................................

Oberösterreich...........................................................................

Salzburg ....................................................................................

Steiermark..................................................................................

Page 72: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2014

Ausgaben gemäß Anhang

1.6.

Ausgabenwachstum gem.

Ausgabenbremse 1

Abweichung vom zulässigen

Wachstum 2Regelgrenze

einjährig 3Differenz einjährig

Durchschnittliche Abweichung der Jahre t

und t-1 4Regelgrenze zweijährig 5

Differenz zweijährig

(1) (2) (1) - (2) (3) (4) (3) - (4)in Mio. € in % in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP

358,706 0,61 -0,02 0,00 -0,02 Gemeinden ...................................................... 353,426 0,71außerbudgetäre Einheiten................................ 5,280 -5,65

851,094 1,31 -0,02 -0,00 -0,02 Gemeinden ...................................................... 762,610 1,47außerbudgetäre Einheiten................................ 88,484 -0,07

2.153,614 -1,05 -0,02 -0,00 -0,02 Gemeinden ...................................................... 1.921,052 -1,71außerbudgetäre Einheiten................................ 232,562 4,75

3.014,954 -1,42 -0,02 -0,00 -0,02 Gemeinden ...................................................... 1.848,077 -0,60außerbudgetäre Einheiten................................ 1.166,877 -2,70

1.053,930 -2,19 -0,02 -0,00 -0,02 Gemeinden ...................................................... 912,766 -2,22außerbudgetäre Einheiten................................ 141,163 -2,04

2.741,825 1,26 -0,02 -0,00 -0,02 Gemeinden ...................................................... 1.966,789 -0,90

außerbudgetäre Einheiten................................ 775,037 7,18

1.415,498 -0,29 -0,02 -0,00 -0,02 Gemeinden ...................................................... 1.092,557 0,48außerbudgetäre Einheiten................................ 322,941 -2,83

715,371 -1,94 -0,02 -0,00 -0,02 Gemeinden ...................................................... 670,526 -0,24außerbudgetäre Einheiten................................ 44,844 -21,84

12.304,993 -0,49 -0,02 -0,02 -0,01

1 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 32

2 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 34

3 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,5% des BIP)

4 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 35

5 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,25% des BIP)

Gemeindeebene Tabelle 4.3Ausgabenwachstum gemäß Art. 9 des ÖStP 2012 und Anhang 1.6. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Tirol................................................................................................

Vorarlberg......................................................................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten insgesamt.............

Burgenland ...................................................................................

Kärnten..........................................................................................

Niederösterreich...........................................................................

Oberösterreich..............................................................................

Salzburg.........................................................................................

Steiermark.....................................................................................

Page 73: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2013

Ausgaben gemäß Anhang

1.6.

Ausgabenwachstum gem.

Ausgabenbremse 1

Abweichung vom zulässigen

Ausgabenwachstum 2

Regelgrenze einjährig 3

Differenz einjährig

Durchschnittliche Abweichung der Jahre t

und t-1 4Regelgrenze zweijährig 5

Differenz zweijährig

(1) (2) (1) - (2) (3) (4) (3) - (4)in Mio. € in % in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP

54.250,528 -1,82

Bund....................................................... 37.258,275 -2,93

Außerbudgetäre Einheiten..................... 16.992,253 0,28

36.705,628 0,24

Länder und Wien.................................... 23.244,387 -0,52

Außerbudgetäre Einheiten..................... 13.461,241 1,56

12.093,142 0,19

Gemeinden ohne Wien.......................... 9.366,776 0,16

Außerbudgetäre Einheiten..................... 2.726,366 0,29

50.277,692 -5,49

Summe Bundesebene, Landesebene, Gemeindeebene, SV............................. 153.326,990 0,15

Bundeskammern.................................... 602,110 -4,87

Landeskammern..................................... 1.487,645 -5,49

155.416,745 0,07

1 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 32

2 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 34

3 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,5% des BIP)

4 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 35

5 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,25% des BIP)

Überblick Tabelle 4.1Ausgabenwachstum gemäß Art. 9 des ÖStP 2012 und Anhang 1.6. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Bund und außerbudgetäre Einheiten................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten..............................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten......................

Sozialversicherungsträger (SV).........................................

Staat insgesamt ..................................................................

Page 74: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2013

Ausgaben gemäß

Anhang 1.6.

Ausgabenwachstum gem.

Ausgabenbremse 1

Abweichung vom zulässigen

Wachstum 2Regelgrenze

einjährig 3Differenz einjährig

Durchschnittliche Abweichung der Jahre t

und t-1 4Regelgrenze zweijährig 5

Differenz zweijährig

(1) (2) (1) - (2) (3) (4) (3) - (4)in Mio. € in % in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP

979,515 -0,39 Gebietskörperschaft........................................ 700,477 -1,49Außerbudgetäre Einheiten.............................. 279,038 2,49

2.384,953 -3,79 Gebietskörperschaft........................................ 1.539,999 -2,36Außerbudgetäre Einheiten.............................. 844,954 -6,28

5.991,308 0,61 Gebietskörperschaft........................................ 5.571,662 0,95Außerbudgetäre Einheiten.............................. 419,646 -3,65

4.817,019 0,64 Gebietskörperschaft........................................ 3.260,783 0,55Außerbudgetäre Einheiten.............................. 1.556,236 0,83

2.219,095 10,35 Gebietskörperschaft........................................ 1.336,602 14,30Außerbudgetäre Einheiten.............................. 882,493 4,85

4.050,977 -3,84 Gebietskörperschaft........................................ 2.299,394 -6,88Außerbudgetäre Einheiten.............................. 1.751,583 0,48

2.669,461 -3,08 Gebietskörperschaft........................................ 1.790,959 -6,69Außerbudgetäre Einheiten.............................. 878,502 5,21

1.427,345 3,15 Gebietskörperschaft........................................ 683,337 0,84Außerbudgetäre Einheiten.............................. 744,008 5,35

12.165,955 0,93 Gebietskörperschaft........................................ 6.061,173 -0,29Außerbudgetäre Einheiten.............................. 6.104,783 2,17

36.705,628 0,24

1 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 32

2 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 34

3 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,5% des BIP)

4 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 35

5 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,25% des BIP)

Landesebene Tabelle 4.2Ausgabenwachstum gemäß Art. 9 des ÖStP 2012 und Anhang 1.6. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Tirol.............................................................................................

Vorarlberg..................................................................................

Wien............................................................................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten insgesamt.................

Burgenland ................................................................................

Kärnten.......................................................................................

Niederösterreich........................................................................

Oberösterreich...........................................................................

Salzburg ....................................................................................

Steiermark..................................................................................

Page 75: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2013

Ausgaben gemäß Anhang

1.6.

Ausgabenwachstum gem.

Ausgabenbremse 1

Abweichung vom zulässigen

Wachstum 2Regelgrenze

einjährig 3Differenz einjährig

Durchschnittliche Abweichung der Jahre t

und t-1 4Regelgrenze zweijährig 5

Differenz zweijährig

(1) (2) (1) - (2) (3) (4) (3) - (4)in Mio. € in % in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP in % des BIP

348,199 -2,38 Gemeinden ...................................................... 342,696 -2,66außerbudgetäre Einheiten................................ 5,504 19,52

820,508 0,57 Gemeinden ...................................................... 733,431 1,48außerbudgetäre Einheiten................................ 87,077 -6,49

2.125,108 0,39 Gemeinden ...................................................... 1.906,768 0,57außerbudgetäre Einheiten................................ 218,340 -1,08

2.992,914 -2,65 Gemeinden ...................................................... 1.813,563 -3,46außerbudgetäre Einheiten................................ 1.179,351 -1,38

1.053,550 -0,49 Gemeinden ...................................................... 911,836 -0,91außerbudgetäre Einheiten................................ 141,713 2,29

2.651,081 2,16 Gemeinden ...................................................... 1.939,965 2,01außerbudgetäre Einheiten................................ 711,116 2,56

1.388,598 2,11 Gemeinden ...................................................... 1.061,756 1,90außerbudgetäre Einheiten................................ 326,841 2,79

713,184 2,90 Gemeinden ...................................................... 656,760 2,81außerbudgetäre Einheiten................................ 56,424 4,01

12.093,142 0,19

1 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 32

2 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 34

3 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,5% des BIP)

4 Vade Mecum on the Stability and Growth Pact 2017 Edition; Tabelle Annex 8; Pos. 35

5 Volkszahlabhängige zulässige Abweichung gem. Verordnung (EU) 1175/2011 (Gesamtstaat 0,25% des BIP)

Gemeindeebene Tabelle 4.3Ausgabenwachstum gemäß Art. 9 des ÖStP 2012 und Anhang 1.6. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

Tirol................................................................................................

Vorarlberg......................................................................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten insgesamt.............

Burgenland ...................................................................................

Kärnten..........................................................................................

Niederösterreich...........................................................................

Oberösterreich..............................................................................

Salzburg.........................................................................................

Steiermark.....................................................................................

Page 76: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2016

b) Haftungen, die bereits im

Schuldenstand enthalten sind

c) Innerstaatliche Haftungen

d) Haftungen für schwer versicherbare

Ereignisse, für Bankeinlagen und in Form von Derivaten

Regelgrenze Differenz

(1) (2) (1) - (2)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in % des BIP in % des BIP in Prozentpunkten

42.532,878 12,35 10.429,412 30.005,256 0,000 95.550,551 27,05 55,76 -28,72Bund..................................................... 42.279,360 12,27 10.429,412 29.926,253 0,000 94.622,990 26,78 55,05 -28,27

Außerbudgetäre Einheiten.................. 253,517 0,07 0,000 79,003 0,000 927,561 0,26 0,71 -0,45

25.688,976 7,46Länder und Wien................................. 25.688,594 7,46

Außerbudgetäre Einheiten.................. 0,381 0,00

davon Solidarhaftung der Bundesländer via Pfandbriefstelle 1 1.103,366 0,32

4.074,667 1,18Gemeinden ohne Wien....................... 4.074,667 1,18

Außerbudgetäre Einheiten.................. 0,000 0,00davon Solidarhaftung ......................... 0,000 0,00

0,000 0,00

Summe Bundesebene, Landesebene, Gemeindeebene, SV.........................

Bundeskammern................................. 0,000 0,00

Landeskammern.................................. 0,000 0,00

72.296,520 20,986

1 Pfandbriefstelle der österreichischen Landes-Hypothekenbanken (Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg)

2 Laut Ausweis der Gebietskörperschaften gemäß jeweiliger Haftungsobergrenzen-Regelung (HOG)

Staat insgesamt ...............................................................

72.296,520 20,986

Überblick Tabelle 5.1Haftungsstände gemäß Art. 13 des ÖStP 2012 und Anhang 1.1.4. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

a) Haftungsstand gemäß Richtlinie 2011/85/EU

Haftungsstand gemäß jeweiliger HOG-Regelung 2

Bund und außerbudgetäre Einheiten.............................

Länder und außerbudgetäre Einheiten..........................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten..................

Sozialversicherungsträger (SV)......................................

Page 77: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2016

b) Haftungen, die bereits im

Schuldenstand enthalten sind

c) Innerstaatliche Haftungen

d) Haftungen für schwer versicherbare

Ereignisse, für Bankeinlagen und in Form von Derivaten

Regelgrenze Differenz

(1) (2) (1) - (2)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in % des BIP in % des BIP in Prozentpunkten

832,64 0,24 1.127,19 121,42 0,03 0,76 -0,73 Gebietskörperschaft....................................... 832,64 0,24 1.127,19

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

667,33 0,19 1.858,49 21,38 0,01 0,06 -0,06 Gebietskörperschaft....................................... 667,33 0,19 1.858,49

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

6.082,57 1,77 3.449,61 1.958,49 0,55 1,13 -0,57 Gebietskörperschaft....................................... 6.082,57 1,77 3.449,61

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

5.255,89 1,53 2.512,36 7.768,25 2,20 3,96 -1,76 Gebietskörperschaft....................................... 5.255,89 1,53 2.512,36

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

1.080,94 0,31 369,29 225,77 0,06 0,16 -0,09 Gebietskörperschaft....................................... 1.080,94 0,31 369,29

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

1.348,98 0,39 926,24 286,89 0,08 0,32 -0,24 Gebietskörperschaft....................................... 1.348,98 0,39 926,24

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

1.911,81 0,55 75,80 1.987,61 0,56 0,08 0,48 Gebietskörperschaft....................................... 1.911,81 0,55 75,80

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

2.261,03 0,66 180,83 75,52 0,02 0,10 -0,08 Gebietskörperschaft....................................... 2.261,03 0,66 180,83

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

6.247,79 1,81 0,00 2,85 0,00 0,76 -0,76 Gebietskörperschaft....................................... 6.247,41 1,81 0,00

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,38 0,00 0,00

25.688,976 7,46 10.500

2 Laut Ausweis der Gebietskörperschaften gemäß jeweiliger Haftungsobergrenzen-Regelung (HOG)

Tirol...............................................................................................

Vorarlberg....................................................................................

Wien..............................................................................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten insgesamt...................

Steiermark....................................................................................

Landesebene Tabelle 5.2Haftungsstände gemäß Art. 13 des ÖStP 2012 und Anhang 1.1.4. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

a) Haftungsstand gemäß Richtlinie 2011/85/EU

Haftungsstand gemäß jeweiliger HOG-Regelung 2

Burgenland ..................................................................................

Kärnten.........................................................................................

Niederösterreich .........................................................................

Oberösterreich.............................................................................

Salzburg ......................................................................................

Page 78: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2016

b) Haftungen, die bereits im

Schuldenstand enthalten sind

c) Innerstaatliche Haftungen

d) Haftungen für schwer versicherbare

Ereignisse, für Bankeinlagen und in Form von Derivaten

Regelgrenze Differenz

(1) (2) (1) - (2)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in % des BIP in % des BIP in Prozentpunkten

129,03 0,04 56,53 38,03 0,01 0,06 -0,05 Gebietskörperschaft....................................... 129,03 0,04 56,53 38,03

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00 0,00

295,85 0,09 78,07 8,32 0,00 0,25 -0,24 Gebietskörperschaft....................................... 295,85 0,09 78,07 8,32

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00 0,00

510,86 0,15 579,27 248,85 0,07 0,49 -0,42 Gebietskörperschaft....................................... 510,86 0,15 579,27 248,85

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00 0,00

604,00 0,18 335,09 939,09 0,27 0,83 -0,56 Gebietskörperschaft....................................... 604,00 0,18 335,09 939,09

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00 0,00

368,62 0,11 36,58 2,08 0,00 0,13 -0,13 Gebietskörperschaft....................................... 368,62 0,11 36,58 2,08

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00 0,00

1.384,17 0,40 413,44 1.797,61 0,51 0,88 -0,37 Gebietskörperschaft....................................... 1.384,17 0,40 413,44 1.797,61

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00 0,00

406,25 0,12 175,79 244,66 0,07 0,15 -0,08 Gebietskörperschaft....................................... 406,25 0,12 175,79 244,66

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00 0,00

375,89 0,11 197,81 141,03 0,04 0,08 -0,04 Gebietskörperschaft....................................... 375,89 0,11 197,81 141,03

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00 0,00

4.074,667 1,18 1.978,290

2 Laut Ausweis der Gebietskörperschaften gemäß jeweiliger Haftungsobergrenzen-Regelung (HOG)

Tirol...............................................................................................

Vorarlberg....................................................................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten insgesamt............

Burgenland ..................................................................................

Kärnten.........................................................................................

Niederösterreich .........................................................................

Oberösterreich.............................................................................

Salzburg ......................................................................................

Steiermark....................................................................................

Gemeindeebene Tabelle 5.3Haftungsstände gemäß Art. 13 des ÖStP 2012 und Anhang 1.1.4. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

a) Haftungsstand gemäß Richtlinie 2011/85/EU

Haftungsstand gemäß jeweiliger HOG-Regelung 2

Page 79: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2015

b) Haftungen, die bereits im

Schuldenstand enthalten sind

c) Innerstaatliche Haftungen

d) Haftungen für schwer versicherbare

Ereignisse, für Bankeinlagen und in Form von Derivaten

Regelgrenze Differenz

(1) (2) (1) - (2)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in % des BIP in % des BIP in Prozentpunkten

46.206,67 13,87 10.255,61 22.581,32 609,90 100.199,15 29,09 57,19 -28,10Bund..................................................... 45.915,85 13,79 10.255,61 22.422,09 0,00 99.139,21 28,78 56,46 -27,68

Außerbudgetäre Einheiten.................. 290,82 n.v. 0,00 159,22 609,90 1.059,94 0,31 0,73 -0,42

29.374,82 8,82Länder und Wien................................. 29.374,44 8,82

Außerbudgetäre Einheiten.................. 0,38 n.v.

davon Solidarhaftung der Bundesländer via Pfandbriefstelle 1 2.505,52 0,75

4.069,69 1,22Gemeinden ohne Wien....................... 4.069,69 1,22

Außerbudgetäre Einheiten.................. n.v. n.v.davon Solidarhaftung ......................... n.v. n.v.

0,00 0,00

Summe Bundesebene, Landesebene, Gemeindeebene, SV.........................

Bundeskammern................................. 0,00 0,00

Landeskammern.................................. 0,00 0,00

79.651,18 23,91

1 Pfandbriefstelle der österreichischen Landes-Hypothekenbanken (Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg)

2 Laut Ausweis der Gebietskörperschaften gemäß jeweiliger Haftungsobergrenzen-Regelung (HOG)

Staat insgesamt ...............................................................

79.651,18 23,91

Überblick Tabelle 5.1Haftungsstände gemäß Art. 13 des ÖStP 2012 und Anhang 1.1.4. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

a) Haftungsstand gemäß Richtlinie 2011/85/EU

Haftungsstand gemäß jeweiliger HOG-Regelung 2

Bund und außerbudgetäre Einheiten.............................

Länder und außerbudgetäre Einheiten..........................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten..................

Sozialversicherungsträger (SV)......................................

Page 80: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2015

b) Haftungen, die bereits im

Schuldenstand enthalten sind

c) Innerstaatliche Haftungen

d) Haftungen für schwer versicherbare

Ereignisse, für Bankeinlagen und in Form von Derivaten

Regelgrenze Differenz

(1) (2) (1) - (2)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in % des BIP in % des BIP in Prozentpunkten

1.266,39 0,38 1.130,82 131,65 0,04 0,78 -0,75 Gebietskörperschaft....................................... 1.266,39 0,38 1.130,82

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

866,21 0,26 13.085,94 22,24 0,01 0,06 -0,06 Gebietskörperschaft....................................... 866,21 0,26 13.085,94

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

6.783,31 2,04 3.646,87 2.234,70 0,65 1,20 -0,55 Gebietskörperschaft....................................... 6.783,31 2,04 3.646,87

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

5.964,32 1,79 2.522,82 8.487,13 2,46 4,06 -1,60 Gebietskörperschaft....................................... 5.964,31 1,79 2.522,82

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

1.178,49 0,35 1.337,84 309,79 0,09 0,44 0,00 Gebietskörperschaft....................................... 1.178,49 0,35 1.337,84

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

1.730,02 0,52 955,73 300,50 0,09 0,32 -0,23 Gebietskörperschaft....................................... 1.730,02 0,52 955,73

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

2.535,22 0,76 75,80 2.611,02 0,76 0,08 0,68 Gebietskörperschaft....................................... 2.535,22 0,76 75,80

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

2.872,38 0,86 175,02 53,86 0,02 0,10 -0,09 Gebietskörperschaft....................................... 2.872,38 0,86 175,02

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

6.178,48 1,86 0,00 4,14 0,00 0,78 -0,78 Gebietskörperschaft....................................... 6.178,10 1,85 0,00

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,38 0,00 0,00

29.374,824 8,82 22.931

2 Laut Ausweis der Gebietskörperschaften gemäß jeweiliger Haftungsobergrenzen-Regelung (HOG)

Tirol...............................................................................................

Vorarlberg....................................................................................

Wien..............................................................................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten insgesamt...................

Steiermark....................................................................................

Landesebene Tabelle 5.2Haftungsstände gemäß Art. 13 des ÖStP 2012 und Anhang 1.1.4. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

a) Haftungsstand gemäß Richtlinie 2011/85/EU

Haftungsstand gemäß jeweiliger HOG-Regelung 2

Burgenland ..................................................................................

Kärnten.........................................................................................

Niederösterreich .........................................................................

Oberösterreich.............................................................................

Salzburg ......................................................................................

Page 81: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2015

b) Haftungen, die bereits im

Schuldenstand enthalten sind

c) Innerstaatliche Haftungen

d) Haftungen für schwer versicherbare

Ereignisse, für Bankeinlagen und in Form von Derivaten

Regelgrenze Differenz

(1) (2) (1) - (2)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in % des BIP in % des BIP in Prozentpunkten

125,05 0,04 71,71 39,19 0,01 0,04 -0,03 Gebietskörperschaft....................................... 125,05 0,04 71,71 39,19

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00 0,00

319,94 0,10 85,94 11,92 0,00 0,25 -0,25 Gebietskörperschaft....................................... 319,94 0,10 85,94 11,92

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00 0,00

552,50 0,17 580,64 294,06 0,09 0,49 -0,40 Gebietskörperschaft....................................... 552,50 0,17 580,64 294,06

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00 0,00

620,29 0,19 357,82 978,11 0,28 0,82 -0,54 Gebietskörperschaft....................................... 620,29 0,19 357,82 978,11

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00 0,00

383,96 0,12 47,16 6,49 0,00 0,13 -0,12 Gebietskörperschaft....................................... 383,96 0,12 47,16 6,49

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00 0,00

1.223,25 0,37 456,74 1.679,98 0,49 0,87 -0,38 Gebietskörperschaft....................................... 1.223,25 0,37 456,74 1.679,98

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00 0,00

424,47 0,13 185,68 251,21 0,07 0,15 -0,08 Gebietskörperschaft....................................... 424,47 0,13 185,68 251,21

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00 0,00

420,25 0,13 192,59 147,16 0,04 0,08 -0,04 Gebietskörperschaft....................................... 420,25 0,13 192,59 147,16

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00 0,00

4.069,69 1,22 1.932,44

2 Laut Ausweis der Gebietskörperschaften gemäß jeweiliger Haftungsobergrenzen-Regelung (HOG)

Burgenland ..................................................................................

Kärnten.........................................................................................

Niederösterreich .........................................................................

Oberösterreich.............................................................................

Haftungsstände gemäß Art. 13 des ÖStP 2012 und Anhang 1.1.4. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Haftungsstand gemäß jeweiliger HOG-Regelung 2

Gemeindeebene Tabelle 5.3

Berechnungsstand 29. September 2017

a) Haftungsstand gemäß Richtlinie 2011/85/EU

Steiermark....................................................................................

Tirol...............................................................................................

Vorarlberg....................................................................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten insgesamt............

Salzburg ......................................................................................

Page 82: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2014

b) Haftungen, die bereits im

Schuldenstand enthalten sind

c) Innerstaatliche Haftungen

d) Haftungen für schwer versicherbare

Ereignisse, für Bankeinlagen und in Form von Derivaten

Regelgrenze Differenz

(1) (2) (1) - (2)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in % des BIP in % des BIP in Prozentpunkten

44.448,13 13,72Bund..................................................... 44.448,13 13,72

Außerbudgetäre Einheiten.................. n.v. n.v.

37.089,30 11,45Länder und Wien................................. 37.089,30 11,45

Außerbudgetäre Einheiten.................. n.v. n.v.

davon Solidarhaftung der Bundesländer via Pfandbriefstelle 1 5.103,55 1,58

4.239,64 1,31Gemeinden ohne Wien....................... 4.239,64 1,31

Außerbudgetäre Einheiten.................. n.v. n.v.

davon Solidarhaftung ......................... n.v. n.v.

0,00 0,00

Summe Bundesebene, Landesebene, Gemeindeebene, SV.........................

Bundeskammern................................. 0,00 0,00

Landeskammern.................................. 0,00 0,00

85.777,06 26,48

1 Pfandbriefstelle der österreichischen Landes-Hypothekenbanken (Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg)

2 Laut Ausweis der Gebietskörperschaften gemäß jeweiliger Haftungsobergrenzen-Regelung (HOG)

85.777,06 26,48

Tabelle 5.1Überblick

Berechnungsstand 29. September 2017

Haftungsstand gemäß jeweiliger HOG-Regelung 2

Haftungsstände gemäß Art. 13 des ÖStP 2012 und Anhang 1.1.4. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

a) Haftungsstand gemäß Richtlinie 2011/85/EU

Staat insgesamt ...............................................................

Bund und außerbudgetäre Einheiten.............................

Länder und außerbudgetäre Einheiten..........................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten..................

Sozialversicherungsträger (SV)......................................

Page 83: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2014

b) Haftungen, die bereits im

Schuldenstand enthalten sind

c) Innerstaatliche Haftungen

d) Haftungen für schwer versicherbare

Ereignisse, für Bankeinlagen und in Form von Derivaten

Regelgrenze Differenz

(1) (2) (1) - (2)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in % des BIP in % des BIP in Prozentpunkten

1.806,95 0,56 1.173,23 Gebietskörperschaft....................................... 1.806,95 0,56 1.173,23

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

1.771,59 0,55 12.393,21 Gebietskörperschaft....................................... 1.771,59 0,55 12.393,21

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

7.561,71 2,33 3.797,62 Gebietskörperschaft....................................... 7.561,71 2,33 3.797,62

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

6.446,17 1,99 2.560,38 Gebietskörperschaft....................................... 6.446,17 1,99 2.560,38

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

1.542,14 0,48 1.290,64 Gebietskörperschaft....................................... 1.542,14 0,48 1.290,64

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

2.255,55 0,70 955,47 Gebietskörperschaft....................................... 2.255,55 0,70 955,47

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

3.644,25 1,13 73,02 Gebietskörperschaft....................................... 3.644,25 1,13 73,02

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

4.010,38 1,24 167,85 Gebietskörperschaft....................................... 4.010,38 1,24 167,85

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

8.050,54 2,49 0,00 Gebietskörperschaft....................................... 8.050,54 2,49 0,00

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

37.089,30 11,45 22.411,41

2 Laut Ausweis der Gebietskörperschaften gemäß jeweiliger Haftungsobergrenzen-Regelung (HOG)

Tirol...............................................................................................

Vorarlberg....................................................................................

Wien..............................................................................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten insgesamt...................

Steiermark....................................................................................

Landesebene Tabelle 5.2Haftungsstände gemäß Art. 13 des ÖStP 2012 und Anhang 1.1.4. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

a) Haftungsstand gemäß Richtlinie 2011/85/EU

Haftungsstand gemäß jeweiliger HOG-Regelung 2

Burgenland ..................................................................................

Kärnten.........................................................................................

Niederösterreich .........................................................................

Oberösterreich.............................................................................

Salzburg ......................................................................................

Page 84: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2014

b) Haftungen, die bereits im

Schuldenstand enthalten sind

c) Innerstaatliche Haftungen

d) Haftungen für schwer versicherbare

Ereignisse, für Bankeinlagen und in Form von Derivaten

Regelgrenze Differenz

(1) (2) (1) - (2)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in % des BIP in % des BIP in Prozentpunkten

129,96 0,04 70,23 Gebietskörperschaft....................................... 129,96 0,04 70,23

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

357,67 0,11 84,74 Gebietskörperschaft....................................... 357,67 0,11 84,74

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

542,38 0,16 417,82 Gebietskörperschaft....................................... 542,38 0,16 417,82

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

631,31 0,19 444,05 Gebietskörperschaft....................................... 631,31 0,19 444,05

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

388,32 0,12 46,09 Gebietskörperschaft....................................... 388,32 0,12 46,09

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

1.235,23 0,37 474,42 Gebietskörperschaft....................................... 1.235,23 0,37 474,42

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

487,23 0,15 193,47 Gebietskörperschaft....................................... 487,23 0,15 193,47

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

467,54 0,14 201,62 Gebietskörperschaft....................................... 467,54 0,14 201,62

Außerbudgetäre Einheiten............................. 0,00 0,00 0,00

4.239,64 1,27 1.932,44

2 Laut Ausweis der Gebietskörperschaften gemäß jeweiliger Haftungsobergrenzen-Regelung (HOG)

Gemeindeebene Tabelle 5.3Haftungsstände gemäß Art. 13 des ÖStP 2012 und Anhang 1.1.4. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

a) Haftungsstand gemäß Richtlinie 2011/85/EU

Haftungsstand gemäß jeweiliger HOG-Regelung 2

Tirol...............................................................................................

Vorarlberg....................................................................................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten insgesamt............

Burgenland ..................................................................................

Kärnten.........................................................................................

Niederösterreich .........................................................................

Oberösterreich.............................................................................

Salzburg ......................................................................................

Steiermark....................................................................................

Page 85: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2013

b) Haftungen, die bereits im

Schuldenstand enthalten sind

c) Innerstaatliche Haftungen

d) Haftungen für schwer versicherbare

Ereignisse, für Bankeinlagen und in Form von Derivaten

Regelgrenze Differenz

(1) (2) (1) - (2)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in % des BIP in % des BIP in Prozentpunkten

51.186,07 16,06Bund..................................................... 51.186,07 16,06

Außerbudgetäre Einheiten.................. n.v. n.v.

51.912,04 16,29Länder und Wien................................. 51.912,04 16,29

Außerbudgetäre Einheiten.................. n.v. n.v.

davon Solidarhaftung der Bundesländer via Pfandbriefstelle 1 5.618,60 1,76

5.069,66 1,59Gemeinden ohne Wien....................... 5.069,66 1,59

Außerbudgetäre Einheiten.................. n.v. n.v.

davon Solidarhaftung ......................... n.v. n.v.

0,00 0,00

Summe Bundesebene, Landesebene, Gemeindeebene, SV.........................

Bundeskammern................................. 0,00 0,00

Landeskammern.................................. 0,00 0,00

108.167,77 33,95

1 Pfandbriefstelle der österreichischen Landes-Hypothekenbanken (Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg)

2 Laut Ausweis der Gebietskörperschaften gemäß jeweiliger Haftungsobergrenzen-Regelung (HOG)

Staat insgesamt ...............................................................

Überblick Tabelle 5.1Haftungsstände gemäß Art. 13 des ÖStP 2012 und Anhang 1.1.4. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

a) Haftungsstand gemäß Richtlinie 2011/85/EU

Haftungsstand gemäß jeweiliger HOG-Regelung 2

108.167,77 33,95

Bund und außerbudgetäre Einheiten.............................

Länder und außerbudgetäre Einheiten..........................

Gemeinden und außerbudgetäre Einheiten..................

Sozialversicherungsträger (SV)......................................

Page 86: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2013

b) Haftungen, die bereits im

Schuldenstand enthalten sind

c) Innerstaatliche Haftungen

d) Haftungen für schwer versicherbare

Ereignisse, für Bankeinlagen und in Form von Derivaten

Regelgrenze Differenz

(1) (2) (1) - (2)in Mio. € in % des BIP in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in % des BIP in % des BIP in Prozentpunkten

2.309,91 0,72 370,82 Gebietskörperschaft........................................ 2.309,91 0,72 370,82

Außerbudgetäre Einheiten.............................. 0,00 0,00 0,00

14.047,51 4,41 1.410,94 Gebietskörperschaft........................................ 14.047,51 4,41 1.410,94

Außerbudgetäre Einheiten.............................. 0,00 0,00 0,00

8.027,83 2,52 3.965,06 Gebietskörperschaft........................................ 8.027,83 2,52 3.965,06

Außerbudgetäre Einheiten.............................. 0,00 0,00 0,00

6.767,06 2,12 2.595,45 Gebietskörperschaft........................................ 6.767,06 2,12 2.595,45

Außerbudgetäre Einheiten.............................. 0,00 0,00 0,00

1.637,17 0,51 1.278,62 Gebietskörperschaft........................................ 1.637,17 0,51 1.278,62

Außerbudgetäre Einheiten.............................. 0,00 0,00 0,00

2.535,94 0,80 1.669,63 Gebietskörperschaft........................................ 2.535,94 0,80 1.669,63

Außerbudgetäre Einheiten.............................. 0,00 0,00 0,00

4.683,53 1,47 74,83 Gebietskörperschaft........................................ 4.683,53 1,47 74,83

Außerbudgetäre Einheiten.............................. 0,00 0,00 0,00

4.842,14 1,52 19,64 Gebietskörperschaft........................................ 4.842,14 1,52 19,64

Außerbudgetäre Einheiten.............................. 0,00 0,00 0,00

7.060,96 2,22 0,00 Gebietskörperschaft........................................ 7.060,96 2,22 0,00

Außerbudgetäre Einheiten.............................. 0,00 0,00 0,00

51.912,04 16,29 11.385,00

2 Laut Ausweis der Gebietskörperschaften gemäß jeweiliger Haftungsobergrenzen-Regelung (HOG)

Tirol................................................................................................

Vorarlberg.....................................................................................

Wien...............................................................................................

Länder und außerbudgetäre Einheiten insgesamt..................

Steiermark.....................................................................................

Landesebene Tabelle 5.2Haftungsstände gemäß Art. 13 des ÖStP 2012 und Anhang 1.1.4. der Vereinbarung gemäß Art. 18 Abs. 12 des ÖStP 2012

Berechnungsstand 29. September 2017

a) Haftungsstand gemäß Richtlinie 2011/85/EU

Haftungsstand gemäß jeweiliger HOG-Regelung 2

Burgenland ..................................................................................

Kärnten..........................................................................................

Niederösterreich ..........................................................................

Oberösterreich..............................................................................

Salzburg .......................................................................................

Page 87: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2016

in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP

3.788,522 1,07 n.v. n.v.

109,186 0,03 231 0,07Burgenland 7,832 0,00 0 0,00Kärnten 17,428 0,00 0 0,00Niederösterreich 7,214 0,00 174 0,05Oberösterreich 0,600 0,00 0 0,00Salzburg 14,071 0,00 0 0,00Steiermark 29,562 0,01 0 0,00Tirol 12,195 0,00 0 0,00Vorarlberg 11,145 0,00 0 0,00Wien 9,139 0,00 57 0,02

1,094 0,00 16 0,00Burgenland 0,000 0,00 0 0,00Kärnten 0,047 0,00 0 0,00Niederösterreich 0,194 0,00 16 0,00Oberösterreich 0,001 0,00 0 0,00Salzburg 0,283 0,00 0 0,00Steiermark 0,003 0,00 0 0,00Tirol 0,006 0,00 0 0,00Vorarlberg 0,560 0,00 0 0,00

0,000 0,00 0 0,00

3.898,802 1,10 247 0,07Staat insgesamt ............................................................................................

Überblick Tabelle 6.1Sonstige Eventualverbindlichkeiten gem. Art. 13 (7) ÖStP 2012 sowie gemäß Richtlinie 2011/85/EU

Berechnungsstand 29. September 2017

Notleidende Darlehen Off-balance sheet PPPs Verbindlichkeiten und Aktiva öffentlicher Unternehmen

Aktiva Verbindlichkeiten

Bundesebene.................................................................................................

Landesebene..................................................................................................

Gemeindeebene.............................................................................................

Sozialversicherungsträger (SV)....................................................................

Page 88: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2015

in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP

5.065,442 1,47 n.v. n.v.

123,343 0,04 211 0,06Burgenland 9,902 0,00 0 0,00Kärnten 22,129 0,01 0 0,00Niederösterreich 8,047 0,00 178 0,05Oberösterreich 0,961 0,00 0 0,00Salzburg 10,405 0,00 0 0,00Steiermark 35,543 0,01 0 0,00Tirol 13,269 0,00 0 0,00Vorarlberg 11,937 0,00 0 0,00Wien 11,150 0,00 34 0,01

7,054 0,00 17 0,00Burgenland 0,000 0,00 0 0,00Kärnten 0,750 0,00 0 0,00Niederösterreich 0,193 0,00 17 0,00Oberösterreich 0,001 0,00 0 0,00Salzburg 0,305 0,00 0 0,00Steiermark 0,000 0,00 0 0,00Tirol 0,008 0,00 0 0,00Vorarlberg 5,797 0,00 0 0,00

0,000 0,00 0 0,00

5.195,839 1,51 229 0,07

Sonstige Eventualverbindlichkeiten gem. Art. 13 (7) ÖStP 2012 sowie gemäß Richtlinie 2011/85/EU Überblick Tabelle 6.1

Berechnungsstand 29. September 2017

Notleidende Darlehen Off-balance sheet PPPs Verbindlichkeiten und Aktiva öffentlicher Unternehmen

Aktiva Verbindlichkeiten

Staat insgesamt ............................................................................................

Bundesebene.................................................................................................

Landesebene..................................................................................................

Gemeindeebene.............................................................................................

Sozialversicherungsträger (SV)....................................................................

Page 89: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2014

in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP

2.960,000 0,89 n.v. n.v. 55.908 16,79 39.170 11,76

141,898 0,04 181 0,05 99.954 30,01 62.846 18,87Burgenland 13,460 0,00 0 0,00 1.048 0,31 568 0,17Kärnten 31,174 0,01 0 0,00 3.326 1,00 1.648 0,49Niederösterreich 7,251 0,00 181 0,05 25.224 7,57 18.697 5,61Oberösterreich 0,986 0,00 0 0,00 13.062 3,92 11.055 3,32Salzburg 13,866 0,00 0 0,00 1.394 0,42 300 0,09Steiermark 35,045 0,01 0 0,00 3.752 1,13 1.272 0,38Tirol 13,877 0,00 0 0,00 11.415 3,43 8.736 2,62Vorarlberg 13,473 0,00 0 0,00 16.187 4,86 12.709 3,82Wien 12,766 0,00 0 0,00 24.546 7,37 7.861 2,36

0,716 0,00 18 0,01 13.160 3,95 7.192 2,16Burgenland 0,000 0,00 0 0,00 0 0,00 0 0,00Kärnten 0,000 0,00 0 0,00 528 0,16 224 0,07Niederösterreich 0,000 0,00 18 0,01 1.373 0,41 1.101 0,33Oberösterreich 0,000 0,00 0 0,00 5.310 1,59 2.685 0,81Salzburg 0,001 0,00 0 0,00 1.214 0,36 795 0,24Steiermark 0,000 0,00 0 0,00 1.889 0,57 1.088 0,33Tirol 0,005 0,00 0 0,00 2.803 0,84 1.256 0,38Vorarlberg 0,710 0,00 0 0,00 43 0,01 43 0,01

0,000 0,00 0 0,00 0 0,00 0 0,00

3.102,614 0,93 199 0,06 169.023 50,75 109.208 32,79Staat insgesamt ............................................................................................

Überblick Tabelle 6.1Sonstige Eventualverbindlichkeiten gem. Art. 13 (7) ÖStP 2012 sowie gemäß Richtlinie 2011/85/EU

Berechnungsstand 29. September 2017

Notleidende Darlehen Off-balance sheet PPPs Verbindlichkeiten und Aktiva öffentlicher Unternehmen

Aktiva Verbindlichkeiten

Bundesebene.................................................................................................

Landesebene..................................................................................................

Gemeindeebene.............................................................................................

Sozialversicherungsträger (SV)....................................................................

Page 90: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Berichtsjahr 2013

in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP in Mio. € in % des BIP

148,400 0,05 n.v. n.v. 58.197 17,97 40.252 12,43

113,157 0,03 93 0,03 98.934 30,54 64.147 19,80Burgenland 8,738 0,00 0 0,00 1.155 0,36 659 0,20Kärnten 10,513 0,00 0 0,00 3.360 1,04 1.794 0,55Niederösterreich 7,619 0,00 93 0,03 23.822 7,35 18.680 5,77Oberösterreich 0,969 0,00 0 0,00 12.606 3,89 10.746 3,32Salzburg 15,426 0,00 0 0,00 1.412 0,44 355 0,11Steiermark 32,947 0,01 0 0,00 3.722 1,15 1.143 0,35Tirol 12,653 0,00 0 0,00 12.012 3,71 9.465 2,92Vorarlberg 11,327 0,00 0 0,00 16.467 5,08 13.395 4,14Wien 12,965 0,00 0 0,00 24.377 7,53 7.910 2,44

n.v. n.v. 19 0,01 12.529 3,87 6.953 2,15Burgenland n.v. n.v. 0 0,00 0 0,00 0 0,00Kärnten n.v. n.v. 0 0,00 450 0,14 235 0,07Niederösterreich n.v. n.v. 19 0,01 1.319 0,41 1.056 0,33Oberösterreich n.v. n.v. 0 0,00 5.159 1,59 2.652 0,82Salzburg n.v. n.v. 0 0,00 1.104 0,34 750 0,23Steiermark n.v. n.v. 0 0,00 1.887 0,58 1.069 0,33Tirol n.v. n.v. 0 0,00 2.568 0,79 1.148 0,35Vorarlberg n.v. n.v. 0 0,00 42 0,01 42 0,01

0,000 0,00 0 0,00 0 0,00 0 0,00

261,557 0,08 112 0,03 169.660 52,38 111.352 34,38Staat insgesamt ............................................................................................

Überblick Tabelle 6.1Sonstige Eventualverbindlichkeiten gem. Art. 13 (7) ÖStP 2012 sowie gemäß Richtlinie 2011/85/EU

Berechnungsstand 29. September 2017

Notleidende Darlehen Off-balance sheet PPPs Verbindlichkeiten und Aktiva öffentlicher Unternehmen

Aktiva Verbindlichkeiten

Bundesebene.................................................................................................

Landesebene..................................................................................................

Gemeindeebene.............................................................................................

Sozialversicherungsträger (SV)....................................................................

Page 91: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

VII. Anhang VII. i) Liste der Einheiten, die im Berichtsjahr 2016 neu dem Sektor Staat (S.13) zugerechnet werden

Sektor ESVG

Bj 2016 Name der Einheit kontrollierende

Gruppe Bundes-

land Begrün-

dung

S.1311 aws Gründerfonds Beteiligungs GmbH & Co KG BUND C)

S.1311 aws Gründerfonds Equity Invest GmbH & Co KG BUND C)

S.1311 Bahnhofgürtel 55 GmbH BUND C)

S.1311 BOKU - Wasserbaulabor Errichtungs- und Betriebs-Gesellschaft m.b.H. BUND D)

S.1311 Engerthstraße 216 Immobilien GmbH BUND C)

S.1311 FJK Management GmbH BUND C)

S.1311 Geigergasse 5-9 Immobilien GmbH BUND C)

S.1311 Gerasdorfer Straße 105 Immobilien GmbH BUND C)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der Campus 02 GmbH BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der FH bfi Wien BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der FH Campus Wien BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der FH JOANNEUM GmbH BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der FH Kärnten BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der FH Krems BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der FH OÖ Studienbetriebs GmbH BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der FH Salzburg BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der FH St. Pölten BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der FH Technikum Wien BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der FH Vorarlberg BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der FH Wr. Neustadt BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der FHS Kufstein BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der FHStG Burgenland GmbH BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der FHW Wien BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Linz BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der MCI GmbH BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der Medizin. Univ. Innsbruck BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der Pädagogischen Hochschule NÖ BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der Pädagogischen Hochschule OÖ BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der Pädagogischen Hochschule Salzburg BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der Pädagogischen Hochschule Steiermark BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der Pädagogischen Hochschule Tirol BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der Pädagogischen Hochschule Wien BUND A)

S.1311 Hochschulvertretung der HochschülerInnenschaft an der UMIT-the health & life sciences university BUND A)

Page 92: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

Fortsetzung – Anhang VII. i):

Sektor ESVG

Bj 2016 Name der Einheit kontrollierende

Gruppe Bundes-

land Begrün-

dung

S.1311 Landstraßer Hauptstraße 148a Immobilien GmbH BUND C)

S.1311 ORF Online und Teletext GmbH BUND D)

S.1311 Parlamentsgebäudesanierungs- gesellschaft m.b.H. BUND D)

S.1311 Pharmazeutische Gehaltskasse für Österreich KAMMER A)

S.1311 readyforhealth GmbH BUND D)

S.1311 Schnirchgasse 9-9A GmbH & Co KG BUND C)

S.1311 TRIIIPLE Management GmbH BUND C)

S.1312 Bildungsland Kärnten LAND KTN D)

S.1312 Energie Agentur Steiermark gemeinnützige GmbH LAND STMK C)

S.1312 EPIG GmbH LAND STMK D)

S.1312 Fonds Sondervermögen Kärnten LAND KTN C)

S.1312 Gemeindeausgleichsfonds Salzburg LAND SBG C)

S.1312 Gesundheitsdienst für landwirtschaftliche Nutztiere für Kärnten (GDN) LAND KTN D)

S.1312 Kärntner Beteiligungsverwaltung LAND KTN C)

S.1312 KLB-Kärntner Landesholding Beteiligungsverwaltung GmbH LAND KTN C)

S.1312 Mozarteumorchester Salzburg LAND SBG D)

S.1312 VLH-Kärntner Landesholding Vermögensverwaltung GmbH LAND KTN C)

S.1313 Infrastruktur-und Immobilienverwaltung Gemeinde St. Stefan im Gailtal KG GEMEINDE KTN C)

S.1313 Schulverein zur Erhaltung und Erneue- rung der schulischen Infrastruktur der Hauptschulgemeinde Krumbach und Co Kommanditgesellschaft GEMEINDE NOE C)

S.1313 Schulverein zur Erhaltung und Erneue- rung der schulischen Infrastruktur der Volksschulgemeinde Lichtenegg und Co Kommanditgesellschaft GEMEINDE NOE C)

S.1313 Schulverein zur Erhaltung und Erneuerung der schulischen Infrastruktur der Mittelschulgemeinde Aspang- Markt und Co Kommanditgesellschaft GEMEINDE NOE C)

S.1313 Verein zur Erh. und Ern. der Infrastruktur der Marktgemeinde Lockenhaus GEMEINDE BGLD C)

S.1313 Verein zur Erhaltung und Erneuerung der Infrastruktur der Gemeinde Heiligenkreuz im Wienerwald und Co Kommanditgesellschaft GEMEINDE NOE C)

S.1313 Verein zur Erhaltung und Erneuerung der Infrastruktur der Gemeinde Inzenhof und Co Kommanditgesellschaft GEMEINDE BGLD C)

S.1313 Verein zur Erhaltung und Erneuerung der Infrastruktur der Gemeinde Tobaj und Co Kommanditgesellschaft GEMEINDE BGLD C)

S.1313 Verein zur Erhaltung und Erneuerung der Infrastruktur der Marktgemeinde Ziersdorf und Co Kommanditgesellschaft GEMEINDE NOE C)

S.1314 progil Ambulatorien & Gesundheitsberatung GmbH SV D)

Erläuterungen zur Tabelle: • Sektor ESVG Bj 2016: Im Berichtsjahr 2016 neu dem Sektor Staat (S.13) zugerechnet

S.1311 Bund (Zentralstaat) (ohne Sozialversicherung) S.1312 Länder (ohne Sozialversicherung) S.1313 Gemeinden (ohne Sozialversicherung) S.1314 Sozialversicherung

• Kontrollierende Gruppe: Gebietskörperschaftsebene (und gegebenenfalls Bundesland), der die Einheit zugerechnet (im Sinne des ESVG) wird

• Begründung: siehe „Erläuterungen zur Einheitenliste Öffentlicher Sektor“ (PDF, 21 KB), zum Download unter: http://www.statistik.at/web_de/statistiken/wirtschaft/oeffentliche_finanzen_und_steuern/oeffentliche_finanzen/oeffentlicher_sektor/index.html

Page 93: Die Statistik Austria hat dem Österreichischen ...c70aef83-9b2e-468a-8c4c-06...1 ÖSTERREICHISCHES KOORDINATIONSKOMITEE GZ BMF-111107/0014-II/3/2019 Wien, am 03. Mai 2019 Betreff:

VII. ii) Liste der sonstigen öffentlichen Einheiten, die im Berichtsjahr 2016 neu dem Öffentlichen Sektor zugerechnet werden

Sektor ESVG

Bj 2016 Name der Einheit kontrollierender

Subsektor kontrollierende

Gruppe Bundesland

S.11 ABC-Provider GmbH S.1313 GEMEINDE WIEN

S.11 ABEG - Anschlußstelle Betriebsgebiet Parndorf-Neusiedl Errichtungsgesellschaft m.b.H. S.1313 GEMEINDE BGLD

S.11 ALMTAL-BERGBAHNEN GmbH S.1313 GEMEINDE OOE

S.11 ALMTAL-BERGBAHNEN GmbH & Co KG S.1313 GEMEINDE OOE

S.11 Aspern Smart City Research GmbH S.1313 GEMEINDE WIEN

S.11 Aspern Smart City Research GmbH & Co KG S.1313 GEMEINDE WIEN

S.11 Benevit Pflegeheim Höchst/Fußach gemeinnützige Betriebs GmbH S.1312 LAND VLBG

S.11 BIOENERGY 2020+ GmbH S.1311 BUND

S.11 Burgenland Tourismus GmbH S.1312 LAND BGLD

S.11 BWI Biowärme Imst GmbH & Co KG S.1312 LAND KTN

S.11 CBmed GmbH S.1311 BUND

S.11 Epsilon Office KG & Co OG S.1312 LAND NOE

S.11 EPZ Energieprojekt Zurndorf GmbH & Co KG S.1312 LAND BGLD

S.11 Erzbischof Ladislaus von Pyrker- und Erzherzog Albrecht Gasteiner Badestiftung S.1311 BUND

S.11 FACULTAS Verlags- und Buchhandels AG S.1311 BUND

S.11 Gemeinschaftskraftwerk Inn GmbH S.1312 LAND TIROL

S.11 Hypo Immobilien Betriebs GmbH S.1312 LAND TIROL

S.11 INNOS GmbH S.1312 LAND TIROL

S.11 IWS TownTown AG S.1313 GEMEINDE WIEN

S.11 Kirchdorfer Sport- u Freizeit GesnbR S.1313 GEMEINDE TIROL

S.11 Marktgemeinde Paudorf Immobilien- entwicklungs GmbH S.1313 GEMEINDE NOE

S.11 Mattersburger Stadtmarketing GmbH in Liqu. S.1313 GEMEINDE BGLD

S.11 Montafoner Kristberg-Bahn Silbertal Gesellschaft m.b.H. S.1313 GEMEINDE VLBG

S.11 Multiversum Schwechat Eigentums GmbH S.1313 GEMEINDE NOE

S.11 Oberndorfer Catering Betriebs-GmbH S.1313 GEMEINDE SBG

S.11 ORF Fernsehprogramm-Service GmbH & Co KG S.1311 BUND

S.11 ÖWI Handels-GmbH S.1311 BUND

S.11 Post 206 Beteiligungs GmbH S.1311 BUND

S.11 St. Ruprecht - Weiz Industrieansiedlungs GmbH S.1313 GEMEINDE STMK

S.11 Studia Studentenförderungs Gesellschaft m.b.H. S.1311 BUND

S.11 TCC Studentenheim GmbH S.1312 LAND TIROL

S.11 Tech Center Linz - Winterhafen Errichtungs- und Betriebsgesellschaft m.b.H. S.1313 GEMEINDE OOE

S.11 Telfer Bad Betriebs GmbH & Co KG S.1313 GEMEINDE TIROL

S.11 Unternehmung "Wien Kanal" S.1313 GEMEINDE WIEN

S.11 Upstream - next level mobility GmbH S.1313 GEMEINDE WIEN

S.11 Verkehrsauskunft Österreich VAO GmbH S.1311 BUND

S.11 VKS Verpackungskoordinierungsstelle gemeinnützige Gesellschaft mbH S.1311 BUND

S.11 Wasserkraft Axams GmbH S.1313 GEMEINDE TIROL

S.11 Wirtschaftsagentur Wien Beteiligungen GmbH S.1313 GEMEINDE WIEN

S.11 WN Kul.Tour.Marketing GmbH S.1313 GEMEINDE NOE

S.11 Wohnen Graz Eigenbetrieb S.1313 GEMEINDE STMK

S.12 HBV Beteiligungs-GmbH S.1312 LAND KTN

Erläuterungen zur Tabelle: Sektor ESVG im Bj 2016:

• S.11: Nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften; S.12: Finanzielle Kapitalgesellschaften