elforum 01 2014

44
u Schwerpunkt: Messtechnik/Sensorik u Nachschau SPS/IPS/DRIVES 2013 u Schnell und sicher zu Zertifizierungen und Logos Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik FOR UM Nr. 1 Januar 2014

Upload: lz-fachverlag

Post on 17-Mar-2016

232 views

Category:

Documents


3 download

DESCRIPTION

Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik

TRANSCRIPT

Page 1: Elforum 01 2014

u Schwerpunkt: Messtechnik/Sensorik

u Nachschau SPS/IPS/DRIVES 2013

u Schnell und sicher zu Zertifizierungen und Logos

Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik

FORUM

Nr. 1 Januar 2014

Feller AG I www.feller.ch /knx

DIE MODERNE ART DER FERNSTEUERUNG: FELLER KNX-APP.Die innovative Feller KNX-App macht Smartphones und Tablets zur Fernbedienung für alle Gebäudefunktionen. Dank einem einfachen, klar verständlichen und intuitiven Bedienkonzept lassen sich Beleuchtung, Jalousien, Klima und vieles mehr kinderleicht steuern. Eine schnelle Navigation ist via Favoriten, Funktionsgruppen oder Räume sichergestellt. Und das Schöne daran, als Benutzer können Sie die App Ihren Bedürfnissen anpassen: zum Beispiel Funktionen umbenennen oder entsprechende Symbole zuweisen. Machen SieIhr mobiles Endgerät zur Fernbedienung.

Feller ist, wo Sie zuhause sind.

Page 2: Elforum 01 2014

www.ottofischer.ch /lichtkatalog

Der neue Lichtkatalog 2014

Der neue Lichtkatalog ist mit über 200 Seiten und einem LED-Anteil von einem Drittel, der

bisher umfassendste Lichtkatalog von Otto Fischer. Der Katalog ist ab sofort bestellbar und

bietet Ihnen eine grosse Auswahl an Produkten und Anwendungsbeispielen um Sie im Alltag

zu unterstützen.

Jetzt bestellen!

E-No 996 007 047

Die erstklassigen Markenprodukte von S+K bieten per- sönliche Sicherheit für verschiedene Berufstätigkeiten. Das Sortiment garantiert höchste Qualität und bestmög-lichen Schutz für einen dauerhaften sicheren Einsatz in jedem Unternehmen. Verlangen Sie den Katalog.

BESSER S ICH ER – S IC H ER B ES S ER

Persönliche, dauerhafte Schutzausrüstung

Schärer+Kunz Hermetschloostrasse 73 | CH-8048 Zürich | Tel. +41 44 434 80 80

Fax +41 44 434 80 90 | Visit us at www.schaererkunz.ch

S16

-1

S16-1_d

Branchenlösungen Schutzkleidung Augen- und Atem-schutz

Sicherheitsschuhe Kopf- und Gehör-schutz

Brandschutz, Feuerlöscher

Erste Hilfe

Optionen zum Optimum Optec AGGuyer-Zeller-Strasse 14CH-8620 Wetzikon

Telefon +41 44 933 07 70Telefox +41 44 933 07 77E-Mail [email protected]

Mobile Netzanalysatoren (MRG)

Immer wieder kommt es in elektronischen Netzen zu Ausfällen von Komponenten und Betriebsmittel, deren Ursache häufig in Netzrückwirkungen vermutet werden. Wenn in den entsprechenden Energieverteilern keine fest eingebauten Messgeräte vorhanden sind, können hierüber nur mobile Messgeräte Aufschluss geben.

Die Aufzeichnungen von Transienten und Ereignissen, die Messung der Spannungsqualität sowie Kostenstellen-Reports sind einfach zu planen und auszuwerten.

•integrierterMesswertspeicher

•abschliessbar

UMGsmachen mobil!

www.optec.ch

Optionen zum Optimum Optec AGGuyer-Zeller-Strasse 14CH-8620 Wetzikon

Telefon +41 44 933 07 70Telefox +41 44 933 07 77E-Mail [email protected]

Mobile Netzanalysatoren (MRG)

Immer wieder kommt es in elektronischen Netzen zu Ausfällen von Komponenten und Betriebsmittel, deren Ursache häufig in Netzrückwirkungen vermutet werden. Wenn in den entsprechenden Energieverteilern keine fest eingebauten Messgeräte vorhanden sind, können hierüber nur mobile Messgeräte Aufschluss geben.

Die Aufzeichnungen von Transienten und Ereignissen, die Messung der Spannungsqualität sowie Kostenstellen-Reports sind einfach zu planen und auszuwerten.

•integrierterMesswertspeicher

•abschliessbar

UMGsmachen mobil!

www.optec.ch

Page 3: Elforum 01 2014

«Ein Blick sagt mehr als tausend Worte».Ihre Werbung auch … www.elforum.ch

EDITORIAL 3

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

Nachschau SPS/IPS/DRIVES 2013 6

TOPSTORY

Wärmebildkameras für elektrische Anwendungen 12

Energieoptimierung en route 14

Schnell und sicher zu Zertifizierungen und Logos 16

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

Lernen ist Licht, Nichtlernen Finsternis 26

Avatar allein zu Hause 28

IT/KOMMUNIKATION 31

KOMPONENTEN

180-W-Netzteile in verschiedenen Bauformen 32

Push-in-Reihenklemmen 33

AUTOMATION/ANTRIEBE 37

Energieoptimierung en route 14

Lernen ist Licht, Nichtlernen Finsternis 26

Avatar allein zu Hause 28

Push-in-Reihenklemmen 33

INHALT TITELSEITE

RECOM

Electronic AG 4–5

u Schwerpunkt: Messtechnik/Sensorik

u SPS/IPS/DRIVES 2013

u Schnell und sicher zu Zertifizierungen und Logos

Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik

FORUM

Nr. 1 Januar 2014

Feller AG I www.feller.ch /knx

DIE MODERNE ART DER FERNSTEUERUNG: FELLER KNX-APP.Die innovative Feller KNX-App macht Smartphones und Tablets zur Fernbedienung für alle Gebäudefunktionen. Dank einem einfachen, klar verständlichen und intuitiven Bedienkonzept lassen sich Beleuchtung, Jalousien, Klima und vieles mehr kinderleicht steuern. Eine schnelle Navigation ist via Favoriten, Funktionsgruppen oder Räume sichergestellt. Und das Schöne daran, als Benutzer können Sie die App Ihren Bedürfnissen anpassen: zum Beispiel Funktionen umbenennen oder entsprechende Symbole zuweisen. Machen SieIhr mobiles Endgerät zur Fernbedienung.

Feller ist, wo Sie zuhause sind.

umschlag_01.indd 1 20.12.13 08:08

eL FORUM 1 I 2014 1

Page 4: Elforum 01 2014

Auf Nummer sicher.Die Messgeräte von Gossen Metrawatt

überzeugen durch vielseitige Leistung,

maximale Präzision und absolute Zuver-

lässigkeit. In der täglichen Praxis finden sie

Anwendung in vielen Bereichen der Mess-,

Prüf-, Steuerungs- und Regeltechnik.

Multimeter

Gerätetester

GMC-Instruments Schweiz AGGlattalstrasse 63 CH-8052 ZürichTel: +41 44 308 80 80 Fax: +41 44 308 80 88www.gmc-instruments.ch [email protected]

LeistungsmessgeräteInstallationstester

NiV / NiN – PrüfgeräteIsolationsmessgeräteErdungsmessgeräte

Analog- und Digital-MultimeterKalibratorenMilliohmmeter

Prüfgeräte für BetriebsmittelMaschinentester EN 60204 / EN 60439

Prüfgeräte für Medizintechnik

EnergieanalysatorenNetzqualitätsanalysatorenZangenmessgeräte

Fach- und Messetage für Kommunikations-, Gebäude-, Licht- und Installationstechnik

BERNEXPOwww.electro-tec.ch

Mittwoch, 14. Mai 2014Donnerstag, 15. Mai 2014

• 80 Aussteller

• Fachseminarprogramm in d/f

• Trends und Neuheiten

PartnerPatronats-Partner Co-Partner

Leading-Partner

eev/aae 11/2013

Page 5: Elforum 01 2014

eLFORUM 1 I 2014

Erfreuliche Ergebnisse für Sensorik und MesstechnikDie aktuelle Statistik des AMA-Fachverbandes stimmt positiv: Die Branche der Sensorik und Messtechnik hat das Jahr 2013 vermutlich mit einem 4-prozentigen Umsatzwachstum abgeschlossen; die definitive Statis-tik hierzu darf im ersten Quartal 2014 erwartet werden. Die Sensorik und Messtechnik, Schwerpunktthema der vorliegenden Ausgabe des eLFORUMs, zeigt sich damit gemäss AMA stabil und findet zu ihrer al-ten Stärke zurück. Dies spiegle sich auch in den Bu-chungen für die SENSOR+TEST 2014 wider.Ein wichtiges Thema der vorliegenden Ausgabe ist auch unsere grosse Nachschau zur Messe SPS/IPC/DRIVES. 60000 Besucher informierten sich im Novem-ber in Nürnberg über Produkte, Lösungen, Innovatio-nen und Trends rund um die Automatisierung. Das eL-FORUM war vor Ort, befragte einige der Aussteller und wollte von ihnen wissen, was die SPS/IPC/DRIVES für sie bedeutet und welche Neuheiten präsentiert wur-den. Näheres dazu finden Sie auf Seite 6.Um platzsparende Push-in-Reihenklemmen für die Gebäudeinstallation geht es im Artikel auf Seite 33. Mit der Push-in-Anschlusstechnik lassen sich auf-grund der werkzeuglosen Verdrahtung Zeit und Kos-ten sparen.Das russische Sprichwort «Lernen ist Licht, Nichtlernen Finsternis» leitet einen Bericht über ein intelligentes Lichtmanagementsystem ein; es handelt sich dabei um ein Beleuchtungsprojekt, das sich über drei Eta-gen erstreckt und mit welchem komplexe Aufgaben der Gebäudeautomation realisiert werden können. Wie dies genau funktioniert, erfahren Sie auf Seite 26.

Das eLFORUM wünscht Ihnen einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches Jahr.

Peter von SiebenthalRedaktor eLForum

Generalvertretung für die Schweiz:Demelectric AG • Steinhaldenstrasse 26 • 8954 Geroldswil

Telefon +41 (0)43 455 44 00 • Fax +41 (0)43 455 44 [email protected] • www.demelectric.ch

Bezug über den Grossisten. Verlangen Sie unsere Dokumentation

UnbestechlicheEnergiezählermit MID-Zulassung

• Mit MID-Zulassung Europäische Messegerätrichtlinie (Measuring Instruments Directive)

• Auch in der Schweiz gültig

• Verrechnung ohne zusätzliche Eichung möglich

• Optional: Plombierkappe PK18 (E-No 534 289 200) deckt die zwei hinten liegenden Klemmen und den Rastschieber ab. Allenfalls je 1 Stück oben und unten.

D25

M14

NEUE-No 981 872 2081×32 A, 230 VEinzeltarif

E-No 981 872 3081×65 A, 230 VEinzeltarif

• Nur noch ein konventioneller EW-Hauptzähler notwendig – keine grossen Zählerplatten mehr erforderlich

• Geringer Platzbedarf – 1 bis 4 Modulbreiten auf DIN-Tragschiene

• Direktmessung 1-phasig 32 A und 65 A mit Einzeltarif

• Direktmessung 3-phasig 3×65 A mit Hoch- und Nieder-Tarif

• Wandlerzähler mit setzbarem Wandlerverhältnis max. 3×5 A

• Genauigkeitsklasse B (1%)

• Mit SO-Schnittstelle Impuls-Ausgang nach DIN 43 864

• Wirkenergiezähler ohne Eigenverbrauch

• Plombierbare Klemmenabdeckung

E-No 981 873 2183×65 A, 3×230/400 VEinzel- und Doppeltarif

E-No 981 873 2283×5 A, 3×230/400 VWandlermessung bis max. 3×5 A

NEU

• Momentanwertanzeige• Hintergrundbeleuchtung

Inserat D25 Eltako_Energiezähler V1 01/2014

EDITORIAL

Page 6: Elforum 01 2014

4 eLFORUM 1 I 2014

4 eL FORUM 11 I 2006

ZUR TITELSEITE

Bis heute stehen rund 90 Kleinmotoren mit der sehr spezifi schen maxon Wicklungs-technologie unter ex-

tremen Bedingungen auf dem Mars im Einsatz. All diese Motoren werden (noch) mechanisch kommutiert.

Man kann diesen Einsatz unter widrigsten Bedingungen als Bestätigung für ein vielfach totgesagtes System

loben. Seine Berechtigung hat die "gute alte" mechanische Kommutierung mit Sicherheit noch auf Jahre

hinaus. Andererseits ist der Trend zu EC-Antrieben unübersehbar. Bekannt ist, dass die Hightech Schmiede

NASA immer offen für Neues ist und daher selbstverständlich auch elektronisch kommutierte Motoren in die

Evaluation einbezog und einbezieht. Somit steht die Frage im Raum: Werden die nächsten Mars-Rover von

elektronisch kommutierten Gleichstrommotoren des Schweizer Herstellers betrieben?

u

BÜRSTENLOSE DC-AUSSEN-LÄUFER-MOTORENFÜR DEN GLOBALEN MARKT, MADE IN SWITZERLAND

Albert Bucherli,Dipl. Ing. HTL,Bereichsleiter

Marketingsupport,maxon motor ag

Abb. 1: Die beiden NASA-Marsfahrzeug ”Spirit” und ”Opportunity” sind mit je 39 Elektromotoren des Schweizer Herstellers maxon motor ausgerüstet.

Bei einer Kundenbefragung betref-

fend Wunschfunktionen einer neu-

en Generation von Infrarot kameras

(auch bekannt als Wärmebildkame-

ras) drehte sich überraschender-

weise das Feedback nicht um die

Pixel zahl, sondern um intelligente

Funktionen, wie die Verbesserung

der Produktivität, insbesondere bei

Ausseneinsätzen.

Fall arbeiten sie entweder mit dem unzurei-chenden Datenmaterial weiter oder kehren zur Baustelle zurück, um neue Bilder auf-zunehmen.Mit anderen Worten, sie arbeiten härter, aber nicht intelligenter.

Auf welche Weise können einheit-lich scharfe Bilder sichergestellt werden?Fluke hat die neue Baureihe von Infrarot-kameras mit LaserSharp™ Auto Focus aus-gerüstet. Diese Methode unterscheidet sich von dem Laserpointer, der in vielen Infrarot-kameras eingesetzt wird und keine Daten an die Kamera zurückgibt. LaserSharp™ verwendet einen Laserentfernungsmesser, um das Motiv zu ermitteln, die Entfernung zu messen und den Fokussierabstand prä-zis einzustellen. Anders als ein traditionelles Fokusrad mit einem Getriebemechanismus und einem Objektiv, das mit der Hand oder durch einen Motor eingestellt wird, der viel Energie verbraucht, wird das Signal vom Laserentfernungsmesser an einen hochprä-zisen Mechanismus übertragen, der die Lei-terplatte mit dem Infrarotsensor um ein Tau-

Eine wichtige Forderung der Kunden betraf die Möglichkeit, die gesammelten Daten und Bilder sofort zu bearbeiten bzw. zu opti-mieren, zu Bildgruppen zusammenzufassen und mit Kunden oder dem Management «wireless» teilen zu können, ohne vorher ins Büro zurückkehren zu müssen. In vielen Fällen würde es so möglich, den Zuschlag für benötigte Reparaturen oder Änderungen zu erhalten, während sich der Thermograf noch vor Ort befindet. Die Erkenntnisse die-ser Umfrage hat Fluke in einer neuen Ka-meraserie umgesetzt. Das primäre Ziel der neuen Fluke-Infrarotkameras besteht darin, mehrere intelligente Funktionen zu integrie-ren, um die Produktivität der mobilen Mitar-beiter zu erhöhen, um:a) rascher und erst noch bessere IR-Bilder

zu generieren,b) schneller und genauer zu arbeiten,c) eine Vernetzung von Kollegen, Mitarbei-

tern und Geräten zu schaffen,d) zeitnah Berichte zu verfassen und auszu-

tauschen.

Eine zuverlässige Bildqualität ist die Grundlage der ProduktivitätViele Anwender übersehen den Fakt, dass nicht die Anzahl der Pixel, sondern die Bild-schärfe – sprich der Fokus – das entschei-dende Kriterium bei der Erfassung genauer Wärmebilder darstellt. Eine IR-Kamera kann doppelt so viele Pixel haben, aber wenn der Fokus der Bilder nicht optimal eingestellt ist, sind die Temperaturmessungen ungenau oder manchmal sogar unbrauchbar für eine korrekte Beurteilung der Situation. Noch

schlimmer: Ein nicht oder schlecht fokus-siertes IR-Bild kann nachträglich (am PC) per Software nicht korrigiert werden.Einige Infrarotkameras haben Autofokus-funktionen, die ähnlich funktionieren wie in handelsüblichen Digitalkameras: Der Foto-graf/Thermograph richtet die Kamera auf das Motiv, die Kamera stellt auf das anvi-sierte Objekt scharf und nimmt das Bild auf. Dabei haben viele schon die folgende Er-fahrung gemacht: Das beabsichtigte Motiv entspricht häufig nicht dem, was die Kame-ra als Ziel ausgemacht hat.Ein schlechter Fokus führt zu Produktivi-tätseinbussen. Es ist erforderlich, mehrere Bilder aufzunehmen, um eins mit einem scharfen Fokus zu erhalten. Praxisorientierte Experten ziehen fast immer eine manuelle Fokussierung einer automatischen vor und regeln dabei das Fokusrad vor und zurück – normalerweise etwa zehnmal. Im schlimms-ten Fall kehren sie ins Büro zurück, laden die Bilddaten in die Infrarot-Software auf dem PC und stellen dann fest, dass nicht ein einziges Bild die Genauigkeit aufweist, um die Temperaturdaten für die betreffende Komponente ermitteln zu können. In diesem

Neuste Innovationbei Infrarotkameras:

LaserSharpTM Auto Focus.

Page 7: Elforum 01 2014

eLFORUM 1 I 2014 5

4 eL FORUM 11 I 2006

ZUR TITELSEITE

Bis heute stehen rund 90 Kleinmotoren mit der sehr spezifi schen maxon Wicklungs-technologie unter ex-

tremen Bedingungen auf dem Mars im Einsatz. All diese Motoren werden (noch) mechanisch kommutiert.

Man kann diesen Einsatz unter widrigsten Bedingungen als Bestätigung für ein vielfach totgesagtes System

loben. Seine Berechtigung hat die "gute alte" mechanische Kommutierung mit Sicherheit noch auf Jahre

hinaus. Andererseits ist der Trend zu EC-Antrieben unübersehbar. Bekannt ist, dass die Hightech Schmiede

NASA immer offen für Neues ist und daher selbstverständlich auch elektronisch kommutierte Motoren in die

Evaluation einbezog und einbezieht. Somit steht die Frage im Raum: Werden die nächsten Mars-Rover von

elektronisch kommutierten Gleichstrommotoren des Schweizer Herstellers betrieben?

u

BÜRSTENLOSE DC-AUSSEN-LÄUFER-MOTORENFÜR DEN GLOBALEN MARKT, MADE IN SWITZERLAND

Albert Bucherli,Dipl. Ing. HTL,Bereichsleiter

Marketingsupport,maxon motor ag

Abb. 1: Die beiden NASA-Marsfahrzeug ”Spirit” und ”Opportunity” sind mit je 39 Elektromotoren des Schweizer Herstellers maxon motor ausgerüstet.

sendstel eines Zentimeters elektronisch bewegt, um genau den richtigen Fokus zu erreichen. Das resultierende Bild ist unglaublich scharf – in vielen Fällen schärfer als das, was laut Experten mit manuellen Methoden möglich wäre (in Tests mussten Thermographen dies auch unter Beweis stellen). Wenn Anwender mit dem Laser ein Ob-jekt anvisieren und auslösen, wissen sie, dass dies der genaue Fokuspunkt ihres Bildes ist. In-telligenz bei der Arbeit.

SmartView Mobile — die intelligentere Methode für die Arbeit vor OrtZusammen mit der Einführung der Ti200/Ti300/Ti400 hat Fluke die kostenlose App SmartView Mobile veröffentlicht, mit deren Hilfe Techniker Bilder von der Kamera auf ein mobiles Gerät übertragen und die Bilder und Daten dort ana-lysieren und optimieren können. Die App enthält Funktionen, um direkt Berichte zu erstellen und

• – Wi-Fi-Konnektivität zum PC, iPhone und iPad• – Bluetooth-fähig: Die Wärmebildkameras

Ti200, Ti300 und Ti400 von Fluke lassen sich mit dem Wireless-System Fluke CNX verbin-den, wodurch sie als Haupteinheit verwendet werden können, um Live-Messungen von bis zu fünf Wireless-Modulen (z.B. Wechselstrom- oder Spannungsmodule) auf ihren Bildschir-men ansehen zu können und die Daten in das Infrarotbild zu integrieren. (Diese Funktion wird zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen eines kostenlosen Firmware-Upgrades nach der Produkteinführung veröffentlicht. Anwen-der erhalten eine Benachrichtigung über SmartView® (PC Version), sobald die Funk-tion verfügbar ist.)

• Streaming HDMI-Video• Die Navigation erfolgt über einen Touchscreen

oder über TastensteuerungDie Infrarotkameras Fluke Ti200, Ti300 und Ti400 spiegeln die heutige Arbeitsweise der Unterneh-men wider: mobil, vernetzt, im Team – mit einem Wort: intelligent.Weitere Informationen oder eine kostenlose Ge-rätevorführung erhalten Sie bei Recom Electronic AG unter www.recom.ch

RECOM Electronic AGSamstagernstrasse 458832 WollerauTel. 044 787 10 00, Fax 044 787 10 05www.recom.ch, [email protected]

diese über eine Funkverbindung an Kunden oder das Management zu übertragen und die Ent-scheidungsfindung zu beschleunigen. Professionelle Thermographen hängen in vielerlei Hinsicht von den Stärken ihrer Berichte ab. Des-halb verbringen sie häufig doppelt soviel Zeit am Schreibtisch wie vor Ort. Mit SmartView Mobile können diese Mitarbeiter dieselben Arbeiten wie am Schreibtisch ausführen, ohne dabei die Bau-stelle zu verlassen. So können sie unabhängig von ihrem derzeitigen Einsatzort ihre Produktivität maximieren.

Welche anderen intelligenten Funktionen wurden in die neuen Infra-rotkameras integriert?• Erweiterte Verbindungsmöglichkeiten für Mitar-

beiter, die immer online sind

Page 8: Elforum 01 2014

6 eLFORUM 1 I 2014

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

60 000 Besucher informierten sich auf der Nürnberger Messe bei

1622 Ausstellern aus 42 Ländern über Produkte, Lösungen, Innova-

tionen und Trends rund um die elektrische Automatisierung. Die

Messe bildete dieses Jahr den Markt so umfangreich ab wie nie

zuvor. Das eLFORUM war vor Ort, befragte einige der Aussteller

und wollte von ihnen wissen, was die SPS/IPC/Drives für sie be-

deutet und welche Neuheiten präsentiert wurden.

Interviews und Fotos: Peter von Siebenthal, Redaktor eLFORUM

Homann (Technische Universität Braun-schweig), Werner Kraus (Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA) sowie Henning Osterfeld (Bosch Rex-roth AG).Der parallel zur Messe stattfindende Kon-gress präsentierte sich mit 48 Vorträgen, einem Tutorial, einer frei zugänglichen Trendsession zum Thema «Security» so-wie zwei ebenfalls offenen Keynotes zu den Themen «Industrie 4.0» und «Sensorik 4.0» gewohnt umfangreich.

Der internationale Ausstelleranteil an der SPS/IPC/Drives 2013 betrug 30 Prozent. Die Top Fünf der nach Deutschland am stärks-ten vertretenen Ausstellernationen waren Italien, China, die Schweiz, Österreich und die USA.

Breites MesseprogrammErstmals gab es einen Gemeinschaftsstand zum Thema «Industrielle Bildverarbeitung» mit 22 Ausstellern, der vom VDMA organi-siert worden war. Da die Themen Bildver-arbeitung und Automatisierung immer mehr zusammenwachsen, präsentierten sich wei-tere Firmen mit eigener Standfläche, darun-ter viele Marktführer. Der VDMA griff das Thema zusätzlich auf seinem Forum in Hal-le 3 auf und veranstaltete dazu täglich eine Podiumsdiskussion.Auf den Gemeinschaftsständen «AMA Zentrum für Sensorik und Messtechnik» in

Halle 4A sowie «Wireless in Automation» in Halle 10 konnte sich der Besucher gezielt und umfassend zu den jeweiligen Themen informieren. Die Messeforen des VDMA in Halle 3 und ZVEI in Halle 10 boten auch in diesem Jahr Vorträge und Podiumsdiskus-sionen zu aktuellen Themen der Branche, wie zum Beispiel «Industrie 4.0».Zur Förderung des Ingenieurnachwuchses wurde auf dem Kongress der SPS/IPC/Drives in diesem Jahr erstmalig der Inno-vationspreis der Automatisierungsindustrie verliehen. Die Gewinner waren Michael

Die SPS/IPC/Drives 2013, die vom 26. bis 28. Novem-ber in Nürnberg stattfand, hat erneut ihre Spitzenpo-sition als Fachmesse der elektrischen Automatisie-rungsbranche bestätigt.

SPS/IPC/DRIVES 2013Automatisierung umfassend und vielfältig wie nie zuvor.

Page 9: Elforum 01 2014

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Beckhoff Automation GmbH – Hartmut Kau-er, Produktmanager Feldbussysteme und Kleinsteuerungen: «Die SPS/IPC/Drives ist für uns die wichtigste Automatisierungsmesse – vor allem deshalb, weil sehr viele Techniker zu unserem Stand kommen. Wir haben damit eine gute Möglichkeit, auf technisch hohem Niveau Kundengespräche zu führen. Beckhoff setzt auf der SPS/IPC/Drives auch die Meilensteine für das nächste Jahr: Es werden die Kontakte ge-knüpft und die Technik vorgestellt, mit der wir dann 2014 unseren Umsatz steigern.Beckhoff deckt unterschiedliche Bereiche im Segment der Automatisierungstechnik ab; es gibt in jedem Bereich Neuheiten. Den Kunden, die uns besuchen, kann ich empfehlen, sich im Bereich der Antriebstechnik unsere eigenen AM-8000-Motoren anzuschauen. Dort kann man unter anderem unser XTS-System beobachten und einige starke Impressionen mit nach Hau-se nehmen. Auch in der Weiterentwicklung ist Beckhoff stark. Wir haben beispielsweise unsere CX-5000- Embedded-PC, weiterentwickelt – mit der neus ten Intel®-Atom™-Prozessorarchitektur sind wir nun in der Lage, lüfterlos Ein-Core-, Zwei-Core- und sogar Vier-Core-CPUs auf der Hutschiene mit den neuen CX 5100 anzubieten.»

www.beckhoff.ch

Baumer Electric AG – Peter Jürgen Tittes, Regional Market Manager Sensor Solutions: «Die SPS/IPC/Drives ist für Baumer die wich-tigste Messe, weil sie genau den Kundenstamm trifft, den Baumer im Wesentlichen mit seinen Produkten adressiert. Unser wichtigstes Highlight stellen die Sensoren unserer sogenannten Next-Gen-Familie dar, was so viel wie ‹next generati-on› bedeutet. Dies sind Sensoren, die eigentlich für die Zukunft gedacht sind und bei welchen wir sämtliche Möglichkeiten integriert haben, die Baumer heute technologisch bieten kann – auch im Miniaturbereich. Diese Switches sind zudem sehr einfach zu bedienen.»

www.baumer.com

Peter Jürgen Tittes, Regional Market Manager Sensor Solutions, Baumer Electric AG: «Die Automatisie-rungstechnik ist die stärkste Branche, die Baumer vertritt, deshalb stellt die SPS/IPC/Drives unsere bedeutendste Messeplattform dar.»

Hartmut Kauer, Produktmanager Feldbussysteme und Kleinsteuerungen, Beckhoff Automation GmbH: «Wir haben auf der SPS/IPC/Drives eine gute Möglichkeit, auf technisch hohem Niveau Kundengespräche zu führen.»

Page 10: Elforum 01 2014

8 eLFORUM 1 I 2014

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

maxon motor ag – Albert Bucheli, Lei-ter Marketingsupport: «Die SPS/IPC/Drives hat sich mittlerweile zur wichtigsten Antriebsmesse entwickelt: Sie ist über die letzten 10 bis 15 Jahre stark gewachsen. Wenn man sich heute auf dieser Messe umschaut, so lässt sich ohne Umschweife behaupten, dass man hier und jetzt den gegenwärtigen Markt für Antriebstechnik und Controlling erblicken kann; auch alle unsere Mitbewerber sind anwesend.Wir zeigen diverse Highlights; die beste Übersicht erhält man in unserem Kunden-magazin ‹driven›, das man als eine Art Best of 2013 bezeichnen könnte und das mitt-lerweile auch in Printversion erscheint. An Produkten haben wir zwei neue Grössen im DCX-Programm: Gleichstrommotoren, Getriebe, Sensoren, die man wie viele an-dere maxon-Produkte online konfigurieren kann und die innerhalb von maximal 11 Tagen ausgeliefert werden.»

www.maxonmotor.com

Finder GmbH – Ewald Pfitzner, Ver-triebsingenieur: «Die SPS/IPC/Drives ist neben der HANNOVER Messe die wich-tigste Messe in Deutschland; ich würde die beiden Messen etwa gleichsetzen. Am Finder-Stand gibt es viele Highlights; das wichtigste davon stellt unsere Serie 39 dar. Es handelt sich dabei um eine neue Serie mit Push-in-Klemmen. Diese Serie verkör-pert ein neues Koppelrelais-Konzept in

6,2-mm-Bauform und bietet eine kosten-günstige und platzsparende Lösung für viele industrielle Anwendungen. Es gibt fünf unterschiedliche Versionen davon. Dadurch wird je nach Anforderung eine Optimierung des Platzbedarfs, des Installationsaufwands, der Benutzerfreundlichkeit und der Funkti-onstüchtigkeit ermöglicht.»

www.finder-relais.ch

Am Finder-Stand ist viel los; das wichtigste Highlight stellt die Serie 39 dar, ein neues Koppelrelais-Konzept in 6,2-mm-Bauform mit Push-in-Klemmen.

Albert Bucheli, Leiter Marketingsupport maxon motor ag: «ECCE-Robot, ein sehnengesteuerter Roboter, in dem sich die neuen maxon DCX-Antriebe befinden, ist ein Kundenmagnet.»

PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG – Johannes Kalhoff, Master Specialist Technology Management Corporate Technology: «Für uns ist die SPS/IPC/Drives eine wichtige Leitmesse, auf der sich die Automatisierer mit den Herstellern der Branche treffen und austauschen kön-nen. Die SPS/IPC/Drives hat eine grosse Wirkung auf die Automatisierung sowohl in Form von Lösungen als auch mittels In-formationsrückfluss zu den Herstellern. Der Ansatz von Industrie 4.0 ist hierfür ein gutes Beispiel. Phoenix Contact entwickelt in die-sem Umfeld im Innovationsprojekt ‹Automa-

tion für Wandlungsfähige Produktionstech-nik (AWaPro)› des Spitzenclusters it´s owl automatisierungs- und elektrotechnische Ausrüstungs- und Installationstechnik für die intelligente Produktion von morgen.Eine verstärkte Nachfrage nach kundenindi-viduellen Produkten muss eine Produktion entsprechend lösen können. Derzeit werden Anlagen entwickelt, die verschiedene Alter-nativen zulassen. Reicht der vorgedachte Alternativraum für neue Produktanforde-rungen nicht mehr aus, wird der zusätzliche Aufwand an Neu-Engineering, Hardware, Software usw. sehr gross. Dieses Problem

wollen wir von Phoenix Contact nun mittels einer adaptiven Automatisierungstechnik lö-sen – zum einen durch physikalische und zum anderen durch semantische Schnitt-stellen. Als erste Demonstration hier auf der Messe stellen wir das durchgängig digitale Engineering als digitalen Artikel mit Produkt- und Produktionsmerkmalen zur Erstellung einer kundenindividuellen Tragschiene mit automatischer Bestückung und deren Be-druckung vor.»

www.phoenixcontact.ch

Johannes Kalhoff, Master Specialist Technology Management Corporate Technology, PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG: «Die Anforderungen an die Produktion von morgen ergeben sich aus der Tatsache, dass die Produkte immer flexibler und deren Entstehungszeiten immer kürzer werden.»

Page 11: Elforum 01 2014

eLFORUM 1 I 2014 9

Schurter AG – Ralph Müller, CEO, President Division Compo-nents: «Die SPS/IPC/Drives ist für Schurter eine sehr interessante Messe, zunächst einmal aufgrund des Themas EMV, in welchem wir uns zusammen mit der Antriebstechnik gut positioniert sehen. Wir wollen zukünftig im Bereich EMV noch etwas bekannter wer-den. In diesem Segment haben wir im Verlauf der letzten Jahre grosse Fortschritte gemacht und können entsprechende Filter so-wie unsere Drosseln anbieten. Neu im Sortiment haben wir auch verriegelbare Steckverbindungen, die im Bereich der Automation einen grossen Mehrwert bieten können. Weitere wichtige Produkte stellen die Touch-Bildschirme, Kombielemente und Switches dar.»

www.schurter.ch

Ralph Müller, CEO, President Division Components Schurter AG: «Wir ha-ben im Bereich EMV in den letzten Jahren grosse Fortschritte gemacht.»

BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ

LECKSTROMFREI TOV-CONTROL

Die Geräte BSG (Klasse I+II) sind leckstrom-frei und können dadurch im Vorzählerbereich eingesetzt werden.

TOV-Control – Das Gerät bietet Schutz gegen TOV, langsam ansteigende und lang anhaltende Überspannungen. Bei BSE (Klasse II) dauerhaft bis 440V, bei BSG (Klasse I+II) dauerhaft bis 700V.

MADE IN

Relmatic AGZürichstrasse 38aCH-8306 BrüttisellenTel. +41 (0) 44 888 4 888Fax +41 (0) 44 888 4 [email protected]

Page 12: Elforum 01 2014

10 eLFORUM 1 I 2014

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Adrian Ludi, Geschäftsführer Pilz Industrieelek-tronik GmbH Schweiz: «Laut Statistik kommen viele Messebesucher aus der Schweiz; dies bewahrheitet sich auch hier bei uns am Stand.»

Pilz Industrieelektronik GmbH – Adri-an Ludi, Geschäftsführer Schweiz: «Die SPS/IPC/Drives hat eine grosse Bedeutung für Pilz, denn diese Messe ist die wichtigste Plattform im Automatisierungsbereich; es werden viele Neuheiten vorgestellt. Aus Schweizer Sicht ist die SPS/IPC/Drives ebenfalls sehr wichtig, weil jedes Jahr viele Schweizer zu unserem Stand kommen und wir auf diese Weise gute Kontakte knüpfen können. Zu unseren Highlights: In diesem Jahr stellen wir zum einen eine neue Licht-gittergeneration mit der Bezeichnung PSEN op Advanced vor; zum anderen lancieren wir unser PNOZmulti 2.»

www.pilz.ch

Mesago Messemanagement GmbHRotebuehlstr. 83-85, 70178 StuttgartTel. +49 711 61946-76Fax +49 711 61946-91www.mesago.de/sps

Spectra (Schweiz) AG – Roger Bärlocher, Leiter Verkauf & Projekte: «Die SPS/IPC/Drives ist eine der bedeutendsten Messen im Automationsumfeld. Wir verfügen über ein sehr breites Produktsortiment im Be-reich der industriellen Automation. Bei uns gibt es momentan zwei grössere Trends: Im Automationsbereich sind dies die Box-PCs, die immer kleiner, leistungsfähiger, lüfterlos und mit zahlreichen Feldbusanbindungen ausgestattet werden – beispielsweise unse-re Nise-Box-PCs. Der zweite grössere Trend betrifft den industriellen Kommunikationsbe-reich, zum Beispiel die Ethernet-Switches; diese werden immer intelligenter und kom-binieren Routingfunktionen mit Power-over-Ethernet-Funktionalitäten (PoE).»

www.spectra.ch

Roger Bärlocher, Leiter Verkauf & Projekte, Spectra (Schweiz) AG: «Für Spectra ist die SPS/ IPC/Drives sehr wichtig – einerseits, weil das Mutterhaus in Deutschland steht, andererseits ist diese Messe auch für Spectra Schweiz bedeutend, weil viele Schweizer Kunden hierher kommen, um sich einen aktuellen Überblick über den Automationsbereich zu verschaffen.»

Siemens erhält Grossauftrag für zwei Windkraftwerke in der deutschen Nordsee

(MW) und einem Rotordurchmesser von 154 m. Die Gesamtleistung der Projekte Gode Wind 1 und Gode Wind 2 beträgt 582 MW. Dies wird aus-reichen, um rund 600 000 deutsche Haushalte mit sauberem Strom zu versorgen. Die Windkraftwerke Gode Wind 1 (252 MW) und Gode Wind 2 (330 MW) entstehen vor der Nordseeinsel Juist rund 45 km vor der deutschen Küste in einer Wassertiefe von bis zu 34 m.Erstmals wird Siemens seine neuen Windenergieanlagen der 6-MW-Klasse nach Deutschland liefern. Ausserdem wird das Unternehmen für einen Zeitraum von fünf Jahren auch den Service übernehmen. Der Baubeginn ist für die erste Hälfte 2015 geplant, die Inbetriebsetzung für die zweite Jahreshälfte 2016. Die Offshore-Wind energie trägt wesent-lich zum Gelingen der Energiewende in Deutschland bei. Nur auf dem Meer können Windprojekte in der Leistungsgrösse von Grosskraftwer-ken entstehen. Zudem wird Offshore-Windenergie voraussichtlich ein Stabilitätsfaktor im deutschen Energiemix werden. Meereswindparks liefern aufgrund der stabileren Windverhältnisse an mehr als 340 Tagen im Jahr Strom.

www.siemens.ch/energy

Siemens hat einen weiteren Auftrag für zwei deutsche Offshore-Wind-kraftwerke erhalten: Für den dänischen Energieversorger DONG Energy liefert Siemens 97 Windenergieanlagen mit einer Leistung von je 6 MW

Page 13: Elforum 01 2014

eLFORUM 1 I 2014 11

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Scope Roadshow von Roschi Rohde & Schwarz

Geräte unter Anleitung von Experten unverbindlich zu testen. Als High-light wird der neuste Launch von R&S im Bereich Scopes als Europa-premiere vorgestellt.Programm: 09.00–09.15: Begrüssung mit Kaffee und Gipfeli; 09.15–10.00: Referat von Johannes Ganzert, Application Engineer bei Rohde & Schwarz München; 10.00–10.30: Pause und Networking; 10.30–11.30: Referat von Gerald Wacker, Oszilloskop-Experte bei Roschi Rohde & Schwarz AG; 11.30–12.00: Fragerunde, Hands on, Networking.Termine: Mo, 17.03. in Winterthur (Technorama), Di, 18.03. 2014 in Luzern (Hotel Continental Park), Mi, 19.03. in Egerkingen (Hotel Comfort Inn), Do, 20.03. in Lausanne (Hotel Mövenpick), Fr, 21.03. in Ittigen bei Bern (Roschi Rohde & Schwarz AG, in-house). Anmeldung unter www.roschi.rohde-schwarz.ch/de/about/seminare-veranstaltungen/roschi-rohde-schwarz/. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

www.roschi.rohde-schwarz.ch

Roschi Rohde & Schwarz organisiert im Frühjahr 2014 kostenlose Work-shops in fünf Schweizer Städten. Reservieren Sie sich nur einen halben Tag und tauchen Sie mit Roschi Rohde & Schwarz ein in die Oszillos-kop-Welt der nächsten Generation. In spannenden und informativen Fachvorträgen bietet die Firma Einblick in die neuesten Erkenntnisse zu Oszilloskopen und gibt die Möglichkeit, aktuelle Lösungen und Techno-logien kennenzulernen. Weiter lädt Roschi Rohde & Schwarz ein, die

Georg Schlegel GmbH & Co. KG gewinnt German Design Award 2014

gefragt. Mit dem Public's Choice Award kommt auch die designinteres-sierte Öffentlichkeit zu Wort. Ab dem 7. Februar 2014 kann unter www.designpreis.de abgestimmt werden, wer mit dem Publikumspreis geehrt werden soll – zur Wahl stehen alle «Winner» und Goldgewinner aus den zehn Kategorien. Das Voting wird bis zum 14. März 2014 freigeschaltet sein.

www.spaelti-ag.ch

Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rats für Formgebung, ein Preis, der das Ansehen von Designern und Unternehmen stärkt. Die hochkarätig besetzte Jury zeichnete nun aus mehr als 1900 hochqualitativen Nominierungen insgesamt 100 Spitzen-leistungen aus und vergab zehn Goldauszeichnungen und 90-mal das Prädikat Winner. Für die Befehlsgeräteserie Kombitast-R-Juwel und Varianten erhält die Firma Georg Schlegel aus Dürmentingen eine der begehrten Winner-Auszeichnungen in der Kategorie «Industrial Goods and Materials». Die Befehls- und Meldegeräte der Serien Kombitast-R-Juwel für 30,5 mm-Einbaudurchmesser vereinen durchdachte Funk-tionalität und hohe Qualität mit erstklassigem Design und robuster Eleganz. Die flachen, runden Betätiger sind in drei unterschiedlichen Designausführungen lieferbar:• mit Edelstahl-Frontring Kombitast-RJ-Edelstahl• mit titanlackiertem Kunststoff-Frontring Kombitast-R-Juwel• mit anthrazitfarbenem Kunststoff-Frontring Kombitast-RJ-EcoAlle Betätiger der Kombitast-R-Juwel-Baureihen sind für Betriebs-temperaturen von –40 °C bis +70 °C geeignet; die Schutzart reicht je nach Ausführung von IP66 bis IP69K. Je nach Anforderung können die Betätiger mit den bewährten Schlegel-Kontaktgebern mit Schraub-, Federzug- oder Schnellsteckanschlüssen kombiniert werden; somit werden alle gängigen Schaltfunktionen abgedeckt – von beleucht- und beschriftbaren Drucktastern und Meldeleuchten über Kipp-, Wahl- und Schlüsselschalter bis hin zu Pilz- und Not-aus-Tasten. Es bleibt wei-terhin spannend, denn es ist nicht nur die Meinung der Expertenjury

Pilz eröffnet Tochtergesellschaft in Tschechienbauern und Anwendern auch international agieren-de Unternehmen aus den Bereichen Automotive und Anlagenbau. Die Tochtergesellschaft wird von Michal Neveril geführt, der auch in Tschechien über lang-jährige Erfahrung im Bereich der Automatisierungs-technik verfügt. Ihm zur Seite steht von Beginn an ein Team aus Customer Support und Vertrieb. Über einen Handelspartner ist Pilz bereits seit mehr als 20 Jah-ren in Tschechien aktiv. Mit der neuen Tochtergesell-schaft weitet der Technologieführer in der sicheren Automation sein Engagement im wichtigen osteuro-päischen Markt aus.

www.pilz.ch

Pilz hat in Tschechien eine neue Tochtergesellschaft eröffnet. Der Komplettanbieter für die sichere Au-tomation betreut ab sofort in der Tschechischen Republik und der Slowakei seine Kunden direkt von Prag aus. «Mit der Gründung einer eigenen Tochter-gesellschaft Tschechien kann Pilz die Anforderungen der Kunden dort besser erfüllen und mit Engineering und Beratung komplette Automatisierungslösungen anbieten», erklärt Renate Pilz, Vorsitzende der Ge-schäftsführung der Pilz GmbH & Co. KG.Die neue Tochtergesellschaft hat ihren Sitz in Prag und verantwortet die Vertriebsaktivitäten in der Tschechischen Republik und der Slowakei. Zu den Kunden zählen neben den heimischen Maschinen-

Page 14: Elforum 01 2014

12 eLFORUM 1 I 2014

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Die FLIR-Ex-Serie bietet Ihnen neue

Möglichkeiten. Einfach anvisieren,

speichern und auswerten. Eine FLIR-

E4-Kamera ist ein erschwinglicher

Ersatz für ein IR-Punkt-Pyrometer.

Neu schon ab CHF 1290.–. Messen

Sie nicht nur die Temperatur eines

einzelnen Punktes, sondern die je-

des einzelnen Pixels im Bild. Durch

den attraktiven Preis und die robuste

Bauweise findet die FLIR-EX-Serie

den Weg in neue Anwendungen.

ElektrothermographieElektrothermographie ist in den letzten Jah-ren zu einem wichtigen Thema in der Indus-trie geworden. Industrielle Anlagen verfügen über sehr komplexe Stromversorgungs - sys teme, deren Ausfall teure Produktionsstill-stände verursachen kann. Eine Wärmebild-kamera ist ein zuverlässiges Instrument, das die Temperaturverteilung auf der gesamten Oberfläche von Maschinen und elektrischen Geräten schnell und präzise überprüfen und sichtbar machen kann.

Kontrolle von Hoch- und Nieder-spannungsleitungenMit Wärmebildkameras ist es möglich, Hochspannungsanlagen aus sicherer Ent-fernung zu untersuchen und damit die Si-cherheit der Mitarbeiter zu verbessern.

Wärmebildkameras fürelektrische Anwendungen

Wärmebildkameras von FLIR Systems liefern wertvolle Bilder in der berührungslosen Instandhaltung.

Page 15: Elforum 01 2014

eLFORUM 1 I 2014 13

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Überprüfung von SolarmodulenQualitätssicherung ist bei Solarmodulen von grösster Wichtigkeit. Um einen einwand-freien Betrieb sicherzustellen, bedarf es ei-ner schnellen, einfachen und zuverlässigen Methode zur Überprüfung der Leistungsfä-higkeit eines Solarmoduls – sowohl wäh-rend der Fertigung als auch nach seiner Montage. Zu diesen Zwecken mit einer Wärmebild-kamera zu arbeiten, bringt gleich mehrere Vorteile. Anomalien lassen sich auf einem Wärmebild klar erkennen und – im Ge-gensatz zu anderen Verfahren – können Wärmebildkameras zur Untersuchung mon-tierter Solarmodule verwendet werden, auch während diese in Betrieb sind.

SchaltschränkeDie FLIR-EX-Serie entdeckt sofort durch Temperaturdifferenzen defekte Stellen. Sol-che elektrische wie mechanische Bauteile wie z.B. Automaten, Sicherungen, Schraub- bzw. Klemmkontakte sowie Kabel werden dann zum Austausch beim nächsten ge-planten Stillstand vorgemerkt.

Bildüberlagerung FLIR MSXBei der in der neuen FLIR-EX-Serie integ-rierten MSX-Funktion werden Wärmebild und Tageslichtbild überlagert. Neben der Temperatur können im Wärmebild nun neu auch direkt die Schriften abgelesen werden. Dies hilft in der Praxis, sich mit der Kamera orientieren zu können. Im Nachhinein kön-nen Bauteile anhand der Schriften wieder-erkannt werden.

Vertriebs- und Schulungspartner Schweiz Die PERGAM-SUISSE AG ist langjähriger Vertriebspartner von FLIR Systems, dem Weltmarktführer für Wärmebildtechnik. Neben

dem Verkauf dieser Produkte bieten wir umfassende und anwendungsspezifische Schulungen und einen professionellen After-Sales-Support an.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail! Gerne offerieren wir Ihnen eine Kamera, passend zu Ihrer Anwendung.

PERGAM-SUISSE AGTalacker 42, 8001 ZürichTel. 043 268 43 35,[email protected]

mit MSX-Funktion

ohne MSX-Funktion

Page 16: Elforum 01 2014

14 eLFORUM 1 I 2014

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Die Genfer Industriebetriebe SIG un-

terlassen keine Gelegenheit, Optio-

nen zur Energieoptimierung ausfindig

zu machen, und setzen auf mobile

Netzanalyse – mit Messkoffern der

Optec AG in Wetzikon.

EN 50160 vordefinierten und im Messkoffer hinterlegten Messungen von Spannungs-einbrüchen, Frequenzschwankungen, Ober-schwingungen, Transienten, Flickern und weiteren Netzverschmutzungen vorneh-men. Ein Flash-Speicher (128/256 MByte) ermöglicht die Aufzeichnung sämtlicher Messdaten. Mittels der mitgelieferten Visua-lisierungs-Software GridVis können zudem anschaulich Analysen über die Netzqualität erstellt werden.

In Sachen Energieoptimierung hat sich der Kanton Genf mit gesetzlich veran-kerten Sparvorgaben schon lange einen Namen gemacht und fördert konsequent erneuerbare Energie. Die Industriebetriebe des Kantons Genf (Services industriels de Genève [SIG]) vertrauen nicht erst seit der Bestellung von zehn Messkoffern auf die Zuverlässigkeit der Optec-Messtechnik. Alle SIG-Unterwerke und einige der rund 1600 Trafostationen auf dem Genfer Kantonsge-biet sind mit Netzqualitätsanalysatoren UMG 605 bestückt.

Netzqualität nach EN 50160Doch längst nicht die ganze SIG-Infrastruk-tur verfügt über fest eingebaute Messgeräte. Deshalb ist man bestrebt, das Verteilnetz und die angeschlossenen Einrichtungen wie Energieerzeugungsanlagen, Wasser-aufbereitungs- und Kläranlagen perio-dischen Messungen zu unterziehen, um entsprechende Optimierungen vornehmen zu können. Mit den mobilen Optec-Netzana-lysatoren lassen sich vor Ort die nach Norm

Bild: Optec AG

Energieoptimierungen route

Mobile Netzanalyse mit Messkoffern von Optec.

Messkoffer Typ 1300 mit integriertem Modem (Bild: Optec AG).

Ein SIG-Techniker installiert den Optec-Mess-koffer mittels der mitgelieferten Stromwandler (Bild: Optec AG).

Page 17: Elforum 01 2014

eLFORUM 1 I 2014

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Unterwegs mit dem Optec-MesskofferDie insgesamt vier SIG-Mitarbeitenden des Power-Quality-Teams sind mit ihren Optec-Messkoffern im ganzen Kanton Genf unterwegs und analysieren vor Ort die Qualität im Verteilnetz. Das zusätzlich im Messkoffer Typ 1300 enthaltene HSDPA/UMTS-Modem ermöglicht innerhalb des Netzqualitätsüberwachungssystems die automatische und kontinuierliche drahtlose Übermittlung der Messdaten an die zentrale Leitstelle. Die PQ-Leute können so die Netzqualität analysie-ren und dokumentieren sowie auf Anfrage den betroffenen Kunden als Dienstleistung die entsprechenden Informationen zur Verfügung stellen.

Optec AGGuyer-Zeller-Strasse 14, 8620 WetzikonTel. 044 933 07 70, Fax 044 933 07 77 www.optec.ch, [email protected]

Optec kennt keinen Röschtigraben

Linus Buntschu ist neu an der Optec-Verkaufsfront. Mit ihm will der Marktleader in der Elektromesstechnik die französischsprachige Schweiz aktiver betreuen.

Linus Buntschu wohnt zwar nicht im Röschtigraben, aber unmit-telbar daneben, genauer gesagt im Sense-Oberland. 500 m von seinem Haus in St. Silvester entfernt verläuft die Sprachgrenze. Für den 42-jährigen Elektrotechniker ist klar, die Romands su-chen zuerst eine Lösung mit einem Partner, der ihre Sprache spricht. Sie schätzen den persönlichen Kontakt sehr. So liegt es nun am neuen Optec-Aussendienstmitarbeiter, Kontakte in der französischsprachigen Schweiz zu intensivieren. Obwohl als waschechter Deutschfreiburger nicht bilingue aufgewachsen, ist der Familienvater heute mit einer Waadtländerin verheiratet, und zu Hause wird hauptsächlich Französisch gesprochen.

Optec-Kundenberater Linus Buntschu (links) lässt sich vor Ort die Kundenbedürfnisse erläutern (Bild: Optec AG).

Services idustriels de Genève (SIG) (Bild: Jay Louvion).

MANAGEMENTSYSTEMISO 9001 / 14001

SCS 097

Ihre Frage:EMV-Fehlersuche mit einem Oszilloskop? Unsere Antwort: Ja, das geht! Mit digitalen Oszilloskopen vom EMV-Experten.Das digitale Oszilloskop R&S®RTO leistet wertvolle Hilfe bei der Analyse von EMV-Problemen. Elektronik-Entwickler können mit Hilfe von Nahfeldsonden schnell einen Überblick über Störemis-sionen gewinnen und deren Ursachen identifizieren.

Ihre Vorteile auf einen Blick: ❙ Schnelle, benutzerfreundliche FFT ❙ Großer Dynamikbereich und hohe Empfindlichkeit von 1 mV/div

❙ Farbkodierte Darstellung der Häufigkeit spektraler Komponenten zur Visualisierung unregelmäßig auftretender Signale

❙ Korrelierte Zeit-Frequenzanalyse ❙ Frequenzmaske zur Erfassung sporadischer Ereignisse

Überzeugen Sie sich selbst:www.scope-of-the-art.de/ad/emi

12878_FAQ-EMI_105x297_d.indd 1 28.11.13 15:08 Uhr

Page 18: Elforum 01 2014

16 eLFORUM 1 I 2014

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Autor: Ralph Kirchhoff, Produktmanager für Rund-funk- und TV-Messtechnik bei Rohde & Schwarz, München

sind das insbesondere die DTG (Digital TV Group) mit D-Book, IEC mit E-Book sowie NorDig, in der hauptsächlich die skandina-vischen Länder vertreten sind.D-Book ist eine technische Spezifikation für das digitale terrestrische Fernsehen in Grossbritannien. Sie wird von der DTG pu-bliziert und jährlich aktualisiert. Alle Herstel-ler, die die entsprechenden Logos nutzen wollen, müssen umfangreiche, definierte

Generell nehmen Zertifizierungen und Lo-go-Tests in ihrer Bedeutung zu. Viele Chip-, Komponenten- und Gerätehersteller unter-ziehen ihre Produkte Standard-Compliance- bzw. «Logo»-Tests und sichern sich dadurch Wettbewerbsvorteile. Um die Interopera-bilität und die Qualität in ihrem Netzwerk und in den von ihren Kunden genutzten Endgeräten zu garantieren, vergeben auch Netzwerkbetreiber entsprechende Logos. Allerdings sind solche Compliance- oder Logo-Zertifizierungen mit sehr zeit- und kos-tenintensiven Tests verbunden. Hier unter-stützt der R&S BTC mit seinen integrierten Funktionen für automatisierte Testabläufe und entsprechenden Test Suites. So lassen sich Zertifizierungs- und Logo-Tests schnell und sicher durchführen.Die fein skalierbare Testlösung lässt sich ideal an unterschiedliche Aufgaben anpas-sen und minimiert gleichzeitig die Kosten. Zeitraubende und teure Testaufbauten mit einer Vielzahl von einzelnen Messgerä-ten entfallen. Automatisierte Test Suites für Standards wie D-Book, E-Book oder NorDig reduzieren die Durchlaufzeiten deutlich, bei jederzeit reproduzierbaren Tests inklusive der Protokollierung.

Komplexe Tests sichern Compliance und PerformanceDie Sicherung von Mindestspezifikationen (Minimum Requirement Specifications) und entsprechende Pre-Compliance-Tests gewährleisten die Interoperabilität von Ge-räten gemäss den jeweiligen Standards. Daher haben verschiedene Industriegrup-pierungen umfassende Testvorgaben de-finiert. Für den digitalen Rundfunkbereich

Das R&S BTC ist eine skalierbare High-End-Testplattform für alle gängigen Fernseh- und

Rundfunkstandards.

Schnell und sicherzu Zertifizierungen und Logos

High-End-Rundfunktestplattform mit auto-matisierten Testabläufen und Test Suites.

Mit dem neuen R&S BTC Broadcast Test Center von Rohde &

Schwarz steht eine umfassende High-End-Testumgebung für nahe-

zu alle Audio-, Video- und Multimedia-Anwendungen in nur einem

Gerät zur Verfügung. Der Referenzsignal-Generator mit umfang-

reichen Audio-/Video-Analysefunktionen generiert alle weltweit

verbreiteten Fernseh- und Rundfunkstandards, ermöglicht Über-

tragungssimulationen und analysiert die Testobjekte in Echtzeit.

Durch die integrierte automatisierte Ablaufsteuerung und die Ver-

wendung von kompletten Test Suites werden Testdurchlaufzeiten

signifikant reduziert.

Page 19: Elforum 01 2014

eLFORUM 1 I 2014 17

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Tests erfüllen. Die erste Ausgabe des D-Books erschien 1969. Im März 2011 wurde D-Book 7 veröffentlicht und deckt mittlerweile auch DVB-T2 ab. Chapter 10 des aktuellen D-Books enthält bei-spielsweise detaillierte Informationen zur Testausführung und zu den Performance-Vorgaben für Receiver ge mäss den Standards DVB-T und DVB-T2. Die Tests gliedern sich in drei Kategorien: Basic-HF-Tests, Multipfad- und Interferenz-Tests. Für DVB-T2 wer-den auch Single PLP (SPLP) und Multiple PLP(MPLP) Modes im Hinblick auf die funktionale Compliance getestet.Die NorDig Group repräsentiert Rundfunksender und Netzwerkbe-treiber in Nordeuropa. Die Mitglieder haben sich auf eine gemein-same Minimalspezifikation für Empfänger verständigt. Allgemeine Testspezifikationen sollen sicherstellen, dass Endgeräte diese An-forderungen erfüllen, während weitere Tests für individuelle Netz-werke erforderlich sein können. Der NorDig-Verifizierungstest ist für alle IRD-(Integrated Receiver Decoder)-Hersteller offen, die ihre Produkte mit der NorDig-Zertifizierung versehen wollen. Am Ende der Tests steht ein entsprechender Compliance-Report, wobei je-der der einzelnen Testfälle durchgeführt und die Testergebnisse bzw. Konformität dargestellt werden sollen. Testvorgaben für DVB-T bzw. DVB-T2 sind auch im E-Book (IEC 62216) veröffentlicht. Zu-dem hat Digital Europe entsprechende Empfehlungen publiziert, die in das E-Book einfliessen sollen.

Mit kompletten Test-Suites für D-Book, E-Book und NorDig verringert der R&S BTC die Durchlaufzeiten und den Testaufwand deutlich, wäh-rend die Reproduzierbarkeit der Tests sichergestellt wird.

Temperaturfühler aller Art

• Thermoelemente• Widerstandsthermometer• Sonden, Pt100, Pt1000, NTC• Kundenspezifi sche Anfertigungen

für Maschinenbau, Chemie, Labors, Klimatechnik

M.Geyer Technische Produkte8153 RümlangTel. 044 818 13 60, Fax 044 818 13 [email protected]

«Die Kompakten»

DIZ-D6...-kWh-Zähler

RoHS-Konform

Messgenauigkeit Klasse 1, Lage unabhängiger Einbau

Gegen Schlag und Erschütterungen unempfindliches Gehäuse

Direkt und über Messwandler Einfach-/Doppeltarif

Momentanwertanzeige für P, I + U

Messgeräte • Systeme • Anlagen Zur Kontrolle und Optimierung des Verbrauches elektrischer Energie

Brüelstrasse 47 CH-4312 Magden Telefon 061-845 91 45 Telefax 061-845 91 40 E-Mail: [email protected] Internet: www.elko.ch

EC 2

561

Amtliche

Zulassung

MID-Konform

LON-Bus

Touchscreen Datenlogger

• 10 Messeingänge / 3 Ausgangsbuchsen• grosse farbige Grafikanzeige• 8-MB-Flash-Speicher (bis 1,5 Mio. Messwerte)• Luftdrucksensor eingebaut• Akku 13,8 Ah eingebaut / Netzadapter• stationäre oder mobile Einsatzmöglichkeiten

Interstar AGalte Steinhauserstrasse 19 Tel. 041 741 84 426330 Cham Fax 041 741 84 66www.interstar.ch [email protected]

MA710

Interstar_01_2014.indd 1 11.12.13 10:31

Page 20: Elforum 01 2014

18 eLFORUM 1 I 2014

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

verglichen. Einzigartig für den R&S BTC ist die Kombination von Signalgenerierung, Einbettung des Testobjekts und Decoder-Analyse bei gleichzeitiger Bestimmung des Picture-Failure-Points (PFP) in einem Gerät.Die an Schnittstellen des Testobjekts an-liegende, dekodierte Audio- und Videoin-formation kann über entsprechende AV-, RGB-, MHL- oder HDMI-Schnittstellenmo-dule zurückgeführt und im R&S BTC ana-lysiert werden. Die weitere Verarbeitung erfolgt mittels der Picture-Failure-Point-Ana-lysesoftware. Diese übernimmt die objektive Beurteilung des übertragenen Signals mit-tels Referenz auf das Quellsignal. Mit Hilfe der R&S BTC-Übertragungssimulationen kann exakt der Punkt ermittelt werden, an dem erstmals Bildfehler auftreten. Im Ver-gleich zu einer durch Testpersonen subjek-tiv durchgeführten Bestimmung garantiert diese automatisierte Bildbeurteilung die Re-produzierbarkeit des Picture-Failure-Points zu jeder Zeit. Damit können wiederum Test-durchlaufzeiten und Aufwand minimiert wer-den.

Sicherung der InteroperabilitätDTG, NorDig, V&V und Digital Europe haben Testspezifikationen für die Interoperabilitäts-prüfung von DVB-T2-Empfängern definiert, die sicherstellen, dass ein Empfänger dem DVB-T2-Standard entspricht. Aufgrund der vielfältigen Parametrisierungsmöglichkeiten

des Standards werden zum Beispiel allein im D-Book (DTG) über 180 DVB-T2-Empfängertests beschrieben. Für jeden Test sind DVB-T2-Para-meter, wie L1-Modulation und Code Rate, zu kon-figurieren. Testabhängig ist die zeitraubende und fehleranfällige Einstellung von bis zu 200 Parametern pro Set up erforderlich. Ein falsch eingestellter Para-meter kann somit leicht zu einer ungültigen DVB-T2-Konfiguration führen. Auf-grund der Vielzahl der Parameter gestaltet sich die Suche nach falsch ein-gestellten schwierig und ist dementsprechend sehr zeitaufwändig.Der R&S BTC stellt eine ideale Lösung für Precom-pliance- und Logo-Tests entsprechend den Mini-malanforderungen von in-ternationalen Testorganisa-tionen dar. Eine mögliche Konfiguration auf Basis des modularen R&S-BTC-Kon-

Vollautomatisierte TestsDie D-Book-Vorgaben definieren umfang-reiche grundlegende HF-Tests (Chap-ter 10-7). Dafür bietet der R&S BTC mit seiner vollautomatisierten R&S AVBrun Test Suite signifikante Vorteile gegenüber herkömmlichen «manuellen» oder semi-automatischen Tests. Bei herkömmlichen Testverfahren müssen sich Entwickler in die umfangreichen Testspezifikationen ein-arbeiten und sämtliche Testschritte manu-ell vornehmen – wie z.B. die Konfiguration, Kalibrierung, DUT-Einstellungen und die Beurteilung der Bildqualität. Bei semi-auto-matisierten Testläufen erhält der Entwickler immerhin Unterstützung durch zuvor erstell-te Fernsteuerprogramme.Will man beispielsweise alle Basic-HF-Tests des D-Books manuell durchführen, dann muss man dafür etwa eine Arbeitswoche veranschlagen. Beim semi-automatisierten Test kann der Zeitaufwand auf etwa zwei bis drei Tage reduziert werden. Mit den integ-rierten Test Suites im R&S BTC lässt sich die komplexe Aufgabe in wenigen Stunden erledigen. Ausserdem ist für den Test-Set-up mit dem BTC nur eine Single-Box-Lö-sung erforderlich und nicht ein komplettes 19-Zoll-Rack an Testgeräten. Das reduziert den Aufwand an Service und Wartung sowie Platz- und Strombedarf deutlich. Testaufbau und Durchführung werden signifikant ver-einfacht, mögliche Fehlerquellen minimiert.

Die Testsoftware für D-Book, E-Book und NorDig übernimmt sämtliche Einstellungen zur Signalgenerierung und DUT-Analyse. Ein entsprechender Testplan kann auf einem externen PC erstellt und später auf dem R&S BTC zur Ausführung geladen werden. Der Testplan legt den Testumfang fest – vom Einzeltest bis zum Ablauf aller vorhanden Test Cases. Auch die Reihenfol-ge aktivierter Test Cases sowie deren Para-meter können definiert werden. Ausserdem wird das Ansprechen und Fernbedienen eines Testobjekts oder weiterer externer Ge-räte unterstützt. Die Ergebnisse der durch-geführten Test Cases werden inklusive der verwendeten Einstellungen protokolliert. Zusätzliche Fernsteuerbefehle stehen in der automatisierten Ablaufsteuerung zur Verfü-gung. Die D-Book Test Suite ist als Option R&S BTC-KT3310 verfügbar, Test Suites für NorDig und E-Book sind in Vorbereitung.

Objektive Beurteilung der BildqualitätEin wesentliches Kriterium für die Beurtei-lung von Receivern ist die Bildqualität. Na-turgemäss ist das Urteil einer Testperson subjektiv und nicht vergleichsfähig. Dage-gen können mit der Software-Option AV Distortion Analysis (R&S VT-K2111) für den R&S BTC sichtbare Bildfehler komfortabel und objektiv analysiert werden. Dabei wird ein Referenzbild mit dem gestörten Bild

Mit dem AV Distortion Analyzer im R&S BTC können Bildfehler automatisch, schnell und reproduzierbar analysiert werden.

Page 21: Elforum 01 2014

eLFORUM 1 I 2014 19

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

D-Book, E-Book und NorDig verringert der R&S BTC die Durchlaufzeiten zur Erlangung der entsprechenden Zertifizierungen und Logos deutlich und stellt ausserdem die Re-produzierbarkeit der Tests sicher.

Roschi Rohde & Schwarz AGMühlestrasse 7, 3063 Ittigen Tel. 031 922 15 22, Fax 031 921 81 [email protected]

zepts könnte wie folgt aussehen: R&S BTC mit integrierter Multimedia Suite und weite-ren Hardware- und Software-Optionen, wie Echtzeit-Coder (DVB-T oder DVB-T2), Über-tragungssimulationen (Fading, AWGN, Im-pulsrauschen), VT-Hardwaremodulen und Softwareoptionen (Video/Audio Analyse, Video Distortion- und Picture Failure Point Analyse) sowie die entsprechenden Test Suites mit vordefinierten Test Cases. Da-mit können Hersteller von Fernsehgeräten, Set-Top-Boxen, Tunern oder Broadcast-Receiver-Chip-Sets alle geforderten Leis-tungs- und Konformitätsprüfungen an ihren Produkten durchführen.Bei Zertifizierungen, Zulassungs- und Logo-Tests werden grund-sätzlich höchste Anforderungen an die HF-Signalqualität sowie die Reproduzierbarkeit der Sze-narien gestellt. Voraussetzung hierfür ist natürlich auch die Un-terstützung der in den jeweiligen Ländern benutzten Rundfunk-standards. Der R&S-BTC-Refe-renzsignalgenerator unterstützt alle gängigen digitalen und analogen Fernsehstandards für Kabel-, Satelliten- und terrestri-sches Fernsehen – ebenso jene der zweiten DVB-Generation mit DVB-T2, -S2 und -C2 sowie di-gitale und analoge Hörfunkstan-dards.

High-End-Referenz-signalgenerator mit umfassender AnalyseDer R&S BTC stellt eine All-in-one-Lösung für heutige und auch kommende Broadcast-Gene ratio nen zur Verfügung. Er integriert einen High-End-Broadcast-Sig nalgenerator mit zwei unabhängigen Echtzeit-Sig-nalpfaden und einer Modulati-onsbandbreite von 160 MHz für jeden Pfad. Sein Einsatzgebiet findet er bei Chipsatz- und Re-ceiverherstellern, Testhäusern und in der Qualitätssicherung sowie bei Herstellern von profes-sionellem Satelliten-Equipment, Netzwerkbetreibern, Messgeräte-verleihern, Regulierungsbehör-den und der A&D-Industrie.Der R&S-BTC-Referenzsignalge-nerator ermöglicht End-to-End-Tests in Echtzeit, wobei die Te-stobjekte in den automatisierten Test ablauf eingebettet werden. So können Video- und Audio-ströme generiert, abgespielt, ex-tern zugeführt und moduliert aus-gegeben werden. Der R&S BTC kombiniert Signalerzeugung,

Einbetten des Testobjekts und die Video/Audio-Analyse, während er gleichzeitig den Picture-Failure-Point (PFP) bestimmt.Über ein hochauflösendes 8,4-Zoll-Display mit Touchscreen und eine grafische Bedien-oberfläche mit hierarchischen Funktionsblö-cken lässt sich der R&S BTC einfach bedie-nen. Der Testaufbau mit Signalgenerierung, Ablaufsteuerung, Analyse und Testobjekt kann grafisch dargestellt werden. Damit be-hält der Anwender jederzeit den Überblick, auch bei komplexen Messaufgaben.Mit der integrierten automatischen Ablauf-steuerung und kompletten Test Suite für

Der O500 für grosse Reichweiten erhält mit dem O300 in der 1-Zoll-Klasse den idealen Zuwachs für beengte

Platzverhältnisse. Baumer bietet Sicherheit, Komfort und reduzierte Betriebskosten bei allen Leistungsklassen.

Alle weiteren Vorteile finden Sie unter

www.baumer.com/O300

Familienzuwachs.O300 – Der Kleine in den neuen Leistungsklassen der Optosensorik.

SE-40_Inserat_O300_v4_135x195.indd 1 02.07.13 16:42

Page 22: Elforum 01 2014

20 eLFORUM 1 I 2014

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Aussen klein, innen ganz gross

Dieser Netzanalysator für dreiphasige Netze ist für die DIN-Schienen- oder Einbaumontage geeignet und kommt im kompakten DIN-Format daher (Breite 70 mm). Auch die Montage in die Türe (72×72 mm) mit Ein-baurahmen ist möglich. Der Netzanalysator bietet TRSM-Messung und Anzeige der wichtigsten elektrischen Netzparameter in Drehstromnet-zen mit symmetrischer oder unsymmetrischer Last und Strommessung über externe Wandler …/5A oder …/1A. Auch die Anwendung im Mit-tel- oder Niederspannungsbereich ist möglich.Dieser Netzanalysator ermöglicht die Messung und Berechnung von mehr als 230 elektrischen Netzgrössen. Kommunikationen sind abhän-gig von der Ausführung und beispielsweise in RS485, Modbus RTU, Ethernet TCP/IP, LonWorks, BAC Net möglich. Zusätzlich stehen zwei digitale Transistorenausgänge (über Setup programmierbar) als Grenz-wertrelais oder Impulsausgang zur Verfügung. Die Ablesung der Mes-sung ist dank dem hintergrundbeleuchteten LCD-Display trotz kleiner Abmessung ausgezeichnet. Weitere Merkmale wie beispielsweise die Selektion der gewünschten Anzeigewerte, mögliche Plombierung so-wie Direktmessung bis maximal 125 A mit Zusatzmodul stellen nur einige der vielen eingebauten Möglichkeiten dar.

ULRICH MATTER AGMühleweg 3, 4658 DänikenTel. 062 288 10 10, Fax 062 288 10 11www.ulrichmatterag.ch, [email protected]

Neue Schaltmatrix R&S ZN-Z84 für komfortable Vektornetzwerkanalyse mit bis zu 48 Toren

Rohde & Schwarz bringt die externe Schaltmatrix R&S ZN-Z84 als Er-gänzung für den Netzwerkanalysator R&S ZNB auf den Markt. Sie deckt den Frequenzbereich 10 MHz bis 8,5 GHz ab und verfügt in der Basisver-sion über sechs Messtore. Gemäss der Anforderung des Anwenders lässt sie sich um Gruppen von je 6 auf bis zu 24 Messtore erweitern. So kann ein 4-Tor-Modell des R&S ZNB mit zwei 24-Tor-Matrizen auf bis zu 48 Messtore ausgebaut werden. Anwender in Entwicklung und Produk-tion vermessen mit dem R&S ZNB in Verbindung mit der R&S ZN-Z84 vor allem Komponenten für den Mobilfunkbereich: Smartphones und Tablet-PCs unterstützen eine Vielzahl von Frequenzbändern und bieten Funktionen wie WLAN, Bluetooth oder GPS. Die erforderlichen Fron-tend-Module weisen eine hohe Anzahl an HF-Toren oder Torgruppen auf, deren Parameter komplett charakterisiert werden müssen. Diese Anforderung unterstützt die R&S ZN-Z84, da sie die Vermessung der kompletten S-Parameter bis zu 48 Toren ermöglicht.Da die Firmware des R&S ZNB die Schaltmatrix standardmässig un-terstützt und automatisch erkennt, ist die R&S ZN-Z84 sehr einfach in den Messaufbau zu integrieren. Anwender ermitteln mit Hilfe der R&S-ZN-Z84-Schaltmatrix S-Parameter von Antennen-I/O-Modulen, Mehrbandfiltern oder Verteilern insbesondere für den Einsatz in High-Speed-Datenübertragungssystemen. Auch für Phasenmessungen an Multi-Antennen-Arrays ist die Messlösung bestens geeignet. Das Glei-che gilt für die Charakterisierung allgemeiner Mehrtormessobjekte wie Mehrfachsplitter, Schaltmodule oder mehradrige Kabel.

Roschi Rohde & Schwarz AGMühlestrasse 7, 3063 Ittigen Tel. 031 922 15 22, Fax 031 921 81 01www.roschi.rohde-schwarz.ch, [email protected]

Page 23: Elforum 01 2014

eLFORUM 1 I 2014 21

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Neue Kraftsensoren – von ultraflach bis mehrachsig

Die Wägezelle CB50X fürs Grobe ist hermetisch dicht (IP68) und hoch-genau (0,01%). Ausserdem ist sie mit einer selbstzentrierenden Pendel-technik und integrierter Verdrehsicherung aufgebaut. Der ultraflache Druck-/Zugkraftsensor K2698 wird vor allem in der industriellen Pro-zessüberwachung beim Einpressen, Fügen, Nieten, Stanzen usw. ein-gesetzt. Trotz seiner grossen Messbereiche von ±100 bis ±600 kN kann er dank seiner minimalen Einbauhöhe von 35 bis 60 mm platzsparend verbaut werden.Durch ihren speziellen Aufbau zeichnet sich die frontseitig montierbare Plattformwägezelle PM aus. Dank der hohen Genauigkeit (0,03%) ist sie ideal zur Verwiegung von Tanks, Trichtern oder auf Plattformen – auch im Aussenbereich (IP67). Speziell für medizinische Anwendungen wurde der Handdruckkraftsensor K2565 entwickelt. Dieser Sensor be-steht aus rostbeständigem Edelstahl (IP67) und hat einen Messbereich bis 1500 N mit einer Genauigkeit von ±1,5 N. Mit den Massen 40×40×20 mm ist der K3D40 der kleinste Sensor, mit dem man 3-achsig Zug- und Druckkraft messen kann. Eingesetzt werden die 3D-Sensoren in den Be-reichen Robotik, Automation, Forschung und Entwicklung.

Transmetra GmbHHeerenberg 1, 8255 SchlattingenTel. 052 624 86 26, Fax 052 624 86 11www.transmetra.ch, [email protected]

Elektronische Energiezähler mit MID-Zulassung• Nur noch ein konventioneller EW-Hauptzähler notwendig• Keine grossen Zählerplatten mehr erforderlich• Geringer Platzbedarf – 1 bis 4 Modulbreiten auf DIN-Tragschiene• Direktmessung 1-phasig 230 V, 32 A und 65 A• Direktmessung 3-phasig 230/400 V, 3×65 A• Doppeltarif 3-phasig 230/400 V, 3×65 A• Genauigkeitsklasse B (1%)• Mit S0-Schnittstelle (Impulsausgang für Gebäudeautomation DIN

43 864)• Mit M-Bus-Schnittstelle bei Zählern mit MID-Zulassung bei Direkt-

messung 3×65 A und Wandlerzähler 3×5 A erhältlich• Zwei-Weg-Direktmessung mit MID bei 3×65 A und als Zwei-Weg-

Wandlerzähler 3×5 A verfügbar• Misst Wirkenergie zwischen Ein-/Ausgang ohne Eigenverbrauch• Die LC-Displays können auch ohne Stromversorgung zweimal inner-

halb von zwei Wochen abgelesen werden• Alle Energiezähler mit MID-Zulassung verfügen über eine Hinter-

grundbeleuchtungWo keine MID-Zulassung notwendig ist, dient die preiswerte Economy Line der Erfassung (Typenbezeichnung E, in grauem Gehäuse).

Demelectric AGSteinhaldenstrasse 26, 8954 GeroldswilTel. 043 455 44 00, Fax 043 455 44 11www.demelectric.ch, [email protected]

Seit dem 30. Oktober 2006 ist die europäische Messgerätericht-linie (MID), die das Inverkehr-bringen von Wirkenergie-Elek-trizitätszählern für den Einsatz im Haushalt, im Gewerbe, auf Campingplätzen und in der Kleinindustrie (z.B. für Unter-mieter) neu regelt, in Kraft. Infol-gedessen wird die Konformität der Wirkenergiezähler mit den gesetzlichen Anforderungen nicht mehr über eine Zulassung und Ersteichung, sondern über ein modulares, neues Prüfver-fahren nachgewiesen. Wird ein Eltako-Gerät mit MID in Verkehr gebracht, so wird von Eltako die Konformität mit der MID erklärt. Somit können Eltako-Energie-zähler mit MID-Zulassung (B-Typen in blauem Gehäuse) zur Verrechnung, ohne zusätzliche Eichung, eingesetzt werden.• Europäische Messgeräterichtlinie (MID) auch in der Schweiz gültig• Verrechnung ohne zusätzliche Eichung möglich

Page 24: Elforum 01 2014

22 eLFORUM 1 I 2014

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Vielseitig einsetzbar und daumengross

wendungen zu ermöglichen, welche mit den bisherigen MSR-Modellen nicht praktikabel waren. Die Nahbereich-Funktechnik BLE (Bluetooth 4.0 Smart) ist insbesondere ein Vorteil für Anwendungen, bei welchen Messdaten von schwer zugänglichen Stellen überwacht werden müs-sen, beispielsweise Rotationen an einer Maschine oder Klimawerte in einer Vitrine.Die MSR SmartCloud als neuer Service ermöglicht die Speicherung von Messdaten auf einem Server via Internet. Der Anwender kann so die Messwerte seiner Datenlogger standortunabhängig einsehen und bei Bedarf weiteren Teilnehmern Zugriff auf seine Messdaten gewäh-ren, was eine effiziente Zusammenarbeit im Team ermöglicht. Die MSR SmartCloud informiert zudem den Nutzer per SMS und E-Mail über ein-gehende Alarme. Ein weiteres Plus ist das farbige OLED-Farbdisplay; es ermöglicht dem Anwender das einfache Ablesen von Messwerten selbst bei völliger Dunkelheit und aus praktisch jedem Betrachtungs-winkel. Wie alle bisherigen Minidatenlogger der MSR Electronics GmbH kann auch der neue Funkdatenlogger individuell zusammengestellt wer-den.

MSR Electronics GmbHMettlenstrasse 6, 8472 SeuzachTel. 052 316 25 55, Fax 052 316 35 21www.msr.ch, [email protected]

Der erste Funkdatenlogger in der Reihe der miniaturisierten Datenlog-ger des Schweizer Technologieunternehmens MSR setzt einerseits auf die bewährten Qualitäten des im Markt bereits etablierten USB-Loggers MSR145. Dieser wurde vor fünf Jahren als weltweit erster in dieser Form miniaturisierter Universaldatenlogger auf den Markt gebracht und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Andererseits nutzt der neue MSR145WD-Logger die Vorteile der drahtlosen Funktechnik, um An-

Sensorik und Messtechnik: Umsatzerwartungen übertroffenSensorik und Messtechnik verzeichneten im zweiten Quartal 2013 4 Pro-zent höhere Umsätze, dies entspricht einem Anstieg der Auftragsein-gänge um 2,5 Prozent. Der AMA-Verband für Sensorik und Messtechnik befragt seine 480 Mitglieder quartalsweise zur wirtschaftlichen Ent-wicklung. Nach einem Zuwachs von 5 Prozent im ersten Quartal 2013 er-reichten die AMA-Mitglieder im zweiten Quartal einen weiteren Anstieg um gut 4 Prozent – verglichen mit dem Ergebnis des ersten Quartals.Die gute wirtschaftliche Stimmung der Branche spiegelt sich in einer weiteren Steigerung der Auftragseingänge von 2,5 Prozent im dritten Quartal wider, wiederum verglichen mit dem Ergebnis des Vorquartals. Daraus resultiert ein steigender Bedarf an gut ausgebildetem Personal. Die AMA-Mitglieder planen, für das laufende Jahr zwölf neue Ingenieu-rinnen/Ingenieure auf 1000 Arbeitsplätze einzustellen. «Mit diesem gu-ten Quartalsergebnis haben unsere Mitglieder ihre Erwartungen für das zweite Quartal übertroffen», erklärt Thomas Simmons, AMA-Geschäfts-führer, die Branchenergebnisse. «Wir sind zuversichtlich, dass unse-re Branche weiter wachsen wird. Betrachten wir die globalen Mega-trends wie Umwelt, alternde Gesellschaft, Wissensgesellschaft, sehen wir, dass erst der Einsatz von Sensorik und Messtechnik intelligente Lösungen ermöglicht. Die technische Zukunft bleibt eine spannende Herausforderung für die Sensorik und Messtechnik.»

www.ama-sensorik.de

Vielleicht richtet jemand seinen Blick das nächste Mal auf Ihr Inserat?! www.elforum.ch

Page 25: Elforum 01 2014

eLFORUM 1 I 2014 23

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Wassermeldezentrale, einfache Installation dank Funksensoren

zialfreie Relaiskontakte zur Verfügung, die über das Frontpanel frei als Alarm-, Störungs- oder Meldekontakte konfiguriert werden können. Die kabelgebundenen Sensoren werden durch die Zentrale permanent auf Kabelbruch überwacht. Die Funksensoren melden sich periodisch bei der Alarmzentrale, damit die Funkstrecke regelmässig überprüft wird und Ausfälle signalisiert werden können. Meldet ein Sensor, dass die Batterie entladen ist, wird dies ebenfalls angezeigt, damit rechtzeitig für Ersatz gesorgt werden kann. Bei entsprechender Ausbaustufe des Funksensors können zusätzlich auch Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur aus-gewertet werden. Die Anbindung der Sensoren sowie die Konfiguration der verschiedenen Funktionen können über das Frontpanel vorgenom-men werden. Der Betriebszustand des Gerätes ist durch zwei LEDs und das Textdisplay ersichtlich. Eine Alarm- bzw. Störungssituation kann zu-sätzlich auch akustisch signalisiert werden.

Telma AGGewerbeweg 10, 3662 SeftigenTel. 033 359 30 50, Fax 033 356 30 47www.telma.ch, [email protected]

Die Wassermeldezentrale GLW200 und die entsprechenden Sensoren sind Geräte zur Früherkennung von auslaufendem Wasser und feuchten Böden. Das elektrisch leitfähige Wasser schliesst beim Berühren der Elek-troden einen Messstromkreis, der elektronisch ausgewertet wird. Über die Zentrale können zwei unabhängige, kabelgebundene Sensor(ketten) und maximal acht Funksensoren betrieben werden. Es stehen vier poten-

Wärmebildtechnik in einer neuen Dimensionjedem Bildpunkt. Eine FLIR-Wärmebildkamera kann einen

ganzen Bereich erfassen, ohne jemals einen potenziellen Problembereich zu übersehen, egal wie klein er auch sein mag. Dank eines festen, fokusfreien Objektivs sind die FLIR-

Kameras extrem einfach zu bedienen. Sie wurden speziell für Einsteiger entwickelt, messen Temperaturen bis zu +250 °C und generieren im Handumdrehen durch einfaches An-

visieren und Aufzeichnen JPEG-Wärmebilder. Eine einge-baute Digitalkamera macht Beobachtungen und Inspektionen

schneller und einfacher, da die Tageslichtbilder als Referenz zum Wärmebild verwendet werden können. Die Anwender kön-

nen die Software FLIR Tools kostenlos herunterladen. Damit lassen sich Wärmebilder auf einen Computer übertragen, um grundlegende Funktionen zu Analyse und Berichterstellung durchzuführen.

www.flir.de

Als Weltmarktführer bei Entwicklung und Fertigung von Wärmebildkameras bemüht sich FLIR Systems schon seit Langem darum, die Vorteile der Wärme-bildtechnik für möglichst viele Anwender nutzbar zu machen, indem kontinuierlich neue, voll ausgestat-tete Produkte zu absolut erschwinglichen Preisen auf den Markt gebracht werden. Ein weiteres Bei-spiel für diese Strategie ist die Vorstellung der neuen Ex-Serie. Die FLIR-Wärmebildkameras der Ex-Serie eignen sich besonders für elektrische und mechanische Inspektionen. Denn ihre Fähigkeit, potenzielle Problembe-reiche aufzuspüren, sorgt dafür, dass sich Anlagen schnell und einfach untersuchen lassen. Es handelt sich um einfach zu bedienende Wärmebildkameras, die dem Anwender eine neue Dimension von Untersuchungsmöglichkeiten eröffnen.Als preisgünstiger Ersatz für einen Punkt-Pyrometer erzeu-gen die Kameras ein Wärmebild mit Temperaturdaten von

Erfolgsprinzip Flexibilität auch bei UltraschallsensorenBaumer Electric AGHummelstrasse 17, 8501 FrauenfeldTel. 052 728 11 22, Fax 052 728 11 44www.baumer.com, [email protected]

Mit dem Sensor U500 erweitert Baumer sein Portfolio der NextGen-Sen-soren nun auch auf die Ultraschalltechnologie. Der neue Sensor ist in Bauform und Grösse identisch mit seinem optoelektronischen Pendant O500. Dieses OneBox-Design gilt auch für die verschiedenen Sensorprin-zipien des U500 und bietet dem Anwender ein Höchstmass an Flexibilität während der Planungsphase. Auch bei nachträglichen Änderungen im Anforderungsprofil einer Anlage kann er schnell und einfach die Sen-soren austauschen – ohne zusätzliche Umrüstungsmassnahme. Neben dem U500 und O500 komplettiert der kleinere Optosensor O300 für An-wendungen mit beengten Platzverhältnissen die neue Leistungsklasse von Baumer.Der grosse Vorteil bei den Ultraschallsensoren liegt darin, dass sie nahezu jedes Objekt detektieren können. Sie sind unabhän-gig von Farbe, Oberflächenbeschaffenheit oder Transparenz – und das auch bei widrigen Umgebungsverhältnissen mit hohem Schmutzaufkom-men. In der Reihe der Ultraschallsensoren nimmt der U500 durch seine Leistungsstärke eine Sonderstellung ein. So bietet er mit 1000 mm die grösste Reichweite in seiner Baugrösse und damit vielfältige Einsatz-möglichkeiten. Auch die kurze Reaktionszeit erhöht die Flexibilität bei den Anwendungen. Den U500 gibt es gleich in drei Sensorprinzipien: als Nä-herungsschalter, Distanz messender Sensor und als Reflexionsschranke.

Page 26: Elforum 01 2014

24 eLFORUM 1 I 2014

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Multifunktionsprüfgerät

Datenverarbeitung möglich. Folgende Messungen an einphasigen Geräten sind durchführbar: Schutzlei-

terwiderstand, Isolationswiderstand, Ersatzab-leitstrom, Differenzstrom, Berührungsstrom,

IEC-Leitungspolaritätsprüfung, Ableit- und Effektivlaststrommessung, FI/RCD-Prüfung, Funktionsprüfung, Entladezeit, Hochspannungsprüfung, Leitungs- und

Schleifenimpedanz. Mit Hilfe des optional erhältlichen 3-Phasen-Adapters A 1322 kann der Funkti-

onsumfang auf Prüfungen an Drehstromgeräten erweitert werden.

MESATEC technische Produkte AGSumpfstrasse 3, 6300 ZugTel. 041 740 58 33, Fax 041 740 58 34www.mesatec.ch, [email protected]

Das tragbare Multifunktionsprüfgerät MultiservicerXA ist in der Lage, alle für die Sicherheit von tragbaren bzw. ortsveränderlichen elektrischen Geräten (gemä-ss DIN VDE 0701-0702), Maschinen (gemäss EN 60204) und Schaltschränken (gemäss EN 61439) erforderlichen Prüfmessungen durchzuführen. Dank der integrierten Hochspannungsprüfung kann der MultiservicerXA auch für Erstprüfungen bei Produktionen eingesetzt werden. Die einfache und intuitive Bedienung des Gerätes wird durch eine QWERTY-Tastatur sowie ein grosses, helles grafisches Display unterstützt. Das Gerät verfügt über ein leistungsfähiges Testdaten-Managementsystem, welches Platz für rund 6000 Speicherungen von Autotest- und Einzeltestdaten bietet.Zum Funktionsumfang des Instrumentes gehört eine RS232-Schnittstel-le, welche z.B. die Kommunikation mit Etikettendruckern ermöglicht. Mit Hilfe der Software PATLink PRO Plus sind via USB-Schnittstelle Uploads/Downloads von Testergebnissen und Parametern zur weiteren

Multifunktionstester für schnelle und sichere Erst- und Wiederholungsprüfungenablesbare LC-Display lässt sich auch aus unterschiedlichen Blickwinkeln perfekt ablesen. Beide Prüfgeräte messen Span-nung, Frequenz, Isolationswiderstand bis 1000 V Gleichspannung, niederohmigen Widerstand mit Messstrom 200 mA, Schleifenimpedanz, Fehlerstrom-Schutz-einrichtungen (RCDs) der Typen A und AC und führen Drehfeldprüfungen durch. Das Modell ProInstall-200-D ermöglicht darüber hinaus Messungen des Erdungs-widerstandes (mit zusätzlichen Spiessen) sowie die Prüfung allstromsensitiver Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) vom Typ B.

RECOM Electronic AGSamstagernstrasse 45, 8832 WollerauTel. 044 787 10 00, Fax 044 787 10 05www.recom.ch, [email protected]

Beha-Amprobe stellt die Multifunkti-onstester Telaris ProInstall-100-D und ProInstall-200-D vor – robuste, leichte Werkzeuge zur Überprüfung von Elektro-installationen in Wohngebäuden sowie in gewerblichen und industriellen Anwen-dungen. Diese neuen Beha-Amprobe-NIV-Tester gelten als Nachfolger des in der Schweiz weitverbreiteten Amprobe Telaris 0100-Plus und bieten dem ko-stenbewussten Elektroinstallateur ein einzigartiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit diesen Multifunktionstestern werden Erst- und Wiederholungsprüfungen an ortsfesten Elektroinstallationen durchge-führt. Die Installationstester überzeugen durch einfache, intuitive Bedienung, die Elektroinstallateuren einen sofortigen Einsatz ohne Einlernzeit er-möglicht – unter anderem durch einen bewährten Drehknopf, der deut-lich signalisiert, welche Funktion ausgewählt wurde. Das grosse, leicht

Stromüberwachung mit breitem Strombereichler verwendet werden. Das Ausgangsrelais (1× Wechsler

8 A/250 VAC1) ist im Normalzustand ausgeschaltet. Bei Überschreitung des eingestellten Stromniveaus wird das

Relais nach der eingestellten (0,5 bis 10 sec.) Verzö-gerung eingeschaltet. Bei der Rückstellung in den Normalzustand kommt die Hysterese zum Tragen. Die schlanke Bauweise von 17,5 mm (1TE) ermöglicht eine Stromüberwachung bis 25 A auf kleinstem Raum.

Relmatic AGZürichstrasse 38 a, Postfach 188306 BrüttisellenTel. 044 888 48 88, Fax 044 888 48 89www.relmatic.ch, [email protected]

Das Stromüberwachungsrelais SIW-25 dient zur Stromniveau-überwachung in 1-phasigen AC-Kreisen. Die stufenlose Einstel-lung des zu überwachenden Stroms von 0,5 bis 25 A eröffnet viele verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Das SIW-25 eignet sich für Prioritätenschaltung von zwei Anlageteilen, die nicht gleichzeitig aktiv sein dürfen, Schutz vor Überlastung und Auslösen des LS (z.B. Waschmaschine/Tumbler), Stromflussan-zeige – informiert über Ein- oder Ausschaltung eines Gerätes und viele Anwendungen mehr.Im Gerät ist ein Stromwandler integriert, der den Strom im durch-geführten Leiter misst. Der Vorteil des SIW-25 ist, dass die Leiter-durchführung in der Mitte des Gerätes liegt und sich der Leiter hinter der Abdeckung des Verteilers befindet. Zur Erweiterung des Strombereiches kann zusätzlich ein externer Stromwand-

Page 27: Elforum 01 2014

eLFORUM 1 I 2014 25

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

TRMS AC-/DC-Leistungsmesszange CAT IV 1000 V

AC/DC bis 1000 V, Strom TRMS AC/DC bis 2000 A, einen auto-matischen Polaritäts-Check, einen Diodentest sowie Wider-stands-, Kapazitäts-, Netzfrequenz- und Temperaturmessung; ferner eine berührungslose EF-Erkennung und eine Betriebs-bereitschaft bis 2000 m ü. M. Das Gerät ist TÜV/GS-geprüft

und zugelassen, hat die Schutzklasse IP44 und bietet als Si-cherheit eine doppelte Isolierung gemäss IEC/EN 61010-1 (DIN

VDE 0411). Im Lieferumfang enthalten sind zwei Batterien, ein Paar Messlitzen sowie ein Temperaturfühler Typ-K.

ELBRO AGGewerbestrasse 4, 8162 SteinmaurTel. 044 854 73 00, Fax 044 854 73 01www.elbro.com, [email protected]

Als erste Multimeterzange der Kategorie CAT IV 1000 V zeich-net sich dieses professionelle und hochwertige Gerät durch Vielfältigkeit, ein robustes Gehäuse, hohe Genauigkeit und viele Messfunktionen aus. Das Effektivwert-Messverfah-ren (TRMS) ist insbesondere wichtig beim Messen der nicht sinusförmigen Ströme und Spannungen. Die grosse Zangenöffnung von ø max. 55 mm ermöglicht AC- und DC-Strommessungen bis 2000 A. Entwickelt auf dem neusten Stand der Messtechnik ist diese Messzange die ideale Wahl für jeden Betriebselektriker sowie für Dienstleistungsbetriebe.Die Leistungsmesszange hat eine gut ablesbare LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung. Sie bietet auto-matische Funktionswahl, TRMS-Spannungsmessung

Kompakt und leistungsstark – die intelligenten Zähler

Präzision, Doppeltarif, Ausführungen für diverse Spannungsbereiche und umfangreichen Einstellmöglichkeiten bietet er mit 6 Teilungsein-heiten ein Messgerät für höchste Ansprüche.

ELKO-Systeme AGBrüelstrasse 47, 4312 MagdenTel. 061 845 91 45, Fax 061 845 91 40www.elko.ch, [email protected]

Durch aktuelle Themen der Energieeffizienz, Smart Metering und stei-gende Energiekosten rückt das Thema der Energiemessung verstärkt ins Bewusstsein. Diesem gesteigerten Bedarf kommt die ELKO-Systeme AG durch ein entsprechend umfassendes Angebot an Elektrizitätszäh-lern für nahezu jede Anwendung nach. Mit dem Mini-Industrie-Zähler (MIZ) mit der Einbaubreite 1 (18 mm) werden Wechselströme bis 32 A gemessen. Trotz der geringen Grösse verfügt der Zähler über eine rollierende Anzeige mit den Momentanwerten für Leistung, Spannung, Strom, Netzfrequenz und Powerfaktor. Auch eine bereits integrierte Kommunikationsschnittstelle kann dieser Zähler bieten. Bei der Ausfüh-rung mit MBUS-Schnittstelle ist zudem das Display beleuchtet, sobald die Taste betätigt wird. Mit dieser Taste können zudem die Einstellungen für die MBUS-Schnittstelle direkt am Gerät vorgenommen werden.Mit 4 Teilungseinheiten Breite ähnlich kompakt bietet der KIZ einen vollwertigen Drehstromzähler mit 3×65 A. Er zeichnet sich durch sehr gute Messeigenschaften und Robustheit aus und weist zwei stabile N-Klemmen für eine saubere Durchverdrahtung auf. Auch er zeigt die Mo-mentanwerte für Spannung, Strom und Leistung je Phase an und kann zwei Tarife abbilden. Der bekannte und bewährte DIZ rundet dann das Portfolio sauber ab und lässt nahezu keine Wünsche offen. Mit hoher

Kleinste Defekte mit 3-Megapixel-Wärmebildkamera sicher erkennen

gapixel-Digitalkamera mit HD-Videofunk-tion können visuelle und thermografische Aufnahmen zeitsynchron gespeichert werden. Die Speicherung schneller In-frarotsequenzen erfolgt vollradiometrisch über ein GigE-Vision-Interface in kompri-mierten Formaten mit bis zu 240 Hz. Dem Anwender stehen ein umfangreiches Op-tiksortiment von Mikrothermografie bis hin zu Teleobjektivanwendungen sowie verschiedene Software-Leistungspakete entsprechend den jeweiligen Anforderun-gen zur Verfügung.

Transmetra GmbHHeerenberg 1, 8255 SchlattingenTel. 052 624 86 26, Fax 052 624 86 [email protected]

Mit der brandneuen Gerätegeneration VarioCAM HD des deutschen Herstel-lers Jenoptik werden erstmals mobile Mikrobolometer-Thermografie-Kameras angeboten, die mit einem Detektorformat von 1024x768 IR-Pixeln ausgestattet sind. Bei Verwendung der für den Dauerbetrieb konzipierten opto-mechanischen Echt-zeit-MicroScan-Funktion werden Auflö-sungen von bis zu 2048×1536 IR-Pixeln erreicht, mit denen selbst kleinste Defekte noch sicher erkannt werden können. Dies ermöglicht die Erfassung grosser Bauteil-gruppen mit nur einer einzigen Aufnahme, die bereits höchste Detailauf-lösung bietet. Somit müssen Testabläufe nicht mehr wiederholt werden, um eine grössere Einheit detailliert komplett zu untersuchen.Komplexe Messobjekte können mit noch nie dagewesener Präzision und Effizienz thermografiert werden, zudem entstehen Materialkosten-einsparungen bei irreversiblen Versuchen. Mit der integrierten 8-Me-

Page 28: Elforum 01 2014

26 eLFORUM 1 I 2014

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Das im Titel zitierte russische Sprich-

wort «Lernen ist Licht, Nichtlernen

Finsternis» könnte den Gemeinde-

behörden von Balterswil TG neben-

bei als Motto gedient haben, als sie

beschlossen, das Schulhaus Lützel-

murg, das zur Volksschulgemeinde

Bichelsee-Balterswil gehört und

die Sekundarschule inklusive deren

Schulleitung beherbergt, einer Er-

neuerungskur zu unterziehen.

Während der Sommerferien 2013 wurde das Schulhaus komplett saniert. Nebst der Heizverteilung und diversen Mauerdurch-brüchen in Gruppen- respektive Klassen-räumen wurde auch die gesamte Beleuch-tung des Schulhauses erneuert. So wird nicht nur eine bessere Ausleuchtung der Zimmer erreicht, die das Lern- und Lehr-klima fördert, auch der Stromverbrauch re-duziert sich gleich um mehr als die Hälfte. Es geht aber um mehr als um die blosse Einsparung der Energiekosten. Qualitativ hochwertiges Licht trägt sehr viel zur Entla-stung der Augen bei. Es verringert die Mü-digkeit beim Sehen und Lesen, erhöht die Aufnahmefähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Um solch anspruchsvolle Werte zu erreichen und die Steuerung der Beleuch-tung bedürfnisgerecht zu planen, bedarf es kompetenten Ingenieurwissens.

Intelligentes LichtmanagementsystemDas Beleuchtungsprojekt über drei Etagen wurde mit einer LIMBOS-Lösung, einem

Vom Nebenraum aus kann das Licht dieser Schulküche ein- und ausgeschaltet werden (Bilder: OSRAM).

Lernen ist Licht,Nichtlernen Finsternis

Neue Gesamtbeleuchtung bei Komplettsanierung Schulhaus Lützelmurg.

Ingenieurleistung: Der einfachen Tasterbedie-nung geht eine komplexe Planung voraus.

Lichtmanagementsystem von Osram, reali-siert. Damit können komplexe Aufgaben der Gebäudeautomation wie Webanbindungen, Mediensteuerungen oder Vernetzungen mit anderen Applikationen zuverlässig inte-griert und gesteuert werden. Im konkreten Beispiel können über Taster verschiedene, für bestimmte Situationen programmierte Einstellungen wie die Lichtszene «Beamer» aufgerufen, die Leuchten in den Schulräu-men gedimmt oder sogar vom Nebenraum aus ein- oder ausgeschaltet werden. Sen-soren messen das vorhandene Tageslicht und steuern die Beleuchtung in dessen Ab-hängigkeit oder schalten die Leuchten ganz aus, wenn sich niemand im Raum befindet.

Geballte LichtkompetenzMit dieser Lösung liefert Osram dem Auf-traggeber die ganze Lichttechnologie aus einer Hand. Dies minimiert Fehlerquellen, gewährleistet die Kompatibilität der Kompo-nenten und schafft dadurch Sicherheit. Ins-gesamt wurden in 26 Räumen und Neben-räumen 273 adressierte Siteco-Leuchten

Page 29: Elforum 01 2014

eLFORUM 1 I 2014

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

wie die Downlights Lunis 2 Micro LED oder die ringförmigen Pen-delleuchten Lunis R LED installiert. Gesteuert werden sie mit drei DALI-Professional-Kontrollern. Die perfekte Abstimmung dieser Produkte aufeinander ist ein weiterer Vorteil, der die Langlebigkeit und Energieeffizienz der Osram-Lösungen begünstigt.

Automatisierungssystem PSS 4000

Realisieren Sie einfach komplexe Automatisierungsprojekte für Standard-

und Sicherheits aufgaben! Das Automatisierungssystem PSS 4000 mit

seinen verschiedenen Steuerungen, Editoren und Netzwerkkomponenten

ist dabei fl exibel und einfach zu handhaben. Vor allem der grafi sche

Programm-Editor PASmulti besticht durch Einfachheit und ermöglicht eine

durchgängige Übersichtlichkeit und Strukturierung der Programme, ein

hoher Grad an Wiederverwendbarkeit ist dabei inklusive.

PSS 4000 – Simplify your AutomationTM

Pilz lndustrieelektronik GmbH 5506 Mägenwil

AD_PSSu_4000_101x297_elForum_2014_01.indd 1 04.12.13 17:22

Hochwertiges Licht erhöht die Sehqualität und die Aufmerksamkeit – somit trägt es indirekt zur Sicherheit im Unterricht bei.

DALI Professional von Osram – passende Komponenten für jede Anwendung.

OSRAM AGHauptsitz: In der Au 6, 8401 WinterthurTel. 052 209 91 91, Fax 052 209 99 99Zweigniederlassung: Hühnerhubelstrasse 62, 3123 BelpTel. 031 818 28 28, Tel. 031 818 28 20www.osram.ch, [email protected]

Page 30: Elforum 01 2014

28 eLFORUM 1 I 2014

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Wer bloss auf eine simple Zeitschaltuhr setzt, ist schnell durch-

schaut. Mit intelligenter Anwesenheitssimulation hingegen ma-

chen die Besitzer von Einfamilienhäusern und Parterrewohnungen

Einbrechern das Leben richtig schwer. Jemand ist immer da – ent-

weder die Hausbesitzer oder ihr virtueller Doppelgänger.

angesteuert und während Abwesenheiten betrieben werden, z.B. Fernseher oder Ka-meras. Der KNX-Avatar ist dabei noch intelli-genter als sein zeptrion-Bruder: Er merkt sich die individuellen Lebensgewohnheiten der Hausbewohner und kann diese bei Bedarf originalgetreu fortsetzen. Via Smartphone-App hat die abwesende Person ihren KNX-Avatar zu Hause ständig unter Kontrolle und kann von überall her die elektronischen Geräte steuern. Die freundliche Nachbarin, die alle diese Tätigkeiten während ihrer Ab-wesenheit jeden Tag von Hand durchführt, benötigen die Hausbewohner damit nicht mehr, um Einbrecher auf Distanz zu halten. Über ein Mitbringsel aus den Ferien freut sie sich sicherlich trotzdem.

Feller AGPostfach, 8810 HorgenTel. 044 728 72 72, Fax 044 728 72 99www.feller.ch, [email protected]

In den Herbst- und Wintermonaten häufen sich mit dem frühen Eindunkeln die Einbrü-che. Zwischen 2011 und 2012 haben die Einbruchdiebstähle in der Schweiz um 15 Prozent zugenommen. In der Schweiz findet im Schnitt alle neun Minuten ein Einbruch statt. Bevorzugte Objekte sind Einfamilien-häuser und Parterrewohnungen. Einbrecher lernen oft die Lebensgewohnheiten der Be-wohner kennen und greifen dann zu. Der materielle Schaden und die Zerstörung sind meist rasch behoben, was bleibt, ist ein un-gutes Gefühl.

Präsenz zu Hause als beste AbwehrEine geeignete mechanische Absicherung sowie allfällige Bewegungsmelder gehö-ren im «Einbrecherparadies» Schweiz dazu. Nützlich ist zudem die gegenseitige Hilfe in der Nachbarschaft, vor allem bei Ferienab-wesenheit. Die wichtigste Massnahme ist gemäss Konkordat der Nordwestschweizer Polizeikorps jedoch das Signalisieren von Anwesenheit. Einfache Zeitschaltuhren oder flackernde TV-Beleuchtungssimulationen sind bereits für wenige Franken zu haben. Der Mechanismus wird von Einbrechern aber rasch durchschaut. Wer schaltet seine Lichter schon täglich zur exakt gleichen Mi-nute ein und aus?

Undurchschaubare Gewohnheiten des Haus-AvatarsWirkungsvollen Schutz bietet die Astrozeit-schaltuhr von Feller. Die Lösung basiert auf dem bewährten elektronischen Schaltsys-tem zeptrion; dieses ist in der Lage, eine Vielzahl von Szenen für Licht und Storen zu speichern. Auf Wunsch passt es sich auto-matisch dem jahreszeitlichen Stand der Son-ne an und führt zu Zeiten, in denen niemand zu Hause ist, zufällige Schaltungen für Licht und Storen durch. Das Verhalten der Haus-bewohner wird dadurch undurchschaubar. Es ist, als ob sich ein virtueller Doppelgän-ger im Haus befände – mit seinen eigenen Lebensgewohnheiten. Ab 2014 nimmt der Haus-Avatar die Befehle der Hausbewohner übrigens auch per Smartphone-App aus den Ferien entgegen.

Doppelgänger mit GedächtnisNoch mehr künstliche Intelligenz gegen Einbrecher bieten die KNX-Lösungen von Feller. Nebst Beleuchtung und Storen kön-nen mit KNX eine Vielzahl weiterer Geräte

Das elektronische Schaltsystem zeptrion kann eine Vielzahl von Szenen für Licht und Storen speichern. Auf Wunsch passt es sich automa-tisch dem jahreszeitlichen Stand der Sonne an.

Avatar allein zu Hause

Intelligente Anwesenheitssimulation.

Als ob sich ein virtueller Doppelgänger im Haus befände: Das Schaltsystem zeptrion führt zu Zeiten, in denen niemand zu Hause ist, zufällige Schaltungen für Licht und Storen durch. Das Verhalten der Haus-bewohner wird dadurch undurchschaubar.

Page 31: Elforum 01 2014

eLFORUM 1 I 2014 29

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

www.pewatron.com

Supporting your great ideas

Kompetenz in der Sensorik

Click and buy

Beschleunigungs-sensoren1- oder 3-achsig, ± 1 bis ± 6000 g Kapazitiv, piezoresistiv oder piezoelektrisch

Magnetoresistive SensorenWeg- und WinkelmessungSIN/COS-, AB-, SPI-Ausgänge

Kit-Drehgeberbis 10000 CPR, Ø ≥ 18 mmABZ und UVW optional

KreiselVon 75 bis 900 °/sAnalog- und SPI-Ausgang

DrucksensorenVon low cost bis high endFür Gase bis aggresive Medien

SIN/COS-, AB-, SPI-AusgängeSIN/COS-, AB-, SPI-Ausgänge

Kit-Drehgeber

Einfach, effizient, eindrucksvoll – eindeutig

TRILUX-E-Line-LED bietet ideale Voraussetzungen für die schnelle und kostengünstige Sanierung her-kömmlicher Lichtbandsysteme bei einem Umstieg

auf LED – insbesondere in der Industrie. Die LED-Einheiten lassen sich werkzeuglos innerhalb von kürzester Zeit in vorhandene E-Line-T5- und T8-Trag-schienensysteme integrieren und sorgen gleichzei-tig für anforderungsgerechtes und effizientes Licht. Dank der hohen Lichtausbeute von bis zu 119 lm/W lassen sich die Stromkosten signifikant senken. Da-rüber hinaus erlauben verschiedene Optiken, Licht-

farben und Lichtstrompakete zwischen 4000 und 6500 lm Planern, flexibel auf die jeweiligen Anforderungen zu reagieren.

TRILUX-E-Line-LED verbindet die Möglichkeiten der LED-Techno-logie mit den Vorzügen der E-Line-Produktfamilie. Als optimale Lösung für die Sanierung kann der Geräteträger (inklusive Hoch-leistungs-LED und optischem Sys-tem) in bereits bestehende T5- und T8-Tragschienen integriert wer-den. Das System besitzt also nur wenige Einzelkomponenten und lässt sich daher schnell und werk-zeuglos montieren. Besonders wartungsfreundlich ist die plane, geschlossene Oberfläche der Op-tik, durch die das Lichtband weni-ger schmutzempfindlich und damit länger leistungsfähig ist. Kommt es

doch einmal zu Verschmutzungen, lässt sich die Optik mit geringem Aufwand reinigen.

TRILUX AGBodenäckerstrasse 1, 8957 SpreitenbachTel. 056 419 66 01, Fax 056 419 66 07 www.trilux.ch, [email protected]

LED-Aussenleuchten IP65 für maximale EnergieeffizienzDie neuen LED-Leuchten Rondo von Züblin bieten mit über 800 lm bei 13 W Leistungs-aufnahme eine hohe Lichtausbeute. Sie sind mit einem schwarzen, weissen oder silbergrauen Rahmen lieferbar und sind aufgrund ihrer Wasserfestigkeit (IP65) für den Aussenbereich geeignet. Je nach Be-darf können die Leuchten mit einem HF-Sensor geliefert werden, womit eine maxi-male Energieeffizienz erreicht wird.Der Erfassungsbereich bei den Modellen mit HF-Sensor beträgt zirka 10 m, wobei der HF-Sensor vor allem bei frontaler An-näherung sehr gut rea giert. Anders als bei PIR-Bewegungsmeldern wird damit die un-zuverlässige Detektion bei Hauseingängen vermieden. Mit ihrer leichten und flachen Bauweise passen die Leuchten auch be-stens in den Innenbereich. Die warmweis-se Lichtfarbe mit 3000 K wird bei der neuen Rondo LED besonders geschätzt.

M. Züblin AGNeue Winterthurerstrasse 308304 WallisellenTel. 044 878 22 22, Fax 044 878 22 33www.zublin.ch, [email protected]

Page 32: Elforum 01 2014

30 eLFORUM 1 I 2014

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Optimal auf die zeitgenössische Büroarchitektur abgestimmt

Für den Einsatz in modernen Office-Umgebungen mit unterschiedlichs-ten Anforderungen stellt Zumtobel die LED-Leuchtenfamilie Light Fields evolution vor. Light Fields evolution vereint klares Design mit technolo-gischen Innovationen: Das Ergebnis ist eine LED-Leuchtenfamilie, be-stehend aus Einbau-, Pendel-, Anbau-, Wand- sowie Stehleuchte mit einheitlicher Formensprache und schlanker Bauhöhe, die optimal auf die zeitgenössische Büroarchitektur abgestimmt ist.Perfekte Lichtqualität in unterschiedlichen Arbeitssituationen bietet die patentierte Mikropyramiden-Optik (MPO+). Die Diffusorschicht der Optik löst LED-Punkte perfekt auf, die akkurate Ausbildung der Mikropy-ramiden sorgt dabei für perfekte Lichtqualität. Mit dem Ziel, das beste Licht am Arbeitsplatz zu realisieren, kommen in den Leuchtenelementen innovative Technologien zum Einsatz. Der 3Dprotect-Reflektor schützt die LED-Module und verhindert effektiv Schäden durch elektrostatische Entladung bei der Installation. Für die ausgewogene Relation von indi-rektem und direktem Licht koppelt die litePrint-Lichtleiter-Technologie das LED-Licht gezielt nach oben und unten aus. Für die Leuchte ste-hen zwei Farbtemperaturen zur Auswahl (3000 und 4000 K). Mit einem Leuchteffizienzfaktor von bis zu 105 lm/W leistet die LED-Leuchte zudem einen Beitrag zur nachhaltigen Wertschöpfung.

Zumtobel Licht AGThurgauerstrasse 39, 8050 ZürichTel. 044 305 35 35, Fax 044 305 35 36www.zumtobel.ch

Flexible LED-Leuchte mit Notlicht-AkkuDie Beleuchtung in öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen unterliegt verschiedensten Vorgaben: Für den Einsatz in Schulen sind oft robuste Produkte gewünscht, in Krankenhäusern chemisch-resistente Leuchten und in Treppenhäusern und Fluren sind Produkte mit individuellen Licht-farben gefordert. Die KANDEM Leuchten GmbH, eine Business Unit der DR. FISCHER-GRUPPE, spezialisierte sich mit der AW55K-Produktreihe bereits seit mehreren Jahren erfolgreich bei Beleuchtungslösungen auf öffentliche Gebäude und Einrichtungen und hat im Sommer 2013 das neue Produktportfolio AW55K LED in den Markt gebracht, das neben verschiedensten Ausführungen auch über einen optionalen Notlicht-Akku verfügt.Die neue AW55K-LED-Produktreihe umfasst Anbauleuchten, welche an den jeweiligen Einsatzort individuell angepasst werden können. Beispielsweise reicht die Lichtfarbe von 3000 K bis 4000 K und das Lu-menpaket der Leuchte von 1350 bis 2940 lm. Mit einer mittleren Lam-penlebensdauer von 50 000 Stunden ist zudem die wirtschaftliche Nut-zungszeit deutlich höher als bei herkömmlichen Leuchtenprodukten. Sollte die Netzspannung ausfallen, sorgt ein optionales Notlichtpaket mit Akku für eine Notbeleuchtung, die für mindestens drei Stunden die Ausleuchtung zur Orientierung übernimmt. Bei der Produktion der Ab-deckungen setzt die KANDEM Leuchten GmbH auf widerstandsfähiges Polycarbonat. Diese Produkte eignen sich speziell für Schulen, in denen die Leuchtenprodukte vor Vandalismus geschützt werden müssen. Fer-ner ist die AW55K-Reihe mit strukturierter Acrylabdeckung lieferbar. Diese ist chemisch beständig und eignet sich daher hervorragend für den Einsatz in Krankenhäusern, Laboren oder in der lebensmittelverar-beitenden Industrie.

www.dr-fischer-group.com

Page 33: Elforum 01 2014

eLFORUM 1 I 2014 31

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Schnelle Slim-line-Ethernet Switches mit 8 PoE-Ports

Fehlfunktionen signalisiert werden können. Herausragend ist die schmale Bau-form des IGPS-1080A. Die Masse sind (BHT): 26,1×94,9×144,2 mm. Als Strom-versorgung benötigt der IGPS-1080A 48 VDC. Wenn nur 24 VDC als Span-nungsversorgung zur Verfügung ste-hen, wie es häufig in Schaltschränken der Fall ist, kommt der IGPS-1080-24V zum Einsatz. Dann sorgt ein integrier-

ter Spannungswandler dafür, dass an den PoE-Ports die normgerechten 48 VDC als Spannungsversorgung ange-boten werden.

Spectra (Schweiz) AGIndustrie-PC & AutomationGewerbestrasse 12a, 8132 Egg Tel. 043 277 10 57, Fax 043 277 10 51www.spectra.ch, [email protected]

Die neuen industriellen Gigabit Ethernet Switches IGPS-1080A und IGPS-1080-24V verfügen über acht 10/100/1000 Mbps-Ethernet-Ports mit PoE (Power over Ethernet). Jeder PoE-Port unterstützt 30 W Ausgangsleistung gemäss IEEE-802.3at. Die Switches eignen sich somit ausgezeichnet für den Einsatz in der Videoüberwachung. Bis zu sieben IP-Ka-meras und ein Uplink können an die Switches angeschlos-sen und über die Ethernet-Datenleitung mit Strom versorgt werden. Auch in der Mess datenerfassung mit Ethernet-E/A-Modulen leistet die IGPS-1080-Serie sehr gute Dienste. Ver-schiedene Hersteller bieten zahlreiche Module mit digitalen und analogen Ein-/Ausgängen an, die als Powered Device (P.D.) die Stromversorgung über die Datenleitung nach der PoE-Norm unterstützen.Die Stromversorgung über die Datenleitung macht die In-stallation wesentlich einfacher, da keine separaten Netzteile an den Endgeräten benötigt werden. Die Switches verfü-gen aus Sicherheitsgründen über zwei separate Eingänge für die Spannungsversorgung und über ein Relais, mit dem

«Green Efficiency»-Konzept

gateweb GmbHIm Chrüzacher 11, 8306 BrüttisellenTel. 044 833 37 13, Fax 044 833 70 05www.gateweb.net, [email protected]

INSYS icom stellte auf der SPS/IPC/Drives 2013 erstmals sein neues «Green Efficiency»-Konzept vor. Angesichts des Klimawandels und der Verknappung von Rohstoffen werden Verbesserungen der Energie- und Ressourceneffizienz in industriellen Anwendungen zum Innovationsmo-tor der Zukunft. Im industriellen Umfeld tragen Fernwartungslösungen heute schon dazu bei, dass Anlagen materialschonender und energie-ärmer betrieben werden können und das Wartungspersonal erheblich seltener vor Ort tätig werden muss. Das spart nicht nur Kosten, sondern auch unnötigen Kohlendioxidausstoss. Mit dem «Green Efficiency»-Kon-zept nutzt INSYS icom das Leistungspotenzial seiner Router- und Stör-melderhardware und erweitert die Geräte um energiesparende Funk-tionen, die es ermöglichen, Betriebs parameter, die Stromversorgung und Temperaturen von Applikationen zu überwachen und im Fehlerfall Alarmmeldungen mit Eskalationsstufen zu generieren. Zusätzlich können die INSYS-Geräte auch Schnittstellen bzw. Komponenten abschalten: ein Feature, das nicht nur dem Energieverbrauch, sondern auch der «IT-Sicherheit» zugute kommt. Anlässlich des «Green Efficiency»-Konzepts ist INSYS der BLUECOMPETENCE-Nachhaltigkeitsinitiative des VDMA für den Maschinen- und Anlagenbau beigetreten und wird künftig ver-stärkt Hardware- und Softwarefeatures unter besonderer Berücksich-tigung des ökologischen Wirtschaftens entwickeln. Schon heute sind INSYS-Geräte besonders energieeffizient und langlebig.

Verpackung insideTagesaktuell auf www.packaktuell.ch und 14-täglich in Pack aktuell, Fachmagazin für Verpackungstechnik und -design

Page 34: Elforum 01 2014

power news

Offizielles Bulletin der swissT.net-Sektion «Industrielle Stromversorgungen»www.swisst.net

Ausgewählte Mitglieder derswissT.net-Sektion 17

«Industrielle Stromversorgungen»

swissT.net-Sektion 17 «Industrielle Stromversorgungen»

Thomas FischerPräsident Sektion 17

Industrielle [email protected]

32 eLFORUM 1 I 2014

XP Power stellte kürzlich die Erweiterung ih-rer GCS-Reihe vor, hierbei handelt es sich um eine Serie von «grünen» AC/DC-Netzteilen mit Single-Ausgang und hohem Wirkungsgrad für ITE und medizinische Zulassungen.

Ergänzend zu den GCS150-Modellen mit 150 W verfügen die Geräte der GCS180-Serie über eine Leistungsfähigkeit bis zu 180 W. Alle Mo-delle der Baureihe nehmen im Leerlauf weni-ger als 0,5 W auf und haben einen typischen Wirkungsgrad von 93%. Die GCS180-Serie ist in mehreren mechanischen Versionen erhält-lich und gibt dem Konstrukteur eine Vielzahl von Montagemöglichkeiten in der Endanwen-dung.Konvektionsgekühlte Versionen liefern im In-dustriestandard 3×5 Zoll (127×76,2 mm) Open Frame bis zu 150 W Leistung, ein Gehäuse ist als Option erhältlich. Die maximalen 180 W Ausgang sind mit einem forcierten Luftstrom von nur 7CFM verfügbar. Dieser kann von der Anwendung zur Verfügung gestellt werden oder durch die zwei optionalen Gehäusever-sionen mit Top- oder Endlüfter.

Die Geräteserie deckt die gängi-gen Ausgangsspannungen von 12, 15, 24, 28 oder 48 VDC ab. Ein zusätzlicher 12 V/0,6 A-Ausgang für den Lüfter ist Standard. Der Anwender hat die Wahl zwi-schen dem Einsatz mit oder ohne Schutzerde – entspre-chend der Schutzlasse I oder II. Eine Remote-On/Off-Funktion ist ebenfalls bei allen Geräten über die Option -R verfügbar.Die GCS180-Serie hält die Grenzwerte nach EN55011 und EN55022 der Klasse B bei lei-tungsgebundenen Emissionen und jene der Klasse A für ab-gestrahlte Emissionen ohne zu-sätzliche Filterung ein.Durch die elektrischen Sicher-heitszulassungen für ITE-Geräte nach UL/EN60950-1 und der ak tuellen 3. Edition des medizi-nischen Sicherheitsstandards EN60601-1, ES60601-1 und CSA22.22 No 60601-1 über cUL ist die GCS180-Serie geeignet für eine breite Palette von Me-dizin-, Industrie- und Kommuni-kationsanwendungen.Der weite Betriebstemperatur-bereich von –40 bis +70 °C er-

laubt den Einsatz in den meisten Umgebungen. Bis +50 °C Umgebungstemperatur ist die volle Ausgangsleistung verfügbar.Die GCS180 sind mit Dreijahresgarantie über die regionalen Distributoren wie Farnell und element14 oder direkt bei XP Power zu bezie-hen.

XP Power AGIm Halt 8, 5412 GebenstorfTel. 056 448 90 80, Fax 056 493 48 61 [email protected]

180-W-Netzteile mit einem Wirkungsgrad von 93% in verschiedenen Bauformen von XP Power

ESE Elektronik AG

Effiziente 40 bis 120 Watt Netzteile

• 40–120 Watt Dauerlast• Kurzschlussfest• Hoher Wirkungsgrad, typisch 85%• Hohe Spitzenbelastung• EN, UL und CSA 60950 zertifiziert• EN 55022 B, 61000-3-2, CE

Modell Ausgang Last max. Last min. Power Abmessungen

PW-040B1Y05 5 Volt 8 Amp. 0 Amp. 40 Watt 101.6 x 50.8 x 30 mm

PW-060B1Y12 12 Volt 5 Amp. 0 Amp. 60 Watt 101.6 x 50.8 x 30 mm

PW-060B1Y15 15 Volt 4 Amp. 0 Amp. 60 Watt 101.6 x 50.8 x 30 mm

PW-060B1Y19 19 Volt 3.16 Amp. 0 Amp. 60 Watt 101.6 x 50.8 x 30 mm

PW-060B1Y24 24 Volt 2.5 Amp. 0 Amp. 60 Watt 101.6 x 50.8 x 30 mm

PW-060B1Y36 36 Volt 1.67 Amp. 0 Amp. 60 Watt 101.6 x 50.8 x 30 mm

PW-060B1Y48 48 Volt 1.25 Amp. 0 Amp. 60 Watt 101.6 x 50.8 x 30 mm

PW-0120B1Y12P 12 Volt 10 Amp. 0 Amp. 120 Watt 127 x 76.2 x 30 mm

PW-0120B1Y15P 15 Volt 8 Amp. 0 Amp. 120 Watt 127 x 76.2 x 30 mm

PW-0120B1Y18P 18 Volt 6.67 Amp. 0 Amp. 120 Watt 127 x 76.2 x 30 mm

PW-0120B1Y19P 19 Volt 6.32 Amp. 0 Amp. 120 Watt 127 x 76.2 x 30 mm

PW-0120B1Y24P 24 Volt 5 Amp. 0 Amp. 120 Watt 127 x 76.2 x 30 mm

ESE Elektronik AG Netzteile Telefon +41 (0)56 610 46 21Grabenmattenstrasse 11 DC-DC Wandler Fax +41 (0)56 610 44 91CH-5608 Stetten Display’s e-mail [email protected] Leiterplatten Internet www.ese.ch

Einsatzgebiete:• Motorensteuerungen • Automation • Telekommunikation• Batterieladegeräte • Consumer Elektronik • Sicherheitstechnik• Medizinische Geräte • Mess- und Regeltechnik• Haustechnik • Maschinenbau

Page 35: Elforum 01 2014

eLFORUM 1 I 2014 33

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

32 eLFORUM 1 I 2014

PHOENIX CONTACT hat in den letz-

ten Jahren am Blomberger Stamm-

sitz zahlreiche neue Gebäude er-

richtet. Bei der elektrotechnischen

Ausrüstung kann das Unternehmen

auf zahlreiche Komponenten aus der

eigenen Produktion zurückgreifen –

etwa auf die zeit- und platzsparenden

Push-in-Reihenklemmen für die Ge-

bäudeinstallation.

Autor: Stefan Schröder, staatl. geprüfter Maschi-nenbautechniker, Marketing Industrielle Verbindungs-technik, PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG, Blomberg

Mit dem neuen Gebäude 23 erweiterte das Unternehmen am Stammsitz in Blomberg seine Büroflächen für Marketing-, Vertriebs-, Entwicklungs- und Labormitarbeiter um 6000 m2. Das fünfstöckige Gebäude über-trifft die Anforderungen der Energieeinspar-verordnung (EnEV), die heute an Neubauten gestellt werden. Dabei setzt das Unterneh-men verstärkt auf regenerative Energien.

Installationsklemmen norm- und praxisgerechtAuf jeder der fünf Etagen des neuen Gebäu-des steht eine ELT-Unterverteilung, die den reibungslosen Bürobetrieb ermöglicht. Die Errichtungsbestimmungen der Norm DIN VDE 0100-718 enthalten eine wichtige For-derung: Vor der Inbetriebnahme der Anlage müssen Isolationsprüfungen durchgeführt

Das neue Gebäude 23 in Blomberg wurde durchgängig mit Push-in-Installationsklemmen ver-drahtet.

Push-in-Reihenklemmen

... in der Gebäudeinstallation.

werden, ohne dass dabei Leiter unter 10 mm2 einzeln abgeklemmt werden müssen. «Hier bietet uns die neue Installationsklem-men-Baureihe vom Typ PTI bis 10 mm2 eine passende Lösung für alle Schalungsaufga-ben», erläutert Matthias Unruhe, der als Be-triebstechniker für die Gebäudeausrüstung verantwortlich ist.«Weil alle Installationsklemmen mit Neu-tralleitertrennung einen schraubenlosen, federnden Trennschieber besitzen, konn-ten wir unsere Prüfaufwände minimieren.» Beim Aufschwenken mit einem Standard-Schraubenzieher auf die Neutralleiter-Sam-melschiene wird der Trennschieber optimal im Klemmengehäuse geführt. Die Verras-tungen in den Endlagen des Trennschie-bers sowie die optische Markierung tragen zur Sicherheit bei. «Besonders bei der Iso-lationswiderstandsprüfung ist der leicht zu-gängliche Prüfabgriff an den Klemmstellen vorteilhalt für uns», ergänzt Unruhe.

Eine eindeutige Identifizierung der Klemmen und Klemmstellen im Verteilerschrank er-leichtert nicht nur die Inbetriebnahme, son-dern auch später Service und Wartung. «Die kompakten Dreistockklemmen sind über-sichtlich angeordnet und die Klemmstel-len lassen sich grossflächig und eindeutig beschriften», so Unruhe. «Unabhängig von ihrer Einbaulage sind die Beschriftungen immer gut zu erkennen.»

Einfach, sicher und schnell kontaktiertDas Gebäude wurde in nur acht Monaten errichtet – da musste auch die Installations-verdrahtung Schritt halten. «Mit ihrer werk-zeuglosen Verdrahtung hat uns die Push-in-Anschlusstechnik viel Zeit und Kosten erspart», so Unruhe. «Auf engstem Raum konnten wir sowohl die mit Aderendhülsen vorkonfektionierten, flexiblen Leiter für die Verdrahtung im ELT-Installationsverteiler als auch die starren Leiter direkt stecken.»Für diese Anforderungen wurden die PTI-Installationsklemmen entwickelt. Sie ermög-lichen den einfachen und direkten Leiteran-schluss von starren und flexiblen Leitern, die mit Aderendhülse vorkonfektioniert sind – und zwar ganz ohne Werkzeug. Dieses war in der Vergangenheit nur mit starren Lei-

«Weil alle Installationsklemmen mit Neutralleitertrennung einen schrau-benlosen, federnden Trennschieber besitzen, konnten wir unsere Prüfauf-wände minimieren.»Matthias Unruhe, Betriebstechniker

Page 36: Elforum 01 2014

34 eLFORUM 1 I 2014

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Steckbrückensystem aus dem Reihenklem-men-Programm Clipline complete beliebig vervielfältigen. So lässt sich zum Beispiel innerhalb einer Klemmenleiste mit einer überspringenden Brückung ein Dreipha-sensystem mit L1/L2/L3 verteilen.

tern möglich, die den Nennquerschnitt der Klemme besassen. Mit der neu gestalteten Federkontur der Push-in-Anschlusstechnik ist dies nun anders – die PTI-Klemme redu-ziert die Einsteckkräfte um 50 Prozent und erlaubt einfaches und direktes Stecken von Leitern ab 0,34 mm2. Kontaktqualität und Leiterauszugskräfte liegen weit über den Normanforderungen.

Einfache PotenzialverteilungZum Lösen des Leiters wird das integrierte Drückerelement betätigt. Dieser Mecha-nismus ist aus vielen Bereichen der Ge-bäudeinstallation bekannt. So wurde der Betätigungsdrücker, den auch Steckdosen und Schalter besitzen, in die neue Installa-tionsklemmen-Baureihe integriert. Wenn der Drücker mit einem Standard-Schraubenzie-her betätigt wird, können auch flexible Lei-ter ohne vorkonfektionierte Aderendhülse verdrahtet werden. «Der Drücker verhindert ausserdem das Fehlstecken von Leitern», so Unruhe weiter, «Bedienbereich und Lei-tereinführung sind klar voneinander ge-trennt.» Der Elektroinstallateur findet für jede Klemmstelle nur eine einzige Position, wo er den Leiter einführen kann. Der Drücker ver-hindert auch, dass Klemmstellen durch un-sachgemässe Bedienung – etwa mit einem ungeeigneten Schraubenzieher – zerstört werden.Die Dreistock-Installationsklemmen haben auf jeder Etage zwei Brückenschächte – so lassen sich alle Aufgaben der Potenzial-verteilung ohne spezielle Brücken auf ein-fache Weise erledigen. Querverbindungen lassen sich mit dem patentierten Standard-

Notbeleuchtung flexibel verdrahtetIn Zweckbauten dient die Standardbeleuchtung häufig auch als Notbeleuchtung – Änderungen bei der Gebäudenutzung sind dann einfacher. Werden zum Beispiel in einer Produktionshalle die Maschinen anders aufgestellt, ändern sich meist auch die Fluchtwege. Bei einem Strom-ausfall müssen dann andere Leuchten als Not-

beleuchtung zum Einsatz kommen. Das Konzept, Standardleuchten auch für die Notbeleuchtung zu nutzen, bietet gerade bei Neubauten die Chance, alle Leuchten unabhängig von der Nut-zung des Gebäudes zu verdrahten. Die für die Sicherheit verantwortlichen Techniker entschei-den dann bei der Abnahme, welche Leuchten auch als Notbeleuchtung dienen.Für derartige Anforderungen wurden die Drei-stockklemmen vom Typ PTB 2,5 entwickelt. Sie bieten mit ihrer kompakten Baubreite von 5,2 mm die erforderliche Flexibilität. Die Leuchte wird über nur zwei Klemmen ange-schlossen – was den Platzbedarf um bis zu 50 Prozent reduziert. Zwei Brückenschächte pro Etage ermöglichen es zum einen, den Dali-Bus mit Hilfe der überspringenden Brückung durchzuschleifen. Zum anderen lassen sich die Potenziale der Leuchten, die für die Notbe-leuchtung bestimmt wurden, zusammenfassen. Da sich die Brückenschächte auf der Schalt-schrank-Innenseite befinden, lassen sich jeder-zeit und ohne grossen Verdrahtungsaufwand die Leuchten festlegen, die zur Notbeleuchtung beitragen sollen. Die Potenziale der Leuchten können bei 250 V mit Hilfe von Sicherungseinsät-zen von 10 A und 5×20 mm abgesichert werden. Der Sicherungsstecker lässt sich bei verschach-telter Anordnung in die universelle Trennzone der 5,2 mm schmalen Dreistockklemme einset-zen. Die Einbaumasse für Installationsverteiler werden dabei eingehalten.

Mit den Dreistock-Installationsklemmen in Push-in-Technik wurden bei der Verdrah-tung der Notbeleuchtung 50 Prozent Platz eingespart.

«Der Drücker verhindert das Fehl-stecken von Leitern. Bedienbereich und Leitereinführung sind klar vonei-nander getrennt.»Matthias Unruhe, Betriebstechniker

Normgerechte Installationsverdrahtung – der Push-in-Anschluss ermöglicht das direkte und werkzeuglose Stecken von Leitern ab 0,34 mm² mit um 50 Prozent geringeren Steckkräften.

Zur Sensor- und Aktorverdrahtung der Klima-, Heizungs- und Lüftungsanlage dienten die kompakten Messertrennklemmen vom Typ PT 2,5 MT.

Klimatisierung kompakt verdrahtetGetrennt vom Beleuchtungsverteiler steht auf jeder Etage eine Verteilung für die Kli-ma-, Heizungs- und Lüftungstechnik. Alle Sensoren und Stellventile wurden auf die kompakten Messertrennklemmen mit Push-in-Anschlusstechnik verdrahtet. Die-se Klemmen bieten neben dem doppelten Brückenschacht zur Potenzialverteilung ei-nen weiteren Vorteil: Stromkreise können im laufenden Betrieb ohne Abklemmen von Leitern aufgetrennt werden. «Weil wir Prüfab-griffe auf beiden Seiten der Klemmstelle ha-ben, können wir Messgeräte, mit denen wir die Komponenten im Gebäude überprüfen, komfortabel einschleifen», so Unruhe.Für die Strommessung und -überwachung kommen die kompakten Pact-Stromwandler zum Einsatz. Messwandler-Trennklemmen mit Push-in-Anschluss, die speziell für die Energieversorgung entwickelt wurden, die-nen als Schnittstelle zu den nachgeschal-teten Messeinrichtungen. Aufsteckbare

Page 37: Elforum 01 2014

eLFORUM 1 I 2014 35

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Die Stromüberwachung erfolgt mit Pact-Stromwandlern und Push-in-Messwandler-Trennklemmen.

Schaltbrücken für den Stromwandler-Kurzschluss lassen sich – aus Gründen der Sicherheit im Umgang mit Wandlerschaltungen – nur mit einem Werkzeug betätigen.

FazitBei steigendem Kostendruck wird die schnelle Planung, Reali-sierung und Inbetriebnahme immer wichtiger. Der Anspruch an Energieeinsparungen hat massgebliche Auswirkungen auf die Funktionalität und Verfügbarkeit der Gebäudeinstallation. Und damit wachsen wiederum der Umfang und die Komplexität der elektrischen Gebäudeverdrahtung. Hier setzen die Installations-klemmen an: Mit ihrer Push-In-Direktanschlusstechnik sorgen sie für Verdrahtungskomfort, Übersichtlichkeit und Sicherheit. Für alle Schaltungsaufgaben bieten sie eine wirtschaftliche Lösung auf engstem Raum.

PHOENIX CONTACT AGZürcherstrasse 22, 8317 TagelswangenTel. 052 354 55 55, Fax 052 354 56 [email protected]

Wegweisend in Kondensatoren

Tel. 044 862 00 62 | www.amelec.ch | [email protected]

amelecElectronic GmbH

Kondensatoren für Motoren

» Nennspannungen von 160 und 320/400 bis 500 VAC» Nennkapazitäten von 0.1 bis 120 ĕF für Dauerbetrieb» Nennkapazitäten von 25 - 315 ĕF für den Motor-Start» Lieferbar mit Pin-, Draht-, Faston-, Litzen- und Kabelanschlüssen» Lieferbar im Bechergehäuse aus Alu / Kunststoff mit Gewindebolzen,» als Kunststoff-Box für Print-Montage oder im EX-Gehäuse» Lebenserwartungen bis zu 30'000 Stunden bei 85 ˚C

Page 38: Elforum 01 2014

36 eLFORUM 1 I 2014

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Thermoelement-Steckverbinder

Wo Temperaturen mit Thermoelementen gemessen und geprüft wer-den, wo ein ständiger Standortwechsel der Messgeräte notwendig ist, da werden Thermoelement-Steckverbindungen verwendet. Mögliche Fehlmessungen durch Schwankungen der Umgebungstemperatur wer-den vermieden, da alle Kontakte aus Thermoelement-Material herge-stellt sind. Im Angebot sind verschiedene Stecker- sowie Kupplungs-typen; z.B. K, N, J, T, E, S usw. Auch die passenden Ausgleichsleitungen können angeboten werden. Stecker wie Leitungen sind im E-Shop on-line bestellbar.

M. Geyer Technische ProdukteGlattalstrasse 505, 8153 RümlangTel. 044 818 13 60, Fax 044 818 13 61www.temperatur-shop.ch, [email protected]

Zukunftssichere Nanotag-Anhänger mit RFIDniederfrequenten RFID-Chip, sodass ihm Staub, Öl, Wasser und andere

Substanzen nichts anhaben können. Der 20 mm grosse Niederfre-quenz-RFID-Chip arbeitet im 125-kHz-Bereich und eignet sich

deshalb besonders gut für Industrieanlagen, in denen zahl-reiche Metallgegenstände vorhanden sind. Ausführungen mit 13,56 MHz sind auf Anfrage erhältlich. Die Befesti-gungsschlitze in der Mitte der Halter wurden um 1 mm ver-grössert, um Platz für Kabelbinder aus Edelstahl zu bieten.

Die SCHÄRER+KUNZ AG ist im Februar an der Maintenance 2014 in Zürich mit der Standnummer E24 vertreten.

SCHÄRER+KUNZ AGHermetschloostrasse 73, 8048 ZürichTel. 044 434 80 80, Fax 044 434 80 90www.schaererkunz.ch, [email protected]

Der Laddertag-Anhänger von BRADY ist generell ein robuster und deutlich sichtbarer Anhänger, der die neuesten Informationen zur Leiterklasse, zum Prüfzeitraum sowie zu fälligen Inspek-tionen anzeigt. Auf seiner Rückseite befindet sich eine praktische Schnellnachweis-Checkliste für Leiter-inspektionen. Befestigungsmöglichkeiten: Kabelbinder, Schraube, Niete, Magnet-streifen, Klebestreifen. Die informativen Einsteckschilder für Leiterinspektions-anhänger werden zusammen mit den Laddertag-Haltern verwendet.Der Nanotag-Halter für Stufen und Tritthocker seinerseits ist aus be-ständigem Nylon gefertigt und verfügt standardmässig über einen integrierten,

Funk-Entstörfilter mit NetzrückspeisungDie Funk-Entstörfilter der Serie HFD sind für die netzseitige Entstörung von Einzelgeräten, Frequenzumrichtern oder als Sammelentstörer kon-zipiert. Die Vorteile liegen beim mehrstufigen Filterkonzept, der effizi-enten Filterwirkung gegen leitungsgeführte Störemissionen sowie bei Hochstromanwendungen der Automatisierungstechnik. Die allgemei-nen Daten wie die Bemessungsspannung von 3×520 VAC, der Span-nungsbereich von 0 bis 3×520 VAC sowie der Bemessungsstrom von 3×250 bis 3×2200 A können den Kundenbedürfnissen angepasst und gemäss diesen entwickelt werden. Es steht ein grosses Standardsorti-ment zur Verfügung mit einer eigenen Entwicklungsabteilung.

PG Transformatoren GmbHGlattalstrasse 505, 8153 RümlangTel. 044 817 31 51, Fax 044 817 34 74www.pgtrafo.ch, [email protected]

Page 39: Elforum 01 2014

eLFORUM 1 I 2014 37

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Über 1850 Firmen profitieren bereits.

Weitere Infos: www.eev.ch

Schweizerische Elektro-Einkaufs-Vereinigung eev Genossenschaft

[email protected] • www.eev.ch • Tel. 031 380 10 10

Zukunft aktiv gestalten

«Meine Fracht hat Gewicht. Auch an Ihrem Anlass.»

Gerhard Kaufmann, TIM / e-Mobil Fahrer

Viele Kombinationsmöglichkeiten von LCD und BeleuchtungMit der EA-DOG-Serie präsentiert Electronic Assembly die weltweit erste Displayserie, die ohne zusätzliche Hilfsspannung an 3,3-V-Systemen lauffähig ist. Das neueste Modell einer ganzen Familie mit 1×8, 2×16, 3×16 Zeichen bietet nun erstmals 4×20 Zeichen: Der Typ EA DOGM204-A ist extrem kompakt aufgebaut mit den Abmessungen 66×40 mm bei marktüblicher Schriftgrösse von 4,8 mm. Standardmäs-sig sind drei verschiedene Technologien in STN und FSTN erhältlich. Anders als bei üblichen LCD-Modulen sind hier Anzeige und entspre-chende Beleuchtung separat lieferbar. Dabei sind verschiedene Be-

leuchtungsvarianten erhältlich: weiss, amber und grün-rot, daraus er-geben sich mannigfaltige Kombinationsmöglichkeiten. Konzipiert für kompakte Handgeräte bietet diese moderne LCD-Serie mit und ohne Beleuchtung eine Reihe besonderer Vorteile:• Superflach mit 2,0 mm unbeleuchtet bzw. 5,8 mm inkl. LED-Beleuch-tung• 4-Bit-, 8-Bit-, SPI (4-Draht)- und I²C (2-Draht)-Interface am SS-

D1803A-Controller• Nur 250 μA typ. Stromverbrauch in vollem Betrieb (LED-Beleuchtung

weiss ab 3 mA bis 80 mA bei 3,3 V)• Simple Montage durch einfaches Einlöten• Betriebstemperaturbereich –20 bis +70 °C• Verschiedenste Designvarianten bereits ab einem Stück lieferbar• Drei unterschiedliche Zeichensätze für Kyrillisch, Englisch-Japa-

nisch und Europäisch• Zwei Einbaurichtungen möglich (6 Uhr und 12 Uhr)

Bei den monochromen Beleuchtungen stehen jeweils drei separate LED-Pfade zur Verfügung, welche zur optimalen Anpassung an die Systemspannung parallel oder in Serie geschaltet werden können. Da-durch sind alle Beleuchtungen alternativ mit 5 V und einige auch direkt mit 3,3 V zu betreiben.

MPI Distribution AGTäfernstrasse 20, 5405 Baden-DättwilTel. 056 483 34 44, Fax 056 493 48 60www.mpi.ch, [email protected]

Flexible, modulare Antriebsmotoren mit hohem Wirkungsgrad1LA7 und 1LE1 mit ihrer innovativen Rotortechnologie werden aus hoch-leitenden Verbundwerkstoffen gefertigt, was zu einer erheblichen Ver-ringerung der Masse und Gewichte der Motoren führt. Beide Baureihen sind gemäss EN 60034-30:2009, der weltweit geltenden Normierung für die Effizienzklassen von Niederspannungs-Drehstrommotoren, in Aus-führungen der Wirkungsgradklassen IE1 (Standard), IE2 (hoch) und IE3 (premium) verfügbar.

RS Components GmbH (Schweiz)Holzmoosrütistrasse 2a, 8820 WädenswilTel. 044 283 61 90, Fax 044 283 61 91www.rsonline.ch, [email protected]

RS Components hat sein Produktportfolio für die Automation um zwei Familien energieeffizienter und kompakter Drehstrom-Käfigläufermo-toren von Siemens erweitert. Die modularen 2- und 4-Pol-Motoren der Baureihen 1LA7 und 1LE1 decken den Leistungsbereich von 0,37 bis 7,5 kW ab und wurden für die Anforderungen geringen Energieverbrauchs in hydraulischen Antriebssystemen entwickelt. Durch die Konstruktion in IEC-Standardgrössen und die EMV-optimierten Gehäuse vereinen diese Motoren höchste Flexibilität mit minimalen Installationskosten.Anpassungen an die Anforderungen des Kunden sind durch die Nach-rüstung optionaler Komponenten wie Drehgeber, Bremsen, Thermis to-ren und separat angetriebener Lüfter, einfach möglich. Drehbare und leicht zugängliche Anschlussdosen, integrierte Augenschrauben und verstärkte Lagerplatten erweitern die Funktionalität. Die Modellreihen

Page 40: Elforum 01 2014

38 eLFORUM 1 I 2014

FIRMENNEWS/VERANSTALTUNGEN

ELEKTROINSTALLATIONEN/ENERGIE

KOMPONENTEN

MESSTECHNIK/SENSORIK

AUTOMATION/ANTRIEBE

IT/KOMMUNIKATION

SICHERHEIT

FACHBEDARF/LAST MINUTE

KATALOGE/DOKUMENTATIONEN

SENSORIK

PUBLIREPORTAGE

MESSTECHNIK/

Drehgeber zum Aufrollen – revolutionärer Spannbandgeber für jeden Wellendurchmesser

Mit dem neuen Spannbandgeber HDmag flex geht Baumer völlig neue Wege bei der präzisen Messung von Winkelposition und Drehzahl an grossen Wellen. HDmag flex ist optimiert für beliebige, unbegrenzte Durchmesser, etwa in Windkraftanlagen oder bei Grossantrieben, z.B. in Walz- und Stahlwerken. Dies ermöglicht ein revolutionäres, zum Pa-tent angemeldetes Konzept: Die präzise codierte magnetische Mass-verkörperung wird passend zum Umfang der gewünschten Welle her-gestellt und für den Transport aufgerollt. Zur Montage wird sie einfach wie ein Gürtel um die Generator- bzw. Antriebswelle gelegt und mit einem Spannschloss fixiert. Selbst an grössten Wellen genügt dazu eine Person. Die Welle bleibt vollständig montiert. Kosten für Demontage und Anpassungen entfallen.Die werkseitige Anpassung beweglicher Sensoreinheiten am Abtast-kopf an den bestellten Wellendurchmesser sorgt für eine optimale Sen-soranordnung. Die intelligente Echtzeit-Signalverarbeitung liefert stets die gewählte Signalauflösung, unabhängig von Wellendurchmesser und Toleranzen. Das HDmag flex Portfolio beinhaltet inkrementale und quasi-absolute Varianten. Durch eine geringe axiale Bautiefe benötigt der Spannbandgeber nur wenig Bauraum. Dank lagerlosem Aufbau und berührungslosem Betrieb arbeitet HDmag flex über Jahre praktisch verschleissfrei. Die Elektronik im Abtastkopf ist komplett vergossen und damit unempfindlich gegen Staub, Schmutz, Schock und Vibration.

Baumer Electric AGHummelstrasse 17, 8501 FrauenfeldTel. 052 728 11 22, Fax 052 728 11 44www.baumer.com, [email protected]

Einfachste Inbetriebnahme – ausgezeichnete Reglereigenschaften – höchste LeistungAls Erweiterung der ESCON-Servokontroller-Familie präsentiert maxon motor nun auch ein miniaturisiertes OEM-Einsteckmodul für sensorlose BLDC-Anwendungen. Der leistungsstarke 4-Quadranten-PWM-Servo-kontroller ist für die effiziente Ansteuerung von permanentmagneter-regten bürsten- und sensorlosen EC-Motoren ohne Hall-Sen-soren bis ca. 200 W ausgelegt. Als Teil der ESCON-Familie besticht er durch hohe Benutzerfreundlichkeit, ausser-ordentliches Leistungsspektrum und unübertroffene Leistungsdichte in der Servokontroller-Technologie. Der sensorlose Betrieb bietet beste Voraussetzungen für eine hohe Zuverlässigkeit bei optimierten Systemkosten.Das innovative OEM-Einsteckmodul besitzt ausgezeichnete Regler-eigenschaften. Das driftfreie, gleichzeitig aber extrem dynamische Drehzahlverhalten erlaubt einen grossen Drehzahlbereich bis 120 000 min-1. Es verfügt über umfangreiche Funktionalitäten mit frei konfigurier-baren digitalen und analogen Ein- und Ausgängen, ist für dynamische Antriebslösungen mit höchsten Anforderungen perfekt auf maxon-Motoren abgestimmt und kann in den Betriebsmodi Drehzahlregler und Drehzahlsteller betrieben werden. All diese Eigenschaften schaffen ideale Voraussetzungen für den Einsatz in kostensensitiven Applikati-onen wie auch bei erhöhten Anforderungen an die Zuverlässigkeit.

maxon motor agBrünigstrasse 220, 6072 SachselnTel. 041 666 15 00, Fax 041 666 16 50www.maxonmotor.com, [email protected]

Page 41: Elforum 01 2014

eLFORUM 1 I 2014

Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik

FORUM

Firma/Funktion

Name

Vorname

Strasse

PLZ/Ort

E-Mail

&

Geschenk: USB-Ladeadapter

Werden Sie AbonnentMit einem Abonnement der Fachzeitschrift eLFORUM sind Sie auf dem neuesten Stand der Elektronik und Elektrotechnik.

Ja, ich abonniere eLFORUM (11 Ausgaben) zum Preis von CHF 49.– (inkl. MwSt.) für die Schweiz CHF 69.– für Europa und CHF 89.– für übrige Länder. Einzelnummer CHF 6.–.

Bitte senden Sie diesen Talon an: LZ Fachverlag, eLFORUM, Sihlbruggstrasse 105a, CH-6341 Baar, Fax Nr. 071 272 73 84, E-Mail: [email protected]

Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik

FORUM

März-Schwerpunkt: Gebäudeautomation 3/2014

Redaktionsschluss: 14.2.14 Inseraten-Annahmeschluss: 20.2.14 Erscheinungsdatum: 18.3.14

Reservieren Sie sich heute schon Ihre Werbefläche im eLFORUM 3/2014

bei Bernhard [email protected]

Telefon +41 (0)56 491 02 91

Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik

FORUM

Firma/Funktion

Name

Vorname

Strasse

PLZ/Ort

E-Mail

&

Geschenk: USB-Ladeadapter

Page 42: Elforum 01 2014

Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik

FORUM

ImpressumInserentenverzeichnis

12. Jahrgang Herausgeber LZ FachverlageLFORUMSihlbruggstrasse 105aCH-6341 BaarTelefon +41 (0)41 767 76 76Fax +41 (0)41 767 79 11Internet www.elforum.ch

Verlagsleitung Renate Kucher (Geschäftsleitung/Verlagsleiterin)Telefon +41 (0)41 767 79 13E-Mail [email protected]

AnzeigenverkaufBernhard WettsteinTelefon +41 (0)56 491 02 91E-Mail [email protected]

RedaktionPeter von Siebenthal ChefredaktorTelefon +41 (0)41 767 79 07E-Mail [email protected]

Technische LeitungGisela IneichenE-Mail [email protected]

AbonnementeTelefon +41 (0)71 272 73 39Fax +41 (0)71 272 73 84E-Mail [email protected]

AbonnentenpreiseCHF 49.– SchweizCHF 69.– Europa 11 x jährlichCHF 89.– ÜberseeCHF 86.– Einzelnummer

Druck Multicolor Print AG CH-6341 Baar

ISSN 1660-5500

© 2014 by LZ Fachverlag

Amelec Electronic GmbH, Dielsdorf ...................... 35

Astrel AG, Pfäffikon .............................................. 9, 35

Baumer Electric AG, Frauenfeld ............................. 19

Demelectric AG, Geroldswil ...................................... 3

eev Schweizerische Elektro- Einkaufs-Vereinigung, Bern ................................ 2, 37

Elko-Systeme AG, Magden...................................... 17

Feller AG, Horgen ..................................................US.4

Otto Fischer AG, Zürich ........................................US.2

M. Geyer, Rümlang .....................................................17

GMC Instruments Schweiz AG, Zürich .................... 2

Interstar AG, Cham ................................................... 17

Optec AG, Wetzikon ZH ........................................US.3

PERGAM SUISSE AG, Zürich .................................. 12

PEWATRON AG, Zürich ............................................ 29

Pilz Industrieelektronik GmbH, Mägenwil ............ 27

PowerParts AG, Mägenwil ........................................ 7

RECOM Electronic AG, Wollerau ................Titelseite

Relmatic AG, Brüttisellen............................................9

Roschi Rohde & Schwarz AG, Ittigen ..................... 15

Schärer + Kunz AG, Zürich ..................................US.3

swissT.net, Volketswil .............................................. 32

TRACO Electronic AG, Baar .................................... 40

Transmetra GmbH, Schlattingen ............................... 5

Impressum

www.tracopower.com

TEN-6N Serie: 2:1 Eingang, Isolation 1500 VDC

TEN-6WIN Serie: 4:1 Eingang, Isolation 1500 VDC oder 3000 VDC

Economy VersionHigh Performance 6 Watt DC/DC-Konverter

> DIL-24 Kunststoffgehäuse

> Arbeitstemperaturbereich -40°C bis +85°C

> Eingangsfilter nach EN 55022, Klasse A

> Kurzschlussschutz, dauernd

> Sicherheitszulassungen nach IEC/EN/UL60950-1

> Industriestandard-Pinning

TRACO CH TEN-6N 100x210.2.korr.5.13:Layout 1 21.05.13 17:03 Seite 1

TRACO ELECTRONIC AGSihlbruggstrasse 111 • 6340 Baar • Telefon 043 311 45 11 • [email protected]

Traco_11.indd 1 19.12.13 14:56

Page 43: Elforum 01 2014

www.ottofischer.ch /lichtkatalog

Der neue Lichtkatalog 2014

Der neue Lichtkatalog ist mit über 200 Seiten und einem LED-Anteil von einem Drittel, der

bisher umfassendste Lichtkatalog von Otto Fischer. Der Katalog ist ab sofort bestellbar und

bietet Ihnen eine grosse Auswahl an Produkten und Anwendungsbeispielen um Sie im Alltag

zu unterstützen.

Jetzt bestellen!

E-No 996 007 047

Die erstklassigen Markenprodukte von S+K bieten per- sönliche Sicherheit für verschiedene Berufstätigkeiten. Das Sortiment garantiert höchste Qualität und bestmög-lichen Schutz für einen dauerhaften sicheren Einsatz in jedem Unternehmen. Verlangen Sie den Katalog.

BESSER S ICH ER – S IC H ER B ES S ER

Persönliche, dauerhafte Schutzausrüstung

Schärer+Kunz Hermetschloostrasse 73 | CH-8048 Zürich | Tel. +41 44 434 80 80

Fax +41 44 434 80 90 | Visit us at www.schaererkunz.ch

S16

-1

S16-1_d

Branchenlösungen Schutzkleidung Augen- und Atem-schutz

Sicherheitsschuhe Kopf- und Gehör-schutz

Brandschutz, Feuerlöscher

Erste Hilfe

Optionen zum Optimum Optec AGGuyer-Zeller-Strasse 14CH-8620 Wetzikon

Telefon +41 44 933 07 70Telefox +41 44 933 07 77E-Mail [email protected]

Mobile Netzanalysatoren (MRG)

Immer wieder kommt es in elektronischen Netzen zu Ausfällen von Komponenten und Betriebsmittel, deren Ursache häufig in Netzrückwirkungen vermutet werden. Wenn in den entsprechenden Energieverteilern keine fest eingebauten Messgeräte vorhanden sind, können hierüber nur mobile Messgeräte Aufschluss geben.

Die Aufzeichnungen von Transienten und Ereignissen, die Messung der Spannungsqualität sowie Kostenstellen-Reports sind einfach zu planen und auszuwerten.

•integrierterMesswertspeicher

•abschliessbar

UMGsmachen mobil!

www.optec.ch

Optionen zum Optimum Optec AGGuyer-Zeller-Strasse 14CH-8620 Wetzikon

Telefon +41 44 933 07 70Telefox +41 44 933 07 77E-Mail [email protected]

Mobile Netzanalysatoren (MRG)

Immer wieder kommt es in elektronischen Netzen zu Ausfällen von Komponenten und Betriebsmittel, deren Ursache häufig in Netzrückwirkungen vermutet werden. Wenn in den entsprechenden Energieverteilern keine fest eingebauten Messgeräte vorhanden sind, können hierüber nur mobile Messgeräte Aufschluss geben.

Die Aufzeichnungen von Transienten und Ereignissen, die Messung der Spannungsqualität sowie Kostenstellen-Reports sind einfach zu planen und auszuwerten.

•integrierterMesswertspeicher

•abschliessbar

UMGsmachen mobil!

www.optec.ch

Page 44: Elforum 01 2014

u Schwerpunkt: Messtechnik/Sensorik

u Nachschau SPS/IPS/DRIVES 2013

u Schnell und sicher zu Zertifizierungen und Logos

Fachzeitschrift für Elektronik und Elektrotechnik

FORUM

Nr. 1 Januar 2014

Feller AG I www.feller.ch /knx

DIE MODERNE ART DER FERNSTEUERUNG: FELLER KNX-APP.Die innovative Feller KNX-App macht Smartphones und Tablets zur Fernbedienung für alle Gebäudefunktionen. Dank einem einfachen, klar verständlichen und intuitiven Bedienkonzept lassen sich Beleuchtung, Jalousien, Klima und vieles mehr kinderleicht steuern. Eine schnelle Navigation ist via Favoriten, Funktionsgruppen oder Räume sichergestellt. Und das Schöne daran, als Benutzer können Sie die App Ihren Bedürfnissen anpassen: zum Beispiel Funktionen umbenennen oder entsprechende Symbole zuweisen. Machen SieIhr mobiles Endgerät zur Fernbedienung.

Feller ist, wo Sie zuhause sind.