erlebnisfuehrer schoeckl 2016

132
ERLEBNISFÜHRER 2016 SCHÖCKL – ST. RADEGUND Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union

Upload: graz-tourismus

Post on 27-Jul-2016

230 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Seilbahn, Wandern, Radfahren, Essen, Trinken Schlafen uvm

TRANSCRIPT

Page 1: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

ERLEBNISFÜHRER 2016SCHÖCKL – ST. RADEGUND

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union

Page 2: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Gleich vor den Toren der Stadt Graz gibt es unendlich viel zu entdecken – und beinahe noch mehr zu genießen ...

Foto

s: R

egio

n G

raz

/ H

ans

Wie

senh

ofer

, Tom

Lam

m

Page 3: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

WillkommenSCHÖCKL ST. RADEGUND BEI GRAZ

Foto

s: R

egio

n G

raz

/ H

ans

Wie

senh

ofer

, Tom

Lam

m

Page 4: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Inhalt1 Mit der Seilbahn auf den Schöckl ...................................................... 8

Übersichtsplan Schöcklplateau ......................................................... 10 Freizeiteinrichtungen am Schöckl ..................................................... 12 Pflanzenvielfalt ................................................................................... 22 Welcher Ausflugstyp bist du? ............................................................ 24

2 Wandern auf den Schöckl-Gipfel, Aussicht auf Graz .................... 26

Nütz die Öffis! .................................................................................... 26 Wanderwege auf den Schöckl ............................................................ 28 Berg- und Naturwacht – auf ein gutes Miteinander ........................ 38 Steirischer Mariazeller Weg ............................................................... 42

3 Biken und Radfahren am Schöckl .................................................... 44

4 Schöckl Fun & Action ........................................................................ 50

Foto

: Rob

ert K

öber

l

Page 5: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

5 Aktiv in St. Radegund bei Graz ........................................................ 56 Übersichtskarte Ungarische Runde .................................................. 56

6 Essen, Trinken und Schlafen in St. Radegund bei Graz ................ 66

7 Gesund & Fit in St. Radegund bei Graz ......................................... 74 Gesundheitsanbieter in St. Radegund bei Graz ............................... 82 Veranstaltungen der Gesunden Gemeinde ....................................... 87

8 Sehenswertes in St. Radegund bei Graz, im Schöcklland und in der Region Graz ......................................... 88

9 Veranstaltungen 2016 ..................................................................... 105 Mein St. Radegund – jeden Samstag um 15 Uhr .......................... 109

10 Wir sind für Sie da ........................................................................... 114 Übersichtsplan St. Radegund bei Graz .......................................... 114 Dienstleister in St. Radegund bei Graz .......................................... 118 Gewinnspiel mit Hexen-Wahl ........................................................ 129

Foto

: Rob

ert K

öber

l

Page 6: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

I „Hallo? Guten Morgen, Schöcklhex’. Ich bin’s, der Kogler ...“

I „WER? Ich versteh’ nix! In dem Wetterloch hat’s immer so einen miesen Empfang. WER spricht? Und von WELCHEM Kogel rufen Sie an?“

I „Nicht Kogel. KOGLER! Der Bürgermeister von St. Radegund. I wollt Sie was bitten ...“

I „Bitte.“

I „Es wär’ wegen dem Wetter am Schöckl. Wir bieten ja no bis in die Semesterferien die Schöckl Frischluft-Aktivtage an. Wissen’s eh, mit Bob fahren, Schneeschuh-

und Skistockwanderungen und so. Und da wär’ halt a bissl ein Schnee von Vorteil, weil Bob fahren auf Kuhfladen ...“

I „Wer is jetzt wieder der BOB? Einer von den vielen Amis, die dauernd kommen? Der soll halt mit der Seilbahn fahren, der Bob. Oder wandern gehen. Zur Johannes- Kapelle oder zum Semriacher Kreuz, was weiß ich. Außerdem hab ich mit dem Klima genauso wenig am Hut wie Sie.“

I „Naja, ums politische Klima muss ich mich schon scheren ...“

I „Mi regts einfach auf, dass die Leut’ mit ihren Wünschen immer

Zufällig waren wir Zeugen dieses Gesprächs zwischen Bürgermeister Hannes Kogler und der Schöcklhexe Mitte Jänner 2016 – viel Vergnügen!

Weiße Wünsche an die Wetterhexe

6

Page 7: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

zu mir kommen. Und keinem kann man’s recht machen!“

I „Wem sagen Sie das! Das geht ja mir genauso!“

I „Dem einen is zu kalt, dem andern zu warm. Letztens hat sich ein Mountainbiker beim Bergauffahren beschwert, dass er ins Schwitzen kommt. Dem hab’ ich gleich einen Hexenschuss ins G’nack verpasst.“

I „Wie gesagt, wegen dem Schnee ...“

I „Klee gibt’s eh genug hier. Und für seine heilsamen Wildkräuter ist der Schöckl auch bekannt ...“

I „Schnee, nicht Klee … Aber is ja egal. Wir werden einfach im Reiseführer erwähnen, was man sonst alles am Schöckl machen kann. Es gibt ja eh genug Dinge hier, die man auch ohne Schnee unternehmen kann. Klettern, Paragleiten, Wandern, Orientie-rungslaufen, Essen gehen … Oder eben Biken.“

I „Einen Reiseführer braucht ihr? Na, das kann ich schon machen. Auskennen tu ich mich ja gut hier.“

I „Nein, ein Reiseführer als Zeitung wär’ das dann ...“

I „Ach so! So wie der ‚Hexen-express’, vom dem alle reden ...?“

I „Nein, der Hexenexpress ist eine Allwetterrodelbahn...“

I „Altweiberdodelwahn? Also, das muss ich mir net nachsagen lassen!“

I „Nein! ALLWETTERRODEL … egal. Frau Schöcklhex, ich dank recht schön. Vielleicht sehen wir uns ja wieder mal persönlich. Im Stubenberghaus oder am Windhofkogel …?“

I „Ah, vom Windhofkogel rufen Sie an! Deswegen ist die Verbin-dung so schlecht. Und wie heißen Sie noch einmal …?“

Autor: Norbert Wally7

Page 8: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Den Schöckl besucht man nicht, den Schöckl genießt man! Das Naherholungs gebiet vor den Toren der Stadt Graz!

Foto

s: H

oldi

ng G

raz

Frei

zeit

/ Jo

el K

erna

senk

o; R

egio

n G

raz

/ To

m L

amm

| b

ezah

lte A

nzei

ge

Page 9: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

MIT DER SEILBAHN AUF DEN SCHÖCKL

Die Schöckl Seilbahn Die Seilbahn, das Herz- und Verbindungsstück zwischen der Gemeinde St. Radegund und dem Schöckl Plateau auf 1.445 m, befördert im Jahr rund 180.000 Gäste.

Die Fahrzeit der 6er-Gondelbahn bis zur Bergstation (1.436 Meter Seehöhe) beträgt 7 Minuten. Während der Fahrt werden 655 Höhenmeter überwunden und eine Entfernung von 2,1 km zurückgelegt. Zwei Gondeln stehen mobilitätseingeschränkten

BETRIEBSZEITEN SOMMER (1. 5. – 31. 10.)Montag – Freitag: 9 – 17 UhrSamstag, Sonntag, Feiertagund Sommerferien: 9 – 18 Uhr

BETRIEBSZEITEN WINTERMo – So: 9 – 16 / 16.30 Uhr

Frühjahresrevision: 22. 2. – 19. 3. 2016

I

Personen und drei Gondeln stehen für den Transport von Fahrrädern zur Verfügung.

Foto

s: H

oldi

ng G

raz

Frei

zeit

/ Jo

el K

erna

senk

o; R

egio

n G

raz

/ To

m L

amm

| b

ezah

lte A

nzei

ge

9

Page 10: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Foto

s: R

einh

ard

Nun

ner,

Rob

ert K

öber

l

10

Page 11: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Foto

s: R

einh

ard

Nun

ner,

Rob

ert K

öber

l

I M

IT D

ER S

EILB

AH

N

Page 12: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

HexenexpressFür Kinder und Jugendliche ist die Sommerrodelbahn „Hexen-express“ am Schöckl Plateau der absolute Hit. Die Sommerrodel-bahn ist 1.000 Meter lang und sie schlängelt sich von der Bergstation der Seilbahn bis hinunter zur Halterhütte. Mit maximal 40 km/h

BETRIEBSZEITEN

Montag – Freitag: 10 – 16.30 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag und Sommerferien:10 – 17.30 Uhr

Foto

s: R

egio

n G

raz

/ To

m L

amm

| b

ezah

lte A

nzei

ge

12

Page 13: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

geht es dabei durch 7 Kurven und über 2 Jumps. Die Geschwindigkeit richtet sich nach Lust und Laune.

TIPP: Entlang der Bahnstrecke hat sich ein paar Mal das Schöckl Maskott-chen Hansi, ein grünes Eichhörn-chen, versteckt. Wer wissen will, ob er während der Fahrt richtig gezählt hat, findet die Lösung in der Hansi-Box auf dem Kinderspiel-platz am Schöckl Plateau. Fo

tos:

Reg

ion

Gra

z /

Tom

Lam

m |

bez

ahlte

Anz

eige

I M

IT D

ER S

EILB

AH

N

13

Page 14: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Wege für Alle

EIN WANDERN OHNE HINDERNISSEOb im Rollstuhl, mit Kinderwagen oder Rollator – dem Wandern am Schöckl sind keine Grenzen mehr gesetzt: Der erste barriere-freie alpine Panoramarundweg garantiert ein Bergerlebnis der besonderen Art auch für mobilitäts-eingeschränkte Menschen.

Die Geschichte des Schöckls als Hausberg für alle begann 1995. Damals wurde die Seilbahn um-gebaut, die Berg- und Talstation barrierefrei gestaltet und mit Behindertentoiletten ausgestattet. Mit der Sanierung des Stubenberg-hauses 2001 wurde der nächste Schritt zum Abbau von Barrieren

BARRIEREFREIHEIT AM SCHÖCKL

Foto

s: H

oldi

ng G

raz

Frei

zeit

/ Lu

pi S

pum

a |

beza

hlte

Anz

eige

14

Page 15: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

getan. 2010 schließlich hat sich die Lebenshilfe anlässlich ihres 50-jäh-rigen Bestehens mit der Schöckl Seilbahn und der Sektion Graz des Österreichischen Alpenvereins zusammengeschlossen, um „Wege für Alle“ zu realisieren.

DER WEG IST DAS ZIELZwei Gondeln der Seilbahn sind speziell für E-Rollstühle geeignet, jede Gondel kann einen normalen Rollstuhl aufnehmen. Das Schöckl Plateau ist über einen gepflasterten Weg berollbar. Die Forst- und Alm-wege sind teilweise mit Asphalt-recycling befestigt. Wo Felsen nicht überwindbar sind, wurden Holzstege gebaut. Die einzelnen Abschnitte des Rundwanderweges haben unterschiedliche Steigungen, die maximale Steigung erreicht sel-ten 14 Prozent. Eine Wegetafel gibt

darüber genau Auskunft. Grund-sätzlich sollte eine Wanderung auf dem Panoramarundweg nicht ohne Begleitung erfolgen. Bei einer Begegnung mit dem Weidevieh ist manchmal Unterstützung nötig.

Rollstühle stehen an der Berg-station leihweise zur Verfügung und Menschen mit Behinderungen können Begleitpersonen zur Seite gestellt werden. ( Anmeldung: +43/676/84 71 55 624)

AUF VIER RÄDERN IN DEN GASTHOF Wer auf Rädern unterwegs ist, kann nun auch die Gastronomie am Berg genießen. Der Alpengasthof, s’Wirtshaus bei der Bergstation und das Stubenberghaus sind barrierefrei. Fo

tos:

Hol

ding

Gra

z Fr

eize

it /

Lupi

Spu

ma

| be

zahl

te A

nzei

ge

I M

IT D

ER S

EILB

AH

N

15

Page 16: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Foto

: Hol

ding

Gra

z Fr

eize

it /

Lupi

Spu

ma

| be

zahl

te A

nzei

ge

Page 17: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Wohlfühlzone

Der Schöckl ist ein wichtiges Naherholungsgebiet mit Freizeit-nutzung. Die Wohlfühlzone am Schöckl Plateau soll Besucher dazu bewegen, ihre psychische Gesundheit zu erhalten bzw. wie-derherzustellen. Die Wohlfühl zone beruht dabei auf den Ansätzen von PDM® (Intelligente Psycho-dynamik) und zeigt mit seinem Konzept, wie erneuerbare Energie im Körper täglich genutzt werden kann. Am Schöckl wurden vier Stationen eingerichtet (zentrale

Themenbereiche der Psychologie): Einfühlsamkeit, Zugehörigkeit, Anerkennung und Verantwortung. Anhand dieser Stationen wird den Schöckl Besuchern die eigene psy-chische Pflege erfahrbar gemacht.

Sei es in Form einer Teilnahme an PDM®-Seminaren, buchbar über das Stubenberghaus/„Wohlfühl-haus“ am Schöckl – oder in Eigen-initiative: in einer wunderbaren Naturkulisse wird das Gefühl der „Eigenentdeckung“ erlebbar.

Foto

: Hol

ding

Gra

z Fr

eize

it /

Lupi

Spu

ma

| be

zahl

te A

nzei

ge

I M

IT D

ER S

EILB

AH

N

17

Page 18: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Disc Golf-Parcours ZIELSICHER ÜBER DAS SCHÖCKL-PLATEAUEigentlich ist Disc Golf dem herkömmlichen Golf ziemlich ähn-lich. Nur, dass Sie kein schweres Golfbag herumtragen müssen. Und keine teuren Golfschläger benötigen. Und dass Sie sich in na-turbelassener Umgebung bewegen. Und dass Sie kein langwieriges Training brauchen, bis es Ihnen richtig Spaß macht. Und dass Sie

keine verschossenen Bälle suchen müssen, die Sie dann ohnehin nicht mehr finden. Aber sonst – ja, sonst kommt Disc Golf dem her-kömmlichen Golf schon sehr nahe.

Sie nehmen einfach eine Wurf-scheibe, ähnlich einem Frisbee, und starten mit dem ersten Wurf Richtung Ziel – ein Metallkorb, der so mit Ketten versehen ist, dass die Scheibe beim Treffen des Zieles

Foto

: Hol

ding

Gra

z Fr

eize

it /

Lupi

Spu

ma

| be

zahl

te A

nzei

ge

18

Page 19: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

18 Bahnen / 2,5 Stunden / 3,5 km / 300 Höhenmeter

Wurfscheiben: vor Ort bei allen Schöckl Gasthöfen, Berg- und Talstation Schöckl Seilbahn (Einsatz: € 10,–)

INFOTel. +43 / 316 / 887-3351 oder +43 / 3132 / 23 32 [email protected] www.schoeckl.at

nicht abprallt, sondern hineinfällt. 18 solcher „Löcher“ warten auf Disc Golfer auf dem Schöckl-Plateau, die während einer gemütlichen Wanderung rund um den Gipfel des Grazer Hausberges erspielt werden können.

Wer die wenigsten Würfe benötigt, kann sich schließlich als Sieger feiern lassen – am besten bei einer Jause in einem der Gasthöfe auf dem Schöckl. Der Verlierer zahlt!Detaillierte Regeln finden Sie auf der Score-Card, die Sie beim Frisbee-Verleih erhalten.

SCHEIBEN UND ÜBUNGSKORBDiscgolf-Scheiben können gegen Pfand bei der Schöckl Seilbahn

(Tal- und Bergstation) sowie in den Schöckl-Gasthöfen ausgeliehen und außerdem über „fly in danger“ ( www.flyindanger.com) bezogen werden.

Halterhütte

Stubenberghaus

Alpengasthof

Gipfelkreuz

zur Bahn 1

Hexenexpress

s‘Wirtshaus

1

2

35

67

8

9

10

11

12

13

14

15

1718

16

zur Bahn 12

zur Bahn 18

Bahnnummer

Info-Tafel

Übungskorb

Weg

Frisbee Verleih

Abwurf: Standard

Abwurf: Pro (für Geübte)

Wurfbahn und Ziel

4

Abwurf: Standard/Pro

GRAZ

Foto

: Hol

ding

Gra

z Fr

eize

it /

Lupi

Spu

ma

| be

zahl

te A

nzei

ge

I M

IT D

ER S

EILB

AH

N

19

Page 20: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Foto

s: R

ober

t Köb

erl,

Sepp

Kön

ig

Page 21: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

SchöcklkapelleAm höchsten Punkt des Schöckl-Ostplateaus, wo die Gemeinden St. Radegund und Neudorf / Passail aneinander grenzen, steht seit 2015 eine kleine Kapelle, geweiht dem Heiligen Johannes. Den Anstoß gab vor etwa fünf Jahren eine schöcklbegeisterte Grazerin, Frau Jurtschitsch. Sie überzeugte den damaligen Pfarrer Mag. Weberhofer und den Grund-besitzer Graf DI Ulrich Stubenberg von ihrer Vision – Graf Stubenberg gab sein Einverständnis für eine kleine Kapelle wie auf einem Stich aus dem 16. Jh. dokumentiert. Pfarrer Weberhofer gründete den „Verein zur Errichtung und

Erhaltung der Schöcklkapelle“. Mit großer Begeisterung unterstützen seitdem viele Menschen den Bau mit Arbeit und Spenden. Baumate-rialien sind Schöckl-Kalkstein und Lärchenholz. Der Entwurf stammt von Gabriele König-Gruber aus St. Radegund, die Bau-Koordina-tion übernahm Hans Taucher aus Eggers dorf. Obwohl noch nicht ganz fertig gestellt, ist dieser beson-dere Ort am Schöckl ein starker Anziehungspunkt für Schöcklgeher.

Tipp: Besuchen Sie die Johannes-Kapelle bei Sonnenaufgang – der Schöckl in der Morgenstille ist ein besonders intensives Erlebnis!

Pfarrer Weberhofer (links) mit einem Teil des Vorstandes des

Vereins zur „Errichtung und Erhaltung der Schöcklkapelle“

Foto

s: R

ober

t Köb

erl,

Sepp

Kön

ig

I M

IT D

ER S

EILB

AH

N

21

Page 22: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Mit üppiger Vielfalt verwöhnt uns die Natur rund um den Schöckl mit Pflanzen und Kräutern, die ver-lässlich und unaufdringlich ihren Sauerstoff, ihre Heilkräfte und ihre Energie an uns weitergeben. Sie teilen sich mit uns die Sonne, den Wind und das Wetter und sammeln in ihren Zellen Lebensenergie, Abwehrkräfte und Informationen, die wir dann für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden nützen dürfen.

Dabei reicht es oft schon, ihre Schönheit zu betrachten, ihren Duft einzuatmen, und die zarten Schwingungen ihrer Präsenz Z

eich

nung

: Rut

h Fr

iedr

ich

Pflanzen-vielfalt

RUTH FRIEDRICH

Johanniskraut

22

Page 23: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

wahrzunehmen. Jede Pflanze lässt eine andere Saite an uns erklin-gen. Die erhabenen Blüten der Königskerze werden ganz anders zu uns sprechen als der knorrige, abweisende Wacholder oder die fröhlichen, unbeschwerten Blüten-ranken der Wildrose.

Es ist schön zu beobachten, dass immer mehr Menschen sich dieser Schätze bewusst werden, sie besser kennen lernen möchten und diesen wundervollen Gaben der Mutter Erde mit Ehrfurcht und Dankbarkeit begegnen.

Ein besonderes Geschenk ist das Johanniskraut. Das rote Öl in seinen Blättern gilt als gespeicher-tes Sonnenlicht, das wir in der kalten Jahreszeit für uns nützen können. Extrakt, Tinktur, Tee und Ölauszug helfen bei Muskel- und Gelenkschmerzen, Ekzemen und schlecht heilenden Wunden sowie bei Depressionen, Angstzustän-den, Nervosität, Schlafstörungen, Wechselbeschwerden und vielem mehr. Das Johanniskraut gilt als Schutzpflanze für Frauen und Kin-der, hält Unwetter und Gewitter ab und vertreibt Zwietracht und Streit.

RUTH FRIEDRICHFür die Künstlerin und Natur-liebhaberin war das Sammeln von Kräutern und Beeren von Kindheit an ein selbstver-ständliches, jährliches Ritual. Mit verschiedenen Ausbildun-gen konnte sie ihr Kräuterwis-sen erweitern und festigen. www.ruth-friedrich.at

Das Bücherl „Berg der Viel-falt – heilsame Wild pflanzen auf dem Schöckl!“ ist für € 2,– bei der Talstation der Schöckl Seilbahn erhältlich.

Zei

chnu

ng: R

uth

Frie

dric

h

Johanniskraut

I M

IT D

ER S

EILB

AH

N

23

Page 24: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Zeitbedarf: ab ca. 2 StundenRelax-Faktor: extrem hochKalorienverbrauch: abhängig von der Kalorienzufuhr bei den ausgezeichneten Wirten am Berg

Zeitbedarf: empfohlen ab ca. 4 StundenRelax-Faktor: variabel, abhän-gig von der eigenen KonditionKalorienverbrauch: nach getaner Tat schmeckt’s besonders gut

Welcher Ausflugstyp bist du?

FRISCHLUFT- SCHNAPPERINNEN UND -SCHNAPPER

TRADITIONELLE HAXEN VERTRETERINNEN UND -TRETERZur Auswahl stehen mehrere Wanderrouten auf den Grazer Hausberg (siehe Seiten 28 bis 37).

Andächtig den Rundblick bei der Johannes-Kapelle genießen und sich dann mit einer g’scheiten Jause belohnen (selbst mitge-bracht oder bei den Schöckl- Wirten).

1

2

Foto

s: A

ndre

a A

dler

-Kön

ig; H

oldi

ng G

raz

/ H

elge

Som

mer

; Reg

ion

Gra

z /

Tom

Lam

mAchtung: Zeitbedarf kann in den Stuben extrem ansteigen – Heim-weg nicht vergessen!

Die An- und Abreise erfolgt per Gondelbahn – Fenster öffnen und frische Luft genießen! Der Spaziergang zum Ost- oder West-gipfel erfolgt wahlweise über den „Weg für Alle“.

24

Page 25: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Zeitbedarf: ab ca. 4 bis 5 StundenRelax-Faktor: abhängig von der Laune der Familien-mitgliederKalorienverbrauch: Kinder eher mehr …

Zeitbedarf: egal, mit der oder dem Liebsten steht die Zeit still …Relax-Faktor: von Wolke 7 bis Über sinnliches ist alles drinKalorienverbrauch: Null. Luft und Liebe reichen.

Ganz egal, zu welcher Sorte du dich zählst, der Schöckl bietet dir das komplette Angebot. Hier ein (wahrscheinlich unvollständiger) Leitfaden für den Besuch des Grazer Hausberges ;)

3

4

Foto

s: A

ndre

a A

dler

-Kön

ig; H

oldi

ng G

raz

/ H

elge

Som

mer

; Reg

ion

Gra

z /

Tom

Lam

m

Der schnellste Weg rauf auf den Berg mit Kindern ist die Gondel. Ein kurzer Stopp beim Kinder-spielplatz bei der Bergstation lohnt sich immer. Dann geht es sofort zum Hexen-Express, der rasanten Sommerrodelbahn (Sei-ten 12/13)! Für Familien, die mit Teenagern auf den Berg kommen, bietet sich eine Runde Disc-Golf (Seiten 18/19) an. Übrigens – alle Schöckl-Wirte bieten eigene Kin-dergerichte an!

SINNLICHE NATUR-ROMANTI-KERINNEN UND ROMANTIKEREs gibt sie, die lauschigen Wege auf  den Schöckl – Revier-Erfah-rung ist dafür natürlich von Vorteil! Die PDM®-Wohlfühlzonen (Seiten 16/17) werden bevorzugt genutzt; ausgestattet mit dem Kräuter-Führer (Seite 23) wird die umfangreiche Flora erforscht. Und: Es gibt Vollmond-Wanderungen vom Alpengasthof oder PDM®- Seminare im Stubenberghaus.

FAMILY FUN & ÄKTSCHN

I M

IT D

ER S

EILB

AH

N

25

Page 26: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Nütz die Öffis!Vom Grazer Jakominiplatz auf den Schöcklgipfel in einer Stunde Wandern mit Öffis – der Schöckl eignet sich besonders gut für abwechslungsreiche Routen, z. B.  Anreise per Bus der Holding Graz Linien nach Stattegg / Graz Andritz Ursprung, Aufstieg laut Vorschlag Seite 36, Abfahrt mit der Gondel oder am 21er-Weg (Seite 28) nach St. Radegund und dann mit dem Postbus wieder nach Graz.

Folgende Start- und Ankunfts-punkte können mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden: • Postbus Linie 250

ab Jakomini platz – Mariatrost – Faßlberg nach St. Radegund

• Postbus Linie 140 ab Andreas-Hofer-Platz – Grat-korn – Friesach – Semriach

• Postbus Linie 241 ab Graz Dürr-grabenweg – Weinitzen – Nieder-schöckl / Rinnegg – Kreuzberg

• Bus der Holding Graz Linien 53 nach Stattegg, Fuß der Leber. Fo

to: R

egio

n G

raz

/ H

ans

Wie

senh

ofer

26

Page 27: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

WANDERN AUF DEN

SCHÖCKL-GIPFEL,

AUSSICHT AUF GRAZ

I

GÜNSTIGE VERBINDUNGEN (ohne Gewähr) laut Fahrplan 2016 (Fahrzeit ca. 40 Minuten)

Graz Jakominiplatz ➞  St. Radegund TalstationWochentags: 6:22, 7:15, 8:42, 9:42, 10:42, 11:42, 12:42, 13:52, 14:47 …Samstags: 6:22, 7:22, 8:42, 9:42, 10:42, 11:42, 12:42, 13:42, 14:42 …Sonn- und Feiertag: 7:32, 9:32, 11:32, 12:32, 13:32, 14:32

St. Radegund Talstation ➞  Graz JakominiplatzWochentags: 10:42, 12:22, 13:02, 14:02, 15:02, 16:02, 17:02, 18:02Samstags: 8:03, 10:03, 11:03, 12:03, 13:03, 14:03, 15:03, 16:03, 17:03, 18:03Sonn- und Feiertag: 8:40, 10:40, 12:40, 13:40, 14:40, 15:40, 16:40, 17:40, 18:40

Detaillierte Auskünfte im Internet: www.verbundlinie.at/busbahnbim-auskunft

M

Foto

: Reg

ion

Gra

z /

Han

s W

iese

nhof

er

27

Page 28: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Wanderweg St. Radegund – Schöckl Weg Nr. 21 – Der alte Versorgungs-weg, heute der Klassiker von St. Radegund aufs Schöcklplateau:

Der meistbegangene Weg auf den Schöckl startet am Parkplatz der Schöckl-Seilbahn direkt bei der bunten Kneipp-Pyramide.

M Nach ca. 15 Minuten queren Sie die Schöcklstraße, nach einem ca. 300 m langen Stück neben der

Landesstraße geht’s links bergan durch den Wald und unter der Seilbahn durch.

M Gleich danach die Abzwei-gung zum Tegetthofstein mit wunderbarem Ausblick auf St.  Radegund. Dann geht es vorbei an einem Gehöft, durch einen Buchenwald steiler bergauf bis zu einer weiteren Querung der Schöcklstraße. Fo

to: C

hris

tian

Gla

nz

28

Page 29: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Startpunkt: Parkplatz Schöcklseilbahn, 780 m Seehöhe (Parken kostenlos von Montag bis Freitag, Wochenende € 3,50 für den ganzen Tag, für Benutzer der Seilbahn kostenlos)Ziel: Schöcklgipfel 1.445 mHöhenmeter: ca. 650 mGehzeit bergauf: ca. 2 Stunden Der besondere Tipp: Mit Postbus Linie 250 ab Graz Jakominiplatz (www.verbundlinie.at), zu Fuß den 21er rauf auf den Schöckl, gelenkschonend mit der Seilbahn runter, mit dem Bus wieder heim.

M

M Nun geht’s weiter über Schöckl-Kalk-Platten bis zur schar-fen Rechtskehre – hier schöner Ausblick auf den Zwölferkogel, danach sanfter steigend bis zur Halterhütte.

Variante 1: Entlang der Aphaltstra-ße Richtung Westen bis zum West-gipfel / Gipfelkreuz mit Abbiege-möglichkeit zum Stubenberghaus.

Variante 2: für Eilige – neben dem Hexen express bergan direkt zum Stubenberghaus.

Variante 3: Ein Schotterweg führt direkt zum Ostgipfel, von dort am Plateau zur Johannes-Kapelle und zur Bergstation.

Rückweg: gleich wie Anstieg, oder gelenkschonend mit der Seilbahn.

Foto

: Chr

istia

n G

lanz

I W

AN

DER

N

29

Page 30: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Wanderweg Schöcklkreuz – SchöcklM Der kürzeste Anstieg zum Schöckl (Beschilderung Weg Nr. 730) startet beim Schöcklkreuz (1.125 m, großer, kostenloser Parkplatz vorhanden), führt durch einen schattigen, mäßig ansteigen-den Waldweg und mündet nach ca. 20 Minuten in eine Forststraße, auf der man rechts haltend gemüt-lich leicht bergan weiterwandert.

Genießen Sie von hier wunder-bare Ausblicke ins Almenland mit Hochlantsch und Co.

M Nach wenigen hundert Metern haben Sie die Möglichkeit, entweder links steiler bergan oder geradeaus weniger steil bergan zu gehen, bis Sie links abbiegend zum kurzen Steilanstieg gelangen. Fo

to: C

hris

tian

Gla

nz

30

Page 31: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Start- Parkplatz Schöcklkreuz, 1.125 m punkt:

Ziel: Schöcklgipfel 1.445 mHöhenmeter: ca. 320 mWegstrecke: ca. 3 KilometerGehzeit bergauf: ca. 1 StundeAnfahrt zum Startpunkt: von St. Radegund bei Graz über die Schöcklstraße bis zum Schöcklkreuz

M

M Nach einer Rechtskehre gelangen Sie auf dem nun wieder flacher werdenden Weg auf der Nor-dostseite des Schöckls – vorbei an der ehemaligen Nordabfahrt – zur Bergstation der Schöcklseilbahn und haben den Schöckl somit erreicht. Genießen Sie die herrliche Aussicht und entscheiden Sie sich für eine

der zahllosen Möglichkeiten (Ein-kehr, Wanderung auf dem Schöckl-plateau, z. B. zum Westgipfel, Fahrt mit dem Hexenexpress …).

Rückweg: gleich wie Anstieg oder etwas weiter – und schöner – über die Jahnwiese und das Jahndenk-mal (siehe Karte).

Foto

: Chr

istia

n G

lanz

I W

AN

DER

N

31

Page 32: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Wanderweg Rinnegg – Novystein – Schöcklkreuz

Zwei Gipfel an einem Tag

Dieser Weg etwas abseits der großen Wanderströme verbindet den naturkundlich besonders reiz-vollen Novystein mit dem Schöckl. Die Anreise erfolgt am besten öffentlich mit dem Bus Linie 241 (Montag bis Samstag), Ausstieg beim Gasthof Paar oder Wetter-turm in Rinnegg.

M Von Rinnegg (Gasthaus Paar) gelangt man auf dem Weg Nr. 27 auf Asphalt leicht ansteigend in ca. 1/4 Stunde beim Scheiklkreuz zu einer Kreuzung. Dort folgt man dem Weg 27 Richtung Novystein. Fo

tos:

Ric

hard

Sch

uste

r, C

hris

tian

Klin

gbac

her

32

Page 33: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Start- Rinnegg 684 m punkt: (in der Ortsmitte, Parkmöglichkeiten sind vorhanden)Ziel: Schöcklkreuz 1.125 mHöhenmeter: ca. 450 mWegstrecke: ca. 8,2 KilometerGehzeit bergauf: ca. 2,5 Stunden Anfahrt zum Startpunkt: von Graz Andritz über Weinitzen nach Rinnegg oder von St. Radegund vorbei am Kalvarienberg nach RinneggAnreise öffentlich: Postbus Linie 241: Graz Dürrgrabenweg – Niederschöckl / Rinnegg, www.verbundlinie.atDer besondere Tipp: Variante: Kombination mit Weg Nr. 21 oder Weg Schöcklkreuz – Schöckl. Heimreise von St. Radegund per Postbus

M

M Vom Gipfel des nach dem Kurarzt Dr. Gustav Novy benannten Novysteins (910 m) gehen Sie berg-ab Richtung Norden, bis Sie in den Weg 757 (Römerweg) münden; ent-lang der Straße gelangen Sie in die Klamm zum Gehöft „Stoffbauer“.

M Nach dem Stoffbauer geht es in den Wald hinein, wo ein abwechs-lungsreicher, aber teilweise steiler und felsiger Pfad bis zur Unterque-rung der Schöcklseilbahn führt.

M Ab hier führt eine mäßig steile Straße zum Schranken bzw. weiter zum höchsten Punkt dieser Wande-rung, dem Schöcklkreuz (1.125m).Fo

tos:

Ric

hard

Sch

uste

r, C

hris

tian

Klin

gbac

her

I W

AN

DER

N

33

Page 34: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Wanderweg Semriach – Schöckl

M Sie starten am Hauptplatz Semriach und spazieren die Asphalt straße Richtung Osten leicht bergauf, bis Sie zur Abzwei-gung Richtung Rötschgraben / Schöckl kommen.

M Vorbei am Ponyhof und am Trattner hof geht es in den Rötsch graben und anschließend auf schattiger Forststraße, bis Sie rechts Richtung Gehöft Fellegger abbiegen. Fo

tos:

Chr

istia

n G

lanz

34

Page 35: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Start- Hauptplatz Semriach, 709 m punkt: (Parkplätze sind vorhanden)

Ziel: Schöcklgipfel 1.445 mHöhenmeter: ca. 800 m (Rötschgraben: kurzer Abstieg)Wegstrecke: ca. 7,5 KilometerGehzeit (ohne Pausen): ca. 3 StundenAnfahrt zum Startpunkt: vom Murtal (Gratkorn Nord oder Deutschfeistritz) nach SemriachAnfahrt öffentlich: Postbus Linie 140: Graz Andreas-Hofer- Platz – Semriach, www.verbundlinie.at Der besondere Tipp: Rast / Picknick oberhalb Gehöft Fellegger mit herrlichem Ausblick

M

M Vorbei an Wiesen und Weiden folgen Sie immer der Beschilde-rung „19 a“, bis Sie schließlich auf ca. 1.000 m See höhe zur Schöckl straße (Schöckl-Rundweg, Weg Nr. 757) gelangen.

M Von hier geht es zuerst eher gemütlich auf einem schmalen Wanderweg und anschließend an-strengend über immer steiler wer-dende Schotter-Rampen Richtung Schöcklsattel.

M Am Schöcklsattel (ca. 1.300 m Seehöhe) haben Sie es schon fast geschafft: Entweder Sie gehen links die steile Forststraße Richtung Gip-fel oder – schöner – Sie überqueren den Weidezaun und wandern auf

der Schneidwiese Richtung Schöckl-gipfel (Westgipfel mit Semriacher Kreuz, 1.445 m). Genießen Sie wunderbare Ausblicke in alle Rich-tungen: Vom Grazer Bergland und Almenland bis ins Grazer Becken und in den Süden.

Rückweg: gleich wie Anstieg oder vom Schöckl nach St. Radegund und Rückfahrt mit dem Postbus Linie 250 nach Graz.

Foto

s: C

hris

tian

Gla

nz

I W

AN

DER

N

35

Page 36: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Wanderweg Andritz Ursprung – Schöckl

Eine „ordentliche“ Wanderung für alle, die den Schöckl ab Graz und retour erwandern wollen und sich einen ganzen Tag Zeit nehmen.

M Sie starten in Graz Andritz Ursprung (Bushaltestelle Ur-sprung) und wandern auf dem Weg Nr. 730 vorerst entlang der Straße, bis Sie zu einem Waldweg gelan-gen, der Sie mittelsteil bis steil bis nach Kalkleiten (Kircherl) führt.

Tipp: Sie können Ihre Wanderung ein wenig kürzer / leichter machen, indem Sie in Kalkleiten starten.

M Hier wandern Sie vorerst ein Stück auf Asphalt entlang der Schöcklstraße, bis Sie rechts ab-biegen und auf einem breiten Weg Fo

tos:

Chr

istia

n G

lanz

Page 37: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Start- Graz Andritz Ursprungpunkt:

Ziel: Schöcklgipfel 1.445 mEndpunkt: Graz Stattegg – Hub bzw. Graz Andritz UrsprungHöhenmeter: ca. 1.100 m Wegstrecke: ca. 10,9 km hin und ca. 9,8 km retourGehzeit: ca. 4 Stunden bergauf und 2,5 Stunden bergab (durch Falschgraben)Anfahrt zum Startpunkt: mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis Graz Andritz Ursprung (Straßenbahnlinie 4 und Bus Nr. 53), www.verbundlinie.at

M

gemütlich bergan bis zu einem Hochbehälter gelangen.

M Ab hier geht es am schmä-leren Waldweg weiter bis zu einer 3er-Weggabelung. Sie folgen immer der rot-weiß-roten Beschilderung bzw. dem 730er (schöne Ausblicke Richtung Murtal). Weiter über stark felsdurchsetzten Weg bzw. später über einen schmalen Pfad bis zu einem Rastplatz unmittelbar vor der Erhardhöhe; (von hier führt der Weg Nr. 27 zum Novystein bzw. nach Rinnegg).

M Nach wenigen hundert Me-tern erreichen Sie die Erhardhöhe, ab hier geht es ein wenig bergab und dann auf breiter Forststraße wieder bergauf Richtung Göstinger

Forsthaus, vorbei an einem Almgelände bis zur wunderschön gelegenen Johann-Waller-Hütte.

M Ab hier geht es kurz steil bergauf bis in den Schöcklsattel (1.289 m), dann über die Schneid-wiese zum Schöcklgipfel.

Rückweg:Gehen Sie den selben Weg retour bis zum Schöcklsattel, diesmal ab hier direkt Richtung Göstinger Forsthaus bis zur Abzweigung, wo Sie auf dem „Langen Weg“ (Nr. 20) Richtung Buch und anschließend durch den Falschgraben nach Graz Stattegg – Hub gelangen. Alternativ: Talfahrt mit der Seilbahn und Rückfahrt mit dem Postbus, Linie 250, nach Graz.Fo

tos:

Chr

istia

n G

lanz

I W

AN

DER

N

37

Page 38: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Berg- und Naturwacht am Schöckl

Der Schöckl ist für ca. 300.000 Besucher pro Jahr ein ideales Ausflugs ziel. Verschiedenste Interessen und Aktivitäten treffen aufeinander – die Gefahr, dass die Natur auf der Strecke bleibt, ist vorhanden.

Damit es für alle ein gutes Mitei n-ander gibt, sind Regeln notwendig. Regeln in Form von Gesetzen vom Land Steiermark erstellt, deren Ein-haltung die Steiermärkische Berg- und Naturwacht überwacht. Sie ist eine Körperschaft öffentlichen

Rechts und dient als Unterstützung bei der Vollziehung aller Vorschrif-ten im Bereich der Natur- und der Gewässeraufsicht. Alle Berg- und Naturwächter werden vom Land Steiermark angelobt und üben ihre Tätigkeit freiwillig und ehrenamtlich aus. Zuständig für die Region Schöckl ist die Ortseinsatzstelle St. Rade-gund – Kumberg, inklusive Kumberg, Stattegg, Weinitzen und Eggersdorf. Zur Zeit wird dieses Gebiet von 15 kompetenten Berg-

NATUR-INFORMATIONEN AUS ERSTER HAND

Foto

: Hel

ge S

omm

er

38

Page 39: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

und Naturwächtern und zwei An-wärtern betreut. Für die Nordseite des Schöckls sind die Ortseinsatz-stellen Semriach und Passail zuständig. Betreuung heißt für uns: aufklären, beraten und Verständnis für einen wertschätzenden Um-gang mit der Natur erzeugen.

Das Wasserschutz- und -schon-gebiet am Schöckl wurde mit dem Landesgesetzblatt 12/1989 eingerichtet, das strenge Vorschrif-ten zum Schutz des Lebens mittels Trinkwasser beinhaltet. Viele Haushalte beziehen vom Wasser-verband Schöckl Alpenquell ein her-

vorragendes Trinkwasser, dessen Qualität durch achtsamen Umgang erhalten werden soll.

Die Berg- und Naturwacht möchte dieses Bewusstsein in aufklären-den Gesprächen weiter stärken – sprechen Sie uns an und stellen Sie Fragen, wenn Sie uns am Schöckl – vor allem bei Veranstaltungen und zur Blütezeit – treffen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere Liebe zur Natur verstehen und teilen.

Mehr dazu auf der nächsten Seite.

Lorenz Horwath, Ortseinsatzleiter

Foto

: Hel

ge S

omm

er

Naturschutzgebiet Nr. 63c Feuchtgebiet Weinitzen

Landschaftsschutzgebiet Nr. 30

Geschützter Landschaftsteil Atlaszedern Kumberg

Naturdenkmal 22

Wasserschongebiet SCHÖCKL

Gesetzliche Grundlagen:

Steiermärkisches Naturschutzgesetz 1976

Naturhöhlengesetz

Geländefahrzeuggesetz 1973

Gewässeraufsicht

I W

AN

DER

N

39

Page 40: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Für ein konstruktives Miteinander

RESPEKTVOLLE BEGEGNUNG MIT DER NATUR

WANDERER bleiben auf vorge-sehenen Wegen und betreten den Forst nur zu erlaubten Zeiten – auch Jagdaufsichtsorgane und Forstarbeiter haben ihre Aufträge zu erfüllen. Während der Schon-zeiten des Wildes bitte besonders leise unterwegs sein.

RADFAHRER, MOUNTAIN-BIKERINNEN UND DOWN-HILLER benutzen klar definierte, beschilderte Strecken und Wege – als Basis für ein achtsames Mitein-ander mit Wanderern.

WEG FÜR ALLE – barrierefrei zum Gipfel: Der Aufstieg per Gondel ermöglicht den Berggenuss für Kleinkinder und Menschen mit Beeinträchtigungen. Auch ohne alpine Bekleidung und Schuhwerk

können Ostgipfel und Greiml-Kreuz im Westen erreicht werden. Bringen wir allen Besuchern Verständnis entgegen und freuen wir uns mit ihnen, dass auch sie an Aussicht und Natur am Schöckl teilhaben können. Fo

tos:

Rob

ert K

öber

l; R

egio

n G

raz

/ H

ans

Wie

senh

ofer

40

Page 41: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Für den REITSPORT rund um den Schöckl haben Verantwortliche ein Reitwegenetz markiert, für das Mie-te an Grundbesitzer entrichtet wird. Um Flurschäden zu vermeiden, bewegen sich alle registrierten Rei-terinnen nur auf diesen Reitwegen.

Auf Grund des Wasserschutz-gebietes ist das Fahren mit dem MOTORRAD auf dem Schöckl generell untersagt.

Die STRASSE auf den Schöckl ist eine private Mautstraße – nur Berechtigte dürfen sie benutzen.

Laut Gesetz sind HUNDE an der Leine zu führen – zum eigenen Schutz halten Sie sich bitte daran! Niemand kann für das Verhalten

seines Hundes in Ausnahme-situationen – Radfahrer, Kinder, Weidevieh… – garantieren.

HÖHLENFORSCHER sind in ihrem Verantwortungsbewusstsein bei der Ausübung ihres Hobbys be-sonders gefordert: Flora und Fauna in und rund um die Schöcklhöhlen sind sehr sensibel – das Natur-höhlengesetz ist hier ein guter Leitfaden.

NATUR- UND PFLANZENLIEB-HABER halten sich an bestehende Naturschutzgesetze: anschauen, fotografieren und staunen … Damit freut sich auch der Nächste!

Mit diesen wenigen Regeln wirbt die Berg- und Naturwacht für ein verständnisvolles Miteinander.Fo

tos:

Rob

ert K

öber

l; R

egio

n G

raz

/ H

ans

Wie

senh

ofer

I W

AN

DER

N

41

Page 42: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Steirischer Mariazeller Weg

Ein Weg für erprobte Weitwanderer34,2 km – 11 Stunden Wanderzeit – 1 620 Höhenmeter Aufstieg – 1 351 Höhenmeter Abstieg Vom Grazer Hilmteich (Straßen-bahnlinie 1) geht’s los: Der Weg durch den Leechwald führt zur Basilika Mariatrost. Einst besaß Franz Caspar Conduzzi v. Helden-feld das „Schneiderschloss“, dem er 1693 eine Kapelle zubaute. Ein Gnadenbild lockte die Wallfahrer,

so dass 1708 die Paulaner die Be-treuung übernahmen. 1714 wurde mit dem Bau einer großen Kirche begonnen. Das Besondere liegt in der einzigartigen Gliederung der Fassade wie der gesamten Bau-masse, die sich mit dem sanften Schwung der umgebenden Hügel harmonisch verbindet. Heute gilt die Basilika als Beispiel der Hoch-form des Kaiserbarocks und ist einer der bedeutendsten Marien- Wallfahrtsorte der Steiermark.

TAGESETAPPE GRAZ – ST. RADEGUND – SCHÖCKL – PASSAIL

Foto

s: S

teie

rmar

k To

uris

mus

/ L

eo H

imsl

; Rei

nhar

t Nun

ner,

Sepp

Kön

ig

Basilika Mariatrost

42

Page 43: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Der nächste kulturelle Höhepunkt am Wallfahrtsweg ist der Kalvarien-berg in St. Radegund (Seite 95). Den Schöckl lässt kaum ein Pilger aus (manche steigen auf die Seilbahn um ;-) – die Fernsicht auf den bereits zurückgelegten Weg ist meist beeindruckend.

Ein weiterer Höhepunkt ist die ehemalige Bergwerkssiedlung an der oberen Raab in Arzberg. Die Pfarrkirche „Heiliger Jakobus der Ältere“, urkundlich 1242 erst-mals erwähnt, ist eine einfache Saalkirche mit Spiegelgewölbe und halbrundem Chorschluss. Der Pfarrhof bildet zusammen mit der Kirche und der Steinfigur von Johannes Nepomuk als Brunnen ein reizvolles Ensemble.

Das Etappenziel Passail wurde 1220/30 von den Stubenbergern gegründet und liegt zwischen dem Schöckl und der Teich- und Sommer alm. Diese Lage war der Grund, warum die Passailer bis An-fang des 20. Jhdts. Selbstversorger waren. Von „außen“ wurde nur Salz gebracht. Hier erwartet Sie, neben hoher Lebens- und Genussqualität des Naturparks Almenland, die Dekanatspfarrkirche „Heiliger Veit“.

Günther Steininger, Experte fürs Wandern und Pilgern bei Steiermark Tourismus, empfiehlt eine gute Vorbe-reitung mit einem der vielen Wanderführer „Steirischer Mariazeller Weg“.

www.steiermark.com/pilgernInfos für die Übernachtung: www.almenland.at

M

Foto

s: S

teie

rmar

k To

uris

mus

/ L

eo H

imsl

; Rei

nhar

t Nun

ner,

Sepp

Kön

ig

I W

AN

DER

N

43

Page 44: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Der Berg der BikerWM- UND EM-BERG SCHÖCKL

Der Grazer Hausberg hat schon fast alles gesehen, was es im Mountainbikesport gibt: Die Anfänge des Mountainbikens in den 1980 er-Jahren, die Down-hill- und Marathon-EM 2003, die Marathon-WM 2009 und den Ausbau der Schöckl Trail Area zu einem Freeridegebiet mit ganzjähriger Saison. Sogenannte „Gipfelstürme“ führen von allen

Talorten bis ganz hinauf auf das Schöckl-Plateau und ziehen damit die Höhen meterfreaks der ganzen bikeCULTure Region magisch in ihren Bann. Trekkingbiker mit entsprechender Wadelpower bevor-zugen die asphaltierte, praktisch autoverkehrsfreie Auffahrtsstraße, während die Gravityfraktion berg-wärts in der Gondel die Schwerkraft Schwerkraft sein lässt. Fo

tos:

gru

bern

d

44

Page 45: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Natürlich ohne Seilbahn wurde der Schöckl bereits um 1900 mit dem Fahrrad, das damals definitiv noch kein Bergfahrrad war, bezwungen. Dieser Umstand und die Tatsa-che, dass es am Berg wahrlich nicht an Steinen mangelt, macht den Schöckl zu einem wirklichen Mountain bike-Urgestein.

www.bikeCULTure.atFoto

s: g

rube

rnd

BIKEN IST CULT IN DER REGION GRAZ!Der CULT ums Biken in der Region Graz umfasst das „Radlfoahn“ in seiner gesamten regionalen Breite. Citybiker, Genussradfahrer, Flussradler, Mountainbiker, Downhiller und Freerider erge-ben eine allumfassende Community im Zeichen des Fahrrades.www.bikeCULTure.at

I B

IKEN

UN

D R

AD

FAH

REN

AM

SC

CKL

45

Page 46: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Foto

: Hol

ding

Gra

z Fr

eize

it /

Lupi

Spu

ma

| be

zahl

te A

nzei

ge

Page 47: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Let’s ride the Schöckl!Zwei komplette Gravity Lines, inter-essante Varianten und ein lässiges Angebot für Tourenbiker lassen die Herzen der Biker höher schlagen.Biker werden mit der Schöckl Seilbahn gemütlich über 650 Hö-henmeter auf den Gipfel befördert. Tourenbiker haben die Möglichkeit, Enduro-Ausfahrten mit atemberau-bendem Ausblick zu erleben und durch die Seilbahn ihren Bewe-gungsradius gehörig zu erhöhen. Freerider und Downhiller finden ein Streckenangebot, das nichts zu wünschen übrig lässt!

SCHÖCKL TRAIL AREA

Länge der Strecken: 350 m – 4.135 m

Ganzjährig geöffnet!Südliche Hanglage und mildes Klima machen es möglich: Die Schöckl Trail Area ist der Spot in den Alpen mit der längsten seilbahnunterstützten Gravity-Saison.

STARTDOWNHILL

BERGSTATION

TALSTATION

FREERIDE

EXTREMEPART HIGH SPEED

PART

HIGH SPEED PART

WORLD CUPSECTION

ROCKSECTION

KICKER

STARTSINGLETRAIL

FINISH AREA

BERM &TABLE LINE

MINI BIKE

COACHING ZONE

BERMS

STARTDOWNHILL

BERGSTATION

TALSTATION

FREERIDE

EXTREMEPART HIGH SPEED

PART

HIGH SPEED PART

WORLD CUPSECTION

ROCKSECTION

KICKER

STARTSINGLETRAIL

FINISH AREA

BERM &TABLE LINE

MINI BIKE

COACHING ZONE

BERMS

LEGENDE Singletrail, einfache Umfahrungen

Singletrail, Freeride

Übergang Singletrail/Freeride

Downhill

Übergang Downhill

Mautstraße

Schöcklstraße

Schöckl Seilbahn

Waschplatz für Bikes

Parkplatz

GASTHÄUSER

s`Wirtshaus

Alpengasthof

Stubenberghaus

Halterhütte

Schöcklstube

Johann-Waller-Hütte

STARTDOWNHILL

BERGSTATION

TALSTATION

FREERIDE

EXTREMEPART HIGH SPEED

PART

HIGH SPEED PART

WORLD CUPSECTION

ROCKSECTION

KICKER

STARTSINGLETRAIL

FINISH AREA

BERM &TABLE LINE

MINI BIKE

COACHING ZONE

BERMS

LEGENDE Singletrail, einfache Umfahrungen

Singletrail, Freeride

Übergang Singletrail/Freeride

Downhill

Übergang Downhill

Mautstraße

Schöcklstraße

Schöckl Seilbahn

Waschplatz für Bikes

Parkplatz

GASTHÄUSER

s`Wirtshaus

Alpengasthof

Stubenberghaus

Halterhütte

Schöcklstube

Johann-Waller-Hütte

Foto

: Hol

ding

Gra

z Fr

eize

it /

Lupi

Spu

ma

| be

zahl

te A

nzei

ge

I B

IKEN

UN

D R

AD

FAH

REN

AM

SC

CKL

47

Page 48: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Foto

s: g

rube

rnd

Foto

s: g

rube

rnd

Einmal rundherum bitte!

PANORAMA-RADWEG GU 3

Was macht eine Radfahrerin, die es leid ist, immer nur auf einen Berg hinaufzufahren? Sie fährt rund-herum. Dieses Rundherum ist natürlich umso interessanter, je enger am Berg und je landschaft-lich reizvoller es angelegt ist. Wenn es dann noch eine Möglichkeit gibt, auch das Hinauf miteinzubauen, sind wir schon beim Optimum

eines Rundweges angelangt, in anderen Worten beim Panorama-radweg GU 3 rund um den Schöckl. 36 Kilometer und 820 Höhenmeter auf verkehrsarmen Nebenstraßen, perfekt für Trekkingradler mit Freude an prachtvoller Aussicht!

www.bikeCULTure.at

48

Page 49: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Foto

s: g

rube

rnd

Foto

s: g

rube

rnd

365 Tage – 360 GradMit dem Rad, zu Fuß oder per Schi wird der Schöckl von allen Himmelsrichtungen erklommen – und das 365 Tage lang. Sonnige, schneelose Dezember, dafür aber Berge von Schnee im April – das kommt immer wieder vor. Das Rad wird am Fuße des Schöckls nie ein-gewintert – ein paar sonnige Tage genügen meist, dass die Südseite wieder schneefrei ist.

Aber Schnee sorgt für neue sportliche Disziplinen: Jürgen Pail, normalerweise am Schöckl nur mit Rad gesichtet, hat die Chal-lenge mit Schitourenschi gegen Mountainbike gewonnen – siehe Gipfelfoto!

Tipp für Schitourengeher – mit dem Bus der Holding Graz Linien Nr. 53 zur Tour: Bei ausreichender Schneelage gibt es eine leich-te Tour mit fast 1000 HM von Stattegg / Fuß der Leber über den „Langen Weg“ zum Göstinger Forsthaus, über die „Schneid“ zum Westgipfel. Abfahrt wie Aufstieg.

I B

IKEN

UN

D R

AD

FAH

REN

AM

SC

CKL

49

Page 50: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Kletterpark SchöcklAm Fuße des Schöckls, dem Haus-berg der Grazer, eröffnet direkt neben der Talstation der Schöckl-seilbahn in der Saison 2016 der neue Wald-Seilpark. Es warten hier neue Herausforderungen an Mut und Geschicklichkeit, lustige Aufga-ben, ungewöhnliche Ausblicke und vor allem viel Spaß auf Sie und Ihre Familie! Fünf verschiedene Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeits-stufen führen Sie in Höhen von zwei bis zwölf Metern. Klettern, balancieren, rutschen und hanteln

Sie sich über die unterschiedlichs-ten Übungen. Ein Highlight ist mit Sicherheit der Funparcours mit dem gigantischen Tarzanschwung und dem 120 m langen Flyingfox. Nach der Ausrüstungsausgabe, einer ausführlichen Einschulung und Absolvierung eines Übungs-parcours können Sie selbstständig den Park entdecken. Unser spe-zielles Sicherungssystem garan-tiert Ihnen eine durchgehende Sicherung – ein unbeabsichtigtes Aushängen während des Kletterns ist nicht möglich. Fo

tos:

Man

fred

Sch

olle

r

Foto

: pix

abay

Sym

bolfo

to

50

Page 51: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

schwarzer Parcours schwer

blauer Parcours

leichtgrüner

Parcours

sehr leichtroter

Parcours

mittel

Seilrutsche 100 m

Hütte

Schöcklstraße

Einführung

Foto

s: M

anfr

ed S

chol

ler

Foto

: pix

abay

ÖFFNUNGSZEITEN:Eröffnung Sommer 2016Bis zu den Sommerferien:Sa, So & Feiertage: 10 – 18 UhrSommerferien: Mi bis So: 10 – 18 UhrBis 31. 10.: Sa: 11 – 16 Uhr, So und Feiertage: 10 – 17 Uhr. Tagesaktuelle Zeiten: siehe Homepage.www.kletterpark-schoeckl.at

Letzte Einschulung immer 2 Stunden vor Betriebsschluss.

ab Sommer 2016!

I SC

CKL

FU

N &

AC

TIO

N

51

Page 52: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Paragleiten am Schöckl

Allgemeine Informationen: +43 / 3132 / 5545 Infos zur Flugschule: www.flugschule-steiermark.at

Auszug aus dem Angebot:

• Tandemflug (10 – 20 min) • Schnupperkurs (halbtägig)• Grundkurs (6 Flugtage mit

30 Lehreinheiten)

Eigene Startrampen und wie dafür geschaffene Hänge bieten ideale Voraussetzungen für jene, die es Ikarus gleich machen wollen.Para- und Hängegleiter sowie Drachen flieger gehen bei guter Thermik „in die Lüfte“. So ist allein die Beobachtung der luftigen Künste ein eindrucksvolles Erlebnis. Der Schöckl ist international als beste Adresse für das Para- und Hängegleiten bekannt. Tandem-flüge und Kurse werden von der Flugschule Steiermark angeboten. Fo

to: R

egio

n G

raz

/ To

m L

amm

| b

ezah

lte A

nzei

ge

Foto

: Arc

hiv

Hän

gegl

eite

rclu

b St

eier

mar

k

52

Page 53: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Hängegleiten

Hängegleiterclub Steiermark Schöcklstraße 43 8061 St. Radegund bei Graz [email protected]

Mit mehr als 4 000 durchgeführten Starts pro Jahr zählt der Schöckl zu den meistfrequentierten Drachen- / Paragleit-Fluggebieten Europas.

Am südöstlichen Rand des Alpen-hauptkammes und damit im Über-gangsbereich zum Flachland gele-gen bietet der Schöckl einzig artige Möglichkeiten, der Königsdisziplin des Flugsportes, dem „Strecken-fliegen“, mit beeindruckenden Ergebnissen nachzugehen.

Die Vielseitigkeit des Fluggebietes, welche sowohl Flachland- als auch Gebirgsflüge zulässt, verbunden mit der Möglichkeit, je nach Windrichtung nach Norden oder Süden starten zu können, birgt den besonderen Reiz.Fo

to: R

egio

n G

raz

/ To

m L

amm

| b

ezah

lte A

nzei

ge

Foto

: Arc

hiv

Hän

gegl

eite

rclu

b St

eier

mar

k

Der aktuelle Rekord, geflogen mit einem Drachen in 9 ½ Stunden vom Südstartplatz, liegt bei einer Strecke von 388 km!

Das Ganzjahresfluggebiet ist für Paragleiter mit der Seilbahn, für Drachenflieger über eine im Winter geräumte Straße zu erreichen.

I SC

CKL

FU

N &

AC

TIO

N

53

Page 54: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Im Einklang mit der NaturSCHÖCKL ORIENTIERUNGSLAUF

1 Suche den Kontrollpunkt im Gelände

youtube: „Schul-Orientierungslauf am Schöckl /Steiermark 2015“

2 Markiere mit der Zange das Kontroll-stempelfeld

3 Die Kontroll punkt- Nummer zeigt dir den richtigen Stand-punkt. Vergleiche mit der Karte.

Foto

: Hol

ding

Gra

z /

Ren

e Kn

abl

| be

zahl

te A

nzei

ge

Foto

: Reg

ion

Gra

z /

Tom

Lam

m. K

arte

: Gro

unds

peak

,Inc.

Haben Sie eine gute Orientierung? Diese Frage können Sie ganz ein-fach am Schöckl-Plateau beantwor-ten, im ersten Orienteering-Park in Österreich. Mit einer bei den Berg-bahnen gratis erhältlichen Orien-tierungskarte ausgestattet, haben alle Naturbegeisterten (egal ob

SO FUNKTIONIERT’S www.suso-club.at

Jung oder Alt) die Möglichkeit, auf Kontrollpostensuche zu gehen. Die Betonung liegt auf Gehen, denn das Wichtigste ist das Navigieren mit der Karte. Insgesamt sind 30 Posten, mit Schwierigkeitsgraden von Blau, Rot und Violett aufzuspü-ren. Jeder Posten ein Erlebnis.

54

Page 55: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

GeocachingSCHATZSUCHE IN DER NATUR FÜR DIE GANZE FAMILIE

Foto

: Hol

ding

Gra

z /

Ren

e Kn

abl

| be

zahl

te A

nzei

ge

Foto

: Reg

ion

Gra

z /

Tom

Lam

m. K

arte

: Gro

unds

peak

,Inc.

Möglicherweise haben Sie das richtige Gespür für Verstecke und Geheimnisse und das Lösen von Rätseln? Sie bewegen sich gern im Einklang mit der Natur und sind immer auf der Suche nach neuen, speziellen Zielen? Gleichzeitig suchen Sie ein Hobby, das Sie mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden gemeinsam ohne viel Aufwand betreiben können? Geocaching! Die GPS-basierte „Schatzsuche“ bietet Ihnen eine Vielzahl an Herausfor-derungen, wunderschönen Wande-rungen auf „geheimen“ Routen zu besonderen Plätzen oder gewagten Verstecken. Allein am Schöckl sind 25 „Schätze“ (caches) versteckt, zwölf weitere warten auf Sie in St. Radegund. Als Einstiegscache empfehlen sich „Der schönste

Kalvarienberg Österreichs“ oder die „Ungarische Runde“. Alles, was Sie benötigen, sind ein (kostenloser) Account auf geocaching.com (wo Sie auch Antworten auf alle technischen Fragen finden), ein GPS-Empfänger (oder ein GPS-taugliches Smartphone) sowie Neugier und Abenteuerlust.

Gemeinsames Geocachen mit Mag. Günter Lesny (Seite 111)

Geocaching-Karte (Ausschnitt), generiert mit geocaching.com

I SC

CKL

FU

N &

AC

TIO

N

55

Page 56: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Das Klima in St. Radegund ist das ganze Jahr angenehm. Auch an heißen Tagen ist durch die nächtli-che Abkühlung eine Entlastung des Kreislaufes gegeben. Viele schattige Plätze in unterschiedlichen See-höhen können die Wärmebelastung bestmöglich reduzieren.

Das Steiermärkische Heilvorkom-men- und Kurortegesetz beschreibt die Voraussetzungen für die Erklärung zum „Heilklimatischer Kur ort“ – und St. Radegund erfüllt alle diese Kriterien. St. Radegund tut dem Menschen gut – das ganze Jahr!

Heilklimatischer Kurort St. Radegund

Foto

s: R

egio

n G

raz

/ To

m L

amm

, Har

ry S

chiff

er

Ungarische Runde

56

Page 57: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Foto

s: R

egio

n G

raz

/ To

m L

amm

, Har

ry S

chiff

er

„Mister Quellenrunde“ Franz Stranzl

57

I A

KTIV

IN S

T. R

AD

EGU

ND

Page 58: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Ungarische RundeST. RADEGUNDER KNEIPP-MEDITATIONSWEG

Der Name „Ungarische Runde“ verweist auf die Blütezeit St.  Radegunds als Wasser- und Luftkurort Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Kurgäste kamen damals vor allem aus Ungarn. Den Kurerfolg verdankten sie äußeren und inneren Wasser-anwendungen und ausgiebiger Bewegung in der belebenden Atmosphäre des Waldes.

Als starker Ort für das „ Wald baden“ bietet sich das große, felsige Wald areal „Bethlehem“ nahe der „Tarockpartie“ an. Diese liegt in der Mitte des Kneipp- Meditations-weges, der gegenüber der Talsta-tion der Schöcklseilbahn bei der „Kneipp-Pyramide“ beginnt, welche die fünf Säulen der Kneipp-Lehre symbolisiert: Wasser- und Kräuter-heilkunde, Ernährung, Bewegung Fo

to: R

egio

n G

raz

/ To

m L

amm

; Gud

run

Klöc

kl

58

Page 59: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

und Lebensordnung. Der Weg führt über das Heil-Kunst-Werk „Pflanze Mensch“, die „Dreiecks-Trocken-mauer“ und das „Labyrinth“ vorbei an fünf Quellen und „Orten der Kraft“ hinunter zum Doktorteich mit seinem satten Grün. Aus den Quellen – Desiree-Quelle, Quelle der Ungarischen Madonna, Rosa-, Pollack- und Demelius-Quelle – ergießt sich vielfach heilsames Wasser. Eine kleine Grotte über der „Tarockpartie“ und die Holzkabine beim „Wunschstein“ laden zum

Duschen mit frischem Bachwasser ein. Becken zum Wassertreten, Tröge für Unterarmbäder sowie die Anlage für Kniegüsse ermöglichen Behandlungen nach Kneipp.

Ein Geschenk der Natur sind „Orte der Kraft“ entlang des Kneipp- Meditationsweges. Das Wissen um deren Existenz und Qualitäten verdanken wir den Wahrnehmungs-fähigkeiten von Personen, die seit Jahren feinstofflichen Phänomenen des Weges nachgehen.

Spüren Sie den Kräften nach – De-tails dazu gibt es in der Broschüre „Das Grün, das Wasser, die Orte der Kraft“, herausgegeben vom Kneipp Aktiv-Club St. Radegund. Ob Sie den Weg nun als einfachen Wanderweg, als Weg mit wasser-therapeutischen Angeboten oder als Meditationsweg gehen: Er bietet Ihnen die Möglichkeit, gesund zu bleiben, gesund zu werden und tiefe und heilsame Erfahrungen zu machen.

Dr. Johann Fuchs, Obmann des Kneipp Aktiv-Clubs St. Radegund

sankt.radegund.kneippbund.at

Foto

: Reg

ion

Gra

z /

Tom

Lam

m; G

udru

n Kl

öckl

59

I A

KTIV

IN S

T. R

AD

EGU

ND

Page 60: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Foto

s: R

egio

n G

raz

/ To

m L

amm

Page 61: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Angebote zur Wasseranwendung

AM KNEIPP-MEDITATIONSWEG

Die kleine „Grotte“ über der „Tarockpartie“ und die Holzkabine beim „Wunschstein“ laden zum Duschen mit frischem Bachwasser ein, eine Methode der Abhärtung nach Prießnitz. Die Becken zum Wassertreten, die Tröge für Unter-armbäder und die Anlage für Knie-güsse ermöglichen Behandlungen nach Kneipp. Die Anwendungen sind bei den jeweiligen Stationen auf Schautafeln beschrieben.

Tipp: Der Schlauch für den Knie-guss kann auch für den Gesichts-guss (Schönheitsguss) verwendet werden. Man beginnt dabei an der rechten Schläfenseite, begießt zuerst die Stirn und, beginnend an der rechten Nasenwurzel, anschließend die rechte Gesichts-Fo

tos:

Reg

ion

Gra

z /

Tom

Lam

m

hälfte. Dann wechselt man über die Stirn zur linken Gesichtshälfte. Zum Schluss wird das Gesicht dreimal umrundet. Der Guss wirkt allgemein erfrischend und regene-rierend und strafft die Haut.

61

I A

KTIV

IN S

T. R

AD

EGU

ND

Page 62: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Sebastian Kneipp

Die Behandlung mit Wasser ist untrennbar mit den Namen Prießnitz und Kneipp verbunden. Ihre Entwicklung zu charisma-tischen Persönlichkeiten der Naturheilkunde verlief ähnlich, ihre Wasseranwendungen jedoch sind sehr unterschiedlich.

Ein lebensbedrohlicher Unfall Prießnitz’ und eine lebensbedrohli-che Erkrankung Kneipps haben das

Leben von beiden entscheidend gewendet. Beide wurden durch Kaltwasseranwendungen wieder vollkommen gesund. Prießnitz heilte sich mit kalten Umschlägen, Kneipp tauchte mehrmals pro Wo-che ins kalte Wasser der Donau.

Die Genesung von Prießnitz sprach sich herum. Nachdem er mehrere junge Leute aus der Nachbarschaft behandelt hatte, wurde er bald zum

(1799–1851) (1821–1897)

Vincenz Prießnitz

Foto

s: V

ince

nz P

rieß

nitz

/ L

ithog

raph

ie v

on A

ndre

as S

taub

, ca.

. 183

0; S

ebas

tian

Knei

pp /

Das

gro

sse

Knei

ppbu

ch v

on 1

915

Foto

: Kne

ippk

ur /

Illu

stra

tion

in e

inem

189

4 er

schi

enen

en B

uch

62

Page 63: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Wunderdoktor für Heilsuchende aus nah und fern. Dank der Kalt-wasserbehandlung Kneipps genas erst einer seiner Studienkollegen, und als Kaplan gelang Kneipp in vielen Fällen die Behandlung der Cholera.

Beide hatten in der Therapie selbst schwerer Erkrankungen oft mehr Erfolg als ortsansässige Ärzte. Das weckte deren Missgunst und Neid. Sie versuchten alles, um den beiden unter dem Vorwurf der Kur-pfuscherei das Handwerk zu legen. Prießnitz und Kneipp fanden bald einflussreiche Befürworter im öster-reichischen Kaiserhaus. Beiden war es gelungen, Mitglieder im Rang von Erzherzögen erfolgreich zu behandeln. Zum Dank unterstütz-ten diese sie in ihrem Bemühen um offizielle Anerkennung. Die Wasserkuren nach Prießnitz und Kneipp waren damit etabliert.

Prießnitz und Kneipp betonen die prophylaktische Wirkung eines einfachen, nicht verweichlichten Le bens in frischer Luft, mit viel Bewegung und einer einfachen Kost. Die Wasserbehandlungen

sind von prophylaktischem und therapeutischem Nutzen. Prießnitz und Kneipp erprobten die Wasser-anwendungen an sich selbst. Bei Kneipp wich die Strenge anfängli-cher Anwendungen mit der Zeit ei-ner zunehmenden Milde. Prießnitz blieb bei der Strenge. Verallge-meinernd lässt sich sagen, dass die Behandlung nach Prießnitz als Abhärtungs therapie wirkt, die Behandlung nach Kneipp als tief-greifende Regulationstherapie.

Kneippkur – Illustration in einem 1894 erschienenen Buch

Foto

s: V

ince

nz P

rieß

nitz

/ L

ithog

raph

ie v

on A

ndre

as S

taub

, ca.

. 183

0; S

ebas

tian

Knei

pp /

Das

gro

sse

Knei

ppbu

ch v

on 1

915

Foto

: Kne

ippk

ur /

Illu

stra

tion

in e

inem

189

4 er

schi

enen

en B

uch

63

I A

KTIV

IN S

T. R

AD

EGU

ND

Page 64: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Erholung purFREIZEITZENTRUM ST. RADEGUND

Eine herrliche Liegewiese mit Berg blick und tolle Sportanlagen. Das und noch viel mehr bietet das Freizeit zentrum St. Radegund.

Eine optimale Mischung aus akti-ver und passiver Erholung bietet das Freizeitzentrum St. Radegund. Wer die Seele baumeln lassen möchte, der macht es sich auf der großzügig angelegten Wiesenfläche gemütlich, die das solarbeheizte

Freibad umgibt. Auf 495 Quadrat-metern kann dort geschwom-men und getaucht werden. Den Allerkleinsten steht natürlich ein Nichtschwimmerbereich zur Verfügung.

Für wen es ein bisschen mehr Bewegung sein soll, der kann sich auf den zwei Sand-Tennisplätzen austoben, die sich direkt vor dem Haupteingang zum Freibad befin- Fo

to: S

ilvia

Sau

seng

64

Page 65: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

den. Noch mehr Sand ist auf den Beachvolleyballplätzen zu finden.Seit 1998, also als dieser Sport noch in den Kinderschuhen steckte, wird dort schon auf Sand gebaggert und gepritscht. Aufgrund der gro-ßen Nachfrage wurde später auch ein Beachsoccerplatz gebaut.

Auch der wunderbare Ausblick von der Natur tribüne in Richtung Südsteiermark sorgt regelmäßig für Begeisterung unter den Besuchern. Badegäste des Freizeitzentrums St. Radegund können die Plätze im Rahmen ihres Aufenthaltes

kostenlos benützen. In den Som-mermonaten gibt es auch oft die Gelegenheit, heimische Top-Talente beim Training zu beobachten und ein wenig von ihnen zu lernen.

Öffnungszeiten: täglich in der Sommersaison (Mitte Mai bis Ende August): 8 – 19 Uhr

Kontakt: Tel. +43 / 3132 / 53 44Badstr. 10, 8061 St. RadegundAusreichend Parkplätze für Gäste vorhanden.

L

Foto

: Silv

ia S

ause

ng

65

I A

KTIV

IN S

T. R

AD

EGU

ND

Page 66: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Unsere Gastgeberinnen in St. Radegund

GASTHOF KIRCHENWIRTMitten in St. Radegund bietet dieses Haus ein Zweibett- und drei Einbettzimmer mit allem Komfort und dem Flair des Dorfwirtshauses. Gutbürgerliche steirische Küche. Reisegruppen willkommen!Frühstückspension € 32,– p. Pers., 5 Betten

Familie Eva PichlerHauptstraße 24Tel. +43 / 3132 / 22 34www.radegund.info

Öffnungszeiten: 8 – 23 UhrWarme Küche 10 – 20 Uhr. Ruhetag: Sonntag ab 15 Uhr und Montag ganztägig

W

CAFÉ SCHÖCKLSTUBESilvias frische, hausgemachte Mehlspeisen. Herrliche Sonnenterrasse mit einzigartigem Blick auf die Landewiese der Paragleiter. Schauen Sie vorbei! Lassen Sie sich von unseren Gaumenfreuden verwöhnen... Bei uns genießen Sie FAIRTRADE!

Silvia HaidingerSchöcklstraße 23 Tel. +43 / 3132 / 21 [email protected]

www.radegund.info

Ruhetage: Montag und Dienstag. Find us on Facebook!

W

66

Page 67: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

HAUS FREIINGERIn sonniger, ruhiger Lage stehen 2 komfor-table Zweibettzimmer (Zusatzbett möglich) zur Verfügung. Ein großer Garten mit einem Biotop sowie eine herrliche Fernsicht werden Sie erfreuen. Das Orts- und Freizeitzentrum sowie die REHA-Kliniken sind nahe.

PENSION SEIRER ***Elegante Zimmer mit Komfort (DU / WC, Föhn, Sat-TV, Balkon, WLAN, Minibar) berei-ten Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt. Ein reichhaltiges Frühstück auf der Sonnen-terrasse bei herrlicher Aussicht lädt Sie zum Schlemmen und Verweilen ein. Zentrale Lage.

GASTHOF BUDAPESTNur 5 Minuten vom Ortskern und dem Rehabilitationszentrum der Pensions-versicherungsanstalt entfernt erwartet Sie ein familienfreundlicher Betrieb mit 10 Zweibett-zimmern und ausgezeichneter Steirischer Küche. Frühstückspension: ab € 30,–

Familie Freiinger Willersdorfer Str. 32Tel. +43 / 664 / 380 55 [email protected]

www.radegund.info

Frühstückspension: ab € 30,– pro Person und Nächtigung

Anneliese GruberKalvarienberg straße 11Tel. & Fax +43 / 3132 / [email protected]

www.pensionseirer.atFrühstücks pension: € 32,– bis € 34,–Ganzjährig geöffnet.

Familie Georg Bahr, Kurweg 1Tel. & Fax +43 / 3132 / 23 [email protected]

Warme Küche: wochentags 11.30 – 14 Uhr & 18 – 21 Uhr; Sonn- und feiertags durchgehend. Ruhetag: Mittwoch & Donnerstag

W

W

W

67

I ES

SEN

, TR

INKE

N U

ND

SC

HLA

FEN

Page 68: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

KEGELBAHN „ALLE 9E“

Gesellschaftskegelbahn in familiärer Atmosphäre.

CAFÉ TREFFPUNKTJosy und Team begrüßen euch herzlichst im Café. Unser Angebot reicht vom Frühstück über kleine Snacks bis zum Eis. Es gibt auch einen tollen Gastgarten, von dem aus man das Dorfgeschehen verfolgen kann. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

KINDERLANDVILLA „RICHARD ZACH“Die geschichtsträchtige und geräumige Villa liegt am Fuße des Schöckls. 10.000 m² Grün-anlage (mit kleinem Fußballplatz) umschlie-ßen das noch immer sehr lebendige Haus. Für Kinder- und Jugendgruppen, Familien-feiern, Seminare usw.

Berta LammerHauptstraße 13Tel. +43 / 664 / 89 81 862

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag: ab 10 UhrRuhetag: Sonntag bis Dienstag

Josy LammersHauptstraße 20 +43 / 3132 / 5415www.treffpunkt-radegund.at

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: ab 6.30 Uhr,Samstag, Sonn- und Feiertag ab 8 Uhr. Kein Ruhetag!

Kurweg 22 Tel. +43 / 316 / 82 90 70Fax 0316 / 82 06 10 [email protected]

www.kinderland-steiermark.atPreis: € 295,– pro Tag. Auf Selbstversorgerbasis für bis zu 54 Personen.

W

W

W

68

Page 69: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

CAFÉ HERBY

Schöner Gastgarten. Den Nachmittag im gemütlichen Café bei Billard, Drehfußball oder Dart verbringen.

CAFÉ – BAR – RESTAURANT AL DENTEIn ruhiger Atmosphäre gelegen, verfügt unser Restaurant über bequeme Sitzmöglichkei-ten – auch im Freien. Gemütlich eingerichtet soll unser Restaurant Gästen nette Stunden bescheren.

Herbert KonradHauptstraße 26Tel. +43 / 676 / 68 77 575 www.radegund.info

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 14 – 22 Uhr, Sonntag: 9.30 – 21 UhrRuhetag: Donnerstag

Hauptstraße 42Tel. +43 / 660 / 44 17 122www.radegund.info

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 10 – 22 UhrZustellung: 11 – 21.45 UhrRuhetag: Mittwoch

W

W

CAFÉ HERZHAFTCafé mit Terrasse im Herzen des Rehabilitationszentrums der PVA. Reichhal-tiges Kaffee-, Eis und Mehl speisen-Angebot. Geschenkartikel und andere Waren

Erich KlammlerQuellenstraße 1 Tel. +43 / 3132 / 2351 -75139

Öffnungszeiten:Täglich: 7.30 – 19.30 Uhr

W

69

I ES

SEN

, TR

INKE

N U

ND

SC

HLA

FEN

Page 70: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

GASTHAUS PAAR

Gasthaus mit gutbürgerlicher Küche und schönem Gastgarten, in dem Sie herrliche Stunden verbringen können.

FREIZEITECK IM FREITZEITPARKDas Freibad von St. Radegund ist ein wahres Kinderparadies mit Kinderbecken, Rutsche und Pinguinbrause. Die Solaranlage wärmt das große Schwimmbecken.

Tel. Freibad: +43 / 3132 / 53 44

Familie Silvia PaarRinnegger Straße 31 Tel. +43 / 3132 / 22 71 Mobil +43 / 650 / 63 60 211

www.radegund.info

Küchenbetrieb: 11 – 14 Uhr Ruhetag: Mittwoch & Donnerstag

Familie HerbstBadstraße 10Tel. +43 / 650 / 333 60 48www.radegund.info

Das Freizeiteck ist in der Bade-saison täglich bereits ab 9 Uhr geöffnet! Kein Ruhetag. Öffnungszeiten: 9 – 21 Uhr

W

W

Unsere Gastgeber in Rinnegg

70

Page 71: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

HAUS GISSERNur 15 Kilometer von Graz entfernt empfängt Sie hier eine herzliche Familie mit 3 Zweibett-zimmern in einem sonnig gelegenen Haus. Ein idealer Ausgangs punkt für Ausflüge. WLAN. Frühstückspension mit erweitertem Frühstück:

BUSCHENSCHANK SCHEIKLHOFBuschenschank mit gemütlicher Atmosphäre und herrlichem Ausblick. Unser Jausen- und Getränkeangebot ist vielfältig und kommt aus unserer Region! Ausreichend Parkplätze, Kinderspielplatz.

Familie Gisser, Rinnegger Str. 37Tel. & Fax +43 / 3132 / 35 [email protected]

Preise pro Person:ab € 30,– im Doppelzimmerab € 32,– im Einzelzimmer3-Bett-Zimmer auf Anfrage.

Familie Herbst, Hohenbergstr. 8Tel. +43 / 650 / 333 60 [email protected]

Geöffnet: Freitag ab 16 Uhr, Samstag und Sonntag ab 14 Uhr. Betriebsferien: siehe www.scheiklhof.com

Willersdorferstraße 78061 St. RadegundTel. +43 / 3132 / 404 444 [email protected]

Wir freuen uns, Sie im kulinari-schen Basislager des Schöckls, neben dem Doktorteich begrü-ßen zu dürfen.

W

W

WWIR:ZHAUSDie Anstalt für Genuss und Völlerei ist der optimale Ausgangs- und Zielpunkt für Ihre Ausflüge und Wanderungen und bietet Raum für Veranstaltungen und Familienfeiern. Kein Fest ist für uns zu klein – keine Herausforde-rung zu groß.

neu!

71

I ES

SEN

, TR

INKE

N U

ND

SC

HLA

FEN

Page 72: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

STUBENBERGHAUS: „Fühl dich wohl im Stubenberghaus“ ist das Motto des Berghotels in einmaliger Lage. 14 Zimmer, ein-zigartige Panoramaterrasse, Seminarraum mit Panoramablick über Graz, drei Stuben (auch für Feste). Gutbürgerliche Gerichte aus regio-nalen Zutaten. Durchgehend warme Küche.

Am Schöckl 74Tel. +43 / 3132 / 23 72Mobil +43 / 664 / 190 08 [email protected]

www.alpengasthofamschoeckl.at

Kein Ruhetag. Öffnungszeiten: 7 – 20 Uhr

Am Schöckl 73, Tel. +43/3132/21705 Fax DW -42, M. +43/664/[email protected]

Mai – Okt.: Mo – Fr: 9 – 18 Uhr, Sa / So / Feiertag: 7.30 – 18 Uhr.Nov. – April: Di – So: 9 – 17 Uhr; Mo. Ruhetag (außer Feiertag).

W

W

Unsere Gastgeber am Schöckl

ALPENGASTHOF AM SCHÖCKLDie Gondel, das Radl oder die Bergschuhe bringen dich zum höchsten Gastro treffpunkt im Sport- und Wandergebiet des Schöckl- und Almenlandes. Gemütlichkeit, Kachelofen, gutes, bodenständiges Essen und Trinken mit Blick in die Steiermark und über ihre Grenzen hinaus.

72

Page 73: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

JOHANN-WALLER-HÜTTE

Auf der Südseite des Schöckls gelegene „Naturfreunde-Hütte“ in 1.160 m Seehöhe. Nur zu Fuß oder per Mountainbike er reichbar.

HALTERHÜTTE

Berggeher und Wanderer lieben die boden-ständige Küche und lassen nah der Stadt Graz die Seele auf der großen Terrasse mit herrlicher Fernsicht baumeln.

S’ WIRTSHAUS AM SCHÖCKLLisi und ihr Team führen mit viel Herz und Leidenschaft die Gaststätte. „Mahlzeit“ bedeutet traditionelle Steirische Spezialitäten und bodenständige Gerichte aus regionalen Erzeugnissen.

NaturfreundeAm Schöckl 71Tel. +43 / 699 / 81 88 53 41

Öffnungszeiten: Samstags, sonn- und feiertags geöffnet.

Adolf SperlAm Schöckl 72Tel. +43 / 3132 / 23 23 Mobil +43 / 664 / 18 13 768

www.radegund.info

Warme Küche: 9 – 18 UhrRuhetage: Montag und Dienstag

Am Schöckl 75 Tel. +43 / 3132 / 44 23 [email protected]

Warme Küche: durchgehendRuhetag: Montag

W

W

W

73

I ES

SEN

, TR

INKE

N U

ND

SC

HLA

FEN

Page 74: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

St. Radegund und das Thema Gesundheit sind schon seit langer Zeit untrennbar verbunden. Der Schöckl als Erholungsraum, das frische und heilsame Klima mit angenehmen mittleren Temperatu-ren und die vielen natürlichen Heil-quellen begründen den Ruf unserer Gemeinde als heilklimatischer Kurort. Es gibt große Rehabilitati-onseinrichtungen, aber auch viele private GesundheitsanbieterInnen haben sich niedergelassen. Seit vielen Jahren nimmt St. Radegund auch als „Gesunde Gemeinde“

am umfangreichen Programm der „Styria vitalis“ teil und investiert da-mit zusätzlich in Gesundheit und Wohlbefinden. Die „Gesunde Ge-meinde St. Radegund“ bietet Ihnen ein umfangreiches und vielfältiges Mitmach-Angebot vom Senioren-turnen oder -tanzen über ganzheit-liche Körper- und Meditationsarbeit wie Yoga oder Qigong, bis hin zu informativen Vorträgen zu spezi-fischen Gesundheitsthemen. Die Qualität unseres Angebotes wird auch durch die fruchtbare Koopera-tion mit unseren lokalen Partnern

Gesunde GemeindeST. RADEGUND BEI GRAZ

Foto

: Reg

ion

Gra

z /

Han

s W

iese

nhof

er; p

rivat

74

Page 75: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

wie dem Kneipp-Verein, dem PVA Rehazentrum St. Radegund und den St. Radegunder Gesundheits-anbieterInnen begründet.Als Verantwortlicher für die Gesun-de Gemeinde St. Radegund möchte ich Sie herzlich einladen, Ihren Aufenthalt in unserer Gemeinde mit der Teilnahme an unseren Ver-anstaltungen zu bereichern, denn – wie erwähnt: St. Radegund und das Thema Gesundheit sind untrenn-bar miteinander verbunden.

Mag. Günter LesnyFoto

: Reg

ion

Gra

z /

Han

s W

iese

nhof

er; p

rivat

VERANSTALTUNGEN der Gesunden Gemeinde finden Sie auf der Seite 87, Infos zu den St. Radegunder Gesundheitstagen auf der Seite 107

Z

75

I G

ESU

ND

& F

IT IN

ST.

RA

DEG

UN

D

Page 76: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Wir haben ein Herz für SieREHABILITATIONSZENTRUM ST. RADEGUND

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Über 2000 PatientInnen aus ganz Österreich werden von den rund 140 MitarbeiterInnen in unserem neuen Haus pro Jahr betreut. Wir sind SpezialistInnen

Foto

s: R

ehaz

entr

um S

t. R

adeg

und

SKA-Rehabilitationszentrum St. Radegund

Quellenstraße 18061 St. Radegundwww.ska-st-radegund.at Tel. +43 / 3132 / 2351-0

ska-rz.radegund@ pensionsversicherung.at

Z

VL Gerald Unger, MBA; PDL Margareta Klet-zenbauer, MSc; ÄL Prim. Dr. Ronald Hödl

für Rehabilitation im Bereich Herz-/Kreislauferkrankungen – daher möchten wir Ihnen an dieser Stelle unsere Tipps für IHR gesundes Leben und zur Vorbeugung weiter-geben.

76

Page 77: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Foto

s: R

ehaz

entr

um S

t. R

adeg

und

UNSERE TIPPS FÜR IHRE GESUNDHEIT

Z Ernähren Sie sich gesund! Mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag, reichlich Hülsenfrüchte, fettarme Milchprodukte, wenig Fleisch, viele pflanzliche Kohlenhydrate und wenig Fett.

Z Regelmäßige Bewegung erhält die körperliche Leistungs fähigkeit und verbessert Ihre Lebensqualität!

Z Jeder Schritt zählt – gehen Sie so viel wie möglich zu Fuß, Stiege statt Lift!

Z Verbringen Sie so viel Zeit wie möglich an der frischen Luft und tanken Sie Licht! Sauerstoff weckt Ihre Lebensgeister und mobilisiert die Abwehrkräfte!

Z Sorgen Sie für Entspannung und Ausgleich bei Stress und psychischen Belastungen. Schalten Sie rechtzeitig einen Gang zurück und praktizie-ren Sie Entspannungstechniken wie autogenes Training oder Yoga.

Z Schlafen Sie genug und regelmäßig!

Z Trainieren Sie Ihr Gehirn – auch unser Gehirn will beschäftigt sein – ein Leben lang.

Z Rauchen Sie nicht – es ist nie zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören!

Z Genießen Sie Alkohol in Maßen!

Z Pflegen Sie gesunde Beziehungen!

Z Sagen Sie JA zum Leben – eine positive Einstellung zum Leben bringt Gelassenheit, weniger Stress und mehr Gesundheit!

77

I G

ESU

ND

& F

IT IN

ST.

RA

DEG

UN

D

Page 78: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Wir begleiten Sie im LebenPRIVATKLINIK ST. RADEGUND

Privatklinik St. Radegund

Diepoltsbergerstraße 38–40 8061 St. Radegund Tel. +43 / 3132 / 53553-5003 Fax +43 / 3132 / 53553-91 [email protected] www.privatklinik-stradegund.at

Z

PDL Sandra Truschnegg, Mag. Michaela Krenn und Prim. Dr. Gerald Suchar Foto

: Priv

atkl

inik

St.

Rad

egun

d /

bebe

ZWISCHEN BERG UND HÜGELLAND: In der Privatklinik St. Radegund werden PatientInnen im Rahmen der psychiatrischen Rehabilitation und Privatpatient-Innen mit psychischen Erkran-kungen wie z.B. Burn out und Depressionen behandelt. Der Ort

unserer Privatklinik St. Radegund für psychiatrische Rehabilitation ist gut gewählt – hier finden unsere PatientInnen die geeignete Umge-bung, um Körper und Geist wieder zu Kräften kommen zu lassen. Das, was unsere PatientInnen unter-stützt, ist auch für Gäste gültig.

78

Page 79: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

KÖRPERLICHE KONDITION UND PSYCHISCHES WOHLBEFINDEN WERDEN UNTERSTÜTZT VON:

Z einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Aktivität und Entspannung

Z Spazieren oder Nordic Walken in St. Radegund oder Wandern auf den Schöckl – angepasst an die eigene Leistungsfähigkeit

Z Schwimmen im Freibad St.  Radegund.

FOLGENDE TIPPS UNTERSTÜTZEN DAS MITEINANDER VON KÖRPER UND GEIST:

Z Nehmen Sie sich Zeit zum Betrachten der Natur.

Z Lassen Sie den Blick immer wieder in die Ferne schweifen.

Z Gehen Sie achtsam mit Ihren Bedürfnissen um.

Z Spüren Sie ganz bewusst Ihren Körper dort, wo es ihm gut geht.

Z Genießen Sie so oft es geht das Licht im Freien – dazu muss nicht einmal die Sonne scheinen.

Foto

: Priv

atkl

inik

St.

Rad

egun

d /

bebe

79

I G

ESU

ND

& F

IT IN

ST.

RA

DEG

UN

D

Page 80: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Yungdrung Bön ZentrumYESHE SAL LING

Im Juli 2015 hat Yongdzin Tenzin Namdak Rinpoche, der vielleicht größte lebende Meister der Yungdrung Bön Tradition, das Bön-Zentrum Yeshe Sal Ling in St. Radegund eröffnet. Hier werden

Bön-Zentrum Yeshe Sal LingKurweg 2 8061 St. Radegund

yungdrung-bon.com/ yeshe-sal-ling

Z

subtile Meditationstechniken und andere Kulturschätze der Bön Tradition von authentischen Lamas und Gelehrten auf traditionell Tibetische Art unterrichtet.

Foto

: Yun

gdru

ng B

ön Z

entr

um

Foto

: Dr.

Sonn

leitn

er

80

Page 81: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Yungdrung Bön ZentrumYESHE SAL LING

DR. ROSE-BERNADETTE SONNLEITNER

Dr. Rose-Bernadette SonnleitnerAllgemeinmedizin (Praktische Ärztin)Kalvarienbergstraße 58061 St. Radegund bei GrazTel. +43 / 3132 / 22 53www.dr-sonnleitner.at

Diplome der Österreichi-schen Ärztekammer: Orthomolekulare Medizin, Akupunktur. Weiters: Aroma-medizin, Homotoxikologie, Dunkelfeldmikroskopie und Energiemedizin

Ordinationszeiten:Montag, Mittwoch: 8 – 13 Uhr Dienstag und Donnerstag: 17 – 19.30 Uhr Freitag: 8 – 12 Uhr

Z

Praxis für Allgemeinmedizin und

Naturheilkunde

Herzlich willkommen in meiner Praxis! Ich habe mich als promo-vierte Ärztin für Allgemeinmedizin auf zahlreiche Naturheilverfahren spezialisiert. In meiner Ordination steht stets der Mensch als Ganzes im Zentrum aller Behandlungen. Darüber hinaus nehme ich mir ausreichend Zeit für meine Klien-ten, um in jeder Hinsicht auf die individuellen Beschwerden und Wünsche einzugehen.

Foto

: Yun

gdru

ng B

ön Z

entr

um

Foto

: Dr.

Sonn

leitn

er

81

I G

ESU

ND

& F

IT IN

ST.

RA

DEG

UN

D

Page 82: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Gesundheitsanbieterinnen in St. Radegund

ANDREA WINDISCHIhre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sind bei mir in besten Händen. Heilmassagen, Wärmebehandlung, Wohlfühl-/Entspannungs-massagen, Kinesiologie, Körperbalancen.Mit ärztlicher Überweisung erhalten Sie einen Kostenzuschuss von Ihrer Krankenkasse.

BERNHARD MELBINGERKLANGZENTRUM „TRAUMKLANG“

Klangerlebnisse – KlangausbildungenKlangmassagen und KlangentspannungenSeminare für Klangschalen, Gongs, Tönensowie Ausbildung zum Klangtherapeuten.

Praxis für Heilmassagen und Körperbalancestaatl. gepr. HeilmasseurinTel. +43 / 664 / 73 44 55 85

Kalvarienbergstraße 148061 St. [email protected]

Praxis „Traumklang“ Panoramaweg 34 8061 St. RadegundTel. +43 / 664 / 89 18 122

Praxis Graz: Keplerstraße 2 8020 Grazwww.traumklang.at

Z

Z

82

Page 83: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

CHRISTIAN OTTITSCHHUMANENERGETIKERReConnective Therapy, Raindrop Practitioner, Numerologische Auswertungen, Pentalogie, Spirituelle numerologische Lebensanalysen mit kabbalistischen Elementen

Diepoltsbergerstraße 398061 St. RadegundTel. +43 / 699 / 11 789 [email protected]

Termine nach telefonischer Vereinbarung

Z

DANIELA LADENSTEIN – YOGALEHRERINYoga ist eine der ältesten Lehren, die sich mit der Gesamtheit des Menschen – Körper, Geist und Seele – und seiner Harmonie beschäftigt. Durch gesundes und bewusstes Bewegen mit Atemführung wird der gesamte Körper mobilisiert, gekräftigt und entspannt.

DDR. DADBEH DEHCHAMANIUnsere moderne Ordination ist u. a. speziali-siert auf Angstpatienten. Implantologie, ästhe-tische Zahnheilkunde, Cad Cam (3D-Technik u. digitale Abformung), zahnärztliche Chirurgie, Kiefer- und Gesichts chirurgie, Prophylaxe und Parodontose, KFO (mit unsichtbaren Schienen)

Mag.(FH) Daniela LadensteinGrazer Straße 69/108061 St. Radegund

Tel. +43 / 660 / 14 83 [email protected]

Facharzt f. Zahn-, Mund- und Kiefer heilkunde; Facharzt f. Mund, Kiefer-, Gesichtschirurgie; Arzt für Allgemeinmedizin

Hauptstr. 20, 8061 St. RadegundOrdination: Mo, Di, Fr: 8 – 13 Uhr, Mi: 13 – 18 Uhrwww.grazerzahn.at

Z

Z

83

I G

ESU

ND

& F

IT IN

ST.

RA

DEG

UN

D

Page 84: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

DORIS MAIERMehr Beweglichkeit und Wohlbefinden:• smovey-Workouts, smovey-WALKS• Faszientraining mit smovey und Faszienrolle• smovey-Tiefenvibrationsanwendungen mit

ätherischen Ölen• 11 weeks Life-Coach

Doris MaierWaldweg 128061 St. Radegund

Tel. +43 / 664 / 5420754 [email protected] bitte unbedingt erforderlich

Z

FUSSPFLEGE KARIN

• Kosmetische Fußpflege• Medizinisch-diabetische Fußpflege• Wohlfühl-Fußzonen-Massage • hygienisch zertifizierter Betrieb

Karin Stelzlmed. diab. FußpflegeKalvarienbergstraße 6 8061 St. Radegund

Tel. +43 / 664 / 390 3340Termine nach Vereinbarung

Z

FREISPRUNG – TANZ- UND AUSDRUCKS-PÄDAGOGIK: Gute Entscheidungen trifftman mit Verstand, Herz und Bauch. Als Unternehmensberaterin und Tanzpädagogin unterstütze ich Sie dabei. Als Moderatorin sorge ich dafür, dass Ihre Veranstaltung beim Publikum lange in positiver Erinnerung bleibt.

Mag.a Maria Maunz-Ranacher Tanz- und Ausdruckspädagogin, Unternehmensberaterin www.freisprung.at

Rinneggerstraße 32a 8061 Rinnegg Tel. +43 / 650 / 7703613 [email protected]

Z

84

Page 85: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

KRAFTQUELLE PFERD „TEAM VERDE“Die Natur des Pferdes wird genützt, um zur eigenen Bestimmung zu finden, Krisen zu bewältigen oder Entscheidungshilfe zu be-kommen. Lebensberatung, Heilpäd. Voltigie-ren, Traumaarbeit, Psychologische Behand-lung, Craniosacraler Energieausgleich

GUDRUN ZOTTLER LEBENSBERATUNGKörperorientierte, naturbezogene Beratung ist professionelle, bewusste Begleitung in Entscheidungs- / Problemsituationen, bei alltäglichen Belastungen, Krisensituationen, Wendepunkten im Leben, persönlicher, spiritueller, beruflicher Weiterentwicklung.

Mag. Gudrun Zottler BEdWaldweg 16a 8061 St. Radegund

Tel. +43 / 699 / 10 877 [email protected]

Mag. Gudrun Zottler BEdWaldweg 16a 8061 St. Radegund

Tel. +43 / 699 / 10 877 [email protected]

Z

Z

GANZHEITLICHE KÖRPERARBEIT• langjährige Praxis in Shiatsu und Massage• Fortbildung in Leibarbeit, Feldenkrais und

Meditation• Ausbildung zum ganzheitlichen Krebs-

berater in Deutschland

Margaritha Wonisch-HasekLindenweg 28h8061 St. Radegund

Mobil +43 / 676 / 95 86 812 Tel. +43 / 3132 / [email protected] nach Voranmeldung

Z

85

I G

ESU

ND

& F

IT IN

ST.

RA

DEG

UN

D

Page 86: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Alida Rudlof-JausovecRinnegger Str. 308061 St. Radegund +43 / 699 / 81 27 99 83

ZQIGONG-LEHRENDE (Sheng Zhen Gong)Sanfte, herzöffnende Bewegungsabfolgen für innere Ruhe und Gelassenheit. Bewegungs- und Stilleübungen basierend auf der TCM verhelfen zu einem harmonischen und freien Energiefluss. Regelmäßiges Kursangebot in St. Radegund, Weinitzen, Gleisdorf und Graz.

[email protected] oder [email protected] für Anf. u. Fortg. Freitag abends (außer Ferien) – Anmeldung erforderlich

LEBENS- UND SOZIALBERATUNGLebensberatung bietet Hilfestellung für Einzel-personen, Paare, Familien in Entscheidungs-, Problem- und Krisensituationen.Ich berate Menschen, die unter diesen Belas-tungen leiden, ihre Lebensqualität verbessern und ihre Gesundheit erhalten möchten.

Harald KölblPraxis für Lebens- und SozialberatungEinzel-, Paar- und Familienberatung

Wetterturmstraße 5f8061 St. RadegundTel. +43 / 699 / 12 09 68 [email protected]

Z

LIFE BALANCE ENERGYEs ist die Kombination aus den vielen Mög-lichkeiten und deiner Präsenz: Schamanische Körperarbeit, Energetischer Steinkreis, Inneres Kind, Rückschau zu den Ahnen, Einsicht in deine Vorleben, heilsame Gespräche, Harmo-nisierung der Energiestruktur.

Christian Johann Freisinger Humanenergetik, Mentaltraining Schöcklstraße 398061 St. Radegund

Tel. +43 / 664 / 999 3 990christianjohann@ lifebalanceenergy.comwww.lifebalanceenergy.com

Z

86

Page 87: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Veranstaltungen Gesunde Gemeinde

Was Wer Wann / Wo / Kosten

Nordic Walking für Anf. & Fort-geschrittene

Marianne Horwath +43 / 699 / 11440943

Jeden Freitag, Winterzeit 15.30 Uhr, Sommerzeit 18 Uhr, Treffpunkt vor dem Gemeinde amt, kostenlos

Tanzen ab der Lebensmitte

Gritli Macher +43 / 664 / 5622933

jeden Dienstag zu Schulzei-ten 15 – 17 Uhr, Turnsaal der Volksschule St. Radegund

Body & Mind und Zumba Fitness

Gabi Weidacher +43 / 664 / 1659096

jeden Montag 17.45 –18.45 Body & Mind, 19 – 20 Uhr Zumba Fitness, Turnsaal der Volksschule St. Radegund, 10er Block € 60,–

YOGA Daniela Ladenstein +43 / 660 / 1483473

Mittwoch 17.30 Yoga Mittelstufe, 19.30 Flow & Me-ditation, Donnerstag 19 Uhr Yoga sanft, Kindergarten St. Radegund

Qigong – Sheng Zhen Gong

Alida Rudlof- Jausovec +43 / 699 / 81279983

zu Schulzeiten: Freitag 18 Uhr für Anfänger, 19.30 Uhr Fortgeschrittene, Kindergarten St. Radegund, Anmeldung erforderlich

Wirbelsäulen-gymnastik

Rosemarie Heuberger +43 / 664 / 513 9170

Neue Vorturnerin gesucht!Dienstag, 19 – 20 Uhr, Turnsaal der Volksschule

87

I G

ESU

ND

& F

IT IN

ST.

RA

DEG

UN

D

Page 88: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

DAMALS Unweit des Ortskerns und doch mitten im Grünen steht das Kurhaus von St. Radegund.

1870 vom Kurarzt Dr. Novy als „Speisesaal“ für seine Kuranstalt errichtet, entwickelte sich das Kur-haus rasch zum gesellschaftlichen Mittelpunkt für die zahlreichen Kurgäste. Wöchentlich gab es im Kursaal ein sogenanntes „Kränz-chen“, eine Tombola und oftmals Konzerte.

Beim Kurhaus begannen und endeten die ärztlich verordneten Spaziergänge zu den zahlreichen gefassten Quellen am Fuße des Schöckls, die neben Kaltwasser-

güssen und Trinkkuren ein wichti-ger Bestandteil der Therapie waren.

Noch heute zeugen viele bekannte Namen in der Umgebung des Kur-hauses von berühmten Kurgästen: Vizeadmiral Wilhelm v. Tegetthoff, der Komponist Béla Bartók, der Heimatdichter Peter Rosegger und viele mehr.

1918 gelangte das Kurhaus in den Besitz der Vorläuferin der heutigen Pensionsversicherungsanstalt. In den Siebzigerjahren erwarb die Ge-meinde St. Radegund das Kurhaus und nützt es seither als Veranstal-tungssaal für Theateraufführungen, Bälle und Konzerte. Fo

to: S

amm

lung

Alo

is u

nd H

erm

ine

Bau

er

Foto

: Reg

ion

Gra

z /

Tom

Lam

m

Ein Foto aus dem 19. Jhdt.: Das Kurhaus kurz nach seiner Errichtung

88

Page 89: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Kurhaus St. Radegund

HEUTE Liebevoll renoviert erfüllt das unter Denkmalschutz stehende Kurhaus heute sämtliche Anforderungen eines modernen Veranstaltungs-ortes. Gründerzeitliche Eleganz trifft auf moderne Tagungstechnik, historisches Ambiente umgeben von Natur und doch in attraktiver Nähe zur Landes- und Kulturhaupt-stadt Graz.

Das Kurhaus St. Radegund bietet in seiner Exklusivität den perfek-ten Rahmen für faszinierende Events, traumhafte Hochzeitsfeste, repräsentative Firmenfeiern und glanzvolle Inszenierungen. Die Ruhe und Gelassenheit, die von seiner idyllischen Lage ausgehen, sind ideal für inspirierende Semi-nare, erfolgreiche Konferenzen und Tagungen.Fo

to: S

amm

lung

Alo

is u

nd H

erm

ine

Bau

er

Foto

: Reg

ion

Gra

z /

Tom

Lam

m

I SE

HEN

SWER

TES

89

Page 90: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Foto

s: S

ilvia

Sau

seng

, Urs

ula

Schw

arzl

Page 91: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Angebote im Kursaal

Das Herzstück des Kurhauses – der Kursaal – bietet mit seiner Fläche von ca. 200 m² und einer beeindruckenden Raumhöhe ausreichend Platz für große Ver-anstaltungen. Die Seitensäle, die auch als kleinere Seminarräume ausgestattet sind, lassen sich bei Bedarf großzügig zum Kursaal hin öffnen. Zusammen mit dem modernen Eingangsbereich kann somit beinahe jedem Raumbedarf entsprochen werden.

HOCHZEITSFESTEDie historische Architektur, die idyl-lische Lage inmitten der Natur, der elegante, lichtdurchflutete Kursaal, die sonnigen Terrassen und nicht zuletzt die gotische Pfarrkirche und die kleine Kalvarienberg kirche bie-ten eine einzigartige und stilvolle Atmosphäre, um hier den schöns-ten Tag im Leben zu feiern.

KONZERTE, BÄLLE, THEATER UND FESTE ALLER ARTDer Raum fasst bis zu 200 Perso-nen und kann bei Bedarf mittels der Seitensäle noch erweitert

werden. Moderne akustische Ausstattung – Tonanlage und Medientechnik unterstützen jede Veranstaltung. Sie haben eine Idee, wir finden einen Weg!

TAGUNGEN, KONFERENZEN, SEMINARETechnische Ausstattung für profes-sionelles und effizientes Arbeiten. Das historische Ambiente und die Lage mitten in der Natur sind ein ideales Umfeld für gemeinsames Denken und Erleben. Der gepflegte Kurpark und die vom Kurhaus ausgehenden Quellenwege warten darauf, entdeckt zu werden.

CURSAALKurhaus St. Radegund bei GrazKulturagentur Ursula SchwarzlTel. +43 / 664 / 300 [email protected] www.cursaal.at

Y

Foto

s: S

ilvia

Sau

seng

, Urs

ula

Schw

arzl

I SE

HEN

SWER

TES

91

Page 92: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Eine kurze GeschichteDES KURORTES ST. RADEGUND BEI GRAZ

St. Radegund erlangte im Verlauf des 19. Jahrhunderts durch seine vor allem auf Wasser basierenden Kuranwendungen überregionale Bedeutung. Als im Jahr 1841 unter Dr. August Demelius die örtliche Kaltwasserheilanstalt offiziell genehmigt wurde, war sie gar die erste ihrer Art in der Steiermark.

Hinsichtlich der Methodik orien-tierte man sich dabei an jener des Gräfenberger Kaltwasserpioniers Vinzenz Prießnitz (siehe S. 62). Durch das Wirken der Kurärzte Dr. Gustav Novy und seines Nach-folgers Dr. Gustav Ruprich begann sich St. Radegund in den Dezen-nien um die Jahrhundertwende zu Fo

tos:

Sam

mlu

ng A

lois

und

Her

min

e B

auer

Ansichtskarte „Radegund, Kursalon mit Kurpark“, um 1905

92

Page 93: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

einem mondänen Kurort zu ent-wickeln. Dieser wurde von Gästen aus dem In- und Ausland, vor allem aus Ungarn, stark frequentiert. Die zur Kur Weilenden wurden dabei sowohl im Gebäude der Heilanstalt als auch in zahlreichen Privathäu-sern untergebracht und behandelt. Den Erholungssuchenden stand neben den zahlreichen gefassten Quellen entlang der ausgedehnten Spazierwege am Fuße des Schöckls zudem auch ein breitgefächertes Unterhaltungs programm zur Verfügung. Aufgrund verschiedener Umstände verlor St. Radegund als Kurort nach dem Ersten Weltkrieg

an Bedeutung, wodurch auch das Anstaltsgebäude zunehmend verwaiste, so dass es in den 1970er Jahren abgerissen werden musste. Bis heute zeugen jedoch unter anderem der unlängst reno-vierte Kursaal sowie die zahlreichen Villen vom einstigen Glanz und Charme des Kurortes.

Foto

s: S

amm

lung

Alo

is u

nd H

erm

ine

Bau

er

Kurpromenade beim „Doktorhaus“, frühe Fotografie um 1900

Mag. DDr. Harald D. Gröller

I SE

HEN

SWER

TES

93

Page 94: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Foto

s: A

rchi

v Ka

lvar

ienb

ergv

erei

n

Page 95: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

KalvarienbergDer barocke Kalvarienberg ist weit mehr als nur ein Kreuzweg. Steht man an seinem Fuße, lässt sich beinahe die gesamte terras-senförmig errichtete Anlage mit einem Blick umfassen. In seinen 21 Kapellen mit über 30 Nischen wird – beginnend mit der Hochzeit zu Kanaan – die gesamte Passion Christi bis zur Auferstehung dar-gestellt. Meditationstexte bei allen Stationen bis hinauf zur Heiligen Stiege lassen den aufmerksamen Besucher Kraft und Hoffnung schöpfen.

Bald nach der 1768 begonnenen Erbauung strömten Pilger und Wall-fahrer herbei und suchten Heil und Heilung bei der in der Kalvarien-bergkirche aufgestellten Statue des Gegeißelten Heilands. Diese ist eine beurkundete Kopie des in der Wieskirche in Ober bayern aufge-stellten Gnadenbildes. Für die ent-sprechenden Exerzitien auf der mit Reliquien ausgestatteten Heiligen Stiege mit ihren 14 Marmorstufen wurde den Büßern ein vollständiger Ablass gewährt.

Nähere Informationen und auch einen Folder zum Ausdrucken finden Sie auf der Homepage des Vereines zur Rettung und Erhaltung des Kalvarienberges in St. Radegund bei Graz

Spendenkonto: IBAN: AT47 3825 2000 0500 6739 / BIC: RZSTAT2G252

www.kalvarienberg.jimdo.com

Y

Foto

s: A

rchi

v Ka

lvar

ienb

ergv

erei

n

Heribert Lantzberg, Obmann

I SE

HEN

SWER

TES

95

Page 96: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

UNSER FREIZEITPARK IM SCHÖCKLLAND – NAH ERHOLUNG FÜR DIE GANZE FAMILIEDie well welt kumberg bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für sportliche und spielerische Aktivi-täten. Liebevoll angelegt lädt der Freizeitpark zum Flanieren ein und hält gemütliche Platzerl mit schat-tigen Bäumen für entspannende Kurzurlaube parat.

well welt kumbergDer naturbelassene Badesee, mit einer angenehmen Größe für ausgiebiges Schwimmen, und der Kleinkinderbereich laden Jung und Alt zum Planschen ein. Das  Campdorf bietet die Möglich-keit zu mehrtägigen Abenteuer-urlauben, Sportwochen und Ferien-camps. Für genügend Energie sorgt der Restaurantbereich mit großer Sonnenterasse. Fo

tos:

lupi

spu

ma

96

Page 97: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Campdorf für AbenteurerSommer- und winterfeste Block-hütten bieten bis zu 68 Personen Platz. 2 Cubes mit extra Ausstat-tung, eine Gemeinschaftshütte, ein Pavillon und eine zentrale Feuerstelle schaffen einen Ort für unvergessliche Erlebnisse. Mit dem SeeCafé und der well welt kann man individuelle Freizeitprogram-me zusammenstellen.

Die KinderweltEin Bereich mit eigenem Schwimmbecken, Kinderrutschen, schattigen Liegeflächen, einem Schattenpavillon und Spielplätzen bietet die besten Bedingungen für die Kleinsten.

Sport und SpielWir bieten 6 Tennisplätze, ein Fußballstadion mit Trainings-plätzen, die Beach-Arena mit 4 Volleyballplätzen sowie Tischtennis, Tretboote, Spielplätze, Minigolf, Boccia, Slackline, Bogenschießen, Trampolin, Stocksporthalle, Orien-tierungslauf, mehrere Laufstrecken und mehr.

www.wellwelt.atFoto

s: lu

pi s

pum

a

11. Juni 2016 Sprung in den Sommer

I SE

HEN

SWER

TES

97

Page 98: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Ausflugstipps rund um den Schöckl

„Anna isst einen Apfel“, steht auf der Tafel der Dorfschule geschrie-ben, doch Kinder von heute können die Schrift nicht mehr lesen. Es ist eine versunkene Welt ländlichen Lebens und Arbeitens, die in einem abgeschiedenen Seitental der Mur in rund hundert originalen bäuerli-chen Bauten weiterlebt. Im Freilicht-museum durchwandert man ganz Österreich und lernt in idyllischer Umgebung regional typische Werkzeuge, Bau- und Lebensweisen vergangener Tage kennen.

Tauchen Sie ein in eine Welt wie aus Zuckerguss mit ihren Kalk korallen, Vorhängen und funkelnden Kerzen. Lassen Sie sich verzaubern von Österreichs tropfsteinreichster Schauhöhle mit Tropfsteinurwäldern in bis zu 10.000 m² großen Hallen und einer unterirdischen Höhlensee-landschaft in 135 m Tiefe.Voranmeldung / Info:Tel. +43 / 664 / 48 53 420

ÖSTERREICHISCHES FREILICHTMUSEUM STÜBINGwww.freilichtmuseum.at

KATERLOCHwww.katerloch.at

Foto

s: R

egio

n G

raz

/ To

m L

amm

, Han

s W

iese

nhof

er; M

oest

l Des

ign;

Alm

enla

nd S

tolle

nkäs

e

98

Page 99: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Die romantische Schlucht lässt sich über gut gesicherte Steig-anlagen auch mit Kindern bequem durchwandern.

Der am nördlichen Ende der Kesselfallklamm gelegene Luft-kurort Semriach mit seinem feinen gastronomischen Angebot ist ein schöner Abschluss dieser Wanderung.

Im alten Silberstollen in Arzberg reifen vielfach prämierte Käse, darunter auch Weltmeisterkäse. Der Stollen kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden, der Käsemeister erzählt dabei von den Besonderheiten der Stollen-Käse-reifung, bevor die verschiedenen Käsesorten im Grubenhaus verkos-tet werden.

Tief blicken lässt ein Ausflug in die Bärenschützklamm. Vorbei an tosenden Gewässern, bizarren Felsformationen, seltenen Pflanzen und Tieren führt der Weg durch eine der längsten wasserführenden Klammen Österreichs. Der äußerst spannende Aufstieg erfolgt über 164 Holzbrücken und -leitern auf einer Länge von 1300 m. Man über-windet dabei 350 Höhenmeter.

BÄRENSCHÜTZKLAMMwww.baerenschuetzklamm.at

KESSELFALLKLAMMwww.sandwirt-kesselfall.at

ALMENLAND STOLLENKÄSEwww.almenland-stollenkaese.at

Foto

s: R

egio

n G

raz

/ To

m L

amm

, Han

s W

iese

nhof

er; M

oest

l Des

ign;

Alm

enla

nd S

tolle

nkäs

e

I SE

HEN

SWER

TES

99

Page 100: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Erbauliches für Körper und Geist, bieten das malerische Zisterzienser stift Rein und seine Umgebung. Die barocke Stifts-kirche überstrahlt die malerische Landschaft nördlich von Graz in erhabener Schönheit und die Stiftswälder laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein. Seit fast 900 Jahren leben Zisterzienser-Mönche in dieser Klosteranlage. In der Bibliothek des Stifts begeistern mittelalterliche Handschriften aus der kloster-eigenen Schreibstube Jung und Alt.

ZISTERZIENSERSTIFT REINwww.stift-rein.at

Stalaktiten hängen runter, Stalagmiten stehen munter. Diese Eselsbrücke hilft, die wunderbaren Tropfsteingebilde der Lurgrotte auseinanderzuhalten. Sie ist Österreichs größte Tropfstein-höhle, in der Kalkablagerungen seit Jahrmillionen so zauberhaft fragile wie mächtige Kunstwerke formen, die fantasievolle Namen wie Prinz, Riese oder Osterleuchter tragen. Eine Lichtshow lässt auch den größten Tropfstein der Welt ganz neu erstrahlen. Von Peggau oder Semriach aus können Sie in Begleitung kompetenter Führer in diese faszinierende Höhlenwelt eintauchen.

LURGROTTE SEMRIACHLURGROTTE PEGGAUwww.lurgrotte.at, www.lurgrotte.com

Foto

s: R

egio

n G

raz

/ H

ans

Wie

senh

ofer

, Tom

Lam

m; F

. Ber

ghof

er; I

nfoz

entr

um G

uten

berg

– R

aabk

lam

m

100

Page 101: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Pfarrhof, Taverne, das schmucke barocke „Neugebäude“ und die zauberhafte Wallfahrtskirche bilden das hübsche Ensemble auf einem Hügel nördlich von Graz. Mit ihrem filigranen Sandstein-turm, ihrer reichen Bauplastik und den originalen Glasgemälden aus dem 14. Jahrhundert zählt die Kirche zu den bedeutendsten hoch gotischen Sakralbauten Österreichs.

Der 5 Hektar große See auf der Teichalm liegt inmitten des Natur-parks Almenland. Direkt am Ufer steht ein überlebensgroßer Ochse, der mit 22.000 Holzschindeln eingedeckt ist und die ALMO-Rindfleisch- Region Almenland sym-bolisiert. Ein Lehrpfad führt in das angrenzende Latschen-Hochmoor, das ein wahres Naturjuwel ist.

Wasseramsel, Graureiher und Schwarzstorch können mit etwas Glück in diesem Natura 2000 Schutzgebiet beobachtet werden. Idyllische Schotterbänke, Holzbrü-cken und Waldabschnitte machen die längste Klamm Österreichs (17 km) zu einem Wanderparadies besonders für Familien und an heißen Sommertagen.

Quelle und weitere Informationen: www.regiongraz.at/ausflugsziele, www.almenland.at

WALLFAHRTSKIRCHE MARIA STRASSENGELwww.pfarre-gratwein-strassengel.at

TEICHALMSEE www.almenland.at

RAABKLAMM www.raabklamm.at

Foto

s: R

egio

n G

raz

/ H

ans

Wie

senh

ofer

, Tom

Lam

m; F

. Ber

ghof

er; I

nfoz

entr

um G

uten

berg

– R

aabk

lam

m

I SE

HEN

SWER

TES

101

Page 102: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

10 Tipps für GRAZ www.graztourismus.at

GRAZER UHRTURM Hier hat die Zeit eine andere Wertigkeit. Stunden zählen mehr als Minuten, und das zu recht, denn der Platz unterm Uhrturm ist magisch – wenn man den Blick über Gärten und Stadt schweifen lässt …

KUNSTHAUS GRAZDas Museum für zeit-genössische Kunst in Graz schwebt wie eine geheimnisvolle blaue Blase zwischen den Dächern der Altstadt.

MURINSELInsel oder Schiff? Die extravagante Stahl konstruktion des US-amerikanischen Künstlers Vito Acconci wurde anlässlich des Kulturhauptstadt jahres 2003 in Auftrag gegeben und ist ein Bindeglied zwischen Fluss und Stadt.

SCHLOSS EGGENBERGMitten im traumhaften Park liegt das Schloss, das als architektonische

Allegorie des Universums geplant wurde. Bauherr Fürst Hans Ulrich von Eggenberg setzte so ab 1625 seinen Wunsch nach einer harmonischen Struktur um.

LANDESZEUGHAUSIm Grazer Landeszeughaus stehen sie in Reih und Glied, die Harnische und Waffen tapferer mittelalterlicher Krieger. Auf fünf Etagen gibt es un-glaubliche 32.000 Exponate zu bestaunen.

Y

Y

Y

Foto

s: G

raz

Tour

ism

us /

Har

ry S

chiff

er, H

ans

Wie

senh

ofer

, Erw

in S

cher

iau

102

Page 103: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

I SE

HEN

SWER

TES

LANDHAUSHOFDie Renaissancewelt dieses einladenden Ortes lässt Bilder feiernder Menschen entstehen. Zur warmen Jahreszeit schmü-cken Blumen die Arkadengänge, im Advent findet die berühmte Eiskrippe hier den passenden Rahmen.

GLOCKENSPIELEin süßes Mädel und ein zünftiger Bursch in bunter Tracht drehen sich dort dreimal täglich (11.00, 15.00 & 18.00 Uhr) im Gie-bel des Hauses am Glockenspielplatz.

MAUSOLEUMKaiser Ferdinand II. ließ hier in Graz von seinem Hofmaler Giovanni Pietro de Pomis das beein-druckende Grabmal planen.

DOMDas überaus spannende Gottesplagenbild ist als Überbleibsel der präch-tigen gotischen Fresko-malerei noch hervorra-gend erhalten. Im Inneren gibt es eine Vielzahl an historischen und kirchen-geschichtlichen Schätzen zu entdecken.

BURG & DOPPEL-WENDELTREPPEDie Burg in Graz ist Sitz der Landes-regierung und ein

echtes Juwel. Spannend die Doppel-wendeltreppe: Die „Versöhnungsstie-ge“ besteht aus zwei gegenläufigen Treppen, die auf jedem Stockwerk kurz verschmelzen, sich trennen und wieder zusammenkommen.Fo

tos:

Gra

z To

uris

mus

/ H

arry

Sch

iffer

, Han

s W

iese

nhof

er, E

rwin

Sch

eria

u

I SE

HEN

SWER

TES

103

Page 104: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Foto

s: B

irgit

Die

tze-

Mel

lak

Page 105: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Erzählkunst und Jeux Dramatiques

FREDERIK MELLAK

Zum 11. Mal finden Ende August 2016 die Märchen- und Natur-erlebnistage im Schöcklland statt. Organisator und Gestalter ist der Märchenerzähler Frederik Mellak.

Was erwartet die Teilnehmer/in-nen? Sie wandern gemütlich und lernen entspannt besondere Plätze kennen. Sie hören mitreißend er-zählte Märchen und herzerfrischen-de Musik. Sie erleben bezaubern-des Theater und Märchenspiel in freier Natur.

Viele hunderte Menschen haben in den letzten Jahren durch die Erzäh-lungen von Frederik Mellak einen neuen und wachen Blick auf die Natur und ihre Wesen gewonnen. „Märchen erzählen die Geschich-ten, die sich unter der Oberfläche einer Landschaft verbergen“, meint Frederik Mellak.

BEGEISTERTE WORTE EINIGER TEILNEHMER„Die Quellenzauberwanderung war eine OFFENBARUNG. Es war so umfassend schön, spannend und beglückend, dass ich eigentlich ganz ‚besoffen‘ nach Hause gefahren bin.“

„Das bewusste Naturerleben, mit Märchen und Musik kombiniert, ist einfach ein besonderes Erlebnis und hat hohen Entspannungswert.“

BGM Hannes Kogler: „Ihr habt diesem Weg eine Seele gegeben.“

11. Märchen- und Natur-erlebnistage im Schöcklland20. bis 28. August 2016Detailinfos ab März 2016 auf: www.freudeanmaerchen.atKontakt: +43 / 650 / 910 88 88 [email protected]

X

Foto

s: B

irgit

Die

tze-

Mel

lak

I V

ERA

NST

ALT

UN

GEN

105

Page 106: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Veranstaltungs-highlights 2016

VOLLMONDWANDERUNGEN AM SCHÖCKLTreffpunkt: Schöckl 1.445 m. Individueller Anstieg, Alpengasthof und s’Wirtshaus am Schöckl abends länger geöffnetMo, 22. 2.Mi, 23. 3.Fr, 22. 4.Sa, 21. 5.

Mo, 20. 6.Mi, 20. 7.Do, 18. 8.Fr, 16. 9.

So, 16. 10.Mo, 14. 11.Mi, 14. 12.

ab 22.2.X

TANZABEND ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG Dienstag, 8. 3., 19 – 20.30 Uhr, Kleiner KursaalEintritt frei, begrenzte TeilnehmerzahlLeitung: Mag.a Maria Maunz-Ranacher, Tanz- und AusdruckspädagoginInfos: www.freisprung.atAnmeldung: [email protected] oder per SMS an +43 / 650 / 77 03 613

MUSIKVEREIN ST. RADEGUND

29. 5. Tag der Blasmusik mit ÖKB Frühschoppen 11. 9. 10 Uhr Weisenbläsertreffen am Schöckl 8. 12. 14 Uhr Weihnachts-Wunschkonzert im Kurhaus St. Radegund

8.3. X

ab 29.5.X

Foto

s: R

ober

t Köb

erl,

Silv

ia S

ause

ng

106

Page 107: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

KALVARIENBERGSONNTAG MIT LICHTERPROZESSION

Am 23. Juli startet um 20 Uhr eine Lichter-prozession, am 24. Juli findet um 8.30 Uhr eine Messe in der Kalvarienbergkirche statt.

Anschließend: Kurkonzert am Kalvarienberg mit Speis und Trank von den St. Radegunder Bäuerinnen

SCHÖCKEL CLASSICDuathlon & Berglauf• Schöckl Berglauf die Lifttrasse hinauf bis

zur Bergstation• Duathlon mit Radrennen vom Grazer

Hilmteich bis zur Talstation, dann zu Fuß bis zur Bergstation

Sonntag, 18. September 2016 www.schoeckel-classic.at

OLDTIMER-TREFFEN Oldtimer-Treffen anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Oldtimer- und Cabrio-Clubs beim Gasthof KreuzwirtFreitag ab 20 Uhr legendäre Oldies-DiscoSonntag ab 10 Uhr Oldtimer-Treffen

Infos: Herbert Schrempf , Tel. +43 / 664 / 65 68 144

23./24.7. X

18.9.X

26.+28.8.X

FEUER – ERDE – WASSER – LUFTST. RADEGUNDER GESUNDHEITSTAGE10. und 11. SeptemberMedisophikum – Vorträge zu den 4  Elementen, Gesunder Sonntagsbrunch, Kinderprogramm

Infos: Gästeinformation der Kurkommission Tel. +43 / 3132 / 23 34, [email protected]

10./11.9.X

Foto

s: R

ober

t Köb

erl,

Silv

ia S

ause

ng

I V

ERA

NST

ALT

UN

GEN

107

Page 108: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

ADVENT IN ST. RADEGUND• Lichterglanz, 27. 11. 2016, 16 Uhr

Treffpunkt „Geduld“, eine feierliche Einstim-mung auf die schönste Zeit des Jahres

• 22. St. Radegunder Adventsingen, 2. 12. 2016, 18 Uhr, Kurhaus St. Radegund, Schöcklstr. 1

• Weihnachtswunschkonzert des Musikvereins St. Radegund 8. 12. 2016, 14 Uhr, Kurhaus St. Radegund

• 15. St. Radegunder Krampuslauf, 10. 12. 2016, ab 18 Uhr, Ortszentrum

ab 27.11.X

2B [TO BE] SCHÖCKL HALTERHÜTTE RUCKSACKLAUFAlljährlich am Nationalfeiertag: Fitness-begegeisterte verstauen 2B-Funktionsgetränke (24, 12 oder 4 Dosen je nach Kategorie) im Rucksack und laufen von der Talstation über die Lifttrasse zur Halterhütte. Musik von SOKO STAINZ, im Anschluss an die Sieger-ehrung: „Salsa am Berg“ von Conny und Dado. Termin: Mittwoch, 26. 10. 2016. Start: 11 Uhr in St. Radegund – Schöckl Seilbahn Talstation Info und Anmeldung: www.2-b.at

26.10.X

KUNST & HANDWERKHobbykünstlerInnen aus der Region präsen-tieren kunstvoll Gefertigtes und Einzigartiges, wie z.B. Malerei, Adventkränze, Keramik, Floristik, Gefilztes, Seifen uvm. Festliche Eröffnung: Freitag, 18. 11. 2016, 19 Uhr, Kurhaus St. Radegund. Ausstellung: 19. & 20. 11., 9 – 18 Uhr freier EintrittKontakt: Gästeinformation der Kurkommission St. Radegund, Tel. +43 / 3132 / 23 34 [email protected]

18.– 20.11.X

Mein St. Radegund

Foto

s: A

rchi

v w

ww

.2-b

.at,

Arc

hiv

Kurk

omm

issi

on, S

ilvia

Sau

seng

108

Page 109: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Wer Was Treffpunkt

20.2. WIR:ZHAUS WIR:ZHAUS stellt sich vor – Wein & Küche

Im WIR:ZHAUS, Willersdorferstr. 7

27.2. Mag. Anna Gerlitz-Ottitsch

„Alchemie der Farben und Stoffe“ – Einblick in mein Künstleratelier

Nest der Tiger Atelier / Diepolts-bergerstraße 39

5.3. Ursula Meister Mein Künstlerleben in St. Radegund

Atelier Meister, Hauptstraße 28

12.3. Ursula Schwarzl (Kunst-) Geschichte des Kursaals

Im Kurhaus St. Radegund

19.3. BGM Hannes Kogler

Bürgermeister-Gschichten aus St. Radegund

Im Gemeindesaal im Gemeindeamt

26.3. Heribert Lantzberg

Osterbräuche am Kalvarienberg

Am Fuße des Kalvarienberges

2.4. Dr. Johann Fuchs

Kraft des Wassers und Orte der Kraft am Quellenweg

Vor dem Kurhaus St. Radegund

9.4. Monika Farkas St. Radegunder Kräuterworkshop

Vor dem Kurhaus St. Radegund

16.4. Silvia Sauseng Wir haben ein Herz für Sie! RehaZentrum der PV St. Rade-gund – Blick hinter die Kulissen

Eingang Reha-Zentrum der PV St. Radegund

23.4. Andreas Klingbacher

Unser Wald – und wie er auf unser Leben wirkt

Vor dem Kurhaus St. Radegund

30.4. Heribert Lantzberg

Kalvarienberg und Heilige Stiege

Am Fuße des Kalvarienberges

Mein St. RadegundSt. Radegunder und St. Radegund- Liebhaberinnen teilen ihre Leiden schaft – lernen Sie Ge-heimnisse und Offensichtliches aus St.  Radegund / Schöckl auf authentische und vergnügliche Art

kennen, meist als Spaziergang (Wanderkleidung!). Jeden Samstag, 15 bis ca. 16.30 Uhr, Teilnahme auf Spendenbasis und auf eigene Gefahr. Einfach hinkommen – keine Anmeldung! Bei jeder Witterung.

(Kar-samstag)

Foto

s: A

rchi

v w

ww

.2-b

.at,

Arc

hiv

Kurk

omm

issi

on, S

ilvia

Sau

seng

I V

ERA

NST

ALT

UN

GEN

109

Page 110: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

7.5. Ing. Hans Taucher

Kleiner Pilgerrundgang zur Schöcklkapelle

Vor Alpengasthof am Schöckl

14.5. Monika Farkas St. Radegunder Kräuterworkshop

Vor dem Kurhaus

21.5. Ing. Franz Piffl Erlebnis Honigbiene – Imkern in St. Radegund

Vor dem Kurhaus

28.5. Sepp Altmann Gartenpracht – Kamelien Im Garten, Kalva-rienbergstraße 1

4.6. Mag. Günter Lesny

„Fairer Spaziergang“ durch St. Radegund

Kirchparkplatz

11.6. Mag. Anna Gerlitz-Ottitsch

Romantischer Paradiesgarten trotz Schöckelwind

Garten, Diepolds-bergerstr. 39

18.6. Sepp Altmann Gartenpracht – Blühende Sträucher

Kalvarienberg-straße 1

25.6. Elisabeth Feiertag

„Mein Blumenschmuck“ St. Radegund

Vor dem Kurhaus

2.7. Mag. DDr. Harald D. Gröller

Vortrag: Berühmte Persönlich-keiten in/aus St. Radegund: Von Tegetthoff bis Rosegger

Kleiner Kursaal

9.7. Mag. DDr. Harald D. Gröller und Dr. Johann Fuchs

Geschichtlicher Spaziergang am Quellenweg / Ungarische Runde

Vor dem Kurhaus

16.7. BGM Hannes Kogler

Geschichten aus St. Radegund

Vor dem Kurhaus

23.7. Mag. Günter Lesny

„Fairer Spaziergang“ durch St. Radegund

Kirchparkplatz

30.7. Heribert Lantzberg

Kalvarienberg und Heilige Stiege

Am Fuße des Kalvarienberges

6.8. WIR:ZHAUS WIR:ZHAUS stellt sich vor – Wein & Küche

Im WIR:ZHAUS, Willersdorferstr. 7

13.8. Mag. Maria Maunz

Getanztes Wasser – ein tanz-pädagogischer Nachmittag am Quellenweg

Vor dem Kurhaus www.freisprung.at

20.8. Frederik Mellak Märchen- und Naturerlebnistage 10 – 14 Uhr, www.freudeanmaerchen.at

110

Page 111: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

27.8. Franz Stranzl „Mister Quellenrunde“ zeigt seine Lieblingsplatzerln

Vor dem Kurhaus

3.9. Andreas Klingbacher

Unser Wald – und wie er auf unser Leben wirkt

Vor dem Kurhaus

10.9. St. Radegunder Gesundheitstage – Kurhaus St. Radegund

17.9. Silvia Sauseng Wir haben ein Herz für Sie! RehaZentrum der PV St. Rade-gund – Blick hinter die Kulissen

Eingang Reha-Zentrum der PV St. Radegund

24.9. Mag. Günter Lesny

Geocaching in St. Radegund Vor dem Kurhaus

1.10. Ing. Hans Taucher

Kleiner Pilgerrundgang zur Schöcklkapelle

Vor Alpengasthof am Schöckl

8.10. Ursula Schwarzl (Kunst-) Geschichte des Kursaals

Im Kurhaus

15.10. Heribert Lantzberg

Kalvarienberg und Heilige Stiege

Am Fuße des Kalvarienberges

22.10. Mag. Michaela Krenn

Wir begleiten Sie im Leben – Psychiatrische Rehabilitation – Rundgang

Eingang der Privatklinik St. Radegund

29.10. Hans Klingbacher

Rundgang „Quellen- renovierungen des ÖKB“

Vor dem Kurhaus

5.11. HBI Franz Sauseng

Hinter den Kulissen der Freiwilligen Feuerwehr

Rüsthaus St.  Radegund

12.11. Mag. Maria Maunz

Innehalten. Ein tanzpäda-gogischer Nachmittag zur Weihnachtseinstimmung

Im kleinen Kursaal, www.freisprung.at

19.11. Kunst & Handwerk im Kurhaus St. Radegund

26.11. Dr. Viktor Weinrauch

„Doc talk“: Genuss pur Im kleinen Kursaal

3.12. BGM Hannes Kogler

Weihnachtliches Singen für alle Im kleinen Kursaal

10.12. Silvia Sauseng Wir haben ein Herz für Sie! RehaZentrum der PV St. Rade-gund – Blick hinter die Kulissen

Eingang Reha-Zentrum der PV St. Radegund

I V

ERA

NST

ALT

UN

GEN

111

Page 112: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Datum Was Veranstalter Wo

8.3. 19 Uhr

Tanzabend zum inter-nationalen Frauentag

Mag.a Maria Maunz-Ranacher

Kleiner Kursaal Infos: www.freisprung.at

18.3. 18 Uhr

Fausters Früchtchen zu Gast im WIR:ZHAUS

WIR:ZHAUS WIR:ZHAUS, Willersdorferstraße 7

26.3. 10 Uhr

Österliche Fleischweihe Alpengasthof Schöckl, Gipfelkreuz

27.3. 20 Uhr

„Tanz in den Frühling“ Katholische Jugend Kurhaus St. Radegund

30.4. Großer steirischer Frühjahrsputz

Gemeinde vor dem Gemeinde amt

30.4. Maibaum aufstellen Gasthof Kirchenwirt Ortszentrum

30.4. 17 Uhr

Steff Kotter & THE MONSTA VOICEPACK

WIR:ZHAUS WIR:ZHAUS

1.5. 10 Uhr

Maibaum aufstellen Sparverein Schöcklhex

Schöckl, Alpengasthof

13.5. 18.30

Maibock und Knöpferlstreich

WIR:ZHAUS WIR:ZHAUS, Willersdorferstraße 7

16.5. Radsternfahrt Bike Region Graz www.bikeculture.at

20.5. 18.30

Schulfest Volksschule Kurhaus St. Radegund

22.5. 8.30

Erstkommunion Pfarrkirche St. Radegund

29.5. Tag der Blasmusik Musikverein Ortszentrum

29.5. 10 Uhr

Frühschoppen ÖKB St. Radegund

Ortszentrum

4.6. 9 Uhr

Asphalt- Straßenturnier ESV St. Radegund

Ehrenfelsstraße

10. bis 12.6.

Grill- und Smoke- Wochenende mit Grillweltmeister

WIR:ZHAUS WIR:ZHAUS, Willersdorferstraße 7

11.6. Sprung in den Sommer

well welt kumberg well welt kumberg

Veranstaltungen 2016

112

Page 113: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

21.6. 20 Uhr

Sonnwendfeuer Alpengasthof Schöckl, Alpengasthof

10.7. 10 Uhr

Sommerfest FF Rinnegg Stocksportanlage Rinnegg

23.7. ab 8.30

18. Schöcklcup Beachvolleyball

GSV Freizeitpark St. Radegund

23.7. 20 Uhr

Lichterprozession Kalvarienbergverein Kalvarienberg, St. Radegund

24.7. 8.30

Kalvarienberg sonntag Kalvarienbergverein Kalvarienberg

7.8. 12 Uhr

Forellen-Grillparty ESV St. Radegund

Freizeitzentrum

15.8. 11 Uhr

Gottesdienst/ Kräuterweihe

Alpengasthof Schöckl, Jahnwiese

20. – 21.8.

Grazer Bike-Marathon Stattegg, CENTURION MTB Challenge

20. – 28.8.

Wanderung am Quellenweg

F. Mellak www.freudeanmaerchen.at

11.9. 10 Uhr

Weisenbläsertreffen Musikverein Schöckl

18.9. Schöckel Classic Start: Hilmteich Graz

24./ 25.9.

Fetzenmarkt FF St. Radegund Rüsthaus FF St. Radegund

14.10. 19 Uhr

Vortrag Prof. Max Moser: „Chronobiologie und der menschliche Wärmeorganismus“ im Rahmen der Vollversammlung der österr. Kneippärzte (14. – 16. Okt)

26.10. 2B [to be] Rucksack-Lauf

www.2-b.at Schöckl-Halterhütte

18. bis 20.11.

Kunst & Handwerk Kurhaus St. Radegund

27.11. 16 Uhr

Lichterglanz Gemeinde Treffpunkt „Geduld“

2.12.. 22. St. Radegunder Adventsingen

Kurhaus St. Radegund

8.12. 14 Uhr

Wunschkonzert Musikverein Kurhaus St. Radegund

10.12. 18 Uhr

15. St. Radegunder Krampuslauf

Ortszentrum

Dez. /Jänner

17 Weihnachtstheater Katholische Jugend Kurhaus St. Radegund

I V

ERA

NST

ALT

UN

GEN

113

Page 114: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016
Page 115: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

St. Radegund bei Graz

I

WIR

SIN

D F

ÜR

SIE

DA

115

Page 116: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

WichtigeService-Leistungen

FÜR GÄSTE UND BEWOHNER

U Gästeinformation der Kurkommission Gudrun Klöckl

Hauptstraße 10, Tel. +43 / 3132 / 23 34 Montag bis Freitag 9 bis12 Uhr, Donnerstag zusätzlich 16 bis 19 Uhr

U Einkaufen bei „Nah & Frisch“ mit dem Service als ausgewählter Post-Partner Hauptstraße 17, Tel. +43 / 3132 / 22 02-0 – siehe Seite 122

U Tabak-Trafik Köck mit Lottoannahmestelle und oeticket-Verkauf Hauptstraße 6, Tel. +43 / 3132 / 22 37 – siehe Seite 125

U zwei Geldinstitute mit Geldbehebung mittels Bankomat Raiffeisenbank, Hauptstraße 18, Tel. +43 / 3132 / 2335-0

Steiermärkische Bank und Sparkasse Hauptstraße 20, Tel. 05 / 0100 / 36053

U Ordination für Allgemeinmedizin mit Hausapotheke: Dr. Rose-Bernadette Sonnleitner Kalvarienbergstraße 5, Tel. +43 / 3132 / 22 53 – siehe Seite 81 Fo

to: R

einh

ard

Nun

ner

116

Page 117: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

U Zahnarztpraxis DDr. Dadbeh Dehchamani Hauptstraße 20, Tel. +43 / 3132 / 45 53 – siehe Seite 83

U Frisör und Schönheitspflege „Maria & Maria“ Hauptstr. 42, Tel. +43 / 3132 / 23 11 – siehe Seite 122

U Fußpflege Karin Kalvarienbergstraße 6, Tel. +43 / 664 / 390 3340 – siehe Seite 84

U zwei Busunternehmen Schöckelbus Bernhard Hauswirth – Ihr Ansprech partner für

Autobus, Mietwagen, Ausflüge, Shuttledienst, Transfers und Reisen. Tel. +43 / 664 / 53 47 990 – siehe Seite 124

„mit Sauseng unterwegs“, Personenbeförderung Heidrun Sauseng Tel. +43 / 664 / 42 41 384 – siehe Seite 124

NOTFALLNUMMERN:Euronotruf 112Feuerwehr 122

Polizei 133Rettung 144Bergrettung 140

U

Foto

: Rei

nhar

d N

unne

r

I

WIR

SIN

D F

ÜR

SIE

DA

117

Page 118: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

BAUERSProjektmanagement, Bauaufsicht, Planung –Ihr Partner für Architektur-Projekte.

Ing. Bauer Franz, MSC.

Firma BAUERS Plan & Projekt-management GmbHGrazerstraße 56 8061 St. Radegund

Tel. +43 / 3132 / 3033Mobil +43 / 664 / [email protected] www.bauer-planung.at

Dienstleister in St. Radegund

U

ANJA GASSER Bei mir finden Sie gute grafische Gestaltung: Geschäftsdrucksorten, Folder, Flyer, Produkt-blatt, Buch, Präsentation, Magazin, Visiten-karte, Beschilderung, Orientierungssystem, Plakat, Einladung, Webseite, digitales Interface oder Illustration.

Anja Gassergraphic design + illustrationAm Anger 16c8061 St. Radegund

[email protected]

Tel. +43 / 699 / 190 193 78

U

Foto

© L

unat

ico

118

Page 119: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Mag. Christiane Weninger Am Anger 16 d8061 St. Radegund

Tel. +43 / 676 / [email protected]

BERÜHRT GEFÜHRT UNTERNEHMENS-BERATUNG: Pferdeunterstütztes Individual- Coaching und Führungstraining. Wirtschafts-coach, Impulsgeberin und Katalysator in beruflichen Angelegenheiten. Visionsarbeit bei berufl. Veränderungen. Meine Co-Trainer, die Pferde, spiegeln Ihnen Ihr Führungsverhalten.

U

BESTATTUNG GROSSSCHÄDL Bei allen Fragen rund um Bestattungsvorsorge und Bestattungen aller Art sind Ingrid und Robert Großschädl die richtigen Ansprech-partner. Friedwald Schöcklland – Beisetzung an den Wurzeln eines Baumes. Der Wald als Ort der Erinnerung.

Tel. +43 / 3132 / 53569St. Radegund, Kumberg, Weinitzen, Mariatrost

0 – 24 Uhr erreichbarwww.bestattung.grossschaedl.atNEU: Büro in Kumberg

U

Peter BrandnerGeschäftsführer der Brandner & Partner Versicherungsmakler GmbH

Willersdorferstr. 628061 St. RadegundTel. +43 / 316 / [email protected]

BRANDNER & PARTNER Versicherungsmakler im gewerblichen und pri-vaten Bereich. Wir sind nicht an eine Versiche-rungsgesellschaft gebunden und finden daher den für Sie passenden Versicherungsschutz. Premium Partner Package: viele gratis Deckun-gen, höheren Rabatte, zusätzliche Leistungen.

UI

WIR

SIN

D F

ÜR

SIE

DA

119

Page 120: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

BURG EHRENFELSBurg Ehrenfels bietet den besonderen Rah-men für Veranstaltungen und Feiern aller Art. Der wiedererrichtete Rittersaal mit Nebenräu-men stellt ganzjährig Platz für ca. 80 Personen bereit. Ein Zusatzprogramm zum Thema Mittelalter ist möglich.

Dr. Rautgundis MachalkaEhrenfelsstraße 18061 St. RadegundTel. +43 / 3132 / 4494 oder

Mobil +43 / 676 / 74 05 [email protected]

U

ELEKTRO HOFERE-Installationsunternehmen: Neu-, Zu- und Umbauten, Wohnungssanierungen, Repara-turarbeiten, Satellitenanlagen, Photovoltaik-anlagen, Geräteverkauf, Not-Stördienst, Infrarot-Heizsysteme, Rauchmelder und Alarmanlagen zum Schutz für Ihr Eigenheim

Fa. Ewald Hofer & Partner KGAnsprechpartner: Ewald HoferGrazerstraße 638061 St. Radegund

Tel. +43 / 3132 / 24 60, Fax DW-3 Mobil: +43 / 664 / 412 0 512 [email protected]

U

®

FLEXA

Flexa-Flohmarkt:• FLEXA Stornos• FLEXA Falschlieferungen• Beschädigte FLEXA Ware• FLEXA Auslaufmodelle bis zu 50 % billiger!

Hauptstr. 13, 8061 St. RadegundKlaus Krassnigg+43 / 664 / 39 72 244www.flexa-flohmarkt.at

Jeden ersten Freitag und Samstagim Monat: 9 – 15 Uhroder nach telefonischer Vereinbarung

U

120

Page 121: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

I

WIR

SIN

D F

ÜR

SIE

DA

KÖNIG & GRUBER – HOLZBAUMEISTERHandwerksbetrieb mit besonderer Kompetenz in Planung und Umsetzung der Kunden-wünsche in Holz. Individuelle Lösungen: Wohnraum-Erweiterung, Carport, Holzterras-se, Gartenzaun … Für Sanierungen sind wir Ihr erfahrener Ansprechpartner.

Zimmerei König & GruberKonzessionierte Holzbaumeister Hauptstraße 49 8061 St. Radegund

Tel. +43 / 3132 / 2222

[email protected] www.koenig-gruber.at

U

fumulus Handels- und Montage GmbHDI Thomas Bogensperger

Hauptstr. 74, 8061 St. RadegundTel. +43 / 676 / 897 097 [email protected]

FUMULUSEdelstahlkamine in ihrer schönsten Form. Edel – Stahl – Pur. Handel und Montage von Edelstahl- und Kunststoffkaminen für Neubau und Sanierung. Zertifizierte Systeme für Brennwerttechnologie, bei Gasthermentausch und für Biomasseanlagen.

U

KOLLEGGER METALLBAUSENKFRONTEN: maßgeschneiderte Lösun-gen, die die Vorstellung von Innen und Außen in architektonischem Design in einer Weise verändern, wie Sie es zuvor noch nie gesehen haben. Allein durch das Drücken eines Knopfes verschwinden die Fassaden mühelos.

Kollegger Metallbau GmbHGrazer Straße 608061 St. Radegund

Tel. +43 / 3132 / [email protected]

U

I

WIR

SIN

D F

ÜR

SIE

DA

121

Page 122: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

LIEBLINGSKUCHENUnsere dekorativen Backmischungen und Kuchen im Glas stehen für österreichischen Genuss pur. 100 % handgemacht. Auf Wunsch auch mit persönlichen Botschaften versehen, werden unsere Produkte zum exklusiven Geschenk. Für einen köstlichen Augenblick.

Lieblingskuchen KG Karin Guerrier & Carola Lang

Tel. +43 / 664 / 547 9229

Rinnegger Straße 32e 8061 St. [email protected]

U

Maria & Maria, Friseur u. Schön-heitspflege Ges.m.b.H.Hauptstr. 42, 8061 St. RadegundTel. +43 / 3132 / 23 11

[email protected]Öffnungszeiten: Di – Fr: 8 – 18 Uhr, Sa: 7.30 – 12 Uhr

MARIA & MARIAFriseur, Fußpflege, Kosmetik, Haarverlänge-rung, Haarverdichtung, Wimpernverlänge-rung, Permanent Make-up, Nagel-Design, Parfümerie, SolariumWeitere Salons in Kumberg, Weiz und 4 × in Graz

U

Pieber, Hauptstraße 17, 8061 St. Radegund, Tel.: 03132 / 2202

NAH & FRISCH CHRISTA PIEBERIhr Nahversorger: Frühstücksgebäck, Jause, Fleisch, Obst und Gemüse, Milchprodukte und Regionales. Brötchen, Platten, Salate, Knödel sind unsere Spezialitäten.Dienstag und Freitag Nachmittag stellen wir auch Ihren Einkauf zu.

Hauptstraße 178061 St. RadegundTel. +43 / 3132 / [email protected]

Öffnungszeiten:Montag – Freitag: 7.30 – 18 UhrSamstag: 7.30 – 12.30 Uhr

U

122

Page 123: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

NEST DER TIGER – LABEL FÜR KÜNSTLERISCHES NÄHEN: Bildende Kunst – Malerei, Skulpturen, Installation, Kunst am Bau … / Taschenunikate, nachhalti-ge Mode-Einzel stücke / Vintage-Accessoires / Kunstprojekte an Schulen, Workshops und Se-minare, Ideen- und Impulsgeberin, Mediatorin

Auslage: Hauptstraße 32 Atelier: Diepoltsbergerstraße 398061 St. RadegundTel. +43 / 650 / 934 26 08

jeden 1. Fr im Monat: 16 – 19 Uhr und nach tel. Vereinbarung [email protected]

Foto

: der

ferd

er.a

t

U

OC-SSOFTWARE BERATUNG SCHULUNGIT-Dienstleistungen, Unternehmensberatung, Erstellung von kundenspezifischen Software-lösungen, Datenbankentwicklung, Entwurf und Verwaltung von Netzwerken, Entwerfen und Umsetzen von Internet- Auftritten.

Diepoltsbergerstraße 398061 St. RadegundTel. +43 / 699 / 11 789 [email protected]

www.oc-s.comTermine nach telefonischer Vereinbarung

U

SAUSENG METALLTECHNIK Tätigkeiten: • Geländer• Verglasungen• Fenster und Türen• Überdachungen• Sonderanfertigungen

Sauseng Metalltechnik OG Willersdorfer Straße 88061 St. Radegund

Tel. +43 / 664 / 39 36 949oder +43 / 664 / 91 59 [email protected]

UI

WIR

SIN

D F

ÜR

SIE

DA

123

Page 124: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

MIT SAUSENG UNTERWEGS

Personenbeförderung und Autovermietung Ausflüge, Shuttledienst, Transfers sowie KFZ-Verleih

Heidrun Sauseng Willersdorfer Straße 88061 St. Radegund

Tel. +43 / 664 / 42 41 [email protected]

U

SCHMUCKWERKSTÄTTE ABLEITNERJuwelen & EdelmetalldesignEinzelanfertigungen, Umbauarbeiten, Reparaturen und Design von Schmuck jeglicher ArtÖffnungszeiten nach Vereinbarung

SCHÖCKELBUS Autobusunternehmen & Mietwagen Fünf bis 62 SitzplätzeReisen – Tagesausflüge – Mehrtages-ausflüge – Firmenfahrten – Vereinsausflüge – Hochzeitsfahrten – Transfers – Fanfahrten – Busvermietung

Gernot AbleitnerDiepoltsbergerstraße 42 8061 St. Radegund

Tel. +43 / 3132 / 3884, Fax: DW -12 Mobil: +43 / 664 / 404 81 [email protected]

Bernhard Hauswirth GmbHWiesenweg 7a8061 St. RadegundTel. +43 / 3132 / 2982

Mobil +43 /664 / 53 47 [email protected] Mo – Do: 8 – 15.30, Fr: 8 – 13 Uhr

U

U

124

Page 125: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Hauptstraße 138061 St. RadegundTel. +43 / 664 / 750 22 [email protected]

www.unperfekt.atDi – Do: 9 – 12 und 15 – 18 UhrFr: 9 – 14 UhrSamstag nach Vereinbarung

STEINMETZ KLAMMLERSteinmetzmeister

Die Natur baut mit Stein, der Steinmetz auch!

UNPERFEKTPerfekte Funktionalität und außergewöhnli-ches Design. Wir nähen und fertigen individu-elle, modische Bekleidung und Rollitaschen für Menschen mit körperlichen Einschränkun-gen, sowie in Einzelanfertigung Taschen und Mode nach Maß für jeden.

8061 St. RadegundTel. +43 / 3132 / 3409 Mobil +43 / 664 / 4458379

[email protected]

U

U

TABAK-TRAFIK

• Lotto Toto Annahmestelle• oeticket Verkaufsstelle• Certbet Sportwetten• Hermes Paketshop

Tabak-Trafik Viktor KöckHauptstraße 68061 St. RadegundTel. +43 / 3132 / 22 37

Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 12.30 Uhr & 14.30 – 18 Uhr sowie samstags 8 – 12.30 Uhr

U

I

WIR

SIN

D F

ÜR

SIE

DA

125

Page 126: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

ADLER-MARKETING

Marketing-Strategien für bewusste Unter-nehmerInnen mit Herz, Coachings in der Natur, Betreuung von Kooperationsgruppen, Natur-Tourismus.

adler-marketingTourismus – Beratung – Coaching –TrainingAndrea Adler-König

Hauptstr. 48, 8061 St. RadegundMobil +43 / 664 / 24 44 046 Tel. +43 / 3132 / 3628www.adler-marketing.at

U

Karin Guerrier Rinnegger Straße 32e 8061 St. Radegund

Tel. +43 / 664 / 547 [email protected]

WERBEAGENTUR THINK PRINT Werbeagentur und Druckberatung Design und Print aus einer Hand. Gestaltung von Broschüren, Geschäftsdrucksorten, Plakaten u. v. m. Offerteinholung und gesamte Abwicklung für alle Drucksorten mit optimalem Preis-Leistungsverhältnis.

U

GILDA WÜST Yogalehrerin, Meditationslehrerin, Yogathera-peutin, Weiterbildungsleiterin der Yogaakade-mie Austria. Bietet Gruppen- und Einzelun-terricht, Seniorenyoga, Yoga zur Begleitung bei Krebserkrankungen, Achtsamkeitstraining, Meditationsunterricht, spirituelles Coaching.

Mag. Dr. Gilda WüstWillersdorferstraße 4a8061 St. Radegund

Tel. +43 / 664 / 350 70 [email protected]

U

126

Page 127: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

KÖBERL-IT: IT-Beratung, Handel mit Hard- & Software, Webprogrammierung & InternetmarketingInh. Robert Köberl, 8062 Kumberg, www.koeberl-it.atDanke Herrn Köberl für die wunderschönen Fotos! Weitere Impressionen: www.schoeckl.info

Projekt-Unterstützer

BILDBAND „HERZBERG SCHÖCKL“Erhältlich in allen Schöckl- Gaststätten, in der Talstation, beim Kreuzwirt und direkt beim Autor.

Ing. Reinhart Nunner www.birdeyeview.at

Danke für die Panorama fotos!

CHRISTIAN GLANZDanke für die Aufbereitung der Wanderberichte: Das riesige Fachwissen, sein Durchhaltevermögen beim Abgehen aller Wege und die Liebe zum Wandern waren Basis für die tollen Tourenbeschreibungen.

DANKE AN DIE TOURISMUS-KOMMISSION ST. RADEGUND

DANKE an das Team der Holding Graz Freizeit www.holding-graz.at/freizeit mit Dr. Michael Kreiner und Mag. Michaela Reinisch für die wunderbare Unterstützung.

Danke an die Tourismusregion Graz www.regiongraz.at mit Mag. Dieter Hardt-Stremayr, Mag. Susanne Haubenhofer und Doris Stimpfl- Tiefenbacher für Fotos, Texte und moralischen Support ;-)

DANK AN DAS REGIONALMANAGEMENT!Verband zur Förderung der Regionalentwicklung im Hügel- und Schöcklland: LAG-Manager: GF Mag. Dr. Heinrich-Maria Rablwww.huegelland.at, www.schoecklland.at

In den Sitzungen der Tourismus-kommission St. Radegund wurden die Ideen für den Erlebnisführer gemeinsam erarbeitet – Danke für den Einsatz!

I

WIR

SIN

D F

ÜR

SIE

DA

127

Page 128: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Foto

s: R

ober

t Köb

erl ✁

Page 129: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Gewinnen wir gemeinsam!

Sie teilen uns Ihre Beobachtungen mit, wir lernen daraus und haben die Chance, uns zu verbessern – zu Ihrem Wohl und zum Wohl unserer schützenswerten Natur!

1. Was gefällt mir am Schöckl / an St. Radegund besonders gut?

2. Was würde ich verändern? Was wünsche ich mir?

3. Was ist mein Lieblingsplatzerl?

4. Wie oft pro Jahr komme ich nach St. Radegund / auf den Schöckl?

5. Meine Anregungen zum Erlebnisführer Schöckl – St. Radegund:

… damit das „Erlebnisführer-Team“ – Andrea Adler-König, Gudrun Klöckl und Karin Gruber – eine noch schönere Ausgabe 2017 zusammenstellen kann.

bitte um-blätternFo

tos:

Rob

ert K

öber

l ✁

129

Page 130: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

Name

Adresse

E-Mail

Schicken Sie uns ein Email ([email protected]) oder geben Sie dieses auf beiden Seiten ausgefüllte Kärtchen im Infobüro St. Radegund / Gemein-deamt, im Alpengasthof am Schöckl oder bei der Kassa der Schöckl-Seil-bahn bis 30. September 2016 ab. Vielleicht haben Sie Glück – als Danke für die Anregungen verlosen wir schöne Preise unserer Gastgeber und Dienstleisterinnen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. In der nächsten Ausgabe des Erlebnisführers Schöckl / St. Radegund werden wir berichten.

Abstimmen & gewinnen!Diese Schöckl-Hexe gefällt mir am besten – bitte ankreuzen!

© Andreas Maigl

© Anna Gerlitz-Ottitsch

© Ruth Friedrich

© Ruth Friedrich

© Gerald Lagler

© Ursula Meister

Hexe 1

Hexe 2

Hexe 3

Hexe 4

Hexe 5

Hexe 6

✁130

Page 131: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

131

Page 132: Erlebnisfuehrer schoeckl 2016

INFORMATIONEN

Gästeservice der Kurkommission St. Radegund bei GrazHauptstraße 10, 8061 St. Radegund bei GrazTel. +43 / 3132 / 23 34Montag bis Freitag 9 bis12 Uhr, Donnerstag zusätzlich 16 bis 19 [email protected]

www.radegund.info

V

Abfahrt 161 Gleisdorf West

Richtung Graz

EggersdorfFasslberg

Mitterdorf

Weiz

Graz

Graz – Mariatrost

Graz – Andritz

Abfahrt 173 Gratkorn Süd

Abfahrt 165 Knoten

Peggau- Deutsch-

feistritz

Oberschöckl

Weinitzen

KumbergRinnegg

St. RadegundSchöckl Schöcklkreuz

Ebersdorf

von Slowenien

von Wien,Ungarn

von Italien,Klagenfurt

von Salzburg, Deutschland

A2

A9

B72

B72

B65

Semriach

Fladnitz a. d. Teichalm Passail