epochen deutscher lyrik

Upload: stimi95

Post on 01-Mar-2018

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 7/25/2019 Epochen deutscher Lyrik

    1/4

    Epochen deutscher Lyrik

    Lyrik des Barock (Das 17. Jahrhundert)

    Die zentrale Leistung der Epoche des Barock fr die deutsche Literatur istdie Schaung einer einheitlichen Schrift- und Dichtersprache

    Martin Opitz gibt in seinem Buch von der deutschen Poeterey!"#$%& derersten deutschen 'oetik& das 'rogramm der Barockdichtung (or

    Die )eit des Barocks ist mit der *egenreformation und dem +,.hrigen/rieg (erbunden

    Die 0olgeerscheinungen1 )2iesp.ltigkeit 3mbiguit.t% der Epoche

    Pessimismus, Todesangstaber auch Lebenslust bilden die Oppositionen inder /unst und Literatur

    Ewigkeit und Vergnglichkeit

    Seeleund Leib

    Glaubenund issen

    Todesangstund Lebenshunger

    !car"e diem#und !memento mori#

    )entraler Begri der Barockdichtung ist der Begri 4(anitas5 Eitelkeit%1 die6ichtigkeit des 7rdischen des Diesseits% 2ird der E2igkeit des 8enseits%entgegengesetzt

    Der Manierismus

    3bkehr (on den harmonischen /ompositionen der 9ochrenaissance

    :iderspiegelung einer )eit des ;mbruchs fhrt zu einer kapriziharakter

    Ergebnis (on 4dissociation of sensibilit?5 @= S= Eliot%

    Der Manierismus ist (ielleicht die erste europ.ische /unstbe2egungberhaupt

    *usta( Aen 9ocke !C, - !C%1 $ie elt als Labyrinth% &anier und&anie in der euro"ischen 'unst!CF%

    *edichtformen1 Emblem& Epigramm& Bildgedicht& Sonett

    Emblematik

    Dies sind die Gberreste des @empels& in dem das lebendige Bild *ottes

    ge2esen sein soll= Dies ist auch die Auine enes 9auses in dem die

    !

  • 7/25/2019 Epochen deutscher Lyrik

    2/4

    Hernunft einst residierte= ;nd nun ist es das schreckliche Bild des @odes=Ein luftiges 9aupt ohne 9irn=

    Epigramme

    !ngelus "ilesius Der Cherubinische Wandersmann

    Gott ist in mir ( und ich in )hm%

    Gott ist in mir das *eur ( und ich in +hm der schein

    Sind wir einander nicht gant- )nniglich gemein.

    /0% $er &ensch ist Ewigkeit%

    +ch selbst bin Ewigkeit ( wann ich die 1eit Verlasse (

    2nd mich in Gott ( und Gott in mich -usammen 3asse%

    45% $er 6immel ist in dir%

    6alt an wo lau7stu hin ( der 6immel ist in dir

    Suchstu Gott anders wo ( du 3ehlst +hn 38r und 38r%

    Ein Sand-Uhr

    $ie 1eit vergehet

    2nd halb entstehet

    $er 9echnungstag

    Von aller Sach:

    Sey 3romm

    2nd kom%

    $er Sand versinket

    2ns damit winket

    ir sollen 3ort

    1um andern ;rth