Transcript
Page 1: Verfahren Annahme und Ausbildung von Promovierenden

Verfahren Annahme und Ausbildung von Promovierenden

4-Schritt-Verfahren

1. Anbahnung und Kontakt

2. Exposé

3. Annahme

4. (Weiter-) Qualifizierung

Page 2: Verfahren Annahme und Ausbildung von Promovierenden

1. Anbahnung und Kontakt

• Kontaktaufnahme mit der/dem potentiellen/gewünschten Betreuer_in

• Angaben zu:– Lebenslauf– Hochschulzeugnis – Angaben zum potentiellen Promotionsthema– Evtl. Leseproben (Veröffentlichung oder wiss. Arbeit)

Page 3: Verfahren Annahme und Ausbildung von Promovierenden

2. Exposé

• Positive Rückmeldung; Aufforderung zur Einreichung eines ersten Exposéentwurfes– Umfang 8 – 15 Seiten– Struktur:

• Problemstellung

• Fragestellung / Erkenntnisinteresse

• Forschungsstand (State of the Art)

• Methodisches Vorgehen

• Ggf. Ethik

• Zeitplan

• Literatur

Page 4: Verfahren Annahme und Ausbildung von Promovierenden

3. Annahme

• Bei Annahme des Exposés durch die/den Betreuer_in:– Einladung zum persönlichen Gespräch mit dem Betreuer/

der Betreuerin– Einladung zum DOZ – Erstvorstellung des Vorhabens beim DOZ– Bearbeitung des Exposes – Einreichung des Exposes beim Promotionsausschuss– Entscheidung über endgültige Annahme durch den

Promotionsausschuss

Page 5: Verfahren Annahme und Ausbildung von Promovierenden

4. (Weiter-) Qualifizierung

• Teilnahme an Forschungskolloquien der Arbeitsgruppe der Betreuerin/ des Betreuers

• Teilnahme am DOZ• Teilnahme an Angeboten der Graduiertenschule für

Gesellschafts- und Geisteswissenschaften


Top Related