facebook: die schweiz in zahlen (update 31. dezember 2010)

5
Facebook - Die Schweiz in Zahlen Update 31. Dezember 2010 SMS Social Media Schweiz

Upload: social-media-schweiz

Post on 25-Jan-2015

350 views

Category:

Business


0 download

DESCRIPTION

Die Dokumentation zeigt die detaillierte Facebook-Entwicklung in der Schweiz im Vormonats- und Jahresvergleich in Form von Tabellen, Grafiken und Erläuterungen.

TRANSCRIPT

Page 1: Facebook: Die Schweiz in Zahlen (Update 31. Dezember 2010)

Facebook - Die Schweiz in Zahlen

Update 31. Dezember 2010

SMSSocial Media Schweiz

Page 2: Facebook: Die Schweiz in Zahlen (Update 31. Dezember 2010)

2010: Unvermittelt starkes Wachstum

Altersgruppe Juni 2010 November 2010 Dezember 2010 ∆ 30. Juni 2010 in Prozent

bis 13 Jahre 35‘700 42‘760 42‘960 7‘260 20.3%

14 bis 17 Jahre 296‘000 327‘880 330‘580 34‘580 11.7%

18 und 19 Jahre 174‘960 177‘800 177‘780 2‘820 1.6%

20 bis 29 Jahre 780‘540 825‘960 836‘120 55‘580 7.1%

30 bis 39 Jahre 496‘060 534‘880 545‘540 49‘480 10.0%

40 bis 49 Jahre 272‘080 315‘000 319‘220 47‘140 17.3%

50 bis 59 Jahre 116‘900 1‘424‘420 145‘020 28‘120 24.1%

60 bis 64 Jahre 26‘240 34‘140 35‘280 9‘040 34.5%

über 64 Jahre 36‘560 47‘260 48‘020 11‘460 31.3%

Insgesamt 2‘230‘680 2‘448‘080 2‘478‘640 247‘960 11.1%

14 bis 49 Jahre 2‘019‘640 2‘181‘540 2‘209‘240 189‘600 9.4%

Facebook vermochte auch 2010 in der Schweiz weiter stark zuzulegen. Im ersten Halbjahr betrug der Zuwachs

23.8%, im zweiten Halbjahr 13.7%, was einem Jahreszuwachs von 37.5% bzw. 676‘480 Neumitgliedern entspricht.

Von 1‘000 Einwohnern besitzen damit per Ende 2010 bereits 322 einen Facebook-Account, will heissen: Jeder Dritte

der Schweizer Bevölkerung ist auf Facebook mit einem eigenen Account aktiv. Zu Beginn des Jahres war es noch

rund jeder vierte (234 von 1‘000 Einwohnern), vor zwei Jahren (Ende 2008) jeder achte Einwohner (130 von 1‘000

Einwohnern) und vor drei Jahren (Ende 2007) sogar nur knapp zwei Prozent der Bevölkerung (22 von 1‘000 Einwoh-

nern).

Den grössten Zuwachs während der zweiten Jahreshälfte hat die Altersgruppe der 20- bis 29-jährigen, gefolgt von

den 30- bis 39-jährigen sowie den 40- bis 49-jährigen gemacht. Trotz weit tieferen Neumitgliederzahlen weisen die

Altergruppen der Silver Surfer die höchsten Zuwachsraten auf, was alleine betrachtet ein falsches Bild vermittelt. Die

höheren Zuwachsraten basieren nämlich lediglich auf einem statistischen Effekt und nicht auf einer effektiv höheren

Wachstumsdynamik. Trotzdem, die hohen Wachstumsraten insbesondere dieses Segmentes weisen eindrücklich auf

das sich rasant verändernde Kommunikationsverhalten innerhalb der Gesamtbevölkerung hin.

Die Altersgruppe der 18- und 19-jährigen weist von allen untersuchten Gruppen das klar geringste Wachstum auf.

Betrachtet man die ausserordentlich hohe Marktdurchdringung von 94% in diesem Alterssegment (Stand: 30. Juni

2010), so zeigt sich klar, dass das Wachstumspotenzial in diesem Segment nahezu ausgereizt ist.

Stand: 31. Dezember 2010

Quelle: Facebook - Anmerkung: Die von Facebook aggregierten Zahlen weichen hinsichtlich der Abfrage der Grundgesamtheit (z.B. Alle Nutzer) sowie dem Total der

Abfrage von Teilsegmenten (z.B. Summe aus Abfrage ‚Männer‘ plus Abfrage ‚Frauen‘) von einander ab. Die Abweichung der Grundgesamtheit und dem rechnerischen

Total der Teilsegmente beträgt in etwa zwei bis fünf Prozent. Sämtliche Angaben werden von Facebook als Schätzungen deklariert. In unseren Studien weisen wir die

offi ziellen Zahlen aus, weshalb Differenzen zwischen den Gesamtzahlen (Total) und dem rechnerischen Total der Untergruppen bestehen können.

bis 13 Jahre

14 bis 17 Jahre

18 und 19 Jahre

20 bis 29 Jahre

30 bis 39 Jahre

40 bis 49 Jahre

50 bis 59 Jahre

60 bis 64 Jahre

Total

14 bis 49 Jahre

5% 10% 15% 20% 35%

SocialMediaSchweiz

64 Jahre und älter

25%0%

Grafi k: Vergleich 2.Halbjahr 2010

30%

Page 3: Facebook: Die Schweiz in Zahlen (Update 31. Dezember 2010)

Hohes Wachstum bei den Nischensprachgruppen

Stand: 31. Dezember 2010

Altersgruppe Juni 2010 November 2010 Dezember 2010 ∆ Vormonat in Prozent

Deutsch 1‘249‘840 1‘363‘680 1‘379‘320 15‘640 1.1%

Französisch 463‘700 500‘360 507‘640 7‘280 1.5%

Italienisch 100‘660 116‘860 119‘740 2‘880 2.5%

Englisch 300‘840 318‘380 320‘140 1‘760 0.6%

Andere n.a. 131‘880 151‘800 19‘920 15.1%

Insgesamt 2‘230‘680 2‘448‘080 2‘478‘640 30‘560 1.2%

Während dem Berichtsmonat Dezember 2010 legte das Segment der Nischensprachen mit 15.1% am stärksten zu.

Die insgesamt 33 in diesem Segment zusammengefassten Sprachgruppen machen 6.1% der Schweizer Facebook-

Gemeinde aus. Die klare Hauptsprache ist Deutsch mit einem Anteil von 55.6%, was im Verhältnis zur tatsächlichen

Bevölkerung (Deutsch als Erstsprache: 63.7%) einer klaren Untervertretung entspricht. Im Vergleich zur realen

Schweizer Sprachverteilung ist insbesondere die Englisch sprechende Gruppe überstark vertreten.

D D

F

F

I

IE

andere andere

R

Legende: D = Deutsch; F = Französisch; I = Italienisch; R = Rätoromanisch;

E = Englisch; andere = Andere Sprachen

D

D

F

F

I

I

E

E

andere

andere

SocialMediaSchweiz

Sprachgruppe Total Männer Frauen Total Männer Frauen Schweiz

Deutsch 1‘379‘320 702‘920 652‘720 55.6% 56.5% 55.5% 63.7%

Französisch 507‘640 249‘100 244‘760 20.5% 20.0% 20.8% 20.4%

Italienisch 119‘740 63‘660 54‘300 4.8% 5.1% 4.6% 6.5%

Rätoromanisch nicht auswählbar auf Facebook 0.5%

Englisch 320‘140 157‘760 143‘220 12.9% 12.7% 12.2%9.0%

Andere 151‘800 71‘684 80‘116 6.1% 5.8% 6.8%

SocialMediaSchweizDeutsch

Französisch

Italienisch

Englisch

0123456

2% 4% 6% 8%0%

Vertiefte Angaben zu den anderen Sprachgruppen fi nden Sie auf der nachfolgende Seite.

Grafi k: Vormonatsvergleich

Andere

Insgesamt

Page 4: Facebook: Die Schweiz in Zahlen (Update 31. Dezember 2010)

Neben den Hauptsprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch weist Facebook Nutzerzahlen von ins-

gesamt 33 weiteren Sprachen für die Schweiz aus. Am meisten Nutzer dieser Gruppen sprechen Portugiesisch

(38‘300), wovon 27‘300 Portugiesischer und 10‘840 Brasilianischer Herkunft. Am zweitstärksten ist Spanisch (31‘700)

vertreten, wovon 7‘880 Spanischer Herkunft. An dritter Stelle steht Türkisch (19‘800), gefolgt von Serbisch (7‘840),

Kroatisch (4‘280), Russisch (3‘980), Holländisch (2‘700) und Polnisch (2‘680). Insgesamt 23 Sprachen weisen eine

Gruppe mit mehr als 1‘000 Nutzer aus. Neben den in der Grafi k aufgeführten Sprachen (alle über 1‘000 Nutzer) wer-

den folgende Sprachen ausgewiesen:

500 bis 999 Nutzer 100 bis 499 Nutzer bis 99 Nutzer

Finnisch (680) Slowenisch (480) Aafrikans (20)Rumänisch (640) Vietnamesisch (320) Phillippinisch (20)Koreanisch (520) Norwegisch (300) Hindi (20)Griechisch (500) Katalan (240) Walisisch (20) Litauisch (140) Hebräisch (120)

Die Geschlechteranteile weichen bei den einzelnen Sprachgruppen massgeblich ab. Der Anteil der Frauen ist bei

der Japanisch sprechenden Gruppe (78% Frauen) am stärksten ausgeprägt, gefolgt von Thailändisch (75.7%) und

Russisch (70.2%). Der höchste Männeranteil weist dagegen das Arabisch sprechende Segment (72.9%) aus, gefolgt

von den Türkisch (60.6%) und Portugiesisch [Portugal] (57.9%) sprechenden Segmenten.

Portugiesisch

(Portugal)

(Brasilien)

Spanisch

Türkisch

(Spanien)

Serbisch

Kroatisch

Russisch

Holländisch

Polnisch

Chinesisch

Slowakisch

Ungarisch

Tschechisch

Arabisch

Schwedisch

Thailändisch

Japanisch

0 10‘000 30‘00020‘000 40‘000

Anzahl User je Sprachgruppe (Schweiz)

SocialMediaSchweiz

Tamil

Bulgarisch

Dänisch

Page 5: Facebook: Die Schweiz in Zahlen (Update 31. Dezember 2010)

Zuwachs 2. Halbjahr 2010: Frauen 12.4%, Männer 10.3%

Stand: 31. Dezember 2010

Altersgruppe Juni 2010 November 2010 Dezember 2010 ∆ 30. Juni 2010 in Prozent

Männer 1‘112‘220 1‘158‘540 1‘250‘440 109‘580 10.3%

Frauen 1‘067‘560 1‘234‘220 1‘177‘140 138‘220 12.4%

Insgesamt 2‘230‘680 2‘2448‘080 2‘478‘640 247‘960 11.1%

0%

SocialMediaSchweiz

Während dem zweiten Halbjahr 2010 verzeichneten die Frauen das höhere Wachstum als die Männer. Im Vergleich

zu Ende November 2008, als in der Schweiz die 1-Millionen-Mitgliedergrenze überschritten wurde, schwingen die

Männer mit einem Zuwachs von 175% (plus 795‘360 Neumitglieder) gegenüber den Frauen (+135%; plus 675‘320)

oben aus.

Der Männeranteil hat sich entsprechend von 47.6% (27.11.2008) auf 51.5% per Ende Dezember 2010 erhöht, der

Frauenanteil analog von 53.4% auf 48.5% verringert.

Quelle: Facebook - Anmerkung: Die von Facebook aggregierten Zahlen weichen hinsichtlich der Abfrage der Grundgesamtheit (z.B. Alle Nutzer) sowie dem Total der

Abfrage von Teilsegmenten (z.B. Summe aus Abfrage ‚Männer‘ plus Abfrage ‚Frauen‘) von einander ab. Die Abweichung der Grundgesamtheit und dem rechnerischen

Total der Teilsegmente beträgt in etwa zwei bis fünf Prozent. Sämtliche Angaben werden von Facebook als Schätzungen deklariert. In unseren Studien weisen wir die

offi ziellen Zahlen aus, weshalb Differenzen zwischen den Gesamtzahlen (Total) und dem rechnerischen Total der Untergruppen bestehen können.

Social Media Schweiz

Social Media Schweiz wurde im Frühjahr 2010 gegründet. Der Zweck von Social Media Schweiz sind News, Tipps, Studien

und jede Menge Support rund um das Thema Social Media Präsenz im Schweizer Markt. Social Media Schweiz unterstützt

Unternehmen, ihren Socal Media-Auftritt zu erstellen, zu optimieren und übernimmt die Betreuung ihrer Plattformen, führt

Buzzer-Aktionen durch und schreibt für sie auf Twitter und Blogs.

Social Media Schweiz - Theatergasse 24 – 4500 Solothurn

Telefon: 032 621 39 54 - [email protected] – www.socialmediaschweiz.ch

Twitter: twitter.com/SocialMediaSMS – Facebook: facebook.com/SocialMediaSchweiz.ch

5.0% 10.0% 15.0%

Grafi k: Vergleich 2. Halbjahr 2010