Transcript
Page 1: Beurteilung der bauneuzeitlichen Nutzungs- möglichkeit des Unterkunftsgebäudes Jachan, Mayk Schulz, Alexander Dachs, Bernhard Heidler, Armin

Beurteilung der bauneuzeitlichen Nutzungs-

möglichkeit des Unterkunftsgebäudes

Jachan, MaykSchulz, AlexanderDachs, BernhardHeidler, Armin

Page 2: Beurteilung der bauneuzeitlichen Nutzungs- möglichkeit des Unterkunftsgebäudes Jachan, Mayk Schulz, Alexander Dachs, Bernhard Heidler, Armin

2

Gliederung

1. Einführung

2. Bauwerkszustand

a) Vergleich der Bausubstanz

b) Bauschäden

3. Nachnutzungskonzept

4. Beurteilung

Page 3: Beurteilung der bauneuzeitlichen Nutzungs- möglichkeit des Unterkunftsgebäudes Jachan, Mayk Schulz, Alexander Dachs, Bernhard Heidler, Armin

3

1. Einführung 2. Zustand 3. Konzept 4. Beurteilung

Lage

Page 4: Beurteilung der bauneuzeitlichen Nutzungs- möglichkeit des Unterkunftsgebäudes Jachan, Mayk Schulz, Alexander Dachs, Bernhard Heidler, Armin

1 geschossiger Fachwerkbau

teilweise Unterkellert

Hölzerne Dachkonstruktion

1. Einführung 2. Zustand 3. Konzept 4. Beurteilung

Tragkonstruktion

Page 5: Beurteilung der bauneuzeitlichen Nutzungs- möglichkeit des Unterkunftsgebäudes Jachan, Mayk Schulz, Alexander Dachs, Bernhard Heidler, Armin

5

Bestand Anbau

1. Einführung 2. Zustand 3. Konzept 4. Beurteilung

Bauliche Veränderungen

Page 6: Beurteilung der bauneuzeitlichen Nutzungs- möglichkeit des Unterkunftsgebäudes Jachan, Mayk Schulz, Alexander Dachs, Bernhard Heidler, Armin

6

Ansicht Ostseite 26

1. Einführung 2. Zustand 3. Konzept 4. Beurteilung

Bauliche Substanz Fassade

verschiedene Riegelhöhen

Veränderung der Fachwerkkonstruktion

Austausch der Ausfachung

Page 7: Beurteilung der bauneuzeitlichen Nutzungs- möglichkeit des Unterkunftsgebäudes Jachan, Mayk Schulz, Alexander Dachs, Bernhard Heidler, Armin

7

Nachträglicher Umbau

Bohrlöcher von originaler Fachwerkkonstruktion

1. Einführung 2. Zustand 3. Konzept 4. Beurteilung

Ansicht Südseite 27

Page 8: Beurteilung der bauneuzeitlichen Nutzungs- möglichkeit des Unterkunftsgebäudes Jachan, Mayk Schulz, Alexander Dachs, Bernhard Heidler, Armin

8

1. Einführung 2. Zustand 3. Konzept 4. Beurteilung

Detailübersicht Beanstandung

Page 9: Beurteilung der bauneuzeitlichen Nutzungs- möglichkeit des Unterkunftsgebäudes Jachan, Mayk Schulz, Alexander Dachs, Bernhard Heidler, Armin

9

1. Einführung 2. Zustand 3. Konzept 4. Beurteilung

Übersicht Bauschäden

Page 10: Beurteilung der bauneuzeitlichen Nutzungs- möglichkeit des Unterkunftsgebäudes Jachan, Mayk Schulz, Alexander Dachs, Bernhard Heidler, Armin

10

Im Fußboden

Im Mauerwerk/ Fachwerk

Im Dach-/ Deckenbereich

1. Einführung 2. Zustand 3. Konzept 4. Beurteilung

Feuchteschäden

Page 11: Beurteilung der bauneuzeitlichen Nutzungs- möglichkeit des Unterkunftsgebäudes Jachan, Mayk Schulz, Alexander Dachs, Bernhard Heidler, Armin

11

1. Einführung 2. Zustand 3. Konzept 4. Beurteilung

Raumnutzungskonzept

Page 12: Beurteilung der bauneuzeitlichen Nutzungs- möglichkeit des Unterkunftsgebäudes Jachan, Mayk Schulz, Alexander Dachs, Bernhard Heidler, Armin

12

Sicherheitskonzept:- Jeder Raum muss über den Flur

erschlossen werden können!- Fluchtwege in einer Notfallsituation- Hohe Anforderungen an den Brandschutz

Konzept der Technischen Gebäudeausrüstung:- Lüftungskonzept nach erf. Luftwechsel- Heiz- und Lüftungszentrale im Keller

Grünflächen / Außenanlagen:- Anlegen einer Außensportanlage- Gestalten von gemeinsamen Schulhof- /

Erholflächen

1. Einführung 2. Zustand 3. Konzept 4. Beurteilung

Erforderliche Umbaumaßnahmen

Page 13: Beurteilung der bauneuzeitlichen Nutzungs- möglichkeit des Unterkunftsgebäudes Jachan, Mayk Schulz, Alexander Dachs, Bernhard Heidler, Armin

13

Originalsubstanz vorhanden Historisch erhaltenswert Genauere Untersuchungen Hoher Aufwand

Beurteilung

1. Einführung 2. Zustand 3. Konzept 4. Beurteilung


Top Related