Transcript
Page 1: NIEDERAMT Motto: Tag der offenen Tür am Samstag · des Tieres. Die Laudatio hält Stif-tungsrat Ernst Zingg, Stadtpräsi-dent von Olten. • Professor Peter Viktor Kunz, Uni-versität

NIEDERAMT

B C M Y Seite 22 OT

Motto: Tag der offenen Tür am SamstagLostorf Im Rahmen des Dorfmäret öffnet das künftige Dorfmuseum seine Tore

Das Sprichwort «Was langewährt, wird endlich gut» lässtsich seit diesem Spätsommerauch auf ein Objekt in Lostorfanwenden. Im Gebäude deskünftigen Dorfmuseums an derHauptstrasse 49 sind die Renova-tionsarbeiten so weit abge-schlossen, dass die Räumlichkei-ten der interessierten Dorfbevöl-kerung gezeigt werden können.Gleichzeitig mit dem Dorfmarktfindet ein Tag der offenen Türstatt.

MARKUS SPÜHLER

Ende der 1950er-Jahre des letzten Jahr-hunderts forderte das Solothurner Er-ziehungsdepartement die Gemeindenin verschiedenen Rundschreiben zuvermehrter Kulturförderung in ihremEinflussbereich auf. Dieses Ansinnenstiess beim damaligen ZunftmeisterBrügger von der Lostorfer «Zunft zuWartenfels» auf offene Ohren. Zusam-men mit den Zunftmitgliedern, der Ge-meindebehörde und der Schule wurde1960 die «Aktion Heimatmuseum» ge-startet. Im ehemaligen Wochenblatt«Schweizer Heim» wurde am 14. Januar1961 in Bild und Text über eine grossangelegte Lostorfer Sammelaktion be-richtet. Der Kommentar schloss mit derBemerkung, dass «sich die Lostorferheute schon über die Eröffnung einesMuseums freuen».

Erwartungen wurden gedämpftAllerdings wurden die Erwartun-

gen bereits etwas gedämpft: Es könneeinige Zeit dauern, bis dies so weit sei.Dass dann bis zur Umsetzung des Vor-habens ein halbes Jahrhundert ins Landziehen würde, dachten wohl nicht ein-mal die grössten Pessimisten. Immerwieder scheiterte das Projekt an geeig-neten Räumlichkeiten. Erst um dieJahrtausendwende wurde dem ehema-ligen Zunftmeister Jörg Meier an derHauptstrasse 49 ein sogenanntes Feier-abend-Bauernhaus angeboten. Eine ei-gens dafür gegründete Stiftung konnte2002 den Kauf dieses Hauses in die We-ge leiten. Es sollte weitere vier Jahredauern, bis die Finanzierung des Um-baus sichergestellt war.

Unter der Leitung von Jörg Meier be-gannen motivierte Zunftmitglieder mitden samstäglichen Fronarbeiten. Weitüber 2500 Arbeitsstunden wurden seit-her geleistet. Natürlich wurden auchArbeiten an Profis vergeben: Maurer,

Zimmerleute, Schreiner, Spengler, Sa-nitär- und Elektroinstallateure warenam Werk. Klare Bauauflagen wie zumBeispiel der Einbau einer professionel-len Brandmeldeanlage mussten einge-halten werden.

Ziel doch noch erreichtDank einer Intensivierung der

Bautätigkeit in diesem Jahr konnte dasZiel, die Renovationen bis in den Spät-sommer 2010 abzuschliessen, dochnoch erreicht werden. Leider kann derlangjährige Stiftungsratspräsident undLeiter des Bauausschusses, Jörg Meier,

diesen historischen Tag nicht mehr er-leben, da er im Januar dieses Jahres ei-ner heimtückischen Krankheit erlag. Si-cher hätte er seine helle Freude, wenner das Resultat seiner Anstrengungensehen könnte.

Mit dem Tag der offenen Tür vomSamstag, 11. September, wird noch keinregelmässiger Museumsbetrieb aufge-nommen. Einerseits müssen die zumTeil über 50 Jahre eingelagerten Objek-te zuerst aufbereitet oder restauriertwerden, andererseits sollen die relativkleinen Räume nicht einfach mit Mu-seumsgut überfüllt werden.

Themenbezogene Ausstellungengehören zum Betriebskonzept. Um ei-nen Museumsbetrieb aufnehmen zukönnen, ist im Moment die Bildung ei-nes unterstützenden Museumsvereinsan die Hand genommen worden. Die Räumlichkeiten stehen am 11. Septem-ber allen Interessierten von 10 bis 16 Uhr

offen. Allen Besucherinnen und Besu-chern wird gratis ein Getränk offeriert.Da Parkplätze nur in geringer Zahl zurVerfügung stehen, bitten die Organisato-ren darum, das Museum zu Fuss zu be-suchen, am idealsten in Verbindung mitdem Besuch des gleichzeitig stattfinden-den Lostorfer Dorfmarktes (siehe oben).

ALTER KAMIN Dieser wurde abgerissen. ZVG LETZTE ARBEITEN Moritz (links) und Angelo Segna geben alles.

VORHER Die Laube bot ein trauriges Bild. NACHHER Die Laube erstrahlt in neuem Glanz.

31. DORFMÄRET AM SAMSTAGAm Samstag, 11. September, findet von9 bis 17 Uhr der 31. Lostorfer Herbst-märet am Juraweg, am Metzgergässliund am Kreuzplatz statt. Verkaufs- und

Informationsstände, Märetbeizen undKaffeestube sowie ein Flohmarkt derKinder locken. Es laden freundlich ein:Marktfahrer und Marktfahrerinnen so-wie die Marktkommission. (BVF)

Prix Wartenfels als Würdigung für regionale VerdiensteLostorf Die diesjährigen Preisträger sind Susanne Klein, Professor Peter V. Kunz, Franz Anatol Wyss und der Vorstand des «FeelGood-Festival»

Kommenden Freitag wird aufdem Schloss Wartenfels inLostorf der Prix Wartenfelsverliehen – ausgezeichnetwerden hohe Verdienste umdie Region Olten, Gösgenund Gäu.

Im Allgemeinen findet die Preis-verleihung in der zweiten Au-gusthälfte statt, doch Renovie-rungsarbeiten verhinderten dieDurchführung; der Anlass wurdedeshalb um einige Wochen ver-schoben. «Das Gerüst musste zuerstweg, damit die Durchführung imSchloss selber möglich war», be-gründet Architekt Reto Esslingerdie Verzögerung. Sie seien nungemäss Bauplan mit der Südfassa-de fertig, dem Anlass stehe nichtsmehr im Weg.

Durchführung ohne ProblemeDie Durchführung kann somit

traditionsgemäss und ohne Proble-me auf dem Schloss durchgeführtwerden. Der Stiftungsrat vonSchloss Wartenfels verleiht denPrix Wartenfels 2010 am Freitag,10. September, um 19 Uhr imSchlosshof (bei schlechtem Wetterin der Halle) an verdiente Persön-

lichkeiten und Institutionen derRegion. Bevölkerung, Behörden-mitglieder, Angehörige sowieFreunde der Geehrten sind zur öf-fentlichen Feier herzlich eingela-den.

Das Programm sieht wie folgtaus: 18 Uhr: Eintreffen und Apéroder Preisträger und ihrer Angehöri-gen und Freunde; 19 Uhr: Beginnder Preisübergabefeier; Begrüs-sung durch den Stiftungsratspräsi-denten Peter André Bloch mit In-formationen zur Schlossrestaurati-on. Für die musikalischen Inter-mezzi sind besorgt: Marcel Wyss(Sopransaxophon) und Basso Saler-no (Akkordeon)

Ehrung der Preisträger 2010Die von Paul Gugelmann gestif-

tete Ehrengabe, das Kunstobjekt«Blick in die Welt», Kennzeichenvon Schloss Wartenfels, erhalten inAnerkennung ihrer hohen Leistun-gen für die Region Olten-Gösgen-Gäu folgende Persönlichkeiten:• Susanne Klein, Tierheim Olten,als Dank und Anerkennung für ihrvorbildliches Wirken im Dienstedes Tieres. Die Laudatio hält Stif-tungsrat Ernst Zingg, Stadtpräsi-dent von Olten.• Professor Peter Viktor Kunz, Uni-

versität Bern, in Anerkennung sei-ner engagierten Forschungstätig-keit auf dem Gebiet des Wirt-schaftsrechts und seiner so kons-truktiven wie souveränen Kritik anBundesrat und Parlament. Er wirdgewürdigt durch Stiftungsratsprä-sident Peter André Bloch als Vertre-ter des Kantons Solothurn.• Das «FeelGood-Festival» Nieder-gösgen, vertreten durch den Präsi-denten Andreas Widmer, in Aner-kennung der vorbildlichen Ver-dienste der Organisatoren der Feel-Good-Anlässe. Die Lobrede auf denVorstand hält Stiftungsrat GeryMeier, Gemeindepräsident Däni-ken.• Franz Anatol Wyss, Zeichner, Ma-ler, Grafiker aus Fulenbach, alsDank für sein integratives Wirkenals international anerkannterKünstler im Aare-Gäu. Seine Lauda-tio hält Stiftungsratspräsident Pe-ter André Bloch als Vertreter desKantons Solothurn.

Im Anschluss an die Verleihungwird das ehemalige Stiftungsrats-mitglied, Regierungsrätin EstherGassler, das Grusswort der Solo-thurner Regierung überbringen.Abschliessend erfolgt ein gemütli-cher Umtrunk mit den Preisträ-gern und den Gästen. (PAB/JEG)

EHRUNG Die Prix-Wartenfels-Preisträger 2010 sind der Vorstand des «FeelGood»-Festivals (oben)sowie Susanne Klein, Peter Viktor Kunz und Franz Anatol Wyss (unten, von links). ZVG

Verwendete Mac Distiller 5.0.x Joboptions
Dieser Report wurde automatisch mit Hilfe der Adobe Acrobat Distiller Erweiterung "Distiller Secrets v1.0.5" der IMPRESSED GmbH erstellt. Sie koennen diese Startup-Datei für die Distiller Versionen 4.0.5 und 5.0.x kostenlos unter http://www.impressed.de herunterladen. ALLGEMEIN ---------------------------------------- Dateioptionen: Kompatibilität: PDF 1.3 Für schnelle Web-Anzeige optimieren: Ja Piktogramme einbetten: Ja Seiten automatisch drehen: Nein Seiten von: 1 Seiten bis: Alle Seiten Bund: Links Auflösung: [ 2400 2400 ] dpi Papierformat: [ 850.394 1323.78 ] Punkt KOMPRIMIERUNG ---------------------------------------- Farbbilder: Downsampling: Ja Berechnungsmethode: Bikubische Neuberechnung Downsample-Auflösung: 300 dpi Downsampling für Bilder über: 450 dpi Komprimieren: Ja Automatische Bestimmung der Komprimierungsart: Ja JPEG-Qualität: Maximal Bitanzahl pro Pixel: Wie Original Bit Graustufenbilder: Downsampling: Ja Berechnungsmethode: Bikubische Neuberechnung Downsample-Auflösung: 300 dpi Downsampling für Bilder über: 450 dpi Komprimieren: Ja Automatische Bestimmung der Komprimierungsart: Ja JPEG-Qualität: Maximal Bitanzahl pro Pixel: Wie Original Bit Schwarzweiß-Bilder: Downsampling: Ja Berechnungsmethode: Bikubische Neuberechnung Downsample-Auflösung: 1200 dpi Downsampling für Bilder über: 1800 dpi Komprimieren: Ja Komprimierungsart: CCITT CCITT-Gruppe: 4 Graustufen glätten: Nein Text und Vektorgrafiken komprimieren: Ja SCHRIFTEN ---------------------------------------- Alle Schriften einbetten: Ja Untergruppen aller eingebetteten Schriften: Nein Wenn Einbetten fehlschlägt: Abbrechen Einbetten: Immer einbetten: [ ] Nie einbetten: [ ] FARBE(N) ---------------------------------------- Farbmanagement: Farbumrechnungsmethode: Farbe nicht ändern Methode: Standard Geräteabhängige Daten: Einstellungen für Überdrucken beibehalten: Ja Unterfarbreduktion und Schwarzaufbau beibehalten: Ja Transferfunktionen: Beibehalten Rastereinstellungen beibehalten: Ja ERWEITERT ---------------------------------------- Optionen: Prolog/Epilog verwenden: Nein PostScript-Datei darf Einstellungen überschreiben: Ja Level 2 copypage-Semantik beibehalten: Ja Portable Job Ticket in PDF-Datei speichern: Ja Illustrator-Überdruckmodus: Ja Farbverläufe zu weichen Nuancen konvertieren: Nein ASCII-Format: Nein Document Structuring Conventions (DSC): DSC-Kommentare verarbeiten: Ja DSC-Warnungen protokollieren: Nein Für EPS-Dateien Seitengröße ändern und Grafiken zentrieren: Ja EPS-Info von DSC beibehalten: Ja OPI-Kommentare beibehalten: Nein Dokumentinfo von DSC beibehalten: Ja ANDERE ---------------------------------------- Distiller-Kern Version: 5000 ZIP-Komprimierung verwenden: Ja Optimierungen deaktivieren: Nein Bildspeicher: 524288 Byte Farbbilder glätten: Nein Graustufenbilder glätten: Nein Bilder (< 257 Farben) in indizierten Farbraum konvertieren: Ja sRGB ICC-Profil: sRGB IEC61966-2.1 ENDE DES REPORTS ---------------------------------------- IMPRESSED GmbH Bahrenfelder Chaussee 49 22761 Hamburg, Germany Tel. +49 40 897189-0 Fax +49 40 897189-71 Email: [email protected] Web: www.impressed.de
Adobe Acrobat Distiller 5.0.x Joboption Datei
<< /ColorSettingsFile () /LockDistillerParams false /DetectBlends false /DoThumbnails true /AntiAliasMonoImages false /MonoImageDownsampleType /Bicubic /GrayImageDownsampleType /Bicubic /MaxSubsetPct 100 /MonoImageFilter /CCITTFaxEncode /ColorImageDownsampleThreshold 1.5 /GrayImageFilter /DCTEncode /ColorConversionStrategy /LeaveColorUnchanged /CalGrayProfile (Adobe Gray - 20% Dot Gain) /ColorImageResolution 300 /UsePrologue false /MonoImageResolution 1200 /ColorImageDepth -1 /sRGBProfile (sRGB IEC61966-2.1) /PreserveOverprintSettings true /CompatibilityLevel 1.3 /UCRandBGInfo /Preserve /EmitDSCWarnings false /CreateJobTicket true /DownsampleMonoImages true /DownsampleColorImages true /MonoImageDict << /K -1 >> /ColorImageDownsampleType /Bicubic /GrayImageDict << /HSamples [ 2 1 1 2 ] /VSamples [ 2 1 1 2 ] /Blend 1 /QFactor 0.9 >> /CalCMYKProfile (U.S. Web Coated (SWOP) v2) /ParseDSCComments true /PreserveEPSInfo true /MonoImageDepth -1 /AutoFilterGrayImages true /SubsetFonts false /GrayACSImageDict << /VSamples [ 1 1 1 1 ] /HSamples [ 1 1 1 1 ] /Blend 1 /QFactor 0.15 /ColorTransform 1 >> /ColorImageFilter /DCTEncode /AutoRotatePages /None /PreserveCopyPage true /EncodeMonoImages true /ASCII85EncodePages false /PreserveOPIComments false /NeverEmbed [ ] /ColorImageDict << /HSamples [ 2 1 1 2 ] /VSamples [ 2 1 1 2 ] /Blend 1 /QFactor 0.9 >> /AntiAliasGrayImages false /GrayImageDepth -1 /CannotEmbedFontPolicy /Error /EndPage -1 /TransferFunctionInfo /Preserve /CalRGBProfile (sRGB IEC61966-2.1) /EncodeColorImages true /EncodeGrayImages true /ColorACSImageDict << /VSamples [ 1 1 1 1 ] /HSamples [ 1 1 1 1 ] /Blend 1 /QFactor 0.15 /ColorTransform 1 >> /Optimize true /ParseDSCCommentsForDocInfo true /GrayImageDownsampleThreshold 1.5 /MonoImageDownsampleThreshold 1.5 /AutoPositionEPSFiles true /GrayImageResolution 300 /AutoFilterColorImages true /AlwaysEmbed [ ] /ImageMemory 524288 /OPM 1 /DefaultRenderingIntent /Default /EmbedAllFonts true /StartPage 1 /DownsampleGrayImages true /AntiAliasColorImages false /ConvertImagesToIndexed true /PreserveHalftoneInfo true /CompressPages true /Binding /Left >> setdistillerparams << /PageSize [ 595.276 841.890 ] /HWResolution [ 2400 2400 ] >> setpagedevice

Top Related