facebook: die schweiz in zahlen (update: februar 2011)

5
Facebook - Die Schweiz in Zahlen Update 28. Februar 2011 SMS Social Media Schweiz

Upload: social-media-schweiz

Post on 30-Jun-2015

541 views

Category:

Business


1 download

DESCRIPTION

Demographische Entwicklung der Mitglieder von Facebook in der Schweiz. Die Entwicklung wird sowohl gesamthaft als auch für die einzelnen Altersgruppen, Geschlechter, Sprachen sowie Studenten und Hochschulabsolventen ausgewiesen. Sämtliche Entwicklungen werden mittels Grafiken, Tabellen aufgezeigt und textlich erläutert.

TRANSCRIPT

Page 1: Facebook: Die Schweiz in Zahlen (Update: Februar 2011)

Facebook - Die Schweiz in Zahlen

Update 28. Februar 2011

SMSSocial Media Schweiz

Page 2: Facebook: Die Schweiz in Zahlen (Update: Februar 2011)

Ein Schritt zurück zur Normalität

Altersgruppe Jahresbeginn 2011 Januar 2011 Februar 2011 ∆ Vormonat in Prozent

bis 13 Jahre 42‘960 46‘000 47‘080 +1‘080 +2.3%

14 bis 17 Jahre 330‘580 331‘380 336‘920 +5‘540 +1.7%

18 und 19 Jahre 177‘780 172‘280 174‘720 +2‘440 +1.4%

20 bis 29 Jahre 836‘120 783‘220 813‘560 +30‘340 +3.9%

30 bis 39 Jahre 545‘540 493‘040 516‘740 +23‘700 +4.8%

40 bis 49 Jahre 319‘220 298‘540 314‘980 +16‘440 +5.5%

50 bis 59 Jahre 145‘020 135‘760 143‘520 +7‘760 +5.7%

60 bis 64 Jahre 35‘280 33‘560 35‘040 +1‘480 +4.4%

über 64 Jahre 48‘020 52‘760 55‘640 +2‘880 +5.5%

Insgesamt 2‘478‘640 2‘340‘900 2‘432‘360 +91‘460 +3.9%

14 bis 49 Jahre 2‘209‘240 2‘078‘840 2‘156‘920 +78‘440 +3.8%

Weltweit konnte Facebook erneut ein starkes Wachstum von 23.3 Mllionen Neumitglieder (plus 3.8 Prozent) auf neu

642.5 Millionen Personen ausweisen. Pro Tag verzeichnete die Plattform somit im Februar über 833‘000 Neuan-

meldungen. Die USA wiesen mit einem satten Plus von 3.3 Millionen Neuanmeldungen während dem Februar den

Spitzenwert aus, gefolgt von Brasilien (plus 1.9 Millionen), Indien (plus 1.6 Millionen) und Deutschland (plus 1.1

Millionen).*

Nachdem die Zahl der aktiven Mitglieder in der Schweiz im Januar aus saisonalen Gründen um 5.9 Prozent zurück-

ging, hat im Februar bereits der erste Schritt zurück zur Normalität begonnen. Der Mitgliederbestand wuchs um 3.9

Prozent und hat somit den Hauptteil wieder wett gemacht. Sowohl der Rückgang als auch die Zunahme ist in erster

Linie auf die Gastarbeitersprachen zurückzuführen. Wir rechnen deshalb damit, dass im Verlauf vom März 2011 die

saisonale Delle wieder durch die übliche Rückwanderung ausgeglichen werden wird.

Der Zuwachs der einzelnen Altersgruppen ist unter den vorerwähnten saisonalen Gegebenheiten zu betrachten.

* Quelle: Social Media Schweiz; Facebook - Die Welt im Überblick (Update Februar 2011)

Stand: 28. Februar 2011

Quelle: Facebook - Anmerkung: Die von Facebook aggregierten Zahlen weichen hinsichtlich der Abfrage der Grundgesamtheit (z.B. Alle Nutzer) sowie dem Total der

Abfrage von Teilsegmenten (z.B. Summe aus Abfrage ‚Männer‘ plus Abfrage ‚Frauen‘) von einander ab. Die Abweichung der Grundgesamtheit und dem rechnerischen

Total der Teilsegmente beträgt in etwa zwei bis fünf Prozent. Sämtliche Angaben werden von Facebook als Schätzungen deklariert. In unseren Studien weisen wir die

offi ziellen Zahlen aus, weshalb Differenzen zwischen den Gesamtzahlen (Total) und dem rechnerischen Total der Untergruppen bestehen können.

bis 13 Jahre

14 bis 17 Jahre

18 und 19 Jahre

20 bis 29 Jahre

30 bis 39 Jahre

40 bis 49 Jahre

50 bis 59 Jahre

60 bis 64 Jahre

Total

14 bis 49 Jahre

0% 2% 5%

SocialMediaSchweiz

64 Jahre und älter

Grafi k: Vormonatsvergleich

6%4%3%1%

Page 3: Facebook: Die Schweiz in Zahlen (Update: Februar 2011)

Männer bauen ihren Anteil erneut weiter aus

Stand: 28. Februar 2011

Altersgruppe Jahresbeginn 2011 Januar 2011 Februar 2011 ∆ Vormonat in Prozent

Männer 1‘250‘440 1‘188‘020 1‘236‘580 +48‘560 +4.1%

Frauen 1‘177‘140 1‘106‘480 1‘147‘940 +41‘460 +3.7%

Insgesamt 2‘478‘640 2‘340‘900 2‘432‘360 +91‘460 +3.9%

0%

SocialMediaSchweiz

Es ist interessant zu beobachten, dass das Männersegment seit über drei Jahren laufend stärker zunimmt als jenes

der Frauen und gleichzeitig auf negative Schwankungen weniger stark reagiert. Die Männerquote beläuft sich mittler-

weile auf 51.9 Prozent, im November 2008 betrug sie lediglich 47.6 Prozent.

Quelle: Facebook - Anmerkung: Die von Facebook aggregierten Zahlen weichen hinsichtlich der Abfrage der Grundgesamtheit (z.B. Alle Nutzer) sowie dem Total der

Abfrage von Teilsegmenten (z.B. Summe aus Abfrage ‚Männer‘ plus Abfrage ‚Frauen‘) von einander ab. Die Abweichung der Grundgesamtheit und dem rechnerischen

Total der Teilsegmente beträgt in etwa zwei bis fünf Prozent. Sämtliche Angaben werden von Facebook als Schätzungen deklariert. In unseren Studien weisen wir die

offi ziellen Zahlen aus, weshalb Differenzen zwischen den Gesamtzahlen (Total) und dem rechnerischen Total der Untergruppen bestehen können.

2.5% 5.0%

Grafi k: Vormonatsvergleich

Starkes Plus bei den Studenten

Jahresbeginn 2011 Januar 2011 Februar 2011 ∆ Vormonat in Prozent

Hochschulabschluss 178‘020 159‘020 166‘920 +7‘900 +5.0%

Studenten 19‘500 20‘140 25‘960 +5‘820 +28.9%

Die Personen, welche sich offi ziel auf Facebook als Studenten ausweisen, haben eindrücklich um fast 29 Prozent zu-

genommen. Auch die Personen, welche laut ihren Angaben über einen Hochschulsabschluss verfügen, haben nach

dem starken Rückgang im Januar (minus 10.2 Prozent) eine positive Entwicklung ausgewiesen. Im Vergleich zum

Jahresbeginn weist das Segment der Hochschulabsolventen aber immer noch ein Minus von über 11‘000 Personen

(minus 6.2 Prozent) aus.

Stand: 28. Februar 2011Grafi k: Vormonatsvergleich

SocialMediaSchweiz

Hochschulabschluss

Studenten

20%10%0% 30%

Page 4: Facebook: Die Schweiz in Zahlen (Update: Februar 2011)

Nischensprachen: Arbeitsmarktbedingtes Plus

Stand: 28. Februar 2011

Sprachgruppe Jahresbeginn 2011 Januar 2011 Februar 2011 ∆ Vormonat in Prozent

Deutsch 1‘379‘320 1‘342‘100 1‘380‘020 +37‘920 +2.8%

Französisch 507‘640 485‘400 502‘120 +16‘720 +3.4%

Italienisch 119‘740 101‘860 106‘340 +4‘480 +4.4%

Englisch 320‘140 285‘920 304‘060 +18‘140 +6.3%

Andere 151‘800 107‘840 119‘500 +11‘660 +10.8%

Insgesamt 2‘478‘640 2‘340‘900 2‘432‘360 +91‘460 +3.9%

Per Jahresbeginn weist das deutschsprachige Segment als einzige Sprachgruppe eine positive Entwicklung aus.

Mit einem Plus von 700 Personen (plus 0.1 Prozent) fällt sie allerdings nur sehr gering aus. Aufgrund der saisonalen,

primär arbeitsmarktbedingten Schwankungen weisen die Nischensprachen im Januar zwar das höchste Wachstum,

im Vergleich zum Jahresbeginn aber unverändert das stärkste Minus aus. Im Vergleich zum Jahresbeginn weisen die

Nischensprachen zusammengerechnet ein Minus von 21.3 Prozent aus.

D D

F

F

I

IE

andere andere

R

Legende: D = Deutsch; F = Französisch; I = Italienisch; R = Rätoromanisch;

E = Englisch; andere = Andere Sprachen

D

D

F

F

I

I

E

E

andere

andere

SocialMediaSchweiz

Sprachgruppe Total Männer Frauen Total Männer Frauen Schweiz

Deutsch 1‘380‘020 705‘600 656‘020 57.2% 57.9% 57.6% 63.7%

Französisch 502‘120 248‘960 241‘000 20.8% 20.4% 21.2% 20.4%

Italienisch 106‘340 56‘360 48‘700 4.4% 4.6% 4.3% 6.5%

Rätoromanisch nicht auswählbar auf Facebook 0.5%

Englisch 304‘060 153‘640 136‘620 12.6% 12.6% 12.0%9.0%

Andere 119‘500 54‘520 55‘840 5.0% 4.5% 4.9%

SocialMediaSchweizDeutsch

Französisch

Italienisch

Englisch

0123456

5% 10% 15%0%

Vertiefte Angaben zu den anderen Sprachgruppen fi nden Sie auf der nachfolgende Seite.

Grafi k: Vormonatsvergleich

Andere

Insgesamt

Page 5: Facebook: Die Schweiz in Zahlen (Update: Februar 2011)

Mit Ausnahme des holländischen Sprachsegmentes weisen alle zehn aufgeführten Sprachgruppen im Februar eine

erfreuliche Zunahme aus. Im Vergleich zum Jahresbeginn konnten jedoch die Rückgänge noch nicht vollumfänglich

kompensiert werden, dies wird voraussichtlich im März spätestens im April 2011 erfolgen; lediglich Russisch und

Chinesisch weisen höhere Werte als zu Jahresbeginn aus.

Social Media Schweiz

Social Media Schweiz kennt die Besonderheiten des Schweizer Marktes. Social Media Schweiz beratet und unterstützt Unter-

nehmen, ihre Social Media-Auftritte zu erstellen, zu optimieren, übernimmt die Betreuung ihrer Plattformen und führt Buzzer-

Aktionen (Social Market Research) durch. Im Rahmen ihrer Tätigkeit publiziert Social Media Schweiz zudem laufend Berichte

zu den Entwicklungen nationaler und internationer Märkte und Plattformen.

Social Media Schweiz - Theatergasse 24 – 4500 Solothurn

Telefon: 032 621 39 54 - [email protected] – www.socialmediaschweiz.ch

Twitter: twitter.com/SocialMediaSMS – Facebook: facebook.com/SocialMediaSchweiz.ch

Sprachgruppe Jahresbeginn 2011 Januar 2011 Februar 2011 ∆ Vormonat in Prozent

Portugiesisch 38‘300 29‘760 33‘800 +4‘040 +13.6%

Spanisch 31‘700 24‘260 26‘140 +1‘880 +7.7%

Türkisch 19‘800 15‘180 16‘980 +1‘800 +11.9%

Serbisch 7‘840 5‘820 6‘500 +680 +11.7%

Kroatisch 4‘280 3‘260 3‘600 +340 +10.4%

Russisch 3‘980 4‘820 5‘180 +360 +7.5%

Holländisch 2‘700 2‘620 2‘560 -60 -2.3%

Polnisch 2‘680 2‘000 2‘300 +300 +15.0%

Chinesisch 2‘500 2‘440 2‘720 +280 +11.5%

Ungarisch 2‘460 1‘660 1‘960 +300 +18.1%

Facebook weist für die Schweiz ingesamt 37 aktive Sprachgruppen aus. Zusätzlich zu den auf der Vorseite aufgeführten Sprachen werden in der obenstehenden

Grafi k und Tabelle die Entwicklung der zehn nächstgrössten Sprachgruppen aufgeführt. Weltweit bietet Facebook 48 Sprachen an, davon fünf Sprachen in insgesamt

zwölf Dialekten.

Stand: 28. Februar 2011

SocialMediaSchweiz

Grafi k: Vormonatsvergleich

Portugiesisch

Spanisch

Türkisch

Serbisch

Kroatisch

Russisch

Holländisch

Polnisch

Chinesisch

Ungarisch

-5% 0% 5% 10% 15% 20%