findling

16
April - Juni Großer Veranstaltungskalender für die Region ab Seite 8 Veranstaltungen in Bad Belzig und im Naturpark Hoher Fläming Ausgabe 2 / April - Juni 2010 Es ist wieder soweit Willkommen zum Walking Tag in Bad Belzig Lesen sie mehr auf Seite 3 Veranstaltungstipp Das Naturparkwanderfest Lesen sie mehr auf Seite 6 / 7

Upload: focke-deparade

Post on 19-Mar-2016

225 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Veranstaltungen in Bad Belzig und im Naturpark Hoher Fläming - Ausgabe 2 / April - Juni 2010

TRANSCRIPT

Page 1: Findling

April - Juni

Großer Veranstaltungskalender

für die Region

ab Seite 8

Veranstaltungen in Bad Belzig und imNaturpark Hoher Fläming

Ausgabe 2 / April - Juni 2010

Es ist wieder soweitWillkommen zum

Walking Tag in Bad Belzig

Lesen sie mehr auf Seite 3

VeranstaltungstippDas Naturparkwanderfest

Lesen sie mehr auf Seite 6 / 7

Page 2: Findling

2

Auch ich als neuer Geschäftsführer der Kur und Freizeit Belzig

GmbH bin stolz darauf, an diesem ehrwürdigen Tag mit meiner

Tätigkeit für die Stadt zu beginnen.

Die Architektur der Therme entspricht einem aufgeschnittenen

Findling und ich habe bei meinen ersten Inspektionen darin viele

Edelsteine entdeckt. Ich möchte alle Bad Belziger und unsere Gäste

aus der näheren und auch weiteren Umgebung aufrufen, selbst

nach diesen Edelsteinen zu suchen. Finden Sie die wohltuende

Ruhe, die heilende Wirkung der Sole und der entspannenden

Anwendungen und schöpfen Sie neue Kraft zur Bewältigung der

alltäglichen Strapazen.

Durch die abgeschlossene Sanierung wird es dem gesamten Team

der SteinThermeBelzig nun noch besser möglich sein, Ihre Wünsche

zu erfüllen und den Aufenthalt in der Therme zu einem unvergessli-

chen Erlebnis für Sie zu machen. Zukünftig können Sie, liebe Gäste,

auf noch weitere Verbesserungen und neue Anwendungen hoffe.

Bleiben Sie neugierig – „Bad Belzig“ kommt!

Dieter Hartmann

Geschäftsführer

Kur und Freizeit Belzig GmbH

„Strumpfhosen“ nehmen die sieben Todsünden aufs Korn.Aus dem Bad Belziger Kultur-leben sind die „Strumpfho-sen“ schon lange nicht mehr wegzudenken. Seit mehr als einem Jahrzehnt locken die jugendlichen Schauspieler in jedem Frühling scharenweise Theaterfreunde in die Studio-bühne. Ob Wedekinds „Frühlings Erwa-chen“, Shakespeares „Romeo und Julia“, Lindgrens „Kalle Blomquist“ oder Jules Vernes abenteuerliche Reise „In 80 Tagen um die Welt“ – hier wird nie nur auswendig gelernt, sondern mit allen Sinnen gespielt, improvisiert und vor allem lebendig und glaubhaft inszeniert. Die erste Generation Jung-schauspieler hat inzwischen längst das Erwachsenenalter erreicht, einige sind sogar bis ans Hans-Otto-Theater nach Potsdam gelangt, wo sie erfolgreich in Impro-Shows des dortigen Jugendprojekts mitwirkten.

EDITORIAL NACHRICHTEN

Entdecken Sie unsere Edelsteine

Premiere in der Studiobühne

Derzeit findet sich die Truppe gerade neu zusammen. Eine gute Gelegenheit, fand Regis-seur Frank Grünert, eine neue Form des Darstellens auszu-probieren. Fast alles, was es im neuen Stück zu sagen gibt, wird in Tanz und Bewegung umgesetzt, gesprochen wird nur wenig. „Schlimm, schlecht, böse“ heißt das neue Stück unter Leitung von Frank Grünert und der Tanzpädagogin Bettina Küst-ner, das beleuchtet, was wir oft nur allzu gern im Dunklen ließen. Gier, Neid und Hab-sucht, Missgunst oder gar Hass, kurz, alles, was zum Mensch-sein gehört und lieber nicht besprochen wird. Trotz der Ernsthaftigkeit des Themas – unterhaltsam wird es trotzdem!

Dieter Hartmann

Der 01. März 2010 wird auch

in ferner Zukunft ein denkwür-

diges Datum für die Kur und

Kreisstadt Belzig sein.

Die Stadt erhielt an diesem

Tag die höchste Auszeichnung,

welche ein deutscher Kurort

erhalten kann. Aus Belzig

wird durch Genehmigung

des Gesundheitsministeriums

des Landes Brandenburg

„Bad Belzig“. Lange wurde auf

dieses Ziel hingearbeitet und

es ist nicht alltäglich, dass

diese hohe Prädikatisierung in

Deutschland vergeben wird.

Jugendtheater mit neuer Aufführung

Die Premiere ist am 16. April um 19 Uhr in der Studiobühne Bad Belzig. Weitere Aufführungen gibt es am 17., 22., 23., 24. und 29. April sowie am 1. Mai 2010

Probenszene Jugendtheater „Strumpfhose“

Page 3: Findling

3

GESUNDHEIT UND WELLNESS

Bad Belzig als einziger Kurort im Fläming lädt am 16. Mai 2010 zum 8. Deutschen Walking Tag ein, dessen Schirmherrschaft Landrat Wolfgang Blasig übernommen hat.

Treffpunkt ist 09.30 Uhr im KurPark an der SteinThermeBelzig. Nach den Begrüßungs-worten und einer kleinen Einführung ins Walken durch einen Sporttherapeuten, der die Tour auch wieder begleiten wird, erfolgt ca. um 10 Uhr der Start. Die Touren führen auch in diesem Jahr wieder rund um Belzig. Alle In-teressenten sollten fit sein für eine Strecke, die sie ca. 60-90 Minuten durch die Flämingwälder führen wird. Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder die Möglichkeit, beim Yoga-

Walking eine Einführung in die sanfte Art der Na-turerkundung zu erleben. Diese Kombination aus Spaziergang, bewusster Atmung, Achtsamkeit und Yoga wird von der Yogalehrerin Angela Hamann angeboten. Im Ziel wartet eine kleine Erfrischung auf alle Teilnehmer. Diese sind anschließend eingeladen, die angestrengten Muskeln in der jodhaltigen

Thermalsole oder den Sprudel-becken zu entspannen. Die SteinTherme bietet an

diesem Tag 50% Ermäßigung auf den Eintritt für alle Akti-

ven. Die Barmer infor-miert Sie außerdem über das Kursangebot

der Krankenkasse.

Kontakt und Anmeldung

BARMER GEK Wiesenburger Str. 9 14806 Bad BelzigTel.: (01 85 00) 13 63 01 Fax: (01 85 00) 13 63 49 oder

Tourist-Information Bad BelzigMarktplatz 114806 Bad BelzigTel: 033 841 / 387 99 10,

E-Mail: [email protected]

Walking Tag in Bad Belzig - Sportlich die Natur erkundenDie SteinThermeBelzig bietet Ermäßigung für Teilnehmer

Das Geheimnis gesunder, schöner Haut ist kein Geheim-nis. Mit der exklusiven Bio-cosmetic von Dr. Spiller, die in den Kosmetikangeboten der SteinThermeBelzig eingesetzt wird, unterstützen Sie Ihre Schönheit auf natürlichem Weg. Sie konzentriert sich auf natürliche Inhaltsstoffe wie Pflanzenöle, Quellwasser oder Heilpflanzenextrakte. Es werden bei Biocosmetic keine Zusätze

chemischer Natur, wie syntheti-sche Farbstoffe und Duftstoffe eingesetzt, wenig bis keine Kon-servierungsmittel, keine künstli-chen Lichtschutzfilter, Paraffine oder Tenside. Alle kosmetischen Anwendungen in der Stein-ThermeBelzig enthalten eine Reinigung, Hautanalyse, Pee-ling, Ausreinigung, Augenbrau-enkorrektur, Wirkstoffkonzentrat je nach Behandlung, kosmeti-sche Massage, auf den Hauttyp

individuell abgestimmte Maske, Augenpflegekonzentrat sowie eine Abschlusspflege. Ein besonderes Angebot unter dem Namen „Hydro Marin“ basiert auf Süßwasserperlen, Meertang, Braunalgen und Hyaloronsäure. Es eignet sich besonders für anspruchsvolle, regenerationsbedürftige Haut. Mit dem Face- & Bodylizer-system werden körpereigene Impulse zur Hautstraffung und

Gewichtsreduktion stimuliert. Die Ergebnisse bei regelmäßi-ger Anwendung sind straffere Konturen - auch im Gesicht, bessere Durchblutung, Zell- und Muskelaufbau, Entschlackung, Umfangreduzierung und nicht zuletzt Linderung bei Rücken-schmerzen - Sie fühlen sich um etliche Jahre verjüngt.

Informationen: www.steintherme.de

Schöne Haut ist kein GeheimnisVielfältige Beauty-Angebote in der Steintherme

Ausgabe 2 / April - Juni 2010

Page 4: Findling

4

Nach sechsmonatiger Zwangspause erobern die Künstler der Region

ganz unspektakulär die Burg Eisenhardt zurück.

Im April bezieht der Kunst-pflug e.V. erneut die mittle-

re Etage des Torhauses, die zuvor als „Kunsträume Burg

Eisenhardt“ mit zahlreichen Ausstellungen überregional Ansehen errungen und auch viele Besucher aus der Haupt-stadt angezogen hatte.

Anknüpfend an den Vorjah-reserfolg, verwandeln sich

die Kunsträume im April und Mai erneut in eine „Klangburg“ mit ver-blüffenden, erheitern-den und anregenden Audioinstallationen. Auch Fußball und Kunst können eine spannende Liaison eingehen, wie die Ausstellung zur WM

im Juni/Juli zeigen wird. Zur selben Zeit

wird es auch wieder eine Kunstaktion im

Stadtraum geben – den

Mobilität ist Kultur:Bei Anruf Bus Ab Mai rollt auch der Bürger-bus 555 wieder den Kunstwan-derweg entlang, um erschöpf-te Wanderer aufzunehmen. An zehn Haltestellen zwischen Bad Belzig und Wiesenburg kann man zusteigen – Fahrpläne hängen aus – oder den knall-roten Kleinbus eine Stunde vor der geplanten Abfahrt unter 0163-9894310 anfordern (nicht feiertags). Am Wochenende und an Feiertagen verkehrt bereits der Naturparkbus und dreht seine Runde ab 10.15 Uhr vom Bahnhof Bad Belzig über Grubo, Raben und Rädigke und von dort aus um 16.25 Uhr zurück in die Kurstadt.

KUNSTSZENE

Bildende Künstler ziehen wieder auf Burg EisenhardtZwei Galerien öffnen im April im Torhaus

„Kunstspaziergang“. Auch der Kunstverein Hoher Fläming (KHF) hat seine tem-poräre Galerie in der Altstadt Bad Belzigs verlassen und zieht ins Erdgeschoss des Torhauses. „Wir hoffen, dass die Einwohner auch hierher zahlreich kom-men und freuen uns zugleich auf mehr Touristen“, so Brigitte Heßler. Sie ist eine von sieben bildenden Künstlerinnen und Künstlern der Region, deren Arbeiten künftig in einer Dau-erpräsentation zu sehen sein werden.

In enger Nachbarschaft zum städtischen Museum erhoffen sich die Künstler eine Aufwer-tung des Standortes, der schon jetzt Ausflugsziel Nummer eins in der Region ist. Neben den Arbeiten der einhei-mischen Künstler werden auch interessante Gastausstellungen arrangiert.

Im Gegenzug waren und sind die Arbeiten der KHF-Künstler, zu denen derzeit Werner Reister (Malerei, Plastik, Schmuck), Frieda Knie (Grafik, Holzdruck),

Ute Paulmann-Boll (Malerei, Grafik), Elvy Lütgen (Male-rei), die Bildhauerin Susanne Kraißer, Joachim Kunzendorf (Skulpturen, Malerei, Fotografie) und Brigitte Heßler (Malerei, Keramik) gehören, zunehmend in brandenburgischen und Berliner Galerien zu sehen.

Page 5: Findling

5

VERANSTALTUNGEN

Ausgabe 2 / April - Juni 2010

Altstadtsommer in Bad BelzigGassen und Höfe als romantische Showbühne

Am letzten Augustwochenende ist es wieder soweit: Die gesamte Innenstadt des mehr als 1000jährigen Fläming-Ortes südwestlich von Ber-lin und Potsdam verwandelt sich zwei Tage lang in eine kunterbunte Festmeile mit einzigartigem Flair. Flamenco in romantischen Altstadtgassen, Folk unter altem Fachwerk, Blues zwischen grün berankten Hofwänden, Bänkelgesang unter mächtigen Torbögen - wer die Kur- und Kreis-stadt Bad Belzig von ihrer aufregendsten und zugleich charmantesten Seite kennen lernen will, der sollte am 28. und 29. August unbedingt einen Ausflug dorthin einplanen.

Die Burg Eisenhardt wird zwei Tage lang von Rittern, Gauklern, Fakiren, Feuerkünstlern und Spielleuten in Beschlag genommen. Ritterturnie-re hoch zu Ross und eine Feuershow versprechen Spannung pur. Buntes fahrendes Volk lässt an dutzenden rustikalen Ständen altes Handwerk lebendig werden und sorgt für deftig Speis und Trank.

Beim mittlerweile 12. Belziger Altstadtsommer sind also zwischen historischem Ortskern und der imposanten Burg Eisenhardt jede Menge internationale Live-Musik, mittelalterlichesSpektakulum, bunte Kleinkunst und abwechs-lungsreiche Show-Programme für die ganze Familie zu erleben.

Ein buntes Programm wartet auf seine Gäste an diesem Wochenende in Bad Belzig. Jeder wird seinen Lieblingsplatz und seine Lieblingsmusik finden. Bad Belzig freut sich auf seine Besucher!

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt schon vormerken:Belziger Altstadtsommer28. und 29. August 2010

47. Burgfestwoche mit reichlich Kultur und Sport, Spannung und Unterhaltung

Vom 20. bis zum 29. August ist es mittlerweile zum 47. Mal soweit. Die zehn Festtage der Belziger Burgfestwoche verlangen eine gute Kondition, will man zumindest einen Teil der Angebote zwischen Theater und Musik, Kabarett und Film, Sport und kulinarischen Ge-

nüssen, Natur und Architektur selbst ausprobieren.Die Tage sind mit einem vielfäl-tigen Veranstaltungsmix gefüllt, bei dem vor allem engagierte Vereine der Stadt ihre Visiten-karte abgeben. Ganz ernsthaft sportlich – mit dem Kampf um Medaillen und gute Platzie-

rungen beim Tennis, Kegeln, Tischtennis, Fußball, Schießen Skat oder Eisstockschießen. Oder eher unterhaltsam, wie beim Fun-Sportfest des Mär-kischen Ballsportvereins der Albert-Baur-Halle oder beim Seifenkistenrennen in der Bahn-hofstraße.

Page 6: Findling

6

WANDERTIPP

Bereits zum sechsten Mal wird im Naturpark Hoher Fläming am 25. April ein abwechslungs-reicher Wandertag veranstaltet. Egal ob einzeln oder in der Gruppe, erfahrener Wanderer oder trainierter Spaziergänger – unter den insgesamt 17 Wanderungen findet jeder seine Tour. 2010 ist das Programm besonders vielfältig. Naturliebhaber können zwischen Pilz-, Kräuter- und Vogelstimmenwanderungen wählen; für Gesundheitsbewusste werden Yoga-, Barfuß- und Qi-Gong-Wanderungen angeboten. Man kann sich auch per Rad oder hoch zu Ross auf den Weg machen. Besonders ungewöhnlich ist die Alpaka-Wanderung. Die sanftmütigen Tiere mit ihrem

gleichmäßig gemütlichen Schritttempo sorgen für einen entspannenden Laufrhythmus. Egal, welcher Tour man sich anschließt – gemeinsames Ziel aller 17 Wanderungen ist das urige Fläming-dörfchen Rädigke, wo Moritz’ lauschiger Gasthof direkt am Ufer der Plane die Wanderer ab 14 Uhr mit einem Gartenfest empfängt.Nach dem Ausklang stehen Busse bereit, die die Wanderer zum Bahnhof Bad Belzig bzw. zu den einzelnen Wandertreffpunkten zurückbringen. (Kosten: 2,00 €) Alle Wanderungen sind kosten-los, um eine Spende wird gebeten!

Auf Sternenpfaden durchs Planetal um Rädigke6. Naturparkwanderfest lädt zu ungewöhnlichen Touren

Entlang der Plane, entlang der Zeit ...... geht es über 5 km und 3 Stunden durch eine über Jahrhunderte geprägte Kultur-landschaft. Lernen Sie von der Natur und sehen Sie im Einfachen das Besondere!Start: 11.30 Uhr, Forellenzucht Werdermüh-le, Bus 10.15 Uhr ab Bahnhof Bad Belzig

Wanderung durch tiefe SchluchtenDie spannende 15 km lange Tour der Natur-wacht führt von der Burg Rabenstein über „Klein Bad Schandau“, durch tiefe Schluchten und vorbei an riesigen Steinen zum „Tauben-haus“ in Rädigke. Dabei wird eine Rangerin Spannendes aus ihrem Revier berichten. Wer den Rückweg wieder auf Schusters Rappen antreten möchte, wird gern über einen kürzeren Weg zurückgeleitet.Start: 11.00 Uhr Naturparkzentrum Raben ; Bus 10.15 Uhr ab Bahnhof Bad Belzig

Auf dem BurgenwanderwegUnbeschwert starten Sie in Belzig auf dem Burgenwanderweg. Wandern Sie über 19 km vorbei an Riesensteinen, Feldsteinkirchen, alten Bauernhäusern und entdecken Sie dabei regionales Handwerk: In Rädigke erwarten Sie historische, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte sowie eine immerhin 350-jährige Hofgeschichte der Gastwirtsfa-milie Moritz.Start: 9.30 Uhr 14806 Bad Belzig, Bahnhof, Dauer: 5 Stunden

Durch die Neuendorfer RummelTauchen Sie mit uns ein in die wohl schönste Flämingrummel. Wir starten in Garrey und wandern die verschlungene Neuendorfer Rummel hinab. Labyrinthische Verzweigun-gen, steile Hänge und enge Wegpassagen schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Start: 10.00 Uhr Garrey am Friedhof, Anreise nur mit dem Auto möglich (bitte Fußweg zurück zum Auto einplanen), Dauer: 2 Stunden, 6 km

Barfußwandern durch die Brautrummel Den Ballen wird´s gefallen:. Wandern Sie etwa 4 Stunden über 11 km auf diese sinnvolle Weise auf den sandigen Wegen des Naturparks Hoher Fläming. Schuhe können bei Bedarf verwendet werden.Start: 9.45 Uhr Parkplatz an der Brautrum-mel zwischen Grubo und Bergholz, Bus 9.15 Uhr ab Bahnhof Bad Belzig

Yoga-WalkingYogalehrerin Angela Hamann zeigt Ihnen 4 Stunden und über 6 km, wie Sie das Gehen mit bewusster Atmung verbinden und mit Übungen und Meditationen aus dem Baum-Yoga ergänzen können. Yoga-Walking fördert die Entspannung und erhöht die Lebensfreude. Es ist ratsam, die Wanderstö-cke zu Hause zu lassen.Start: 10.30 Uhr Naturparkzentrum Raben, Bus 10.15 Uhr ab Bahnhof Bad Belzig

Auf Schusters Rappen Rädigke erobernDen Winterschlaf abschütteln? Den At-mungsapparat mit Sauerstoff betanken und mal so richtig den Kreislauf ankurbeln? Von Lehnsdorf aus geht es 4 Stunden über 10 km durch die Meiereiheide hinauf zur Burg Ra-benstein. Nach einer Rast beim Burgbäcker gehts abwärts Rädigke entgegen. Start: 10.00 Uhr Lehnsdorf, an der Bushalte-stelle in Richtung Klepzig, Bus 9.15 Uhr ab Bahnhof Bad Belzig

Neues aus dem Leben unserer Vorfahren im FlämingBei dieser gemütlichen 5km-Runde rund um Rädigke kann man die Welt mit den Augen unserer Vorfahren betrachten: Wann kamen unsere Ahnen in den Fläming? Wie schufen sie Äcker und Unterkünfte für ihre Familien? Welche Nahrungspflanzen und Heilmittel standen ihnen zur Verfügung? Start: 11.30 Uhr Rädigke, Hauptstraße/Bushaltestelle, Bus 10.15 Uhr ab Bahnhof Bad Belzig

Und ruhig fließt die PlaneIn engen Bachschlaufen schlängelt sich die Plane durch Wälder und Wiesen. Von Niemegk geht es zur Werdermühle, durch die romantische Bachaue, den schönen Erlenbrüchen, Schilfröhrichten und Seggen-wiesen, insgesamt 8 km in 1,5 Stunden.Start: 13.00 Uhr Niemegk Marktplatz, Anreise nur mit dem Auto möglich.

Qi Gong-GesundheitswanderungMit der altchinesischen Bewegungs- und Atemmethode Qi Gong führt Gesundheitsbe-rater Gerhard Poppe mit Ihnen zur Stärkung des Immunsystems Übungen beim Wandern auf der 8 km langen Strecke durch. Men-schen mit Mobilitätseinschränkungen sind herzlich willkommen! Spezielle Wandermo-bile werden bereitgestellt, Begleitpersonen und vorherige Anmeldung sind hierfür erforderlich. Tel. 033 848/60 004, E-Mail: [email protected]: 10.30 Uhr Naturparkzentrum Raben, Bus 10.15 Uhr ab Bahnhof Bad Belzig

Büdner, Hüfner, Edelleute – Wanderritt „Hoch zu Ross“Dieser 20 km lange Wanderritt beginnt in Wiesenburg. Dabei überqueren Sie den Steilen Hagen mit der Burg Rabenstein. Von hier geht es auf sandigen Wegen durch Buchen-, Eichen- und Kiefernwälder bergab nach Rädigke.Start: 11.00 Uhr Wiesenburg/Mark, Parkplatz Schloss Wiesenburg, Anreise nur mit dem Auto möglich (Rückfahrt: Busshuttle zum Bahnhof Belzig, von dort mit dem Zug in Richtung Berlin oder Dessau)

Für Teilnehmer mit eigenem Pferd ist der Ritt kostenlos – um eine Spende wird gebeten. Falls ein Pferd bereitgestellt werden soll, bitte anmelden: Klaus Wieben 033 846/41 673

Mit 17 Wanderrouten durch Hoher Fläming

Weitere Informationen und Anmeldungen unter: Naturparkzentrum Hoher Fläming

Tel.: 033 848/60 004, [email protected], www.flaeming.net

Page 7: Findling

7

Ausgabe 2 / April - Juni 2010

Alpaka-WanderungDie südamerikanischen sind sehr umgäng-liche Tiere (die nur gelegentlich spucken). Ihr gemächliches Wandertempo und sanftes Wesen machen Alpakas zu einem zwar ungewöhnlichen, aber sehr sympathischen Begleiter. Drei der zotteligen Tiere begleiten Sie 3,5 Stunden auf dem 6,5 km langen Weg nach Rädigke, auch für Kinder geeignet. Start: 11.00 Uhr Burg Rabenstein, Parkplatz; Bus 10.15 Uhr ab Bahnhof Bad Belzig

VogelstimmenwanderungAuf dieser kleinen 8 km-Wanderung, fachkundig geführt vom Vogelexperten Carsten Hinnerichs, können Sie den 2,5 Stunden lang Vogelstimmen lauschen und die Unterschiede erkennen lernen.Start: 11.30 Uhr Parkplatz Naturparkzent-rum Raben, Bus 10.15 Uhr ab Bahnhof Bad Belzig

Radeln auf den Spuren der EiszeitVom Bahnhof führt diese Radwanderung über den Presseberg. Hier erhalten Sie einen imposanten Eindruck von den eiszeitlichen Geländeformationen. Die 20 km lange Tour (plus 20 km zurück) führt zu Feldsteinkir-chen, Rummeln, Findlingen und Kröten-tümpeln. Wetterfeste Kleidung, bequemes Schuhwerk und ein eigenes Fahrrad bitte mitbringen. Fahrradausleihe in der Berliner Str. bei Ahlert Tel. 033 841/38 690 nach vorheriger Absprache möglich. Start: 10.15 Uhr, Bad Belzig am Bahnhof

Schnuppergang durch den FlämingwaldAuf dem Europaradweg R1 und dem Na-turlehrpfad geht es über 7 km bis zur Burg Rabenstein. Vorbei an der Falknerei geht es durch Misch- und Kiefernwald nach Rädigke. Start: 10.30 Uhr Naturparkzentrum Raben, Bus 10.15 Uhr ab Bahnhof Bad Belzig

Die 7 Sinne bewusst erleben Auf einem 5km-Streifzug durch Wiesen und Wälder vermittelt Petra Paul, welche Kräuter am Wegesrand stehen und wie man sie anwenden kann. Mit etwas Glück lernen Sie auch den Bergmolch, der angeblich nur hier vorkommt, kennen. Festes Schuhwerk ist erforderlich.Start: 11.00 Uhr Naturparkzentrum Raben, Bus 10.15 Uhr ab Bahnhof Bad Belzig

Pilz- und NaturwanderungNeben Mairitterling und Speisemorchel gibt es in Deutschland ungefähr noch 6.000 weitere Pilzarten. Viele können wir auch im Frühjahr schon finden. Auf dieser zweistündigen Wanderung über 3 km verrät Ihnen der Pilzsachverständige Gunter Golla einiges aus seinem Wissen rund um den Pilz, aber auch andere Lebewesen werden von ihm nicht „links“ liegengelassen.Start: 12.30 Uhr Buchholz Bushaltestelle, Anreise nur per Auto möglich (Rückfahrt: Busshuttle nach Buchholz)

Artenreichtum und landschaftliche Vielfalt – Das Planetal Das NSG zwischen Raben und Rädigke ist eines der schönsten im Fläming

Das Naturschutzgebiet des 4 km langen Planetals zwischen Raben und Rädigke umfasst den natur-nahen Bachlauf der Plane mit Quellhorizonten, Moorwiesen, Bruchwäldern und Seggenrieden. Gleich hinter dem Naturparkzentrum in Raben und unterhalb der bekannten Burg Rabenstein, verbinden sich mehrere Sicker- und Hang-quellen zu diesem längsten Fließgewässer des Naturparks, dessen Wasser zum saubersten in Brandenburg zählt und vielen Rote-Liste-Arten ein Dasein ermöglicht. Der Name der Plane stammt aus der Zeit slawischer Besiedelung, als der Stamm der Ploni hier ansässig war.Die Wanderung durch das Planetal führt den Bachlauf entlang bis nach Rädigke. Der Bach schlängelt sich hier auf natürliche Weise durch

die Landschaft, Erlen säumen seinen Lauf. Nahe dem Dorf Rädigke gibt es einen größeren Stieleichen-Hainbuchenwald. Seit 1990 wurden rund 30 Kilometer der Fläming-bäche im Naturpark renaturiert. Uferbefestigun-gen wurden entfernt, Wehre und Staustufen beseitigt, zu enge Rohre ersetzt, Ufer bepflanzt, Sohlgleiten gebaut und Bachsohlen höher ge-legt. Begradigte Bachläufe erhielten ihre Schlin-gen und Schlaufen zurück oder wurden wieder in ihr altes Bett geleitet. Von den ehemals neun Mühlen im Planetal sind noch drei in Betrieb: An Werder- und Komturmühle kann man die Flämingforelle geräuchert oder frisch aus dem Teich erstehen. In der weiter nördlich gelegenen Wühlmühle wird noch heute Roggen gemahlen.

Die im natürlichen Bachlauf schlängelnde Plane hat die höchste zu vergebende Wasser-güte, gleichmäßig kalte Tempe-raturen, einen hohen Sauer-stoff- und Eisengehalt. Eine artenreiche Vogelgesellschaft ist hier zu Hause: u.a. Eisvogel, Gebirgsstelze, Waldschnepfe, Bekassine und Kranich. Kein Wunder, dass hier noch so viele Rote-Liste-Arten vorkommen: Bachneunauge und Forelle und an der Verbreitungsgrenze sogar der seltene Bergmolch. In fischreichen Gewässern und auf feuchten Wiesen findet auch der seltene Schwarzstorch seine Nahrung, der gern zurückge-zogen in lichten Laubwäldern lebt.In den Unterläufen von Plane und Buckau kommt noch die Schmerle, ein kleiner, langge-

streckter, eher nachtaktiver Fisch vor, und auch der vom Aussterben bedrohte Edelkrebs hat im Fläming nach der großen Krebspest zwischen 1870 und 1880 letzte Rückzugsbiotope behalten. Noch vor 130 Jahren war der Edelkrebs so zahlreich, dass sein Handelsertrag etwa dem der herkömmlichen Fischerei entsprach. Bis zu 4.800 Krebse täglich exportierte ein brandenburgischer Händler da-mals nach Frankreich. Auch auf der Tafel Friedrichs des Großen landeten vermutlich Edelkrebse aus dem Hohen Fläming, wie man einem zeitgenössischen Zi-tat entnehmen kann: „Die Plane, so seiner Majestät zusteht, ber-get gar schmackhafte Forellen und schöne Krebse werden gefangen ...“

Naturpark-Lexikon Heute: A wie Artenreichtum

Page 8: Findling

8

KALENDER

Jeden Sonntag im Monat April11.00 Uhr, Bad Belzig, Tourist-Information Stadt- und Burgführung 03 38 41 / 3 87 99 10 www.belzig.com

Karfreitag, 02. April 11.00 - 13.00 Uhr, Wiesenburg, Schloss Wiesenburg, Haupteingang. Eine Reise in den Tann Spaziergang durch den Wiesenburger Park-mit Baumgeschichte und Geschichten über die Immer-grünen - Bäume, die unsere Park-Landschaft prägen, mit der Natur- und Kulturführerin Alrun Schulze01 72 / 751 45 71

Karfreitag, 02. April - Ostermontag, 05. April Rabenstein, Burg Rabenstein 16. Mittelalterliches Osterspektakel auf der Burg Rabenstein 03 50 21 / 64 260 www.neuland-zeitreisen.de

Karfreitag, 02. April19.00 Uhr, Bad Belzig, SteinTher-meBelzig, Restaurant VillaMedici Monatsbüfett Thema „Leichte Küche im Frühling“ Jeden ersten Freitag im Monat können Sie bei uns ein Monats-büfett mit saisontypischen Spei-sen, darunter zwei Hauptgänge und eine Suppe, genießen. (12,50 € p.P.) 03 38 41 /38 80 77

Samstag, 03. April ca. 10.00 Uhr, je nach Ankunft des RE 7, ganztägig, Bad Belzig, Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz Wanderung zum Töpfermarkt Görzke Naturwachtwanderung von Verlorenwasser nach Görzke mit Bustransfer ab Bad Belzig und zurück. 03 38 48 / 60 004 [email protected]

Samstag, 03. April 18.00 Uhr, Bad Belzig, Burg Eisenhardt Familien-Osterfeuer Traditionelles Osterfeuer auf der

Burg Eisenhardt mit Kinderfeu-er, Knüppelkuchen, Musik und kleinen Überraschungen für Groß und Klein. 0 33 8 41 / 38 09 38 www.burgkeller-belzig.com

Osterfeuer-Burg Eisenhardt

Samstag, 03. April 19.30 - 22.30 Uhr, Bad Belzig, Bahnhofsvorplatz-Bushaltestelle Rundfahrt zu den schönsten Osterfeuernim Naturpark Hoher Fläming mit der Kultur- und Naturfüh-rerin Frauke Graul Anmeldung erforderlich! Mit Informationen zu Osterbräuchen, Sagen und

Geschichten aus dem Fläming.03 38 41 / 38 355 [email protected]

Ostersonntag, 04. April 10.00 - 14.00 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig, Restaurant VillaMedici Osterbrunch Das Brunchen ist eine beliebte Art, Frühstück und Mittagessen zu verbinden. Unser Büffet erwartet sie mit verschiedenen Vorspeisen, Suppen, Hauptge-richten, Salaten und hausgeba-ckenem Kuchen als Desserts.(15 € p.P.) Anmeldung unter: 03 38 41 / 38 80 77 www.steintherme.de

Ostersonntag, 04. April 11.00 - 13.00 Uhr, Wiesenburg, Schloss Wiesenburg, Haupteingang Eine Reise in den Tann- Spaziergang durch den Wiesenburger Parkmit Baumgeschichte und Geschichten über die Immer-grünen - Bäume, die unsere Park-Landschaft prägen mit der

Page 9: Findling

KALENDER

9

April - JuniAusgabe 2 / April - Juni 2010

Kultur- und Naturführerin Alrun Schulze. 01 72 / 751 45 71

Ostersonntag, 04. April 20.00 Uhr, Bad Belzig, Burgkeller auf Burg Eisenhardt Kabarett - Meck up „Ein bunter Strauß Neurosen” Andrea Kulka präsentiert sich mit der virtuos am Knopfakkor-deon spielenden, auch manch-mal singenden, viel weniger zankenden, kaum tratschenden, zum Flirten weniger begab-ten, aber ebenfalls unglaublich musikalischen Carola Urbschat.0 33 8 41 / 38 09 38 www.burgkeller-belzig.com

Andrea Kulka

Ostermontag, 05. April 10.00 - 15.00 Uhr, Werbig, OT Hohenspringe, Ferienpark Tag der offenen TürOsterspaziergang Spaziergang durch das NSG Ver-lorenwasserbach und Kennen-lernen der Anlage 03 38 47 / 90 811 www.ffp-hohenspringe.de

Ostermontag, 05. April 14.00 - 16.00 Uhr, Bad Belzig, Treffpunkt: Parkplatz Land-ratsamt, Papendorfer Wegin Bad Belzig Kammolch, Kröten & Co.Führung der Naturwacht

durch die Bad Belziger Burgwiesen einschließlich„Rettung der Kröten” 03 38 48 / 60 004 www.flaeming.net

Führung der Naturwacht

Freitag, 09. April 21.00 Uhr, Bad Belzig, POGO Konzert „Wildcamping”Comedy - Skapunk 03 38 41 / 30 107 www.pogo-belzig.de

Samstag, 10. April 22.00 Uhr, Bad Belzig, Burgkeller JUST4FUN Motto-Party 0 33 8 41 / 38 09 38 www.burgkeller-belzig.com

Samstag, 11. April 07.00 - 09.30 Uhr, Baitz, Staatliche Vogelschutzwarte, Im Winkel 13, Balzzeit der Groß-trappen, Anmeldung bis02. April erforderlichFrühlingsgefühle im Naturschutzgebiet „Belziger Landschaftswiesen“, eines der letzten Refugien der Großtrappen und anderer selten gewordener Wiesenbrüter 03 38 48 / 60 004 www.flaeming.net

Sonntag, 11. April 10.30 Uhr - 16.30 Uhr, Bad Belzig, Treffpunkt: Busbahnhof

Geführte Radtour „Die Hexen-buche vorm Paradies“ Radeln Sie „zwischen“ den Eis-zeiten und entdecken Sie Sagen umwobene Landschaften mit der Kultur- und Naturführerin Inge Richter 03 38 48 / 60 004 www.flaeming.net

Sonntag, 11. April 14.00 Uhr, Lütte, Kirche Frühlingserwachen Mit Gesang wird der Frühling begrüßt, im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Freien. 03 38 46 / 40 255

Freitag, 16. April 19.00 Uhr, Bad Belzig,Jugendtheater Strumpfhose (hinter EDEKA Markt-Nähe Busbahnhof) Premiere: „Schlimm, Schlecht, Böse”Jugendtheater Strumpfhose Belzig mit einem Bewegungstheaterstück www.jugendtheater-strumpfhose.de

Freitag, 16. April 19.00 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig, Restaurant VillaMedici WeltKüche Thema „Südamerika“: Es erwartet Sie ein reich ge-decktes Buffet mit Gerichten, die vorwiegend aus Brasilien, Argentinien und Chile stammen. Regionaltypisch sind Rind-fleischgerichte, Hülsenfrüchte, Maismehlspeisen und an der Küste Fisch und Meeresfrüchte. Nicht zu vergessen sind die ausgesprochen guten Weine. (25,00 € p.P.) Anmeldungen unter 03 38 41 / 38 80 77 www.steintherme.de

Samstag, 17. April 10.30 Uhr - 13.00 Uhr,

Bad Belzig,Treffpunkt: Busbahnhof „Fläming-Kneipp-Tour“ Radeln durch “Klein-Thüringen” mit Wassertreten, Natur pur und Mühlengeschichte mit Kultur- und Naturführerin Inge Richter. 03 38 48 / 60 004 www.flaeming.net

Samstag, 17. April 14.00 - 16.00 Uhr , Wiesenburg, OT Spring, Treffpunkt: Am Forsthaus Pflanzung vom Baum des Jahres 2010 Die Vogelkirsche ist Baum des Jahres 2010. Traditionell pflan-zen wir diesen auch diesmal in der Jahresbaumallee in Spring mit anschließendem Picknick. 03 38 48 / 60 004 www.flaeming.net

Samstag, 17. April 19.00 Uhr, Bad Belzig, Jugendtheater Strumpfhose (hinter EDEKA Markt-Nähe Busbahnhof) Theateraufführung Jugendtheater Strumpfhose Belzig mit einem Bewegungstheaterstück „Schlimm, Schlecht, Böse“ www.jugendtheater-strumpfhose.de

Samstag, 17. April 20.00 Uhr, Lühnsdorf, Landhaus Alte Schmiede KleinKunstSchmiede „Augenblicke“ Travestieshow mit „The First Ladies“ 03 38 43 / 92 20 www.landhausalteschmiede.de

The First Ladies

Page 10: Findling

KALENDER

10

Samstag, 17. April 21.00 Uhr, Bad Belzig, Burgkeller KAOLIN - LIVE Insgesamt 5 Musikerentwickelten die Idee, am Herzen liegende Songs nach eigenen Vorstellungen zu vertonen. Stilistisch agieren KAOLIN kraftvoll bis soulig aus dem Fundus von Skunk Anansy, Diana Krall, Snowpetrol, Feist, Kate Nash, Tori Amos, Sia oder Sheryl Crow. www.kaolin-band.de www.burgkeller-belzig.com

Kaolin

Sonntag, 18. April 9.30 - 16.30 Uhr, Bad Belzig, Treffpunkt: Parkplatz Burg Eisenhardt,Geführte Radtour „Burgen, Buchen, Bockwindmühlen - Erlauschte Geschichte“ Erkundungstour mit dem Rad von Belzig bis zum Hagelberg mit Kultur- und Naturführerin Inge Richter 03 38 48 / 60 004 www.flaeming.net

Donnerstag, 22. April Freitag, 23. April

19.00 Uhr, Bad Belzig, Jugendtheater Strumpfhose (hinter EDEKA Markt-Nähe Busbahnhof) Theaterauffühung Jugendtheater Strumpfhose Belzig mit einem Bewegungstheaterstück „Schlimm, Schlecht, Böse“ www.jugendtheater-strumpfhose.de

Samstag, 24. April 17.00 Uhr, Wiesenburg, Treffpunkt: Rathaus Theatralische Führung „Sagenhaftes Wiesenburg” (10,00 € pro Person) www.sagenhafter-flaeming.de

Samstag, 24. April 19.00 Uhr, Bad Belzig, Jugendtheater Strumpfhose (hinter EDEKA Markt-Nähe Busbahnhof) Theateraufführung Jugendtheater Strumpfhose Belzig mit einem Bewegungstheaterstück „Schlimm, Schlecht, Böse“www.jugendtheater-strumpfhose.de

Samstag, 24. April 22.00 Uhr, Bad Belzig, Burgkeller auf Burg Eisenhardt FritzDJ unterwegs - Edition Classic Auch 2010 touren die FritzDJs wieder durch die besten Clubs Brandenburgs und der Burgkeller Belzig ist natürlich mit dabei! 0 33 8 41 / 38 09 38 www.burgkeller-belzig.com

Sonntag, 25. April verschiedene Startzeiten und -orte 6. Naturparkwanderfest: Stern-wanderung nach Rädigke Mehr dazu auf Seite 6/7.Die Wanderführer des Ho-hen Fläming laden wieder zu zahlreichen kleinen und großen Wanderungen ein. Aus allen Himmelsrichtungen und von unterschiedlichen Startpunkten haben sie alle ein gemeinsames Ziel: Rädigke 03 38 48 / 60 004 www.flaeming.net

6. Naturwanderfest

Sonntag, 25. April 10.00 - 16.00 Uhr, Borkheide, Naturbad Flohmarkt03 38 45 / 40734 www.waldbad-borkheide.de

Donnerstag, 29. April 19.00 Uhr, Bad Belzig, Jugendtheater Strumpfhose (hinter EDEKA Markt-Nähe Busbahnhof) Theateraufführung Jugendtheater Strumpfhose Belzig mit einem Bewegungstheaterstück „Schlimm, Schlecht, Böse”www.jugendtheater-strumpfhose.de

Freitag, 30. April 23.00 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig MitternachtsSauna Thema “Saunieren bis in den Mai” 03 38 41 / 38 800 www.steintherme.de

Freitag, 30. April 17.00 - 20.00 Uhr, Bad Belzig, Burg Eisenhardt Walpurgisnacht ab 17.00 Uhr Kinderprogramm mit Märchenhexen, Gaukler, Puppenspiel, Feuershow & Bastelspaß rund um den But-terturm ab 20.00 Uhr Folk-Rock vom feinsten mit Larkin und nächtlichem Feuerspektakel zw.historischen Mauern.

0 33 8 41 / 38 09 38www.burgkeller-belzig.com

Larkin

Jeden Sonntag im Monat Mai 11.00 Uhr, Bad Belzig, Tourist-Information Stadt- und Burgführung 03 38 41 / 3 87 99 10 www.belzig.com

Samstag, 01. Mai und Sonntag, 02. Mai Belzig und Umgebung Tag des offenen Ateliers 03 38 41 / 38 799 10 www.belzig.com

Samstag, 01. Mai 10.00 - 18.00 Uhr, Werbig, Ferienpark Hohenspringe Tag der offenen Tür, Bikertag 03 38 47 / 90 811 www.ffp-hohenspringe.de

Samstag, 01. Mai 10.15 Uhr, Wiesenburg, Bahnhof an der Informationstafel Yoga-Walking: Energie und Lebensfreude Mit der Verknüpfung von Yoga und Gehen lässt sich der Naturpark Hoher Fläming auf ganz besondere Weise erleben. Lernen Sie die Methoden des Yoga-Walkings kennen und

Page 11: Findling

KALENDER

11

genießen Sie die einzigartigen Schönheiten der Natur und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Angela Hamann 03 38 48 / 90 906 Anmeldungschluss: 24. April 2010, Teilnehmerzahl: mindes-tens 5 Pers. , Preis: 20,00 € p. P. [email protected]

Samstag, 01. Mai 11.00 Uhr, Borkheide,Naturbad 2. Borkheider Wald(bad)lauf 03 38 45 / 40 734 www.waldbad-borkheide.de

Samstag, 01. Mai 11.00 - 13.00 Uhr, Wiesenburg, Schloss Wiesenburg, Haupteingang Die Birke - Das Licht der Welt Spaziergang durch den Wiesenburger Park mit Mythen und Sagen rund um diesen Lichtbaum mit der Kultur- und Naturführerin Alrun Schulze01 72 / 751 45 71

Samstag, 01. Mai12.00 - 18.00 Uhr, Lütte, „Am Lütter Bach“Obstblütenfest Unter blühenden Bäumen mit Klanginstallationen dem Leben nachspüren. 03 38 46 / 40 255

Samstag, 01. Mai 19.00 Uhr, Bad Belzig, Jugendtheater Strumpfhose (hinter EDEKA Markt-Nähe Busbahnhof) Theateraufführung Jugendtheater Strumpfhose Belzig mit einem Bewegungstheaterstück „Schlimm, Schlecht, Böse“www.jugendtheater-strumpfhose.de

Samstag, 01. Mai 20.00 Uhr, Bad Belzig, Marktplatz Maitanz Traditioneller Maitanz in der historischen Altstadt von Belzig mit der Excelsis-Rockband 0 33 8 41 / 38 09 38 www.burgkeller-belzig.com

Excelsis

Samstag, 01. Mai 20.00 Uhr bis Mitternacht 2 h je Gruppe, Wiesenburg, Treffpunkt Aufgang zum Schloss Schlossgeister, Baumriesen und Krötenbeine. Mit Taschenlam-pen, Batdetektor und Mut geht es zur Mitternachtssafari durch den Wiesenburger Schlosspark.Wir versuchen, dem (un)heimli-chen Treiben der (un)sichtbaren Schloss- und Parkbewohner auf die Spur zu kommen. Am Lagerfeuer können die besten Geistergeschichten und Aben-teuer ausgetauscht werden. Die Schlossschänke bietet zur Stärkung teuflisch-gute Gerichte und geheime Zauber-tränke an. Es wird in Gruppen zu max. 20 Personen im Abstand von 15 – 20 Minuten gestartet. Die Wartezeit wird mit Überra-schungen und Spielen für große und kleine Nachtschwärmer überbrückt. Bitte Taschenlampe mitbringen!03 38 48 / 60 004 www.flaeming.net

Sonntag, 02. Mai 12.00 - 18.00 Uhr, Borne, Alte Belziger Straße 59 Tag des offenen Ateliers

Zu sehen sind neue Filzarbeiten und Malerei und es gibt frischen Kuchen und frisches Brot aus dem alten Backofen auf dem Hof. 03 38 41 / 35 231 [email protected]

Montag, 03. Mai und Dienstag, 04. Mai ab 12.00 Uhr, Wiesenburg, Schlossschänke „Zur Remise“Frühlingsfest derVolksmusik „Die Schäfer“03 38 49 / 500 95 www.schlossschaenke-wiesen-burg.de

Freitag, 07. Mai ab 19.00 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig, Restaurant VillaMedici Monatsbüfett Thema „Erdbeer- und Spargel-zeit“. Jeden ersten Freitag im Monat können Sie bei uns ein Monats-büfett mit saisontypischen Spei-sen, darunter zwei Hauptgänge und eine Suppe, genießen. (12,50 € p.P.) 03 38 41 / 38 80 77 www.steintherme.de

Samstag, 08. Mai 10.00 - 18.00 Uhr, Bad Belzig, Gewerbepark DDR – Feuerwehr-oldtimertreffen Fahrzeuge aus der gesamten Bundesrepublik reisen an und zeigen Oldtimer aus 40 Jahren. Ein Spektakel nicht nur für Feuerwehrmänner, es gibt Essen aus der Gulaschkanone und Unterhaltung für Groß und Klein 01 62 / 83 92 929 (Jens Gruszka)

Samstag, 08. Mai Start: 10.00 Uhr, Bad Belzig,Bahnhof und Start: 10.00 Uhr Bahnhof Wiesenburg

Eröffnung Internationaler Kunstwanderweg Hoher Fläming mit Gästen aus Flandern

Internationaler Kunstwanderweg

Sonntag, 09. Mai10.00 - 14.00 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig, Restaurant VillaMedici Brunch zum Muttertag Das Brunchen ist eine beliebte Art, Frühstück und Mittagessen zu verbinden. Unser Büfett erwartet Sie mit verschiedenen Vorspeisen, Suppen, Hauptge-richten, Salaten und hausgeba-ckenem Kuchen als Desserts. (15 € p.P.) 03 38 41 / 38 80 77 www.steintherme.de

Sonntag, 09. Mai 11.00 - 13.00 Uhr, Wiesenburg, Schloss Wiesenburg, Haupteingang Die Birke - Das Licht der Welt Spaziergang durch den Wiesen-burger Park mit Mythen und Sa-gen rund um diesen Lichtbaum, im Rahmen des Wiesenburger Blumenmarktes, mit der Natur- und Kulturführerin Alrun Schulze 01 72 / 751 45 71

Sonntag, 09. Mai 16.00 Uhr, Reckahn Konzert mit Thea Labes und Jörn Sakuth

Sonntag, 09. Mai 20.00 Uhr, Bad Belzig, Burgkeller auf Burg Eisenhardt Kabarett zum Muttertag - Sündikat aus Berlin

April - JuniAusgabe 2 / April - Juni 2010

Page 12: Findling

KALENDER

12

„Volldampf - Angeladoria“ Das neue Programm ist der sati-rische Beitrag des SÜNDIKAT an-lässlich des 20. Jahrestages der deutschen Einheit. 20 Jahre, wie schnell doch die Zeit vergeht. Was haben wir nicht alles erlebt, oder haben wir es nur überlebt ? Helmut Kohls blühende Land-schaften, Schröders AGENDA 2010, Hartz IV, den TEURO und dann, als Höhepunkt, die Große Koalition, mit Angela Merkel als Bundeskanzlerin. 0 33 8 41 / 38 09 38www.burgkeller-belzig.com

Sündikat mit Volldampf - Ageladoria

Donnerstag, 13. Mai 10.00 - 18.00 Uhr, Werbig, Ferienpark Hohenspringe Himmelfahrtsbrunch Buntes Treiben rund um den Herrentag 03 38 47 / 90 811 www.ffp-hohenspringe.de

Donnerstag, 13. Mai 11.00 - 13. 00 Uhr, Wiesenburg, Schloss Wiesenburg, Haupteingang Bäume der Germanen Spaziergang durch den Wiesen-burger Park mit Baumgeschich-ten und Mythen der Germanen, mit Natur- und Kulturführerin Alrun Schulze 01 72 / 751 45 71

Donnerstag, 13. Mai 11.00 - 17.00 Uhr, Bad Belzig, „Springbachmühle“ Terrasse Himmelfahrt Tanz- und Schunkelmusik mit DJ Ron F & Feuer frei zur Grillerei 03 38 41 / 62 10 www.springbachmuehle.de

Samstag, 15. Mai ab 11.00 - 16.00 Uhr, Lüsse, Segelflugplatz Flugplatzfest Der FCC Berlin und das Segel-flugleistungszentrum Berlin/Brandenburg laden ein zur Besichtigung mit Segelflug- und Motorflugvorführungen, Mitfluggelegenheit zum halben Preis, Besichtigung und Erklä-rungen zum Fluggeschehen in Lüsse. 030 / 89 04 84 57 www.fccberlin.de

Samstag, 15. Mai 14.00 - 17.00 Uhr, Bad Belzig, Bahnhof „Was blüht denn da?“ mit der Naturwacht den Früh-ling suchen und die Boten des Sommers aufspüren. 03 38 48 / 60 004 www.flaeming.net

Wanderung Naturwacht

Samstag, 15. Mai 18.00 Uhr, Belzig, Burg Eisenhardt, Museum Internationaler Museumstag Burgführung 03 38 41 / 42 461

Sonntag, 16. Mai 10.15 - 14.15 Uhr, Bad Belzig, Bahnhof Wandern auf dem Panoramaweg rund um Belzig mit Kultur- und Naturführerin Inge Richter. 03 38 48 / 60 004 www.flaeming.net

Sonntag, 16. Mai 8. Deutscher Walkingtag 09.30 Uhr SteinThermeBelzig03 38 41/38 80 0

Sonntag, 16. Mai 11.00 - 13.00 Uhr, Wiesenburg, Schloss Wiesenburg, Haupteingang Linde und Erle - Leben und Tod Spaziergang durch den Wiesen-burger Park mit den Bäumen, die die Gegensätze des Lebens veranschaulichen, mit Kultur- und Naturführerin Alrun Schulze01 72 / 751 45 71

Freitag, 21. Mai 19.00 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig, Restaurant VillaMedici MusikabendGenießen Sie ein Drei-Gänge-Menü zur passend gewählten Live-Musik, mal spritzig-mo-dern, mal klassisch (17,50 € p.P.) 03 38 41 / 38 80 77 www.steintherme.de

Freitag, 21. Mai 20.00 Uhr, Bad Belzig, Torhaus Burg Eisenhardt Dr. Büchners Theatralische Reise durch die „Sagenhafte Bibel“(10,00 € p.P.) www.sagenhafter-flaeming.de

Samstag 22. Mai bis Dienstag 25. Mai jeweils ab 10.00 Uhr, Lüsse, SegelflugplatzLüsse Cup Internationaler Wettkampf, Auftaktveranstaltung der Wettkampfsaison in verschiede-nen Klassen. 030 / 89 04 84 57 www.fccberlin.de

Segelflugplatz Lüsse

Samstag, 22. Mai 11.00 - 13.00 Uhr, Wiesenburg, Schloss Wiesen-burg, Haupteingang Linde und Erle - Leben und Tod Spaziergang durch den Wiesenburger Park mit den Bäumen, die die Gegensätze des Lebens veranschaulichen. 01 72 / 751 45 71

Samstag, 22. Mai 20.00 Uhr, Fredersdorf, im Festzelt Bettenballim Rahmen des Lebendkicker-Turniers 01 74 / 72 59 693

Pfingstsonntag, 23. Mai 11.30 Uhr - 16.30 Uhr, Bad Bel-zig, „Springbachmühle“ Pfingstkonzert mit den Zerbster Blasmusikanten 03 38 41 / 62 10 www.springbachmuehle.de

Pfingstsonntag, 23. Mai ab 12.00 Uhr, Fredersdorf Flämingfamilientag und das Lebend-Kicker-Turnier 01 74 / 72 59 693

Pfingstmontag, 24. Mai 11.00 - 13.00 Uhr, Wiesenburg, Schloss Wiesenburg, Haupteingang Bäume der Germanen Spaziergang durch den Wiesenburger Park mit Baumgeschichten und Mythen der Germanen mit der

Page 13: Findling

KALENDER

13

Kultur- und Naturführerin Alrun Schulze.01 72 / 751 45 71

Freitag, 28. Mai bis Sonntag 30. Mai 08.00 - 18.00 Uhr, Schwanebeck Reit- und Springturnier Reit- und Fahrverei Schwane-beck e. V.

Freitag, 28. Mai 19.00 Uhr, Lütte, “Alte Schmiede” „Man ist so alt, wie man sich fühlt“Kino, im Anschluss Ausklang im Hof 03 38 46 / 40 255

Freitag, 28. Mai 23.00 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig MitternachtsSauna Thema “Fit in den Sommer” 03 38 41 / 38 800 www.steintherme.de

Samstag, 29. Mai 19.30 Uhr, Bad Belzig, Marienkirche Eröffnungskonzert mit den Teilnehmern des Gospelworkshops 03 38 41 / 39 799 10

Sonntag, 30 Mai 09.00 Uhr, Groß Briesen, Reiter & Erlebnisbauernhof 4 Stunden-Naturparkausritt Erkunden Sie mit Natur- und Kulturführer Klaus Wieben hoch zu Ross den Norden des Naturparks 03 38 46 / 41 673

Sonntag, 30. Mai 14.30 - 17.30 Uhr, Wiesenburg, Am Schlossteich, unterhalb der Fontäne Picknick im Park

Inmitten blühender Wiesen mit Blick auf das Schloss, findet ein Picknick mit musikalischer Begleitung im Schlosspark Wiesenburg statt. 03 38 49 / 30 980

Jeden Sonntag im Monat Juni11.00 Uhr, Bad Belzig, Tourist-Information Stadt- und Burgführung 03 38 41 / 3 87 99 10 www.belzig.com

Freitag, 04. Juni 19.00 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig, Restaurant VillaMedici Monatsbüfett Thema „Erdbeer- und Spargel-zeit“. Jeden ersten Freitag im Monat können Sie bei uns ein Monatsbüfett mit saisontypi-schen Speisen, darunter zwei Hauptgänge und eine Suppe, genießen.(12,50 € p.P.) 03 38 41 / 38 80 77 www.steintherme.de

Samstag, 05. Juni 10.15 Uhr, Wiesenburg, Bahnhof an der Informationstafel Yoga-Walking: Energie und Lebensfreude Mit der Verknüpfung von Yoga und Gehen lässt sich der Naturpark Hoher Fläming auf ganz besondere Weise erleben. Lernen Sie die Methoden des Yoga-Walkings kennen und genießen Sie die einzigartigen Schönheiten der Natur und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Angela Hamann (Yoga-Lehrerin und Natur- und Kulturführerin) 03 38 48 / 90 906 Anmeldungschluss: 29. Mai, Teilnehmerzahl: mindestens 5 Pers. Preis: 20,00 € p. P. [email protected]

Samstag, 05. Juni 20.00 Uhr, Bad Belzig, Burg Eisenhardt, Freiluftbühne „Macbeth” von Shakespeare Shakespeares schwarzhumori-ges Stück kurzweilig und rasant gespielt von der Theatergrup-pe “Spielbrett” aus Dresden. Eintritt: 9,00 €, erm. 6,00 € [email protected]

Samstag, 05. Juni 22.00 Uhr, Bad Belzig, Burgkeller auf Burg Eisenhardt JUST4FUN Motto-Party 0 33 8 41 / 38 09 38www.burgkeller-belzig.com

Sonntag, 06. Juni 14.00 - 16.00 Uhr, Bad Belzig, Treffpunkt: Burg Eisenhardt, am Belziger BurgbrunnenWasserführung - Spaziergang, (nicht barrierefrei) Auf den Spu-ren des Rohstoffs Wasser vom Mittelalter bis zur Gegenwart mit Kultur- und Naturführerin Inge Richter. 03 38 48 / 60 004 www.flaeming.net

Freitag, 11. Juni Anpfiff im Restaurant VillaMedici, SteinThermeBelzig Fußball-WM-Übertragung Verfolgen Sie die Eröffnung der Fußball-WM und alle wichtigen Spiele in Gesellschaft vor Groß-leinwand. Snacks und Imbiss werden gereicht. 03 38 41/38 80 0www.steintherme.de

Samstag, 12. Juni

20.00 Uhr, Bad Belzig, Treffpunkt: St. Marienkirche Theatralische Führung „Sagenhaftes Belzig“ (10,00 € pro Person) www.sagenhafter-flaeming.de

Samstag, 12. Juni und Sonntag, 13. Juni ganztägig, Schmerwitz, Gut Schmerwitz Hoffest im Rahmen der Bran-denburger Landpartie mit Handwerker- und Bauern-markt Gut Schmerwitz,03 38 49 / 90 80 www.gut-schmerwitz.de

Gut Schmerwitz

Samstag, 12. Juni und Sonntag, 13. Juni ganztägig während der Öff-nungszeiten 10.00 -17.00 Uhr, Rabenstein, OT Raben, Naturparkzentrum Rabener Landpartie- Ausflug wie zu Omas Zeiten Im Naturparkzentrum wird leckeres Picknick und zur Unterhaltung alte Kinderspiele wie Kreiseln, Reifentreiben oder Murmeln geboten. 03 38 48 / 60 004 www.flaeming.net

Sonntag, 13. Juni 11.00 Uhr, Lühnsdorf, Landhaus Alte SchmiedeBrunch & Jazz anlässlich der Brandenburger Landpartie: Dixie mit der Alten Wache Potsdam03 38 43 / 92 20 www.landhausalteschmiede.de

Brunch & Jazz

April - JuniAusgabe 2 / April - Juni 2010

Page 14: Findling

KALENDER

14

Freitag, 18. Juni 19.00 Uhr, Bad Belzig, SteinTherme, Restaurant VillaMedici Weltküche Thema „USA-Barbecue“: Bei trockenem Wetter wird im Kurpark gegrillt. Zum Steak vom Rost gibt es viele Gemü-sesalate, Mais, Ofenkartoffeln und jede Menge Soßen. Auch Marshmallows zum Grillen und frisches Obst stehen bereit. Für musikalische Umrahmung ist gesorgt. (25,00 € p.P.) 03 38 41 / 38 80 77 www.steintherme.de

Samstag, 19. Juni 11.00 - 13.00 Uhr, Wiesenburg, Schloss Wiesenburg Haupteingang Die Eiche - Von Göttern und Druiden Spaziergang durch den Wiesen-burger Park. Geschichte und Mythologie des Baumes, der den Geist der Deutschen cha-rakterisieren soll. Mit Natur- und Kulturführerin Alrun Schulze 01 72 / 751 45 71

Samstag, 19. Juni 22.00 Uhr, Bad Belzig, Burgkeller auf Burg Eisenhardt SaturdayNightFever Motto-Party 0 33 8 41 / 38 09 38 www.burgkeller-belzig.com

Sonntag, 20. Juni17.00 Uhr, Bad Belzig, Marienkirche Klezmermusik mit der Gruppe „Aufwind“ 03 38 41 / 38 799 10

Freitag, 25. Juni 10.00 Uhr, Titanen-Arena, Brück, Lindenstraße 6. Überregionales Kaltblutfoh-len-Championat

Rheinisch-Deutsches Kaltblut www.titanenderrennbahn.de03 38 44 / 51 91 95 www.titanenderrennbahn.de

Freitag, 25. Juni 19.00 Uhr, Lütte, Alte Schmiede „Wenn Du Dein Denkenänderst, verändert sich Dein Leben“ Kino, im Anschluss Ausklang im Hof 03 38 46 / 40 255

Freitag, 25. Juni 21.00 Uhr, Titanen-Arena, Brück, Lindenstraße Tanzveranstaltungmit der Band „Tänzchentee“ Eröffnungstanz zu den Titanen der Rennbahn 03 38 44 / 51 91 95 www.titanenderrennbahn.de

Freitag, 25. Juni 23.00 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig MitternachtsSauna Thema „Sommernacht mit Buf-fet“ (mit Anmeldung) 03 38 41/38 800 www.steintherme.de

Samstag, 26. Juni 16.00 - 20.30 Uhr, Bad Belzig, SteinTherme PublicViewing zur Fußball WM 2010 Achtelfinale 03 38 41 / 38 800 www.steintherme.de

Samstag, 26. Juni 10.30 Uhr, Titanen-Arena, Brück, Lindenstraße Titanen der Rennbahn 9. Kaltblutrennen im Land Brandenburg. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr im Zeichen historischer Feuerwehrtechnik.03 38 44 / 51 91 95 www.titanenderrennbahn.de

Titanen der Rennbahn

Samstag, 26. Juni 21.00 Uhr, Titanen-Arena, Brück, Lindenstraße Sommernachtsball Tanzveranstaltung für Jung und Alt 03 38 44 / 51 91 95 www.titanenderrennbahn.de

Sonntag, 27. Juni 9.00 Uhr, Groß Briesen, Reiter & Erlebnisbauernhof 3 - Stunden Naturparkausritt Erkunden Sie mit Natur- und Kulturführer Klaus Wieben hoch zu Ross den Norden des Naturparks. 03 38 46 / 41 673

Sonntag, 27. Juni 10.30 Uhr, Titanen-Arena, Brück, Lindenstraße Titanen der Rennbahn 9. Kaltblutrennen im Land Brandenburg. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr im Zeichen historischer Feuerwehrtechnik03 38 44 / 51 91 95 www.titanenderrennbahn.de.

Titanen der Rennbahn

Sonntag, 27. Juni 16.00 - 20.30 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig PublicViewing zur Fussball WM 2010 Achtelfinale

03 38 41 / 38 800 www.steintherme.de

Montag, 28. Juni 16.00 - 20.30 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig PublicViewing zur Fussball WM 2010 Achtelfinale03 38 41 / 38 800 www.steintherme.de

Dienstag, 29. Juni 16.00 - 20.30 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzigPublicViewing zurFussball WM 2010 Achtelfinale03 38 41 / 38 800 www.steintherme.de

Vorschau III. Quartal 2010

Jeden Sonntag im Monat Juli11.00 Uhr, Bad Belzig, Tourist-Information Stadt- und Burgführung 03 38 41 / 3 87 99 10 www.belzig.com

Freitag, 02. Juli 16.00 - 20.30 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig PublicViewing zur Fussball WM 2010 Viertelfinale 03 38 41 / 38 800 www.steintherme.de

Freitag, 02. Juli

19.00 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig, Restaurant VillaMedici MonatsbüfettThema „Leichte Sommerküche” 03 38 41 / 38 80 77 www.steintherme.de

Samstag, 03. Juli

10.15 Uhr, Wiesenburg, Bahnhof an der Informationstafel

Page 15: Findling

KALENDER

15

Vorschau

Yoga-Walking: Energie und Lebensfreude, Mit der Verknüpfung von Yoga und Gehen lässt sich der Naturpark Hoher Fläming auf ganz besondere Weise erleben. Lernen Sie die Methoden des Yoga-Walkings kennen und genießen Sie die einzigartigen Schönheiten der Natur und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Angela Hamann (Yoga-Lehrerin und Natur- und Kulturführerin)03 38 48 / 90 906 Anmel-dungschluss: 26. Juni, Teilneh-merzahl: mindestens 5 Pers. Preis: 20,00 € p. P. [email protected]

Samstag, 03. Juli

11.00 - 12.00 Uhr, Wiesenburg, Schloss Wiesenburg, Haupteingang Eine romantische Sommer-reise zu den Bäumen Spaziergang durch den Wiesenburger Park mit Sommergeschichten und -gedichten von großen Bäumen mit der Kultur- und Naturführe-rin Alrun Schulze. 01 72 / 751 45 71

Samstag, 03. Juli 16.00 - 20.30 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig PublicViewing zur Fussball WM 2010 Viertelfinale03 38 41 / 38 800 www.steintherme.de

Samstag, 03. Juli

20.00 Uhr, Borkheide, Naturbad Das besondere Konzert 03 38 45 / 40 734 www.waldbad-borkheide.de

Sonntag, 04. Juli 10.00 - 14.00 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig,Restaurant VillaMedici Grillbrunch 03 38 41 / 38 80 77 www.steintherme.de

Sonntag, 04. Juli 16.00 Uhr, Bad Belzig, Marienkirche Collegium Musicum Potsdam mit der „Carmina Burana” 03 38 41 / 38 799 10

Dienstag, 06. Juli Mittwoch, 07. Juli

20.30 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig PublicViewing zur Fussball WM 2010 Halbfinale 03 38 41 / 38 800 www.steintherme.de

Samstag, 10. Juli

20.30 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig PublicViewing zur Fussball WM 2010 Spiel um Platz 3 03 38 41 / 38 800 www.steintherme.de

Sonntag, 11. Juli 20.30 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig PublicViewing zur Fussball WM 2010 Finale 03 38 41 / 38 800 www.steintherme.de

Samstag, 17. Juli

10.30 - 14.30 Uhr, Rabenstein, OT Raben, Naturparkzentrum Yoga-Walking für Kinder und Erwachsene mit der Yoga Lehrerin, Natur- und Kulturführerin Angela Haman Gerade für Kinder bietet Yoga-Walking viele Mög-lichkeiten der Betätigung in der freien Natur. 03 38 48 / 90 906 [email protected]

Samstag, 24. Juli 21.00 Uhr, Bad Belzig, Burg Eisenhardt KEIMZEIT OPEN AIR www.keimzeit.de

Mittwoch, 28. Juli 19.30 Uhr, Bad Belzig, Marienkirche Serenadenkonzert: Bläsermusik eines Ensembles aus Holland 03 38 41 / 38 799 10

Freitag, 30. Juli 23.00 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig MitternachtsSauna Thema „Urlaubszeit“ 03 38 41 / 38 800 www.steintherme.de

Jeden Sonntag im Monat August11.00 Uhr, Bad Belzig,Tourist-Information Stadt- und Burgführung 03 38 41 / 38 799 10 www.belzig.com

Freitag, 06. August 19.00 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig, Restaurant VillaMedici Monatsbüfett Thema „Leichte Sommerküche“ 03 38 41 / 38 80 77 www.steintherme.de

Samstag, 07. August

18.00 Uhr, Bad Belzig, Marienkirche Sommerserenade mit heiteren Klängen für Violine und Orgel 03 38 41 / 3 87 99 10

Freitag, 13. August

19.00 Uhr, Wiesenburg, Schloss-schänke „Zur Remise“ Parkfest-Kabarett „Mutti ist die Allerbestie“ mit Michael Ranz & Edgar May 03 38 49 / 500 95 www.schlossschaenke-wiesen-burg.de

Freitag, 20. August 19.00 Uhr, Bad Belzig,

SteinThermeBelzig, Restaurant VillaMedici Musikabend 03 38 41 / 38 80 77 www.steintherme.de

Freitag, 27. August

23.00 Uhr, Bad Belzig, SteinThermeBelzig MitternachtsSauna Thema „Sommer ade“03 38 41 / 38 800 www.steintherme.de

Samstag, 28. August 19.00 Uhr, Borkheide, Naturbad Konzert der Borkheider Band „Kurzschluss“ 03 38 45 / 40 734 www.waldbad-borkheide.de

Samstag, 28. August 19.30 Uhr, Bad Belzig, Marienkirche Keltische Musik für Stimme und Gitarre mit Sabine Loredo Silva 03 38 41 / 38 799 10

Jeden Sonntag im

Monat September 11.00 Uhr, Bad Belzig, Tourist-Information Stadt- und Burgführung 03 38 41 / 3 87 99 10 www.belzig.com

Freitag, 03. September 21.00 Uhr, Bad Belzig, Marienkirche Stummfilmnachtmit Orgelmusik 03 38 41 / 38 799 10

Samstag, 11. Septemberbis Sonntag, 12. September Niemegk Flämingmarkt mit Kartoffelfest 03 38 49 / 90657

Ausgabe 2 / April - Juni 2010

Page 16: Findling

Mit dem Auto:

- A9: Abfahrt Niemegk/Belzig Richtung Bad Belzig- A2: Abfahrt Brandenburg/ Belzig Richtung Bad Belzig- über die B102 oder B246

Mit der Bahn:

- RE7 stündlich von und nach Berlin sowie alle 2 Stunden von und nach Dessau

Mit dem Bus:

Haltestellen von Linienbussen befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Therme.

- Per Bus aus und in Richtung Brandenburg: Bus Linie 581- Per Bus aus und in Richtung Potsdam: Bus Linie 580

Herausgeber: Kur und Freizeit Belzig GmbH Am Kurpark 1514806 Bad BelzigTelefon: 033 841 / 38 800 Mail: [email protected]

Redaktion: Kur und Freizeit Belzig GmbH, Kerstin Henseke

Fotos: KuF GmbH, Fotoatelier Straubel / Inh. I. Block, Naturparkarchiv, Veranstalter, Haap Media Ltd.

Gestaltung und Druck:gHOCH24 / BD ProGraphic Ltd.www.gHOCH24.de Telefon: 0331 / 74 000 106

Keine Gewähr für die Richtigkeit der gedruckten Termine! Änderungen vorbehalten! Weitere Infos unter www.belzig.com und www.steintherme.de

SERVICE

Ausgabe 2 / April - Juni 2010

Wichtige Adressen und Kontaktdaten

Bad Belzig im Hohen Fläming

Tourist-Information Bad BelzigMarktplatz 114806 Bad BelzigTel.: 03 38 41 / 38 799-10www.belzig.comMo-Fr: 9 – 18 UhrSa, So, Feiertag: 10 – 15 Uhr

Burg Eisenhardt mit Heimatmuseum Bad BelzigWittenberger Straße 14806 Bad BelzigTel.: 03 38 41 / 42 461Mo, Di: geschlossenMi – Fr: 13 – 17 UhrSa, So, Feiertag: 10 – 17 Uhr

Roger Loewig MuseumFlämingweg 614806 Bad Belzigwww.roger-loewig.de15. März bis 15. OktoberMi: 10 - 17 UhrSo: 14 - 17 Uhrsowie nach Vereinbarung

SteinThermeBelzigAm Kurpark 1514806 Bad BelzigTel.: 03 38 41/38 800www.steintherme.deSo-Do: 10 – 22 UhrFr, Sa: 10 – 23 Uhr

Burg Rabenstein / Tourist-InformationZur Burg 4914823 Rabenstein/Fläming, OT RabenTel.: 03 38 48/60 221www.burgrabenstein.deMo – Fr: 11 – 16 UhrSa, So: 10 -18 Uhr

Naturparkzentrum Hoher FlämingBrennereiweg 4514823 Rabenstein/Fläming, OT RabenTel.: 03 38 48/60 004www.flaeming.netMo – So: 9 – 17 Uhr

Fremdenverkehrsverein Hoher FlämingSchlossstr. 1b14827 Wiesenburg/MarkTel. 03 38 49 /30 980www.flaeming-burgen.deMo – So: 10 – 17 Uhr

Bischofsresidenz Burg Ziesar und Museum für Brandenbur-gische Kirchen- und Kulturge-schichte des MittelaltersMühlentor 15 14793 ZiesarTel.: 03 38 30/12 735www.burg-ziesar.deMo: geschlossenDi – So: 10 – 17 Uhr

Anfahrt

Impressum