diplomverteidigung

17
Diplomverteidigung Diplomverteidigung Thema: Untersuchung zur Realisierbarkeit einer technologieneutralen Mapping-Schicht für den Datenaustausch am Beispiel einer Anwendung zum medizinischen Formulardruck als integrativer Bestandteil eines Electronic Health Record (EHR) Ilmenau, den 27.01.2003 * 25973 * Torsten Kunze

Upload: ilyssa

Post on 27-Jan-2016

16 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Diplomverteidigung. Thema: Untersuchung zur Realisierbarkeit einer technologieneutralen Mapping-Schicht für den Datenaustausch am Beispiel einer Anwendung zum medizinischen Formulardruck als integrativer Bestandteil eines Electronic Health Record (EHR). - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Diplomverteidigung

DiplomverteidigungDiplomverteidigung

Thema:

Untersuchung zur Realisierbarkeit einer technologieneutralen

Mapping-Schicht für den Datenaustausch am Beispiel einer Anwendung

zum medizinischen Formulardruck als integrativer Bestandteil eines

Electronic Health Record (EHR)

Ilmenau, den 27.01.2003 * 25973 * Torsten Kunze

Page 2: Diplomverteidigung

InhaltInhalt

1. Vorstellung des Projektes Res Medicinae

2. Motivation und Zielstellung

3. Elementare Architekturen (Softwaremuster)

4. Eigener Ansatz (Modelle und Umsetzung)

5. Der Prototyp: ReForm

6. Zusammenfassung und Ausblick

Page 3: Diplomverteidigung

1. Res Medicinae1. Res Medicinae

Bezeichnung aus dem Lateinischen, zu deutsch: „Sache der Medizin“

Komponentenbasiertes Open Source Projekt

Dient der Verwaltung, Darstellung, Auswertung und sicheren Verteilung von Patientendaten

Primäre Zielgruppe: Ärzte, ArzthelferInnen, Patienten

Anforderungsanalyse parallel zur Realisierungsphase => Extreme Programming

Extraktion eines Frameworkes

Page 4: Diplomverteidigung

1.1 Eine Einsatzmöglichkeit1.1 Eine Einsatzmöglichkeit

Kombination von Handheld / Tablet PC mit dem Krankenbett Ortsunabhängikeit Verringerter Verwaltungsaufwand für die Ärzte Notwendigkeit eines Sicherheitssystems

Einrichtungsinterne Nutzung von Res Medicinae

Page 5: Diplomverteidigung

2. Motivation2. Motivation

Ein einziger Persistenzmechanismus ist unzureichend für die Datenspeicherung moderner Software

Kommunikation zwischen den einzelnen Modulen von Res Medicinae notwendig

Nutzen von externen Services (OMG HDTF: PIDS, CIAS, COAS)

Untersuchungsergebnisse sollen abstrahierbar und in das Framework aufnehmbarsein

Page 6: Diplomverteidigung

2.1 Aufgabenstellung2.1 Aufgabenstellung

Entwicklung einer transparenten Schicht, um Domain Model und Backend möglichst unabhängig voneinander zu gestaltenBasis: Softwaremuster

Untersuchung von Kommunikationsparadigmen und Finden einer allgemeinen Möglichkeit, diese transparent zu nutzen

Testen der umgesetzten Modelle anhand eines zu erstellenden Prototypen zum elektronischen Formulardruck

Page 7: Diplomverteidigung

3. Zwei wesentliche Softwaremuster3. Zwei wesentliche Softwaremuster fürfür

PersistenzPersistenz KommunikationKommunikation

Data Mapper Data Transfer Object

Page 8: Diplomverteidigung

4. Eigener Ansatz4. Eigener Ansatz

Model-View-Controller zur Präsentation der Geschäftsdaten

Domain Model (Electronic Health Record): eigener Datentyp für die Geschäftsdaten

Layer PerCom: eine einzige Schicht für die transparente Datensicherung und Kommunikation

Persistenzschicht als Backend

Page 9: Diplomverteidigung

4.1 Dateien und Tabellen4.1 Dateien und TabellenZwei entworfene und umgesetzte PersistenzmechanismenZwei entworfene und umgesetzte Persistenzmechanismen

Page 10: Diplomverteidigung

4.2 Auszug des ERD4.2 Auszug des ERD

Page 11: Diplomverteidigung

4.3 Kommunikationsmodell4.3 Kommunikationsmodell

Page 12: Diplomverteidigung

4.4 Klassendiagramm4.4 Klassendiagramm

Page 13: Diplomverteidigung

5. Der Prototyp: 5. Der Prototyp: ReFormReForm

Page 14: Diplomverteidigung

6. Zusammenfassung6. Zusammenfassung Bessere Strukturierung von Prgrammcode mit

Softwaremustern Verschiedene Persistenzmechanismen garantieren

ein sicheres Arbeiten Vorteile verteilter Anwendungen werden für die

Verwaltung der Patientenkarteien genutzt Layer PerCom kombiniert Persistenz und

Kommunikation in einer Schicht transparent, flexibel erweiterbar

Page 15: Diplomverteidigung

6.1 Ausblick6.1 Ausblick

Vollständige Implementierung der entworfenen Modelle

Entwicklung eines Formulardesigners für ReForm

Extraktion gleichartigen Codes aus den Fat-Clients und Entwicklung eines Drei-Schichten-Modells

Page 16: Diplomverteidigung

Welche Fragen sind offen geblieben?Welche Fragen sind offen geblieben?

Page 17: Diplomverteidigung

Res Medicinae als Drei-Schichten-Modell