duale berufsausbildung im ausland Überregionale fortbildung mittel- und südamerika

9
29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Sta 29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Sta dt dt 1 Duale Berufsausbildung im Ausland Duale Berufsausbildung im Ausland Überregionale Fortbildung Überregionale Fortbildung Mittel- und Südamerika Mittel- und Südamerika Umsetzung der lernfeldorientierten Lehrpläne des Industriekaufmanns Neue Ausbildungsordnung und neuer KMK- Rahmenplan 2002

Upload: elom

Post on 11-Jan-2016

21 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Duale Berufsausbildung im Ausland Überregionale Fortbildung Mittel- und Südamerika. Umsetzung der lernfeldorientierten Lehrpläne des Industriekaufmanns. Neue Ausbildungsordnung und neuer KMK- Rahmenplan 2002. Fächer - Lernfelder?. Auswirkungen auf die praktische Ausbildung. Prüfungen. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Duale Berufsausbildung im Ausland Überregionale Fortbildung  Mittel- und Südamerika

29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt 11

Duale Berufsausbildung im AuslandDuale Berufsausbildung im Ausland Überregionale FortbildungÜberregionale Fortbildung

Mittel- und Südamerika Mittel- und Südamerika

Umsetzung der lernfeldorientierten Lehrpläne des Industriekaufmanns

Neue Ausbildungsordnung und neuer KMK- Rahmenplan 2002

Page 2: Duale Berufsausbildung im Ausland Überregionale Fortbildung  Mittel- und Südamerika

29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt 22

Duale Berufsausbildung im Duale Berufsausbildung im AuslandAusland

Überregionale FortbildungÜberregionale Fortbildung Mittel- und Südamerika Mittel- und Südamerika

Lernfeldkonzept

Exemplarisches Lernen Handlungsorientiertes Lernen

o Informieren

o Planen

o Entscheiden

o Durchführen

o Präsentieren

o Kontrollieren

o Bewerten

Lernfelder

Kompetenzen

Lernsituationen

Lehr und Lernarrangements

Evaluation

Page 3: Duale Berufsausbildung im Ausland Überregionale Fortbildung  Mittel- und Südamerika

29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt 33

Duale Berufsausbildung im Duale Berufsausbildung im AuslandAusland

Überregionale FortbildungÜberregionale Fortbildung Mittel- und Südamerika Mittel- und Südamerika

Umsetzung KMK -Rahmenplan

LF 1 bis 12

LF 1

LF 2

LF 3

LF 4

LF 5

LF 10

LF 6

LF 7

LF 8

LF 9

LF 11

LF 12

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Betriebs-wirtschaftliche Prozesse

Fächerkonzept Lernfeldkonzeptes

Allgemeine

Wirtschaftslehre

Projektarbeit

Page 4: Duale Berufsausbildung im Ausland Überregionale Fortbildung  Mittel- und Südamerika

29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt 44

Duale Berufsausbildung im Duale Berufsausbildung im AuslandAusland

Überregionale FortbildungÜberregionale Fortbildung Mittel- und Südamerika Mittel- und Südamerika

Gründe für Lernfeldkonzept

Flexibilität beim Lehrereinsatz

Rahmenlehrplan als Grundlage

Probleme

zu kleine Gruppen – Gruppenarbeit

Sprachliche Probleme

Unselbständigkeit der Schüler

Page 5: Duale Berufsausbildung im Ausland Überregionale Fortbildung  Mittel- und Südamerika

29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt 55

Stundentafel - Lehrereinsatz

Stundenverteilung Industriekaufmann gültig ab 1.8. 2003

Klassen IK I IKII    

  Sem. 1

Lehrer

Sem. 2

Lehrer

Sem.3

Lehrer

Sem. 4

Lehrer

Gesamt-

stunden IST

LPR.

Fächer/lernfelder Std/Wo Std/Wo Std/Wo Std/Wo Soll

D 4 STA 4 STA 4 STA 4 STA 160  

Spanisch 2 SEG 2 SEG 2 SEG 2 SEG 80  

Englisch 4 SER 4 SER 4 SER 4 SER 160  

Wiso 0   0   2 PAT 2 PAT 40  

Derecho 2 CAM 2 CAM 2 CAM 2 CAM 80  

Informatik 3 PAT 3 PAT 0   0   60  

1In Ausbildung und Beruf orientieren 4 PAT             40 40

2

Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen

6 GLI   

  

   60 60

3Werteströme erfassen und dokumentieren 6 DON             60 60

4Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen     8 DON         80 80

5

Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

4 GLI 3GLI

  

   70 80

6

Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

    7GLI

  

   70 80

Page 6: Duale Berufsausbildung im Ausland Überregionale Fortbildung  Mittel- und Südamerika

29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt 66

Gründe - Vorteile - Nachteile

IK I Klassen IK II

  Sem. 1

Lehrer

Sem. 2

Lehrer

Sem.3

Lehrer

Sem. 4

Lehrer

Gesamt-stunden

IST

LPR.

Lernfelder Std/Wo Std/Wo Std/Wo Std/Wo Soll

7

Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen      

 4

DON4

DON 80 80

8

Jahresabschluss analysieren und bewerten      

 3

GLI3

GLI 60 80

9

Das Unternehmen im gesamt- und weltwirt-schaftlichen Zusammenhang einordnen

      

4PAT

   40 40

10

Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren      

 6

GLI4

GLI 100 160

11

Investitions- und Finanzierungsprozesse planen      

  

 4

GLI 40 40

12

Unternehmensstrategien -projekte umsetzen      

  

 4

PAT 40 80

Z1 Buchführung mit LEXWARE         2 DON 2 DON 40 0

Z2 Datenbanken         2 PAT 2 PAT 40 0

  Kontrollsumme WoSt./Klasse 37   35   35   37   1440

Page 7: Duale Berufsausbildung im Ausland Überregionale Fortbildung  Mittel- und Südamerika

29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt 77

Duale Berufsausbildung im Duale Berufsausbildung im AuslandAusland

Überregionale FortbildungÜberregionale Fortbildung Mittel- und Südamerika Mittel- und Südamerika

Organisation

Blockunterricht

Gründe - Vorteile - Nachteile

  Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul

1. Jahr Berufschule Unternehmen Berufsschule  

                      ZP  

2. Jahr                        

                SP     FG  

Page 8: Duale Berufsausbildung im Ausland Überregionale Fortbildung  Mittel- und Südamerika

29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt 88

Duale Berufsausbildung im Duale Berufsausbildung im AuslandAusland

Überregionale FortbildungÜberregionale Fortbildung Mittel- und Südamerika Mittel- und Südamerika

Benotung - Zeugnisse

Pro Semester 2 Klassenarbeiten und 1 Präsentation + Sonstige Leistungen

Jedes Lernfeld wird mit einer Note abgeschlossen

Nach dem ersten Ausbildungsjahr Jahreszeugnis mit abgeschlossenen Lernfelder und Fächernoten

Nach dem zweiten Ausbildungsjahr Abschlusszeugnis mit allen Lernfelder und Fächern – Durchschnittsnote der Lernfelder

Page 9: Duale Berufsausbildung im Ausland Überregionale Fortbildung  Mittel- und Südamerika

29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt29.10. bis 31.10.2007 in Mexiko-Stadt 99

Duale Berufsausbildung im Duale Berufsausbildung im AuslandAusland

Überregionale FortbildungÜberregionale Fortbildung Mittel- und Südamerika Mittel- und Südamerika

Umsetzung der Ausbildungsordnung in der praktischen Ausbildung

Kennen - Verstehen - Umsetzen