Download - Article_M&K_Jan2013

Transcript
Page 1: Article_M&K_Jan2013

18 Dossier Marketing & Kommunikation 1/13

VON DORIS GOTTSTEIN

Null-Fehler-Produktion dank Inline-QualitätskontrolleVERPACKUNGSPRODUKTION An Verpackungen werden hohe Ansprüche gestellt - nicht nur in der Pharmazie- und Lebensmittelbranche. An sicheren und qualitativ hochwertigen Packmitteln sind alle Unternehmen interessiert - schon aus Kosten- und Umweltaspekten. Ein guter Grund für die Fratelli Roda AG, die Bobst-Accucheck-Technologie zur Inline-Qualitätskontrolle einzuführen.

Im Hochgeschwindigkeitsbe-reich der VerpackungsindustriespieltdieZeitgleicheineDoppel-rolle:Zumeinendurchlaufenbiszu80000VerpackungenproStun-dedieFertigungslinie,inderdieInline-Qualitätskontrolle integ-riert ist.Zumanderenmusssichdas Messsystem exakt an diesenTakt anpassen, um sicherzustel-len,dass«innerhalb»dieserFer-tigungslinie jedes einzelnePack-mittelaufQualitätundSicherheitüberprüft wird. In der 100-Pro-zent-Kontrolle der Zuschnitte,welche die Faltschachtel-Klebe-maschinedurchlaufen,liegtdennauchdieinnovativeLeistungderAccucheck-Technologie der Lau-sannerBobstAG,diediesenWett-bewerbsvorsprunganihreKundenweitergibt.

Seit Kurzem ist die FirmaFratelli Roda AG, Taverne TI,die erste Kartonverarbeiterin derSchweizunddasdritteUnterneh-menweltweit,dasvonderEffekti-vitätundEffizienzderAccucheck-TechnologiedesPionierunterneh-mensprofitiert–undsichdamiteine führende Stellung im Be-reichder Inline-Qualitätskontrol-lebeiVerpackungenundKarton-zuschnitten imSchweizerMarktsichert.

Kooperativer Technologie-vorsprungSeit Jahren arbeitet das TessinerUnternehmenmitdemWeltmarkt-führerbeiVerarbeitungs-undVer-packungsmaschinen zusammen.Es ist eineKooperation,dieweitüberdieKunden-Lieferanten-Be-ziehunghinausgeht.«DieFratelliRodaistfürBobstehereinPartnerals ein herkömmlicher Kunde»,bestätigt Emilio Corti, Head ofSales,BusinessUnitSheet-FedbeiBobst,«imLaufederJahrehabenwir zusammengearbeitet,umdieQualitätderVerpackungsangebotezuverbessernundzuerneuern.»AnderAufgabe,neueund inno-vativeLösungenzufinden,seien

siegemeinsamgewachsen.EinenBeweis dafür sieht Corti in derständigenErneuerungderbeiFra-telliRodainstalliertenMaschinen,dievondenklassischenSchnitt-undFalt-KlebetechnikenüberdiemitinnovativenRegistersystemenundBraille-Anwendungenausge-stattetenaktuellenMaschinenbishin zum Accucheck-System rei-chen,dasCortizufolge«dasBestedertechnologischenForschunginBezugaufQualitätskontrolleist».TatsächlichistesmitdemSystemmöglich, jeden einzelnen Zu-schnitt,derdieFaltschachtel-Kle-bemaschinedurchläuft,aufFehlerwieetwaUnregelmässigkeitenaufdenCodes,Farbvariationen,Integ-ritätderTexte,RisseoderSchädenan der Verpackung, Flecken ver-schiedener Art im Tausendstel-Sekunden-Takt zu prüfen. DabeiwerdenfehlerhafteZuschnitteau-tomatischausderFertigungsliniegenommen,wasdemKundenne-benderSicherheit,höchsteQua-lität zu erhalten, einen weiterenVorteilbringt:ErspartZeitbeidereigenenQualitätskontrolle.

Die Integration der einzigar-tigen Produktneuheit in die Fer-tigungsliniedesKunden ist aberauch wichtig für den Hersteller:«MitderFratelliRodaAGhatun-sereFirmaeinerstklassigesTesti-monial,dasdavonprofitierenundgleichzeitig bezeugen kann, dassmit Accucheck eine 100-prozen-tigeKontrolleundZertifizierungder eigenenProduktionmitFeh-

lerquote null gewährleistet ist»,betontCorti.Dies seieinVorteil,derFratelliRodazudenwenigenUnternehmeninderWeltgehörenlässt,dieihreProduktionsqualitätweitüberdemStandardISO9000zertifizieren und dadurch einenerheblichen Wettbewerbsvorteilerlangenkönnten.

Leistungsfähigere Produkti-onslinienFür das 1942 von den BrüdernLuigi und Emilio Roda gegrün-dete Unternehmen, in dem sichmitdemEintrittvonLuigiRodasSöhnen Franco und Marco 1988ein Generationenwechsel voll-zog, markierte das vergangeneJahreinenwichtigenMeilenstein:70JahreunternehmerischeTätig-keit im Tessin. «Die Geschichte,die Erfahrungen und die Fähig-keit,aufdemMarktzubestehen,sind sicherlich wichtig», meintGeneraldirektor Franco Roda,«viel entscheidender ist es aber,mit Dynamik und Unternehmer-geist indieZukunftzublicken.»GenauausdiesemGrundverfolgedieFirmaeinePolitikderInvestiti-

onenininnovativeTechnologien.«DasistderWeg,umdenständigwachsenden Anforderungen derKundenunddesMarktesgerechtzu werden und unserem Unter-nehmenundunserenMitarbeiterneineZukunft zu sichern»,betontderDiplom-IngenieurETHZ.

Es ist eine gemischte Zu-kunft, die Brancheninsider Cor-ti schildert: «Nach deutlichemWachstum in 2010 konnte dieSchweizer Verpackungsindustrieim Folgejahr eine gewisse Sta-bilität verzeichnen.» In den Be-reichenWellpappeundIndustrie-maschinen habe sich der Marktpositiv entwickelt. «Die Nach-fragewird getragenvondenBe-reichen der Lebensmittel- undPharmaverpackungundvondenKonsumgütern allgemein», fährtderBobst-Verkaufsleiterfort.Diewichtigsten Herausforderungenfür die Schweizer Industrie lä-gen in der starken nationalenWährung und dem damit zu-nehmenden Wettbewerb im EU-Raum.

Mut, Kompetenz und InnovationsgeistDie Verpackungshersteller re-agierten darauf mit gezielten In-vestitionen in leistungsfähigereProduktionslinien,seiesinBezugaufdieProduktivitätalsauchaufdie Qualität. «Man kann sagen,dass einige avantgardistischeTechnologien für die SchweizerUnternehmenderSchlüsselsind,dieschwierigewirtschaftlicheSi-tuationzumeistern»,folgertCorti,einStandpunkt,denFrancoRodateilt: «Accucheck stellt für unseineneueGrenzebeider Inline-Qualitätskontrolledar.»DerGene-raldirektorfreutsich,dieseWelt-neuheitmitseinenKundenzutei-len:«Siebestätigt,dassesauchimTessinUnternehmengibt,diesichden Herausforderungen der Ge-genwartstellenundsichmitMut,Kompetenzund InnovationsgeistderZukunftzuwenden.» n

Die Bobst-Accucheck-Technologie garantiert dank einer 100-Prozent-Inline-Quali-tätskontrolle die Null-Feh-ler-Produk-tion.

General- direktor Franco Roda

Top Related