dr. christoph rensing: selbstgesteuertes lernen im prozess der arbeit /herausforderungen und...

28
Delan – 22.04.2009 KOM - Multimedia Communications Lab Prof. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz (director) Dept. of Electrical Engineering and Information Technology Dept. of Computer Science (adjunct professor) TUD – Technische Universität Darmstadt Merckstr. 25, D-64283 Darmstadt, Germany Tel.+49 6151 166150, Fax. +49 6151 166152 www.KOM.tu-darmstadt.de © author(s) of these slides 2009 including research results of the research network KOM and TU Darmstadt otherwise as specified at the respective slide httc – Hessian Telemedia Technology Competence-Center e.V - www.httc.de 23. April 2009 Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit / Herausforderungen und Potenziale des Social Internets Dr.-Ing. Christoph Rensing Tel. +49 6151 16 6888 [email protected] Source: xkcd http://www.xkcd.com

Upload: lernet

Post on 29-Nov-2014

1.773 views

Category:

Education


0 download

DESCRIPTION

Gehalten von Dr.-Ing. Christoph Rensing (TU-Darmstadt) auf der LERNET 2.0 E-Learning Roadshow am 22.04.2009 in Frankfurt am Main.Mehr zu E-Learning u. Wissensmanagement für den Mittelstand unter: http://www.lernetblog.de

TRANSCRIPT

Page 1: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

Delan – 22.04.2009

KOM - Multimedia Communications LabProf. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz (director)

Dept. of Electrical Engineering and Information TechnologyDept. of Computer Science (adjunct professor)

TUD – Technische Universität Darmstadt Merckstr. 25, D-64283 Darmstadt, Germany

Tel.+49 6151 166150, Fax. +49 6151 166152 www.KOM.tu-darmstadt.de

© author(s) of these slides 2009 including research results of the research network KOM and TU Darmstadt otherwise as specified at the respective slide

httc –Hessian Telemedia Technology

Competence-Center e.V - www.httc.de

23. April 2009

Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit / Herausforderungen und Potenziale

des Social Internets

Dr.-Ing. Christoph Rensing Tel. +49 6151 16 6888 [email protected]

Source: xkcd http://www.xkcd.com

Page 2: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 2

Gliederung

Social Internet und typische Dienste

Nutzung der Dienste im Lernen und Wissenserwerb (Beispiele)

Selbstgesteuertes LernenDefinitionPotenzialeHerausforderungen

Suchstrategie formulieren Suche

durchführen

Selektieren

Persistieren

Annotieren

Teilen

Einordnen

Anwenden

Linklisten (Del.icio.us)

Suchmaschinen (Google)

Experten- Suche (Xing)

Rankingsysteme (Pagerank)

Bewertungssysteme (StumbleUpon)

Verschlagworten (Del.icio.us, Flickr)

Save As… (Festplatte, Ordnerstruktur)Browser Plugins (Scrapbook)

Editoren (Wikis, Excel, Word, Notepad)

Online-Annotations-werkzeuge (Diigo.com, FF-Plugins)

Social Bookmarking (Del.icio.us, Digg)

Elektronische Kommunikation (E-Mail, IM)

Weblogs (Wordpress, RSS)

Page 3: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 3

Begriffsvielfalt - Social Internet

Social Software

Social Applications

Social Networks

Community Applications

Web 2.0

Online Communities

Social Bookmarking

Source: Ludwig Gatzke, www.flickr.com

Page 4: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 4

Typische Dienste im Social Internet

Tagging

Blogs

Multimedia Sharing

Wikis

Social Bookmarking

Web 2.0Key Services

Audio / Video Podcasting

Personal Profiles“my…”

Rating

Comments

Page 5: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 5

Ein Wiki ist ein spezieller Typ einer Website.

einfache Content Erstellung und Überarbeitungfür kooperative Texterstellung

EigenschaftenEinfach zu nutzenEditieren von TextEinfache MarkupspracheVersionskontrolle und -vergleichDiskussion

Wikis

Page 6: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 6

Blogs, Vlogs & Podcast

Ein blog (Kurzform für web log) ist eine Web-Site• Einträge in chronologischer Reihenfolge• Genutzt für

• Kommentare oder Nachrichten zu einem bestimmten Thema• Online Tagebücher

• Kombiniert Text, Bilder und Links• Leser können kommentieren

Source: Jochen Robes http://www.weiterbildungsblog.de

Spezialisierter Blogs• Vlog = Video Blog• Podcast = Audio Blog

Page 7: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 7

Multimedia Bereitstellung

Multimedia BereitstellungOnline Veröffentlichung von durch die Benutzer generierteMultimedia DokumenteErmöglicht das Teilen mit AnderenMultimedia

BilderVideosVortragsfolien

Source: http://youtube.com

Source: http://slideshare.net

Page 8: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 8

Relevanz: Nutzeranzahl von Social Networking Sites

Source: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_social_networking_websites

Name Beschreibung Benutzer [Sept 2007]

MySpace Allgemein 253.000.000

Facebook Allgemein 200.000.000

Friendster Allgemein 90.000.000

Linkedin Allgemein / Geschäftskontakte

35.000.000

Last.fm Musik 21.000.000

StudiVz Deutschsprachige Studenten

8.000.000

Xing Geschäftskontakte 6.000.000

Twitter Microblogging 2.200.000

Page 9: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 9

Relevanz: Anzahl Domains vs. Blogs

Source: Raphael Volz, FZI Karlsruhe, 2007

million

Page 10: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 10

Gliederung

Social Internet und typische Dienste

Nutzung der Dienste im Lernen und Wissenserwerb (Beispiele)

Selbstgesteuertes LernenDefinitionPotenzialeHerausforderungen

Suchstrategie formulieren Suche

durchführen

Selektieren

Persistieren

Annotieren

Teilen

Einordnen

Anwenden

Linklisten (Del.icio.us)

Suchmaschinen (Google)

Experten- Suche (Xing)

Rankingsysteme (Pagerank)

Bewertungssysteme (StumbleUpon)

Verschlagworten (Del.icio.us, Flickr)

Save As… (Festplatte, Ordnerstruktur)Browser Plugins (Scrapbook)

Editoren (Wikis, Excel, Word, Notepad)

Online-Annotations-werkzeuge (Diigo.com, FF-Plugins)

Social Bookmarking (Del.icio.us, Digg)

Elektronische Kommunikation (E-Mail, IM)

Weblogs (Wordpress, RSS)

Page 11: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 11

Nutzung im Lernen / Wissenserwerb Beispiel 1

weHow (www.wehow.ehow.com)kollaborativ erstellte Sammlung von AnleitungenExpertennetz

Source: http://www.wehow.ehow.com

Page 12: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 12

Nutzung im Lernen / Wissenserwerb Beispiel 2

NovellWissensdatenbankfür Mitarbeiter, Kunden und PartnerBasiert auf einemWiki

Source: http://wiki.novell.com

Page 13: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 13

Nutzung im Lernen / Wissenserwerb Beispiel 3

Bereitstellung von Präsentationsfolien

Source: http://www.slidestar.net

Page 14: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 14

Nutzung im Lernen / Wissenserwerb Beispiel 4

LernspezifischeFacebookAnwendungenZugriff auf Ressourcen in anderenPlattformen

Source: http://apps.facebook.com/qhow-do-you-le-cidfj/

Page 15: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 15

Nutzung im Lernen / Wissenserwerb Beispiel 5

Furl (www.furl.net)

• Social Bookmarking zum Finden von Wissenressourcen

Source: http://www.furl.net

Page 16: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 16

Nutzung im Lernen / Wissenserwerb Beispiel 6

CiteULike (www.citeulike.org)

Sammlung und Bereitstellung von bibliographischenInformationenSocial TaggingPersönlichesDokumentenVerzeichnis

Source: http://www.citeulike.org

Page 17: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 17

Nutzung im Lernen / Wissenserwerb Beispiel 7

Elektro-nischesLernportfolio

Source: http://demo.mahara.org/view/view.php?id=249

Mahara (www.mahara.org)

Page 18: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 18

Gliederung

Social Internet und typische Dienste

Nutzung der Dienste im Lernen und Wissenserwerb (Beispiele)

Selbstgesteuertes LernenDefinitionPotenzialeHerausforderungen

Suchstrategie formulieren Suche

durchführen

Selektieren

Persistieren

Annotieren

Teilen

Einordnen

Anwenden

Linklisten (Del.icio.us)

Suchmaschinen (Google)

Experten- Suche (Xing)

Rankingsysteme (Pagerank)

Bewertungssysteme (StumbleUpon)

Verschlagworten (Del.icio.us, Flickr)

Save As… (Festplatte, Ordnerstruktur)Browser Plugins (Scrapbook)

Editoren (Wikis, Excel, Word, Notepad)

Online-Annotations-werkzeuge (Diigo.com, FF-Plugins)

Social Bookmarking (Del.icio.us, Digg)

Elektronische Kommunikation (E-Mail, IM)

Weblogs (Wordpress, RSS)

Page 19: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 19

Lernen im Social Internet

E-Learning 2.0 (Downes)Parallele Entwicklung zu Web 2.0Dynamische, kollaborative und kooperative Strukturen von Lerninhalten und Lern-Communities im MittelpunktBeachtung und Bedeutung im Bereich des E-LearningBedeutung im lebenslangen Lernen (lifelong learning)

Page 20: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 20

Fremdgesteuertes / formelles vs. Selbstgesteuertes / informelles LernenFremdgesteuertes Lernen

Lernen mit instruktional aufbereiteten Materialien, deren didaktische Funktion intendiert istIn Organisation eingebettetMeist “Rolle des Lehrenden” authority (teacher, organization)

Selbstgesteuertes LernenLernen mit Materialien oft ohne intendierte didaktische FunktionEigene Interessen / Informationsbedürfnisse spielen große RolleDeshalb erfordert informelles Lernen zusätzliche Kompetenzen (Medienkenntnisse, Recherchekenntnisse, Metastrategien, …)Ressourcen: oft im WebFindet insbesondere auch im Arbeitsleben statt

“Knowledge worker” (Hube)Teil des Arbeitsprofils: wissensintensive RechercheViel Zeit mit Suche von InformationenExtrahieren von Wissen, Sammeln von relevanten Informationen

Page 21: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 21

Potenziale des Lernens im Social Internet

Nutzung vielfältiger Inhalte Didaktisch aufbereitete Inhalte User Generated ContentAktuelle Inhalte z.B. aus Hochschulen / Forschung

Zugriff auf Erfahrungsträger/Experten weltweit auch außerhalb des UnternehmensBilden von Lerngruppen weltweit auch außerhalb des UnternehmensVorteile des E-Learning 1.0 (Zeit- und Ortsunabhängig)

Indirekte PotenzialeInnovationsfähigkeit der Mitarbeiter erhöhenInternationalität der Mitarbeiter erhöhen

Page 22: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 22

Potenziale aus didaktischer & lernpsychologischer SichtMerkmale effizienter Lernprozesse (Meier):

Aktiver ProzessAktive Beteiligung, Motivation und Interesse des Lernenden

Selbstgesteuerter ProzessKontrolle des Lernprozesses durch den Lernenden

Konstruktiver ProzessEinbau neuen Wissens in vorhandene Wissensstrukturen

Situativer ProzessErwerb von Wissen ist an spezifischen Kontext gebunden

Sozialer ProzessKonstruktion von Wissen geschieht häufig durch Kommunikation und Kollaboration

23. April 2009

Page 23: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 23

Aufgaben des Lernens im Social Internet

Suchstrategie formulieren Suche

durchführen

Selektieren

Persistieren

Annotieren

Teilen

Einordnen

Anwenden

Verschlagworten (Del.icio.us, Flickr)

Linklisten (Del.icio.us)

Suchmaschinen (Google)

Experten- Suche (Xing)

Rankingsysteme (Pagerank)

Bewertungssysteme (StumbleUpon)

Save As… (Festplatte,

Ordnerstruktur)Browser Plugins

(Scrapbook)

Editoren (Wikis, Excel,

Word, Notepad)

Online-Annotations- werkzeuge

(Diigo.com, FF-Plugins)

Social Bookmarking (Del.icio.us,

Digg)

Elektronische Kommunikation

(E-Mail, IM)

Weblogs (Wordpress,

RSS)

Page 24: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 2423. April 2009

Herausforderungen des Lernens im Social Internet

Strukturelle Orientierungslosigkeit „lost in hyperspace“

Konzeptuelle DesorientierungFehlende Integration der Informationen in die eigene Wissensstruktur

Kognitive Mehrbelastung= jede Sekundärbelastung über Leseaufwand hinaus

Finden von InformationenOrganisieren der gefundenen InformationenAuswahl der zu besuchenden Hyperlinks…

Qualitätssicherung - Bewertung der InhalteFür das Unternehmen

Lernen „unsichtbar“ und nicht „dokumentiert“Lernergebnisse nicht nachweisbarKontrollverlust

Page 25: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 25

und nun?

Wandel der Lernkultur im Unternehmen (Schaffert/Hilzensauer)„Voraussetzung und Folge von Social Software und Web 2.0 und

damit verbundene Änderungen des individuellen und organisationalen Lernens ist ein Wandel der (Lern-) Kultur im Unternehmen“

1. Chancen annehmen – Potenziale / Kenntnisse der Mitarbeiter aktiv nutzen

Zeigen lassenOffener Umgang - anderen zeigen Erfahrungen sammeln lassen, moderiert, unter Nutzung einheitlicher Tools

2. auf Gefahren / Herausforderungen hinweisen3. Erfahrungen bewerten

Page 26: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 26

Page 27: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 27

Referenzen

Downes, S.: E-Learning 2.0, 2004 www.elearnmag.org/subpage.cfm?section=articles&article=29 [Online: 11.05.2007]

Hube, G.: Beitrag zur Beschreibung und Analyse von Wissensarbeit, 2005, Dissertation IPA-IAO

Meier, P.: Visualisierung von Kommunikationsstrukturen für kollaboratives Wissensmanagement in der Lehre

Page 28: Dr. Christoph Rensing: Selbstgesteuertes Lernen im Prozess der Arbeit /Herausforderungen und Potenziale des Social Internets

KOM – Multimedia Communications Lab 28