Transcript
Page 1: Pressetext Strasser Steine

STRASSER Steine feiert internationale Expansion 29.5.2014

Prominente Gäste bei STRASSER genossen

Italienisch-österreichische Gourmet-Tage

Die zunehmend internationale Ausrichtung des Unternehmens ist der Hintergrund für

ein genussvolles Zusammentreffen österreichischer und italienischer Gaumenfreuden

beim heimischen Marktführer, STRASSER Steine in St. Martin.i.M. Der Kult-Fleischer

und Meister der italienischen Küche, Dario Cecchini und die Top-Winzer aus der

Toskana, Giampaolo Motta (La Massa) und Giovanni Manetti (Fontodi), entzündeten

ein Genuss-Feuerwerk – angerichtet auf Naturstein von STRASSER.

Ein Glas Wein auf der Arbeitsplatte in der Küche signalisiert Lebensfreude und Genuss. Bei

STRASSER Steine wurde bei der „Festa Panzanese“ groß aufgekocht, allerdings blieb es

nicht bei einem Glas. Wenn die Top-Winzer aus der Toskana persönlich einschenken, dann

ist einen ganzen Abend lang für genussvolle Weinbegleitung gesorgt. Für rund 100

Geschäftspartner und Freunde von STRASSER-Geschäftsführer Johannes Artmayr

servierten Giampaolo Motta (La Massa) und Giovanni Manetti (Fontodi) köstliche Weine zu

einem erlebnisreichen Menü. Am Grill stand der Kult-Metzger und exzellente Koch Dario

Cecchini aus Panzano, dessen „Pistecca alla Fiorentina“ schon weltberühmt ist.

„Ich wollte die internationale Ausrichtung des Unternehmens STRASSER Steine auch

genussvoll begreifbar machen“, erklärte Johannes Artmayr die Idee zur „Fiesta Panzanese“.

STRASSER Steine arbeitet mit großen europäischen Küchenherstellern zusammen und

verstärkt seine Präsenz vor allem am deutschen und italienischen Markt. Als Johannes

Artmayr bei einer Weinreise Dario Cecchini kennenlernte war sofort klar, wie man die Achse

Österreich-Italien genussvoll feiern kann. „Seine Art zu kochen – mit Leidenschaft und Liebe

zum Detail – passt hervorragend zur Philosophie von STRASSER“, sagt Artmayr: „Ein

Fleischer wie Dario bearbeitet behutsam Lebensmittel bis zum perfekten Genuss. Unser

Auftrag bei STRASSER ist es, wertvollen Stein zu bearbeiten bis ein Meisterwerk von

Funktionalität und Design entsteht. Und das machen wir perfekt, damit unsere Kunden ihre

Küche so richtig genießen können.“

Von der Idee der kulinarischen Achse Österreich-Italien angetan zeigten sich bei der „Festa

Panzanese“ unter anderem auch die ranghöchsten Touristiker des Landes,

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und der oberösterreichische Wirtschaftslandesrat

Michael Strugl. Die sportlichen Kontakte spielte ÖSV-Direktor Hans Pum aus und aus der

Page 2: Pressetext Strasser Steine

Wirtschaft ließen sich unter anderem Johannes Hödlmayr (Hödlmayr Logistics) und Gerhard

Luftensteiner (Keba) kulinarisch verwöhnen.

Workshop mit Haubenköchen

Schon am Nachmittag traf sich Dario Cecchini mit Oberösterreichs Top-Köchen zu einem

kulinarischen Austausch im Gasthof Haudum in Helfenberg. Bei einem österreichisch-

italienischen Workshop unter freiem Himmel weihte die Koch-Elite den italienischen Gast in

die Vorzüge der oberösterreichischen regionalen Küche ein. Da gab es eine feine

Schaumsuppe vom Häuptelsalat, ein Vitello Regional, eine Fledermaus, Blunzen und ein

Dreierlei vom Topfen als Dessert. Mit dabei beim kulinarischen Freundschaftsspiel waren die

mit zwei Gault Millau-Hauben gekrönte Elisabeth Grabmer von der Waldschänke in

Grieskirchen, der ebenfalls mit zwei Hauben ausgezeichnete Helmut Rachinger – dessen

Mühltalhof vom Falstaff zum besten Restaurant Österreichs gekürt wurde, der Linzer Star-

Koch Georg Essig (Essig’s), der neue Stern am oberösterreichischen Gastro-Himmel

Thomas Hofer (Culinariat Hellmonsödt) und der ambitionierte Jungkoch und „Hausherr“

Lukas Haudum. Moderiert wurde der Workshop vom Falstaff-Redakteur und Italien-Kenner

Othmar Kiem.

Wein über alles

Abgerundet wurde das italienische Gastspiel bei STRASSER mit einem exklusiven Wein-

Seminar im STRASSER Show-Room, beim sich unter anderem Hotelier Werner Pürmayer

(Aviva und Bergergut), Weinbruderschaft-Abgesandter Hans-Lothar Hofstetter und Klaus

Wagner (Landhaus Bacher in Mautern) in die fachlichen Details der Panzanesischen

Winzerkunst vertieften.

Größter Natursteinverarbeiter

Die STRASSER Steine GmbH. im Mühlviertel erwirtschaftete 2013 einen Umsatz von rund

20 Millionen Euro. Damit ist Strasser Steine mit Abstand der größte Natursteinverarbeiter

Österreichs. 170 Mitarbeiter sind bei Strasser Steine beschäftigt. Der Vertrieb im

Hauptgeschäftsfeld Küchenarbeitsplatten erfolgt über den Küchen- und Möbelfachhandel,

Kontakt: Mag.a

Simone Santner / Marketing STRASSER Steine GmbH

T: 07232/2227-106 / M: [email protected]

W: www.strasser-steine.at


Top Related