Transcript

Jahrgang 929.08.2018

Infoabend

Jedes Fach ist wichtig!Jedes Fach zählt!

Ab jetzt!

29.08.2018 Peter Rickwärtz 2

Übersicht

•Klasse und Kurse•Berufs- und Studienorientierung•Wahlpflicht (WP)•Äußere Leistungsdifferenzierung•Prüfungen•Anschluss und Abschlüsse

29.08.2018 Peter Rickwärtz 3

Klassenverband/Kurse

•Unterricht im Klassenverband (10 Std.)• Biologie, Arbeit und Beruf, Geschichte, PGW, Sport

•Kurse und Module (ca. 20 Std.)• Deutsch, Englisch und Mathe (3 x 4 Std.)• Physik oder Chemie (2 Std.)•Wahlpflicht/BOSO-Lerntag (ca. 8 Std.)• Kunst• Natur und Technik, Modul• zweite Fremdsprache

29.08.2018 Peter Rickwärtz 4

BOSO-Tag Jahrgang 9./10. (Donnerstag)

29.08.2018 Peter Rickwärtz 5

Std. Jahrgang 9 Jahrgang 10

1. WP Natur und Technikoder

2. Fremdsprache

Klassenlehrerstunde/SeLe(Beratung durch Berufsschullehrer in der

Klasse) 2.

3. WP ModuleJahrgang 9./10.

Basis- und Profikurse

WP-ModuleJahrgang 9./10.

Basis- und Profikurse4.

5. Arbeit und Beruf (AuB)(Beratung durch Berufsschullehrer in der

Klasse)

WP Natur und Technikoder

2. Fremdsprache (2-stündig in Jg. 10)6.

Wahlpflicht/BOSO

•BoSo-Lerntag (Donnerstag)•Angebote der Berufsorientierung (z. B. Informatik,

Werkstatt, Textil u. a.)•Basisniveau (Mathe und Deutsch)•Profi-Niveau (z. B. Englisch, Office Produkte)•Berufsschullehrer sind den Klassen zur Beratung

zugeordnet• Langzeitpraktikum oder Schnuppertage

29.08.2018 Peter Rickwärtz 6

Berufs- und Studienorientierung (BOSO) im Jahrgang 9•Beratung im Berufsorientierungsbüro (BOB)•Berufsschullehrer/innen• Jugendberufsagentur•Grone

•Kooperation mit Berufsschule (BS16)

29.08.2018 Peter Rickwärtz 7

Praktikum

Praktikum 1 (Nutzung für PoP-Prüfung)Januar07.01.2019 – 25.01.2019

Praktikum 2Juni03.06.2019 – 21.06.2019

29.08.2018 Peter Rickwärtz 8

PoP-Prüfung

•Bestandteil der ESA-Prüfung•Thema: Zeugnis•Note: Zeugnis

29.08.2018 Peter Rickwärtz 9

Notensystem - Abschlüsse

29.08.2018 Peter Rickwärtz 10

Klassen Abschlussbezogene Noten Abschlüsse und Zugangsberechtigungen zur

gymnasialen Oberstufe7-10 E S A M S A Gymnasium

E1

1

11

Ende Jg. 10Zugangsberechtigung:• Stadtteilschule zur Vorstufe• Gymnasium zur Studienstufe

E2 2

E3 2 3

G1/E4 3 4

G2 2 4 5 Ende Jg. 10• Anforderungen MSA erfüllt

G3 3 5

6

Ende Jg. 9 oder 10• Anforderungen ESA erfülltG4 4

6G5 5 Ende Jg. 9 oder 10• Anforderungen des Ersten

Schulabschlusses nicht erfülltG6 6

Notengewichtung

•Ganzjahreszeugnis•1. Hj. + 2. Hj. = Ganzjahresnote

•Arbeit und Beruf (AuB)•AuB + WP NuT + WP Modul = AuB-Note

•Physik/Chemie - Halbjahresunterricht (Beispiel)•1. Hj. Physik = Ganzjahresnote•2. Hj. Chemie = Ganzjahresnote

29.08.2018 Peter Rickwärtz 11

Zwischennoten

1. Halbjahr:5. bis 9.11.2018

2. Halbjahr:8. bis 12.04.2019

29.08.2018 Peter Rickwärtz 14

Fehlzeiten

• Infoanruf im Sekretariat•Schriftliche Entschuldigung durch Eltern•Attest•Kurs-/Fachlehrer entschuldigt•Auswirkung auf die Note möglich

29.08.2018 Peter Rickwärtz 15

Schulgelände verlassen

•Unterrichtsende/Schulschluss•Auf Anweisung

sonst:keine Haftung durch Unfallkasse/Versicherung

29.08.2018 Peter Rickwärtz 16

Prognose/n

Vermerk ab dem 2. Halbjahr im Jahrgang 8:

29.08.2018 Peter Rickwärtz 17

Bei gleichbleibenden Leistungen wird voraussichtlich …

... der Erste

Schulabschluss

… der Mittlere

Schulabschluss

… die

SEK II-Empfehlung

ESA MSA Gymnasiale Oberstufe

erreicht.

Äußere Leistungsdifferenzierung

29.08.2018 Peter Rickwärtz 18

Zeugniskonferenz

Prognose/Leistung

Deutsch Mathe Englisch

Grundlegendes Niveau (G-Kurs)Anforderungen: ESA und MSA

Erweitertes Niveau (E-Kurs)Anforderungen: MSA und VS

Wechsel bei Leistungsveränderung möglich (Halbjahr)

Äußere LeistungsdifferenzierungBeispiel I (9. Klasse)1. Halbjahr• Deutsch E- Kurs•Mathe G-Kurs• Englisch G-Kurs

Prognose Halbjahreszeugnis: ESA2. Halbjahr• alle Kurse = G-Kurse• Prüfungsvorbereitung und -teilnahme• PoP-Prüfung

29.08.2018 Peter Rickwärtz 19

Äußere LeistungsdifferenzierungBeispiel II (9. Klasse)1. Halbjahr•Deutsch G- Kurs•Mathe E-Kurs• Englisch E-Kurs

Prognose Halbjahreszeugnis: MSA o. Sek II2. Halbjahr• alle Kurse = E-Kurse• keine Prüfung

29.08.2018 Peter Rickwärtz 20

Abschluss ESA

•Teilnahme: Prognose ,ohne Abschluss’ oder,ESA’•Antrag/Beschluss auf Teilnahme: z. B. knappeMSA-Prognose•Prüfungsbeginn: Februar 2019: POP-Prüfung•Wiederholung: im Jg. 10 (auch in Teilen)

29.08.2018 Peter Rickwärtz 21

Abschluss ESA

•Schriftliche Prüfungen• Englisch 03.05.2019•Deutsch 07.05.2019•Mathematik 09.05.2019

•Mündliche Prüfungen• Englisch/Mathe: 16. und 17.04.2019•Deutsch: PoP-Prüfung (28.02.2019)

Info: www.hamburg.de/abschlusspruefungen29.08.2018 Peter Rickwärtz 22

Abschluss MSA (Sek II)

• Jahrgang: 10•Teilnahme: Prognose ,MSA’ oder ,Sek II’•Antrag/Beschluss auf Teilnahme: sehr gute ESA-Prognose•Prüfungsbeginn: Anfang Mai 2019

29.08.2018 Peter Rickwärtz 23

Abschluss MSA (Sek II)

•Schriftliche Prüfungen• Englisch 06.05.2019•Deutsch 08.05.2019•Mathematik 10.05.2019

•Mündliche Prüfungen•Alle Fächer: 4., 5. und 6.6.2018

Info: www.hamburg.de/abschlusspruefungen

29.08.2018 Peter Rickwärtz 24

Nachschreibtermin ESA/MSA(Besondere Gründe)

•Schriftliche Prüfungen• Englisch 23.05.2019•Deutsch 22.05.2019•Mathematik 24.05.2019

•Mündliche Prüfungen•Alle Fächer: Mitte Juni 2019

Info: www.hamburg.de/abschlusspruefungen

29.08.2018 Peter Rickwärtz 25

Notenzusammensetzung Prüfungsfach

29.08.2018 Peter Rickwärtz 26

Mathematik, Deutsch oder EnglischUnterricht Prüfung

1.Halbjahr 2. Halbjahr schriftlich mündlich50 % 50 % 50 % 50 %

Ganzjahresnote Prüfungsnote60 % 40 %

Zeugnisnote

§24 APO GrundStGy

ESA bestanden (mit Prüfung)

29.08.2018 Peter Rickwärtz 27

ESA erreicht, wenn:Ende 9 oder 10

und

Alle Fächer

und

Ausgleich

Teilnahme an derAbschlussprüfung

G4 (4) oder besserAusgleich nichtausgeschlossen

oderschlechtere Noten:

Ausgleich vorhanden

D und M D, E oder M Alle Fächer

G5 (5) G6 (6)

≥ 2 x G6 (6)

≥ 3 x G5 (5) oder schlechter

≥ 1 x keine Bewertung (kB) = G6 (6)

§29 APO GrundStGy

ESA bestanden (ohne Prüfung)

29.08.2018 Peter Rickwärtz 28§29 APO GrundStGy

ESA erreicht, wenn:Ende 9 oder 10

und

Alle Fächer

und

Ausgleich

keine Teilnahme an derAbschlussprüfung

G2 (4) oder besserAusgleich nichtausgeschlossen

oderschlechtere Noten:

Ausgleich vorhanden

G3 (5) G4 - G6 (6)E3 (2) oder besser E2 (1) oder besser

2 x E4 (3) oder besser 2 x E3 (2)

D, E oder M Alle Fächer≥ 2 x G3 (5) oder schlechter G3 (5) oder schlechter und G4 (6) oder schlechter≥ 1 x G4 (6) oder schlechter ≥ 3 x G3 (5) oder schlechter

≥ 1 x keine Bewertung (kB) = G6 (6)

MSA bestanden (Jahrgang 10)

29.08.2018 Peter Rickwärtz 29

MSA erreicht, wenn:Ende 10

und

Alle Fächer

und

Ausgleich

Teilnahme an derAbschlussprüfung

G2 (4) oder besserAusgleich nichtausgeschlossen

oderschlechtere Noten:

Ausgleich vorhanden

G3 (5) G4 (6) oder schlechterE3 (2) oder besser E2 (1) oder besser

2 x E4 (3) oder besser 2 x E3 (2)

D, E oder M Alle Fächer≥ 2 x G3 (5) oder schlechter G3 (5) oder schlechter und G4 (6) oder schlechter≥ 1 x G4 (6) oder schlechter ≥ 3 x G3 (5) oder schlechter

≥ 1 x keine Bewertung (kB) = G6 (6)

§30 APO GrundStGy

Sek II Prognose / Versetzung VS

29.08.2018 Peter Rickwärtz 30

Versetzung erreicht, wenn:Ende 10

und

Alle Fächer

und

Ausgleich

MSA erworben

E4 (4) oder besserAusgleich nichtausgeschlossen

oderschlechtere Noten:

Ausgleich vorhanden

G2 (5) G3 (6) oder schlechterE2 (2) oder besser E1 (1)

2 x E3 (3) oder besser 2 x E2 (2)

D, E oder M Alle Fächer≥ 2 x G2 (5) oder schlechter G2 (5) oder schlechter und G3 (6) oder schlechter≥ 1 x G3 (6) oder schlechter ≥ 3 x G2 (5) oder schlechter

≥ 1 x keine Bewertung (kB) = G6 (6)

§31 APO GrundStGy

•Schulpflicht•11 Schulbesuchsjahre• endet spätestens mit Vollendung des 18.

Lebensjahres•Anschluss nach 9. Klasse• Eintritt 10. Klasse•Berufsschule•Ausbildung

29.08.2018 Peter Rickwärtz 31

29.08.2018 Peter Rickwärtz 32

29.08.2018 Peter Rickwärtz 33


Top Related