facebook - die schweiz im vergleich (update 31. januar 2011)

12
SMS Social Media Schweiz Facebook - Die Schweiz im Vergleich Update 31. Januar 2011

Upload: social-media-schweiz

Post on 03-Dec-2014

893 views

Category:

Business


0 download

DESCRIPTION

Die demographische Entwicklung der Facebookmitgliederzahlen auf einen Blick. Wie haben sich die Mitgliederzahlen verändert, was sind die Hintergründe. Die Publikation gibt auf elf Seiten Auskunft in Form von Graphiken, Tabellen und Text.

TRANSCRIPT

Page 1: Facebook - Die Schweiz im Vergleich (Update 31. Januar 2011)

SMSSocial Media Schweiz

Facebook - Die Schweiz im Vergleich Update 31. Januar 2011

Page 2: Facebook - Die Schweiz im Vergleich (Update 31. Januar 2011)

11 Fakten - Facebook: Die Schweiz im Vergleich (Update 31. Januar 2011)

1. Weltweit wuchs die Mitgliederanzahl während dem Berichtsmonat Januar 2011 um 5.9 Prozent und übertraf erstmals die

600-Millionengrenze (619.1 Millionen aktive Mitglieder per 31. Januar 2011).*

2. Asien wies mit einem Zuwachs von 13.1 Prozent das stärkste Wachstum aus, gefolgt von Süd-/Mittelamerika (plus 9.2 Pro-

zent) und Afrika (plus 7.6 Prozent). Europa (plus 3.1 Prozent) und Nordamerika (plus 1.2 Prozent) wiesen klar tiefere Zu-

wachsraten aus, während Ozeanien sogar ein Minus von 3.1 Prozent verzeichnete. Das Hauptwachstum in Asien wurde

durch die Philippinen (plus 18.1 Prozent) sowie Indien (plus 18.4 Prozent) erzielt.*

3. Im Januar 2011 wiesen die 35 Länder dieses Berichts aussergewöhnlich unterschiedliche Entwicklungen aus. Auf den

ersten Blick fallen die massiven, zum Teil zweistelligen Zuwachs- bzw. Schrumpfungsraten der einzelnen Länder auf.

4. Die unterschiedlichen Entwicklungen sind primär auf drei Ursachen zurückzuführen: Wachstum zu Lasten von anderen

Social Networking Plattformen, statistischer Effekt bei Ländern mit vergleichsweise geringer Marktpenetration sowie

saisonale Effekte.

5. Regional betrachtet fällt auf, dass bei den untersuchten 35 Länder vorab die nordischen Länder Europas, die Schweiz

sowie die beiden Kleinstaaten Luxemburg und Liechtenstein Rückgänge auswiesen, während die osteuropäischen Länder

sowie Deutschland und Japan hohe Zuwachsraten auswiesen.

6. Die Schweizer Entwicklung erweist sich nicht nur im vorliegenden Vergleich als Sonderfall, sondern auch im weltweiten

Vergleich. Von den einhundert mitgliederstärksten Länder wiesen lediglich 16 eine negative Entwicklung aus. Lediglich drei

dieser 16 Länder wiesen einen höheren prozentualen Rückgang aus: Die Vereinigten Arabischen Emirate, Singapur und

Kuwait.**

7. Die Januar-Entwicklung in der Schweiz ist primär auf saisonale Effekte wie z.B. arbeitsmarktbezogene Rahmenbedin-

gungen zurückzuführen. Die Entwicklung kann daher nicht als Trendwende zu einer grundsätzlich geringeren Nutzung

angesehen werden. Im Gegenteil, in den kommenden zwei, drei Monaten ist von einer entsprechenden Gegenentwicklung

auszugehen.

8. Deutschland vermochte sein Wachstum in erster Linie aufgrund der Abwanderung von anderen Social Networking Platt-

formen zu realisieren und wies per Ende Januar 2011 erstmals mehr als 15 Millionen Nutzer aus. Alleine im Januar wuchs

die Mitgliederzahl um 1.2 Millionen, im Vergleich zum Juni 2010 sogar um 5.3 Millionen.

9. Weltweit rangiert Deutschland unverändert auf dem elften Platz, rund 1.7 Millionen Mitglieder hinter Kanada. Kanada weist

im Gegensatz zu Deutschland ein bedeutend geringeres Wachstum aus. Es ist davon auszugehen, dass Deutschland

Kanada bis im Frühjahr überholen wird.

10. Das Männersegment (Total der 35 Länder) hat sich mit einem Plus von 3.2 Prozent stärker entwickelt als jenes der Frauen

(plus 1.4 Prozent). Die Männerquote stieg entsprechend leicht von 46.7 auf 47.1 Prozent an. Zum Vergleich: Weltweit be-

trägt der Männeranteil 50.9 Prozent, in den USA 44.5 Prozent. Im deutschsprachigen Raum liegen die Werte ungefähr im

weltweiten Mittel: Schweiz 51.8 Prozent, Deutschland 51.7 Prozent und Österreich 50.7 Prozent.

11. Im Total der 35 Länder wiesen alle Alterssegmente einen Zuwachs aus. Auffallend ist, dass die Altersgruppen der Silver

Surfer nicht mehr nur hinsichtlich der Zuwachsraten, sondern mittlerweile auch in bezug auf das absolute Wachstum mit

den jüngeren Jahrgängen mithalten können, wenngleich die Mitgliederanteile der Silver Surfer-Altersgruppen noch klar

am kleinsten sind.

* Quelle: Facebook - Die Welt im Überblick; Social Media Schweiz; 1. Februar 2011

** Quelle: Facebook - Die Schweiz in Zahlen; Social Media Schweiz; 1. Februar 2011

SocialMediaSchweiz Seite 1

Page 3: Facebook - Die Schweiz im Vergleich (Update 31. Januar 2011)

Stark divergierende Entwicklungen

Schweiz SocialMediaSchweizCH: 32. von 35 Ländern Top Five Legende

Russland - JapanNordamerikaEuropa

EU15:

EFTA:

EU27:

0.7%

-4.0%

2.5%

G8: 1.1%

0 bis 5% plus

0 bis 5% minus

mehr als 5% minus

mehr als 5% plus

Nutzerzahlen pro Land

Stand: Januar 2011

Weltweit wuchs die Mitgliederanzahl während dem Berichtsmonat Januar 2011 um 5.9 Prozent und übertraf erstmals die 600-

Millionen-Grenze (619.1 Millionen aktive Mitglieder per 31. Januar 2011). Asien wies mit einem Zuwachs von 13.1 Prozent das

stärkste Wachstum aus, gefolgt von Süd-/Mittelamerika (plus 9.2 Prozent) und Afrika (plus 7.6 Prozent). Europa (plus 3.1 Prozent)

und Nordamerika (plus 1.2 Prozent) wiesen klar tiefere Zuwachsraten aus, während Ozeanien sogar ein Minus von 3.1 Prozent

verzeichnete. Das Hauptwachstum in Asien wurde durch die Philippinen (plus 18.1 Prozent) sowie Indien (plus 18.4 Prozent)

erzielt.*

Im Januar 2011 wiesen die in diesem Bericht untersuchten 35 Länder aussergewöhnlich unterschiedliche Entwicklungen aus. Auf

einen Blick fallen die massiven, zum Teil zweistelligen Zuwachs- bzw. Schrumpfungsraten der einzelnen Länder auf. Die unter-

schiedlichen Entwicklungen sind primär auf drei Ursachen zurückzuführen:

1. Wachstum zu Lasten von anderen Social Networking Plattformen (z.B. USA, wo das Wachstum von Facebook primär auf der

Abwanderung von MySpace basiert)

2. Wachstum in Länder mit vergleichsweise geringer Marktpenetration (z.B. Russland, Polen, Japan). Diese Länder weisen auf-

grund des statistischen Effektes rasch hohe Zuwachsraten auf: die gleich grosse absolute Zunahme an aktiven Mitgliedern ist

prozentual ungleich grösser, wenn die Anzahl bestehender Mitglieder klein ist (Beispiel: Zunahme 500'000 Mitglieder; Zuwachs-

rate bei 1,5 Millionen bestehenden Mitgliedern: +33%, bei 10 Millionen Mitgliedern lediglich +5%).**

3. Saisonale Effekte (z.B. Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein). In manchen Ländern besteht eine starke saisonale Verschiebung

bedingt durch arbeitsmarktbedingte Rahmenbedingungen. In der Schweiz zeigt sich dieser Effekt eindrücklich in der Reduktion

der aktiven Mitglieder in den traditionellen Gastarbeitersegmenten. Bei diesen Ländern ist von einer Korrektur der Mitgliederbe-

stände während den nächsten zwei, drei Monaten auszugehen.

SocialMediaSchweiz Seite 2

Grafiken: Entwicklungen im Vergleich zum Vormonat

ROM

CYP

RUS

JPN

POL

LUX

LIE

ISL

CH

MLT

-50% -25% 0% 25% 50%

* Quelle: Facebook - Die Welt im Überblick; Social Media Schweiz; 1. Februar 2011.

** Marktpenetration: siehe letzte Seite 'Erläuterungen'.

Land Dez. 10 Jan. 11 +/- Land Dez. 10 Jan. 11 +/- Land Dez. 10 Jan. 11 +/-

1 USA 147.0 Mio. 148.9 Mio. 1.3% 14 GR 3.0 Mio. 3.0 Mio. 0.5% 27 LIT 0.78 Mio. 0.86 Mio. 9.8%

2 GB 28.7 Mio. 28.0 Mio. -2.2% 15 CZE 3.0 Mio. 3.0 Mio. 1.7% 28 SVN 0.62 Mio. 0.62 Mio. -0.3%

3 FRA 20.5 Mio. 20.5 Mio. 0.2% 16 DK 2.6 Mio. 2.5 Mio. -3.4% 29 EST 0.32 Mio. 0.35 Mio. 11.2%

4 ITA 17.9 Mio. 18.0 Mio. 0.5% 17 CH 2.5 Mio. 2.3 Mio. -5.6% 30 CYP 0.31 Mio. 0.39 Mio. 27.1%

5 CAN 17.3 Mio. 16.8 Mio. -2.6% 18 NOR 2.5 Mio. 2.4 Mio. -1.9% 31 LVA 0.23 Mio. 0.25 Mio. 10.6%

6 DE 13.9 Mio. 15.1 Mio. 8.4% 19 HUN 2.4 Mio. 2.7 Mio. 11.8% 32 ISL 0,21 Mio. 0.19 Mio. -8.6%

7 ESP 12.2 Mio. 12.3 Mio. 0.5% 20 AUT 2.3 Mio. 2.3 Mio. 1.8% 33 LUX 0,18 Mio. 0.16 Mio. -13.5%

8 POL 4.5 Mio. 5.3 Mio. 16.3% 21 FIN 1.8 Mio. 1.8 Mio. -0.4% 34 MLT 0,18 Mio. 0.17 Mio. -3.7%

9 SWE 4.0 Mio. 4.0 Mio. -1.4% 22 JPN 1.8 Mio. 2.2 Mio. 20.6% 35 LIE 0,01 Mio. 0.01 Mio. -13.1%

10 BEL 3.9 Mio. 3.8 Mio. -1.8% 23 ROM 1.8 Mio. 2.7 Mio. 52.0% EU27 136.7 Mio. 140.1 Mio. 2.5%

11 NL 3.4 Mio. 3.6 Mio. 3.2% 24 BGR 1.8 Mio. 1.9 Mio. 10.2% EU15 119.3 Mio. 120.2 Mio. 0.7%

12 RUS 3.1 Mio. 3.8 Mio. 20.9% 25 IRL 1.8 Mio. 1.8 Mio. 1.5% EFTA 5.2 Mio. 5.0 Mio. -4.0%

13 PT 3.0 Mio. 3.2 Mio. 7.3% 26 SVK 1.6 Mio. 1.7 Mio. 6.5% G8 260.6 Mio. 263.4 Mio. 1.1%

Page 4: Facebook - Die Schweiz im Vergleich (Update 31. Januar 2011)

Segment Männer: +3.2 Prozent

Schweiz SocialMediaSchweizCH: 32. von 35 Ländern Top Five Legende

Russland - JapanNordamerikaEuropa

EU15:

EFTA:

EU27:

2.6%

-2.8%

4.0%

G8: 2.3%

0 bis 5% plus

0 bis 5% minus

mehr als 5% minus

mehr als 5% plus

Nutzerzahlen pro Land

Stand: Januar 2011

Das Männersegment der 35 untersuchten Länder hat sich im Januar 2011 stärker entwickelt (plus 3.2 Prozent) als jenes der

Frauen (plus 1.4 Prozent), entsprechend stieg die Männerquote von 46.7 auf 47.1 Prozent leicht an. Zum Vergleich: Weltweit be-

trägt der Männeranteil 50.9 Prozent, in den USA 44.5 Prozent. Im deutschsprachigen Raum liegen die Werte ungefähr im weltwei-

ten Mittel: Schweiz 51.8 Prozent, Deutschland 51.7 Prozent und in Österreich 50.7 Prozent.

In absoluten Zahlen weisen die USA mit einer Zunahme von nahezu 2 Millionen männlichen Neumitglieder den höchsten Wert aus,

gefolgt von Deutschland (plus 805'000), Polen (plus 393'000) und Russland (plus 324'000). Prozentual betrachtet weisen Zypern

(plus 32.2 Prozent), Japan (plus 31.3 Prozent), Rumänien (plus 29.7 Prozent) sowie Russland (plus 22.0 Prozent) und Polen (plus

19.5 Prozent) die höchsten Zuwachsraten aus.

Im Gegensatz dazu mussten Kanada (minus 246'000), die Schweiz (minus 151'000), Dänemark (minus 52'000) sowie Belgien

(minus 34'000) und Finnland (minus 20'000) die höchsten Minuszahlen bei den aktiven Mitgliedern ausweisen. Liechtenstein

(minus 14.1 Prozent), Luxemburg (minus 12.1 Prozent), Island (minus 10.2 Prozent), die Schweiz (minus 4.2 Prozent) und Däne-

mark (minus 2.7 Prozent) sind die fünf Länder mit der höchsten Rückgangsrate.

Regional betrachtet fällt auf, dass vorab die nordischen Länder Europas Rückgänge auswiesen, während die osteuropäischen

Länder hohe Zuwachsraten erzielten. Ebenfalls hohe Zuwächse konnten Russland und Japan ausweisen, dies primär aufgrund

des statistischen Effekts der geringen Marktpenetration (Erläuterung siehe Seite 2), während Deutschland sein Wachstum in erster

Linie zu Lasten der Abwanderung von anderen Social Networking Plattformen realisierte. Deutschland vermochte sein gesamtheit-

lich starkes Wachstum auch im Januar 2011 weiterzuziehen und wies per Ende Januar gesamthaft 15.1 Millionen aktive Mitglieder

aus. Alleine im Januar wuchs die Mitgliederzahl um 1,2 Millionen, im Vergleich zum Juni 2010 sogar um 5.3 Millionen. Weltweit

rangiert Deutschland unverändert auf dem elften Platz, rund 1.7 Millionen Mitglieder hinter Kanada (Platz zehn). Kanada weist im

Gegenzug zu Deutschland jedoch ein bedeutend geringeres Wachstum aus. Es ist davon auszugehen, dass Deutschland Kanada

bis im Frühjahr überholen wird.

SocialMediaSchweiz Seite 3

Grafiken: Entwicklungen im Vergleich zum Vormonat

Land Dez. 10 Jan. 11 +/- Land Dez. 10 Jan. 11 +/- Land Dez. 10 Jan. 11 +/-

1 USA 63.25 Mio. 65.23 Mio. 3.1% 14 GR 1.66 Mio. 1.66 Mio. -0.4% 27 LIT 0.35 Mio. 0.39 Mio. 11.7%

2 GB 13.44 Mio. 13.19 Mio. -1.8% 15 CZE 1.42 Mio. 1.46 Mio. 3.1% 28 SVN 0.31 Mio. 0.31 Mio. 0.2%

3 FRA 9.73 Mio. 9.80 Mio. 0.7% 16 DK 1.25 Mio. 1.22 Mio. -2.7% 29 EST 0.14 Mio. 0.16 Mio. 16.1%

4 ITA 9.55 Mio. 9.62 Mio. 0.7% 17 CH 1.24 Mio. 1.19 Mio. -4.2% 30 CYP 0.16 Mio. 0.21 Mio. 32.2%

5 CAN 7.62 Mio. 7.47 Mio. -2.0% 18 NOR 1.17 Mio. 1.15 Mio. -1.0% 31 LVA 0.097 Mio. 0.11 Mio. 13.9%

6 DE 6.90 Mio. 7.71 Mio. 11.7% 19 HUN 1.10 Mio. 1.26 Mio. 14.1% 32 ISL 0.100 Mio. 0.090 Mio. -10.2%

7 ESP 5.79 Mio. 5.93 Mio. 2.4% 20 AUT 1.13 Mio. 1.15 Mio. 2.3% 33 LUX 0.092 Mio. 0.080 Mio. -12.1%

8 POL 2.02 Mio. 2.41 Mio. 19.5% 21 FIN 0.86 Mio. 0.85 Mio. -1.7% 34 MLT 0.087 Mio. 0.085 Mio. -2.2%

9 SWE 1.89 Mio. 1.88 Mio. -0.6% 22 JPN 0.90 Mio. 1.18 Mio. 31.3% 35 LIE 0.005 Mio. 0.005 Mio. -14.1%

10 BEL 1.93 Mio. 1.91 Mio. -1.1% 23 ROM 1.02 Mio. 1.32 Mio. 29.7% EU27 67.21 Mio. 69.88 Mio. 4.0%

11 NL 1.68 Mio. 1.74 Mio. 3.3% 24 BGR 0.81 Mio. 0.91 Mio. 12.0% EU15 59.33 Mio. 60.85 Mio. 2.6%

12 RUS 1.48 Mio. 1.80 Mio. 22.0% 25 IRL 0.79 Mio. 0.81 Mio. 1.9% EFTA 2.60 Mio. 2.52 Mio. -2.8%

13 PT 1.50 Mio. 1.63 Mio. 8.4% 26 SVK 0.75 Mio. 0.80 Mio. 6.8% G8 117.0 Mio. 119.7 Mio. 2.3%

CYP

JPN

ROM

RUS

POL

LIE

LUX

ISL

CH

DK

-50% -25% 0% 25% 50%

Page 5: Facebook - Die Schweiz im Vergleich (Update 31. Januar 2011)

Segment Frauen: +1.4 Prozent

Schweiz SocialMediaSchweizCH: 32. von 35 Ländern Top Five Legende

Russland - JapanNordamerikaEuropa

EU15:

EFTA:

EU27:

1.5%

-3.1%

2.5%

G8: 0.6%

0 bis 5% plus

0 bis 5% minus

mehr als 5% minus

mehr als 5% plus

Nutzerzahlen pro Land

Stand: Januar 2011

Bei den Frauen konnten die USA (plus 640'000), Deutschland (plus 590'000), Polen (plus 350'000) sowie Rumänien und Russland

(beide plus rund 250'000) am meisten neue Nutzerinnen hinzugewinnen. Hinsichtlich der Zuwachsraten schwangen Rumänien

(plus 23.2 Prozent), Zypern (plus 21.8 Prozent), Russland (plus 14.9 Prozent) sowie Polen (plus 14.1 Prozent) und Japan (plus

12.3 Prozent) oben aus.

Die höchsten absoluten Rückgänge mussten Grossbritannien (minus 440'000), Kanada (minus 130'000), die Schweiz (minus

70'000) sowie Dänemark und Belgien (beide minus rund 20'000) einstecken. Im prozentualen Vergleich erlitten die beiden

Kleinstaaten Luxemburg (minus 13.8 Prozent) und Liechtenstein (minus 11.4 Prozent) die höchsten Rückgänge, gefolgt von Island

(minus 9.0 Prozent) und der Schweiz (minus 6.0 Prozent).

Regional betrachtet zeichnet sich ein ähnliches Bild wie bei den Männern: Während vorab die nordischen Länder Europas

Verluste auswiesen, konnten die osteuropäischen Länder hohe Zuwachsraten ausweisen. Hinsichtlich der vier Wirtschaftszonen

fällt auf, dass die vier in der EFTA organisierten Länder (Norwegen, Schweiz, Island und Liechtenstein) allesamt eine negative

Entwicklung aufwiesen, was jedoch primär auf einen saisonalen, arbeitsmarktspezifischen Effekt zurückzuführen ist. Bei den

EU-Ländern zeigt sich das starke Wachstum im osteuropäischen Raum dafür verantwortlich, dass die Wachstumrate der EU27-

höher ausfiel als jene der EU15-Staatengruppe. Bei den G8-Ländern wiederum machte sich die negativen Entwicklungen der

beiden Schwergewichte Grossbritannien und Kanada bemerkbar, welche selbst durch den starken Zuwachs in Deutschland,

Russland und Japan nicht vollumfänglich kompensiert werden konnte.

SocialMediaSchweiz Seite 4

Grafiken: Entwicklungen im Vergleich zum Vormonat

ROM

CYP

RUS

POL

JPN

LUX

LIE

ISL

CH

GB

-50% -25% 0% 25% 50%

Land Dez. 10 Jan. 11 +/- Land Dez. 10 Jan. 11 +/- Land Dez. 10 Jan. 11 +/-

1 USA 80.71 Mio. 81.35 Mio. 0.8% 14 GR 1.30 Mio. 1.33 Mio. 2.9% 27 LIT 0.43 Mio. 0.46 Mio. 7.5%

2 GB 14.57 Mio. 14.13 Mio. -3.0% 15 CZE 1.50 Mio. 1.52 Mio. 1.3% 28 SVN 0.30 Mio. 0.30 Mio. -0.6%

3 FRA 10.32 Mio. 10.33 Mio. 0.1% 16 DK 1.30 Mio. 1.28 Mio. -1.7% 29 EST 0.17 Mio. 0.19 Mio. 10.6%

4 ITA 8.16 Mio. 8.23 Mio. 0.8% 17 CH 1.18 Mio. 1.11 Mio. -6.0% 30 CYP 0.14 Mio. 0.17 Mio. 21.8%

5 CAN 8.94 Mio. 8.80 Mio. -1.5% 18 NOR 1.20 Mio. 1.20 Mio. -0.4% 31 LVA 0.13 Mio. 0.14 Mio. 9.6%

6 DE 6.61 Mio. 7.20 Mio. 8.9% 19 HUN 1.23 Mio. 1.38 Mio. 12.0% 32 ISL 0.11 Mio. 0.10 Mio. -9.0%

7 ESP 6.10 Mio. 6.15 Mio. 0.8% 20 AUT 1.10 Mio. 1.12 Mio. 2.5% 33 LUX 0.086 Mio. 0.074 Mio. -13.8%

8 POL 2.47 Mio. 2.82 Mio. 14.1% 21 FIN 0.96 Mio. 0.95 Mio. -0.9% 34 MLT 0.084 Mio. 0.084 Mio. -0.5%

9 SWE 2.00 Mio. 1.99 Mio. -0.6% 22 JPN 0.88 Mio. 0.98 Mio. 12.3% 35 LIE 0.005 Mio. 0.004 Mio. -11.4%

10 BEL 1.87 Mio. 1.84 Mio. -1.1% 23 ROM 1.09 Mio. 1.34 Mio. 23.2% EU27 68.46 Mio. 70.20 Mio. 2.5%

11 NL 1.70 Mio. 1.76 Mio. 3.9% 24 BGR 0.93 Mio. 1.00 Mio. 8.4% EU15 60.02 Mio. 60.95 Mio. 1.5%

12 RUS 1.69 Mio. 1.94 Mio. 14.9% 25 IRL 0.91 Mio. 0.94 Mio. 2.8% EFTA 2.61 Mio. 2.53 Mio. -3.1%

13 PT 1.49 Mio. 1.60 Mio. 7.7% 26 SVK 0.82 Mio. 0.86 Mio. 5.1% G8 136.2 Mio. 137.1 Mio. 0.6%

Page 6: Facebook - Die Schweiz im Vergleich (Update 31. Januar 2011)

Segment 14-19 Jahre: +4.0 Prozent

Schweiz SocialMediaSchweizCH: 28. von 35 Ländern Top Five Legende

Russland - JapanNordamerikaEuropa

EU15:

EFTA:

EU27:

2.8%

-1.6%

4.5%

G8: 3.0%

0 bis 5% plus

0 bis 5% minus

mehr als 5% minus

mehr als 5% plus

Nutzerzahlen pro Land

Stand: Januar 2011

Alle Altersklassen verzeichnen einen Zuwachs aus. Mit 2.3 Millionen wuchs die Altergruppe der 14- bis 19-jährigen Nutzer am

stärksten gefolgt von der mitgliederstärksten Altersgruppe der 20- bis 29-jährigen Nutzer. Auffallend ist, dass die Altersgruppen

der Silver Surfer nicht nur hinsichtlich der Zuwachsraten, sondern mittlerweile auch in bezug auf die absoluten Zuwachszahlen mit

den jüngeren Jahrgängen mithalten können, wenn gleich der Mitgliederanteil dieser Altersgruppen noch klar am kleinsten ist:

Mitglieder Mitgliederzuwachs Zuwachsrate Mitgliederanteil

14. bis 19. Jahre 60.6 Millionen 2.3 Millionen 4.0 Prozent 19.2 Prozent

20. bis 29. Jahre 109.0 Millionen 1.2 Millionen 1.1 Prozent 34.6 Prozent

30. bis 39. Jahre 62.8 Millionen 0.6 Millionen 0.9 Prozent 19.9 Prozent

40. bis 49. Jahre 41.5 Millionen 1.1 Millionen 2.7 Prozent 13.2 Prozent

50. bis 59. Jahre 24.2 Millionen 0.7 Millionen 3.0 Prozent 7.7 Prozent

über 60. Jahre 16.8 Millionen 0.8 Millionen 4.9 Prozent 5.3 Prozent

Japan wies mit einem Zuwachs von 125 Prozent, die klar höchste Zuwachsrate in der Altersgruppe der 14- bis 19-jährigen Nutzer

aus, gefolgt von Zypern (plus 36.1 Prozent), Rumänien (plus 26.6 Prozent) sowie Russland (plus 19.2 Prozent) und Polen (plus

16.7 Prozent). Die höchsten absoluten Zugänge vermochten die USA (plus 1.1 Millionen), Deutschland (plus 0.4 Millionen), Polen

und Japan (beide je plus 0.2 Millionen) sowie Rumänien und Russland (beide je plus 0.12 Millionen) auszuweisen.

Kanada (minus 68'000), Grossbritannien (minus 46'000) und Italien (minus 41'000) mussten die höchsten Mitgliederrückgänge

ausweisen. Im Vergleich der prozentualen Veränderung wies Liechtenstein (minus 35.9 Prozent), Island (minus 14.9 Prozent) und

Luxemburg (minus 5.9 Prozent) die negativsten Entwicklungen aus.

SocialMediaSchweiz Seite 5

Grafiken: Entwicklungen im Vergleich zum Vormonat

Land Dez. 10 Jan. 11 +/- Land Dez. 10 Jan. 11 +/- Land Dez. 10 Jan. 11 +/-

1 USA 24.81 Mio. 25.87 Mio. 4.3% 14 GR 0.68 Mio. 0.67 Mio. -1.3% 27 LIT 0.24 Mio. 0.25 Mio. 5.6%

2 GB 5.44 Mio. 5.39 Mio. -0.8% 15 CZE 0.78 Mio. 0.77 Mio. -0.3% 28 SVN 0.15 Mio. 0.15 Mio. -1.1%

3 FRA 4.70 Mio. 4.68 Mio. -0.4% 16 DK 0.56 Mio. 0.54 Mio. -2.9% 29 EST 0.070 Mio. 0.076 Mio. 7.7%

4 ITA 3.81 Mio. 3.77 Mio. -1.1% 17 CH 0.51 Mio. 0.50 Mio. -1.2% 30 CYP 0.076 Mio. 0.10 Mio. 36.1%

5 CAN 2.84 Mio. 2.78 Mio. -2.4% 18 NOR 0.45 Mio. 0.45 Mio. -0.5% 31 LVA 0.055 Mio. 0.061 Mio. 10.4%

6 DE 3.22 Mio. 3.64 Mio. 12.8% 19 HUN 0.58 Mio. 0.64 Mio. 9.6% 32 ISL 0.043 Mio. 0.036 Mio. -14.9%

7 ESP 1.71 Mio. 1.81 Mio. 5.8% 20 AUT 0.58 Mio. 0.60 Mio. 2.3% 33 LUX 0.038 Mio. 0.036 Mio. -5.9%

8 POL 1.25 Mio. 1.46 Mio. 16.7% 21 FIN 0.41 Mio. 0.41 Mio. 0.5% 34 MLT 0.039 Mio. 0.037 Mio. -2.7%

9 SWE 0.81 Mio. 0.81 Mio. -0.3% 22 JPN 0.16 Mio. 0.36 Mio. 125% 35 LIE 0.004 Mio. 0.002 Mio. -35.9%

10 BEL 0.79 Mio. 0.79 Mio. 0.6% 23 ROM 0.46 Mio. 0.59 Mio. 26.6% EU27 28.65 Mio. 29.95 Mio. 4.5%

11 NL 0.55 Mio. 0.63 Mio. 14.2% 24 BGR 0.37 Mio. 0.39 Mio. 7.1% EU15 25.47 Mio. 26.18 Mio. 2.8%

12 RUS 0.63 Mio. 0.75 Mio. 19.2% 25 IRL 0.33 Mio. 0.35 Mio. 4.6% EFTA 1.12 Mio. 1.11 Mio. -1.6%

13 PT 0.63 Mio. 0.67 Mio. 6.6% 26 SVK 0.44 Mio. 0.45 Mio. 2.5% G8 46.97 Mio. 48.38 Mio. 3.0%

JPN

CYP

ROM

RUS

POL

LIE

ISL

LUX

DK

MLT

-50% -25% 0% 25% 50%

Page 7: Facebook - Die Schweiz im Vergleich (Update 31. Januar 2011)

Segment 20-29 Jahre: +1.1 Prozent

Schweiz SocialMediaSchweizCH: 31. von 35 Ländern Top Five Legende

Russland - JapanNordamerikaEuropa

EU15:

EFTA:

EU27:

0.6%

-4.2%

2.0%

G8: -0.2%

0 bis 5% plus

0 bis 5% minus

mehr als 5% minus

mehr als 5% plus

Nutzerzahlen pro Land

Stand: Januar 2011

Trotz einem Gesamtzuwachs von 1.1 Prozent konnten gerade einmal 19 der 35 untersuchten Länder eine Steigerung der aktiven

Mitglieder in der stärksten Altersgruppe der 20- bis 29-jährigen Nutzer erzielen. 16 Länder wiesen ein Minus aus. Am stärksten traf

es Grossbritannien (minus 460'000), gefolgt von Kanada (minus 264'000), Frankreich (minus 71'000) sowie Italien (minus 61'000)

und der Schweiz (minus 43'000). Im prozentualen Vergleich musste Island (minus 22.2 Prozent), Liechtenstein (minus 18.2 Prozent)

sowie Luxemburg (minus 9.8 Prozent), Dänemark (minus 5.4 Prozent) und die Schweiz (minus 5.1 Prozent) die stärksten Verluste

ausweisen.

Bei den 19 Ländern fallen Zypern (plus 29.8 Prozent), Rumänien (plus 23.9 Prozent), Russland (plus 20.8 Prozent) sowie Japan

(plus 18.0 Prozent) und Polen (17.5 Prozent) mit ausgesprochen starken Zuwachsraten auf. In absoluten Zahlen vermochte

Deutschland (plus 419'000) am stärksten zulegen, gefolgt von Polen (plus 334'000), Russland (plus 318'000) und Rumänien (plus

229'000). Erst auf dem fünften Rang erscheinen die USA mit einem Zuwachs von lediglich 153'000 Neumitgliedern, was bei einem

Mitgliederbestand in dieser Altersgruppe per Ende Januar 2011 von 51.6 Millionen einer Steigerung von gerade einmal 0.3 Prozent

entspricht.

SocialMediaSchweiz Seite 6

Grafiken: Entwicklungen im Vergleich zum Vormonat

Land Dez. 10 Jan. 11 +/- Land Dez. 10 Jan. 11 +/- Land Dez. 10 Jan. 11 +/-

1 USA 51.49 Mio. 51.64 Mio. 0.3% 14 GR 1.14 Mio. 1.12 Mio. -1.9% 27 LIT 0.31 Mio. 0.35 Mio. 11.0%

2 GB 9.85 Mio. 9.39 Mio. -4.7% 15 CZE 1.06 Mio. 1.07 Mio. 0.9% 28 SVN 0.22 Mio. 0.22 Mio. -0.3%

3 FRA 6.91 Mio. 6.83 Mio. -1.0% 16 DK 0.67 Mio. 0.63 Mio. -5.4% 29 EST 0.12 Mio. 0.14 Mio. 11.4%

4 ITA 5.55 Mio. 5.49 Mio. -1.1% 17 CH 0.84 Mio. 0.79 Mio. -5.1% 30 CYP 0.12 Mio. 0.16 Mio. 29.8%

5 CAN 5.96 Mio. 5.70 Mio. -4.4% 18 NOR 0.75 Mio. 0.73 Mio. -3.1% 31 LVA 0.096 Mio. 0.11 Mio. 11.5%

6 DE 4.96 Mio. 5.38 Mio. 8.4% 19 HUN 0.74 Mio. 0.83 Mio. 12.2% 32 ISL 0.065 Mio. 0.051 Mio. -22.2%

7 ESP 3.91 Mio. 3.97 Mio. 1.5% 20 AUT 0.79 Mio. 0.79 Mio. 0.1% 33 LUX 0.052 Mio. 0.047 Mio. -9.8%

8 POL 1.91 Mio. 2.24 Mio. 17.5% 21 FIN 0.57 Mio. 0.55 Mio. -4.4% 34 MLT 0.059 Mio. 0.057 Mio. -4.1%

9 SWE 1.17 Mio. 1.13 Mio. -3.4% 22 JPN 0.76 Mio. 0.89 Mio. 18.0% 35 LIE 0.003 Mio. 0.003 Mio. -18.2%

10 BEL 1.20 Mio. 1.16 Mio. -3.1% 23 ROM 0.96 Mio. 1.19 Mio. 23.9% EU27 47.48 Mio. 48.53 Mio. 2.2%

11 NL 1.15 Mio. 1.17 Mio. 1.0% 24 BGR 0.66 Mio. 0.72 Mio. 8.7% EU15 40.96 Mio. 41.21 Mio. 0.6%

12 RUS 1.53 Mio. 1.84 Mio. 20.8% 25 IRL 0.62 Mio. 0.63 Mio. 0.4% EFTA 1.92 Mio. 1.54 Mio. -19.9%

13 PT 0.96 Mio. 1.02 Mio. 6.9% 26 SVK 0.59 Mio. 0.62 Mio. 4.8% G8 89.21 Mio. 89.02 Mio. -0.2%

CYP

ROM

RUS

JPN

POL

ISL

LIE

LUX

DK

CH

-50% -25% 0% 25% 50%

Page 8: Facebook - Die Schweiz im Vergleich (Update 31. Januar 2011)

Segment 30-39 Jahre: +0.9 Prozent

Schweiz SocialMediaSchweizCH: 33. von 35 Ländern Top Five Legende

Russland - JapanNordamerikaEuropa

EU15:

EFTA:

EU27:

1.0%

-5.6%

2.0%

G8: -0.2%

0 bis 5% plus

0 bis 5% minus

mehr als 5% minus

mehr als 5% plus

Nutzerzahlen pro Land

Stand: Januar 2011

Die Altersgruppe der 30- bis 39-jährigen Nutzer erzielte mit 0.9 Prozent bzw. 0.6 Millionen Neumitglieder das geringste Wachstum.

Wie bei der Altersgruppe der 20- bis 29-jährigen Nutzer mussten auch in dieser Altersgruppe 16 Länder eine negative Entwick-

lung ausweisen. Am stärksten traf es Grossbritannien mit einem Minus von 180'000 Personen, gefolgt von Kanada (minus 90'000),

den USA (minus 57'000) und der Schweiz (minus 46'000). Im Verhältnis zu den aktiven Nutzerzahlen mussten erneut die beiden

Kleinstaaten Liechtenstein (minus 28.5 Prozent) und Luxemburg (minus 20.8 Prozent) die stärksten Rückgänge ausweisen, gefolgt

von der Schweiz (minus 8.4 Prozent), Island (6.9 Prozent) und Norwegen (minus 4.0 Prozent).

Die erfreulichste Entwicklung wies Rumänien mit einer Wachstumsrate von 27.1 Prozent aus, gefolgt von Russland (plus 25.0

Prozent), Zypern (plus 20.8 Prozent), Polen (plus 19.4 Prozent) sowie Ungarn (plus 17.7 Prozent). Insgesamt zehn Länder ver-

mochten einen Zuwachs von über zehn Prozent zu erzielen, davon neun aus der osteuropäischen Region; als einziges Land

ausserhalb dieser Region vermochte Zypern mitzuhalten.

In absoluten Zahlen wuchs Russland mit einer Zunahme von 149'000 Mitgliedern am stärksten, dicht gefolgt von Polen (plus

146'000), Italien und Rumänien (beide je plus 121'000) sowie Deutschland (plus 115'000).

SocialMediaSchweiz Seite 7

Grafiken: Entwicklungen im Vergleich zum Vormonat

ROM

RUS

CYP

POL

HUN

LIE

LUX

CH

ISL

NOR

-50% -25% 0% 25% 50%

Land Dez. 10 Jan. 11 +/- Land Dez. 10 Jan. 11 +/- Land Dez. 10 Jan. 11 +/-

1 USA 26.67 Mio. 26.62 Mio. -0.2% 14 GR 0.72 Mio. 0.73 Mio. 1.0% 27 LIT 0.13 Mio. 0.15 Mio. 14.5%

2 GB 5.84 Mio. 5.66 Mio. -3.1% 15 CZE 0.62 Mio. 0.66 Mio. 6.7% 28 SVN 0.14 Mio. 0.14 Mio. 1.6%

3 FRA 4.11 Mio. 4.11 Mio. 0.0% 16 DK 0.53 Mio. 0.51 Mio. -3.9% 29 EST 0.067 Mio. 0.076 Mio. 13.1%

4 ITA 4.12 Mio. 4.24 Mio. 2.9% 17 CH 0.55 Mio. 0.50 Mio. -8.4% 30 CYP 0.062 Mio. 0.075 Mio. 20.8%

5 CAN 3.53 Mio. 3.44 Mio. -2.6% 18 NOR 0.52 Mio. 0.50 Mio. -4.0% 31 LVA 0.040 Mio. 0.045 Mio. 13.1%

6 DE 2.78 Mio. 2.89 Mio. 4.1% 19 HUN 0.49 Mio. 0.58 Mio. 17.7% 32 ISL 0.041 Mio. 0.038 Mio. -6.9%

7 ESP 3.73 Mio. 3.69 Mio. -1.1% 20 AUT 0.44 Mio. 0.44 Mio. 0.0% 33 LUX 0.045 Mio. 0.036 Mio. -20.8%

8 POL 0.75 Mio. 0.90 Mio. 19.4% 21 FIN 0.38 Mio. 0.38 Mio. -2.1% 34 MLT 0.037 Mio. 0.035 Mio. -3.3%

9 SWE 0.80 Mio. 0.77 Mio. -3.8% 22 JPN 0.54 Mio. 0.53 Mio. -0.9% 35 LIE 0.003 Mio. 0.002 Mio. -28.5%

10 BEL 0.82 Mio. 0.79 Mio. -3.9% 23 ROM 0.45 Mio. 0.57 Mio. 27.1% EU27 30.13 Mio. 30.72 Mio. 2.0%

11 NL 0.73 Mio. 0.72 Mio. -1.9% 24 BGR 0.43 Mio. 0.47 Mio. 10.8% EU15 26.54 Mio. 26.81 Mio. 1.0%

12 RUS 0.60 Mio. 0.75 Mio. 25.0% 25 IRL 0.44 Mio. 0.44 Mio. 0.4% EFTA 1.12 Mio. 1.06 Mio. -5.6%

13 PT 0.75 Mio. 0.81 Mio. 7.9% 26 SVK 0.33 Mio. 0.36 Mio. 10.5% G8 51.11 Mio. 51.01 Mio. -0.2%

Page 9: Facebook - Die Schweiz im Vergleich (Update 31. Januar 2011)

Segment 40-49 Jahre: +2.7 Prozent

Schweiz SocialMediaSchweizCH: 33. von 35 Ländern Top Five Legende

Russland - JapanNordamerikaEuropa

EU15:

EFTA:

EU27:

3.5%

-3.1%

4.2%

G8: +1.9%

0 bis 5% plus

0 bis 5% minus

mehr als 5% minus

mehr als 5% plus

Nutzerzahlen pro Land

Stand: Januar 2011

Auch in dieser Altersgruppe fällt zum wiederholten Mal die negative Schweizer Entwicklung auf (minus 21'000 Mitglieder bzw.

minus 6.6 Prozent). Lediglich die beiden Kleinstaaten Liechtenstein (minus 25.3 Prozent) und Luxemburg (minus 19.7 Prozent)

beim Vergleich der relativen Entwicklung bzw. Kanada (minus 71'000) beim Vergleich der absoluten Mitgliederentwicklung

schnitten schlechter ab. Wie bereits vorgängig erwähnt, sind für diese Entwicklung primär saisonale Faktoren verantwortlich,

weshalb die Entwicklung als keine Trendwende zu einer grundsätzlich geringeren Nutzung angesehen werden kann. Im Gegenteil,

in den kommenden zwei, drei Monaten ist von einer entsprechenden Gegenentwicklung auszugehen.

Die positivste Entwicklung im vorliegenden Alterssegment erzielten die USA mit einem Plus von 345'000 Personen, gefolgt von

Italien (plus 149'000), Deutschland (plus 144'000) sowie Russland (plus 63'000) und Polen (plus 53'000). In Prozenten wird die

Rangliste von Russland (plus 26.0 Prozent) vor Rumänien (plus 24.3 Prozent) und Polen (plus 21.7 Prozent) angeführt.

Insgesamt 26 der 35 Länder konnten eine positive Entwicklung ausweisen, wovon neun mit einer Wachstumsrate von über zehn

Prozent.

SocialMediaSchweiz Seite 8

Grafiken: Entwicklungen im Vergleich zum Vormonat

Land Dez. 10 Jan. 11 +/- Land Dez. 10 Jan. 11 +/- Land Dez. 10 Jan. 11 +/-

1 USA 19.75 Mio. 20.10 Mio. 1.7% 14 GR 0.29 Mio. 0.30 Mio. 3.9% 27 LIT 0.051 Mio. 0.057 Mio. 12.4%

2 GB 3.98 Mio. 4.00 Mio. 0.6% 15 CZE 0.24 Mio. 0.25 Mio. 5.4% 28 SVN 0.054 Mio. 0.056 Mio. 3.0%

3 FRA 2.28 Mio. 2.33 Mio. 2.2% 16 DK 0.42 Mio. 0.41 Mio. -0.8% 29 EST 0.029 Mio. 0.035 Mio. 18.7%

4 ITA 2.54 Mio. 2.69 Mio. 5.9% 17 CH 0.32 Mio. 0.30 Mio. -6.6% 30 CYP 0.026 Mio. 0.031 Mio. 18.0%

5 CAN 2.41 Mio. 2.34 Mio. -3.0% 18 NOR 0.36 Mio. 0.36 Mio. -0.3% 31 LVA 0.019 Mio. 0.021 Mio. 7.7%

6 DE 1.65 Mio. 1.79 Mio. 8.7% 19 HUN 0.24 Mio. 0.28 Mio. 17.1% 32 ISL 0.029 Mio. 0.028 Mio. -1.2%

7 ESP 1.76 Mio. 1.77 Mio. 0.6% 20 AUT 0.25 Mio. 0.26 Mio. 2.0% 33 LUX 0.026 Mio. 0.021 Mio. -19.7%

8 POL 0.25 Mio. 0.30 Mio. 21.7% 21 FIN 0.24 Mio. 0.24 Mio. 1.0% 34 MLT 0.019 Mio. 0.018 Mio. -4.4%

9 SWE 0.59 Mio. 0.59 Mio. 0.8% 22 JPN 0.24 Mio. 0.26 Mio. 8.6% 35 LIE 0.002 Mio. 0.001 Mio. -25.3%

10 BEL 0.54 Mio. 0.54 Mio. -0.7% 23 ROM 0.16 Mio. 0.19 Mio. 24.3% EU27 17.13 Mio. 17.85 Mio. 4.2%

11 NL 0.50 Mio. 0.51 Mio. 2.4% 24 BGR 0.18 Mio. 0.21 Mio. 16.8% EU15 15.37 Mio. 15.91 Mio. 3.5%

12 RUS 0.24 Mio. 0.31 Mio. 26.0% 25 IRL 0.20 Mio. 0.21 Mio. 3.1% EFTA 0.76 Mio. 0.73 Mio. -3.1%

13 PT 0.37 Mio. 0.41 Mio. 12.0% 26 SVK 0.12 Mio. 0.14 Mio. 9.2% G8 34.50 Mio. 35.16 Mio. 1.9%

RUS

ROM

POL

EST

CYP

LIE

LUX

CH

MLT

CAN

-50% -25% 0% 25% 50%

Page 10: Facebook - Die Schweiz im Vergleich (Update 31. Januar 2011)

Segment 50-59 Jahre: +3.0 Prozent

Schweiz SocialMediaSchweizCH: 28. von 35 Ländern Top Five Legende

Russland - JapanNordamerikaEuropa

EU15:

EFTA:

EU27:

4.6%

-0.3%

5.5%

G8: 2.3%

0 bis 5% plus

0 bis 5% minus

mehr als 5% minus

mehr als 5% plus

Nutzerzahlen pro Land

Stand: Januar 2011

Nur fünf Länder mussten eine negative Entwickung ausweisen: Die Schweiz, Dänemark, Luxemburg, Malta und Slowenien.

Die erfreulichste Entwicklung wiesen die USA mit einem Zuwachs von 213'000 Neumitgliedern aus, gefolgt von Deutschland (plus

75'000), Italien (plus 73'000), Kanada (plus 35'000) sowie Russland und Ungarn (beide je plus 34'000). Hinsichtlich Zuwachsrate

vermochte Lettland (über 100 Prozent), gefolgt von Japan (plus 35 Prozent) sowie Russland (plus 32.7 Prozent) und Rumänien

(plus 25 Prozent) am stärksten zu zu legen. Insgesamt 30 Länder konnten eine positive Entwicklung in dieser Altersgruppe

erzielen, wovon 13 mit einem Zuwachs von über zehn Prozent.

SocialMediaSchweiz Seite 9

Grafiken: Entwicklungen im Vergleich zum Vormonat

LVA

JPN

RUS

ROM

HUN

LUX

CH

MLT

DK

SVN

-50% -25% 0% 25% 50%

Land Dez. 10 Jan. 11 +/- Land Dez. 10 Jan. 11 +/- Land Dez. 10 Jan. 11 +/-

1 USA 13.44 Mio. 13.65 Mio. 1.6% 14 GR 0.088 Mio. 0.094 Mio. 6.4% 27 LIT 0.023 Mio. 0.027 Mio. 14.7%

2 GB 1.97 Mio. 1.98 Mio. 0.5% 15 CZE 0.11 Mio. 0.12 Mio. 4.9% 28 SVN 0.024 Mio. 0.024 Mio. -0.3%

3 FRA 1.27 Mio. 1.30 Mio. 2.3% 16 DK 0.24 Mio. 0.24 Mio. -1.2% 29 EST 0.013 Mio. 0.015 Mio. 16.2%

4 ITA 1.03 Mio. 1.10 Mio. 7.1% 17 CH 0.14 Mio. 0.14 Mio. -5.6% 30 CYP 0.011 Mio. 0.012 Mio. 11.7%

5 CAN 1.51 Mio. 1.54 Mio. 2.3% 18 NOR 0.20 Mio. 0.20 Mio. 1.7% 31 LVA 0.001 Mio. 0.010 Mio. >100%

6 DE 0.64 Mio. 0.72 Mio. 11.7% 19 HUN 0.15 Mio. 0.18 Mio. 22.4% 32 ISL 0.020 Mio. 0.020 Mio. 2.8%

7 ESP 0.69 Mio. 0.72 Mio. 4.0% 20 AUT 0.099 Mio. 0.10 Mio. 5.3% 33 LUX 0.012 Mio. 0.010 Mio. -13.0%

8 POL 0.16 Mio. 0.19 Mio. 19.1% 21 FIN 0.13 Mio. 0.13 Mio. 3.6% 34 MLT 0.012 Mio. 0.011 Mio. -2.2%

9 SWE 0.33 Mio. 0.34 Mio. 2.0% 22 JPN 0.076 Mio. 0.10 Mio. 35.0% 35 LIE 0.001 Mio. 0.005 Mio. 0.0%

10 BEL 0.30 Mio. 0.30 Mio. 2.6% 23 ROM 0.060 Mio. 0.075 Mio. 25.0% EU27 8.05 Mio. 8.50 Mio. 5.5%

11 NL 0.28 Mio. 0.30 Mio. 5.4% 24 BGR 0.080 Mio. 0.092 Mio. 15.1% EU15 7.23 Mio. 7.56 Mio. 4.6%

12 RUS 0.10 Mio. 0.14 Mio. 32.7% 25 IRL 0.086 Mio. 0.088 Mio. 2.5% EFTA 0.39 Mio. 0.39 Mio. -0.3%

13 PT 0.17 Mio. 0.18 Mio. 10.3% 26 SVK 0.059 Mio. 0.066 Mio. 11.3% G8 20.61 Mio. 21.08 Mio. 2.3%

Page 11: Facebook - Die Schweiz im Vergleich (Update 31. Januar 2011)

Segment über 60 Jahre: +4.9 Prozent

Schweiz SocialMediaSchweizCH: 32. von 35 Ländern Top Five Legende

Russland - JapanNordamerikaEuropa

EU15:

EFTA:

EU27:

6.4%

1.3%

7.2%

G8: 4.3%

0 bis 5% plus

0 bis 5% minus

mehr als 5% minus

mehr als 5% plus

Nutzerzahlen pro Land

Stand: Januar 2011

Die Altersgruppe der über 60-jährigen Nutzer erzielte die höchste Zuwachsrate aller Altergruppen. In absoluten Zahlen konnte sie

mit einem Zuwachs von 0.8 Millionen sogar das Segement der 30- bis 39-jährigen (plus 0.6 Millionen) hinter sich lassen. Nur

gerade vier Länder wiesen einen Rückgang aktiver Nutzer aus: Die Schweiz sowie die drei Kleinstaaten Liechtenstein, Luxemburg

und Malta. Von den übrigen 31 Ländern konnten 14 Länder eine Wachstumsrate von über zehn Prozent erzielen. Mit 44.5 Prozent

gelang Russland die stärkste prozentuale Zunahme, gefolgt von Rumänien (plus 40.6 Prozent), Polen (plus 26.2 Prozent) sowie

Estland (plus 23.3 Prozent) und Litauen (20.3 Prozent). Als sechstes Land gelang es der Slowakei ebenfalls ein Wachstum von

über 20 Prozent (20.1 Prozent) zu erzielen.

In absoluten Zahlen wuchsen die USA mit 374'000 Neumitgliedern am stärksten, vor Italien mit 58'000 sowie Deutschland und

Frankreich mit je 47'000 Personen.

SocialMediaSchweiz Seite 10

Grafiken: Entwicklungen im Vergleich zum Vormonat

RUS

ROM

POL

EST

LIT

LIE

LUX

MLT

CH

ZYP

-50% -25% 0% 25% 50%

Land Dez. 10 Jan. 11 +/- Land Dez. 10 Jan. 11 +/- Land Dez. 10 Jan. 11 +/-

1 USA 9.80 Mio. 10.17 Mio. 3.8% 14 GR 0.062 Mio. 0.066 Mio. 6.5% 27 LIT 0.012 Mio. 0.14 Mio. 22.9%

2 GB 1.34 Mio. 1.38 Mio. 2.8% 15 CZE 0.089 Mio. 0.096 Mio. 8.2% 28 SVN 0.013 Mio. 0.15 Mio. 10.0%

3 FRA 0.83 Mio. 0.88 Mio. 5.6% 16 DK 0.16 Mio. 0.17 Mio. 2.7% 29 EST 0.006 Mio. 0.007 Mio. 23.3%

4 ITA 0.55 Mio. 0.61 Mio. 10.5% 17 CH 0.082 Mio. 0.081 Mio. -2.0% 30 CYP 0.008 Mio. 0.008 Mio. 0.0%

5 CAN 1.03 Mio. 1.07 Mio. 3.8% 18 NOR 0.12 Mio. 0.13 Mio. 6.0% 31 LVA 0.004 Mio. 0.005 Mio. 18.0%

6 DE 0.35 Mio. 0.40 Mio. 13.6% 19 HUN 0.083 Mio. 0.10 Mio. 20.1% 32 ISL 0.015 Mio. 0.015 Mio. 0.7%

7 ESP 0.35 Mio. 0.36 Mio. 2.6% 20 AUT 0.056 Mio. 0.060 Mio. 7.4% 33 LUX 0.005 Mio. 0.005 Mio. -9.8%

8 POL 0.091 Mio. 0.11 Mio. 26.2% 21 FIN 0.075 Mio. 0.080 Mio. 6.9% 34 MLT 0.007 Mio. 0.007 Mio. -2.4%

9 SWE 0.25 Mio. 0.26 Mio. 4.2% 22 JPN 0.040 Mio. 0.045 Mio. 15.1% 35 LIE 0.001 Mio. 0.001 Mio. -11.8%

10 BEL 0.17 Mio. 0.17 Mio. 1.9% 23 ROM 0.027 Mio. 0.039 Mio. 40.6% EU27 4.91 Mio. 5.26 Mio. 7.2%

11 NL 0.17 Mio. 0.18 Mio. 5.6% 24 BGR 0.036 Mio. 0.044 Mio. 19.7% EU15 4.46 Mio. 4.74 Mio. 6.4%

12 RUS 0.055 Mio. 0.080 Mio. 44.5% 25 IRL 0.055 Mio. 0.057 Mio. 4.3% EFTA 0.25 Mio. 0.25 Mio. 1.3%

13 PT 0.094 Mio. 0.10 Mio. 10.3% 26 SVK 0.028 Mio. 0.034 Mio. 20.3% G8 14.28 Mio. 14.89 Mio. 4.3%

Page 12: Facebook - Die Schweiz im Vergleich (Update 31. Januar 2011)

Erläuterungen

noitartenePretlAdnaLnoitartenePretlAdnaL

%5.33erhaJ 7.92dnalnniFNIF91%0.54erhaJ 2.33netaatS etginiereVASU1

%3.93erhaJ 6.92dnalrILRI02%6.44erhaJ 9.03neinnatirbssorGBG2

3 FRA Frankreich 28.9 Jahre 28.8% 21 ROM Rumänien 27.4 Jahre 7.6%

%5.02erhaJ 1.82neiragluBRGB22%5.72erhaJ 9.92neilatIATI4

%0.72erhaJ 1.62iekawolSKVS32%1.05erhaJ 3.23adanaKNAC5

%5.81erhaJ 4.82nragnUNUH42%2.32erhaJ 9.03neinapSPSE6

%1.1erhaJ 8.03napaJNPJ52%6.31erhaJ 5.82dnalhcstueDED7

%1.1erhaJ 2.72dnalssuRSUR62%1.14erhaJ 5.13nedewhcSEWS8

%7.02erhaJ 9.42neuatiLTIL72%3.33erhaJ 5.03neigleBLEB9

10 GR Griechenland 27.7 Jahre 25.7% 28 SVN Slowenien 27.2 Jahre 28.7%

%3.82erhaJ 1.72nrepyZPYC92%8.8erhaJ 6.52neloPLOP11

%2.91erhaJ 4.72dnaltsETSE03%5.52erhaJ 7.62kilbupeR ehcsihcehcsTEZC21

%8.85erhaJ 7.23dnalsILSI13%3.71erhaJ 0.13ednalredeiNLN31

14 DK Dänemark 32.0 Jahre 46.1% 32 LUX Luxemburg 30.2 Jahre 37.2%

%9.04erhaJ 1.92atlaMTLM33%6.42erhaJ 6.92lagutroPTP51

%5.7erhaJ 0.62dnaltteLAVL43%7.94erhaJ 4.13negewroNRON61

%1.82erhaJ 2.92nietsnethceiLEIL53%5.92erhaJ 7.92ziewhcSHC71

18 AUT Österreich 27.8 Jahre 24.5%

Social Media Schweiz

Social Media Schweiz kennt die Besonderheiten des Schweizer sowie der internationalen Märkte. Social Media Schweiz

beratet und unterstützt Unternehmen, ihre Social Media-Auftritte zu erstellen, zu optimieren, übernimmt die Betreuung ihrer

Plattformen und führt Buzzer-Aktionen (Social Market Research) durch. Im Rahmen ihrer Tätigkeit publiziert Social Media

Schweiz zudem laufend Berichte zu den Entwicklungen im Bereich Social Media.

Social Media Schweiz - Theatergasse 24 – 4500 Solothurn

[email protected] – www.socialmediaschweiz.ch

Twitter: twitter.com/SocialMediaSMS – Facebook: facebook.com/socialmediaschweiz.ch

Länderfolge: Die Länderfolge basiert auf der Rangfolge nach Anzahl Nutzer (Total) per 1. Januar 2011.

Alter: Durchschnittsalter aller Facebook-Nutzer des jeweiligen Landes.

Penetration: Verhältnis Anzahl Nutzer zu Einwohnerzahl des jeweiligen Landes.

Quellen: Zahlen über Facebook-Nutzer stammen direkt von Facebook. Die zur Berechnung des Durchschnittsalters und

der Marktpenetration notwendigen volkswirtschaftlichen Daten stammen aus den offiziellen Statistiken der je-

weiliegen Länder.

Anmerkung: Die von Facebook veröffentlichten Daten werden von Facebook als Schätzungen deklariert und weichen hin-

sichtlich der Abfrage der Grundgesamtheit (z.B. alle Nutzer) sowie dem Total der Abfrage der Teilsegmente

(z.B. Summe aus Abfrage Männer plus Abfrage Frauen) von einander ab. Die Abweichung der Grundgesamt-

heit und dem rechnerischen Total der Teilsegmente beträgt in etwa zwei bis fünf Prozent. In unseren Publika-

tionen weisen wir die offiziellen, durch Facebook aggregierten Zahlen aus, weshalb Differenzen zwischen den

Gesamtzahlen (Total) und dem rechnerischen Total der einzelnen Segmente bestehen können.