Transcript

Chemnitzer Straße

August-Bebel-Straße

Start/Ziel Stützpunkt Rotes Kreuz

Festgelände

FeuerwehrDixi Verpflegungspunkte: Getränke für Teilnehmer am Festumzug

Lessingstraße

Baumgartenstraße

Feldstraße

Fabrikstraße

Feldstraße

Feldstraße

Am He

xenber

g

Blumenweg

Lutherstraße

Pleißa

er St

raße

Feen

weg

Elfen

weg Rie

senw

eg

Limbacher Straße

Dorfstraße Bahnhof

Festumzug - 750 Jahre Grüna am 25.8.2013

Begrüßung der Grünaer Bürgerinnen und Bürger und deren Besucher durch Oberförster Baumgarten

Grüna im Spiegel der Geschichte

11./12. Jahrundert: Wolfsjäger besiedeln Grüna 12. Jahrhundert: Besiedlung durch Franken1263: Erste urkundliche Erwähnung1375: Grüna und Rabenstein werden an das Kloster Rabenstein verkauft14. Jahrhundert Teile von Grüna gehören der Herrschaft Rabenstein an Die Sage vom Totenstein 1541: Grüna kommt unter wettinische Herrschaft durch Georg den Bärtigen1618-1648: Der Dreißigjährige Krieg bringt Zerstörung1632: Die Pest in Grüna1701: Erste Grünaer Kirmes in Reichenbrand1756-1763: Der Siebenjährige Krieg bringt große Belastungen1806-1813: Besetzung durch Napoleon1820: Bau der Hohensteiner Straße1848: Gründung des Allgemeinen Turnvereins 1850: Gründung des Steinkohlenbauvereins 1854: Eröffnung der Postexpedition 1858: Eröffnung der Bahnlinie Chemnitz-Zwickau1865: Grünaer Scheibenschützen e.V.1885: Das Fahrrad erobert die Welt1901: Bahnexpetion Franz Zeißig 1921-1923: Die Inflation und Wirtschaftskrise1939-1945: Der Zweite Weltkrieg 1946: Flucht und Vertreibung1949 -1990: DDR-Zeit 1989: Wiedervereinigung1999: Eingemeindung „Wir sind Chemnitz“

Grüna Gestern und Heute

Bauernschaft: Vertreter der Grünaer BauernLandwirtschaft: „Von der Saat zur Ernte“ Forstwirtschaft: „Sachsenforst“ Handwerk : Zimmerei Nitzsche Frank, Zimmerei Beckmann, Maurerhandwerk Esche, Dachdecker Böttcher, Dachdecker Elsner, Gartenbaubetrieb Elsner, Baubetrieb Köhler, Ofensetzer Schmiedel, Forschner Dachservice, Schuhmacher Neubert, Bäckerei Uhlmann, Fleischerfachgeschäfte Geßner/ Pöschmann, Floristik & Gartenbau Aurich, Löscher Lackierungen, Autowerkstatt Seyboth, Selbmann-Maler, Ober- und Untertrikotagen Winkler, Gürtlerei Paul Lorenz, Uhrmachermeister Steger, Friseur Polus - Layritz, Wärzner Logistik, Heizung und Sanitär GmbH Strohm, Autowerkstatt Riemer, Hausmeisterdienste Hübsch Handel: Milchhandel Louise Seyboth, Lebensmittel- und Getränkemarkt Löffler, HO Handelsorganisation, Damen-Moden Strohm, Sterntaler Factory Outlet Store, Stein-Bikes, ESSO-Station Gerd Weißflog, Zweirad Markert, Nissan Autohaus Teichmann, Fotostudio Knöchel, Simmel Grüna Schulwesen: 1708 – Erster Schullehrer in Grüna, Baumgarten-Grundschule Grüna, Familienzentrum Mäusenest Grüna e.V., AWO- Hort Grüna, Verkehrswacht und JugendverkehrsschuleGesundheitswesen: Physiotherapie Reinhardt, Fußpflege Hahn, Altenheim am Wald, „Die Kaisers“ Physio mit Musik, ZUMBA Fitness, Zahnazt Dr. Loos, Pflegedienst Fleischer, Physiotherapie Pfeifer, Löwen-Apotheke, Fitnessstudio Uhlig

Banken: Sparkasse Chemnitz seit 1839, Volksbank ChemnitzIndustrie: Werkzeugfabrik Grüna, Drahtziehmaschinenwerk, Firma Oscar Schilling, Wiegel Grüna – Der Feuerverzinker,“Alte Flachse“, Anchor Lamina, SAREI Haus- und Dachtechnik, BMF GmbH Vereine: Grünaer Faschingsclub, Grünaer Schützengilde, FSV Grüna 08, Handballverein Grüna, Wintersportverein Grüna mit Schlosserei Schmidt, Kegelsportverein Grüna, Schachverein Grüna, Posaunenchor und evangelische Kirchgemeinde, Schnitzverein Grüna, Jagdgesellschaft, Geflügelzuchtverein Grüna, Rassekanichenzuchtverein, Gesangsverein Grüna-Mittelbach, Natur- und Wanderverein,Turnverein Grüna, Nordic Walking Gruppe Grüna, Volkssolidarität Ortsgruppe Grüna, Kleingartenverein „Waldesluft“, Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG, Heimatverein sagt Danke, Förderverein BrandschutzKapellen: Mädchenspielmannszug Dresden Chemnitzer Stadtmusikanten 1. Chemnitzer Spielmannszug Jugendblasorchester der Stadt Thum Musikverein Lichtenstein Bläserklasse und Schulorchester MS Oberlungwitz JBO Hohenstein-Ernstthal Jugendblasorchester Bernsdorf Posaunenchor Grüna Blasorchester Feuerwehr Neukirchen

HerzlicH willkommen!

Feiern Sie mit uns

750 Jahre Grüna.

Kristina Richter, Feldstraße 3b, 09224 Chemnitzmobil: 0174 / 3 26 05 94mail: [email protected]

Grafik und Layout von:

sandra

Designstudio fürGrafik- und Webgestaltung

Chemnitzer Straße

August-Bebel-Straße

Start/Ziel Stützpunkt Rotes Kreuz

Festgelände

FeuerwehrDixi Verpflegungspunkte: Getränke für Teilnehmer am Festumzug

Lessingstraße

Baumgartenstraße

Feldstraße

Fabrikstraße

Feldstraße

Feldstraße

Am He

xenber

g

Blumenweg

Lutherstraße

Pleißa

er St

raße

Feen

weg

Elfen

weg Rie

senw

eg

Limbacher Straße

Dorfstraße Bahnhof

Das Festgelände ist bequem mit Bus und Bahn erreichbar. Wir bitten um Ver-ständnis, falls unseren Besuchern hier und da nicht ausreichend nahe gelegene Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen sollten.


Top Related