fortbildung und personalentwicklung verwaltungsvorschrift vom 24. mai 2006 k.u.u. seite 244/2006

11
Folie 1 Fortbildung und Personalentwicklung Verwaltungsvorschrift vom 24. Mai 2006 K.u.U. Seite 244/2006 zuletzt geändert: 11.11.2009 – K.u.U. Seite 223/2009 Aktualisierte Zusammenfassung der VwV-Leitlinien von: Andrea Müller-Janson, Mirjam Storz, Karsten Krawczyk, Gerhard Liehner Rottweil, 03.02.2011

Upload: linnea

Post on 03-Feb-2016

41 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Fortbildung und Personalentwicklung Verwaltungsvorschrift vom 24. Mai 2006 K.u.U. Seite 244/2006 zuletzt geändert: 11.11.2009 – K.u.U. Seite 223/2009 Aktualisierte Zusammenfassung der VwV-Leitlinien von: Andrea Müller-Janson, Mirjam Storz, Karsten Krawczyk, Gerhard Liehner - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Fortbildung und Personalentwicklung Verwaltungsvorschrift vom 24. Mai 2006 K.u.U. Seite 244/2006

Folie 1

Fortbildung und Personalentwicklung

Verwaltungsvorschrift vom 24. Mai 2006K.u.U. Seite 244/2006 zuletzt geändert: 11.11.2009 – K.u.U. Seite 223/2009

Aktualisierte Zusammenfassung der VwV-Leitlinien von: Andrea Müller-Janson, Mirjam Storz, Karsten Krawczyk, Gerhard Liehner

Rottweil, 03.02.2011

Page 2: Fortbildung und Personalentwicklung Verwaltungsvorschrift vom 24. Mai 2006 K.u.U. Seite 244/2006

Folie 2

Die Verwaltungsvorschrift basiert auf den Veränderungen durch die „Bildungsreform 2004“ und dem „Orientierungsrahmen zur Schulqualität“.

Das Fortbildungskonzept der Schule ist ein verbindliches Instrument der Personal- und Schulentwicklung.

Die regelmäßige Evaluation des Fortbildungs-konzepts ist verbindlich (Instrument und Umfang sind offen).

1. Grundlegende Thesen

Page 3: Fortbildung und Personalentwicklung Verwaltungsvorschrift vom 24. Mai 2006 K.u.U. Seite 244/2006

Folie 3

Ministerium: bildungspolitischer, inhaltlicher, organisatorischer und finanzieller

Rahmen

Landesakademien: überregionale Umsetzung, inhaltliche Gestaltung (Erlasslehrgänge, Wunschkurse, …)

RP Abt. 7 / Ref. 77: Begleitung im Rahmen von Schul- entwicklung und Evaluation, pädagogisch-psychologische

Angebote, …

2. Verantwortlichkeiten (1)

Page 4: Fortbildung und Personalentwicklung Verwaltungsvorschrift vom 24. Mai 2006 K.u.U. Seite 244/2006

Folie 4

Staatl. Schulamt: regionale und bedarfsorientierte Fortbildungsangebote, Beratung und Steuerung

Schule: Fortbildungsplan – korrespondierend zu Schulentwicklung und Evaluation (Zielvereinbarungen mit dem SSA)

ÖPR / BfC: Zusammenarbeit in rechtlichen Fragen

2. Verantwortlichkeiten (2)

Page 5: Fortbildung und Personalentwicklung Verwaltungsvorschrift vom 24. Mai 2006 K.u.U. Seite 244/2006

Folie 5

Staatliches Schulamt: regionale und bedarfsorientierte Fortbildungsangebote

3. Rolle des SSA Donaueschingen

Steuer-gruppe LFB

Fachberater/-innen

Angebots-veranstaltungen

Wunsch- veranstaltungen

Page 6: Fortbildung und Personalentwicklung Verwaltungsvorschrift vom 24. Mai 2006 K.u.U. Seite 244/2006

Folie 6

Ich bin verantwortlich für…… die Weiterentwicklung der Schule,… die Rechenschaftslegung nach innen und außen,… alle Maßnahmen betr. Personalentwicklung, Beratung und Fortbildung.

Tipp: - kooperative statt direktoriale Fortbildungsmotivation- Ansprechperson LFB im Kollegium

Vorsicht: - Teilnahmeverpflichtung möglich ! - Teilnahmeverpflichtung nützlich?!

4. Rolle der Schulleitung

Page 7: Fortbildung und Personalentwicklung Verwaltungsvorschrift vom 24. Mai 2006 K.u.U. Seite 244/2006

Folie 7

Aufgabe der GLK: jährliches Entwickeln, Beraten und Beschließen des schulinternen Fortbildungsplans zur zielgerichteten Schulentwicklung

Wer koordiniert die Abläufe an der Schule (Ansprechperson LFB)? Was steuern wir an, was wollen wir (Ziel)? Was brauchen wir (Inhalte, Kompetenzen)? Wer wird ausgebildet (Personen)? Wie wird das Wissen multipliziert (Methoden)? Wie wird das Wissen umgesetzt (Konsequenzen)? Woran erkennen wir, dass wir unser Ziel erreicht haben (Evaluation)?

5. Rolle des Kollegiums

Page 8: Fortbildung und Personalentwicklung Verwaltungsvorschrift vom 24. Mai 2006 K.u.U. Seite 244/2006

Folie 8

Im Wesentlichen geht es weniger um eine Rolle, vielmehr um eine „Grundhaltung“:

Mein Beruf ist ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess! Ich habe die Pflicht zur Einarbeitung in neue Inhalte und bildungspolitische Schwerpunkte! Ich identifiziere mich mit meiner Schule (Leitbild)! Ich wirke aktiv an der Qualitätsentwicklung meiner Schule mit! Ich habe ein Recht auf Förderung im Rahmen einer schulbezogenen Personalentwicklung durch Fortbildung, Beratung und Zielvereinbarungen (Jahresmitarbeitergespräch)! Ich bin für mich selbst verantwortlich und dokumentiere meine Aktivitäten (Fortbildungsportfolio)!

6. Rolle der Lehrerin / des Lehrers

Page 9: Fortbildung und Personalentwicklung Verwaltungsvorschrift vom 24. Mai 2006 K.u.U. Seite 244/2006

Folie 9

Beratung durch Fachberater/-innen Unterrichtsentwicklung und Fachberater/-innen Schulentwicklung (kollegiale Beratung, Beratungsgespräche und Fortbildungen für Fachschaften und Kollegien)

SSA Donaueschingen RP Freiburg / Referat 77

Angebot von regionalen und überregionalen Fortbildungs- und Abrufveranstaltungen SSA Donaueschingen

RP Freiburg / Referat 77 Vernetzung von Schulen mit gleichartigen Profilen und Zielvorgaben

SSA Donaueschingen (Steuergruppe LFB) / Schulen Schulinterne Maßnahmen: SchiLF / pädagogischer Tag

Schule / evtl. SSA Donaueschingen Angebote außerschulischer Bildungsträger

Schule / SSA Donaueschingen (Unfallschutz, RK, Honorar)

7. Organisation der Fortbildung

Page 10: Fortbildung und Personalentwicklung Verwaltungsvorschrift vom 24. Mai 2006 K.u.U. Seite 244/2006

Folie 10

Zweck: Fortbildung des gesamten Kollegiums Teilnahme der übrigen an der Schule beteiligten Partner möglich (Eltern, Schüler/-innen, Kooperationspartner, …) Dienstpflicht für gesamtes Kollegium Abstimmung vorab mit der Schulkonferenz grundsätzlich in der unterrichtsfreien Zeit (Wochenende, Ferien, Brückentage) Meldung ans SSA Donaueschingen ca. vier Wochen vorher (Formblatt des SSA DS) Einsatz externer Referenten möglich (evtl. Absprache mit SSA DS betr. Honorar, …)

Bitte beachten und klären: Der Termin sollte von allen Beteiligten akzeptiert werden!

8. Der pädagogische Tag

Page 11: Fortbildung und Personalentwicklung Verwaltungsvorschrift vom 24. Mai 2006 K.u.U. Seite 244/2006

Folie 11

Falls Sie keine weiteren Fragen haben,

bedanken wir uns für Ihre Aufmerksamkeit!

9. Zu guter Letzt