ethik ems tag2

13

Click here to load reader

Upload: max-ruppert

Post on 15-Jun-2015

155 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Ethik ems tag2

Verantwortungsvoll journalistisch handeln

Max F. Ruppert | Journalist | Kommunikationswissenschaftler | [email protected] | http://ruppmax.wordpress.com

Workshop ems, 24./25. Oktober 2013Tag 2 „Journalismus & Trauma“

Freitag, 1. November 13

Page 2: Ethik ems tag2

Was ist Trauma?

•Zu allererst: Kontrollverlust und Hilflosigkeit!

•Eine normale Reaktion auf ein nicht normales Ereignis

•Psychotrauma ist eine Verletzung der Seele, die durch ein schwer belastendes, unvorhersehbares Ereignis ausgelöst wird.

Freitag, 1. November 13

Page 3: Ethik ems tag2

Krieg, Naturkatastrophen, Flucht, Vertreibung, Unfälle, Misshandlungen, Folter, Vernachlässigung, sexueller Missbrauch, Mobbing und das Miterleben katastrophaler Geschehnisse. Die Wirkung des Traumas hängt vom subjektiven Empfinden der/des Betroffenen ab und nicht von der Intensität des tatsächlich Geschehenen.

Auslöser

Freitag, 1. November 13

Page 4: Ethik ems tag2

Was ist Trauma?

Quelle: http://www.freunde-waldorf.de/notfallpaedagogik/hintergrund/trauma.html

Freitag, 1. November 13

Page 5: Ethik ems tag2

Natürlicher Prozess der Traumaverarbeitung

Ereignis SchockzustandErste

Verarbeitungsphase

Zweite Verarbeitungsphase

Freitag, 1. November 13

Page 6: Ethik ems tag2

Trauma – was passiert im Gehirn?

• Gehirn schaltet auf Überlebensprogramm:

• Weglaufen/Kämpfen/totstellen

• Kette von sinnvollen Reaktionen: Stresshormone --> hoher Blutdruck --> Herz schlägt --> Atmung flach und schnell (Stimme gepresst und hoch)

• Gefühle: Todesangst, Bedrohung, „Tunnelblick“!

Freitag, 1. November 13

Page 7: Ethik ems tag2

Traumafolgen/-verarbeitung

• Weitere Schutzfunktionen

• Alles vermeiden, was an die belastende Siutation erinnert

• Versuch des Gehirns, die Angst zu kontrollieren

• Vergessen, Vermeiden & ständiges Wachsamsein als Schutz! (Hyperarousal)

Freitag, 1. November 13

Page 8: Ethik ems tag2

Weitere Folgen• Intrusionen: ein Bild, der Geruch, ein

Geräusch oder ein Knall sorgen dafür, dass die Erinnerungen und Gefühle wieder hochkommen.

• „Verrückt“ für Außenstehende: Man sieht & fühlt etwas, was im Moment nicht da ist.

• Schlafstörungen, weil diese Erinnerungen meistens abends oder nachts kommen

Freitag, 1. November 13

Page 9: Ethik ems tag2

Individuelle Verarbeitung von traumatischen Situationen

Schlägt unterschiedlich an!

Nicht jede belastende Situation ist für jeden Menschen traumatisierend!

oder

Freitag, 1. November 13

Page 10: Ethik ems tag2

Für Journalisten wichtig

• Verarbeitung eines traumatischen Erlebnisses benötigt Zeit!

• Grober Anhaltspunkt: 10-14 Tage Schockzustand, Verarbeitungsphase kann bis zu einem halben Jahr dauern.

• Traumatisierte in der ersten Zeit nach dem Ereignis sind nicht „Herr ihrer selbst“.

• Interviews über das Ereignis können zu „Flashbacks“ (Intrusionen) und einem erneuten Durchleben des Traumas führen

Freitag, 1. November 13

Page 11: Ethik ems tag2

Trauma – TherapieRisikofaktoren, die eine Verarbeitung erschweren

‣ frühere Traumatisierungen

‣ Verlust eines Kindes/eines nahen Angehörigen

‣ Eigene körperliche Verletzungen

‣Weiterer Kontakt zum Täter

Freitag, 1. November 13

Page 12: Ethik ems tag2

Trauma – wie verhalten?Betroffene Menschen brauchen verständnisvolle Mitmenschen!

Was sie auf keinen Fall brauchen: Ungeduldige Journalisten unter Zeitdruck

Vorsicht auch vor einer sekundären Traumatisierung!

Freitag, 1. November 13

Page 13: Ethik ems tag2

„ems-Ethik“

Aufgabe

Freitag, 1. November 13