Transcript
Page 1: TV Augsburg ist Meister - Deutscher Engagementpreis...Augsburger Medienpreis 2012 WETTBEWERB / Jetzt sind auch alle Augsburger Schüler gefragt, kreative T-Shirts zu gestalten. Augsburg

Mobiler BrillenserviceBettlägerig oder nicht gut zu Fuß?

Unser neuer Service für Sie: wir holen Ihre Brille bei Ihnen ab und bringen sie

am selben Tag wieder zurück. Wir reparieren Ihre Brille und führen individuelle

Augenmessungen mit unseren mobilen Messgeräten bei Ihnen zu Hause durch.

Rufen Sie uns an. Wir kommen gerne.

BeilagenhinweisEinem Teil unserer heutigenAusgabe liegt ein Prospekt

von der Pizzeria

Dragone bei.

Wir bittenum freundliche Beachtung.

BeilagenhinweisEinem Teil unserer heutigenAusgabe liegt ein Prospektder Physiotherapiepraxis

Ion Christea bei.Wir bitten

um freundliche Beachtung.

Redaktion: Katharina Pfeilstetter · Tel (08 21) 50 71-252 · eMail [email protected] | Anzeigen: Hilmar Scherer · Tel (08 21) 50 71-311 · eMail [email protected]

Preis für das engagierte Augsburg. „Deutscher Engagementpreis 2011“: Mit dieser hohen Auszeichnung durch das Bündnisfür Gemeinnützigkeit fand die fast zehnjährige Arbeit des Bündnisses für Augsburg nun bundesweite Anerkennung. Laudator Dr. Stephan A.Jansen (Dritter von links), Präsident der Zeppelinuniversität Friedrichshafen, bezeichnete das Bündnis „als gelebtes Muster für Bürgerverant-wortung und Demokratie“. Familienministerin Christina Schröder (Mitte) überreichte dem sichtlich stolzen OB Kurt Gribl (Fünfter von rechts)und der Leiterin des Büros Bürgerschaftliches Engagement Sabine Noellke-Schauffler (Vierte von rechts) im Beisein einer Delegation des Bünd-nisses den Preis und die Urkunde der Stiftung. Text/Foto: privat

AUS DEN PFARREIEN10. bis 16. Dezember

BarfüßerkircheSonntag: 9.30 GD.

St. SebastianSamstag: 10 Byzantinische Li-turgie. – Sonntag: 10 M.

St. GeorgSamstag: 14.30 MarianischePriesterbewegung, 17.30 Rkr u.BG, 18 Rorateamt. – Sonntag:8.30 M, 10 PfG glz. KiGD i. Ka-pelle, 16.30 Weihnachtskon-zert, 18 M. – Montag: 9 M. –Dienstag: 17.30 Rkr, 18 M. –Mittwoch: 16 M, 17.30 Rkr, 18M. – Donnerstag: 17.30 Rkr, 18M. – Freitag: 17.30 Rkr, 18 M.

St. MoritzSamstag: 16 BG, 17.25 Rkr, 18Erste Sonntags-M. – Sonntag:10 PfG, 18 M, 19 ökum. Hoch-schul-GD i. Moritzsaal. – Mon-tag: 12.15 M, 17.25 Rkr, 18 M. –Dienstag: 12.15 M, 17.25 Rkr,18 M. – Mittwoch: 12.15 M,17.25 Rkr, 18 M. – Donnerstag:6.30 Sitzen in Stille, 11.30 BG,12.15 M, 16 M i. Kirche d. diako,17.25 Rkr, 18 M, 18.30 euchar.Anbetung. – Freitag: 6.30 Lau-des, 9.30 M i. Jakobsstift, 12.15M, 17.25 Rkr, 18 M.

St. MaximilianSamstag: 8 M, 17 Vesper. –Sonntag: 7.45 BG, 8.15 PfG,10.30 M, 10.30 Wort-GD f. Kin-der i. Pfarrheim, 17.30 Rkr, 18Rorate. – Montag: 17.30 Rkr, 18AM. – Dienstag: 8 M, 17 Rkr. –Mittwoch: 18 M i. Vincenti-num entfällt. – Donnerstag: 8Frauen-M, 14 Wort-GD i. HausMarie, 17 Rkr, 18.15 M i. Blinde-heim entfällt. – Freitag: 17.30

Rkr, 18 AM.

St. SimpertSamstag: 17.30 Rkr, 18 VAM. –Sonntag: 9.30 M, 11 M i. italien.Gemeinde. – Montag: 17.30Rkr. – Dienstag: 17.30 Rkr, 18M. – Mittwoch: 17.30 Rkr. –Donnerstag: 17.30 Rkr, 18 AM.– Freitag: 17.30 Rkr.

St. Ulrich und AfraSamstag: 11 Taufe, 15 Firmungd. Spätaussiedler, 17 Rkr u. BG,17.30 erste Sonntags-M. –Sonntag: 8 Rorate i. Hochchor,9 M i. St. Marg., 10 GD i. Spar-kassenaltenh., 10.30 Fam-GD,16 Ulricher Adventskonzert, 17Rkr, 17.30 AM. – Montag: 9.15M, 17 Rkr u. BG, 17.30 M. –Dienstag: 8.15 Schul-GD, 9.15M, 17 Rkr u. BG, 17.30 Rorate i.Hochchor. – Mittwoch: 8.45Laudes, 9.15 M, 14 GD i. Parität.Hospitalst. St. Marg., 17 Rkr i.St. Marg., 17.30 M i. St. Marg. –Donnerstag: 9.15 M, 18.30ökum. Abendgebet. – Freitag:9.15 M, 17.30 Buß-GD anschl.Anbetung.

Hoher DomSamstag: 7 M, 8 M i. Marienka-pelle, 9.30 M, 16 BG, 18 CantateDomino, 19 Nightfever. –Sonntag: 7.30 M, 9 Kapitelamt,10.30 PfG/KiGD, 11.30 M, 16Eucharistiefeier. – Montag: 7Laudes, 9.30 M, 16.30 Rkr. –Dienstag: 7 Rorate, 9.30 M,16.30 Rkr. – Mittwoch: 7 M,9.30 M, 16.30 Rkr. – Donners-tag: 7 M, 9.30 M, 16.30 Rkr, 19Abendlob i. Andreaskapelle. –Freitag: 6.30 Rorate, 9.30 M,16.30 Rkr.

AugsburgerMedienpreis 2012

WETTBEWERB / Jetzt sind auch alle AugsburgerSchüler gefragt, kreative T-Shirts zu gestalten.

Augsburg. Das MedienforumAugsburg übergab zusammenmit Bildungsreferent HermannKöhler die Plakate für den Schü-lerpreis beim Augsburger Me-dienpreis 2012 an die Schülerder Klasse 10 d des Maria-There-sia-Gymnasiums. Stellvertre-tend für alle Schulen in Augs-burg und der Region wurden sievon den Vertretern des Medien-forums, Marion Buk-Kluger undSabine Roth zu den Wettbe-werbsbedingungen informiert.Ziel dieser neuen Kategorie ist,dass Schüler kreative T-Shirtsmit Bezug zu Augsburg gestal-ten. „Der Fantasie sind keineGrenzen gesetzt. Wichtig ist,dass die T-Shirts von den Ma-chern tatsächlich gemäß demMedienpreis Wettbewerbsmot-to in die Welt gebracht werden.“Eingereicht werden können Fo-tos, wie die T-Shirts auf einerKlassenfahrt oder im Schulland-heim getragen werden, wie einesals Fahne im Wind weht . . . Oderdie Schüler schicken das T-Shirt

an Freunde und bitten sie, einFoto damit an einem berühmtenOrt zu machen. Zum Beispielwie ein Schüler das T-Shirt vordem Eiffelturm in Paris trägt.

Die Gewinne, Geldpreise imGesamtwert von 1200 Euro fürdie Zweit- und Drittplatziertensowie zwei Events für die jeweilsErstplatzierten werden von derStadt Augsburg gestiftet und vonSchirmherr OberbürgermeisterDr. Gribl Mitte Juli im CinemaxXvergeben. Es geht vor allem da-rum, Teamgeist zu zeigen. Egal,ob einzelne Schüler, Schüler-gruppen oder ganze Klassen teil-nehmen, gewinnen wird immerder Klassenverbund. Der Schü-lerpreis wird in den Kategorien„Grundschulen“ und „Weiter-führende Schulen“ ausgelobt.Der Teilnahmezeitraum ist biseinschließlich 25. Mai 2012, 24Uhr. Die Einreichungen könnennur online erfolgen. Mehr Infosgibt es unter www.augsburger-medienpreis.de bei Mitma-chen/Schülerpreis. (pm)

Startschuss für den Augsburger Medienpreis/Kategorie Schüler: BildungsreferentHermann Köhler übergab mit Marion Buk-Kluger (2. Vorstand Medienforum Augs-burg) die Plakate an die Schüler der Klasse 10 d des Maria-Theresia-Gymnasiums.

Foto: privat

TV Augsburg ist MeisterBei der Skaterhockey-BundesligaAugsburg. Zum ersten Mal inseiner Vereinsgeschichte holtesich der TV Augsburg nun dieDeutsche Meisterschaft im Ska-terhockey. Der Bundesligist ge-wann im Playoff-Finale gegendie Duisburg Ducks und holteden Pokal zum ersten Mal nachBayern und in die Fuggerstadt.

Frenetisch von den 60 mitge-reisten Fans gefeiert, wurde ein-mal mehr die Sporthalle Duis-burg-Süd zur Triumphstätte desTV Augsburg. Das Team um Ka-pitän Stefan Gläsel – „so rechtfassen kann ich es noch nicht“ –bescherte dem Trainer-Duo

Thomas Kastenmeier undChristoph von Külmer, dem TVAund Bayern erstmals die Deut-sche Meisterschaft – und das anjener Stätte, wo man 2009 schonDeutscher Pokalsieger gewor-den war. Der TVA durchbrachmit dem Gewinn auch eine langeÄra, denn seit der Gründung derDeutschen Bundesliga im Jahr1985 gingen alle Meistertitel anMannschaften aus Nordrhein-Westfalen. „Die Mannschaft hatsich und uns einen großenTraum erfüllt“, freuten sich dieüberglücklichen Trainer vonKülmer und Kastenmeier. (pm)

Freuen sich über den Meistertitel: Die Skaterhockey-Mannschaft des TV Augsburgholte den Pokal mit einem Sieg über die Duisburg Ducks erstmals nach Bayern.

Preis für LehrerinIrmgard Künz zählt zu den 16 besten PädagogenAugsburg. Bei ihr macht dasLernen Spaß: Lehrerin IrmgardKünz vom Maria-Ward-Gymna-sium Augsburg zählt zu den 16besten Lehrern Deutschlands.Vor wenigen Tagen nahm sie imBeisein von BundeskanzlerinAngela Merkel in Berlin die Aus-zeichnung „Deutscher Lehrer-preis – Unterricht innovativ“entgegen.

Ihre Schülerinnen hatten dieDeutsch- und Englisch-Lehrerinmit äußerst lobenden Wortenfür den Preis vorgeschlagen:„Frau Künz’ Unterricht ist stetsbis aufs kleinste Detail durchge-plant. Sie lässt sich niemals ausdem Konzept bringen und kenntsich in ihren Fachgebieten her-vorragend aus.“ Kein Wunderalso, dass Künz die Auszeich-nung erhielt.

Der Preis ist eine gemeinsame

Initiative der Vodafone StiftungDeutschland, der Heraeus Bil-dungsstiftung und des Deut-schen Philologenverbandes.2200 Schüler von Abschlussklas-sen aus ganz Deutschland hat-ten Vorschläge eingereicht. (pm)

Ausgezeichnete Pädagogin: IrmgardKünz zählt zu den besten Lehrern.

Foto: Privat

Gepäckbus steht am MoritzplatzAugsburg. Voll bepackt mit Ta-schen und Paketen durch denWeihnachtstrubel, um auchnoch die letzten Geschenke zuerwerben? Das muss nicht sein.Auch in diesem Jahr befreien dieStadtwerke mit einem kostenlo-sen Service die Weihnachtsein-käufer in der Stadt zumindestvon einer Last: Im Gepäckbus

am Merkurbrunnen können Ta-schen und Tüten solange depo-niert werden, bis die Einkaufs-tour oder der Bummel über denChristkindlesmarkt beendet ist.Der Bus der Stadtwerke steht bis23. Dezember von Montag bisDonnerstag zwischen 12 und 20Uhr und freitags und samstagsjeweils bis 21 Uhr bereit. (pm)

Literatur im Theater-FoyerAugsburg. Am kommendenMittwoch, 7. Dezember, findetder letzte Literarische Salon desJahres 2011 statt. Als Teilnehmerist eingeplant Frank Heindl vonder Internet-Zeitung DAZ. Erstellt das Buch „Mittelreich“ vonJosef Bierbichler vor. Klaus Mül-

ler vom Theater Augsburg hatdas Buch „Die Maske“ von Sieg-fried Lenz dabei und ProfessorMaiwald von der Uni Augsburgstellt „Das Dritte Reich“ von Ro-berto Bolano vor. Beginn ist um20 Uhr Foyer des Theaters Augs-burg. (pm)

Mehr Service für die BürgerAugsburg. OrdnungsreferentVolker Ullrich hat vergangeneWoche die neuen Angebote derBürgerbüros vorgestellt. Dazugehört der bequeme Antrag vonAnwohnerparkausweisen überdas Internet. Mehrere Tausenddavon würden im Jahr bean-tragt, erklärte Ullrich. „Bei einerdurchschnittlichen Bearbei-tungszeit am Schalter von bis zu15 Minuten erwarten wir unsdurch das neue Angebot einedeutliche Auswirkung auf die

Wartezeiten.“ Die Wartezeit istnun übrigens auf der Internet-Seite der Stadt vermerkt. Da kön-ne jeder schon zu Hause sehen,ob er den Besuch beim Bürger-büro nicht besser auf einen Tagmit weniger Andrang verschie-be, so Ullrich.

Kurze Wartezeiten versprichtdas Angebot, online einen Ter-min zu vereinbaren. Nach zweibis drei Minuten Warten würdeman aufgerufen, versicherte Ull-rich. (mh)

Hilferuf an die Augsburger TafelAugsburg. Ein Hilferuf der Mit-arbeiter der Wärmestube an Ta-felvorstand Hans Stecker lösteeine spontane Hilfsbereitschaftder Augsburger Tafel aus.

Für die Weihnachtsfeier der250 Obdachlosen in St. Georggab es heuer keine Geschenke.„Uns fehlt das Geld“, so meldetsich Christine Weser von derWärmestube bei TafelvorstandStecker an. „Es wäre doch schön,wenn wir bei der besinnlichenFeier auch noch kleinere Präsen-te verteilen könnten,“ bittet sie.„Orangen, Nüsse, LebkuchenSchokolade, Duschgel und viel-

leicht noch Brauchbares für dastägliche Leben. Das wäre der be-scheidene Wunsch für die be-dürftigen Mitmenschen.“

Ohne lange zu überlegen, ent-schieden die TafelvorständeUlla Schmid und Hans Stecker,Abhilfe zu leisten. „Wir helfengerne, es macht uns stolz 250Menschen, die am Rande derGesellschaft stehen, eine kleineFreude bereiten zu können“,meinen beide. So dürfen Men-schen durch die Geschenke, einkurzes Glücksgefühl verspürenund der Hilferuf war erhört. Dasist auch Weihnachtszeit. (pm)

Top Related