facebook - die schweiz in zahlen (update juni 2011)

5
Facebook - Die Schweiz in Zahlen Update 30. Juni 2011 SMS Social Media Schweiz

Upload: social-media-schweiz

Post on 03-Jul-2015

500 views

Category:

Business


0 download

DESCRIPTION

Kurze Übersicht, wie sich Facebook während dem ersten Halbjahr 2011 in der Schweiz entwickelte. Einige Key-findings: - Neuer Nutzerrekord - Weiterhin hohes Wachstumspotenzial - Ähnliche Wachstumsdynamik bei Frauen und Männern - Hohe Wachstumsvolatilität bei Personen mit Hochschulausbildung - Wachstumsmotor Deutsschweiz

TRANSCRIPT

Page 1: Facebook - Die Schweiz in Zahlen (Update Juni 2011)

Facebook - Die Schweiz in Zahlen

Update 30. Juni 2011

SMSSocial Media Schweiz

Page 2: Facebook - Die Schweiz in Zahlen (Update Juni 2011)

Neuer Nutzerrekord - weiterhin hohes Wachstumspotenzial

Altersgruppe Jahresbeginn 2011 Mai 2011 Juni 2011 ∆ Vormonat in Prozent

bis 13 Jahre 42‘960 43‘680 43‘760 80 0.2%

14 bis 17 Jahre 330‘580 351‘180 361‘360 10‘180 2.9%

18 und 19 Jahre 177‘780 182‘480 187‘460 4‘980 2.7%

20 bis 29 Jahre 836‘120 847‘920 863‘300 15‘380 1.8%

30 bis 39 Jahre 545‘540 559‘500 570‘260 10‘760 1.9%

40 bis 49 Jahre 319‘220 348‘960 358‘660 9‘700 2.8%

50 bis 59 Jahre 145‘020 163‘120 169‘160 6‘040 3.7%

60 bis 64 Jahre 35‘280 40‘080 41‘620 1‘540 3.8%

über 64 Jahre 48‘020 64‘220 66‘980 2‘760 4.3%

Insgesamt 2‘478‘640 2‘594‘340 2‘655‘580 61‘240 2.4%

14 bis 49 Jahre 2‘209‘240 2‘290‘040 2‘341‘060 51‘020 2.2%

Im Juni 2011 konnte Facebook ein neuer Rekordwert aktiver Nutzer für die Schweiz ausweisen. Der bisherige Rekord-

wert per Ende März 2011 wurde um 12‘340 Personen übertroffen.

Im Vormonatsvergleich vermochte Facebook um 2.4 Prozent an aktiven Nutzern zuzulegen. Zum Vergleich: Weltweit

wuchs die Anzahl Nutzer um 3.1 Prozent im Vergleich zum Vormonat, europaweit um 2.0 Prozent. Von den Nachbar-

ländern vermochte Deutschland das höchste Wachstum von 4.4 Prozent auszuweisen, gefolgt von Österreich (1.5

Prozent), Frankreich (plus 1.1 Prozent) und Italien (plus 0.9 Prozent). Die Schweiz vermochte per Ende Juni 2011 den

46. Nationenrang der insgesamt 211 Länder zu behalten. Nur wenig hinter der Schweiz ist Österreich auf dem 48.

Rang platziert. Von den Nachbarstaaten ist Frankreich auf Rang 8 am besten platziert, noch vor Italien (Rang 10) und

Deutschland (Rang 11). Angeführt wird die Rangliste von den Vereinigten Staaten, Indonesien und Grossbritannien.*

Im Vergleich zum ersten Quartal, während dem die Nutzerzahl um 6.6 Prozent in der Schweiz anstieg, betrug das

Wachstum während dem zweiten Quartal lediglich 0.5 Prozent. Weltweit wuchs Facebook während dem ersten Quartal

um 3.5 Prozent und während dem zweiten Quartal um 6.9 Prozent. Das weltweite Wachstum erfolgte primär in bevöl-

kerungsreichen Schwellenländern wie Indien, Brasilien, Mexiko und den Philippinen.*

Die Marktpenetration betrug per Ende Juni 2011 34.1 Prozent in der Schweiz. Im Vergleich mit dem Mutterland der sozi-

alen Netzwerke, den USA (Marktpenetration 48.7 Prozent) weist die Schweiz ein noch erhebliches Wachstumspotenzial

aus. Eine ähnliche Markterschliessung wie die USA weisen Grossbritannien und Kanada aus (beide 48.4 Prozent). Die

höchste Markterschliessung weltweit weist Island mit 65.1 Prozent aus. Ein Wert, welcher auf die besonderen Rah-

menbedingungen (geringe Bevölkerungsdichte, hohes Pro-Kopf-Einkommen, gute Telekommunikationsinfrastruktur)

zurückzuführen ist und bis auf weiteres durch keine andere Nation erreicht werden wird.*

* Quelle: Social Media Schweiz; Facebook - Die Welt im Überblick (Update Juni 2011)

Stand: 30. Juni 2011

Quelle: Facebook - Anmerkung: Die von Facebook aggregierten Zahlen weichen hinsichtlich der Abfrage der Grundgesamtheit (z.B. Alle Nutzer) sowie dem Total der

Abfrage von Teilsegmenten (z.B. Summe aus Abfrage ‚Männer‘ plus Abfrage ‚Frauen‘) von einander ab. Die Abweichung der Grundgesamtheit und dem rechnerischen

Total der Teilsegmente beträgt in etwa zwei bis fünf Prozent. Sämtliche Angaben werden von Facebook als Schätzungen deklariert. In unseren Studien weisen wir die

offi ziellen Zahlen aus, weshalb Differenzen zwischen den Gesamtzahlen (Total) und dem rechnerischen Total der Untergruppen bestehen können.

bis 13 Jahre

14 bis 17 Jahre

18 und 19 Jahre

20 bis 29 Jahre

30 bis 39 Jahre

40 bis 49 Jahre

50 bis 59 Jahre

60 bis 64 Jahre

Total

14 bis 49 Jahre

0% 2% 4%

SocialMediaSchweiz

64 Jahre und älter

Grafi k: Vormonatsvergleich

5%1% 3%

Page 3: Facebook - Die Schweiz in Zahlen (Update Juni 2011)

Ähnliche Wachstumsdynamik bei Frauen und Männern

Stand: 30. Juni 2011

Geschlechtergruppe Jahresbeginn 2011 Mai 2011 Juni 2011 ∆ Vormonat in Prozent

Männer 1‘250‘440 1‘330‘620 1‘364‘440 33‘820 2.5%

Frauen 1‘177‘140 1‘220‘140 1‘247‘760 27‘620 2.3%

Insgesamt 2‘478‘640 2‘594‘340 2‘655‘580 61‘240 2.4%

0%

SocialMediaSchweiz

Das Wachstum bei den Männern war mit 2.5 Prozent etwas höher als bei den Frauen. Der Männeranteil in der Schweiz

beträgt 52.2 Prozent. Sowohl bei den Frauen wie bei den Männern zeigte sich während dem ersten Halbjahr 2011 die

gleiche Wachstumsentwicklung: Die Altersgruppe der 40- bis 49-jährigen Personen verzeichneten das höchste abso-

lute Wachstum (Frauen: plus 17‘320; Männer: plus 24‘680), gefolgt von den 20- bis 29-jährigen Personen (Frauen: plus

15‘620; Männer: plus 21‘260), während die höchsten Zuwachsraten die älteren Jahrgänge verzeichneten (Frauen: über

65: +49%; 60 bis 64: +18%; 50 bis 59: +12%/Männer: über 65: +40%, 60 bis 64: +21%, 50 bis 59: +19%).

Quelle: Facebook - Anmerkung: Die von Facebook aggregierten Zahlen weichen hinsichtlich der Abfrage der Grundgesamtheit (z.B. Alle Nutzer) sowie dem Total der

Abfrage von Teilsegmenten (z.B. Summe aus Abfrage ‚Männer‘ plus Abfrage ‚Frauen‘) von einander ab. Die Abweichung der Grundgesamtheit und dem rechnerischen

Total der Teilsegmente beträgt in etwa zwei bis fünf Prozent. Sämtliche Angaben werden von Facebook als Schätzungen deklariert. In unseren Studien weisen wir die

offi ziellen Zahlen aus, weshalb Differenzen zwischen den Gesamtzahlen (Total) und dem rechnerischen Total der Untergruppen bestehen können.

2.5% 5.0%

Grafi k: Vormonatsvergleich

Hohe Volatilität bei Personen mit Hochschulbildung

Jahresbeginn 2011 Mai 2011 Juni 2011 ∆ Jahresbeginn in Prozent

Hochschulabschluss 178‘020 174‘040 178‘100 4‘060 2.3%

Studenten 19‘500 16‘400 17‘000 600 3.7%

Im Vormonatsvergleich vermochten sowohl die Mitglieder mit Hochschulabschlüssen als auch die Studierenden

zuzulegen. Im Vergleich zum Jahresbeginn blieb die Anzahl der Hochschulabsolventen nahezu unverändert (plus

80 Nutzer), während die Anzahl der Studenten um 2‘500 Personen bzw. 12.8 Prozent sank. Die beiden Segmente

weisen eine hohe, monatliche Schwankungsbreite aus.

Stand: 30. Juni 2011Grafi k: Vormonatsvergleich

SocialMediaSchweiz

Hochschulabschluss

Studenten

-5%-10%-20% 0%-15%

Page 4: Facebook - Die Schweiz in Zahlen (Update Juni 2011)

Wachstumsmotor Deutschschweiz

Stand: 30. Juni 2011

Sprachgruppe Jahresbeginn 2011 Mai 2011 Juni 2011 ∆ Vormonat in Prozent

Deutsch 1‘379‘320 1‘462‘220 1‘4833‘240 21‘020 1.4%

Französisch 507‘640 535‘020 540‘720 5‘700 1.1%

Italienisch 119‘740 119‘880 120‘540 660 0.6%

Englisch 320‘140 309‘620 315‘840 6‘220 2.0%

Andere 151‘800 141‘420 148‘320 6‘900 4.9%

Insgesamt 2‘478‘640 2‘568‘160 2‘655‘580 61‘240 2.4%

Sowohl im Vergleich mit dem Vormonat als auch im Vergleich mit dem Jahresbeginn konnten die drei Schweizer

Amtssprachen Deutsch, Französisch und Italienisch zulegen, während die Anzahl der englischsprechenden Nutzer

zwar im Vormonatsvergleich zunahm, im Vergleich zum Jahresbeginn jedoch um 1.3 Prozent abnahm; eine Entwick-

lung, welche auch für die Gesamtentwicklung der Nischensprachen zutrifft.

Während dem zweiten Semester vermochten lediglich die beiden Sprachsegmente Deutsch (plus 1.5 Prozent) und

Französisch (plus 1.1 Prozent) zu wachsen, während Italienisch (minus 2.1 Prozent), Englisch (minus 6.6 Prozent)

sowie die Nischensprachen gesamthaft (minus 6.1 Prozent) schrumpften. Die Entwicklung ist primär auf saisonale

Rahmenbedingungen (Tourismus, saisonale Beschäftigung von Gastarbeitern) zurückzuführen.

D D

F

F

I

IE

andere andere

R

Legende: D = Deutsch; F = Französisch; I = Italienisch; R = Rätoromanisch;

E = Englisch; andere = Andere Sprachen

D

D

F

F

I

I

E

E

andere

andere

SocialMediaSchweiz

Sprachgruppe Total Männer Frauen Total Männer Frauen Schweiz

Deutsch 1‘483‘240 764‘860 701‘320 56.9% 57.6% 5.6% 63.7%

Französisch 540‘720 271‘740 258‘540 20.7% 20.5% 11.7% 20.4%

Italienisch 120‘540 63‘360 56‘220 4.6% 4.8% 4.6% 6.5%

Rätoromanisch nicht auswählbar auf Facebook 0.5%

Englisch 315‘840 159‘780 143‘060 12.1% 12.0% 11.7%9.0%

Andere 148‘320 68‘940 68‘720 5.7% 5.2% 5.6%

SocialMediaSchweizDeutsch

Französisch

Italienisch

Englisch

0123456

0 50‘000-50‘000

Vertiefte Angaben zu den anderen Sprachgruppen fi nden Sie auf der nachfolgenden Seite.

Grafi k: Zuwachs aktiver Nutzer während dem1. Semester 2011 je Sprachsegment

Andere

Insgesamt

100‘000 150‘000 200‘000

Page 5: Facebook - Die Schweiz in Zahlen (Update Juni 2011)

Lediglich das Segment der holländischsprechenden Nutzer musste im Vormonatsvergleich einen Rückgang ver-

zeichnen. Alle übrigen Sprachsegmente wiesen eine positive Entwicklung aus. Im Vergleich zum Jahresbeginn hält

sich die Anzahl der Sprachsegmente mit einem Zuwachs und jene mit tieferen Zahlen in etwa die Waage.

Social Media Schweiz

Social Media Schweiz kennt die Besonderheiten des Schweizer Marktes. Social Media Schweiz beratet und unterstützt Unter-

nehmen, ihre Social Media-Auftritte zu erstellen, zu optimieren, übernimmt die Betreuung ihrer Plattformen und führt Buzzer-

Aktionen (Social Market Research) durch. Im Rahmen ihrer Tätigkeit publiziert Social Media Schweiz zudem laufend Berichte

zu den Entwicklungen nationaler und internationer Märkte und Plattformen.

Social Media Schweiz - Theatergasse 24 – 4500 Solothurn

Telefon: 032 621 39 54 - [email protected] – www.socialmediaschweiz.ch

Twitter: twitter.com/SocialMediaSMS – Facebook: facebook.com/SocialMediaSchweiz.ch

Sprachgruppe Jahresbeginn 2011 Mai 2011 Juni 2011 ∆ Vormonat in Prozent

Portugiesisch 38‘300 41‘360 43‘660 2‘300 5.6%

Spanisch 31‘700 30‘640 31‘480 840 2.7%

Türkisch 19‘800 18‘220 18‘500 280 1.5%

Serbisch 7‘840 9‘400 11‘920 2‘520 26.8%

Kroatisch 4‘280 4‘380 4‘780 400 9.1%

Russisch 3‘980 5‘320 5‘420 100 1.9%

Holländisch 2‘700 2‘660 2‘520 -140 -5.3%

Polnisch 2‘680 2‘640 2‘780 140 5.3%

Chinesisch 2‘500 2‘900 2‘940 40 1.4%

Ungarisch 2‘460 2‘360 2‘520 160 6.8%

Facebook weist für die Schweiz ingesamt 37 aktive Sprachgruppen aus. Zusätzlich zu den auf der Vorseite aufgeführten Sprachen werden in der obenstehenden

Grafi k und Tabelle die Entwicklung der zehn nächstgrössten Sprachgruppen aufgeführt. Weltweit bietet Facebook 48 Sprachen an, davon fünf Sprachen in insgesamt

zwölf Dialekten.

Stand: 30. Juni 2011

SocialMediaSchweiz

Grafi k: Vormonatsvergleich

Portugiesisch

Spanisch

Türkisch

Serbisch

Kroatisch

Russisch

Holländisch

Polnisch

Chinesisch

Ungarisch

-5% 0% 5% 10% 15%