feedback bilderschließung

5
Spree SoSe 2006 Feedback Bilderschließung Feedback Bilderschließung

Upload: sara-bishop

Post on 15-Mar-2016

28 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Feedback Bilderschließung. Spree SoSe 2006. Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, 5.10.2004. Spree SoSe 2006. . Klassifikation. vollständig. Kategorie Inhalt: Studie zum amerikanischen Modell bzgl. Studiengebühren. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Feedback Bilderschließung

Spree SoSe 2006

Feedback BilderschließungFeedback Bilderschließung

Page 2: Feedback Bilderschließung

Klassifikationvollständig

Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, 5.10.2004Spree SoSe 2006

Kategorie Inhalt: Studie zum amerikanischen Modell bzgl. Studiengebühren

Page 3: Feedback Bilderschließung

Verschlagwortungvollständig

Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, 5.10.2004Spree SoSe 2006

hohe Studiengebühren ; HIS; Studiengebühren; amerikanisches Modell; Benachteiligung sozial Schwacher

Beispielschlagwörter – was ist gut, was ist schlecht?

Page 4: Feedback Bilderschließung

Captiongenau

Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, 5.10.2004Spree WS 2005/2006

[Titelblätter] fünf deutscher Tageszeitungen. Man sieht jeweils nur einen Teil des Titelblatts jeder Zeitung, da die Objekte versetzt übereinander gestapelt sind. Klar erkennbar sind die FAZ, die WAZ, die Bild und die Berliner Zeitung. Ein Titel lässt sich dem Rheingebiet zuordnen. Das Bild ist nutzbar zur Darstellung einer Form des Printmediums.

Page 5: Feedback Bilderschließung

Abstractinggenau

Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, 5.10.2004Spree WS 2005/2006

VollständigkeitGenauigkeitObjektivitätVerständlichkeitKürze

-Ausarbeitungen tragen Hauptfunktion Wiederauffindbarkeit und Relevanzbeurteilung gut Rechnung- Sie können die Qualität selber beurteilen, wenn Sie die Kriterien der DIN 1426 zugrunde legen:

In einigen Beispielen wird Zusammenhang nicht klar

Fakten überprüfen Keine Verstöße

Bei kurzen Beiträgen immer ein Problem

Zu knappe Formulierungen, fehlender Zusammenhang