frau x franziska bättig sozialarbeiterin fh zentrum ambulante suchtbehandlung des contact netz

11
Frau X Franziska Bättig Sozialarbeiterin FH Zentrum Ambulante Suchtbehandlung des Contact Netz

Upload: paula-fertig

Post on 06-Apr-2016

215 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Frau X Franziska Bättig Sozialarbeiterin FH Zentrum Ambulante Suchtbehandlung des Contact Netz

Frau X

Franziska BättigSozialarbeiterin FH

Zentrum Ambulante Suchtbehandlungdes Contact Netz

Page 2: Frau X Franziska Bättig Sozialarbeiterin FH Zentrum Ambulante Suchtbehandlung des Contact Netz

Soziodemografische Angaben

• 32-jährige Frau, 3 Kinder von 3 verschiedenen Partnern

• Wohnt gemeinsam mit jetzigem Partner, gemeinsames Kind (Jg. 2015) aktuell fremdplatziert

• Gerichtlich getrennt, Scheidung wird bald erfolgen, Kind (Jg. 2009) lebt aktuell bei Kindsvater, verbeiständet

• Kind (Jg. 2004) lebt in Österreich bei Kindsvater• Keine Lohnarbeit, bezieht Sozialhilfe

Page 3: Frau X Franziska Bättig Sozialarbeiterin FH Zentrum Ambulante Suchtbehandlung des Contact Netz

Zuweisungsumstände

• Im Juni 2015 wurde Sohn im Frauenspital geboren. Frau X gab an, während Schwangerschaft nicht ärztlich kontrolliert Subutex eingenommen zu haben.

• Eröffnung eines Kindesschutzverfahrens ->Amt für Erwachsenen- und Kindesschutz

• Einwilligung von Frau X ins ZAS einzutreten und Subutex ärztlich verordnen zu lassen

Page 4: Frau X Franziska Bättig Sozialarbeiterin FH Zentrum Ambulante Suchtbehandlung des Contact Netz

Anamnestische Angaben• Aufgewachsen in Tschechien, adoptiert, keine Geschwister• Seit 12 Jahren in der Schweiz• Realschule abgeschlossen, als Näherin gearbeitet• Konsum von Heroin / Kokain intravenös mit 31 Jahren, ca.

1 ½ Monate• Während Schwangerschaft täglich kleine Dosen Subutex

zu sich genommen, ärztlich nicht verordnet, da sie einen Obhutsentzug befürchtete.

• Als Jugendliche mit Crystal Meth in Berührung gekommen, mit 15 Jahren stationärer Entzug

Page 5: Frau X Franziska Bättig Sozialarbeiterin FH Zentrum Ambulante Suchtbehandlung des Contact Netz

Diagnosen

• F11.25 Störung durch Opioide, ständiger Substanzgebrauch (Subutex illegal)

• F14.20 Störung durch Kokain, gegenwärtig abstinent

• F15.20 Abhängigkeit von Stimulantien, gegenwärtig abstinent

Page 6: Frau X Franziska Bättig Sozialarbeiterin FH Zentrum Ambulante Suchtbehandlung des Contact Netz

Behandlungssetting

Klare Auflagen seitens EKS• Täglicher Einnahme von Subutex im ZAS• Regelmässige Beratungstermine im ZAS• Kein Nebenkonsum, Überprüfung durch

wöchentliche kontrollierte Urinproben• Das ZAS informiert das EKS über Nichteinhalten der

Abmachungen, pos. Urinproben• Wöchentliche Termine bei der Hebamme• Wöchentliche Termine bei der Familienbegleiterin

Page 7: Frau X Franziska Bättig Sozialarbeiterin FH Zentrum Ambulante Suchtbehandlung des Contact Netz

Verlauf

• Sohn aus Frauenspital entlassen, keine Entzugssymptome• Koordinationsgespräch mit involvierten Stellen – grosses

Helfernetz. Fokus: Kindswohl• Starke Blutungen, Nierenschmerzen -> Urinproben

schwierig!• Erstmals eine Urinprobe, die nebst Buprenorphin

(Subutex), auch Amphetamin positiv anzeigt -> Frau X verneint Konsum, macht möglichen Zusammenhang mit dem verschriebenen Medikament bezüglich Nierenschmerzen geltend

Page 8: Frau X Franziska Bättig Sozialarbeiterin FH Zentrum Ambulante Suchtbehandlung des Contact Netz

Verlauf

• Hausbesuch von EKS. Frau X wirkt stark angetrieben, kaum Körperkontakt zu Säugling, Wohnung unordentlich, Baby schreit. Vermutung: Konsum von Methamphetamin.

• Bezugsfehltage im ZAS, keine Abnahme von Urinprobe möglich, Kindseltern reagieren nicht auf Anrufe. -> Erstmals wird über Fremdplatzierung diskutiert.

• Frau X gibt Konsum von Crystal Meth zu. Gründe seien Spannungen in der Partnerschaft, Druck von Institutionen, Überforderung als Mutter.

Page 9: Frau X Franziska Bättig Sozialarbeiterin FH Zentrum Ambulante Suchtbehandlung des Contact Netz

Verlauf

• Weitere positive Urinproben (Buprenorphin / Amphetamin).-> Bagatellisieren der Situation (Ausrutscher)

• Auflage EKS: Platzierung „suchttherapiebärn / Muschle“ (Mutter und Kind) oder Fremdplatzierung Kind in „Aeschbacherhaus“.

• Eintritt „Muschle“. Weiterhin Konsum von Methamphetamin. Verweigerung Therapieprozess, Widerstände

Page 10: Frau X Franziska Bättig Sozialarbeiterin FH Zentrum Ambulante Suchtbehandlung des Contact Netz

Verlauf

• Weitere Auflage EKS: Stationärer Entzug in der Suchtfachklinik Selhofen. Platzierung „Aeschbacherhaus“.

• Entzug von Crystal Meth unter Beibehaltung der Subutexdosis im Rahmen eines Time Outs der „Muschle“

• EKS: Abklärungsmandat abgeschlossen. Massnahmen: Errichtung einer Beistandschaft für Kind

• Austritt Selhofen, kein Wiedereintritt in die „Muschle“, Weiterbehandlung im ZAS. Kind bleibt fremdplatziert.

• Seit Austritt keine pos. Urinproben (Amphetamin). Ziel: Stabilität aufrechterhalten, keinen Nebenkonsum, stabile Partnerschaft, Hilfestellung durch involvierte Stellen, Rückplatzierung Kind bei längerfristigem Erfüllen der Auflagen

Page 11: Frau X Franziska Bättig Sozialarbeiterin FH Zentrum Ambulante Suchtbehandlung des Contact Netz

Fazit

• Fokus: Kindswohl / Kindeschutzverfahren im Zusammenhang mit Substanzmissbrauch.

• Einbindung des Systems. Spagat zwischen Aufrechterhaltung des Kindswohls, vorhandenen Ressourcen und Bedürfnisse der Patientin und Anforderungen der Behörde.