finanzierung / investitionen - kfw-ipex-bank.de · aso: nur die boj entscheidet über negativzinsen...

2
Nachrichten für Außenhandel Mittwoch, 21. September 2016 Nr. 183 | Seite 2 FINANZIERUNG / INVESTITIONEN Albanien Tender für Bahnanschluss an Flughafen Tirana 4 Australien Notenbank deutet Atempause an 1 Deutsche Labortechnik besitzt hohe Marktanteile 5 China Die Maßnahmen der Regierung verpuffen - Immobilienblase wächst 1 Mega-Fusion im Stahlsektir 8 Deutschland Wirtschaftsverbände begrüßen Pro-Ceta-Votum der SPD 1 Estland ABB erweitert Werk in Jüri 4 Frankreich Sanofi verklagt Merck & Co wegen Patentverletzung 8 Georgien Societe Generale verkauft Tochter Bank Republik 4 Indien VDMA beklagt ein „schwieriges Umfeld” 1 Japan Mögliche Insolvenz setzt Takata unter Druck 5 Aso: Nur die BoJ entscheidet über Negativzinsen 5 Kanada Streik ist vom Tisch: GM sagt Investitionen zu 7 Kuba Bessere Bedingungen zeigen erste Erfolge 7 Luxemburg Neue EU-Untersuchung: Zahlte Engie genug Steuern? 1 Niederlande Unilever kauft Öko-Waschmittelfirma in den USA 1 Polen Supermarktsteuer nach EU-Kritik ausgesetzt 4 Russland Air Products startet Industriegasanlage bei Azov 4 Schweiz Seco sieht die Wirtschaft auf Erholungskurs 1 Südkorea Samsung sammelt Geld durch Beteiligungsverkäufe ein 5 Tschechische Republik Ausbau der Kfz-Kapazitäten geht weiter 4 USA Fedex dreht an der Preisschraube 7 Welt “Wir können gar nichts anderes” - Interview mit Dr. Axel Radü 2 Anmeldungen nur online: IHK München lädt zum Exporttag 8 Neues Joint Venture von Lufthansa und Air China 8 MÄRKTE Außenhandel Welt 8 Banken Georgien 4 Chemie Russland 4 Energieerzeugung Luxemburg 1 Fahrzeuge Tschechische Republik 4 Kanada 7 Finanzierung Welt 2 Handel Polen 4 Immobilien China 1 Industrie Südkorea 5 Infrastruktur Albanien 4 Investitionen Kuba 7 Kfz-Zulieferer Japan 5 Konsumgüter Niederlande 1 Konjunktur Australien 1 Schweiz 1 Logistik USA 7 Luftverkehr Welt 8 Maschinenbau Estland 4 Indien 1 Medizintechnik Australien 5 Pharma Frankreich 8 Stahl China 8 Wirtschaft und Politik Deutschland 1 Japan 5 BRANCHEN/THEMEN Seite Seite Seite Seite Seite Seite INTERVIEW “Wir können gar nichts anderes” Interview mit Dr. Axel Radü, Abteilungsleiter Strategie, Steuerung und Kommunikation bei der KfW IPEX-Bank / Von H.J. Heinbuch FRANKFURT (NfA)--Die KfW IPEX-Bank, eine 100-prozentige Toch- ter der KfW engagiert sich weltweit bei der Finanzierung von Auslandsge- schäften und -investitionen deutscher beziehungsweise europäischer Unter- nehmen. Im Gespräch mit den NfA gewährt Dr. Axel Radü Einblicke in die Philosophie und die Vorgehensweise der Bank Die KfW IPEX-Bank verfügt über eine gewisse Staatsnähe. Worin un- terscheidet sie sich von anderen Exportfinanzierern in Deutschland? Dr. Radü: Die Staatsnähe ist gar nicht so ausschlaggebend - hier ist es vielmehr unsere Mutter KfW, für die das KfW-Gesetz von 1948 gilt und aus dem sich der Auftrag für uns als rechtlich selbstständi- ge Tochter mittelbar ableitet. Der wesentliche Punkt ist, dass wir seit langen Jahren im Geschäft sind, und mit der Exportfinanzierung vor 60 Jahren begonnen haben. Wir kön- nen eigentlich gar nichts anderes! Dadurch haben wir uns das Image einer sehr verlässlichen Bank erar- beitet, die an ihrer grundsätzlichen Strategie seit Jahrzehnten festhält. Wir halten die Märkte offen, auch wenn es einmal nicht so gut läuft. Andere große Banken sind da freier, können entscheiden, das Geschäft in bestimmten Regionen einzustellen. Was uns unterscheidet, ist zudem, dass wir eng mit den ECAs, also den Kreditversicherern, zusammen- arbeiten - und dies nicht nur im Bereich der deutschen Hermesde- ckungen. Zu unseren Partnern zäh- len auch die weiteren europäischen und auch asiatischen Einrichtun- gen. Und da haben wir ein Allein- stellungsmerkmal, denn wir können diese unterschiedlichen Komponen- ten zusammenbringen. Sie bieten also Paketlösungen an? Nennen wir es lieber „strukturier- te Kredite“. Dafür sind wir im Markt weithin bekannt. Da geht es nicht nur um die Kooperation mit auslän- dischen ECAs, sondern wir kombi- nieren verschiedene Produkte mit- einander und können in die Finan- zierungen beispielsweise auch spe- zielle Förderprogramme der KfW mit einbinden. Heraus kommt tatsäch- lich eine Art Paket mit für den Kun- den optimierten Parametern. Jede Finanzierung ist auf die Belange des Vorhabens individuell zugeschnitten. Nehmen wir einmal die Schiffsfi- nanzierung. Dabei unterstützen wir beispielsweise deutsche Zulieferer bei einem Projekt in Korea. Auf der Risikoseite arbeiten wir mit der De- ckung des dortigen staatlichen Ex- portversicherers. Wenn wir diese Finanzierung nicht stellen würden, hätten deutsche Zulieferer schlech- tere Chancen auf das Geschäft. Das heißt: Wir beteiligen uns an der Schiffsfinanzierung - unter der Bedingung, dass deutsche Zuliefe- rer an Bord genommen werden. Das ist aber nicht ganz trivial. Auch wenn die Exportkreditversicherer al- lesamt dem OECD-Konsensus un- terliegen, gibt es doch länderspezi- fische Eigenheiten - und diese kön- nen äußerst detailliert sein. Wich- tig ist: Man muss die zu finanzie- renden Projekte einmal ganz durch- exerziert haben. Das hilft vor allem dann, wenn es einmal nicht mehr so gut laufen sollte. Ferner haben wir hausinterne Ingenieure, die eigen- ständig technische Due-Dilligence- Prüfungen zum Beispiel für einen Windpark vornehmen können. Über dieses Know-how verfügt kaum ei- ne andere Bank. Wir sehen als unse- re Hauptwettbewerber eher interna- tionale Großbanken. Für die großen deutschen Exporteure ist es einfach wichtig, ein heimisches Institut vor- zufinden, das ihnen eine großange- legte, strukturierte Finanzierung an- bieten kann. Sind Sie als KfW-Tochter in ge- wisser Weise abhängig von Vorga- ben der Bundesregierung? Nicht direkt, aber als integraler Teil der Bankengruppe sind wir na- türlich auch an das KfW-Gesetz gebunden. Darin steht explizit, dass wir die deutsche und die europäi- sche Exportwirtschaft unterstützen sollen. Das ist unser Mandat und daraus leitet sich unsere Verläss- lichkeit ab, die im Markt geschätzt wird. Außer Export- und Projektfi- nanzierung langlebiger Investitions- güter ist uns nichts erlaubt. Wir kön- nen nichts anderes und wir wollen auch nichts anderes. Die KfW IPEX-Bank agiert als Marktbank und ist wie alle anderen Banken dem Wettbewerb ausgesetzt. Mit Blick auf die EU-Vorgaben dür- fen wir keine Vorteile daraus ziehen, dass wir zur KfW gehören. Zwar nutzen wir interne Dienstleistungen des Konzerns, wie zum Beispiel das Rechungswesen, aber wir bezahlen auch dafür. Wir stellen dabei sicher, dass alle Vorgaben aus Brüssel und auch der deutschen Finanzbehörden umgesetzt werden. Im Gegensatz zur Mutter sind wir steuerpflichtig. Direkten politischen Weisungen unterliegen wir nicht. Wir haben aber einen Aufsichtsrat, in dem das Wirt- schafts- und das Finanzministerium jeweils mit Staatssekretären vertre- ten sind. Und die KfW schaut natür- lich darauf, dass ihre Tochter KfW IPEX-Bank keine übermäßigen Ri- siken eingeht. Wie korrespondiert dies mit Ihrer Aussage, Sie hielten „alle Märkte offen“? Das Offenhalten der Märkte be- deutet ja nicht, dass wir blind ir- gendwo hineingehen! Es handelt sich ja teils um Vorhaben, bei denen wir uns über zehn, zwölf Jahre in einem Land engagieren. Dann stellt sich die Frage: Wie fühlen wir uns dabei, auf viele Jahre angelegte Pro- jekte in bestimmten Ländern zu un- terstützen? Und in vielen Märkten würden wir uns eben nicht wohlfüh- len, wenn wir eine Blanko-Finan- zierung bereitstellten. Hier kommt dann die Strukturierung ins Spiel: Kann man via ECAs etwas machen? Kann man auf die Exporterlöse ei- nes Unternehmens abstellen, also das länderspezifische Risiko redu- zieren, in dem man es zu einem glo- balen Risiko umstrukturiert? Gibt es für die KfW IPEX-Bank abseits der Sanktionsbestimmun- gen auch No-Go-Areas oder eine schwarze Liste von Staaten, die Sie derzeit lieber meiden? Nein. Wir schließen auf einer re-gio- nalen Liste nichts á priori aus. Da geht es aus unserer Perspektive als langfristiger Kreditgeber allein um die Risikoabwägung, um die Frage „Machen wir das überhaupt?“ Und wenn ja: „Wie kriegen wir das Risi- ko minimiert?“ Sie haben eine beratende Funkti- on gegenüber dem Kunden? Natürlich, und da sind wir fair und ehrlich und sagen dem Kunden auch ein Geschäft ab, wenn sich unsere Unterstützung für ihn nicht rech- nen würde. Dies ist etwa bei kleinen Aufträgen der Fall. Eine Finanzie- rung in schwierigen Märkten erfor- dert ein hochkomplexes Vertrags- konstrukt mit diversen Beteiligten: Exporteure, Kreditnehmer, juristi- sche und technische Gutachter und Berater - um nur die Wichtigsten zu nennen. Das produziert einfach ho- he Kosten, die das Vorhaben auch erst einmal wieder einspielen kön- nen muss. Spielt sich das nur auf finanzieller Ebene ab oder werden auch mögli- che Imageprobleme berücksichtigt? Natürlich müssen wir als Bank auch auf das Reputationsrisiko schau- en. Das ist ein Teilaspekt der gesam- ten Compliance, die bei uns einen ausgesprochen hohen Stellenwert hat. Wir müssen immer wissen, wer genau hinter den Geschäften steht. Das ist manchmal alles andere als trivial, weil Gesellschaftsstrukturen relativ verschachtelt sein können. Es muss klar sein, wer letztlich die na- türliche Person ist, auf die das Ge- schäft zurückgeht. Es gibt bei- spielsweise für einige Staaten Lis- ten sogenannter PEPs, Politically Exposed Persons. Sofern solche Per- sonen hinter einem Geschäft stehen, gehen dann im Compliance-Prozess Warnlampen an. Hinzu kommen Um- welt- und Sozialprüfungen. Das al- les ist eine erhebliche Rechercheauf- gabe. Und in diesen Bereichen haben wir wie viele andere Banken in den letzten Jahren massiv investiert. Und diese Risiken betreffen ja auch den Iran. Die großen deut- schen Banken lassen wegen der weiterhin bestehenden US-Sank- tionen die Finger weg. Wie sieht das bei der KfW IPEX-Bank aus? Könnten Sie der Vorreiter sein? Die gerade beschriebene Komplexi- tät ist in diesem Fall extrem. Tatsäch- lich haben zahlreiche Unternehmen aus den für uns relevanten Sekto- ren öffentlich die Absicht bekundet, ihre geschäftlichen Aktivitäten nach dem Wegfall der Sanktionen auf den Iran auszuweiten. Daher gehen wir davon aus, dass mittelfristig auch die Nachfrage nach Finanzie- rungen für diese Geschäftsaktivitä- ten ansteigt. Mittel- und langfristige Finanzierungen, wie wir sie anbie- ten, setzen allerdings ein stabiles rechtliches Umfeld voraus. Rechts- sicherheit auch bei Auslegung und Verständnis der sanktionsrechtlichen Dr. Axel Radü ist seit 23 Jahren in der KfW-Bankengruppe tätig und leitet nach verschiedenen Führungspositionen seit 2011 die Abteilung Strategie, Steuerung und Kommunikation der KfW IPEX- Bank in Frankfurt am Main.

Upload: others

Post on 04-Sep-2019

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: FINANZIERUNG / INVESTITIONEN - kfw-ipex-bank.de · Aso: Nur die BoJ entscheidet über Negativzinsen 5 Kanada Streik ist vom Tisch: GM sagt Investitionen zu 7 Kuba Bessere Bedingungen

Nachrichten fuumlr

AuszligenhandelMittwoch 21 September 2016

Nr 183 | Seite 2

Nachrichten fuumlr

AuszligenhandelMittwoch 21 September 2016

Nr 183 | Seite 3

FINANZIERUNG INVESTITIONEN

AlbanienTender fuumlr Bahnanschluss an Flughafen Tirana 4

AustralienNotenbank deutet Atempause an 1Deutsche Labortechnikbesitzt hohe Marktanteile 5

ChinaDie Maszlignahmen der Regierung verpuffen - Immobilienblase waumlchst 1Mega-Fusion im Stahlsektir 8

DeutschlandWirtschaftsverbaumlnde begruumlszligen Pro-Ceta-Votum der SPD 1

EstlandABB erweitert Werk in Juumlri 4

FrankreichSanofi verklagt Merck amp Co wegen Patentverletzung 8GeorgienSociete Generale verkauft Tochter Bank Republik 4

IndienVDMA beklagt ein bdquoschwieriges Umfeldrdquo 1

JapanMoumlgliche Insolvenz setzt Takata unter Druck 5Aso Nur die BoJ entscheidet uumlber Negativzinsen 5

KanadaStreik ist vom TischGM sagt Investitionen zu 7

KubaBessere Bedingungen zeigen erste Erfolge 7

LuxemburgNeue EU-Untersuchung Zahlte Engie genug Steuern 1

NiederlandeUnilever kauft Oumlko-Waschmittelfirma in den USA 1

PolenSupermarktsteuer nach EU-Kritik ausgesetzt 4

RusslandAir Products startet Industriegasanlage bei Azov 4

SchweizSeco sieht die Wirtschaft auf Erholungskurs 1SuumldkoreaSamsung sammelt Geld durch Beteiligungsverkaumlufe ein 5

Tschechische RepublikAusbau der Kfz-Kapazitaumlten geht weiter 4USAFedex dreht an der Preisschraube 7

WeltldquoWir koumlnnen gar nichts anderesrdquo -Interview mit Dr Axel Raduuml 2Anmeldungen nur onlineIHK Muumlnchen laumldt zum Exporttag 8Neues Joint Venture von Lufthansa und Air China 8

MAumlRKTE

AuszligenhandelWelt 8BankenGeorgien 4ChemieRussland 4EnergieerzeugungLuxemburg 1FahrzeugeTschechische Republik 4Kanada 7FinanzierungWelt 2HandelPolen 4ImmobilienChina 1IndustrieSuumldkorea 5InfrastrukturAlbanien 4InvestitionenKuba 7

Kfz-ZuliefererJapan 5KonsumguumlterNiederlande 1KonjunkturAustralien 1Schweiz 1LogistikUSA 7LuftverkehrWelt 8MaschinenbauEstland 4Indien 1MedizintechnikAustralien 5PharmaFrankreich 8StahlChina 8Wirtschaft und PolitikDeutschland 1Japan 5

BRANCHENTHEMEN

Seite Seite Seite Seite Seite Seite

INTERVIEW

ldquoWir koumlnnen gar nichts anderesrdquoInterview mit Dr Axel Raduuml Abteilungsleiter Strategie Steuerung und Kommunikation bei der KfW IPEX-Bank Von HJ Heinbuch

FRANKFURT (NfA)--Die KfW IPEX-Bank eine 100-prozentige Toch-ter der KfW engagiert sich weltweit bei der Finanzierung von Auslandsge-schaumlften und -investitionen deutscher beziehungsweise europaumlischer Unter-nehmen Im Gespraumlch mit den NfA gewaumlhrt Dr Axel Raduuml Einblicke in die Philosophie und die Vorgehensweise der Bank

Die KfW IPEX-Bank verfuumlgt uumlbereine gewisse Staatsnaumlhe Worin un-terscheidet sie sich von anderen Exportfinanzierern in Deutschland

Dr Raduuml Die Staatsnaumlhe ist gar nicht so ausschlaggebend - hier ist es vielmehr unsere Mutter KfW fuumlr die das KfW-Gesetz von 1948 gilt und aus dem sich der Auftrag fuumlr uns als rechtlich selbststaumlndi-ge Tochter mittelbar ableitet Der wesentliche Punkt ist dass wir seit langen Jahren im Geschaumlft sind und mit der Exportfinanzierung vor 60 Jahren begonnen haben Wir koumln-nen eigentlich gar nichts anderes Dadurch haben wir uns das Image einer sehr verlaumlsslichen Bank erar-beitet die an ihrer grundsaumltzlichen Strategie seit Jahrzehnten festhaumlltWir halten die Maumlrkte offen auch wenn es einmal nicht so gut laumluft Andere groszlige Banken sind da freier koumlnnen entscheiden das Geschaumlft in bestimmten Regionen einzustellen

Was uns unterscheidet ist zudem dass wir eng mit den ECAs also den Kreditversicherern zusammen-arbeiten - und dies nicht nur im Bereich der deutschen Hermesde-ckungen Zu unseren Partnern zaumlh-len auch die weiteren europaumlischen und auch asiatischen Einrichtun-gen Und da haben wir ein Allein-stellungsmerkmal denn wir koumlnnen diese unterschiedlichen Komponen-ten zusammenbringen

Sie bieten also Paketloumlsungen an

Nennen wir es lieber bdquostrukturier-te Krediteldquo Dafuumlr sind wir im Markt weithin bekannt Da geht es nicht nur um die Kooperation mit auslaumln-dischen ECAs sondern wir kombi-nieren verschiedene Produkte mit-einander und koumlnnen in die Finan-zierungen beispielsweise auch spe-zielle Foumlrderprogramme der KfWmit einbinden Heraus kommt tatsaumlch-

lich eine Art Paket mit fuumlr den Kun-den optimierten Parametern Jede Finanzierung ist auf die Belange desVorhabens individuell zugeschnitten

Nehmen wir einmal die Schiffsfi-nanzierung Dabei unterstuumltzen wir beispielsweise deutsche Zuliefererbei einem Projekt in Korea Auf derRisikoseite arbeiten wir mit der De-ckung des dortigen staatlichen Ex-portversicherers Wenn wir diese Finanzierung nicht stellen wuumlrden haumltten deutsche Zulieferer schlech-tere Chancen auf das Geschaumlft Das heiszligt Wir beteiligen uns an der Schiffsfinanzierung - unter der Bedingung dass deutsche Zuliefe-rer an Bord genommen werden

Das ist aber nicht ganz trivial Auch wenn die Exportkreditversicherer al-lesamt dem OECD-Konsensus un-terliegen gibt es doch laumlnderspezi-fische Eigenheiten - und diese koumln-nen aumluszligerst detailliert sein Wich-tig ist Man muss die zu finanzie-renden Projekte einmal ganz durch-exerziert haben Das hilft vor allem dann wenn es einmal nicht mehr sogut laufen sollte Ferner haben wir hausinterne Ingenieure die eigen-staumlndig technische Due-Dilligence-Pruumlfungen zum Beispiel fuumlr einen Windpark vornehmen koumlnnen Uumlber dieses Know-how verfuumlgt kaum ei-ne andere Bank Wir sehen als unse-re Hauptwettbewerber eher interna-tionale Groszligbanken Fuumlr die groszligen deutschen Exporteure ist es einfach wichtig ein heimisches Institut vor-zufinden das ihnen eine groszligange-legte strukturierte Finanzierung an-bieten kann

Sind Sie als KfW-Tochter in ge-wisser Weise abhaumlngig von Vorga-ben der Bundesregierung

Nicht direkt aber als integralerTeil der Bankengruppe sind wir na-tuumlrlich auch an das KfW-Gesetz gebunden Darin steht explizit dass

wir die deutsche und die europaumli-sche Exportwirtschaft unterstuumltzen sollen Das ist unser Mandat und daraus leitet sich unsere Verlaumlss-lichkeit ab die im Markt geschaumltzt wird Auszliger Export- und Projektfi-nanzierung langlebiger Investitions-guumlter ist uns nichts erlaubt Wir koumln-nen nichts anderes und wir wollen auch nichts anderes

Die KfW IPEX-Bank agiert als Marktbank und ist wie alle anderenBanken dem Wettbewerb ausgesetztMit Blick auf die EU-Vorgaben duumlr-fen wir keine Vorteile daraus ziehen dass wir zur KfW gehoumlren Zwar nutzen wir interne Dienstleistungen des Konzerns wie zum Beispiel das Rechungswesen aber wir bezahlen auch dafuumlr Wir stellen dabei sicher dass alle Vorgaben aus Bruumlssel und auch der deutschen Finanzbehoumlrdenumgesetzt werden Im Gegensatz zur Mutter sind wir steuerpflichtig

Direkten politischen Weisungen unterliegen wir nicht Wir haben abereinen Aufsichtsrat in dem das Wirt-schafts- und das Finanzministerium jeweils mit Staatssekretaumlren vertre-ten sind Und die KfW schaut natuumlr-lich darauf dass ihre Tochter KfW IPEX-Bank keine uumlbermaumlszligigen Ri-siken eingeht

Wie korrespondiert dies mit Ihrer Aussage Sie hielten bdquoalle Maumlrkteoffenldquo

Das Offenhalten der Maumlrkte be-deutet ja nicht dass wir blind ir-gendwo hineingehen Es handelt sich ja teils um Vorhaben bei denen wir uns uumlber zehn zwoumllf Jahre ineinem Land engagieren Dann stellt sich die Frage Wie fuumlhlen wir uns dabei auf viele Jahre angelegte Pro-jekte in bestimmten Laumlndern zu un-terstuumltzen Und in vielen Maumlrktenwuumlrden wir uns eben nicht wohlfuumlh-len wenn wir eine Blanko-Finan-zierung bereitstellten Hier kommt dann die Strukturierung ins Spiel Kann man via ECAs etwas machen Kann man auf die Exporterloumlse ei-nes Unternehmens abstellen also das laumlnderspezifische Risiko redu-zieren in dem man es zu einem glo-balen Risiko umstrukturiert

Gibt es fuumlr die KfW IPEX-Bank abseits der Sanktionsbestimmun-gen auch No-Go-Areas oder eine schwarze Liste von Staaten die Sie derzeit lieber meiden

Nein Wir schlieszligen auf einer re-gio-nalen Liste nichts aacute priori aus Dageht es aus unserer Perspektive als langfristiger Kreditgeber allein um die Risikoabwaumlgung um die Frage bdquoMachen wir das uumlberhauptldquo Und wenn ja bdquoWie kriegen wir das Risi-ko minimiertldquo

Sie haben eine beratende Funkti-on gegenuumlber dem Kunden

Natuumlrlich und da sind wir fair und ehrlich und sagen dem Kunden auch ein Geschaumlft ab wenn sich unsere Unterstuumltzung fuumlr ihn nicht rech-nen wuumlrde Dies ist etwa bei kleinen Auftraumlgen der Fall Eine Finanzie-rung in schwierigen Maumlrkten erfor-dert ein hochkomplexes Vertrags-konstrukt mit diversen Beteiligten Exporteure Kreditnehmer juristi-sche und technische Gutachter und Berater - um nur die Wichtigsten zunennen Das produziert einfach ho-he Kosten die das Vorhaben auch

erst einmal wieder einspielen koumln-nen muss

Spielt sich das nur auf finanzieller Ebene ab oder werden auch moumlgli-che Imageprobleme beruumlcksichtigt

Natuumlrlich muumlssen wir als Bank auch auf das Reputationsrisiko schau-en Das ist ein Teilaspekt der gesam-ten Compliance die bei uns einen ausgesprochen hohen Stellenwert hat Wir muumlssen immer wissen wer genau hinter den Geschaumlften steht Das ist manchmal alles andere als trivial weil Gesellschaftsstrukturenrelativ verschachtelt sein koumlnnen Esmuss klar sein wer letztlich die na-tuumlrliche Person ist auf die das Ge-schaumlft zuruumlckgeht Es gibt bei-spielsweise fuumlr einige Staaten Lis-ten sogenannter PEPs PoliticallyExposed Persons Sofern solche Per-sonen hinter einem Geschaumlft stehen gehen dann im Compliance-Prozess Warnlampen an Hinzu kommen Um-welt- und Sozialpruumlfungen Das al-les ist eine erhebliche Rechercheauf-gabe Und in diesen Bereichen habenwir wie viele andere Banken in den letzten Jahren massiv investiert

Und diese Risiken betreffen ja auch den Iran Die groszligen deut-schen Banken lassen wegen der weiterhin bestehenden US-Sank-tionen die Finger weg Wie sieht das bei der KfW IPEX-Bank aus Koumlnnten Sie der Vorreiter sein

Die gerade beschriebene Komplexi-taumlt ist in diesem Fall extrem Tatsaumlch-lich haben zahlreiche Unternehmen aus den fuumlr uns relevanten Sekto-ren oumlffentlich die Absicht bekundet ihre geschaumlftlichen Aktivitaumlten nach dem Wegfall der Sanktionen aufden Iran auszuweiten Daher gehen wir davon aus dass mittelfristig auch die Nachfrage nach Finanzie-rungen fuumlr diese Geschaumlftsaktivitauml-ten ansteigt Mittel- und langfristige Finanzierungen wie wir sie anbie-ten setzen allerdings ein stabiles rechtliches Umfeld voraus Rechts-sicherheit auch bei Auslegung und Verstaumlndnis der sanktionsrechtlichen

Dr Axel Raduuml ist seit 23 Jahren in der KfW-Bankengruppe taumltig und leitet nach verschiedenen Fuumlhrungspositionen seit 2011 die Abteilung Strategie Steuerung und Kommunikation der KfW IPEX-Bank in Frankfurt am Main

Nachrichten fuumlr

AuszligenhandelMittwoch 21 September 2016

Nr 183 | Seite 2

Nachrichten fuumlr

AuszligenhandelMittwoch 21 September 2016

Nr 183 | Seite 3

FINANZIERUNG INVESTITIONEN

Regelungen in Bezug auf den Iran ist daher fuumlr uns von sehr groszliger Bedeutung Zur Rechtssicherheit desFinanzsystems koumlnnen wir aktuell noch keine abschlieszligenden Aussa-gen machen

Bei den Geschaumlftsbanken sind die USA - gemessen am Iran - der viel groumlszligere Markt Existiert ein aumlhnli-ches Drohpotenzial auch fuumlr Sie

Indirekt koumlnnte man das bejahen Unsere Mutter KfW hat umfangrei-che Bond-Emissionen in den USA

Die Bundesregierung hat nach derSchuldentilgung des Iran nun wie-der Hermesdeckungen zugelassen

Ja im Prinzip stimmt das Aber es geht ja nicht um politische Ankuumln-digungen sondern darum ein Pro-jekt tatsaumlchlich einmal anzugehen Und das ist immer noch schwierig

Auf welche Branchen konzentriertsich die KfW IPEX-Bank

Die Auswahl korreliert stark mit der Kundenbasis Wir bieten mittel-und langfristige Finanzierungen zur Unterstuumltzung der industriellen Schluumlsselsektoren in der Export-wirtschaft wie Maschinenbau Au-tomobilindustrie und Elektrotech-nik zur Entwicklung der wirt-schaftlichen und sozialen Infra-struktur sowie fuumlr Umwelt- und Kli-maschutzprojekte und zur Rohstoff-sicherung an Beispielsweise sind wir sehr aktiv in der Schiffsfinanzie-rung Einer der groszligen Player mit dem wir zusammenarbeiten ist die Meyer-Werft in Papenburg Auch wenn die anderen deutschen Werf-ten an internationaler Bedeutung eingebuumlszligt haben gibt es doch eine Menge Ausstatter und Zulieferer im maritimen Bereich Und deren Kun-den finden sich eben kaum mehr in Deutschland sondern vor allem im asiatischen Raum in Suumldkorea und China Die Produktpalette reicht vomHightech-Kran bis hin zum energie-effizienten Schiffspropeller

Gehen Sie auch auf die deutschenZulieferer zu und informieren uumlberneue moumlgliche neue Auftraumlge

Dazu haben wir die GeMax die German Maritime Export Initiati-ve (Info httpwwwvsmdesitesdefaultfilesdokumente6e1323f7c25ab78c714eea6a44f824cepm_gemax_04092014_finalpdf) mitbe-gruumlndet Diese zielt auf eine bessere Vernetzung ab

Nachdem die heimische Werften-basis immer kleiner wurde stelltesich die Frage wie wir in diesemBereich weiter aktiv sein koumlnnenWir brauchen ja in jedem Fall ei-nen deutschen oder europaumlischen Anknuumlpfungspunkt damit wir uumlber-

haupt eine Finanzierung stellen koumlnnen Fuumlr uns ist es eine einfache Rechnung Wir koumlnnen ein koreani-sches Schiff zu einem Drittel mitfi-nanzieren wenn auch ein entspre-chender Anteil der zugelieferten Ausruumlstung aus der Bundesrepub-lik stammt

Gibt es die Idee diesen Ansatz auf andere Branchen anzuwenden

In dieser idealtypischen Weise ist es schwierig Aber es gibt ja noch andere Optionen deutsche und eu-ropaumlische Zulieferer im internatio-nalen Geschaumlft zu unterstuumltzen So haben wir zum Beispiel beim indi-schen Petrochemie-Megaprojekt Re-liance eine sehr groszlige gedeckte Finanzierung in die Wege geleitet Da wurden sogenannte Shopping-Lines eingefuumlhrt das heiszligt der

Konzern erhielt den Kredit unter der Vorgabe mit diesen Mitteln in Deutschland oder Europa einzukau-fen Daruumlber kamen deutsche Mit-telstaumlndler ins Boot und wir konn-ten auch relativ kleine Auftraumlge mit-finanzieren Dieser Ansatz steckt hinter all den Exportgeschaumlften der KfW IPEX-Bank Von unseren Kre-diten - sogenannten Bestellerkredi-ten die wir an auslaumlndische Unter-nehmen vergeben - muumlssen deut-sche oder in der EU beheimatete Unternehmen profitieren

Gibt es noch weitere Schwerpunkt-branchen fuumlr Sie

Ein besonderes Feld auf dem wiraktiv sind ist die Rohstoffsicherungdie sogar im KfW-Gesetz festge-legt ist Das sind zwar faktisch nur wenige Projekte die aber allesamt

von hoher Bedeutung fuumlr die heimi-sche Wirtschaft sind Die Rohstoff-maumlrkte sind volatil und damit aus Risikosicht anspruchsvoll Dazu ge-hen mit den Projekten meistens auch groumlszligere Eingriffe in die Natur einher Gerade darauf haben wir einen sehr kritischen Blick Zudem erfordern die fuumlr Europa relevanten Vorhaben zumeist auch hohe Inves-titionen und entsprechende Finan-zierungsvolumina

Auch hier gilt Eine Finanzierung ist nur moumlglich wenn die deutsche oder europaumlische Industrie da-ran partizipiert

Ja letztlich geht es darum die Ver-sorgung der Industrie mit Rohstof-fen sicherzustellen Im Rahmender Finanzierung wird dann ein langfristiger Liefervertrag mit hie-

sigen Abnehmern geschlossen Einaktuelles Beispiel aus unserem Sek-tor Grundstoffindustrie ist die groszlige Kupfer- und Goldlagerstaumltte Oyu-Tolgoi in der Mongolei das welt-weit groumlszligte Rohstoffvorhaben dasjemals auf der gruumlnen Wiese er-schlossen wurde Auch an dieser Finanzierung sind wir beteiligt in dem Fall aber weil deutsche und europaumlische Firmen einen Teil des Equipments und Know-how liefern Auch dies wird von uns unterstuumltzt

Wie sieht es mit der Infrastrukturaus

Das ist ein weiteres wichtiges Be-taumltigungsfeld fuumlr uns Da geht es vor allem um Projekte in Europa zum Teil aber auch auf anderen Konti-nenten - sofern ein deutscher Pro-jektierer oder Zulieferer bei einem Hafen- oder Flughafenprojekt in-volviert ist Eine Reihe von europauml-ischen Bauunternehmen sind zum Beispiel erfolgreich in Nordamerika unterwegs Aber der Schwerpunkt liegt schon auf Europa Da gibt es

die TEN-Projekte (Transeuropaumli-sche Netze) oder auch die Vorhaben in Verbindung mit dem Juncker-Investitionsplan

Es gibt doch sicher noch weitere industrielle Projekte

Da liegt unser Schwerpunkt auf der Automobilsparte Wir sind sehr aktiv in der Projektfinanzierung fuumlr groszlige deutsche Hersteller wie VW und BMW aber natuumlrlich auch fuumlr die Zulieferindustrie

Kommen wir noch einmal zuruumlck auf die Energie Engagiert sich die KfW IPEX-Bank auch im Bereich der Kohle und der Kernkraft

Fuumlr die Kernkraft gilt ein klaresbdquoNeinldquo Etwas anders sieht es bei der Kohle aus Hier folgt die KfW Ban-

kengruppe den Vorgaben der Bun-desregierung denen sie als Bundes-foumlrderbank ja auch verpflichtet ist 2015 hat die KfW in den Leitlinienihre Finanzierungskriterien fuumlr Koh-lekraftwerke uumlberpruumlft und noch anspruchsvoller ausgestaltet Zu-saumltzlich werden die in der OECD Sektorverstaumlndigung zu staatlichen Exportbuumlrgschaften fuumlr Kohlekraft-werksfinanzierungen neu formulier-ten technologischen und klimapoli-tischen Kriterien beruumlcksichtigt Die operationale Umsetzung klimapoli-tischer Kriterien in der KfW erfolgt anhand anspruchsvoller und klar de-finierter Pruumlfkriterien Die KfW hat im Internet hierzu eine bdquoKohle-Leit-linieldquo veroumlffentlicht (httpswwwkfwdenachhaltigkeitKfW-KonzernNachhaltigkeitStrategie-ManagementLeitlinien-WertePositionspapier-Kohlekraftfinanzierung) Daraus geht hervor dass wir bei Neufinan-zierungen aumluszligerst selektiv vorgehenEs gibt da schon fast restriktive An-forderungen Das hat faktisch dazu gefuumlhrt dass wir uumlber die letzten Jahre hinweg nur ganz wenige Pro-

jekte im Bereich der Kohle ange-gangen sind

Das Geschaumlft bleibt der Konkur-renz vorbehalten Zudem sind chi-nesische Anlagen sicher billiger

Dafuumlr haben aber die hocheffizi-enten europaumlischen Kraftwerke ei-nen houmlheren Wirkungsgrad was aufdie Laufzeit gerechnet deutliche Re-levanz fuumlr deren Umweltbilanz hat Diese Frage ist schwer zu beantwor-ten Natuumlrlich sehen wir auch die oumlffentliche Diskussion in Deutsch-land die dahin geht keine Kohle-kraftwerke mehr zu bauen oder zu unterstuumltzen Da gibt es erheblichenGegenwind Aber man muss es auch ins richtige Verhaumlltnis setzen Kohle ist fuumlr uns im Energiesektor der kleinste Bereich und hat in den letz-ten Jahre stark an Bedeutung einge-buumlszligt Im Zentrum stehen die Wind-kraft - on- und offshore - sowie die hocheffizienten Gas- und Dampf-kraftwerke

Hier schlieszligt sich aber der Kreis zu Ihrer anfaumlnglichen Frage nach ei-ner bdquoschwarzen Listeldquo Ebenso wie wir kein Land aacute priori ausschlieszligenverwerfen wir auch kein Projektungesehen Es wird auf unsere Para-meter hin uumlberpruumlft Unsere Umwelt-vertraumlglichkeits- und Sozialpruumlfung entsprechen weltweit den houmlchsten Standards Die speziellen Guidelinesschlieszligen nahezu alle internationa-len Vorgaben mit ein Und viele Pro-jekte - dazu zaumlhlt explizit die Kohle -scheitern daran dass wir die Latte einfach sehr hoch legen

Welche Ziele hat sich die KfW IPEX-Bank fuumlr die nahe Zukunft gesetzt

Unser Credo lautet Wir wollen ein fuumlhrender Export- und Projektfinan-zierer sein - auch global Intern ist es fuumlr uns enorm wichtig das Struk-turierungs-Know-how auszubauen ECA- Laumlnder- und Finanzierungs-kompetenz Wir wollen im Markt lieber wegen der Qualitaumlt denn wegen der Volumina wahrgenom-men werden Wir sind ja in einem sehr eng begrenzten Feld aktiv - aber genau in dieser Nische sind wir gut Uns geht es darum diese Position zu halten und auszubau-en Das ist vielleicht keine groszligar-tige strategische Vision aber sie ist gut fuumlr uns und dient dem Zweck unsere Rolle in der und fuumlr die KfW Bankengruppe auszufuumlllen und die deutsche und europaumlische Export-wirtschaft zu unterstuumltzenNfA2192016

A K T U E L L E A U S S C H R E I B U N GGrenada Consulting Maszlignahmen zur Anpassung an den Klimawandelhttpwwwmaerkte-weltweitdeaus1377042-18-9aba06

Der Schiffbau ist ein groszliges Thema fuumlr die KfW IPEX-Bank Foto Nightman1965Shutterstock

K O N TA K T

KfW IPEX-Bank

Palmengartenstr 5-960325 Frankfurt am Main

Tel +49 (0) 69 74 31-3300infoKfW-IPEX-Bankdewwwkfw-ipex-bankde

INTERVIEW - Fortsetzung von Sei te 2

ldquoLieber Qualitaumlt als QuantitaumltrdquoDr Axel Raduuml zur Philosophie und Vorgehensweise der KfW IPEX-Bank

Page 2: FINANZIERUNG / INVESTITIONEN - kfw-ipex-bank.de · Aso: Nur die BoJ entscheidet über Negativzinsen 5 Kanada Streik ist vom Tisch: GM sagt Investitionen zu 7 Kuba Bessere Bedingungen

Nachrichten fuumlr

AuszligenhandelMittwoch 21 September 2016

Nr 183 | Seite 2

Nachrichten fuumlr

AuszligenhandelMittwoch 21 September 2016

Nr 183 | Seite 3

FINANZIERUNG INVESTITIONEN

Regelungen in Bezug auf den Iran ist daher fuumlr uns von sehr groszliger Bedeutung Zur Rechtssicherheit desFinanzsystems koumlnnen wir aktuell noch keine abschlieszligenden Aussa-gen machen

Bei den Geschaumlftsbanken sind die USA - gemessen am Iran - der viel groumlszligere Markt Existiert ein aumlhnli-ches Drohpotenzial auch fuumlr Sie

Indirekt koumlnnte man das bejahen Unsere Mutter KfW hat umfangrei-che Bond-Emissionen in den USA

Die Bundesregierung hat nach derSchuldentilgung des Iran nun wie-der Hermesdeckungen zugelassen

Ja im Prinzip stimmt das Aber es geht ja nicht um politische Ankuumln-digungen sondern darum ein Pro-jekt tatsaumlchlich einmal anzugehen Und das ist immer noch schwierig

Auf welche Branchen konzentriertsich die KfW IPEX-Bank

Die Auswahl korreliert stark mit der Kundenbasis Wir bieten mittel-und langfristige Finanzierungen zur Unterstuumltzung der industriellen Schluumlsselsektoren in der Export-wirtschaft wie Maschinenbau Au-tomobilindustrie und Elektrotech-nik zur Entwicklung der wirt-schaftlichen und sozialen Infra-struktur sowie fuumlr Umwelt- und Kli-maschutzprojekte und zur Rohstoff-sicherung an Beispielsweise sind wir sehr aktiv in der Schiffsfinanzie-rung Einer der groszligen Player mit dem wir zusammenarbeiten ist die Meyer-Werft in Papenburg Auch wenn die anderen deutschen Werf-ten an internationaler Bedeutung eingebuumlszligt haben gibt es doch eine Menge Ausstatter und Zulieferer im maritimen Bereich Und deren Kun-den finden sich eben kaum mehr in Deutschland sondern vor allem im asiatischen Raum in Suumldkorea und China Die Produktpalette reicht vomHightech-Kran bis hin zum energie-effizienten Schiffspropeller

Gehen Sie auch auf die deutschenZulieferer zu und informieren uumlberneue moumlgliche neue Auftraumlge

Dazu haben wir die GeMax die German Maritime Export Initiati-ve (Info httpwwwvsmdesitesdefaultfilesdokumente6e1323f7c25ab78c714eea6a44f824cepm_gemax_04092014_finalpdf) mitbe-gruumlndet Diese zielt auf eine bessere Vernetzung ab

Nachdem die heimische Werften-basis immer kleiner wurde stelltesich die Frage wie wir in diesemBereich weiter aktiv sein koumlnnenWir brauchen ja in jedem Fall ei-nen deutschen oder europaumlischen Anknuumlpfungspunkt damit wir uumlber-

haupt eine Finanzierung stellen koumlnnen Fuumlr uns ist es eine einfache Rechnung Wir koumlnnen ein koreani-sches Schiff zu einem Drittel mitfi-nanzieren wenn auch ein entspre-chender Anteil der zugelieferten Ausruumlstung aus der Bundesrepub-lik stammt

Gibt es die Idee diesen Ansatz auf andere Branchen anzuwenden

In dieser idealtypischen Weise ist es schwierig Aber es gibt ja noch andere Optionen deutsche und eu-ropaumlische Zulieferer im internatio-nalen Geschaumlft zu unterstuumltzen So haben wir zum Beispiel beim indi-schen Petrochemie-Megaprojekt Re-liance eine sehr groszlige gedeckte Finanzierung in die Wege geleitet Da wurden sogenannte Shopping-Lines eingefuumlhrt das heiszligt der

Konzern erhielt den Kredit unter der Vorgabe mit diesen Mitteln in Deutschland oder Europa einzukau-fen Daruumlber kamen deutsche Mit-telstaumlndler ins Boot und wir konn-ten auch relativ kleine Auftraumlge mit-finanzieren Dieser Ansatz steckt hinter all den Exportgeschaumlften der KfW IPEX-Bank Von unseren Kre-diten - sogenannten Bestellerkredi-ten die wir an auslaumlndische Unter-nehmen vergeben - muumlssen deut-sche oder in der EU beheimatete Unternehmen profitieren

Gibt es noch weitere Schwerpunkt-branchen fuumlr Sie

Ein besonderes Feld auf dem wiraktiv sind ist die Rohstoffsicherungdie sogar im KfW-Gesetz festge-legt ist Das sind zwar faktisch nur wenige Projekte die aber allesamt

von hoher Bedeutung fuumlr die heimi-sche Wirtschaft sind Die Rohstoff-maumlrkte sind volatil und damit aus Risikosicht anspruchsvoll Dazu ge-hen mit den Projekten meistens auch groumlszligere Eingriffe in die Natur einher Gerade darauf haben wir einen sehr kritischen Blick Zudem erfordern die fuumlr Europa relevanten Vorhaben zumeist auch hohe Inves-titionen und entsprechende Finan-zierungsvolumina

Auch hier gilt Eine Finanzierung ist nur moumlglich wenn die deutsche oder europaumlische Industrie da-ran partizipiert

Ja letztlich geht es darum die Ver-sorgung der Industrie mit Rohstof-fen sicherzustellen Im Rahmender Finanzierung wird dann ein langfristiger Liefervertrag mit hie-

sigen Abnehmern geschlossen Einaktuelles Beispiel aus unserem Sek-tor Grundstoffindustrie ist die groszlige Kupfer- und Goldlagerstaumltte Oyu-Tolgoi in der Mongolei das welt-weit groumlszligte Rohstoffvorhaben dasjemals auf der gruumlnen Wiese er-schlossen wurde Auch an dieser Finanzierung sind wir beteiligt in dem Fall aber weil deutsche und europaumlische Firmen einen Teil des Equipments und Know-how liefern Auch dies wird von uns unterstuumltzt

Wie sieht es mit der Infrastrukturaus

Das ist ein weiteres wichtiges Be-taumltigungsfeld fuumlr uns Da geht es vor allem um Projekte in Europa zum Teil aber auch auf anderen Konti-nenten - sofern ein deutscher Pro-jektierer oder Zulieferer bei einem Hafen- oder Flughafenprojekt in-volviert ist Eine Reihe von europauml-ischen Bauunternehmen sind zum Beispiel erfolgreich in Nordamerika unterwegs Aber der Schwerpunkt liegt schon auf Europa Da gibt es

die TEN-Projekte (Transeuropaumli-sche Netze) oder auch die Vorhaben in Verbindung mit dem Juncker-Investitionsplan

Es gibt doch sicher noch weitere industrielle Projekte

Da liegt unser Schwerpunkt auf der Automobilsparte Wir sind sehr aktiv in der Projektfinanzierung fuumlr groszlige deutsche Hersteller wie VW und BMW aber natuumlrlich auch fuumlr die Zulieferindustrie

Kommen wir noch einmal zuruumlck auf die Energie Engagiert sich die KfW IPEX-Bank auch im Bereich der Kohle und der Kernkraft

Fuumlr die Kernkraft gilt ein klaresbdquoNeinldquo Etwas anders sieht es bei der Kohle aus Hier folgt die KfW Ban-

kengruppe den Vorgaben der Bun-desregierung denen sie als Bundes-foumlrderbank ja auch verpflichtet ist 2015 hat die KfW in den Leitlinienihre Finanzierungskriterien fuumlr Koh-lekraftwerke uumlberpruumlft und noch anspruchsvoller ausgestaltet Zu-saumltzlich werden die in der OECD Sektorverstaumlndigung zu staatlichen Exportbuumlrgschaften fuumlr Kohlekraft-werksfinanzierungen neu formulier-ten technologischen und klimapoli-tischen Kriterien beruumlcksichtigt Die operationale Umsetzung klimapoli-tischer Kriterien in der KfW erfolgt anhand anspruchsvoller und klar de-finierter Pruumlfkriterien Die KfW hat im Internet hierzu eine bdquoKohle-Leit-linieldquo veroumlffentlicht (httpswwwkfwdenachhaltigkeitKfW-KonzernNachhaltigkeitStrategie-ManagementLeitlinien-WertePositionspapier-Kohlekraftfinanzierung) Daraus geht hervor dass wir bei Neufinan-zierungen aumluszligerst selektiv vorgehenEs gibt da schon fast restriktive An-forderungen Das hat faktisch dazu gefuumlhrt dass wir uumlber die letzten Jahre hinweg nur ganz wenige Pro-

jekte im Bereich der Kohle ange-gangen sind

Das Geschaumlft bleibt der Konkur-renz vorbehalten Zudem sind chi-nesische Anlagen sicher billiger

Dafuumlr haben aber die hocheffizi-enten europaumlischen Kraftwerke ei-nen houmlheren Wirkungsgrad was aufdie Laufzeit gerechnet deutliche Re-levanz fuumlr deren Umweltbilanz hat Diese Frage ist schwer zu beantwor-ten Natuumlrlich sehen wir auch die oumlffentliche Diskussion in Deutsch-land die dahin geht keine Kohle-kraftwerke mehr zu bauen oder zu unterstuumltzen Da gibt es erheblichenGegenwind Aber man muss es auch ins richtige Verhaumlltnis setzen Kohle ist fuumlr uns im Energiesektor der kleinste Bereich und hat in den letz-ten Jahre stark an Bedeutung einge-buumlszligt Im Zentrum stehen die Wind-kraft - on- und offshore - sowie die hocheffizienten Gas- und Dampf-kraftwerke

Hier schlieszligt sich aber der Kreis zu Ihrer anfaumlnglichen Frage nach ei-ner bdquoschwarzen Listeldquo Ebenso wie wir kein Land aacute priori ausschlieszligenverwerfen wir auch kein Projektungesehen Es wird auf unsere Para-meter hin uumlberpruumlft Unsere Umwelt-vertraumlglichkeits- und Sozialpruumlfung entsprechen weltweit den houmlchsten Standards Die speziellen Guidelinesschlieszligen nahezu alle internationa-len Vorgaben mit ein Und viele Pro-jekte - dazu zaumlhlt explizit die Kohle -scheitern daran dass wir die Latte einfach sehr hoch legen

Welche Ziele hat sich die KfW IPEX-Bank fuumlr die nahe Zukunft gesetzt

Unser Credo lautet Wir wollen ein fuumlhrender Export- und Projektfinan-zierer sein - auch global Intern ist es fuumlr uns enorm wichtig das Struk-turierungs-Know-how auszubauen ECA- Laumlnder- und Finanzierungs-kompetenz Wir wollen im Markt lieber wegen der Qualitaumlt denn wegen der Volumina wahrgenom-men werden Wir sind ja in einem sehr eng begrenzten Feld aktiv - aber genau in dieser Nische sind wir gut Uns geht es darum diese Position zu halten und auszubau-en Das ist vielleicht keine groszligar-tige strategische Vision aber sie ist gut fuumlr uns und dient dem Zweck unsere Rolle in der und fuumlr die KfW Bankengruppe auszufuumlllen und die deutsche und europaumlische Export-wirtschaft zu unterstuumltzenNfA2192016

A K T U E L L E A U S S C H R E I B U N GGrenada Consulting Maszlignahmen zur Anpassung an den Klimawandelhttpwwwmaerkte-weltweitdeaus1377042-18-9aba06

Der Schiffbau ist ein groszliges Thema fuumlr die KfW IPEX-Bank Foto Nightman1965Shutterstock

K O N TA K T

KfW IPEX-Bank

Palmengartenstr 5-960325 Frankfurt am Main

Tel +49 (0) 69 74 31-3300infoKfW-IPEX-Bankdewwwkfw-ipex-bankde

INTERVIEW - Fortsetzung von Sei te 2

ldquoLieber Qualitaumlt als QuantitaumltrdquoDr Axel Raduuml zur Philosophie und Vorgehensweise der KfW IPEX-Bank