die umsetzung der iso/iec 17020

13
www.bmwfj.gv.at DI Norbert Müller, BMWFJ, Abt. I/12 Die Umsetzung der ISO/IEC 17020

Upload: milla

Post on 24-Feb-2016

34 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Die Umsetzung der ISO/IEC 17020 . DI Norbert Müller, BMWFJ, Abt. I/12. Struktur. analog zu ISO/IEC 17021 und FDIS ISO/IEC 17065 Zusammenfassung bisheriger Kapitel zu Prozessen / Prozessgruppen Management klare Anforderungen Unparteilichkeit Versicherung - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Die Umsetzung der ISO/IEC 17020

www.bmwfj.gv.at

DI Norbert Müller, BMWFJ, Abt. I/12

Die Umsetzung der ISO/IEC 17020

Page 2: Die Umsetzung der ISO/IEC 17020

www.bmwfj.gv.at

Struktur

• analog zu ISO/IEC 17021 und FDIS ISO/IEC 17065

• Zusammenfassung bisheriger Kapitel zu Prozessen / Prozessgruppen

• Management klare Anforderungen• Unparteilichkeit• Versicherung• technischer Leiter und Stellvertreter

Page 3: Die Umsetzung der ISO/IEC 17020

www.bmwfj.gv.at

Managementsystem

• Mindestanforderungen (Option A)• Managementsystem-Dokumentation• Lenkung von Dokumenten• Lenkung von Aufzeichnungen• Managementbewertung• Internes Audit• Korrekturmaßnahmen• Vorbeugende Maßnahmen• Beschwerden und Einsprüche

Page 4: Die Umsetzung der ISO/IEC 17020

www.bmwfj.gv.at

Ressourcen

• intern• Personal

• Kompetenzansatz• Ausrüstung (nicht unbedingt Eigentümer,

Eignung ist sicherzustellen)• extern

• Unteraufträge (Ausnahme)• Bewertung der Kompetenz

Page 5: Die Umsetzung der ISO/IEC 17020

www.bmwfj.gv.at

Personal

• Kompetenzanforderungen, nicht Qualifikation

• Stellenbeschreibungen• ausreichende Anzahl (angestellt,

Verträge)• Einführungszeit (keine Empfehlung mehr)• Überwachung – Monitoring• Unparteilichkeit, Vertraulichkeit• Vergütung

Page 6: Die Umsetzung der ISO/IEC 17020

www.bmwfj.gv.at

Einrichtungen

• geeignete Einrichtungen• Besitz, mieten, leasen etc.

• Eignung sicherstellen• Bewertung ob signifikanter Einfluss

• Kalibrierung siehe ISO/IEC 17025• Software

• Eignung, Validierung• Datensicherheit

Page 7: Die Umsetzung der ISO/IEC 17020

www.bmwfj.gv.at

Unteraufträge

• Ausnahme• Auftraggeber muss informiert werden• Verantwortung bleibt bei I-Stelle

Page 8: Die Umsetzung der ISO/IEC 17020

www.bmwfj.gv.at

Inspektionsberichte

• Alternativen zu Unterschriften• Inspektionsbericht -

Inspektionsbescheinigung

Page 9: Die Umsetzung der ISO/IEC 17020

www.bmwfj.gv.at

Unabhängigkeit Typ A

• dürfen nicht … die von ihnen inspiziert werden

• nicht mit juristischer Person, die Tätigkeiten (s.o.) ausführt, verbunden

• ständige Identifikation der Risiken für die Unparteilichkeit• Organisation• Eigentümer• Personal• Tätigkeiten

Page 10: Die Umsetzung der ISO/IEC 17020

www.bmwfj.gv.at

Unabhängigkeit

• Typ B• nur intern• organisatorische Trennung der I-Stelle von

anderen Verantwortlichkeiten• Typ C

• angemessene Trennung• gesetzliche Ausnahmen möglich

Page 11: Die Umsetzung der ISO/IEC 17020

www.bmwfj.gv.at

Beschluss 768/2008

• Die BS muss von seinem Personal eine formelle Verpflichtung durch Unterschrift (oder Gleichwertiges) zur Einhaltung der Regeln der BS verlangen

• Die BS muss über dokumentierte Verfahren zur Identifikation, Bewertung und Beseitigung aller Fälle von möglichen Interessenskonflikten, nachgewiesen oder empfunden, verfügen.

• Wenn Gefahren für die Unparteilichkeit festgestellt werden, muss die BS dokumentieren und zeigen können, wie sie solche Bedrohungen beseitigt oder minimiert

Page 12: Die Umsetzung der ISO/IEC 17020

www.bmwfj.gv.at

Beschluss 768/2008

• Haftpflichtversicherung (s. auch AkkG)• BS können verpflichtet werden an den Sitzungen der

NB Gruppen teilzunehmen• Eine Konformitätsbewertungsstelle verfügt jederzeit,

für jedes Konformitätsbewertungsverfahren und für jede Art und Kategorie von Produkten, für die sie notifiziert wurde, über die erforderlichen Mitarbeiter mit Fachkenntnis und ausreichender einschlägiger Erfahrung, um die bei der Konformitätsbewertung anfallenden Aufgaben zu erfüllen

Page 13: Die Umsetzung der ISO/IEC 17020

www.bmwfj.gv.at

Beschluss 768/2008

• Unterbeauftragung betrifft auch die Nutzung einer Außenstelle

• BS können definierte technische Aufgaben auslagern (nicht Bewertung, Entscheidung, aber z.B. Prüfungen)