energiebericht 2016 - biberach · - 3 - 1. energiebericht 2016 der landkreis biberach hat in den...

51
Energiebericht 2016

Upload: others

Post on 29-Jul-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

Energiebericht 2016

Page 2: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

Herausgeber

Landratsamt BiberachAmt für Liegenschaften und GebäudeRollinstraße 988400 Biberach

Page 3: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 2 -

Inhaltsverzeichnis:

Energiebericht 2016 ...................................................................................................... 1

1. Energiebericht 2016 ............................................................................................... 3

2. Zusammenfassung ................................................................................................. 4

3. Einleitung Energiebericht Landkreis Biberach ....................................................... 5

4. Wetterbericht 2016 ................................................................................................. 6

5. Energiestatistiken ................................................................................................... 7

6. Gesamtkosten / Energiepreise ............................................................................... 7

7. Schulen ................................................................................................................... 8

7.1 Energiestatistik Schulen (gesamt) .................................................................. 8

7.2 Kostenentwicklung Schulen Gesamt .............................................................. 9

7.3 Energiekostenaufteilung an Schulen 2016 ................................................... 10

7.4 Verbrauchsentwicklung an Schulen 2012 – 2016 ........................................ 11

7.5 Emissionen .................................................................................................... 12

7.5.1 Emissionen Ausstoß Schulen 2016 ....................................................... 12

7.5.2 Emissionen Ausstoß Schulen 2012-2016 ............................................. 12

7.6 Verbräuche an Schulen nach Energieart 2016 ............................................ 13

7.7 Darstellung Schulen Einzelbewertung 2016 ................................................. 14

7.7.1 Kreis-Berufsschulzentrum Biberach ...................................................... 14

7.7.2 Gebhard-Müller-Schule Biberach .......................................................... 18

7.7.3 Berufliche Schule Riedlingen ................................................................. 21

7.7.4 Kreisgymnasium Riedlingen .................................................................. 24

7.7.5 Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim ..................................................... 27

8. Dienstgebäude ..................................................................................................... 30

8.1 Energiestatistik Dienstgebäude .................................................................... 30

8.2 Kostenentwicklung Dienstgebäude 2012 - 2016 .......................................... 31

8.3 Energiekostenaufteilung an Dienstgebäuden ............................................... 32

8.4 Verbrauchsentwicklung der Dienstgebäuden 2012-2016 ............................ 33

8.5 Emissionen .................................................................................................... 34

8.5.1 Emissionen Ausstoß der Dienstgebäude 2016 ..................................... 34

8.5.2 Emissionen Ausstoß der Dienstgebäude 2012 – 2016 ......................... 34

8.6 Verbräuche an Dienstgebäuden nach Energieart 2016 ............................... 35

8.7 Darstellung Dienstgebäude Einzelbewertung 2016 ..................................... 36

8.7.1 Landratsamt Rollinstraße 9, Biberach ................................................... 36

8.7.2 Landratsamt Rollinstraße 18, Biberach ................................................. 39

8.7.3 Gesundheitsamt Rollinstraße 17, Biberach ........................................... 41

8.7.4 Landwirtschaftsamt, Bergerhauser Straße 36, Biberach ...................... 43

8.7.5 Landratsamt Außenstelle Krankenhausweg 3, Riedlingen ................... 45

9. Emissionsberechnung .......................................................................................... 48

Page 4: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 3 -

1. Energiebericht 2016

Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy

Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft das Re-Zertifizierungsverfahren. Es wird

dabei der Award in Gold angestrebt.

Im Rahmen der erstmaligen Teilnahme wurde von der Verwaltung ein Energieleitbild

erarbeitet. Als Ziel wurde darin unter anderem für kreiseigene Gebäude formuliert,

den CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2022 gegenüber 1990 um 40 % und den Energiever-

brauch gegenüber 2002 um 25 % zu reduzieren.

Als Ergebnis des Energieberichts 2016 kann nun festgehalten werden, dass diese

ehrgeizigen und ambitionierten Ziele bereits heute deutlich übertroffen werden. So ist

der Verbrauch von Strom und Wärme in kreiseigenen Gebäuden gegenüber 2002 um

rd. 30 %/m² gesunken. Der CO2-Ausstoß ging gegenüber 1990 sogar um rd. 75 %/m²

zurück. Trotz einer Flächenzunahme von über 18.500 m² können so an den kreisei-

genen Gebäuden rd. 3.047 to CO2 jedes Jahr eingespart werden.

Zu verdanken sind diese Erfolge der Umstellungen der Wärmeerzeugung auf umwelt-

freundliche bzw. regenerative Energien in fast allen Gebäuden (Holzpellets, Holz-

hackschnitzel, Grundwasserwärmepumpe, …) sowie der Umstieg auf 100 %

Ökostrom nach eea Richtlinien zum 1. Januar 2016.

Auch im Jahr 2016 wurden wieder verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung der

Energieverbräuche umgesetzt. Hervorzuheben ist insbesondere der Austausch der

über 40 Jahre alten Lüftung und Kühlung am Kreis-Berufsschulzentrum in Biberach.

Hier wird eine deutliche Energieeinsparung sowie eine CO2-Reduzierung in den

nächsten 15 Jahren von 2.470 to erwartet. Die Maßnahme wurde vom Land im Rah-

men des Klimaschutz-Plus Programms gefördert.

Auch wurde 2016 im Kreis-Berufsschulzentrum in Teilen der Werkstätten die alte

Beleuchtung durch eine neue LED-Beleuchtung ersetzt. Der Austausch der Beleuch-

tung wird 2017 in den Eingangs- und Schüleraufenthaltsbereichen sowie in der Biblio-

thek fortgesetzt. Der Landkreis geht davon aus, dass der Stromverbrauch durch den

Austausch der Beleuchtung insgesamt um rund 160.000 Kilowattstunden reduziert

werden kann. Dies entspricht einer Stromverbrauchsreduzierung bei der Beleuchtung

in diesen Bereichen von über 65 %. Auf 20 Jahre kommt dadurch eine CO2 – Einspa-

rung von rund 1.880 to zusammen. Gefördert werden diese Maßnahmen durch das

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Förder-

programm Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen

(Förderkennzeichen: 03K03017).

Page 5: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 4 -

Im kommenden Jahr wird mit dem Neubau eines Verwaltungsgebäudes in Biberach

in der Rollinstraße 15 begonnen. Bei dem Neubau handelt es sich aufgrund des in-

novativen Energiekonzepts um ein Leuchtturmprojekt. Der Kreistag hat der Planung

am 12. Juli 2017 bereits zugestimmt. Das Energiekonzept beinhaltet neben der Holz-

hybridbauweise und der Passivhausqualität der Gebäudehülle eine Grundwasser-

wärmepumpe, mit der das Gebäude beheizt und gekühlt werden soll. Das Grundwas-

ser dient zudem auch zur Kühlung des Serverraums. Die Abwärme des Servers wird

über eine Wärmerückgewinnung genutzt. Im gesamten Gebäude ist eine LED-

Beleuchtung geplant. Außerdem sollen auf dem Grundstück Ladesäulen für Elektro-

fahrzeuge errichtet werden.

2. Zusammenfassung

Die witterungsbereinigten Wärmeverbräuche in 2016 steigern sich um rd. 9 % zum

Vorjahr. Die Steigerung des Wärmeverbrauches liegt hauptsächlich an der kühleren

Witterung im Mai und Oktober, was sich bedingt durch die Witterungsbereinigung

negativ auf die Jahreswerte auswirkt.

Trotz der höheren Wärmeverbräuche konnte aber eine Kostensenkung um 6 % ge-

genüber dem Vorjahr verzeichnet werden. Die Senkung der Kosten ist auf den

Wechsel von Energieverträgen (Wärmeliefervertrag Rollinstraße 18) und Börsen-

preiskorrekturen bei den Energiekosten, im Zusammenhang mit der gezogene Ver-

längerungsoption, zurück zu führen.

Eine Veränderung der Stromverbräuche konnte trotz Zunahme der elektronischen

Büro- und Gebäudeausstattung in 2016 nicht festgestellt werden. Auch die Stromkos-

ten konnten gegenüber dem Vorjahr, durch die Börsenpreiskorrektur, im Zusammen-

hang mit der gezogenen Verlängerungsoption, leicht gesenkt werden (rd. 5 %).

Die Einnahmen für die Stromerzeugung durch die Blockheizkraftwerke betragen rd.

53.120 EUR.

Der Wasserverbrauch ist gegenüber 2015 minimal um rd. 1 % gesunken.

Der CO2-Ausstoß in den kreiseigenen Gebäuden ist im Vergleich zum Vorjahr um

rd. 34 % gesunken. Der CO2-Ausstoß wird aus den tatsächlichen Wärmeverbräuchen

ohne Witterungsbereinigung und den Stromverbräuchen errechnet. Die hohe Redu-

zierung des CO2 Ausstoßes wurde durch eine Umstellung des Strombezugs auf

100 % Ökostrom nach eea Richtlinien zum 1. Januar 2016 erreicht.

Page 6: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 5 -

3. Einleitung Energiebericht Landkreis Biberach

Der Energiebericht orientiert sich am Standardenergiebericht Baden-Württemberg,

welcher von der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA)

erstellt wurde. In den Tabellen und Diagrammen werden die aktuellen Verbräuche

von Strom, Heizenergie und Wasser dargestellt. Der Energiebericht 2016 umfasst

einen Berichtszeitraum von fünf Jahren und bietet somit einen schnellen und guten

Überblick von Kosten und Verbräuchen der kreiseigenen Gebäude. Die Klinikgebäu-

de sowie die angemieteten Gebäude sind im Energiebericht nicht enthalten. Basis für

den Energiebericht sind die jährlich erfassten Verbrauchsabrechnungen der einzel-

nen Versorgungsunternehmer.

Mit der stetigen Fortschreibung der Verbrauchsdaten stellt der Bericht nicht nur eine

reine Verlaufsbetrachtung dar, sondern dient darüber hinaus als Energie- und Er-

folgsbilanz für das Energiemanagement des Landkreises.

Ein weiteres Augenmerk gilt der jährlichen CO2 – Bilanz des Landkreises. Hier zeigt

sich insbesondere welche Emissionsreduzierungen durch die umgesetzten Maßnah-

men erreicht wurden.

Seit 1. Januar 2013 erhält der Landkreis seinen Strom, auf Basis der durchgeführten

europaweiten Stromlieferausschreibung, mit einem Ökostromanteil von 100 %. Das

Zertifikat für den gelieferten Strom stammte bis 2015 von einem älteren Wasserkraft-

werk. Entsprechend den eea-Richtlinien wurde dieser Strom, der aus älteren Was-

serkraftwerken stammt, nicht als CO2 - neutral anerkannt. Seit 1. Januar 2016 ent-

spricht der bezogene Ökostrom nun den eea-Richtlinien und konnte deshalb mit

10 g/kWh, anstatt den bisher angesetzten 494 g/kWh, berücksichtigt werden. Die

Reduzierung des CO2 Ausstoßes sticht daher in diesem Berichtsjahr ganz besonders

hervor.

Um einen realistischen Vergleich der Daten zu gewährleisten, werden die jährlichen

Verbräuche witterungsbereinigt dargestellt. Dadurch sollen wetterbedingte Tempera-

turschwankungen ausgeglichen werden. Dies gelingt allerdings nur zum Teil, da für

die Witterungsbereinigung lediglich ein Durchschnittswert pro Monat herangezogen

wird. Der Vergleich mit den Vorjahren ist daher aufgrund der Witterungseinflüsse trotz

Witterungsbereinigung nur bedingt möglich.

Am 29. September 2015 wurde vom Ausschuss für Umwelt und Technik die Fort-

schreibung des Mehrjahressanierungskonzepts für die Jahre 2016 - 2019 für die

kreiseigenen Gebäude beschlossen. In dem Sanierungskonzept sind auch verschie-

dene energetische Maßnahmen enthalten. Die einzelnen Maßnahmen werden im

Rahmen der Möglichkeiten der entsprechenden Haushalte nach und nach umgesetzt.

Ab Kapitel 7 sind die Liegenschaften im Einzelnen dargestellt.

Page 7: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 6 -

4. Wetterbericht 2016

Auszug aus der Jahresstatistik der Wetterwarte Süd, von Roland Roth:

Ein Winter, der keiner war, das katastrophale Frühjahr mit gebietsweise verheeren-

den Regenmassen, ein Sommer, der spät noch mächtig auf Touren kam, die Berg-

und Talfahrt im Herbst und der trockenste Dezember seit Beginn der Wetteraufzeich-

nungen vor über einhundert Jahren, 2016 wird wohl nicht nur den wetterkundlich Inte-

ressierten und den von den Unwettern betroffenen Menschen noch lange in Erinne-

rung bleiben. Die schlimmen Unwetter, vor allem im nordöstlichen Oberschwaben,

mit Schäden von weit mehr als 100 Millionen Euro, Hagelgewitter, aber auch der Tor-

nado von Reute bei Bad Waldsee und die enormen Temperatursprünge mit beachtli-

chen Hitzespitzen sind ein Fingerzeig auf das, was uns in den kommenden Jahren

und Jahrzehnten erwarten wird. Das erste Halbjahr war geprägt von Tiefdruckgebie-

ten, die immer wieder ihre Regenlast genau über unserer Region ausschütteten, be-

sonders ergiebig und mancherorts katastrophal im Mai und Juni. Vielerorts wurde

bereits im Juli das Jahressoll der Niederschlagsmenge erreicht und lange Zeit war

2016 auf dem besten Wege als niederschlagsreichtes Jahr in die Wettergeschichte

einzugehen. Doch dann kam ab dem 20. November eine schier unglaubliche Domi-

nanz der Hochdruckgebiete und am Jahresende mit "Yörn" sogar ein Mega-Hoch mit

dem höchsten Luftdruck seit mehr als einem Vierteljahrhundert, sodass sich das ver-

gangene Jahr an der Wetterzentrale in Bad Schussenried mit einer Niederschlags-

summe von 1.113,5 Liter auf den Quadratmeter letztendlich auf Platz drei in der Sta-

tistik einreiht.

Mit einer Durchschnittstemperatur von 9,3 °C es insgesamt gesehen deutlich zu

warm, doch an die Rekordwerte von 2015 (9,8 °C) und 2014 (10,0 °C) kam das ver-

gangene Jahr nicht heran. Eine Spur zu kalt war es im Mai und Dezember, erheblich

zu kalt im Oktober. Die anderen Monate lagen über der Norm, besonders der Januar

und Februar und allen voran der alles überragende, prächtige September. An der

Wetterzentrale in Bad Schussenried fiel das Quecksilber an 92 Tagen unter den Ge-

frierpunkt. Die höchsten Temperaturen des Jahres wurden bereits recht früh, bei ei-

ner kurzen, aber heftigen Hitzewelle zwischen dem 22. und 24. Juni erreicht, mit

Spitzenwerten von 35 °C, quer übers Land verteilt gemessen.

Die Sonnenscheindauer liegt im Bereich dessen, was man im Durchschnitt der letz-

ten 30 Jahre erwarten darf: 1.636,4 Stunden. Ein im Vergleich zum außerordentlich

sonnenscheinreichen Vorjahr enttäuschender, angesichts des regenreichen Früh-

jahrs und Frühsommers allerdings doch noch ganz passabler Wert. Besonders trüb

war es im Februar und Juni, während uns der August, der September und Dezember

mit auffallend viel Sonnenschein verwöhnten.

Quelle: Geschrieben von Roland Roth http://www.wetterwarte-sued.com/v_1_0/statistiken/pdf/JS2016.pdf

Page 8: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 7 -

5. Energiestatistiken

Die Energiestatistiken geben Auskunft über die im Berichtsjahr 2016 angefallenen

Energieverbräuche und den hieraus anfallenden Kosten sowie die CO2-, SO2-, NOx-

und Feinstaub–Emissionen (Berechnung siehe Seite 48).

Um eine objektive Verbrauchsermittlung darzustellen, wurde für die Wärmeverbräu-

che (primär) eine Witterungsbereinigung durchgeführt.

Bei den Kosten erfolgte eine zusätzliche Aufteilung nach Gesamtkosten einschließ-

lich Wasserkosten. Außerdem sind die prozentualen Veränderungen gegenüber dem

Vorjahr dargestellt.

6. Gesamtkosten / Energiepreise Die anfallenden Kosten für Wärme, Strom und Wasser verteilen sich auf die Gebäu-

degruppen „Verwaltungsgebäude“ und „Kreisschulen“.

Dabei entfallen für 2016, 22,7 % der Gesamtkosten der Kosten für Wärme und

Strom auf den Bereich der Verwaltungsgebäude. 77,3 % der jährlich anfallen-

den Energiekosten werden von Kreisschulen verursacht.

Einen detaillierten Überblick über die Kosten- und Verbrauchsverteilung der Liegen-

schaften ist in den nachfolgenden Kapiteln aufgeführt.

Nachdem im Jahr 2012 die Gas- und Stromlieferverträge für die kreiseigenen Ge-

bäude neu vergeben wurden, sind die Lieferverträge für Strom und Gas bis Ende

2017 festgeschrieben. Aufgrund der Preisanpassung durch die Börsenpreiskorrektur

im Rahmen der in Anspruch genommenen Vertragsverlängerungsoption sowie durch

Anpassungen aufgrund der EEG-Umlage kommt es beim Strom zu Veränderungen

des Strompreises.

Im Herbst 2017 wird eine neue Ausschreibung für die Strom- und Gaslieferung für

den Zeitraum ab 1. März 2018 vorbereitet.

Page 9: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 8 -

7. Schulen

7.1 Energiestatistik Schulen (gesamt)

Die Energiestatistik gibt Auskunft über die im Berichtsjahr 2016 angefallenen Energieverbräuche (Strom und Wärme), der daraus resultie-

renden Kosten in Euro und der CO2 – Emissionen.

Um die Verbrauchsdaten objektiv vergleichen zu können, sind die Verbräuche für Heizenergie sowohl ohne, als auch mit Witterungsberei-

nigung aufgeführt. Veränderungen zum Vorjahr werden in % angegeben.

Verbrauch

[kWh]

Verbrauch

[kWh]

Veränderung

(zu VJ) [%]

Wärmeverbrauch

ber. [kWh]

Wärmeverbrauch

ber. [kWh]

Veränderung

(zu VJ) [%]Kosten [EUR] Kosten [EUR]

Veränderung

(zu VJ) [%]CO2 [t] CO2 [t]

Veränderung

(zu VJ) [%]

2015 2016 2015 2016 2015 2016 2015 2016

Gas (nur Wärmeerzeugung) 6.015.015 6.239.975 3,7% 4.909.706 5.398.276 10,0% 419.153,30 399.922,53 -4,6% 1.873 1.992 6,4%

Wärmepumpe* 240.297 241.351 0,4% 246.404 247.606 0,5%

Heizöl 48.024 73.503 53,1% 44.785 75.176 67,9% 2.624,92 4.223,57 60,9% 18 27 53,0%

Biomasse** 1.559.603 1.629.454 4,5% 1.592.655 1.684.862 5,8% 66.835,80 65.425,68 -2,1% 33 34 4,3%

Licht/Kraft Strom HT 2.540.602 2.542.014 0,1% 463.107,82 437.681,28 -5,5% 862 17 -98,0%

Licht/Kraft Strom NT 79.732 81.226 1,9%

Nahwärme***

Endenergie Strom gesamt 2.620.334 2.623.240 0,1% 2.620.334 2.623.240 0,1% 463.107,82 437.681,28 -5,5% 902 18 -98,0%

Endenergie Wärme gesamt 6.609.664 7.050.824 6,7% 6.793.550 7.405.920 9,0% 488.614,02 469.571,78 -3,9% 1.923 2.053 6,8%

Endenergieeinsatz gesamt 9.229.997 9.674.064 4,8% 9.413.884 10.029.160 6,5% 951.721,84 907.253,06 -4,7% 2.825 2.071 -26,7%

Schulen

Wärmepumpe *: Grundwasserwärmepumpe. VJ: Vorjahr

Biomasse **: Holz- Pelletheizung (HP) und ab 2011 Holzhackschnitzel (HHS) ber.: witterungsbereinigt

Nahwärme***:

Auf die Darstellung von Wasserverbrauch und -kosten wurde in der Tabelle verzichtet. Nicht berücksichtigt sind die Einnahmen für die Stromerzeugung durch die BHKWs. Gründe für Veränderungen: Der Holzhackschnitzelkessel am Kreisgymnasium Riedlingen ist wegen Reparaturen einige Tage ausgefallen und wurde durch den Ölkessel ersetzt. Außerdem wurde der Ölkessel in 2016 an vereinzelten Tagen, an denen das Thermometer in den 2- stelligen Minusbereich gesunken ist, zur Spitzenlastabdeckung benötigt. Der CO2 Ausstoß für Strom ist aufgrund des Ökostrombezugs entsprechend den eea-Richtlinien drastisch gesunken. Siehe auch detaillierte Darstellung beim jeweiligen Gebäude auf den nachfolgenden Seiten

Page 10: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 9 -

7.2 Kostenentwicklung Schulen Gesamt

Gesamtkosten (in 1.000 €)

zur Bereitstellung von Energie für

die Liegenschaften

2012 2013 2014 2015 2016

Gas 385,44 401,78 395,22 419,15 399,92

Wärmepumpe 2,33 0,00 0,00 0,00 0,00

Heizöl 3,98 2,19 1,67 2,62 4,22

Biomasse 95,90 92,58 71,59 66,84 65,43

Summe Licht/Kraft (HT+NT) 378,48 448,13 457,12 463,11 437,68

Nahwärme 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Wasser 57,05 48,14 45,56 49,75 52,54

Summe 923,19 994,41 971,16 1.001,47 959,79

In der Tabelle fehlen die Einnahmen für die Einspeisevergütung durch die BHKWs.

Diese werden bei den einzelnen Liegenschaften dargestellt.

0

200

400

600

800

1.000

1.200

2012 2013 2014 2015 2016

Ko

ste

n

Jahr

Kostenentwicklung

Summe Licht/Kraft (HT+NT) Gas Wärmepumpe Heizöl Biomasse Wasser

Page 11: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 10 -

7.3 Energiekostenaufteilung an Schulen 2016

Verbrauch in € 2012 2013 2014 2015 2016

Strom HT+NT Licht/Kraft 378.482,22 € 448.121,48 € 457.115,41 € 463.107,82 € 437.681,28 €

Wärme 487.653,91 € 496.548,76 € 468.484,49 € 488.614,02 € 469.571,78 €

Wasser 57.051,79 € 48.144,02 € 45.564,01 € 49.750,20 € 52.535,19 €

Strom+Wärme+Wasser 923.187,92 € 992.814,26 € 971.163,91 € 1.001.472,04 € 959.788,25 €

Strom HT+NT Licht/Kraft

45,60%

Wärme48,92%

Wasser5,47%

Strom/Wärme/Wasser Schulen 2016

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Wasser

Page 12: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 11 -

7.4 Verbrauchsentwicklung an Schulen 2012 – 2016

Verbrauch in kWh(witterungsbereinigt)

2012 2013 2014 2015 2016

Strom HT+NT Licht/Kraft 2.554.462 2.657.358 2.570.832 2.620.334 2.623.240

Gas 4.686.890 4.877.321 5.186.684 4.909.706 5.398.276

Nahwärme 0 0 0 0 0

Biomasse 2.198.263 1.704.926 1.498.498 1.592.655 1.684.862

Heizöl 95.902 23.667 18.974 44.785 75.176

Wärmepumpe 221.514 276.487 238.668 246.404 247.606

Gesamtsumme 9.757.032 9.539.759 9.513.656 9.413.883 10.029.160

Strom HT+NT Licht/Kraft

26,16%

Gas53,83%

Nahwärme0,00%

Biomasse16,80%

Heizöl0,75%

Wärmepumpe2,47%

Energieeinsatz gesamt Schulen 2016

Strom HT+NT Licht/Kraft Gas Nahwärme Biomasse Heizöl Wärmepumpe

0

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

12.000

2012 2013 2014 2015 2016

MW

h

Jahr

Verbrauchsentwicklung 2016

Strom HT+NT Licht/Kraft Gas Nahwärme Biomasse Heizöl Wärmepumpe

Das BHKW wird mit Gas betrieben. Der Gasverbrauch wurde auf die erzeugte Wär-

me und den erzeugten Strom aufgeteilt. In der Abbildung wurde der Gasanteil für die

Stromerzeugung von der Darstellung Gas abgezogen. Dafür ist der Eigenverbrauch

des vom BHKW erzeugten Stroms in der Darstellung Strom enthalten.

Page 13: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 12 -

7.5 Emissionen

7.5.1 Emissionen Ausstoß Schulen 2016

18

2.0

53

245

192355

2.0

69

23

238

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

Strom (HT+NT) Wärme

Emisionen 2016

Kohlendioxid CO2 [t] Schwefeldioxid SO2 [kg] Stickoxid NOX [kg] Staub [kg]

7.5.2 Emissionen Ausstoß Schulen 2012-2016

2.6

13

2.7

84

2.6

89

2.8

23

2.0

71

486

455

389

427

437

2.3

41

2.3

27

2.1

29

2.3

14

2.4

24

301

273

217

248

261

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

2012 2013 2014 2015 2016

Emisionen 2012 - 2016

CO2 [t] SO2 [kg] NOX [kg] Staub [kg]

Der CO2-Ausstoß war in den Vorjahren recht konstant. Die deutliche Reduzierung

des CO2-Ausstoßes in 2016 ist im Wesentlichen darauf zurück zu führen, dass der

nun vom Landkreis bezogene Strommix aus neueren Kraftwerken stammt, der im

Rahmen des European Energy Awards als nahezu CO2 neutral anerkannt wird.

Page 14: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 13 -

7.6 Verbräuche an Schulen nach Energieart 2016

Summe Strom (HT+NT) Verbrauch [kWh] Veränderung (zu VJ) [%]Kennwert

[kWh/m²]

Veränderung

(zu VJ) [%]Kosten [EUR]

Veränderung (zu

VJ) [%]

Preis

[EUR/MWh]

Veränderung

(zu VJ) [%]

Kosten

Kennwert

[EUR/m²]

Veränderung

(zu VJ) [%]

Kreis-Berufsschulzentrum Biberach ges.2.184.963 kWh -0,4% 6 kWh/m² 326.799,61 € -8,1% 201,94 €/MWh -3,9 % 6,11 €/m² -8,2 %

davon Gebhard-Müller-Schule (separat) 438.660 kWh -2,4 % 21 kWh/m² 88.070,76 € -7,3 % 200,77 €/MWh -5,0 % 8,27 €/m² -7,3 %

Berufliche Schule Riedlingen 90.258 kWh 0,3 % 6 kWh/m² 20.321,99 € 0,9 % 225,15 €/MWh 0,6 % 5,15 €/m² 0,9 %

Kreisgymnasium Riedlingen 159.341 kWh 2,2 % 7 kWh/m² 47.767,20 € 7,5 % 244,63 €/MWh 5,1 % 4,20 €/m² 7,5 %

Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim 188.678 kWh 4,1 % 13 kWh/m² 42.792,48 € 4,7 % 226,80 €/MWh 0,6 % 12,14 €/m² 4,7 %

Summe Strom 2.623.240 kWh 437.681,28 €

Summe Wärme Verbrauch ber. [kWh] Veränderung (zu VJ) [%]Kennwert

[kWh/m²]

Veränderung

(zu VJ) [%]Kosten [EUR]

Veränderung (zu

VJ) [%]

Preis

[EUR/MWh]

Veränderung

(zu VJ) [%]

Kosten

Kennwert

[EUR/m²]

Veränderung

(zu VJ) [%]

Kreis-Berufsschulzentrum Biberach ges. 5.566.779 kWh 10,2 % 12 kWh/m² 10,2 % 388.677,05 € -0,9 % 40,39 €/MWh -10,1 % 7,27 €/m² -0,9 %

davon Gebhard-Müller-Schule (separat) 314.015 kWh -3,2 % 6 kWh/m² -3,2 % 3.179,11 € 10,4 % 10,12 €/MWh 14,0 % 0,30 €/m² 10,4 %

Berufliche Schule Riedlingen 460.886 kWh 8,1 % 12 kWh/m² 8,1 % 24.192,51 € -5,4 % 52,49 €/MWh -12,5 % 6,14 €/m² -5,4 %

Kreisgymnasium Riedlingen 914.282 kWh -2,3 % 26 kWh/m² -2,2 % 38.595,96 € -10,8 % 26,06 €/MWh -7,7 % 3,39 €/m² -9,8 %

Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim 463.973 kWh 6,4 % 13 kWh/m² 6,4 % 18.106,26 € -17,3 % 39,02 €/MWh -22,3 % 3,06 €/m² -17,3 %

Summe Wärme 7.405.920 kWh 469.571,78 €

Summe Wasser Verbrauch [m³] Veränderung (zu VJ) [%]Kennwert

[m³/m²]

Veränderung

(zu VJ) [%]Kosten [EUR]

Veränderung (zu

VJ) [%]Preis [EUR/m³]

Veränderung

(zu VJ) [%]

Kreis-Berufsschulzentrum Biberach ges. 8.072 m³ -0,6 % 0,15 m³/m² 37.821,72 € 12,8 % 4,69 €/m³ 13,4 %

davon Gebhard-Müller-Schule (separat) 310 m³ -11,7 % 0,03 m³/m² 3.221,29 € -4,3 % 10,39 €/m³ 8,4 %

Berufliche Schule Riedlingen 460 m³ -11,9 % 0,12 m³/m² 4.969,62 € -9,1 % 10,80 €/m³ 3,2 %

Kreisgymnasium Riedlingen 1.089 m³ -5,4 % 0,10 m³/m² 7.244,29 € -12,6 % 6,65 €/m³ -7,6 %

Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim 736 m³ 2,6 % 0,12 m³/m² 2.499,56 € 1,7 % 3,40 €/m³ -0,9 %

Summe Wasser 10.357 m³ 52.535,19 €

Page 15: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 14 -

7.7 Darstellung Schulen Einzelbewertung 2016

7.7.1 Kreis-Berufsschulzentrum Biberach

In den Wärmeverbrauchswerten des Kreis-Berufsschulzentrums (BSZ) sind alle Ge-

bäude rund um das BSZ zusammengefasst, vom Hauptgebäude über das Schüler-

wohnheim, die Paul-Heckmann-Kreissporthalle, die Werkstätten der Karl-Arnold-

Schule, die Landwirtschaftliche Werkstatt, die Gebhard-Müller-Schule bis hin zur

Schwarzbach-Schule. Das BSZ ist damit der größte Energieverbraucher aller kreisei-

genen Liegenschaften.

Die Gebhard-Müller-Schule ist in der Darstellung für das BSZ zwar enthalten, wird

aber auch zusätzlich dargestellt, da die Verbräuche für dieses Gebäude entspre-

chend separat erfasst werden.

Im Kreis-Berufsschulzentrum wurden 2010 umfangreiche energetische Verbesserun-

gen vorgenommen. Die wesentlichste Maßnahme war dabei die Erneuerung der Hei-

zungsanlage. Die alten Gaskessel wurden zu einem großen Teil durch einen Pellet-

kessel und ein Blockheizkraftwerk ersetzt. Von den alten Gaskesseln sind lediglich

noch zwei in Betrieb. Der Anteil der Wärmeerzeugung am BSZ durch erneuerbare

Energien (Pelletkessel) und entsprechender Ersatzmaßnahmen nach dem Erneuer-

bare-Energien-Wärmegesetz - EEWärmeG (BHKW) beträgt rd. 45 %.

Neben der Wärmeerzeugung wurde auch die Warmwassererzeugung im Hauptge-

bäude, in der Paul-Heckmann-Sporthalle und im Schülerwohnheim umgestellt. Bis-

lang wurde das Wasser in der Heizungszentrale erwärmt und über lange Leitungs-

wege im Haus verteilt. Inzwischen erfolgt die Warmwasseraufbereitung dezentral bei

der jeweiligen Verbrauchsstelle.

Auch im Jahr 2016 wurden wieder verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung der

Energieverbräuche umgesetzt. Dies war insbesondere der Austausch der über 40

Jahre alten Lüftung und Kühlung. Es wird dadurch eine deutliche Energieeinsparung

sowie eine CO2-Reduzierung in den nächsten 15 Jahren von 2.470 to erwartet. Die

Maßnahme wurde vom Land im Rahmen des Klimaschutz-Plus Programms geför-

dert. Auch wurde in Teilen der Werkstätten die alte Beleuchtung durch eine neue

LED-Beleuchtung ersetzt. Der Austausch der Beleuchtung wird 2017 in den Ein-

gangs- und Schüleraufenthaltsbereichen sowie in der Bibliothek fortgesetzt. Der

Landkreis geht davon aus, dass der Stromverbrauch durch den Austausch der Be-

leuchtung insgesamt um rd. 160.000 kWh reduziert werden kann.

Dies entspricht einer Stromverbrauchsreduzierung bei der Beleuchtung in diesen

Bereichen von über 65 %. Auf 20 Jahre kommt dadurch eine CO2 – Einsparung von

rd. 1.880 to zusammen. Gefördert werden die Maßnahmen durch das Bundesminis-

terium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Förderprogramm Kli-

maschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen (Förder-

kennzeichen: 03K03017).

Page 16: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 15 -

Kreis-Berufsschulzentrum Biberach

(mit Schülerwohnheim, Paul-Heckmann-Kreissporthalle, Werkstätten Karl-

Arnold-Schule, Gebhard-Müller-Schule und Schwarzbach-Schule)

Der angegebene Wert bei den Wärmeverbräuchen entspricht beim BHKW und Pel-

letkessel dem sogenannten Sekundärverbrauch welcher aus den Wärmemengenzäh-

lern ermittelt wird. Alle Werte sind witterungsbereinigt.

Die Kosten für den Gasverbrauch des BHKW wurden auf Wärme- und Stromkosten

aufgeteilt.

Graphische Darstellung von Verbräuchen und Kosten

Der unbereinigte Wärmeverbrauch für das Jahr 2016 liegt unter dem des Jahres 2015. Dies erklärt die niedrigeren Kosten gegenüber dem Vorjahr. Aufgrund der wärmeren Witterung gegenüber dem Jahr 2015 wird der tatsächliche Wärmever-brauch durch die Witterungsbereinigung nach oben korrigiert.

Die Stromverbräuche sind geringfügig gesunken. Die erzielten Einnahmen 2016

durch die Einspeisevergütung sind in den Kosten nicht berücksichtigt.

Page 17: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 16 -

8.3

72 m

³

8.5

59 m

³

9.6

34 m

³

8.1

17 m

³

8.0

72 m

³

0

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

2012 2013 2014 2015 2016

Jahre

Wasser in m³

Summe Verbrauch Wasser

30.0

54 €

32.4

18 €

35.2

54 €

33.5

45 €

37.8

22 €

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

35.000

40.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Wasser

Der Verbrauch ist im Jahr 2016 zwar geringer, die Kosten sind aber höher ausgefal-

len. Dies ist auf die Zisterne der Gebhard-Müller-Schule zurück zu führen. Soweit die

Zisterne in den Schulwochen gefüllt ist, wird das Brauchwasser für die WC-Anlagen

der Zisterne entnommen. Der Verbrauch des Brauchwassers aus der Zisterne ist in

der obigen Auswertung nicht erfasst. In der Kostendarstellung ist das Zisternenwas-

ser allerdings über die Abwassergebühr berücksichtigt.

Strom HT+NT Licht/Kraft

40,23%

Wärme54,90%

Ab-/ Frischwasser

4%

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Ab-/Frischwasser

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Ab-/Frischwasser

Page 18: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 17 -

Der CO2-Ausstoß konnte seit 2008 insbesondere durch den Einbau der Holzpellet-

heizung und des Blockheizkraftwerks deutlich reduziert werden. Der niedrigere CO2-

Verbrauch gegenüber 2015 ist auf die Umstellung auf 100 % Ökostrom nach eea

Richtlinien ab 2016 zurück zu führen.

Herstellung Strom durch Blockheizkraftwerk (BHKW) sowie Einnahmen aus

Einspeisevergütung in 2016:

Herstellung Strom mit BHKW am Kreis-Berufsschulzentrum:

990.526 kWh (VJ. 929.283 kWh)

Eigenverbrauch Strom am Kreis-Berufsschulzentrum:

850.374 kWh (VJ. 795.049 kWh)

Herausragend ist der sehr hohe Eigenverbrauch des durch das BHKW produ-

zierten Stroms. Dies zeigt die überaus große Wirtschaftlichkeit des Blockheiz-

kraftwerks am Kreis-Berufsschulzentrum Biberach.

Einnahmen durch Verkauf und Netzvergütung:

39.093 EUR (VJ. 32.385 EUR)

Maßnahmen 2017/2018

Umrüstung der Beleuchtung im Eingangsbereich, den Schüleraufenthaltsberei-

chen und der Bibliothek in 2017.

Sanierung der Umkleidebereiche und Duschen in der Paul-Heckmann-Sporthalle

einschließlich dem Einbau einer Wärmerückgewinnung (Abschnittsweise 2018-

2020)

Page 19: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 18 -

7.7.2 Gebhard-Müller-Schule Biberach

Die Gebhard-Müller-Schule ist das Gebäude des Landkreises mit dem geringsten

Wärmeverbrauch pro m². Das Gebäude wurde zehn Jahre lang durch ein Langzeit-

monitoring der Hochschule Biberach wissenschaftlich begleitet. Dadurch ist es gelun-

gen, das Ziel „3 Liter-Haus“ zu verwirklichen.

Auf dem Dach der Gebhard-Müller-Schule hat die Schülerfirma GMS Power GmbH

eine Photovoltaikanlage errichtet. Die Photovoltaikanlage verfügt über 26,2 kWp und

erzeugt ca. 20.000 kWh Strom pro Jahr. Der erzeugte Strom wird in das BSZ Strom-

netz eingespeist, allerdings über den Energieversorger abgerechnet.

Graphische Darstellung von Verbräuchen und Kosten

315.4

63 k

Wh

342.2

11 k

Wh

297.0

20 k

Wh

324.2

46 k

Wh

314.0

15 k

Wh

100.000

150.000

200.000

250.000

300.000

350.000

2012 2013 2014 2015 2016

kW

h

Jahre

Wärme in kWh

Summe Verbrauch Wärme

5.8

43 €

3.5

23 €

2.1

09 €

2.8

79 €

3.1

79 €

0

2.500

5.000

7.500

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Wärme

Die Kosten für die Grundwasserwärmepumpe (GWP) sind in den Stromkosten und

nicht in den Kosten für die Wärmeerzeugung dargestellt. Beim Wärmeverbrauch ist

die GWP berücksichtigt. Bei den dargestellten Wärmekosten handelt es sich somit

lediglich um die Kosten für die Pellets.

Der Wärmeverbrauch wird durch Wärmemengenzähler an den Grundwasserwärme-

pumpen und auf Basis des tatsächlichen Pelletverbrauchs ermittelt. Bei der Ermitt-

lung der Wärmeerzeugung durch den Pelletkessel kommt es dadurch zu Ungenauig-

keiten in der Jahresabgrenzung. Ab 2018 werden zur Ermittlung des Wärmever-

brauchs Wärmemengenzähler eingesetzt.

Page 20: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 19 -

491.6

56 kW

h

472.9

37 kW

h

425.1

09 kW

h

449.3

56 kW

h

438.6

60 kW

h

0

100.000

200.000

300.000

400.000

500.000

600.000

2012 2013 2014 2015 2016

kW

h

Jahre

Strom in kWh

Summe Verbrauch Strom

85.0

57 €

91.6

05 €

89.4

64 €

94.9

73 €

88.0

71 €

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

60.000

70.000

80.000

90.000

100.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Strom

In den Stromverbräuchen sind die Verbräuche der Grundwasserwärmepumpe enthal-

ten. Die Stromverbräuche zur Wärmeerzeugung durch die Grundwasserwärmepum-

pe sind in der obigen Darstellung nicht witterungsbereinigt. Der Stromverbrauch und

die Stromkosten sind geringfügig gesunken.

708 m

³

527 m

³

452 m

³

351 m

³

310 m

³

0

100

200

300

400

500

600

700

800

2012 2013 2014 2015 2016

Jahre

Wasser in m³

Summe Verbrauch Wasser

2.9

64 €

3.0

67 €

2.7

68 €

3.3

66 €

3.2

21 €

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

3.500

4.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Wasser

In der Gebhard-Müller-Schule wird das Oberflächenwasser in einer Zisterne gesam-

melt und zur Toilettenspülung verwendet. Soweit die Zisterne in den Schulwochen

gefüllt ist, wird das Brauchwasser für die WC-Anlagen der Zisterne entnommen. Der

Verbrauch des Brauchwassers aus der Zisterne ist in der obigen Auswertung nicht

erfasst. Die Schwankungen beim Verbrauch sind deshalb darauf zurück zu führen,

dass in manchen Jahren der Anteil des Brauchwassers, das aus der Zisterne ent-

nommen werden kann, höher ist als in anderen Jahren. Dies ist jeweils abhängig von

den Niederschlägen in den Schulwochen.

In der Kostendarstellung ist das Zisternenwasser allerdings über die Abwassergebühr

berücksichtigt.

Page 21: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 20 -

Strom HT+NT Licht/Kraft

91,53%

Wärme3,30%

Ab-/Frischwasser

5,16%

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Ab-/Frischwasser

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Ab-/Frischwasser

In den Stromverbräuchen der Gebhard-Müller-Schule sind auch die Verbräuche der

Grundwasserwärmepumpe zur Wärmegewinnung enthalten. Bei der Wärme ist nur

der Pelletverbrauch berücksichtigt. Der Anteil des Stromverbrauchs am Gesamtener-

gieverbrauch ist an dieser Schule deshalb ungewöhnlich hoch.

244,9

0

235,1

1

211,1

2

223,6

4

5,9

677,0

2

71,9

9

63,7

5

69,5

5

67,0

1125,8

5

114,7

5

100,2

6

112,4

9

107,1

7

12,8

1

10,8

5

9,0

8

11,1

2

10,2

4

0

50

100

150

200

250

300

2012 2013 2014 2015 2016

Jahre

Emissionen

CO2 [t] SO2 [kg] NOX [kg] Staub [kg]

Der niedrigere CO2-Verbrauch gegenüber 2015 ist auf die Umstellung auf 100 %

Ökostrom nach eea Richtlinien ab 2016 zurück zu führen.

Maßnahmen 2018: Überarbeitung der Raumregelung in einzelnen Klassenräumen

Page 22: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 21 -

7.7.3 Berufliche Schule Riedlingen

Im Schulgebäude der Beruflichen Schule in Riedlingen wurden in den letzten Jahren

keine baulichen oder energetischen Maßnahmen umgesetzt.

Es gibt allerdings erste Überlegungen für die Erneuerung der Wärmeerzeugung. zu-

dem gibt es Überlegungen zum Theoriegebäude.

Graphische Darstellung von Verbräuchen und Kosten

463.5

50 k

Wh

493.5

51 k

Wh

493.3

33 k

Wh

426.1

65 k

Wh

460.8

86 k

Wh

0

100.000

200.000

300.000

400.000

500.000

600.000

2012 2013 2014 2015 2016

kW

h

Jahre

Wärme in kWh

Summe Verbrauch Wärme

29.8

41 €

30.2

22 €

25.2

13 €

25.5

79 €

24.1

93 €

0

10.000

20.000

30.000

40.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Wärme

Der tatsächliche Wärmeverbrauch für das Jahr 2016 liegt geringfügig unter dem des

Jahres 2015. Das erklärt die niedrigeren Kosten gegenüber 2015.

86.1

87 k

Wh

86.8

11 k

Wh

87.9

91 k

Wh

90.0

32 k

Wh

90.2

58 k

Wh

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

60.000

70.000

80.000

90.000

100.000

2012 2013 2014 2015 2016

kW

h

Jahre

Strom in kWh

Summe Verbrauch Strom

16.7

66 €

18.3

17 €

19.4

51 €

20.1

45 €

20.3

22 €

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Strom

Der Stromverbrauch sowie die Kosten hierfür bleiben fast unverändert, gegenüber

2015. Gegenüber den Jahren 2012-2014 stieg der Stromverbrauch geringfügig an.

Dies ist dem Mehr an elektronischer Büro- und Gebäudeausrüstung geschuldet.

Page 23: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 22 -

450 m

³

422 m

³

409 m

³

522 m

³

460 m

³

0

100

200

300

400

500

600

2012 2013 2014 2015 2016

Jahre

Wasser in m³

Summe Verbrauch Wasser

4.8

80 €

5.1

19 €

4.7

46 €

5.4

65 €

4.9

70 €

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Wasser

Der Wasserverbrauch ist zum Vorjahr 2015 wieder gesunken. Dies ist auch an den

Kosten erkennbar.

Strom HT+NT Licht/Kraft

41,07%

Wärme48,89%

Ab-/Frischwasser

10%

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Ab-/Frischwasser

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Ab-/Frischwasser

Page 24: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 23 -

163,5

2

176,2

7

156,0

8

155,3

0

118,6

1

11,8

9

11,9

8

12,1

4

12,4

2

12,4

6

109,5

6

119,1

8

103,5

6

102,6

0

107,8

8

5,7

4

6,2

2

5,4

4

5,4

0

5,6

6

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

2012 2013 2014 2015 2016

Jahre

Emissionen

CO2 [t] SO2 [kg] NOX [kg] Staub [kg]

Der niedrigere CO2-Verbrauch gegenüber 2015 ist auf die Umstellung auf 100 %

Ökostrom nach eea Richtlinien ab 2016 zurück zu führen.

Mögliche/geplante Maßnahmen für weitere Energieeinsparungen:

Austausch Beleuchtung der Werkstatt

Erneuerung der Heizanlage und Regelungstechnik (Pumpen) in Abstimmung

mit dem angrenzenden Personalwohnheim des Eigenbetriebs „Immobilien der

Kliniken“

Austausch Fenster und Eingangstüren an allen drei Gebäuden

Erneuerung Fernheizleitung für Neubau (Erweiterungsbau) und Werkstatt

Page 25: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 24 -

7.7.4 Kreisgymnasium Riedlingen

Am Kreisgymnasium Riedlingen wurde 2011 ein interkommunales Energiespar-

Contracting gemeinsam mit der Stadt Riedlingen erfolgreich umgesetzt. Die Maß-

nahme umfasste die Errichtung eines Heizhauses mit Holzhackschnitzelheizung und

Blockheizkraftwerk (BHKW), samt Nahwärmeleitung für die Schulgebäude und

Sporthallen der Realschule und des Kreisgymnasiums. Darüber hinaus wurde am

Kreisgymnasium im Rahmen der Contractingmaßnahme die Regelungstechnik der

Heizung erneuert und die Beleuchtung ausgetauscht.

Die Energiespar- Contractingmaßnahme erhielt im Jahr 2015 als bundesweit erste

Contractingmaßnahme die Zertifizierung mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“. Mit

dem Umweltzeichen für Energiedienstleistungen mit Energie- Garantie-Verträgen

werden Projekte gekennzeichnet, die als besonders vorbildlich gelten, einen sehr

hohen Beitrag zum Klimaschutz leisten und sich durch ein qualifiziertes Energiema-

nagement auszeichnen. Eine der Vorgaben ist, dass mit energetischen Sanierungs-

maßnahmen mindestens 30 Prozent an CO2-Emissionen gegenüber dem Zustand

vor dem Vertragsabschluss eingespart werden müssen. Um sicher zu stellen, dass

die CO2-Minderungen nur zum geringen Teil durch einen Energieträgerwechsel –

zum Beispiel von Heizöl auf Biomasse – zustande kommen, wird als zusätzliches

Kriterium gefordert, dass die Primärenergieeinsparung mindestens 25 % betragen

muss. Gesichert sein muss auch, dass die Einsparungen langfristig erreicht werden,

was über kontinuierliches Energiecontrolling überprüft wird.

Graphische Darstellung von Verbräuchen und Kosten

1.1

10.9

76 kW

h

850.8

58 kW

h

848.0

53 kW

h

888.3

78 kW

h

914.2

82 kW

h

0

200.000

400.000

600.000

800.000

1.000.000

1.200.000

2012 2013 2014 2015 2016

kW

h

Jahre

Wärme in kWh

Summe Verbrauch Wärme

55.7

93 €

38.4

04 €

39.9

27 €

42.7

77 €

38.5

96 €

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

60.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Wärme

Bei Öl und Hackschnitzel findet eine Lagerhaltung statt, dies führt bei den Kosten zu

Ungenauigkeiten. Im Jahr 2012 wurde beim Wärmeverbrauchswert Öl keine Jahres-

abgrenzung vorgenommen, weshalb der Wärmeverbrauchswert über dem üblichen

Wert liegt. Seit 2015 wird eine Jahresabgrenzung vorgenommen.

Die Gaskosten für das BHKW wurden auf Wärme und Strom aufgeteilt.

Die Erstattung der Wärmeanteile durch die Stadt Riedlingen ist in den Kosten enthal-

ten.

Bis 2014 kamen die Holzhackschnitzel ausschließlich aus dem Hospitalwald der

Stadt Riedlingen. 2014/2015/2016 wurden auf kreiseigenen Grundstücken größere

Page 26: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 25 -

Rodungsaktionen durchgeführt. Das dabei geschlagene Material wurde zu Hack-

schnitzel verarbeitet und der Hackschnitzelheizung des Kreisgymnasiums zugeführt.

Der tatsächliche Wärmeverbrauch liegt unter dem des Vorjahres. Deshalb ist eine

Kostenreduzierung zu erkennen.

157.0

81 k

Wh

168.7

54 k

Wh

155.5

21 k

Wh

155.8

56 k

Wh

159.3

41 k

Wh

0

50.000

100.000

150.000

200.000

2012 2013 2014 2015 2016

kW

h

Jahre

Strom in kWh

Summe Verbrauch Strom

37.8

35 €

39.3

36 €

43.3

26 €

46.4

37 €

47.7

67 €

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

60.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Strom

Die Erstattungen an die Stadt Riedlingen sind in den Kosten berücksichtigt. Der

Stromverbrauch ist leicht angestiegen. Dies spiegelt sich in den Kosten wider. Die

erzielten Erträge durch die Einspeisevergütung von knapp 19.000 EUR sind in den

Kosten nicht berücksichtigt.

1.1

61 m

³

1.5

90 m

³

1.1

74 m

³

1.1

51 m

³

1.0

89 m

³

0

200

400

600

800

1.000

1.200

1.400

1.600

1.800

2012 2013 2014 2015 2016

Jahre

Wasser in m³

Summe Verbrauch Wasser

19.9

40 €

8.3

48 €

8.0

72 €

8.2

84 €

7.2

44 €

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Wasser

Die Veränderungen beim Wasserverbrauch und den dazugehörigen Kosten gegen-

über dem Vorjahr sind nur marginal.

Strom HT+NT Licht/Kraft

39,17%

Wärme53,55%

Ab-/Frischwasser

7,28%

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Ab-/Frischwasser

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Ab-/Frischwasser

Page 27: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 26 -

225,6

6

236,4

0 326,9

4

346,5

6

272,8

5

102,4

1

90,6

5

63,2

9

82,7

6

96,9

1

379,9

2

371,1

7

357,2

0

395,3

2

408,5

7

113,3

8

106,0

1

71,6

7

84,2

6

90,6

6

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

2012 2013 2014 2015 2016

Jahre

Emissionen

CO2 [t] SO2 [kg] NOX [kg] Staub [kg]

Der Anteil an Heizöl lag im Jahr 2016 um 53 % höher als in den Jahren zuvor. Dies

ist dadurch begründet, dass am Holzkessel Reparaturen durchgeführt wurden. Da

2016 an vereinzelten Tagen das Thermometer in den 2- stelligen Minusbereich ge-

sunken ist, wurden die Ölkessel zudem öfter zur Spitzenlastabdeckung aktiviert als

im Vorjahr. Der Heizölanteil zur Gesamtwärmeerzeugung lag in 2015 bei 5,6 % und

in 2016 bei rd. 8 %. Andererseits ist der niedrigere CO2-Verbrauch 2016 auf die Um-

stellung auf 100 % Ökostrom nach eea Richtlinien ab 2016 zurück zu führen.

Herstellung Strom durch Blockheizkraftwerk (BHKW) sowie Einnahmen aus Ein-speisevergütung in 2016:

Herstellung Strom mit BHKW am Kreisgymnasium Riedlingen:

251.077 kWh (VJ. 259.834 kWh)

Eigenverbrauch Strom am Kreisgymnasium Riedlingen und Realschule:

155.646 kWh (VJ. 168.982 kWh)

Einnahmen durch Verkauf und Netzvergütung:

19.293 EUR (VJ. 19.923 EUR)

Mögliche Maßnahmen für weitere Energieeinsparungen:

Dämmung der Gebäudehülle im Bereich der Aula

Dämmung der Flachdächer im Bereich der Shed-Dächer

Austausch und Erneuerung der Fenster im Bereich der ehemaligen Hausmeis-

terwohnung

Page 28: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 27 -

7.7.5 Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim

Die Erweiterung und Sanierung der Kilian-von-Steiner-Schule in Laupheim wurde im

Herbst 2012 abgeschlossen. Dabei wurde die gesamte Gebäudehülle des Altbaus

erneuert.

Seit der Heizperiode 2011/2012 erfolgt die Wärmeerzeugung des Gebäudes durch

eine Holzpelletheizung zu 100 % regenerativ! Dies macht sich insbesondere beim

CO2-Ausstoß und den Kosten bemerkbar.

Graphische Darstellung von Verbräuchen und Kosten

614.9

42 kW

h

427.1

19 k

Wh

423.2

42 k

Wh

436.0

40 k

Wh

463.9

73 k

Wh

0

100.000

200.000

300.000

400.000

500.000

600.000

700.000

2012 2013 2014 2015 2016

kW

h

Jahre

Wärme in kWh

Summe Verbrauch Wärme

19.4

09 € 32.6

29 €

22.1

46 €

21.8

97 €

18.1

06 €

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Wärme

Der Wärmeverbrauchswert hat sich seit dem Neubau und der Sanierung des Altbe-

stands inzwischen eingependelt. Der tatsächliche Verbrauchswert in 2016 ist niedri-

ger als im Vorjahr. Dadurch erklärt sich die Reduzierung der Kosten.

182.3

34 k

Wh

227.8

58 k

Wh

191.1

12 k

Wh

181.2

73 k

Wh

188.6

78 k

Wh

0

50.000

100.000

150.000

200.000

250.000

2012 2013 2014 2015 2016

kW

h

Jahre

Strom in kWh

Summe Verbrauch Strom

35.8

79 €

48.1

50 €

42.6

86 €

40.8

57 €

42.7

92 €

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Strom

Seit Herbst 2012 ist das neue Schulgebäude im Gesamten in Betrieb. Im Jahr 2013

war das erste komplette Betriebsjahr unter Volllast. Der Stromverbrauch ist zum Vor-

jahr leicht angestiegen, liegt aber noch im Toleranzbereich.

Page 29: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 28 -

670 m

³

659 m

³

734 m

³

717 m

³

736 m

³

0

100

200

300

400

500

600

700

800

2012 2013 2014 2015 2016

Jahre

Wasser in m³

Summe Verbrauch Wasser

2.1

77 €

2.2

59 €

2.5

15 €

2.4

57 €

2.5

00 €

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Wasser

Nach Abschluss der Baumaßnahme pendelt sich der Wasserverbrauch nun wieder

ein. Durch die Einleitung des Niederschlagswassers in die Rottum fallen außerdem

nur geringe Gebühren für die Oberflächenentwässerung an. Der Verbrauchs- und

Kostenanteil bleibt zu den Vorjahren konstant.

Strom HT+NT Licht/Kraft

67,50% Wärme28,56%

Ab-/Frischwasser

3,94%

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Ab-/Frischwasser

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Ab-/Frischwasser

Page 30: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 29 -

101,8

4

120,2

5

100,7

7

97,0

4

11,8

9

84,3

9

75,6

5

63,0

8

67,3

0

71,2

4

214,1

6

178,1

8

148,3

3

163,1

0

173,3

4

43,8

3

33,9

0

28,1

7

31,9

5

34,0

9

0

50

100

150

200

250

2012 2013 2014 2015 2016

Jahre

Emissionen

CO2 [t] SO2 [kg] NOX [kg] Staub [kg]

Trotz 67 % Mehrfläche durch den Erweiterungsbau der Kilian-von-Steiner-

Schule konnte durch eine deutlich verbesserte Gebäudehülle und den Umstieg

der Wärmeerzeugung auf Pellets der CO2-Ausstoß gegenüber dem Jahr 2011

deutlich reduziert werden. Da dieses Gebäude komplett mit Pellets beheizt und

somit ein geringer CO2-Ausstoß anfällt, wird hier die Reduzierung des CO2-

Ausstoßes, durch den Bezug von 100 % Ökostrom nach eea Richtlinien ab

2016, am deutlichsten.

Page 31: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 30 -

8. Dienstgebäude

8.1 Energiestatistik Dienstgebäude

Die Energiestatistik gibt Auskunft über die im Berichtsjahr 2016 angefallenen Energieverbräuche, der daraus resultierenden Kosten

in Euro und der CO2 – Emissionen. Für eine objektive Verbrauchsermittlung werden die Verbräuche für Heizenergie zusätzlich auch

witterungsbereinigt aufgeführt. Veränderungen zum Vorjahr werden in % angegeben.

Verbrauch

[kWh]

Verbrauch

[kWh]

Veränderung

(zu VJ) [%]

Wärme-

verbrauch

ber. [kWh]

Wärmeverbrauch

ber. [kWh]

Veränderung

(zu VJ) [%]Kosten [EUR] Kosten [EUR]

Veränderung

(zu VJ) [%]CO2 [t] CO2 [t]

Veränderung

(zu VJ) [%]

2015 2016 2015 2016 2015 2016 2015 2016

Gas 766.705,37 874.091,60 14,0% 777.574,40 898.822,69 15,6% 47.212,94 38.040,70 -19,4% 200,88 229,01 14,0%

Wärmepumpe* 147.500,00 159.600,00 8,2% 149.085,83 164.678,70 10,5% 0,00 0,00 0,0% 0,00 0,00 0,0%

Heizöl 62,00 3.283,00 5195,2% 73,64 3.218,28 4270,3% 0,00 0,00 0,0% 0,02 1,22 6006,4%

Biomasse** 119.456,00 134.138,00 12,3% 121.397,98 137.989,26 13,7% 4.214,12 5.046,17 19,7% 2,63 2,95 12,2%

Licht/Kraft Strom HT 770.601,00 746.180,00 -3,2% 195.217,57 188.869,83 -3,3% 380,68 7,71 -98,0%

Licht/Kraft Strom NT 175.774,00 199.805,00 13,7%

Nahwärme*** 286.510,00 221.540,00 -22,7% 288.924,87 233.440,52 -19,2% 40.214,56 33.746,33 -16,1% 64,75 50,07 -22,7%

Endenergie Strom gesamt 946.375,00 945.985,00 0,0% 946.375,00 945.985,00 0,0% 195.217,57 188.869,83 -3,3% 467,51 9,77 -97,9%

Endenergie Wärme gesamt 1.320.233,37 1.392.652,60 5,5% 1.337.056,72 1.438.149,45 7,6% 91.641,62 76.833,20 -16,2% 268,28 283,25 5,6%

Endenergieeinsatz gesamt 2.266.608,37 2.338.637,60 3,2% 2.283.431,72 2.384.134,45 4,4% 286.859,19 265.703,03 -7,4% 735,79 293,02 -60,2%

Dienstgebäude

Wärmepumpe *: Grundwasserwärmepumpe. VJ: Vorjahr

Biomasse **: Holz- Pelletheizung (HP), und ab 2011 Holzhackschnitzel (HHS) ber.: witterungsbereinigt

Nahwärme***: Rollinstraße 18 = Wärmeliefervertrag

Auffälligkeiten:

Heizölsteigerung: Rollinstraße 9 wurde durch Reparaturarbeiten an der Gasheizung hervorgerufen.

Gassteigerung: Der Gasverbrauch steigt um rd. 14 %. Andererseits sinkt der Nahwärmebezug um 22,7%. Dies liegt daran, dass der Wärmeliefervertrag der Rollinstraße 18 im November 2016 gekündigt werden konnte. Stattdessen wird der Gasbezug nun direkt mit dem Energieversorger abgerechnet. Die Kündigung des Vertrags spiegelt sich insbesondere in den Kosten wider.

Die hohen Kosteneinsparungen hängen mit zu hohen Vorauszahlungen für die Rollinstraße 9 in 2015 zusammen. Zukünftig werden die Jahresab- rechnungen nur noch mit Ablesewerten zum 31.12. berechnet.

Page 32: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 31 -

8.2 Kostenentwicklung Dienstgebäude 2012 - 2016

Gesamtkosten (in 1.000 €)

zur Bereitstellung von Energie für

die Liegenschaften

2012 2013 2014 2015 2016

Gas 43,42 50,16 40,30 47,21 38,04

Wärmepumpe 2,19 0,00 0,00 0,00 0,00

Heizöl 0,01 0,00 0,00 0,00 0,00

Biomasse 7,98 8,99 6,60 4,21 5,05

Summe Licht/Kraft (HT+NT) 169,29 177,24 204,50 195,22 188,87

Nahwärme 42,72 42,99 36,60 40,21 33,75

Wasser 17,03 17,39 15,47 16,93 16,93

Summe 282,64 296,77 303,47 303,79 282,63

0

50

100

150

200

250

300

2012 2013 2014 2015 2016

Ko

ste

n

Jahr

Kostenentwicklung

Summe Licht/Kraft (HT+NT) Gas Wärmepumpe Heizöl Biomasse Wasser

Durch den vielfältigeren Energiemix sind die Kosten inzwischen breiter gefächert.

Page 33: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 32 -

8.3 Energiekostenaufteilung an Dienstgebäuden

Verbrauch in € 2012 2013 2014 2015 2016

Strom HT+NT Licht/Kraft 169.291,09 € 177.237,21 € 204.497,60 € 195.217,57 € 188.869,83 €

Wärme 96.314,37 € 102.145,92 € 83.500,54 € 91.641,62 € 76.833,20 €

Wasser 17.033,31 € 17.387,00 € 15.473,18 € 16.932,69 € 16.930,01 €

Strom+Wärme+Wasser 282.639 € 296.770 € 303.471 € 303.792 € 282.633 €

Strom HT+NT Licht/Kraft

67%

Wärme27%

Wasser6%

Strom/Wärme/Wasser Dienstgebäude 2016

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Wasser

Page 34: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 33 -

8.4 Verbrauchsentwicklung der Dienstgebäuden 2012-2016

Verbrauch in kWh

(witterungsbereinigt)2012 2013 2014 2015 2016

Strom HT+NT Licht/Kraft843.357,00 901.959,00 980.017,00 946.375,00 945.985,00

Gas 865.198,64 891.943,19 854.763,52 777.574,40 898.822,69

Nahwärme 341.173,44 305.841,98 274.859,75 288.924,87 233.440,52

Biomasse 148.961,49 144.127,48 130.248,59 121.397,98 137.989,26

Heizöl 73,12 1.237,16 102,13 73,64 3.218,28

Wärmepumpe 123.793,52 105.562,07 94.560,62 149.085,83 164.678,70

Gesamtsumme 2.322.557 2.350.671 2.334.552 2.283.432 2.384.134

Strom HT+NT Licht/Kraft

39,68%

Gas37,70%Nahwärme

9,79%

Biomasse5,79%

Heizöl0,13%

Wärmepumpe6,91%

Energieeinsatz gesamt Dienstgegäude 2016

Strom HT+NT Licht/Kraft Gas Nahwärme Biomasse Heizöl Wärmepumpe

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

2012 2013 2014 2015 2016

MW

h

Jahr

Verbrauchsentwicklung

Strom HT+NT Licht/Kraft Gas Nahwärme Biomasse Heizöl Wärmepumpe

Page 35: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 34 -

8.5 Emissionen

8.5.1 Emissionen Ausstoß der Dienstgebäude 2016

24

251,1

7

142

125

198

236

27

19

0,00

50,00

100,00

150,00

200,00

250,00

300,00

Strom (HT+NT) Wärme

Emissionen 2016

Kohlendioxid CO2 [t] Schwefeldioxid SO2 [kg] Stickoxid NOX [kg] Staub [kg]

8.5.2 Emissionen Ausstoß der Dienstgebäude 2012 – 2016

71

9 76

3

73

6

73

6

29

3

30

2

29

7

26

6

28

6

25

6

45

1

47

4

42

7

43

6

44

9

33 35

31 31 33

0

100

200

300

400

500

600

700

800

900

2012 2013 2014 2015 2016

Emissionen 2012 - 2016

CO2 [t] SO2 [kg] NOX [kg] Staub [kg]

Der CO2-Ausstoß war in den Vorjahren recht konstant. Die deutliche Reduzierung des CO2-Ausstoßes in 2016 ist im Wesentlichen darauf zurück zu führen, dass der nun vom Landkreis bezogene Strommix aus neueren Kraftwerken stammt, der im Rahmen des European Energy Awards als nahezu CO2 neutral anerkannt wird.

Page 36: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 35 -

8.6 Verbräuche an Dienstgebäuden nach Energieart 2016

Summe Strom (HT+NT) Verbrauch [kWh] Veränderung (zu VJ) [%]Kennwert

[kWh/m²]

Veränderung

(zu VJ) [%]Kosten [EUR]

Veränderung (zu

VJ) [%]

Preis

[EUR/MWh]

Veränderung

(zu VJ) [%]

Kosten

Kennwert

[EUR/m²]

Veränderung

(zu VJ) [%]

Landratsamt Rollinstraße 9637.542 kWh 0,7 % 11 kWh/m² 121.668,41 € -3,0 % 190,84 €/MWh -3,6 % 10,80 €/m² -3,0 %

Landratsamt Rollinstraße 18 200.853 kWh -0,9 % 4 kWh/m² 40.796,41 € -4,0 % 203,12 €/MWh -3,1 % 6,00 €/m² -4,0 %

Gesundheitsamt Rollinstraße 17 25.942 kWh -3,5 % 4 kWh/m² 6.127,63 € -4,9 % 236,20 €/MWh -1,4 % 5,79 €/m² -4,9 %

Landwirtschaftsamt Bergerhauser Str. 44.198 kWh -2,2 % 5 kWh/m² 10.420,44 € -3,6 % 235,77 €/MWh -1,4 % 4,70 €/m² -3,6 %

Landratsamt Riedlingen 37.450 kWh -2,0 % 6 kWh/m² 9.856,94 € -1,9 % 263,20 €/MWh 0,1 % 6,71 €/m² -1,9 %

Summe Strom 945.985 kWh 188.869,83 €

Summe Wärme Verbrauch ber. [kWh] Veränderung (zu VJ) [%]Kennwert

[kWh/m²]

Veränderung

(zu VJ) [%]Kosten [EUR]

Veränderung (zu

VJ) [%]

Preis

[EUR/MWh]

Veränderung

(zu VJ) [%]

Kosten

Kennwert

[EUR/m²]

Veränderung

(zu VJ) [%]

Landratsamt Rollinstraße 9 712.070 kWh 6,9 % 5 kWh/m² 6,9 % 21.161,88 € -35,6 % 29,72 €/MWh -39,8 % 1,88 €/m² -35,6 %

Landratsamt Rollinstraße 18 290.036 kWh 0,4 % 2 kWh/m² 0,4 % 37.287,01 € -7,3 % 128,56 €/MWh -7,6 % 5,48 €/m² -7,3 %

Gesundheitsamt Rollinstraße 17 128.646 kWh 0,7 % 8 kWh/m² 0,7 % 5.961,72 € -9,7 % 46,34 €/MWh -10,3 % 5,63 €/m² -9,7 %

Landwirtschaftsamt Bergerhauser Str. 137.989 kWh 13,7 % 6 kWh/m² 13,7 % 5.046,17 € 19,7 % 36,57 €/MWh 5,3 % 2,28 €/m² 19,7 %

Landratsamt Riedlingen 169.408 kWh 27,4 % 12 kWh/m² 27,4 % 8.475,25 € 9,3 % 50,03 €/MWh -14,2 % 5,77 €/m² 9,3 %

Summe Wärme 1.438.149 kWh 77.932,03 €

Summe Wasser Verbrauch [m³] Veränderung (zu VJ) [%]Kennwert

[m³/m²]

Veränderung

(zu VJ) [%]Kosten [EUR]

Veränderung (zu

VJ) [%]Preis [EUR/m³]

Veränderung

(zu VJ) [%]

Landratsamt Rollinstraße 9 878 m³ 6,2 % 0,02 6,17 % 5.663,59 € 3,3 % 6,45 €/m³ -2,7 %

Landratsamt Rollinstraße 18 1.342 m³ 5,8 % 0,03 5,84 % 6.137,87 € 4,4 % 4,57 €/m³ -1,3 %

Gesundheitsamt Rollinstraße 17 286 m³ 0,7 % 0,05 0,70 % 1.873,52 € 0,4 % 6,55 €/m³ -0,3 %

Landwirtschaftsamt Bergerhauser Str. 312 m³ -25,2 % 0,04 -25,18 % 1.254,19 € -22,8 % 4,02 €/m³ 3,2 %

Landratsamt Riedlingen 210 m³ 1,0 % 0,04 0,96 % 2.000,84 € -3,9 % 9,53 €/m³ -4,8 %

Summe Wasser 3.028 m³ 16.930,01 €

Page 37: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 36 -

8.7 Darstellung Dienstgebäude Einzelbewertung 2016

8.7.1 Landratsamt Rollinstraße 9, Biberach

Das Verwaltungsgebäude in der Rollinstraße 9 in Biberach wurde in den Jahren 2007

und 2008 grundlegend saniert.

Graphische Darstellung von Verbräuchen und Kosten

702.4

45 k

Wh

724.8

16 k

Wh

687.0

34 k

Wh

665.9

73 k

Wh

712.0

70 k

Wh

0

100.000

200.000

300.000

400.000

500.000

600.000

700.000

800.000

2012 2013 2014 2015 2016

kW

h

Jahre

Wärme in kWh

Summe Verbrauch Wärme30.1

89 €

34.1

40 €

27.3

95 €

32.8

56 €

21.1

62 €

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

35.000

40.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Wärme

In den Kosten der Wärmeerzeugung können die Stromkosten für die Grundwasser-

wärmepumpe (GWP) noch nicht dargestellt werden. Die Kosten der GWP sind daher

im Stromdiagramm (siehe unten) enthalten.

Der tatsächliche Wärmeverbrauch für das Jahr 2016 liegt unter dem des Jahres

2015. Die Witterungsbereinigung führt allerdings dazu, dass der bereinigte Wärme-

verbrauch im Vergleich zu den Vorjahren gestiegen ist.

Grund für die hohe Kosteneinsparung in 2016 ist ein in 2015 geschätzter Jahresab-

rechnungswert, der den tatsächlichen Wert, aufgrund der warmen Witterung im De-

zember 2015, um fast 10 % verfehlte. Somit sind die Kosten in 2015 zu 2014 ange-

stiegen und in 2016 zu 2015 stark gesunken. Künftig ist vorgesehen, die Jahresab-

schlussrechnungen nur noch mit Ablesewerten zum 31. Dezember zu berechnen.

Page 38: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 37 -

523.9

34 k

Wh

558.2

33 k

Wh

668.4

61 k

Wh

633.3

24 k

Wh

637.5

42 k

Wh

0

100.000

200.000

300.000

400.000

500.000

600.000

700.000

800.000

2012 2013 2014 2015 2016

kW

h

Jahre

Strom in kWh

Summe Verbrauch Strom

101.6

41 €

105.2

12 €

134.3

37 €

125.4

08 €

121.6

68 €

0

20.000

40.000

60.000

80.000

100.000

120.000

140.000

160.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Strom

In den Stromverbräuchen sind die Verbräuche der Grundwasserwärmepumpe enthal-

ten. Im Jahr 2013 wurden die Backup Server der Sana Kliniken im Serverraum des

Landratsamts integriert. Im Gegenzug sind die Backup Server des Landkreises im

Serverraum der Sana Kliniken untergebracht. Eine gegenseitige Verrechnung der

Stromkosten erfolgt nicht. Die höheren Stromverbräuche gegenüber 2012/2013 sind

auf die zusätzlich untergebrachten Server und die hohe Belegungsdichte zurück zu

führen.

1.6

07 m

³

1.4

98 m

³

808 m

³

827 m

³

878 m

³

0

200

400

600

800

1.000

1.200

1.400

1.600

1.800

2012 2013 2014 2015 2016

Jahre

Wasser in m³

Summe Verbrauch Wasser

7.3

56 €

7.2

75 €

4.9

41 €

5.4

84 €

5.6

64 €

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

6.000

7.000

8.000

9.000

10.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Wasser

Der Wasserverbrauch stieg in 2016 leicht an, liegt aber noch im Toleranzbereich.

Page 39: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 38 -

Strom HT+NT Licht/Kraft

82,55%

Wärme13,61%

Ab-/Frischwasser

3,84%

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Ab-/Frischwasser

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Ab-/Frischwasser

410 445

466

448

146

72 78 92

87

89

221

240

237

230

234

13

14

14

13

14

0,00

50,00

100,00

150,00

200,00

250,00

300,00

350,00

400,00

450,00

500,00

2012 2013 2014 2015 2016

Jahre

Emissionen

CO2 [t] SO2 [kg] NOX [kg] Staub [kg]

Der niedrigere CO2-Verbrauch gegenüber 2015 ist auf die Umstellung auf 100 %

Ökostrom nach eea Richtlinien ab 2016 zurück zu führen.

Mögliche Maßnahmen für weitere Energieeinsparungen:

Im Bereich des Anbaus (Natursteinfassade) wären noch folgende Maßnahmen mög-

lich, um den Energiebedarf weiter zu reduzieren:

Austausch Fenster Anbau

Austausch der Leuchtkörper Anbau

Page 40: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 39 -

8.7.2 Landratsamt Rollinstraße 18, Biberach

Das Verwaltungsgebäude Rollinstraße 18 in Biberach wurde vom Landratsamt im

Frühjahr 2007 bezogen und in den Jahren zuvor von Grund auf erneuert.

In der Rollinstraße 18 ist das Energieliefercontracting im Jahr 2016 nach zehn Jahren

ausgelaufen. Der vorhandene Kessel wurde vom Landkreis abgelöst. Die Wärmever-

brauchskosten sind daher ab November 2016 günstiger, da die Gaskosten deutlich

unter den bisherigen Wärmelieferkosten liegen.

Im Jahr 2016 wurde aufgrund der hohen sommerlichen Temperaturen im Gebäude

im Übrigen eine Kühlung eingebaut. Die Verbrauchswerte werden erstmals im Jahr

2017 in Gänze sichtbar.

Graphische Darstellung von Verbräuchen und Kosten

341.1

73 k

Wh

305.8

42 k

Wh

274.8

60 k

Wh

288.9

25 k

Wh

290.0

36 k

Wh

0

50.000

100.000

150.000

200.000

250.000

300.000

350.000

2012 2013 2014 2015 2016

kW

h

Jahre

Wärme in kWh

Summe Verbrauch Wärme

42.7

18 €

42.9

92 €

36.5

96 €

40.2

15 €

37.2

87 €

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

35.000

40.000

45.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Wärme

Der Wärmeverbrauch in 2016 liegt geringfügig über dem des Vorjahrs. Der tatsächli-

che Verbrauch liegt jedoch leicht unter dem von 2015.

Die Kostensenkung wurde durch die Umwandlung des Wärmeliefervertrages durch

einen Gasliefervertrag erreicht. In 2017 wird die Umstellung in den Kosten deutlicher

sichtbar.

213.9

44 k

Wh

229.6

93 k

Wh

198.9

56 k

Wh

202.7

40 k

Wh

200.8

53 k

Wh

0

50.000

100.000

150.000

200.000

250.000

2012 2013 2014 2015 2016

kW

h

Jahre

Strom in kWh

Summe Verbrauch Strom

41.5

41 €

45.2

37 €

42.5

78 €

42.5

08 €

40.7

96 €

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Strom

Der Stromverbrauch bleibt trotz gestiegener Mitarbeiterzahl im Gebäude Rollinstraße

18 recht konstant. Hier ist die Kosteneinsparung durch die Verlängerungsoption mit

Börsenpreiskorrektur gut sichtbar dargestellt.

Page 41: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 40 -

1.1

98 m

³

1.1

49 m

³

1.2

25 m

³

1.2

68 m

³

1.3

42 m

³

0

200

400

600

800

1.000

1.200

1.400

1.600

2012 2013 2014 2015 2016

Jahre

Wasser in m³

Summe Verbrauch Wasser

5.3

28 €

5.2

55 €

5.4

90 €

5.8

77 €

6.1

38 €

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

6.000

7.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Wasser

Die Wasserverbräuche sowie die Kosten steigen sich im Jahr 2016 leicht.

Strom HT+NT Licht/Kraft

48,44%

Wärme44,27%

Ab-/Frischwasser

7,29%

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Ab-/Frischwasser

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Ab-/Frischwasser

179,9

7

184,5

5

152,0

7

164,9

0

67,6

3

199,2

5

188,9

5

146,4

6

171,2

3

138,4

9

109,8

6

108,8

4

87,3

9

97,8

5

96,3

0

6,1

2

6,1

3

4,9

7

5,5

0

5,4

2

0,00

50,00

100,00

150,00

200,00

250,00

2012 2013 2014 2015 2016

Jahre

Emissionen

CO2 [t] SO2 [kg] NOX [kg] Staub [kg]

Der niedrigere CO2-Verbrauch gegenüber 2015 ist auf die Umstellung auf 100 %

Ökostrom nach eea Richtlinien ab 2016 zurück zu führen.

Page 42: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 41 -

8.7.3 Gesundheitsamt Rollinstraße 17, Biberach

Derzeit sind im Gebäude das Kreisgesundheitsamt und das Kreisveterinäramt unter-

gebracht. Durch Umbauarbeiten wurde 2015 ein zusätzliches Büro für das Kreisvete-

rinäramt geschaffen. 2016/2017 wurden die Fenster im Bereich des Veterinäramts

ausgetauscht.

Graphische Darstellung von Verbräuchen und Kosten

143.0

19 k

Wh

123.3

92 k

Wh

121.5

57 k

Wh

127.7

54 k

Wh

128.6

46 k

Wh

80.000

90.000

100.000

110.000

120.000

130.000

140.000

2012 2013 2014 2015 2016

kW

h

Jahre

Wärme in kWh

Summe Verbrauch Wärme

6.6

61 €

6.8

45 €

5.7

85 €

6.6

03 €

5.9

62 €

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

6.000

7.000

8.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Wärme

Seit 2013 wird eine korrekte Jahresabgrenzung durchgeführt.

Der witterungsbereinigte Wärmeverbrauch 2016 liegt geringfügig über dem und der

tatsächliche Verbrauch unter dem des Vorjahres. Dies spiegelt sich in den Kosten

wider.

28.7

13 k

Wh

28.2

98 k

Wh

25.8

54 k

Wh

26.8

94 k

Wh

25.9

42 k

Wh

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

35.000

2012 2013 2014 2015 2016

kW

h

Jahre

Strom in kWh

Summe Verbrauch Strom

6.7

47 €

6.4

91 €

6.2

03 €

6.4

44 €

6.1

28 €

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

6.000

7.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Strom

Die Stromverbräuche in der Rollinstraße 17 sind leicht gesunken.

Page 43: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 42 -

236 m

³

242 m

³

228 m

³

284 m

³

286 m

³

0

50

100

150

200

250

300

350

400

2012 2013 2014 2015 2016

Jahre

Wasser in m³

Summe Verbrauch Wasser

1.5

09 €

1.6

26 €

1.6

04 €

1.8

66 €

1.8

74 €

0

1.000

2.000

3.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Wasser

Die Verbräuche für Wasser sind fast identisch gegenüber dem Vorjahr.

Strom HT+NT Licht/Kraft

43,89%

Wärme42,70%

Ab-/Frischwasser

13,42%

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Ab-/Frischwasser

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Ab-/Frischwasser

47,4

2

47,7

1

40,5

9

44,6

8

32,3

5

3,9

6

3,9

1

3,5

7

3,7

1

3,5

8

31,1

1

31,4

1

26,4

1

29,3

5

29,6

8

1,6

4

1,6

6

1,4

0

1,5

5

1,5

6

0,00

10,00

20,00

30,00

40,00

50,00

60,00

2012 2013 2014 2015 2016

Jahre

Emissionen

CO2 [t] SO2 [kg] NOX [kg] Staub [kg]

Der niedrigere CO2-Verbrauch gegenüber 2015 ist auf die Umstellung auf 100 %

Ökostrom nach eea Richtlinien ab 2016 zurück zu führen.

Page 44: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 43 -

8.7.4 Landwirtschaftsamt, Bergerhauser Straße 36, Biberach

Nach der umfassenden Erweiterung des Landwirtschaftsamts in der Bergerhauser

Straße 36 in Biberach im Jahr 2009, wurde im Jahr 2012 die oberste Geschossdecke

über dem Altbau (Schulbereich) gedämmt. Im Zuge dieser Maßnahme wurde auch

ein Archivraum für die Lagerung der Akten eingebaut. Seit dem Anbau wird das Ge-

bäude zu 100 % mit Holzpellets beheizt.

Im Dachraum des Neubaus wurde 2016 ein Schulungsraum eingebaut, der ab No-

vember 2016 genutzt wird. Die Nutzfläche hat sich dadurch um 109 m² erhöht.

Graphische Darstellung von Verbräuchen und Kosten

148.9

61 k

Wh

144.1

27 k

Wh

130.2

49 k

Wh

121.3

98 k

Wh

137.9

89 k

Wh

0

20.000

40.000

60.000

80.000

100.000

120.000

140.000

160.000

2012 2013 2014 2015 2016

kW

h

Jahre

Wärme in kWh

Summe Verbrauch Wärme

7.9

80 €

8.9

92 €

6.6

02 €

4.2

14 €

5.0

46 €

0

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

12.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Wärme

Der Einbau einer Geschossdeckendämmung im Altbau 2012 führte zu einer Reduzie-

rung der Wärmeverbräuche. Der bereinigte Wärmeverbrauch ist gegenüber dem Vor-

jahr angestiegen. Der tatsächliche Verbrauch war nur geringfügig höher als in 2015.

Die Schwankungen bei den Kosten liegen insbesondere an Ungenauigkeiten in der

Jahresabgrenzung. Diese wird ab 2016 auf den am Jahresende verbliebenen Be-

stand auf die Jahre aufgeteilt und sollte sich in den kommenden Jahren stabilisieren.

46.3

25 k

Wh

46.7

90 k

Wh

46.0

71 k

Wh

45.2

12 k

Wh

44.1

98 k

Wh

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

2012 2013 2014 2015 2016

kW

h

Jahre

Strom in kWh

Summe Verbrauch Strom

10.8

85 €

10.7

14 €

11.0

31 €

10.8

13 €

10.4

20 €

0

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

12.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Strom

Der Stromverbrauch im Landwirtschaftsamt konnte etwas gesenkt werden.

Page 45: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 44 -

297 m

³

331 m

³

326 m

³

417 m

³

312 m

³

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

500

2012 2013 2014 2015 2016

Jahre

Wasser in m³

Summe Verbrauch Wasser

1.0

56 €

1.2

69 €

1.2

22 €

1.6

24 €

1.2

54 €

0

1.000

2.000

3.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Wasser

In 2016 konnte der Verbrauch wieder auf den Wert von 2014 reduziert werden.

Strom HT+NT Licht/Kraft

62,32%

Wärme30,18%

Ab-/Frischwasser

7,50%

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Ab-/Frischwasser

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Ab-/Frischwasser

26,1

4

26,4

1

25,2

5

24,9

6

3,4

1

21,1

8

21,4

3

17,6

8

18,1

8

19,5

1

53,6

1

54,2

7

43,1

9

44,8

8

49,0

8

10,9

5

11,0

9

8,5

3

8,9

5

9,9

6

0,00

10,00

20,00

30,00

40,00

50,00

60,00

2012 2013 2014 2015 2016

Jahre

Emissionen

CO2 [t] SO2 [kg] NOX [kg] Staub [kg]

Der niedrigere CO2-Verbrauch gegenüber 2015 ist auf die Umstellung auf 100 %

Ökostrom nach eea Richtlinien ab 2016 zurück zu führen.

Mögliche Maßnahmen für weitere Energieeinsparungen:

Erneuerung Fenster und Dämmung Gebäudehülle (am Altbau)

Page 46: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 45 -

8.7.5 Landratsamt Außenstelle Krankenhausweg 3, Riedlingen

Im Jahr 2012 wurden in der Außenstelle des Landratsamts in Riedlingen die Fenster

im gesamten Gebäude erneuert. Dies hat zu einer Reduzierung der Wärmeverbräu-

che von rd. 8 % geführt.

Graphische Darstellung von Verbräuchen und Kosten

143.6

01 kW

h

150.5

34 kW

h

140.8

35 kW

h

133.0

07 kW

h

169.4

08 kW

h

0

50.000

100.000

150.000

200.000

2012 2013 2014 2015 2016

kW

h

Jahre

Wärme in kWh

Summe Verbrauch Wärme8.7

67 €

9.1

78 €

7.1

23 €

7.7

55 €

8.4

75 €

0

2.500

5.000

7.500

10.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Wärme

Der tatsächliche Wärmeverbrauch für das Jahr 2016 liegt über dem des Jahres 2015.

Dies erklärt auch die höheren Kosten. Die Steigerung lag an einem defekten Steue-

rungselement der Heizung, das die Nacht- und Wochenendabsenkung regelt. Nach

der Reparatur hat sich der Verbrauch in 2017 wieder in den Normbereich eingepen-

delt.

36.0

80 k

Wh

38.9

45 k

Wh

40.6

75 k

Wh

38.2

05 k

Wh

37.4

50 k

Wh

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

35.000

40.000

45.000

2012 2013 2014 2015 2016

kW

h

Jahre

Strom in kWh

Summe Verbrauch Strom

8.4

78 €

9.5

83 €

10.3

49 €

10.0

45 €

9.8

57 €

0

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

12.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Strom

Die Stromverbräuche sind insgesamt recht konstant.

Page 47: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 46 -

164 m

³

172 m

³ 259 m

³

208 m

³

210 m

³

0

50

100

150

200

250

300

2012 2013 2014 2015 2016

Jahre

Wasser in m³

Summe Verbrauch Wasser

1.7

84 €

1.9

63 €

2.2

16 €

2.0

81 €

2.0

01 €

0

1.000

2.000

3.000

2012 2013 2014 2015 2016

Eu

ro

Jahre

Kosten in €

Summe Kosten Wasser

Strom HT+NT Licht/Kraft

48,48%

Wärme41,68%

Ab-/Frischwasser

9,84%

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Ab-/Frischwasser

Strom HT+NT Licht/Kraft Wärme Ab-/Frischwasser

55,4

8

59,8

6

52,2

2

53,2

9

43,2

5

4,9

8

5,3

7

5,6

1

5,2

7

5,1

7

35,9

6

38,8

0

32,6

6

33,9

2

40,2

1

1,9

1

2,0

6

1,7

5

1,8

1

2,1

2

0,00

10,00

20,00

30,00

40,00

50,00

60,00

70,00

2012 2013 2014 2015 2016

Jahre

Emissionen

CO2 [t] SO2 [kg] NOX [kg] Staub [kg]

Der niedrigere CO2-Verbrauch gegenüber 2015 ist auf die Umstellung auf 100 %

Ökostrom nach eea Richtlinien ab 2016 zurück zu führen.

Mögliche Maßnahmen für weitere Energieeinsparungen:

Wärmedämm-Verbund-System (WDVS) / Optimierung bzw. Erneuerung Heizanlage

Page 48: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 47 -

Erläuterungen:

- Berichtzeitraum:

Die Verbrauchsdaten beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres vom 1. Janu-

ar bis 31. Dezember.

- Bezugsfläche:

Die Verbräuche und Kosten der Gebäude beziehen sich auf die Bruttogeschoss-

flächen nach DIN 277.

- Bezugsgröße:

Die Bezugsgrößen (z.B. kWh/m2 oder m

3/m

2) dienen dazu, Einrichtungen gleicher

Nutzung aber unterschiedlicher Größe miteinander vergleichen zu können. Ent-

sprechend der Empfehlung der VDI-Richtlinie (VDI 3807) wird die Bezugsgröße

aus der Bruttogrundfläche des Gebäudes abzüglich der unbeheizbaren Brutto-

grundfläche ermittelt.

- Emission (lateinisch: emittiere, aussenden):

bezeichnet den Austritt von Schadstoffen in Luft, Boden und Gewässer, aber

auch von Lärm und Erschütterungen und zwar an der Quelle.

- Hausmeisterschulungen:

Die Durchführung von regelmäßigen Schulungen der Hausmeister bzw. der Hau-

stechniker wird in Zukunft ein wesentlicher Baustein des Energiemanagements

und soll weiter ausgebaut werden. Ziel ist es die Einstellung und Steuerung der

Heizungsanlagen weiter zu optimieren.

- Holzheizungen:

Der Landkreis betreibt im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach, an der Gebhard-

Müller-Schule Biberach, an der Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim, am Land-

wirtschaftsamt (Bergerhauser Straße 36) eine Holzpelletanlage.

Am Kreisgymnasium Riedlingen wird darüber hinaus seit 2011 eine Holzhack-

schnitzelheizung betrieben. Der Bedarf an fossilen Brennstoffen konnte dadurch

deutlich reduziert werden. Eine Tonne Holzpellets ersetzt ca. 500 l Heizöl.

Page 49: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 48 -

9. Emissionsberechnung - Endenergie: Vom Verbraucher bezogene Energieform, meist Sekundärenergie,

z.B. Elektrizität aus dem öffentlichen Stromnetz.

- Emissionstabelle und Werte:

Energieträger CO2 SO2 NOx Staub

Strom ab 01.01.2016 10 0,14 0,20 0,01

Strom bis 31.12.2015 494 0,14 0,20 0,01

Heizöl 372 0,40 0,20 0,03

Gas/Erdgas 262 0,01 0,20 0,01

Nahwärme 226 0,50 0,20 0,01

Holzpellets 22 0,10 0,30 0,07

Holzhackschnitzel 18 0,10 0,40 0,17 Emissionswerte in kg/MWH Eingesetzter Energie Änderung ab 2016 Strom: von 494 g/kWh nach Anerkennung auf 10,331 g/kWh Quelle: Internet Gemis Version 4.6

Seit 1. Januar 2013 erhält der Landkreis seinen Strom, mit einem Ökostromanteil

von 100 %. Das Zertifikat für den gelieferten Strom stammt von einem älteren

Wasserkraftwerk. Entsprechend den eea-Richtlinien wurde Strom aus älteren

Wasserkraftwerken nicht als CO2 - neutral anerkannt. Dies wurde ab dem Jahr

2016 nach der Anerkennung geändert und entsprechend bewertet.

- Feinstaub:

Feinstaub entsteht zum größten Teil bei ungefilterten Verbrennungsprozessen

(Industrie, Privathaushalte, Gewerbe sowie bei Müll- und Kohlekraftwerke) und im

Straßenverkehr. Feinstaub besteht aus einer Zusammensetzung von festen, flüs-

sigen und gasförmigen Teilchen die < 10 tausendstel Millimeter (μ) sind. Damit ist

Feinstaub ein Substanzgemisch aus verschiedenen Aggregatszuständen. Es ge-

hören auch Schwermetalle, Ruß, Organische Stoffe und Dioxine usw. dazu. Auch

beim Bremsen von PKW-, LKW- und Schienenverkehr entsteht Feinstaub sowie

auch beim Verbrennen von Holz. Auffallend viel Ruß und Feinstaub entsteht im

Verkehrswesen bei Dieselmotoren ohne Partikelfilter.

- Kilowattstunde (kWh): Einheit bzw. Maß für die geleistete Arbeit (Heizwärme,

Licht usw.).

- Kohlendioxid (CO2):

Farb- und geruchloses Gas das bei der Verbrennung freigesetzt wird. Kohlendi-

oxid gilt als wichtigster Vertreter der Treibhausgase, die zur Verstärkung des na-

türlichen Treibhauseffektes und der damit verbundenen globalen Erwärmung bei-

tragen. Moderne Anlagen und Betriebsverfahren können die im Brennstoff enthal-

tene Energie besser nutzen, aber die Entstehung nicht verhindern.

Page 50: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 49 -

- Objekt:

Ein Objekt fasst ein oder mehrere Gebäude/Einrichtungen zu einer (auf den

Energie und Wasserverbrauch bezogenen) Gesamtheit zusammen. Dafür ist es

erforderlich, dass den Einrichtungen separat oder gemeinsam eindeutige Ener-

gieverbrauchswerte für Licht + Kraftstrom, Wärme und Wasser zugeordnet wer-

den können (z.B. ein Schulzentrum bestehend aus Verwaltung, Berufsschule,

Werkstatt und Turnhalle).

- Schwefeldioxid (SO2):

Schwefeldioxid ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das bei der Verbren-

nung schwefelhaltiger, fossiler Brennstoffe (z.B. Erdöl oder Kohle) freigesetzt

wird. SO2 wirkt selbst, oder bei Kontakt mit Wasserdampf als schweflige Säure

(H2 SO3) Bei schlechter oder unsachgemäßer Verbrennung gelangen die Abgase

(mit bis zu 4% Schwefel) in die Umwelt und kommt als Saurer Regen (H2SO4) zu-

rück. Es ist mitverantwortlich bei der Bildung von Ozon in bodennahen Schichten

der Atmosphäre (Sommersmog). Schwefeldioxid (SO2) wirkt in erster Linie auf die

Schleimhäute von Augen und den oberen Atemweg und kann so Atemwegser-

krankungen auslösen. Bei Pflanzen bewirkt es das Absterben von Gewebepartien

durch den Abbau von Chlorophyll.

- Stickoxide (NOx):

Sammelbegriff für eine Anzahl chemischer Verbindungen von Stickstoff und Sau-

erstoff. Umweltrelevant sind vor allem, Stickstoffdioxid (NO2) und Stickstoffmono-

xid (N2O) (Lachgas). Stickoxide entstehen bei Verbrennungsvorgängen mit ho-

hen Temperaturen, bei denen die Luft als Sauerstofflieferant für die Verbrennung

dient. Sie tragen wesentlich zur Bildung von Ozon in bodennahen Schichten der

Atmosphäre (Sommersmog) bei. In Form des Oxidationsproduktes (Salpetersäu-

re) findet man Stickoxide im sauren Regen wieder. Stickoxide wirken auf die

Schleimhäute der Atmungsorgane und begünstigen Atemwegserkrankungen.

Page 51: Energiebericht 2016 - Biberach · - 3 - 1. Energiebericht 2016 Der Landkreis Biberach hat in den Jahren 2012/2013 erstmals am European Energy Award (eea) teilgenommen. Derzeit läuft

- 50 -

- Umrechnungsfaktoren für die Bestimmung der Energieverbräuche:

Um den Energieverbrauch bei unterschiedlichen Energieträgern vergleichbar zu

machen, müssen diese auf eine gemeinsame Mengenbasis bezogen werden. Als

gemeinsame Basis eignet sich die Einheit „Kilowattstunde“ [kWh], also die Menge

der Energie. In der folgenden Tabelle sind die Energiewerte (Umrechnungsfakto-

ren) der einzelnen Energieträger aufgeführt.

Umrechnungsfaktoren von Mengeneinheiten verschiedener Energieträger in [kWh]:

Energieträger Mengeneinheit Heizwert*

Strom kWh 1 kWh/kWh

Heizöl Liter 10 kWh/Liter

Erdgas kWhHu ca. 1 kWh/kWhHu

Holzpellets kg 5 kWh/kg

Holzhackschnitzel SRM ca. 800 kWh/SRM

Umrechnungsfaktoren bezogen auf den unteren Heizwert (Hu) SRM: Schüttraummeter ca. 460 kg/m³

- Verbrauchskennwert (kWh/m²a bzw. m³/m²a):

Der Verbrauchskennwert ist ein Sammelbegriff für die flächenbezogenen Kenn-

werte eines Gebäudes. Er wird aus dem Energieverbrauch (Brennstoff, Wärme,

elektrische Energie) und Wasserverbrauch eines Jahres ermittelt. Er dient als

Vergleichszahl und ist ein Hilfsmittel für die Beurteilung des Verbrauchs.

- Wärmebedarf:

Der aufgrund des Standortes, der Gebäudegegebenheiten, etc. rechnerisch er-

mittelte Bedarf des Gebäudes an Wärmeenergie.

- Wärmeverbrauchskennwert (kWh/m²a):

Witterungsbereinigter Heizenergieverbrauch bezogen auf die Energiebezugsflä-

che eines Gebäudes und den Zeitraum eines Jahres. Er dient als Vergleichszahl

und ist ein Hilfsmittel für die Beurteilung des Heizenergieverbrauchs.

- Witterungsbereinigung:

Die Untersuchung der absoluten Heizenergieverbräuche der Gebäude wird nach

der VDI 3807 (Verein Deutscher Ingenieure) „Energie- und Wasserverbrauchs-

kennwerte“ unterzogen. So werden Wärmeverbräuche von klimatischen

Schwankungen bereinigt und Vergleiche der einzelnen Jahre ohne größeren Ein-

fluss der Witterung ermöglicht. Für diese Witterungsbereinigung wurden die

Gradtageszahlen (20/15) des Deutschen Wetterdienst verwendet.

Quelle: Internet