feuerprobe perfekt bestanden - · pdf filele, bei seinem solo zum brian setzer-arrangement...

1

Click here to load reader

Upload: phamthu

Post on 06-Feb-2018

216 views

Category:

Documents


4 download

TRANSCRIPT

Page 1: Feuerprobe perfekt bestanden - · PDF filele, bei seinem Solo zum Brian Setzer-Arrangement „Rock this Town“ stürmt Paul Baureis, Gi-tarrist bei der Big Band Ur-knällchen, ins

S E I T E C 4 N R . 1 1 7 F R E I T A G , 2 0 . M A I 2 0 1 1KULTUR REGIONALWND

St. Wendel. Orangenes Hemdzur orangenen Gitarre und dieobligatorische Rock’n’Roll-Tol-le, bei seinem Solo zum BrianSetzer-Arrangement „Rock thisTown“ stürmt Paul Baureis, Gi-tarrist bei der Big Band Ur-knällchen, ins Publikum. Dochdie Leidenschaft konnte mannicht nur ihm anmerken. BeimBig Band Meeting der Cusanus-Schulband Urknällchen undder Johanneum Big Band ausLübeck am vergangenen Frei-tag bewiesen die Schüler Krea-tivität und Gefühl für die Mu-sik. Kein Wunder, dass der Fun-ke da auch auf die etwa 100 Zu-schauer in der Aula des Cusa-nus-Gymnasiums übersprang.

Beim Bundeswettbewerb Ju-gendjazzorchester im Sommer2010 in Bingen hatten sich diebeiden Bands kennengelernt.Jetzt nahmen die St. WendelerSchüler die Lübecker als ersteauf. Nach einer Stadtführungund einem Empfang beim Bür-germeister war das Konzert derHöhepunkt des Besuchs.

Energievoller Start

Den Anfang machten die Gast-geber unter Leitung von Ernes-to Urmetzer. Sie starteten ener-giegeladen mit dem Titel „Fire-star“. Einen Höhepunkt desAuftritts markierte SängerinCarmen Mangardi mit„Flashdance“. Sie singe austiefstem Herzen, wie sie nachdem Konzert betont, „mir ist

wichtig, dass Emotionen beimPublikum rüberkommen“.Emotional berührten auch dieLübecker Musiker mit Band-leader Hartmut Jung. Mit derBallade „Round Midnight“ be-eindruckte der erst 16-JährigeTrompeter Michel Schroederdas Publikum. Daneben hattenauch die Lübecker mit Liu Yi-man eine sehr gute Sängerin imGepäck. Sie präsentiert unteranderem den durch Diana Krallbekannt gewordenen Titel„Dancing in the dark“. 100-pro-zentig auf den Punkt brachtendie Gastmusiker auch den DukeEllington-Klassiker „Don’t getaround much anymore“. ZumAbschluss mit „Oye Como Va“von Tito Puente standenschließlich alle gemeinsam aufder Bühne. Das ergab eine im-posante Gruppe von 16 Saxofo-

nen, sechs Posaunen und achtTrompeten. Die Bandleaderließen offen, wer solieren wird.Dieses Angebot nahmen dieSchüler dankend an. Sie impro-visierten in Paaren oder alleine,mit ihrem Instrument, Percus-sions, dem Kazoo oder auch nurmit der Stimme.

Dass die jungen Musiker im-provisieren lernen, sei Ernesto

Urmetzer sehr wichtig: „Sie sol-len sich freischwimmen“. EinAnlass wie das Big Band Mee-ting sei dafür die perfekte Feu-erprobe. Im nächsten Frühjahrwerden die Musiker von Ur-knällchen den Gegenbesuchnach Lübeck antreten. Ihrennächsten Auftritt haben sieaber in St. Wendel und zwar am16. Juni beim Stadtfest.

Feuerprobe perfekt bestanden Big Bands Urknällchen und Johanneum aus Lübeck musizierten gemeinsam in St. Wendel

Beim Bundeswettbewerb Ju-gendjazzorchester hatten sichdie beiden Big Bands kennenge-lernt. Nun gaben die EnsemblesUrknällchen und Johanneum ausLübeck ein gemeinsames Kon-zert im Cusanus-Gymnasium.

Von SZ-MitarbeiterinKira Gantner

Zusammen spielt sich’s leichter: die Big Bands Urknällchen und Johanneum bei ihrem Auftritt im Gym-nasium Cusanus. FOTO: KIRA GANTNER

AUF EINEN BLICK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Die Big Band Urknällchen: Carmen Mangardi (Gesang), Si-mon Willms (Schlagzeug/Bass), Noémie McKenzie (Bass).Paul Baureis und Johannes Bund (Gitarre), Maike Puhl(Piano), Benedikt Wagner und Jan Mohr (Posaune), FlorianDörr, Florian Scherer und Iva Eckert (Trompete), ChristinaKessler, Anna-Marie Zorndorf, Katharina Freude, LenaDörr, Paulina Willms, Theresa Mai, Lena Brill, Johanna Bir-kenbach und Leo Baureis (Saxofon), Florian Eisenhut (Kla-rinette), Laura Sens (Flöte). kira

Musikschule St. Wendelveranstaltet

Tag der offenen Tür

e ge-währt.

Barbara Mauch-Heinke, NikolausNorz, Daniela Wartenberg undRudolf Merkel hießen die Musiker,die mit ungewöhnlichen Instru-menten und virtuosen Klängen dieBesucher der Bergweiler Blasius-kapelle in ihren Bann zogen.