f o r u m bachakademie wir sind hier. wo kultur zu hause ...bachcant/pic... · als führende...

14
FORUM BACHAKADEMIE INTERNATIONALE BACHAKADEMIE STUTTGART 72 Oktober November Dezember 2010 TAG FÜR TAG ZUR NACHT GEMACHT Impressionen vom Musikfest Stuttgart 2010 FAMILIE, FREUNDE, FESTIVAL Kammermusikfestival Hohenstaufen – klein aber erfolgreich ANMUT & FEE IN ORANGE Internationales Festival für Vokalmusik »a cappella« Leipzig EIN ANDERES WEIHNACHTSORATORIUM Dennis Russell Davies im Gespräch über John Adams’ »El Niño«

Upload: others

Post on 11-Sep-2020

3 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: F O R U M BACHAKADEMIE Wir sind hier. Wo Kultur zu Hause ...bachcant/Pic... · Als führende Regionalbank sind wir in Baden-Württemberg fest ver-wurzelt und k ennen Land und Leute

www.bw-bank.de

Als führende Regionalbank sind wir in Baden-Württemberg fest ver-wurzelt und kennen Land und Leute. Deshalb ist es uns wichtig, kulturelle Ver an stal tungen vor Ort tatkräftig zu unterstützen. Wir engagieren uns auch 2010 als Hauptsponsor für das Musikfest Stuttgart und wünschen unvergessliche Augenblicke.

Wir sind hier. Wo Kultur zu Hause ist.

Baden-Württembergische Bank. Nah dran.

F O R U M B A C H A K A D E M I EI N T E R N A T I O N A L E B A C H A K A D E M I E S T U T T G A R T

72OktoberNovemberDezember

2010

� � � T A G F Ü R T A G Z U R N A C H T G E M A C H TImpressionen vom Musikfest Stuttgart 2010

� � � F A M I L I E , F R E U N D E , F E S T I V A LKammermusikfestival Hohenstaufen – klein aber erfolgreich

� � � A N M U T & F E E I N O R A N G EInternationales Festival für Vokalmusik »a cappella« Leipzig

� � � E I N A N D E R E S W E I H N A C H T S O R A T O R I U MDennis Russell Davies im Gespräch über John Adams’ »El Niño«

I N T E R N A T I O N A L E B A C H A K A D E M I E S T U T T G A R TJohann-Sebastian-Bach-Platz n 70178 StuttgartPostvertriebsstück Deutsche Post AG Entgelt bezahlt

Page 2: F O R U M BACHAKADEMIE Wir sind hier. Wo Kultur zu Hause ...bachcant/Pic... · Als führende Regionalbank sind wir in Baden-Württemberg fest ver-wurzelt und k ennen Land und Leute

T A G F Ü R T A G Z U R N A C H T G E M A C H TImpressionen vom Musikfest Stuttgart 2010 .................................................2

F A M I L I E , F R E U N D E , F E S T I V A LKammermusikfestival Hohenstaufen – klein aber erfolgreich ...............................10

A N M U T & F E E I N O R A N G EInternationales Festival für Vokalmusik »a cappella« Leipzig ...............................12

E I N A N D E R E S W E I H N A C H T S O R A T O R I U MDennis Russell Davies im Gespräch über John Adams’ »El Niño«...........................14

V E R M I S C H T E S ....................................................................17

KO N Z E R T K A L E N D E R ..........................................................21

14.-20.11.2010 � H E L M U T H R I L L I N G A L S G A S T I N C A R A C A S ( V E N E Z U E L A )So 14.11. � 11:00 � Centro de Acción Social por la Música Johann Sebastian Bach � Messe h-Moll BWV 232Mariana Ortiz Sopran � Kismara Pessatti Alt � Timothy Fallon Tenor � István Kovács BassSchola Cantorum de Venezuela � Cantoría Alberto Grau � Simon Bolívar Youth Orchestra FESNOJIV � Helmuth RillingSa 20.11. � 17:00 � Aula Magna de la Universidad Central de VenezuelaArthur Honegger � »Jeanne d’Arc au bûcher« Oratorium nach Paul ClaudelSylvie Rohrer Jeanne � Mariana Ortiz Sopran � Ulrike Helzel Sopran � Timothy Fallon Tenor � Istvan Kovacs Bass �

Örs Kisfaludy Sprecher � Schola Cantorum de Venezuela � Cantoría Alberto Grau � Schola Juvenil de Venezuela � SimonBolívar Youth Orchestra FESNOJIV � Helmuth Rilling

11.-14.11.2010 � A K A D E M I E K O N Z E R T 2 I N S T U T T G A R TDo 11.11. � 19:00 � Bachakademie � Musikalischer Salon � Dr. Michael Gassmann im Gespräch mit dem Dirigenten Hansjörg AlbrechtSa 13.11. � 19:00 � Abo A � Konzerteinführung 18:15 � Liederhalle Beethoven-SaalSo 14.11. � 18:00 � Abo B � Konzerteinführung 17:15 � Liederhalle Beethoven-SaalHenry Purcell � Funeral Music for Queen Mary � Johann Sebastian Bach � Kantate »Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit«BWV106 (Actus tragicus) � Alfred Schnittke � RequiemSibylla Rubens Sopran � Sophie Harmsen Alt � Bernhard Berchtold Tenor � Shigeo Ishino Bass �

Gächinger Kantorei & Bach-Collegium Stuttgart � Hansjörg Albrecht

03.12.2010 � D U X & C O M E S : S C H Ü L E R KO N Z E R T » M E S S I A H « I N S T U T T G A R TFr 03.12. � 11:00 � Liederhalle Mozart-SaalSchülerkonzert (für Schüler ab der dritten Klasse)Georg Friedrich Händel � »Messiah« HWV 56Christian Lorenz Moderation

04.12.2010 � H Ä N D E L S » M E S S I A H « I N D E R P H I L H A R M O N I E E S S E NSa 04.12. � 19:00 � Essen � Philharmonie � Alfried Krupp SaalGeorg Friedrich Händel � »Messiah« HWV 56Robin Johannsen Sopran � Anja Schlosser Alt � Thomas Hobbs Tenor � Mathias Hausmann Bass �

Gächinger Kantorei & Bach-Collegium Stuttgart � Helmuth Rilling

06.12.2010 � W E I H N A C H T S O R A T O R I U M I - I I I I N D E R T O N H A L L E D Ü S S E L D O R FMo 06.12. � 19:30 � Tonhalle DüsseldorfJohann Sebastian Bach � Weihnachtsoratorium BWV 248 (I-III)Robin Johannsen Sopran � Anja Schlosser Alt � Thomas Hobbs Tenor � Mathias Hausmann Bass �

Gächinger Kantorei & Bach-Collegium Stuttgart � Helmuth Rilling

08.12.2010 � S INGALONG: »WEIHNACHTSORATORIUM ZUM MITS INGEN« IN STUTTGARTMi 08.12. � 18:00 Probe � 19:15 Aufführung � GedächtniskircheJohann Sebastian Bach � Weihnachtsoratorium BWV 248 (Ausschnitte der Teile I-III+VI)Simone Alex Alt � Mark Heines Tenor � Hymnus-Chorknaben � Gächinger Kantorei & Bach-Collegium Stuttgart �

Rainer Homburg

10.12.2010 � S O N D E R KO N Z E R T » C H R I S T M A S M E E T S C U B A « I N S T U T T G A R TFr 10.12. � 19:00 � Liederhalle Mozart-Saal»Christmas meets Cuba« mit Klazz Brothers & Cuba PercussionBruno Böhmer Camacho piano � Kilian Forster bass � Tim Hahn drums � Alexis Herrera Estevez timbales & bongos �

Elio Rodriguez Luis congas � In Zusammenarbeit mit dem Bix Jazzclub Stuttgart

15.-19.12.2010 � A K A D E M I E K O N Z E R T 3 I N S T U T T G A R T U N D B A S E LMi+Do 15.+16.12. � 19:30 � Konzerte in Basel � Stadtcasino MusiksaalDo 16.12. � 19:00 � Bachakademie � Musikalischer Salon � Christian Lorenz im Gespräch mit Dr. Bernd FeuchtnerSa 18.12. � 15:00 � Liederhalle Silcher-Saal � Schülerworkshop mit Konzertbesuch (für alle Altersstufen)Sa 18.12. � 19:00 � Abo A � Konzerteinführung 18:15 � Liederhalle Beethoven-SaalSo 19.12. � 18:00 � Abo B � Konzerteinführung 17:15 � Liederhalle Beethoven-SaalJohan Adams � El NiñoRobin Johannsen Sopran � Anja Schlosser Mezzosopran � Daniel Gloger Countertenor � Andrew Watts Countertenor �

Tim Severloh Countertenor � Markus Marquardt Bariton � Gächinger Kantorei Stuttgart � Sinfonieorchester Basel �

Dennis Russell Davies

22.-27.12.2010 � H E L M U T H R I L L I N G A L S G A S T I N T O K YOMi 22.12. 19:00 � Do 23.12. 15:00 � Sa 25.12. 15:00 � So 26.12. 15:00 � Tokyo � NHK-HallMo 27.12. � 19:00 � Tokyo � Suntory-HallLudwig van Beethoven � Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125Tamara Wilson Sopran � Daniela Sindram Alt � Dominik Wortig Tenor � Michael Nagy Bass � Chor der Kunitachi-Musikhochschule Tokyo � NHK Symphony Orchestra � Helmuth Rilling

27.-30.01.2011 � A K A D E M I E K O N Z E R T 4 I N S T U T T G A R TDo 27.01. � 19:00 � Bachakademie � Musikalischer Salon � Claudia Brinker im Gespräch mit Dr. Michael GassmannFr 28.01. � 11:00 � Gustav-Siegle-Haus � Ritterfest & Probenbesuch für Grundschüler � Workshop & Moderation: Christian Zech und Dr. Michael GassmannSa 29.01. � 19:00 � Abo A � Konzerteinführung 18:15 � Liederhalle Beethoven-SaalSo 30.01. � 18:00 � Abo B � Konzerteinführung 17:15 � Liederhalle Beethoven-SaalEdward Elgar � Scenes from the Saga of King Olaf op. 30Alexandra Coku Sopran � Lothar Odinius Tenor � Reuben Willcox Bass � Gächinger Kantorei Stuttgart � Stuttgarter Philharmoniker � Hans-Christoph Rademann

27.-30.01.2011 � H E L M U T H R I L L I N G A L S G A S T I N M A I L A N DDo 27.01. 20:30 � Fr 28.01. 20:00 � So 30.01. 16:00 � Auditorio di MilanoFelix Mendelssohn Bartholdy � Ouvertüre zu »Athalie« op. 74 � Franz Schubert/Gustav Mahler �

Streichquartett Nr. 14 d-Moll »Der Tod und das Mädchen« D 810 (Orchesterfassung von Gustav Mahler) �

Felix Mendelssohn Bartholdy �

Sinfonie Nr. 4 A-Dur »Italienische«Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi � Helmuth Rilling

08.02.2011 � G Ä C H I N G E R K A N T O R E I A L S G A S T I N P A R I SDi 08.02. � 20:00 � Téâtre des Champs-ElyséesJoseph Haydn � Die Jahreszeiten Hob. XXI.3Camilla Tilling Sopran � Werner Güra Tenor � Roderick Williams Bariton � ensemble orchestral de Paris �

Gächinger Kantorei Stuttgart � Olari Elts

F O R U M B A C H A K A D E M I E 72Inhalt

Schon als 1839 das erste Schillerdenkmal Deutschlandsüber dem zugeschütteten Schlossgraben errichtet wurde,war der Schillerplatz (damals: alter Schlossplatz) einer derbeliebtesten Stuttgarter Treffpunkte und späterhin einesder häufigsten Postkartenmotive. Dass aber mit dieser»Mondscheinpostkarte« (um 1900) sogar ein thematischsinnfälliger Bezug zur »Großen Stuttgarter Nachtmusik« im MUSIKFESTUTTGART 2010 hergestellt ist – genau ausdieser Nacht stammt nämlich das Titelfoto –, ist schon alskleiner Glücksfall zu bezeichnen. Wenn da mal nicht neschöne Postkarten-Serie für unser Forum draus wird (vgl. Ausgabe 71)…

I M P R E S S U M

Herausgegeben von der

Akademieleiter: Helmuth Rilling � Intendant: Christian Lorenz

Redaktion: Holger Schneider � weitere Texte: Jürgen Hartmann �

Claudia Brinker (cb) � Dr. Michael Gassmann (mg) � Christian Zech (ze) �

Fotos & Abb.: BOL/Winkler (14, 16) � Margaretta Mitchell (15)

� Holger Schneider (alle anderen)

Druck: Werner Böttler GrafikSatzBildDruck, Walddorfhäslach � Auflage: 5.000

Die nächste Ausgabe erscheint im Januar 2011

I N T E R N AT I O N A L EB A C H A K A D E M I ES T U T T G A R T

K O N Z E R T K A L E N D E R N O V E M B E R 2 0 1 0 – J A N U A R 2 0 1 1

Page 3: F O R U M BACHAKADEMIE Wir sind hier. Wo Kultur zu Hause ...bachcant/Pic... · Als führende Regionalbank sind wir in Baden-Württemberg fest ver-wurzelt und k ennen Land und Leute

1� � �F O R U M B A C H A K A D E M I E 72

E D I T O R I A L

A N D E R E R S E I T S …

… ist ja das jeweils Andere alles andere als nur ein profanes Nichtvorhandensein des einen Eigentlichen, denn flugs von der andern Seite betrachtet, wandelt sich das Eine ins Andere bzw.umgekehrt, ohne sich selbst verwandelt zu haben…

Eine schnöde Binsenweisheit als Einstieg in unsere bachakademische Rundschau? Warum nicht. Fängt doch ihr gar nicht schnöder Kern möglicherweise den Blickwinkel dieserAusgabe am besten ein: Das MUSIKFESTUTTGART hat unser Publikum zu Tausenden auf ganzunterschiedliche Weise inspiriert, so wie auch die NACHT – das Thema 2010 – ungezählte Facetten aufzuweisen vermag. Aus diesem Kaleidoskop haben wir nun den einen Rückblick vonvielen anderen möglichen auf die drei Musikfest-Wochen skizziert. Und weil wir hin und wieder auch gern den Blick über den Stuttgarter Kesselrand hinaus auf Festivals andernortswerfen (den wir uns sehr wohl leisten können!), seien derer zwei ganz empfehlenswerte auchnoch vorgestellt:

Barbarossa hätte seine helle Freude dran gehabt: Dass ein knappes Jahrtausend nach Er-richtung der Staufer-Stammburg muntere Pilgerscharen seine rundliche Bergkuppe heimsuchen,um sich gemütvoll gemeiniglich zu versammeln und zu lauschen, auch wenn das Ziel dieses Zustroms nicht die Bergspitze des Hohenstaufen mit ihrem Panoramablick, dahindümpelnderGipfelgastronomie und penibel abgesperrten Steinanhäufungen ist, sondern ein kleines feinesKammermusikfestival am Bergsaum, von dem Jürgen Hartmann zu erzählen weiß.

Die Leipziger wiederum lieben ihre mitteldeutsche Tieflandsbucht nicht nur um des stetsoffenen Horizonts willen, der mit weitgehender Abwesenheit von Bodenerhebungen bzw. Vermeidung beschwerlicher Überwindung von Höhenmetern einhergeht, nein, sie lieben dieGegend auch wegen ihrer Dichte an musischen Festivitäten und ganz besonders ihr »a cappella-Festival«, wovon sich der Redaktör vermittels genüsslicher Konzert-Spaziergänge vielfach über-zeugen konnte.

Wir kehren zurück zu nächstliegenden bachakademischen Horizonten: Dennis Russell Davies, der Dirigent der Akademiekonzerte im Dezember, gibt uns Antworten auf Fragen zuamerikanischer Minimal Music, zum Komponisten John Adams und dessen »El Niño« als faszinierendes »Weihnachtsoratorium aus einer anderen Perspektive«. In den kleineren Beiträ-gen lesen Sie (ein ums andre Mal) vom wachsenden Erfolg des Musikvermittlungsprogramms,stellen wir Ihnen die eine oder andere Neuerscheinung vor, gratulieren wir einem anderen Tonkünstler mit Namen Bach zum runden Geburtstag u. v. a.m.

Und sollte Ihnen schon das Foto auf der nächsten Seite durch seine Andersfarbigkeit be-fremdlich erscheinen, so denken Sie bitte mit mildem Blick an jene kleine Binsenweisheit, diebesagt, dass alles letztlich nur eine Frage der Wahrnehmung ist. In diesem Fall hat der Redaktörseine Vorliebe für digitale Bildbearbeitung (Negativ, weniger Gamma und Farbsättigung, mehrRot, bissle weniger Grün, Blau fast raus) nicht wirklich im Zaum gehabt. Er dachte wohl auchans Musikfest-Orange und an orientalische Legenden oder wollte es eben einfach mal andersmachen. Denn keine Veränderung ohne Andersartigkeit. Beziehungsweise andersrum...

Mit unverändert herzlichen Grüßen

Page 4: F O R U M BACHAKADEMIE Wir sind hier. Wo Kultur zu Hause ...bachcant/Pic... · Als führende Regionalbank sind wir in Baden-Württemberg fest ver-wurzelt und k ennen Land und Leute

»Ziemlich sauber hier…« –(Pause) – »…zu sauber,nein?« – Für einen winzigen

Moment muss sich das ver schmitzt-freche Kompliment seines rechtenLandepunkts vergewissern, eh dieInsassen im Auto stadtwärtsirgendwo auf der Weinsteige ein-hellig in lautes Lachen ausbrechen.Ein Musterschwabe, ein ehemaligerRheinländer, ein alter Sachse und eine rus-sischstämmige Jüdin werden aufs besteunterhalten auf der Fahrt vom Flughafen, diedas Ensemble SheshBesh aus Tel Aviv mit ih-rem schelmischen Schlagzeuger Bishara Nad-daf zum Ort ihres Musikfest-Auftritts führt.Wir verabreden uns auf den nächsten Vor-mittag, nachdem geklärt ist, dass Bisharakeine Batterie schwerer Congas zu schleppenhat, sondern sein komplettes Schlagwerk(Deff und Tabla) in einem mittelgroßenRucksack zu transportieren vermag. So alsokönnen wir plaudernd per pedes den knap-pen Kilometer vom Hotel bis zum Probenortzurücklegen.

Ich unterhalte mich mit Yossi Arnheim,seit 1983 Soloflötist des legendären IsraelPhilharmonic Orchestra, das auch dieSchirmherrschaft über das arabisch-jüdischeEnsemble SheshBesh übernommen und esmit Schülerkonzerten in sein bilinguales»Keynote Program« integriert hat. Yossi undich kennen uns von zurückliegenden Israel-Tourneen und haben dort zuletzt im März2009 siebenmal Haydns »Schöpfung« ge-meinsam mit Atem erfüllt. Klar, dass es zu-erst um die nächste Begegnung zwischen Gä-chinger Kantorei und IPO geht, und wie sehrwir eine solche bzw. die guten Sterne, die sieermöglichen könnten, herbeiwünschen. Ichfrage ihn nach der Aktion »Vorhang zu«, einer Auftrittsverweigerung israelischer Theaterleute in der Westbank-Siedlung Ariel.Yossi hält sich zurück, räumt ein, das sei sehr wohl eine Möglichkeit, Protest aus -

3� � �F O R U M B A C H A K A D E M I E 72

T A G F Ü R T A GZ U R N A C H T G E M A C H T

Impressionen vom Musikfest Stuttgart 2010

� H O L G E R S C H N E I D E R

Geschlafen wurde herzlich wenig.

Wo für gewöhnlich die Nacht ihren

friedfertigen Gesellen mit oder ohne

Sandmännchen vorweg nach uralter

Sitte aussendet, wurde sie in diesem

MUSIKFESTUTTGART-Sommer

selbst zum ruhlosen Objekt der

Observation, sie wurde besprochen

und beschworen, wurde besungen

und vertont, angehimmelt, verflucht

oder verklärt, wurde tief ins Orange

getaucht und ins Dunkle getunkt,

effektreich plakatiert, ungeniert

persifliert und gekonnt kommentiert.

Dafür wachten Besucherinnen und

Besucher, Künstlerinnen und Künstler,

Festivalmacher und Helfer über drei

Wochen von früh bis spät und wieder

früh. »Stuttgart schwärmt durch die

Nacht« – diesem Leitspruch folgten

rund 27.000 Nachtschwärmer und

Traumtänzer bereitwillig in die über

70 Veranstaltungen von Sonnenauf-

gang bis nach Mitternacht. Gerade

weil unser Publikum dieses Fest

so vielfarbig erlebte, erschiene nun

die dämmrige Idee einer Schilderung,

die sich auf komplette Reflexion

möglichst aller Facetten kaprizierte,

als eitles Trugbild. Da machen wir

doch lieber einen Mix aus Stimmen

der in diesem Sommer dankenswer-

terweise besonders schreibfreudigen

Presse und einigen Erlebnissen des

durchaus dem Festivalfieber und

jenem gewissen Schlafmangel also

verfallenen Redaktörs...

S H E S H B E S H»Orientalische Legenden«

Soloflö�tist Yossi Arnheim

Bishara Naddaf in Aktion

Ney-Virtuose Alfred Hajjar

Gutgelaunte Ankunft auf dem Flughafen

Page 5: F O R U M BACHAKADEMIE Wir sind hier. Wo Kultur zu Hause ...bachcant/Pic... · Als führende Regionalbank sind wir in Baden-Württemberg fest ver-wurzelt und k ennen Land und Leute

»Ziemlich sauber hier…« – Urplötzlich ver-kehrt sich diese bislang ungetrübte Wahrneh-mung geradewegs ins Gegenteil, als die sie-ben Schwaben auf Zeit mit einer Mischungaus echter Irritation und heiterer Erleichte-rung an den Wagenhallen zum Soundcheckaussteigen: Es geht also doch anders imLändle! Sofort werden die Kameras gezückt,man posiert einzeln und in Gruppen vor Ber-gen aus Schrott und zerlegtem Mobiliar füreine grandiose Gerümpel-Fotoserie. DasChaos scheint sich im Innern der Hallenfortzusetzen: Wir treffen auf einen Bühnen-rundling, der allenfalls vier stehenden Musi-kern Raum bietet, keinesfalls aber diesemEnsemble SheshBesh inkl. Stühle und Noten-pulte. Doch die junge Wagenhallen-Crewweiß Rat und schleppt unter riesigem Getöseweitere Bühnenelemente heran. Es zieht, dieLüftung brummt, in der Küche scheppernGläser, eine riesige Leiter für die Lichttraver-sen wird hin- und hergeklappt, der Toninge-nieur gibt unverständliche Anweisungen, dieNotenpulte sind immer noch nicht da…

Doch Yossi, die herzerfrischend lächeln-de Yevgenia mit der Bratsche und Peter amBass (Schwarm mancher Gächingerin), Al-fred mit seinem ganzen Koffer voller orienta-lischer Flöten, der charmante Rhythmus-künstler Bishara (der das Publikum hin- undmitreißend ins Spiel zu integrieren wusste),Oud-Spieler Ramsis und Sami mit seiner

orientalischen Geige – sie alle bleiben fröh-lich und geduldig und lassen keinerlei Star-Allüren erkennen. Der Atmosphäre desNachtkonzerts kommt das ebenso zugutewie das gelind morbide Flair dieser Wagen-hallen, welches nicht wenige Besucher zumersten Mal kennenlernen (unter ihnen auchHelmuth und Martina Rilling) und das beieinem späteren Konzert durch ein imposan-tes Musikfest-Feuer gekrönt werden sollte.Unmittelbar nach dem Konzert – ohne dassich recht wüsste, wie es dazu kam – gestehtmir Yossi mit leiser, eindringlicher Stimme,anlässlich der Gründung des Ensembles 1997(auf seine Initiative hin) erstmals ein echtesGespräch mit Arabern geführt zu haben. Dashaut mich um. Und wenn es etwas wie einernstes Lächeln gibt, dann sah ich es in die-sem Moment in den Augen des sensiblen, in-telligenten, humorvollen Flötisten. Ein paarTage später – Bishara hat sich bereits mehr-fach überschwänglich gemeldet – kommteine Mail aus Tel Aviv: »We really enjoyedthe time in Stuttgart and your hospitality. Auf Wiedersehen! Yossi« –

Bitte ja, auf Wiedersehen, SheshBesh!

5� � �

zudrücken. Und ich ärgere mich sogleich für meine insistierendeThemenstellung; wahrscheinlich möchte er viel lieber den sonni-gen Spaziergang in Ruhe genießen und überlegt schon, wo dieMusiker – da sie sich hier in Stuttgart wieder einmal alle gemein-sam sehen – die spätere Nacht nach ihrem Konzert verbringenkönnen. Ob es denn eine Möglichkeit gäbe, im Anschluss an ihrenAuftritt noch irgendwo gemütlich zusammenzusitzen, fragt michYossi denn auch prompt. Ach da fände sich schon etwas, entgeg-ne ich ohne übermäßiges Zutrauen zum Variantenreichtum desStuttgarter Nachtlebens...

Im kleinen Seminarraum des CVJM werden Notenständeraufgeklappt und der Bach-Collegen-Kontrabass aus seiner Ver-schalung befreit, während Bishara den Fußball-Flipper im Foyermit den Musikerkollegen Ramsis, Sami und Alfred seiner laut-starken Bestimmung zuführt; erst eine Ermahnung der Philhar-moniker holt die fröhliche Runde in die Probenrea-lität zurück. Ich haste derweil an die nächste Ecke understehe für ein Heidengeld ein paar Fläschchen griechi-schen Mineralwassers nebst Plastikbechern, da ichgroßspurig behauptet hatte, es sei etwas zu trinkenda. Ist ja nun auch. Nachdem ich, selbstverständ-lich die Quittung vergessend, eine kleine Tank -stelle hergerichtet habe, überlas- se ich die Musikerihrem Zusammenspiel, nicht ohne zuvor noch mei-nem fotografischen Eifer nachzu- geben. Bassist Peter Marck reicht mir seine Kamera rüber.

4� � � F O R U M B A C H A K A D E M I E 72WWW. B A C H A K A D E M I E . D E

Yossi feilt an der

Moderation.

Rosen für »orientalische Legenden«

Feuer im »Foyer« der Wagenhallen

!������

Page 6: F O R U M BACHAKADEMIE Wir sind hier. Wo Kultur zu Hause ...bachcant/Pic... · Als führende Regionalbank sind wir in Baden-Württemberg fest ver-wurzelt und k ennen Land und Leute

»Nicht ganz einfach, dieses nächtliche Pup-penstuben-Erwachen [...] der Generation

der Harry-Potter-Fans schmackhaft zu ma-chen. Doch das ist der Lady aus dem Stutt-garter Ballett-Off wahrlich zauberhaft undungemein einfallsreich gelungen. Sie hat sichdafür einen eigenen tänzerisch-pantomimi-schen Groteskstil ausgedacht hat, den sie mitviel Bewegungswitz praktiziert, unterstütztvon ihrer Tänzer-Crew […] Die machen dasso famos, dass man sich gern von ihrer Gut-gelauntheit anstecken lässt und Mühe hat,die eigenen Zappelglieder an der Kandare zuhalten.«

(Horst Koegler, koeglerjournal, 2.9.)

»Und es hat sich gelohnt [...] Der 22-jährigeWeill zeigt sich schon hier als Meister

der Stilmixtur: Taumelige Walzerseligkeitund aufmüpfige Märsche, alte und zeitgenös-sische Tänze, Jazz, Salonmusik, aber vor al-lem auch die musikalische Moderne und ihrNeoklassizismus werden hier auf geheimnis-volle Weise in ein musikalisches Fluidumüberführt, dem man stundenlang zuhörenkönnte. Dabei ist die Musik keineswegs sofreundlich, wie sie auf den ersten Blick viel-leicht erscheint. Der Traum gebiert Ungeheu-er. Das steckt auch in der Partitur. [...] Das10-köpfige Arte Ensemble Hannover [...]macht seine Sache hervorragend: klar, trans-parent, farbig, rhythmisch akzentuiert, hochexpressiv, mit dem nötigen Biss.«

(Verena Großkreutz, nmz online, 6.9.)

»Kurzejas Tänzer und die Zauberfee [...]tobten goldig und unermüdlich durch

die originelle Inszenierung, die oft pantomi-misch und clownesk, manchmal ganz zartmit Elementen des modernen Tanzes versetztwar. Bis am Schluss die Spielsachen wiedererstarren, von den müden Kinder sorgfältigzugedeckt. Ein letztes Mal aber lächelnHampelmann & Co. der Spielzeugfee zu, sogeheimnisvoll wie das feine, leise Wiegenlied,das so gar nicht nach Kurt Weill klingt. Dasschöne Kinderstück schließt nicht nur eineLücke im frühen Oeuvre des deutsch-ameri-kanischen Komponisten, es macht den sprö-den, politischen Künstler fast ein wenigmenschlicher.«

(Angela Reinhardt, Eßlinger Zeitung, 4.9.)

»Mit dieser Aufführung ist der Bachakade-mie beim Musikfest eine kleine Sensa-

tion geglückt.« (Markus Dippold, Stuttgarter Zeitung, 4.9.)

7� � �F O R U M B A C H A K A D E M I E 72

Z A U B E R N A C H TErstaufführung – eine kleine Sensation

»Ernsthaften Spaß«, so resümiert NinaKurzeja die Arbeit an der »Zauber-nacht«, habe auch ihr kleines Team

gehabt, das sich in dieser Besetzung beimProjekt zum ersten Mal zusammenfand. Essei für sie »sehr beglückend« gewesen, wieschön die Compagnie über Generationenhinweg harmonierte. Energiegeladen, quir-lig, Mimik und Körper in steter Bewegung,die Tänzerinnen und Tänzer ihres buntenEnsembles fröhlich animierend und mitÜberschwang anspornend, so ist die Choreo-grafin bereits bei einer der ersten Ensemble-proben zu Kurt Weills Kinderpantomime aufein Szenarium des Exilrussen Wladimir Boritsch zu erleben. Und obgleich anfangsweder Bühnenausstattung noch Kostüme dieMärchenwelt projizieren, wird man unmit -telbar gepackt von Kurt Weills mitreißenderMusik in ihrer herrlich frechen Instrumenta-tion und vom getanzten turbulenten Gesche-hen jener Nacht, in der die Spielsachen zuskurril-gefährlichem Schabernack erwachen.

Das kleine dramaturgische Zauberreichder Nina Kurzeja, mit feinstem Sinn für musikalische Nuancen, geradezu berstendvor Ideen und liebevollem Humor, vor Vervesprühend, dabei voller Anmut und Aus-drucksstärke – Kein Wunder, dass ihre Leute

6� � � WWW. B A C H A K A D E M I E . D E

gar nicht verhehlen können und wollen, wiesehr ihnen dieses Spiel von Herz und Sinnenkommt, mit welch großem Vergnügen sie beialler Konzentration und Anstrengung an dieserEinstudierung beteiligt sind: Man sieht es ih-nen an; es wird viel gelacht an diesem Nach-mittag... Und der Begeisterungsfunke hattedenn auch an jenem Musikfest-Donnerstagkeinerlei Mühe, sein kleines wie großes Publi-kum zu erreichen, Jung und Alt gleichermaßenin den Zauberbann der »Zaubernacht« zu ziehen, die umso zauberhafter geriet, je mehrgroße und kleine Menschen von ihr verzaubertwurden, darunter auch etliche JournalistIn-nen:

»Lukas (5) sitzt sichtlich gespannt ganzvorn an der Kante von Platz 15 in Reihe 3,ist also ganz dicht dran an dem, was auf derBühne im Theaterhaus Stuttgart in einerknapp einstündigen ›Zaubernacht‹ so passiert.Und er ist fasziniert, geht begeistert mit, mussallerdings doch ab und an die neben ihm sit-zende Mama ganz leise um Rat fragen, da sichKinderaugen wohl nicht alles sofort erschließt,was sich Nina Kurzeja da [...] ausgedacht hat.«

(Hanns-Horst Bauer, Südwestpresse, 4. 9.)

»So macht Kurzeja aus der ›Zaubernacht‹ ei-nen Traum über die Grenze der Unschuld

hinweg, die Kindheit vom Erwachsenseintrennt.«

(Andrea Kachelriess, Stuttgarter Nachrichten, 4.9.)

Page 7: F O R U M BACHAKADEMIE Wir sind hier. Wo Kultur zu Hause ...bachcant/Pic... · Als führende Regionalbank sind wir in Baden-Württemberg fest ver-wurzelt und k ennen Land und Leute

8� � � WWW. B A C H A K A D E M I E . D E 9� � �F O R U M B A C H A K A D E M I E 72

S O V I E L E S T E R N EA M N A C H T H I M M E L

Die »Zaubernacht« wirkt fort. Und dieMusikfest-Heiterkeit auch, hier undda mit einem gewissen Hang zu un-

freiwilliger Entladung: Als erstes Bild erwartetmich auf dem Höhenpark Killesberg – zu demich mich für Stockhausens S T E R N -K L A N G hinaufbegab – eine kleine rüstigeBesuchergruppe, die ihre Stühle seelenruhigunmittelbar hinter einem Steinschlag-Warn-schild platziert hat, grad so, als könne Stock-hausen mal eben die Erdgravitation außerKraft setzen. Vielleicht, so dachte ich, tue ichihm unrecht, dass ich es der Wirkung seinerfaszinierenden »Sternklang«-Kompositionnicht mal zutraue, einen losen Brocken wenig-stens ganz langsam fallen zu lassen. Beimnächsten Rundgang durch die fünf im Parkum den zentralen Schlagzeuger verteilten En-sembles ist die mutige Sitz-Gruppe jedenfalls

mit unbestimmtem Ziel derGefahr entronnen. Und ich er-lebe einen Spätsommer abend,der Stockhausens musikalischeEnergie doch noch spürbar aufdas Publikum überträgt – wiegenau, das wüsste ich gar nichtrecht zu schildern…

Im zweistündigen vielfar-bigen D A S C H - S A L O Noben auf dem Römerkastell(und damit zum ersten Malnicht in Berlin!) singt Gastgebe-rin Annette Dasch gemeinsammit Frau Kammersängerin He-len Donath den herzergreifen-den Abendsegen aus »Hänsel

und Gretel«. Es wird geplaudert, sinniert, sehrherzlich und viel gelacht. Helen Donath undihr Mann Klaus palavern entzückend über Lie-besfrühling und Alters-Eheglück, feine Liederertönen von der Bühne, Sprecher Rudolf Gu-ckelsberger trägt eine kostbare Gedichtaus-wahl vor, und endlich darf sich auch das Pu-blikum mitsamt der charmanten Priominenzim kanonischen Nachtliedgesang üben undam Ende in Mackebens Foxtrott »Die Nacht

ist nicht allein zum Schlafen da« austoben. Alsplötzlich die Bassbox dröhnt, hoppelt das hippehiphop-Duo »Jales und Knopf« im Pyjama aufdie Bühne und verlangt nach einer »Mütze vollSchlaf« – coole Sache da in der Phoenixhalle,die es (soviel sei verraten) wohl in einer näch-sten Auflage wieder geben wird!

Der Kritiker der FAZ ist bereits zumSoundcheck zu den L A M E N TA T I O N Svon U R I C A I N E in den Wagenhallenvoller Aufmerksamkeit zugegen und gönnt sichdamit jenes letzlich notwendige Maß an Zeit,derer ein geschliffenes Feuilleton bedarf, umvielen Lesern mit einem gehörigen Aha-Effektzur höchst erbaulichen Lektüre zu werden.

Entstanden sei ein »magisch wirkenderZyklus«, dessen gestalterische Ebenen sich »zueinem mystischen Klagetonfall von außeror-dentlicher expressiver Kraft«zusam menfügen, bis hin zumMoment der Wahrnehmung,»dass dies mehr ist als Musik.Es ist, wie Manuel de Falla essah, ein Ätzbrand, der dieKehle, die Lippen, die Zungedessen verbrenne, der das sin-ge. Diese Inbrunst aber teilen alle Musiker indiesen zweiundzwanzig Miniaturen, in denensich archaisch anmutende Instrumentalsätzemit Free-Jazz-Explosionen, geistliche Gesängeder Afroamerikaner mit den unendlichen Melis-men spanischer Zigeuner und atonale Kantile-nen mit Klaviercluster abwechseln, ohne Bruch-stellen oder Zwangsneurosen erkennen zu las-sen. Die Kompetenz der Ausführung und dieKraft des Komponisten, eines Zusammenfügersvon Rang, machten den Unterschied zur Belie-bigkeit herkömmlicher Fusionsmusik aus – ste-hender Applaus.« (Wolfgang Sandner, FAZ, 14.9.)

Uri Caine

Zu berichten wäre noch von etlichen aufregenden Begegnungen, etwa die der G R O S S E NS T U T T G A R T E R N A C H T M U S I K , eineskleinen Musikfestes im Musikfest rund um den Schil-lerplatz, nomen est omen orangebunt schillernd undvom Publikum begeistert angenommen, vom Vesper-Projekt mit der spannenden Neuentdeckung derG R A N D I - Komposition unter der charismatischenLeitung von Matthew Halls, mit dem die glanzvoll imDoppelchor wetteifernden Gächinger bereits das näch-ste gemeinsame Projekt planen können, von Ausnah-me-KünstlerInnen wie Isabelle F A U S T, MischaM A I S K Y, oder dem Artist in Residence VittorioG H I E L M I, von einzigartigen Ensemble-Leistun-gen, von wunderbar auf das Musikfest-Thema zuge-schnittenen Programmen oder von Rekorden wie derRiege von vierzehn herausragenden Gesangs-Solistenbeim Abschlusskonzert in Schumanns (resp. Rillings)»F A U S T « mit dem R S O Stuttgart und dem Kna-benchor collegium iuvenum Stuttgart. Wortreich zuberichten wäre von den M U S I K F E S T - C A F É Sund dem S Y M P O S I U M zur Musik der Nacht inder Bachakademie (Merke: »Wissen ist Nacht!«), vol-ler Dank und einzeln erwähnen müsste man unserezahlreichen Partner und großzügigen Förderer diesesFestes. Zu berichten wäre sicherlich auch von backsta-ge-Begebenheiten, die das nimmermüde Betreuer-Team in Lösungen zu wandeln wusste: Wie aus einerStunde Zugverspätung der S P E R I N G - Ensembleserst ein verpasster Anschluss und dann ein völlig ver-patzter Probentag wurde, wie einer der besten Jazzpia-nisten unserer Tage seiner Agentur-Agenda weder Ortnoch Zeit noch Programm seines Auftritts entnehmenkonnte und ungeachtet dessen eine absolut grandiose C H O P I N - L O U N G E gestaltete. Oder davon,wie wir unversehens gute Bekannte als Solisten wieder-fanden, die vor wenigen Jahren noch im Festivalensem-ble oder als Teilnehmer von Meisterkursen hierher fan-den. Doch adé nun zur guten Nacht, schlafe Liebchen,denn der Mond ist aufgegangen... Irgendwann treffenwir uns eben doch alle in Stuttgart wieder. Spätestensdann, wenn es imMUSIKFESTUTTGART 2011 um jenes Element geht, ohne das es keinen unteren Teildieses N A C H T -Bildes und kein Leben gäbe – WA S S E R !Abschluss mit Faust-Szenen

L I N K S , F O T O S , S E N D E T E R M I N E , H Ö R B E I S P I E L E U N D K U R Z E V I D E O - I M P R E S S I O N E N U N S E R E S

Y O U T U B E - C H A N N E L S I N D E R O N L I N E - B E I L A G E W W W. B A C H A K A D E M I E . D E / F O R U M

Page 8: F O R U M BACHAKADEMIE Wir sind hier. Wo Kultur zu Hause ...bachcant/Pic... · Als führende Regionalbank sind wir in Baden-Württemberg fest ver-wurzelt und k ennen Land und Leute

dem die Festivalausgabe 2010 die Jubiläums-reverenz ebenso erweist wie Gustav Mahlermit dem Quartettfragment – tönte erhabenund heiter zugleich, mit samtigem Klang undenormer gegenseitiger Aufmerksamkeit.

Es ist kein Geheimnis, dass eine guteAtmosphäre zum musikalischen Gelingenwesentlich beiträgt – die ehrenamtlichenHelfer, die sich um die Aufbauten in der Kir-che ebenso kümmern wie um die Maulta-schen zum Mittagessen, waren auch in die-sem Jahr eine zuverlässige Stütze der Kunst.Die Konzerte finden grundsätzlich bei freiemEintritt statt, um organisatorischen Aufwandzu sparen. Im Schnitt spende jeder Höreretwa zehn Euro, erzählt Ulrich Grill, ein 67-jähriger Chirurg, der viele im Publikum mitHandschlag begrüßt und sich von einer Be-sucherin sichtlich gern als »der Herr Impre-sario« titulieren lässt. Grill erinnert sichnoch sehr gut an jenen Abend im Wohnzim-mer, als die nebenan wohnende Familie Ril-ling herüberkam und fragte, wen in Hohen-staufen man für die Organisation vor Ortanfragen könne. So kam derunterdessen pensionierte Sport-mediziner zu einer unerwartetenBeschäftigung im Ruhestand:Grill sammelte Spenden imFreundeskreis, spannte seineSkatrunde als Bühnentechnikerein, gewann eine Handvoll Mä-zene und nicht zuletzt den Ho-henstaufener Pfarrer für dieIdee. Als Anerkennung für seinEngagement durfte er gemeinsam mit denKünstlern 2009 den Göppinger Kulturpreisentgegennehmen.

Das Publikum, das sich aus Ortsansässi-gen, Göppingern, Stuttgartern und von weit-her Angereisten zusammensetzt, kommt al-lem Anschein nach aus Freundschaft zu denKonzerten und nicht so sehr, um bestimmteStücke zu hören – und bleibt im Umkehr-schluss ungewöhnlicheren Programmen nichtgrundsätzlich fern. Dass ein Musikfest sodeutlich von Freundschaft und Familie ge-prägt sein kann, ist erstaunlich. Auch dermeist ziemlich gestresste Jörg Widmann gibtzu, dass er sich in dieser angenehmen Atmo-sphäre anders als sonst nicht zurückziehe

und komponiere, sondern, wie er sagt, »ger-ne Anschluss suche«. Die Erkältung, die ihnnoch bei der Ankunft in Hohenstaufen ge-plagt habe, sei trotz Wetterwende und Dau-erregen verschwunden, und überhaupt seidieses Festival »das schönste Erlebnis desganzen Sommers«, meint Widmann. Undsteht mit diesem Urteil allem Anschein nachnicht alleine da.

11� � �F O R U M B A C H A K A D E M I E 7210� � �

F A M I L I E , F R E U N D E , F E S T I V A L

Das Kammermusikfestival Hohen-staufen ist klein, aber erfolgreich

� J Ü R G E N H A R T M A N N

Zufrieden sahen sie aus nach ihrem Ab-schlusskonzert, die elf Musikerinnenund Musiker, in ihrer Mitte Rahel

Rilling, die künstlerische Leiterin des Kam-mermusikfestivals im Göppinger StadtteilHohenstaufen. Und sie hatten Grund dazu,denn die vier Konzerte in der EvangelischenKirche waren gut besucht, das Finale amSonntagabend sogar übervoll. Das zum Fes-tivalstart auf Dauerregen umgeschwenkteWetter minderte nicht das Vergnügen derMitwirkenden und die erstaunliche Begeiste-

rung des Publikums auch für die erstmals insProgramm genommenen moderneren Stücke.Dass gerade die drei Werke von Jörg Wid-mann so gut ankamen, dürfte mehrere Grün-de haben. Der 37-jährige Münchner, alsKomponist hoch angesehen, ist auch einnamhafter Klarinettist – und er war nichtnur in Hohenstaufen anwesend, sondern erwirkte als Musiker prägend mit.

Das 1.300-Seelen-Dorf Hohenstaufen,heute ein Ortsteil von Göppingen, schmiegtsich in aussichtsreicher Lage an den gleich-namigen Berg an, den einst, bis zum Bauern-krieg 1525, die Stammburg der Staufer krön-te. Die von der katholischen Gemeinde ge-nutzte Barbarossakirche wurde im 15. Jahr-hundert gebaut. Das kleine Gotteshaus, daskaum einhundert Menschen fasst, war an-fangs das Zentrum des Kammermusikfesti-vals. Schon bald musste man indes in diegrößere evangelische Kirche mit etwa 250Plätzen umziehen. Die Barbarossakirchebleibt Schauplatz der das Festival über’s Jahrergänzenden Matinéekonzerte für die rundsiebzig Mitglieder des Fördervereins. Die Ex-klusivität zahlt sich aus: Hatte das erste Fes-tival 2006 noch exakt 44 Euro Verlust einge-bracht, kann der Verein als Veranstalter heu-te schwarze Zahlen schreiben.

Aus einem »Pool« von etwa dreißig Mu-sikerinnen und Musikern, im Grunde einemerweiterten musikalischen Freundeskreis,lädt Rahel Rilling seit 2006 rund ein Dutzendnach Hohenstaufen ein, wobei die Stückbe-setzungen munter wechseln. Der diesjährige»Stargast« Jörg Widmann fügte sich im wun-derbar musizierten Klarinettenquintett vonWolfgang Amadeus Mozart lebhaft und auf-merksam in die Streicherstimmen ein, unddas Klavierquartett von Robert Schumann –

WW

W.HOHENSTAUFEN-F

ESTIV

AL.DE

Chris Jepson

Jörg Widmann & Felix Nickel

Lena NeudauerRahel & Sara Rilling mit

Paul Rivinius & David Ádorján

Page 9: F O R U M BACHAKADEMIE Wir sind hier. Wo Kultur zu Hause ...bachcant/Pic... · Als führende Regionalbank sind wir in Baden-Württemberg fest ver-wurzelt und k ennen Land und Leute

aufgegeben. Und sollte es den fünf überauscharmanten und allesamt omnipräsentenGastgebern gelingen, ihre anmutige Musen-fee auch für die kommenden Jahre pfleglichzu bewahren, dann, ja dann werden Stuttgar-ter und Nichtstuttgarter auch weiterhin ih-ren Frühjahrsurlaub mit Freuden in Leipzig

verbringen. Denn das mit der Anmut sprichtsich schon seit geraumer Zeit rum, und derVerdacht erhärtet sich, dass die orangefarbe-ne Feenmuse nicht das Hirngespinst einesüberreifen Leipzig-Urlaubers, sondern einetüchtige kleine Festival-Göttin ist.

Warum, so könnte die harmlos-rhe-torische Frage lauten, macht sichein Stuttgarter auf nach Leipzig

zum 11. Internationalen Festival für Vokal-musik »a cappella«? Er singt gern und viel, er hört gern zu, wenn andere gut und gernsingen, so weit so gut. Er hat sehr guteFreunde in seiner einstigen Heimat LE*, ei-nen Zahnarzttermin und er hat Urlaub. Denwiederum würde er allerdings zum Zweckeder Erholung garantiert andernorts verbrin-gen. Die Frage bleibt also, und doch ist dieAntwort ganz einfach: Dieses Festival istnicht nur sozusagen einzigartig – schließlichbeansprucht jedes kulturelle Großereignissolcherart Attribut mit nicht geringem Mut –,sondern auch eines, das diesen aus dem Lateinischen stammenden Namen zu rechtträgt: Es ist ein fraglos festliches Festival, beidem wirklich alle mitfeiern können, doch esist eben auch sehr heiter und vor allem: an-mutig! Wie eine heimliche weltliche Feen -kollegin der Cäcilia schwebt das Orangedurch die Festivaltage und zaubert glänzendeAugen in lächelnde Gesichter. Der in diesemMittmai gar nicht so lieben Sonne bleibtnichts anderes übrig, als sich irgendwanndoch noch blicken zu lassen, was auch dielangbewimperten schrillschwarzen Grazienbeim nebenan daherbrausenden Wave- Gotik-Treffen zu schätzen wissen.

So bunt wie das Festival-Leben dieserTage in der Stadt präsentiert sich auch dieVielfalt der Stimmen in a-cappella-Wettbe-werb und -konzerten: Von großer Bandbreiteist immer wieder die Rede, wobei dieser et-was unglückliche Begriff die hohe künstleri-sche Qualität und das zutiefst Menschlicheder Vox humana knapp verfehlt. Höchste

Prominenz ist der Einladung von amarcordgefolgt: die formidablen King’s Singers füllenlocker den großen Gewandhaus-Saal, Ensem-bles aus den USA (Anonymous 4 und Rocka-pella), Jazzation aus Ungarn, Riltons Vänneraus Schweden und die französische GruppeOmmm – Gewinner des letzten Wettbewerbs– begeistern die Zuhörerschar ebenso wie dieFive Gentlemen in ihrem Familienkonzertoder der Anchiskhati Choir aus Georgienmit seiner nicht nur im Sachsenlande bisdato ungehörten Art eines zutiefst beeindru-ckenden archaischen Gesangs. Und wer sichda von den Nachwuchs-Ensembles an zweiWettbewerbstagen im Mendelssohn-Saal dieBühnentürklinke in die Hände gibt, demmangelt’s nicht an Mut und Talent, so wenigdürfte feststehen. Und auch hier ist es wiederAnmut, die aus den Herzen kommt und, vonden jungen Stimmen getragen, alle im Audi-torium unmittelbar ergreift. Die glücklichenSieger: JuiceBox aus Hannover.

Am Ende der elften Auflage ihres 1997gegründeten Festivals stellt amarcord die(ebenfalls ziemlich rhetorische) Frage nachder minimalen vorstellbaren Ensemblegröße,gnitz auf das Event mit dem vermutlichgrößten Show-Effizienten für 2011 anspie-lend: Bobby McFerrin. Die Antwort stehtgleichwohl aus. Sie müsste Null lauten,streng mathematisch betrachtet, was allen-falls ein einigermaßen blödsinniger drama-turgischer Ansatz zur radikalen Reduktionwäre. Schwingt bei solchem Ausloten der Ex-treme etwa eine gewisse Ratlosigkeit mit,wen man nun noch einladen, was man nunnoch bieten könnte, nachdem so vieles schonaufgelegt wurde? Keine Sorge: Hauptsachedie Anmut bleibt und wird um keinen Preis

12� � � WWW. B A C H A K A D E M I E . D E

Stunde der Kirchenmusikfreitags 19 UhrStiftskirche Stuttgart

[email protected] · www.stiftsmusik-stuttgart.deEintritt: 7 $ / ermäßigt 3,50 $ · 10-er Karte: 56 $ / ermäßigt 28 $

A N M U T & F E E I N O R A N G E

Das Internationale Festival für Vokalmusik »a cappella«in Leipzig

� H O L G E R S C H N E I D E R

* zu denen auch die fünf

Sänger von amarcord

zählen, mit denen er –

bei aller Bescheidenheit –

jüngst als Bookletautor

und partieller Mitsänger

der Erstaufnahme eines

Mendelssohn-Gesangs

für die CD »Rastlose

Liebe« nichts weniger als

den ECHO KLASSIK

erhielt…

1 8 . – 2 6 . J U N I 2 0 1 1 \ \ \ W W W . A - C A P P E L L A - F E S T I V A L . D E

Anmutiger Wettbewerbsbeitrag aus Lettland Riltons Vänner aus Schweden

King's Singers

Ommm aus Frankreich

Anchiskhati Choir

Page 10: F O R U M BACHAKADEMIE Wir sind hier. Wo Kultur zu Hause ...bachcant/Pic... · Als führende Regionalbank sind wir in Baden-Württemberg fest ver-wurzelt und k ennen Land und Leute

zeichnet. Nicht, dass er versucht hätte, diesenStil zu imitieren. Aber aus der Perspektive desZuhörers könnte man Strawinsky als Vorbildfür seinen Stil nennen. Ich glaube eher, dass diedrei genannten Komponisten eine ähnlicheEntwicklung in ihrer Arbeitsweise gemachthaben. Glass und Reich haben über die Jahreihren eigenen Stil gefunden. John war immerein Praktiker und kannte sich gut mit der Spra-che eines Symphonieorchesters aus. In dieserRichtung war er immer zuhause.

�Könnte man sagen Adams’ Stil ist gekennzeichnet durch eine »Klangsinnlich-keit«, ja fast rauschhafte Freude am Klang?

Ja, das kann ich akzeptieren. Ich bin ziemlichschlecht mit Kategorisierungen. John be-herrscht eine enorme Virtuosität in der Instru-mentalisierung. Das merkt und hört man, undes macht seine Musik so aufregend.

�Gibt es einen typisch amerikanischen Tonfall bei Adams? Wodurch ist er gekenn-zeichnet?

Ich bin mir nicht sicher, ob man das Phänomender Rückkehr zur Tonalität als wirklich ameri-kanisch bezeichnen kann, auch wenn es inAmerika angefangen hat. Große Komponisten,die aus der sowjetischen Sphäre kamen, ange-fangen mit Schostakowitsch und allen seinenNachfolgern, sind diesen Weg gegangen undhatten ein Interesse an der Tonalität als Basis.

� John Adams stammt aus dem amerikani-schen Osten, lebt aber seit Jahrzehnten in Kalifornien. Würden Sie sagen, das hat seinen Stil beeinflusst?

Sicherlich hat ihm das einen gewissen Ab-stand und eine Freiheit in der eigenen Ent-wicklung gegeben. Die Entfernung von derbeherrschenden amerikanischen Musikszene– deren Zentrum in New York liegt – hatJohn die Ruhe gegeben, seinen eigenen Stilwirklich zu erfinden.

15� � �

Im Auftrag der San Francisco Symphonyund des Pariser Théâtre du Chatelet hatder Amerikanische Komponist John

Adams zur Jahrtausendwende ein »Weih -nachtsoratorium« komponiert. In Zusammen-arbeit mit dem Regisseur Peter Sellars ist ein Libretto entstanden, das lateinamerikanischemit Texten aus den Evangelien nach Lukasund Matthäus und apokryphe Bibeltexte mitlateinischen Gedichten der Hildegard von Bin-gen verbindet. Erzählt wird die Weihnachts - geschichte von der Verkündigung bis zurFlucht nach Ägypten. Bachs Passionen undWeihnachtsoratorium, Händels »Messiah«,aber auch die großen chorsymphonischenWerke des 20. Jahrhunderts standen Pate fürein Werk, das narrative Passagen mit kontem-plativen, reflektierenden Momenten verbindet.Dennoch ist »El Niño« kein religiöses Orato-rium. Vielmehr hat Adams ein überkonfessio-nelles Werk geschaffen, in dessen Zentrum das»Wunder der Geburt« steht, erzählt auf Lite-

ratur ganz unterschiedlicher Kulturkreise undin einer Musiksprache, die im besten Sinnemultikulturell ist, da sie auf bewegende Weisetägliches Leben wider spiegelt.

Zehn Jahre nach der Uraufführung inParis ist »El Niño« am 18./19. Dezember erst-mals in Stuttgart zu hören. Dennis Russell Davies wird mit dem Sinfonieorchester Basel,dessen Chefdirigent er seit Beginn der Saison2010/11 ist, in Stuttgart gastieren und die Pro-duktion mit den Gächingern zuvor in Baselvorstellen. Zwischen Aufführungen von Wag-ners »Meistersingern« und Schumanns »Para-dies und die Peri« in Linz stand uns DennisRussell Davies für ein Telefoninterview zurVerfügung.

� Lieber Herr Davies, Sie werden unter anderem als Spezialist für Minimal-Music be-zeichnet. Ist Johan Adams ein Minimalist undwas bedeutet das?

Der Begriff »Minimalismus« stammt aus den1970er Jahren. Man hat damals damit einenKompositionsstil beschrieben, der sich von derDodekaphonie und auch den rhythmischenFormationen, die die damalige zeitgenössischeMusik kennzeichneten, verabschiedet und sei-nen Weg zurück zur Tonalität gefunden hat.Auch eine Hinwendung zu wiederholendenElementen, wie sie etwa auch bei Bruckner zufinden sind, kennzeichnete die Minimal Music.Wichtige amerikanische Vertreter neben JohnAdams waren Philipp Glass und Steve Reich.Aber ich glaube, diese Komponisten habenlängst von dieser Beschreibung Abschied ge-nommen, wobei die Tonalität geblieben ist.

�Wenn man die drei hier bekannten Komponisten John Adams, Philipp Glass,Steve Reich zusammennimmt. Was ist das besondere an John Adams’ Kompositionsstil?

Ich würde sagen, dass Johns Kompositionsstileine gewisse Nähe zum Neoklassizismus aus-

14� � � WWW. B A C H A K A D E M I E . D E

Großartige Werke

Erhältlich im gut sortierten Fachhandel oder direkt bei:

hänssler CLASSIC c/o SCM - Verlag GmbH & Co. KG • Max-Eyth-Str. 41 • D-71087 HolzgerlingenTelefon: 07031/7414-177 • Telefax: 07031/7414-119 • www.haenssler-classic.de • [email protected]

Freuen Sie sich auf einen Besuch am

hänssler CLASSIC Verkaufsstand im

Foyer des Beethoven-Saals anlässlich des

Konzertes. Dort fi nden Sie diese und viele

andere CDs von bekannten wie auch selten

zu hörenden Vokal- und Orchesterwerken.

- mit Helmuth RillingDie EDITION BACHAKADEMIE – 172 CDs - Das Jahrhundertwerk – der komplette Bach – Helmuth Rilling in edler Verpackung zum sensationellen Sonderpreis von nur € 299,–

Nun erscheint diese vielfach preisgekrönte Edition als streng limitierte Sonderausgabe auf 172 CDs in einem kompakten Format (mit dem ge-samten Textmaterial neu aufbereitet und animiert auf einer CD-ROM mit mehr als 5000 Seiten, Texten, Werktiteln, Informationen etc.) zusätzlich mit 2 Büchern (Bachwerke- und CD-Verzeichnis).

Die 172 CDs sind frontal in drei Reihen sortiert und farblich editorisch abgestimmt. Akustisch und optisch ein Hochgenuss!

Nur noch wenige Exemplare lieferbar – schnelles Bestellen lohnt sich –das ideale Weihnachtsgeschenk!

hänssler CLASSIC, 172 CD-Set, Bestellnr.: 98.620 ¤ 299,–

Giuseppe Verdi, Messa da RequiemDas berühmte, aufsehenerre-gende „Requiem“ von Giuseppe Verdi ist unbestritten eine der bedeutendsten Vertonungen der christlichen Totenmesse überhaupt. Die Sänger dieser Produktion sind – wie immer bei Helmuth Rilling – handverlesen. Die Begleitung übernimmt das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR.

hänssler CLASSIC, 2 CDs, Bestellnr.: 98.606 ¤ 25,95Direktbestellung bei:hänssler CLASSIC c/o SCM-Verlag GmbH & Co.KG · Max-Eyth-Straße 41 · 71088 Holzgerlingen · Tel.-Nr.: 07031-7414-200Fax-Nr.: 07031-7414-259 · E-Mail: [email protected] direkt am hänssler CLASSIC Stand

1 1

» E L N I Ñ O « – W E I H N A C H T S O R A T O R I U M

A U S A N D E R E R P E R S P E K T I V E

Dennis Russell Davies im Gespräch mit Christian Lorenz & Claudia Brinker

Dennis Russell Davies

John Adams

Page 11: F O R U M BACHAKADEMIE Wir sind hier. Wo Kultur zu Hause ...bachcant/Pic... · Als führende Regionalbank sind wir in Baden-Württemberg fest ver-wurzelt und k ennen Land und Leute

�Warum sollte ein mitteleuropäisches Klassikpublikum in Basel und Stuttgart dieAufführungen von »El Niño« unbedingt imDezember 2010 besuchen?

Weil es eine neue Art des Erzählens der Weih -nachtsgeschichte, ein Weihnachtsoratoriumaus einer anderen Perspektive ist. Heute ist dieMusik so international in ihrem Ansatz, dasspiegelt sich gerade in »El Niño« wider. Ich binmir sicher: Das Stuttgarter und Baseler Publi-kum wird dankbar für diese Entdeckung sein.

�Dirigieren Sie »El Niño« zum ersten Mal?

Ja, zuvor habe ich u. a. Adams’ »Harmonium«gemacht. Das ist ein frühes Werk, ebenfalls fürChor und Orchester. [»El Niño« wird nach derdeutschen Erstaufführung im Frühjahr 2001 inBerlin im Rahmen des Stuttgarter Akademie-konzerts zum zweiten Mal in Deutschland auf-geführt.]

� Der Titel »El Niño« lässt ja auch Assoziatio-nen zur gleichnamigen Klimakatastrophe zu.

Es hat also eine doppelte Bedeutung, findetman das in dem Werk?

Das Kind steht hier sicherlich im Vordergrund,aber es ist ein kluger Titel, das muss mansagen. [Der Titel des Oratoriums sollte zu-nächst »How Could This Happen?« heißen.Als sich die Textvorlage mehr in Richtung la-teinamerikanischer Quellen entwickelte, ent-schied sich Adams für »El Niño«. Der Titel seischon mehrdeutig gemeint, so der Komponistin einem Interview, schließlich habe ja auch dieAnkunft des Christuskindes einen spirituellenSturm verursacht, der Korruption und Zynismus hinwegfegte.]

� Sie haben sich als Juror für die Vergabe desHelmuth-Rilling-Preises 2009 engagiert – nundirigieren Sie die Gächinger Kantorei. WelcheGedanken kommen Ihnen zur Bachakademie inden Sinn?

Vor einigen Jahren es gab einen Abend in derBachakademie, an dem Helmuth und ich auf-getreten sind. Ich hatte das Vergnügen vonHaydn die »Zehn Gebote der Kunst« in einerInstrumentalfassung vorzustellen.Natürlich habe ich Helmuths Arbeit immerverfolgt und kenne viele seiner Aufnahmen.Wenn man überlegt, dass in Stuttgart das ge-samte Oeuvre von Bach und alle Haydn-Sinfo-nien auf CD eingespielt wurden, dann kannman schon sagen, Stuttgart macht auch auf an-dere Art Schlagzeilen; es sind nicht nur jene,mit denen die Stadt aktuell so heftig in deninternationalen Medien ist.

� Vielen Dank für das Gespräch. Wir sind sehrgespannt auf Ihre Interpretation von »El Niño«.

16� � � WWW. B A C H A K A D E M I E . D E

M U S I K V E R M I T T L U N G IsingAlong – Bachs »WO« zum Mitsingen

Am Mittwoch, 8. Dezember 2010, findet in der Ge-dächtniskirche Stuttgart um 18 Uhr unser erstes »Stutt-gart singAlong« statt, zu dem wir Sie herzlich einladenmöchten. Gemeinsam werden Sie mit den Bachakade-mie-Ensembles und den Stuttgarter Hymnus-Chorkna-ben unter Leitung von Rainer Homburg Auszüge ausBachs Weihnachtsoratorium (I-III und VI) musizieren.»Sing along« ist der englische Ausdruck für Mitsingen:Was Helmuth Rilling in den 60er bis 90er Jahren mitseinen Kantatengottesdiensten in der Gedächtniskircheverwirklicht hat, gab es in ähnlicher Weise in Holland,den USA und London. Die Idee: vielen Menschen dieGelegenheit zum Mitsingen großer oratorischer Wer-ken zu geben. Es gibt ein professionelles Orchester, So-listen und einen Chor, aber KEIN Publikum. Zutritt hatnur, wer einen Klavierauszug mitbringt und selbst mit-singt. Wir sind sicher, dass bei der großen Singe-Leiden-schaft der Menschen in dieser Region solch eineSpontan-Aufführung eine hohe Qualität haben wird.Auch junge Leute, die gut vom Blatt singen, werden wirdabei haben. Einlasskarten gibt es im Hymnus-Chor-büro und bei der Bachakademie. Am Schluss erbittenwir Spenden. Die nächsten »singAlongs« werden wirper eMail ankündigen. Schreiben Sie sich also bei Inter-esse ein unter www.stuttgart-singalong.de. (ze)

M U S I K V E R M I T T L U N G I IStimmen junger Musiker zu ihren Response-Projekten 2009 und 2010

\\\Gemeinsam mit anderen und meiner Klasse frei zuKomponieren macht viel mehr Spaß als aus Heften Lie-der zu spielen. Es hat mir aber auch gezeigt das mannzusammenhalten muss um sein Ziel zu erreichen. Ra-phael \\\ Ich habe danach Altflöte gelernt \\\ Ein Instru-ment hat jetzt den Namen SALZ STREUER weil es sichgenau so anhört und der richtige Name viel zu schwie-rig zu merken war. Leonie \\\Das Projekt hat mir vielgebracht, ich habe mehr Bünenvertraun gewonen. \\\Aus diesem Projekt heraus haben wir sogar eine kleineBand gegründet. Samuel \\\ Es war manchmal lustig.Und als ich in der Liderhalle war war ich ganz aufge-rekt. Stefanie \\\ Es war beachtlich, was als Komposi-tion bei der ganzen Klasse herausgekommen ist, und eshat Spaß gemacht, es vor Puplikum vorzuführen, das

etwas von Musik versteht. Jakob \\\Das Projekt fandich sehr schön weil es ein tolles gefühl ist auf derBühne ein Instrument zu spielen und sich den Ablausanzuhören. Marina \\\Das Üben hat mir manchmalSpaß gemacht. Corena \\\ Ich denke das Projekt hatuns musikalisch weitergebracht und unser Selbstbe-wustsein gestärkt. David \\\ Es war ein hammer Pro-jekt! Wir waren eine Klasse, bei der man glaubenkönnte das wir schon ewig zusammen spielen. Dankefür diese tollen Tage. Marcel \\\ An dem Konzert anletzten Samstag haben wir uns alle stark gefühlt.Marie-Therese \\\ Es war mein Erster Auftritt auf soeiner großen Bühne und in so einem großen Saal. Ichfand auch gut, dass der Saal schön gekühlt war. \\\Mir hat es echt Spaß gemacht. Am Ende sogar das Dirigieren. Samuel \\\

M U S I K V E R M I T T L U N G I I ISchülerkonzert zu Beethoven Neuntermit Intendant Christian Lorenz

Beethoven war ein moderner Künstler – wie kanndas sein, wenn er vor fast 300 Jahren gestorben ist?Dieser Frage konnten rund 350 SchülerInnen ausder Region Stuttgart beim Schülerkonzert der Bach-akademie am 8. Oktober im Mozart-Saal auf denGrund gehen. Von Christian Lorenz erfuhren sie,wie Beethoven mit seinen Werken eigene Gefühle undGedanken auszudrücken suchte; wie einsam und inständigem Lebensrisiko er lebte, ruhelos, heimatlos,mit 45 vollständig taub; wie er dennoch voll feurigenSelbstbewusstseins war, überzeugt davon, gleicheinem Gott ganze Welten aus Tönen erschaffen zukönnen; und wie man das in seiner Musik hören

kann. Überaus plastisch und in einer für das jungeAuditorium bestens verständlichen Sprache wussteder Vater von drei Kindern die Zuhörer ins musikali-sche Geschehen einzubeziehen, ohne wiederum dieversammelte Musiker-Elite auch nur für einen Mo-ment aus dem Spannungsfeld zu lassen. So wurde amBeispiel des virtuosen zweiten Tanzsatzes gemeinsamgeübt, im richtigen Moment auf die Pauke (bzw. aufsTamburin) zu hauen. Und am Ende fanden sich allekleinen und großen Musiker bei der Melodie wieder,die jeder kennt und jeder versteht, und die manauch ganz famos als Klassenorchester z.B. mitMundharmonikas spielen kann! Ein wirklichgelungener Saisonauf takt des Musikvermitt-lungs-Programms »bachakademie@school«!

17� � �F O R U M B A C H A K A D E M I E 72

mV E R I S C H T E S

Mujer de MuchaEnagua: Pa’ti Xicana, Serigraphvon Yreina Cervántez (1999)auf dem Coverder Premieren-CD

Page 12: F O R U M BACHAKADEMIE Wir sind hier. Wo Kultur zu Hause ...bachcant/Pic... · Als führende Regionalbank sind wir in Baden-Württemberg fest ver-wurzelt und k ennen Land und Leute

meiner Tätigkeit als Chormanager bin ich Dozent fürChorleitung und Orgel am Bischöflichen Institut für Kirchenmusik in Speyer und künstlerischer Leiter desMainzer Figuralchores.«

Die langjährige, ebenso liebevolle wie leidenschaftli-che und verantwortungsbewusste »Chormutter« BirgitLeppin hofft, da ihre »Kinder« längst flügge sind, endlichZeit für andere wichtige Lebensdinge zu haben. Einegroße, gewachsene Zahl von dankbaren und im mer wäh -rend verbundenen Freundinnen und Freunden wünschtihr dabei kraftvolles Vorangehen auf Pfaden, die ihrwundervolles ansteckendes Lachen beflügeln werden.

Dir, lieber Stefan, ein herzliches Willkommen inDeiner neuen Funktion im Bachakademie-Team!

» I M W E I N I S T W A H R H E I T «Die Musikalischen Salons der Bachakademie

Wissensvermittlung muss keine trockene Sache sein.Die Musikalischen Salons der Bachakademie verbindenFachgespräche mit lockerem Beisammensein. Unten imSaal des Hauses am Johann-Sebastian-Bach-Platz wirdzur Sache geredet, oben im Wintergarten Wein ausge-schenkt. In den Salons unterhalten sich unsere Modera-toren mit Musikern und Wissenschaftlern über dasProgramm des jeweils nächsten Akademiekonzerts.Und da die Akademiekonzerte in dieser Saison be-sonders ungewöhnliche Programme präsentieren, versprechen auch die Salons besonders spannende Ein-blicke in ein weniger bekanntes Repertoire..

Am 11. November unterhält sich ChefdramaturgMichael Gassmann mit dem Dirigenten Hansjörg Albrecht über die drei faszinierenden Trauermusikenvon Purcell, Bach und Schnittke. Intendant ChristianLorenz bestreitet den Salon am 16. Dezember. Mitdem Musikwissenschaftler und Dramaturgen BerndFeuchtner wird er über John Adams’ Weihnachts -oratorium »El Niño« reden. Am 27. Januar wechselt Michael Gassmann die Seiten und läßt sich von seinerKollegin Claudia Brinker zu Edward Elgars pracht -vollem Oratorium »King Olaf« befragen. HolgerSchneider interviewt am 31. März den Arthur Honeg-ger-Experten Jens Rosteck zum Thema »Jeanne d’Arcau bûcher«. Den Abschluss der Salons bildet natürlichein Gespräch über Bachs h-Moll-Messe: Michael Gassmann befragt am 19.Mai den Musikwissenschaftler UweWolf zu diesem Werk, dessen kriti-sche Neuedition Wolf soeben imRahmen der Neuen Bachausgabevorgelegt hat.

Die Musikalischen Salons fin-den immer donnerstags vor denAkademie konzerten des Wochen -endes statt, Beginn ist 19 Uhr. FürMit glieder des Förderkreises derBach akademie ist der Eintritt frei,alle anderen Besucher zahlen 8 EuroEintritt. (mg)

A U F D E M R O T E N S O F A . .…. haben in den Musikfest-Cafés zahlreiche prominenteGäste Platz genommen. Leider war das schöne Möbelstücknur geliehen und musste nach dem Musikfest wieder abge-geben werden. Nun suchen wir für die Musikalischen Sa-lons ein ähnliches Sofa, das dazu beiträgt, den Gesprächs-und Diskus sions run den einen echten Salon-Charakter zuverleihen. Wenn Sie sich von ihrem alten Sofa trennen wollen – es muss nicht »Louis XVI« und rot sein, sollte

aber nicht ganz verwohntsein – dann melden Siesich bitte bei uns undschicken uns ein Fotoihres Sofas an: [email protected] (cb)

19� � �F O R U M B A C H A K A D E M I E 72

N E U E R S C H E I N U N GI I INicht vergessen: Bach in Berlin um 1800

Mendelssohns berühmte Auffüh-rung der Matthäus-Passion am 11.März 1829 hat als Markstein derBach-Renaissance eine solche Be-rühmtheit erlangt, dass die Le-gende entstehen konnte, nach seinem Tod sei Bach ersteinmal in Vergessenheit geraten, bis ihn Mendelssohn anjenem Tag derselben entrissen habe. Eine neue Publika-tion aus der vom Bach-Archiv Leipzig herausgegebenenReihe »Beiträge zur Geschichte der Bach-Rezeption« er-innert nun daran, dass diese Legende mit der Wirklich-keit wenig zu tun hatte. Vielmehr weist Peter Wollnyanhand des Lebens der Berliner Cembalistin Sara Levynach, dass Bachs Musik in den bürgerlichen KreisenBerlins – insbesondere innerhalb der Familie Mendels-sohn – schon zuvor intensiv gepflegt wurde. Sara Levy(1761-1854), jüngere Schwester von MendelssohnsGroßmutter Bella Salomon, stand mit Carl Philipp Ema-nuel und Wilhelm Friedemann Bach in Kontakt; zuihrem bevorzugten Repertoire gehörten die Cembalo-Konzerte und das 5. Brandenburgische Konzert J. S.Bachs. Das mit einem umfangreichen Anhang ausgestat-tete Buch Wollnys zeichnet anschaulich das Porträt einermusikliebenden Frau aus wohlhabendem jüdischenHause, deren Leben eingebettet war in jene tiefgreifen-den kulturellen Umbrüche der Jahrhundertwende, zudenen auch die Herausbildung eines bürgerlichen Kon-zertlebens gehörte. (mg)\\\ Peter Wollny: »Ein förmlicher Sebastian und PhilippEmanuel Bach-Kultus« – Sara Levy und ihr musikali-sches Wirken. Bd. 2 der Beiträge zur Geschichte derBach-Rezeption, hg. vom Bach-Archiv Leipzig \\\ 148 S.,zahlreiche Abb. \\\ Breitkopf&Härtel \\\ EUR 24

G Ä CH I NG E R K AN TO R E I S T U T TGARTStefan Weiler ist neuer Chormanager

Zum neuen Chormanagerder »Stradivari unter denChören« wurde im Oktober2010 Stefan Weiler berufen,der der Bachakademie seitvielen Jahren auf vielfältigeWeise nahe steht und sich ineinem Rundschreiben an dieGächinger also vorgestellt hat: »Ich bin der Bachakade-mie seit 30 Jahren verbunden. In den 80er Jahren nochals Kursteilnehmer der Sommerakademien sowie alsJahresstudent der Bachakademie. Seit 1989 arbeite ichauch als Assistent von Helmuth Rilling. Einige Jahrespäter wurde ich dann Mitglied der Gächinger Kantorei.In der vergangenen Zeit leitete ich den Jungen Chor derBachakademie sowie den Chor der Bachwoche. Neben

N E U E R S C H E I N U N G IMozart Messe c-Moll KV 427Band 15 der Schriftenreihe

Der Torso der c-Moll-Messe KV427 hat Mozarts Nachwelt fastebenso beschäftigt wie das frag-mentarisch gebliebene Requiem.Mozart schien mit dieser Messeeinen neuen Weg einschlagen zuwollen, den zu beschreiten ihm aber nicht vergönntwar. Es ist wohl diese unerfüllte Verheißung, die Wis-senschaftler und Musiker immer wieder dazu bewog,sich an Ergänzungen und Vervollständigungen desWerks zu versuchen. Im Jahr 2006 veranstaltete dieInternationale Bachakademie Stuttgart im Rahmenihres Europäischen Musikfests ein Symposium, das sichden verschiedenen Ergänzungen und Vervollständigun-gen der c-Moll-Messe widmete. Mit dem fünfzehntenBand ihrer Schriftenreihe legt die Bachakademie nundie Vorträge dieses Symposiums vor, ergänzt um Über-sichten, Briefe und Dokumente. (mg)\\\ Erschienen im August 2010 bei Bärenreiter \\\ 364 S.\\\ ISBN 978-3-7618-1918-0 \\\ EUR 34,95

N E U E R S C H E I N U N GI INeue CD mit Verdis Messa da Requiem bei Hänssler Classic

»Die tiefe Achtung gilt be-sonders dem klang lich überaustransparenten Chor der Gächin-ger Kantorei und vor allem auch der facettenreichenInterpretation des Radio- Sinfonieorchester Stuttgartdes SWR.« (klassik.com) \\\ »Helmuth Rilling gewich-tet das Werk neu: Er betont Verdis Kontrapunkt undbeweist, dass die großen Ausbrüche keineswegs gewalt -tätig klingen müssen. Rilling, seine Solisten sowie dieGächinger Kantorei und das Orchester des SWR interpretieren das Werk primär also als Messe. Eine er-frischende Widerborstigkeit gegen die Totenopern-Auf-fassung.« (Wiener Zeitung) \\\ »Die Gächinger und ihrMeister, unterstützt vom Radio-Sinfonieorchester Stutt-gart, überraschen hier mit einer idiomatisch stimmigenWiedergabe (einschließlich der italienischen Ausspra-che des lateinischen Textes) von Verdis Totenmesse.Rilling […] findet die richtige Balance zwischen denwuchtig-bedrohlichen und den zarten Polen. Der Chorbrilliert […] Das ›Libera me‹ habe ich selten so berüh-rend gehört. […] Alles in allem eine Neueinspielung,die mit den besten durchaus mithalten kann.« (FonoForum)\\\ Luba Orgonásová \\\ Anke Vondung \\\ Alfred Kim\\\ Carlo Colombara \\\ Gächinger Kantorei Stuttgart \\\ Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR \\\ Helmuth Rilling \\\ Doppel-CD \\\ SCM Hänssler98.606 \\\ ca. EUR 26

Für die Bachakademie und Helmuth Rilling ist dasMotto »Musik bewegt und verbindet« seit jeher Leitfa-den der gemeinsamen Arbeit. Mehr denn je richten wir dabei unser Augenmerk auf neue Inhalte und Vermitt-lungsformen, auf attraktive Mitmach-Projekte für junge Menschen, auf eine breite Palette hochkarätigerKonzerte und spannender Wissensvermittlung.

Damit die Bachakademie Stuttgart mit ihren »tragenden Säulen« A K A D E M I E K O N Z E R T E ,

B A C HWO C H E und MUSIKFESTUTTGART auch künftig kreativ,inhaltsreich und hochkarätig arbeiten kann, brauchtsie Unterstützung.

M I T G L I E D E R\\\ haben Vorkaufsrecht bei der Karten- und Abonne-mentbestellung

\\\ erhalten ein Abonnement, das Studium generalesowie den Musikfestpass zum ermäßigten Preis

\\\ haben kostenlosen Zutritt zu den »MusikalischenSalons« und den »Musikfestcafés«

\\\ genießen jährlich ein exklusives Sonderkonzert\\\ nehmen an Kulturreisen zu auswärtigen Konzertender Bachakademie teil

\\\ erhalten die Zeitschrift Forum Bachakademie direktnach Hause

\\\ können einmal im Jahr zwei Freikarten für ein Akademiekonzert verschenken!

F Ö R D E R K R E I SI N T E R N A T I O N A L E B A C H A K A D E M I E S T U T T G A R T e . V .

Rosemarie TrautmannJohann-Sebastian-Bach-Platz,70178 Stuttgart,Telefon: 0711 61921-29 [email protected]

mV E R I S C H T E S

Peter Härtling, auf dem roten Sofa

Page 13: F O R U M BACHAKADEMIE Wir sind hier. Wo Kultur zu Hause ...bachcant/Pic... · Als führende Regionalbank sind wir in Baden-Württemberg fest ver-wurzelt und k ennen Land und Leute

D E R E T W A S A N D E R E B A C H

Die Bachakademie hebt und birgt Kunstschätze vieler-lei Art. So befindet sich in der»bel étage« im 4. Stock, als Zierde der Nordwand des Arbeitszimmers von HelmuthRilling, ein altes Ölgemälde,das eine Gruppe von vier Mu-sikern zeigt. Eigentlich nichtsBesonderes. Doch es darf alssehr wahrscheinlich gelten,dass das um 1730 von Baltha-sar Denner gemalte und seit1986 im Besitz der Stiftung be-findliche Bild Johann Sebas-tian Bach mit drei Söhnenzeigt: Gottfried Heinrich mitder Violine vor sich auf dem

Tisch, Philipp Emanuel mit Traversflöte und WilhelmFriedemann mit der Geige in der Hand. Dem letztge-nannten, Johann Sebastians Ältestem, wie er da aufder rechten Seite versonnen lächelnd steht, wollen wirmit einer Geburts tags-Extra-Torte in der Online-Bei-lage zu seinem 300. (am 22.11.!) gratulieren: Verdient hat er’s allemal!

D E S I D E R A T U M

Im letzten Heft berichteten wirüber Clara Schumanns Aufent-halte in Stuttgart, deren Listeum einen weiteren Besuch imOktober 1872 zu ergänzen ist.In einem reinen Schumann-Pro-gramm trat sie an zwei Abendengemeinsam mit Julius Stockhau-sen in der ausverkauften Lieder-halle auf (»Wir haben nie einenso vollbesezten Konzertsaal ge-sehen«). Der von Heiserkeit ge-plagte Sänger musste zwar beimzweiten Auftritt mitten in der »Dichterliebe« abbre-chen, doch dem Erfolg der Konzerte tat dies keinenAbbruch: »ich habe so glücklich gespielt, mit solcherKraft und ohne alle Nervosität, daß ich ganz froh war.«Details und Dokumente in der Online-Beilagewww.bachakademie.de/forum.

S I E S U C H E N E I N W E I H N A C H T S -G E S C H E N K ?

Wir versenden Geschenkgutscheine für die Akademie-konzerte, die Sonderkonzerte und die Bachwoche 2011! Information & Bestellung: Dagmar Kölle [email protected]. 0711 / 619 21 32

B A C H A K A D E M I XDie musikliterarische Rarität

»Die Meistersinger« mit Klaus Breuninger, die »Undine«-Leserin Jenny Ulbricht und das Ensemble »Klangwolke« am 23. Oktober 2010beim »stuttgartnacht«-Programm der Bachakademie.

20� � � WWW. B A C H A K A D E M I E . D E

mV E R I S C H T E S

Page 14: F O R U M BACHAKADEMIE Wir sind hier. Wo Kultur zu Hause ...bachcant/Pic... · Als führende Regionalbank sind wir in Baden-Württemberg fest ver-wurzelt und k ennen Land und Leute

T A G F Ü R T A G Z U R N A C H T G E M A C H TImpressionen vom Musikfest Stuttgart 2010 .................................................2

F A M I L I E , F R E U N D E , F E S T I V A LKammermusikfestival Hohenstaufen – klein aber erfolgreich ...............................10

A N M U T & F E E I N O R A N G EInternationales Festival für Vokalmusik »a cappella« Leipzig ...............................12

E I N A N D E R E S W E I H N A C H T S O R A T O R I U MDennis Russell Davies im Gespräch über John Adams’ »El Niño«...........................14

V E R M I S C H T E S ....................................................................17

KO N Z E R T K A L E N D E R ..........................................................21

14.-20.11.2010 � H E L M U T H R I L L I N G A L S G A S T I N C A R A C A S ( V E N E Z U E L A )So 14.11. � 11:00 � Centro de Acción Social por la Música Johann Sebastian Bach � Messe h-Moll BWV 232Mariana Ortiz Sopran � Kismara Pessatti Alt � Timothy Fallon Tenor � István Kovács BassSchola Cantorum de Venezuela � Cantoría Alberto Grau � Simon Bolívar Youth Orchestra FESNOJIV � Helmuth RillingSa 20.11. � 17:00 � Aula Magna de la Universidad Central de VenezuelaArthur Honegger � »Jeanne d’Arc au bûcher« Oratorium nach Paul ClaudelSylvie Rohrer Jeanne � Mariana Ortiz Sopran � Ulrike Helzel Sopran � Timothy Fallon Tenor � Istvan Kovacs Bass �

Örs Kisfaludy Sprecher � Schola Cantorum de Venezuela � Cantoría Alberto Grau � Schola Juvenil de Venezuela � SimonBolívar Youth Orchestra FESNOJIV � Helmuth Rilling

11.-14.11.2010 � A K A D E M I E K O N Z E R T 2 I N S T U T T G A R TDo 11.11. � 19:00 � Bachakademie � Musikalischer Salon � Dr. Michael Gassmann im Gespräch mit dem Dirigenten Hansjörg AlbrechtSa 13.11. � 19:00 � Abo A � Konzerteinführung 18:15 � Liederhalle Beethoven-SaalSo 14.11. � 18:00 � Abo B � Konzerteinführung 17:15 � Liederhalle Beethoven-SaalHenry Purcell � Funeral Music for Queen Mary � Johann Sebastian Bach � Kantate »Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit«BWV106 (Actus tragicus) � Alfred Schnittke � RequiemSibylla Rubens Sopran � Sophie Harmsen Alt � Bernhard Berchtold Tenor � Shigeo Ishino Bass �

Gächinger Kantorei & Bach-Collegium Stuttgart � Hansjörg Albrecht

03.12.2010 � D U X & C O M E S : S C H Ü L E R KO N Z E R T » M E S S I A H « I N S T U T T G A R TFr 03.12. � 11:00 � Liederhalle Mozart-SaalSchülerkonzert (für Schüler ab der dritten Klasse)Georg Friedrich Händel � »Messiah« HWV 56Christian Lorenz Moderation

04.12.2010 � H Ä N D E L S » M E S S I A H « I N D E R P H I L H A R M O N I E E S S E NSa 04.12. � 19:00 � Essen � Philharmonie � Alfried Krupp SaalGeorg Friedrich Händel � »Messiah« HWV 56Robin Johannsen Sopran � Anja Schlosser Alt � Thomas Hobbs Tenor � Mathias Hausmann Bass �

Gächinger Kantorei & Bach-Collegium Stuttgart � Helmuth Rilling

06.12.2010 � W E I H N A C H T S O R A T O R I U M I - I I I I N D E R T O N H A L L E D Ü S S E L D O R FMo 06.12. � 19:30 � Tonhalle DüsseldorfJohann Sebastian Bach � Weihnachtsoratorium BWV 248 (I-III)Robin Johannsen Sopran � Anja Schlosser Alt � Thomas Hobbs Tenor � Mathias Hausmann Bass �

Gächinger Kantorei & Bach-Collegium Stuttgart � Helmuth Rilling

08.12.2010 � S INGALONG: »WEIHNACHTSORATORIUM ZUM MITS INGEN« IN STUTTGARTMi 08.12. � 18:00 Probe � 19:15 Aufführung � GedächtniskircheJohann Sebastian Bach � Weihnachtsoratorium BWV 248 (Ausschnitte der Teile I-III+VI)Simone Alex Alt � Mark Heines Tenor � Hymnus-Chorknaben � Gächinger Kantorei & Bach-Collegium Stuttgart �

Rainer Homburg

10.12.2010 � S O N D E R KO N Z E R T » C H R I S T M A S M E E T S C U B A « I N S T U T T G A R TFr 10.12. � 19:00 � Liederhalle Mozart-Saal»Christmas meets Cuba« mit Klazz Brothers & Cuba PercussionBruno Böhmer Camacho piano � Kilian Forster bass � Tim Hahn drums � Alexis Herrera Estevez timbales & bongos �

Elio Rodriguez Luis congas � In Zusammenarbeit mit dem Bix Jazzclub Stuttgart

15.-19.12.2010 � A K A D E M I E K O N Z E R T 3 I N S T U T T G A R T U N D B A S E LMi+Do 15.+16.12. � 19:30 � Konzerte in Basel � Stadtcasino MusiksaalDo 16.12. � 19:00 � Bachakademie � Musikalischer Salon � Christian Lorenz im Gespräch mit Dr. Bernd FeuchtnerSa 18.12. � 15:00 � Liederhalle Silcher-Saal � Schülerworkshop mit Konzertbesuch (für alle Altersstufen)Sa 18.12. � 19:00 � Abo A � Konzerteinführung 18:15 � Liederhalle Beethoven-SaalSo 19.12. � 18:00 � Abo B � Konzerteinführung 17:15 � Liederhalle Beethoven-SaalJohan Adams � El NiñoRobin Johannsen Sopran � Anja Schlosser Mezzosopran � Daniel Gloger Countertenor � Andrew Watts Countertenor �

Tim Severloh Countertenor � Markus Marquardt Bariton � Gächinger Kantorei Stuttgart � Sinfonieorchester Basel �

Dennis Russell Davies

22.-27.12.2010 � H E L M U T H R I L L I N G A L S G A S T I N T O K YOMi 22.12. 19:00 � Do 23.12. 15:00 � Sa 25.12. 15:00 � So 26.12. 15:00 � Tokyo � NHK-HallMo 27.12. � 19:00 � Tokyo � Suntory-HallLudwig van Beethoven � Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125Tamara Wilson Sopran � Daniela Sindram Alt � Dominik Wortig Tenor � Michael Nagy Bass � Chor der Kunitachi-Musikhochschule Tokyo � NHK Symphony Orchestra � Helmuth Rilling

27.-30.01.2011 � A K A D E M I E K O N Z E R T 4 I N S T U T T G A R TDo 27.01. � 19:00 � Bachakademie � Musikalischer Salon � Claudia Brinker im Gespräch mit Dr. Michael GassmannFr 28.01. � 11:00 � Gustav-Siegle-Haus � Ritterfest & Probenbesuch für Grundschüler � Workshop & Moderation: Christian Zech und Dr. Michael GassmannSa 29.01. � 19:00 � Abo A � Konzerteinführung 18:15 � Liederhalle Beethoven-SaalSo 30.01. � 18:00 � Abo B � Konzerteinführung 17:15 � Liederhalle Beethoven-SaalEdward Elgar � Scenes from the Saga of King Olaf op. 30Alexandra Coku Sopran � Lothar Odinius Tenor � Reuben Willcox Bass � Gächinger Kantorei Stuttgart � Stuttgarter Philharmoniker � Hans-Christoph Rademann

27.-30.01.2011 � H E L M U T H R I L L I N G A L S G A S T I N M A I L A N DDo 27.01. 20:30 � Fr 28.01. 20:00 � So 30.01. 16:00 � Auditorio di MilanoFelix Mendelssohn Bartholdy � Ouvertüre zu »Athalie« op. 74 � Franz Schubert/Gustav Mahler �

Streichquartett Nr. 14 d-Moll »Der Tod und das Mädchen« D 810 (Orchesterfassung von Gustav Mahler) �

Felix Mendelssohn Bartholdy �

Sinfonie Nr. 4 A-Dur »Italienische«Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi � Helmuth Rilling

08.02.2011 � G Ä C H I N G E R K A N T O R E I A L S G A S T I N P A R I SDi 08.02. � 20:00 � Téâtre des Champs-ElyséesJoseph Haydn � Die Jahreszeiten Hob. XXI.3Camilla Tilling Sopran � Werner Güra Tenor � Roderick Williams Bariton � ensemble orchestral de Paris �

Gächinger Kantorei Stuttgart � Olari Elts

F O R U M B A C H A K A D E M I E 72Inhalt

Schon als 1839 das erste Schillerdenkmal Deutschlandsüber dem zugeschütteten Schlossgraben errichtet wurde,war der Schillerplatz (damals: alter Schlossplatz) einer derbeliebtesten Stuttgarter Treffpunkte und späterhin einesder häufigsten Postkartenmotive. Dass aber mit dieser»Mondscheinpostkarte« (um 1900) sogar ein thematischsinnfälliger Bezug zur »Großen Stuttgarter Nachtmusik« im MUSIKFESTUTTGART 2010 hergestellt ist – genau ausdieser Nacht stammt nämlich das Titelfoto –, ist schon alskleiner Glücksfall zu bezeichnen. Wenn da mal nicht neschöne Postkarten-Serie für unser Forum draus wird (vgl. Ausgabe 71)…

I M P R E S S U M

Herausgegeben von der

Akademieleiter: Helmuth Rilling � Intendant: Christian Lorenz

Redaktion: Holger Schneider � weitere Texte: Jürgen Hartmann �

Claudia Brinker (cb) � Dr. Michael Gassmann (mg) � Christian Zech (ze) �

Fotos & Abb.: BOL/Winkler (14, 16) � Margaretta Mitchell (15)

� Holger Schneider (alle anderen)

Druck: Werner Böttler GrafikSatzBildDruck, Walddorfhäslach � Auflage: 5.000

Die nächste Ausgabe erscheint im Januar 2011

I N T E R N AT I O N A L EB A C H A K A D E M I ES T U T T G A R T

K O N Z E R T K A L E N D E R N O V E M B E R 2 0 1 0 – J A N U A R 2 0 1 1