facebook - die welt im Überblick (update dezember 2011)

1
Länder Anzahl Länder 211 Lf. VJ Land Mitglieder UVM MD 1. (1.) USA 157.4 Mio. +0.9% 50.6% 2. (2.) Indonesien 41.8 Mio. +2.2% 17.6% 3. (3.) Indien 41.4 Mio. +8.8% 3.4% 4. (4.) Grossbritannien 35.2 Mio. +15.5% 18.4% 5. (5.) Türkei 31.0 Mio. +2.9% 27.6% 6. (6.) Brasilien 31.0 Mio. +1.6% 39.8% 7. (7.) Mexiko 30.5 Mio. 0.0% 49.3% 8. (8.) Philippinen 27.0 Mio. +1.1% 30.5% 9. (9.) Frankreich 23.5 Mio. +1.3% 36.0% 10. (10.) Deutschland 22.1 Mio. +2.3% 27.1% weitere: 11. (11.) Italien 20.9 Mio. +1.5% 34.5% 13. (13.) Kanada 17.1 Mio. +1.2% 49.9% 25. (27.) Japan 6.3 Mio. +19.5% 4.9% 29. (28.) Russland 5.2 Mio. +7.6% 3.7% 50. (49.) Schweiz 2.7 Mio. +0.6% 35.0% 51. (50.) Österreich 2.7 Mio. +1.6% 32.0% 93. (93). China 0.5 Mio. +6.9% 0.04% nicht aufgeführt (u.a.): Nordkorea, Kuba. Lf. Aktueller Rang U Wachstum gg. Vormonat Vm. Rang Vormonat MD Marktdurchdringung AL Arabische Länder SocialMediaSchweiz Ihr Partner für Social Media: Social Media Schweiz Telefon: 032 621 39 54 Theatergasse 24 eMail: [email protected] 4500 Solothurn www.socialmediaschweiz.ch Facebook: Die Welt im Überblick (Dezember 2011) Quelle: Social Media Schweiz - Facebook.com Stand: 31. Dezember 2011 Mitglieder Mitglieder 798.9 Millionen Wachstum Dez. 2011 +3.3% Marktdurchdringung 11.7% Geschlechterquote Männeranteil 52.1% (VJ: 52.1%) Frauenanteil 47.9% (VJ: 47.9%) Sprache Anzahl 48 Sprachen Dialekte 5 Sprachen mit total 12 Dialekten Top 5 Englisch 52.9% Spanisch 12.8% Indonesisch 6.7% Französisch 3.7% Kontinente Mitgliederentwicklung Mio. UVJ Europa 193.0 +2.1% Nordamerika 174.5 +0.9% Süd-/Mittelamerika 148.5 +5.1% Afrika 55.2 +4.8% - Arabische Länder 33.9 +4.5% Asien 214.7 +5.0% Ozeanien 13.0 +0.5% Anmerkung: Die vorliegende Aufstellung ist ein Auszug der uns vorliegenden Daten. Auf Wunsch sind wir gerne bereit, Ihnen weitergehendes Datenmaterial zur Verfügung zu stellen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Insgesamt 798.9 Millionen Nutzer haben sich im Dezember 2011 mindestens ein Mal auf Facebook mit einem eigenen Account angemeldet. Dies sind 214.6 Millionen Personen bzw. 36.7% mehr als im Vorjahr. Den höchsten Zuwachs vermochte Brasilien mit einem Plus von 26.4 Millionen Personen zu erzielen, gefolgt von Indien (+24.1 Mio.) und Mexiko (+8.2 Mio.). Die globale Marktdurchdringung (Anzahl aktive Facebooknutzer im Verhältnis zur Bevölkerung) betrug 11.7%. Die höchste Penetration wies Monaco aus, wo im Dezember 2011 sogar mehr Facebooknutzer gezählt wurden (103.9%) als offiziell registrierte Einwohner. Nordamerika weist mit einer Dichte von 50.3% unverändert den klar höchs- ten Wert im Kontinentalvergleich aus, gefolgt von Ozeanien (35%), Europa (26.1%) und Süd-/Mittelamerika (24.9%), während Afrika (5.3%) und der bevölkerungs- und mitgliederstärkste Kontinent Asien (5.1%) klar tiefere Werte verzeich- nen. Bei Asien ist insbesondere China (0.04%) und Indien (3.4%) für den tiefen Gesamtwert verantwortlich.

Upload: social-media-schweiz

Post on 03-Jul-2015

367 views

Category:

Business


1 download

DESCRIPTION

Überblick der Entwicklung der aktiven Nutzerzahlen, weltweit sowie im Kontinental- und Ländervergleich.

TRANSCRIPT

Page 1: Facebook - Die Welt im Überblick (Update Dezember 2011)

Länder

Anzahl Länder 211

Lf. VJ Land Mitglieder VM MD

1. (1.) USA 157.4 Mio. +0.9% 50.6%

2. (2.) Indonesien 41.8 Mio. +2.2% 17.6%

3. (3.) Indien 41.4 Mio. +8.8% 3.4%

4. (4.) Grossbritannien 35.2 Mio. +15.5% 18.4%

5. (5.) Türkei 31.0 Mio. +2.9% 27.6%

6. (6.) Brasilien 31.0 Mio. +1.6% 39.8%

7. (7.) Mexiko 30.5 Mio. 0.0% 49.3%

8. (8.) Philippinen 27.0 Mio. +1.1% 30.5%

9. (9.) Frankreich 23.5 Mio. +1.3% 36.0%

10. (10.) Deutschland 22.1 Mio. +2.3% 27.1%

weitere:

11. (11.) Italien 20.9 Mio. +1.5% 34.5%

13. (13.) Kanada 17.1 Mio. +1.2% 49.9%

25. (27.) Japan 6.3 Mio. +19.5% 4.9%

29. (28.) Russland 5.2 Mio. +7.6% 3.7%

50. (49.) Schweiz 2.7 Mio. +0.6% 35.0%

51. (50.) Österreich 2.7 Mio. +1.6% 32.0%

93. (93). China 0.5 Mio. +6.9% 0.04%

nicht aufgeführt (u.a.): Nordkorea, Kuba.

Lf. Aktueller Rang Wachstum gg. Vormonat

Vm. Rang Vormonat MD Marktdurchdringung

AL Arabische Länder

SocialMediaSchweiz

Ihr Partner für Social Media:

Social Media Schweiz Telefon: 032 621 39 54

Theatergasse 24 eMail: [email protected]

4500 Solothurn www.socialmediaschweiz.ch

Facebook: Die Welt im Überblick (Dezember 2011)

Quelle: Social Media Schweiz - Facebook.com Stand: 31. Dezember 2011

Mitglieder

Mitglieder 798.9 Millionen

Wachstum Dez. 2011 +3.3%

Marktdurchdringung 11.7%

Geschlechterquote

Männeranteil 52.1% (VJ: 52.1%)

Frauenanteil 47.9% (VJ: 47.9%)

Sprache

Anzahl 48 Sprachen

Dialekte 5 Sprachen mit total

12 Dialekten

Top 5

Englisch 52.9%

Spanisch 12.8%

Indonesisch 6.7%

Französisch 3.7%

Kontinente

Mitgliederentwicklung Mio. VJ

Europa 193.0 +2.1%

Nordamerika 174.5 +0.9%

Süd-/Mittelamerika 148.5 +5.1%

Afrika 55.2 +4.8%

- Arabische Länder 33.9 +4.5%

Asien 214.7 +5.0%

Ozeanien 13.0 +0.5%

Anmerkung: Die vorliegende Aufstellung ist ein Auszug der uns vorliegenden Daten. Auf Wunsch sind wir gerne bereit, Ihnen weitergehendes Datenmaterial zur Verfügung zu stellen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Insgesamt 798.9 Millionen Nutzer haben sich im Dezember 2011 mindestens ein Mal auf Facebook mit einem eigenen

Account angemeldet. Dies sind 214.6 Millionen Personen bzw. 36.7% mehr als im Vorjahr. Den höchsten Zuwachs

vermochte Brasilien mit einem Plus von 26.4 Millionen Personen zu erzielen, gefolgt von Indien (+24.1 Mio.) und Mexiko

(+8.2 Mio.). Die globale Marktdurchdringung (Anzahl aktive Facebooknutzer im Verhältnis zur Bevölkerung) betrug

11.7%. Die höchste Penetration wies Monaco aus, wo im Dezember 2011 sogar mehr Facebooknutzer gezählt wurden

(103.9%) als offi ziell registrierte Einwohner. Nordamerika weist mit einer Dichte von 50.3% unverändert den klar höchs-

ten Wert im Kontinentalvergleich aus, gefolgt von Ozeanien (35%), Europa (26.1%) und Süd-/Mittelamerika (24.9%),

während Afrika (5.3%) und der bevölkerungs- und mitgliederstärkste Kontinent Asien (5.1%) klar tiefere Werte verzeich-

nen. Bei Asien ist insbesondere China (0.04%) und Indien (3.4%) für den tiefen Gesamtwert verantwortlich.