drei tipps für die typographie deines blogs

7
Drei Tipps für die Typographie Deines Blogs blogos-fair.de; 03.2012

Upload: colby

Post on 26-Jan-2016

21 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Drei Tipps für die Typographie Deines Blogs. blogos-fair.de; 03.2012. 1. Farben und Kontraste. Welcher Text lässt sich besser entziffern?. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Drei Tipps für die Typographie Deines Blogs

Drei Tipps für die Typographie Deines Blogs

blogos-fair.de; 03.2012

Page 2: Drei Tipps für die Typographie Deines Blogs

blogos-fair.de; 03.2012

1. Farben und Kontraste

Ein Projektmanager, ein Ingenieur und ein

Informatiker machen einen Autoausflug durch

die Berge. Als sie gerade einen Pass

hinunterfahren, reagieren plötzlich die

Bremsen nicht mehr. Das Auto kommt von der

Straße ab und stürzt ins Tal hinunter. Etwas

benebelt steigen die drei aus.

Da meint der Projektmanager: "Tja, am

besten machen wir mal ein Meeting und

checken die Lage.“

Darauf der Ingenieur: "Ach was, ich hab mein

Sackmesser dabei, damit repariere ich die

Bremsen.“

Kommt der Informatiker und sagt: "Warum so

kompliziert, wir schieben die Karre wieder die

Straße hinauf, steigen ein und schauen, ob es

noch einmal passiert.“

Ein Projektmanager, ein Ingenieur und ein

Informatiker machen einen Autoausflug durch

die Berge. Als sie gerade einen Pass

hinunterfahren, reagieren plötzlich die

Bremsen nicht mehr. Das Auto kommt von der

Straße ab und stürzt ins Tal hinunter. Etwas

benebelt steigen die drei aus.

Da meint der Projektmanager: "Tja, am

besten machen wir mal ein Meeting und

checken die Lage.“

Darauf der Ingenieur: "Ach was, ich hab mein

Sackmesser dabei, damit repariere ich die

Bremsen.“

Kommt der Informatiker und sagt: "Warum so

kompliziert, wir schieben die Karre wieder die

Straße hinauf, steigen ein und schauen, ob es

noch einmal passiert."

Welcher Text lässt sich besser entziffern?

Helle Schrift auf dunklem Hintergrund kann schnell ermüdend wirken.

Die meisten Leute bevorzugen deshalb einen positiven Farbkontrast – auch wenn die Meinungen hier auseinandergehen.

Page 3: Drei Tipps für die Typographie Deines Blogs

blogos-fair.de; 03.2012

2. Formales

Ein Projektmanager, ein Ingenieur und ein Informatiker

machen einen Autoausflug durch die Berge. Als sie gerade

einen Pass hinunterfahren, reagieren plötzlich die Bremsen

nicht mehr. Das Auto kommt von der Straße ab und stürzt ins

Tal hinunter. Etwas benebelt steigen die drei aus. Da meint der

Projektmanager: "Tja, am besten machen wir mal ein Meeting

und checken die Lage.“ Darauf der Ingenieur: "Ach was, ich

hab mein Sackmesser dabei, damit repariere ich die

Bremsen.“ Kommt der Informatiker und sagt: "Warum so

kompliziert, wir schieben die Karre wieder die Straße hinauf,

steigen ein und schauen, ob es noch einmal passiert.“

Ein Projektmanager, ein Ingenieur und ein

Informatiker machen einen Autoausflug durch die

Berge. Als sie gerade einen Pass hinunterfahren,

reagieren plötzlich die Bremsen nicht mehr. Das

Auto kommt von der Straße ab und stürzt ins Tal

hinunter. Etwas benebelt steigen die drei aus.

Da meint der Projektmanager: "Tja, am besten

machen wir mal ein Meeting und checken die

Lage.“

Darauf der Ingenieur: "Ach was, ich hab mein

Sackmesser dabei, damit repariere ich die

Bremsen.“

Kommt der Informatiker und sagt: "Warum so

kompliziert, wir schieben die Karre wieder die

Straße hinauf, steigen ein und schauen, ob es noch

einmal passiert.“

Welche Formalia helfen beim Lesen und welche sind störend?

Ein Projektmanager, ein Ingenieur und ein Informatiker

machen einen Autoausflug durch die Berge. Als sie gerade

einen Pass hinunterfahren, reagieren plötzlich die Bremsen

nicht mehr. Das Auto kommt von der Straße ab und stürzt ins

Tal hinunter. Etwas benebelt steigen die drei aus.

Da meint der Projektmanager: "Tja, am besten machen wir

mal ein Meeting und checken die Lage.“

Darauf der Ingenieur: "Ach was, ich hab mein Sackmesser

dabei, damit repariere ich die Bremsen.“

Kommt der Informatiker und sagt: "Warum so kompliziert, wir

schieben die Karre wieder die Straße hinauf, steigen ein und

schauen, ob es noch einmal passiert.“

Ob Blocksatz oder linksbündig ist Ansichtssache; die einen argumentieren mit Übersichtlichkeit, die anderen mit Aufgeräumtheit.

Definitiv ist: Absätze sind unabdingbar für Webtexte, da sie dem Auge bei der Orientierung helfen und die Texte inhaltlich strukturieren.

Zu viele Hervorhebungen in einem Text wirken unausgeglichen. Unterstreichungen sollte man im Webtext vermeiden, da sie Verlinkungen signalisieren.

Page 4: Drei Tipps für die Typographie Deines Blogs

Ein Projektmanager, ein Ingenieur und ein

Informatiker machen einen Autoausflug

durch die Berge. Als sie gerade einen Pass

hinunterfahren, reagieren ploetzlich die

Bremsen nicht mehr. Das Auto kommt von

der Strasse ab und stürzt ins Tal hinunter.

Etwas benebelt steigen die drei aus.

Da meint der Projektmanager: "Tja, am

besten machen wir mal ein Meeting und

checken die Lage.“

Darauf der Ingenieur: "Ach was, ich hab

mein Sackmesser dabei, damit repariere ich

die Bremsen.“

Kommt der Informatiker und sagt: "Warum

so kompliziert, wir schieben die Karre

wieder die Strasse hinauf, steigen ein und

schauen, ob es noch einmal passiert.„

blogos-fair.de; 03.2012

3. Schriftbild

Und wie wirken diese Beispiele auf Dich?

Ein Projektmanager, ein Ingenieur und

ein Informatiker machen einen

Autoausflug durch die Berge. Als sie

gerade einen Pass hinunterfahren,

reagieren plötzlich die Bremsen nicht

mehr. Das Auto kommt von der Straße

ab und stürzt ins Tal hinunter. Etwas

benebelt steigen die drei aus.

Da meint der Projektmanager: "Tja, am

besten machen wir mal ein Meeting und

checken die Lage.“

Darauf der Ingenieur: "Ach was, ich hab

mein Sackmesser dabei, damit repariere

ich die Bremsen.“

Kommt der Informatiker und sagt:

"Warum so kompliziert, wir schieben die

Karre wieder die Straße hinauf, steigen

ein und schauen, ob es noch einmal

passiert."

Nicht jede Schrift eignet sich fürs Web. Aufgrund der geringen Auflösung

der Bildschirme, wählt man meist Schriftarten ohne Serifen. Zu viele

verschiedene Schriften auf einer Seite machen den Text unruhig.

Headlines oder Kategorie-Bezeichnungen können allerdings durch

besonders kunstvolle oder außergewöhnliche Gestaltungsmittel vom Rest

abgehoben werden und so das Geschriebene zusätzlich strukturieren.

Page 5: Drei Tipps für die Typographie Deines Blogs

blogos-fair.de; 03.2012

Farbe, Formales und Schrift müssen „aus einem

Guss“ sein. Dann kann man sich auch über jede

noch so fest gefahrene Regel hinwegsetzen.

Wichtig ist, dass man sein Blog / seine Thematik mit

seinem Design repräsentiert. Beispiele gefällig?

Hauptsache stimmig

Page 6: Drei Tipps für die Typographie Deines Blogs

blogos-fair.de; 03.2012

Welche Grafik hat jeweils mehr Wirkung?

Beispiele

Schriftarten sind Teil des Corporate Designs Deines Blogs. Der Leser hat bereits Assoziationen, bevor er tiefer in die Thematik des Blogs einsteigt.

Page 7: Drei Tipps für die Typographie Deines Blogs

blogos-fair.de; 03.2012

Beispiele

Das sind nur erfundene Beispiele, aber es lässt sich erahnen, welches Potenzial im Design und damit auch in der Typographie einer Internetpräsenz schlummert.