flyer nordic-walking

1
Strecke 1 Auffang Auf der Stinglhamer Str. in Richtung Auffang. Nach dem Überqueren der Staatsstraße nach rechts in Richtung Heizwerk bis zum Feldkreuz. Hier nach links auf dem Feld- weg bis zum Waldrand und nach links weiter zur Teer- straße. Geradeaus zur Abzweigung beim Marterl. Jetzt nach links wieder zurück zum Ausgangspunkt an der Kreuzung Stinglhamer Str./Staatsstraße 2107. Streckenlänge: ca. 3,4 Km Beschreibung: Kiesstraße, Feldweg, Teerstraße Strecke 2 Die Klausner Runde Der Anfang der Strecke ist am Parkplatz des Freizeitzen- trums (Bushaltestelle). Auf dem Geh-/Radweg an der Trostberger Str. stadteinwärts gehen. An der Kreuzung mit der K.-H.-Waggerl-Str./Mitterstr. nach rechts in Richtung Schlottham auf dem Gehweg weitergehen bis zur Jetz-Ka- pelle. Nun dem Geh-/Radweg weiter in Richtung Loha/Wald folgen. Beim Feldkreuz an der Einmündung nach rechts zum Bauernhof abbiegen. Auf halbem Weg nach rechts über die Betonbrücke und nach wenigen Meter nach rechts zurück nach Schlottham. Dort zwischen den Bauernhöfen durch zur Straße zum Parkfriedhof. Diese überqueren und auf dem Kiesweg unterhalb des be- waldeten Hanges, an der Klause vorbei, auf dem unge- teerten Weg nach Graming. Vom Weißbräu zurück zum Parkplatz am Freizeitzentrum. Streckenlänge: ca. 4 Km Beschreibung: Überwiegend geteerte Geh-/Radwege und Sand-/Kiesstraße. Strecke 3 Die Bucher-Route: Beginn am Parkplatz des Freizeitzentrums (Höhe Kasse). Vom Parkplatz in Richtung Norden zur geteerten Zufahrt zum Rasenparkplatz. Auf der Zufahrt nach links entlang am Zaun des Freizeitzentrums und dem Feldweg weiter folgen. Nach dem Ende des geteerten Bereichs bis zum ehemaligen Gasthaus Badwirt/ Diskothek Troja. Dort nach rechts auf die Straße zum Ortsteil Osterwies einbie- gen und dieser bis zur B 299 folgen und diese überqueren. Kurz nach der Kreuzung links in Richtung Hüttenberg. Bei der ersten Abzweigung nach rechts in Richtung Troßma- ting bergauf gehen. An den beiden Bauernhöfen rechts vor- bei. Dem Weg folgend bergabwärts bis zur mit geriffelten Betonplatten belegten Straße (Eiche). In diese nach links bergauf einbiegen bis zur Teerstraße in Buch. Weiter gera- deaus auf dieser Straße abwärts in Richtung Tüßling. Am Ende des Gefälles befindet sich eine Kreuzung (rechts Ge- müsegarten/Christbäume). Dort nach rechts in die Straße in Richtung Buch 64 einbiegen und dieser, die in einen an- steigenden Feldweg übergeht, folgen bis zum querenden Feldweg. In diesen nach rechts in Richtung Osterwies ab- biegen. Jetzt weiter bis zur B 299. Diese überqueren und auf dem Anmarschweg zurück zum Parkplatz. Streckenlänge: ca. 7 Km Beschreibung: Geteerte Straßen, Betonweg, Sand-/Kies- straßen, teilweise hügeliges Gelände. Strecke 4 Der ebene Osterwiesweg: Ausgangspunkt ist ebenfalls der Parkplatz am Freizeit- zentrum in Graming. Von hier führt der Weg wieder zum Ortsteil Osterwies /B 299. Nach der Bundesstraßenüber- querung geht es gerade weiter auf der Zufahrt zum Flug- platz. Bei der ersten Abzweigung nach links abbiegen in Richtung Tüßling und auf diesem Weg bleiben bis man etwa auf Höhe eines Storchenhorstes ist (astloser Baum- stamm links im Feld). An der Abzweigung nach rechts bis zum querenden Kreuzweg gehen. In diesen nach rechts einbiegen und ihm nach der steinernen Bachbrücke in Richtung Altötting folgen. Vom Kreuzweg in Höhe der Flugplatzgebäude nach rechts über die Brücke gehen. Vom Flugplatz dem Weg um die Landebahn folgen zur B 299 und zum Freizeitzentrum Graming. Strecke 4a: Beginnt in der Sickenbachstr. vor dem Top- Spiel. Führt auf dem Weg unter der Eisenbahnbrücke wei- ter in Richtung Tüßling. Nach der Mörnbachbrücke links weiter auf dem Kreuzweg und entweder auf dem Kreuz- weg weiter in die Runde des „Osterwiesenweg“ oder über den Flugplatz. Anschließend über den Anmarschweg zu- rück zum Ausgangspunkt. Streckenlänge 4: ca. 7,5 Km, 4a: ca. 8,7 Km Beschreibung: Am Anfang und Ende geteerte Straßen und im Bereich der Osterwiesen Sand-/Kieswege. Strecke 5 Rund um Staudham: Beginn ist hier an der Detterkapelle (Verlängerung der Holzhauser Str. unter der B 12 durch). Es geht auf der Teerstr. über die Brücke in Richtung Teising. Kurz nach der Brücke (über B 299) nach links abbiegen und diesem ge- teerten Weg folgen, unter der B 12 durch zur Kreisstrasse Altötting/Tüßling. Auf dem Rad-/Gehweg geht’s weiter in Richtung Tüßling. Nach dem Reiterhof nach links auf dem Weg zum Bahnübergang. Diesen überqueren und danach parallel zu den Gleisen in Richtung Tüßling bis zum näch- sten Bahnübergang. Jetzt nach rechts abzweigen und zu- rück zum Rad-/Gehweg. Auf diesem in Richtung Altötting weitergehen bis zum Ortsteil Staudham. Dort wieder die Kreisstraße überqueren und ab hier auf dem Anmarsch- weg zurück zur Ausgangsstation. Strecke 5 a: Anmarschweg wie Strecke 4 a bis zur Mörn- bachbrücke. Dort gerade weiter in die Staudhamer Runde. Entweder rechts über das Bahngleis oder am Bahngleis entlang. Nach Schluss der Runde auf dem Anmarschweg zurück zum Ausgangspunkt. Streckenlänge: 5,7 Km, 5a: 5,4 Km Beschreibung: Am Anfang und am Ende geteerte Wege. Im Mittelbereich Feldwege. Strecke 6 Durch´s bucklige Holzland: Anfahrt von Altötting in Richtung Reischach auf der B 588. An der Abzeigung Richtung Perach vorbei und nach ca. 150 m links neben der Straße vor dem ehemaligen Säge- werk parken. Vom Parkplatz weg in Richtung Neuötting auf dem Geh-/Radweg gehen. Nach etwa 200 m dem Inn- /Rottalradweg folgend unter der B 588 durch zur Brücke über den Reischachbach. Die Brücke überqueren und un- mittelbar danach links in die Straße Kager/Inndobl einbie- gen und diesem Weg bergauf folgen. An der Gabelung „Inndobl“ auf dem linken, weiter ansteigenden Weg gehen bis zum Anwesen Tannberg. Nach links abbiegen bis zum Holzbriefkasten. Dort nach rechts auf die Teerstraße ein- biegen. Vorbei an der Eiche mit der Bank zur Querstraße. Dort nach links abbiegen und weitergehen bis zu den Wegweisern „Friesing/Perach“. Jetzt auf der Straße in Richtung Perach weitergehen. Über die Bergkuppe weiter nach Perach bergab. Unten angekommen gleich in die erste Sandstraße nach rechts abbiegen. In Western- dorf ca. 50 m auf der Kreisstraße in Richtung Kager/Win- höring marschieren bevor rechts nach Faistenberg aufgestiegen wird. Auf der Sandstraße beim Wegweiser Perach nach rechts weitergehen bis zur Teerstraße. Diese nach rechts schräg überqueren. Hier wird der Kreis ge- schlossen und jetzt geht es wieder zurück auf den An- marschwegen bis zum Parkplatz. Wer die anderen Wege schaffte, kann auch diese längste und schönste Strecke gehen. Sie hat viele schöne Aus- und Überblicke. Streckenlänge: ca. 11 Km Beschreibung: Geteerte Straßen und Sandwege. Hüge- lige Struktur. Öffentliche Straßen sind wenig befahren. Strecken wurden ausgesucht und getestet von Gabi und Alfred Dierdorf. Die Streckenvorschläge führen über nicht gesondert ge- kennzeichnete bzw. gesicherte Straßen und Wege. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Beachten Sie die Stra- ßenverkehrsordnung und die privaten Rechte. Freie Wähler OV Altötting, 1. Vorsitzende B. Wibmer, Carl-Orff-Str. 17, 84503 Altötting © FW-OV Altötting Nordic-Walking Alexandrastraße 4 • 80538 München • Tel.: 089/2129-1111 Fax: 089/2129-1113 • E-Mail: [email protected] Internet: www.lvg.bayern.de amtlich präzise aktuell DVD Top50 Bayern Maßstab 1:50000 mit Flugsimulation und 3D-Ansichten Wanderkarten mit Rad- und Wanderwegen Historische Karten Uraufnahmeblätter, Karten und Ansichten Luftbilder Über 800 000 Luftbilder von 1941 bis heute Die schönsten Strecken rund um Altötting Eine Sportinitiative des Ortsverbandes der Freien Wähler Altötting WALKING – TIPPS Nordic Walking ist als Sportart leicht zu erlernen. Es unterstützt alle wichtigen Vitalfunktionen un- seres Körpers. Es fördert Ausdauer, Kraft und Ko- ordination unserer Muskeln und Gelenke. Achten Sie auf die richtige Stocklänge, geeignetes Schuhwerk und regelmäßiges Training. Bei Verspannungen im Schulter- und Nackenbe- reich überprüfen Sie die Stocklänge. Meistens sind diese zu lang, wodurch die Schultern unwillkürlich hochgezogen werden. Schmerzen in Fuß-, Sprung- und Kniegelenken sind in vielen Fällen auf falsches Schuhwerk zurückzuführen. Hier hilft nur eine Beratung durch Sportfachgeschäfte, Arzt oder Physiotherapeut. Die Ursache von Rücken- und Hüftbeschwerden ist häufig eine falsche Technik. Versuchen Sie durch einen längeren Armschwung die Schulter gegen das Becken zu rotieren und / oder die Schrittlänge zu variieren. Diese drei Übungen sollten Sie pro Bein und Seite zweimal für ca. 10 – 20 sec. vor dem Training und ausgiebiger nach dem Sport durchführen. Ein nicht zu ehrgeiziges Tempo, eine dem Fit- nesszustand angepasste Streckenlänge, regel- mäßiges, mindestens zweimal pro Woche durchgeführtes Walken und zusätzliche unter- stützende Gymnastik erhöhen die Freude und den Erfolg Ihres Trainings. Eine Auswahl von gymnastischen Ausgleichs- übungen und viele weitere Anregungen finden Sie unter

Upload: toni-dingl

Post on 11-Mar-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Flyer Nordic-Walking

TRANSCRIPT

Strecke 1Auffang

Auf der Stinglhamer Str. in Richtung Auffang. Nach demÜberqueren der Staatsstraße nach rechts in RichtungHeizwerk bis zum Feldkreuz. Hier nach links auf dem Feld-weg bis zum Waldrand und nach links weiter zur Teer-straße. Geradeaus zur Abzweigung beim Marterl. Jetztnach links wieder zurück zum Ausgangspunkt an derKreuzung Stinglhamer Str./Staatsstraße 2107.Streckenlänge: ca. 3,4 KmBeschreibung: Kiesstraße, Feldweg, Teerstraße

Strecke 2Die Klausner Runde

Der Anfang der Strecke ist am Parkplatz des Freizeitzen-trums (Bushaltestelle). Auf dem Geh-/Radweg an derTrostberger Str. stadteinwärts gehen. An der Kreuzung mitder K.-H.-Waggerl-Str./Mitterstr. nach rechts in RichtungSchlottham auf dem Gehweg weitergehen bis zur Jetz-Ka-pelle. Nun dem Geh-/Radweg weiter in RichtungLoha/Wald folgen. Beim Feldkreuz an der Einmündungnach rechts zum Bauernhof abbiegen. Auf halbem Wegnach rechts über die Betonbrücke und nach wenigenMeter nach rechts zurück nach Schlott ham. Dort zwischenden Bauernhöfen durch zur Straße zum Parkfriedhof.Diese überqueren und auf dem Kiesweg unterhalb des be-waldeten Hanges, an der Klause vorbei, auf dem unge-teerten Weg nach Graming. Vom Weißbräu zurück zumParkplatz am Freizeitzentrum.Streckenlänge: ca. 4 KmBeschreibung: Überwiegend geteerte Geh-/Radwegeund Sand-/Kiesstraße.

Strecke 3Die Bucher-Route:

Beginn am Parkplatz des Freizeitzentrums (Höhe Kasse).Vom Parkplatz in Richtung Norden zur geteerten Zufahrtzum Rasenparkplatz. Auf der Zufahrt nach links entlangam Zaun des Freizeitzentrums und dem Feldweg weiterfolgen. Nach dem Ende des geteerten Bereichs bis zumehemaligen Gasthaus Badwirt/ Diskothek Troja. Dort nach

rechts auf die Straße zum Ortsteil Osterwies einbie-gen und dieser bis zur B 299 folgen und diese überqueren.Kurz nach der Kreuzung links in Richtung Hüttenberg. Beider ersten Abzweigung nach rechts in Richtung Troßma-ting bergauf gehen. An den beiden Bauernhöfen rechts vor-bei. Dem Weg folgend bergabwärts bis zur mit geriffeltenBetonplatten belegten Straße (Eiche). In diese nach linksbergauf einbiegen bis zur Teerstraße in Buch. Weiter gera-deaus auf dieser Straße abwärts in Richtung Tüßling. AmEnde des Gefälles befindet sich eine Kreuzung (rechts Ge-müsegarten/Christbäume). Dort nach rechts in die Straße inRichtung Buch 64 einbiegen und dieser, die in einen an-steigenden Feldweg übergeht, folgen bis zum querendenFeldweg. In diesen nach rechts in Richtung Osterwies ab-biegen. Jetzt weiter bis zur B 299. Diese überqueren undauf dem Anmarschweg zurück zum Parkplatz.Streckenlänge: ca. 7 KmBeschreibung: Geteerte Straßen, Betonweg, Sand-/Kies-straßen, teilweise hügeliges Gelände.

Strecke 4Der ebene Osterwiesweg:

Ausgangspunkt ist ebenfalls der Parkplatz am Freizeit-zentrum in Graming. Von hier führt der Weg wieder zumOrtsteil Osterwies /B 299. Nach der Bundesstraßenüber-querung geht es gerade weiter auf der Zufahrt zum Flug-platz. Bei der ersten Abzweigung nach links abbiegen inRichtung Tüßling und auf diesem Weg bleiben bis manetwa auf Höhe eines Storchenhorstes ist (astloser Baum-stamm links im Feld). An der Abzweigung nach rechts biszum querenden Kreuzweg gehen. In diesen nach rechtseinbiegen und ihm nach der steinernen Bachbrücke inRichtung Altötting folgen. Vom Kreuzweg in Höhe derFlugplatzgebäude nach rechts über die Brücke gehen.Vom Flugplatz dem Weg um die Landebahn folgen zur B299 und zum Freizeitzentrum Graming.Strecke 4a: Beginnt in der Sickenbachstr. vor dem Top-Spiel. Führt auf dem Weg unter der Eisenbahnbrücke wei-ter in Richtung Tüßling. Nach der Mörnbachbrücke linksweiter auf dem Kreuzweg und entweder auf dem Kreuz-weg weiter in die Runde des „Osterwiesenweg“ oder überden Flugplatz. Anschließend über den Anmarschweg zu-rück zum Ausgangspunkt.Streckenlänge 4: ca. 7,5 Km, 4a: ca. 8,7 KmBeschreibung: Am Anfang und Ende geteerte Straßenund im Bereich der Osterwiesen Sand-/Kieswege.

Strecke 5Rund um Staudham:

Beginn ist hier an der Detterkapelle (Verlängerung derHolzhauser Str. unter der B 12 durch). Es geht auf derTeerstr. über die Brücke in Richtung Teising. Kurz nach derBrücke (über B 299) nach links abbiegen und diesem ge-teerten Weg folgen, unter der B 12 durch zur KreisstrasseAltötting/Tüßling. Auf dem Rad-/Gehweg geht’s weiter inRichtung Tüßling. Nach dem Reiterhof nach links auf demWeg zum Bahnübergang. Diesen überqueren und danachparallel zu den Gleisen in Richtung Tüßling bis zum näch-sten Bahnübergang. Jetzt nach rechts abzweigen und zu-rück zum Rad-/Gehweg. Auf diesem in Richtung Altöttingweitergehen bis zum Ortsteil Staudham. Dort wieder dieKreisstraße überqueren und ab hier auf dem Anmarsch-weg zurück zur Ausgangsstation.

Strecke 5 a: Anmarschweg wie Strecke 4 a bis zur Mörn-bachbrücke. Dort gerade weiter in die Staudhamer Runde.Entweder rechts über das Bahngleis oder am Bahngleisentlang. Nach Schluss der Runde auf dem Anmarschwegzurück zum Ausgangspunkt. Streckenlänge:5,7 Km, 5a:5,4 KmBeschreibung: Am Anfang und am Ende geteerte Wege.Im Mittelbereich Feldwege.

Strecke 6Durch´s bucklige Holzland:

Anfahrt von Altötting in Richtung Reischach auf der B 588.An der Abzeigung Richtung Perach vorbei und nach ca.150 m links neben der Straße vor dem ehemaligen Säge-werk parken. Vom Parkplatz weg in Richtung Neuöttingauf dem Geh-/Radweg gehen. Nach etwa 200 m dem Inn-/Rottalradweg folgend unter der B 588 durch zur Brückeüber den Reischachbach. Die Brücke überqueren und un-mittelbar danach links in die Straße Kager/Inndobl einbie-gen und diesem Weg bergauf folgen. An der Gabelung„Inndobl“ auf dem linken, weiter ansteigenden Weg gehenbis zum Anwesen Tannberg. Nach links abbiegen bis zumHolzbriefkasten. Dort nach rechts auf die Teerstraße ein-biegen. Vorbei an der Eiche mit der Bank zur Querstraße.Dort nach links abbiegen und weitergehen bis zu denWegweisern „Friesing/Perach“. Jetzt auf der Straße inRichtung Perach weitergehen. Über die Bergkuppe weiternach Perach bergab. Unten angekommen gleich in die

erste Sandstraße nach rechts abbiegen. In Western-dorf ca. 50 m auf der Kreisstraße in Richtung Kager/Win-höring marschieren bevor rechts nach Faistenbergaufgestiegen wird. Auf der Sandstraße beim WegweiserPerach nach rechts weitergehen bis zur Teerstraße. Diesenach rechts schräg überqueren. Hier wird der Kreis ge-schlossen und jetzt geht es wieder zurück auf den An-marschwegen bis zum Parkplatz.Wer die anderen Wege schaffte, kann auch diese längsteund schönste Strecke gehen. Sie hat viele schöne Aus-und Überblicke.Streckenlänge:ca. 11 KmBeschreibung:Geteerte Straßen und Sandwege. Hüge-lige Struktur. Öffentliche Straßen sind wenig befahren. Strecken wurden ausgesucht und getestet von Gabiund Alfred Dierdorf.Die Streckenvorschläge führen über nicht gesondert ge-kennzeichnete bzw. gesicherte Straßen und Wege. DieNutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Beachten Sie die Stra-ßenverkehrsordnung und die privaten Rechte.

Freie Wähler OV Altötting, 1. Vorsitzende B. Wibmer,Carl-Orff-Str. 17, 84503 Altötting © FW-OV Altötting

Nordic-W

alking

Alexandrastraße 4 • 80538 München • Tel.: 089/2129-1111Fax: 089/2129-1113 • E-Mail: [email protected]

Internet: www.lvg.bayern.de

amtlichpräziseaktuellDVD Top50BayernMaßstab 1:50000 mitFlugsimulation und 3D-Ansichten

Wanderkartenmit Rad- und Wanderwegen

Historische KartenUraufnahmeblätter,Karten und Ansichten

LuftbilderÜber 800000 Luftbildervon 1941 bis heute

Die schönsten Strecken rund um Altötting

Eine Sportinitiative des Ortsverbandesder Freien Wähler Altötting

WALKING – TIPPSNordic Walking ist als Sportart leicht zu erlernen.Es unterstützt alle wichtigen Vitalfunktionen un-seres Körpers. Es fördert Ausdauer, Kraft und Ko-ordination unserer Muskeln und Gelenke. Achten Sie auf die richtige Stocklänge, geeignetesSchuhwerk und regelmäßiges Training.Bei Verspannungen im Schulter- und Nackenbe -reich überprüfen Sie die Stocklänge. Meistens sinddiese zu lang, wodurch die Schultern unwillkürlichhochgezogen werden.Schmerzen in Fuß-, Sprung- und Kniegelenkensind in vielen Fällen auf falsches Schuhwerkzurückzuführen. Hier hilft nur eine Beratung durchSportfachgeschäfte, Arzt oder Physiotherapeut.Die Ursache von Rücken- und Hüftbeschwerdenist häufig eine falsche Technik. Versuchen Siedurch einen längeren Armschwung die Schultergegen das Becken zu rotieren und / oder dieSchrittlänge zu variieren.Diese drei Übungen sollten Sie pro Bein und Seite zweimal für ca. 10 – 20 sec. vor dem Training undausgiebiger nach dem Sport durchführen.

Ein nicht zu ehrgeiziges Tempo, eine dem Fit-nesszustand angepasste Streckenlänge, regel -mäßiges, mindestens zweimal pro Wochedurch geführtes Walken und zusätzliche unter-stützende Gymnastik erhöhen die Freude und denErfolg Ihres Trainings.

Eine Auswahl von gymnastischen Ausgleichs -übungen und viele weitere Anregungen finden Sieunter