Transcript

143

Marz 2Sd 9h 26413 28 9 41.0 28 9 56.0

3 7 0 5

Q 4 Nz 1 ' z*WM,Halo Marz28d10h39m0 p3N3.51; x 7 N Q 5 N 2* W, M, 2) 29 7 48.3 N = 1; p 4 N 7 x p 5 N 3 l 2* w M4 30 8 2 . 7 v 5 N 6 p

M. 2. Munster 1901

Febr. 23d 8h I I~

26 10

Marz 7 7 2 2

7 8 5 7 8 55 7 9 24

'3 7 2 2

'3 7 41 I 3 8 I

'3 8 39 '3 9 6 '3 9 ' 5 '3 9 26 I3 9 4 0 13 10 I

13 10 38 '7 7 18 '7 7 30 ' 7 7 39 2 1 1 38 2 1 7 5 1

2 8 10 33.5 1 ~ 2 N q l ; x 7 N

Stufenschatzung

2**W,M4 I I

N = Capella Capella 5 fl, mit freiem Augc & I N 3 6 E 3 N 3 d E 3 N2.5 6 E 2 A74 6; Beob. sicher 6 7 N = v d 7 N = v ; N 4 x 6 7 N2 v ; N 4 . 5 x 6 7 N 2 v ; N 4 x d 7 N 4 v ; N 5 . 5 ~ 67N1v; N 3 x d 6 . 5 N = v ; f l 4 x 6 7 N = v ; N4.5 x d 7 N ; v 1 N 4 x

6 7 N4.5 v !

d 7 N 4 v ; N 5 x d 7 N = v ; N 5 x d 7 NI v ; N4.5 x

6 6.5 N = v ; N 4 x

6 7 N4.5 v ; N6 x

Miinster, 1901 Marz 2 7 .

Himmels- ansicht

2* w, 2w 2 W M3 2 WM, 2*

2*

21/,* w 3" 2 ' la* 2*

2 !

2*

2*

2*

z D 2 D 2

I

2

-

M. %. Munster I go1

Marz 24d 7 h 4 ~ m --

24 9 28 24 10 57 24 X I 8 25 8 54.5 2 5 9 6.1 25 9 14.8 2 5 9 24.6 25 9 35.' 25 9 47 .0 25 9 5 7 25 10 10

25 10 19.5 2 5 10 49.4 26 8 54 .7 26 9 6.4 26 9 1 7 . 5 26 9 26.9 26 9 38.3 26 9 48.0 2 7 8 45.3

Stufenschatzung

6 7 A 7 2 v d 8 N ; v 4 N ; x3N!! v 5 A73 p ; Beob. sicher v 4.5 N5 p; Beob. sicher l 7 N 6 x

l 5 N 6 x 15 .5 N 6 x

1 5 . 5 N5.5 x

14.5 N 4 x 1 4 N 4 x l 5 N 5 x 1 5 N 4 x 15.5 N5.5 x 1 5 N4.5 x

v 5 A745 1v v4 .5 N5 v v 4.5 N5 P v 4.5 N5 7c) v 4.5 N5.5 P 6 7 N = v ; N 4 x

v 4.5 N 5 p ! Beob. sicher

I 44

* Himmels-

ansicht

J. PZassniann.

PS. vom 31. Marz. Meine weiteren Beobachtungen der Nova Persei, welche die Periodicitat zweifellos bestatigen, sind folgende : -

Stufenschatzung Himmelsansicht M. Z. Munster Stufenschatzung Himmelsansicht M. 2. Munster 1901

I) Selbstandige Entdeckung. Die Helligkeit bleibt bis I O ~ dieselbe. 2, 1 wegen Wolken nicht vergleichbar. 3, Nachher bedeckter Himmel.

Spater BewGlkung.

2* W M, 2 M4 2* w 3)

y. P.

73. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Die diesjahrige Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte wird vom 2 2 . bis 28. September in Hamburg

abgehalten werden. Die Verhandlungen der Abtheilung fitr Mathematik, Astronomie und Geodasie (Einfuhrende Professor Dr. Schubert, Dr. R. Schorr und Dr. Messerschmitt) werden gemeinsam mit denen der deutschen Mathematiker - Vereinigung stattfindm. Es wird gebeten, Vortrage und Demonstrationen moglichst bis zum I 5 . Mai bei Prof. Dr. Schubert, Hamburg, Domstrasse 8, oder bei dem Schriftfuhrer der deutschen Mathematiker - Vereinigung, Prof. Dr. Gutzmer in Jena, anmelden zu wollen.

Benennung von kleinen Planeten. Auf Wunsch von Prof. M. Wolf hat Dr. y. P a k a in Wien die folgenden

Planet (7) Iris. Correction des Oppositions-Ortes (Berl. Jahrb. 1903): - ~ m o +6' nach einer Beobachtung Benennungen von kleinen Planeten vorgenommen : (447) [1899 ES] Valentine, (448) "899 ET] Natalie.

Marz 26 1 4 ~ 3 5 Y o Heidelberg. Wov.

I n h a l t zu Nr. 3705. F. Ristenpart. Ueber die Rotationszeit des Planeten Eros. 129. - F. DeichmiiZZw. Untersuchung einiger vermisster Sterne der Bonner Durchmusterung. 135. - lo. DeichmzilZey. Bemerkungen zur Bonner Durchmusterung. 135. - 7. PZassvzann. Beobachtungen der Nova (3. 1901) Persei. 141. - 73. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. 143. - Mit- theilungeu dber kleine Planeten. 143.

Geschlosaen rgor April 17. Herausgeber : €I. K r eu t z. Druck von C. S c hsi d t. Expedition : Kiel, Niemannewog 103.

Top Related