ethik, wissenschaftstheorie und praktisches unternehmertum

9
Ethik, Ethik, Wissenschaftstheorie und Wissenschaftstheorie und praktisches praktisches Unternehmertum Unternehmertum Beispiele der letzten 15 Jahre Subjektiv, subjektive Beispiele aus dem Leben von Manfred Macher

Upload: wyman

Post on 02-Feb-2016

30 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Ethik, Wissenschaftstheorie und praktisches Unternehmertum. Beispiele der letzten 15 Jahre Subjektiv, subjektive Beispiele aus dem Leben von Manfred Macher. Betrachtungsweise:. WISSEN (Was ist möglich). ETHIK (Sinnvoll?). KONSEQUENZEN (Was entstand daraus). - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Ethik, Wissenschaftstheorie und praktisches Unternehmertum

Ethik, Wissenschaftstheorie Ethik, Wissenschaftstheorie und praktisches und praktisches

UnternehmertumUnternehmertum

Beispiele der letzten 15 JahreSubjektiv, subjektive Beispiele aus dem Leben von

Manfred Macher

Page 2: Ethik, Wissenschaftstheorie und praktisches Unternehmertum

Betrachtungsweise:

WISSEN (Was ist möglich)

KONSEQUENZEN (Was entstand daraus)

ETHIK (Sinnvoll?)

Page 3: Ethik, Wissenschaftstheorie und praktisches Unternehmertum

1. Wissen und Nachhaltigkeit:

Übernahme eines DDR Kombinates im Jahr 1991 (BQL):

• 1989 war Reichtum für alle durch das kapitalistische System versprochen worden;

• 1990 endete es für viele in der Arbeitslosigkeit (SZJ restrukturiert von 30.000 auf 6.000 Mitarbeiter);

• 1991 bis 1995 Aufbauarbeit und zusammenwachsen in der BQL (Start mit 50 Leuten bis auf 200 Mitarbeiter 95‘)

•1996 Börsegang NASDAQ

Page 4: Ethik, Wissenschaftstheorie und praktisches Unternehmertum

Gelernte Lektionen und Provokationen:

WISSEN (Markt regelt alles)

KONSEQUENZEN (Arbeitslosigkeit)

ETHIK (Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir keiner)

Page 5: Ethik, Wissenschaftstheorie und praktisches Unternehmertum

2. Wissen und Ethik:

Boomphase im Silicon Valley (VPC Kristallzucht) ;

Hochschreiben der Businesspläne um Mittel zu erhalten;

Wachstumsphase und VerdrängungskampfVerkauf von VPC 2000Know How Verlust in USA

Page 6: Ethik, Wissenschaftstheorie und praktisches Unternehmertum

Gelernte Lektionen und Provokationen:

WISSEN (Technologie bedingt ungeahntes Wachstum)

KONSEQUENZEN (Aktienkurse sind wichtiger

als Kundengeschäfte)

ETHIK (Wer Geld hathat immer Recht)

Page 7: Ethik, Wissenschaftstheorie und praktisches Unternehmertum

2. Wissen und Aufbruch:

Veränderungen in China (Pudong (STI-Lenguang) 92‘ bis 99‘);

Riesige Projekte bedingen Know How Transfer (Inflow);

Produktive Mittel (Möglichkeiten) wachsen, Menschenmassen werden bewegt

Systeme verharren trotzdem

Page 8: Ethik, Wissenschaftstheorie und praktisches Unternehmertum

Gelernte Lektionen und Provokationen:

WISSEN (Keynes hat vielleicht doch nicht unrecht....)

KONSEQUENZEN (Zustrom riesiger Ressourcen)

ETHIK (Wer das Recht hathat immer das Geld)

Page 9: Ethik, Wissenschaftstheorie und praktisches Unternehmertum

Danke für die Aufmerksamkeit