Transcript
Page 1: Stellenanzeigen Ausbildungs-Curriculum Klinik für ... · mor), Bewusstseinsstörungen (z. B. Epilepsie) sowie Kopf- und Wirbelsäulenschmerzen. Aber auch Erkrankungen des peripheren

Prof. Dr. med. Johannes TreibChefarztT 0631 203-1792 E [email protected] www.westpfalz-klinikum.de/neu

Klinik für NeurologieSchlaganfallzentrum und Neurogeriatrie

Teil des Neurozentrums(Neurologie, Neurochirurgie, Neuroradiologie)

Westpfalz-Klinikum GmbHSTANDORT I KL.KUS.KIB.ROK.Hellmut-Hartert-Straße 167655 Kaiserslautern

T 0631 203-1792www.westpfalz-klinikum.de

Schlaganfallzentrum und Neurogeriatrie

Wir befassen uns mit der Diagnostik und der nicht-operativen Behandlung des gesamten Spektrums neurologischer Krank-heitsbilder. Dies sind vor allem Erkrankungen des zentra-len Nervensystems (Gehirn und Rückenmark). Hierzu zählen insbesondere der Schlaganfall, entzündliche Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Meningitis, Borreliose, Hirntumore, Gedächtnisstörungen (z. B. Alzheimer-Demenz), Schwindel, Gang- und Bewegungsstörungen (z. B. Parkinson oder Tre-mor), Bewusstseinsstörungen (z. B. Epilepsie) sowie Kopf- und Wirbelsäulenschmerzen. Aber auch Erkrankungen des peripheren Nervensystems, wie z. B. Polyneuropathie, Ner-vendruckschäden oder unfallbedingte Nervenverletzungen, werden in unserer Klinik behandelt.

Mithilfe modernster Untersuchungsmethoden, dem allerneu-esten technischen Stand der Medizinforschung und einem professionellen Team sind wir in der Lage, Ihnen einen best-möglichen medizinischen Service und eine auf Ihre Beschwer-den abgestimmte Diagnostik und Therapie anzubieten.

Wir verfügen unter anderem über 16 Betten zertifizierte Stro-ke Unit (Schlaganfalleinheit) sowie ein zertifiziertes Zentrum für Alterstraumatologie in Kooperation mit der Klinik für Un-fallchirurgie und Orthopädie.

Neurozentrum

Im Verlauf des Jahres 2019 wird im Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern ein Neurozentrum mit insgesamt über 100 Betten etabliert. Dieses umfasst die drei Fachrichtungen Neu-rologie, Neurochirurgie, Neuroradiologie. Durch die enge in-terdisziplinäre Vernetzung gewährleisten wir eine optimale Patientenversorgung und Weiterbildung an einem Standort.

Anfahrt

Zukünftige Flyerverschickung erfolgt elektronisch:Bitte senden Sie zur Registrierung eine Email mit Stichwort „Flyer“ an: [email protected]

Anreise per Auto

A6 von Mannheim/Ludwigshafen kommend:Abfahrt „Kaiserslautern-Centrum“; dann der Beschilderung „(Westpfalz-)Klinikum“ folgen.

A6 von Saarbrücken kommend:Abfahrt „Kaiserslautern-West“; dann der Beschilderung „(Westpfalz-)Klinikum“ folgen.

Anreise per Bahn

Das Westpfalz-Klinikum ist ca. 1,5 km vom Bahnhof entfernt. Vom Bahnhof aus erreichen Sie das Klinikum per Bus oder per Taxi.

Klinik für NeurologieSchlaganfallzentrum und NeurogeriatrieChefarzt Prof. Dr. med. Johannes TreibE [email protected]

Klinik für Neurologie Ausbildungs-Curriculum

Was ist das Besondere an unserem Ausbildungskonzept?

Egal, ob Sie Berufsanfänger/-in sind oder bereits einzelne Abschnitte Ihrer Weiterbildung absolviert haben – durch unser Baukastenprinzip können wir sowohl eine bereits begonnene Facharzt-Weiterbildung ergänzen oder eine komplette Weiterbildung aus einem Guss anbieten.

Wer sind wir? Die Westpfalz-Klinikum GmbH

» eines der größten außeruniversitären Krankenhäusern mit überregionaler Bedeutung

» vier Standorte mit insgesamt 1.354 Betten und über 40 Kliniken, Abteilungen und Instituten

» Haus der Maximalversorgung

» Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg sowie Kooperationspartner der Universität Pécs (Ungarn).

Fortbildungsakademie an der Côte d‘Azur

KonsileAmbulanzEin-arbeitung

Notfall-versorgung

Doppler undDuplex

Neuro-geriatrie

Allgemein-station

SU + Intensiv

Schlaflabor

Psych. JahrE‘physio-logie

Gutachten

Fortbild-ungen

Promotion

Facharzt/Fachärztin

Stellenanzeigen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt inVoll- oder Teilzeit:

Wir bieten

» volle Weiterbildungsberechtigung für Neurologie (48 Monate)

» volle Weiterbildungsberechtigung für Intensivmedizin (24 Monate)

» volle Weiterbildungsberechtigung für Geriatrie (24 Monate - Weiterführung beantragt)

» Weiterbildungsberechtigung für Schlafmedizin (12 Monate)

» Flexible und strukturierte Facharztweiterbildung mit verbindl. klinikinternem Rotationsplan inkl. Elektrophysiologie und Psychiatrie-Weiterbildungsjahr

» Überdurchschnittliche Zusatzeinkünfte (hohe Pool- beteiligung, Gutachten, Überstundenvergütung etc.)

» Schichtdienst mit 40 Stunden pro Woche deckt alle Dienste ab -> keine zusätzliche Dienstbelastung

» Promotions- und Habilitationsmöglichkeit sowie umfangreiche interne und externe Weiterbildungs- möglichkeiten (EEG und DEGUM-Zertifikat etc.)

» Teilnahmemöglichkeit an einer Fortbildungsakademie an der Côte d‘Azur

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Prof. Treib auch gerne in einem persönlichen Telefonat:

T 0631 203-1792

eine/n Assistenzärztin/arzt odereine/n Funktionsoberärztin/arzt

Bewerbungen bitte an:

Geschäftsführung, Referat PersonalWestpfalz-Klinikum GmbHHellmut-Hartert-Str. 167655 Kaiserslautern

oder über unser Bewerberportal W www.karriere.westpfalz-klinikum.de

Page 2: Stellenanzeigen Ausbildungs-Curriculum Klinik für ... · mor), Bewusstseinsstörungen (z. B. Epilepsie) sowie Kopf- und Wirbelsäulenschmerzen. Aber auch Erkrankungen des peripheren

Terminvereinbarung

Privatpatienten und Selbstzahler (stationär und ambulant)

Neurologische Privatambulanz Geriatrische Privatambulanz Haus 6, Ebene 2

Gesetzlich versicherte Patienten Zentrale Koordination für stationäre Aufnahme

Prof. Dr. med.Johannes TreibChefarzt

Dr. med. Ralph WössnerLtd. Oberarzt

» Schlaganfall/Hirninfarkt/Hirnblutung

» Schlaganfallvorbeugung

» Gang- und Bewegungsstörungen

» Schwindel, Kopfschmerz, Migräne

» Schlafstörungen

» Demenz/Gedächtnisstörungen

» Multiple Sklerose

» Parkinson-Syndrom und Tremor

» Bewusstseinsstörungen

» Akupunktur und Neuraltherapie

» Geriatrische Erkrankungen

Montag - Freitag 8:00 - 18:00 Uhr

Ambulante vor- und nachstationäre Behandlung bei stationärer Zusatzversicherung möglich.

Montag - Freitag 8:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 16:00 Uhr

Nicole StiefvaterCase Management

T 0631 203-1792

T 0631 203-83770

E [email protected]

» Modernste Ultraschalldiagnostik der hirnversorgenden Gefäße

» Ambulante und stationäre Schlafpolysomnographie

» Mobiles Langzeit-EEG

» Langzeit-EEG mit Videoüberwachung

» Computer-EEG mit Elektrookulogramm

» Nystagmographie

» Computergestützte Gleichgewichts- und Ganganalyse

» Computergestützte neuropsychologische Testung (CERAD)

» NLG, EMG, Evozierte Potentiale (VEP, AEP, SEP, MEP)

» Tremoranalyse

» Testung der Fazialis-Erregbarkeit

» Computergestützte vegetativ-autonome Testung

» Bestimmung des Gesichtsfeldes (Gesichtsfeldperimetrie)

» Ultraschall-Restharnbestimmung

» Pupillographische Schläfrigkeitsmessung

» Videoschluckdiagnostik

FunktionsdiagnostikAmbulanz 6/2IntensivstationStation 6/3

Dr. med. Robert Fink Leitender Oberarzt

Was bietet unsere Funktionsdiagnostik?

Die Zentrale Notaufnahme ist für neurologische Notfälle rund um die Uhr (auch an Sonn- und Feiertagen) über die Telefon-Zentrale erreichbar.

Allgemeine Neurologie Station 19/3

Thorsten Kus Oberarzt

Stephan ClemensStationsleitung 19/3

T 0631 203-2070

Schlaganfallzentrum (Stroke Unit)Station 1/4

Dr. med. Martin Morgenthaler Leitender Oberarzt

Thorsten KusOberarzt

Michael WilhelmStationsleitung

T 0631 203-1734

» Schlaganfallzentrum inkl. Schlaganfallnachsorge und Intensivüberwachung

» Spezialisierung auf Schlaganfallpatienten

» modernste medizintechnische Ausstattung

» Konsildienst

Privatstation, Schlaflabor, Video-EEG,NeurogeriatrieStation 3/2

Dr. med. Martin StollLeitender Oberarzt

Adelheid RheinhardtStationsleitung

T 0631 203-1707

» komfortable Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer mit Dusche und WC

Neurogeriatrie Station 19/4

Dr. med. Ralph WössnerLeitender Oberarzt

Herbert PeterStationsleitung

T 0631 203-1531

Stationen der Klinik für Neurologie

Zentrale Notaufnahme (ZNA) (alle Kassen)

Thorsten KusOberarztFacharzt für Neurologie

T 0631 203-0

Priv.-Doz. Dr. Kajetan von EckardsteinChefarz, Klinik für NeurochirurgieT 0631 203-1550 E [email protected] www.westpfalz-klinikum.de/nch

Die Klinik für Neurochirurgie bietet das gesamte Spekt-rum der neurochirurgischen Therapie an, einschließlich der vaskulären, onkologischen, spinalen, peripheren und pädiatrischen Operationen. Im Rahmen des neu etablier-ten Neurozentrums wird die gemeinsame Befunderhe-bung und Therapie im neurovaskulären Bereich gestärkt. Hier arbeiten neben dem Chefarzt vier Oberärzte und sechs Assistenz- und Fachärzte.

Prof. Dr. Reinhard MeierChefarzt, Radiologie und NeuroradiologieT 0631 203-1637 E [email protected] www.westpfalz-klinikum.de/rad1

Das Institut für Radiologie und Neuroradiologie bietet moderne individuelle Diagnostik und schonende minima-linvasive Therapien auf höchstem Niveau. Unser Team vereint langjährige Erfahrung, eine konsequente Spe-zialisierung und Leidenschaft an unserem Fachgebiet. Im Rahmen des Neurozentrums werden endovaskuläre Therapien von Schlaganfällen, Aneurysmablutungen und vaskulären Malformationen etabliert.

Prof. Dr. med. Johannes TreibChefarzt, Klinik für NeurologieT 0631 203-1792 E [email protected] www.westpfalz-klinikum.de/neu

Die Klinik für Neurologie verfügt unter anderem über eine mit 16Betten zertifizierte Stroke Unit sowie ein zertifiziertes Zentrum für Alterstraumatologie. Hier arbeiten neben dem Chefarzt so-wie 8 Oberärzten insgesamt rund 20 Assistenz- und Funktions-oberärzte. Wir befassen uns vor allem mit dem Nervensystem des Menschen.

Neurozentrum Etablierung in 2019


Top Related